ändert. Gek. — Ctr. Kündigungs preis — 4. Loco
mit Faß — M Loco ohne Faß — ver diefen M j ö onat * =. ver Juni Juli ver Juli Auguft —, per ugust · Sept. =. ver Seyt. Oribr. 49, —– 49,6 — 49,8
bers, ver Okt. Nov. 50 bez, November Dezember — deine per 109 kg — loco 66, Lieferung — Petroleuin. (Raffinirtes Standard wyite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still Gekündigt — kg. Kündigungspreis 8 Loco — per diesen Monat — S6, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Angust⸗ Sertember . ver September ⸗ Oktober 21,8 , w 22, 0 S6, per Norember⸗Dezember Spiritus ver 190 ] & 10900 — 10000 196. Termine fest. Sekündigt 10 000 1. Kändigungspr. 66,8 6 Loco mit Faß — ver diesen Monat und per Juni · Zuli 67,5 - 67,85 — 66, — 67,2 bez., per Tuli⸗August 67.5 = 67, - 66, 1 - 672 bez., per August⸗˖ September 67 = 674 4–= 66,5 —– 66,8 bez, per Septhr. Oktober 66 — 5 = 65,8 bez. ver Ottober⸗Nov. S2, 5 . per , —. Spiritus ver 169 a 1009. — 10000 loe . e mn, e 10 000 ½ loco Werz enmehl Nr. 00 36 00 24,00, Nr. O 24,00 bis 2150 bez. Feine Marken über Notiz ber . Roggenmehl Nr. O u. 1 17.75 — 16. 75, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19,25 — 17,75 bez. Ar. 0 1ůI5 . 4 böher als Nr. 0 u. 1 vr. 160 kg Br. inkl. Sac. Bericht der ständigen Deputation für den Eier, handel von Berlin, Normale Eier je nach Qualität ö J 44 ö . , kleine n i ö gi, n . Q ät von 1,55 —1,60 M per
Berlin, 15. Juni. Ma ᷣ i n, 15. Juni. . arktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Döchste Niedrigste Preise.
V 5 . Per 100 kg für: 8 4M 3 Weizen gute Sorte.... 30 18
Weizen mittel Sorte.. 4160 17 Weijen geringe Sorte... 50 17 Roggen gute Sorte. . Roggen mittel Sorte... 12 380 12 66 Roggen geringe Sorte.. 12 60 12 , — 7 Gerste mittel Sorte.... 50 14 Gerste geringe Sorte i435 = 165 t er. gute Sorte, iz 20 i236 afer mittel Sorte! 3 85 1 Hafer geringe Sorte.. — Richtsiroh ; — J 40 Erbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße... 10 — d , . wd Rindfleisch . ĩè. von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 Rg ö. 3 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 kg .. 50 Hammelfleisch I kg. 30 , 60 Eier 60 Stück. 60 Karpfen 1 kg. 80 Aale ö 80 Zander 50 Hechte — Barsche 30 20 I
Schleie Bleie ; Krebse pr. Schock.
Stettin, 15. Juni, (W. T. B.) Getreide mar gz. Weizen flau, loco . pr. Juni ⸗Juli 18600, pr. Ser tember Sktõber Lc. Reggen flau, loco 120—123, pr K 123350, vc. September ⸗Oktober i209. 56. Rib flau, vr. Juni 52, 0, pr. September—⸗ Oktober. ol-00,. Soiritus höher, loeg 66,00 ö. Juni Juli oh gg. pr. August⸗ September 64 gö, J 64, 00. Petroleum loco
Bosen, 15. Juni. (W. T. B Spiritus . 3h . 943 Juni 8 6 .
Io, der Augisft 64 26, pr. Ser 6 5 J eres .
eslau, 16. Juni. (B. T. B.). 6 id e⸗ markt. Spiritus pr. 10 1 . Juli bo, S0, do. pr, August- September 66,56, do pt. September Oltober 64,50. Weizen —. Roggen pr. Juni Juli 127,90, do. pr. Juli⸗August 128 50 Do. Pr. September⸗Oktober 133,90. Rübsĩ loco pr. Juni Hö,00, do. pr. September-Oktober 52 6. Zint: G. v. Giesches Erben 14,50 bez. .
Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 965 cο 21,58, Korn- zucker exkl., 880 Rendem. 20, 60, Nachprodukte, erkl De Rendem. 17.69. Besser, Exportwaare gefragt. Gem. Raffinade mit Faß 2s. 560. gem. Melis J. mit Faß 26. 26. Sehr ruhig. Rohzucker J. Produkt Transitz f. a. B. Hamburg pr. Juni 12.40 bez ö. . . 1 Br., pr. August 12 23 bez. und Br., pr. Se ) 2 St. ö ö kö 12,10 bez., pr. Ok⸗
öln, 13. Juni. W. T. B. ide⸗ mar? k t. Weizen loco 96 iger 2083 e 303 pr. Juli 18,80, pr. Novbr. 17,50. Roggen loco 1 14,60. pr. Juli 12,55, pr. hin,, 13,05, 36 loco 11,75. Rüböl loco 27,650, pr. Oktober
Bremen, 15. Juni. (W. T. B 8 Schwach. kö
Hamburg, 15. Juni. (W. T. B ide⸗ markt. Weizen loco ruhig, it 3 . . Roggen loco ruhig, mecklenburgifcher oco 132— 138, ruf. loco still, 98, 0 = 1602, 00 Safer matt. Serste ruhig. Rüböl still. loco 48. Spiritus t. pr. Juni 288 Br., pr. Juli ⸗August 28 Br. pr. September Oktober 289 Br, pr. Novem⸗ ber · Dezembe⸗ 2757 Br. Kaffee geschäftslos. Umsatz 6 Petroleum fest. Standard white loch
12 Br., 6,10 Gd., pr. August ˖ Dezember 6,40 Gd
Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Getreire- markt. Weizen pr, Mai-Juni 16 Gd, 9,21 Br br. Herbff. S2 Gd, 837 Br. Wogen rr. Mai: Zuni 6.71 Gd., 6.76 Br., pr. Herbst 865 Gd. 662 Br. Hais vr. Mai- Juni s sz Bd, 5.ss Sr, Tr. Juli, Aug, os, Gd. 3, 56 Br. Haft pr. Mai y. Gd, 5,50 Br., pr. Herbst 6, 0 Gd.
l . 1 =
1 1 1 1 1 2 2 1 2 2 2 1 2 1 2
—
August ⸗ September 12 — 123.
zinn 613.
Herbst —, pr. Mat 1888 —.
16 Br. Ruhig.
Hafer 42 690 Qrt. williger, übrige Artikel sehr träge.
Käuferpreis, Januar⸗Februar hsi, a d. do.
Dezember 24,10. Mehl 12 Marques
5ü,. 30, pr. September⸗Dezember 53,96.
41,00.
bericht. Baumwolle in New⸗YHork 11.
Zucker (Fair refining Muscovados) 47/16. Juli, 18,0. do. do. pr. Septbr. 18,50.
Pest, 15. Juni. (W. T. B. rod . markt.. Weizen loco flau, 5. ee rt⸗ 3 Gd., 7,88 Br, Hafer pr. Perbst — Gd. , Mais pr. Mai⸗Juni 5.54 Gd., 5,56 Br. Juli⸗August 5,58 Gd., 560 Br., Foblraps pr.
Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) Banca⸗
Amfterdam, 15. Juni. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert pr. Juni — Pr. November 224. Roggen loc niedriger euf Termine geschäftslos, pr. Oktober 122. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 28, pr.
Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B
15. Juni. (W. T. B. et r o⸗ leum markt ESSchluß bericht). if te Type weiß, loco 15 bez, 155 Br., pr. Juni 15 Br. pr. August 155 Br., pr. September · Dezember
Londsn, 15. Juni. (W. T. B.) 86 0 Java⸗ zucker 133 fest, ir ue 121 . An der Küste angeboten 4 Weizenladungen.
London, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren letzten Montag: Weizen 11 760, Gerste
Weizen weichend, Käufer zurückhaltend,
Liverpool, 15. Juni. (W. T. B). — wolle. (Schlußbericht). Umfatz . für. Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig Middl. amerik. Lieferung: Juni Hiss Verkãufer⸗ preis, Juni⸗Juli Bis is do., Juli⸗August His /s Käuferpreis, August September Heier do., Septem⸗ ber 531/42 do,, September-Oktober 5s s Verkaufer⸗ preis Oktober ⸗ November 535/89 do., November⸗ Dezember 52/32 do., Dezember⸗Januar
Glasgow, 15. Juni. (W. T. B.) Ro hei Schluß. Mixed numhers warrants . sh. 3 . Leith, 915, Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen in Folge der amerikanischen Nach richten unbeständig, in keinem Artikel Geschäft. Karis, 15. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 35 behauptet loco 28,509. Weißer Zucker behauptet Nr. 3 Pr. jb kg pr. Juni ss,. H6, vr. Juli S3 So, pr. uli. August 33,00, pr. Oktober⸗anuar zd, do Karts, 3 Juni. (W. T. B.) Getreide- n ar kt. Weizen behauptet, pr. Juni 26,30 pr. Juli 275,70, vr. Juli⸗August 25,50, pr. September⸗
pr. Juni 57, , pr. Juli 57,40, pr. Juli-August
träge, pr. Juni 56,25, pr. Juli ö i träge, pvr. Jr 25, pr. Juli 56,50, pr. Juli⸗ August 656.5, r. gn, Sriritus guhig pr. Juni 42,3, pr. Juli 42,75 pr. Juli⸗August 42,75, pr. September Dezember
Nem-⸗York, 15. Juni. (W. T. B.) Waaren
Vew⸗Orleans 101/16. Raff. Petroleum 7
Ven ⸗ O . . m 70 0υ Ab
. . in New⸗Hwort 67 Gd., do. in hr bel 3 Gd. Rohes Petroleum in New- Jork — D. 53 C do. Pipe line Certificates — D. 623 C. Mehl 3 D. 60 C;. Rother Winterweizen loc — D pr. Juni — D. 91 C., pr. Juli — D. Er. Sertbr. — D. 873 C., Mais (New) 473.
