1887 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

i //, , , ,

Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 8. Juni 1887. Trzebiatonz ki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 48.

lis]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Kaufmanns und Tuchhändlers erdinand Seinrich Rudolf Reichow, in Firma Ferdinand Reichom zu Berlin, ift in Folge eines von dem Gemein fckuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. Juli 1857, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Fierselhst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. ͤ

Berlin, den 9. Juni 1857. .

3 ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ö.

Abtheilung 48.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Mathuse hier, Hollmann— straße 43, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf.

den 8. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. .

Berlin, den 14. Juni 1887.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

Ansfertigung. Beschluß. In der Konkurssache des Cigarrenhändlers Bernhard Hofmann in Bamberg wird beschloss en: „Es sei das am 17. Januar 1886 eröffnete Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Cigarren— händlers Bernhard Hofmann in Bamberg aufzu— heben.“ Bamberg, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. J. gez. Eins le, A. R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den fünfzehnten Juni 1857. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Bamberg J. Der K. Sekretär: (L. 8.) (Unterschrift.)

6 707 2421 isis! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Reinhold Kantzke hierselbft wird auf Antrag des Konkursverwalters, Kaufmanns Carl Leistikow von hier, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf

den 2. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, nach Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes be—⸗ rufen, welche darüber Beschluß zu fassen hat, welche Außenstände verkauft werden sollen und bei welchem der Prozeßweg zu beschreiten ist.

Bromberg, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

5155 3 D 8 ists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Tricotstofffabrikanten Carl Ferdinand Richter in Siegmar, 2) des Kleidergeschäfts⸗ inhabers Friedrich August Irmscher in Ehem— nitz, und 3) des Handelsgärtners Christiau Gottlieb Günther in Altchemnitz ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Chemnitz, den 14. Juni 1887.

Pötzsch

63

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisiss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Loevenich zu Düren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Düren, den 14. Juni 1837.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Merrem.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Leinekugel, Gerichtsschreiber.

15126)

2 S ibis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Oswald Neubert in Schönheide ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Eibenstock, den 17. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts. Grü hle. 15199)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentenhändlerin Ernestine verw. Weid⸗ ler, geb. Fiedler, hier ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 17. Juni 1887.

ö Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts v. e.

lisigs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Oscar Zerdik in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Inli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 16. Juni 18587. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck Löwe. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

liste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanuns Daniel Jacobsthal hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

stönigsberg, den 15. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIIa.

159m

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des tolo nialwaarenhändlers A. H. Dagott, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. .

Königsberg, den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. VIIa.

lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Emil Waltsgott von Landeshut ist zur Prüfung dreier nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf

den 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. . .

Die Anmeldungen sind auf der Gerichtsschreiberei III. i, mr Nr. 32, zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.

Landeshut, den 14 Juni 1887.

. Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johann Carl Jahn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. .

Leipzig, den 16. Juni 1857. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.“ Schr.

ibis! Konkursverfahren.

Nr. 31784. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Georg Schreckenberger (Nikolaus Sohn) in Neckarhausen ist durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts, Abth. 4, dahier vom 2. Mai I. Is. Nr. 23963 eingestellt worden, nachdem sich er⸗ geben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Mannheim, 14. Juni 13857.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.

isbos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Altenburg zu Wethan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 6. Juli 1887. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Naumburg a. S., den 9. Juni 1887.

. Siegmeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15044

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Louise und Maria Holz dahier, Inha⸗ berinnen der Kurz- und Wollwaarenhaudlung L. C M. Holz dahier wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, Termin auf

Dienstag, 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Nürnberg, 14. Juni 13887. Königliches Amtsgericht. (L. 8.)

Marth. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8.) Hacker.

1s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Wladislaus Robinski zu Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Ostrowo, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

14958

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jacob Friedmann in Rastenburg, Inhaber der Firma J. L. Jacoby's Nachfolger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangskvergleiche Vergleichstermin auf

den 1. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Rastenburg, den 14. Juni 18537.

. Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. liste. Bekanntmachung.

Betreff: Konkursoerfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Schleinkofer in 8e ,, ö.

lit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom 13. Juni 1337 wurde das gegenständige Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung been⸗ digt, aufgehoben.

