1887 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage / zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

140. Berlin, Sonnabend, den 18. Juni L833 7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, Genoffenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. c. 1,

e tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Dar Cn Abonnement beträgt 1 A 50 3 für das Vierteljahrr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Die Verhandlungs⸗Gegenstände find: .

1) Abnahme des 15. Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltu ngstatheg Jahresrechnungen und Bilanz für das Jahr 1886. es scni⸗

Festsetzung der für das Jahr 18586 zu bezahlenden Dividende.

Erneuerungswahl für die im Austritt befindlichen Mitglieder des Verwal Herren A. Salomonsohn, Direktor Dietler, Geh. Regierungs⸗Rafh Tel ernle: J mandeur Correnti, Ingenieur Tortarolo und Ingenieur Maraini un 24. Cen n für die durch den Hinschied des Herrn Stähelin-Brunner erlckzigte Diehl? titel e. 6. des 2, . eines Mi.

ahl von 3 Mitgliedern und 3 Suppleanten der Rechnungsprüfungs ission

der Statuten). . fungskommission an Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionare jn de vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Verfam nn der elbe der Hauptlasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlun . ba

unten erwähnten Zahlstellen der Gottbardbahn oder bei der Deutschen Effekten und rng 8

elche nach obigen ) lebert Stipendien-Stiftung zu haben glauben, aufgefordert, bis spätestens

den 20. Juli dieses Jahres ; ihren diesfallsigen Anspruch unter Beifügung der erforderlichen Nachweise über ihre Verwandtschaft mit dem Stffter der Eisenhuth'schen Stipendien⸗Stiftung bei dem unterzeichneten Senat zur Anmeldung zu bringen.

Leipzig, am 16. Juni 1857.

Eisenba

9 Tall n

Der akademische Senat der Universität daselbst. D. Woldemar Schmidt, d. Z. Rector.

Dr. Meltzer.

.

Wilh. Tillmanns, . Ehmndip om AmstsMam.

*

Rollläden

105762

Gotthardbahn.

5

Einladung zur Generalversammlung.

; Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn ⸗Unternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Montags, den 27. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Regierungsgebäude in Lnzern stattfinden wird,

eingeladen.

Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genebmigenden Bankhäusern niederzulegen, un dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. und

Den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre kommen lassen.

Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebst dem Bericht Nechnungsrevisoren den Tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestelt werde r. * Aktionären vom 20. Juni d. Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den 6 der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizerischen . e Zürich, der Basler Handelsbank und den Bankhäusern Zahn u. Cie. und R. Kaufmann in De, nl n Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur gels da in Schaffhausen, der Banca Cantonale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Syiezer e Han in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie. in Nenenburg, dem Bankhause Lombard Genf, ferner bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause S Drrenkeit u. Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. J. don Hen, u. Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., endlich ut ziatignalbant des Kznigreicks Italien in Kom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Ven? di en und Livorno zur Verfügung stehen. g. Aeadel

Luzern, den 16. Mai 1887.

Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn: Der Präsident: H. Rieter. Der Sekretär: Schweizer.

7 1 36. erbal etbalte

Stimmkatten x,

ra Italia rere Italian Mier & Cie n

1

15020)

Liverpool C London C Globe Versicherungs⸗Gesellschaft.

Gegründet am 21. Mai 1836.

. Mit Corporationsrechten versehen durch Parlaments⸗Akte vom 14. Juli 1836. Concessionirt zum Geschäftsbetriebe im Königreich Preußen durch hohes Ministerial-Reskript vom 19. September 1863.

Nach 5. 14 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen, nimmt die Gesellschaft vor den Gerichtshöfen des Deutschen Reichs als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domicile Liderrerl der Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher Gerichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede. . Grund Capital Pfd. Sterl. 2, 009,909 R. M. 40,900,000. Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.

