1887 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vorschütz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Mai 1887 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1887 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Felsberg, den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wird reröffentlicht: Plug ge, Gerichtsschreiber.

8 499

Anta?gericht Grünstadt hat unterm Vormittags 9 Uhr, folgenden Be⸗

. über das Vermögen der in Kindenheim wo en Ehen und Ackersleute Johannes Scherer II. und Dorothea Kissinger der Kon—⸗ urs eröffnet.“

Grünstadt, den 15. Juni 1387.

Kgl. Amte gerichts chreiberei.

(L. 8.) Fitz, K. Sekretär.

iss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Stefan Wolf dahier ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird daher auf⸗ gehoben.

Günzburg, 17. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Günzburg.

Pargent, K. Setretär.

iso] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ändlers Pippel zu Iserlohn ist auf Antrag

Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämmt⸗

antrag nicht erhoben ist.

Iserlohn, den 11. Juni Neu böf ; Gerichtsschreiber des chen Amtsgerichts.

angenor kräftigen Beschluß vom 20. April 1887 bestätigt und Schlußrechnung gelegt ist, durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a., dahier vom 13. d. M. aufgeboben worden. Kassel, den 14. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 9a. Ruppel.

5376 d 2 lissé] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers August Hielscher in Kempen (Prov. Posen) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juni 1887 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Der Schlußrechnungstermin wird auf den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Kempen, den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

15385 dem Konkurkverfahren über das Vermögen

des Fürsten Ludwig zu Sayu⸗Wittgenstein Hohenstein zu Schloß Wittgenstein bei Laasphe wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Forstmeister Rottberg zu Berleburg, nachdem die bisherigen Ver⸗ walter ihr Amt niedergelegt, zum Konkursverwalter für die Lehns⸗ und Fideicommißmasie, sowie für die Allodialmasse, auch gleichzeitig zum Zwangs verwalter der zum Fideicommiß gehörigen Immobilien ernannt ist und daß ihm die Herren:

1) Ober⸗Regierungsrath Sachs zu Kassel,

2) Landrath v. Schrötter zu Berleburg, Rechtsanwalt Dr. Schmidt ⸗Polex zu furt a. M. als Gläubigerausschuß zur Seite gestellt sind.

Laasphe, den 16. Juni 1837. Königliches Amtsgericht.

Frank⸗

(15297

Das Konkursperfabren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Wolf Heymanson, in Firma Jul. Seymanson, in Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin rom 14. Mai 1887 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt worden, aufgehoben.

Lübeck, den 11. Juni 1887.

Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

ö e . . 1556s]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Robert Ackermann zu Klostermans⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 6. Juli 1887, Vormittags 11 uhr, zor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt.

Mansfeld, den 13. Juni 1837.

Schermer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3907 2 isi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Ednard Schrage, früher in Markneukirchen, jetzt in Schöneck, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Markneukirchen, den 17. Juni 1857.

ö Prager, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ine) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über -das Vermögen

an⸗

Firma C. S. Engel in Memel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß— termin auf den 27. Juni 1887, Vormittags 115 Uhr, rer dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Memel, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Harder, Gerichtsschreiber.

län Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Aloys Weber in Mül⸗ hauseun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 18387 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1857 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 1s. Juni 1837.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhaufen i. Els.

llsss?! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Schmidt, Bäcker und Wirth in Brunstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhansen, den 17. Juni 1887. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen i. E.

(15406

In dem Konkurse über das Vermögen der Ww. Bäcker J. W. Heckhoff hierselbst ist die Ver⸗ werthung der Masse beendet und soll der verfügbare Massenbestand von 1651 M 30 3 zur Vertheilung gelangen. Es xrartizipiren an demselben 7574 M 81 * Forderungen mit gleichem Range, was 21,8 /o ergiebt.

Gemäß §. 133 der deutsch. Konk.-Ord. bringe ich dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vertheilungsplan zur Einsicht aller Bethel ligten auf der Gerichtsschreiberei 1IV. offen liegt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 18. Juni 1887.

Der Konkurs⸗Verwalter: C. Schluckebier.

Das Königliche Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 14. Juni 1887 das am 8. Juni 1887 über das Vermögen der Modistin Amalie Oetinger hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen—⸗ den Masse eingestellt. . München, am 15. Juni 1857. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 15389) Oeffentliche Bekanntmachnng. ö Beschluỹ.

