—
ue m, , .
— — 1
2
—
.
* .
— —— —
* * *
Ser rge Pascht⸗
5 handlungen . rer been
—— etenb
s
; . Sgr. kölmische amtma nn Johanna Char z . auf Mallinken Abtb. III. Nr. 6 auf
9. April 1353 gemäß 54 noch gültig über trieben am 15. März Carl Romerke aus
2d
— 2325 x 5.
8
Ausfertigung des Rezesses vom 1è5y , . enschein von Mallinken tions note, dem Löschungsvermerk 2 Ver⸗ Januar
oem 15. Fern 5 . 10650 Thlr. und merken vom 25. September 1363 und 28. 1872 über bewirkte Vorrechtseinräumungen,
f. über 266 Thlr. 84 Grsch. 11 t, . Courant (alt Geld) Vatertheil des D aniel d ng, eingetra⸗ gen 4. Kos; innen 8. . 36 1 Abth. III. zr. auf Grund des unterm 20. November 1882 k und den 23. ej. konfirmirten Erb— vergleichs, bestehend aus der Aus ö genannten Erbvergleichs, dem Sryyothekenbuchaus u ron Kos— zinnen . 1 und dem ö,
J die großräterlichen Erbgelder von 106 Thlr. fr Lotte Czybulinski und 15 Thlr. für Lotte , eingetragen auf Rydzewen Rr. 23 Abth. III. Nr. 2 auf Grund des Erbrezesses . 25. Nove ö 1845, 17. März, 10. Juli,
August und 14. September 1847 zufolge Ver⸗ . vom 8. Juli 1848 nur noch gültig uͤber die 16 Thlr. der Lotte Czvbulinski,
aus den Ausfertigungen g Ingrossations note, dem 83ug Rydzewen Nr. 23 und erer ö 1 15 Thlr. der Charlotte don 00 Thlr, Erbabfindung s d Leopcld Bubber Friebr ich und Christine, g ö . Eheleute, eingetragen auf Klesewen d Bl. Rr. 40 Abth. III. Nr. 4 rep. Abth. I. Fr. 1 auf Grund des Rauf vertrages vom 7. resp.
12. Mär; 1561 nur noch gültig über 109. Thlr. der n, Bubber,
bestehend aus * Ausfertigung des Kaufvertrages vom 7. resp. März 1861, der Tun trag g. verfügung hins ichs der Frötheilsforderung und des Altentheils, dem Hypothekenbuchauszuge von Kles— zewen Nr. 40 und den Löschungs vermerken der An— theile der Marie und des Leopold Bubber und des genannten Altentheils,
i. zum Zwecke der Neubildung des Dokuments:
a. über 5825 „ des für die Ostpr. Landschaft aun Upalten Bd. J. Bl. Nr. 5 Abth. III. Nr. 4, 6, und 8, auf Grund der Cessionen vom 9. Skt eber und 8. November und der Novatien vom 19. No— vember 1867 zufolge Verfügung vom 8. Februar . eingetragen gewesenen Pfandbri eidarlehns,
velches nach Entpiändung des Grundsti * 5 und Lor ung auf diesem Grund , Upalten Bd. H. BI. 91 Abth. III. Nr tragen ĩst
beste vember 2300 Ti den Sryvothekenbuchaus zug Uxalten unge rermert 25 Thlr. d dem Kö Abth. III. Nr. 3, 7 und 8 auf Upal n.
b. die Hypothekenurkunde . das auf Upalten 2 5 Abth. . hr 10 und 11 Höhe von 00 . für die
annter Erb— . buch.
* I
1 11
‚ Ostpr. Landschaft mit 4 Vorrecht vor dem . der Post Abth. III. Nr. 11 und vor den Posten Abth. III. Nr. 18 bi
2 auf Grund der Urkunde vom IJ Ykteker 133 21 . ober 2
eingetragen gewesenen Pfandbriefderiehn welche Entpfändung des Grundstücks Upalten Nr. 5 und Löschung auf diesem Grundbuchblatt auf das Grund⸗ buchblatt Upalten Bd. IV. Nr. 91 Abth. III. Nr. 5 und 6 übertragen ist, bestehend aus der Obligation
L1I. Nove mber 183 — vem I Dkrober 1883 einer beglaubigten Abschrift des Grundbuchblatts Upalten Bd. J. Bl. Nr. 5 und dem Iöschunge er merk der Posten Abth. III. Nr. 10 und 11 auf Upalten Nr. 5
werden für kraftlos erklärt. Lötzen, den 31. Mai 1837. Königliches Amtsgericht.
