1887 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

K des Schiedsgerichts.

des des stell⸗

Vor⸗

. Vor⸗ sitzenden.

sitzenden.

vertretenden

der

Beisitzer.

Name, Stand und Wohnort ;

der

stellvertretenden

Beisitzer.

Bezirk des Schiedsgerichts.

Vor⸗ sitzenden.

Name, Stand und Wohn ort ,,

des stell⸗ vertretenden Vor sitzenden.

der stellvertretenden

der

Beisitzer.

Seftion XWỹᷓ. Regierungsbezirk Erfurt, Sachsen⸗

Meiningen, Sachsen⸗

Coburg⸗ Gotha, Schwarjburg ⸗Son⸗ dershausen, Schwarz⸗ burg · Rudolstadt.

Sektion XIV. Schleswig⸗Holstein, Lübeck und Fürsten—

thum Lübeck.

Sektion XV. Die Regierungs⸗ bezirke Hannover und Lüneburg.

Sektion XVI. Die Regierungsbezirke Osnabrück, Münster und Minden; ferner Lippe und Schaum⸗

burg⸗Lippe.

Sektion XVIII. Regierungsbezirk Kassel und Waldeck.

Hannover.

Münster.

Tig r.

Freiherr von Königlicher

Richthofen, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Erfurt.

Bürger⸗

Bürgermeister R meister, Re

in Altona.

a. D., in Al tona.

Herdink, Königlicher Geheimer Re gierungs⸗Rath in Hannover. /

Vacat.

Brenken, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Münster.

Neumann,

Regierungs⸗ Asjessor in Münster.

Schwarzen⸗

berg, König⸗

licher Ober⸗

Regierungs⸗ n,, in Kassel.

Königlicher Verwaltungs⸗ gerichts⸗ Direktor in Kassel.

Königlicher

Viehmann, II.

T Pohl

telier in Erfurt. herr in Erfurt.

Regierungs⸗ Rath

par, in Erfurt.

3. Bräutigam,

2. Winzer, Herm. Hotelier

at in Erfurt. 2. Hillemann, Cas. I. Fuhrherr

in Erfurt.

herr in Erfurt.

2. Chemnitius,

Ernst, in Söm⸗

merda.

4. Gollhardt,

.

ltona.

gierungs · Rath

„2. Sauer, Fuhrherr

Altona.

2. Kraft,

W.. 1. Rasmus, W. H., Fuhr⸗

in

2. Lippardt,

H., 1. Timm, Franz, Fuhr⸗

in

2. Peters, F. A., Fuhr⸗ 3. Roth Friedrich .

in Wandsbeck.

Altona.

J. Borkowsky,

. annover. 2. Meyer,

Fuhrherr

Hannover.

3. Kohlmeyer, Au⸗

2. Raabe,

4. Schütt, P. in I.

2

3. in,

a2. H. I.

in 2

1

gust, Conduc⸗ teur in Hameln.

4. Wagner, Her. I. Fuhr werksgehülfe in 2.

F.. I.

mann,

Harburg. 1.8 midt, Fuhrherr

2. Westerhoff, Friedr., uhrherr childesche.

Fuhrknecht Lage

. i

Lückel, Fuhrherr Wabern.

2. Engelhardt, Christ.,

Jacob. in Kassel.

ö ö! Spieß, Conrad 1. Kaste,

Wilhelm,

3. Klocke, Heinrich,

Köppern, Hein⸗ rich Kutscher in Bückeburg.

Ferd.,

, Fuhr herr in Kassel. 2. Nöll, Carl, Fuhrherr

Louis,

2

in

Minden i. W. .

!.

2.

h, 1 in

in

I.

2.

in

lh 1. Lange, Heinrich Bern⸗ h hard, in Gotha.

Altona. Adickes, Ober / Rosenhagen, 1. Grund,

Meinecke, Fuhrknecht in Wülfel. Zohann, Vir . Brüsehoff, Fritz, Fuhr⸗ knecht in .

Wolter, C. H., Fuhr⸗

Beisner, ; Fuhrknecht in Lage. 1.

2.

Wilhelm, Fuhrherr in

Erfurt.

1. Haupt, Carl, in Söm⸗ Julius,

merda.

Sömmerda.

Gotha. herr in Altona. herr in Altona. herr in Altona. herr in Altona. Jasper, Friedr., Meldorf.

Hans, Kellinghusen. Kellinghusen.

Heering, Hans rich, in Segeberg.

J. Köster, H., Fuhrherr Fuhrherr Blawinsky, H., Fuhr⸗

ö h ze, Bernh., Fuhr⸗ herr in Hannover. Johann,

in Hannover. Wiese, L., in Hannover.

herr in

Rasche, Findorff,

Fuhrwerksgehülfe Lüneburg.

