1887 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ergãnzungswahl des Aufsichtsrathe; Antrag des Aufsichtsrgthes: Den Direktoren Müggenburg und Gerold die PVensions⸗ berechtigung zuzuerkennen und dem Aufsichts rathe die Ermächtigung zu ertheilen, die Höhe der Pension zu bestimmen. .

Geschäftsberichte liegen vom 25. Juni an im

Comptoir der Gasanstalt zur Abholung bereit.

Zwickau, den 15. Juni 1587.

Der Aufsichtsrath

des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau.

vom 5. Dezember 1572, und zwar am 5. 6. und! 7. Juli I. J. zu erfolgen.

Tagesorduung: ; Wahl einer Revisionskommission (58. 25 der Statuten). . Burg b. Herborn, den 14. Juni 1887. Der Aufsichtsrath.

Litt. D. Nr. 74 S2 zu je 2000 (6

Die betreffenden Kapitalbeträge sind an dem vor. bejeichneten Einlösungstermine bei der Stadtkasse hier gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Lüdenscheid, 24. September 1856.

Der Bürger⸗ Die Schuldentilguugs⸗ , . . ei ws Kirstein Selbach. einr. Fischer. Friedri . Daniel Winkhaus. Aug. Noelle.

H———

Zur mündlichen Verhandlung i ; 26. September 1887, de Tull nn f . Sitzungssaale der J. Cixistanimer sg lh, n , Landgerichts zu El berg eid anberaum! Wege de

Donnerstag . Vormittag

14691 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Dobersch K Bielschowsky zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 4142, vertreten durch den Rechtsanwalt Haber zu Breslau, klagt gegen die A. P. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn (Eisen⸗ bahn⸗AUktien. Gesellschaft vertreten durch ihre Di⸗ rektion in Wien, aus Anlehns⸗Obligationen mit dem Antrage:

J. Die Verhandlung der Sache vor der Kammer für Handelssachen stattfinden zu lassen.

II. Die Beklagte zu verurtheilen, gegen Heraus⸗

14758] Oeffentliche Zustellnng.

Der Krämer Alois Sengel zu Grendelbruch, ver treten durch Geschsftsagent Monnet in Oberehnheim, klagt gegen den Fabrikarbeiter Andreas Gilger, früher in Senones, Arrondissement de St. Dis, Frankreich, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgecicht wolle den Beklagten verurtheilen, an den Kläger zu bezahlen die Summe von hundert vier und siebenzig Mark jwei und dreißig Pfennig mit Zinsen vom Tage der Klage an, und die Kosten des

von hölzernen Utensilien sowie Eifen (für das Kasernement in r öffentlichen Submission

den 23. Juni 1887, 117 Uhr, terzeichneten Verwaltung,

4690) Oeffentliche Zufte kung,

Der Nähmaschinenfabrikant G. Neidlinger zu Plauen, vertreten durch Rechtsonwalt Dr. Otto Wöller das., klagt gegen den Schuhmacher Heinrich Schmidt aus Harra, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe einer Nähmaschine im Werthe von 150 66, mit dem Antrage auf Herausgabe der mit Nr. 4 972 008 versehenen Nähmaschine, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen auf

1

; J S . Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerictt

II4709] Bekanntmachung. xf l der un Die durch Rechtsanwalt Kn smdt dem in zac e n, Nr. 23, an. ö zum Armenrechte zugelassene, Henriente l' fechtttt . ,,

f S 5 n sy s si d Bed e. ö Hern, Gen igen, Cbeftan det i gien elt n dieselben gegen Kopialien be⸗ Rubel daselbst, hat gegen dee b ob enn n dn nuch kõnnen dies

14885

Bickendorfer Dampfmühle.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 30. Juni c., Vormittags 115 Uhr, zu Ehrenfeld, Venloerstraße ö, statt.

beim

den 23. September 1887, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Flach, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Prozesses, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Freitag, den 7. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

gabe der Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1872 Nr. 12690, 70, 702, 847, 2346, 3192, 7106, Sol, 11010, 11012, 13712, 17695, 40628, 44601 und 46729 nebst Talons und Coupons, und zwar von der Obligation Nr. 12690 die Coupons Nr. 10—19 und von den anderen 14 Obligationen die Coupons

Landgerichte zu Elberfeld Klage . ,, 4 ur mündlichen Verhandlung ist m e 19. September 1d m nta mn Fi * Sitzungssaale der J. Givilkammer big .

an

Ftoniglia mit den

amn weben . 6 te nen en der Aufschrift . Submission auf versiegelt einzusenden.

n 11. Juni 1887. ag. Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 145876]

Tagesordnung: JI. Bilanz pro 1886. II. Wabl eines Revisors pro 18357. IHII. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrat hes. Bickendorf, den 14. Juni 1887.

