Dritte Beilage 14273 m Namen des Käni 81 I Brundbuch von dengerich Band II a. Blatt 62 Ab. gerichtlichen Obligation vom 18. September 1841, ] und Blatt 310 Acker Seohrau Abthei l . j Auf den Antrag des Bergmanns Wilhelm Weit. theilung fil. Rr, j — wird sfür erioschen und un. ird? fur fraffl's nat, ür das Depositorium dis bal bl nn ' F 2.2 v2 ‚— — 4 . , , ,. , , . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 132. Berlin, Mittwoch, den 15. Juni 1887.
kämper gnt, Bramlämper zu Weitmarmark erkennt gültig und ihre Löschung im Grundbuch für zuläfsi Alle Diejeni i s gnt, e ti L g e Diejenigen, welche an dem genannten . ür di
,, . Da, ju Bochum durch den erklärt, auch werden Alle, welche an die Post' Fiecht? thekeninffrument Rechte und r , zu . Sir bie nen ᷣ l d ö ⸗ g i. r. Rinteln in der Sitzung vom zu , . ausgeschlossen. . . ausgeschlossen. forderung von 106 Chalm 4 ö . 2. Juni 1887. . ie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ I. F. 1/87 — nion ark =
Die k 12 Thlr. 26 Sgr . a m, n n,, . 9. de , drinn n 3 J undꝰ qe rh ger ; ö ö den Antrag der durch den R illiges au — 36 , m. . g. 8 r r fte e iar) ö Il4oꝛ?] m. Namen des Königs! Sohrau &. S. vertrelenen Ye gen ng dem in . Steabriefe und Untersuungz Sachen. 9 9 tragen zufolge Verfügung vom 6. Seytember 1872 Auf den 3 . a. ,, . hen d r witz 3 ging, daselhst für eech tan en. ö ne ron ern en, . d Oe entlicher An eiger . ⸗ . ö . ; t a ĩ 1 y rx igen, Verdingungen 2c. 1 . k em, . ö. ö. ECigenthümers Heinrich Roy zu Paprotsch, Auf den Antrag der Wittwe J. Albers und des gerichts in r it nn 3 vormaligen Stan, j ö , 2c. von n en Papieren. ö. n . 9. eh * 6 eu Hen 36 ) ö Johann Friedrich Pflaum ,, ö , n, 1 Serge Milde sche Durell e flo zr 96 Salem . r nil. Gescllschafsten auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.
— er W J r towo, ⸗ J hörde, rer vertreten durch den Vormund Fried⸗ kannte Rechts 36 en unbe⸗ z . Fol. b6 Abth. III. Nr. I3) und gebildet aus dem erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neutomischel rich Albers daselbst, erkennt das Königliche ÄAmtz— . ei ,, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu trennen Rechtsstreites an Gerichtsstelle anberaumten Termine , nach ne, . wohin, ö
vom dert, beantragen, den Beklagten in eigenem Namen
ppothekenschein vom. 11, September 1852, dem durch den Amtsrichter von Grabski' für Recht: gericht zu Haspe durch d ĩ . ; J 2 1872 üsitn ; * : ch zen Amtsrichter Bracht und Blatt 316 Ack ; Worstuh angsvollstreckungen ̃ ĩ i igen Theil zu 1. nem Jar ,, e ff se nr , fun 2 Ir ii 6 R e n n,, von Paprotsch ; für Recht: unter Nr. 1 hafte . Abtheilunz II. 77 3w 4 I d n g 9 I undi . fe 3 ö. 20 Freitag, 18. November 1887, und als gesetzlichen Vormund seines minderjährigen den gh ien u elt ger, e erna, def G Ahn bt ö. ung II. Nr. 2. eingetragene Post von Das Zweigdokument, bestehend aus der beglau⸗ Thalern S 300 Mark, i. e. Drelhu rng van 106 Aufgebote, orladungen u. dgl. zu legen' und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ früh 9 Uhr. Sohnes Adolf Lehrsch. Beide in ihrer Eigenschaft zon Rechts Wegen. ö ö , . Kaußßeld deg bigten Albschrit des Vertrages vom 8 Fehruar igös geschlossen. . ndert Marl. aul handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Dies wird zum Zwecke der Zustellung an Be als Vertreter der 4 Elisabetha Fischer von Hand—⸗ V kö ; 6. ö ö , nebst co, Zinsen seit und. Hypotheken buchsguszugs vom 109. September ) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf klagten mit dem Beisügen öffentlich bekannt gemacht, schuchsheim kraft Erbgangs für schuldig zu erklären, 114272] Im Namen des Königs! ) dad ler z ge ö e di T othekenkekument. 