Fair Rio) 20, 90, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr.
Wilcor) 7,10, do. Fairbanks 7, 10 ox) 10, To. „19, do. R Ce en; f.10. Spec nominell. ge , .
10 Uhr. — Käse. I. Emmenthaler
pr. Kiste. Deutscher Camembert —
unsortirt 40 - 15, dünn 15 — 25 46 pr. Ctr.
3,20 —– 3,60 4 Malta⸗ Kartoffeln, runde,
16 20 4M pr. Ctr. Bananen 50 - 765 3 pr.
Rauchaal 90M - 100 - 120 M pr. Pfund
3—5 46, große 6— 10 40
Berlin. Central- Markthalle, 15. Juni Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers 83 . mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter (Reine Naturbutter).) . Feinste, haltbare Süß⸗ rahm-Tafelbutter (bekannte Marken) 85 — 90, II. frische ö Tafelbutter 80 - 85, III. feine Tisch⸗ ö. 65 — 80 M, L. fehlerhafte Tischbutter 55 . V. Koch- und Backbutter 45— b0 M pr. Ctr. . täglich 190 Uhr Vormittags. — So- -= 2.00 υνι netto ohne Abzug pr. Schock. Garantirt frische Eier zu guten Preisen gefucht. Auktion täglich
Schwelßer J. 60 65, II. 55 -= 66 . hweszer . , Bal stein I. 14 - 18, II. 10 - 14 4, II. 8 ö Ftr. Limburger J. 28 -= 32, Ii. 25 25, II. 16-232,
. frei Hamburg für La. ostpreußische und mecklen
urger Qualitãten zwischen 68-72 M und heute zwischen 75— 79 bewegen, wollen die in voriger Woche von dort gemeldeten besseren Berichte nicht
viel sagen. Jedenfalls hat unser Markt diesen
günstigen Aufschwung mit Freuden begrüßt und bleibt
bestrebt, auch hier eine Wandlung zur Besserun durchzuholen. Für feinste reine Fra ti. rn täten gelang es auch, etwas bessere Stimmung durch⸗ uholen und wurden zu den zeitigen Notirungen ein Theil der Zufuhren vlacirt, der größte Theil der— selben besteht aber noch aus Stall und Blendlings⸗ waare, welche jeder Nachfrage entbehren und die Läger vermehren. Besenders schwierig machte sich aber das Geschäft in solchen extra feinen Qualitäten, welche außerhalb der allgemeinen Preislage steben und gewohntermaßen dem Produzenten höhere Preise bringen, aber hier des entsprechenden Absatzes mehr und mehr ermangeln. In Mittel und geringen Sorten blieben die Preise bei wenig Nachfrage un— verändert gedrückt. Die heutigen Verkaufspreise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus: Ost⸗ und West⸗
preußen, Posen, Schlesien Ia. 88 — 95 S, IIa. 80
— 85 S, Mecklenburg. Vorpommern, Priegnitz Ia 83— 85 A6. Ha. S0 - 383 Æ, Holstein ö . . IIa. S0 - 83 , Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ duktionẽ ländern 606 70 ½ , Landbutter: preußische 5366 66, Netzbrucher 63 — 66 6, pommersche 63 = 66 , polnische 63— 66 , schlesische 63— S6 , galizische go==H3 6, Kunst⸗⸗Mischbutter 63— 13 (, Margarinbutter 6 - 54 S6 — Pflaumen⸗ mus: Türkisches 16,50 — 16 M — Schmalz: Der Markt verlief in der vergangenen Woche in unver⸗ andert fester Tendenz und blieben die Ümsãͤtze zeit ; gemäß befriedigend: Die heutigen Verkaufspreise sind: Prime western steam, feinste Marken 41,50 6. raffinirt Fairbank und Armour & Co. . Hamburger Stadtschmalz 44 — 45 6 .
. Eisenbahn · Einnahmen.