Dörgeloh,

herr in Rahden. in Minden.

in Bielefeld.

in 2. Rolff, H., Fuhrherr in

erford.

Hein

Nieder, Herm

Schlief,

in Marburg.

2. Isenberg, L., Fuhrherr

in Bockenheim.

Knips, Conr., Fuhr

herr in Fulda.

in Treisa.

1. Michel, Fahrbursch in

Kassel. Jäger, anau.

Wilhelm,

Johannes,

Kassel.

Stöber, Gottl., Fuhr⸗

Friedrich, otha. 2. Löffel, Christian, in

C., Fuhr⸗

David, Heinrich,

Heinrich,

Gleich, H., Fuhrherr

Jurecke, F., Fuhrherr

. in Lage. Siebel meyer Wilhelm, Postillon in Osnabrück. 8 Bernhard, Fuhrmann in Oelde. 1. Eucker, R., Fuhrherr

ie T. R NResber. Tat Fut

Ernst

in

in

in in in

Hin⸗

in

rich,

ann,

in

in

Sektion XXII. Linksrheinischer Theil des Regierungsbezirks

Düsseldorf.

München Gladbach.

Sektion XXIII. Regierungsbezirk Köln.

Sektion WIV. Regierungsbezirk Aachen.

Sektion III. Rheinprovinz (ohne Regierungsbezirk Düsseldorf und ohne den Kreis Wetzlar) sowie Birkenfeld.

Köln.

ö . IV.

Vom Regierungsbezirk Münster die Kreife Berken, Kösfeld und Recklinghausen, sowie die Regierungsbezirk

Ruhrort.

e ni. Königlicher Landrath in

Wenzig, Königlicher Polizei Rath

in Köln.

Bürger meister in Burtscheid.

Wenzig, Königlicher Polizei Rath zu Köln.

Schüßler, Königlicher Amtsrichter in Ruhrort.

M. Gladbach.

Middeldorf,

Tamer, 86.

hann. in Barmen. 5 Jacob, i

1. Corneli, Ed., I. ͤ

e 1. Wierich, Marti ö in herr in ee n iir

2. Schneck, Anton, Zub.

P ö , 2. Derks, Math., 1. Kin n e i rherr in 6 gil,

uhrh Fuhrherr in / hin h. dur

2. arten Je ; ö err in 9 3. Zilles, Josef, Sieben, 2. ( Neuß. ͤ M. Gladbach. 2. Cimanns, Jacch. 4. Tecklenb 1 . . 4. Tecklenburg, I. . Louis, in trefeld. . GHerhaid, n

2. Holter, F Johann, i

Emmerich, 1. Kopp,. Engel 1. Zimmer, s Königlicher bert. uhrun er. . erf i olizei= nehmer in Köln. 2. Könen, Christ gi ö ssessor berr in Köln. ö in Köln. 2. Weyres,. Jo 1. Browers, J. Fuhth hann, Fuhrherr in Bayenthäl*nbthar in Ehrenfeld. 2. c ing J. P. Fuhr ö nber in Köln. 3. Siebertz, Franz, 1. Franken, Hubert Fuht⸗ P Jutscher in mann in Ghrenfcld Bonn. 2. Deutsch, Hilger, Fuhr mann in Burbach be engt hein ö Dümbgen, Paul, Fuhr⸗ mann in ö ö Falkenstein, Wilheln Fuhrmann in Ehren. . erner, Hub., Fuhr⸗ herr in ai. . Jacobi. Joh, Fuhrhen ö. in Aachen. 2. Essen, Peter, 1. Merken, Alb., Fuhr. Fuhrherr in herr in Linnich. Konzen. 2. Blaise, Wilh., Fuhr.

err in Malmedy 3. Clemens, Cas-⸗ 1. Clemens d, par, in Aachen. 42

Aachen. Kreitz, Aachen. Weißkirchen, Math. Jos., in Eschweiler. . Jacobs, Heinrich, in EGschweiler.

Kaifer, Bürgermeister in M.⸗Glad⸗ ba ch.

in J. ann, in

4. Schmitz, Wil 1. helm, Fuhr mann in Nippes. 2.

Sommer. I. Lausherg, Jos. I. Bürgermeister Fuhrherr in in Aachen. Aachen.

2

*

Conrad, in

.

4. Buchfelder, Ja . J. cob, in Burt⸗ 5

scheid. 2

Westdeutsche Binuenschifsahrts· Berufo genoffenschaft

von Claer, Albert, Fährbesitzer in Bom. vacat z. 3.

Emmerich, I. Steinkopf, Bür⸗I.

Königlicher germeister in PVolizei⸗ Assessor in Köln.

