1887 / 139 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Versteigernagẽtermins die Ginste nag des Verfa breas Kotschanowitz berbeiznfübren, it rigerfalls aach erelgtem Zrschlag ausgeschlonen. . des C=. de W. ; Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag—⸗

mmm ,. 1

Stelle des Srund stẽch trãᷓᷣ stellern auferlegt. Das Urteil ber die Srtheil es Zuschlags

ird a

cdenbe

eingetragenen Hrrotbekenforderung klagt gegen seine Ebefran Anna Franziska. get. Die Sialaffungsfrist ift anf weimtel 4.

Dittmaper, obne Gewerbe, bei Zastellung der Klage festgefest. * San

in der Besserungzanstalt zu Brarmeiler zegenwärtig Liegnitz, den 11. Sari 1887

ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Chescheidnng aus Negelcin

Artikel 229 des bürgerlichen Gesezbuchs, mit dem Seri c te c riiber des &i

Antrage auf Trennung der Ebe, und ladet die Be-

klagte zur mündlichen Verhandlung des

streits vor die erste Girilkäammer des Körig

Landgerichts zu Koblenz auf J den 2. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Qerfmarnex:i

welcher Termin in Gemãßheit . 78 Giril, Sen den ledigen und

Projeßordnung bestimmt ist, mit der Arfferdernmng. Martin Sckindele in

einen hei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Amrast manmnsried 1. Zt.

zu bestellen. . Landgerichte Kempten Zum Zwecke der 2 A, mit dem Artrage,

Auszug der Klage lung von

age Iung ron 4M M Ganrrtsa ̃ ar. Koblenz, den M 21

Zweite Beilage . Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag den 7. Imi

Deffentlicher Anzeiger.

913 Im Namen des Ftönigs?!

uf den Antrag:

des Besitzers Jobann Goerigk in Beiswalde,

zertreten durch Rechtsanwalt Porsch in

Guttstadt,

des Köllmers Paul Stubrmann in Unter⸗

Kaykeim

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttfstadt

für Recht: otheken⸗ Urkunden 333 Thaler 10 Sgr. Muttererbtheil whrosine Stuhrmann, sowie eine Kzeitsausstattung derselben im Werthe von

138 Thaler, eingetragen in Unter⸗Kapkeim Nr. 9 Abthl. II. Nr. à, über 115 Thaler 1 Sgr. 8 Pf. mütterliche Erbgelder nebst Ausstaͤttung der Geschwister Josef, Anton, Josefine, Gertrude, Barbara und Bernhard Wein, sowie die Ausstattung der Magdalena Wein, eingetragen in Beis— walde Nr. 33 Abthl. II Nr. 5 und 4

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden

den Antragstellern auferlegt.

145911 die Be

Die auf Schwarzstein Nr. 2 Abtheilung II. Nr. 6 R , aus der gerichtlichen Obligation vom 28. Juni 13837 s e, ,,, mai eingetragene Forderung von ho) M nebst 5 do Zinsen cen Fans gericht. iu ist durch Urtheil vom 8. Juri 1887 für kraftlos erklärt und sind die Inhaber und Rechtsnachfolger ; 3 Forderung mit ihren Ansprüchen ausge—⸗ ertigung: schlossen. * 6. 2. . 4 —ĩ 37. Rastenburg, den 8. Juni . Anm J . Een 1 , jekt iu Aulenderf. iglichen Amtsgerichts. Königliches Amts Gerin m, . / vertecten durch Rechtsanmal

Staats⸗Anzeiger. 1287.

zum 139.

1 nnd. Unters.. rn. e rn en. Ar gebote, Vorladungen cIitrec nns e , n=, , , ,.

2— Nerve c tungen, Berd me, , . ö Verlẽr K e, . re öffentlichen Var teren. ö n n m

2 Zwangsvoll streckungen, n. gebote, Borladungen u. dgl. ar Ceffentliche Zu ftellung. er Verde r.

5 . * rn wn. Ceff n fte nn * A mr AE; r —— * C glich 8 . n etliche 3 = 9 U 1st 5 ulm vwar 1 3 26 e Den

daerichts Kenrher nr! Dermann Kallweit zu Stel; der k ei Montag. 14 823 * Tm Tatsarwälte Gorring und Neitzke n Rechtsanwalt Werthe 2 8 Ut Sana le en, 6 2 ö 7 98 9 dor V=. rũberen Bureau Vorsteher eine ; ; * einen

den *

Seichsinger dar ittwe Maria St 2 2

Seraft · Genoñsenschaften. . De Ter rere ctfe der dentschen Zettelbanlen. Ver ciedene Sekannnnad ungen.