Saal⸗Eisenbahn. Im Mai er. prov. 96 454 (t hegen die K ö 1886 4 12 629 , gegen die defin. eä), bis ult. Mai er. 42 612
J . Generalversammlungen. 27. Juni. Meinerser Sckermühle. Außererd Gen Vers. zu Hannover. Mescheriner Zuckerfabrik, Stettin. 23 ö zu Stettin. Gegeunseitige Lebens-, Jnvaliditäts⸗ und unfall⸗ ver fiche run gs Gesell⸗ schaft Prometheus“. Ord. Gen. Vers. ,, , r. einisch Weftfälische Genofsen⸗ schaftsbank. rd. Gen.⸗Vers. zu . Gewerkschaft Tremonia. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund. Salzwerk Heilbronn. Ord. Gen.⸗Vers. 3 . esterreichische Local ⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Vers. z 23 Gen. Vers. zu Schweizerische Nordostbahn. O J, L schaf früher landschaftli Freditverbᷣand der . 3 Ord. Gen, Vers, zu Halle a. S. Buderus sche Eisenwerke. Ord. Gen. Vers. zu Sophienhütte b. Wetzlar. Weimarische Saline & Chemikalien⸗ w zu Berlin. igte Schweizerbahnen. Ord. Den zu 5 Galleu. ; . erkschaft Mafsen. Ord. Gen. ⸗Vers ö . fsen. Ord. Gen.⸗Vers. ulverfabrikeun Aktien ⸗Gesellschaft Müns — ors e, Gul. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Mosco⸗BWrest Eisenbahn. O en. Vers. zu St. kö . en gt ö . Aktien⸗Ge⸗ gells⸗ in Bernburg. Ord. Gen. ö. ö 26 g rd. Gen. ochumer Verein für Bergbau und Gu sßstahlfabrikati on. Auf e . Außerord. Gen.“
Rheinischer Holländer Käse J. 50 — 0 46, II. 40 - 45 ö
Dtzd.. Neufchatel 10 = 15 40 per 100 Stück. kuktti
Wetterbericht vom 16. Juni,
r Morgens.
DS — ö
täglich 11 Uhr. — Wild, Rehböcke J. 60-7 h . ; e J. 60 -
ö 53 = b. Damhirsch 35— 55 4, gige m ö. , Schwarzwild 25 — 60 3 pr. Pfd. Fafanen⸗ k . Kaninchen 50 — 55 Jr. Stück. Lebendes Re wild 3M —– 40 M pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch
Bar auf o Gr .
u. d.
teeressp. Temperatur
Stati tationen. Wetter.
red. in Millim. in 0 Celsiuß
28— 43— 49, Kalbfleisch im Fell 40-52, H 10 — 45, Schweinefleisch * * ö 5 Geflügel, fett, geschlachtet, junge, Fänse s3.= 16 pr. Pfd. Fette Enten 1525 bis 2 916 Tauben 30— 45 , Poularden =6 . eber Lis ä, oo, in, e. Geflügel lebend. Junge Gänse Ia 3— 6 46, la 255 = ; Enten 1,20 — 2 05 , Hübaer G50 — zibb en Hö, , Teen s ms, 8 rt, gig . ion tãgl um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und emüse. Spargel stark 50 — 60, mittel 35— 40,
20—– 50 6 pr. 100 Stck. S ĩ n . — 2 ö Schoten 45— 50 4 pr. Kilo. — Weiffleischige Ge if e f
Italiener 24. - 26 M0 Zwiebeln 14-16 Koyfsalat —ů Blumenkohl 25— 50 .
J
Mullagbmore 770 MW 1 heit Aberdeen. 769 SSW 1er r enlos Fhristiansund. I66: WSW 6 wolkig Tovenhagen. I65 WNW 3 bedeckt Stockholm 76560 N 6 bedeckt Hararanda . 757 S 2 bedeckt , meg 71577 W 1 wolkenlos oskau . .. still wolkenlos Cork, Queens-·
toron .. still heiter
. . 77 NMNO 1Nebel ,,,, 4 heiter Damburg d 3 wolki Swinemünde 766 5 Neufahrwaffer 763 X 1 bedeckt Memel... . 4 bedeckt
Kirschen 20-40 60, Erdbeeren 200 , Stachelbeeren
Gerãucherte Ind smarinirte Fische. Bratberinge 4 Faß 1202125 6060 Russische Sardinen 122 1160 , Bücklinge Lo0— *, 60 pr. 159 Std in Kisten von 50 Stück, Sprotten 1,156 pr. Kiste
Räucherlachs 150 — 2.60 lund 5
Herlachs 120 — 2,00. ern 1659 —
ö. 6 in Eispackung. ö o h, ö
. Zander 40 — 50 — 70, Steinbutte 30 60, Seezunge G59, Scholle — Schellfisch
8 Ab, Kabliau 10—12, Dorsch ö Ostseelachs
OG = 0, 95, Lal G50 =, g5, Schleie 45 66 .
pr. Ctr. — Krebse 10 —- 12 em 1B 20 —2,00 , mittel
Berlin, 13. Juni. (Bericht über Provisi
h ; ⸗ ht über Provision
1 Gause) Butter: Angesichts der ,
19 a , Marktlage, in welcher der Artikel agen bewegt und beispielsweise sich über England, eine Theildeprefsion bei Wisby, fo
Mũnster .. 5
Sarlsruhe .. ( , ne Wiesbaden 2 I herter . n, . . f̃still heiter
8 . 9 SW z heiter)
6 . 3 bedeckt . Breslau... W 2 l ss 14
Tritt 76 SSS GI heiter 3
9) Thau.