Baar eingezahltes Caxital General⸗Reserve und Feuerrückve Reservefonds für Lebensversicherung

1 Verwaltungskosten . Provision. H Beträge an Feuerwehren. Staatssteuern. J Gewinn“ Saldo, vorgetragen auf. Gewinn⸗ und

w Saldo des Feuer⸗Rückversicherungs⸗Fonds am Ende

des Jahres laut Bilanz J

K

J

684,534. 171,953. 205, 046. 9.241. 13,688.

185,130. 570.000.

z. 4. .

MS 13, S27, 590.

*

rsicherungsfonds .

A 391,752. —. —. 18570009. —. w

J Truernersicherungs . Conio.

50. 06. 35. 13. 71.

23. 00.

3,473,455. 4,141,935. 186,578. 276,508.

3, 739,641. 1L514.000.

*

1839, 594.

8. 5. . 9 0. 1 0 1

16 57.159, 808.

98.

*

2 *

Schadensforderungen zurückgekaufte Policen. Rückversicherungen

Hr biton Verwaltungskosten Arzthonoraren. ö,, bezahlte Leibrenten. Saldo vorgetragen.

w ,

243,220. 17316.

14 6044. 10513. 15539. h67.

6657.

7s, 165.

3, Sor 375.

6 4t

Tebensversiche 16S 46913, 56.

21. 69. 92. 54. 53. 19. 52. 52. 96.

349 756. 285.5932. 7127 365. 2735 763. 19546. 13. 185. 1,578. 945.

1

4.186.924.

r Oo CO— O

A6 S4 557536.

08.

An bezahlte Globe⸗Rentenbriefe ..

Saldo der Dividende für das

am 22. Mai 1886 ö

J Interims⸗Dividende sür das Jahr 1886, bezahlt

am 22. November . .

Saldo auf nächsten Jahres Conto . ö

Jahr 1585, bezahlt

47,971. 92, 115. 1, 065. 49, 128. 408.553.

Gewinn⸗ und

.

1,860,723.

ö 992,385.

32527187

6 969,030. 36.

00. 02.

60. 60.

2,515.

*

598, 8533.

14. 16.

6 12. 06366,441.

Passiva. . tn, o, ab: die auf Grund der Acte der Liverpool C London & Globe⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft von 1864 an die Curatoren aus— gezahlten und von diesen für die Gesellschaft reservirten . Lebensversicherungsfonds . General ⸗Reserve⸗ Fonds... Feuer ⸗Rückversicherungs⸗Fondz .... Gewinn⸗ und Verlust⸗CKonto Capital Versicherungs⸗Fonds Anlage⸗Fluctugtions⸗ Fonds... Permanenter Feuer⸗Policen Depositenfondd ?.... Verpflichtung, den Globe⸗Renten⸗Inhabern gegenüber, nämlich 49,626 jährlich fortdauernd an die Go / igen Renten Inhaber zahlbar, ohne Verpflichtung für die Gesellschaft, dieselbe zu amortisiren, da die Zinszahlung der Renten unter sich durch den Garantiefonds ven einer Million Pfund Sterling gesichert ist, welche in der vorstehenden Aufzählung der Activa mit eingeschlossen sind, geschätzt auf.. Ansprüche ausLebenspolicen, anerkannt, aber noch nicht bezahlt Schwebende Feuerschäden ,,, wd Fällige, noch nicht erhobene Dividende, .. Betrage, geschuldet an Feuerversicherungs⸗Gesellschaften . In laufender Rechnung von der Gesellschaft zu zahlen

S1, 30 o. 0. 6. 76 006. G. 6.

146,112. 0.0. E

245,540. 3, 807,579.

1, S870, 00. 408, 253. 2.787.

S7, 352.

69. 356.

1, 102,800. 53,518. 109,410. 2247. 2,509. 44,431. 11,6565.

Bilanz am 31.

14. 0. 3.

14. 6. 4.

ö

D

Oↄbl, 928. 76,913,111.

/

1,764. 527. 37 1461, 50.

