Artikel XI. ( 3 Verzeichniiß⸗. . theilhaftig zu machen. Wie dies geschehen werde, sei an len geschlossen, und die Konservativen mit Ausnahme des . M. S. „Friedrich Carl“ 25. J., Kiel 6 / 6. — 9.66. Landtage ergaben 86 Anhänger der Regierungspartei und
¶ Die zu diesem Gesetz erforderlichen Augführungsvorschristen der bereits früher gekündigten und big rt nicht eingelieferten, nicht noch nicht abzusehen. . lei jetz ; effer; gegen denselben stimmten die Freisinnigen und Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven — S. M. S. 19 Oppositionelle; einige Wahlen stehen noch aus. In
erläßt der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten mehr verzinslichen vormals nnoverschen Landes und Cisenbahn · In der Spezialdiskussion wurden 55. 1-23 unverin salbemokraten geschlossen, die Nationalliberalen mit Aus⸗ „Gneisenau“ 7. 6. Swinemünde. (Poststation: bis 22/6. Agram wurden durchgehends regierungsfreundliche Kandidaten
im Verein mit dem Minister für Handel und Gewerbe und Schuldverschreibungen. ohne Debatte angenommen. anden 3 Abg. Leuschner (Sachsen) und die Reichspartei mit Swinemünde, vom 23.6. ab Zoppot) — S. M. Kreuzer gewählt.
dem Minister des Innern. Litt. H. 36 /o auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. Säb über Bei 8. 24, welcher nach dem Beschlusse der gommsssin e der Abgg. 6 än Grumbt .?. . Vabicht. 21.5. St. Paul de Londa el. 6. cken Rach⸗ Echweiz. Bern, 15. Juni. (lll. Zig). Der olgte die Berathung des Berichts über die richt aus Lagos vom 10.66. Poststation; Kamerun) — Nation alrath fetzte gestern die Berathung der Zollta rif⸗
. see, , n, . ö Unterschrift 100 Tr. n — ͤ , lautet: 4 und beigedrucktem Königlichen Insiegel. itt. N. auf 1. Dezember 1866 gekündigt: Nr. über ; 8. 24. j es kleinen elagerungszustandes S. M. S Hansa“ 9. 5. Kiel. (Poststation: Kiel) — S. M. Knbt ; ; 188 200 Thölr. Courant, auf X Januar 1873 gekündigt: Rr. 4153 über Zur Wahl eines provisorischen G n,, ; , . j , „abänderungen fort, welche durchweg nach den Anträgen enossenschaftgvorstandeg m S berg. „Shäne / 24. 4. Zanzibar. 1. 6. — 9.5. Mozambique 11/6. (Post⸗ des Ausschuffes angenommen würden. In* der henti⸗
Gegeben Berlin, den 20. Mai 1887. künd ü ö
L. S. Wilhelm. 166 Thlr. Gold, duf 1. Desember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über zur Befchlußfaffung her das Statut werden die Betriebzuntrnm hn Hasenclever behauptete, daß der Bericht mehr- station; bis 28.6. Capstadt, vom 29.16. ab St. Vincent Ca ; ñ
von Yismarck. von Phet gag, Manbg'' fen ius 100 n i' auf 1. Deteuber 18r4 gekündigt: Rr. Bz äber . ige bnlbnen . ö ele nntalte, um die ganze Sache dufzubauschen. Perdische Inseln)h. — S. M. Knbt; Iltis 10, ö 9e , . c n n,. eh g . Fun n,
Friedberg. von Boetticher. von Goß ler. 100 Thlr. Courant. shaftsversammlung) schriftlich geladen. Für die 2 Genoffn. 6 erde davon gesprochen, daß anläßlich des Begräbnisses 10/6, * 116. Aden 15. 6. (Poststation; Hongkong.) — 36 eid i fffche 6 e, , ö i 6 . hej gen sind di Sozialdemokraten Demonstrationen stattgefunden hätten,ů S. M. S. „König Wilhelm“ 24.65. Kiel. (Poststation: Kiel.) durch . He. 79 Nai , 1; .
