66, 7 — 66, 1 bez., per August Ser tember 66, — 65, 5— 66,9 bez. Ver September 66, 8— 66, bez., per Seytbr.· Dttober 6h. 6 — 65 — 85,3 bez., ver Sttober⸗ Nod. 91 5 — 91 bez, per November ˖ Dezbr. —
vir tus ver i601 à 100 0,o0 — 10000 V loco ore daß os 8 - 66 3 bey
We genmehl Nr. 00 26 00 — 24,00, Me. O 24, 00 xis dl 50 bez. Feine Marken iber Nori bemblt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16575, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19, 00 - 17,50 bez. Nr. O 1, 75.4 höher als Nr. 0 a. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der fländigen Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat von 2.05 - 2, 20 4 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 160 - 1,65 M per Schock. — Zest. Berlin, 18. Juni. Marktpretse nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. SVöchste Niedrigste Preise.
* 20 60 20 90 80 70 50
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte.. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. HGerste geringe Sorte J gute Sorte.. afer mittel Sorte . . geringe Sorte. an nn,, k Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. ,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg... Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. . 168g. utter 1 Rg. 9. 9 n n ; arpfen ö Aal ;
75
75 20
Bleie ö Krebse vr. Schock. . —
Posen, 18. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 65,10, pr. Juni 6b, 06, pr. Juli 66,20, ver August 64. 80, pr. September — —. Gekundigt — J. Ruhig.
Breslau. 20. Juni. (W. T. B.) Getreid e⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 1000ͤ0 pr. Juni—⸗ Juli 65,50, do. pr. August⸗September 65,50, do. pr. September ⸗Oktober ——. Weizen —. Roggen vr. Juni⸗Juli 125,90, do. pr. Juli⸗August 1256,60, do. vr. September⸗Oktober 132,00. Rüböl loco pr. Juni Hö, 00, do. pr. September⸗Oktober 52, 60. Zink; Schlesische Vexeinsmarke 1410 bez.
Köln, 18. Juni. 86 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 20, 90, fremder 20.00. pr. Juli 18,56, pr. Novbr. 17,50. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli 12,45, pr. November 13,96, 6 lsco 11,75. Rüböl loco 26, 3, pr. Oktober 2h, 90.
Bremen, 18. Juni., (W. T. B.) Petroleum 9 Ruhig. Standard white loco 6, r
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holst. loco 185,00 — 190. Roggen loco still. mecklenburgischer loco 132-136, ruf, loco still, 98, 00 — 162,60. Hafer flau, Gerste ruhig. Rüböl still, loco 47. Spiritus still, pr. Juni 275 Br., pr. Juli⸗August 277 Br., pr. September ⸗ Oktober 283 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 276 Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. Petroleum sehr ruhig, Standard white loch 6,05 Br., 6,0 Gd. pr. August⸗Dezember 6,35 Gd.
Amfterdamm, 18. Juni. (W. T. B.)) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. Juni — pr. November 6 Roggen pr. Juni — pr. Oktober 121 à 120
ö .
Amfterdaut., 18. Juni. (W. JT. B.) Banca⸗ ginn 614.
Autwerpen, 18. Juni. (W. T. . Petro⸗ Leum markt (Schlußbericht). Raffinrtes, Type e e, ö. gr . Br., . ö Br., vr. Augu Br., pr. September⸗Dezemb ö icht. (W. T ö ö
ond su, 18. Zuni. T. B.) 96 0υὴ Java— zucker 145 fest. Rüben-Rohzucker 123 fest. — An der Küste angeboten? Weizenledungen.
Löiverponl, 18. Juni. (W. C. B.) wolle. (Schlußbericht) Umsatz 5000 für Spekulation und Exvort 1060 B. Amerikaner ruhig, Vis Filliger, Surgts unverändert. Middl. amerit. Lieferung: Juni⸗Juli 5ös eg Verkärferpreis, Juli · Wagust B2**/ z do., August⸗September Höh / e Väufernreis, September⸗Oktober dete do,, Oktober⸗ November 54. Verkäuferpreis, Dejember⸗Fanuar Hz* s Werth, Januar⸗Februar a/s d. do.
Paris, 18. Juni. (KW. T. B.) Roßbzucker 380 fest, loco 28,75. Weißer Zucker behanptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Jani 2, 80, pr. Juli 33,06, Xr. Juli- August 553 10, pr. Oktober-⸗Januar 35. 80.