Regensburg, 141. Juni 13857.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

licozs. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Vetter, Malers von Schopfheim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fer- derung der Firma Tschaun Zeerleder K Cie. in Bern Termin auf

Mittwoch, den 20. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. . Echopfheim, den * Juni 1857. auser, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amte? gericht.

lisxco] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Weixer zu Straus berg ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben

Strausberg, den 16. Juni 18357.

Heinsch, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ts.

15174 . : ö über das Vermögen der Handlung Riegert Astecker, Inhaber die Kaufleute Herrmann Riegert und Eduard Astecker ven hier wird biermit aufgehoben, nachdem derselbe durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt ist. Tilsit, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V.

linz] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Robert Guttowsky ron Tilfit ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

rũck

e 2 8d 8

Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu b sichtigenden Forderungen und zur Beschlurfassun Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verms stücke der Schlußtermin auf

den 12. Inli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst, Zimmer Rr. 20, bestimmt, wozu alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge— richtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, niedergelegt.

Tilsit, den 11. Juni

et 5⸗ 8

d en

8

1 ultz

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

lä! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kantrzinski, in Firma Fantrzinski C Stahl, zu Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1887 ange⸗ nommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen schluß vom 20. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Tilsit, den 13. Juni 1 Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

197 . * 2 io Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereibesitzers A. A. Schubert zu Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 19. Inli 1887, Vormittags 10 Uühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Uetersen, den 13. Juni 1837. Lange,

f

Gerichtsschreiber des Königlich

(14957

In dem Konkurse über das Vermögen des auf— manns Joseph Lehmann ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Termin zur Legung der Schlußrechnung durch den Verwalter auf

den 4. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt.

Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Wehlau, den 13. Juni 18537.

Königliches Amtsgericht.

isis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Martin Hinrich O nedens aus Nebel auf Amrum, zur Zeit in der Irren— anstalt in Schleswig, ist an Stelle des seitherigen Verwalters Gemeindevorstehers Hansen in Nebel, der Schmiedemeister Nickels Johann Schmidt eben— daselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Wyck a. Föhr, den 15. Juni 1387.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ja co hbsen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 140.

icgos]

Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarif für den Ver⸗ kehr von Stationen deutscher Bahnen nach Halb⸗ stadt, Myslowitz. Oderberg und Oswigrim transito für Güter zum Export nach den unteren Donau—⸗ ländern (giltig rom 1. Oktober 18586) der J. Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält außer der bereits publizirten Beschränkung der Giltigkeit des Tarifs: Aenderungen der Control ⸗Vorschriften, Aufnahme einzelner neuer Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Breslau, Berlin, Elberfeld und der Säch⸗ sischen Staatsbahnen, Aufhebung der Frachtsätze für Frankfurt a. M. Westbahnhof, Ergänzungen der Nomenclatur des Ausnahmetarifs 3B. (Eisen und Stahl), sowie einzelne Berichtigungen. Der Nach⸗ . ist von den Verbandstationen kostenfrei zu be— ziehen.

Breslau, den 11. Juni 18537.

Königliche Eisenbahn Direktion,

Namens der Verbande verwaltungen.

ug ,, m . Vom 20. Juni 1887 an können 2 Bestimmungen des Nerdt ert.. de ruffiichen Getreidetarifes vem j5 8. . . (P. XIV.) Getreide- 2c. Sendungen ede 1 treffenden deut en Stationen auch in Re. loco in loser Schuttung (alla ; gelangen. ; Die Umjichũttungsgebũhr für solcke at 1 loco zur Beförderung gelangende Sende * imnilo 7 Rubeln für den Wagen zu 16 C55 ke, et Breslau, den 13. Juni 1857. Fönigliche Sisenbahn . Direktion,

Namens der deutschen Verbandẽ Berent*

(15202 Am 20. Juni d. J. auf Weiteres, längstens bis 31. Oft deutsch · Desterreichischen Verband tar? * Heft J ein Ausnabmesaz für Bier in wn i0 C0 kg für den Frachtbrief unt * Schwechat Tledering (De. U. St. G Breslau (Freiburger und Oberschlest zur Einfübrung. ; Derselbe beträgt abzüglich der Färzung gegenwärtigen Cours stande 221 M0 für r) Breslan, den 15. Juni 1857 29. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion.