In der Konkurssacke des Weizenbierbrauerei— besitzers A. Schramm von hier beschließt das unterfertigte Gericht, nachdem die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt und der Schlußtermin heute abgehalten worden ist,

es sci das am 27. Januar lf. Irs. Konkursverfahren über A. Schramm aufzuheben. Nürnberg, 16. Juni 1887. Königliches Amts gericht. Eismann. . Zur Beglaubigung: itsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. eschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

5 E 2 Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Verm Kaufmanns Jacob Hartenberger zu Oberstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberstein, den 18. J

Groỹherʒogli Amtẽgericht. Abth. J. skopff.

erõff

ete das Vermögen des

15374

Beffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs ber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Urbanski zu Oels ist durch Schlußrerthei⸗

lung beendigt und daher aufgehoben. J Oels, den 19. Juni 1887.

G genf s QM -= * Rõngzliches Amtsgericht

3 * 5aer ***

54060 1 8 8 löse Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren den Nachlaß des Gutsbeßñttĩzers Ernft Seinrich Krause, weil. in Hinterjessen, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf ; den 25. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst an⸗

ö 81

1 uber

2

; 86 Gen 1387 den 18. Juni 1887.

Pirna,

Konkursverfahren. Nr. S720). Ueber das Vermögen des Simon Wertheimer, früher in Muggenfturm, zur Zeit in New-Hork, ist Feute Vermittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. . Konkursverwalter Agent J. Müller dahier. it Anzeigefrist bis 8. Juli

ö nmeldefrist

Glãubigerrersammlung und allgemeiner in Samstag, den 16. Juli 1887, 9 Uhr.

das in waldan wird rach erfelgter Schlrrertheilung auf⸗ gehoben. * Reichenbach n. E., den 17. Juri 1357. Königliches Amte gericht. Werner.

es Kaufmanns Carl Heinrich Engel, in

Iis306

(153853 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Sigismund Sangkuhl in Cber⸗ Peterswaldan wird nach erfolgter theilung biermit aufgehoben.

Reichenbach n. E., 17. Juri 1887.

gstönigliches Amtsgericht.

Werner.

issn Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen des

jg. Josef Anton Ruckgaber, gem. Bürften⸗

machers, hier wurde nach erfolgter hbaltung des Schlußtermins heute aufgeboben. Rottenburg, den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Gerichts schreiber Bienz.

Vermögen abgehalten

(115393) Der Konkurs über das Kämmer von hier ist nach

termine und vollzogener Schluß vertheilung aufge

ö Sberfahren. Das

Camille Soffmann, Schuhmacher, und dessen

Ehefrau Caroline Schneider zu Saarburg i. .

ö ** . 8 M [oz Ker = d, nachdem der in n Vergleichs termine 22

.

Juni

1 . A

*

18

; e 11 . SHrei der.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren das BV Kaufmanns Emil Fatrntzolß hier ir Emil Fahrnholz ift, new dem der in dem

* ̃ war, gleichẽ termin Apt

—* . *

29.

1 95r

7

w- D* terder des

Konkursverfahren. ü Vermögen Schweine händlers Jacob Knichel I. zu

hausen deß

2 termins hie

Stromberg, den 1 Rörigli

G ,, s 3 1 3 Das Konkursverfahren über das 5gen

* ** *

wird nach 8 S

RG * D

8 2 * 2 es Amtsgericht.

Gagern. 373]! Konkursverfahren.

8 7 2 5 * * 2 ? n dem Konkursverfabren über das Vermögen des

t m

.

. mng des

4

2

J

dengen geg

1verzeichni5 der htigenden Forderur Glãubiger i

genẽstũcke der Schlu?t n an den 6. Ju S7, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hbierselbst, T

minszimmer

Thorn,

. Di ts) C. n. 2

269

3

Gerichts schreib⸗

liszs! Konkurs Das Konkurs verfabrer

Seunuermanns S

forde wird nach

termins hierdur

zu Konne⸗ des Schlu

IHS 4 Ol gter —— 8 cGluß⸗

9 * le R . * —— * : . * r 267 * , tri = . erge-

Beschluß.

selben gebõr Waldenburg aus Zur Beschluỹrañ versammlung auf den 30. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr,

** etn berufen. Kon

Berichtigung.