Paris, 18. Juni. WB. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, vr. Juni 26, 0 pr. Juli 26, 60, pr. Jali⸗August 25,565, pr. September⸗ . 3. . 6 . 0 Ei ih r. Juni „ pr. i „pr. i⸗August . pr. September⸗Dezem ber 54, 06. 3 beha tet, pr. Juni ob -59, pr. Juli bb, 00, pr. Juli August 56, 560, pr. September -⸗-Dezember 57,75, Sriritus steigend, yr. Juni 43 50, pr. Juli 43 25, J, 43, 00, pr. Seytember⸗Dezember
New. ork, 18. Juni, (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 115, do. in Ner- Drlegne 191116 Raff. Petroleum ö c/o Abel Test in Nen⸗Hork 63 Gb., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork — D. 53 C., do. Pipe line Certifieates — D. 633 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loch — D. SEF C., r. Juni — D. 9g4 C., Et. Juli — D. 88 C, pr. Septbr. — D. 876 C, Mais (New) 475.
do = do = d d dR—ᷣ = do de = = .
—
Baum⸗ B., davon
Zucker (Fair refining Mußendadoß) L1su6s. Kaffee Fair Klo sz nominell, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 16,15, do. do. pr. Septbr. 16,60. Schmalz (Wilcox) 7, 16, do. Fairbanks 7,00, do. Robe und Brothers 7, 10. Spec nominell. Getreidefracht 11.
Berlin. Central ⸗ Markthalle, 18. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvvmrmittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter). I. Feinste, haltbare Süß- rahm⸗-Tafelbutter (ekannte Marken) 85== 90, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 80 = 85, 1II. feine Tisch⸗ butter 70-80 M, IV. fehlerhafte Tischbutter hö bis 70, V. Koch⸗ und Backbutter 45 — 60 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 130 - 2.00 606 netto ohne Abzug pr. Schock, Garantirt frische Eier zu guten Preisen gesucht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer I. 60—- 65, II. B65 — 60, III. 45 - 0, ¶ Backstein J. 14 - 18, II. 10 - 14 M, III. S- 10 A pr. tr. Limburger J. 28 32, II. 25 — 28, III. 14 - 22, Rheinischer Hollãnder Käse J. 0 — 60 M, II. 40 - 45 , Edamer I. 60, II. — M, Harzer 2,20 – 2, 50 4M pr. Kiste. Deutscher Camembert — S pr. Dtzd., Neufchateller 10- 15 Mn per 190 Stück. Auktion täglich 1 Uhr. — . Wild, Rehböcke J. 65-72, Il. 60—- 65, Damhirsch 35 — 665 8, Rethhirsch 30—– 50 , Schwarzwild 25 — 50 8 pr. Pfd. Fasanen⸗ bähne — *, Kaninchen b0= ö 3 pr. Stück. Lebendes Rehwild 36 = 40 K pr. Stück. Wildauktion tägli um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleis 28-43-45, Kalbfleisch im Fell 40 —- 2, Hamme 40 — 48, Schweinefleisch 39 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 55 — 75 3 pr. Pfd. Fette Enten 1K,25 bis 2 IS. Tauben 5045 9, Poularden 3 = 6 6 Hühner O40 - 1‚00- 2,50 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 3— 5 S, Ia 1,75 — 2,50, Enten 1,00 — 2,0 S, Hühner G40 1656 — 175 16, Tauben z = 45 3 pt. Stüc. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Spargel stark 40— 465, mittel 30 - 36, unsortict 35— 406, dünn 20 = 25 ½ pr. Ctr. Gurken 206-60 S0 pr. 100 Stck. Schoten 10 39 4 pr. Kilo. Mohrrüben 6 S pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗ Kartoffeln 4,50 — 4,80 6 Malta⸗Kartoffeln, runde, —, Italiener 20-22 M Zwiebeln 12 —16 S pr. 100 Ko. Kopfsalat —, Blumenkohl 20 - 50 M6 pr. 100 Kopf. Kirschen 15 — 25 M, Erdbeeren 100 „M, Stachel beeren 12 —18 ½ pr. Ctr. Bananen 50 — 65 3 pr. Pfd. — Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 6— 15 pr. 100 Stück — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,20— 1,25 S½ Russische Sardinen 1,22. — 1,50 Sp. Bücklinge 190 —– 3,50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal 0, 70 - I, 00 -– 1,40 4ƶ½ pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,B506 — 2,00. Flundern —. Fische in Eispackung. Hechte 40 — 60, Bleie 15 — 30,
