1887 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

NHierococeus tetragenus in 550, resp. 1000facher Vergröße⸗ In der Zeit vom 1. April 1886 bis Ende März 1887 sind auf Verkehrs⸗Anstalten.

e and ge en, Ie ene f a g e f rg gm ,, eee r Hamburg, 22. Juni. (W. T. B 2.21 2 J 2 ; 2 g den nnen, Dam burg, 22, (G T. B) er gan... 2 Sütevia? der Hamburg ⸗Amerikanischen Ha. t zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Lr 1441. Berlin, Donnerstag, den 23. Juni

schritte welche auf diesem Gebiete in neuester Zeit gemacht worden ' sind. Der Artikel Eisenbahnen“ enthält übersichtliche Tabellen aus Laubholz · Nadelholi⸗· Zusammen Aktien gesellschaft hat, von New Jork kommend, eee rt. . ; 49 e, sich 36 2 anderer . In der Provinz: pflanzen pflanzen 9 . 9 fn gestern Norge den wichtigen biographischen Ergänzungsartikeln sin Hunderte Hunderte Hunderte ondon, 22. Juni. (W. T B.) Der uni „Alexander II., Kaiser von Rußland“, . Alexander, Fürst von Bulgarien“ Spartan hat auf i st n io n: Dampf —— ne] st dem Ergänzungzartikel. Bulgarien /) und. Bismarck , . des. des. des. ,, 6. Berufe · Genossenschaft Berufs Genossen en.

Außerdem sind noch zahlreiche kleinere Biographien hervorragender 68 riese unde Untersu hen gs. Sach,

si e me, 9 . . der , va Iten , ] . 3 33 3 4 350 ö , 3 Vorladungen u. dergl. O 9 8 5 , e. w Zettel banken.

th! hen und sozialen Fragen begegnen wir Artikeln über . 035 7 2160 9 ĩ ; Verkaufe, Vexpachtungen, Verdingungen; ze, e en 1 er n en er r, , r, e.

Aktien, Arbeiterkolonien, Arbeiterbersicherung, Auswanderung, Banken, Brandenburg... 2645 68 565 567 616 95145 Berlin, 23. Juni 1887. 1e n Zins jablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * 3. Theater⸗Anzeigen. 3n der Börsen Beilage.

. w . Unter . V 1821 . 7137 72 28 559 Arnstadt, 22. Juni. (W. T. B Di ; Femmandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 15. Familien. Ntachrichtes.

tikeln über Erscheinungen, welche in neuester Zeit wieder w oß2 327 21 694 64 22636 rr GGuhenie Wim if heute feäh gest ten Schrifttellei K *

. ö 1 n , über ö gin w ; . 1 ö. ö . ö. * C. Marlitt (Eugenie John) ist heute . gestorben. lern 1) Steckbriefe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ II6940] Aufgebot e. versõnlich oder . einen 3. 1 K. . , H 5 . , ; t. ;. ; . . ; inen, widrigenfalls er für todt erklart un

Artikel ber Rudolf Falb anschließt. Gin höchst interessanker Auffaß Schleswig ⸗Holstein .. 533 0 456 15 289 ü ; und untersuchungs⸗Sachen. n ,, ,. 12 Uhr, Auf den Antrag des Barbiers Heinrich Rustenbach y des Vermögens an die präsum—

rte sich anten Tan Guticht oeh l Lichikeltuß Tre fh enfschet hee /,, 17 1635 8 31 45 95535 Der gestrige Abend im Deutschen Theater war ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal I., an⸗- iu Schöningen, welcher als Eigenibümer des daselbst tiven Erben das Weitere verfügt werden wird.

Außer der bereits genannten Tafel sind noch zu nennen: Flaggen ö,, 783 4887 47 5 670 9: besonderem JInteressez denn ficht weniger als drei Rolien der . lich Steckbrief. ; beraumten Aufgebotstermine seine Rechfe anzumelden im Ostendorfe sub Vo, ass. 404 belegenen, im Frankenberg i, S., den 135. Juni 13537

aube⸗ die Kaufleute Heinrich Friedrich Beckmann, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-= Grundbuche obne jede Größenangabe eingetragenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

des Deutschen Reichs, Flaggen und Fernsignale des internationalen Hessen⸗Nassann. ... 1944 9614 18 11558 schen Trauerspiels Graf Essex“n waren neu befetzt. Die ei Vider wurde von Frl. Friederike Bognar gespielt. . di 85 glnal n rich Wilhelm Alecrander BeckDmann, Sznard erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wohnhauses den Erwerb des Eigenthums an der gez. La bmeyer. auf der mit seinem Antrage überreichten und zur Wird veröffentlicht:

Signalbuchs, neueste Handfeuerwaffen, Sternkarte des südli im. Rheinprovin; 3375 6 3 i mels, Karte des Osmanischen Reichs, welche sämmtlich sich ie ni gi In der ganzen preußischen 2 X 89 mn. sceinung der. Dame anbetrifft, i könnte man die nitlels er 2 6 eie, , n, n, . Belgard, den . April 1337 beziehen. Lie in den späteren Heften enthalten sein werden. Schon diefe, Monarchie.. . 634 555 49 346148 zo hos8o 703 99 für di Darstellerin der stolzen Königin als nicht autte d. hen ke mnperehelichte Waria Sophie Henriette Brauns Das Königliche Amtsgericht Zinficht bei dem unten cihttten Gerichte guslicgzntzen Frankenberg i. S., ar 20. Juni 135ꝛ7. , , . i. ü ten, die Gestalt derselben ist nicht imposant genug D zr 1m Mechaniker Otto Görcke, sämmtlich nach d . ebersichts, und Vermessungskarte beschriebenen (L. S) König, derselbe das Hauptwerk in der zweckmäßigsten Weise ergänzt und für . Gewerb d d . berechnete Spiel der Dame läßt jedoch über diesen Man . fein Heasilien flüchtig geworden Seinrich und soss19 Grundfläche zu 426 a, auf welcher das gedachte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k 6 ewerbe un San el. 8 sehen, es verräth ein fleißiges Studium und das eit g me Aetander Beckmann unter den falschen Aufgebot. Wohnhaus errichtet ist, glaubhaft gemacht hat, . . ; rascher Fölge erscheinen, fodaß der Suppfementband bis zum Herbste Dem sechsten Jahresbericht der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesell⸗ den nicht ganz befriedigenden äußerlichen Eindruck durch reben. bezw. Wilhelm Ficklian) ist gericht! Auf Antrag der unverheiratheten Emma Hentschel werden Alle, welche Rechte an jener Grundfläche 1159343) vollständig vorliegen wird. ö, für das Beschäftsjahr 1589687 (vom 1. April I886 bis Vertiefung, der, Rolle und Hervorkehren, der jenem . amc, se r. wegen Betruges und betrügerischen zu Berlin, Immerftrafe Rr. Iß, wezzen die unbe, oder Thiilen derselben zu haben vermeinen, hierdurch Auf den Antrag der Frau Marie Souise Hertel, dd,, ; . ar 1887) entnehmen wir Folgendes: Bas finan jielle Resultat Geist eigenen Majestät vergessen zu machen. Vielleicht verleite gen 8 beschlossen. . ö kannten Inhaber des Sparkassenbuch? Nr. 15 507, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf geb. Prentzer, in Tresden wird behufs Tedesertsãrung ständigen Verzeichniß der im Fürstenthum Lippe gefundenen römischen es Geschäftsjahres 1886387 kann als ein befriedigendes bezeichnet Absicht die Künstlerin zu einer, wenn auch nicht bedeutenden. f ö d erfucht, die vorbezeichneten 86 Personen der Kreissparkasse zu Neumarkt in Schlesien, lautend den 25. August ds. Irs., Morgens 9 Uhr, des seit dem Jahre 13565 alwesenden und verschollenen Münzen, von Her männ Neubourg (Detmold, Merck iche Hofbuchhand— werden. Die G esammteinnahmen 1886 / 8 betrugen 49 001. 335 immerhin merkbaren Uebertreibung, worunter die gtati st teil 64 in Betretangofalle festzunehmen und mit allen bei auf den Namen Emma Hentschel zu Kamoese üker vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter. Konditorgehülfen Carl Wilhelm Reinhbeld Preußer lung H. Denecke. Fünf Bogen gr. 80. Preis IM 29 33) een das Vorjahr mehr 2257, 4 M), die Gefammtaus⸗ Trotz dieser kleinen Ausstellungen muß die Leistung eine u nen vorfindlichen Gegenständen und Geldern 2735 M 97 3, aufgefordert, ihre Rechte auf dieses mine geltend zu machen, widrigenfalls der Antrag! aus Theuma das Aufgebotsverfahren eröffnet. Die Frage nach der Dertlichkeit der Varusschlach' hat, wie die Jaht 33 en. betrugen 38 43,34 b. (gegen das. Vorjahr, mehr genannt werden; Frl. Boznagr oerfügt lber eine ausgezeichnet. in. ülerander Bed mann hat 50 900 Rubel bei sich an Sparkassenbuch spätestens im Aufgebotstermine steller als Eigentümer der fraglichen Grundfläche Benannter Preußer wird daher aufgefordert, ö,, J. ö . . n), so daß der Generalversammlung ein reiner Ueberschuß von der Charakteristik, welche sie befähigt, alle jene eigenartigen . nas hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern, Akten⸗ den 16. September 1887, Vormittags 12 Uhr, in das Grundbuch eingetragen werden wird, und spätestens in dem hierselbst auf dings wieder das regste Interesse erweckt. Die jetzt erschienene Neu⸗ 9, 55 „Se zur Verfügung gestellt werden kann, welcher wieder wie Wesen der Elisabeth treff lich wiederzugeben. Der Effex des Hrn ö m ichen J. J. 1604 86. ö bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden und Derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung den 15. März 1888, Vormittags 11 Uhr, bourg'sche Arbeit unterscheidet sich in folgenden Punkten merklich von im Vorjahre zur Vertheilung einer Dividende von 5 Y für die Prio⸗ steht demjenigen des Hrn. Krausneck nach. Es fehlt ihm das . Altona, den 20. ö das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder dur den übrigen Schriften: 1) Der Verfasser weist nach, daß die Annalen k und 390 für die Stammaktien ausreicht. Die ohne welches wir uns einen so kühnen und unternehmungslustigen n., Königliche Staatsanwaltschaft. Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. im redlichen Glanbken an' die Richtigkeit des Grunde einen gebörig legirimirten Bergllmächtigten sich hier . . etriebseinnahm en für das Jahr 1856/87 sind folgende: wie Esser nicht vorstellen können. Eine gewisse Schwer all ig it Een Beschreibung: Neumarkt, den 19. Februar 1887. buchs daz Grundftück eder Theile desselben erworben anzumelden, widrigenfalls derielbe auf Antrag für Varusschlacht, eine weit ergiebiger und Rhaltreichere Fundgrube sind iebertrag aus dem Jahre 1585,86 96 , 1) aus dem Personen. und Fer Darstellung wie guch dem Vortrage an, das late nnr ö 1) des Heinrich Beckmann; Königliches Amtsgericht. hat, nit mehr geltend machen kam. tott erllärt nd fan rmsögen an seine Grben ,, . n, , Gepackverkehr 15 675 M, 2) aus dem Güterberkehr zi od „M, 3) Er— leichtflüssige Element des stolzen, ehrgeizigen Baronets ern g iche, A Jahr alt, aus Petersburg gebürtig, von Statur Schöningen, den 14. Juni 1887. ausgeantwortet werden wird. ,,,, , , aus Veräußerungen 39 „, 4) verschiedene sonstige Einnahmen in der von Hrn. Arendt gebotenen Gestalt. Der Gast scheint . fein und schmächtig, dunkles Haar, braune Augen, 20565 Aufgebot. k ; , 06 96. in Summa 49 001 ½6 Die Betriebsausgaben für achtenswerthe künstlerische Mittel zu verfügen; sollte er dem Hurtf een schwatze Augenbrauen und ohne Bart. Anzug un—⸗ Der Wirthschaftsbesitzer Friedrich Wilhelm Merz— Reinbeck. burgiensi) und, anderen wichtigen Begriffen werden für die ö. Jahr 1856 37 stellten sich wie folgt: j. Befoldungen Theater gewonnen werden, so darf man weiteren Proben . betimmt, derf in Bräern bat das Aufgebot, des ihm Jin 54 Löfüng des Rathsels mehrere fte Alnteltehnikte gᷓeonnen, welche 3438 46, 1I. gadere. perfönliche Uusgaben 2663. 6, Talents mit. Spannung entgegensehen. Frl. Ortwin bei tie Y des Alegander Beckmann: Sommer 1852 abhanden gekommenen Döbelner [15936 Aufgebot , . allgemeine Kosten. 2397 M6, IV. Koften der Unter- E auch gestern, durch ihr liebenswürdiges Spiel den . 16 Jahr alt, aus Petersburg gebürtig, von Statur Stadtfchuldscheins Nr. 80 vom 1. Juli 1841 über ufge ot. . 115941 , f n e,, ,, dennen, ,, ,. zaltung und Erneuerung der Bahnanlagen ꝛc. 4530 16, V. Kosten fall der Zuschauer zu erringen. Die von ihr gebotene „Rutland“ groß und schmächtig, dunkles Haar, dunkle. Augen Io Thaler beantragt. Der Inhaber der Urkunde Zum Zwecke der Erwirkung eines Ausschluurtheils Auf den Antrag des Rendanten Martens zu Strabo der Lippische Wasd als Schauplatz der Vatusniederlage er— des Bahntransports shß48 S, VI. Gosten der Srneuerungen, Er— bedarf jedoch bei allem Liebreiz, welchen die junge Dame dieser digur n Augenbrauen, ohne Bart. Anzug unbestimmt, wird aufgefordert, spätestenz in dem auf beßufs Vefitztitelberichtigung haben folgende Personen Frimmen als Abwelen beit orḿand des verschollenen wiesen ist, finden als weiteres Beweismoment bedeutsame und viel— 9 2c. 1433 6, VII.. Kosten der Benutzung fremder iu verleihen weiß, eines vornehmeren Zuges; die gestrige Vorstellung zeig . urt: den . Juli 1337, *armittags 11 Uhtj d ö sagende Ortsnamen die ihnen gebührende, aber bisher wenig oder gar Bahganlagen und. Betriebsmittel 1977 16, in Summa Aufs Neue, daß Frl. Drtwin eine schätzenzwerkhe Kraft ist, deren noh a. 30 Jahr alt, aus Petersburg gebürtig, von vor dem unrerzeichneten Gerichte Ee eren Auf bezw. Haubergsantheile beantragt, und zwar; im Jahre 1872 nach Nordamerika gegangen ist, nicht geschenkte Beachtung., 3) Sodann wird zum ersten Migl ein voöll— 36 zs a, verblieb ein lieberschüß von 18 526 . Im Personen. P Erwwartende röllige luskildung die besten Hoffnungen erregt. Ba nter Rittel und kräftig, dunfles Haar. Erauner gebotsterming feine Rechte anzumelden und die Ur— ) Ber Wderfabritant. Deinrich Hürtenkgin Na- wird derfelbe aufgefordert, ck Tätestegs in Aut. , . n rr. zerkehr sind in 1886,87 33 0657 Perfonen befördert worden (2961 Publikum gab seiner Anerkennung für die gebotenen Leistungen wicter· Schnurrbart, schleppiger Gang. Kleidung unbestimmt, . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung mens der Eheleute Heinrich Hütten bain und Mathilde, gebotstermine, den 5. April 1888, Vormittags thum Lippe gefunden find, und gezeigt, wie diefe Münzen im Verein Personen 11. Kli, 39 166 Personen III. Kl.) und dafür eine Einnahme holt lebhaften Ausdruck. ö . 4) des Ottlie: der Urkunde erfolgen wird. 8h. Utsch, zu Hilchenbach, bezüglich der Band Vl. 11 uhr, bei dem mnterzeichneten Gerichte zu melxen, j Den von 14 664 MS erzielt; gegen 31 875 Personen im Jahre 1885/86 Auf der KrolÜll'schen Büh l K 3 Jahr alt. geboren den 30. Mai 1864 zu Peters Döbeln, den 13. Juli 18386. Blatt 18 von Hilchenbach für Eheleute Johann Jost widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen und sein . mit einer Cinnahme bon ä 363 . Jin Jahre 188637 find unter lange nicht? gegebene , . . ge 8 Don izetti's hier kurz von Statur klein und kräftig, dunkles, Haar, Königliches Amtsgericht. FJuͤngst und Henriette, geb. Klotz, ju Lilenbach ein. Vermögen als feinen Erben angefallen erklärt werden ĩ gis per Belisar“ zur ersten Au⸗— kunkie Augen und Augenbrauen, ohne Bart. Kleidung Unterschrift.)

