6 —
279 . auf Renten von jährlich
ibsoo]
(15769 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln
Wir machen hiermit bekannt, daß die Actien— Gefellschaft „Berliner Verlags⸗Comtoir“ durch ; (rechtsrheinisch). Belcinigundg mit der unterzeichneten Gesellschaft Für die Auslogfung der im Monat Januar aufgelöst und die . „Berliner Verlags 1888 zur Cinlösung gelangenden Prioritäts⸗ Comtoir“ im hiesigen Handelsregister gelöscht ist. Obligationen der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gleichzeitig fordern wir auf Grund der Artikel 243 Geseilschaft V. und VII. Emission ist auf und 247 des Gesetzes vom 18 Juli 1884 die Gläu. Grund der bezüglichen Allerhöchsten Privilegien biger der aufgelösten Gesellschaft hiermit auf, sich Termin auf Freitag, den S. Juli d. Is., hehe der unterzeichneten Hesellschaft — Berlin 8sW., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschaäfts⸗ Charlottenstraße 1 — zu melden. lokale (Köln, Domhof 48) anberaumt worden. Berlin, den 21. Juni 1887, Den Inhabern von bligationen dieser Emissionen az ar ⸗ Aͤctien⸗Gesellschaft. ist der Zutritt gestattet. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Köln, den 26. Juni 1887. Franz Wagner, Leopold Ullstein. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Vorsitzender. (rechtsrheinisch).
ib doꝛ . Aplerbecker Actien⸗Verein für
Bergbau Hehe Margaretha).
Wir bringen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß⸗ 8 ĩ nahme, daß in der heutigen ordentlichen General⸗ ö Verschiedene
versammlung unseres Vereins die Vertheilung einer Bekanntmachungen. k , tie für das Geschäftsjahr 1886 bejchlossen ist un ; 3a ; . wird deren Zahlung erfolgen gegen Ginfendung der ö ,, . . erer. il HDividendenscheine Jir. 2 III. Serig ab 1; Jui ert. 56g mund? nem Zuschufse aus Kreismittẽln von bei dem Bankhause Jonas Cahn in Bonn, jährlich 300 S ist erledigt. k Creditbank in ⸗ n , gin diese 96. werden hier⸗ . urch aufgefordert, sich unter Einreichung der er—⸗ und 3 n,, auf Zeche forderlichen Jeugnisse und des 3 bis zum argaretha b. Aplerbeck. 20. Juli 8. J. bei mir zu melden. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht Kor ig scerg den 16. Juni S3. Nr. PII. 468; nach der erfolgten Neuwahl aus den Herren: ge eg. Ri cgic rung: rafide nt. one fer EC von der Leyen auf Burg Miel, r Verttetung: ö räsident, J j Conr. Spuhn von Remagen, Vize⸗Präsident, Höpker. Bberst J D. Fr. von Rappard von Naumburg, J
Ing. Adolf von Rappard von Dortmund, 62401] Das Institut von Peinr. Reuleaux von Remagen.
Doörturund. den 18. Zuni 183. W. Schimmelpfeng Die Direction. Berlin W., Behrenstr. 47, Wien u. s. w.
Fr. Meese. Jos. Best. versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo.
mmm ,
(16904
Till gemeine Renten Capital⸗ und Lebensversicherungsbauk „Teutonia“ in Leipzig. Geschüftsresultate des Jahres 1886. Serie A. a. Renten⸗Versicherungen. Im Jahre 1886 wurden angemeldet; 32 Verficherungen auf Renten von jährlich
ö 13 203,95 und aus dem Vorjahr war noch zu erledigen:
1 Antrag auf Renten von jährlich. Hiervon fanden Aufnahme; 32 Versicherungen auf Renten von J ierzu Bestand amm vorigen Jahresschlusse:
2560,00 13 378,95 105 562.19
giebt: 311 Versicherungen auf Renten von z,, Es erkoschen in Folge Ablaufs der Versicherungszeit, in Folge Ab⸗ lebens der Versicherten c.: 20 Versicherungen auf Renten von . Es verbleiben daher Ultimo 1886 in Kraft: DTT Versicherungen auf Renten von JJ b. Kapital⸗Versficherungen. Im Jahre 1885 wurden neu angemeldet: 4240 Versicherungen auf Kapitale! . und aus dem Vorjahre waren noch zu erledigen: 143 Versicherungen auf Kapitallc c . Hiervon fanden Aufnahme resp. wurden ausgefertigt: JIT Versicherungen auf Kapital . dazu der Bestand am vorigen Jahresschlusse: 53 812 Versicherungen auf Kapital ö giebt: F ü Versicherungen auf Kapital(lclccc . . . Ga r. In Abzug kommen in Folge Ablebens der Versicherten, Rückkaufs, sowie freiwilliger Aufgabe und Ablaufs der Versicherungszeit: 2997 Versicherungen auf Kapital!!! Es verbleiben daher Ultimo 1886 in Kraft: 3 T TVersicherungen auf Kapital ;