1863 und der Reguisition deg Prozeßrichterß vom Antragftellerin? Anton Ludwig 3. werden zer den 29. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, daß von einem Sühneversuch gemäß §. 575 d. R. den zu Gunsten der Letzteren bewirkten Eintrag im Auf den Antrag' des Berginvaliden Johann Nr) ö3 * Abtheil h mn * . von Zinskgwo 4. Dezemher 1883 und der Eintragungsverfügung in Sohrau O. S. auferlegt. gebor. Hallatst, 9 mit der' Nufforderung, einen bei dein gedachten C. P., O, abgesehen wo:den ist. Pfandbuch dieser Gemeinde vom 8. April 1867 n g en n , , ,, . 6 3 . . 16 eingetragene Post vom J5. Juni 187 über Post Abtheikung III. Nr. g Von Rechts We Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Würzburg, den 12. Juni 1887. streichen zu lassen und die Kosten des Verfahrens zu ö 26 ,,,, en e. c ren g . . ö. ö ö . 9 ö. . Sohrau O. S., den 3. Jum 63 . Zum Zwecke ber öffentlichen Zuftellung wird dieser r* en e,, ö Würzburg. k . k ö. . Ver⸗ ĩ r S ; . 2. . 3 t, r. ne insen ͤnigli ; z . . D Ober är. ) Rechtsstreits vor die III. Civilfammer ö fh ha gm ö , , de . . de bei von ?7 . tj seit . 9. lor nber I869, , htheilunm . Recht . ö (L. S8.) ö 7l* 2 n . wi ge hr, zu Mannheim auf . ; . 2 ; d . bildete Dokumen wird für kraftlos erklärt. (14275 Bekanntmachn ; ĩ zninlid j wm Dienstag, 25. Oktober 1887, van re , nn, n , . ö ,, 1887 Diezstästen Letz Jufgebatsverfahrens fallen den In Sachen ber nn nn,, der i z kö (14508) K. Amtsgericht Ellwangen. Vormittags 9 Uhr, ,,,, aon Ger g gel n egen, . mes, , Kd, , , g n , ; — . ĩ eilung unt 2 ei en H. 12 . ; j ) ie Johanna Schlosser, ledig und volljährig, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke k 'r, esggetzggenen gausgelderbelegungsverhandlung. vom 11. Juni 1866 . a,, , , n. gingnerhnan g etuchter, von Fammermühle, Gemeinde der öffentlichen Zustellung wird diefer Ars ü der
18648 für 1) Johann Heinrich, 2 Wilhelmine Köniqgli 9 j st ĩ 3) Diedrich Bi n ̃ z önigliches Amtsgericht. hundert Reichsth „Holt von zwei⸗ ung ver . 216 . Lisette, 3) Diedrich Wilhelm Diekmann im Grund⸗ 114331) Bekanntmachung. ö Bracht. hathglern als Rest einer zweihundert eingefragenen rückständigen Kaufgelder, und zwar; . , g n. Woerth, und der Xaver Reffenmaier, Müller, zu Klage bekannt gemacht.
buch von Langendreer Band J. Fol. 609 ; IJ . sechs und vierzig Thal i . ; ; g n J . 1j ö . * , ö 14025 großen ga, 3 . C ab nr ü ell, ö ,, ö. va ö * ö * gerichts Friedberg, Großherzogthum Heffen, vertreten Jammermühle, als Pflege, des unchelichen Kindes Mannheim, den 11. Juni 1887. lur J. Rr, oßös64 und 7155. gebildet! ugs den ch n G en, 9 . . ( ö. ra e kanntmachung,. bor. den Notar J. Gngelb., Haß sar nn nher in it den Hütten , fur kurch Jästiz. Jath Br. Schmizt in Marburg, klagt der Ersteren, Namens Maria Franzis ka, klsgen gegen . Einen e, vom 11. Februar 1848 und der Snar Referendar a. Haig g fer a ,,,, 2m sn fg fen int gh errichteten Urkunde dem Fire eier? n ö. . . 5 ö zegennsitren Eiznann, Snbdwigt Sake 3 mr . e, wir, 9. . er fen, J. ö. JJ erichtlichen Verhandlung vom 6. März 1847 iß 8 Syn m, . ö . . ĩ ind fol⸗ Nidding zu Ahaus aus ei 1g . ö 3 j sen / bwesend, von Wörth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen .
. wird * kraftlos n t kö ;. k . ö dem 37 . rozent . 13 . e igt 4 men. ; en fh, kJ J. ul 1. Ansprüchen aus unehelicher Schwaͤngerung, mit dem [14507] Landgericht Hamburg. 3. e d den mn wn nn n,, e en n mn . , nr n, , ,, i n ö ö Reiche thaler unter . J e rf fl . Ho , eingettggen für ank, nach mn stheiden, änd * J. 6. ö die Vaterschaft des Mai zu dem von der Gerd Sich ffn ,,, Neuenfeld gelegt. Breslau eingetragene Judikatforderung bon 28 Thk vom 10 J 1857 ; ; HFländung feiner Hah und Güter schuldig gem . ken Tuchmachermeister Karl Gottlieb Mangels. Belastung desselben mit allen Kosten, für den schul⸗ 1 ö 6 ,, erd. Stehr in FPterzigltug e ltenfe de,
Von Rechts Wegen. 28 Sgr. 3 Pf. nebst Sao Zinfen und 15 Sar! ö ö und, Cintragungs. ist, und welche auf Anmeldung des G edel ens In digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Schlosser am 22. April 1887 außerehelich ge⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, ; ; d gr. Kosten vermerk vom 13. Januar 1857 und 21. Juni als setz 9g des Gerhard Möoͤllerz dorf hierselbst, gen z = ; z n, ,, , , f, llt und * . h . — ö z i, , , . s ; 9. als jetzigen Inhabers 11, ñ ; 3 vor d orenen Kinde Maria Franziska festgestellt und Scharlach und Westphal in Hamburg, klagt gegen V . . ,, ö. ö . . U a C rf . ö ,, . . ö. . , . 3 U ene fn sfhn , ,, ö 9 6 . ben n, . sei, als Vater dieses Carl , . ö m, Auf 2 ; 1 g ß ö j . 6. ; mtsgericht zu Ahaus Juni s . ö j indes zu bezahlen: . ö wegen Forderung für verfallene Hypothekzinsen, mi 2, gg, nn nnn , . HJ Kö 9. 1 fi Carl Slie in Stedten eingetragenen erkannt, daß 3 J . ö. fa n ne 5 21,50 A6, eingetra für J 1887, Vormittags 9 Uhr., a. an die Mutter für Tauf ⸗ und Kindbettkosten dem Antrage, den Beklagten in Bezahlung von i. W. durch den Amtsrichter Plate am 6. Juni Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last 2) die Chr fe g enn d. d. Schraplau, den e r n nutz . lee i e e . . Bre cin Gch ae. gien ö , . ö. . ra, b . . Pflegschaft des Kindes in so lange bis ö rr ner. e n g rn fenen . . d ᷣ = ö ; ; . . ießen un f . ; . kö ĩ ! ö. Pflegschaft ides lang J gen klägerische S heitẽ
e d ö ö Oels, den 33 Wegen. . ö 1859. mit, Hypothekenbuchs auszug Koch zu Ahaus zur 6st ö Heinih . ö ils 6 216570 „, eingetragen fü Ge te gien fer r nüt ü, wird dieser das Kind selbst sich zu ernähren im Stande rorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den zum. Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat . gãnigliches mts icht bene bo! shstzꝛas ern, Birnen, Thaus, den Juni 157 . 45 . ; on & a fen r J Auszug der Klage bekannt gemacht. ist, jedenfalls aber bis zu dessen zurückgelegtem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— i tler et 9 ö liches Amtsgericht. . vom 30. November 1852 als Urkunde Königliches Amtsgericht den ,, ., , . ft, , Klingelhöffer, 14. Lebensjahre Alimente in jährlichem Be streits vor die JI. Civilkammer des Landgerichts zu Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr. Darlehn 11913 Ausschluszurtheil. KLerd J ihren ö. , m,. Zur muh len. n Hrn e n. h isenbe er Nr rn ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . Kö Jö . ö Vormittags 9) uhr
2 X. * J D — 2 . J z s . . 3. . 1 ö ö 2 ö 1 5 ö ü 5 5 5 es C * 28 9 . G ö Kon nder n n. . erkennt dat getragenen 300 M Restdarlehn für die Wittwe 14287] Ausschlußnrthei 1 bes Antheils 8 von 288,99 ö für — — . — , nen, , . achten 8e
k , J 60 r Nov 24 wird fü ü für ꝛ ür kraf z önigli k e ĩ ĩ iederike, l. Künzel, geb. allein zu tragen, ⸗ . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
3. November 1824 wird für kraftlos erklärt. Die nachstehend J . J n. erg e dnl r h . Frankfurt urg een . Mir belmnisf ,n . ö . 9 3) das Ürtheil bezüglich der verfallenen Beträge für Auszug der Klage bekannt gemacht. 14289 Im Namen des Königs! über die darin bezeichneten im Grundbuch vo ö. ; . 3. . 1) Die Urkunde über das gaftd J e genen nilie Werner, geb. Bühne Tlassen und, vertreten durch den. Rechtsanwalt , den J Verkündet am 27. Mai 1887 Band XV. Blatt 144 Abth. III. einget nh fen Gerichtsschreib ichn er, ; von Mallnow Bd. JI. Nr. 68 em, im Grundbuhhe ö . gh , , . J 8 ! . Schönemann in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— . Schlieckau, ö
Anders, Gerichtsschreiber. und zwar: JJ erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stücke des Schmiedemẽeisters ö , . dre i eth fr, Hermann den Fuhrmann Karl. Wilheknt Künzel, zuletzt in . des ,,, . das Königliche Amts. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Ciilkammer I. Auf den Antrag der Eheleute Heinrich Persy zu „ 1) das Hypothekendokument vom 4 August 18443 [14019] Verkündet am 3 Juni 1887 Mallnow in Abth. II. unter N. 2 aus der * zul! Neustadt (Orla), jetzt unbekannten Aufenthalts, gericht zu Ellwangen au . JJ — . J ; koth. II. ⸗ uld⸗ Werner 86 tz e — 29. ͤ ö urkunde pam 22. Fuli is] ö 4) dem Maschinenschlosser Gustav Werner, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf JJ 1887, Il3176 . .