ülheim am 2.

Rhein.

. Peljer, L, In⸗1. Schäfer, Peter, Agent

genieur in St. in Andernach.

Goar. 2. Vacat z. 3.

3. Felten, Franz 1. Kramer, Johann,

Frier c; Schiffer in Leubsdorf. Schiffskapitän 2. Palm, Wilh., Faktor

in Mülheim a. in Köln.

Ehein.

4. Biermann, Jo⸗ 1. Zirbes, Jacob, Schlen⸗ sexyh, Schiffer senwärtergehülfe in

in Linz a. Rhein. Bous.

2. Lülsdorf, Johann, Auf

seher in Mülheim am

Rhein. te Peerdt, 1. Thielen, Herm. J. Buchloh, Herm. Kauf Königlicher Kaufmann (in mann in Milheinm Amtsrichter Firma. Geb. 4. Ruhr. in Ruhrort. Krabb) in Mül 2. Hannefen, Herm, Kauf heim a. d. Ruhr. mann in Ruhrort.

Sitz des Schiedd⸗ gerichts.

des stell⸗ vertretenden Vor

sitzenden.

des Vor⸗ sitzenden.

der / Beisitzer.

Nene, Stand nnd ernert-

der

stellvertretenden

Beisitzer.

iii, l geliig), ö.

. g erungbezirk

Yosen.

Berlin,

.

Der gegen Frewitz wegen asl unter dem

den

mur dem 5. September 1883 erneuerte Steck⸗ ir wird zurückgenommen. herlin, den JJ. Juni 1887... unzanwaltschaft bei dem Königlichen

.

Det gegen den zähne, geboren am 289. wit rn ünterschlagung in den Akten 4. I1B 493. 33 mr dem 30. August 1884 erlassene Steckbrief rid zurückgenommen. ö

Ferlin, den 10. Juni 1887... . Euntennwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

ö z

Der gegen den Arbeiter Hans haeffer wegen Körperverletzung, in den Akten Lz. II. 437. Ss. urter dem nlsene Steckbrief wird zurückgenommen, Alt⸗Moabit

er n, 3. Juni 1887.

Königliches Landgericht J.

Der

m

üm Nachricht über den Aufenthalt des Hutmachers

ririch Franz

Januar 1843, wird ersucht. Rndolstadt, den 9. Juni 1887. Der Erste Staatsanwalt.

ig

Schlesien u,

Steckbriefs⸗ Erledigung. Unterschlagung in den Akten J. 1D.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Steckbriefs⸗Erledigung.

Ostdeutsche Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft. Frankfurt von Padberg, Freiherr von 1. Bräunlich, Dr. a. O. Königlicher Seherr. Thoß jur., in Stettin. Ober⸗Regie · Königlicher rungs- Rath zu Regierungs Frankfurt a. O. Assessor in 2. Bader, König ˖ Frankfurt a. O. licher Strom⸗ bau Direktor, Geh. Regie⸗ rungs⸗Rath in Breslau. Schulz, Schlos⸗ ser und Hafen⸗ bauarbeiter in Swinemünde.

Berli Rath

z.

helm, Buhnen meister · Gehülfe in Dechsel bei Landsberg a. W. 2.

den 13. Juni 1887. Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung: Magdeburg.

Anzeigen.

1) Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. stehend bezeichneten Personen mit Beschlag belegt

Burcau-⸗Düiätar Richard Robert worden, nämlich:

zu Biberkirch, Sohn I) Malgras, Christoph, zu Bisping, Sohn von Nicolaus, 8 3) Eberhard, r Landgericht J. tember 1863 zu Bruderdorf, Eberhard,

21. Oktober 1881 erlassene und

Kürschner Johannes Thomas zu August 1854 in Birkowitz, mn

Dagsburg, Sohn von Joseph, 6) Freyermuth,

Dagsburg, Sohn von Anton,

zu zu

Dannelburg, Sohn von Georg,

Dannelburg, Sohn von Peter,

immermaun al. ;

5 burg, Sohn von Paul, .

S. September 1885 10) Coleur, Victor, geb. 2. Disselingen, Sohn von Victor,

Nr. 1112 (W), den

vingen, Sohn von Michael,

Untersuchungsrichter: 1863 zu Vreibrunnen, Johl.

14) Westermann, Eugen, geb Alschner aus Wurzen, geb. am zu Finstingen, Sohn von Karl,

Fraquelfing, Sohn von Karl, 16) Meyer,

(Unterschrift)

Hommert wohnhaft. 17) Lehmann, Nicolaus, Harzweiler, Sohn von Nicolaus,

l. Francke, r merzien⸗Rath in Berlin. 2. Jordan,

9G) Thomas, Paul, geb. 7. Juni 1863

11) Weisse, Johann, geb. 10. Juli 1863

12) Schlernitzauer, Victor, geb.