14399

Russisch⸗Böhmischer Vom 1. Auguft d. J.

Frachtsätze für Flachs, Fla 1. Oktober 1886 n. g

; ttarifs Verkebr ven Vr

ation der Warschau⸗Terezposer Giferbet?**

oben.

Bromberg, den 16. Juni 1837. Königliche Eisenbahn-Direktion

3 27452-3257 . NM als geschäftsfübrende Verwaltung.

14895 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn-Verband.

Vom 1. August d. J. n. St. ab werden die Fra, sätze für Flachs, Flachskeede und Werg der Dent Russischen Ausnabmetarife JA und IB in Veri: von Brest, Station der Warschau⸗Terekroler ie bahn, aufgeboben.

Bromberg, den 18. Juni 1857.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

713577377 5 . als geschäfts führende Verwaltung.

13759

Am 1. August d. J. und Gepäckabfertigung für eine größere ? Verkebrsbeziebungen zwischen Stationen bahn ˖ Direktionsbezirke Elberfeld und Köln ? rbeinisch) wegen ungenügender Benutzung aufgebober.

Das Nähere ist auf dem Tarifbureau bier ju a fabren.

Elberfeld, den 8. Juni 1837.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

15128 . Mitteldeutscher Eisenbahn Verband.

Am 20. Juni d. J. treten für den Güterrerkeht zwischen den sächsischen Statienen Ko burg, Wilischtbal einer und den Stati furt a. NM, Hanau, Höchst a. M., Wies bad ftadt, Heidelberg und Schwetzingen anderer zwischen der badischen Station Roth⸗Malsch und de preußisch · sächsischen Mitbewerbstationen direkte Ftath sätze in Kraft.

Näbere Auskunft ertheilen die! Exxeditionen.

Erfurt, den 15. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

als geschaftsfübrende Verwaltunz.

Staats bahn⸗ Verkehr Irankfurt a. M. Bromberg. Mit dem 15. d. Mts. treten für die Stati

5205

zromberg neue Frachtsatze in Kraft. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1837.

Im Namen der beteiligten Vermaltunger. Königliche Eisenbahn Direktion.

14006 . Güterverkehr zwischen Stationen ver Eier.

einerseits Am 10. August d. Is. treten die in den ** en 2 bejw. 4 zu den Tarifen vom 1. Juli die obenbezeichneten Verkehre enthaltenen sätze des Ausnahmetarifs 9 bezw. ß für die S* rung von Gießerei⸗Roheisen in Ladungen * destens 10 009 Eg oder bei Frachtzablung Gewicht für jeden verwendeten Wagen ren seitigen Station Harzburg nach meh der Fisenbahn⸗Direktionsbezirke Berl außer Kraft.

n ten

vorgedachten Art in den betreffenden * beziehungen die durchweg höheren Frachtiäzße Specialtarifs III. zur Berechnung. Magdeburg, den 14. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der übrigen betheiligten Verwaltarsct=

14997 Olden burg

3

Derselbe enthält: I. Anderweite Zusammenstellung der.

HBestimmungen“, .

II. Ausnahme⸗Tarifsätze für Eisen urd * von Braunschweig nach Nordenham *,

III. Berichtigungen.

Magdeburg, den 15. Juni 1887. Königliche Eisenbahn ˖ Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen.

. *

Nedacteur: Riedel.

Berlin: —— ne,. Verlag der Eypedition (Scholỹy.

Anstalt, Berlin sw,, Wiilhelmstraße Rr. R

ietz und Neuendorf⸗Friedheim des Direttior?benck r

bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Bree län und Stationen des Eisen bahn Direktions bezirks Magdeburg anderer eite.

Von diesem Tage ab kommen für Sendrzghé

* .

Sta.

3 *

,

Drnd der Norbdeutschen Buchbruckerei und Ver *

1410.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juni

18867.

6 i Beilage, in welcher die Bekanntm ö Zeichen⸗ ster⸗Regiß Der Inhalt dieser Beilage, wele achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, seibahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ssen ;

Gentral⸗Fandels⸗Register für

bi

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich i nn Staats⸗

i. y Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. ar. ak

as Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Ab annement beträgt L M 50 J für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.