Niederhammerstein erkennt das Königlich Amts, über z303 Thlr. 3 Pf. rückständige Kaufgelder für die . Lassecks, Gerichtsschrei i ,, : ö sschreiber. 6. eingetragene Darlehn d hine * . gericht zu Neuwied zurgs den Amtsrichter Herßfels Shelfnte Fried Sgfenßaus unh, ohe, ge. Hagen, Im Namen des Königs! ve e , , J kraftlos erklirt . Kö 3 ge e e , n , Zum Zwele der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Kaufmann Leopold Thiele, Hamburg, Rödings⸗ Aluf eat Hes Sypz. an Anta telle zur ei ö,, ö streits vor die J. Ciwilkammer des gemeinschaftlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. markt 80, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wehl,
für Recht: in Ikten aus dem Vertrage vom S. Nobember 1814 In Sachen, betreffend das Die Hppothekenurkunde vom 20, Februar 1872, 25 das Hpothekendokument vom 27. November thäckenInstrumente!*]! ö e gelegt. fämmilich zu Görli , . ; ö 9 ö. wonach zu Gunsten des Arnold Weber zu Andernach 1855 über 750 Thlr. Darlehn für die era el Blatt 3 Roy . 3. 6, 6. ,, Frankfurt a. O., den 8. Juni 1887 bejw. deren . lte Rechte auf die Landgerichts zu Gera, Reuß j. 8, Schloßstraße 23, Den 11. Juni . taib llagt 3 4 ö F. . . Nusfeldt, und zu Lasten der Eheleute Jakob Adams zu Nieder. Kirchengemeinde zu Kettwig auf Grund ' der Schuld⸗ Post von 31 Thlrn. 15 Sgr. — 94 9 . Königliches Amtsgericht Abtheilung y intheile 1b und 6 der in Äbth. III. unter Rr. 173 Zimmer Nr. 4, eine Treppe hoch, auf ö . aiber, ,, früher wohnhaf . Hamburg, Roste erstraße 3. hammerstein wegen einer Schuld von 24. Thlr. urkunde vom 8. Oktober 1855, I. E. 5/87 — erkennt . Königliche Amt eic — . uf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Rr. 75 Dienstag, den 15. November 1887, H. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. iet unbehnnten . ö ,, 38 Sgr. 6 Pf. nebst diversen Zinsen und Kosten die 3) das Hypothekendokument' vom 4. März 1863 zu Sohrau Dec durch den Amtsrichter 3 s II4278 Bekanntmachun Nieder · Bielau vorbehalten. . Vormittags 19 Uhr, 11930 Oeffentliche Zustell . 39 . ö tr. , n . , ö in ; k i gi, sarhar geh, auf 69 Antrag des durch den Rechtsanwalt , h In Sachen, betreffend das gebot nachstehend Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag—⸗ ö n, . e dm gedachten Ge⸗ l , 38 . z . ö . ö ö. ö . JJ . . 86 ind, wir h J e il he J i in . Ni i ämlich ˖ s⸗ ⸗ . ; 5 2 ö 2 . 9. ; a . 365 l 18e, 36 für, kraftlos erklärt. Die Antragfteller haben die an die Geschwister Johanne . K . e, JJ ,, . ö . Zum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird treten durch ken NMghtzanngst . . . ,, ,, a, . Kosten zu tragen. Hermann Heinrich Schmachtenberg zu Kettwiger⸗ für Recht: gr. r rr nnd, ö J Bolewiß ö dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Bäckermeister Adolph Drescher, Bezahlung von 97,50 „ nebt 6 0/0 Zinsen seit dem . Kö umstand, auf Grund der Urkunde vom 15. itz. Fe. I) das aus einer Ausfertigung des rechtskräfti dehrer Martin hi lte ,, lltd'o] Gera, den 10. Juni 1887. früher zu, Zduny, jetzt unbekannten Aufenthalts, Flagetage und ladet den. Vellagten zur mündlichen iaꝛga Hern te ng n bruar 1664, Grin aft: En er er n, . * . 46 . 3 ee n eufthn b. . Der Beibauer Friedrich Prange aus Hohenbostel Der Gerichtsschreiber d gemeinschaftlichen Landgerichts. hegen Anfechtung ng J ö dem Verhandlung des , , . Xr ö . ö * Fshril 1856 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Injuriensachen des vormaligen Königl &, regt 4 Zinsen, . Kö nisd für todt erklart. Buckel. 6 . * , . 