118 941,14
9 893, 4
14 829 724, 35 b21 064,57
Tv s Sa 8ꝛz zos 0
d dis DTT
361 h12, 23
, Yo 84 3g l Serie K. ö Sparkassen⸗Versicherungen. Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: g88 Scheine, worauf Kapital eingezahlt.. Im Jahre 1855 wurden ausgefertigt: 261 Scheine, worauf Kapital eingezahlt. giebt: TT Scheine, worauf Kapital eingezahlt. Zurückgezahlt wurden im Jahre 1886: 260 Scheine, worauf Kapital eingezahlt. mithin verbleiben Ultimo 1886 in Kraft: T Scheine, worauf Kapital eingezahlt. . Serie E. B. Kapital⸗Versicherungen auf bestimmten Tag gegen Kapital. Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: 49 Versicherungen m. M6 31 SI7. 17 Versicherungssumme, worauf eingezahlt Kapital Hierzu Zugang im Jahre 1886: 2 Versicherungen mit t blob. = Versicherungẽsumme, worauf eingezahlt Kapital mithin Ultimo 1886 in Kraft: MT Versicherungen m. M 37 917,17 Versicherungẽsumme, worauf eingezahlt Kapital Serie C. Kinderversorgungs⸗ und Ausstattungs⸗Erbkasse. Am Schlusse des Vorjahres waren in Kraft: 6265 Versicherungen, worauf eingezahlt —ĩ ; Im Jahre 1886 wurden eingetragen: 30 Versicherungen, worauf eingezahlt giebt: Fp Versicherungen, worauf einge ahlt . . . . . c . . In Folge freiwilligen Rücktritts und Ablaufs der Versicherungszeit, sowie Ablebens der Versicherten erloschen: 63 Versicherungen, worauf eingezahlt J Es verbleiben daher Ultimo 1886 in Kraft: b92 Versicherungen, worauf eingejahlitt.... 646. 42 368,41 Von den Uitimo 1886 in Kraft befindlichen Versicherungen kommen auf das ; Königreich Preußen: Serie 2. 103 Versicherungen auf Renken jährlich.; 6 641 gü gi 20 856 ger er nun ln ö 46 M6 355,09 . 3 6385 Versicherungen in 227 Gruppen auf Kapital ven 444 1063, — Serie BB. 1 Verficherung, worauf eingezahlt 66 2348,22 auf Kapital! 6 O00. — Serie 6. 165 Versicherungen, worauf eingeighlt.. 8 6 i iibrig derzidcten' 8 710435 Für diese. Versicherungen hatte die Bank nach der Festftellung ihres vereideten Mathematikers ,, . ,,, von ö 8! ,,, eine . . kee n 436,51 zu reser⸗ viren. Die Gefammtsumme der in preußischen Staatspapieren un otheken angelegten Kapitalien be⸗ ö ö . Außerdem ist zu bemerden, daß die Gesammtsumme der von der Teutonia im Laufe des Jahres 18865 in Preußen ausgezahlten Versicherungs Kapitalien 0 755 245,20, die Gesammtsumme der in Preußen vereinnahmten Prämien M 1477 885,12 beträgt.
101 945,75 ö9 200,19
F T 47 00g, 5
114 136,39
16718, 13 2 407,47
19 125.50
45 185,60 2557,37
T IT
ł 5 37456
109 047,60
Jahres ⸗Abschluß der Allgemeinen Renten ⸗Capital. Lekensverficherungsbauk Teutonia in Leipzig für 1885
Ausgabe. Gewinn- und Perlust⸗Conto per 31. Bejember 1886. innahn.
4 3 ö. Uebertrag aus dem 56 12827) * 1835. ihre Gewinnrest. Reserve für fällig ge⸗ wordene nicht erhobene 714268 Kapitale u. Renten: 19560 ö Serie . 63 819,7 13 340 31 Serie &. 3116 17 380 48 Prämicn - Tinnahme m . 1886: Serie 0. Kaffenantheile aus den Jahren 1881 86, . et. wovon: si 6 a. ausgezahlt wurden.. 2320 ,, 2730 826 25 b. weiter zurückgestellt wurden. 787 h. Renten ; . Versicherungs⸗Conto. 5 versicherun· Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre gen 1886, wovon: a. ausgezablt wurden. 17900 b. zuruͤckgestellt wurden 1030 Sterbefälle aus dem Jahre 1886, wovon: a. ausgezahlt wurden... .. . 1 259 80948 Serie 6 b. zuruͤckgeftellt wurden So 725 ol Abe! 6 Rückkäufe aus dem Jahre 1886, wovon ö. 3 * sitwerthe ausgezahlt für: . Et ict icherungen Kapital versicherungen auf den Todesfall o1 233 40 2 j 36. . do. do. Lebensfall 40 93761 ö. en⸗ , . Ausgezahlte Renten. w 7a 331 40 Ertrag der Grundstücke
ö . 333 „i Dividende auf Rückver⸗ Prämien auf Rückversicherungen ö. . sicherungen
Serie B. Zurückgezahlte Kapitale inel. Zinsen . ö Kö Serie 6. Kaffenantheile aus dem Jahre 1886, wovon: Rückrersicherte, durch a. ausgezahlt wurden. kö
b. zurückgestellt wurden
Verwaltungs kosten⸗Conto.