Skala für die Windstärke: 1 — leis S leich. 3 — chat,. 4 . mäßig, zi e , S stark. 7 D steif. S D stũrmisch, S — Sturm,
9 S starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 —
rkan.
Uebersicht der Wittern Der Kern des barometrischen Mme, ums liegt
Einfluß die Temperasur ar f ehen, unter der Ueber Deutschland ist das Wu. e e n, trübe und kühl, im Süden still, bent nn Nera k ʒieben e Gini s Nordwest, in Grü Te, Dembur aus West. 6 driedriẽelen
Deutsche Seewart:
9) Theater⸗Anzeigen. Aönigliche Schauspiele. Freitag: On
haus. 152. Vorstellu
von Säkkingen. 4 in ö gero einem Vorspiel. Mit autorisirter to en. nl nutzung der Idee und einiger Driginal Tae Ce- J. Victor von Scheffel's Dichtung vo 3 * 2 Musik von Victor E. Neßler. War mn . Dune Guillemin. Anfang 7 Uhr. et von Chulg
Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Die Bi
lomini. Schauspiel in 5 Akten won Sn kits
M
Sce ef t Scene gesetzt vom Direktor Deeß. RS
——
ortet: Akt don
nebit
Wallenstein's Lager. Schauspi
K Sonnabend: Opernhaus.
Martha, oder:
Wa llenstein t Schiller. Ax.
. Theater. Freitag: Der Weg zun erzen. ¶ S 8: Herr Willy Peters 3 * . Sanders: Herr Willy Peters, alz Sonnabend: Der G'wissensw Sonntag: Don 2 ö
Victoria - Theater. Freitag: Zum 311. Male k Ausstattung an Kostümen we eauisiten und mit neuen großen Ballet ö Venus; von Ernst Pasqus und Se. Blumenthal. Musik von C. A. Raida, Fall h C. Sererini. (Venus: Frl Schum . 8. , ö. 5 z Suftan Van r. B z Guntram: r. Litaschi; Ramun: 8e 6 Litaschi; Raimum: . Dreise der Plätze: Fremden- und Orchesterloge ; 5 1. Rang Mittel ⸗ Balkon 4 M. Pargquet 3 4 . und Loge 3 M 1 Rang 23 * „Rang 1.56 S Loge 1 S Gallerie 53 J Anfang 73 Uhr. 1 Sonnabend und folg. Tage: Frau Venus.
Friedrich ilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chauffeestraäe 23— z. Freitag: Gastspiel des Herrn Direktor A Kunz mit seiner Gefellschaft. Zum 5. Male: Therese . Schauspiel in 4 Akten von E. Zela sch von J. Savitz. Regie: k Der elektrisch beleuchtete ch Sommer⸗ gar. ü. 66 eleuch prachtvolle Sommer Sonnabend: Therese i Schausyiel ie Gian end. . se Raquin. Schaufriel ie
Kesiden; Theater. Direktion: Anton Ann. Freitag: Gastspiel des Fräul. Tilda Schwarz . Zum letzten Male: ö 1 yprienne. (Dirorgons.) Lusisriel in? . von Victorin Sardou, Regie: Wilhelm ron n 4 Frl. Tilda Schwarz, als Gast)
. 4 Theater. Freitag: Vorletztes San— spiel der Frau Katharina Klafsky. Fidelio Leonore: Fr. Klafsky.) .
an. Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtunz es Som mergartens: Großes Doppel ⸗ Concert. 7 . des Concerts 55 Uhr, der Vorstellunz
Sonnabend: Der Wildschütz.
Billets 23 6. 3 X und i d o G, gnttee gr. und. Abonnements ⸗Billets . Dtzd. 98 6 sund ö 2 aben an der Kasse, bei den Herren Vat, n, Linden 46. Schirmer u. Möllendort, Umte den ö 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5a.
Belle Alliance heater. Freitag: Er am mt · Gastspiel der Mitglieder des Residen⸗ Theater?. Zum letzten Male: Georgette. Schanfriel in 1 Akten don Victerin Sardou. . 87m prächtigen Sommergarten: Großes Doyrel⸗ soncert, ausgeführt von dem Musikcorps des 3. Garde; Grenad ier. Regiments (Königin Clifabetk in Unfenh; unter Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Jãnisch, und der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Lied, ängerinnen Geschwister Laura, Amalia und Gistla Neumann. Auftreten der Wiener Sriginal⸗Dugttite Herren Schmutz und Rück, der Geschwister Deline, . „Wiener Schwalben‘ und des Schweriscken ; atignal ; Damen ⸗Doppel Quartetts. — Abend: Brillante Illumination durch 29 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6. der Vorstellung . ät. Sonnabend: Zum J. Male: Geniale Ki Lustspiel in 4 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.
im ᷣᷣ—¶QuPß a —KCQVUKu—DeKQKi—“re(m. 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Prem.Lieut. Arthur von Bel⸗ rin pn Frl. Anna von Gh dorff (König⸗⸗ Geboren: Ein Sohn: z Lieutenant 1 , , , n,, et.