Per Betrag des Feuer⸗Rückoersicherungs⸗Fonds zu An

fang des Jabres **

. . . 9. 9. 4 11510090 JJ i w 9

26,049. 88. 8.

8

1859, 534. 7158. *

rungs - Conto.

Per Saldo von 18851. dd

d ii Zinsen 154,115. Uebertragungskosten . w 115. J 5 Entschädigung für gewährte Renten g3, 538.

SE 3, 698,612. 239,615.

—* ö Or = O O2 .

&

* 41856, 024

Verlust⸗Conto.

Per Saldo vom vorigen Jahres⸗Conto. J Ueberschuß vom Feuer⸗Conto. Uebertragungskosten

267,293.

7, Iss 441.53

ezember 1886. Act va.

Hypotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreiche E 1,142,302. Hypotheken auf Grundelgenthum außerhalb des vereinigten Königreichs. . . J 93, 7183. 5. 2. ö Capital Anlagen; 170,341. 458,693.

s 23, 54, 53. Il 11.924522.

3 440 9065. 265 731. 6 I, O93, 553. G 5. 867,364. 2 I. 32, 953.

in britischen Regierungs⸗Securitäten .. amerikanischen Regierungs⸗ und Staats⸗ amerikanischen Gemeinde⸗Securitäten. ; Colonial⸗Regierungs und Staats⸗Securitäten Colonial · Gemeinde · Securitãten .. Eisenbahn⸗ und anderen Obligationen und Schuldfonds s FJ i / ///) ,,, einschließlich der von der Gesell⸗ schaft theilweise benutzten Geschäfts räume Grundeigenthum AJ ,,,, Lebens ⸗Interessen und Renten . Anwartschaften . Saldi der Agenten Ausstehende Prãmien Ausstehende aber noch nicht

Securitãten

. 30, 70 G6. .

17136. 6,3927.

3 251. 4 4551415. 730 411. 1,575, 556. 2364 53.5 *I36 3553. 3 26h, J 3. 3 851771. 230, 3 3, 114 810. M

.

0 8 SGS S Oω—0os»

77, 997. 118,953.

60. 705. 133,267. 192,311. 146,521. 154,200.

151,866.

3 d . fällige Zinsen

J in Baar und in laufender Rechnung bei den Banquiers Darlehen auf Policen der Gesellschaft. ... Darlehen auf Leheng-Interesen, Renten und Anwartschaften Darlehen auf Eisenbahnen und anderen Schuldfonds, Actien w, Darlehen an Localberwaltungen und Grafschaften im ver— J Betrãge der Gesellschaft geschuldet. 3, 848. 5. 1

,

94 * 3,67, It. 6

S303 33. P .

15.

8

J.

7,817, 852.

Bericht üb

Feuerversicherungs - Abtheilung.

Neu geschlossene Versicherungen mit einer Versicherungssumme von. Prämien⸗Einnahme abzüglich Rückversicherungen und Ristornis

Bezahlte Brandschäden, abzüglich Rückversicherungen . Laufendes Risico am 31. Dezember 1888 ....

Altona, 16. Juni 1887.

19

11. er das

t 157, 920, 630. 52

Geschäft in

S 28,764, 03. —.

D , 6s.

E 7,517, Sz. 5 m Preußen im Jahre 1886. II. Tebensversicherungs Abtheilung.

Neu geschlossene Versicherungen, 3 Policen mit einer Versicherungsumme von.

62, 808. 45. 4 51,396. 83. 2b, 959, S25. —.

Total- Prämien⸗Einnahme im Jahre 1886

k Hetrag der im Jahre 18865 bezahlten Lebensschäden Gesammt ˖ Verbindlichkeit am 31. Dezember 1886

John Higson, Repräsentant für das Deutsche Reich.

e, gew., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ni

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 140 A. und 140 B. ausgegeben.