Bankspesen . s 214 600, 23 Honorar an Aerzte. 39 829, 093 Agentur ⸗ Gebühren. . 2356 3241 3 der Zeitwerthe der Versicherungen Serie A. uwachs der Prämien⸗Reserve der Versicherungen w i), Zuwachs der Zeitwerthe der Versicherungen Serie B. 13 574 02 Zuwachs der Zeitwerthe der Versicherungen Serie BB. 3127 34 te , nne, 710298 Abschreibung vom Mabiliar⸗Conto . 7h4 6d Reingewinn, einschl. Gewinnrest aus dem Vorjahre 259 567 735 4517 61186
BDilanz-Conto per 31. Aezember 1886.
M6 3 ö
Deposital⸗Wechsel der GRMetten Kaplliil Lctionäre . . 1 350 00 — ] Reservefonds (Art. 185 b. u. 239. d. Reichsges. v. vpotheken⸗Conto . . sl0 537 37478 18. Juli 1884 u. §. 12 d. revid. Statut.)ꝰ).. . 30001 rundstücks ⸗ Conto 333 741 — Zeitwerthe der Versicherungen Serie A. d Mobilien⸗ u. Inventar⸗ Prämien ⸗Reserve der Versicherungen Serie A4. 41 5h w 12 244 89 . der Versicherungen Serie B... 1653341
Gestundete Prämien nach der Bilanz vom 31. De⸗ ö Reserve⸗ Conto. Serie A. Abgelaufene Versicherungen aus dem Jahre 1885, wovon: a. ausgezahlt wurden. KJ b. weiter zurückgestellt wurden... Sterbefälle aus den Jahren 1879/85, wovon: a. ausgezahlt wurden. J ; b. weiter zurückgestellt wurden. Rente aus dem Jahre 1885 weiter zurück gestellt
U c. Gestundete Prämien 9öl 871,51 Serie B. . Serie BB. .
Tod fällig gewordene Summen. Auf abgeschriebene For⸗ derungen nachträglich eingegangen 290 16167 Coursgewinn.
1012 25443 151 668 02
4517 sil
Acti va. Passi
Werthyapiere. 455 5597 40 Zeüwerthe der Versicherungen Serie BB.ᷓ̃-. A dy Außenstände . 67 294 88 Jeitwerthe der Versicherungen w ,,, 59 zy Ausleihungen gegen Referve für nicht erhobene Kapitale und Renten
austpfand auf lau⸗ Serie A.: .
ende Rechnung 238 25 Abgelaufene Versicherung aus dem Jahre 1885 Ausleihungen auf Ver⸗ 00. 195,50
sicherungen der Teu⸗ Abgelaufene Versicherungen aus
J 926 70 dem Jahre 1889... 1930,90 Gewährte Kautions Sterhefalle aus den Jahren 1879 35 . 17 38048 Darlehne 545 379 03 Sterbefälleaus dem Jahre 1885. 8S0 725,0 Rückständige Zinsen auf Rente aus dem Jahre 1885. = 142, 86
Effecten, Hypotheken . Reserve für nicht erhobene Kapitale Serie :
u. se w. . 160 13426 Kassen⸗Antheile aus den Jahren 1882,85 86 bei der Reichs⸗ . . 1687.01
, 23 00766 Kassen⸗ ; J Guthaben bei Agenten 323 26442 ö . ö 265200 Gestundete Prämien 9
Baare Kass 23 3. ö Guthaben der Empfänger von Kautions- Darlehen;
a. Amortisationsfonds. Mn 131 321,22
b. Sicherheitsfonds. 26 237, 14 Gläubiger der Bank.. D .... Noch nicht abgebobene Dividenden der Actionaire. Noch nicht abgehobene Dividenden auf Versicherungen ö einschließlich Gewinnrest aus dem Vor⸗ MJ
TD do TD 7õ Allgemeine Renten Capital und Lebens versicherungsbank Teutonia. Der Vorstand.
Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
. Einladung zum Abonnement. . Bei dem Beginn des neuen Quaͤrtals laden wir zum Abonnement auf die „Darm fi Zeitung“ ergebenst ein. . . Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe ( Sonntan Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Rut der Rachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demse Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grostherzogthun langt. Die „ Darmstädter eitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsma— Rachrichten aus dem Grosherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen 1 behandeln. Ueber die e, , , zes deutfchen Reichstages wird regelmäßig auf das in und genaueste referirt; die erhandlungen der preußischen und anderer deutschen konstitutionellen Ker schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der n deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. . . Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, ern lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden na demfelben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme, Sie „‚Darmstädter Zeitung. bringt als Feuilleton Driginal⸗ Romane und. Novellen, *r wissenschaftlichen, belletristischen und künftlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten au Gebieten der Kunst und Litteratur, . Sie inkereffanten Mittheilungen der Groth. Centralstelle für Landes statistit. . erfcheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Groth. Hofbibliothek werden kostenft eilage ausgegeben. : . Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 6 25 3 mit On 4 4, bei den Postanstalten inkl. des Postauffchlags 3 M 75 3 pro Viertel jahr, e kl. Bestellgebin ö des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Groshhen thums und des Umstandes, da sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behn dient, vorzugsweise für Veroöffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu ba wünscht. Die Einrückungs Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15. 9 ö 12 , und finden Inserate hohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Befordn armstadt, im Juni 1887.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
zun Deutschen Reichs
n n 144.
Dritte Beilage
⸗AAnzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 23. Ini
schen Staats⸗Anzeiger.
E887.
mn,
— ——
Der Inh
mee / / r r — nn, alt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels., Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
. mntbalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handels⸗Register
tral Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das 3 in auch durch Jas sn. Wi
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats lhelmstraße 32, bezogen werden. ;
für das Deut
sche Reich. tr. 144
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 für Tas Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —
Patent Anmeldungen. gan die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
men die Erth
e gcgenftand der Anmel dung ist einstweilen gegen angte Benutzung geschützt.
Se. us e z382.
Seidel in Dr S. 3673.
artir⸗Maschine. — F. J. Sommer in Lands⸗
nut i. B. Sen. 1473 ierliche Materi
jhne in Krefeld. . z 5. Maschine zum Ausschneiden
I. B. 756 n Mustern
Fugeley Bir ge in Buffalo, Grafschaft Erte,
F. St. A.
Derlin Sw. K
6. 4297. ! ü Ir 11690 geschützten Dampferzeuger; Zusatzʒ
RKRlIass o.
XLVII. L. 4196. Zahnbogengetriebe für Dreh⸗ gelenke mit Zwischenglied — 7. Lemaire in Gand, 30 Rue des Foulons, Belgien; Vertreter: Ernst Fiebing in Berlin Sw. , Lindenstr. 57.
X. 1534. Schmiervorrichtung mit Nieder⸗ schlagswasser Wirkung für von einander unab— hängige Schmierung zweier Dampfeylinder mit Einrichtung zur Schmierung auch bei Leerlauf. — Vathan Manufacturing Company in New Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 7.8.
RK. 4013. Neucrung an den durch Patent 24 849 geschützten selbstthätigen Ventilen für 1 — Alois Riedler, Professor an der
königl. technischen Hochschule in Aachen.
w. 4754. Schubgetriebe mit offener Kurbel⸗ schleife und Gegencurve zur Ausrückung der Schub⸗ Vertreter: Brydges & Co. in stange bei Linksdrehung. — Martin David oniggrãtzer · Straße 101. Wischker in Riga; Vertreter: F. C. Glaser, Neuerung an dem unter Königl. Kommissions-⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
Patente.
eilung eines Patentes nachgesucht.
Backofen. — Carl Theodor esden, Gr. Plauensche Str. 27. Malzentkelmungs⸗, Putz und
. Wendeapparat für Malz und alien. — Johann Schaerer
auf Druckwaljen. — George
um Patente Nr. 11990. — Georg Goscpei xi. G. 4240. Selbstthätige Kopier Aus-
Merseburg a. 8. S. und Friedrich Reck
n Schweinfurt K. 5567.
Dimpfwasser Ableiter; Zusatz zum Patente Nr. I 359. — Johann Klein in Frankentbal. Seh. 4639. Sicherheitẽ apparat für Dampf⸗ iel. — August Schütte in Oderberg, Deherreichisck⸗Schlesien; Vertreter: E C. Glaser, Tnigl. Kommifsionsrath in Berlin SW., Linden⸗
1 aße 80.
s. 3808.
densatoren.
e gr. Schulstr. 14 1j. S. 3812. Rückschlagventil im Wasserzufluß⸗
1 ohr für Conde sinle; Zusatz
Sangerhäuser Actien - MNaschinen-
fabrik C
Hornung & Babe in Sangerhausen und F. X. Reiss in Basel, Schweiz; Vertreter; Robert
F. Schmidt in sttaße 43. L. B. 7390.
E. Bettei in Tondon, Old Broad Street; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C.
H. 6663. bremseylinder.
Disterwyk, Holland; Vertreter: C. Fehlert &
6. Loubier, i.
stoß ⸗Maschine. — Robert Gutekunst in
a. Main. Owen u. Teck.