Handels ⸗Negister.

elsregistereintrüge aus dem Königreich . ö. . lee nr , Württemberg und en Irohherzogthum Hessen werden Dienstags bew. Sonnaends (Württemberg) unter der Rubrik belpzig, resp. Stuttgart und Darmstadt nahffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. (15129

a. Bekanntmachung. 35 Beschlusses vom 9. d. is. ist auf Fol. 2j mseteß Handels- und Genossenschaftsregisters, wo⸗ schst die Firma: ;

Spar- und Vorschustwergin zu Auma,

eingetragene Genossenschaft,

tingettagen ist, heute bemerkt worden: revidirte Statut vom 2. August 1884, be⸗ tihligt und obgeändert am 7. Juni 1886, ist laut protokolles vom 23. April 1887 in den 5§58. 34, 365, z, zg, 43, 44, 49, bo, 52, 57, 61, 67, 89 abge⸗ ändert worden. ; . Der . in §. 39 Abs. 2 und 5. 8) hat jetzt

ende Fassung: iin rf, m.

„Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt duch zweimaliges Einrücken in das hier erscheinende Blat ‚Ostthüringer Zeitung“ oder, falls dasselbe Ingcht, durch das Blatt, welches der Vorstand mit Genehmigung des Ausschusses an dessen Stelle be—

stinmt.“

h. 8. 89.

„ut Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des hier erscheinenden Blattes „Ostthüringer Zeitung“. .

Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, nik Genehmigung des Ausschusses ein anderes an desen Stelle zu bestimmen.

Auma, am 10. Juni 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J.

(Unterschrift.)

(15130 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister it unter Nr. 2014 zu der Firma C. Benrath in armen vermerkt, daß der Kaufmann Georg Un— genach zu Elberfeld in das Handelsgeschäft des Carl Benrath als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Sỹdann ist unter Nr 1424 des Gesellschafts⸗ tehisteß eingetragen die Firma Benrath C Uün⸗ gemach in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl Benrath in. Barmen und Georg Ungemach in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am Il. Juni 1887 begonnen.

Ferner ist unter Nr. 944 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Georg Ungemach in Elberfeld von der früheren Firma C. Benrath hierselbst er⸗ thelte Prokura gelöscht.

Darmen, den 11. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

. lol31] armen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister sit Inter Nr. LI6 zu der Firma Gebr. Müller 4 Comp. in Remscheid vermerkt, daß der Kauf— nam Albrecht Schöneweiß aus der Handelsgesell— stist ausgefchichen ift und daß das Beschäft von len Jaufmann Hermann Müller unter unveränder— tn Firma fortgeführt wird.

Eudann ist unter Nr 2756 des Firmenregisters ie alen die Firma Gebr. Müller Eo. in emscheid und als deren alleiniger Inhaber der ahmann Hermann Müller daselbst.

armen, den 14. Juni 18575.

Königliches Amtsgericht. J.

14998 nnen O. -S. In unser Gesellschaftsregister ist 6 die unter Nr. 312 eingetragene Handels— Hillhsft „Löbinger Kamm. zu Beuthen De heute folgender Vermerk eingetragen worden: a T elsschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . zt und ist zum Liquidator derselben der Kauf— [9 dolf Rose von hier bestellt worden.

euthen O. S., den 14. Juni 1557. Königliches Amtegericht.

le a, Handelsregister 15132 de öniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. h Kaufmann August Alvermann zu Bielefeld in sich für das bisher in Bielefeld unter ber ih „Eduard Joachim“ betriebene Handels⸗ lacht sortan . Firma:

da „August Alvermann“,

1 Nr. got detz Firmenregisterñz vermerkt Hen ist am 14. Juni 1957.

' Cunn zist die Firma . August Alvermann“ mit inf in Bielefeld und als deren Inhaber her jr kn August Alpermann zu WRielefeid unter allz(. des Firmenregisters eingetragen am

6. Jmni 1887.

ü Bekanntmachung. I4hyhj] Firmenregister sind heute folgenbe Gin—

gfolen. d '

ö Hermann Atze h ieh stadt und alt deren Inhaber ber Wasser s ssitzer Hermann Atze zu Ruhelstabt, 6! die Firma: u Yi Gustav Jungfer e , Würde dnn, unh altz heren Inhaber her

a müller und Häcker (ustay! r zu Nieher⸗ hin nn nd Bäcker (-Hustay Jungfer zu Nieher