von Scholz. Bronsart von Schel lendorff. . 9. ö! 9 ih g; enn ber rr fer git ghhr. 14110 über . 39. ö ö. für, die deutsche Handelzman einiger g Umf icht richtig f N S Loreley! 2
500 r. Gold, Nr. 4 über r. Courant. owie die Verzeichnisse (8§5. 22 und 23) maßgebend. ne, mein dem angegebenen Umfange ni richtig sei. an M. Fahrzeug oreley 23. / 5. Konstantinopel. — ö w z ö
Fier G' g oso auf J. Dezember 187 gekündigt: Nr. 1466, 1465, Die Schifzeigenthünner fi . was asti . . ststaltom! — gese bes übertragen ist. offiziellen Aufschluß über den Modu so ezember g g ffseigenthümer führen fuͤr je zwei Mann der a bezeichne ferner Arbeiter als beschäftigungslos, um sie aus- Letzte Nachricht von dort S./ 6. (Poststation:; Konstan⸗ Her Auhandnahme und Durchführung dieses Pandats. Danach
Ministerium des Innern.? Sag m uber , ; je 100 Thlr. Courant. dem neuesten Handbuch für die deutsche Handels mari au ᷣ 5 ü i i . ise !“ i . . * Dem Landrath von Rosenstiell ist das Landrathsamt . litt, h Poor auf I Wehember 1874 gekündigt; Nr. zöͤtö, A580 den Vesczung fine Stimme, Für jedes 3 ergehen. weisen zu 163 . ö Bürger Drohbriefe ieren . 96 Keie . 5 561 6 9.6. oll aus dem Auslande, abgesehen von einigen ganz feinen Marken, im Kreise Konitz übertragen worden. über je 20 Thlr. Courant, Rr. I320 über 100 Thlr. Courant. dem Handbuch für die deutsche Handelsmarine verzeichnet i niht n empfangen 1 ñ . j . ; 6. Korsoör, vom im Allgemeinen nur Rohspiritus bezogen werden, und zwar sind en Ger ed edin. net ist, sihn Der Abg. Singer meinte, der Umstand, daß Niemand . /6, bis 28.6. Kiel, vom 29/6. ah Warnemünde) als Bezugs guellen vorab Deuschlaͤnd und Sesterreich⸗ Un arn
. lüb Wctriebs unternehmer führen für je zwei Fiegierungstische die Maßregeln zu rechtfertigen unter⸗ S. M. Kreuzer Möwe“ 24. 4. Zanzibar. 16.6. (Poststation: zal ö ,, Justiz⸗Ministe rium. sonen eine Stimme für je zwei versichetts mäelchbeweisc, daß man dazu nicht im Stande sei anzibar) = S. R. S. „Moltke! 7.6. Swinemünde, (Post⸗ in Ruäscht genommen, Mäslichezmfisenmberden after . : Hö z Abwesende können sich durch B n nehme ben nals fekretar von? Boerticher entgegnete das Gesetz 3. at Gwinem nde) = S. M. Pyrfh Mucke / IB ö. sarke Weingntuse behufs limbdestilitung gemagt werden Dem Ober⸗Landesgerichts Rath Fischer in Königsberg Per son alveränderungen. vollmi d tigten , . h 3. n een ff durch ihren Be. Der Stag bie Regierung die Maß 96 nittheil 5 ton winemünze) . Prfhrzg baren m. 6. Betreffend die Ankäufe im Inland, bemerkte der Redner, es ,,, Heeieh e, n , nenn. z, n ,, ,,, , , , enen, , e, d ne,, , , ,,,, . Versetzt sind: der Amtsrichter Ziehm in Treptow a. T. Grnennungen, „Bf St derungen, un Ver ctzun gttß! als Ph Stimmen dürfen in einer Person nicht 2 . . ; 12 ö. ce unn: Aiden) = * Yi. S. „ Mioben 2j Hate organifirt werden, was voraus ichtlich bis züm Ende der, Kar— an das Amtsgericht in Angermünde und der Amtsrichter Im aktiven Heere. Berlin, 4. Juni. v. Stuckr ad, Pr. Lt. Die Generalversammlung findek in Gegenwart eines ö. ʒweckmã . sident erklärte k ne 33 K 9 ö ö ; 9 . ö. i . . toffelernte möglich sei. Für die Entschädigungsfragen, betreffend Bork in Neurode an das Amtsgericht in Reinerz. z la suite des Inf. Regts. Nr; Sa, aus dieser Stellung, unter gleich⸗ des Reichs-Versicherungsamts statt, welcher dieselbe zu eröf ö Der Pri Gesetz Genü ze eschehen sei gung 26.6. Coab . nel Wink z 21 9 oststatioön; bis die Exproprürung der bisherigen großen Privat- und Gesell— In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der zeitiger , von dem Kommando als Assist. der Comp. Chefs die Wahl des gus einem Vorsitzenden, zwei Schriftfüht a Denkihhrist dem Geset * 3 ö Schluß d 6. ( Coahmes Inke ish] 6 6. Cab Rothe ay schaftsbrennereien, sei das eidgenössische Justiz-Departement Gerichts-Assessor Dr. Herrmann und der Gerichts Asseffor bei, dem Kadetten aufe zu Bensberg, ausgeschieden und zum Platz- mindestens zwei Beisitzern bestehenden provisorischen Genn fern C6 folgten nunmehr Wahlprü fungen. Schluß des , 2355 969 M. 3 ö 8 . mit Untersuchung und Bericht beauftragt; es werde beabsichtigt, . 5. Tanger 6. — 236. Gibraltar für die Entschädigungen ein Kommissarjat aufzustellen. Vor—
Hr. Haafe bei dem Landgericht l in Berlin, der Gerichts— major in Swinemünde ernannt, vorstandes herbeizuführen und; bis dielelbe, erfalgt ist. die Verban— Ilattes) ö . . 3 Hur knn enirnenn ass ow. Rittm, und Kecakr Chef ungen zu leiten, hat, Der Vertreter se iel T geren enn, Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung ö 9 . mouz n, vom laufig sel der Ankauf von günstig an Eisenbahnen gelegenen 6. ab Dartmou nglands) — S ,
Assessor Pr. Domizlaff bei dem Landgericht in Hannover . . ̃ . 3 ; . vom J. Garde Ulan, Regt, vom 1. Juli er; ab auf sechs Monate muß auf sein Verlangen jederzeit gehört werden. Bi . 6 M. Av. feil“ z 53 2 3 ö ,, . . n , in Apen zur Dienstleistung bei der Cisenbahn-Abtheil, des Großen General⸗ nahme der Geschäfte n den ö nd ae i . us Rieichs tages befindet sich in der Ersten Beilage 11.5. Kiel. (Poststation: Kiel) — S M ,, Depots für zen Ber lauf in Aussicht genommen. Endlich lei Ia der Ger chte, s Her g ei dem Amtsgericht in stabes kommandirt, Roth, Hauptm. d l suite des Feld⸗Art Régtz. Vortandl het. Lennächst der provisorische Genossenf tft Etats jahr 1886/87 sind als Ei Pommerani . 13.5. Kiel. (Poststati 1: Kiel S. M. . fi. bundeßrnthlli he Brisch sft in arb itujg, Hire sfnd R. Schbnebeck und der Gerichts-Assessor Bayerkhal? bei dem Nr. 16 und Direktion gmitglied der Sber⸗Feuerwerkerschule, unter Gnt, die Genossenschaftsversammlungen zu leiten und die e nern In dem Ctgte gh, sI. sind als Einnahmen „Pommern,. , =S. M. S T schaffung des nöthigen Betriebskapitals im Betrage von Landgericht in . ö bindung von diesem Verhältniß und unker Belassung a l snite des Genossenschaft zu führen. . Llinschließlich, der kreditirten , an Zöllen und „Prinz Adalbert“ 8. H. Eckernferde 2.6, (Peststation: Zoppot) I0 Millionen Franken.