schriftsteller ermittelte Gegend, den Lippischen Wald Kampf⸗ ff s⸗ . ꝓhij ale den Kampf. Weglaffung des Postgutes (Verfügung des Reichs. Cifenbahnamts) führung. Die Titelrolle fang Hr. Neß Vom Königlichen Hofthen ö, ö k ger . 2 Juni 18 f 18. Dies Titelrolle sa r, Ney von h heater . emeinde Hilchenbach, In der Hilchenbach, Garten, zrimmen, den 15. Juni 1887. in Pest, ein Bassist von so mächtiger Stimme und sympathischem ubestmmt 5) der Brauns: g. Amtsgericht Ulm . 1 ki 4m ; . Königliches Amte erich . K. Amtsgeri . ,

l, , ippisch de ner gründlichen Kritik unterzogen; befördert w ö . . 3 *. . kefördert worden. Gegen das Vorjahr wurden mn den einzelnen Güter, Wohllaut des Organs, daß er hierdurch und durch das Erle ien 4 Jabr alt, geboren Ten 4. Dezember 1864 zu 1265] ) Der , alter Farl Braun zr Allenbach ke. 66 5 Band II. Blatt 28 von Kredenbach für iss! Amtsgericht Hamburg,

er prüft im letzten Abschnitte der Schrift das Urtheil des Dr. Menadier flaff z ; S* , ie gr rden SikettrifernnFtich e een T', ils imer , e eis Publ dene irt sm s, n i , Feel Bc derit, Von Statur klein Aufgebot züglich ter v e 2 ö ö 3 j isch . 4 . e inriũ a8 j * 8 ö . ) . er B Legionen, den . . e en er e el . und Vieh 20 r; weniger gegen das Vorjahr,. wurden derben ir gr gn, ol f 6 n,, . . Haare schwarz unde kraus, vorn aß, Die Firma Moritz Rikbert ö Hohenlimburg hat nns Marg Schheidg zu Kredenbach eingetragenen Auf Antrag ron Affessor Otto de la Camp und k s efelde an, eine pom Gypeztaltgrif . 8 nt, Folz , nens er, d, de, 3 Alamir? sang. Auch dieser Künstler entfaltete zeschnitten, dunkle Augen und Augenbrauen, mulatten⸗ 3 . 9 . ech 3 he . g Parzelle Flur III. Nr. 497 der Steuergemeinde Ernft Au aft Cum Schmidt als Bormündern der ne Kraft und Wärme sowohl in Stimme als Spiel, welche die u ; Kleidung unbestimmt. das ,, C. Hilb u. Cie. Kredenback, Wirthswiesen am Wasser, Wiese, groß ß Con tatzze Elisabeth Carstens, Letztere ĩ g. 5 a 14 am. als Univerfalerbin von Constance Elisabeth Hedwig

Bef sti⸗ . ke 1 n . ö ö ; rachtpflichtiges Dienstgut 4 . Kies ür T mde Re nu i i i f ige zesi ; Or * ugu DoD w l 5 b 51 im h 8 5 H r te 5 vertreter

Hermannsdenkmal steht auf der Grotenburg bei Detmold am richti lan ö ; st t aul x ; . . gen des großen Duetts im ersten Akt zum beredten Aus ert Platz. Man sieht aus obiger Zusammenstellung, wie rei 3 . Ganzen wurden gegen das Vorjahr mehr befördert Hal t, Die Ein. langte. In? der Parti , ,,,, a. 28 Jahr alt, aus Petersburg gebürtig, von 1885, gezogen auf die und acceptirt . ; . 96. gt. . ö. interessant . ö k kh , , j . . *g e n; . ö 5 . Statur. . schwarzer Schnurr⸗ 4 C told Thalmessinger ein ö ig gr g 536 w . . anwalt Dr. Seelemann, wird ein Aufgebot dahin nicht nur für den Historiker, sondern auch namentlich hinsichtlich . Die us dem Personen,, Gepäck! bringen, während Frl. Képes in der Rol 2 ö art, Kleidung unbestimmt. in Ülm, an die Ordre der Firma Moritz Hilchenbdas , . 669 1 nn erlassen; k bins anz. Güter derleht betrug? in n e is er anner on iz, a, . Ir in der Rolle der Irene durchweg nur * . ) g getragenen 4 Pfennige (Nr. 846-819) Antheil an daß Alle, welche an den Nachlaß der am?. Mãärz l prgchgebrauch für den a5 295,51 M6 ü. V3). d. i. kund 5 do aller Cinnahmen (93 o' i. V), Anerkennenswerthes leiftet, und sich als eine Sängerin erwig;, der i036] Oeffentliche Bekanntmachung. . . , zugelassen dem in, 1343 Pfennige eingetheilten Band XII. . ein ,, Con⸗ Blatt 1 von Hilchenbach eingetragenen Heinzen stance Elifabeth Hedwig Hermine Carstens