Julius Bilz, d. Zt. Vorsitzender.

150] J . Nachdem die Generalversammlung vom 21. April 1857 die Liquidation unferer Gesellschaft beschlossen bat, erfuchen wir hierdurch alle diejenigen Personen,

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

w Gerichtsschreiber des Königlichen dandgericht 14706 Bekauntmachun Die Ehefrau des Restaurateurs Hus Schellen get, geboteng Louise Schmitt, Velde zu Fi tlagt gegen ihren genannten Ehemann wegen w zerrütreter Vermögens verhaltniffe mit dem .

Nr. 11 —19,

a. für die Obligation Nr. 12690 200 Thlr., Der Aufsichtsrath. abzüglich der bei dieser Obligation fehlenden sieben Coupons mit Fl. 52,50 à 160 „S. S4 mithin noch 172 Thlr. oder 516 ,

b. für die anderen 14 Obligationen 14 X 209 Thlr. 2800 Thlr. = 8400 S und 42,35 M Protest⸗ kosten, sämmtliche Beträge nebst Zinsen seit dem 3. Mai 1857, als dem Tage des Protestes zu

Die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre der „Vereinigte Sorauer Kohlenwerke⸗ findet am Dienstag, den 5. Juli a. C., Abends 6 Uhr, hierselbst, im Konferenzfaale des König lichen Notars Herrn Rechtsanwalt Heinrich Lüders, Wallstraße 25, mit folgender Tagesordnung statt; 1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1885 mit den Rechnungsabschlüssen per 31. Dezember 1886.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Schaffner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

14761 . Der Kaufmann Otto Bülow zu Moltzahn klagt gegen den Steinschläger Lehmann, zuletzt in

welche noch irgend eine Forderung an uns zu haben glauben, solche unter Einreichung einer Veꝛiellen Rechnung bei Herrn Director Müller Dresden, Schützenplatz 3c part, zur Prüfung bez. Begleichung anzumelden. .

Dresden, den 14. Juni 1857. .

Prinzenaue⸗Blafewitzer Baugesellschaft

in Liquidation.

14687 Oeffentliche Zustellung.

Die Weinhandlung Mangold Vogel zu Mül— hausen, Belforterstraße Nr. 29, klagt gegen den V. G. Ryder, Angestellter, und dessen Ehefrau Luise, geb. Mansbendel, Beide früher zu Mülhausen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Weinlieferungen vom Jahre 1887 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 64,24 M mit 50 Zinsen

tl 6 kicfettng von 1075 Torn ern egerũsien

35 Tornister Trag sten, 1 Teibriemen mit Tasche, ohne Schloß ö. e

7 9

dantelriemen, .

ge 6 i S ion vergeben fl im Wege öffentlicher Submisf g

7 Vie

(14646 . . Nachdem durch Beschluß der Generalrersammlung

vom 5. April er. die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaftt in Gemäßheit des Art. 243 H. G. B. hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Bochum, den 14. Juni 1887.

1025

vom Klagetage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhausen auf Dienstag, den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Borrenthin in einer dortigen Hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 29 ½ 41 4 an ihn kostenpflichtig zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

zahlen.

III. Die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen für Anordnung und Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts hier, zu tragen.

IV. Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

auf Auflösung der zwischen ihnen besteh ñ

gemeinschaft, und Verweisung elt gern in einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer mn seitigen Vermögensansprüche. Zur Herhantin r Rechtsstreits ist die Sitzung der JI. Fillen. Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 36. den

. is in auf den 27. d. Mts., Vor⸗ ) e , . der diesseitigen Regiments . . anberaumt und sind bezügliche Angebote . it, portofrei und mit entsprechender Auf⸗ i . zum genannten Tage einzusenden.

Ze Bedingungen können hier eingesehen oder

27) Ertheilung der Decharge. .

5 Antrag auf Reduktion des Aktienkapitals durch Zufammenlegung von drei oder mehreren Aktien in eine; Feststellung der näheren Modalitäten solcher Kapitalsreduktion.