Nr. 68 die Firma: Gustav Ludwig zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Gustav Ludwig zu Bolkenhain, r. 69 die Firma: ; Carl Mannig zu Weidenpetersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mannig zu Weidenpetersdorf, Nr. 70 die Firma: Herrmann Thamm zu Vohrauseiffersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Thamm zu Bohrau— seiffersdorf, Nr. 71, die Firma; . Heinrich Fischer zu Girlachsdorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Fischer zu Girlachsdorf, Nr. 72 die Firma: Ernst Wittwer zu Hohenfriedeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wittwer zu Hohenfriedeberg, Nr. 73 die Firma: . SH. A. Berndt zu Nieder⸗Wernersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Berndt zu Nieder Werners dorf, Nr. 74 die Firma: Otto Simon zu Wernersdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Simon zu Wernersdorf, Nr. 75 die Firma: . Fritz Hoffmann zu Giesmannsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Gies— mannsdorf, Nr. 76 die Firma: Arthur Hörner zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Kauf— mann Arthur Hoerner zu Bolkenhain,

Nr. 77 die Firma:

August Eckert zu Hohenfriedeberg und als deren Inhaber der Müllermeister August Eckert zu Hohenfriedeberg, Nr. 78 die Firma: Heinrich Herrmann zu Giesmannsdorf und als deren Inhaber der Brauer Heinrich Herrmann zu Giesmannsdorf, Nr. 79 die Firma: . Gustav Rudolph zu Nieder Wolmsdorf und als deren Inhaber der Müllermeister Gustav Rudolph zu Nieder⸗ Wolmsdorf. Bolkenhain, den 8. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 15000 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Juni 1887:

Emil Happel, Bremen: Das Geschäft ist unter Uebernahme der Activa und Passiva des— selben von Sophie Henriette Bertha Haeger am 15. Juni d. J. durch Vertrag erworben und wird seitdem von derselben für ihre Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hermann Abraham, Bremen: Seit dem am 7. Juni d. J. erfolgten Ableben von Hermann Abraham ist dessen Erbin. Jacob Hesekiel Abraham Wittwe, Mathilde, geb. Brady, In— haberin der Firma. Die Firma ist unverändert gfblieben. Am 12. Juni d. J ist an Alex. Abraham Prokura ertheilt.

Assecuranz- Compagnie Hansa, KEre- men: In der Generalversammlung vom 25. Mai d. J. sind revidirte Statuten be⸗ schlossen. Durch dieselben sind geändert §5. 1 bis 3, 4 (jetzt 16), 5 Getzt 17), 9 bis 11, 12 Getzt 9), 13 Fetzt H). 21 bis 23 (jetzt 13 bis 15; weggefallen sind F§. 5 bis 8, 14 bis 20, 24 bis 30; und neu hinzugefügt §§. 4, 6, 7, 12, 18. Nach dem neuen § 1 besteht der Gegenstand des Unternehmens nunmehr in der Uebernahme der Gefahr auf See, Fluß und Landtransporten in und an Häfen, Docks, Schiffswerfien 2c. gegen Prämie, in dem Akschlusse von Rück— versicherungtzverträgen und in der Nutzbar⸗ machung des Gesellschaftsvermögens, soweit das— selbe nicht im laufenden Geschäfte zu verwenden ist. Nach §. 4 werden alle von der Gesellschaft ausgehenden Befanntmachungen vom Vorstand erlassen und außer durch den Reichs -Anzeiger durch die Weserzeitung veröffentlicht. Nach F. 5 besteht der Vorstand aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Falls mehrere Personen zu Mitgliedern des Vorstands ernannt werden, hat der Aussichtérath zu bestimmen, ob jede derselben für sich oder nur mehrere von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver— treten befugt sein sollen. Prokuristen dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths be— stellt werden. Im Fall der vorübergehenden Mehinberung eines Mitglieds; detz Vorstands kann ber Aussichtsrath demselben einen Stell— vertrefer bestellen. Nach 8. 6 hat der Vorstand alle Rechte und Pflichten, welche nach dem (Hesetze hem Vorstand einer Akftiengesellschaft zu⸗ stehen und obliegen, er ist jedoch im Verhältniß zu der Gesellschaft an alle Vorschriften und Instrultionen be6 Aufsichtsrathé gebunden. Die Zeichnung der von ihm zu vollziehenden Ur— funhen erfulgt in der Weise, daß unter die ge— chriehene ber gestempelte Firma der Gesell— chaft her Name resp. die Namen der Zeichnen⸗ hen hbelgessigt werben,. Am 25. Mat d. J, ist an (Gtelle beg bigherigen Vorstands Johann

Bernhard Schmidt zum Vorstand vom Auf— sichtsrath ernannt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Juni 1887. C. H. Thulesius, Dr.