Philologen sein muß. Durch die beigefügte Uebert ich⸗ ; i ft in 2 st Sie geküg ertragung der wich? S768 M pro Kilometer Bahnlänge (6265 M i. V.. 16,4 M pro Zug ö gie . , ,, ö 6 l n (UAligemeĩne Vermögensbeschlagnahme betr.) worden = genden Stimme, intonirt 72. Die mit diesseitigem Beschluß vom vom 4.8. M. ergeht an Sauberg, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen

tigeren fremdsprachlichen Citate ist die Schrift aber auch jede . ö,, m Ge⸗ ; ir, zügen h gen chn. chi Ge 99 A6 i. V) und 1,51 4 pro Nutz oder Zugkilometer (i.39 M stets rein und zeigt in ihrem Spiel èdramatisches Leben 6. . . n , n rn. Zufolge Gerichtsbeschlusses wöeKer Gerbereibesitzn Rudolf Schmitt zn Haar ö h ö Dee soeben erschie . st ch ö ine derartige Besetzun ien fatz ine, Dezember gegen Johann diefes Wechfels die Auf⸗ . . ö oder den Bestintmungen des von der genannten J r cee , d, , , , d, , , , , , eberficht der österreichischzungarischen Hionarchte? von' Heinrich Beschãf it * „weniger als im Vorjahre. Das zählen ist, welche den Wandel der künstlerifchen Anspri ch ermögensbeschlagnahme wird, weil dessen Stra! Mittwoch, den 28. Dezember 1887, acob Schmitt hezüglich der Band 111. Blatt! 24. Mär; 1857 hieselbst publizirten Testaments , . , ,, , . von eschäft war lebhaft. Bis 19 Uhr Vormittags war der größte Theil n , e ,, nsprüjche zwischen bersolgung wegen des ihm zur Last gelegten Ver, ĩ j don Hilchenbach für die Geschwister Oc sus; 2. 31. rider prechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ , , Fele eie s g , ,,, , . Siegl, Kaiser Matthias, nach dem Bilde von * , , urden mi dis 165 46, Mittel- anzufchlagen ist, als die Kroll f n ** ee. aufgehoben. . emen Mete enzuntelben und den Wechsel Adolf. e. Friedrich Wilhelm, H. Marie Amalie, rungen frätestens in dem auf , . ö. in 80 , p. nnn , ö . ö. ö. . . hast e de k ö . e. K 1m ,, ge ftkerfe n eee ö. ö Juli; Hontns zu Rade Sounabend, den 15. Oktober 1887, Rlesel, näch dem Stich von Lenidius. Sakcker (16fsf *iot tienen - im Ress di n. Mark niedriger, Ein werden, so daß die Aufführung eine in jeder Beziehung glänzende n , ,, , . Urkunde erfolgen würde. 3. , , n,, , * Uh e. Die Fsterreichischen Hauskleinodien, nach den Sriginalen in d eingz in Bysitz, on ändern sefind licht Rest ist unrerkauft geblichen, , Cem) Gifeigrn. Schulz: von Buß. Den 8. Juni 1857 dem in 1344 Pfg. eingetheilten Bard U. W331] aberaumten Aufgebetstermin im unterzeichneten k k. Schatzhummer zu Wien, von Hugo ,,, aft Roto, 22. Jüni. . T. BJ. Wol im art. Die Zufuhren Thegtet Füder ̃ ö, ,, Zur Beglaubigung: ö Gerichtsschreiber: des Grundbuchs von Hilchenbach eingetragenen Heinzen ö an 9 a, bug . Gh Kaiser ketragen 2500 Ctr. Der Markt, welch änglich w Theater findet morgen im Troubadour“ (Leonore) statt. Auch sonst * , n ,. erichtsschreiber: erdinand II., mit Benutzung eines gleichzeitigen Stiches, von Juli F welcher anfänglich wegen der hohen ist die Bef ĩ ist Der Gerichts creiber: Reuß . . 3e von Julius Forderungen flau war, wurde dann fehr belebt, verflaute aber Besetzung neu, Hr. Roth, ein neuer Tenorist' singt de Dr. Kraemer. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen— Bestelluꝛ erf er von „Manrico“, eine junge vielversprechende Altistin, Frl. Kühnl, die . oss) Aufgebot. thumzansprüche an vorbezeichnete Grundstücke bezw. .