Der Dher Landesgerichts Rath Ha now in Posen, der gedachten Regiments, in den Neben Ctat dé. Großen General stabes Ueber die Verhandlungen ist ein Protokoll aufzunehmen, wel zemeinschaftlichen Verbrauchs st eu ern sowie anderen J S. M. S. „Sachsen. 6. S6. Kiel. KPoststation: eg . . 4 Amtsrichter Winter in Biedenkopf, und der Rechtsanwalt verfetzt. NRüuei ler, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Hes die gestellten Anträge und die gestell ten Befchlüffe enthalten mn Einnahmen im Deutschen Reiche zur Anschreibung Kiel) S. M. S. Stein 10/56, Kiel 8.6. — 16. Niederlande. Haag, li; Suni, (W. T. B) Der und Rotar, Justiz-Rath Roepell in Danzig sind gestorben. Nr,. j, unter Stellung à ja suite diese: Regiments, zum Direktiong⸗ Das Protokoll ist innerhalb einer Woche nach der Generalverfammiu gelangt; Zölle 253 197 209 46 (im Vergleich mit der Ein⸗ Eckernförde. (Poststation: Kiel.; — S. M. Knbt. „Wolf“ König hat die anläßlich der Ruhestörungen in Amsterdam im
mitglied der Dber⸗Feuerwerkerschule, Ulrich, Hauptm. vom Feld⸗ durch' den provisorischen Genoffenschaftsvorstand dem Reichs, Fa nahme im vorigen Etatsjahr 4 18791 132 6), Tabacksteuer 13.5. Canton. — 3.6. Hongkong 65. 5. — 8.6. Amoy Juli vorigen Jahres Verurtheilten begnadigt. uckersteucr 14 35 275 6 8.6. 12.6. Shanghai. (Poststation Hongkong) . Kreuzer⸗ Großbritannien und Irland. London, 17. Juni,
Art. . ö 36 ö Chef Sinn d ö . ö , 6 dig e , G6 6h 16H, 3 bschiedsbewilligungen. I‚n aktiven Here. Ber, in, Die Beschlüsse der Generalversammlung werden nach Stimmen. , , 330 C), Salzst 40 147 240 799 29 eschwader: S. M. S. „Bi ck (Flaggschiff) „Carola“, „Olga“ . nn, 6 ius f ö 3 , . ; ,, am)ung n nach n 55 0637 M6), zsteuer (4 799 294 S6), g schwader: S. „Bismarck / (Flaggschiff), Carola“, „Olga“, , 8 9 h Angekommen. Se, Cxeellenz der Staats- Minister und kö ö f, Tn. und Ylatmchet in Sm thentünder ö JJ t gen u beinfseuer e dsh. se G s öl st Mh, Ueber- Sophie . H Sher (Poststalion: Sydney Australien !) . . k ö kö Minister' für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Penhhhnöuls Tnnideleiz thegraven, Major ln9 suite des erklärte auf eine A des Abg. W Direktor äubgabe von. Branntwein 192 493 . (= 56123 J, Torpedoboots Flottille: S. M. Ap. Blitz, S. M. Torpedo⸗ der H ö . , - Dr. Lucius, von Sigmaringen; Inf. Regts. zr. is und vom zien Gehe mee e n Gene fab ö a,,, . 0 n. ö , er 21 131 029 6 (M 15600 C663. a, Uebergangs. Divistensbgot „b. „ und. S. Y. Torpedoboote „8, 35.1 bis kö ö . . . 36 Kö . .
