1887 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ilo6 24]

Ueber das Vermögen des Schreibers Otto Bauch in Jenn ist am 18. Juni d. Js. Vorm. 109 Ubr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jacobs hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli d. Js. Anmeldefrist bis J. August d. Is. inkl. Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 5. September 1887, Vorm. 103 Uhr.

Jena, den 18. Juni 1887.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Frideriei. . Veröffentlicht: Hundertmark, Gerichtsschreiber.

ioo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dezember 1886 zu Karthaus verstorbenen Stenerinspektors Jacob Clotten ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 18. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. . ö

Karthaus, den 14. Juni 1887.

Unterschrift), ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lb 85] K. Württ. Amtsgericht Krailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarethe Magdalene, geb. Rieger, Wittwe des Georg Michael . Maurers in Krails⸗ heim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehsben worden.

Frailsheim, den 18. Juni 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Dreher.

isse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Töpfer zu Löwenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 8. Juli 1887, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Löwenberg i. Schl., den 16. Juni 1887.

. Grzeskowiak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15537

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Gertrude Chrift, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Lübeck, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 16. Juni 1887.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

(lbboi] Bekanntmachung.

Das am 12. September 1882 eröffnete Konkurs- verfahren über das Vermögen der Bräuerei⸗ besitzer Kajetan und August Stägmeyr in Mindelheim wurde mit diesgerichtlichem .

vom 17. Juni 1887, nachdem der Schlußtermin ab⸗

gehalten, die Schlußrechnung anerkannt und in 5 Vollzug das Veranlaßte verfügt wurde, auf⸗ gehoben. Mindelheim, den 17. Juni 1887. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Huber.

ists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Bernhardt aus Naum⸗ burg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fafung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 8. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ iner Nr. 14, bestimmt.

NVaumburg a. S., den 16. Juni 1887.

; Sieg meyer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

isa! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Irmler zu Oppeln ist in ö eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangẽtvergleiche Vergleichs termin auf

den 25. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte erh im Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Oppeln, den 17. Juni 1887.

. Spxyrib il le,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[i66es! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hopye in Rhinom in Firma „B. Goppe“, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlugßtermin auf

den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Auf die nicht bevorrechteten Forderungen von zu⸗ sammen 7212,82 1 kommen 5, 6 os mit 406, S0 A zur Vertheilung.

Rathenow, den 17. Juni 1887.

; San nem ann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16444]

isi. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Pohl zu ybnik ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge= machten. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. Juli er,, Vormittags 109 Uhr— vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 51, anberaumt.

An Stelle des am 14. d. Mts. verstorbenen bis⸗ herigen Konkursverwalters F. Leuchter ist zum Konkursverwalter der Kaufmann Eugen Leuchter von hier ernannt und soll in diesem Termin zugleich über die Wahl eines anderen Verwalters Beschluß gefaßt werden.

Nybnik, den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

lissss]! Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Kricheldorf in Gognlkowo N. 1/87 wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleiche das Konkursverfahren aufgehoben.

Schubin, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

isses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Benjamin zu

Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juli 1887, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, bestimmt.

Thorn, den 16. Juni 1887.

Zurkalowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15627 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kotschedoff zu Thorn wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Thorn, den 15. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

losszih Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Max May zu Ziegenhals wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 18. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2c. Verand vent schen Eiern; Rr e ihrer (lõ636]

Niederschlesischer Stein

Vom 1. Juli d. J. ab ü rung Niederschlesischer Steinkohle die den Stationen Kietz bei Küstrin . Friedheim des Direktionsbenirt⸗ Bron k letzterer Station für Sen ungen ? ban 0 oM0. E8 S Litelte Frachtsatt n in Die Höhe derselben kann von den beben Erpeditionen und dem Ausfunfteb ure bof Alexanderplatz, erfahren werden a i6. Suni j. nig liche Eiche t

Am 1. Juli er. tritt ein neuer Terz 3. förderung von Leichen. . Thieren, zwischen. Statignen der Gin, tionsbezirke Berlin und Breelau in Kt! enthält gegenüber dem Tarif vom . welcher hierdurch aufgehohen wird, einn gen in den Abfertigungsbefugniffen 26 k ö 4

Exemrlare desselben sind bei ö Dienststellen zum Preise von did . haben. .

ae,, 5 365 . 1887.