ö Albrecht von Wallenstein, nach dem Bild von Ä 10 Uh r 8 cu Dyck (Stich von Pet. de ICde), von Julius Ber , r ab wieder etwas. Durchschnittlich wurden 135 bis 145 0 Acuzena' als erf 5 ; . ͤ und. , n,. . ; Berger. = Das Horosko ezahlt, 5 ö „Acuzena“ als ersten theatralischen Versuch. Als „Graf Luna“ tritt - ; ; r . ö , ,, , n n, bee g,, e ,, , J P . 6 ö , ch Ftew- York, Ji. Juni. (W. T. B). Weizen Ver 4 2) Zwangsvollstreckungen . è. , , , , . den 19. September 1887, Vorm. 93 ühr, 1 em lde es regierenden Fürsten Johann schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Säf ; Im Belle-Alliance⸗T ß ö z gebli rlore gangene echsels übe e K einigten Staaten nach Großbritannien e Kren ger er den Mitgliedern des uff, he ne nn; . ,,, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. . W . . 3 6 , ,, . f 7 Sah werden und die Besitztitelberichtigung für die Antrag⸗

Verzeichniß der autorisirten Führer in d reich 112 00, do., nach anderen Häfen des Konti 2 Lustspiel Geniale Ki ö Er deutlchen und österreichischen Alpen. Heraus nun den Kallfornten und en Häfen des, Kontinents 62 009, do. von E Geniale Kinder! von J. Beck und Fritz Brentano llsgz5)] dem bezogenen Uhrmacher Jul. Saltzmann zu Hal . ,. ; . rausgegeben von alifornien und Oregon nach Großbritannien 40 000, do. na zur Aufführung gebracht, welches sich die 4 j ; . f 1185 act teller erfolgen wird. ;. ;

i , ., des . . Oe. Alpen ⸗Vereins. 3. Auflage Häfen des Kontinents Orts. J reichem Maße erworben ö Dien (er ft e mmm, 85 Sachen des , . ö 6 a, n . rn ö ier gr ger glich dag den 14. Irn i853 liz , n ig son, Ell 87 gang ür di ö * Berlin SMN Reimund Mitscher, Idee, die moderne Sucht der Eltern, ihre mit einigen musikalischen ö . id 9 1. . een ee Königliches Amtsgericht. ; Auf . * , ö . . , Submissionen im Auslande. Katisch bee'te Ki de de, bieten, let CrergngSüet, ühlt, ls se e btember 133 Rorwitzags 113uhzz, . , gebend geblieben. Gine . . Ausgaben af. J. Belgien und, sie für diesen Beruf auf. Musik-Akademien und Theater. . 30 ö des dem Bar gen ge⸗ bei dem. unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 11, 6911] Anfgebot. ö . * Jonas sohn ö durch die Rechts Nachträge und durch Hinzufü n ,, dselbe durch zahlreiche 1). Nächstens. Wartefaal J. Klasse der Station Mali Hulen vorbereiten, zu laffen, zu perssirten, ists war keine Rent, . ö. 3. ö Po. ass. II befegenen anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen, Auf. Antrag. des Krämer Andreas Friedrich 6 3 Mer und Mittelstrafs, wird ein Auf

, , , , kahn, ettmät gs, d g'äanllers een, inlet gc krafttes mcflärt nn, Rulhlpb' hre fob allecht, kertrcten durch den anhalt meer ff un strest . ö ö. unter i ,, der Seitens kunft beim Ingenieur en e Din n nn Vr . 89 k worden. Die handelnden Personen sind in zwar leichten Zügen, 8. , ., n n Me, 3 3. wenn Halberftadt, den 12. Februar 185 Rechtsanwalt Br. Lindenberg, werden Alle, welche re,, 9. in. an den Nachlaß des am 24. Fe⸗ , , ö , , . Alpen⸗ dereins geführten Brüssel (Nord). z epe zu Station immerhin aber charakteristisch gezeichnet, der Dialog ist fließend, die ö. Besch 4 7. fes im G g che am 2. d. M Foniglichez Amtsgericht Abtheilung TV an die im Hypothekenbuche lär den Gemeindebezirk ö. * hieselbst verftorbenen e , . m, r nde Mai 1857 autorisirten Führer innerhalb Y Nächstens. Börse Brüssel. Li Aktschlüßse sind wirksam. Zu fehr in die Länge gezogen erschien uns ngung dieses Beschlusses im Grundbu ö ö . Utecht Lib. sI. Fol. I5 auf. Heinrich Holst junior . ö) 12 Apri . ö n⸗ Söeß J in alphabetischer Reihenfolge. Ab. Malines von 2 Loosen von ö. 35 . . in das Depot zu der 1. Akt, in welchem der wider Willen und Neigung von der Mutter gelt ist. Termin zur , 15933 Aufgebot. zeschliebene, zufolge Hauskaufbrlefes vom 11 Juli ö . 6 3936. lein ge e, 6. ö . als, sind nur scheinbar. 8 20 Juli? G cn . ., . für die Bühne bestimmte Sohn sich als diplomirter Bauakademiker ö 6 , . 3 Ide i rer Ber! Steiger Heinrich Wilhelm Berkenkamp zu 1830 auf Ghfabe, geb. Holst, des Jochim Hinrich ö . wenn, 9 oder e tis ! ö ie am 25. d. M. erscheinende Nr. A295 der . Illu rue de la joi Nr. 3 zu Brüffel. 11 Uhr Vormitta 5 K hätt cäls. Woher. Sänger entpuppt, sauch dintt uns daz von den pr . ge nn , , , esetzt, Sütgendortmund, vertreten keucch wen Rechte ammclt Retelederf Chefräu Fhbergesngen. und ener df. sptuͤche 9 Forderungen zu haben vermeinen Hen gen ö ö , , . h Gent Staffelaere. Voranschlag 117756 * kh. k ft. * , . ,,, in . deen Der e nul ge die . T'llerkhed zu Dortmund, gimmt, das Gigenthum des zufolge J . 9 rr , ö. den Bestimmungen dez von den genannten . h . c ie vo 00 F z 3 ; ö . z utter vo ihr i ; 3 . ; 5 . ; f ne Kathe . h , , ö Danfstängl in Dresden. Wilhelm Wolff, Fam 30. ghd an , De gg a,, . ö. Proyinzial⸗ zu heilen, etwas zu drastisch, doch stn k e . u. berteiche n baben, 1887 a nn 363. ö. ö k . 3. ö. 1 hr. auf . ., am , , n n sh er n e rn f 5 ö am 12. Juni; Die üleberschwemmungen in ab. Laftenheft 1 Fr 53 zu Gent, vom 6. Juli Vorzügen des Stücks leicht hinweg. Gespielt wurde ganz vortrefflich. en, ö tsgericht 3 m ein ,. im Grundbuche von Läutgen⸗· an das St. ohamris Jungfrauen. Kloster zu gübect u s i T fear ts, kae br nher der alleinigen Ungarn, 2 Abbildungen, Nach Skizzen unseres Spezialjeichners n II. Spanien Hr. Pansa gab den etwas philiströsen Rentier und früheren derg lige mtegericht. . e J. Blatt 57 auf den Namen der zahlbar gutsherrliche Abgabe, von 21 66 90 3 E r ier . intra i widersprechen F.. Schlegel. Arbeiter (Bauern) auf dem Kreuzdamm bei Maks 20. Juli, 11 Uhr Vorm. Junta econömica de la Fabrica de , Wimmer, dem sein Haug durch die Theatermanie ret, J . Cheleute Kötter Heinrich Wilhelm Hölterey, ge lastet. Eigenthumsrechte zu hahen, vermeinen, auf⸗ ö H werden, solche An= eidet ist, und der daher in öffentlichen Lokalen Ersatz sucht, mit lizag2] nannt Kleineflasche, und Maria Margaretha Srohe⸗ gefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in nr Wider prfiche folvie Forderungen spätestens