In Sachen, den Konkurs üer den Nacla am 31. Mai cr. verstorbenen Gereinde Seinrich

Lüders in Wittmar 521

. r —— *,

. Schlup ver

153201

= * * * . —— GSuterverkehr vom 10. Oktober 1875

8 . 23 * * i 2 3 Korkurẽ verfahren über das Vermögen des r

. Sothenb —ß 2

gegen

gr =

ö ———

. 1 2

* 31 15

——

Konkursverf

Konkurs perfabren über es .. eren Srilleng laserfabritarret = vril zu Zabern wird, nachdem *., . I iltel chstermine vom 3. Jun 188 * dbu M urch

224 . ——

st, bie * ——— 3 1887.

25

Zur Beglaubigung:

. ü Iren

Tarif⸗ 3c. Veränderungen d deut ichen Eisenban . Nr. 141.

Eisenbahn⸗ Direktions bez irt

*. = 5 —— * e 22 Sum art 6 den dent ch. iq; werĩ

* 1 Dendrrwes Y. norne J

1 8 5. 2 9 9** 3 . . ac kttage

8 = P. Wnd B. und

1 * 6e. 3 . f. Ichen Stationen andererseits

8 -m, . Eil .

2) Grmaßhigte Silgunatz e , .

othenburg und Chrif

8 18 M

Und B.

—— 2 2 * 3 .

D*

87 3 J.

3 8318 1 LJͤ

. 6. 1.

*

ö. C 11.

Eisenbahn⸗Dire ktion.

Des Di

s

. ö

2

Niederschlesischer Steinkohlen⸗ Verkehr. Nom 26 , . . J ß 14 .

E ww —— *

iger Seh

*

ihre * za NM ö

eder Sermi

—— * .

r , tel n

71 N

* err zr Ert

——— *

3 2 2

= d ——

Breslau, den 13. Juni

Anzeigen. aller lars

JIJBRMaße MR

Inhaber Gen Ab WV. NM c

moge nec bod e, m,,

ü er ges vereins erste em, BE REIM, V. Friedrichõh

6. W. V. Nawrocki

Aehe ses berliner erer

Vertretung in Patent-

Processen. Anbaltstraese 6.

mr aller Lander erden prompt a. Korrekt nachgesncht durcz 2 Pil HII C. cEëssSetren, Patent-. Lcebn. Bureau, Herlin Sw... Ausführliche Erospecte gratis.

661

1 —ᷣ 9

ertheilt M. M. Ror rf, dirlenirte Ire.

1 I 1 kJ I] l früher Dozent an der terhnischen Hochscha!? E 24 KRerlin N., g eh irrhbh aner damam V'. 2

z .

uf r mz, Eeragdnlĩlie le, prurn pr, und emerge, derten g. ( 6 * 2

1

darch 13. fir rena

9

e mme , , ,,, ,

ö

HBCRLIFi. 8M. LULindenrz B68

e, e. age frei ung unenfgen inh.

S Sr lin

Derlin: Neracteur: Æ ie del.

. 2e ; Verlag der (.crHvebiien (S cholt). . Dreck der Norh dert l den Carr derei unt BHerlags-Anitalt, Berlig 8V., Kilhelmstrast.

1

ter emen

Eere fragzi s sche -- 5 f

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. Juni

141.

Vierte Beilage

1887.

Inhalt dicser Fababnen enthalten sind,

dag Cant , Ceormnglich ; ir ie e eg, n ne 32, bezogen werden. ger

Central ⸗Handels⸗Register

Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗

für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts«, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .

Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich. An 1k)

Regel täglich. Das kosten 20 5.

Handels Register. . zregistereinträge aus dem nigrei sedef l e, , Württem berg und ü eher ogtbum Hessen werden Dienstags n Wannabends (Württemberg) unter der Rubrik n Sonharsn, Stuttart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die, letzteren monatlich.

Bekanntmachung. 15209 m e m fGr in Firma tenburger Patentpulver-Fabrik Zweig 9. in Rlften burg betreffenden Fol. 265 des uneleregsters für die Stadt Altenburg ist heute husscheiden von vier Kommanditisten verlaut— it worden. ; rg, am 16. Juni 1887.

n re Amtsgericht. Abtheilung Ib. ö. Krause.

zerlin. Sandelsregister 15441 5 Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Infolge Verfügung vom 17. Juni 1887 sind am n Tage folgende Eintragungen erfolgt;

zn unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10154, Fibtt die Aktiengesellschaft in Firma:

Chemische Productenfabrik Altdamm,

Actien⸗ Gesellschaft ö.

st dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Altdamm vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 Jun 1887 ist der Sitz der Gesellschaft nach Altdamm verlegt worden. ;