önigliche Eisenbahn⸗ Direkt Namens der betheiligten 2

(15446 Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn. Fahrplan. Gültig vom Tage der Betriebseröffnung ab bis auf Weiteres. Ortszeit. Linie Weimar Buttel stedt Rastenberg. Kilom. ff ö 2. 4. 6. Stationen und Haltestellen. 1. 3. z. 8 St. Brf. I -n. I= IM. IL. II. n- In. I -m n- m. . i B ds d. Wmf von Tesda Tw nach 3 1 D C6 Tin 4,43 8,43 9,475, 14 9, Abf. nach (Erfurt) Ank. von 7.21 736 1,35 8, U 9, 350 14.40 7, 92 Ank. von (Jena) Abf. nach 10,46 3,50 81 .ag 10,20 5,40 (. Ahl. mar, hn c A 106 1245 842 11 0,4 4,24 10, 24 5, 44 , , 7, 07 12.43 7än 11 3 a, ion, 535 dd 653 1575 77 6,3 5,12 10,49 b, 22 Wohls born . 6,41 12,17 722 3 85 5. 1195 67 J k 6.36 15066 ü 10,5 5, 11,08 6, 27 Sachsenhausen · Leutenthal. ö 6, 23 11,59 1 13,3 h, * 114,20 6, 22 Daasdorf. . ö 6,10 11,46 7X2 1 , , i , 86 Ank. Buntel t dt dd 6, 16 11,45 6, a2è Abf. nach Großrudestedt) Ank. von 9, 27 11,32 6. 7,19 12.50 8, 22 Ank. in . Abf. nach 4220 1025 5.30 14,B7 6, 00 11,40 6, ** 9 Abf. Buttelstedt JJ . h,] 11,25 64 1 17,7 6,10 11,50 7,2 d 55 5, 4* 11,16 b 1 202 5619 19,99 71 Großbrembach JJ 52 107 6711 za, 67, 17 , V Ant. Duttmannt kausen ,,,, o 6,33 H, 57 2051 6,82 Ank. von Colleda) Abf. nach 6536 1116.11 82 6,34 9,553 2,06. 6, Abf. nach (Buttstãdt) Ank. von 9.735 1,106, 10 g. 24.5 6,37 12,16 7,21 9 K .,, 1 ö, 22 10,48 6 26,3 6,45 12.123 72 J h. 1 10,42 bod 395 7601 12335 72 Hardisleben w 5. Tn 15633 5 II7 168 1335 IJ, V Ant. Fastenberg J,, , 5s Linie Buttelstedt-Großrudestedt. Kilom. i ö =. . 5 Statio8 nen und Haltestellen. 11 1. 1 stedt. II. -=- III. II-III. IL III. II III. II-III. I-II. 510 11,45 6, 3 JJ A 5, X27 11,R32 b⸗ E . 3.6 623 11,57 7,2 d 5,43 11,21 s. 863 635 i293 771 Reumark S. B. ö ö ** 10 . 9,3 644 12, 16 72 Vippachedelhausen. . S. 25 11,00 . 11,ů3 6,51 12,23 7.23 Markvirpach ö ö. 5, * 10,53 5,69 ö 137 6.58 12.56 7417. BPielst orf. ö 5. U 16465 552 15,5 707 12,38 7, 48 Schloßvippach . 5, 93 10,38 5,4 163 15 176 6 Ank. SGro nr e tert J , 8.25 12,56 P,10 9, 22 Ank. von Sömmerda Abf. nach 5, 33 d d' dz *. 8.26 18.57 11 9419 Abf. nach (Erfurt) Ank. von 6,22 10,19 E,03 *

noch am Tage nach

(15443 Bekauntmachung.

Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1886 ist der vom 25. Juni 1887 an gültige Nach⸗ trag 10 herausgegeben, welcher Tarifsätze für die an der neuen Bahnstrecke Lippstadt -Rheda gelegenen Stationen, anderweite Sätze für einzelne andere Strecken, sowie verschiedene Berichtigungen enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗Erpe⸗ ditionen zu haben.