- Thierar . — Fetz.
von Lochow e , ö dealer, ; Gestorben: Hr. Forstmeister W. R. H. Ducktein
(Lüneburg) — Hr. Prof. Scheuren (Düsseldorf). Hr. Prof. Caspar Scheu
s Anzeiger
gas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 MÆ 50 5. nehmen Kestellung an;
Alle Rost · Anstalten Expedition
er den Post⸗Anstalten auch dir
fur Gerlin auß Wilhelmftraße Nr. 32.
Insertionaprein far Ren Naum einer Aruchzeile 30 .
nimmt au: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Auzeigerz
nnd Königlich reußischen stants Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.
öniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Sinzelat um mern ko sten 25 .
Berlin, Freitag, den J7. Juni, Abends.
erdurch bekannt, daß
mache ich ichen Vorbildung der
ruht haben, m eminar zur wi
17. Juni 1887.
Der Minister lichen, Unterrichts- und Med In Vertretung
Luca nus.
genehmigen as bezeichnete Geistlichen geeign Berlin, den
nig haben Allergnädigst geruht:
D. von Natz mer, bisher Com— Rothen Adler⸗Orden wertern am Ring ezirks⸗Commandeur des chen Landwehr⸗Regiments D. von Schweinichen, ons (Ostrowo)
NRajestät der Kö
eneral⸗Major a. Infanteri aub und S n . bisher ons (Posen d ö. Oberst⸗Lieutena ts⸗Commandeur Landwehr⸗Regime
e⸗Brigade, den al⸗Angelegenheiten.
des 2. Bataill nts Rr. 59, den Rothen Adler⸗ Schwertern am bisher im 5. Bran⸗
und dem Rechts⸗ Schmidt zu
dem Oberst⸗
Ju stiz⸗Ministerium.
Woldeck von Arneburg zu Lauen—⸗ Rotar für den Bezirk des Ober-Landes— t Anweisung seines Wohnsitzes zu
zum Notar für den ssel, mit Anweisung seines
Schleife und D. Köhnemann, giment Nr. 48, Rath Alexander
Orden vierter Klasse; bisher Bezirks⸗ Commandeur
reußischen Landwehr⸗ Orden dritter Klasse; ule zu Landsberg Stations vorsteher Lückm ann s 'im Kreise Mettmann, und dem Amt, Hausinspekto ter Klasse;
en Jensen und Kleing
Der Rechtsanwalt burg i. P-omm. ist zum richts zu Stettin, mi i. Pomm., und
echtsanwalt Uth in Hanau Bezirk des Ober⸗Landesgeri Wohnsitzes in Hanau, ernannt worden.
Infanterie⸗ Re Rotar, Justi Rothen Adler⸗ D. Menningen, Holland) 7. Osty Königlichen Kronen⸗ eren Töchters
chts zu Ka
— W 4
Bataillons (Pr.
städtischen höh B, Jungck, dem Eisenb Fön, bisher zu Nevig silun im Auswärtigen glichen Kronen⸗Ord nen Polizei⸗Sergeant
im Kreise Querfurt, bisher sunkleben im Kreise hn zu verleihen.
Se. Durchlaucht der Reichskanzler und
r Krüger, den. taats-Ministeriums, Fürst von Bismar ck,
sowie dem pen⸗ zu Hamburg, bisher zu rundbesitzer Dieter zu Schäfer auf dem Ritter⸗ das Allgemeine Ehren—
Abgereist: Präsident des S nach Friedrichsruh.
Angekommen. Se. Excellenz d Rath und Präsident der Seehandlung, rovinz Posen.
eines Gesetzes, dungen mit überseeischen Ländern, auf Grund der in
er Wirklich; Geheim: zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage.
Merseburg, von Burchard, aus
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vam 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des Rei efährlichen Bestrebungen de S789 wird hierdurch zur öffe Nr. 3 (Juni 1887) der 167 Willlam Street, New⸗Yo Druckschrift: haltend einen Au (Zwölfte vermehrte Abdruck des „Anti⸗ nach 5§. 11 des gedacht von Landespolizeiwegen den 16. Juni 1887. Der Königliche Polizei- Freiherr von Richthofen.