8 meine Lage des Handels der Umgegend n he e mn r ritten hatte im Jahre 16 wie das Deut sche Handels Archiv mit- kal, gegen das Jahr 13s keine Besserung r. saßren. Die Handelsgeschäfte waren von sehr be shränktem Umfange und ließen wenig Nutzen. Die rmernde Gntwerthung des Silbers und Ler fort geseßzt schwierige Absatz aller in die Kolonie einge⸗ ihren Waren machten sich in allen Handelszweigen echt fühlbar. Um das Maß voll zu machen, hatte eine furchtbare Dürre die Zuckerpflanzungen heim geiucht, so daß von der Zuckerernte des Jahres 1337 um ib] oho t zu erwarten sind. Im Jahre 1886 keifferte sich die Ausfuhr von Zucker auf 118 006 t er 114 3860 t. im Jahre 1885. ; Das die Schiffahrt anlangt, so haben im Hafen vesñ dort Louis im Jahre 18336 26 deutsche Handels fahrzeuge von zusammen 13 293 Reg. Tonnen ver. ert. 3 Schiffe, kamen in Ballast an, 18 mit karung, und 4 liefen den Hafen behufs Vornahme don Reparaturen an. 25 Schiffe liefen davon im Pate iss wieder aus, darunter 2 in Ballast. der vorgenannten Schiffe kamen direkt von Ham⸗ burg. Ihre Ladung hestand hauptsaächlich in fol⸗ genden Artikeln; Kuͤnstlicher Dünger im Werthe kon 110620 Rupien, Zündhölzer im Werthe von 15 T0 Rupien, Irdenwaaren im Werthe von 2609 Rupien, Bier und Ale im Werthe von ssßz Rupien, Schreibmaterialien im Werthe von szL Rupien, Coalials und Liqueur im Werthe von j5hJ Rupien, Tischlerwaaren im Werthe von ji? Rupien, Butter im Werthe von 890 Rupien, Metallwaaren im Werthe von 769 Rupien, Genever im Werthe von 680 Rupien ꝛe.

Das Juniheft des „Deutschen Handels⸗ archivs? enthält einen Artikel über Seehandel und' Schiffahrt der Stadt Wismar im Jahre 15586, dem wir folgende Daten entnehmen: Die Ein— fuhr in Wismar wurde im Jahre 1886 durch 463 Schife mit einem Gehalte von 107 735 t gegen Fo Schiffe von 118583 1 im Jahre 1885 ver— mittelt. Unter diesen Schiffen befanden sich der Nationalität nach 301 deutsche, 62 schwedische, 45 britisce, 33 dänische, 17 russische, 3 norwegische, niederländische. Was die deutsche Einfuhr in Wismar betrifft, so wurde von Preußen für 11139 M und von Lübeck füuͤr 543 051 S eingeführt. Die Artikel, die aus Preußen kamen, waren Rübsen (26683 Ctr.), Lein—⸗ saat (6400 Ctr.), Seegras (4393 Ctr-), Kräse zl Ctr.), Schlemmkreide (1004 Ctr.), kuͤnstlicher Dünger (9684 Ctr.), Wein (687 Ctr.), Heringe 686 Ctr.), Steinkohlentheer (2060 Ctr.), Dach Hfannen (26 000 Stück). Aus Lubeck wurden haupt⸗ sichlich folgende Gegenstände eingeführt: Soss Ctr. Petroleum, 2240 Ctr. Sprit und Spirituosen, 88 Ctr. Viktualien, 959 Ctr. Wein, 869 Ctr. Fettwaaren, 822 Ctr. Zucker und Zuckerwagren, si5 Ctr. Heringe, 616 Ctr. Theer, 608 Ctr. Reis, dez Ctr. Kaffee c. Die Ausfuhr ermöglichten im Ihre 1886 4446 Schiffe von 1065 760 t gegen 470 Schife von 120274 t im Jahre 1885. Unter diesen Schiffen waren 285 deutsche, 61 schwe⸗ disch, 45 britische, 31 dänische, 17 russische, z norwegische, 2 niederländische. Nach Preußen und Lübeck wurden besonders folgende Waaren kon Wismar ausgeführt: Getreide und Saat lusammen 121117 Gtr.), Steinkohle . Ftt., Ofenkacheln (H154 Ctr.), Packpapier (2449 Ctrg, Kartoffeln (1048 Ctr.), Cement (So7 Ctr.), Shmeleisen (00 Ctr.), Cichorien (632 Ctr.), Sämereien (696 Ctr.), Pappe (475 Ctr.), Kleie äö0 Ctr., Mauersteine (11 400 Stück, feuer⸗ seste Steine (1000 Stück) ꝛc.

