„Poulheimer Darlehnskassen · Werein, eingetragene Genossenschaft“ in Poulheim vermerkt steht, beute Nachstehendes eingetragen worden: .
„Gemäß Protokoll der Generalversammlung der Genossenschafter vom 22 Mai 1887 ist der zu Poul⸗ heim wohnende Wirth Johann Baptist Schwarz aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Hermann Lemper zu Poulheim zum Mit⸗ glied des Vorstandes gewählt worden.
Zufolge desselben Protokolls ist durch Beschluß der Generalversammlung der §. 29 des Statuts ab⸗ geandert worden.“
Köln, den 6. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15870
HKörln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 28600 des hiesigen Handels. (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma:
ö „Boisser e DuMont C Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: 1) die Handelsfrau Wilhelmine, geborene Du Mont, Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Boisserée, und 2) der Kaufmann Karl Maria Boisserse, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Ehefrau Bernhard Boisserse aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß der Kaufmann Karl Maria Boisserse das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4876 der Kaufmann Karl Maria Boisserse zu Köln als Inhaber der Firma:
„Boisser s e⸗Du Mont Cie.“
heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2187 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Maria Boisserse für seine obige Firma der in Köln. wohnenden Ehefrau Bernhard Boisserse, Wil⸗ helmine, geborenen DuMont, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 6. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ö . . 15871 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1683 des hiesigen Handels (Firmen-) Re= gisters vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Inhaberin einer Manufakturwaaren⸗ Handlung Maria Anna Voß für ihre Handels—⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
94
Voß
erloschen ist
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 463 vermerkt worden, daß die dem Lion Voß in Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura eben falls erloschen ist.
Köln, den 6. Juni 1887. *
Keßler, Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
ph 8
ö. ; (15869 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3096 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne, Abraham Moses Josepyh bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
e , d,, M. Joseyh“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe, die in Köln wohnende Handelsfrau Betty, geborene Heß, übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Koln fortfübrt. „Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4877 die Handelsfrau Wittwe Abraham Moses Joseph, Betty, geborene Heß, in Köln als Inhaberin der
Firma: 21. M. Joseph⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 7. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
. (16865 Kõöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 15 des hiesigen Genossenschaftsregifters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
K, eingetragene Genossenschaft/? in Sindorf vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden:
Zufolge Protokolls vom 5. Mai 1887 hat die Generalversammlung der Genossenschafter die Ab= änderung der S§. 3, 4, 6, 10, 12, 18, 26, 33, 36 und 37 des Statuts, sowie den Wegfall der 88. 29 und 31 des Statuts beschlossen und die durch diefen Wegfall nothwendig gewordene Neubezeichnung der nach dem 5. 28 folgenden Paragraphen vorgenommen.
Im e 3 ist nunmehr insbesondere bestimmt:
.Der Kredit, Verein bezweckt, den Genossenschaftern die in Gewerbe und Wirthschaft nothwendigen Geld⸗ mittel zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse und andere Gelder zinstragend an⸗ wg . 966. kann . nach Ermessen des
orstandes auf Fremde ausgedehnt werden.“
Köln, den 7. Juni 16
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
⸗ ‚ (15866 , Ifols⸗ Wie f en no 6 fe f, Tage J
Nr. 15 des hiesigen enossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der r nr!
„Stommelner Darlehnskafsen⸗Werein,
; eingetragene Genossenschaft⸗*, in Stommeln vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der General versammlung der Genossenschafter vom 15. Mai 1887 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Vikars Andreas Betz zu Stommeln der Ackerer Adam Grüͤneck zu Stommeln zum Mitglied des Vorstandes der be—⸗ sagten Genossenschaft und der Ackerer Friedrich Baum . Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewahlt vorden.