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, mit Pension und der Uniform des Inf Regts. Fir. o), Leitg e ßek, sei, daß bei der Wahl des gene sdaftsn nd . abgabe von Bier 5257 2160 S (. 253 6585 MÜ); Summe „8. 30 13/6, Wilhelmshaven 17.6. (Poststation: Wilhelms. an der Jubiläumsfeier theilzunehmen . . Unterrichts- und Medizinal-A1ngelegenheiten, Wirkliche Geheime Ser. ö. ö . zr, n, minhenflon. der Abschiet bein ihigt thümer' fur jedes Schiff mindestens eine in, . il se gg (6 (.I 327 39 eM). Spielkarten tempel haven) S. M. Torpedo Divisionsboot, D. 1“ 373 K. T, HY In. der heutigen Sitzung des Unter— Eier ler ee, isi, gehen ,,, sr,, nnn, nn,, , , , ,, , ,,
Jö . l z ; h ; — Q 91 — E) / J ö 3 ,, ö J 33 ,. . f,. / S 3 Smi . i ei ꝛ 2 5
ãꝛ ,,, , ö,,
Die N 9 FTharakter als Hauptm. verliehen. Durch das Statut kann bestimmt werden, daß für die zu Anschaffungsgeschäfte 937 54 46 &. 2 906 614 AM), e, Loose „S. 16 und „S. 19 15.6. Kiel. (Poststation: Kiel) ments und Artikel der irischen Strafrechtsbill ohne weitere
ie Nummer 21 der Gesetz- Sammlung, welche von heute a. z Genossenschaft gehörigen Betriebe ö . u Privatlbtterien 765 0 S (. 61 2530 S6), Staatslotterien Dampfer „Salier“ mit Ablösungskommando für S. M. D , fie 9
ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter XIII. (töniglich Württembergisches) Armee Corps Genoffenf aft gehör gen Kerr ebe eme, der nnr, is. 8 Ns T Kreuzer Allbattoß“ 6/6. Adelaide 6.56. — 3.6. Melh Debatte zur äbstimnung zbraht werden selle gn ln f di
Nr M2369 das Gef 8 ö ö selben verbundenen Unfallgefahr entsprechende. Gefahrenklasen R 5135 689 6 (*. 578 47 ), Post- und Telegraphen⸗-Ver⸗ reuzer „Albatroß“ 6 / 6. Adelaide 6/6. — 8. 6. Melhourne Parnelliten den Saal. Es wurde hierauf der Artikel 6
r. 9 as Gefetz, betreffend die Abgrenzung und rnennungen, Beförderungen unde Ver seßun ger. bilden und über die Höhe der in denselben zu leistenden Beträhn stung 179 853 963 S66 CK 7611 714 66) Reichs⸗Eisenbahn⸗· . 6. — 11.76. Sydney. — Dampfer „Hohenzollern“ mit ir 332 gegen 163 Stimme n. aer Rh
Organisation der Berufsgenossenschaften auf Grund des Im aktiven Heere. 10. Juni. Brennecke, König, Preuß Bestimmungen zu treffen sind (Gefahrent n Germer . 7182 331 2659 516 4 Ablösungsk do für S. NM. S. „Olga“ (Bismarck“ w ö
110 des Reichs ü ĩ all. 3 Vhtzorkä lte ante Tes Fuß. Krt. Rengls. Rr. . foi mhanzirt Jach — , Ind (Gefahrentari, Wenn at Sun ᷓKerngltung IN 182 331i s6 (4. 20659 8i6 aM. 3st, mn, . (-Bismarck“ stimmung' kehrten auch die Parteifreunde Gladstone; nicht d. es Reichsgesetzes über die Unfall' und Kranken— ö 9 ch solche Bestimmungen enthält, so muß dasselbe auch, über das be D teichsk langt t⸗E h be und „Sophie“ 2. 6. Port Said 2.5. — 3.614. Suez 6. 6. — Sitz ungs . ö ;
j ; . Württemberg, das Kommando des Fuß-Art. Bats. Nr. 13 Über⸗ ber Veranl sfass ö , n. Die zur Reichskasse gelangte IJ innahme ga „op ĩ . Suez wieder in den Sitzungssaal zurück, worauf säm mtliche zersicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrichen ö. — ö K zx Veranlggung z den Klässen e, Cr fs hrfstarife jn slthen glich der Ausfuhrvergüͤtungen und PVerwaltungskosten be= 11.6. Aden 11. 6. — Dampfer Preußen“ mit Ablösungz⸗ ; er ür ifchen' Strafrechtsbi Abstim⸗ beschcstigten Pers 5M ggg. 1 fragen. Schmid, Hauptm. und Bättr. Chef im Feld-Art. Regt, Verfahren Vorschriften treffen. Die Aufstellung und Abändernm zug e . ö . a slst⸗ 5 ; Artikel der irifchen Strafrechtsbill ohne Abstim— 1887 . J . om 20. Mai Rr. 13, 2 l snite des Fuß, Art. Bats. Nr. 13 gestellt und behufs des Gefahrentarifs liegt der Genofsenschaftzver ammlung 6b. Di⸗ lrigt bei den nachber ichn ten Finnahmen für, das Starz. kommanpo für Sehe Kubt. „Wolf“ 2.6. Antwerpen 4/5. mung angenommen wurden.
