— —
* * —
— —
— — —— —
mr , . .
rr .
Juni ⸗ Juli 17,10 46, ver Juli⸗Auguft — ver Auaust · September — per Seytbr.⸗ Oktober 17.50 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gelündigt — Sack. Kün⸗ digungs preis — 66 Loco —, ver diesen Monat und rer Juni⸗-Juli 17 „6, rer Juli⸗-August —, ver August · Sept. . ver Seyptemb. Oktober 17,50 Delsaaten pr. w Gek. — . Winterrays — Semmerraps — A, Winterrübsen — Æ, Sommer rübsen — Æ — Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — . Loco mit Faß — SM Loco obne Fas- — rer diesen Monat —, rer Juni⸗Juli ver Juli / August — ver August Sept. — . ver Sert. Sttbr. 51,2 —–— 49,8 - 50 Her ver Okt. Nov. 51, 4—- „0 - 0,2 be., Norember⸗ Dezember —. Leinel per 100 kæ — loco — M, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1065 Eg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. — Ter- mine still. Gekünd. — Eg. Küändigungsprei? — 1ꝗ Loco —, per Liesen Monat — 66, ver Juni⸗Jull —, per Juli⸗August — ver August⸗ Sertember —, ver September-Oktober l, 8 (t, Ver Ottober⸗Novbr. 22,0 , per November⸗Dezember 335 10 Spiritus rer 1060 1 * 1002 — 10 000 10 Termine unter Schwankungen höher. Gelündigt 30 000 1. Kündigungspr. 66 MÆM Locd mit Faß — , per diesen Monat und per Juni⸗Juli. S6, 5— 67,7 — 67,3 bez., per Juli⸗August 66,8 —67—–- 65,5 — 67, 9— 67,5 bez.. ver August September 66, 3 — 68,5 —65— 67,8 — b6,9 bei., per September 66 bez., ver Seytbr. Oktober 65— 55,2 — 63,5 — 65 — 65.5 bez., ver Oktober ⸗ Nov. —, per November Dezember — Spirttus ver 199 1 3 100 — 10 000 loco ohne Faß 65,8 — 66,3 bez. Wetßzenmehl Nr. 00 26 00 — 24 00, Nr. O0 24,90 bis 21.50 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmekl Nr. O u. 1 1275 —16 75, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 18,350 — 17.75 bez. Nr. O 1, 7J5 . böber als Nr. O u. JL pr. 190 kg Br, inkl. Sack. Berlin, 15. Juni. Waarenbirse. Die heutige Börse verlief sehr ruhig, es zeigte sich nur geringe Kauflust und bewegte sich das Heschäft in engen Grenzen. — Hanf. Der Markt im Allge— meinen ist animirt bei festen Preisen, nachdem es zur Gewißheit geworden ist, daß die feinen Hanfe in Rußland ausverkauft sind. Stärkere Sorten sind jetzt auch etwas mehr gefragt. Baumwollene Garne sind fest, jedoch fast geschäftsles. — Wollene Garne. Der günstige Verlauf der Londoner Auktion, sowie der deutschen Wollmärkte veranlaßt namentlich die Kammgarnspinner zu einer Erhöhung der Preise, die auch zum Theil bewilligt wird. — Seidenwaaren. Seidenpelüche für Roben und Konfektion per zweite Hälfte September ge— handelt. — Nach Satins in Stück gefärbt, so⸗ wie nach den lange vernachlässigten Handsammten war einige Nachfrage. Halbseidene Atlas sind auch in besseren Qualitäten begehrt. Von Mer— veilleur sind billige Sorten knapp, weil deren Fa— brikation jetzt unlohnend ist. In fagonnirten Seidenstoffen ist das Geschäft noch schwach. Wollene Kleiderstoffe, die Qualitäten aus Kammgarnen liegen matt, während solche aus me— lirten Garnen stärker gefragt sind. Die darin ver— gebenen Ordres sind jedoch nicht bedeutend. Berlin, 14. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Boöchste Niedrigste Preise.
Ml
18 17 17 12 12 12 17 146 16
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte.. . ͤ Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte..
afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte.. Richtstroh ö ö Erbsen, gelbe zum Kochen . Speisebohnen, weiße. Linsen.. K Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg, 9 1
i
SSI SSI *
8 O
.