Köln, den 8. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber
15859
HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö bei Nr. 384 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) . woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma:
Kölnische Maschinenbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge⸗ 2 dez ! 1 R
Zufolge Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 15. Mai 1887 hat die w Generglversammlung der Aktionäre der Gesellschaft den Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 12. März 1856 abgeändert und mit den Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Es ist insbesondere nunmehr bestimmt:
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird festgesetzt auf den emittirten Betrag von 3 000 000 6 — drei Millionen Mark — getheilt in 5000 Aktien von 200 Thlrn, gleich 600 M jede.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen. unter der Aufschrift: ‚Kölnische Ma⸗ , und mit der Unter⸗ schrift: ‚Der Aufsichtsrath' oder; Die Direktion“, je nachdem die betreffenden Veröffentlichungen von dem ersteren oder der letzteren zu ergehen haben, in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ stischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin, in der Kölnischen Zeitung⸗ und in der „(Elberfelder Zei⸗ tung. Geht eines dieser Blätter ein oder wird ein Blatt der Gesellschaft unzugänglich, so soll die Ver⸗ öffentlichung in den übrig bleibenden Blättern so lange genügen, bis die Generalversammlung an die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes be⸗ stimmt hat. Eine solche Aenderung ist wie jede an⸗ dere Statutänderung zu behandeln.
Die Ueberwachung der Geschäftsführung der Ge⸗ sellschaft wird einem von der Generalversammlung ernannten Aufsichtsrathe anvertraut. Die Wahlver⸗ handlung erfolgt durch geheime Abstimmung in Gegenwart eines Notars und ein von diesem Über Das. Resultat derselben ausgestellter Akt bildet die Legitimation des Aufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath ill aus mindestens sechs, höchstens neun Mit-
ern.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft, sie besteht aus einem oder mehreren Direk⸗ toren und kann der Aufsichtsrath auch einen oder mehrere Stellvertreter ernennen.
Der Aufsichtsrath hat die Zahl der zu ernennenden Direktoren und Stellvertreter zu bestimmen.
Der Aufsichtsrath kann einem Direktor den Titel General Direktor verleihen.
Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft und Jeichnet dieselhe. Zur Gältigkeit der Zeichnung ii die Unterschrift zweier Direktoren resp. deren Stell vertreter oder eines Direktors resp. Stellver⸗ treters und eines vom Aufsichtsrath zur Mitjeichnung der Firmg per procura notariell ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten erforderlich.
Aenderungen des Statuts können in einer General⸗ versammlung mit einer Mehrheit von drei Vierteln ö vertretenen Grundkapitals beschlossen
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:
1) Gustav Frick, Gefellschafts⸗ Direktor, zu Bayenthal wohnend, als Direktor der Gesell⸗ schaft unter Verleihung des Titels General⸗ Direktor,
2) 61 Keltenich, Bureau ⸗Chef, zu Bayen⸗
thal, ; 3) . Hensel, Ober⸗Ingenieur, zu Bayen⸗
al, diese beiden als Stellvertret i . . ertreter des Direktors der u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind gewählt: 1) Robert Heuser, . ö 2 Konsul Franz Damian Leiden, Kaufmann, 3) Gustav Mallinckrodt, Kaufmann, 4) Theodor Movius, Bankdirektor, 5) General - Konsul Eduard Freiherr von Oppen⸗ 9 9 . 9 ugen vom Rath, Kaufmann, 7) Raoul Stein, Banquier, . 8) G ö ung g . ** b ustav Weiland, Hütt iegen. Köln, den 10. Juni 163 ö Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . ö (15862 Köln. 3JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2874 eingetragen worden die Handels- gesellschaft unter der Firma: 5Löwenstern . Straus“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 10. Juni . bez i geg.
ie Gesellschafter sind die in Köln w 5 , . , ö .
acob Straus, und ist jeder derselben berechti i Gesellschaft zu vertreten. . ö Köln, denn, ö. .