2 89 * ö 1
14915 Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juni 1837.
Riemschneider, als Gerichtsschreiber,
Auf den Antrag der Wittne Helm, Emilie Al⸗ wine, geb. Schneider, und des Kaufmanns Karl Otto Siebig, Beide zu Brehna, vertreten durch den Rechtsanwalt Tornau in Sitterfeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Rittler .
für Recht;
Die Hypothekenurkunde über 3000 ,,, welche im Grundbuche von Brel ng Bo. H. B]. Abtheilung III. Nr. II für die Wittwe 2. Emilie Alwine, geborene Schneider, zu Brehna ein⸗ getragen sind, bestehend aus der Schuld- und Pfand⸗ derschreibung und dem Hrpothekenbuchsauszuge vom 16. Januar 1859 bez. dem Abtretungt vermerke vom 20. September 1881, wird für kraftlos erklärt.
Die Koften des Verfahrens werden der Mit antragstellerin Wittwe Helm auferlegt.
Rittler. 14512 Betanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu
Osterwieck vom 8. Juni 1887 sind:
1) die Band J. Blatt 97 des Geundbucht über
ö
, ö er Uußust
decreto de
L IL. November 184 lung III.
gẽauser ron Groß ⸗Dedeleben Abtheilang III. Rr. 1 eingetragenen Hypothek von 50 Thlr. Courant, . ö die Band II. Blatt 43 Flur Vogelsdorf 2 III. Nr. 1 eingetragene Hypothek on 100 Thaler Gold, e Hyrothelenbrief üher die Band. JII. Blatt 85 Flur Groß⸗Dedeleben Abthei⸗ lung III. Nr. 2 eingetragenen 108,90 Hauptforderung sowie ö MS, 2,20 AÆ und 1ů20 6 Kostenforderu für kraftlos erklärt. Osterwieck, 10. Juni 1857. Königliches Amtegericht.
14914 Im Namen des stönigs!
erkündet am 8. Juni 1887. Stylo, als Gerichte schreiber
Auf den Antrag des Glasermeisters Jacob Glaser zu Krotoschin, vertreten durch den Nechtsantalt Arnold daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin durch den Amtsrichter Dierschke für Recht:
Das Hypothekendokument über die Post Abth. II. Nr. 1 auf Trotoschin Zdunver Vorstadt Nr. 27 von 27 Thlr. 18 Sgr. Erbtheils forderung, eingetragen für die Catharina Kroczynska, welches Dokument aus der Ausfertigung der Verhandlungen vom 22. Mai 1839 vom 2. Mai 134 rom 16. No⸗ vember 1840, des Protokolls vom 14. November 1841 und einem . vom 11. Februar 1843 bestand, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens treffen den Antragsteller.