Kalbfleisch 1 k Hammelfleisch Butter 1 kRg . . (. .
rarpfen 8 Aale ö Zander Hechte Barsche Schleie KJ . Bleie . Krebse pr. Schock. ... .1 15 —
Königsberg, 14. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen niedriger. Roggen logo unverändert, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 116. Gerste still. Hafer rubig, pr. 20600 Pfd. Zollgew. 96,0090. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 102,00. Spiritus pr. 100 1 100 0½ loco 64,00, per Juli 63,50, pr. August⸗September 64,00.
Danzig, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco , Ums. 80 Lonnen. Bunt u. hellfarbig 177, hbellbunt 180, hochbunt u. glasig — —,. pr. Juni-Juli pr. 126 pfd. Transit 151,B 00, pr. September⸗Oktober pr. 126pfd. Transit 147,50. Roggen loco unverändert, inländ. pr. 120pf8. 116— 111, do. poln. oder russischer Transit — —, pr. Juni⸗Juli pr. 120 pfd. Transit S7, 50. pr. September⸗Oktober 120 pf. 90,50. Kleine Gerste loch —. Große Gerste loco 126,00. Hafer loco 96,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 62350.
Stettin, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loc 175,00 = 186,90, pr. Juni⸗Juli 188,00, pr. September⸗Oktober 176,90. Roggen unverändert, loco 120-124. pr. Juni-Juli 135.00, pr. September ⸗Oktoher 13100. Rüböl unverändert, pr. Juni 53,00, pr. September—⸗ Oktober 62, 00. Spiritus steigend, loco 63,50,
1g
0 = R .d db —-— — — —
d
pr. Juni ⸗Juli 63. 50, vr. August ⸗ September 63,50, ; , 63, 50. Petroleum loco 10,40.
Posen, 141. Juni. (W. T. B) Sriritus loco obne Faß 63 40, vr. Juni 63,20, pr. Juli 63, 29, ver August 63, 0, pr. September 63, 50. Gekündigt — 1. Fest.
Breslan, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sxiritus pr. 100 1 10600 pr. Juni⸗ Juli 66,00, do. vr. August⸗September 66,00, do. vc. September⸗Oktober 65, 00. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 126,090, do. pr. Juli⸗August 128,00, do. vx. September ⸗Oktober 133,B„0. Rüböl loco pr. Juni 53,00, do. pr. September⸗Oktober 52,00. Zink: fast umsatzlos.
Köln, 1. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco hiesiger 20,00, fremder 2000. pr. Juli 19,25, pr. Novbr. 18,00 Roggen loco hiesiger 1250 pr. Juli 12, 30, pr. November 13,50, 3 loco 1175. Rüböl loco 27,50, pr. Oktober
Bremen, 14. Juni. (W. T. B.) Petroleum kö Ruhig. Standard white loco 6, 05 bez.
Hamburg, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 185,00 — 190. Roggen loco tuhig, mecklenburgischer loco 132 — 138, ruff. loco still, 93,00 192,00. Hafer und Gerste still. Raböl fest, loco 48. Sxiritus sest, vr. Juni 28 Br., pr. Juli⸗August 28 Br., pr. Sertember⸗Oktober 286 Br,, pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 275 Br. Kaffee flau, geringer Umsatz. Petroleum sehr fest. Standard white loco 6, 10 Br., 6,05 Gd. pr. August ˖ Dezember 6,40 Gd.
Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9, 15 Gd., 8,21 Br., pr. Herbst 820 Gd, 8,30 Br. Roggen pr. Mai⸗Junt 6,68 Gd., 673 Br., pr. Herbst 6,63 Gd. 6, 68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5, 85 Br., pr. Juli⸗Aug. 5, 85 Gd., 5, 50 Br. Hafer pr. Mai⸗ Jun 5.74 Gd., 5,9 Br., pr. Herbst G01 Gd. 606 Br.