D ige ĩi D, i 3 i n. = ei 1 i is i i af f 6 d n afen t ar teller T chl me ri inze asche ? ch 9. r Okto ber . ( n s ch w t b te Arb ten an T zammbruch bei K 3 Aarmas de rubia. Ein Krahn von t He err t U —ͤ e H vieler Laune H i i i 6 rn elter Uu arbe * r. Worlitzsch war ein ausgezeichne er 1 1 er i i i ĩ i

Tisza. Die Feuersbrunst am Hübener-Quai in Hamb on Gij auti ãufi us n den ck ormittag II. Mai. Rach einer Skizze von G. Arnoukd mburg am von, Gijon. Kaution vorläufig 5 C der Anschlags umme, endgültig ehemali s spã 3 s * 26 . G 9 A ch ch . ze . gezeichnet 16 o der Lieferungsf ig Bin ; emgligen Handschuhmacherg, späteren Rentiers Bertoni, welcher aus i ö Fabrikarbei ñ s Wgtkenkamp, der Keincheb c h: nn. von Fritz Stoltenberg. (Zweiseitig;. Der Neubau c ber Sptache in der 8 nd,, w . oem J * . an t fan e schlug ,, Pauke * ien Tue . 3. ,, , ö das Grundstũ z ; 9 . w,. mtegericht i0 uhr Vormittags, M chwärmt, ießen Fr. Richter als Elvira Wimmer in 4auf Ankrag des Klägers die vor mebr als 50 Jahren in der gegen die eingetra⸗ anberaumten Aufgebotstermine 6. anberaumten Aufgebetstermüin, im u, terzeig neten sen, wird, nachdem auf Antrag 9 . Abth. II., zu Lübeck geltend zu machen, unter dem Amtegericht, On e me ih Zimmer Nr. 20,

Königlichen Fürsten⸗ und Landesschule zu Grimma. RN Ssch . ach dem III. Italien l . . und Hr. Alexander wie Frl. Zipser als deren „geniale Kinder“ in ihren öri i ü ĩ : 3 Frl. ö klagten gehörigen, enen Eigenthümer eingeleiteten zwangsweisen Sub⸗ ; j s dem Beklagten gehörig ĩ daß die sich nicht Meldenden als anzumelden und zwar Auswärtige unter Be.

Entwurf, des Land⸗Baumeisters Hugo Nauck. Karl Weise. 27 i, Mi de J ; auck. eise. 1) 27. Juni, Mittags. Direzi j ; ; z J Vom Frühlings-Praterfest zu Wien. 5 Abbildungen. Nach Skizzen in Spezia: Segeltuch; . 6 . J . 1 , ,, 6 ,, , e, io? geile tenen An auen g ra fat, . ß, u ö tragstellers auf Umschreibung des ; . . er, welcher den zwar groben, aber redlich denkenden aa ,, 34. März 1869 hat der Steiger Berkenkamp qu. das Re es Antragstellers aàr i iesigen Zustellungsbevollmächtigten 8 jum Zwecke der Jwangsversteigerung durch eschluß 8 d 9 Grundftücks im Hypothekenbuche anerkennend gelten ,,, ig gen fh eh ö.

von F. Schlegel; Blumenkorso des Radfahrerklubs. Fiakerhöchzeit 2) 36 . . . Fiakerhochzeit. 2) 30. Juni, Mittags Direzione Gestruzioni navali della Redacteur Schrot gab, und Frl. Benke als große Sängerin, leisteten bom 7. Juni cr. verfügt, auch die Eintragung Grundstuͤck von dem vorgedachten Leineweber Berken⸗ Hamburg, den 17. Juni 1887.