las 16] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Königlichen Legationsrath a. D. Wilhelm von Neumann zu Gerbstedt, betreffend das Aufgebot der in nachfolgendem Tenor bezeichneten Hypothek hat das Königliche Amtgericht zu Gerbstedt am 26. Mai 1887 für Recht erkannt:
1) Die eingetragenen Gläuhbigerinnen und deren Rechten achfolger der im Grundbuch von Gerb⸗ stedt Band XVII. Artikel 45 Abtheilung III. Vr. 3 eingetragenen Hypothek von achtzig x5 Thalern Preuß. Cou 3 werden mit ihren Anm prüchen auf diese rr othekenvpest ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— Teller auferle gt. 5 Me in Gerbftedt, den 6. Juni Seewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 3 April 1887 sind:
Fam mtlicke Fekannten und unbekannten. K thumsprätendenten mit ibren Ansprüchen auf das in Srünberg belegene, im Grundbuche der Stadt Grũnber g Band J. der Neustadt Blatt Nr. 14 verzeich⸗ nete, 6 2235 am große Hausgrundstück (Nr. 14 Reustadt Grünberg) als dessen letzter Eigenthümer der Tuchmachermeister Benjamin Emanuel Sommer eingetragen ist, ausgeschlossen;
II. die Intereffenten der nachstehenden ? vosten:
1) der laut besonderer Intabulat⸗Rekognition vom 1. Oktober 1821 eodem dato in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Kutschner Johann Ernst Rothe zu Schloin gehörigen Grundstücks Nr. 23 Schloin für den verschollenen Christian Jachmann eingetragenen und mit den am 4. April 1853 und am 12. Juli 1878 abgetrennten Parzellen auf das dem Maurer Carl Zierus zu Schloin gehörige Grundstück Nr. 55 Schloin in Ibtheilum 1II. Nr. 2 und das dem Fleischer Wilbelm Möbus zu Sęhloin gehörig: Fre h fag in Abtheilung III. Nr. 14 übertragenen 20. Thlr. Courant à 50½! Kauf- und Erbegelder
2) der 50 Thlr. betragende Antheil der Hedwig Decker an dem in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Decker zu Ni 34 Nittrit
38 ecker, Ram ; und Ehriftian, zu g
ur Grund der gerichtlichen Er de dato 21. Oftober
date 1 Dezember 1835 ein
und auf die Abzweigung Nr. 328
Hypotheken⸗
*
* S421 esit
7*
2. . ,, . 5*4
6 C=
* *
18. No cem er 1884 unverändert J
von 200 T Thir.
auf diese
40/0 verz inslichen paternum mit ibren etwaigen Rechten en.
III. Die olgen den Urkunden, nämlich:
1) das . strument über das in?
lu 2 des dem Bauergutsbeitzer Aug: Decker zu Ninritz rig en Grundst ck: Rr. 3 Nittriiz für die rjäbrigen 1 t Decker, Namens; ; Der nis S ranz Carl und Christian. i , . en Antheilen auf Grund der , ,. C t erkand lung de n. 31 o cer 1833
14. Dejember 1 e zweigu ing Nr. 37 ꝛ; unrerantert
3
. tig
2) der Grund Hulle III. Nr. R des dem Job zu Poln. Kessel gehörigen üsch · Cemel für den Fechner in Lawaldau am 10. mit 5 C verzinsliche Grundschu 3) das Hypotbekendokumen lung HI. Nr. 3 des dem Erben Johann Einst . g Hammer Nr. 17 f in Peinrich, Geschwister u ö 32 aus dem Erbrezesse Mãär Verfügung vom 27. April 1859 eingetragene, auf das dem Häusler Aug Re eite und dessen Ehe⸗ frau Anna Rosina, n, aus Hammer gehörige Svrurt ftũck * Hammer, in Abth III. Nr. 12 am * er tember
H — c
* S 3 **
1371 übertragene, 15 Sgr. 6 Pf.,
lung II. Nr. 3 des
3 dem Bergmann Hahn zu Grünberg
gehörigen Grurdstũücks Nr. 530 der Grünberger Weingärten für das Fräulein Bertha Gottliebe Schuster zu Grünbe 19 aus dem Kontrakte vom 1. Dezember 1863 zufolge Verfügung vom 18. Februar 1864 ein- getragene, zu Een rerzinsliche rückständige Kaufgeld von 100 .
5) das pothekeninftrument über das in Ab⸗
theilung nr h 7 des dem Gärtner Augufst Jach⸗
anberaumt worden.
1350 zufolge
eilung 96 336 vile ĩ enthaltsortes, mit 400 verzinsliche väterliche Erbtheil von 30 Thlr.