ander 10 — 60 — 70, Steinbutte O30 - 0, 60
eezunge O 365 — 0, 50, Scholle Echellfisch S = 20, Kabliau 10— 12, Dorsch —, Ostseelachs O, 0 -= 0,70, Aal O65 — 0.90, Schleie 40- 50 pr. Ctr. — Krebse 10—12 em 1,20 - 2, 00 , mittel 3— 5 MS, große 6— 10 M0
—
Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia. 88— 95 M6, do. do. IIa. So = 85 M, Hof ⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia. 83 — 85 „S, do. do. IIa. S0 — 83 S6, aus Holstein Ia. 83 — 85 S, Ila. S0 - 83 „ , fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro—⸗ duktionsländern 60-70 S, Landbutter: Preußische 63— 56 6, Netzbrücher 63— ö6 66, Pomm ersche 63 = 66 , Polnische 63 — 66 1106, Schlesische 63 — 66 , Galizische 60-63 S, Kunst⸗Mischbutter 63 bis 3 S,. Margarinbutter 45 - 54 SM — Käse, Schweizer, Emmenthaler 809 - 85 A6, do. Bayerischer ho — 65 S6, do. Ost⸗ und Westpreußischer Ia. 65 — 70 4, do. IIa. 50 — 60 , Holländer 75 — 80 AM, Lim⸗ burger 30— 35 S, Quadratmagerkäse 12 —18 9. — Schmalz, Prima Western 17 , Ta. 41,00 , Amerikanisch raffinirtes 40,0 , in Deutschland raffinirtes: a. an, ,. 43—- 45 , b. Berliner 33 „es, Berliner Bratenschmalz 47— 51 S per
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 17. Juni, Mittags, (Magdb. Ztg) Rohzucker. Aus den jüngst verflossenen acht Tagen haben wir über einen so lebhaften Markt zu berichten, wie wir uns eines solchen seit geraumer Zeit nicht zu erfreuen gehabt. Während, Anfangs der Markt in stetiger Haltung zu unveränderten Preisen, jedoch bei ziem ˖ lich umfangreichen. Verkäufen verkehrte, weil bei den Produzenten vielseitig die Neigung vorherrschte, mit den Restlägern successive aufzuräumen, besserte sich bereits in den folgenden Tagen der Werth der 88 er Exportfrage zufolge regerer Nachfrage etwas, wo⸗ gegen 96 er Raffineriewgare bei dem unbefriedigenden Preisvvmerhältniß der raffinirten Zucker nur die unver⸗ andert letzten Preise erzielte.
In den letzten zwei Tagen steigerte sich dagegen der Werth der 88 er Exportwaare in schneller Folge erheblicher, denn in Folge der animirten Tendenz im Sxrelulationsmarkte wurden zur Degkung von Ab⸗ schlüssen für den laufenden und nächsten Monat größere Posten abrikwaare aus dem Markt ge— nommen. Das Geschäft darin gewann einen sehr lebhaften Charakter und erzielten nun auch g6 er Raffineriesorten etwas höhere Preise, so daß wir heute eine dies wöchentliche Prelssteigerung von 10 bis 30 3 für 96 er und von 50 – 66 für 88 er Zucker zu konstatiren haben. Nachprodukte besserten sich suecesstye ebenfalls um 30 43 der Centner. Der Markt schließt in fester Haltung. Die Umsätze dieser Woche erreichten die Höhe von circa Vbg doo Fir.
Raffinirte Zucker hatten bis Donnerstag zu unveränderten Preisen einen sehr ruhigen Markt; von diesem Tage ab erfreuten sich aber gemahlene Zucker etwas hesserer Beachtung und wurden darin sowohl daseiend als auch auf Lieferung Juli und August nicht unbedeutende Abschlüsse perfekt.