6 ö J Der Hypothekenbrief vom 15. Januar I552, laut . . Rybnik vom 25. November 1564 ö . in, demsglben Grundbuche in derselben ö. Erb J ß J rn — ö 6 ö einer Sypothei . den 27. Oktober 1887, dessen auf dem in der Landsbergerstraße 90 belegenen, (14024 Bekanntmachung. tions henne d . . ö ö. , , ö ö , ki ö. er. 14518 . . bon 1350 6 nebst Zinsen, dem Kläger . . ind deef 3 Grundbuche des Amtsgerichts Berlin J. von der Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu thekenbuchsaus . pn Ern su 8 und, dem Hypo, tragenen 4 Thlr. 15 9 r ; . ö. ö weisung des Vermögens des verschollenen Prange Seffentliche Zustellung mit Ladung, suür rechte unpirks din fu et läres, und ben she . ü in gwegf k J ,, Band 33 r* 1501 E. verzeichneten Sagan vom 25. Mai 1887 ist das Hvpothekendokument Fypothefen. J ö ö hem ben Tage gebildete erkennt das Königkicht Aut ö ch st YM Zinsen, auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Der Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Schlelein zu verurtheilen, darein zu willigen, de h die dorbe⸗· Auszug der Klage be . rundstücke in der III. Abtheilung des Grundbuch— über die auf der Gärtnernghrung Nr. 23 Nieder⸗ stücke Bl ö. j . über die auf dem Grund⸗ durch den Amts icht ep 5 z zu Neutomischel Wenunigsen den 2. Juni 188 dahler hat unterm 21. v. M. Namens der Büttners⸗ zeichnete für ihn auf den beiden Grundstücken haftende Hamburg, den 1 Juni 1887. blattes unter Nr. 15 für dic berehelichte Restaurateur¶ Briesnitz, Abtheilung 1ij., Itr. 1 Kür das (-;, theilun ö. R ? Grundbuchs von Roy ülb— r * or oti Königliches Amtsgericht. J frau Barbara Schißl in Bamberg gegen deren Ppypothek im Grundbuche beider Grundstücke in Höhe . Armstroff, Luife Gmilie Marie, gez. Werfmeister, Depositsrium des Königlichen Domaänen,-Jusstüarnnts nn he ga Wit f für Jie Geschwister Marianna Alle unbekannten F . t. f di Stegemann . Ghemann Jobann Schißl. nunmehr unbekannten der wollstreckbaren, Forderthg des Klägers aus Dem Gerichtsschreiher des Amtsgerichts Hamburg, D ö . n gef iel n . nn. inzwischen gelöschten 15 Thlr liche . auh Kö 3 nauer bezeichneten M Er itcfhe ö. *r . weg ö . ö. ö 53 e eh V n ö J S mann Mugust. Pfuhle gleich 45 4 ne insen fü irt n ̃ hirn. im'f ; 6 ö . erichte dahier Klage eingereicht mit der Bitte, vom 20. s von 279. sst o/o ; J aus der Ech f ur unde em I, Mär fs Kal, , st Zinsen für kraftlos erklärt . , . . Pf., in Worten Vierund⸗ i, J gi der Wesoly'schen lHõlö)] Oeffentliche Zustellung. Cerro d . nn erkennen: ⸗ Zinsen seit dem 1. Juli 1886 auf ö. Namen des 14606] Deffentliche Zustellung. ö tragenen 15 900 gs Darlehn haftet, ist durch Urtheil Sagan, den 4. Juni 1887. neh nnn ark dreißig Pfennige, wird für kraftlos ihren Ansprüchen lauf 9. 37 r. S4 werden mit Die verehelichte Schuhmachermeister Marie Vogt, 1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande Klägers umgeschrieben werde, dem Beklagten auch Die Gheftau Katharina Marie Hagensen, geb. des Königlichen Amtsgerichts J. hier vom heutigen . Knetsch, I) die Kosten des Auf f Dem Fleischermeister F fn , , eb. Schmidt, zu Gottesberg, vertreten durch Justh⸗ nach getrennt, . die Prozeßkosten zur Last zu legen und dar Urtheil Lassen, zu Westerterp. im Beistande ihres Cbe⸗ Tage für kraftlos erklaͤrt. Gerichtsschreiber des Kii glichen Amtegerichtz , . en des Aufgebotsverfahrens werden dem start . r r ne rsfe; ö rich Gerlach aus Neu- Kath Reichelt' zu Freiburg i. Schief, klagt gegen Y der Beklagte wird als allein schuldiger Theil für, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den mannes Hans Hagensen dasel hit. klagt gegen, den Berlin, den 2. Juni 1887 — ntragsteller Johann Kulla auferlegt. die Marlin S hic neg. nsprüche und Rechte auf den Schuhmachermeister Ernst Vogt zu Gottesberg, erklärt, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Häusler Franz Nissen, aus Vesterterx 3334 in d ,, wski Gerichts schreiber (14018) Verkündet am 3. Juni 1887. Sohrau J, ö Wegen. ehelichten . 3 und der . jezt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 3) derselbe hat die sämmtlichen Kosten des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kro. Amerika, , Finsen zur, die Zeit es Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. La ssecks, Gerichtsschreiber. Koniglicher I . . . Mannheim,. ihre An sprüche . 