Neuerung an Ventilgehäusen ür. K. 4241. Selbstthätige Maschine zur Her—
stellung von ungelötheten Schnallen. — Alexander
Geoffroy in Paris, 48 Rue de Bondy; Ver—
treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden,
Amalienstr. 31. - G. 4242. Parallelschraubstock. — G. F.
. in Bissingen a. d. Enz. Post Bietig⸗
heim.
G. 4257. Stacheljaundraht. — Arthur Emund Gorse in West Bromwich, Grafschaft Stafford, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. nsatoren mit anbängender Wasser⸗ L. R. 4169. Getreide · Polirmaschine. - Ludxig zum Patente Nr. 39345. — Rössler in Aiblinz und Heinrich Rein- hard in München.
Eisengiesserei, vorm. LI. B. 7722. Scheiben und Walj;jen mit aus⸗— wechselbaren Anschlagstiften für mechanische Musikwerke. — Recker & Schultze in Berlin X., Demminerstr. 6.
Ii. Z045. Trommel mit drehbar befestigten Schlägeln. — . Heilbrunn Söhne in Erfurk und Karl Angust Gütter in Mark⸗
ᷣ neukirchen i. S. ö
Entlasfungsschieber für Luftdruck ⸗ L II. S. 3609. Antriebvorrichtung für Näh⸗
A. Hollemanmn in maschinen. — Thomas Shakespear in Bir- mingham, Small Heath; Vertreter: A. Kuhnt
& R. PDeissier in Berlin C., Alexanderstr. J0.
Brause⸗Einrichtung für . — Ernst Spandau in Magde—
Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗ Kuppelung für Eisenbahnwagen.
—
F.: C. Kesseler in Berlin 8W.
Liv. K. 5526. Apparat zum Zerkleinern LIII. E. 3269. Verfahren zur Herstellung
ron Zucker, Brennholz u. dergl. — Robert
Krasselt in
V. EB. 7574. Hydraulischer Schiffskrahn .
mä drehbarem
luslader, — Andre Betts Er own in Edin⸗ krrg, Schottland; Vertreter: Brydges & Co. in. Berlin SW. , Königgrätzerstr. 101.
XXVII. HH. Hieke in B 9. MH. 4996.
von Viehfutterkuchen. aul Friedrich Pallas in Dresden, Cranachstr. 17.
R. 3893. Bacillensicherer Kapselverschluß für Konservebüchsen. — Dr; Theoder Rieren- stahl, Sanitätsrath in Bad Driburg.
XF. 4725. Verfahren zur Konservirung von Kartoffeln. — F. A. Warnecke, Fr. Goitl. Keidei und 6tto Grams-ch in Hildesheim. LVII. D. 2828. Zeigervorrichtung zur Ver⸗
bindung eines Chlorknallgas ⸗Pbotometers mit
Leipzig, Sidonienstr. 41.
und dabei selbstthätig wippendem
7016. Dachziegel. — Franz erlin 8, Gitschinerstr. 72. iegeldeckung. — Friedrieh
Narjankeéo in Mladejov, Böhmen; Vertreter: einem * automatischen photographischen Copir⸗
- Euhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander-
mn. 4576.
Weiss in Landau, Pfalz.
XXVII. PD
sammenstellen und Erhitzen von Faßdguben. —
apparate. — Jean Emil PDessendier in Roanne; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41.
HK. 5378. Vorrichtungen an Wechselkassetten zur Herstellung eines lichtdichten Verschlusses. = Foppe d Moh in Görlitz, Jacobstr. 26.
Leitergerüsttrãger. — Siegmund
3637. Vorrichtung zum Zu⸗
Llexander Dunbar in Liverpool; Vertreter: LXLIV. D. 3016. Zangenartiges Werkzeug, um
Hugo Rnoblau grätzerstr. 44. 1 W. 4702. rorrichtung für in Buxtehude.
lv. A. 1686.
für Zeitungen,
Loritz Alevander-Katz in Berlin.
1 KR. 7412.
dochen von Gigarren. — 9. G6. Bötticher in Finsterwalde, Leipzigerstraße.
H. 6951.
zum selbstthätigen Darreichen je eines Züũnd⸗ LXXII. KR. 4235.
koles. — Kuqdoit Robert Haase in Chemnitz,
Jakobstr. 10, II. Tr. ; Rirv. 15. 3626. Neuerung an Hachmaschinen.
Flaschenvxerschlüsse aus Draht an die Flaschen anzupassen. — Otto Derge in Rathenow.