Hannover, den 11. Juni 1887.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Der neue Bahnhof der Hessischen Ludwigsbahn Frankfurt g. M. H. L. B. wird mit dem 1. Juli in den direkten Verkehr des Westdeutschen Verbandes für den Tranßsport von Gütern und Vieh in Wagenladungen aufgenommen und zwar zu gleichen Frachtsaͤtzen, wie solche im Verkehr mit dem Staatsbahnhofe in Frankfurt a. M. zur Anwendung kommen.

Haunover, den 18. Juni 1887. stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.

i5s3?7 Staatsbahn⸗ Verkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrhein. ) ꝛc.

Am 25. Juni d. J, treten die in dem Güter⸗ Tarife vom 1. Mai d. J vorgesehenen Entfernungen für die Stationen Beelen, Klarholz, Handorf, Herzebrock, Raestrup Everswinkel, Telgte, Vohren

und Warendorf des Eisenbahn⸗Dicektionsbezirks

1) Die Zeiten links von den Stations namen sind von oben na

und 8 Uhr 59 Min. Morgens liegenden Zeiten find in den Minutenzahlen unterstrichen. 2) Der Billetverkauf findet auf den Stationen am Billetschalter, auf den Haltestellen am Zuge durch den Zugführer statt. 3) Die Tourbillets werden mit eintägiger, die Retourbillets mit zweitägiger Gültigkeit verausgabt.

Neujahr, Charfreitag, Himmelfahrt und Sachsen⸗Weimarische Bußtag , gelösten . g der

geschlossen benutzt werden. Ebenso haben die am Tage vor dem Oster, Pfingst⸗ und Weihnachtsfeste, sowie am ersten Festtage gelösten Re dem zweiten Feiertage zur Rückfahrt Gültigkeit. 4) Auf jedes Tour, und Retourbillet werden 27 Kilogr., auf jedes Kinderbillet 12 Kilogr. Gepäck⸗Freigewicht gewährt. 5) Für die Richtigkeit der angegebenen Anschlüsse an die Nachbarbahnen wird keine Gewähr geleistet.

Allgemeine Bestimmungen.

Die Direktion.

Köln (rechtsrheinisch) in Gültigkeit. Von demselben Tage ab kommen gekürzte Tarif⸗Entfernungen für den Verkehr der Statien Münster des genannten Bezirks mit einer Aniahl Stationen des Eisenbabn Direktionsbezirks Frankfurt 4. M. zur Einführung. Die Tarif⸗Entfernungen zwischen Münster einerseits und Gemünden, Jossa und Mittelsinn andererseits werden mit Gültigkeit vom 6. August 1887 ab im Wege der Berichtigung auf 399 bezw. 376 und 381 km erhöht.

Das Naäbere ist bei den betreffenden Güter⸗ Exveditionen zu erfahren.

Köln, den 18. Juni 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische). 1. lgisch⸗· Cet ichisch u i . r,, ,

Unter Bezugnahme auf unsere Belanntmachung vom 25. Mai dieses Jahres wird hierdurch mitge⸗ theilt, daß die Hefte Il. und ILV. des Tariftheils J., enthaltend Frachtsätze für den direkten Güterverkehr zwischen ungarischen und belgischen Stationen am 1. Juli dieses Jahres in Wirksamkeit gesetzt werden.

Durch die Hefte IJ. und IV. werden ini Verkehre zwischen Belgien und Ungarn aufgehoben:

a. . des Hefts If. vom 1. Oktober

b. die Ausnahme Frachten für Getreide des Hefts II. vom J. März 1882,

unten, die Zeiten rechts von unten nach oben zu lesen. Die zwischen b .

ͤ Die des Sonnabends oder am Tage bot etourbillets können noch am dritten Tage den Tag dern

e. der Ausnahme Tarif für die e. von Obst (frischem), auch Man Weintrauben vom 1. Septen rn

Soweit jedoch Erhöhungen Durs e. Frachten eintreten bezw. seitherige Verlckrtere. fortfallen, bleiben die bisherigen * z 11. August dieses Jahres (einschliefklic n tigkeit.

stöln, den 22. Juni 1887. an.