Pest, 14. Juni. (W. T. B.) Produ kten—⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 7.93 Gd., 7, 95 Br. Hafer pr. Herbst 5,88 God., 5,70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd., 5.54 Br., pr. Juli⸗August 5,58 Gd., bitzg Br., Kohlraps pr. August · September 1234 - 121.
ö 14. Juni. (W. FJ. B.) Banca⸗˖ zinn 613.
Austerdam, 14. Juni. (W. T. B.) Ge— treide markt. Weizen pr. Juni —, pr. November 224. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 122 à 123.
Antwerpen, 141. Juni. (W. T. B.) Perro leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 15 bez. und Br., vr. Juni 15 Br., pr. August 155 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Ruhig.
Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.) Ge— kreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste ruhig.
London, 14. Juni. (W. T. B.) A6 9 Jaba—⸗ zucker 135 fest, Rüben⸗Rohzucker 12 fest. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.
Liverpool, 14. Juni. (B. XE. B) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1060 B. Amerikaner ruhig, Surats fest. Middl. amerik. Lieferung: Juni -⸗Juli ste Verkäuferpreis, August-⸗ September Dös / a Käuferpreis, Seytember-Oktober 5' /e. Ver- käuferpreis, November⸗Dezember Hd3/es do., Dezem⸗ ber⸗Januar 55 Käuferpreis. — Weitere Meldung: Pernams Vis niedriger. ö
Liverpool, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 — d., Mais 1d. niedriger, Mehl geschäftslos.
Manchester, 14. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 64, 30r Water Taylor 8, 20r Water Leigh 73, 30r Water Clayton 895, 32r Mock Brooke 83, 40r Mule Mayoll 83, 40r Medio Wilkinson 93, 32 Warpcops Lees 8, 36r Warp cops Rowland 83. 40 Double Weston 93, 60r Double courante Qualität 124, 32 1168s 16 X16 grey Printers aus 32r / r 168. Fest.
Giasgom, 14. Juni. (W. T. B) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sö. — d.
Hull, 14. Juni. (W. T. B.). Getreide ö Englischer Weizen z sh. niedriger, fremder
auer.
Paris, 14. Juni. W. T. B.) „ Rohzucker 880 behauptet, loco 28,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 106 kg pr, Juni 32775, pr. Juli 32,80, pr. Juli⸗August 33,10, pr. Oktober⸗Januar 33,50.
Paris, 14. Juni. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen weichend, pr. Juni 26,25, pr. Juli 25,90. pr. Juli-August 26, 69, pr. September ⸗ Dezember 2452). Mehl 12 Marques weichend, pr. Juni 58, M, pr. Juli o8. 00, pr, Juli ⸗Nugust 57. 7b, pr. September ⸗Dezember 54.00. Rüböl ruhig, pr. Juni b6ö,b0, pr. Juli 57, 00, pr. Juli⸗ August 5750, pr. September⸗Dezember 58,75, Spiritus behauptet, pr. Juni 42,50, pr. Juli 42,50, , 424,50, pr. September⸗Dezember
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. 2 Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. August 13,00. Weizen loco 13,50. Roggen l6co T7T.265. ö loco 3,715. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco
NRew-⸗York, 14. Juni. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in Neiv⸗York 114, do. in New-Orleans 104. Raff. Petroleum (Ge/! Abel Test, in New⸗Rork 63 Gd., do. in Philadelphia 6d Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nork — D. 53 C., do. Pipe line Certifieates — D. 625 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen locs — D. 94 C., pr. Juni — D. 92 C., pr. Juli — D. 8894 C., vr. Septbr. — D. 88 C., Mais (New) 473. Zucker (Fair refining Mustcobados) 47 / is. Kaffee i. Rio⸗) nominell, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr.