Durch Beschluß der Generalversammlung

rom 8. Juni 1887 ist nach näherer Maßgabe dez betreffenden Protokolls, welches sich Seite Fr u. flgde. des Beilage⸗Bandes Nr. 689 zum Gesellschaftsregister befindet, das Statut in den §5§. 1, 16, 11, 12, 13, 15, 16, 17 und 19 geindert worden. Hierdurch ist u. A. die Be⸗ sugniß, für den Fall der Behinderung des DNrektors, Stellvertreter zu ernennen, beseitigt worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 7042, wo⸗ t die Kollektivprokura des Ludwig Stark und Max Landsberg, Beide zu Altdamm, für die genannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, ein tigen: aii Prokura ist wegen erfolgter Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Altdamm hier gelöscht worden.

Mn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 269, pelbst die Aktiengesellschaft in Firma: derliner Electrische Beleuchtungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft ö. Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— ungen: Der Ingenieur Johannes Zacharias hat auf⸗ gehört, Vorstand der Gesellschaft zu sein. Cs sind: 1) der Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin, Y der Ingenieur Franz Grünwald zu Berlin Nitglieder des Vorstandes geworden. di dem Carl Hoffmann und Franz Grünwald die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte lektpprokura ist erloschen und ist deren Löschung n Nr. 6984 des Prokurenregisters erfolgt.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 17 668, wo bt die Handlung in Firma: J. Lingenberg Sohn t dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung Elberfeld bermerkt steht, eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist kurch Vertrag auf den sausmann und Fabrikanten Carl Gommann sen. u Remscheid —Hasten übergegangen, welcher daselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. d Vergleiche Nr. 17 860 des Firmenregisters. mmnächst ist in unser Firmenregister unter . I 8b die Handlung in Firma: lem SJ. Lingenberg * Sohn . (in Sitze zu Berlin und 3mweigniederlassung lberfeld (hiesi ges Geschsftelofal:; Kurstraße 1 und als deren Inhaber der Faufmann Carl hn sen. zu Remscheid Hasten eingetragen Im Carl Gommann jun. zu Berlin ist für die mt: Einzelfirma Profura ertheilt und ist abe unter Nr. 7058 detz Profurenregistert ein- wagen worden. den rt Lehning zu Elberfeld für bie erst⸗ r ne Einzelfirma ertheilte Proturg ist erloschen s ist. deren Löschung unter Nr. 70M det Pro0 mntegisters erfolgt.

f . 3 Ver

e Aftiengesellschaft in irma: jnigstadt Aetiengesellschast eingetragen: .

. Vorstandsmitglieh Junplph SAchmiht ist

Ilten gesellschart in irma

it den Si Vereinsbanf .

ü den Sitze . he ellscha ff ret ster (.,)

tin Paul eid ler zu ioerlin er sestast e ÿllef tin

ung ertheilt, daß berselbe ermächtigt , in

nin haft mit einem Mi stglier bo Sorssdnkhez

De selschaft deren r md u ber chnen

ñ ist unter Nir. 7is / M4 Hihfünentedisterg ein-

9 worden.

m. dem Carl Klee kKerschunghmesse ben uu Beide zu Merlin, sür bie vorgendumnse

mit Taubenftraße Nr. 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eduard Bernhard Haberecht

Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4962 bezw. 4964 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Emil Krohne

am 10. April 1887 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 73) sind: 1) die Wittwe Anna Marie Therese Krohne, geborene Weichhardt, 2) Richard Wilhelm Julius Georg Krohne, 3) Hermine Auguste Martha Krohne, Sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist allein die Witwe Anna Marie Therese Krohne, geborne Weichhardt, berechtigt.

Dies ist unter Nr. 10494 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat:

1) dem Carl Gustav Emil Milkowsky Berlin, 2) dem William Amandus Cduard Krohne zu Köpenick ; Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7072 des Prokurenregisters eingetragen worden.

zu

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 357, wo⸗

selbst die Firma: Albert Korn

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

zu Soran N. / L. und Freiberg i. /S. vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Sorau N. / L. ist

zu einem selbständigen Geschäft erhoben und

weiter veräußert worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 479, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Maison Gray H. Zimmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Eduard Bernhard Haberecht zu Berlin übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter der Firma:

Maison Gray

Bernh. Haberecht fortsetzt.