unter Venen ml ens ne biete ge r. snt zu wobeknl; Fes ec LiccesWesughiffe tuen uschuse obe den dr. , . Jö J . . Iiß 6. Port Said 16. Frantreich. Paris, 18. Juni., (Fr. S). Das
abacksteuer ö 2 — 536 & ), Zuckersteuer 7 j. (Dresd. J eich. 1 . ; Sachsen. Dresden, 17. Juni. (Dresd. Journal) „Journal Sfficiel“ veröffentlicht einen Erlaß des Präfidenten
, . 6 e , , r,, ,. der . Preußen kommandirt. stande übertragen
un ynodalordnung für die Provinzen Preußen Sessen bemerkte der Abg. Witte, daß es im Interesse der Konstrulin sö bis ö M. (= 3 025 Hö ), Salzsteuer 35 41 552 6. Die Königin wird sich morgen nach Rei s
; . g. en ĩ ö * ,. ö enau und sod ñ ; 6 ,, ,
Ost- und Westpreußen), Brandenburg, Pommern, Posen, Darmstadt, 15. Juni. Locher, Pr. Lt. g. D. früher im der Gefahrenklasse wünschenswerth gewesen wäre, das Gest ( S24 867 M6), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe nach Kla . . 9 ö 6 des ö J 36 . J ! l 2 d
Schlesien und Sachfen vom 10. September 1813 und der Feld MAlrt. Regt. Nr 25 unter di ffiji ᷓ noch ein J i ieben : s g zen Branntwein 36 165 368 S6 ( 1413 854 M6), Brausteuer ͤ , . — gt. Nr 25) unter die Großherzogl. Offiziere 2 suite ch ein Jahr hinaus zu schieben; jetzt werde es schwer sein, e, ö. gol r 19 6 9 . Karl Ludwig und der Erzherzogin Maria Theresia, sowie des eine General-Direktion umgestaltet und den nämlichen
General⸗Synodalordnung für die evangelische Landeskirche der der Art. aufgenommen. das Materi ü i andi ᷣ und Uebergangsabgabe von B 8 ] i , aterial dafür sogleich vollständig herbeizuschaffen. n gang . , ier e Tos , d Spiclkarlen⸗ Erzherzogs Stto und der Erzherzogin Maria Josepha begeben. Reglements unterstellt wird, wie die anderen Verwaltungs⸗
acht (neun) älteren Provinzen der Monarchie vom 20. Januar D ä s 8 ; 5 356 , Summe 352 6321 er 8. 36 wurde unverändert angenommen und ebens a er es cr , ee gl gr 4.
1876. ĩ ; ; ö. zr . ö die Theilung von Kreisen ö ö GJ Es folgte die dritte Berathung des Entwurfs eines Ge. — Der Lande s-Eisenbahnrath, welcher am 17. 8. M. Friedrichshafen abgereist. Derselbe trat bereits heute sein Amt an.
in den Provinzen Pofen und Westpreußen. Vom 6. Juni ĩ ;
ber n, . preuß J Aichtamtliches. kite . di e ö des Zuckers, auf zu . . de, ng, , ö Hessen. Darmstadt, 1I. Juni. (Darmst Ztg) Bei r. 9212 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend ; rund der Beschlüsse zweiter Lesung. war, hat über eine größere Anzahl, von dem inister der . . . . In einem heute abgehaltenen Ministerrath legte der die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des ofen; Deutsches Reich. Der Abg. Hr. Meyer (Halle) erklärte, daß er angesichts de öffentlichen Arbeiten ihm zur Begutachtung vorgelegter Anträge, ö 3 n der , , 6. ö Be⸗ Nin r des ö seinen Kollegen den Sram etionz⸗ bez Amtsgewscht? Jork. Bon 1I. Juni 1865. Preuszen. Berlin, 18. Juni. In der heut igen Stinimung des Haufes guf die Einbringung von Antkihn bareffend Gewährung von Ausnahmgkarifen, (berathen. * . irchen politis hn zorlgge bemerkte der entwurf der in do-chine sischen Unign vor welcher von Berlin, ben 8. Jun 185. () Sitzung des Reichs tages, Welcher ber Vizeẽ= verzichte. Die Mehrheit für den Gesetzentwurf ]. ja doch ge Die Gewährung der Ausnahmetarife wurde theils befür⸗ 3 taats-Minister Fin 66 64 3 hege die Zuversicht, der kürzlich ernannten. Spezialkommisston gepruft wird. Königliches Gesetz:Sammlungs⸗Amt. Präfident des Staats-Ministeriums, Minister des Innern von sichert, und man könne Dank ernten nur für jedes Wort, i' nortetz theils für bedenklich erachtet. Von allgemeinerem aß fle in der Vorlage, die zut Dis lusion stche in Friedenswerk Wenn die indoschinefische Union durchgeführt, ist, wird Didden. Puttkamer, der Staatssekretär des Innern, Staäts-Minister man verschweige. . Interesse war der Antrag auf Gewährung eines Ausnahme⸗ e ,, habe. ö. hege die Zuversicht, daß . Friedens⸗ der Dienst dem Marine⸗Ministerium zugewiesen werden. Htg icht, Fita gere setrerar bee, gaeschs-Cchatzamiz,, Der AÄbg. von Bennigsen wies darauf hin, daß die Jule ärnfs für am erikanisches Kiefernholz im Verkehr von den 3 mit Hülfe des hohen Hauses gelingen werde, sie hege Der Minißserrath beschäftigte sich sodann noch mit dem industris sich' nach Einführung der neuen Steuer in bedr: S6Ebund Weserhäfen aach rhein ischen und westfälischen Stationen. int esondere die Zuversicht, daß, wenn eing Uebereinstimmung Budget von 1885. Die Minister, welche in den legten Be rathungen in großen Zügen die neuen Ersparnisse in ihren