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
ö 1586
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen 4 ö
in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter
,, ö 9j . aß der in Metz woh⸗
nende Kaufmann Hir ilinsky für sei —
niederlassung daselbst unter der dil. .
in Köln eine 8 . in i,
in n eine Zweigniederlassung errichtet hat. dann gr fernere ung eretchtet hat
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
15864 Köln. Zufolge Verfügung vom heutige 96 ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2188 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Oelbermann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . Ernst Oelbermann seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Leonore, ge⸗ borenen Engels, Prokura ertheilt hat. stöln, i,, ö. sch
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(Ib860] Kölm. Hufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts !) Regtister unter Nr. 2873 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Biedert & Atzrott“, ; welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ; Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rbein wohnenden Kaufleute Ludwig Biedert und Wilhelm Atzrott, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Köln, den 11. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15863
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. Ic37 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts-⸗)
. woselbst die Aktiengesellschaft unter der
irma:
„Köln ⸗Niedermendiger
Aktien Brauerei ⸗ .
in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt,
daß ausweise Protokolles des Notars Busch zu Köln
vom 10. Juni 1887 der Kaufmann Richard Wolf
zu Köln fein Amt als Direktor der Gesellschaft
niedergelegt und der Aufsichtsrath an dessen Stelle
den in Köln wohnenden Kaufmann Ildefons
Schliephake zum Vorstand (Direktor) der besagten Aktiengesellschaft gewählt hat. Köln, den 11. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(15867 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4782 des hiesigen Handels⸗ (JFirmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe . Karl Blecher, Adel⸗ gunde, geborene Blank, ihre Handels⸗RNiederlassung unter der Firma: „Heinr. Carl Blecher“ von Köln nach Duisburg verlegt hat. Köln, den 13. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Lingen. Bekanntmachung. 16758
Nachstehende Eintragung zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Emsbürener Spar ⸗ und Darlehnskassenverein wird hierdurch bekannt gemacht.
Lingen, den 16. Juni 1887.
Königliches n e gf. Abtheilung II. ichel.
Veränderung.
An Stelle des Kaufmanns und Bäckers J van Lengerich zu Emsbüren ist der Hofbesitzer Franz Caffier zu Emsbüren als stellvertretender Vereins vorsteher in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. Juni 1887 am
16. Juni 1887. Düpow, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Meschede. Sandelsregister (15759 des Königlichen Amtsgerichts zu Meschede. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma n,, , Firmeninhaber: Kaufmann Albert Grüneberg zu Meschede) und die unter Nr. 31 des Firmenregifters eingetragene Firma W. Sparen⸗ berg (Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Sparen berg zu Meschede) ist gelöscht am 18. Juni 1387.
Pr. Stargard. Bekanntmachung, [15657 Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1857 ist in das diesseitige Register zur Eintragung der Augschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 am 165. Juni 1887 eingetragen: daß der Königliche Stabsarzt Dr. Stto Riebe zu Freyftadt in Schlesien die zwischen ihm und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Freundt — Kauffrau — stattgehabte Gemein schaft der Güter und des Erwerbes durch Ver⸗ trag vom 13. Mai 1887 ausgeschlossen hat. Pr. Stargard, den 16. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
(15760
Rastatt. Nr. 8I73. Ins Genosse cat. f zu O. 38. 3 als Fortsetzung von O. 3. 1 — Vor⸗ schußverein Rastatt, eingetragene Genofsen⸗ schaft — wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Juni 1887 3 Gustav Zopf junior dahier als Kassier ge⸗ wãä Rastatt, den 6. Juni 1887.
Großh. Amtsgericht.
Farenschon.