Ah Stationen: Granulatedzʒucker, inkl. . J ö. über 98 0so 0
h . 98 Oso Kornzucker, exkl.,
zn og anl
pon 56 ο 21, 40 21. 7o 88 Gd. Rendem. 20, 60 - 21,00
do. Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. 16,50 - 17, 80
Bei Posten aus erster Hand: Rafsinade, ffein, ohne Faß 27,25 tan fen ö d 26, 50
Melis, ffein,
do. mittel, do. ordinär, Würfelzucker, J. do. II., Gem. neh
o. Gem. Melis, do.
L., mit Sack k k ö 25,25
Farin 22, oo 24,0
Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 43 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3.20 3,0 6, 80—= 82 Brix, ohne Tonne 3,22 — 3,0 An, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,69 = 3, 190 0.
Unsere Melasse ⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 — 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
**
2 2 2 5 *
Eisenbahn ˖ Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahn. Im Mai er. 1347 852 A — 41762 M), bis ult. Mai cr. 6 175 484 A 4 244 307 A460)
Gotthardbahn. Im Mai er. für den Per⸗ sonenverkehr 335 000 (im April 340 000) Fr., für den Güterverkehr 615 000 (im April 6260 0960) . zusammen 960 000 (im April 960 099) Fr. ie Betriebs ⸗Ausgaben betrugen im Mai 380 000
l (im April 375 600) Fr., demnach Ueberschuß 570 000
lim April 585 O90) Fr. Der Betriebs-⸗Ueberschuß im Mai 1886 betrug 470 000 Fr.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Mai er. 1 224 660 M (4 189597 M), bis ult. Mai cr. 5 296 804 S (4 201 787 M6) — Garantirte Linien im Mai cr. 160 619 4 3 3941 „M), bis ult. Mai cr. 692 139 M 4 19986 A)
Wetterbericht vom 19. Juni, 8 Uhr Morgens.
sp
Millim
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres
red. in
in oO Celsius ẽ Ho C. 460 R.
Temperatur
de
ill wolkenlos bedeckt 3 bedeckt wolkig halb bed. halb bed. heiter wolkenlos
770 772 768 764 762 757 760 761
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau ... Cork, Queens⸗ town .... Helder. ... , Damburg. Swinemůnde Neufahrwasser Memel Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin . ... Wien .... Breslau ... 766
Triest ... 765 ill halb bed.
) Thau. ) Thau. 3) Thau.
Skalg für die Win? stärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 frisch,
= stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 8 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruchertheilung hat sich im ö wenig verändert, die Depression im Südosten hat, ohne ihren Ort zu verändern; an Tiefe abgenommen, nachdem in Böhmen und Galizien ergiebige Regen⸗ fälle stattgefunden haben, Prag meldet 40 mm Regen. Ueber Central ⸗Europa ist das Wetter ruhig, heiter und trocken bei durchschnittlich wenig veränderter Temperatur. In Irland, England, Holland und Südschweden herrscht ungewöhnlich hohe Wärme.
Deutsche Seewarte.
— — — OC
wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenl. i) heiter?)
wolkig
halb bed. )
wolkenlos welkenlos heiter wolkenlos wolkenlos bedeckt wolkenlos
769 769 767 768 766 764 764
767 7168 768 767 767 764
Wetterb 8 U 8 *
icht vom 20. Juni, r Morgens.
i S*
im
Stationen. Wind. Wetter.
in Mill
Temperatur in oO Celsius
50 C. = 40 R.
3 35 * ** 71 2134
5
4
768 5 759 N ö halb bed.
4
1
red
wolkenlos halb bed. Nebel
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Topenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ..
Gork, Queeng⸗ town... elder.... Hö amburg. winemünde
Neufahrwasser
Memel
7567 759 757
Regen wolkig halb bed.
769 769 764
heiter 1 halb bed. 163 wolkig 757 bedeckt 764 bedeckt
Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.... 7561 Breslau... 760 — 2 ) Morgens Regen.
kala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 8 — schwach, 4 — mäßig, 5 — 3 6. = stark, 7 2 steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, . starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 17 —
767 heiter 766 . 766 eiter 766 wolkenlos
763
wolkig?) wolkig halb bed.