363 . ge hung, mit dem AÄntrgge auf Rrennung, der Che Rechtsstreites zu tragen bezm. zu . toschin, auf . ö vom 1. Mai . bis ö . ö ö las — Im Sia nien des Königs gliches Am 4 t. Abtheilung J. HYiichack Man m hein f , g ö f , . ie und. Verurtheilung des Beklagten als den schuldigen Nachdem der in Folge böslicher Verlaffung an den 17. September 1837, Vormittags 113 Uhr. zen ginzm im r n e. ren . Ban J Durch A . — In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ dilliges. Die Kosten des Verfahre ö . vorbehalten Theil sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den den Beklagten ergangene richterliche Rückkehrbefehl' Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Blatt 21 zingetragenen Gavital von restlich — ö urch usschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts theken Instrumente le ind vs augen ,,, w J ens werden aus den Spe— Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts, erfolglos geblieben ist. wurde mit Gerichtsbeschluß dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrag auf 3ablurg von 7 M 40 3 . 6. Vun 1887 sind die nachstehend bezeichneten Blatt 0 des Grundhuchs von Oschin Abtheilung In 1 Vn n. des Königs! n, n n man sreits vor die II. GEivilkammer des Königlichen vom 4. d. M. die Zustellung. der Klage an den Krotoschin, den 14. Mai 1887. und vorlãusi ge Vollstreckbarkeit des Urtheils und ,, het ! ; Nr. L eingetragene Hypothekenpost von 235 Halen 3 ö. am 9. Juni 1887. de ie lh. 2 3. 887. andgerichts zu Schweidnitz auf Beklagten im Wege der öffentlichen Bekanntmachung ; r Ikier, . ladet den Beklagten zur mündlichen, . 9 ö Hypothekenurkunde über G6ho9 „6. Kauf ⸗ — 576 i, , , H/W R erkennt das Königliche Auf den Ä . ö. Gerichts schreih er. . liches Amtsgericht. den 9. November 1887, Vormittags 9 uhr, bewissigt und Termin zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Nechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu 96 n ir n , . n notariellen Vertrage Amtsgericht zu Sohrau O. S. durch den Amtsrichter schmidt J ,,, mer Kohl⸗ 14288 Bekanntmachun mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Sache von dem Vorsitzenden der J. Civilkammer J n,, auf den 10. August 188, e . ,. . w auf Manta cen gin eber 687. J1iM Oeffentliche Zustellung. matt f , , , e,. und Amalie, geborene Biester, Brosien'schen Theleute rina' Klepper h. . vertretenen Wittwe Catha⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Friede zeichneten Gerichts ist das JZweigdokument Über die Aut n, , m dicker ĩ s Kgf. Landgerichts dahier! Nr. 6155. Der Landwirth Johann Friedrich! Zum Zwecké der offentlichen Zastellung wird ͤ . eppek in Nieder⸗Oschin berg R. M. d z . im Grundbuche vo d : zug der Klage bekannt gemacht. im Sitzungssaale des Kgl. Landgerichts da ; ; virt l Frie Zum. . ö,, ö. 4 . dem 9 D für Recht: erg N. M. durch ,, Br. Lotze tko rin rg 37n He 1. ö t . 9 Wenger, bestimmẽ. . J; ien und 69 nrg Eil , nin Hand 2 . 6. 6 kö n , tzer Ae Mewius zu Pr. Eylau ge— as aus einer Ausferti zes Kauf 5 ] ; . . ̃ 6 ; ; 6 ⸗ʒ ericht i önigli ichts. u diesem Termine wir eklagter mit der Auf⸗ schuchsheim, vertreten dur echtsanwalt Wagner Lügumkloster, den 9. Juni 1887. 6 Grundstücks Stadt Pr, Evlau Rr. 55, vom 75. Dezember 11 r inn, . r deer gf gi unc ni ger Kreissparkasse . kö in Dünschede für chtschreibet des Königlichen Landgerichts ö geladen, bis dahin . beim K. Land ⸗ in, Heidelberg, klagen gegen den Lorenz Lehrsch, ö [Unterschrift ) ö j ! . . Hppothekenbuchsauszuge vom 4. Februar sd, der Ingrossationsregistratur' vom 39 ö. un. z ; . 376 über 60 M 41 5, n e, get . ,, Catharina gerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. früher in Ziegelhausen wohnhaft, der eit an unbe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Fe . ö. 9j und einer Ausfertigung der 18. Februar 1864 und dem Orypothekenbuchsauszuge lieb ahr et h t . August Friedrich Gott · ch Ter baren . ohh ö. ͤ 16 eingetragenen lltbi7] Oeffentliche Zustellung. Bamberg, den 11. Juni 1887. kannten Orten abwesend, mit der Behauptung, sie ; j ; tariellen Verhandlung vom. 8. Juni 1856, von demselben Tage gebildete Yypbth cen nt n ü autend, wird für kraftlos erklärt. Amntenbortut ] * ö ö ärt. Die Ehefrau Arbeiter Loren; Hünther, Franziska, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Bamberg. seien durch Vermögentübergabe Rechtsnachfolger