4) Antrag auf Umwandlung alter Aktien in Priori⸗

Westfälische Strontianit Actien Gesellschaft

zu Dortmund in Liquidation. Fr. S

von Leipziger.

Max Gutmann.

Rudolph Müller.

chmidt w

tätsaktien durch Zuzahlung von baaren Geldern

Union,

. 1887, Vormittags 3 Uhr, bestimnt

Metz, den ö. Juni 1887. Lichtenthaeler, Ldg. Sekr.

Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgericht

(14704 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civillanna des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 15. 1887 ist die zwischen den Eheleuten Josef Dor Kaufmann, und Karolina, geb. Müller, Ver Siegburg wohnhaft, beftandene eheliche Gütergenh,

amn rostftele Cinsendung von 50 3 Schreib⸗ e hren bezogen werden. .

. en bis 33. d. Mts, einzusenden. Füstrin, den 15. Juni 18857 gen libiunigs Kommission 5. Brandenburgischen Infanterie · RNegiments Nr. 48.

, ᷣ··· . ᷣ—eQf 1 ) Verloosung, Zinszahlung re.

klären gegen eine Sicherheit von 1200 „S6, die nach der Wahl der Klägerin in baar oder in Obligationen der Deutschen Reichsanleihe oder der consol. 40½ Preuß. Staatsanleihe zum Nennwerthe mit laufenden Coupons oder Talons zu leisten ist.

Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer fur Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, J. Stock, Saal II., auf

den 20. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu Demmin auf (

den 4. Oktober 1857, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwech der öffentlichen Zustellung wird

14875 , ö 36. ordentliche Generalversammlung des Vereins für Gasbelenchtung der Stadt Zwickau findet ; Sonnabend, den 2. Juli er., Nachmittags 5 Uhr. . im Saale des Restaurant zum „Badegarten? in Zwickau statt. Die geehrten Aktionäre werden bierzu eingeladen 6. haben sich durch Deponirung ihrer Aktien zu legitimiren. . ; Das Kore wird um 43 Uhr geöffnet und bei Punkt 5 Uhr, ge—

oder von Obligationen der Gesellschaft; Fest⸗· stellung der näheren Modalitäten der Prioritãts⸗ rechte und der Zahlungsverhältnisse.

5) Antrag auf Umtausch der Obligationen

Prioritãts aktien.

6) Wahl in den Aussichtsrath. Diejenigen Attionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 2 des Statuts bei der Gesellschaftskasse in Sorau N. / oder bei Herrn J. Treuherz, Berlin, Dessauerstraße 35, zu deponiren.

; Koeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

* z * *

litsss] Oeffentliche Zustellung.

Der Flaschenbierhändler Ernst Emil Scheibe zu Dresden vertreten durch Rechtsanwalt Petersen daselbst klagt gegen den Corsethändler Carl Herrmann Schlenkrich, vormals in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, für in der Zeit vom Monaͤt Oktober 18386 ab bis Mitte Januar 1887 an Be—

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.

Die Einlösung des Zins-Coupons Nr. 15 unserer 5 90 Partial⸗Sbligationen erfolgt vom 1. Juli

cr. ab bei unserer Kasse hierselbst, . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

in

dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Demmin, den 6. Juni 18587.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

it's Oeffentliche Zustellung.

klagten zu vereinbarten Preisen gewährte Kost und Logis, sowie für gewährte baare Varlehen in der Klageanlage A. speziell verzeichnet mit dem An— trage, Beklagten zur Zahlung von 153,04 ½ sammt 5oso Verzugszinsen vom Tage der Klagzustellung ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden Landhaus— straße 9 II. auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 14, Juni 1887.

. Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14686 Deffentliche Zustellung,

Der Nikolaus Houder, Tagner aus Biningen, dermalen zu Leonia, Grafschaft Bergen, Nord⸗ amerika, vertreten durch Geschäftsagent Jacob Kern zu Rohrbach, klagt gegen den Jacob Houder, Schuh— macher aus Biningen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen eines dem Be— klagten zur verzinslichen Anlage übergebenen Be— trages von 240 S, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung, des Betlagten zur Zahlung von 240 0 nebst 5 Go Zinsen seit 1. Januar 1872, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach auf den 6. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Schunk, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

14688] Deffentliche Zustellung.