C., Kom⸗

in

F. W.,

n.

l. Stoltz. E., Kommerzien˖

in Driesen.

2. Falckenherg, Th. W., in Güstebiese.

1. Groth, Eisendreher u. Maschinenwärter Swinemünde.

2. Pohlmann,

Kahnsteuermann

Schulzenberg b. Torge⸗

low. Rohrbeck, Wil⸗ l. Beeck, Friedr. Klemp⸗ ner und Werftarbeiter in Ostswine bei Swine⸗ münde. Noske, Morrn bei Landsberg a. W

in Rich.

in

Leopold, in

I Fischer, Balthasar, geb. 24. Dezember 1863 von Balthasar, geb. 4. Januar 1863

Johann Claudius, geb. 1. Sep Sohn von Katharina

I Untereiner, August, geb. 13. November 1863 Bruderdorf, Sohn von Michael,

) Brandmeyer, Anton, geb. 15. April 1863 Nicolaus, geb. 18. Juni 1863 7) Gondolf, Anton, geb. 17. April 1863 zu

s) Heimroth, Franz, geb. 11. Januar 1863 zu

Januar 1863 zu zu Dol⸗

10. November Sohn von Marie Anna Schlernitzauer, zuletzt in Harzweiler wohnhaft,

13) Herold, Guͤgen. geb. 4. Januar 1863 Finstingen, Sohn von Johann Adam,

.

15 Vouriot, Ludwig, geb. 19. Juli 1863 zu

Johann Baptist, geb. 27. Juli 1863 zu Haarberg, Sohn von Johann Baptist, zuletzt in

geb. 11. März 1863 zu

zu Dannel⸗

zu

Oktober 1863

* Feyertag, Anton, geb. 5. Juni 1863 zu Eichbaracken, Gde. Pfalzburg, Sohn von Anton, 42) Marchal, Michael, geb. 2. Mai 1863 Dreihäuser. Gde. Pfalzburg, Sohn von Johann, 453) Mathis, aver, geb. 25. Oktober 1863 Büchelberg, Gde. Pfalzburg, Sohn von Franz, 14) Morgenthaler, Peter, geb. 10. März 1863 zu Eichbaracken, Gde. Pfalzburg, Sohn von Karl,

9 Paquet, Victor, geb. 3. Oktober 1863 zu Dreihäuser, Gde. Pfalzburg. Sohn von Johann, 46) Riß, Karl, geb. 8. Juli 1853 zu Dreihäuser, Gde. Pfalzburg, Sohn von Anton, 47) Schmitt, Cyrill, geb. 7. Juli 1863 zu Drei häuser, Gde. Pfalzburg, Sohn von Anton, 48) Schneider, Joseph, geb. 14. Mai 1863 zu Büchelberg, Gde. Pfalzburg, Sohn von Joseph, 19) Brutto, Jofeph, geb. 9. April 1865 zu Plaine de Valsch, Sohn von Martin, 50) Kastner, Friedrich, geh. 19. Mai 1865 zu Plaine de Valsch, Sohn von Johann, 5i) Enel, Johann Joseph Alexander, geb. 24. April 1863 zu Bebing, Sohn von Alexander, 52) Hesse, August, geb. 23. Juni 1863 zu Saar burg, Sohn von Marie Hesse,

5s) Gerard, Quirin, geb. 29. Juli 1863 zu St. Quirin, Sohn von Johann Carl,

54) Jaxel, Joseph, geb. 12. September 1863 zu St. Quirin, Sohn von August, 55 Limon, Victor Josef Edmund, geb. 21. Juli 1863 zu St. Quirin, Sohn von Marie Joseph. Melanie Limon, . 56) Perrin, Johann Joseph, geb. 28. Juli 1863 zu St. Quirin, Sohn von Johann Josef, 57) Bloch, Joseph, geb. 2. August 1863 zu Schalbach, Sohn von Samuel, 58) Haber, Johann Baptist, geb. 2. Januar 1863 zu Walscheid, Sohn von Jacob, 59) Hsupert, Ludwig, geb. 30. Januar 1863 zu Walscheid, Sohn von Katharina Houpert, 66) Röhr, Joseph, geb. 30. Juli 1863 zu Wal⸗ scheid, Sohn von Johann. ö). Schirmann, Joseph, geb. 4 April 1863 zu Walscheid, Sohn von Joseph, . . 62) Velsch, Nicolaus Thimotheus, geb. 24. Mai 1853 zu Walscheid, Sohn von Joseph Philipp, 65) Heppiy, Leon Joseph, geb. 19. April 1863 zu Weiher, Sohn von Franz, 64) Klein, Michael, geb. 14. Wilsberg, Sohn von Joseph, 65) Leyendecker, Franz, geb. 24. Januar 1863 zu Wilsberg, Sohn von Martin, . 66 Bantzhaff, Georg. geb. 2. August 1863 zu Wintersburg, Sohn von Jacob, 57) Huber, Karl, geb. 165 September 1865 zu Berlingen, Sohn von Peter, s) Gantner, Ignaz, geb. . 14. November 1863 zu Zittersdorf, Sohn von Marie Gantner, 6s) Kyre, Karl, geb. 10. April 1863 Gondrexange, Sohn von Johann Franz, 70) Mansuy, Marie Nicolaus Valentin. geb. 5. Dezember i863 zu Gondrexange, Sohn von Johan? Luis, 7i) Pierre, Joseph. geb. 15. Dezember 1863 zu Imlingen, Sohn von Josef. . Alle, wo nicht anders angegeben, in ihren Geburts⸗ orten zuletzt wohnhaft gewesen. Zabern, den 13. Juni 1887.