ihrer 146 l9 Seffentliche Zustellung. . ) die Hypothekenurkunde über 1500 Darlehen, über die auf dem Grundstücke Blatt 350 des Grund⸗ [14292 [. Rb iglichẽ ö b., Hibbeln, zu Dortmund, vertreten durch den Der K. Ober⸗Sekretãär. Mutter, der Johann Philipp Fischer Wwe., Sophie, Der Handelsmann Dermann ob mn zu Schlüch⸗ eingetragen gus der notariellen Schuldurkunde vom buches von Oschin Abtheilung III. Nr. ] für die l Buch Urthei , , önigliches Amtsgericht. eibtsanwalt Manfen dafelbst, klagt gegen ihren (L. S.) Schwemmer. geb. Gerlach, in Handschuchsheim geworden. Auf tern klagt gegen den Joser h. Sainer, Nikolaus Sohn, . 1856 zufolge, Verfügung vom 4. Mai fünf Geschwiffter Ews— Johanna, Thomas, Mathias th r, wr . Koniglichen, Amtsgerichte, Ab. . sbemann, den Arbeiter Lorenz Günther, un erkannten . den zu dem übergebenen Vermögen gehörigen Liegen, von Ulnbach wegen 33 6 Theilketrag einer Hrro— . . den Partikulie. Friedrich Buchhorn zu und Jofepha Piontet eingetragene verzingliche Erb? Hen fh in . lberfeld, vom 7. Juni er, ist der (14267) Bekanntmachung. lujenthaltortz wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ schaften ruhe jedoch noch das gesetzliche Pfandrecht thekferderung Lon urspränglich 1105 1 ö nebst utschitten in Abtheilung III. Nr. 15 des den Tuch⸗ theilsforderung von 2257 Thalern = Hr *, in . . er * Jahre 1870 unter den Nummern In dem am 1 Juni 1857 bei' dem Königlichen trage: daß zwischen e ede n e Band der Ehe [14514] O tli j ll der bei der Theilungsverhandlung auf, Ableben des 5oso Zinsen seit J. Nanuar 1583 mit dem 2 nttage n ,, Karl Edugrd, und Karoline, geborenen Worten Sechshundert fünf Und siebfig Mark wird er e, nien missien gelgngten 3 Stammaktien Amtsgerichte zu Sefs stattgefundenen Aufgebotstermin, i trennen und den . für den allein schuldigen effen iche Zuste ung. Vaters der, Kläger noch minderährig gewesenen guf Verurtheil ung des Rellasten zur Zahlung Den lein, Neumann schen Cheleuten zu Pr. Eylau ge⸗ für kraftlos erklärt. ö 3 * 6j ö gen, ö „Märkischen Cisenbahn ! an weichem Thesl genommen haben: Heil zu erklaren ufd luket den Beklagten zur münd⸗ Die Obereondueteursfrau Anna Meunier in Mün Tochter Elisabeth, Lorenz Lehrsch Ehefrau, von 26 S nebst kö 1 6 aß 3. 16. 5. Grundstücks Stadt Pr. Eylau Rr. I1p.,ů 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 16 9 ; J, 6. os erklärt worden. Reimann, Gerichts, Asseffor als Richter, then, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite chen, im Armenrechte vertreten durch K. Advokaten Handschuchsheim, welche im Jahre 1877 gesterben und ladet den Bellagten gun , ö 59 ihr; ; . dem Hyzpt hekenbuchs auszuge vom der Antragstellerin Catharina Kleppek auferlegt 5 ? lich ng Zun; 158. Snay, Referendar alsz Gerichtszschreiber, Libil lammer des Königlichen Landgerichts zu Dort. Ünsleber in Würzburg, klagt gegen ihren Ehemann, sei. Deren einiger Erbe, ihr Sohn Peter Lehrsch, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu . ai 1866 und iner Ius fertigung der notariellen Von Rechts Wegen. ; oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. sind die Kinder des Stellenbefitzers Christian Kohse mund auf den vormaligen Sbercondueteur Karl. Meunier, sei ihr 2. Jahre später im Tode nachgefolgt und Salmünster auf Kö erhandlung vom 11. April 1866, Sohrau O. S., den 3. Jum 1835. i420] 8 ehen n, aus Netsche, den 18. Httober 1887, Bormittags 9 Uhr, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, hahe als Erben seingn Vater undes scinfn um Jahre den 22. September 1337, Vormittags 11 Uhr. ,, . erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gen d garn m chung, ö a. Johann Gottlieb Kohse, nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge wegen Chescheidung 1879 geborenen Halbbruder Adolf chrsch zurück -= Zum Zwecke der . Zuftellung wird dieser Pr. Enylau, den 93. Juni 1887. Srrli gez. We. von . inte der Reichshauptbank 7 b. Johanna Christiane Kohse, ticte zugelafsenen Aniwalt zu bestellen. bei dem K. Landgerichte Würzburg, Civilkammer II., gelassen. Das Guthaben der Lorenz Lehrsch Ehefrau Auszug der Klage i . . Königliches Amtsgericht. 