Ia mens der betheilicten Vermweal nnn gtönigliche Eisenbahn⸗Direktim ¶(oiinłsxheinische).

Anzeige. (2lss2] Kaufmännisches Auskunftsbur

über Firmen aller Länder

gegründet i870

A. Heg wein, Straßburg Directe Correspondenzen in allen Städte

Redacteur: Rie del.

Verlag der GCmwerition Seh

Drn ck der Norddeutschen Buchdruderei in Austalt/ ern , Wülbelnnftecße E

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 142.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. Juni

1887.

—— ——

m mmm

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Inzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. an. ah,

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt L M 50 3 für das Werteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. FInfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

mmm

Handels⸗Register.

ĩ andels registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und Rem Großherzogtbum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zer pzrg, refr. Stuttart und Darm stadt

ofentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ö letzteren monatlich. Allendorũg. Bekanntmachung. (15447

In das Handelsregister des Königlichen Amte gerichts zu . a. W. ist zu der unter Nr. 40 ingetragenen : ; ö 3 Weener C Comp. in Allendorf ingetragen: .

ö e d. der Firma sind; J I. IJ die Wittwe des Fabrikanten Jacob Steinfeld, Henriette, geb. Bodenheim, zu Allendorf. 2 Tie Kinder des Fabrikanten Jacob Stein— feld, als: ö. die Ehefrau des praktischen Arztes Dr. med. Martin Berlein, Franziska, geb. Stein seld., zu Wiesbaden, . b. die Ebefrau des Kaufmanns Isidor Moser, Agnes, geb. Steinfeld zu Aachen, c. Antonie Steinfeld, d. Max Steinfeld, ; II. I) Kaufmann Rudolf Bodenheim zu Allendorf, 2) Georg K . 3 ö ö . Bodenheim in Hannover.

Die unter J. A a.,, b., e. und d. genannten Ge—⸗ schwister Steinfeld und die unter JJ. 183 genannten Geschwister Bodenheim sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. .

Die Mitinhaberin, Wittwe des Jacob Steinfeld,

enrietfe, geb. Bodenheim, ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. ö. .

Den Kaufleuten Carl Rüdiger und Wilhelm Mors zu Allendorf und dem Kaufmann Friedrich Gille zu Hannover ist Kollektioprokura ertheilt, und zwar in der Weise, daß je ? der Genaanten zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen, laut Anjeige vom 13. bezw. 27. Mai, bezw. 1. und 109. Juni 1887.

Eingetragen am 17. Juni 1857.

Veröffentlicht:

Allendorf, den 17. Juni 18387.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maibaum, Amtsg. Sekretär.

(154506

Blankenburz a. H. In das Handelsregister

für Aktiengesellschaften für hiesigen Amtsgerichts⸗

bezick ist Band 1. Fol. 17 heute bei der Stein⸗

bruchs· Actien· Geseisschaft Tia bas eingetragen: der Kaufmann am 14. Juni 1887 eingetragen.

„Durch Beschluß des Ausfsichtsraths vom 22. Mai cr. ist der Grubendirektor Wilhelm Schleifenbaum zu Elbingerode zum zweiten Vorstandsmitgliede erwählt.“ Blankenburg a. H., den 16. Juni 18537. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

Bochum. Saudelsregister 15452 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr 69 des Gesellschaftsregisters ist die, am

1. Juni 1887 unter der Firma J. C F. Bier⸗

gans errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bochum

am 17. Juni 1887 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Josef Biergans zu Köln,

2) der Kaufmann Friedrich Biergans zu Bochum. REorken. Bekanntmachung. 15453

In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. d. M. Folgendes eingetragen:

Nr. 7

Firma der Genossenschaft:

Ramsdorfer Spar und Darlehns-Kassen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft.

Sitz der Genossenschaft:

. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: ; Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 15. Mai

1857. Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern die zu ihrem Wirthschafts⸗ betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldteträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ zins lich anlegen zu können.

Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt.

Der Vorstand besteht aus fünf Personen, nämlich

nem Vereins rorsteher, dessen Stell vertreter und drei Beisitzern. Ihre Legitimation wird durch die über

die Wahlbart fungen aufjunchmenden Protokolle ge⸗ führt. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen nach dem Genossen⸗ schaftsgesetz ihm zukommenden Befugnissen. Im Prozesse, sowie gegenüber einem größeren Geld— institute, welchem fich der Verein angeschlossen hat, oder mit welchem der Verein in Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, und im Falle Beide verhindert sein ollten, jedes andere vom Vorstande bestimmte Vor andsmitglied die Vertretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legitimatisn, als des Protokolles über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Auf— trages zur Vertretung bedarf.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufigen. Rechts verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Ouittungen über

Halberstadt. Bekanntmachung.

Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Ver⸗ einsporsteher oder deffen Stellvertreter und minde⸗ stens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: .

a. der Bäcker Fritz Rave zu Ramedorf, zugleich als Vereins vor steher,

b. der Landwirth Franz Schulze Revert aus Kspl. Ramsdorf, zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers, .

e. der Oekonom Heinrich Schul;e Bröring aus Kspl. Ramsdorf, .

d. der Zeller Joseph Bödder aus Kspl. Rams⸗ dorf, ;

e. der Zeller Franz Dirking aus Kspl. Ramsdorf.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗

dient sich der Verein des „Borkener Wochenblattes

und sind solche vom Vereinsvorsteber oder dessen

Stellvertreter zu unterzeichnen. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim

Amtsgericht jederzeit eingesehen werden.

Borken, 6. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

15459 Eurmürden. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist Seite 114 Nr. 224 zur Firma Lange E Müller in Nordenhamm heute eingetragen: ö Der Mitinhaber der Firma, Apotheker Carl Ludwig Otto Müller zu Nordenhamm, ist mit dem heutigen Tage als Theil haber ausgetreten, und wird das Gejchäft unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Hermann Heinrich Lange zu Nordenhamm als alleinigem Inhaber fortgeführt. Ellwürden, 1387, Juni 13. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen Ellerhorst. Eltville. Befanntmachung. 15458 Heute ist in unser Firmenregister bei Nr. 54, Firma Franz Herber des Weinhändlers Franz Herber zu Eltville, in Colonne 5 folgender Eintrag gemacht worden: „Die Firma ist erleschen ; einge⸗ fragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1887 am nämlichen Tage. Eltville, 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 15460 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1949 die

Firma Aruold Bröcker zu Essen und als deren

Inhaber der Kaufmann Arnold Bröcker zu Essen

Essen, den 14. Juri 1887.

1I15562 Freistadt i. Schl. Bekanntmachung.

In unfser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 die durch den Austritt des Louis Dünnebier erfolgte Auflösung der Gesellschast:

„G. L. Tünnebier zu Beuthen a. O.“ und in unser Firmenregister unter Nr. 314 die Firma:

„G. Æ L. Dünnebier zu Beuthen a. O.“ und als deren Inhaber:

der Kaufmann Gustas Dünnebier in Beuthen a. O. eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den 13. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht.

15461

Friedebers a. Zu. Bekanntmachung.

Die unter der Firma J. G. Renner zu Friede⸗ berg im Gesellschafts register Nr. 7/1 eingetragene Hantelsgesellschast ist aufgelöst und gelöscht worden.

Friedeberg a. Qu., den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. , Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen regsster eingetragen unter Nr. 337 bei der Firma S. Witt: Die Firma ist erloschen. Greifswald, 14. Juni 1857. Königliches Amtsgericht.