* 3 ö 4 5 4 752 S 4 bedeckt 3 1 3 2 3 7 6
. Uebersicht der Einem Minimum von 6 tn, ein Maximum von über 774 mm bei ish lien gegenüber. Ueber Dänemart und Um starke nördliche und nordwestliche Wi deren Einfluß die Tem peratur dafelbst bender unn Weiter erblich Kean en it. all geln Sindeutschland fit ed hett. ruh! b hci. i e, , n l ,. . eren Wolken ziehen i be. aus Nord and Rortteest len . dern cin Deuts e Seewart⸗
— — 9) Theater ⸗ Anzeigen.
NRönigliche Schauspiele. Dient . ag: haus. 56. Vorstellung. k. ; . Akten, nach einer Novelle des Progper Miet ö. von Henry Meilhae und Ludovig Halerpp ö , 12 it . . P. Taglioni . : Hr. Fritz Ernst, vom Stadt- i
burg, als Gast.) Anfang 7 hr. Theater in dun. Schauspielhaus. 164. Vorstellung. Die Pie lomini. Schauspiel in, 5 Akten von Schiller . Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Mar: 5 Matkowgky, vom Stadt ⸗Theater in Hani i ö Gast. ) Vorher: Wallenstein s Lager. . spiel in 1 Akt von Schiller. Anfang ; Uhr n
Mittwoch; Oyernhgus. 157. or ffellung?t e Barbier von Sevilla. Komische Oper n 2 e. theilungen. Musik von Rossini, Zum Schl . weer, in ö. le don .
rt und F. Gaul. usik zusa
von Joseph Baher. Anfang 7 Uitr. Immer Schauspielhaus. 165. Vorstellung. Wallenstein 369 ö in 80 3 Ech le (Mar;
r. Matkowsky, vom Stadt Theater i ; ais Gast; Anfang oz för. 1
Deutsches Theater. Dienstag: Der G' wissenk wurm.
Mittwoch: Graf Essex. (Elisabeth: Fri Bognar, Gräfin Rutland: Frl. e 8er Essex: Hr. Paul Arndt, als Gäste). .
Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg.
Victoria - Theater. Dienstag: Zum zl. Malt: Mit neuer Ausstattung an Kostümen und Vegquisiten und mit neuen großen Balletz Fran Venus, von Ernst Pasqus und Oßlar Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Falet von C. Severini. (Venus; Fräulein Schwarz; Dr. Wupp: Hr. Pauli; Sultan Babur; Hr. Baade; Guntram: Hr. Litaschi; Raimund: Hr. Höcker.) .
Preise der Plätze: Fremden- und Orchesterloge 5 C JI. Rang Mittel⸗Balkon 4 S6. Parquet 3 . Rang Balkon und Loge 3 ½ II. Rang 24 II. Rang 1,50 M. Loge 1 4 Gallerie 75 9.
Anfang 73 Uhr.
Iriedrich Wilhelmstãdtisches Thealtt. Direktion: Julius Fritz che. Chauffeestraße 23 –= . Dienstag: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kut; mit seiner Gesellschaft. Ultimo. Lustspiel in s Auf zügen von G. v. Moser. Regie: Hr. Ernst Niedt. Anfang 18 Uhr. Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommer= garten ist geöffnet. Mittwoch: Ultimo.
AÄrslls Theater. Dienstag: Erstes Gastspil der K. K. Hofopernsängerin Frl. Toni Schläger. Lueretia Borgig. (Lucretia: Frl. Schläger.
Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor— stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.
Anfang des Concerts 54, der Vorstellung 7 Uht. Passe partout nu. . Entrse haben keine Gültigkeit
Mittwoch: Gastspiel des Herrn David Ney. Belisar.
Billets A 3 S, 2 MS und 1 M 50 , Entrse 14 und Abonnements ⸗Billets à. Dtzd. 9 6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schiriner u. Möllendorf, Untet den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. Sa, und im Invalidendank, Markgrafenstr. HlIa.