Der Wirth Martin Pazgtot zu Zemsko bei Da— kowy mokre, vertreten durch den Rechtẽanwast Mitschke zu Kosten, klagt gegen den Arbeiter Sylvester Andrze⸗ jewski aus Granöwko, jetzt unbekannten Aufenthalts,

und zwar als srüherer Eigenthümer des in Gra— nöwko unter Nr. 25 beletzenen Grundstücks, auf welchem für den Beklagten in Abtheilung III. unter Nr. 4 eine von dem Kläger bereils be— lr and don diesem zur Löschung zu bringende Erhtheilsforderung von 61 Thaler 13 Sgr. J. eingetragen steht, mit dem Autrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Löͤschung der fraglichen Post von 51 Thaler 13 Sgr. 4 Pf. zu willigen und i.; Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche aß: gericht zu Kosten auf den 21. September 1887, Vormittags 111 Uhr. ihn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaluschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(146509)

Das Kgl, baver. Amtsgericht München J.

Abtheilung B. für Civilsachen,

Eat in Sachen des Privatiers Alois Rjeger in München, vertreten duich den Rechtsanwalt Ellen— rieder i ö egen den Baumeister Jakob Knerr dahier, zuletzt Kellerstr. 20 L., nun unbekannten zie fen h ff, ; wegen Forderung, unter Genehmigung der öffent⸗ lichen Zustellung Termin zur Verhandlung der Klage auf Dienstag, den 26. Juli 1887,

; WVormittags 190 uhr, Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17 6. in ö e eghn Au, anberaumt.

r klägerische Vertreter beantragt kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur tze lslt 3. 1861 M 41 4 Hauptsache für käuflich gelieferte Waaren und geleistete Spänglerarbeiten, daun 8 do Verxzugszinsen hieraus seit 15. April 1855.

Beklagter wird zum obenbezeichneten Termine mit dem B emerken geladen, daß er die Zweitschrijt der Klage hierorts in Empfang nehmen kann.

München, am 11. Juni 18567.

Die verehelichte Arbeiter Carl Drews, Marie, geb. Wolf, zu Wolgast, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Weber zu Wolgast, klagt gegen die Erben des verstorbenen Matrosen Ehristoph Zaage zu Prerow, darunter Wilhelm Zagge, ausge— wandert nach Liverpool, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 57 n rückständiger H o/ Zinsen für die in Abtheilung III. Nr. 2, Band III. Blatt 9 des Grundbuchs von Prerow eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 300 aus der Zeit vom 29. März 1883 bis dahin 1887 mit dem Antrage, die Be— klagten zur Zahlung von 57 6 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die zu Prerow belegene, im Grundbuche von Hrerow Band III. Blatt 9 ver— zeichnete Häuslerstelle Nr. 54 d. zu verurtheilen und denselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten Wilhelm Zaage zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 15. September 1887, Vormittags 10 uhr, vor das Königliche Amtsgericht zu Barth.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Barth, den 10. Juni 1887.

nterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14689 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Mgreus Feldmann zu Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Voß zu Ostrowo, klagt gegen 1) den Häusler Johann Wawrzyniak aus Klein⸗Topola, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Y) dessen Ehefrau Anna Wawrzvniak, geborene Brukarchyk, zu Klein ⸗Topola, aus einer Wechsel. und Darlehns⸗ forderung mit dem Antrage, die Beklagten persönlich und als eingetragene Eigenthümer des Grundstüͤcks Klein⸗Topola Nr. 97 zu verurtheilen, an Kläger 240 é nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Fuli 1885 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo, R. B. Posen, auf den 28. Oktober 1887, Vormittags g ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Oftrowo, den 11. Juni 1887.