Für den Kais. Ersten Staatsanwalt: Haeuser.

; 2) Zwangs vollstreckungen,

Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

15124 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 4. Februar 1887 auf Anstehen des Ludwig Harth, Gutsbesitzer zu Saarunion als Gläu⸗ biger gegen die Catharine Bekker, Ehefrau von Otto Haase, Restaurateur, ohne bekannten Wohn; und Kufenthaltsort und Kons, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Gachot zu Saarunion vorgenommenen Zwangsversteigerung ist der Theilungs⸗ plan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf

Donnerstag, den 25. August 1887,

Vormittags 8 Uhr,

zu

zu

September 1863 zu

211 3 38

lautet und Ende 1884 einschließlich der bis dahin

aufgekommenen Zinsen über I7 S 95 va—⸗

lidirt hat,

P. das Abrechnungsbuch über Spareinlagen bei

der Breslauer Volks⸗Bank (Eingetragene Genossen⸗

schaft) Nr. 379 ausgefertigt am 26. Februar 1872

für Anna Diebus zu Warmbrunn, welches ursprüng=

lich uber 61 Thlr. 8 Sgr. und zur Zeit des Ver⸗

luftes über 113 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. gelautet hat,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf

Antrag

zu A. 1 der verwittweten Braeuer zu Breslau, .

u A. der verwittweten Maurer Ida Krawezik, geb. Fuhrmann, zu Breslau, . ;

zu A. 3 der verwittweten Bedienungsfrau Karoline Hauschild, geb. Nitschke, zu Breslau,

zu B. der unverehelichten Emilie Kaske zu Breslau,

zu C.:

19 des Maurerpoliers Paul Hiller zu Krichen als Vormundes der minderjährigen Gottlieb Traugott Paul, Karoline Christiane. Ernst Gott⸗ sieb, Karl Gottlieb und Auguste Pauline Geschwister Schoenwitz,

2) des großjährigen Tischlergehülfen Johann Karl Wilhelm Schoenwitz aus Volkmarsdorf,

zu P. der unverehelichten Anna Diebus zu Warm

brunn,

behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.

Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten

Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf

den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer-Stadtgraben

Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumten

Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte

ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er folgen wird. Breslau, den 8. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.

Rittergutsbesitzer Julie

15050 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Gleiwitz Rr. 1281 über 745 M 99 g, wozu noch die Zinfen vom 1. April 1886 bis zur Zahlung, des Kapitals treten, ausgefertigt für den Haushälter Heinrich Gaertner, ist angeblich verloren gegangen und foll auf Antrag des jetzigen Eigenthümers auf— geboten werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotztermine den 14. Jannar 1888, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Gleiwitz, den 13. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

5 0 . Aufgebot.

Der Zimmermann Helnrich Begemann zu Holz- haufen, welcher bei der hiesigen Spar⸗ und Leihkasse für das Fürstenthum Pyrmont ein Kapital von 73,29 M stehen hat, hat beantragt, das ihm über diefe Einlage ausgehändigte Sparkassenbuch, welches die Nr. 3877 trägt und ihm angeblich abhanden gekommen ist, für kraftlos zu erklären.

Es wird nun der unbekannte Inhaber des gedachten Einlagebuches aufgefordert, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 15. März 1888, Vormittag 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unkerzeichneten Gerichte anzumelden und das Ein⸗ lagebuch Nr. 3877 vorzulegen, unter Androhung des Rechtsnachtheiles, daß sonst die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Pyrmont, 15. Juni 1887.

Für silich Wald. Amtsgericht. gez. Reinhard. Beglaubigt: Kraut, Aktuar.

(L. S.)