Der. Ernte Ertrag ging um etwa 25 0 über eine Dutcschnitternte hinaus.

Was, den Wollmarktsverkehr in Mecklenburg- Schwerin anlangt, so waren im Jahre 1886 in Viemar 14 669 Ctr. Wolle aus 70 Drtschaften ge⸗ lagert Davon wurden verkauft 1202 Ctr. für lo 642 M zum Durchschnittspreise von 122 4 für

den Centner. Die Einfuhr in Huelva betrug im Jahre 1886 nuch dem „Deut fchen Handels- Ärchiv= läbz)o t im Werthe von ungefähr 107 Millionen Nurk gegen 170 466 t in 1885. Die Ausfuhr be iferte sich in 1836 auf 633 1066 t im Werthe von ttwa 60 Millionen Mark gegen 778 600 t im Jahre kBäß. Die Zunahme der Cinfuhr entfiel nach dem ö. haupfsächlich auf Kohle, sowie auf Maschinen, , . und Backsteine, Gerste und Holz, wogegen ie Einfuhr ron Eisenbahnschwellen und Roheisen deutend zurückgegangen war. Die Abnahme der lufuhr traf faff gan f gie fifth die Kupfererze. Da⸗ 6 hat die Ausfuhr von Blei, Quecksilber, livensl, Wein (hauptfächlich nach Frankreich) zu henommen. Als neuer Ausfuhrartikel waren Sardinen ü verzeichnen. Die Ernte von Getreide und Früchten . O gering, daß besonders von dem ersteren unge⸗ öShnlich viel importirt werden mußte, um den Bedarf decken. Die Wein und Olivenernte ist dagegen ehr ergiebig gewesen. Für 1887 sind die Aussichten * Von der im Bau begriffenen Bahn nach afra, in Estremadurd, wurde im Jahre 1556, wie s. Bericht ausführt, eine Strecke von 67 km bis 6 dem im höheren Minendistrikte belegenen waldelamusa in. Betrieb gefetzzt, wodurch es meh, . großen Gesellschaften ermöglicht wurde, ihre refuüht don Kupferärz und reinem Schmesesties zu erlstelligen. . Hauptartikel der Gesammt⸗ nfuhr in Huelva waren im Jahre 1886 folgende:

Koble und Koks. (84 024 000 kg), Roheisen (21 628 0900 kg), Holz (8 S3 000 kgj, Maschinen und Bahnmaterial (5 509 000 kg), Cement und Backsteine 6 187 000 kg), Bahnschwellen (4 3970090 kg), Gerste (3 091 0900 kg), Sprit (1492 000 Eg), Pech fi it C00 e).

Ausgeführt wurden hauptsächlich folgende Waaren:

Kupferpyrite (621 090 0090 kg). Cementkupfer (25 388 009 kg), Wein (17 239 000 kg), Kupfer matte (14 738 000 kg), Eisenpyrite (8 654 O00 kg), Blei (2378 909 kg), Manganerz (2 340 000 kg) 2c. Nach Deutschland insbesonders gingen: 1) über Rotterdam für rheinische Werke 63 807 t Kupfer⸗ pprite und 2142 t Cementkupfer, 2) nach Hamburg 42731 t Kupferpyrite und 2236 t Cementkupfer, 3) nach Stettin 12 387 t Kupferpyrite. An Schiffsverkehr im Häfen von Huelbva waren im Jahre 1886 im Ganzen 688 Schiffe (623 Dampfer und 65 Segelschiffe) von 472 859 Reg.“ T. betheiligt, worunter die deutsche Flagge mit 30 Schiffen (29 Dampfer und 1 Segesschiff) vertreten war.