Sal wedel. Vetkanntmachung. (15660 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 folgender Vermerk eingetragen worden:
Bezeichnung des , Otto Brüder. Ort der Niederlassung: Salzwedel. . der rr Fh Brüder.
ingetragen zufolge Verfügung vom 14. i 1887 an demselben Tage. ö. 26 Salzwedel, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Salz v edel. Bełkauntma g. (15661 In unser Gesellschaftsregisters ist zur Firma Mucks K Comp. unter laufender Nr. V in Gol. 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender ö , , on er Kaufmann Joachim Kamieth, bisher zu re fn ist seit dem 1. Juni 1887 aer der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird seit diesem Tage von den übrigen bisheri⸗ gen sieben Gesellschaftern fortgesetzt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1887 an demselben Tage. Salzwedel, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
185771 Waliclshut. Handelstegister · Eintrůgel Nr. T134. Es wurde eingetragen:
a. In das diesseitige Firmenregifter:
Zu O.-3. 395. Die Fi 1. . j . 9. Firma Adolf Dietsche in
In das diesseitige Gesell
Unter O. 3. 74: Gebr. n en ene,
Sesel schaffer fi. I Mel Vienf ge a but, verehelicht mit Elise Bleyler aus Freibur ae seder Cöegatte Soo. M in die gern 1 nn rend alles vr g jetzige und we nba, a wãh.˖ unbewegliche . mit den darauf hefe d Schulden von der Gütergemeinschaft ausge , n und rerliegenschaftet wird, 2) Rudoif Diel fh, ossen ehelicht mit Anna Clotilde Bleyler von tie. e. a. M. Laut. Ehevertrag vom 7. Mai 197 in gleichfalls die Summe von 50h 4 ei ewa hsnd wäbrend das übrige gegenwärtige und künftt un, wegliche Vermögen nebst Schulden an geschl ff . . . wie oben. Die h en a Juni egonnen. i sellschã 3 ea, , , . beiels ia 6. In das diesseitige Genossenschaftsreaifter.
Ju Or 3. 22. Ee eä e e l e rer: verein Griesten-Geiftlingen e. G.:. In bath. neralyersammlung vom 18. Mai I887 wurden . den Vorstand gewählt: Legpold Stoll in Greez als Vorsteher, Kaspar Schilling dort als Gef e . . . 9. 6 und Stellvertreter es Vorstehers und Geor oll d
Wai bn, , 3. hl dert als Kajfer
roßh. Amtsgericht. (L. 8.) Betzinger.
Wesel. Sandelsregister 15751 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel In unserem Firmenregister ist die unter .
a. Nr. 475 eingetragene Firma Herm.
Wesel (Firmeninhaber:
. . 9 zu , z
Ni eingetragene Firma Joh.
or ch , . Johann Pollack zu Köln, frü s
gelöscht am 13. Jun i337 J
Breker, Gerichtsschreiber.
Vo der Kaufmann a
Konkurse. lis83! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lugo Metzler in Potschappel, in Firma: Hugo Metzler daselbst, ist heute, Nachmittags 46 r vom hiesigen Königlichen Amtsgericht daß Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtt— anwalt Jentsch in Potschappel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und, Anmeldefrist bis mit 3. August 1857.
Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1887, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. September 1887, 10 ühr Vormittags.
Döhlen, am 20. Juni 18857.
Der Gerichtsschreiber 9 ifi ichen Amtsgerichts aselbst.
Illing.
sss! Konkurseröffnung.
Nr. 131693. Vom Großh. Amtsgericht Frei burg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Metzgers Karl Herzig dahier ist am 20. Juni d. Is., Vormittags 10, Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. Is, einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Freiburg i. B., den 20. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
liszss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hurwitz in M.⸗-Gladbach, Inhaber der Firma M. Sachs . Co. daselbst, wird, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt, heute, am 18. Juni 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Strauß in M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 23. Juli 188! bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n lt ,. über die in §. IL20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 11. Juli 1887.
Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. August 1887,
Vormittags 11 Uhr,
vor . unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwagz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foderungen, für welche sie aus der Sache abgesondere Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu M.:-Gladbach⸗ Abtheilung J.
liszo Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Tapisseriegeschäfts und Musterzeichners Her⸗ mann Martin Schmidt zu Hamburg, große Bleichen 36, wird heute, Nachmittags 1 izr, Kon⸗ kurs eröffnet.
h rater: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen ⸗ rücke 3.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Juli d. J. rn gr rin! ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü. , , den 27. Juli d. J., Vormittags
r.