669431

Aufgebot. Es haben folgende Personen das Aufgebot der auf ihren Namen lautenden und unten näher bezeichneten

Sparkassenbücher der Niederlausitzer Nebensparkasse zu Triebel beantragt:

2. Schwarz, Theo. J. Disch, Herm. Paul, dor, Direktor in Kaufmann in Duih⸗

Ruhrort. burg. 2. Roskath, Heinrich, Fährbesitzer in Hom—

. berg. .

3. Eickershoff, 1. Zimmermann, Joses Eberhard, Auf⸗ Monteur in Düsseldor. seher in Ruhr- 2. Müsken, Herm, Schi

ort. fer in Ruhrort,

4. Forsthoff, Ro⸗ 1. Wuth, Ernst, Monteur bert, Werkmei⸗ in Ruhrort, . ster in Düffel. 2. Exel, Jacob, Maßchi dorf. nenarbeiter in Düssl⸗

dorf.

15 Meisse, Stephan, geb. 27. Mai 1863 zu Harzweiler, Sohn von Amand August, 13) Kremer, Joseph, geb. 26. Mai 1863 zu Haselburg, Sohn von Ludwig, 26) Lamm, Justus August, geb. 23. Dezember 18535 zu Hessen, Sohn von Etienne Juste,U 21) Linck, Eugen, geb. 19. Mai 1863 zu Hessen, Sohn 235 , ö , ö 2) Scheffer, Eduard, geb. 5. November 1863 zu gegen ü . pille e ne en von bekr ; Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung an Ehe— 23, Feyer, Jacob, geb. 29. Januar 1863 zu leute Bälase wird die set Auszug bekannt gemacht. Hommartingen, Sohn von Michael, Saarunion, den 14. Juni 1887. 24) Lallemand, Johann, geb. 17. Juli 1863 zu Kaiserliches Amtsgericht. Hommartingen, Sohn von Michel, (gez) von Huene. 265) Eomte, Eugen, geb. 1. Februar 1863 zu Im— Beglgnblgtt. ... lingen, Sohn von Sebastian, (Unterschrift), ÄAmtsgerichtsschreiber. 2) Boulanger, Johann Baptist, geb. 21. August 1865 zu Lascemborn, Sohn von Johann Josef, 27) Froelicher, Jacob Lucien, geb. 2. Januar 1855 zu Käferthal, Amt Mannheim, Sohn von Jacob, zuletzt in Lascemborn wohnhaft, 23 Maire, Julius, geb. 27. Dezember 1863 zu Lascemborn, Sohn von Christoph, 29) Zimmermann, Eduard Edmund, geb. 14. Mär; Tößsz zu Lascemborn, Sohn von Raver, 30) Richard, Karl Eugen, geb. 26. Oktober 1863 zu Luͤtzelburg, Sohn von Karl, si) Herbureaux, Karl August, geb.. 7. Novem⸗ ber 1563 zu Mittersheim, Sohn von Victor, z23) Kaltenbacher, Josef, geb. 19. April 1863 zu Mittersheim, Sohn von Kaspard, S3) Kaltenbacher, Victor, geb. 21. Januar 1863 zu Mittersheim, Sohn von Johann Martin, Mi) Killian, August, geb. 135. November 1863 zu Mitfersheim, Sohn von Heinrich, 5 Heckler, Nicolaus, geb. 1. November 1863 zu Niederstinzel, Sohn von Johann, S6) Siegel, Florenz, geb. 15. Oktober 1865 zu Niederweiler, Sohn von Jacob, 7 Royer, Ludwig Camille, geb. 5. April 186 Landgericht, Strafkammer II. zu Nitting, Sohn von Dominik, . Ade leb fen. Storandt. A. Heß. s) AUst, Franz, geb. 25. Dezemher 1863. zu Gich⸗ n baracken dc sle e e nrg, . 9j ssan 55) z) Faber, Victor, geb. 51. Juli lob zu. Drei Durch , des Kaiserl. häuser, (Gde. pfalzburg, Sohn von Johann Vaytist, anegerichts zu Jabern vom 65. Juni 1857 ist das 40) Faivre, August Anton, geb. 31. August 1863

sn Feutschen? Reicht befindliche Vermögen der nach zu Pfalzburg, Zohn von Cantin,

Ter Knecht Hans Friedrich Johann Striggow, ( . alt, zuletzt in Bützow wohnhaft, wird be⸗ tui, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß aus—⸗ gewandert zu sein. . li fang gegen §. 3450 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ bucht

Kassel.

. . anau.