Nach dem ‚Deutschen Handels-Archiv“ liefen in die Oft⸗Häfen der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1886 im Ganzen 786 deutsche Schiffe von 1369 494 t ein, darunter aus deutschen Häfen 496 Schiffe von 1133837 t. Und zwar gingen ein in Phila— delphia 606 deutsche Schiffe von 122256 t, darunter aus deutschen Häfen 65 Schiffe von 75 813 t, in New-⸗Bork 454 deutsche Schiffe von 1014253t, in Baltimore 55 deutsche Schiffe von 109522 t, darunter aus deutschen Häfen 46 Schiffe von 100569 t, in Wilmington 51 deutsche Schiffe von 21 463 t, darunter aus deutschen Häfen 16 Schiffe von 6726 t, in Sa— vannah 25 dentsche Schiffe von 17424 t, darunter aus deutschen Häfen 5 Schiffe von 4399 t, in New-Orleans 21 deutsche Schiffe von 26 345 t, darunter aus deutschen Häfen 14 Schiffe von 16662 t, in Boston 19 deutsche Schiffe von 18367 t, darunter aus deutschen Häfen 2 Schiffe von 4172 t re.

Aus den Häfen der Vereinigten Staaten wurden im Jahre 1886 im Ganzen 7896 deutsche Schiffe von 1372 646t ausklarirt, darunter nach deutschen Häfen 509 Schiffe von 1134 600 t. Ausliefen von New⸗ Jork 451 deutsche Schiffe von 1018084 t, dar⸗ unter 344 Schiffe von g24 226 t nach deutschen Häfen, von Philadelphia 104 deutsche Schiffe von 120188 t, darunter 48 Schiffe von 54 610 t nach deutschen Häfen, von Baltimore 55 deutsche Schiffe von 109 6563 t, darunter 50 Schiffe von 104 696 t nach deutschen Häfen, von Wilmington 44 deutsche Schiffe von 18522 t, darunter 16 Schiffe von 6638st nach deutschen Häfen, von New⸗ Orleans 24 deutsche Schiffe von 28 880 t, dar⸗ unter 19 Schiffe von 22675 t nach deutschen Häfen, von Savannah 24 deutsche Schiffe von 17667 t, darunter 9 Schiffe von 4102t nach deutschen Häfen ꝛe.

Das deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 47. Inhalt: Mexikos neuer Zolltarif und der deutsche Handel. Geschäftliche Verhältnisse in der Schweiz 1886. Der Waaren— verkehr des deutschen Zollgebietes mit dem Ausland 1386. Die australische Wollsaison 1886/87. Die diesjährige amerikanische Baumwollernte. Einige Regeln für die Verwendung alkalischer Lösungen. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zoll— gebiet pro April. Fabrikhrand in Neunkirchen. Fabrikbrand in Roubaix. Tatham'scher Selbstauf⸗ leger für Reißkrempeln. (1 Zeichn. Abwickel— vorrichtung für Laufspulen. (1 Zeichn.) Deutsche und auslaändische Patente. Schmierapparate für Dampfeylinder. Frage Nr. 74. Marktberichte. Inserate.