, Hamburg, den 21, Juni 1887,
ur
Zu O. 8. 363. Die ; Albbruck ist erloschen. Firma Fridolin Jehle in
3 eglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Laut CGhevertrag vom 17. September 36 i. Bg.
a Bekanntmachung,
AJ. Ueber das Vermögen des Kürschners ö ächirmmache ys Carl Müller in Hauno⸗ * Markistraße Nr. 41. ist am 20. Juni 1887, net das Konkursverfahren eröffnet.
* r, . , l ier. Rechtsanwalt Heinemann zu
N.
Arrest mit Anzeigepflicht bis um 11. Juli
over. beg eue . sdefrist bis zum 10. Juli 1837. . er id en, ammlung: am 4. Juli. 1887. Mittags 12 Uhr. Ilgemeiner Prüfungstermin: m 21. Juli 1887, Vormittags 103 Uhr. anno ver, e e , n. . psfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts. daihttschti Abtheilung Ta. Sch ů tte.
Konkursverfahren.
sieber das Vermögen des Bauunternehmers en Viebahn zu Hemer ist am 16. Juni 1887, mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. alter: Rendant Ernst Gründler zu Iserlohn. Drner Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter k um 1. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum ansi 1887. 13 Gläu bigerversammlung und allgemeiner pain termin den 15. Juli 1887, Vormit a6 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, des hiesigen nt gericht. .
serlohn, 16. Juni 1887.
serlohn Neuhöffer, . Garichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ian Konkurs⸗Eröffnung.
sicher das Vermögen des Kaufmanns Heinrich gallenhorst, 64. kö . , e ittags r, das Konkursverfahren n. A. Wiehe zu Minden
uifiet und der Kaufmann C. m Konkursverwalter ernannt.
Ifener AÄrrest im Sinne des 8. 108 der K. O. mä ihzeigefrist bis zum 6. Juli 1887, ; Fankursforderungen sind bis zum 22. Juli 1887 ka dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. hrste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an- an Verwalters, sowie über die Bestellung eines ginbigerausschusses auf .
den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, lhemeiner Prüfungstermin auf
den 27. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,
.
nn dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Rinden, den 20. Juni 1887
Knauf, kiet Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
el Konkurs⸗Eröffnung.
leber das Vermögen des Kaufmanns Ernst zuz zu Rosenthal ist heute, am 18. Juni 1887, snmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet. . Jerwaller: Kaufmann Ferdinand Thiel zu Mittel ne. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni SI.
snmeldefrist bis 19. Juli 1887. . srse Gläubigerversammlung und, allgemeiner srungstermin den 28. Juni 1887, Vormit⸗ uss 10 Uhr. . Nittel walde, den 18. Juni 1857. ĩ za Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
i
Das Königliche Amtsgericht München J.,
Abtheilung A. für Civilsachen,
ä iber das Vermögen des Schuhwaaren— ludiers Adalbert Adler hier, Hasen⸗ ne 7s. L., auf dessen Antrag am 14. Juni 1887, lämittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. konkurs verwalter: Kgl. Advokat und Rechts- mullt Ritter von Schultes dahier. dfener Arrest erlassen, ö auf Grund Leben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen
zum „ Dienstag, den 26. Juli 1887 nihließlich festgesetzt. ö . Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl nä anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— ernieschuffes, dann über die in §§8. 129 und 125 k Konkurgordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 5. Juli 1887, karmittags 9 ühr, Jimmer Nr. 2/6, und der iteneine Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. n ft 1887, hörnittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 2/0, anberaumt. München, am I7. Juni 1887. . der geschäftsleitende Königliche Gerichteschreiber. . 8.) Hagenauer.
an Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, ; ä über das Vermögen der Movistin, Wittwe hhanna Pfeiffer hier, Amalienstraße Nr. 82 I. I., R deren Antrag am 17. Juni 1887, Abends Ihr, den Konkurs eröffnet. Vnkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier. Afener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund sielben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ agen bis zum u „.., Freitag, den 8. Juli 1887 Eichließlich festgefetzt. ; . Wihlkermin zur Beschlußefassung über die Wahl mz anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhiger⸗ sötusfes, ann Über die in 8. 129 und 126 der urbordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ ng mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf „ Freitag, den 15. Juli 1887, . 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8o aumt. München, am 18. Juni 1387. der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
ug Konkurs.
leber das Vermögen des Korbmachers Wil⸗ im Zaumbrecher zu Neuß ist heute, am 18. i iösr, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ mahren eröffnet.
dnkursperwalter: Rechtsanwalt Kratz zu Neuß. Dffener Arreft und Frist zur Anmeldung der
und 120 der Konkursordnung sowie allgemeiner
, er , ,, 6 61 i achmittag resp. r, am hiesigen
Königlichen Amtsgricht. 8 . ö
(isSos
Stolzmaun — in F Posen, Breitestraße Nr. 28/29, ist heute, Vor⸗ . 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
frist bis zum 20. August 1887.
im Zimmer Nr.
Erste Gläubigerversammlung nach §§. 72, 79
Neuß, den 18. Juni 1887. (L. S). . Schul z, Diãtar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis irma M. Stolzmann — zu
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗
Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1887, Vormittags 114 Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1887, Vormittags 111 Uhr, 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker Platz Nr. 2. Posen, den 21. Juni 1887.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krawitz zu Prenzlau ist heute, am 18. Juni 1887, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Herr Rendant a. D. Voigt zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses Termin auf den 9. Juli 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1887.
Prenzlau, den 18. Juni 1887. . Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
amm.
libsss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers August Ph. Völker in Schmalkalden wird, da derselbe feine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, auch felbst die Eröffnung des. Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 17. Juni 1887, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Bureauvorsteher D. Endter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und , n, über die in F. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf ; den 18. Inli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in ß haben oder jur Kon kurg. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 7. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden, Veröffentlicht: Bergsträßer, Gerichtsschreiber.
ibn! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Bäckers Louis Nobert Wünschmann in Rabenau wird heute, am 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. . Der Referendar Max Schickert in Tharandt wird zum Konkursverwalter ernannt. ; Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ( Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf Montag, den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. August 1887. , ,,. 19 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Yer. der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1887 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Tharandt.
Scheufler. ;
Bekannt gemacht durch: Hertwig, G. S.
issos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Schorlepp hier wird heute, am 18. Juni 1887, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen find bitz zum 4. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ö
Cz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls sber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf .
den 15. . 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1887, Vormittags 19 Utzr,
geb se Sache in Besitz haben oder zur Konkurs ma a 9. ch
eisten, auch die Verpflichtung aufer Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. August 1887 Anzeige zu machen.
Allen Personen, welche eine zur —— e
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu w, . oder zu egt, von dem
Forderungen, für efriedi⸗
Tilsit, den 18. Juni 1887. . ⸗ Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
liüsis! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bierverlegers Gustav Schuögaß zu Thorn ist am 21. Juni 1887, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fehlauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 21. Juli 1857. Anmeldefrist bis zum J. August 1887. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ünd allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1887, , , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr 4. Thorn, den 21. Juni 1887.
Zurkalowski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissis! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Götze zu Thorn ist am 21. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. August 1587.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1887. Erste Gläubigerversammlung
am 13. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 4. Thorn, den 21. Juni 1887.
Zurkalowski, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ibss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Moehring in Wehlau ist am 29. Juni 13887, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau ernannt.
Bie erste Gläubigerversammlung ist auf den 11. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr, der Prüfungstermin auf den 21. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.