Dentsches Reich.
em Kaiserlichen Konsulat zu st auf Grund des 5 ung mit 8.
sgesetzes gegen die Idemokratie vom 21. ) Kenntniß gebracht, daß die John Müller, en periodischen bliothek“,
„Die Gottespest. und einen
Dem Dolmetscher bei d söy Chinch,
S5 des Ge⸗ Dauer der Vertretung Dr. Gabriel die ürgerlich gültige E chutzgenossen, ein Schweizer, vorzunehmen und derselben zu
Mai 1870 in Verbind Februar 1875 für die heurlaubten Kaiserlichen ihigung ertheilt worden b gichgangehörigen und S Schutz lebenden en und Sterbefälle
im Verlage von rk, erscheinend tio nale Bi der Ueberschrift: verbesserte Auflage)“ s“ von Dr. fetzes durch den Unterzeichneten
verboten worden ist.
eschließungen ließlich der
siburten, Heirath
Nie Central⸗Direktion des Instituts für Archäologische mespondenz hat die Herren:
br. Botho Graef aus Berlir br. Arthur Schneider aus
br. Hermann Winnefe hr. Franz Winter aus stiyendiaten des Instituts in thiologie, und
den Herrn Dr. Johannes Fi me zum Stipendiaten des Instituts f e sür das Jahr 1887 Fiins des Auswärtigen
Ueberlingen und r klassische cker aus Sohland a. d.
ür geistliche Archäo⸗ d eien Wahlen sind
andelsregister⸗Beilage wird Nr. 24 der
Braunschweig anntmachungen veröffentlicht.
der Abtheilung fü n der heutigen
Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗— enregister⸗Be
satz in die Resolution aufzunehmen; se z der Hauptzweck der Resolution erreicht und andererseits eine
ewählt, un Schädigung deutscher Interessen vermieden.
ts bestätigt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Juni. und König haben am ge
Se. Maj jestät der strigen Tage auch den Civilkabinets entgegengenommen. ef des Militärka später den
and erbaute, bisher unter
igkeit hat durch den um des im König⸗ ch Julius Kröncke aus Olga“ das Recht Dem bezeichneten amburg zum Heima M J. vom Kaiserlichen ein Flaggen⸗Attest ertheilt
Die im Jahre 1869 in Sunderl tjcher Flagge gefahrene eiserne B ᷣ ͤ stertons Ladungsfi tergang in das ausschließliche Eigent äh Kreüßen staatsangehörigen Hei ihlus a. d. Dste unter dem Namen = Führung der deutschen Flagge erla fife, für welches der Eigenthümer H tin gewählt hat, ist am 3 . zu Neweastle⸗on⸗Tyne
Vortrag des Chefs des Heute hatte der C
beabsichtigen Se. Maje von Bismarck zu empfangen. — Ihre Kör Wilhelm hat, wie, ältesten Prinzen, in von Mirbach und der Gräfin angetreten.
Ibs britischen Regi binets Vortrag.
Staatssekretär Grafen
zwar So ov . iche Hoheit Prinzessin 6 Lesung hervor, T. B.“ meldet, heute früh mit dem Begleitung des K
Brockdorff,
ammerherrn ö 1s 90 2 ‚. 2 8 — ö die Reise nach London eine andere Frage sei es, ob man für die
Waaren eine Subvention bezahlen solle.
unverändert angenommen.
des Staats] nachdem vorher der Antrag
— In der am 16. d. M. unter dem Vorsi detticher, ab⸗
Ministers, Staatssekretärs de haltenen Plenarsitzur ntrage der .
lichen Bestrebungen der tober 1878 vorgesehenen und den Bezir die Dauer eines weiteren Jahres lagen, betreffend die einh und Untiefen in den deuts die Dechargirung der Rechnun ir 1885/86, wurden den erathung überwiesen.
des Gewerbes der laß eines Ve und Festtagen,
Königreich Preußen. Se. Maj estät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Domvikar Joh en in Köln zum aselbst zu ernennen.
8 Innern, von migte der Bundesrat Regierung gegen die ozialdemokratie Anordnungen Amtshauptmannschast etroffen werden. Bezeichnung der Fahrwasser ern und, betressend es Nechnungshoses gen Ausschüssen zur Vor— ner Eingabe wegen ge Nechtskonsulenten, einer Eingabe, rbots der Tanzvergungungen
nach den Beschluͤssen zweiter Lesung in dritter
sächsischen Dehatte unverändert angenommen.
ann Wilhelm Alexan⸗
Domherrn bei der Metro⸗ e ehh e ain
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und NMedizinal⸗Angelegenheiten.
ngenieurwissenschaften
dikat Profess
chen Küsten horst, daß der gri .
. Dem Dozenten für 7 Technischen Ho horchheimer, ist das Prä
Dr. Philipp or beigelegt worden.
betreffend den Er an Sonn⸗ Erweiterung der beiter in Teppichwebereien Folge zu geben. Dem Innungeéver
Bekanntmachung.
diachdem Se. Majestät de els 2 des Gesetzes vom 21. Ip ziedereröffnung d
lichen bestimmten
r König auf Grund des Mai 1886 (G.S. S. 147) en Vorbildung der e Diözese Kulm
Arbeitszeit jugendlicher die Persammlung keine ande „Deutscher Tapezierer⸗
ssenschaftli
es zur wi Seminars für d
Bund“ in Leipzig wurde, seinem Antrage entsprechend, auf Grund des 5. 104h der Gewerbeordnung die Befug⸗ niß beigelegt, unter seinem Namen Rechte, ins be⸗ sondere Cigenthum und andere dingliche Rechte
Grundstücken zu erwerben, Verbindlichkeiten ein⸗
zugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu
werden. Endlich wurde beschlossen
Gesetzes, betreffend die Unfall— und
in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten ersonen 1 eine Berufsgenossenschaft der land⸗ und forst⸗
wirthschaft
Weimar, das Herzogthum Sachsen⸗-Meiningen, das Herzog⸗
thum Coburg und das Herzogthum Gotha zu bilden sei.