uli. 16,2. do. do. Pr. Septbr, 16,90. Schmalz (Wilror) 20, To. Fairbanks 7,29, do. Robe und Brothers 7,24. Speck nominell. Getreidefracht 1
Berlin. Central Markthalle. 14. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter)̃ I. Feinste, haltbare Süß— rahmTafelbutter (bekannte Marken) 0. 93, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 80 - 88, III. feine Tisch⸗ butter 70-80 0, 1V. . Tischbutter 60 bis 70, V. Koch⸗ und Backbutter 0 — 65 ( Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 1,85 — 23900 1 netto ohne Abzug pr. Schock. Gargntirt srische Eier zu guten Preisen gesucht. Auktion täglich
10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler 75 — 50, Schweizer 1. 60-65, II. 55 — 60. III. 45 - 0, Backstein L 14 - 18, iI. 10 - 14 106, III. S- 10M pr. tr. Limburger J. 28 - 32, IJ. 25 — 28, III. 14 - 22, Rbheinischer Hollãnder Kãse J. 0 — 60 1M, II. 40 45, Edamer J. 65 = 70, II. S0 -H 8 au, Harzer 2.20 —2, 50 4M pr. Kiste. Deutscher Camembert — 46 pr. Did. Neufchatel 19-18 6 per 100 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. — Wild, Rehböcke 1, 69 = 0, f. 35 - 50, Dambirsch 336 – 55 . Rathhirsch 30— 50 3, Schwarzwild 25 — 60 * pr. Pfd. . bähne — it, Kaninchen 50 —-65 3 vr. Stück, Lebendes Rehwild 35— 490 M pr. Stück. Wildauktign tägli um 6 Uhr Nachmittags. — IFleisch. Rindfleis 28 —= 43 — 45, Kalbfleisch im Fell 45—– 54, Hammel 42 — 50, Schweinefleisch 41 3 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 —= 50 3 pr. Pfd. Fette Enten 125 bis 2 6 Tauben 3045 3, Poularden 3 — 6 60 Dühner O46 -= 100 - 2,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 3-5 ,; la 150 - 2.50, Enten 1420 — 2,09 66, Hühner 50 — 100 — 1,60 ½ς, Tauben 30 — 45 3 pr. Stüc. Auction tägl. um 5 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüfe. Spargel stark 50 — 60, mittel 49 — 0, unfortitt 45 45, dünn 15 —– 25 0 pr. Ctr. Gurken 109 Stck. Schoten 45-50 3 pr. Kilo. Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3.20 = 3,65 ½ Malta⸗Kartoffeln, runde, 30 — 32, Italiener — S Zwiebeln 11 — 13 M pr. 100 Ke. Fooffalat 3-5, Blumenkohl 45 — 55 M pr. 190 Kopf. Kirschen 40 - 60 46, Erdbeeren 300 M, Stachelbeeren 12 — 15 6 pr. Ctr. Bananen 590 — 70 3 pr. Pfd. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20 = 1,25 . Rufstsche Sardinen 1236 1 50 d Bücklinge Loo -= 256 nr. 1650 Stick in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,50 pr. Kiste. Rauchaal 0, 50 — 100 - 120 6 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 156— 2.06. Flundern 1,50 — 2, 87.— 4,0). — Fische in Eispackung. Hechte 40 s, Bleie — 30, Zander 140-60 —- 790, Stein⸗ butte G. 30 = 0,50, Seezunge 0,28 — 0,35, Scholle —, Schellfisch 6— 15, Kabliau 10— 12, Dorsch — Ostsee⸗ lachs 06,75 — 0, 90, Aal 0,0 — 0,90, Schleie 35 — 59 4 pr. Ctr. — Krebse 19 — 12 em 1,20 - 2,00 M, mittel 3—5 A, große 6 — 10 41
Wetterbericht vom 15. Juni, hr Morgens.
0 *
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim
Stationen.
in o Gelsius
Temperatur
Mullaghmore Aberdeen Fhristiansund. Kopenhagen. Stockholm. Havaranda . St. Petersburg 4 wolkenlos Moskau.. 1 bedeckt Cork, Queens⸗ w 2 heiter J 3 halb bed. 760 S L' wolkenlos 768 8 2 wolkig amburg. 770 2 heiter Swinemünde 167 3 wolkig Neufahrwasser Iß5 1'wolkenlos Memel, 165 3 wolkenl ) Paris.. 269 Münster... 770 Karlsruhe. . 769 2 heiter Wiesbaden. 770 7 wolkenlos ü ., still heiter 770 * 2 wolkig 7169 2 wolkig?) . 268 7 bedeckt?) Breslau... 768 V 3 halb bed. Ile d'Aix. . 63 Oc 2 beiter ö . e wolkenlos 20 ö 66. still halb bed. 22
) Nachts Regen. ) Gestern Nachmittag Ge— witter. 3) Gestern Gewitter in Wien, Krakau, Lemberg. ⸗
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — fessch
6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
ö. starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — rkan.