Dr. Jacobi, sowie andere Bevollmächti . ⸗ . i ,. 3 wwohmächt gte zin. Bundesrat; ät isttem meren fsri derrnscber Tor heil- wenn h erheblicher Miehrheit ffrac sichz der andes gif n beidet Kammern in Bezug! afzdie s, Sorhbes, erte nn werde, damit Ruhe in viele seither beunruhigten Gemüther Refforts angedeutet hatten, werden am Sonnabend ihre
nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zuerst au ; Beranntmachung, der Tagesordnung: Bergthung ih . . fel hz werden müsse, der ihr ohne Schädigung der Steuerein nahm rath gegen einen derartigen usnahmetarif aus, von welchem 4 er ö rk 2 ; betreffend die eke fs gr er, Ten gls Hann gverschen Kü tr Eröhterüin inerten nicht Fecignetz erachtet, zur zugewendet werden könne. Redner wies dann darauf hin d Kn insbefondere eine Beeinträchtigung der heimischen forsstwirth= . ö ö. in ,,, . . und , deflnitiven Vorschläge dem Finanz-Minister mittheilen, der den Iprozentigen Stgaärsschuldrerschräikänngen Titt. 8. Einficht im Bureau niedergelegt sind. Vie Petitionen wurden Nachrichten über die Lage des Weltmarktes für die nhust. schaftlichen Interessen befürchtete. — Im vergangenen Jahre 8. . . ß ,. . . . Der abgeänderten Budget Entwurf Ende der naächsten Woche in der fir der Karg r n nen gn . kan ch de, nen, don. größer Vebeutung selen. weghaltl es sich empfe le, daran hütte der Tandes - Eisenbahnrath die Einführung von 5 omen wur erg n . Wie . a,. omment der Kammer einzubringen gedenkt. Bei der am 2. d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen Die dritte Berathung der allgemeinen Rechnung Rücksicht zu nehmen, daß ö die Berichte über die ucker ten luz nahmetarifen für Eisenerz und Ko kes sen dungen kö ö. n. , . ö. ä r , , , ,, , , , r, , , 1557,53 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern , n ö ,, A erz . . , . unverändert ange! mein bekannt seien, als vielmehr auf die überseeischen Mark porzube gen. Dem . war Purch Einführung . gewahrt. Dem. Ausschiß spreche er den Dank, der Mie ier m ö Nl sn sg lh ser Gr gg, För, dä ö dis. ies die dri ie , n , n ; Es ware zu wnschen, daß die Regierung in die Zücketlän Tarife fuͤr Ci 1. der Lahn, Dit kund Sieg für die Geschäftsbehandlung aus. Die Genergl-Diskussion, ber für russische 6 ö J. ö ö . n. 1746 1907 1915 1940. Aus ö R , namentlich nach Java und ara y, möge, welt nach . , für Ko kes in , an, welcher sich die Abgg. Frank, Schröer, Friedrich und P Rohleder, Hanfstricke ieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. 188 . ; ö ich ü i ältni z s in j — ; i ; 3 ö . . Kö e e , . en fh. den z. Janar las ö g ben Cd he ' heller Herathung umerähndert fh nien ze Verhaltnifse des Zuckerbaues in jenen Gegen Dichtung feit dem 1. lugust 63 en proche nl worden. , 2 n. k Die ausgeloosten Schuldverschreihungen lauten auf Gold, und ange nommenen gommissionsanträge⸗ ; ö a. 53 tssekretär Dr. Jacobi erklä die Regierunt usb hn a ung ,, . . e, . den Entwurf als lin Werk gegenseitigen Vertrauens und bat , woe Fire i n n , , na ö rl nn gg e . , des r. . 61 etzes, diese . . (. ö. 9. . rg . y. daß die Regierun gur; ö. 4 , . ö 44 . an e. durch Annahme desselben den Frieden herzustellen. In der t nzlers vom 6. Dezember 1833. en ie Abänderung des Gesetzes über den ; , ; ü ö. i . Spezi t dan sẽtze fin de — n , . ,,,, ,, ,, 2c. (. Reichs. Verkehr mit Nahrungsmitteln, , und Darauf wurde ohne weitere Spezialberathung die Vollaj fürworteten, sowie solche, welche eine Erweiterung der k . e! ‚ ,, J ⸗ r ten . 9, , 9 ö * , de; Gebrauchs gegenständen vom 14. Mai 1819, auf Grund en bloFs angenommen. in den Äusnahmetarif aufgenommenen Vers an dt stationen 8 . ö ö K 5 68 h gts, erfolgen 7. Maͤrz 1874 (. Reichs Anzeiger! der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage e gn J K JJ —; an , ,,, etzterr Beziehung die Aufnahme der — dem Bahn- (Th. E) Der Großherzog und die Großherzogin be⸗ Afrika. Egypten. Kairo, 15. Juni. Ein Telegramm gebiet zuzurechnenzen — Stationen Hungen, Lich, Grün— e sich in der nächsten Woche auf einige Tage nach Dorn- der „Daily News“ meldet: Das zur Abu rtheilung Ben=