Belle Alliance Theater. Dienstag: Zur Feie des 26jährigen Bestehens des Etablissements. Großes Extra- Concert, ausgeführt von 3 Musikcorps: daß
Nusikeorps des Kaiser Fran Garde: Grenadier ⸗ Ne iments Nr. 2 und das Musikeorpg des Garde, il ie n (Beide in Uniform), unter Leitung der Kgl. Musikdir. Hrn. John u. Baumgarten, und der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisterß Herrn Reh. Auftreten der 4 Sängergefellschaften = Abends: Brillante Illumination durch 20 M Gasflammen und bengalische Beleuchtung det Gartens. Anfang des Concerts ausnahmsweise h Uhr, Ende desselben 12 Uhr Nachts. Im Theta Gastspiel der Mitglieder des Residenz , Theatert Jum 4. Male: Geniale Kinder. Lustspiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Im Sommer. garten: Doppel ⸗Concert u. s. w. Entrse am Mittwoch 50 8.
mmmmmmᷓͤ2F́rꝙünnnnnnnmmmmmnn
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Arnold Frhr. von Hammer, stein. Equord mit Frl. Amalie Gräfin Finck uo e e r, — Hr. Lieut. Aug. von Gadow m
rem. Lient. a. d * Affessor Dr. pektor Heriog
9 O.)
; s Rath Hch 34 .
: ssessor
Deutscher Neich
und
Bas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 g. ⸗
Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;
fur Gerlin SVwW.. Wilhelmftraße Nr. 32. Fcinzelne Aummern kosten 25 9.
Königlich Preußische
außer den Roß. Anstalten auch die Egpedition .
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis fär den Raum einer Aruchzeile 30 -. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers
nnd Königlich Preußischen Staats Anzeigers
Berlin SW. Wiltzelmftraße Nr. 32.
. *
xx
—
1222.
se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dr. phil. Dietrich Bran dis zu Bonn, ehemaligen garral Forst· Inspeltor hei der ö des Britisch⸗ jnichen Reichs, die Erlaubniß zur Anlegung der mit dem an Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und land ihm verliehenen Titel eines Knight Commander of ke ost Eminent Order of the Indian Empire verbundenen
Dchration zu ertheilen.
—
se Najestät der König haben . w nachbenannten Personen die aubniß zur An⸗ , . verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien n ertheilen, und zwar: itterdekoration des Königlich bayerischen . St. Georg s⸗Ordens: dem Grafen Wilhelm von Spee zu Ahrenthal bei Sing am Rhein; zKomthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ä Lom the geh en Hh ehre kene. dem Major Freiherrn von Bissing, persönlichen Ad⸗ anten Sr. ahn ihr Hoheit des Prinzen Wilhelm von steußen; 3 Kitterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Pfuel, persönlichen Adjutgnten 1 Königlichen Hoheit des Prinzen ö. von Preußen;
es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ichfischen Hau s-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von Braunschweig im 5. Thüringischen Iffanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); bes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Usedom in demselben Regiment;
des Kitterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ptaunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Fritz beim 4. Magde⸗ pngischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67; ze Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Obersten von Leipziger, Commandeur des ö Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 14, . den. Masors Wohlgebohren und Wehmeyer im E Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32 - pes Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann von Mosengeil im 3. Hessischen snfanterie⸗stegiment Nr. S3, und den Hauptleuten Hoffmann und von Holtzendorff m2. Thuͤringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32 pes Kitterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Webern im?. Thüringischen sFffanterieKegiment Nr. 32
kes demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes:
p. dem Feldwebel Wudke im 3. Hessischen Infanterie⸗ sicgiment Nr. S3, und ö dem Feldwebel Schmidt im 2. Thüringischen Infanterie⸗ winment Nr. 32;
ferner:
het Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich ö. J
erhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen
pon e hf r r, des ö Garde⸗Ulanen⸗Regiments;
des Komthurkreuzes des selben Ordens: dem Major Freiherrn von Bissing, . en Ad⸗ en Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von sheußen; pes Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen . Krone dritter Klasse: . m Hauptmann von Pfuel, persönlichen Adjutanten ä. Königlichen Hoheit des Prinzen Wh hn von Preußen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Premier⸗-Lieutenant von Arnim im 1. Garde⸗
lumen Regiment, und n e nn ant von Chelius im Garde⸗Husaren⸗ wiment?