4) das Hrrothekeninstrument über das in Abthei⸗ Wilhelm
mann und deñen Ebefrau 16 2 * zu Buchels dorf ebhõrigen Grand stũcłs — dorf für den e. Jobann . 3 Dt zu Bucheledorf aus der Urkunde dem 6. Nodember iss nut * ** dom Neorember 1860
mit 5? . Darlehn den
20 V erzinỹ̃: ö 26 — — — 8 nd 9 * — 98. rũckaklbar N 2 r
B — — ö2— — Tender - / - —
zu? 54 . itt . Ro stenRealte Gropỹ⸗Leñsen ex 1 IMI intab. ex decreto zom * b. unter Nr. 2 haftenden 3 Muttererbe der minderjãbri Augufte Amalie Geĩchwister
Ma tjorennitãt nach tjãbriger Kündi
g. S3 Fee 8 5 8
S 138nn
WM —
82
=
J
= 4
— 1 1 * ö ö
33
der Oprothet te m Abdlbetung
. v 6 ö
.
berg. —
König
Gumbinnen, den
23
. =
effentliche Zuftellung.
T= br: L 3 — *** D —— W — —
. 1
Re
Dre
lng dechts trei
glichen 5 1dgerichts ; November 18387, Aufforderung / einen te ö He. walt . tlic en
k.
Auer ug . Klage bet Hagen, den II. Juni
, . Zuftellung. en Jer Shef fras Gmi e Scott Dest, zet. eten 33 den Rechtẽ⸗ . in lee,. gegen ihren r West, P
. rtehal 222 nthalts, wegen
rannten 11
Un bekan ner
scheidung, ist zur Ab der eri
h — il d ẽ T II. Cidilt᷑ Königl. ichen
ö Fien 16burg pom ii März 1387 auf-
ides sowie zur weiteren mündlichen Ver⸗
bandlung des Rechtsstreits, auf Antrag der Klägerin
vom 7. Juni 1887 Verhandlungstermin ver der
ji. Ciriltammer des Königlichen Landgerickts zu Flensburg auf
Sonnabend, den 8. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, . Beklagter wird zu diesem Ter⸗
mine mit der Aufforderung geladen, einen dei dem
zern chen, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Termin e kannt gemacht.
den 14. Juni 1857. Pa Fren, Gerichtsschreiber des oni glich
Flensburg,
n Zank gericht? m — — =* — M
(l5l20 Oeffentliche . Die Ehefrau Bergmann Hein Caroline, geb. Schulte, * Grum bei Riemte, vertreten durch den Rechts an valt en zrath Dues⸗ berg zu Bochum, klagt en ihren Ghemann, den Bergmann Heinrich S* mn, n bekannten Auf⸗ wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, das Geb an? wii cken den Tarteien zu trennen, und ladet den Beklagten zut mund lichen Verhandlung ö. Rel ft.- (. vor die dritte Ciril⸗ kammer des Königlichen ant gericht⸗ zu Essen
a. d. Ruhr, Zimm⸗ t 52, auf den 24. Sktober 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelañ enen Irm alt zu bestellen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auẽjug der Klage bekannt gemacht.
Flader, Gerichtsschreibet des Königlichen Landgerichte.
SE ürmann,
— W
ur,
Hamburg, Gir lick l.
[1313] Oeffentliche Zn ne lnag Der Arbeiter Herman Perl 3 L,. dard den * ö flagt gegen mein — Viekl. geb. Kin iche nb I 3 gsssicker Verlas ung mit dem dmr. fceidang: die be der Parteies ja
. — r D er 5 Te — 2 — Bekflagtẽ r den alleia chuldiger Tien
Toerden CteCn.
22
— — temkerg.
— 22 t di S — P . n — ie Hagte int mẽ r licen R — — —— M
Htsstt streits de 8 1 m. Königlichen Landg cricht
wit der Le er derne.
Seric te w r. 1 . Zum Jrwecke der öffentlich
ö der Klage bekannt Bromberg, den 14.
— 8—s 2 — * Die Ser St? Setbere
lisng Kgl. Württb. Amtsgericht Bal; Cestentliche 1 .
et ntrer 13
Samstag, den 24. September 188, Vormittags S8 hr.
233 r Fer t ichen Instel *. . — de — — — — * Zwecke r entlichen June e
— * Klage kannt — ——
—— — — dera —— —
de = s S re; ber B= S — —
dDeffentliche n
m 828 866 8. — * tzungssaale des K. Landgerich
8 — — — UW wabren
Ascha fen burg. 5 ö erei
Amtsgericht Hamburg. De mfenttich .