2 heiter 4 halb bed.
Sr CO O D DA . o S = N C O
2222222 —
1ẽ wolkenlos L wolkenlos
Nebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, ein barometrisches Maximum von über 770 mm erstreckt sich von Irland ostsüdostwärts nach Nordwestdeutschland, wäbrend eine Depression von etwa 752 mm über Nordwestrußland liegt. Das ruhige. heitere Wetter hat sich über ganz West⸗Europa bis nach Rußland bin ausgebreitet. Die Temperatur liegt in Süddeutschland über, im übrigen Deutsch—⸗ land unter der normalen. Auf dem Gebiete zwischen Berlin, Wien und Lemberg fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. In Frankreich berrschten gestern Nachmittag außerordentlich hohe Temperaturen.
Deut s we Seewarte.
9) Theater⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ⸗ haus. 1151. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Amneris; Fr. Staudigl; Aida: Fr. Brajnin, vom Kaiserlichen Theater in Warschau, als Gäste,) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 159. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in H Akten von Schiller. (Ferdi nand: Hr. Matkowsky, vom Stadt ⸗Theater in Ham⸗ burg, als Gast.) Anfang 7 Ubr.
Freitag: Opernhaus. 152. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be nutzung der Idee und einiger Original-Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Die Pi lomini. Schauspiel in o Alten 2 Sin ee Scene gesetzt vom Direktor Deetz. . Wallenstein s Lager. Schauspiel in 1 Atte. Schiller. Anfang 67 Ubr. ren
Die Verwaltung hat in letzter Zeit verschi liche r gr isten erbalten, in denen e n Vorkehrungen zu treffen, daß die gol aus ͤ 6 vom Publikum benutzt werden, und daß ö. Türen sich al le nach außen öffnen.“ — Sn schluß hieran wird darauf hingewiesen, daß säm ; liche Nothaus gänge thatsächlich vom Publikum lam werden können und daß an jedem dritten Tage 1. . durch Aushang besonders gebeten we olches auch zu thun. Es geschieht dies allerdinz nur mit verhältnismäßig geringem Erfolge ' Uebrigen hat die Verwaltung als bekannt torũ gesetzt, daz sämmtliche Thüren, ohne Ausnahme, sih nach außen öffnen. 9
Zeutsches Theater. Donnerstag: Die Hoch zeit auf dem Aventin.
Freitag: Der Weg zum Herzen. (Paul ders: Herr Willy Perers, als Gast;.
Sonnabend: Der G'wissenswurm.
Die nächste Aufführung von „Don Carlob— findet am Sonntag statt.
San.
dictoria Theater. Donnerstag: 3. 310. Mile Mit neuer Ausstattung an Kostümen md Requisiten und mit neuen großen Ball Frau Venus, von Ernst Pasqus und Ochh. Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Val von C. Severini. (Venus: Frl. Schwanz Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Pabn; Hr. Baade; Guntram: Hr. Litaschi; Raimun; Hr. Höcker.) . Preise der Plätze: Fremden: und Orchesterlox 5 S JI. Rang Mittel⸗Balkon 4 S6 Parquet 34 I. Rang ⸗Balkon und Loge 3 6. II. Rang 24 III. Rang 1,50 M0 Loge 1 S Gallerie 75 3. Anfang 73 Uhr. .
Freitag und folg. Tage: Frau Venus.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraße 3 — .
Donnerstag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kut mit seiner Gesellschaft. Zum 6. Male: Therest Raquin. Schauspiel in 4 Akten von C. Zoh. Deutsch von J. Savitz. Regie: Hr. Dir. Kurz.
Anfang 76 Uhr.
Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommer garten ist geöffnet.
Freitag: Therese Raquin. Schauspiel in 6 Akten von E. Zola.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton Amt.