Vergleiche Nr. 17 864 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17864 die Handlung in Firma: Maison Gray Bernh. Haberecht Sitze zu Berlin

dem (Geschäftslokal:

zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Leryy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Levy bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10950) dem Bernhard Heilbrunn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7071 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 169589 die Firma: Georg Nesselmann. Berlin, den 18. Juni 1887. Königliches ö. J. Abtheilung 561. Mila.

Bresldau. 5 15211)

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2226 die hier

errichtete Zweigniederlassung von der zu Hamburg am 26. Juni 1885 unter der Firma: Blothner Grafe

begonnene offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗

schafter:

ö. Anna Elise, geb. Chris ke, des verstorbenen Kaufmanntz Reinhold Oskar Julius Blothner Wwe,

p. der Kaufmann Johann Albert Anthony,

é der Kaufmann Gustay . Bichmann, sämmtlich zu Hamburg,

sind, heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juni 18557. Königlichetz Amtsgericht.

Erenlnu. nr n w, 15214 In unser i ist Nr. „225 die Firma: MNussisches Lüaaren Lager Joseph Halpaus ler unh altz heren Inhaber der Kaufmann Joseph Halpaus hier heute eingetrassen wyrhen. Breslau, ben 1b. unt 15. Königliches Amtagericht.

IR ren nu. Wefanntmachung. (16216 n unsen (sellschastereqister ist Nr, 2227 bie von 1 bem Kaufmann Hermann Tzurgharbt zu Iörehlgu, ban Fsschlermesster Abolph Schroeter ehen⸗ h. am J. Uftober 1M hser unter ber Firma nr gharht A Eeohroerter errschtefe ossene Nanhelaqesellschaft heut eingetralsen nr ben Lire slain, hben 1. Sun li. Koöntglscheg Amegericht.

n mM mmm. wre fa in ing chns, 1660 n nsses fSintenredtsser sss 1 nn pie Kirma! Holte snlssuthefe , fsCursser

hier und als deren Inhaber der Apotheker Carl Kortzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 152121 In unser Firmenregister ist Nr. 7230 die Firma: Sermann Elias hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Elias hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 15216 In unser Firmenregister ist unter Nr. 08 bei der Firma J. Kantak in Kronthal Nachstehendes: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Max Kantak zu Kronthal übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1887 am 13. Juni 1887. Bromberg, den 13. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

KRromberz. Bekanntmachung. (152171

Der Kaufmann Hermann Blumenthal jzümior aus Prinzenthal hat für seine Ehe mit Esther, genannt Emma, Pottlitzer durch Vertrag vom 31. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß Alles, was die künftige Ehefrau in die Ehe einbringt oder während derselben auf irgend eine Weise, sei es durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle, Vermächt⸗ nisse oder sonst wie erwirbt, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver fügung vom 14. Juni 1887 an demselben Tage.

Bromberg, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Rruchsal. Handelsregister · Einträge. 15345

Nr. 8959. Zu O.. 3. 16677 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Aktiengesellschaft „Vereinhaus Bruchsalia in Bruchsal“ eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. April 1887. Gegenstand des Unternehmens ist, den Gesellen und Handwerkern in einem Vereinshaus gegen billige Endschädigung Wohnung und Kost zu reichen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Erholungsstunden in anständiger, geselliger und belehrender Weise zuzuhrin⸗ en und ihrem Bestreben zur Beförderung gewerblicher Interessen behülflich zu sein; ferner mittellosen durch— wandernden Gesellen (Mitgliedern) unentgeltlich die nöthige Unterstützung zu gewähren, sowie Errichtung und Betrieb einer Restauration im Vereinshaus. Das Grundkapital beträgt 22 0090 M und ist in 110 Aktien zu je 200 M eingetheilt, deren Ueber tragung nur durch Vermittelung des Vorstandes und in ausdrücklicher Genehmigung des Aufsichtsraths erfolgen kann; die Aktien lauten auf Namen; der Aufsichtsrath besteht aus dem Präses des katholischen Gesellenvereins und sechs in der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit gewählten Mitglie⸗ dern, dieser ernennt den aus zwei Mitgliedern der Aktiengesellschaft bestehenden Vorstand; die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre findet jeweils spätestens 8 Wochen nach Jahresabschluß auf Einladung durch den Vorstand vermittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen statt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Kraichgauer e n den ‚„Badischen Boten“ und den „Deutschen Reichs-⸗Anzeiger“ Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt; sämmtlichen Aktien sind gleiche Rechte, keinem Aktionär besondere Vor— theile gewährt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Josef Kunz, Hospfarrer in Bruchsal, 2) Friedrich Ehrle, Aktuar in Waldshut. 3 Soc Ochtz, Färbermeister in Bruchsal, 4) Wilhelm Schroff, Sattlermeister in Bruchsal ) Karl Horr, Blechnermeister in Bruchfal,