Teatr Lgxeigen. In der Sörsen - Beilage. O. Familien · Nackrichtea.

Aus fertigung 2) Ange bot.

mir, n,. *

es

rr n. dergl. istrikts⸗

vom

J —— **

—— d

2 *

3

träge etra feblender Zins scheine werden Kaxitalberrag gekürzt. . Rathensw, den 3. Juni 138587.

Der Magiftrat.

nom TDM

14.

2 . r —— =

8 *

2 lar ladet

Haren und den a

w * MWe* ( P 9 2 2 . —— ** nu d 2 . * T R ö 5

W

21.

.

ier Verkard lung? termi: nsen 21 . trennung, ier lungẽt , ven 4. COktoser 1887, Vormittags ö * vor der L Cirilfammer Hierielbst anberaumt. , , vor der J. Gn . kehen, ee men, , DTDäfserworf. den 13 * elannten Aufenthalt? . de dato Stelpxy. den 1. Gerichte 8 Tönis D dit er . r der befarnt S. em Antrage anf zostcnläftige 2 . r ci nns der Sellasten m Bekanutraachung. . bst 5 ο Zinsen seit 2 ür al.

Kemyten Juni 1887. 1 Gerichte schreiberei des Könialier d eckbar , ladet die Beklagten jut Zandgerichts Rechts streits vor das 2

N rhandlung des MR T* Tre 29 . ** . , , , n, du, d, nee, ,, . , , , . 9 t ; Vormittags rx. . ü Im Arm e eie eren Setra de- ö arr. ee 3 . ; . 32 lung wird dite. . üterg aft mit . Litt. D. 2 25 Thlr. Tao Yi9 * *77 3 . nd zwar die Nummern: . 192 239 277 3

8884 8586 838 10919 1160. J

ät. E. 2 16 hir. 39 1 16, Stk und zwar die Nummern: 48 77 8b. 88 119 125 126 221 229 315 320 327 328 363 361 163 489 5 719 773 834 S437 859 864

n n, ,. ten 2 261 w * nannten Cdemann . 9 219 * 2

ö

Bekanntmachung.

der in Folge unferer Bekanntmachung vom 4. 7. Mis. stattgef undenen offentlichen Verloofung von Rentenbriefen der er, ,. Sannover Rund folgende Apreints gezogen worden:

1 Stück und jwar 34 . 79 205 281 307 S8 344 853 8644 Rn 1030. . r ite , ds drr, = ig (Stüc und zwar die Nummern: 116 188 247 373 Lätt. C. a 10 Thlr. 300 M 16. Stück zwar die Nummern: 52 236 418 434 4853 77 791 928 1070 1107 1384 1405 1586 1633

*

*

ö 15

8 * .

8 **

Tegen =

11 6.

* 3 .

174 .

ö. ö : jt v ? mit der Aufforderung, worn. = Q- m 7

ingelaffenen Anwalt zu bestellen

2. w . 28 72 8

D wecke er ent! 2 7 Snm werke De T 2 wer Sr tr lunt d

* 1 1 1 1 *

13335 .

163 1.

168 *

nnerftag, den 22. Dezember 1887, 19 Uhr Vo

ü Gerichte steben Auf⸗

mn u ie Syarkassebücher

Fare n MmnurwmlIlei n ö

Ereise

W 1

61

Girisfemmer Elberfeld Eheleuten

1 J 1

zwwucen

12 *— * t i nng, Sande ls mann kraftlos . den Vande sann

1

3 2

ö *

ö Zustellung.

. * . a Her ennmrm ——

Dandel mann 2 selbst bisher bestan

Dirkung seit

W

* len erflärt worden.

. ,. 9 ö ö. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen e m . 27 a 2 ‚. z ? der öffentlichen

ittags 11 83 8 Rath von ld⸗ Minimum be⸗

8 2

c 1 2119

P 14 441 57 enten af gema

d 83 1. annt 8 * —— r 9 ö 2 Die erdecker, fr 9. Jani 1887. he Jar Gruch, ; 2 1 34

8 , rider de? Köni wen AmIsge 28 1 2

Ceffentliche Zufte lung.

ö 8 sfhag 58 Stedtrath zu BWelfbagen,

5 812 ers wetler,

2 —— Pw —— 32 282 ung wird dieser r, n mag te

8 Ten B.

24 9

4 8 w * Q

Hemau,

1

5

der

——

12 6 ö

——

12

2

14gas8] ö ö 3

Auf den Antrag des Wehermeisters Boye k min, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller da— selbft, hat d Amtsg

deren Chemerr Sreitentł ö —w— e111 1

66

—* = *

K. Amtsgericht Mergentheim. Oeffentliche Zufte lung.

Die ledige Fleiderräberir Mart? Ræaur 4 CCIE II ITC L T 2

——

2 ter des

w

*

*

*

182

H ö. 2 8.

gegen

Inhaber der Nentenbriefe Jufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 4-16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-⸗Kafse, Domplatz Nr. 4 vom? I. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu i 183 nehmen. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die . Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbr iefe auf. Bon den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ Ar; Hannover sind nachstehend genannte Appoints noch nicht

1 * Vie 2 . 29 * 1 7 ö ni 931 2 Vackhtbedin z 141 werden N aeIT 2 P

—* 9.

5

* I 9e ' ö

. r

23 5 r 2 * 1 *

. . 23 6 ech fts ofen te zugelafsenen geschastslosen

8 7

webel Max zu Naugard, Grundkuche 1 moenia Ban!

/ Slatt 68) Nr. diener J m getrage l behalten, alle i Rechtsnachfo des

5331

eit in der Strafanstalt

Ansprüche auf die im

n Demmin'er Häusern intra

. Blatt 145 (früher Band 1V.

Abth. III. Nr. 8 für den Ratbs⸗

oachim Brüsch zu Demmin ein⸗

ron 150 Thalern vor⸗

ekannten erstorb

* 8, 8 .

ö

8 2 * 23*

* 2

2 *.

.

1

8 17

wrd Mr. Md Anen h

13 *.

1

err

w 2 —— 2

.

Raffel, den 6. Juni 1887. Königliche Regierung,

Abtheilung jür direkte Steuern, Domänen und Forsten.

6.

159 g

r 7. Bormittags 10 Uhr. gestellt. zu erkennen: Nack lakes der zr Ils * Fhe m , T teln, mar Wäeser und unbekannten Der Reer . 24 , n . * ten Che n n Jwece de pee , m mm,

1 2 . 2 18 1 1 2 B 65. . 8 —— 97 91 C ĩ *. ;

1 ü m =.

8

8

zur Einlösung bei der Rentenbank-Kasse präsentirt worden: ries t iert er 1880 Litt. E. Ar. 26, p. pro 1. Oktober 1882 Litt. 1d. Vr. 3 c. pro 1. 5 ö Litt. HD. Nr. 171,

Litt. HK. Nr. 36 8, d. pro 1. Oktober 1883 Litt. E. Nr. 104. Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselen . nach Abzug des Betrages der von den mitahzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei a , , in Empfang zu nehmen. Wegen der Weiã rung der ausgelooften Rentenbriefe ist ö des Gefetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. K

Den Inhabern von ausgeloosten und ge ündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu renlisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rent ei bank. Ra se portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen. daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf glei en Wege und soweit solcher die Summe. von 00 . nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolge. .

Einem solchen Antrage ist alsdann, son it es sich um die Erhebung von Summen nber 0M * handelt, eine ordnungsmäßige Ouitlung beizufügen.

Magdeburg, den 17. Mai 1887.

Königliche Direction der Rentenbank für die Prowinzen

Sachsen und Hannover.

S. Vormittags 11 u und Ter Maler Jobann Chat⸗

Gerit ritt ic 5 it 1 Gericht schriftlich ützkow werden mit ihren ent alls 7 . schloss

igerfalls A e geschlossen.

werden dem Antrag⸗

3 3. 3 5

unter 2 23. 6 sönlich zu melden, werden wird.

Neumarkt, den Koni Amtsgericht.

2

. der

Oe ffen ö emeirschast mit Dirkung seit den enn 4 7 1 zaig liche Gisen bahn; ö * vertreten ö ä. —— 7 tion Berlin.

k 7

8 * s f Soldmann ig, LAasSs7

oldmann 2 ——

J nenlaschen, 4 t Radlenlern

ristũcken aus Ilg stahl in ö

* r * 2 2 fel * h 2 r

, n 1 300 Stück Zungendrehstühlen in 2. Loosen,

* 406 9 ) . ö ö w n ,. Stack rn genkloken und 2100 Stück Geleit ö S* gien ; ioose, c. lt Kleineisenzeug (Haken

ͤ tr Cubfadtianten 261 ie 1 L 2 z XD

ö * . uben, Unterlagsplättchen und Klem mplatten) in fen juür Normalweichen der Preußeischen Staate; Angebote sind pestfrei, versiegelt und. mit ufschrift: Angebot auf Weichenthei le as Materialien⸗Bureau, Berlin . iggrätzer str. 132, bis svã test ens zur Er⸗ zei mn Mittw en 29. Juni 1887, zeit am Mittwoch, de R gf g

Oeffentliche Zuftellung.

Frau Ernestine Christiane Cardline Schirmer, iedene Sreer, geb, Hänsch zu Berlin, vertreten den Rechtsanwalt Richter zu Berlin, klagt gem. S. 648 Ziff. P. -O. gegen ihren Ehemann, den Tischler Bruno Josef ig vollst rklãrt. zu Trier au Robert Schirmer, zuletzt in Berlin, jetzt unbelannten chen ieses Recktsstreits den 3. November 1887. Aufenthalts, wegen böͤslicher Verlaffuͤng, mit dem l vor dem K. Amtẽg Mergentheim e fford ĩ Antrage auf Ehescheidung: min auf Ras zwischen den Parteien bestebende Band der Dienftag, den 27. September 1887, The aufzulösen, den Beklagten für den schuldigen Vormittags 9 Uhr, Theil zu erklären, und die Kläger laden den Beklagten tlichen Zuftellung

9 *

achörinn 6. dung he

j

2 8 *

14909 Der am 9. Schuhmacher

ze6koften ollen —— 791 —**11

zur Left zwci Darle Setanuntniachutg. 3 mes ertrage * Urtheil der . Cirilkammer des Kon

*

W und 1600

2

Wer- . Del lagten un w

w a *

Schmitt und dessen Ehe—

geb. Garbode, soll im

ika ausgewandert und die letzte

richt über dessen Leben vor etwa 20 Jahren eingegan sein.

„Auf Antrag des für den Abwesenden bestellten

Vormundes, Ackermanns Carl Schmidt in Revers—

n aufgefordert: ben näher bezeichnete Schuhmacher Schmitt,

Girilkammer des

**

*

16 ** r* * 122 1

2 Ie

.

.

M Gelbe 9 2 Armerrech 9 c ErwYETSI IQ 8 N T 7 glaubwürdige mit der Aufforderung, ickte richte

zugelaffenen Anwal

e,, . Tentlt

11

21 R

8 T eee

und Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung di Termin vor besagtes Gericht. des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer dez König⸗ licken Landgerichts J. zu Berlin auf . den 19. November 1887, Vormittags 113 uhr, z Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer fs, ; uste lung. . zinen . . gedachten Ge Kw * 7 d . en Anwalt zu bestellen ö ; , , z Sffentlicken Zustellung wird [14515] K. Württb. Amtsgericht Nagold. . ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . fentliche Zu stellung. e, widrigen fa , Berlin, den J. Juen 1887. ledige Katbarine Wackenbut Ueberweisung des Vermög es V lenen au . Fun! . sie keine Rücksicht genommen werden fol ; lichen Landgerichts L, und zwar spätestens in dem 1 Gerichtsstelle auf Mittwoch, den 25. Juli 1888, ffentliche Zuftellung. Vormittags 10 Uhr, ie Handelsfrau Wilhelmine Aschendorf k Aust, zu Landeberg in Of vertreten en 10. Juni 1887. 14 e. ; 1e go ö Königliches Amtsgericht. II. nann, den seinem Aufen nach 8 Metten, . *, Sergtember 1887, Nöldeke. be annte n elSr . ö 2 (. f Tegẽ ö dem . ee, . uhzr, 9 = 111 nl UalUlIltag au grlianung

. r ,, treckbar zu e

—1r * Titer

w . .