5 06
* *
R
2 zerurtt 2
33 *
— Q
streitẽ
Zimmer Nr. * 53 Dienftag, den 9. August 1887 Vormittags 111 Uhr. um Zwecke der e,, ö. tellnng zug der Klage m burg, 336
* i n mn 89 ᷓYIII.
Oeffentliche 4 — 1 Ale rande Beaufort
Bear? . . — Burggra 1. 1 Taul Verne tt zu Paris o ĩ aarem Da . nebst t bis 1. November Antrage auf Ve von 118.00 16, und lader . mund lichen Ver bandlan⸗ . das . serliche Amtsgericht ji Sir. den 26. Crtobe e,; Vormittage . Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun⸗ ere die Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneider, ö. Gerichtsschreiber des Rai erlichen Amt? zaman
13116 Oeffentliche Zane lung. ö Der Handelsmann Baruch Lerv zu * vertreten urch Rechtz anwalt Stiff allda 6 den Karl Ler, früher Fuhrmann zu Jie ec a jetzt in Fran reich ohne bekannten Bohrer Forderung au Haferlief erung ꝛc. mit dem auf , . Beklagten zur Zaklaag 86h , 45 3 nebst Zinsen vom Klagetas⸗ * auf vorlãusige Vo sssfteckbarkeitzerklãrung m und ladet den Beklagten zur mündlichen ew. des Rechtesstreits vor das Kaiserliche 3 Molsheim auf ö. an, den 11. Oktober 1887. ormittags 9 Uhr. ra Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz *** Auszug der Klage bekannt gemacht. Drope, an Gerichts schreiber des Raiserlichen Amtzge⸗
vertreten
klagt gegen den Ried erkentz, ̃ Adresse, wegen seit 1. Nor embe
. — = 2111
, r.
. des Schreiner? Mathias Folmar, rertreten durch Rechtẽ⸗ gegen ibren genannten Ehbe⸗ 6 'auf Trennung der jwischen 3 den Guter gemein chaft.
. V r n des
X
2 ** 83 —
rn 6
*. Zevtemb
1 * Wohnsis Dr 2 2
nebst der Mübkle der unteren Terme e;
P Recht treit
vi 1887 m 180.
— — —=— d — —
3 unter; ei neten
0671
Bie m berg. mit ingetragen.
bente ein * 2.
Karendor;. , . 55 Amtsgerick
rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Pferde⸗ Verkauf. Montag, den 11. Juli d. J. Rach⸗ . Uhr. sol em M
—— — — Ce
Warend ori. Juni 188 . Königliches We n alice Tandgestüt.
W — * DD UN — gut-
Sctanatuachnag.
ner n rng,
—— — — —
81 ord erliches —
Straliand, * n Königliche ies era.
eine, , den 26. Juli d d. Is. , Vormittags 11 Uhr,
; . — Regierung,
eilung für direkte Stenern, Tomanen
Dr ,. ierungsbejtct᷑ Hil
err, mn, la. dans reden m
2 23 — — n, Settranm 2
3 1606 im Deng e des
achtet Terden
—
— b
— — — J—
cmãaen o er . — . dem Vorwerke Hausft d sewie das Vorwerk Dornjer n artes 7 * 6 di 2 cht⸗ tichlũ el. sodann aber die beiden Pa Fel jufammen als ein Ganzes, zur Verrachtung stell erden.
16 * . 1 . EG umfasñen mãnenzorwert Winzenburg
M- — - 1E 32
Kaisjerliche Werft.
Termin auf
auf dem Sekret, der oberen und
26613 Ra
an Hef und Bauftelle 6 2185 =
ö arten Aeckern BWRiesen Hũtung DSoljung Teichen nland zuĩammen JI, G52 ha Vorwerk Hansfreden: Bauftelle
— — ** eden — — = — — 2 6 disæcnbles
15
i, e, . 1 2
Juli 1887 7, Uhr,
J danddrestei⸗
Montag. den Norgens 11
w * C.- **
4 mbezaumt.
im hie⸗
21 gemeinen Ecttattung der D a n ** osten
— — 14
ildesheim, cn R ; . — Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Dom anen und Forfsten.