DJ

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14692 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Siegfried Leyy in Breslau, Gartenstraße Nr. 21, vertreten durch den Rechts anwalt Haber ebenda, pal te fern; . 3 . bahn (Eijsenbahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft) ver ihre Direktion in Wien, J aus Anlehens Obligationen mit dem Antrage: I). die Verhandlung der Sache vor der Kammer für, Handelssachen stattfinden zu laffen, 2) die Beklagte zu verurthellen, gegen Herausgabe der vier Obligationen der Beklagten vom Jahre 1872 Nr. 09586. 106993, 18345, 29935 nebst Talons und Coupons Nr. 11—19 für jede dieser Obli⸗ gationen 290 Thlr. zusammen S00 Thlr. oder 2160.6 und 20 „6 65 Protestkosten, sämmtliche Beträge nebst Ho /o Zinsen seit dem 5. Mai 1887 als dem Tage des Protestes zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ a en fũr ö . Vollziehung des in dieser Sache ergangenen Arrestbeschluss Königliche Landgerichts hier, zu ö . ) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, gegen eine Sicherheit von 300 A6 die nach der Wahl des Klägers in Baar oder in Obligationen der Deutschen Reichsanleihe. oder der konsol. 40 Preuß. Staatsanleihe zum Nennwerth mit laufenden Coupons oder Talons zu leisten ist. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Kammer für , des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, erster Stock, Saal II., auf den 20. tober 1887, Vormittags 113 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö ö. flag fee nt gemacht.

ie Einlassungsfrist ist auf drei Wo immt. Breslau, den 3. Juni i R

An sorge,

Serichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs—⸗ frist ist auf drei Wochen bestimmt.

Breslau, den 6. Juni 1887.

; Ansorge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14710 Auszug

aus dem Urtheile des Königlichen Ober-

Landesgerichts, J. Civilsenat, zu Köln vom 11. Mai 1887.

In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen, zu Köln wohnenden geschäftslofen Äughste Meerkamp, Ehefrau des Drechslers Jakob Keller zu Köln, Be— rufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Peter Jonen 1, gegen den Jakob Keller, Drechsler zu Köln, kleiner Griechenmarkt 49, Berufungs— beklagter, nicht vertreten, wegen Gütertrennung, ist unter Aufhebung des Urtheils des Königlichen Land gerichts zu Köln vom 25. Januar 1887 unter Be— lastung des Berufungsbeklagten mit den Kosten die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gäter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung, dem 8. November 18835, aus⸗ gesprochen und, sind die Parteien behufs Aus— einandersetzung ibrer Vermögensverhältnisse vor den Königlichen Notar Busch zu Köln verwiesen worden.

Für die Abschrift:

w

In Gemaßheit des §. 11 des Ausführungsgesetzes der Deutschen Civil⸗Prozeß Ordnung , Auszug öffentlich bekannt gemacht.

Köln, 135. Juni 1887.

des J. Civils . , r, Land ch es L. Civilsenats Königlichen Ober⸗Landesgerichts. (L. 8.) Köhler. .

147111 „In Sachen der Ehefrau des früheren Spezerei⸗ händlers, jetzt geschäftslosen Wilhelm Haase, Unna, geborene Rosenberg, ohne Geschäft, zu Oberbilk bei Düsseldorf, Klägerin und Berufsklägerin, im Armen rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Juftizrath Schilling, gegen ihren genannten Ehemann Wilhelm Haase daselbst, Beklagten, Berufungsbeklagten, nicht vertreten, wegen Gütertrennung, . hat der . . des Königlichen Oher⸗ andesgericht zu Köln durch rechtskräftiges Urthei vom 23. April 1887: . unter Aufhebung des Urtheils des Königlichen Land— gerichts zu Düsseldorf vom 15. Dezember 1586 die zwischen der Klägerin und dem Beklagten auf Grund des Gesetzes vom 16, April 1860 und des All— gemeinen Landrechts bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, zwischen beiden Ehegatten die Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klage, dem 25. Oktober 1886 ab, ausgesprochen und dem Beklagten und Berufungsbeklagten die Kosten beider Instanzen zur Last gelegt. Köln, den 7. Juni 1887. . Heindrichs,

Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗Landesgerichts.

Ito] Bekanntmachung.

Dig durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene Anna, geb. Hellmann, ohne Geschäft, zu Solingen, Ehefrau des Figarren— händlers und Poliers Rudolf Schmitz daselbst, hat gegen diesen bei dem Königlichen andgerichte zu y. Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. September 1887, Vormittags 9 ur. im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14797 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Keffels vertretene, zum Armenrechte zugelassene Helene, geb. Höhmann, zu Solingen, Ehefrau des Kaufmanns Carl Lugust Hirschfeld daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) aggauer, Sekr.

——

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgerichte in Elberfeld Klage erhoben mit dem

schaft für aufgelöst erklart. er. 9 ö. Juni 1887. Ferichtsschreiberet des Königlichen Landgericht

(l. 8 Bonner Tant aerft re er , ö. (14705 Gütertrennung.