Blumenkorso. Parforeejagd. Post ̃ D. ; 50. Jm 6 , . . Tm chf, * I . in Neapel, wiederholt ausgeschrieben: Zink, Voranschlag ö. r, ö Inszäenirung des Stückes, welche der Direktor Anno diefes Befchlufses im Grundbuche am nämlichen kam erworhen sollen graphie der Gebrüder Alinari in Florenz. Eine zwei⸗ 3) 2. Juli, Mittags . . ; persönlich geleitet hatte, entsprach in j . We re wer g, r ern eschl 1 n err ; ; . , . ö ö ö

ittags, Direzione GCostruzioni, navali delle Das Publikum, welches in die heiterste Stimmung . war, der i e ,, 9. ,,, ö. . gef lh ng r snfn eh 9 Dat Amtsgericht. Abtheilung II. 26 , n,, ö ö

Aeschs n fe lt h Brügm ann, Gerichtsschreiber,

köpfige Kuh. Der Zauberkünstler Professor Herrma Pol , litta ione techn ische Mitt heikun gef. Wen hal scht Were dig fs ö. , Venedig, sn 000. Stüch eiserne Schraubenbolfen; Vor. den Mitwirkenden wiederholt sei ifall i f jf ; 9g eißler's Vapori⸗ anschlag 172658 Lire, Kaution 1700 Lire. , . holt seinen Beifall in lebhaftester Weise zu ror Herzogsichem Amtsgerichte Holzminden in der bekannt, theils i,, ,, 8 , ,. von Verdffentli f? Gꝛrictsschreiber Behn e e T ehe.

meter. Apparat zur Bestimmung der Kohlensäure. ; Juli. 12 e S 9. twirthsch Boff Steiger Heinrich Nari ; . . Frauenzeitung: 4) 4. Juli, 127 Uhr. Direzione Armamenti della R. Mari echt'schen irt ft zu Boffzen angesetzt, in dem Steiger Heinri e ,. darie von Chauvin. Moden: Jockeyhut. Manilastrohhut. in Neapel. Verschiedene Gewebe; Voranschlag 23 3 Lirẽ a in n. . ern r fe ltsl die de el, e Es werden deshalb alle Diejenigen, welche N 15937 ö. ö thums⸗ oder sonfg⸗ dingliche Ansprüche und Rechte l des Schneiders Werner Brieder zu ibo] Oeffentliche Ladung.

Bronzebrauner Spitzenhut 2360 L . tre. 96. . iu überreichen haben, er bözeichnele Grundstück geltend Auf Antrag Alle, welchen Erb- oder sonstige Änsprüche an den

5) 7. Juli, z Uhr. Opificio Arr. Nil, in Turin. Leder; Vor—⸗ Holzminden, den 19. Juni 1857. auf das oben Br ; ö Redacteur: Riedel. ö dern gi e Amtsgericht. machen, aufgefordert, solche bis spätestens zu dem auf Frankenberg ö enz . . . Nachtäß dead am 3. Yial 1387 dahier verstotbenen

Land⸗ und Forstwirthschaft. anschlag 39 209 Lire; Kaution 500 Lire für jedes der acht Loofe. Berli ö erlin:

1882.

Herzogliches Amtsgericht. Plauen, am 15. Juni 1887... Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.

Pfg. (Nr. S58 - 869 an 16 ÜUhr Vormittags,

8

2 21 anzumelden

Hauberge. .

chöne mann. den! 23. September 18587, Vormittags ., . nutze Porothea Arnold zu Franken. Wilhelin Peter Binding, Privatier, zustehen, haben

; Lieferfrist 80 Tage. Gegerbte Kalb⸗, S i i Die preußische Staatsforstverwalt 12 2 38 gebe r n, , g gn e fe, 3. 6 ofen; Votanschlag 6s böö htte, Kaution, g Genes Verlag der Expedition (Scholy. Anfgebot. . , berg, welcher 1530 nach Amerika ausgewgnkert und solche vor dem 2. August 1887

eine ihrer Bufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den Holzanbau Die S i tadt Lis sabon veranstaltet behufs i ; 6 . ; altet behufs Anlage eines Parks ruck der Norddeutschen Huschdruckerei und Verlags Anstalt 3 Arbeiter Carl Zandt aus Klein Reichow hat sprüchen an cbachtern Gr und sficke abgewie en werden. . ö derschollen ist, aufgefordert, spttesters bei unterzeichnetem Geri 6 enn m. Druck ch dieser Nachla

in den Waldungen der Gemeinden Privat⸗Grundbesitzer 2c. an d inmi i i k . inmitten der Stadt eine Preisbewerbung, bei der fich sowohl Portu⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 S

. durch ein; 44 zen- giesen wie Fremde betheil önnen. ils sind im hi ̃ . * mne k e . ,, 3 ein, to genf m i g, ö ,. Vier Beilagen Hic er ü f fah ef, . über 678,68 , gon gliches Amtsgericht. am 17. Angust 1887, Vormittags 9 Uhr, oder gewaͤrtig zu sein,

fordern abgiebt, welche nicht die Gelegenheit oder die Mi z z ist ĩ fällen ett die Mitts kestze, Kani der Peaspett it arc än Virwä des ⸗säe e sincarrs— einschliehlic Borsen· Beil ano