Die Kapitalbeträge werden schon vom 16. Dezember d. J. ab z z gegen Quittung und Hinlsẽfereng der Schuldverschreibungen . den Es folgte die dritte Verathung des Entwurfs eines ö i ; if übri s si is th erg und' Micke in den Ausnahmetarif, den übrigen An FKurg, woselbst der Geburtstag des Großherzogs im Kreise der hass an's, des früheren Commandeurs des 5. Regiments
zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Janugr 1888 Gesetzes für Elsaß-Lothringen, betreffend die ö ᷓ? — , , . RKälligen Zinsscheinen Rr. 3 i0 an den Geschäftstagen bei ter Ernennung und Besoldung en n , . und ch . gegenüber sprach er sich ablehnend aus, Ein Mitglied Familie gefeiert wird. in Khartum eingefetzte Kriegsgericht hielt gestern und , n, , ,, lle hierselbst, von 9 bis 12 Ühr Vormittags, aus. Beigeordneten, auf Grund der in zweiter Berathung die n , konnte übrigens die erfreuliche Mit. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Coburg, 17. Juni. (W. T. B.) heute eine Sitzung. Morgen wird noch eine dritte Sitzung getan, , . . ö unverändert angenommenen Vorlage, sprach die 8h eilung machen, daß einer der Hauptzwecke der vorigjähkrigen Der Herzog ift heute nach England abgẽreist fäattfinden, worauf das Gericht sich vertagen wird Der erke Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗ Nach kurzen Ausfü Ausnahmemaßreégel insofern erreicht sei, als die Durch⸗ Herzog ist heute nach gl abgereist. 32 . . . ö lichen übrigen Pegierungs Shupytkassen. kei. der Stagteschuldz he, n., e. n . . . . 6 bert Ichnittslöhne een Herz ale im Lahngebier seit Einführung der Reuß j. L. Gera, 17. Juni. (Th. C) Heute fand Anklagepunkt gegen Benhassan ist, daß er am 26. Januar 122 Tilgungskaffe i ᷓ ie bei reis ; d nahme der Vorlage warnte, wurde das ; Tari ᷣ 9 ö ö , h, , dh,, die ihm anvertraute Vertheidigungslinie ehrlos dem Feinde . , Berlin sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Geletz Unverändert angenommen; ebenso ohne Debatte in würden. Tarife und Vermehrung des Absatzes der betreffenden Gebiete hier eine Konferenz von Vertretern der thüringji⸗ k har. k daz er r, e. nue, er e, e, die Zu diesem Zweck sind die Schuldverschreibungen nebst den zu— dritter Berathung der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗ In der Spezialdiskussion wurde zum 8. 1990 m, nch if wesentlich erhöht hätten. Im zweit gn Vierteljahr 166, ö en Regierung en zur Perg ung h Volls schul⸗ ihnen anvertrauten Linien zu übergeben, indem er die unter gehökigen Jinsschein Anweisungen und Zinescheinen schon vom 1. De⸗ Lothringen, hetreffend die Anwendung abge- gewisse Kategorien von Arbeitgebern von der Veitragtpsi h vor dem Ausnghmetarif, habe der. Durchschnittslagelohn An gel ggenheitsn statt. An derselben nahmen Theil; der feinem Befehle stehenden Offiziere und Soldaten überredete, zember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche änderter Reichsgesetze auf landesgesetzliche An—= befreit, ein Antrag gestellt, solche Arbeitgeber, welche ö. sil 6 betragen, schon im, dritt en Quartal sei derseibe ge. Staats Minister, Hr. Stichling und Negierungs. Nath Rothe gewisse Thore, welche er zu vertheidigen hatte, zu offnen. Der . er,, , ale gelegenheiten Eifaß- Lothringens, cäf Hrind der in Verein angehört der ahnliche Einrichtungen getroffen h. Een und Cm Andi habe er berells bie Höhe von für Sachsen Reimar ther, Gerben ür Geiha. Ss. rute Anflagcpunki i6., daß er am zder un dende . olgter Feststellung, die Auszahlung besorgen wird. zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage, ebenfalls vom Beitrag zu befreien, en abt „ö Mb erreicht. heimer Regierungs-Rath Bandler für Coburg, Dber-Schul Drum mit dem Feinde verrätherische Verbindungen unter dalten nen ch
Württemberg. Stuttgart, 18. Juni. (W. T. B) zweige des Finanz⸗Ministeriums. Durch ein zweites Dekret Der König ist heute zum Sommeraufenthalt nach wird der Staatsrath Coulon zum General-Direktor der Post- und Telegraphenverwaltung ernannt.