Durch. . Urtheil der II. Civillamma des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 17 in 1887 ist die zwischen den Eheleuten Hermm Siemes, Spezereihändler, und Katharina, gl. Krumm, ohne Gewerbe, Beide zu Siegburg wohn haft, bestandene eheliche Guütergemeinschaft für an gelöst ertlart. .

Bonn, den 11. Juni 1887.

Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgericht, (L. 8.) Donner, Landgerichts⸗Setretar.

(14703 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Citl— kammer des Königlichen Landgerichts zu Bom ben 24. Mai 1887 ist die zwischen dem früheren Restu⸗ rateur, jetzt geschäftslosen Theodor Broichmann. und dessen Ehefrau, der Anna Maria, geb. Defent, on Geschäft, Beide in Bonn, bestandene eheliche Cite gemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 11. Juni 1887.

J Klein, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(14702

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civillamms des Königlichen, Landgerichts zu Düsseldorf wn 3. Mai 1887 ist die Gütertrennung zwischen de Eheleuten Hermann Sckommodan junior, Schub macher, und Friederike Wilhelmine, geborne Arme Beide in Krefeld, mit Wirkung vom 7. März 18 an ausgesprochen.

Düffeldorf, den 12. Juni 1887.

. Schumacher, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?

(146491 ö Der Geheime Justiz⸗ Rath Justus Wolde ist ber storben und in der Liste der beim hiesigen Am gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Celle, den 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Mosengel.

(14619 Der. Rechtsanwalt August Franz Albert Goewe, ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht z gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Pritzwalk, 11. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. eifert.

mn ᷣᷣᷣ·ᷣVQuiö,,,nz„„„„

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :e.

(14237 Eisenbahn⸗Direktionusbezirk Altona. . Verdingung. —ᷣ‚ᷣ? Die Lieferung von 45 066 chm Stopfkies für di Bahnstrecke Hamburg Bergedorf soll im Ganze oder getrennt in Loosen von nicht unter 5000 cin emäß den Bedingungen für die Bewerbung un Arbeiten und Lieferungen (Rr. 176 des Ritz, Anzeigers vom 36. Juli 1885) im Wege der öffenn⸗ lichen Ausschreibung vergeben werden. . Die ö liegen im Bau Bureau, bit Bahnstraße Nr. 7 I., zur Einsicht aus, auch könnt dieselben gegen Einsendung von 1 6 von dort be zogen werden. e g eff: Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschtit⸗ „Preisangebot für die Lieferung von Stopfkies in die Bahnstrecke Damburg Bergedorf bis zun 2. Auguft d. J., Mittags 12 uhr, an mn einzureichen. e Zu gleichem Termin sind die Proben. über webs die Besonderen Bedingungen das Nähere erheben anzuliefern und findet die Eröffaung der Angebote der angegebenen Stunde auf Zinimer Rr. l0 d Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ÄAmtes statt. Zuschlagsfrist drei Wochen. Samburg, den 11. Juni 1887.

Antrage auf Gütertrennung.

Fönigiiches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, Ausloosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe. Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ saösung Hohen zollernsscher Rentenbriefe behufs Rhblung auf den 1. Oktober 1887 sind folgende

Junmern gezogen worden;: ö Litt. 2. A 500 Fl. S557 M 14 4. 59 Stück. . .

10 19 207 243 266 374 453 588 613 855 35 15320 1336 1629 1704 1729 2051 2342 2374 mL 2398 3203 3231 3812 4075 4091 4150 4237 Iz IJz6l 4368 4421 4631 4647 4760 4555 vo6] ) 5543 5635 5900 6056 6079 6196 6437 5759 lz S584 6954 7059 Si 8345 8536 S574 8653 „S2 8717 8902 9080.

Iitt. B. à 100 Fl. 171 1 43 3.

S Stück. 85 350 542 642 754 4203 1333 1458. 6 Stück.

V5 327 718 754 9887 1073.

Die borbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ haber zum 1. Oktober 1887 hierdurch mit der zufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben bon dem genannten Tage ab gegen. Quittung und en gg der Rentenbrlefe in coursfähigem Zu⸗ unde also. wenn dieselben außer Cours gesetzt raren, nach vorheriger Wiederineourssetzung =— bei der hiesigen Königlichen Regierungs- Haupt⸗ lasse in Empfang zu nehmen.