Donnerstag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwar. Cyprienne. (Divoreons.) Lustsviel in; Akten von Victorin Sardou. Regie: Wilhelm ven Hoxar. (Cyprienne: Frl. Tilda Schwarz, als Gaf
Anfang 73 Uhr.
Freitag: Cyprienne.
Krslls Theater. Donnerstag: Abschieds ⸗ Gn spiel der Signora Ernestina Bendazzi. Fra Diavolo. (Zerline: Sgra. Bendazzi.)
Bei günstiger Witterung vor und nach der Vo stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtun des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.
; 66 des Concerts 57 Uhr, der Vorstellm ͤör.
Freitag: Vorletztes Gastspiel der Frau Katharin Klafsky. Don Juan. (Donna Anna: Fr. Klafet,
Billets à 3 S6, 2 6 und 1 M 50 4, Entree 1h und Abonnements ⸗Billets à Dtzd. 9 66 sin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Vit Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unt den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, un im Invalidendank, Markgrafenstr. 5a.
Zelle Alliance Theater. Donnerstäg: Gy sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz · Theattt Zum vorletzten Male: Georgette. Schauspiel n Akten von Vietorin Sardou. .
Im prächtigen Sommergarten: Großes Deyn Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Gade Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments in Uniform, unter deitun des Königl. Mufikdirektors Herrn Klötzke, und du Hauskapelle. Erftes Auftreken der Wiener Richy sängerinnen Geschwister Laura, Amalia und Gil Reumann. Auftreten der Wiener Original ⸗ Duett in Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Ii senannt . Wiener Schwalben‘ und des Schwedin National · Damen Doppel · Quartetts. — bent: Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Ulk.
Freitag: Zum letzten Male: Georgette.
Sonnabend: Zum 1. Male: Geniale Kinder Lufffpiel in 4 Akten von J. Beck und Fr. Brentmt
, 10) Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth v. Blanckensee ui g Frhrn. v. Puttkamer (Hebron. DamnitzJeset — Fil. Frida v. Friderici-Steinman, gens Meldentin, mit Hrn. Gerichts- Referendar Dr. Ge. Frbrn. von der Wenge Grafen von damen (Gassendorf = Liegnitz. — Frl. Helene Buh mit Hrn. Dr. Ewald Flügel (Raschwitz b. ehh
Verehelicht: Hr. Pastor Carl Kublo mit ir, Niemöller (Hoͤrter — Güterslob. — . Hr. Hlst. Lieut. von Hagen mit Frl. Anna Scheibe burg Berlin). — Hr. Rechtsanwalt Meyer mit Jil. Laura. Wolf Ciegnitz ) bi, n med. C. Wolff mit Frl. Alice Joanne (Milkel b. Baußen = Berlin). n seiht.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Jägermeister n Knigge (Bevenrode). — Hrn. Apotheker Dehlun Wülfel Hannover). — Eine Tochter t Pfarrer Schultze (Linderode). — Hrn. Frbin, in
Ssten. Sacken (Windaus. — Srn. Forstmen Gercke (Gumbinnen). 8 Rranzt
Gestorben: Hr. Ober. Regier Rath A. 6. ben (Lnneburg). — Sr. Major a. D. Paul b. horn (Berlin).
Königlich Prenßif
1
42
Nas Abennement beträgt vierteljährlich 4 * 50 53.
Alle Rost · Anstalten nehmen Bestellnug an;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Eppedition
SVW. . Wilhelmstraße Nr. 32.
* * *
Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . 1 des gentschen Reichs · Ameigers ⸗ n nud Königlich Rrenßischen Staatz · Anzeigers d D fg Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 8.
* 1. 85
Berlin, 1887.
1238.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. von der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Vize⸗Admiral von Blanc, Chef der Marine⸗-Station der Ostsee; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten von Rogues, Commandeur des See—⸗ vataillons; den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse: dem Kapitän zur See z. D. von Levetzow, Hafen— Kapitän zu Kiel, und dem Korvetten⸗Kapitän Schwarzlose, Ausrüstungs— Direktor der Werft zu Kiel; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Kommandanten Allerhöchstihres Fahrzeuges „Pomme—
tania“, Korvetten⸗Kapitän Fo ß, und ö . dem Kapitän⸗-Lieutenant Donner, Adjutanten beim
gommando der Marine-Station der Ostsee; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Ersten Offizier Allerhöchstihres Fahrzeuges Pomme— tania“, Lieutenant zur See Gerstung; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Maschinisten Leipold von Allerhöchstihrem Fahrzeuge Jommerania/.