des aani l anischen Militär-Verdienst⸗ ö n . Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant von l⸗-Wellersen in demselben Regiment; . . des Commandeurkreuzes de higlich portu⸗ giesischen Christus⸗Omhens: dem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Heintze; . des Ritterkreuzes dessel dem Wildmeister Weber in Wilbpar des Commandeurkreuzes des Kö ich rum änischen Ordens „Stern von Rum
nien“: dem DOberst⸗Lieutenant von Prittwiß un d Gaffron, Commandeur des 1. Hannoverischen
Dragoner ⸗Regiments Nr. 9; . des Offizier kreuzes desselßen Ordens: dem Rittmeister von Czettritz und Neuhaus im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; J des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second Lieutenant Grafen Hen kel von Donners⸗ marck in demselben Regiment; ö des Com mandeurkreuzes des Ordens der Königlich ru mänischen Krane: dem General⸗Arzt 2. Klasse Dr. Valentini, Regiments⸗ Arzt des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments; des Offizierkreuzes Hes sel ben Orden s; dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von der Recke vorn der Horst im 2. Garde Drage ner⸗ Regime nls samie des Ritterkreuzes desse Ordens: dem Ober⸗Roßarzt Voß bei demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und
Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine.
Vom 17. Juni 1887.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. * . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des . was folgt:
Offiziere, Aerzte im Offiziersrang und Beamte des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, welche Diensteinkommen oder Wartegeld aus der Reichskasse 1 und welchen beim Eintritt der Voraussetzungen der Versetzung in den Ruhestand nach Erfüllung der erforderlichen Dienstzeit Pension aus der Reichskasse gebühren würde, sowie in den Ruhestand versetzte Offiziere, Aerzte im Offiziersrang und Beamte des Reichs⸗ heeres und der Kaiserlichen Marine, welche kraft gesetzlichen An⸗ spruchs oder auf Grund des 8. 5 des Militärpensionsgesetzes vom Y. Juni 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 275) beziehungsweise des 5 335 des Reichsbeamtengeseßes vom 31. März 1873 Reichs⸗
esetzbl. S. 6I) lebenslängliche Pension aus der Reichs kasse i. sind verpflichtet, Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge zur Reichskasse zu entrichten.
Zur Entrichtung der een und Waisengeldbeiträge
ind nicht verpflichtet: ö . ichen, welche nur nebenamtlich im Reichsdienst ange⸗
tellt sind; . t 3 die katholischen n enn Marine⸗Geistlichen.
Von dem den Hinterblie enen eines zur Entrichtung von Wittwen⸗ und Wagisengeldbeiträgen Verpflichteten gebührenden oder bewilligten Betrage des einmonatlichen beziehungsweise
. Pension des Verstorbenen find die Wittwen⸗ und Waisen⸗ geldbeiträge gleichfalls zu e, n.
Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge betragen jährlich drei Prozent des pensionsfähigen Diensteinkommens, des Wartegeldes oder der Pension, mit der Maßgabe, daß der die , von neuntausend Mark des pensionsfähigen
iensteinkommens oder Wartegeldes und von fünftausend Mart der Pension übersteigende Betrag nicht beitrags⸗
2. ti 2 . 2 pst eh g m, 13 und 72 des Militärpensionsgesetzes
Die in den 88 erwähnten Pensidnserhöhungen ¶ Verstuümmelungszulagen)
bleiben bei Berechnung der Wittwen⸗ und Waisengjeldbeiträge
unberücksichtigt. . Von den Offizieren vom Hauptmann (Rittmeister,
Kapitan⸗Lieutenant) zweiter Gehaltsklasse einschließlich abwärts,
dem Obersten Chales de Beaulier, Commandeur des ern s fel sh Ulanen⸗Kegiments Nr. 163
den Aerzten und Beamten, welche vor Ertheilung des Heiraths⸗
viertel jährlichen Gehalts oder Wartegeldes oder der einmonat⸗
berechtigten erhöht
konsenses ein bestimmtes Privateinkommen oder Vermögen
nachzuweisen haben, werden, wenn fich dieselben nicht ver⸗
,. haben, die Beiträge bis zu anderweiter gesetzlicher egelung nicht erhoben.
55
Die Wittwen⸗ und Waisengeldbeiträge werden in den⸗ jenigen Theilbeträgen, in welchen das Diensteinkommen, das Wartegeld oder die Pension zahlbar ist, dn. Einbehaltung eines entsprechenden Theils dieser Bezüge erhoben.
Der einzubehaltende Theil ist weder der Pfändung unter⸗ worfen, noch bei der Ermittelung, ob und ö welchem Betrage die Bezüge der Pfändung unterliegen, zu berechnen.
§. 6.