daß auf Grund des Krankenversicherung der
ichen Betriebe für das Großherzogthum Sachsen⸗
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
und der Bericht über die gestrige Abendsitzung des Reichs tages befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (45 Sitz ung des Reichs⸗
tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats— Minister von Boetticher, der Staats⸗Minister Dr. von Scholz sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ 3 desselben beiwohnten, stand als erster Gegenstand au
der Tagesordnung: die dritte , des Entwurfs betreffend Postdampfs hiffs-Verbin⸗
Hierzu lag eine Resolution des Abg. Dr. Bamberger vor: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen; ö ö
die Bireltion des Norddeutschen Lloyd zu veranlassen, daß sie periodische statistische Erhebungen über die mittelst ihrer vom Reich fubventionirten Schiffe beförderten Passagiere und Waaren, nament:. lich mit Angabe des Ursprungs der Waren und der Nationalität
ver Passagiere, sowie der Ein und Ausschiffungsstationen anfertige, und diese statistischen Aufstellungen zur Kenntniß des Reichstages
zu bringen,
und zu derselben ein Unterantrag des Abg. Gebhard:
Im Falle der Annahme der von Dr. Bamberger und Genossen vorgeschlagenen Resolution im zweiten Absatz derselben hinter „diese
statiftifchen Aufstellungen , einzuschalten: . „soweit nicht berechtigte Interessen dadurch gefährdet werden;.
In der Generaldiskussion empfahl der Abg. Broemel die
Resolution des Abg. Pr. Bamberger; er könne nicht einsehen, daß die Veröffentlichung der gewünschten statistischen Zahlen dem deutschen Handel gefährlich werden könnte.
Der Staats-Sekrelär von Boetticher erwiderte, es sei bis.
her noch nicht dagewesen, daß man in einer Handelsstatistik die speziellen Daten eines besonderen Unternehmens mitgetheilt hätte, Soweit die Resolution die Erhebung der betreffenden Statistik bezwecke, sei dieselbe schon in der Ausführung be⸗ r in vereinbart sei; soweit sie aber wünsche, daß die Zahlen zur Kenntniß des Reichstages und der Oeffentlichkeit gebracht werden sollten, konne ihr nicht Folge gegeben werden, da dies ohne Schädigung vaterländischer Interessen nicht geschehen
könne.
iffen, da ein Schema dafür bereits mit dem Norddeutschen
Der Abg. Gebhard bat, den von ihm vorgeschlagenen Zu⸗ auf diese Weise werde
Der Abg. Richter bemerkte, es sei allerdings noch nicht
dagewesen, daß man Nachrichten über ein einzelnes Unter nehmen veröffentliche;
es sei aber ebenfalls noch nicht da
ewesen, daß man ein einzelnes Unternehmen mit baarem
Helde ünterstüttze. Der Reichstag habe ein Interesse daran, über die Verwendung der Reichsgelder unterrichtet zu sein.
Der Abg. Woermann hob gegenüber Bemerkungen in daß es wirthschaftlich nicht verwerflich
ei, wenn auf deutschen Schiffen englische Waaren und
Passagiere befördert würden.
Ver Abg. Richter fand darin auch nichts Gefährliches aber zeförderung fremder
In der Spezialdiskussion wurde das Gesetz ohne Debatte Die Resolution wurde abgelehnt, des Abg. Gebhard abgelehnt war.
Der Entwurf eines Gesetzes, betr effend die Rechts⸗
verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, wurde
Berathung ohne
Es solgte die dritte Berathung eines Gesetzes, be
treffend die Besteuerung des Branntweins, auf Grund der Zusammenstellung der
in zweiter Berathung ge— faßten VBeschlüsse.
In der Generaldiskussion bemerkte der Abg. 1M. Windt⸗ ßere Theil seiner Freunde für die Vorlage limmen würde, und nur der kleinere dagegen, womit aber nicht gesagt sei, daß das Centrum auseinanderfalle. Es gebe in dem Zusammenhange des Centrums keine Fuge, denn Ser handele es sich nicht um prinzipielle Fragen. Er halte es nicht für nöthig, das Reich sinanziell auf eigene Füße zu stellen, das würde dem Föderativsystem widersprechen. Es sei beshalb besser, daß das vereinnahmt Geld den Einzelstaaten überwiesen würde, die über dessen Verwendung allein h be⸗ sümmen hätten, und daß das Reich nach wie vor seine Matri—