6) Eduard Isenmann, Maler in Bruchsal, und

7) August Berberich, Schuhmachermeister alda von welchen Ziffer 1 18, Ziffer 4 2 Altten und Ziffer 2, 3, 5, G und 7 je 1 Aktie Faben, während die übrigen Altien von den anderen Aktionären übernommen sind.

Mitglieder des Vorstandé sind: i . Mayer, Sparkassenrechner, und Edugrd Isenmann, Maler in Ninchsal

NMiiglieber bes Nussschieraihw sinde 1) der Präseß des kathol

Bruchsal: Josef Kung, Pospfarren in Mruchfal

VHekan Zimmermann,

Joses Vch Färhermeister,

Ghristoph Winter, eln handler

(ehastign Speck, Mehlhändler,

Franz Ghlig, Maler, und

Franz Hellsgenthal, Mierbrguer allda

Her Vorstand vertritt nach ven Instrulttonen des

NAufsichtgrashe und der Gencralversammlung d Aftsengesellschaft gerlchtlich unh el nenlbhlllid 1 zelchnes sürr vieselhe verhbsnblich, sübem der Feschwung! hher bem Felchnungästenßel ber Fäamg Mrtien gesellschast Nerelnahand vnchsalig' bie lluerschtt

Gesellen Wereind

pan

n (wl. 6

her heben Norstänhe beidesiidt wirh Urnchsal, ben 14. Inn m

(Moösh. Mitegerscht

MArmbhrnsten

15346

206 Pi

ile nm loi nn. In nnser Sir mg

org nnsinihnnss⸗

Firnenrenlster (i nne M

Oswald Kaestner zu Eilenburg . und als deren Inhaber der Katfmann Oswald Kaestner zu Eilenburg am 10. Juni 1887 eingetragen worden.

Eilenburg, den 10. Juni 18857. Königliches Amtsgericht. ElIberreld. Bekanntmachung. 15345 In unser Prokurenregister unter Nr. 1307 ist heute eingetragen die Seitens der Firma Anilin⸗ vel⸗Fabrik A. Wülfing zu Elberfeld dem Ernst Möller zu Barmen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 15. Juni 138587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister bei Nr. 23 Pro kura der Firma Carl Wenerbusch Cie. 3j Elberfeld an Carl August vom Dorx daselbst ist heute Folgendes eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung F.

ln

ErFurt. In unserem Gesellschaftsregister ift vol. pag. 140 Y folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 392. Firma der Gesellschaft: Axmann C Rödl. Sitz der Gesellschaft: Axmannshof bei Gispersleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Landwirth Carl Armann b. der Kaufmann Otto Rödl, Beide von Erfurt. Beginn der Gesellschaft: Eingetragen auf Verfügung an demselben Tage. Erfurt, den 106. Jun 1 Königliches Amts geric

Erfurt. In erem vol. II. pag. I6 bezuglic tragenen Firma:

Schneider

Becker der XQ! furt als Gesellf

des

tragung: Firma der Gesellschaft: Schneider C Becker. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverbãltnisse Sesellsc Ges ells * b. der Kaufmann Beide vo Beginn der Gesellschaft Eingetragen auf am 13. Juni bewirkt worden Erfurt. den 12

SSB bes M-,

Ernrt. 1 In m ist vol. 11. pag. 1 eingetragenen Oandel dg r άί,:c Wa rin

onde Gyr

n, , mmm, D md.

übernommen ner

8 dn eder une lerne hren 9 der R VSF G i Nn nn R Wear nr wm Feil der Gintran nm Ging; ranger n 1887 An der bewirkt worden Grsüurt, den Jun don inl tched Aim aer ech

ing

. 8 w

. ü Rewe Ginge ü 61 Ve zug! NR NX Kühn We rs ch G Cυά— olgende En Ih dad Gesch n C ankmenn Wan

einge teten

rig unt t am 4. Jun 88 De Gefell chafte

ö . des Gesell cha fte

walks D Ging 188 Mn dem fel be;

kracken Gr Mer gun om w, Dim

Vage