Die Verpflichtung zur Entrichtung der Wittwen- und Waisengeldbeiträge erlischt: .
I) mit dem Tode des Verpflichteten, vorbehaltlich der im §. 3 getroffenen Bestimmungen; 9 .
3) wenn der Verpflichtete ohne Pension aus dem Dienst scheidet, oder mit Belassung eines Theils derselben aus dem Dienst entlassen wird; . . ; ö.
3) wenn der Verpflichtete in den Ruhestand versetzt wird und ihm auf Grund des §. 5 des Militärpenfionsgesetzes vom 27. Juni 1871 beziehungsweise des 5. 39 des Reichsbeamten⸗
esetzes vom 31. März 1873 eine Pension auf bestimmte Zeit ei, ist; . .
4 für den Verpflichteten, welcher weder verheirathet ist, noch unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legi⸗ timirte Kinder unter achtzehn Jahren besitzt, mit dem Zeit— punkte der Versetzung in den Ruhestand; — 5
5) für den pensionirten Verpflichteten mit dem Ablauf desjenigen Monats, in welchem die unter Ziffer 1 bezeichnete Voraussetzung zutrifft. Durch eine nach der Penfionirung geschlossene Ehe oder durch das . von Kindern
3. . solchen wird das Erlöschen der Verpflichtung nicht gehindert.
ö.
Die zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes pensionirten Offiziere, Aerzte und Beamten, welche weder verheirathet sind, noch unverheirathete eheliche oder durch nachgefolgte Ehe legitimirte Kinder unter achtzehn Jahren besitzen, sind von Entrichtung der Wittwen⸗ und Waisengeldbeitrage befreit. Eine nach der Pensionirung geschlossene Ehe, sowie Kinder aus einer solchen kommen hierbei nicht in Betracht.
S. 8.
Die Wittwe und die hinterbliebenen ehelichen oder durch nachgefolgte Ehe legitimirten Kinder eines zur Zeit seines Todes zur Entrichtung von Wittwen⸗ und Waisengeldbeitragen Verpflichteten erhalten aus der Reichskasse BWittwen- und Waisengeld nach Maßgabe der nachfolger
— = —
enden Bestimmungen. 8 9 2.
D
Das Wittwengeld besteht in dem dritten Theil derjenigen Pension, zu welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder berechtigt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den
Ruhestand versetzt wäre. . - Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im . 1 verordneten Beschrankung, mindestens einbundertundseckz:z Mark betragen und eintausendundsechs hundert Mark nicht übersteigen. ma
des Beitragspflichtigen zum Bezuge ven Wittwengeld de war, ein Fünftel des Wittwengeldes für jedes Kind; 27) für Kinder, deren Mutter nicht mebr ledt Mt Zeit des Todes des Beitragspflichtigen zum Bezuage Witwen gel . berechtigt war, ein Drittel eldes für jedes Kind. k 5 3 wird für Kinder, welche in Militar⸗ Erziedunme — — — anstalten aufgenommen worden sind, nur zu denn senzgen dee trage gezablt, bis zu welchem für das Netre fende Kind zenfionsgeld oder Erziehungsdeitrag an die Anstalt zu ent richten ist. n . 8 1.
Wittwen⸗ und Waisengeld dürfen weder einzeln noch usammen den Betrag der Venston udersteigen, zu welcher d= . berechtigt gewesen ist oder derechtigt gewesen ein würde wenn er am Todestage in den Rudestand veregt wa de
Ver Anwendung dieser Beschrankung werden das Wit: wen. und das Wairengeld verbältnißmäßig gekürzt.
8 12 ö Bei dem Ausscheiden eines Wirtwen oder Baifengedlde sich das Wittwen⸗ oder Waisengeld der verbleibenden Berechtigten von dem näch tfolgenden Wonat an insoweit, als sie sich noch nicht im vollen Genuß der deen nach den 88 9 bis 11 gebübrenden Beträge deñnden. S8. 1
War die Wittwe mebr als unf zen Jade Rrnger als der Verstorbene, so wird das nach Maßgade der S O nud 11 berechnete Wittwengeld für jedes angefangene dt De Altersunterschiedes über fünfzedn dis ein fedlredlk wnrfne d
zwanzig Jahre um ein Zwäangzigstel geharzt. Auf den wach