Pr. Matti, 1. Fuchs, Christian, 1.8 . L., Fuhrherr

Stadtrath in Fuhrherr in in Homburg. h ber Landeß⸗ Frankfurt Wiesbaden. 2. Gehring, C. A., Fuhr= gericht Rath a. M. ö. herr in Frankfurt 4. M. in Frankfurt 2. chüler⸗Dueat, J. Kleber, Heinrich, Fuhr—

a. Fuhrherr herr in Wiesbaden. Frankfurt 2. e. 8 ä., . SFuhrherr in Wiesbaden. Brandes, Wil- 1. Neumann, Leo, Kutscher helm, Kutscher in Frankfurt a. M. in Frankfurt 2. Heuser, Christian, 8. M Kutscher in Frankfurt . 8. M.

Brömser, Peter, J. Mott, Johann, Fuhr AKutscher in knecht in Bockenheim. Wies baden. 2. (, August, Kut⸗ Freihern von Schommer, IJ. s

Laur⸗Münch⸗ Königlicher ferr in Eckweiler . 2 2. Singer, Andr., Fuhr⸗

herr in Trier.

Königlicher ath e,, in Koblenz. 2. K Peter, Fuhr⸗ Rath. err in Koblenz. in Koblenz. 2. Thüring, Hugo, Fuhr⸗ herr in Trier. . Leyendecker, Heinrich, in Koblenz. Gerber, Nicolaus, in St. Johann a. d. Saar. ‚Busch, Mathias, in Neuwied. 2. Wolff, Koblenz. „Espey, Ernst, Fuhr— herr in Duisburg. 2. Schürmann, Fuhrherr G rm in Duisburg. Jvisten, Joh., Hau⸗ derer in Düsseldorf.

2. Amrhein, Christian, in im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗

stimmt. .

Zugleich werden Sie aufgefordert, von dem Thei⸗ lungsplan Einsicht zu g, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungeplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche heben. 2)

*

. . Düssel⸗ orf. IL) die verehelichte Häusler Siegert, Johanne Christiane, geb. Schulz, in Bernsdorf: des Buches itt. I. Nr. 793 über 600 und J. SS M Zinsen, früher lautend auf den Namen der Chrsstiane Schulz, geb. Neumann, in Bernzdorf; . der Ausgedinger Traugott Schulze zu Bernsdorf: des Buches Litt. U. Nr. 945 über 46,86 „6 und 1,R360 6 Zinsen; 3) die verehelichte Ausgedinger Schulz, Christiane, geb. Neumann, in Bernsdorf: des Buches Litt. U. Nr. 404 über 76 33 der Gärtner Bernsdorf: des Buches Litt. I. 33 3. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, in dem auf den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Aufgebotsgerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erklärung derselben erfolgen wird Triebel, den 8. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Pr. Diehl, Königlicher

Sektion XIX. Regierungsbezirk Wiesbaden.

Frankfurt a. M.

Der elbe wird auf Dienstag, den 30. August 1887,

1. Vormittags 19 Uhr, . . n Las Großeherzogliche Schöffengericht hierselbst wdauptverhandlung geladen, ; ä unentfchuldiglem Ausbleiben wird derselbe n Grund der nach ., 472 der Strafvrozeßordnung n dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ ö. zu Wismar ausgestellten Erklärung verurtheilt Bützem, den 8. Juni 1857.

Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche

Amtsanwalt.

ö VBVeschluß. . dem Strafverfahren gegen: den Ragelschmied Ferdinand Jäger zu Ober. schönau, 2. 4 Nagelschmied Ernst Friedrich Menz aher

. zuf den Antrag der Staatsanwaltschaft die ilammer II. des Landgerichts Meiningen auf end der 85. 12 und 337 St. P. O. beschlossen,

den Mitangeschuldigten Ernst Friedrich Menz, er dringend des Betruges verdächtig ist, s Vergehen gegen 8. 263 St. G. Bs. 4 Erhebung der öffentlichen Klage die Untersuchungshaft zu verhängen, ) zie Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des ꝛc. Menz anzu— Y Ordnen. einingen, den 15. Juni 1857.

600 est⸗

Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. . Franz Herrmann Schulz in Magdeburg. Kalisky, Höchstedt, 1. Maack. Nico J. Tonne, Jacob jr. in Roniglicher Königlicher laus, in Ham⸗ Magdeburg. Regierungs Regierungs⸗ burg. 2. Philippi, Carl, Direl⸗ Rath in Assessor in tor in Dresden. Magdeburg. Magdeburg. 2. Hering, C. F., 1. Spalteholjz. C. 6. Schiffsbesitzer i. Schiffsbesitzer in Post Riesa a. Elbe. bei Pirna. . 2. Brofe, Fulius, Schiffe . besitzer in Potsdam 3. Beckel, Benja⸗ J. Rbsing, Heinrich Schi min, Steuer. ferknecht in Bützflet mann in Dres⸗ bei Stade. den. 2. Wilhelmi, Theoꝛoh, 96. in Asßemse ei Bützfleth. Purath, Will. Kuhn Dito, Roth il helm, Everfüh« gießer in Flensburg. rer in Hamburg. 2. Großer, Carl, Steuer mann in Königstein.