BE. 3285. Spundsicherung. — J. Piau- vert-Lescure in Langon, Gironde, Frank⸗ reich; Vertreter Richard Lüders in Görlitz. Selbstthätiger Verkäufer. JT. 1943. Lösbare Deckelbefestigung für Trinkgefäße mit und ohne Henkel. — Richard Teller in Johann ⸗Georgenstadt. Vwrrichtung zum Apfchneiden und LRH. Sch. 4a. Mappenschloß mit Vorrichtung zum Aufbewahren des Schlüssels. — Wipeim Schiebner in Offenbach a. M., Domstr. 791.
ch & Co. in Berlin 8W., König⸗
Holzbobeltrommel nebst Schleif,. deren Messer. — O. A. Winter
Hefte und ähnliche Gegenstände.
ZJuͤndholzbebalter mit Vorrichtung * Vorrichtung zum Messen von Pulver und Füllen desselben in Patronen— hülsen. — Firma Röder 4 Hrießhofk in Suhl, Thüringen.
16. Friedrich Dehne in Halberstadt. V. 466. Stellvorrichtung für Patronen⸗
VI. E. 1929.
maschinen; 3
usatz z Johr. A. B. an, n in Hamburg.
MW. 4646.
— Francis Windham in London; Vertreter:
Specht, Ziese
Sil. n. 7651. Renerung an der durch die
Reuerung an Heißluft⸗ Polirwellen. — Josef Ungerer in München. ur Patentanmeldung E. 1836. LxXXVII. D. 2952. Kreisel mit excentrischer Stützung der Are. — Max Dannhorn in Nürnberg.
Hi. 6973. Zäblwerk zum Anzeigen. des Kartengebers beim Skatspiel. — Eduard Hiller in Elbing, Lange Hinter ⸗Straße 33.
Gaserzeuger für Gasmaschinen.
& Co. in Hamburg.
Patentanmeldung B. 7271 geschützten Schmier⸗ LXXVIII. EB. 74934. Zündhölzchen ˖ Auslege⸗
pumpe mit festem Spiralring und Flachschieber⸗ steuerung; Zusatz zur Patentanmeldung B. 7271. — Julins m rnum in Kopenhagen; Vertreter: Hamburg.
F. Engel in D. 2971.
maschine. — Badische Maschinen fabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold und Sebold . Vent in Durlach (Baden).
R. 4086. Verfahren zur Herstellung von
Bremefchubartigwirkendes Schleif · Sprengstoffen aus den nach dem Verfahren des
band zur Ausrückung für Riemengetriebe. — Patentes Nr. z0 511 hergestellten Sprengstoff⸗
Heinrich Böring, Mitinhaber der Firma Berliner Dampffesselfabrik von Döring & Rickert in Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 124.
D. 2987.
thätiger Zusammenpressung der Rechts., und Linksgewinde der treibenden Welle. R. iacien gem. in Düsseldorf, Königsstr. 9.
* E. 1966. Spindeln und
Kugel Auflagerflãchen. —
fabrik von Ravensburg.
componenten unter Benutzung von Schwefel oder aromatischen Ritrokohlenwasserstoffe; Zusatz zum Patente Rr. 5 jj. — Br. Carl Rorn in Charlottenburg, Krummestr. 80.
Sch. 4621. Sprengpatrone, welche ohne Flamme explodirt — Hermann Schõne v eg in Dudweiler b. Saarbrücken. .
Sch. 4649. Oxalsäurehaltiger Sprengstoff, welcher ohne Zündflamme verbrennt. — Hermann Filial⸗Maschinen⸗ Schönen ee in Dudweiler b. Saarbrücken. Escher, Wyss K Co. in LXXXV. EB. 77389. FlüssigkeitsZerstãuber. — PFangois Fernand Hour dil in Paris,
Lamellenreibräder mit selbst⸗ Lamellen durch
gellers' sche Lager mit cylindrischen . excentrisch zu diesen angeordneten
24 Rue de Teéhsran; Vertreter: 9. Eehlert &
G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin Sw. RKlIassec.
LXXRXXV. JK. 5563. Heber mit übereinander Üiegenden verschließbaren Oeffnungen im kurzen Schenkel. — Joseph Kretschmanm, Regierungs-Bauführer in Berlin, Johanniter⸗ straße 10 11.
X. 1593. Jauchevertheiler mit Spund⸗ verschluß für Jauchefässer. — Johann Vi e- derlie, Lehrer in Ober -Zukau bei Teschen; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexander straße 25.
LXXXVIII. M.ů 5129. Rechen mit trans. porsirender Bewegung. — Johann Michael Müller in Schlottwitz bei Weesenstein, Sachsen. Berlin, den 23. Juni 1887.
Kaiserliches Patentamt. (16010 Stů ve. Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reich? ⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
KIasse.