Uhrmacher Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin 8Ww.) Nr. 12. Inhalt: Abonnements Einladung. Bekanntmachung des Central ⸗Verbands⸗Vorstandes. Patentschutz und Musterschutz. Uhr mit Triebwerk im Zeiger, Anleitung zur Selbstverfertigung elektrischer Uhren und Haußtelegraphen. XII. Das Zeichnen und Setzen der Eingriffe für Uhrmacher und Fein , n. Zur Geschichte der Theorie von Ubr— mechanismen. II. Aus der Werkstatt. Sprech saal. Vereinsnachrichten. Vermischtes. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 48. Inhalt: Vom österreichischen Markte. Vom belgischen Markte. Offizielle Berichte über die deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten Ge— schäftszweige. Durch die Lederindustrie. Ver: wendung detz Lederabfalles in Amerika. Allerlei Beachtentzwerthes. Konkurs⸗-Zeitung. Vom Hamburger Markte. Ausstellung für Handwerls« 3 und Hauswirthschaft. Ausstellung zu

avre.

Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zei⸗ tung (Offizielles Organ des Deutschen Brauer bundetz ꝛc. Verlag von J. Carl in a stn be Nr. 71. Inhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. Vierter österreichischer Brauertag in Graz.

Die Nachversteuerung bei der Fixation in der Brau⸗ steuer⸗Gemeinschaft. Ostindiens Biereinfuhr. Hopfenuntersuchungen. Zollbehandlung gebrauchter Säcke in Oesterreich⸗ Ungarn. Deutscher Brau⸗— meister⸗Verein. Italiens Gerstehandel. Das „Freibier! als Naturalleistung bei der Brauerei⸗ und Mäljerei⸗Berufsgenossenschaft. Siegelapparat für Fässer. Welt-Ausstellung in Brüssel. Wiesbadener Kronen⸗-Brauerei⸗Aktiengesellschaft. Vermischtes. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin X0.) Nr. 12. Inhalt: Zum Innungs— wesen. Praktische Erfahrungen und Fortschritte in der Imprägnirung von Stoffen und Geweben. (Schluß. Die Herstellung von Oeltüchern. Pernauer Handelsbericht für das Jahr 1886. Wichtige gerichtliche Entscheidungen. Einfuhr des deutschen Zollgebiets in den freien Verkehr und Aus— fuhr aus demselben im Jahre 1886 nach Menge und Werth. Rundschau. Driginal⸗Marktberichte. Mannigfaltiges. Fragekasten. Feuilleton. Inserate.

(G. A. Gloeckner,

Kaufmännische Blätter. Inhalt:

Leipzig. Nr. 24. 4 Beilagen. Aufsätze: Was ist Arbeit? Schwimmende Musterlager. (Schluß.) Zur Lebre von der kaufm. Buchhaltung. (Fortsetzung). Waarenkunde: 5 Wichserezepte. Goldfunde in Norwegen. Statistik: Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen . im Jahre 1886. Rechtsfälle: Ein Conto— Lorrent⸗Guthaben ist steuerpflichtig. Schwindel: Briefunterschlagung. Aus Franken. Böücher— anzeigen. Verkehrswesen. Winke für die Ausfuhr: Kaufm. Auskunftsbureau in Konstantinopel. Trapezunt. Schwindelfirmen in Stockholm. Griechenland. Handelskammerberichte: Frank⸗ furt a. M. (Forts.) Patent ˖ Angelegenheiten. Aus den außereuropäischen deutschen Gebieten: Deutsch⸗französische Grenze im Togogebiete. Zölle und Steuern: Zollvorschriften in den Ver. Staaten Nord⸗Amerikas. (Schluß) Offene Rede: Etwas über Kreditversicherung. (Forts.) Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. Unglücksfälle. Kaufm. Aufgabe. Allerlei Handelsnachrichten. Aus dem Verkehrsleben: Rüschenfabrikation. Vermischtes. Kaufm. Rechtsrath (für zahlende Abonnenten frei. Waarenbericht und Lage des Geldmarktes. Verband reisender Kaufleute. Briefkasten. Wechselpreise. Zahlungseinstellungen. Offene Stellen. Verband deutscher Handlungsgehülfen und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. Anzeigen. Unterhaltendes: Das große Loos (Forts.) Scherzhaftes. Räthsel. Rössel⸗ sprung. Hotelanzeiger.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträüge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlim. Handelsregister 15251 des Königlichen Ämtéegerichts J. zu KBerlin. Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3076, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zaller C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf— manns Herrmann KuhsZaller aufgelöst.