Bemerkt wird: Hieran schloß sich di Der A ; ; ; z rath Schlalkier für Meiningen Geheimer Regierungs⸗Rath ö ᷓ Räahdi tr Hen ; ⸗ ie dritte Berathun des Entwurfs er Antrag wurde mit 131 gegen 128 Stimn — Das Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ öl. ,, . i und die Annäherung der Engländer dem Mahdi verrathen J ö eines Gesetzes, betreffend die esmlbe' eit erung lehnt und die Vorlage unverändert angenommen. richten uber Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Vogel für,. Altenburg, g m . sDauthal hat, wobei er demseiben rieth in Kbartunt och einem Dorfe am thangabe muß portofrei geschehen. der Seeleute und anderer bei der Seeschiffahrt Es folgte die dritte Berathung des Antrages der Als Drte bedeutet 6 daselbst, nach dem Orte Abgang von für Rudolstadt, Geheimer Rath Dr. Vollert für Reuß. weißen Nil aus einzurücken, indem er bemerkte, daß dem dort Arn ehktenvle AcsottetEn uz es gekändigten Kavitzls bis zum betheiligter Personen auf Grund der Beschlüse zweiter Biehl, Ackermann und Genossen, betreffend die Aen derum dortßz. S. M. Kreuzer „Adler“ 32. 5. Apia 1. 6. (Post— stehenden Regiment Befehl ertheilt sei, Uicht zu zeuernn. Wie , m. nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten esung. , . des 8. IG E der Gewerbeordnung, wonach den Immh statlon: Sydney Australien! — S. M, Kreuzer „Albatroß“ früher mitgetheilt, wollte der General Direktor der Finanzen, eitpunkte ab zum Nachtheile der Gläubiger außer Verzinsung. In der Generaldiskussion bat der Abg. Graf. Solstein, gen. die Privilegien dieses Paragraphen verliehen weth⸗ lö5. 4. Matupi 15/5. — 2.16. Brisbane 3/6. — 10.16. Sydney. Palmer, auf Betreiben der egyptischen Militarbehorden, diesem Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle, übrigen in nächster Zukunft einen Gesetzentwurf, betreffend die Unfall! müssen, wenn ihnen mehr als die Hälfte der Arbeitgeber n Poststation: Sydney Australien!) — S. M. S. „Ariadne“ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Juni. (W. T. B.) DObersten und 150 Soldaten seines Regiments, den einzigen, 34. und 4prozentigen vormals Hannoverschen Landes- und Cisenbahn- verficherung der Fischer vorzulegen, welche diesmal vom Gesetz gehört Riel 12.6. — 15. 6 ,, . (Poststation: wis 25.6. Die Resultate der Wahlen züm ungarischen Par- welche aus dem Gemetzel in Khartum entkamen, den ruck ,,, d re. ausgeschlossen seien. ⸗ Der Abg. Struckmann erklärte sich gegen den Antltt Dartmouth, vom 26. 6. ö Vigo Spanien ) = S. M. Fahr⸗ lament sind bis jetzt folgende: 90 Liberale, darunter ständigen Sold auszahlen. Der an der Spise des Sudan meh den Kr Tg ugs een eee L, mnung gertetenen Harnovß . Der Direltor im Reichs amt des Innern, Bosse erklärte, weil er ein Mißtrauen gegen die Behörden ausdrüͤcke. zeug „Caurus“ 26. 4. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelnis—⸗ Minister⸗Präsident Tisza, die Minister Tresord, Fejervary, Tinanz-Departements stehende Trarnze!e Vaillant aber, dessen W mn nber gen gr kict Cehebung ker Kapitasien berselben daß es zu große Schwierigkeiten gemacht hätte, die Fischer in Der Abg. von Kleist-Retzow dagegen führte aus, dan gven) — S. M. Knbt. „Eyclop“ 12. 6. St. Paul de Loanda. Barroß und Fabinyi, die Staatssekretäre Weckerle, Berze« Siegel nöthig waren, weigere sich, seine Zustimmung zu der Heier hiefi gen Regierung Hauptkaffe hierdurch nochmals erinnert. diefes Gesetz hineinzubringen, zumal man die Beitragspflicht sich hier nur darum handele, die Selbstverwaltung der Poststation? Kamerun. 5 = S. M. Vermessgsfhrzg. „Drache“ wiczy⸗ Telesky und Gromon und der Präsident des Abgeord—⸗ Auszahlung zu geben. Daraus ist der Jegenwartig; Vroꝛeß 1855. anders hätte regeln müssen, als dies für die me, . ge⸗ nungen zu stärken. 2.5. Wilhelmshaven J./ 6. — 10 . /6 Wilhelmshaven 15.6. . hi ferner 10 Angehörige der gemäßigten entst inden.“ Osman Digma soll in Omdurman sein. Die
annover, den 6. Juni ; ĩ . : Der Regierungs⸗Präsident. schehen sei. Die Regierung bemühe sich aber, einen Weg zu Darauf wurde der Antrag mit 139 gegen 131 Stimm; RPoststation: Emden.) — S. M. Fahrzeug „Falke“ 4 / 6. Opposition, 12 inabhängige und 4, die keiner Partei Streitkräfte der Derwische sind in drei Truppenkörper getbeilt. von Cranach. finden, um auch die Fischer der Wohlthaten dieses Gesetzes ! angenommen. Für denselben stimmten das Centrum unn ilhelmshaven 13.6. (Poststation: Wilhelms aven) — ] angehören. — Die heute beendigten Wahlen zum kroatifchen ! Der erste ist an die abyssinische Grenze gerückt, der zweite