Nit dem J. Oktober 1887 hört die weitere Ver⸗ insung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es mässen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Imntccupong, Serie IV. Nr. 6 16, nebst den Talons mnentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Berrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ iubehalten sein würde. ;

Die Einlöfung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ nittelst deren frankirter Einsendung durch die Post m die hiesige Königliche Regierungs ⸗Hauptkasse er⸗ selgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen ud. Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Dutttung beizufügen. 3 „Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben- fils durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfãngers. ö. Gleichzeitig werden die Inhaber der in. früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Oktober 1878:

litt. G. Nr. 1069,

pro 1. Oktober 1882: litt. A. Nr. 3641, pro 1. April 1883:

litt. A. Nr. 1323,

; pro 1. April 1885:

itt. . Nr. 1327,

pro 1. Oktober 1885

litt. A. Nr. 1312,

; pro 1. April 1886:

Iitt. A. Nr. 3827,

B. 6 1304 1576, . pro 1. Ottober 1886: litt. A. Nr. 2173 3439 7256,

B. . 366 101 16659, J pro 1. April 1887:

i234] ( betreffend die

litt. A. Nr. S2 3456 3672 4485 4711 5819

S044 S568, 435 726 1558,

B. 293 392 1971

0.

uur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗

osung hierdurch wiederholt erinnert, Sigmaringen, den sj. Mai 1586. önigliche Regierung.

llzzzg Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der am 2. Januar / . Anleihescheine der Stadt

rüden lgende Nummern gezogen worden: , ng) 41 42 1 6g 113 114

itt. B. Rr. 65 116 150 152 168 212 306 314

ss einzulöfenden

Litt. A. Nr. 15 34 l89 zu je 266 .

zi IJh0 z9g5 396 416 zu je 5/

S6 4 - litt. C. Ir. 31 23 365 Jo I20 I60 186 190 256

Berlin, 15. Juni 18387. . Der Aufsichtsrath der

Vereinigten Sorauer Kohlenwerke. pr. Bruno Mertelmeyer.

14664 . . Bau⸗ᷓCesellschaft Cottage. Nachdem die Schlußrechnung gelegt und dechargirt worden ist, zeige ich hiermit an, daß die Ligni⸗ dation der Gesellschaft beendet ist.

Berlin, den 15. Juni 1857. Der Liquidator.

H. Blume.

lt ladttölnischer Theater- Aktien; Verein.

Zu der am Samstag, den 2. Inli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Aktionäre unferes Vereins hier⸗ it einzuladen. J Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Revisionskom⸗ mifsion für 1886/87. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wabk dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz fuͤr 1857,88. 5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 6) Ausloosung von Aktien nach §. 7 des Statuts.

Köln, den 15. Juni 1887. . Der Verwaltungsrath.

W. A. Hospelt. H. Seligmann.

4879 ö . der Rostock ·Tessiner Chanssee

bau. Actieu⸗Gesellschaft, wie dasselbe bestand., als am 18. Februar 1886 die / Auflõfung der Gesellschaft pon der Generalversammlung beschlossen wurde, er⸗

i aus nachstehender en f Bilanz:

I. Activa.

zrundstücke: J fer um der Rostock⸗Tessiner Chaussee.

2) Die an demselben belegenen, der Gesellschaft eigenthümlich gehörenden Einnehmer- und Wärtergehöfte mit Zubehör an Gärten und Dienstacker, als: ;

a. ein Einnehmergehöft zu Pastow, b. ein desgl. zu Horst, C. ein Waͤrtergehöft zu Pastow, d. und e. zwei desgl. zu Sanitz. B. Diverse zum Betriebe gehörende Geräthe, als 2 . . 33 C. Ausstehende Forderungen: ö Bei der Rostocker Stadtkasse belegt k .

II. Passiva: ö . 3 Die mit 4 verzinslichen Dienstkautionen

der beiden Einnehmer, zusammen 2200 Die Chaussee mit Zubehör ist von uns gemäß Befchluffes der Generalversammlung nebst dem sich aus der Schluß ⸗Liguidation vom 30. Juni v. J. er⸗ ebenden Kaffenbestande von 965 6 83 . an die He e og! w zu Schwerin abgeliefert. J n und Niekrenz, den 2. Juni 1887. Die Liquidatoren

der Rostock⸗Tessiner Chausseebau⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Giffenig. Stever. Simonis.

zu i.