XV. K. 4817. Schreibmaschine. Vom 11. Ok⸗ tober 1886.
XIX. G. 3880. Kletterweiche für Feldbabnen. Vom 29. November 1886.
XL. G. 3815. Verfahren zur Darftellung von Aluminium und Aluminium-Legirungen. Vom 23. Dezember 1886.
XLII. L. 4105. Thermometer mit verstell⸗ barer Aufhängung zur Messung in verschiedenen Höhen. Vom 21. Februar 13887.
LV. B. 3066. Vereinigung der Enden der Papiermaschinen· Siebe. Vom 1T. Januar 1887.
LXXXVII. W. 4584. Schraubenschlüssel . verstellbarer Maulweite. Vom 7. Februar
887.
Berlin, den 23. Juni 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stů ve. Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
. im Reichs⸗ Anzeiger bekannt gemachten
hatent⸗Ertbeilungen sind auf die nachgenannten Per⸗
fonen übertragen worden.
HKIlgasse.
XIII. Nr. 23 929. Sally Gustar Cohnreld
in Dresden, Bismarckplatz 16. — Rohrreiniger
aus federnden Stahlstreifen. Vom 18. März
1833 ab. =
Nr. 28 624. C. Daevel in Kiel. Apparat zum Abdichten schadhafter Feuerrohre. Vom
13. Februar 1884 ab.
XXIV. Nr. 37795. Jean Gustave Adolphe Bonneliey in Hamburg, 1. Neumannstraße 24. — Rost mit Wäfferkühlung. Vom 19. Juni 1886 ab.
Nr. 38 499. Jean Gustave Adolphe Donncie in Hamburg, 1. Neumannstraße 24. — Rofst mit Wafferleitung; Zusatz zum Patente Nr. 37795. Vom 3. August 1885 ab. .
XXXXV. Rr. 31999. 8. Wolf in Berlin, Reue Schönhauferstr. 10. — Rouleau. Vom 27. Januar 1885 ab.
XIX. Nr. 9980. Sociètè ¶ Ex ploita- tion des cables électriques Systeme Kerthond, Ekorel c Co. in Gortaillod, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin Fw., Schiffbauerdamm 29 a. — Neuerungen an Pressen zur Umhüllung von Telegraphenkabeln. Vom 7. Oktober 1879 ab.
Nr. i 22Z7. Societe d Exploitation des cables 6électriques Systeme Rerthoud, Borel & Go. in Cortaillod, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin FW. , Schiffbauerdamm 29a. — Neuerung an ö. zur Umbüllung von Telegraphenkabeln;
ufatz zu P. R. 9980. Vom 10. Dezember 1880 ab.
LIV. Nr. 38 307. Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Centralburau für auto⸗ matische Waagen, Franckh G Co. in Verlin, Königgräßerstr. 19. — Beim Einbringen und Entfernen von Sammelbehältern selbstthaͤtig öffnende bezw. schließende Verschlußvorrichtung. Vom 12. Juni 1886 ab.
LIV. Nr. 21 530. Gottlieb Christian Engel in Berlin, Dresdenerstr. S0. . Neue rung an Druckknöpfen für pneumatische Apparate. Vom 6. April 1882 ab. .
LXXXV. Rr. 30 097. Franz Schöörs zun. in München. — Brause mit regulirbaren Strahlen. Vom 13. April 1884 ab. Berlin, den 23. Juni 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
KHKlIassc. III. Nr. 32 553. Corsetverschluß.
Nr. 34 547. Zuschneideapparat.
IV. Rr. 15 817. Rüböllampe. mit Luft⸗ zuleitungöröhrchen und. Verschlußschraube, '. schir 36 168. Aufhängevorrichtung für Lampen⸗ ir
isoin
(16012
me. Nr. 33 183. Neuerung an Lampenaufzügen.
Klasse.
IV. Nr. 35 249. Rundbrennern.
Nr. 36 927. Auswechselbares Dochtgetriebe für Petroleum Rundbrenner.
V. Rr 36 948. Fangvorrichtung unter Anwen⸗ dung flüssiger Kohlensäure.
VI. Rr. 37 552. Vorrichtung zum Bewegen von Küblschlangen für Hefebottiche mittelst des be⸗ nutzten Küblwassers.
vii Rr. 7468. Verfahren, Garne und Gewebe nach dem Waschen auszupressen und die so ge⸗ wonnenen Fette wieder verwendbar zu machen, sowie die zum Auspressen dienende Maschine.
Rr. 9901. Verbesserungen an der Maschine zum Auspressen der Garne und Gewebe nach dem Waschen; Zusatz zu P. R. 7468.
Rr 160455. Verbesserung an der Maschine zum Auspressen gesponnener oder gewebter Stoffe ohne Ende; Zusatz zu P. R. 7468.
Rr. 13 2350. Neuerung an der Maschine zum Auspressen gesponnener oder gewebter Spoffe ohne Ende; III. Zusatz zu Pͤã R 7468.
Nr. 32 536. Spann und Trockenrahmen.