Deutsches Reich.
Gesetz, detreffend die Rechtsverhältnisse der Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten.
Vom 31. Mai 1887.
Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. dererdnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des 2 . was folgt: 8
D. . = Turch Beschluß des Bundesraths kann bestimmt werden, deß den Kaiserlichen Beamten, welche in den deutschen Schutz— gerieten eine längere als einjährige Verwendung gefunden aten die daselbst zugebra hte Dienstzeit bei der Pensionirung
derrelt in Anrechnung zu bringen ist. 5
Die Gouverneure, Kan zlẽr und Kommissare für die deutchen Schutzgebiete können durch Kaiserliche Verfügung kedetjeit mit Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes einst— Terig in den Ruhestand versetzt werden. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Leigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. Mai 1887. (L. S8.) Wilhelm. Graf von Bismarck.
Gesetz,
derte jfend die Feststellung eines Nachtrags zum
zeichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1887 83. Vom 1. Juni 1887.
Dir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. detordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, was solgt: ö ö. In den Reichshaushalts Etat für das Etatsjahr 1887 88 nt unter Kapitel 2 der einmaligen Ausgaben als Titel 6 ein⸗ zustellen: ; gen ür einen Umbau auf dem Grundstuck der Kaiserlichen ichaft in Paris, sowie zur Bestreitung der in Folge dieses mbaues erwachsenden Nebenkosten 111300 66“ 8. 2
Nr. 1722 die Nachtragskonvention zur deutich⸗tumani i chen
Bekanntmachung. . ) Handelskonvention vom 14. November 157.
Am 16. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗- Ks; Direktion u Erfurt die Halteß Wanders leben auch für Verlin, den 16. Juni 1887 den Eil⸗ reel ge,, . ckverkehr eröffnet. Aaiserkcde. Ton Zeitung Amt
Berlin, den 15. . i . In Vertretung des Prästdenten des Reichs-Eisenbahnamts: . Kraefft.
9 * n 1 gam 1 Son 1.
5
Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. 360) Im Hinblick auf 8§. 8 Absatz 4 des Unfallverfiche— rungsgesetzes in Fweifel darüber geäußert, welche Bedeutung die munn
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Jun. Kaiser und König er
— — — — — —
2257
Fürften von Bismarck;
Im Laufe des jpäte
Hoheꝛt die Erbprinze in abschieden.
— * z — 2 W . . 2 6
scheidung des Ge Das Reichs⸗ 18387 erwidert, ö daß es sich hier um die durchaus praktische Einschiebung ; . einer Zwischeninstanz handelt, nach deren Entscheidung . . . e mine,, , ne ge dann innerhalb der gese den Frist die Beschwerde an 4 ran, , e, n das Reichs-Versicherungsamt eingelegt werden kann. 1 Um die Betriebsunternehmer über dies Veriahren * nicht im Unklaren zu 32 durfte es sich empfehlen, den Schlußsatz des eingesan Formulars für die Be⸗ nachrichtigung von der Veranlagun etwa in folgender Weise zu fassen: ö Falls Sie mit nf stéh⸗ eee, . sein . blen Ihn . gegen binnen einer Frist von zwei en die Ent⸗ . . w m n scheidung des Geno fe nch ats vor kandes welcher feinen Der Dun desrath ad ee en,, k Sitz in H. hat, anzurufen (5. 36 Absatz? des Ge- K nossenschaftsstatuts). Gegen diese Entscheidung würde Ihnen dann inner— halb zwei Wochen nach Empfang derselben die Be schwerde an das Reichs-Versicherungsamt zustehen.