. Cktober 1887, die ö er für todt 1. Vermögen den nächsten bekannten achfolgern überwiesen werden soll, ,

welche über das nin der Autor

* ö ' .

önnen ; . J 2 426

Bekanntmachung.

r m, II Gini kammer eéT 4

Elberfeld vom

—— 193 M 9 8 14 * 1 *

(6 nd 7 für c. zu bez . ö beim Berliner Bau⸗

Burgstraße 22, eingesehen werden. Zu⸗ 3 14. Juli 1887. Berlin, den Materialien Bureau.

1

gege

. *

9

14

. 6H

Seffentliche

* ö

. T= 4 r den Cheleuten

c.

* ( *

* 714

64

*

. 1 1 r = = w , d

37 1 * 1

23

*

.

6

. 13 3 J . 8

2 =

2 . 1 U —— Deffentliche 2

Der andgi pe

r n —=— * 2 *rT2t 3 ——

8 * 1 8 5H *

1.

j z 1 231

*. 8 r- 2— ö

1

ekanntmachung. ; e, am . Mts. zur RnSlvosunn 0n Schuldverschreibungen der mit der 98 Provinzial Nentenbaud. vereinigten iche feldschen Tilgunstskasse ür de, dn 11. Juli bis ultimo Dejember 188 bierxlii. Termine . folgende Schuldrerschreidnr zorden: . geloost ö Von Ten. 2. 2 8120 zu 6 . . Goo . 8 Stuck 49 506 514 hl8 He8 ot ä; 2 2) von Litt. 1. a2 4. a. zu 15090 M (509 Toi.) d 80 172 302 389 513 l da8 X

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

3 ** Bekanntmachung. . iche, , r Ven den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— I ich is. Prã ltgüums vom 75. Oktober 1875 ausgegebenen Stadt⸗ Cbligationen der Stadt Burtsche id sind bei der igen am , , , . erfolgten ran der fl gti, , g, anz an oo

Dinller 4 ci Jog Shtz sh Tos 10s I1bb

8 * 4 2234 2*

i dem un .

*.

d

2 *

2 er M 1 1 **

e. a, berger von Alt g Amerika gerei⸗ J G 5 28 217 um * 3 unbekannt ist, und laden denselben zur mändli

Verhandlung vor K. Amtsgericht Nagold ar?

) *

Berk

untmachnng. 2

gi 1

a —— r 2 2 ente eingetragen

D S*

2 26 2

42 .

.

. *

r 11 S

* ** . * 12

(14910 Fartcler Leich, m , . zu . Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu klagten für den schuldigen Tkeil zu erklären und ikm die Minden, als Vertreterin des Fiskus, werden alle Kosten des Rechtestreits z en, und ladet den Diejenigen, welche an den Nachlaß des verstorbenen Beklagten * n ung des Rechts Ferdinan? Blümel, zu Noerde Forderungen irgend streits * Firilfammer de Rsnigsicen San? welcher Art zu machen haben, aufgefordert, diefelben gerickts 9 Bartenftein auf . spätestens in dem auf den den 22. November 1887, Mittags 12 Uhr, 24. September er., 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedaEten

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine 6 ichte zugelassenen Anwalt zu kestellen.* geltend zu machen, widrigenfalls sie dieselben gegen Zwecke der fentlichen Zuftellung wird dieser den Benefizialerben nur in so weit geltend machen ö . J

i Auszug der Klage bekannt gemacht. können, als der Nachlaß durch . der an. Bartenstein, den 7. Mai Te37. gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

, . Kroll, Warburg, den 4. Juni 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 2

14925 Oeffentliche Zuftellung. Die rerehelichte Arbeiter Hämmerling, Emilie,

geb. Buhlmann, zu Alt⸗Rosenkal, vertreten durch

8 2 2 3. F,

dies; Ire 3 ** C SS 3. etnes fur 9 12

8 ULLI 2 . a, , . . 8. . klärenden Urtheils dabin, Beklagter 1 2. 6 3 erwãbnten

* .

7 NW 3

n 1 ,,, ntmachung. k ,, en se ; wer G or Richard er Klage bekannt gemacht. . 26 bchen Biel? * ĩ ltschast bei

a, . . Köpenick, den 11.