Jir. 32 923. Neuerung an Lyon's Apparaten zum Reinigen, Waschen, Auffärben ꝛc. von Klei⸗ dungẽstücken.
Nr. 33 379. maschinen.
XII. Nr. 38 018. Abdampfapparat für Schwefel⸗
sãure.
XIII. Nr. 32 381. Entfernen von Kesselstein aus Dampfkesseln durch Stichflamme.
Nr. 335 944. Endkammern von Glieder— kesseln für Warmwasserbeizungen.
Nr. 33 945. Ueberzug der Innenwand von Dampfkesseln zum Schutze gegen Oxydation und gegen das Ansetzen von Kesselstein.
XV. Nr. 18 064. Lettern ⸗Ablegemaschine.
Nr. 32 860. Manuskripthalter.
Xvi. Nr. 24 095. Gemeinschaftliche An⸗ wendung von heißer Luft und heißem Kohlen⸗ oryd und dazu benutzter Apparat behufs Her—⸗ stellung schmiedbaren Gußeisens.
XX. Ir. 28 993. Kupplung für Eisenbahn⸗ wagen. ;
XXI. Nr. 21 S6. Neuerungen an Fernsprech⸗ anlagen und den dazu gehörigen Apparaten,
Nr. 33 349. Federnde Verbindung des Bügels mit den Zuleitungsdrähten an elektrischen Glüh⸗ lichtlampen.
Rr. 35 305. Klemmvorrichtung für den oberen Kohlenhalter elektrischer Bogenlampen.
Rr. 35 436. Elektrische Bogenlampe,
XXII. Nr. 19401. Neuerungen an Wasch⸗ apparaten zur Trennung des Bleiweiß von un— angegriffenem Blei.
XXV. Nr. 15 121. Neuerungen an Feuerungs⸗
rosten. Rr. 24 137. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung brennbarer Gase. .
XXV. Rr. 28 625. Ärbeitsverfahren zur Her= stellung langgestreifter Farbmuster auf Kulir⸗ stühlen. .
Rr. 32 594. Rundstrickmaschine.
XXX., Nr. 28 935. Läute⸗ Vorrichtung an Morpbium Gefäßen.
XXXI. Ir. 32 389. Verfahren zur Her— stellung gegossener Rohrkrümmer.
XXXII. Rr. 33 005. Apparat zur Formung von innen glatten und außen mit Gewinde ver— sehenen Flaschenmündungen.
XXIII. Nr. 33 552. Vorrichtung zur Be⸗ festigung des Gummibandes an Portemonnaies, Notizbũchern ꝛc. .
Nr. 36 327. Taschensicherheits apparat,
XXXFHV. Nr. 25 191. Automatischer Fächer.
Nr. 32 609. Deckel verschluß für Kohlen kasten und ähnliche Behälter.
XXXVI. Nr. 36 697. Neuerung an Dampf⸗
heizöfen. . Maschine zum
Neuerung an Petroleum⸗
Neuerung an Tapeten ⸗Druck⸗
XXRXVYIiJ. Nr. 24 184. M ! Theilen bereits vorgeschnittener Korkholzstreifen in rechtwinklige und spitzzulaufende Würfel.
Nr. 24 662. Maschine, um Faßdauben selbstthätig zum Fasse zusammenzustellen und während der Zuführung zu biegen.
Rr. 28 9356. Einrichtung am Nagel ⸗Zu⸗ führungsapparat der Kistennagelmaschinen.
XXXIX. Ir. 25 032. Neuerung in der Her⸗ stelung von Kompositionen von Kautschut, Gutta⸗ percha und ähnlichen Stoffen mit verschiedenen Harzen und Gummiarten. ;
XI., Rr. 23 712. Verfahren zur Ausfällung des Eifens aus den durch Auslaugen zinkhaltiger Kiesabbrände erhaltenen Lösungen. ᷓ
XFEII. Nr. 28 495. Neuerungen an Wirth⸗ schaftswaagen.
Rr. 32 825. Neuerung an Wirthschafts⸗
waagen; Zufatz zum Patent Nr, 28 492.
Nr. 36 655. Fahrscheinhalter mit Lochvor⸗
richtung. .
Rr. 38 420. Vorrichtung zum elektrischen
Betriebe der Ventile einer Luftpumpe.
Nr. Z8 668. Oberschalige Federwaage,
Nr. 39 456. Federzirkel mit Schnell⸗ stellung.
Nr. 39 459. Neuerung an Metallthermo⸗ metern. ,
XLIV. Nr. 19 806. Neuerungen an Trocken⸗ raucher⸗ Pfeifen.
XLVII. Nr. 19944. Lödsbare Reibungskupp⸗ lung ohne Leilbefestigung.
Ur. 33 393. Karabinerhaken. .
Nr. 37 034. Hohleylinder ⸗ Reibungs kupplung