Bei Gelegenheit der Prüfung und
von Unfallverhütungsvorschriften hat Re Versicherungsamt Veranlaffung gehabt, einzelnen Be rufsgenossenschaften die nachstehend erörterten G punkte zur Berücksichtigung zu empf
1) Da nach dem Unfall versicherungsgeseß Ziffer 1 Absatz 2) für die Herstellung durd verhütungsvorschriften vorgeschriebenen Einrichtung nossenschaftsmitgliedern eine angemessene Frist ben muß, so ist zur Vermeidung von Weiterungen eine ent Bestimmung in den Unfallverhütungsvorschriften vor;;
2) Um der Außerachtlassung der Unf vorschriften wirksamer vorzubeugen, fie die für Zuwiderhandlungen angedrohren vollem Wortlaut in die Vorschriften selbst und sich nicht lediglich auf eine Hinweisung des Unfallversicherungsgesetzes zu nken unter Zuhülfenahme des Gesetzes Inhalt gewinnen würde.
3) Es steht nichts im Wege, dem Vorstan Dispensermächtigung für gewisse Ausnahmefälle räumen, um eventuell Unternehmer e: führung einzelner Bestimmungen der e vorschriften entbinden zu können, wenn Er n , . aeg, , we, dae de, Henn, dee, e, wle sich aus bestimmt zu bezeichnenden Gründen oder oone erded. . , liche wirthschaftliche Schädigung des betreffenden Unternezmers 1 rr, , m, nicht treffen lassen.
4) Ausdrücke wie „und dergleichen“ „derartige“ sind in den Vorschriften lassen unter Strafe gestellt ist, zu den * erde den, re,, bezüglichen Bestimmungen werden vielmehr so ju fasen ) At Meermann mmm, Dem Gum sein, daß bei ihrer Durchführung Zweifel üder das, wat fie Heften mem Wi hem umd . besagen wollen, thunlichst vermieden bleiben. 8 DTD r, wg, de mm den Gamttn det zum mithin
Aus ahnlichen Gründen erden dei * r r, . . part da miimniichm erforderten Schutz vorkehrungen drücke n , , , , n , wie „Brusthöhe“, „Brüstungshöhe“ *. sowie dei Be e, ,der, r, e, der Julern r rr. emu, Mar stimmungen über die Bedienung von Tridme erm, der, drr, meren, B gamunnioner Sutar Kreissägen ꝛc. Bezeichnungen wie kleine, große Kreit⸗ Herder eit e, ede Ricke ar dae eam, seretmechdebnr Rrnmmdumz sägen, schmale, breite Riemen“ nicht in Anwendung zu d — ; Unt i Dorer he ung de fondern möglichst bestimmte, eventuel eine Minde nee, Ln ung
g, Gm mmm D
—
a —
— 9 — * — rr W — — , — — Q — — — —
*
me , r r . n em, Mm. . * 5 .
Derne ngtin wainnlttfinn mamman.
; — — P 2 . ö. . amn Tn, mmnnnmnnmnmmm
= . . Han ris . 2 . 5
he Wi hemnhucken unnaniiekt Mam Rucrnritaun, melch⸗
Min im Burtarharn tun
Höhe von
; S8. * . , Mittel zur Bestreitung dieses Mehrbedarfs sind, 5 it dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den!
latrikularbeiträgen zur Reichskasse fließenden regelmäßigen
imahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Dundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. Urkundlich unter Unserer Tochsteigenhandigen Unterschrift beigedrucktem Kaiserlichen Insiege. Gegeben Berlin, den J. Juni 1837. (. 8. Wilhelm. von Bismarck. E
g, . ;. ö . Derne, Höchstgrenze zum Ausdruck bringende Maße anzungeden mme amm md De. Mr (Dr le nin
6 elnmmdrmmr fem n ref . . nun cht dre hg be dem dem Gum det um an.
Die Nummer 18 des Reichs Gesetzblatts welche vor dente ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter
Nr. 1730 das Gesetz, betreffend die Rechts verhältnise der Kaiserlichen Beamten in den Schutzgebieten. Vom 31. Mar n, 1887 unter . . in de zeiten Jalt Katt T M, gr däm s
Nr. 1721 das Gesetz, betreffend die Feststelung eines nn, s, Q dem rie, re mn Nachtrags zum Reichshaushalts Etat für das Czars far: erer Sede der Bert. Meeris eur r fert
1887 88. Vom 1. Juni 1887; und unter