14740

Burger Eisenwerks Actien Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Burger Eisenwerks Ackien Gesellschaft werden zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 8. Juli l. J., Vormittagé 19 Uhr, da⸗ hier am Sitze der Gesellschaft stattfinden wird, hierdurch ergebenst eingeladen. .

Die Legitimation zur Betheiligung an der

Beginn der Verhandlungen, schlossen.

zur Justification.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. . 2) Vorlage der Jahresrechnung pro 1885/87

3) Beschlußfasung über die auf das Geschäfts jahr 1886 57 zu vertheilende Dividende.

Gesellschaft,

c Co.

Dortmund, den 15. Juni 1887. Die Directisn.

in Frankfurt a. M. Fei Herren M. A. von Rothschild C Söhne, ; in Köln bei Herren Sal. Oppenheim zan.

14656

Bekanntmachung.

Juni 1887.

Der Vorstand: E. Graziadei, Director.

Trambahn Actien-Gesellschaft.

Die Coupons Nr. 10 per 1. Juli 1887 unserer fünfprozentigen. Schuldrerschreibungen werden vom Verfalltage ab bei dem Bankhaufe Merck, Finck C Co. dahier eingelöst. München, den 15.

Münchener

Bilanz am 31. Dezember 1886.

äs Neusalz-Freystädter Runststraßen⸗Ahtien-⸗Verein.

Aktiva s.

Kassenbestand ... Der Straßenkörper und

Gewinn und Verlust⸗NRechnun Kassenbestand am J. Januar k Einnahme im Jahre 18866. .

Ausgabe im Jahre 1886. Kassenbestand am 31.. Dezember 1886 Freystadt, den 15. Juni 1837.

y 123172 18 ra 6

Passivas.

Aktien apital . ypotheken Kapital

das Zollhaus 9 . as Zollha e 8

TD 3a 7

ticht erhobene Dividende

g für das Jahr 18

86. nt 1076. 51 4518. 29

S6 5 594.

80 ,

Der Vereins⸗-Vorstand.

Schröter. Franke.

S 1231. 72

Berger.

6 3 45 000 1500 2737 50 6825

Ig 305 75

14641 Activa.

Aachen⸗Eupen'er Aetienstraße.

a. Bilanz pro 1886.

Passiva.

1) Immobilien⸗Conto

Soll.

2) Cassa und verning liche Anlcigen

* 165 O00 4160825

ö

) Reserve . Fonds 3) Dividenden

7 ss S p. Gewinn- und Verlustrechnung pro 18386.

1) Actien ˖ Capital⸗Conto

4 Gewinn- und Verlustrechnung

4 3 163 909 35375513 1 556 *

36 02

169 608 25

1) Ausgaben 2) Dividenden ; 3) Gewinn ⸗Vortrag

Genehmigt in der Generalversammlung der Actionaire vom 7. Eupen, den 8. Juni 1887.

6 3 7601 36 1 6502

364 82 9 635 88

I) Einnahmen

Der Aufsichtsrath.

Juni 1887.

(146423

Bilanz vom 31. Dezember 1886. Gewinn- und Verlnst⸗Conto.

Actiengesellschaft Ratholisches Vereinshaus Offenburg.

Soll.

teln, Steuern, In

9 desgl. Gewinn.

serate

Ab ibung a. Immohbil. Conto ,, a. Mobilien ˖ Conto.

.

41 6

Per Miethzinse .

ĩ ür schulden und iethzins == ö. . . ö 130224 . Wirthfchaftserträgniß ' renn für Reparaturen, Spor⸗

Einnahmen. 601271 . 701 14 105

246

n Bilanz.

und sonstige

NMiethzinfenrückstand.

TT m] PHagsi va.

Acti vn.

1) Cassa⸗Bestand.

3 Mobilien⸗Conto 4) Forderungen ..

Gen g ale f an n n, hat in den drei letzten Tagen

ld zz 185 zu je bob 0

vor derselben nach Maßgabe des 5. 19 der Statuten

2) Immobilien⸗Conto ;

2 Diverse Creditoren

36 380 44

Offenburg, den 31. Dezember 1886.

1) Guthaben der Aktionäre.

3) Rein ⸗Vermögen als Reserve

32 223 56 782 08

56 330 44