Saserner Reuban⸗ Langgarten. ö. 9 f
r La —
der Maurerarbeiten die
.
der an 9
Danzig zig. den mi K 9 Verwaltung.
Bekanntmachung.
. Tiere —— — —
. t 9 . — —
— — Q — 4 —
1 1618
. —
** 1
C — — 11 0 — * — 1 — c — J 6 1
OG. e , .
— 12
. .
2 2 w 2 — TD GCσο3u 2ur 2 TCerder wo ju —
. den I. in 1887, . , ,,. uhr.
Termin ie sind
r xcctofrer
Annahme⸗Amt der on dieses Blattes zur können aber auch gegen Einsendung Str e rro Blatt — 0,50 ) von
Verwaltungs / Abth eilung abschtift⸗ werden. T' mä haben, den 17. Juni 1857. Verwaltungẽ⸗ Abtheilung.
en im im der Erxe editio
.
Fenn albahahg Düsseldorf.
offentlicken Verding der Anfertigung, An⸗ und Au ĩftellung ron 2 eisernen Ueberbauten 325 Tonnen nebst dazugehorigen rd. 10 Tonnen Gußeisen — ist
Tonnerrntag, den 30. Inni 1857, Vormittags 19 Uhr,
1 in meinem Geschäftszimmer, Bilkerstrae Nr. 14, reftge et
ie maßgebenden BeLingungen und Zeichnungen lichen darelfst zur Ginsicht aus, auch können Ab⸗ Drücke der Bedingungen gegen Ginfent ung von 2 A ccn dert bejoegen werden.
Ten ö — Se⸗
En —
eren e at —
1000 , . 500 ½ und Litt. O0 Nr. 3073 über 190 * mit
Jing scheinen und Talons angeblich verbrannt sind.
leibescheine fordern wir hierdurch auf, oder dem ꝛc. Beise resp Kulnig zu melden, widrigen⸗ falls das gerichtliche geleitet werden wird.
19992
iefum chlage mit Ter . . 661 7e6 759 1330 1658 1750 1770 1859 185 2162 2185 2752 21463 2585 2786 2870 3019 3361 34095 3413 3497 3580 3714 373!
Berñegelte, mit entry ceckender Aurchrift ceriebene
Angebote sind bis ju dem genannten Tage ebendabin
vofffrei einzn enden michlagsfrist 3 Boches. Tüffeldorf, den 15. Jani 1837. Ter Eisenbabnu⸗ Banuinspektor. Roßkotbhen. 124 Eisenbahn⸗TDirektions⸗- Bezirk Elberfeld. 0 von 1 Deze 5 fer nt licher A sollen nach · etri Zubeborthbeile
7 .
R
1er re — Tender — rr . okomeo tive mil Ter .
3
n —— 1 * .
rifle
deren Leistungsfähigkeit uns bekannt ist,
Loos JL. umfaßt auf der 3,7 Km langen Strecke w die Bewegung von rund 2 000 cbm Boden und die Auffübrung von 1400 ebm .
Locs II. auf der 5,1 Rm langen Strecke Womels dorf =- Aue die Bewegung von rund 134 000 ebm
Boden und die Aufführung von 3000 ebm Mauer
; auf der 6,2 km langen Strecke Aue — zumlant die Bewegung von rund 122 000 ebm n und die Aufführung von 1400 ebm Mauer—
eichnungen, Berechnungen und Bedingnißhefte ieden in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs⸗ bäude, Zimmer Nr. 95, zur Einsichtnahme aus. cke der Bedingnißhefte sind mittelst be onderen Antrages gegen Zahlung von 2 „ für jedes Loosheft von uns zu beziehen, jedoch wird die Aibeabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, oder bei
Beantragung der Bedingnißhefte durch Beifügung
Gexãcknagen obne Postausstattun
— 38e mit F * ** tabltragrederr
8
*
— „11 *
t Empfar gogebãudes DYaltestelle, Eiserfeld, fläche, in 3
— * pr wage — — — . 81
62
8
. 38 113 Uhr, die sr
z 2
Elberfeld, der d. Königliche Eife
Direkti one Bezirk r,
Erdarbeiten Brücken⸗
——
. M 14
bis zum 25. Juni 138 bierselbst einzu⸗ ungetrennt vergeben werden.