14814 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 210 des Gefellschaftsregisters, Firma: „Attienzuckerfabrik Wegeleben“, Folgendes eingetragen: . In der Generalversammlung vom 17. Mai 1887 ist beschlossen worden, das Grundkapital um vier⸗ hundert und sechszehntausend Mark zu reduciren, und zwar durch Herabsetzung der voll eingezahlten Aktien von vierfausend auf dreitausend Mark mittelst Abstempelung, unter Zurückzahlung der Differenz an die Attionäre, Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs bei der Gesellschaft zu melden. Halberstadt, den 13. Juni 13587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. aa mr bur z. Eintragung en 15535 in das Handelsregister. 185357, Juni 15. Nudolf Rettich. Diese Firma hat die an Oscar Emil Gilleß und Anton Heinrich Ludwig Otto Stübinger gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf—

Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom

gehoben und an den genannten Stabinger und Franz

. Theodor Flashoff gemeinschaftliche Prokura ertheilt. ö Alfred Götz X Damm. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Alfred Götz und Fritz Paul Damm waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet

F. P. Damm. Inhaber; Fritz Paul Damm.

J. Sievers. Inhaber: Johann Sievers.

Juni 16. . .

Meister, Zoll E Co. Zweignieder l assung der

gleichnamigen Firma in Bahia. Inhaber: Conrad

Guftar Meister hieselbst und Eduard Schläpfer

zu Bahia. .

Lau Æ Haalcke. Inhaber: Otto Friedrich Ru⸗ dolph Lau und Wilhelm Friedrich Heinrich Haalcke—

Otto Friedeberg. Diese Firma hat an Ernst Auguft Brese und Bruno Reichenbach gemein— schaftliche Prokura ertheilt. .

A. Bernhardt Co. Inhaber: Amandus Adolf Wilhelm Ludwig Bernhardt und Carl Adolph Henri Mar Schulle. J

Julius Fricke. Diese Firma hat an Karl Heinrich Ernst Psieck Prokura ertheilt.

Paunorama⸗Gesellschaft in Hamburg. In TJolge Beschlusses der Generalrersammlung vom 3. Juni d. J. ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Amortisation von 37 Stück Aktien auf 16 425 590, —, eingetheilt in 851 Aktien, jede zu M 500, —, herab⸗ gesetzt worden.

. Juni 17.

Conrad Wachsmann. Inhaber: Conrad Wach? mann.

Vereins⸗Bäckerei zu Hamburg Eingetragene Genossenschaft'. In der Generalversammlung der Genoffenschafter vom 7. Juni 1887 ist eine Abänderung der 8§. 25, 385 und 61 der Statuten beschlossen worden. .

Hierdurch ist u. A. Folgendes bestimmt:

Älle Einladungen, Aufforderungen und Bekannt— machungen geschehen in der zu Hamburg er⸗ scheinenden Zeitung „Bürgerzeitung“. Falls die⸗ selle eingeht, tritt an deren Stelle die zu Hamburg erscheinende Zeitung „Fremdenblatt -;.

Lembcke C Sievers, A. Bonsen's Nachfolger. Tiefe Firma, deren Inhaber Wilhelm Lembcke war, ist aufgehoben. .

E. A. C. Strohm. Inhaber: Ernst Andreas Christian Strohm. .

C. F. Wilm. Diese Firma hat an Louise Bonne, geb. Wilm, Prokura ertheilt.

Sannoversche Caoutschoue⸗, Guttapercha und Telegraphen⸗Werke. Die von der Gesellschaft an Johannes Wilhelm Ferdinand Trendelenburg, in Firma Johs. Trendelenburg, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Für die hieselbst kontrahirten

Verbindlichkeiten der Gesellschaft wird diesel be

in der Person des Rechtsanwalts Dr. J. Wolffson

bieselbst Recht nehmen. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. . öh]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3325 zu der Firma

Magnus E Weinberg

eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Liquidator ist Kaufmann Iwan Magnus in Bocholt i. Westf.

Hannover, 15. Juni 1357.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachnng. 16461 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3021

zu der Firma: ; A. Beddig eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Beddig zu Hannover zur Fortführung unter un— veränderter Firma übergegangen. Hannover, 15. Juni 1357. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. (156466

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3919 eingetragen die Firma:

A. Gramsch

mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Buchhändler August Gramsch zu Hannover.

Haunover, 15. Juni 15857.

KöniglichetJ Amtsgericht. IVb. Jordan.

Iunter hurz. Betanntmachung. 16468 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 45 die Firma E. Waldow Inhaber Kaufmann Ernst Waldow gelöscht. Insterburg, den 17. Juni 1557. Königliches Amtsgericht.