24 . . Emil Cleinom. Major a. D., sowie Feren Rechtznachfol ger mlt ihren Ansprüchen zium, Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird mit dem Antrage, zu erkennen: än die Kläger bab, fich nach der im Fähre 18.8 ichtsschreib . rüczen Amtsgerichts 14279 . 14914 Im Namen des Königs! en he ita n ge c eng, geh, von Wrochem, hier und Rechten auf den auf der Freistelle Rr. 4 ieser Autzug der Klage bekannt gemacht. 1) Die am 24. Juli 1862 zwischen Karl Meu⸗ vorgenommenen Realabtheilung zwischen der Johann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1427 , , , des gönigs! Auf den Antrag des Pr. med. “Franz Siering, 1976 a, 33 . 2ö4249 d. d. Berlin, den Jtet che in Äbthellung III. unter * auf Grund Dannert, nier, dem Beklagten, und der Klaͤgerin Anna Philipp Fischer Wwe. und den Klägern und der im n ö 2 fr ündet am 2. Juni 1857. ju Hopsten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . ts tic ist durch Urtheil deg König⸗ der Erbregulirungsverhandlung vom 25. Mai 18356 für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Meunier, gebornen Stumpf, geschlossene Ehe Jahre 1877 gepflogenen Verlassenschaftstheilung (145 ö. ö J. iche 3 nnn g. 9 ö. elfonder, als Gerichtsschreiber. Ibbenbüren durch den Amtsrichter Dalkrop am Kean mtegerichts J. hier vom heutigen Tage fur sie zufolge Verfügung vom 2. Juni 1836 eingetragenen sir. wird dein Bande nach aufgelöst und Karl auf Ableben der Lorenz Lehrsch Ehefrau auf 4260 Der Weinhän 8 2 — manns zu dagdeburg, In Sachen, betreffend das am 3. August. 1886 4. Juni 1887 ratlos erklart worden, Antheil an dem Surplus, welches für den Fall, daß ; Meunier als der schuldige Theil erachtet. S6 berechnet, wofür ihr das gesetzliche Mündel! vertreten, durch Rechtsanwalt. Hr. Burgheim in a,, Gesammtaufgebot bezüglich verschiedener für Recht: *in . 4 Juni 1887. . die bezeichnete Freistelle für einen höheren el als itbl3] Oeffentliche Zustellung. 2) Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Pfandrecht laut Eintrag im Pfandbuch der Gemeinde Bockenheim, i, , , und Weinnirth a . 6 und Urkunden, efr. Stück 49 Das Hypothekeninstrument über die Abtheilung Mn pes a! , Gerichtsschreiber 135 Thaler verkauft werden sollte hiermit aus⸗ Der Knecht Johann Hämmerling zu Tschepplau, Rechtsstreites zu tragen. Handschuchsheim Band 16 Seite 147 Nr. 47 zu= Josef n., e . a. J. ö 6) 1 9. effentlichen Anzeigers zum Amtsblatt Nr. 2 des Grundbuchs der Gemeinde Recke Vd n. es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. geschloffen, treten durch den Rechtsanwalt Friedmann zu Der klägerische Vertreter ladet, unter der Auf stehe. Dieses Guthaben sei längft durg Zahlung n. 6 . 1 er i e mr, . 9. en ö rück pro 1886, erkennt das Königliche Bl. 211 für den Lehrer Gerhard einrich Dver⸗ l4ol7 Verkünd . Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Hlogau, klagt gegen seine Ehefrau Vin m Häm, forderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen erloschen, der Eintrag im Pfandbuche aber bestebe wesend, wegen der dem Betlagten . mtsgericht Freren durg den Amtsrichter Hazciuß meyer zu! Steinbelk eingetragene e . von en 3 am 3. Juni 1887. steller zur Last. ling, geborene Krüger, früher in Jablone, jetzt Anwalt für sich zu bestellen, den Beklagten zu dem noch und es sei bis jetzt noch nicht gelungen, seine Duantitãtn ae. mit ,, . 1 Die in dem . e we ,, nach halbjähriger Kündigung Sin . ., Oels, d Jeg Rechts Wegen. bekannten Aufenthalts, wegen bödlicher Hlssf k! vom Gerichte zur mündlichen Verhandlung des J Streichung zu erlangen, Lorenz Lehrsch aber sei in. lung des Beklagten zur Zahlung ven 300 „ ne ö August 1886 zahlbar, ne o Zinsen, mit dem Eintra = z ; els, den 2. Juni 1887. unter Nr. 7 benannte Hypothekenpost, eingetragen im! vermerk vom 22. September 1841 auf . ann en e ,, 1 43 ö . Königliches Amtsgericht. 6
Berufs⸗Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater⸗Anzeigen. 1 zrsen- ei „Familien lachtichten. In der Börsen ⸗Beilage.
* S 0 Q &