Kuttstädt. Betanntmachung.

Zufolge Beschlusses von heute sind folgende Ein⸗ träge in unserm Handelsregister bewirkt worden, und zwar:

a. auf dem die Firma Th. Bechstedt zu Grosz⸗ neuhausen betreffenden Fol. 136 Band L.:

Die Firma Th. Bechstedt zu Großneuhausen ist erloschen.

b. Fol. 33 Band II.:

n. C. Th. Bechstedt zu Großnenhausen.

nhaber: Kaufmann Karl Theodor Bechstedt

daselbst.

X. Fol. 94 Band II.:

Jirmg: C. Holze zu Großnenhausen.

Inhaber: Sattler und Kaufmann Karl Holze daselbst.

d. Fol. 959 Band II.:

Firma: Louis Bauer zu Grosmenhausen.

Inhaber: Bäcker und Kaufmann Louis Bauer daselbst.

Buttstädt, den 13. Juni 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Ackermann.

(15134 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 2. Juni 1887 unter Hauptnummer 568 eingetragen worden: Die Firma May E Tröge in Eoburg und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Joseph May zu Coburg und Moritz Theodor Dskar Tröge aus Leutenthal, z. 3. in Coburg in offener Handels⸗ gesellschaft, auch bezüglich der Vertretung bestimmt worden ist, daß nach getroffener Vereinbarung zwischen den Inhabern bei Kassegeschäften über 260 ( die Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft aus— geübt werden darf. Coburg, den 8. Juni 1887. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung des hiesigen

lisi35] Königlichen

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Expedition der Tilburger Monatshefte“, welche ihren Sitz in Düsseldorf und am 1. Juni 1887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Joh. Carl Pieperon. 2) Peter Maria Barral und 3) Theophil Reyn, alle Priester, wohnhaft zu Borgerhout bei Ant— werpen.

Jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gemäß derselben Verfügung ist unter Nr. 848 des Prokurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann Theodor Franken zu Düsseldorf für die obige Firma „Expedition der Tilburger Mo— natshefte“ ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 14. Juni 1887.

Schmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschwexe. Bekanntmachung. 15136 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen worden: Firma Otto Junghans zu Baumaterialien und Kohlengeschäft, vom L. Juli 1887 ab eröffnet und ist Inhaber der Firma Kaufmann Otto Junghans zu Esch— wege, laut Anmeldung vom 9. Juni 1887. Eschwege, am 14. Ju 1887. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Humburg.

Henchin. Bekanntmachung. Ula166'

Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1887 sind demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unten Nr. 41 die Handelsgesellschaft in Firma „W. Leddin . Gomp.“ zu Ziesar vermerhtt steht ist eingetragen:

Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkom men der bißherigen Gesellschafter an sgel ost V Buchdruckereibesitzer Wilhelm Leddin scht Handelsgeschäft unter der Firma „We Leddin' allein fort. Vergleiche Nr. os des Firmen— registers.

Demnächst ist in unser Firmenrcnister unter NM 08. die Firma „W. veddin“ mit dem Siß zu Ziesar und als deren Inhaber der Vuchdrückerei⸗

n. Wilhelm Leddin zu Ziesar eingetragen worden Genthin, den 11. Jun 1587 Königliches Amtsgericht

Vel das

151371 c S6 ttimg om. Auf Moast 693 bes biesigen Handels« registers ist heute zu der Firma F. WVollensen in Göttingen eingetragen: Mie Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 14 Jun 188 Königliches Amtsgericht. in N F helle

15133).

Amtsgerichts, Abtheilung VI., vom heutigen Tage ist sub Nr. 1280 des Handels- (Gesellschafts⸗) Registers

15001] Grärenthal. Unter Nr. 100 unseres Handels— registers ist heute eingetragen worden:

Die Firma Eduard Schönheits Erben in Gräfenthal und als deren Inhaber: .