Nr. 276 über 1087 (6

Königreich Sachsen, Provinz Sachsen sohne Kreis Schleu— singen), Sachsen⸗Wei⸗ mar (ohne den Ver⸗ waltungsbezirk Eise⸗ nach), von Sachsen⸗ Meiningen der Kreis Saalfeld, Sachsen⸗ Altenburg, Anhbalt, Schwarzburg⸗ Son dershausen, Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie; vom Regierungsbezirk Potsdam die Kreise Potsdam Stadt, Ost⸗ . . st⸗ und West⸗Prignitz, sowie Zauch⸗Belzig; af in Hol⸗ stein, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg- Strelitz, Hamburg, Lübeck und Fürstenthum Lübeck; d . vom Regierungsbezirk Lüneburg Sagemann Exnst, Hau- die Kreise Dannenberg, Harburg, derer in Düsseldorf. Lüneburg, Wiesen, Bleckede Conrad, Wilhelm, in Uelzen und Lüchow; vom Re⸗ . Duis burg. gierungsbezirk. Stade die Kreise Horst. Johann, Stade, Kehdingen, Jork, Neu— Düsseldorf. haus a. O. und Bremervörde.

Aufgebot. Sparkassenbücher bez. Ur—

h1665 Nachstehend bezeichnete kunden: A. die Sparkassenbücher der Sparkasse Ser. C. ö 1) Rr. 53 241 ausgefertigt unterm zl, Mãrʒ 18355 für die verwittwete Rittergutsbesitzer Julie Braeuer hierselbst, welches ursprünglich über ö M und zur Zeit des Verlustes über 320

gelautet hat, Jir. oh 211 ausgefertigt unterm 1h, Mai 1855 für die verwittwete Maurer Ida Krafzik hierselbst, welches urspünglich über 00 und zur Zeit des Verlustes über h0 „M gelautet hat, Nr. 3 0068 ausgesertigt am 20. März 1880 für Karoline Hauschild, Bedienungsfrau h er⸗ selbst, welches ursprünglich über 1h). gelautet und ultimo Dezember 18865 inklusive der bis dahin aufgekommenen Zinsen über 11 (6 99 ** validirt hat, . =

B. das Sparkassenbuch der städtischen, Sparkasse zu Breslau Nr. 148 297 ausgefertigt unterm J. Januar 1870 für Emilie Kaske, welches ursprüng⸗ lich über 6 Thaler und nach verschiedenen ZJu— und Abschreibungen am 18. Dezember 18856 über 210 (6 3 gelautet hat, .

G das Sparkassenbuch der Breslauer Creis,c Kar kasse Nr. Id 417 ausgesertigt am 13. Februar 1880 für die minorennen Geschwister Schoenwitz von Krichen, welches ursprünglich über 14 (0 19 ge

Sektion XX. Die Regierungsbezirke Koblenz und Trier und das Fürstenthum

Birkenfeld.

Bummenbaum, Peter, Fuhrherr in Vallendar.

Urbild. Chri⸗ stian, Fuhrherr in Koblenz.

Breslauer städtischen

Kraftlos⸗

3. Karstens, Hein⸗ rich, in St. Jo⸗

hann a. d. Saar. 2 64590 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Stras= burg We Pr. Nr. 2206, ausgestellt für die Adam Ghechlowski'schen Minorennen, aus Jellen über 49 806 J und Zinsen ist angeblich verlegten gegangen und soll auf den Antrag des Vormundes derselben, Einsassen Johann Gaiewski aus Jellen zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens 1m Termine am 11. Oktober 1887, Vormittags 11 11h r, bei dem unterzeichneten Gerichte Rr. 98.

4. Schnug. Fried rich, in Neuwied.

Josef, in

Dr. Schmidt, Dr. Beseler, IJ. Königlicher. Königlicher Landrichter in Landgerichts⸗ Düsseldorf. Direktor in Düsseldorf. 2.

Sektion XXI. Rechtsrheinischer Theil des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Düsseldorf. Krüll, Fuhrherr Düsseldorf.

Josef, in

von Oerdingen,

Theodor, Fuhr⸗

herr in Düssel⸗

dorf.

3. Höhe, Emil, in Düsseldorf.

Zimmer Nr seine Rechte anzumelden und das Wuch vorzulegen widrigenfalls dadselbe für frastles erklart wird TZtrashburg, den 23. März 1886 Königliches Amtsgericht

in