1887 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

10. November 1861 zu Leschede, zuletzt wohnhaft gebiet verlassen zu haben und nach erreichtem Alle Realbe j j ; 1 Pi ö ö ; ; s⸗ ; ; ĩ̃

desgsts⸗ g e , .

21) Johann Bernard Doppes, geboren am aufzuhalten, sprüche, deren Vorhandensein oder Betr 8d l in in, Frageg steht, so. werden a wituten in dem au erben nicht geltend gemacht werden können. ; 4 Dig eingetragen tor; 9 =. x9,

10 Aprst doll zu Andervennt Sberd, zuletzs wohn. Hehe gegen 8. Uä0. Nr. 1 des Str. G. B 5 9 ? ; ag aus dem welche Ansprüche aus dem Dienstverhäͤltniff h . Kar den 1. August 1887 Hamburg, den 9. Juni 1887. und von Band 8 Blatt 48 des Grundbuchs von 32) 22 Thaler 16 Groschen 20 Mfennige Erbegelder, . ; ; r. G. B. Grundbuche zur Zeit der Cintragung des Versteige⸗ nannten Beamten geltend machen wollen ede Ferien ungeachtet beim unterzeichneten Gerichte Das AÄmtẽgericht Hamburg. Civil Abtheilung VII. n ist, . . . 3 , , 5 566

22) Gerhard Friedrich Eggers, geboren am lichen Landgerichts hierselbst eröffnet. ĩ ĩ ngabetermine anzumelden, bei Strafe Zur Beglaubigung; a. der Schichtungsurkunde vom 26. Apri ücks des Handelsmanns Höhr, Grundbuch von Kage

. 9 R Gif ug ef g, ee n , aan g 6 . ö.. . . ö it ginsen, n,, ,. 6. August d. J., Vormittags 15 uhr pic gi. g es dinglichen Anspruchs, wobei noch Brügmann, Gerichtsschreiber, nebst Hypothekens 5 aus welcher im Grundbuche Band. III. Nr. 97, .

selbst Angeklagten nbglicherweise Hreffenden hochst'n Geld 1 spaͤtestens im Versteigerungs⸗ entweder schriftlich oder zu Protokoll der Ger . die AÄngaben schriftlich oder münd in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. von Dahl Bd. 142 Bl. 85 Artikel 194 Abtheil. III. 3) 1000 Thaler Darlehn, eingetragen auf dem

Iz) Bernard August Lonnemann, geboren am strafe und der Kosten des Verfahrens das .. Den , ö ien. vo r n m,, n, 5 * des Gerichtsschreibers gemacht n, , n, e n Tre m fn di, , nnn glisahetb Grundstis t det Rittgtgutebestzs s g. Ton Weetow. 30 August 1861 zu Gersten, zuletzt wohnhaft da⸗ schen Reiche befindliche Vermögen eines jeden der biger widerspricht dem . 3 S6, Li nf, ö n Innen. . . (144791 Amtsgericht Samburg. Tegethoff zu Dahl eine Abfindung von 23 Thlr. guf Dahlwitz Grundbuch vgn Münchehofe Band, l. selbst. bben genannten Angeklägten, abgesehen von Len unter 9 . e reren ber ö gt s⸗ zu machen, Leer, den 7. Juni 1887. liz ger Ungabe bedarf es nicht hinsichtlich der von Auf Antrag von Hermann Heinrich Theodor 12 Sgr. ex deer. de 26. Mai 1832 eingetragen und Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 9 für den Rentier 245 Johann Franz Buddelmeyer, geboren am lide. Nr. 6 oben genannten Hermann Bernhard 6. icht bach Hit br f mn 4 i Königliches Amtsgericht. j en die Kirchengemeinde, zu Burhave zu Rödinger und Johann Marcus Diedrich Lobsien als von dort auf Band 76 Blatt 35 Artikel 198 F. W. Louiß Anger zu Berlin, ö 8. November 1851 zu Messingen, zuletzt wohnhaft Schrönen und dem unter Nr. 62 oben genannten des Kaufgeldes gegen die e rtf heil h ,. v. Northeim. d Frbbeuer jährlich ? S6 öund des des, Testamentsvollstreckern von Johann Hinrich Peter Abtheil. III. Nr. 31 übertragen ist, 4 125 Thaler, eingetragen auf dem Gꝛundstürt daselbst, 36 . Schere en afb dern ere Werner, e Rn. enk; ö. ücksichtigten Ansprüche . ——— n Weinkanfs, betragend beim Verkauf 21 0] Rödinger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. b, der im Grundhuche von Dahl Band 142 Blatt des Bauers Fr. Grabert ju Rehfelde Band I.

25 Bernard Heinrich Röper, geboren am besonderen hiesigen Beschluß mit Beschlag . ist Diejenigen, welche das Eigenthum des Ri Aufgebot. eim Frbfall 14 , indem dieser Anspruch auch Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 86 Artikel 194 Abtheil. III. Nr. 9 aus der Urkunde Blatt 15 Abtheilung III. Nr 2 für den Bergarbeiter n isnt i861 zu Suttrup, zuletzt wohnhaft da⸗ ebenso wie auch hinsichtlich des oben unter ifde ,,, werden aufge ö , , . gr hniglic n le n ,, . J 6 inn . ö. * i e, . 39 zr 164 ud inn i gef gie te. J , . ,, i n e. selbst, Nr. 22 genannten Gerhard Friedri ĩ ins die Ei ; u werden, nachdem der u iese verstorbenen Johann Hinri 2 rche uu einget geb. Opitz, werden mit ihren Ansprüchen und Rechte

26 Wilhelm Heinrich Fehren, geboren am ein 2 Beschluß be ed . . Ir en. 1 / Verfaßzens zd Mat 68 hon, ger öniglighen . n guft 1887 Peter Rödinger Anspruche zu Faben vermeinen, und von dort auf Band 76 Blatt 35 Artikel 196 auf die Posten ausgeschlossen.