Die Anmeldefrist dauert bis zum 14. Juli 1887 und die Anzeigefrist nach 5§. 108 der Konkursord⸗ nung bis zum. 3. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht zu Wehlau.
lissso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Eisenwaarenhändlers Barth. Mathias Marx zu Elsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 185. Mai 1857 ange— nommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen e⸗ schluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Bergheim, den 21. Juni 1887, Königliches Amtsgericht. gez. Wittek oy.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Hagemann, Gerichtsschreiber.
lists] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Isidor Hahn, in Firma Gebrüder Hahn hier, Scharrnstr. 1 (Wohnung Molkenmarkt Nr. 5) ist in 9. eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juli 1887, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36, anberaumt. ( Berlin, den 16. Juni 1887. getz, ; Gerichtsschreiber des ee lichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. ;
(15780
vom 20. ꝛ zer ꝛ
34 . Man er. rechtskräftig geworden, hierdurch auf ⸗
ehoben.
] Bischofftein, den 16. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.
llõson Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Urban Martin Berghem be⸗ trägt der zur bevorstehenden ersten Verthei⸗ lung an die Gläubiger disbonible Massen⸗ bestand M 7762,66. .
Rach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII. des Königl. Amtsgerichts XI. niedergelegten Verzeichnisse sind e 63,49 Forderungen mit Vorzugsrechten und M 18 944.37 vorrechtslose Forderungen zu berücksichtigen,
Danzig, den 21. Juni 1887,
Der Konkursverwalter.
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20,
nderungen bis zum 10. Juli 1887.
Termin anberaumt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers August Gutkomski zu Bisch of⸗ stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine April 1887 angenommene Zwangsvergleich
iss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbypächters Sonder von der Hufe Nr. 7 zu Stubbendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dargun i. M., den 20. Juni 1887. Großhetzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Twest, Akt. Geh.
lissos!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Nobert Beck zu Deuben, in Firma: Karl Robert. Beck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1387 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Befchluß vom 1. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber.
iss Konkursverfahren.
Nr. 8126. In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwaner in Emmendingen wurde heute vom Gr. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen die Rechnung Schlußtermin auf Mittwoch, den 13. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Emmendingen, den 19. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Jäger.
ö Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenfabrikanten Carl Wiangke zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ lte. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. frankfurt a. O., den 17. Juni 1887.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissio Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Haack zu Greifenhagen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche auf Höhe von 27 Y Vergleichstermin ö.
den 9. Juli 1887, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Greifenhagen, . . Juni 1887.
Gerichtsschreiber des gon glichen Amtsgerichts. ling! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Heuer hierselbst, Schmiedestraße 52, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
Sonnabend, den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ämtsgerichte hierselbst,3 Ab⸗ theilung IVa, Zimmer 80, anberaumt. — XN. 17/87. Hannover, den 16. Juni 1887. . chütte, Seer. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liõsse. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Liquidationsfirma Geschwister Herzfeld hier, gr. Packhofstr. 26 A, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und etwa zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
Donnerstag, den 21. Inli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amksgerichte hierselbst, Abth. IVa. — Zimmer 80 — bestimmt, N. 2A / 6.
Hannover, den 21. Juni 1887.
Schütte, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Fr. Gustav Lichtenhagen in der Nahmer ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche neuer Vergleichstermin auf
den 4. Juli 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
lidgte Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Dörr achter von Deckenbach wird ein ⸗ gestellt, da eine den Kosten des a n ent . Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Homberg O. S., den 16. Juni 1887.
Johm. Großh. bessisches Amtsgericht.
(14774 Bekanntmachung.
Im M. Norden / schen Konkurse zu Inomrazlamw hat die n ,. zu erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberel niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 112.75 6 bevorrechtigte und. 24 343, 63 4 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Ursprünglich war eine Masse von 1913 vorhanden. Da felbige jedoch von dem früheren Konkursver:
J. V.: Richd. Schirmacher
walter, dem chemaligen Rechtsanwalt Drweski nicht