ẽ⸗ oben

—— —=— 1

X

*.

2 5

3 *

a *

38 838

322

ateriei gr rte je über ho0 Reichsmark gejogen worden. ie Rechte arnalte liste 3 Obligationen werden, hiermit den Inhabern B dr i ,. gekündigt mit der e n ufer der g af 63 w möd 2d Men 20G. 2 Nominalbetrag derselben nebst den bi a. 1137 431. 2 Amte geri k Autz lieferung der Obliga⸗ k zu doo. C00 3363 1 * ricnen sowie der fälligen und nach dem Zahlungt. n zog . ion thin; ö.

termine fällig werbenden Jintzeoupons in den Kaen oh üärz 1261 1 eds. ie. 2 cem 78. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen 347 2600 2948 za60 on * 8 Stadtkasse in Empfang zu nehmen. ju 189 . 8 . Burtscheid, den 13. Juni 1897. öh loo 1214 lei. 1 18. * 6

Der Bürgermeister. zu 2385 M (28 Thin. 8 Stud .

J. V.: Richard Grchentz, a0 1056 n m.

8. Kommerzienrath. rie Jahlung der Belge de ene t

X. Jaunnr 1d n ab 16 nach der Von ressenten entweder . 1 h die affe der un terze iche egen Rene n

'

12

es an Alimenten bis zu dessen 14. ich 60 6 zu zahlen und die Koster

. 8 .. . 4 * * —* 7 ‚. * 6 1 . . 65 ericht? chreib ? erich . / 3 1 me,, Nele tere der

getragen.

Belzig. den

*

116 .

Königlichen Ar

rns, Oeffentliche Zuftellung.

Di k Kirchengemeinde zu Pakcsch,

eO *

2

Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗

2 per M em vente

n 19. Rovember 1837. der Arfferdere ng e

Mm at zn Ann

* 1 * Die katholische ve

durch den Kirchenvorstand daselbst, wiche

Unterschrift).

1324 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Louis Born Schönbrunn bei chweidnitz, vertreten durch den Reckteanwalt aske zu Liegnitz, klagt gegen den fruüberen Firtus— rer Albert Buller, früher in Burlaun, jetzt un⸗ nnten Aufenthalts. wegen einer

ik Me T8

1 ö ; . rg sem mt

pe

——

* W . Ter Me 8 Ver n W

Goewe in rrir ist zur Re Königli Amtsgericht bei demjelben gefüh

d 2 . 86 3— = * 89572 * w —— e 4 . ]

Dferhchen Q ĩ

ö. amn,

walt cost dem

in 1 Var 11 & d . D.

R Rn

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Juni 1857.

14917

Silage Ans zus. 14. Bekanntmachung.

Yudelko, Gerichtsschreiber. Aufgebotssache des auf Blatt 68 Kot— schanowitz und Blatt 255 Kotschanowitz in Abthei⸗ lung III. Nr. S a. und b. bezw. 32 und b. haftenden Erbgelderantheils des Gottlieb Piontek erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S. durch den Gerichtsassessor Thienel für Recht:

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hvpotheken · gläubigers Gottlieb Piontek, für welchen auf den Brundstücken Nr. 53s Foischanowitz und Rr. 35 Kotschanowitz in Abtheilung IIR6 sub Rr. Ze. und b. bezw. Nr. 3a und b. 24 Thlr. bezw. 25 Thlr. väterliche und mütterliche Erbe⸗ gelder Antheil an den für die secks Ge—⸗ schwister Piontek eingetragenen Erbegeldern von 144 Thlr. bezw. 150 Thlr. eingetragen steben werden mit ihren Ansprüchen an den dem Gottlieb Piontek zustehenden Antheil an der in Abtheilung III. sub Nr. Sa. und b. bezw. 3a. und be der Grund.

In der

den Rechtsanwalt Gebhardt O., klagt gegen ihren Ehemann, den Arkeiter Wil belm HDämmerling. unbekannten Arfentlalts, wegen Hes licher Verlassung, mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Band der Ghe zu trennen um den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Reklagten zur mund ficken Verhandlung des Rechtsstreits ver die zweite Civil⸗ kammer des Königlicken Lardgericht? zu Frankfurt a. O. auf den 17. e, ee. 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.

d

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . Oeffentliche Zu stellung.

er

artin Josef Schweikert, Schiffer zu St.

stücke Blatt 68 Kotfchanowitz und Blatt 235

zu Frankfurt a. O. vangsrollstreckung, mit dem Antrage den Beklagten

Aufhebung

zu verurtheilen: I) darein zu willigen, daß Kläger die in Verfolg des Arrestbefeßl des Tönigli ben Amte gericht; zu Bunzlau vom 5. März 887 6 37 von ihm zu einer Streitmasse Born a hinterlegten 2465 M zurũdgezahlt

U

37 Buller erhãlt; daß dem Beklagten die durch Erlas Arrestbejehl des Räniglichen Amts gerich Bunilau vom 7. Mär c. 95 15 entstandenen Kosten sowie die Kosten diese— Yrozesses auferlegt werten,

und ladet den Beklagten zur mündlicken Ver⸗ band lung des Rechtestreits vor die . Girilfkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf

den 20. Cttober 1887, Vormittags 10 uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu Festellen.

Zum Zwecke der é ffentlichen ustellung wird dieser

t .

Goar, vertreten durch den Rechtesankalt Graeff Il,

Auẽzug der Klage befannt gemacht.

2 wellen

23*r⸗ 82

. 44 Gerichte schreiber hes Königlichen Landgerichtt.

. 3

2 Urmerrechte belafere Katharina, gek. 1 Ti

e Gescheft. R Crper (Ternell), vertreten

n . H , , z M I *

M Lachen, flagt

3 *

8. Ackerer und

5. 20 Abs. 4 der

utsche Reich wird

Bůürgermeister

Bernstadt alt

nterzeichreten Tammer ür

die 5 z rerngemäß imn zie An⸗

erer terte reid Sötergemeim ch adelcfacken zugel: Er, en drm in tie An

ar . tren. Yitertrerreag iwischen wal liste einge: en 6

z r

chen Notar Beflagten

n

Dem

verweisen em

1 8ᷓd21 9 *

5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1

t*Frret? ETI enn, .

Q *

6 von 186 ausrangirten Lokomotiven.

Plüm mer, ; Gerigtes creiber des eniglicen Sant gericht.

mg en

. irh̃ n Pripllegil Von den auf (rund ve Allerhöchsten Mi ö ö. 24. März 1850 ausgegebenen Munleihescheinen der Stadt Rathenow sish bel ber heute rsolglen planmäßigen Autlopsung solgenhe Nnlelhescheine ge⸗

zoslen worden: . . irt. A. Nr. 6h über. . . 1000.4, Littera B. Nr, 143, 24h, Gh, 00 6 . Litter (., Mr., G63, 771, 75, oM, iG, gab, hol, à 2( 6) MMS. . ;

437 , dit. le, gg, !

9069 .

ban, Homplah Nrenl LrRerselbst, in dey r nlttaqästunden von 9g bis 12. ri n Rear eg ficserung der dusdeloosten & uldvet? drr. l .

eynrssählgem Justande, ode enn 1

2 burch die Köninliche Denn n

J X n nach der dn dd, nr. 6

stadt blumen 19 Gagen n R n (onrasd t, igem Justande be drten er nn d R 8 verschrelbungen, genen Nickga de Rer won 8. W lasse barlber éinstwellen us döhkiser den nnn. heschel nigung,

(leber den deshlien 8

r Gn den de rn

. ziese Anleihescheine werben ben Juhahern M an ö 666 b lt heut Memerken n, bie Zahlung beg Kapltale Gegen MRöückgabe HLer Anleihescheine unm e tern Tagge a; in unserer Stadt ⸗Kasse ersolqh . 1 hen Anlelheschelnen Iii ple Ilugsc, elne der

Montag, den 4. Juli o. J., 11 Uhr im , , KBüreau hier, Seni eg erstrai⸗

vätern Hälligfeltetermine iürlcktiurelchen s bie Me—

enn e nnen der d uldrer l erb es 8 el ver Kasse n Empfang zu wewöender Food. ) eisten. ; mn l n 183 be 88 . Ne⸗ Unsung der dachten , . ; 1 äber mälssen wit Neseg WMölebd 6 Ww d W Goupond Ger NM Ne d dis R . R elllich n rwoelseserl Werden wire ken s Re des