Bewerber haben ausweisende Zeugnisse
1 von Zeugnissen anderer Behörden nachgewiesen wird.
Angebote sind ve rrsiege lt mit der Aufschrift: Abtbeilung III., Angebot auf Ausführung von Frdarbeiten und Brückenbauten zur Herftellung der Nebenbahn Erndtebrück. Raumlanz. bis zum 1. Juli d. J., an welchem . Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird,
vostfrei an uns einzusenden.
Zuschlags frist 4 Wochen. Fiberse ld den 19. Juni 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verdingung. Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines nebst Güterschuppen auf der 125 4m und 91 am Grund⸗ 3 gel s ein. achm rk und Schieferbedachung, das Sint g bäude auch mit Schieferbekleidung, sollen am 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
Zei ichnungen und Verdingshefte liegen bei unter— zeichneter D Dienstftelle im Bahnhofsgebäude zur Ein—
ficinakme aus und können Abdrücke der Heste gegen
postfreie Einsendung von 1 S 50 4 daselbst bergen werden.
Die Anerbieten sind verschlossen und mit ent— vreender Aufschrift versehen bis zur angegebenen Eröffnungszeit hierher einzureichen. Hier unbekannte beizufügen. Die Zuschlagsfrist beträgt 3 Wochen.
Siegen, den 16. Juni 1887.
ö w Bau⸗ ö
* Berlaofaug, ins zahlung; ꝛc. von a öffentlichen Papieren.
y
Pfandbriefe
des KRurländischen Credit⸗Vereins.
Mir vnd — Q Ur
eauftragt, die am 12. 24. Juni er, fälligen Coupons, abzüglich der 55 sowie die verloosten Stücke obiger Pfandbriefe vom Verfalltage ab einzulösen.
o Russischen Bie Couvons
ö Hand briefe sind werktäglich an unferer Coupons, Kasse zwischen 9 und 12 Uhr Vormittage
ien, worauf der Betrag zu dem Kassa⸗Course der ttage zwischen 3 und „Uhr ebenda erhoben werden kann.
Mendelsohn Co.
Berlin, im Juni 1887.
Russischen Banknoten desselben Tages am
Bekanntmachung,
achen hiermit bekannt, daß dem Handels⸗ lbelm Beise, Fierfelbft Ritterga ie 5 wohn⸗ a. die 1. Berliner Statt— Obligation 41105 über 75 okne Zinsscheine und dem Arbeiter Samuel Kulnig, 5e 34 wohnhaft, die 40 Berliner bescheine Litt. L. Nr. 20448 über M. Rr. 357, 358, 17851 je über
Den zeitigen Besitzer diefer Obligation und An— sich bei uns
Amortisations verfahren ein
Juni 1887.
Berlin, den 10. Mag iftrat
hiefiger Königlichen . und Residenzstadt.
Duncker.