1 Whrwe Ferdinande Schönheit, geb. Lauter—

bach, ) die Geschwister Friedrich, Oscar, Anna und Helene Schönheit, sämmtlich in Gräfenthal. Zur Vertretung der Firma nach außen ist die sub 1 Genannte allein befugt. Gräfenthal, den 11. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Jahn. 15138 Greiz. Auf Fol. 487 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die seither von dem Kauf— mann Herrn Hermann Alfred Friedrich unter de— irma Friedrich . Rumberg hier betriebene weigniederlassung seines unter der gleichnamigen Firma in Zwickau betriebenen und Fol. 702 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Zwickau eingetragenen Handelsgeschäfts als selbständiges Handelsgeschäft auf Herrn Kauf— mann Hermann Friedrich Rumberg hier Über— gegangen ist, lt. Antrags vom 11. Juni 1887. Greiz, am 135. Juni 1887. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Brösel, Ass., i. V. Guben. Bekanntmachung. (15002 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 257 ein— getragene Firma „Julius Martini zu Germers— dorf bei Guben ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Guben, den 13. Juni 18387. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Herstell. In der Generalversammlung Obergeiser Darlehnskafsen⸗ Vereins e. G.

15. * d. J. ist der Fabrikarbeiter Friedrich Schwarz von Gittersdorf an 1

denen Bürgermeisters?

dorf als Mitglied in

VI. G. -R.

Hersfeld, den 8.

R alianeæ Mere K Königliches Amtsgericht

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 18003

8

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma Wilhelm Sickert in Schwarz Kollm gelöscht worden.

Hoyerswerda, den 8. Juni 1887

8 1211423 89 6 Königliches Amlsger c..

NY * .

Etzehoc. In unser Prokurenregiste une n n .

der Kaufmann Heinrich Kri

Prokurist der 5 Gesellschaftsregisters eingetragenen Handel? gesellschaft Itzehoer Tanctenfahrik nan Heesch Go. in Itze doe

eingetragen worden

Itzehoe, den 14. Juni 1887

Königliches Amtsgericht

z .

Haarlsrnhe.

Eschwege,

d hien GChepertrag de Sselber . 8 9 ham von Mannheim, 4. 4. Mannheim, der

Gromer“ dahiern. Gromer von hien

Mifchey“ dahier

Bekanntmachung. Nr. 14116. In die Handel sregiste: getragen 8 1. Zum Firmenregifter 1 298 BD RRV 15 Men? Vr 1 Sl X B 401 nnd Klingele“ dahier. Die Firma ist erlosch. 2) Zu D. B. 613 Band J. Firma „K. Fried Wittwe“ dahier. Jeß ige Inbaberin de 7 X) 8 * ß

ö die Ghent der

j T cndnt

x Zu X 3 Matheson dabier

4 Ja OD. 3 d Siege?“ dahier

8 na d Band d Klein“ dahier. Die Firma ist erloschen

)8u V 342 Band . Srnhaqh“ da hien. Ote dem Kanfmo Rude . Wynn erm d 15 * 191119 1 1 .

[ 91 . R

ertheilte P n d 6 Oswmasld“ daher. Tetzige jist Kaufmann Vöwald S* . 83 Uwter dw. * Nerg * dahier,

1

RX dnn 11

356 Band n Tritt

x nhaber Kaufmann Fri Neg nor 88 0 ö. .

18 Apr

. 18 1 nach welchem die Giite gemein cha 11 den

Eimpurf von je 59 MM beschränkt isi

9) Unter V. 3. 357 Band 1. Firma W. Sieh“ zu Straßburg mil Jweigniederlaffung daher haber Kaufmann Johann Peter Siebr zu Straßbur

yverbeirathet ohne GEhevert rag

190) lwmter V 3 358 Wand I Fir r Inhaber? Kaufmann Philip verheirafhet obne Cbeberfrag 359 Band M Firma 6G Inhaberin? Vie Ehefrau Der Kaufmanns Herrmann Nischer, Christine, geb. Ludwig

von hie Meselbe ist por ren (* hem * ö.

11) Unter O. 8