215 Osbober ui 86f*ützu * Ahsteé, * zaletzs wohnhaft 5. A0 der Str. P. Ss. mit Beschkag belegt . Bi nach erfolgtem Zuschlag Breslau als , Auktionator e öder den Bestimmungen des' von dem genannten Abtheil, III. Nr. 29 übertragenen Post von 53 Thlr. Alt-Landsberg, den 2. Juni 18537. kafelrft, 8 . ,. . ran d r r ö. den Anspruch an die Bürgermeister Ahmann in Silberberg diesth ö en Grblasser amn 3. Juli 1883 errichteten, mit Conv,. Münze nebst s oo Zin en, ; Königliches Amtsgericht. 2 Bernard Hermann, Lobbel', geboren, am Königliches Landgericht, Strafkammer Das Urtheil über di Cre niedergelegt und die Rückgabe der von ihm h. ft 1887, Vormittags 11 Uhr, Rachtrag vom 74. Juli 1854 verfehenen, am é der im Grundbuche võön Dahl Bd, 142 Bl. 85 . 19. September 1851 zu Ber setzt ; B * ; . eil über die eilung des Zuschlags wird gedachten Eigenschaft bestellten und bei nnn terzeichneten Gerichts angesetzt. 26. Mai 1887 hieselbst publizirten Testaments Art. 194 AÄbtheil. II. Nr. 10 aus der Urkunde vom (14285 Im Namen des Königs! p z erge, zuletzt wohnhaft in randt. Janensch. Goering. am 20. Juli 1887, 1 ; ei der Kzn erz gesetz ; publiz ; Ahlde, gGerschisste lle verĩimbet ormittags 1 Ühr, lichen Regierungehauptkasse zu Breslau verwah re S885, Juni 7. widersprechen wolln, hiemit aufgefordert wer. 3. Februgr 1810 ex deer, de 4 September 1823 In den LVufgebotssachen F. 1, 3, 1, 12, 13, 14,

28) Bernhard Heinrich Feye, geboren am 27. Ok⸗ an er. ö ö ö. ‚‚ ö. Kaution von 150 66 bestehend in dem S . Amtsgericht Butjadingen, Abth. J. den, folche An. und Widerfprüche spätestens in für den Lichtenauer (ausweise der in den Grundakten 16. 7866 erkennt das Königliche Amtsgericht zu tober 1861 zu Altenlingen zuletzt wohnhaft dasesbst 2) Zwangsvollstreckungen ; ngro 6. Ich 6 1887. schuldschein Litt, G. Nr. 20 036 über 56 Glut Ellkerhorst. dem auf befindlichen Obligation identisch mit, dem Handels Hoyerswerda durch den Amtsrichter Dr. Laschinski

2) Johann Heinrich. Weber, geboren. ani Aufgebote Vorladungen dal önigliches Amtsgericht. beantragt hat, alle Diejenigen, welche An srfche s —— Sonnabend, den 8. Oktober 1887, mann Heinemann Bendix Stern zu Lichtenau) einge; in der Sitzung vom 23. Mai 1887 18. April i861 zu Estringen, zulctzt wohnhaft zu . gen u. dgl. sõoꝛss] 5 z welche die vorgedachte Kaution haftet, zu aich 6 b 19 ühr Vormittags, tragenen und auf Band 6 Blatt 35 Artikel 196 für Recht:

Rottum, ; 14477 Zwangs versteigerun ' Ver Gastwirth le, . haben, hiermit aufgefordert, ihre Ansphtce!.! bis Aufge ot. anberaumten Lu botsterumn eng anterzfeichneten KÄbleil. Iii. Nr. 9 üäbertzgenen Post von, zo Thlr. Die Hypothekenurkunden über:

30) Gerhard Hermann Weßtling, geboren am g. Beo 21 3 mir arl Heuer in Equord, als Rechte spätestens in dem n Der am 14. Februar 1820 in Unterkoskau bei Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 9 Gutegr, 4 Pfg. Konv. Münze nebst d dio Zinsen, a. 3J00 ,, haftend auf Spreewitz Blatt 35 Ab⸗ s. Mai 186 zu dstringen, zulegt wohnhaft daselbst . Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Bevo 6 8 ᷣ. it 6 . am 23. September 1887, Vormittags 11un, Etlei; geborene Maurergeselle Johann Gottlieb Rr. M6, anzumelden und zwar Auswärtige 4) der Erkenntnißausfertigung vom 25. Juni 1873, theilung IfI Nr. 1 fuͤr den Ganzbauer Christian

Ii) Johann Gerhard Reckers, geboren am , von der Louisenstadt Band 27 Nr; 1288 9. 5. s chullehrers Ernst Giesecke in Ballen im Zimmer Nr. 47 des II. Stockes Uunferzh . gilhelm? Heller, welcher im Jahre 1850 nach unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungs⸗ gus welcher im Grund zuch von Buke Bd. 88 Bl. 35 Winzer in Zerre,

7. Ve enk er I 867 Hir Galibergen, zuleht wohnhaft auf den Namen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm p . n, 3 ; sschäftsgebäudes. am Schweidnitzer Stat gmerlta ausgewandert und seitdem verschollen ist, Bevollmächtigten bei Strafe des . Abtheil. II. Nr. 14 für EClisabeth Kunze zu Alten I50 4, haftend auf Bröthen Blatt 10 Ab⸗ daselbst. ? 6 eingetragene, jetzt iu dessen Konkursmasse . . Friedrich Giesecke in Nr. 2/3, stattfindenden Aufgebotstermine bel ih. pic auf Antrag seiner Brüder, des Gutsbesitzers Hamburg, den 9. Juni 1887. beken eine Kaution von 50 Thlr, wegen Gerichtskosten theilung III Nr. 2 für den Ganzbauer Mat⸗ za) Bernhard Heinrich Berendsen, geboren am 9 . in der Lindenstraße Nr. 2 belegene Grund⸗ 2 a n, s Car Reber unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen null zabann Friedrich Erdmann Heiler in UÜnterkoskau, Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII. und Mandatariengebühren in Folge Requisition des thes Groba in Spohla, 13. April 1861 zu Lohne, zuletzt wohnhaft daselbst, 16 22. A ; pfl . . . eber in Equord, als ihrer Ansprüche an die Königliche Regierung ii e Johann Georg Christoph und Johann Gottfried Zur Beglaubigung: Prozeßrichters vom 2. September 1873 am 3. Oktober 36,40 „6, haftend auf Bernsdorf Blatt 30 33) Gerhard Heinrich Rus? geboren am lz. Fe⸗ ö. August 1887, Vormittags 109 Uhr, 5 ezw. . lustig gehen und die Kaution des 2c. Aßmann . gu Heller in Saxonburgh bezügl. North Washing⸗ Brügmann, Gerichtsschreiber, 1875 eingetragen ist, . Abtheilung IJ Nr. 2 für den Oberförster

bruar 1861 zu Lingen, zuletzt wohnhaft in Freren, 5er em unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle— . ö , te Giesecke, gegeben werden wird. n in Rordamerika hierdurch aufgefordert, spätestens in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. 5) der Urkunde vom 29. März 1868 nebst Hypo⸗ Korb,

34) Bernhard Heinrich Weßling, geboren am 3 ,, 13, Hof, Flügel O., parterre, hab . i Giesecke, Breslau, den 9. Juni 1887. n dem auf thekenbuchsauszug, aus welcher im Grundbuche von 166 4, haftend auf Amtsanbau Blatt 33 14 Mar, 1861 zu Lingen, zulcht wohnhaft dafelbst, az k ö. Wr ere g ö . w Nr. 7168 Königliches Amtsgericht. Sonnabend, den 16. Juli 1887, 14489 Paderborn Band 15 Blatt 8 Artikel 2473 Abthei⸗ Abtheilung III Nr. I, . 56 Gerhard Vernard Flege, geboren am zur Gebäͤndest . ö. er, zur Grundsteuet noch 34h r ch . ö . Betrage von J Vormittags 11 Üühr, Nachlaß eventuell Konkurs⸗Proklam. lung fil. Nr. 1 für den Oelkonomen Joseph, Zęnger— „35 , haftend auf Amtsanbau Blatt 33 306. Mal 1862 zu Wilften, le bt' wohnhaft dasel kit, ted ef e ne, ver, e, Auszug aus der Steugt- Sen Fähnien . ʒgʒic irn ag r r; u , au IUl4486] Aufgebot. en uns anberaumten Aufgebotzterming vor uns Nachdei die Testam'ntcerben Tes, Em 36. Mai ling zu Gehrden 730 Thlr. Darlehn mit 3 Yo irn Abtheilung ll Nr. 3.

z) Bernhard Clemens Wiäß, geboren am 5. Sk. The . digte Abschrift des Grundhuchblatts, Sheen . iesecke, Equord, beantragt. Der Herr Friedrich Wilhelm Bluth hier Inhab rersönlich oder durch gehörig Bevollmächtigten zu 1887 zu Ratzeburg verstorbenen Hauptmanns a. D. ex deer. vom 16. Oktober 1858 ein etragen stehen, für die verehelichte Häusler Hendrischk, tober 1862 zu Gersten, zuletzt in Hestrup wohnhaft, . , . und andere das Grundstück ? nhaber der unde wird aufgefordert, spätestens in Firmg J. H. Bluth hier, hat das , ö. nscheinen und seine Rechte auf das für ihn hier und Kammerjunkers v. Langrehr den . nur 6) der im Grundbuche von Wewer Band 1 Blatt 39 Marie, geb. Köhler, in. Neuwiese,

37) Bernhard Lucas Rolfs, geboren am 22. August pe. . . sowie besondere Kauf. un , Juli 1887 z der Firma Tenner C Co. in Strehla a ö un ümmltete Vermögen anzumelden, widrigenfalls er sub kenencio legis et inventarii angefreten Faben, Abtheil. III. Nr. 3 aus, der Urkunde vom 29. April 183 6, haftend auf Kühnicht Blatt 13 Ab= 1862 zu Gerxsten, zuletzt wohnhaft Haselbst, , f. ö ng n an , n,. Neue ,, . 3 . . ,,. 11 Uhr, 1b. Februar 1857 ausgestellten, von Herrn Niss kr todt erklart und fein Vermögen an die sich so werden Alle und Jede, welche nicht protokollirte 1836 ex deer. de 8. März 1843 eingetragenen Vost theilung UM Nr. 1 für die verehelichte Doro⸗

38) Bernhard Heinrich Nibberich, geboren am All Iiir ö, eingesehen werden. . rzeichne en ö. anberaumten. Auf⸗ befitzer Ernst Weber in Bel mödorf bei uh , iegtimirenden Erben ausgeantwortet werden wird!“ ÄAnsprüche und Forderungen irgend welcher Art an pon 100 Thlr. Courant nebst 5 Oo Zinsen und Kosten thea Handrick, geb. Wierick, in Kühnicht,

13. August 1852 zu Langen, zuletzt wohnhaft daselbst, von felbst nn, 1 J, die nicht feiỹ ele 0. . . , und, die genommenen, am 19. Mai 1887 bei den 6 Schleiz, den 28. Januar 1887, den Nachlaß des p, Langrehr zu haben vermeinen, für den Apotheker H. Koch zu Paderborn, GSi, H0 i, haftend auf Spreewitz Watt 28.

35) Christ. Joseph Pölking, geboren am 22. Mai deren Vorh ö. . h ergehenden Ansrüche, erklärung der un 1. ö. ö ls die Kraftlos⸗ Günther C Rudolph hier zahlbaren Prima-⸗ ö. Fürstlich Reuß Plauisches Amtsgericht. aufgefordert, solche bis spätestens zum Sonnabend, 7) des im Grundbuche von Buke Bd. 21 Bl. 48 Abtheilung III Nr. J für. den Arbeiter 1853 zu Lengerich, zuletzt wohnhaft daselbst buche zur ö 3 , ern, den 7 9 . ö über 522 M6 60 3 beantragt. Der . . Wendler. den 25. August 1887, Vormittags 10 Uhr, Abtheil. In, Rr. 8 für den Johann Dirx Nigge⸗ Michael RKonatsch in Spreewitz,

40) Anton Heinrich Schut, geberen am 10, Fe- vertrerks nid fit er Ein ., des Versteigerungs⸗ G zn ia n 6 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem u ( HJ auf dieses, eventuell als Konkursproklam geltende meier zu Altenbeken aus der Ürkunde vom 20. Fe⸗ 1IS6 M, haftend auf Hoyerswerda Landungen bruar 1862 zu Lengerich, zuletzt wohnhaft daselbst, der ervorging, insbesondere derartige For⸗ onigli 5 Imtsgericht. J. den 4. Aprit 1888, Vormittags 10 lin lets] t Proklam, bei Vermeidung der Ausschließung, auf bruar 1794 ex deer. de 26. Oktober 15844 einge, Blatt 322 Abtheilung JI Nr. 1 für den

41) Johann Huil, geboren am 29. August 1862 k. . 8 , wiederkehrenden Krieg k. vor dem unterzeichneten Gerichte eg, n n n, = Auf ebot. dem unterzeichneten Gericht anzumelden. tragenen Darlehns ad 60 Thlr. Conv. Münze nebst Ackerbürger Georg Natusch in Haag, zu Schapen zuletzt wohnhaft daselbst, . vor der n ö. ö. nun ., 11881 Aufgebot II. Etage, anberaumten Aufgebot termine sen An den am 15. Mai 1541 zu Mücheln geborenen Ratzeburg, den 9. Juni 1887. 5 o Zinsen, wovon jedoch nur 15 Sgr. haar zu i. 00 6, haftend auf. Wittichenau Stadt

47) Ludwig Franz Kunkemöller, geberen am boten anzumeld in. . zur Abgabe von Ge Folgende Sparkaff u g ö K Rechte anzumelden und die Urkunde ö i G6ustas Heinrich Schultze und die am 19. November Königliches Amtsgericht. entrichten sind, indem statt, der Zinsen von 50. Thlr. Blatt 15 Abtheilung III Nr. ] für die un 6. Mai 1862 zu Schapen, zuletzt wohnhaft daselbst, biger nir n , . . . betreibende läu⸗ rl . assenbuͤcher der Sparkasse des widrigenfalls die Kraftloserklärung der mal, tz dafelbst geborenẽ Karoline Emilie Schultz k die Parzelle Rr. I5 des Titelblatts benutzt wird, verehelichte Josefa Seifert in Wittichenau,

43 Hermann Heinrich Schuer, geboren am widrigenfalls dief en P ö Nr. 36 resp. 176, jetzt 3077, ü folgen wird. n. nllche angeblich nach Amerika ausgewandert sind (14405) Aufgebot. 87 a. der Ürkunde vom 26. März 1848 nebst werden (und zwar zu . T8. zum Zwecke der Löschung, 22, Februar 1862 zu Brümsel, zuletzt wohnhaft in Gebots ncht . e gti . Feststellung des geringsten ö Hob . jetz über seit dem Dresden, den 13. Juni 1887. und von denen seit länger als 10 Jahren eine Nach Auf Antrag des Rechtsanwalts Cassel hier, Rosen⸗ Hypothekenschein, aus welcher im Grundbuch von zu h. und i. zum Zwecke der Reubtldung) für kraftlos Glesen, ö. , . igt werden und bei, Verthei= n 6h . d gemachte Ginlagen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1h ut hierher nicht eingegangen ift, beziehentlich an thalerstraße Rr. 4 als Pfleger des Rachlasfes und Dahl Band 1 Blatt 10 Abtheil. III. Nr. I für erklärt.

44) Johann Heinrich Kemmer, geboren am . ö ; ic een i r ln, . n , . un A t berschollenen Joseph , ö tte unbekannten Erben und Erbnehmer ergeht auf der unbekannten Erben des am 21. März 1882 zu Franz Sander zu Dahl ein Darlehn von 220 Thlr. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den 1. Dezember 1862 zu Venslage, zuletzt wahnhaft ins Diejeni ,, . Ein, . . i j am gig a 1886 auf 168 03 4 Bekannt gemacht durch: arne, ban mrehelichten Rechnungsrath Hertting, Perlin, verstorbenen Schneihz mfistete Fuͤchrith nebst's Va Zinsen x deer. a3 5. April 18ꝓ8 ein- Antragstellern, und zwar;

ö 8 beans J, ; . .. as Eigenthum des Grundstücke p. f 136 . . . Sch lebt ich, Gerichtsschreiber Pilhclmine, geb. Pietzsch, zu Potsdam, des Vor- Markgraf werden sämmtliche Rachlaßgläubiger und getragen steht, dem Viertel bauer Christian Kasper zu Zerre,

46 Johann Hermann Hörtemöller, gebgren am Hen ö ö erden , vor Sah des Nr. hi 6 3j ie am 21. November 1881 ,,, . mundes der minorennen Geschwister Kops, Bäcker⸗ Vermächtnißnehmer des p. Markgraf hierdurch auf⸗ b. der Urkunde vom 1. August 1869 nebst Hypo⸗ der verehelichten Schmiedemeister Dorothea 26. September 1862 zu Berge, zuletzt wohnhaft da⸗ herbei . ö ie Einstellung des Verfahrens Ee. sk n ng. des Minorennen. Anton sosoa?] A b meister: Wilhelm Schneider zu Naumburg, als gefordert. spätestens in dem auf thekenbuchsauszug, aus welcher im Grundhuche von Mickel, geb. Wels, zu Wittichenau, selßst, ö. 2 ö n ö nach exyfolgtem Zuschlag Sr, n tt pt am 24. April 1886 auf ( ufge ot. ite ermittelte! Verwandte, sewie des Vorniundes den 17. Oktober 1887, Mittags 12 uhr, BVahl. Band J. Blatt 10 Abtheil, LI. Nr. 7E für dem Ackerbůrger George Natusch zu Amtsanbau⸗

46 Wilhelm Heinrich Schräer, geboren am Gre ssa n geg, . i t auf den Anspruch an die werden tin; nebst Zinsen validirend, Auf dem in der Steuergemeinde Höfles gelegnen der Verschollenen, die Aufforderung, vor oder späte⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue , den Ackerwirth Franz Sander zu Dahl eine Rest⸗ Hoyerswerda, ö.

12. März 1862 zu Bernte, zuletzt wohnhaft daselbst, Das rde ht 9 9 il : a4 . 96 . , ; Anwesen, Haus Nummer 18 in Höfles und Zubehit, ens in dem auf straße Rr. 13, Hof, Flügel. B., parterre, aal 32, forderung von AW Thlr. an Vorschüssen nebst 9 o/o den Hauzbesitzer Friedrich und Marie Paulick schen

17 Johann Gerhard Cilermann, geporen ani wid nul ö. a . hei ung des Zuschlags Mr! 9 n ag 9 Pflegers, Kanzelisten Pl. Nr. 35 u. a, bislang im Besitze der Bauen den 27. März 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebolstermine ihre Ansprüche anzu⸗ . ex decr. de 6. August 1860 eingetragen EGheleuten zu Hoyerswerda.

25. Dezember 1852 zu Heffelte, zuletzt wohnhaft in an* 9benbesc! ö. ; a4 1887, Mittags 12 Uhr, ö . , ö . vertreten durch cheleute Konrad und Anna Kretfchmann von Höft, m hiesiger Gerichtestelle anberaumten Termine fich melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Bene⸗ steht, ; ; dem Ackerbürger Johann Scheppank ebenda, Heitel, ö , . nie h. , verkündet werden. . 4 . ö. ; ichalek, sind laut Inhalts des Hybothekenbuchs für Pic Förittlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls fizlalerben nur' infoweit geltend machen können, als erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn dem Häusler Matthes Reeb zu Kühnigt,

48) Wilhelm Heinrich August Brandt, geboren Rönigli Ai , n Auf. den Antrag des Vormundes, Besitzer Bd. J. S. 1356 feit mehr als dreißig Jahren fir t Re Genannten für todt erklärt und die ihnen ange. Per Nachlaß mit Äusfchluͤß aller seit dem Tode des durch den Amtsrichter Deumling dem Valbbauer Johann Kossack zu Bröthen am 8. August 18652 zu Holthaufen, zuletzt wohnhaft önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. fgeb . Gawronski zu Samplawa Bauerntochter Klara Huber bon Föfles brei zur. len Crbschaft aus dem JRachlasse des Rentiers Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ für Recht: und in Altenmelle, iga86) . ( . ö . hierd ö rungen im Betrage don 75 Fl. = is e 7 GHottzried Pietzsch von Mücheln an, die nächsten erb- digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft; daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend sub der verehelichten Auguste Lehm zu Bernsdorf

49) Johann Rudolph Hermann Overberg, ge— ö Zwangsversteigerung. . . nbi a. a n n , welche auf 156 Fl. = D7 M 14 3 und 100 Fi. S ii Faechtigten Verwandten ausgehändigt und für Letz, wird. 1, 35 und e, 6, 7 bezeichneten Posten Ansprüche zu zur Last. boren gin 14. August 562 zu lltenlsngen, wohnhaft Im Well der Ywangsrollstkecung Fil das im Kell zei 1 ö ö ,,. Ansprüche. erheben 43 sichergestellt. Nachdem die Nachforschunn re nach Ablauf des Termins gemäß 3 4 des Ge— Berlin, den 10. Juni 1887. haben glauben, mit denselben auszuschließen und die V. . zuletzt daselbst, Grundbuch von Charlortenbur ö. h R. 3m f * aufgefordert, dieselben spätestens im Auf. nach den Rechtsnachfolgern der am 258. Februar ii kes vom 12. März 1869 Erbbescheinigung ausge⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Posten? im Grundbuche zu löschen, sowie daß die Laschinski.

59) Johann Hermann Hüsing, geboren am auf den Namen des , Siegfried R ö . ember 1887, Vsrmi zu Buch verstorbenen Klara Huber fruchtlos gell! Felt werden wird. ; zub 2, 3 a, 4, 6. 8 & und b, bezeichneten Urkunden

6. September 1862 zu Varenrode, zuletzt wohnhaft Wolff eingetragene, in der ther und 3. bei dem ö eten Gericht srmittags 9 Uhr, ben sein sollen, ergeht auf Ansuchen der Cheltu— Mücheln, den 2. Juni 1887. 38321 Edictalladung. für kraftlos zu erklären und die Kosten den Antrag⸗ [14271] n Namen des Königs? daselbst. J en,. und am Ee dem fung ö. n , erichte anzumelden und die Konrad und Anna Kretschmann Aufforderung an ale Königliches Amtsgericht. Am 21. März d. J. starb hier die am 10. Dezem- stellern zur Last zu legen. Ruf) den Äntrag des Bergmann Heinrich Bach=

Si) Johann Hermann , gebeten mm n, ,,, s in einem . . ö. . egen, widrigenfalls dieselben Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Regt K ber 1816 in Greußen geborene, unverehelichte Dienst⸗ Paderborn, den 3. Juni 1887. mann zu Brenschede erkennt das Königliche Amts 13. September 1857 zu Varenrode, zuletzt wohnhaft am F. Juli 1887, Vormittags 103 uh s, n. , . J zu haben glauben, solches innerhalb sechs Mongtn 65] Aufgebot. magd Johanne et en Sophie Wächter, ohne ein Gerichtsschreiberei Il. des Königlichen Amtsgerichts. gericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rin- ö Aten ingen vor dem unterzeichneten Gericht mn G ichtsst . . ** lic 1 3 hierorts anzumelden, widrigenfalls die Forderung i Auf! Antrag des zum Vormund für den Ver Testament errichtet zu haben, mit Hinterlassung eines JJ feln in der Sitzung vom 7. Juni 1887 ö) Heinrich Theodor Woltenberg, geboren am Neue Friedrichstraße Nr. 15, Hof . ö. 3 oͤnigliches Amtsgericht. erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöstz schollenen, zu Kiel am 72. Februar 1767 als Sohn Vermögens von ca. 3200 . 142760 Im Namen des Königs! für Recht: . 56. Mai 1862 zu Venhaus, zuletzt wohnhaft daselbst, terre, Saal z6, verfteigert 3 ö 3720) 2 würde. ic Echneidermersters Johann Hinrich Klein und hre unbelannten Erben werden hiermit aufge⸗ Verkündet am 7. Juni 1857. Die Hyvothekenurkunde über 49 Thaler Darlehn 5653 Hermann Heinrich Theising, geboren am Das Grundftück ist mit 2) arr. 96 N . Fal Syn e , ufgebot. ö Der Aufgebotstermin findet am besen Ghefrau Margaretha Hedwig Kleinen, ge⸗ fordert, ihre Erbansprüche bis längstens Kaluschke, Gerichtsschreiber. z nebst 4 Thaler jährlicher Zinfen, eingetragen aus der 30. Januar 1862 zu Hummeldorf, zuletzt wohnhaft zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Aus; n , Re . 5 a . . der städtischen Sparkasse zu Dienstag, den 25. Oktober 1887, botenen Friedrich Johann Klein bestellten Rechts⸗ den 13. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, Auf den Antrag des Handelsmanns Jakoh Freitag Schuldurkunde vom 14 O tober 1846 resp. 16. Sey daselbst ; wleuer re fe, den nbi, n 9. ift ug ö. er ö ausen ö. r. 1935 über 105 „S442 8, aus⸗ Vormittags 9 Uhr, mwalts Fuftizrath Feldmann zu Kiel wird ein Auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte entweder in Person in Schrimm, vertreten durch den Rechtsanwalt tember 1847 ex deer. vom 17. September 1837 für

ba) Carl Wilhelm Bernhard Dörge, geboren latts, etwaige AÄbschät ungen 6 ö ug uch⸗ 3 ; . 7. õfner Heinrich Wiesmann zu Sitzungssaal Nr. 14, zebot dahin erlassen: Drer durch gehhrig legitimirte Bevollmächtigte anzu. Pinner in Kosten, erkennt dag Königliche Amtsgericht den Kaufmann Aaron Herz in Bochum im Grund⸗ . März 1862 zu Salzbergen, zuletzt wohnhaft stück betreffende , . , n, k kJ . ö. ltc th 9. Feb ir bah eb, werßenzante gr , gehen gelen ,, . erna if se f, mf ber izt, gu stoften ö. . ö J ö . 2 fir . ö

n,, ö. . i , , , . ; , w , es zum ürth, am 9. Februar 1887. iemit aufgef ird, sich spätes i f en durch Urkunden nachzuweisen, widrigenfalls die ür Recht: s r. 1 und gebildet aus dem Hrpothekenschein vom

5h WLudwig Heinrich Rittmeier, geboren am J e. 6. , . . neuen Ausfertigung amortisirt werden. Kan eile. Amtsgericht. 10. ieee nn , er rer r ifi, uf * . sich ö Ein . Befitz Die Hypothekenurkunde über die, im Grundbuche 17. September 1847 und, der Schuldurkunde vom 16. Dezember 1862 zu Salzbergen, zuletzt wohnhaft Alle Real berechti en , . . ö . . wirt . der Inhaber des. Buches auf⸗ gez. Keller. mberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten des gesammten Nachlasses werden eingewiesen, später von Rombin Nr. 61 in Abtheilung II. Nr. 5 für 14. Oktober 1846, wird für kraftlos erklärt und die dase bf ; von selbst auf ger e nnr. a,. erh 6 g 6. 63 . . , Zur Beglaubigung: Imtsgericht, Ringftraße 21. Zimmer Nr. 11, zu sich meldenden Erben aber lediglich vorbehalten wer⸗ den Handelsmann Jakob Freitag zu Schrimm aus Kosten dem Antragsteller zur Last gesetzt. j ö 6 a, ,,,, . ö ,,, ö , . 1 , ö. , (L. S) Hellerich, geschäftsleit. Kgl. Sekretär. . widrigenfalls derselbe für todt erklärt und den ig gn ihre , den Besitzern der Erbschaft dem Nan fan , n, 1867 . Von Rechts Wegen.

1 * S iuletzt wohnhaft in buche zur Zeit der Eint f ñ R t , , . gi n K iber seinen Rachlaß in Gemäßheit der Verordnung gegenüber zu verfolgen. vom 1. Apri 37 eingetragene. Wechse tune w Lingen zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 16931 Aufgebot bom 9. Nov ü —ͤ e ͤ 7 —ĩ . ebst 50 26 I. s Königs!

3 * inri z insbef t kla f . gebot. . 11798 oudershaufen, den 8. April 1887. von 15. Thlr. I5 Sgr. 24569 6 nebst 8 οο ) IIt269! Im Namen des Königs; ö dW Johann Georg Heinrich Höcker, geboren am . 1. . , . 6 erfelgen . ; = Der Erbpächter Carl 6 zu Schadeland it II. daß z an i . . III. insen seit dem 1. Juli 1867, bestehend aus dem Auf den Antrag des Ackerbürgers shcodor Albert 9 . 1862 zu Lingen, zuletzt wohnhaft da— . , . . 4 1 e n, ö a m e,. ire n en d. d Sie 9 Vermögen des vorbezeichneten Friedrich Johann Gottschalck. , . 8 . ,. Mr nern s un , , . ö .

3685 ö n; in v . . . zogliches Amtsgericht Wittenburg, den 27. Auut Jlein zu inen, ihr - gung des vorerwähnten Mandats und beigefügtem den Ju izrath Deves daselbst, erkennt das König.

od) Carl Friedrich Bernard Köhte, gebaren am , ,,, 6. , von Ge⸗ 3 1883, lautend über 1500 0, ein 6 auf der den Engerl gef : 24 , r. (14476 Oeffentliche Ladung. Wechsel vom 1. April 1865, sowie der Ingrossations⸗ liche Amtsgericht zu Friedeberg N. WM. durch den 19g, Februar 62 zu Lingen, zulehzt wohnhaft da⸗ rerse l nel dam nchen sedeh rh . Gläubiger logos Aufgebot zirttagse len? grbriten? Irbhe hren gt., i,, totttermimne ans bezeichneter Steig änzumeiden, Alle, welchen Erb, Fder chte prüche an den Töte hom il. Mhärs 186. wird für fraftios erklärt. Gerichtsassesor Dr. Setze selbst ö widrigenfalls dieselben bei 5 san 23. zu machen, j , , Schadeland sub Fol. 14 für ihn selbst, als welche nidrigenfalls das Vermmögen des Verschollenen an die Nachlaß des am 33. April 18566 dahier verftorbenen Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. J J , ,. . ö. Geboks nicht berücksichtigt zu . . , , , bei dem Brande seines Hebei f inuten und sich legitimirenden Erben ausgekehrt pensionirten Pedellen Philipp Fuhr zustehen, haben e v , erg. . 9 Alle 8 wg g ö. * ( ,. 9. 6 en, zuletzt wohnhaft da— Kaufgeldes j bern fi qt . , , . ; h verloren März 1886 zerstört ist, beantragt. Der Inhabe— wird, etwani i § it i An⸗ Beglaubigt; Kalu , : buche von Friedeberg NM. ür die Weobnhauer el; . . ö. . die berücksichtigten Ansprüche n, ,, Nr; 830 der Kreditbank der Urkunde wird , ei end dem auf sprüchen 3 k vor dem 21. Juli 1887 Gerichte chte ke des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 212 in der dritten Abtheilung unter Nr. 3 für

0) Friedrich, Heinrich Carl Testorf, geboren Diejenigen welche Las Cigenthutn der ö. en Hir 9 3 stein, eh lemeti und Cie. zu Thorn Dienftag, den 18. Oktober 1887, Fiel, den 11. Juni 1887, bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden . die verwittwete Postschirrmeister Beate ouile i zicbeniber 166 zu Ungen,. ulcht hn ast ben dn, een , r n ö . . . ,, . 11 Uhr, ä Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. oder gewaärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die lit n, . ö itt e i Tien, aus. ,

; z stei ; ins di 6 j ö ; . ; n ate! vor dem un erzeichneten Geri f der Geri fh (ͤgez. 25 . eilweise auswärts wo nenden Erben ohne Sicher— ur rte es unterzeichneten erichts vom des Tuchscheerers Benjamin Gottleb Morgenste

61) Johann Clemens Nordmeyer, geboren am ö . ö. Verfahrens 66 23 ne ,,. . stube zu Zarrentin . gi feli ur gers ffetũ e) . M Ichischreiber. in n verabfolgt . th heutigen Tage sind folgende Hypothekendokumente, und dessen Ehefrau Wilhelmine Florentine geb. 13. Dezember 1862 zu Salzbergen, zuletzt wohnhaft das Kaufgeld . . .. gtem Zuschlag 63 eytember 1887, Mittags 12 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde votz, , Frankfurt a. M., den 3. Juni 1887. über Wegner, vom 16. Januar 1837 gemäß Verfügung den e, n, Bernard chr h Tele e rn dest! den , J . k kee, eie gens dir Kraftioberistrun der ltlhn 1, rn sgi amn eh ö e n g lin ö. , Denz 3. . . 1 inge gen, . 62) 3 r nard Schrönen, geboren am , , m, ,, ö ö. ; ; widrigenfalls erfolgen wird. Auf An is z . 26 ehn, eingetragen jeilung 1II. Nr. 3, 4 und auf forderung von 190 halern cee, m. 3 oM ver 3. August 1863 zu Freren, zuletzt wohnhaft daselbst, , K 6— . Zuschlags . für kraftlos wird erklärt werden. Wittenburg, den 5. April 1887. g ö. . e er n r, n . 14493 h dem' Grundstück des Apothekers Kreich zu Wer zinslich als Eigenthümer, Erben, Cessionarien,

63) Johann Bernhard Brauer zu Handrup, ge— obenbezeichnẽter Gerichts 1 ö. g, 126 Uhr, an horn, den 6. Februar 1837. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht as Vormünderin ihrer unmündigen Kinder Agnes ö Bekanntmachung. neuchen, Grundbuch von Werneuchen Band!. Blatt Pfand oder sonstige Brief Inhaber Anspriüch⸗ er · . J 1865 daselbit, zuletzt Kohn, ob Geer en ter R wieste ee, ündet werden. Königliches Amtsgericht. . (Unterschrift.) Berend und Catharina Wilhelmine Roosen, mit! In dem Testamente des am 10. September 1386 3 a , n eh . e 6 dessen een . werden mit diesen ihren Ansprüchen

,, Tönigli 4 ; ; * en, ,,,, eglaubigt: W. ichtssekretat. den Assi 8 Shristian ittwe und minderjährigen Kindern zustehend, ausgeschlossen. .

t) Johann Heinrich Gerdes, geboren am 4. Mai Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. igen Aufgebot. ,,, n,, ec nr dig er fle lar r e ke en, kerle , ,, Ile l. . 27) 296 Thaler 2 8. 8 Pf. Erbegelder, einge, 3 Die estehend unter 1 bezeichnete Post, wird 1863 zu Dorf Lengerich, zuletzt wohnhaft daselbst, 10429 k, 5 ö Wittwe det Schuhmachers Schulze, Pauline, Diedrich Georg Peters, früher zu Stollhammt, ö Laura Roosen am lltch vertreten durch die ist der Zimmermann Joseph Oberthür, de fen tragen Abtheilung 111. Nr. 8. au dem Grundstück für erloschen erklärt und ist im Grundbuche zu

6b. Johann Bernard Spieker, geboren am . Zwangs versteigerung. 9e 36 in Weißenfels a. S., vertreten durch Mitteldeich, nachher zu Hollwarderwisch, jeht Lechtzanwälte Dres. J. und A. Wolffson und Aufenthalt unbekannt ft mit zum Erben n l des Ackerbürgers Carl Friedrich Aug. * zu löschen.

14. Oktober 1863 zu Bauerschaft Lengerich, zuletzt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im . ö 9 anwalt Kühnemann ebenda, hat das Auf⸗ Oldenburg, will feine zu Hollwarderwisch belege! D. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen: worden, was demfelben hiermit bekannt gemacht wird. Werneuchen Band J. Blatt 26 desselben Grund zuchs 1 wohnhast daselbst, Grundbuche der Rittergüter Band IV. Blatt 41 9 , verloren gegangenen Polize unter Artitel Nr. 1050 der elf wdr der Gemeine Baß Alle, welche än den dutzweife Beschlusses Heiligenstadt, den 31. Mai 1887. für die Geschwister Thürling, Friedrich Wilhelm 11csol Im Namen des stõnigs! 1 n 6 , . gu g. Juni auf den Ramen det e . j r 5 ö , . e, Hofstelle, bestehend aus . des Amtsgericht Hamburg vom 23. Mai 1887 Königliches Amtsgericht. III. ehe lo Mn ge. em, a n nn, 6 ; 34 der irg r fer b r, e, ö

. i ingen, zuletzt wohnhaft daselbst, akrzewski ei ĩ rei m . 9 ; Stettin über 3 ler, ohnhause pag. 265 ĩ Fruchtscheun Sei sti ĩ (. l jaler Darlehn, eingetragen auf dem das Jönigliche ? dgericht zu. Rovere

r) Gerhard Hermann Andreas Brinker, geboren . , n nm Kreise Wongrowitz be . nach dem Tode des Schuhmachermeisters pag, 256 d che we ff e ln rr unte dult J 14295 Im Namen des Königs! Grundstück deß Büdners Martin Luegz, Grundbuch den Amtsrichter Dr, Laschinski in der Sitzung vom am 29. November 1863 zu Biene, zuletzt wohnhaft am 19. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr a. Hermann Schulze zu Weißenfels a. S. bean vorhandenen Haus-, Wärf⸗ und Gartengründen n laß des am 14. Upril i8ss7 auf der Insel Verkündet am 3. Juni 1957. von Petertzhagen Vand 1. Blatt b Abtheilung 1II. 26. Mai 188, für Recht; . ; J eumtsgg Ftichrch Gong ö . dem un er zeichneten Gericht an Gerichts · ö. 3 . Urkunde wird aufgefordert, ,, , ee 19 ha 5I a 90 qm, mit 1j . Floöregz bei Montevideo verstorbenen, hierselbst Brüning, Gerichtsschreiber. i für den Kossäth Gottfried Lucas zu Peters , , n.

. dri oosmann, geboren am stelle ir öffensi z stei ; ; ehörenden Kirchen— ch w n = n, betre ebot: hagen, be dem sterd, Corn Volg 6. August 1863 zu Lingen, zuletzt inn daselbst, . Das i ffn f a e s, I, en. vor den dezember 1383. Mittags 12 Iipr, g e e nd, gg b en fel f, ü, meis⸗ , 9 ,, euhaus Band 6 4) 109. Thaler, Darlehn, einqetragen auf dem Zerre werden mit ihren Ausprüchen und Rechten

ö, Alghsins Hermann Heinrich Hoge, geberen und einer Fläche von sa,, „8s Hektar zu 26. . dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, bietend verkaufen lassen aul neserder ir ben,. old Ansprüche spätestenz Platt 10 Artikel, 23h Abtbeil, Ml, tr. ]. ah der Gründstück deü Hädners Frsgzrich duc, enn bh ü n ö , . am 19. April is6ßz zu Lingen, zuletzt wohnhaft steuer, mit 280 Nutzung werth 9 Dee mn e. , , Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ Vorbesitzerin der Hofstelle war die Ehefrau 1 in dem auf , Urkunde vom 7. Januar 1797 für die Wittwe von Petershagen Band 1. Blatt 6 Abtheilung III. in Abtheilung 6 Nr. 1 auf Blatt Nr. ä daselbst, ; steuer, veranlagt. Auszug aus der Steuerroll 1. fie . ä Hie ürtunte Heäuleger mrütioenfals Shen, dcgen Heorß nge z. Ihc en, Dienstag, den 18. Oktober 1887 ärnner zu Paderborn ex deer. de 26. Mal ig! Nr. 1 für den Kassätp Gottfried Lucas, Band 1 des Grundbuchs von Zerre, ausge

, . . ; . e . Ad h rift! i d Ghend rech ke fer ro. ö. i, ,,,, ., . erfolgen wird. e. , . geborne Schwarting, frihe gj 16 Uhr Vormittags, = eingetragenen Post von 80 Thlr. Gonventionsmünze j . fas e, in n ö el e ner Oldbbes ben Wärkahüng werden wan Wären.

terhalb noch nicht veyjährter Zeit als Wehr. Äbfchätzungen und andere das Rittergut Tönigliches Ä an, wittwete Addicks. J (lage, anberaumten Aufsgchötstermin in unterzeichneten nebst 8 / Zinsen, . nsprüche und Rechte auf na n n ö,, . pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt Nachweifungen, sowie befondere K Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Is werden nun zunächst alle Berechtigte hiermit a, ö 16, Zimmer Jtr. 6, 2) der Schichtungzurkunde vom 26. April 1832, haben vermeinen , bauer Chi en dawn . .

k ; 44 , eri 2 is n 9 . ü ö 8 Jie Bd. 1) 80 Thaler Darlehn, Flotte zu entziehen, ohne k 66 in der Gerichtsschreiberei VI. eingesehen Nachdem der Gerichtsvollieher Montag zu Leer i reg fer b fh rif hen en gf he, I kein eibsn, dien i tälr r T nn ih, e. ne ger g e r buche re, n m, ß sticl des bine bs Äh bi hr g 84 Laschin sti. ̃ in Folge Pensionirung am J. . M. aus dem FPienste l fyrüche, ingbefondere auch Gigenthumt, eh rc nn, . run n du r

stel ief 1m Vlatt Ih , m pe gi n r r kh en i gn, in 73 Abtheil. III. Nr. 18 für die Geschwister I Landsberg, Grundbuch von Alt -Lñandsberg and II.

eikommissarische Rechte, Reallasten und

haft daselbst, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König rungevermerks nicht hervor ö. insbesondere derartige dert, dieserhalb Meldung spätestens bis m undlusn