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aug ⸗
loofung von Rentenbriefen der ö West⸗ falen und der Rheinprovinz für das
rem 1. April bis 36. September 1857 sind folgende Arroints gezogen worden:
albjahr
1) ELitt. A. a 3000 AM Nr. 30 66 130 304 382 391 500 54h 607 631 835 904 911 1046 1186 1235 15319 1969 1971 2094
3824 3970 4107 4115 4237 1. 306 4516 4420 4431 4571 4639 4924 3673 5195 5294 5548 53h4 hazh hH621 637 5799 5674 5ihh 622 i js 656. 2) Litt. ER. a 1500
Nr. 178 206 219 299 310 347 352 476 ha haz 55h 508 3 1176 1177 1385 1401 1439 11441 1579 17495 1764 1856 1865 1929 1959 2047 2230
2405. 3) Litt. CL. I 300
Nr. 6 48 596 167 3558 431 552 73h 757 h62 1151 1201 1255 1375 1542 1617 1760 1907 1933 2059 2115 2242 22850 2303 2341 2388 217 2h33 2550 2953 3033 3201 3279 353 3625 3729 3754 3790 3822 3009 3910 3915 3956 4034 4169 4189 1225 42744 4290 4576 4403 4414 4420 4614 4700 1760 4320 4834 4873 000 Hos hö283 hash 446 5 I7 HhHh7 öh 4 hh73 600 h74h bßzhh hz 38666 5537 5995 6(re0 60z⸗ 625 6572 6466 Cha! 66h? 56711 6779 6579 6h23 707? 7100 72857 730 74hh 7630 7659 7711 7546 7909 7947 801 8017 016 S0hs 51927 19h 8ga73 S6hs 8716 883 987? 9160 „M263 9315 Höh doöß! 710 10195 10256 10382 10405 10479 1977 10543 105560 19219 10921 j065569 11055 jis4z 1jijßh 1130 113551 11609 1jß4h j1j74 ji7 1i7h 129011 12043 12111 1271356 12157 12171 12263 12317 12987 12440
12536 12578 12712 12751 13115 13126 13130 13283 13433 13663. 4) Litt. D. à 75
Nr. 19 106 138 165 469 496 686 715 1132 1150 1174 1229 1304 1456 1486 1524 1569 1602 1670 1799 1824 1863 2068 2300 2315 2486 2509 2720 2760 2872 2911 2920 2990 3027 3310 3347 3497 3506 3561 3664 3728 4010 4093 4193 4333 4360 4523 4660 4686 4719 4862 4968 5390 Hö69 ö. 5655 569? 5769 5856 5869 5904 6049 6085 6323 6534 6552 6571 6783 6800 6822 6904 6989 6951 7031 7062 7068 7085 7128 7294 7366 7447 7473 7558 7637 7666 7699 7708 7782 7808 7827 7865 7884 7929 8201 8253 8282 8333 8626 8er SsS9MI 8977 8986 g0ßs 9103 gl50 9175 9181 A184 2705 9223 9285 9311 9320 9487 9515 96522 9529 9629 9759 9764 9825 g903 10002 10048 10062 10069 102202 106320 10344 109457 10468 19604 10029 10545 10649 10771 10862 11057 11080 11435 11516 11532 12987 13638.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1887 ab aufhört, werden den In— habern derselben mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in ours fahsgem Zustand e mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl baren Zinscoupons Serie V Nr. 11 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1887 ab bei der hceb ar affe hierselbf̃ in den Bormittan sstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts we nenden 3 habern der gekündigten Rentenbriefe ist Je gestattet dieselben mit der Post, aber frankirt und unter 3 fügung einer nach solgendem Formular. . , . Mark Valuta für d.. zum ; 18 gefund gien Rheinisch ˖Westfälischen Reiten biic 1 26er Königlichen Rentenbank— affe in Münster erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unter— schrift. ö. ausgestellten Quittung über den Empfang ber Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des gm del ges auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Ln vf , zu beantragen. ;
Auch werden die Inhaber der Folgenden in frühe⸗ len Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeit serminen: .
a. 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 1643 8333
1. April 1878: Jitt. D. Nr. 446. j. April 1579. Jitt. C. Nr. 11016, Litt. D 5664. 1. Oktober 18579. Litt. D. Nr. 4955 Oktober 1881. Litt. D. Nr. 5886 h April 1852. lJitt. D. Nr. S271 19102 Bffober 1882. Litt. D. Nr. 9158. April 1833. Jitt. B. Nr. 1133, JLitt. C. Nr. Aud 4849 7085 11051, Jitt. D. Nr. 71 1645 4h73 8086 12703.
. 1. Oktober 1883. Litt. B. Nr. 1239 1645, Litt. G. Nr. 317 682 2261 2497 6423 6526 12558, sitt. D. Nr. h347 596 7489 7764 8905.
1. April 1884. litt. A. Nr. 2296 4117 5052.
Lit. G. Rr S6 1932 2105 2116 554d 63566 Sid