Enngterburz. Bekanntmachung. 15467

In unser Register zur Eintrassung der Aus— schließung der (Güter gemeinschast ist unter Nr. 163 zufolge heutiger Verfügung eingelragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Albert Behring für seine Ehe mit Ella Buchholz durch Vertrag . d. Nikolaiken, den h. Mal iss die (Gemeinschaft der Güter und des Erwerbetz ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— mögeng beigelegt. .

Jie ! den 17. Juni 1657.

Königliches Amtsgericht.

liba? o Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 565 des Firmenregisters die Firma: „W. Bechen“ mit dem Orte der Niederlassung: anten, und als Inhaber; Apotheker Felix Johann Wilhelm Bechen daselbst eingetragen worden. Kleve, den 17. Juni 18537. Königliches Amtsgericht.

15472 Koblenz. In unser Handels- (Genossenschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 6 zu der „Kreuznacher Volksbank eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen worden, daß durch zeschluiß der Generalversammlung der Genossenfchafter vom 11. Juni 1887 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kassirers Friedrich Heger der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Peinrich Poenes als Kassirer in den Vorstand gewählt ist.

Koblenz, den 17. Juni. 1581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. II.

(15471 Koblenz. In unser Handels- (Hesellschafts) Register ist heute unter Nr. 1932 eingetragen worden, daß aus der zu Koblenz bestehenden offenen Handels⸗ gefellschaft unter der Firma „Gebrüder Schmitt“ der Mitgesellschafter Philipp Schmitt durch seinen am 13. Rovember 1856 erfolgten Tod ausgeschieden ut und jene Gesellschaft von den, beiden anderen Mitgesellschaftern unter der bisherigen Firma fort— gesetzt wird. J Koblenz, den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 15469 Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell⸗ schaft F. Dauiel . Sohn ist durch Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst und die Firma gelöscht. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 922 am 16. Juni d. J. eingetragen. . . Königsberg i. Pr., den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. XII. 15473 Kosel. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Hypotheken-Versicherungs und Tilgungs—⸗ Verein in Cosel“ Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1887 sind zu Vorstandsmitgliedern: a. der Kaufmann Moritz Urbach, b. der Seifensiedermeister Eduard Schubert, C. der Hausbesitzer Anton Weisser sämmtlich von hier und zwar zu a. und b. wiedergewählt, zu E. neu—⸗ gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 13. Juni 1887. Kosel, den 13. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Krotoschin. Bekanntmachung. 15474 HK. 5. Band 20 O. Nr. 63. Im hiesigen Firmenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 380. ö . Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Friedmann. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Kobylin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: L. Friedmann. . Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 1. Juni 1887 Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, am 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. HKrotoschin. Bekanntmachung. 15475 IX. H. Band 20 O. Nr. 64. . Im hlesigen Firmenregister ist folgende Ein— tragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nr. 381. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Guttmann. Ort der Niederlassung: Kobylin. Bezeichnung der Firma: Max Guttmann. Spalte h. Zeit der Eintragung: Gingetragen zu solge Versügung vom 18 am 17. Juni 1887. Wick, Gerichtsschreiber. Kretoschin, am 17. Juni 188. Königliches Amtsgericht.

Spalte 3.

Spalte 4.

1 e1IHnIE4. Handeldregistereintraße 15651 m Königrelch Sachsen (ausschtiektich der die Kommanditgesellschasten auf Attien und die Uttiengesellschasten betr. Cintrage), zusam men gestellt vom Küniglichen Amtsgericht Leipzig, Mbhtheilung für Registerwesen. Adorf. Am 15. Juni.

kol. G63. Moritz Schneider æ Co. gelöscht. Annaborg. Am 11. Junk. ; kol. Ih. Mobert Lehmann, Garl Vermann Rentzsch's Prokura zurückgenommen. Bautaon. Am 8. Juni. kol. 260). Gnstav Nicolai Nachf. gelöscht. Am 10. Juni. kol. 320). C. G. Truäl, Juhaber Eduard

Oscar Truöl.

*