Der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort.

Vergleiche Nr. 17 859 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 859 die Handlung in Firma: Zaller C Go. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt:

Der Kaufmann Isidor Kempner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Zaller . Co. bestehendes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 17 8509) dem Max Lewy zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7069 des Proklurenregisters einge tragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 49) des Prokurenregisters, woselbst die ech rg des Max Lewy für die auf— gelöste Handelsgesellschaft:

Baller d Go. vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura t hler gelöscht und nach Nr. 7069

übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8060, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ang. Nleyenstenber

ein

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann August Ernst Wilhelm Klevensteuber zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S516, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Leichtentritt C Rothenstein

vermerkt steht, eingetragen:

Die Funktionen des Liquidators Rothenstein

sind erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Dankberg Co. am 1. Mai 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 243) sind der Bildhauer Wilhelm Dankberg zu Berlin, der Seemann Carl Dankberg zu Wilhelinshafen und der Stuckateur Giulio Axerio zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Bild hauer Wilhelm Dankberg zu Berlin und der Stuckateur Giulio Axerio zu Berlin, und zwar jeder von Beiden, berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 493 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 344, woselbst die hiesige Firma: Dr. L. Windecker vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17861 die Firma:

Bernh. Friedmann (Geschäfttlokal: Molkenmarkt Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Fried⸗ mann zu Berlin,

unter Nr. 17 862 die Firma: C. Goetze (Geschäftslokal: Schönhauser Allee 69) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Carl Goetze zu Berlin, unter Nr. 17 863 die Firma: J. Kaufmann (Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 56) und als deren Inbaber der Fabrikant Julius Kauf— mann zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12 865 die Firma: C. F. Lossius. Berlin, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.

lioiss)]

FH amburꝶ. in

Eintragungen

das Handelsregister.

1887, Juni 11.

Adolph Friedländer C Söhne. Abraham Israel, gen. Adolph, Joseph Friedländer und Robert Friedländer.

Herm. Flügge. Inhaber: Hermann Martin Flügge.

Hugo Thorwesten. Friedrich Carl Ride das unter dieser Firma gefübrte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bisherigen Inhaber Hugo Carl Thorwesten unter unveränderter Firma fort.

Juni 13.

Brehm C Fontes. Alberto Fontes ist aus

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreter

9 bp ijiIbober 1 11118

Cx. RK KRK Inbaber:

88 2 R iedländer Friedlander,

Enrique Quirino Francisco de Paula alleinigen Inbaber, unter unveränderter fortgesetzt. Brehm X Fontes. Francisco de Paula ertheilt. . L. S. Lippmann C Co. Das unter die bisher von Siegmund Silberberg schäft ist von Joseph Silberberg worden und wird von demselben, Inhaber, unter unveränderter Firma fortgejetzt L. O. Lippmann E Co. Diese Firma ha Ludwig Hermann Lippmann, zu Mainz wobnk Prokura ertheilt. J. deckscher. Inhaber: Jonas ec Juni 14. S. P. J. Friese. Inhaber: Johannes Friese. Friedrich Eller. Viese Firma bat die an Johann Heinrich Hermann Stölt und Carl Hartwig? gemeinschaftlich ertbeilte Prokura aufgehoben an den genannten Flor Prokura ertheilt Georg Gnilhauman. Inhaber: George? Guilhauman. Wm. Ludolf. Diese Firma, deren Jahab am 8. Februar d. J. verstorbene Wilheln war, ist erloschen

Das Landgericht Vamburg.

Diese Firma hat an Riear Longino Prokura

are] Brehm

7 Por Ver.

Sovortisnun Verdmann

15018 97 9

Sommer fell. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr

(Sorau) eingetragenen Firma:

„Chr. Balack“

2

Spalte 6 folgender Vermerk:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolg