1887 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

i inister ü dwinthschaft, Do r den Verkauf von Oelgemäl an, n dem Rechtsanwalt und Notar Wiebalck in Dorum den Ministerium für Lan ö nen zeln, wo er elgemälden betreibt, eine] dex Artillexi . . und Forsten. ; dieses Bildes ohne G f rtillerie bewilligt und den Bundesrat lichkeit und ichtigkeit dies s Jachbildung s h enehmigung des ueber auftragt, auch für die Neubewaffnung der ö . , ö

und beigedrucktem Kaiserlichen ge Charakter als Justiß. Rath Bres⸗ . . . . ragt i ; 1887. dem Kreis⸗Physikus Br. Hermann Schwahn zu Bres⸗ Dem in Im enbroich wohnhaften Kreis-Thierarzt d un Verlauf = wegen Nachdrucks (5. 25 Artillerie Anträ mr K 866 un E ih e i x. lau und dem praktischen Arzt Dr. Hermann Stahr zu Kreises Montjoie, rau se, ist, unter Entbindung von . e Gesebes 2 ö fahrn 1530) angeklagt. Die heute die S , d n meer ö bejeg ee r gag Bismarck die Besten des deutschen Volks auf, i J von Boetticher. Heidewilxen, im Kreise Trebnitz, den Fharakter als Sanitäts- gegenwärtigen Amt und unter Anweisung seines Wohnsttze Itrafkammer spra 86 . weil er nicht vorsätzlich, nügend erstarkt erklärt, um den Umb . d m zu unterstützen, ihm in dieser und jener Frage e e. 1 Rath zu verleihen; ferner . ib gzeustadt i. H. die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Olden⸗ *adem fahrlässig , m. elt habe; der Angeklagte leugne, bahnlinien Thalweil Jug Bunk ch Mg er Eisen.· o ist das z = ge zu machen, den Rechtsanwalt und Notar Laschke in Kyritz der von burg i. H. verliehen worden. uuf zu 56 er durch die . jener Nach⸗ Rappersweil Zürich vor junehmen und n n, und bewiesen hat. Wir erinnern hier nur an das Entgegenkommen Verordnung, der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lauban getroffenen idung ssich ease mache, und habe dieses Bewußtsein und pflichtungen für den Bau per Eisenbahnlinie * , welches er den verschiedenen Arbeiter- Versichgrungs vorschlägen, dann betreffend die Kaution des Kassirers der Wahl gemäß, als Burgermeister dieser Stadt fur die gesetzliche Nin: . der öffentlichen Arbeit mit eine 2 . Zuwiderhandlung gegen das. Geset; und Ctzweilen Schaffhausen zu erfüllen ö. o K den Wünschen von Industrie und Handel in Bezug auf unser neues etre sse S* anten taff zkarksdauer Jon zwösf Fahren zu bestätigen. inisterium der öffentlichen Arbeiten. un g. Januar 1356 um s weniger festgestellt werden können, Departement ist beauftragt, unverzü lich ei 4 , Zollfrftem dann Hamburg, und Bremen in der Freihafenfrags en lich ö . Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Süß mann zu Witt= ne Behauptung des, Angeklagten, daß in Wien zahlreiche bie reihenfolge, in . K. ö. Antrag über w Vorschlägen zur Erhöhung der finanziellen Ein. Bom 16 Jun ic ls! ,,,, , gleicher An teigenschast nach Doysrswerda, und 1 , ,, nnn nn ,, , Wir As i lh e l( im, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Ministee n 9 3. . V der Kreis-⸗Bauinfpektor Rhenius zu. Neustadt O-Schl. inneren c ung 3. . . ohne daß für sie eine Ge⸗ gegen 22 Stimmen den neuen Zolltarif mit d 2. 32 einmal welch großer Spielraum bei ung für eine ee K, König von Pieußen 2c. ö , . . ist be seiner in 5 , ,. nach Wittstock (Regierungsbezirk nn, 2. e . erhöhten Zollfätzen angenom men. en durchweg . ff und dann, wie empfänglich jeker Zeit 12 i ichts⸗ enz 1 i en. Mu ; ? ; vision s ; eichskanzler für ei ihülf 8 Bürgerschaft ist J J ö , fre gs ll geil el lte e be ear. (W. T. B) Im Lager von Aldershott fand heute eine wärtigen Politik in zunächst verblüffender, dann aber fast allerseits

verordnen im Namen des 1 85 k . ; j ts⸗

Gefetzes, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten, vom Uebernahme in das Ressort der geistlichen und Unterrich n, ,,, 2. Juni 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 1615, im Einvernehmen Verwaltung zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden. mm fafi dnn cc, Genn iusführte; „Nach all⸗ Fey ne fer 176 ti heu ,. ; nt dent Hunde reh, ne chat a , ,, ne en här . ö 31 der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 25 der 4 ö 3 den Ir ibn eg w tro . , . Hoheit der 6 ö. . z *** . in . . , , , . abe de e, . . . ö p h 2 4 ö 2 ß J 5 z J * ; 11G . ĩ ; a9 ß J 29 = ö . le! Der Kassirer der Legationskasse ist zur Kautionsleistung felben? Anstalt ist genehmigt worden. Zeichenre gister⸗Bekanntmachungen verb entlicht. Ii rtr 3 ö die Bauer des , Preußen und mehrere andere Fürstlichkeiten bei⸗ das sonst mit J verpflichtet. *. ihm sämmtliche Thatumstände . J Der König von Sachsgn sowie Se Königliche Hoheit liier fr e ; ö K ng hr, us Gefetz den Begriff der Nachbildung und, des Urheber— der Prinz Wilhehm von Preuß en und mehrere andere genug zufgesol eit ai, fun rratlisch K

uahts knüpft. Aber hier greift der Grundsatz des 5. 18 Abs. 2 des Fürstlichkeiten sind heute in Windsor eingetroffen und mit MU ma chen, daß er fo häufig die Freisinnigen angegangen hat, ihren

8.2 . . Die Höhe der Kaution beträgt Viertausend und zwei⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. Ni tli ch Aichtamtliches. g bn sidchenr fg eh. ee iet wößen Sal werrt fendüt ichs ehrenbeäen g ge, enen sarrdennc '. k doch endlich einmal eine konkrete Gestalt zu geben! Aber alles war

hundert Mark, . J . Die Königliche Akademie der Wiss schaften hält am ̃ anterschri ie Königliche Akademie der Wissen om 11. . blich l ; und . ö ö nn 16. Donn erst ag den 30. d. M., Nachmittags um 8. Uhr, Deutsches Reich. ne ziechtzbegriffe der Gesetze, betreffend die Urheberrechte, fand k ein großes Galagdiner statt, nach welchem Lergeblich beides Partei . Geheben Berlin, den I6. Juni 1587 eine öffentliche Sitzun h zur Feier des , , ihres . o einfach unb allgemein bekannt seien, wis die der hre aiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin . . . . brachten entweder nach Logik und Verstand ; (L. S.) . Wilhelm. Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Maje st ät der uf dem Sittengesetze beruhenden allgemeinen Strafgesetze, es Deutschen Reichs und von Preußen per Extrazug zur Inn 9 . g ö der aber verzichteten auf jeden Beitrag ö „ü hnntz is ma rck. Einlgzung durch Karten freisteht. Kaiser und Kön ig machten heute die erste Spazierfahrt uh die Auslegung ihrer Vorschriften fo einfach und dem nach Nor m od zurückehrte;, ber n erden , , f. DJ Berlin, den 23 Jun; 135 im offenen Wagen. Algemeinen Verständniß zugänglich sei, wie bei diesen. Wesent- sei Der Kronprinz Rudolf von Oesterreich hat heute lr eh beer fern nn eff ziemarck jezt abermal—

Der vorsitzende Secretar Demnächst empfingen Se. Majestät Se, Königliche Hoheit ich mit Rücksicht hierauf ist durch den 5. 18 Abs. 2a. a. O. dem seine Rückreise nach Wien angetreten. dem es ihm gelungen ist, mit der . ,, ö Allerhöchster Erlaß der Königlichen Wtabemie der Wissenschaften. den Prinzen Georg, den kommandirengen General Bes Garde, zchtirrihum guch in Bezug auf das Stra fgeseß hier eine tundigt (A. C). In der gestrigen Sitzung des Unter hguses , b d die Aufnahme einer Anleihe auf Mommsen. Corps, General der Infanterie von Pape, und hörten den peitergehende Berücksichtigung zugestanden, als bei den Straf⸗ kündigte Jen hg; an, er werde amn I9. Juli den? Antrag baren, welchs ei möglich naten, dem neiteren Ausbau des Reichs

etreffen 69 ie 1 ) nes hei e! Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski. hhaten gegen die allgemeinen Strafgesetze, aber unter der in stellen, da nach dem Ermessen des Hauses die ausländische einen neuen Impuls zu verleihen. Sollte das die inneren wie äuße⸗

Grunde d . ge eben. 3 i ini ; e st j ; iseri zuja dem Falle zu prüfenden Voraussetzung, daß der Rechtsi Konkurrenz so schädlich und die Lage der Staatseinkünf ren Gegner des Reichs nicht endlich bewegen, ihre Feindschaft ruhen bl 4 d ö ; g, chtsirrthum fte so ĩ ĩ s

Gefetzb l. S. 3M, vom 31. März 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. Justiz⸗Ministerium. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sulbbar, wobei es neben anderen Umständen namentlich unbefriedigend geworden sei, daß eine Reform des fis— zu lasfen, nachdem sie daz Nutzlose ihres Bemühens, erkannt und ge—

verabschiedete Sich am Mittwoch von den in Baden⸗Baden f bie Person des Thäters ankommen wird. ——— kalischen Systems Englands nothwendig sei. . sehen, wie das deutsche Volk zu seinem Kanzler steht!

J iss reihe, iesg b 8 83); Der Rechtsanwalt Dr. Humser in Frankfurt a. M. ist ü : anwesenden hohen Verwandten und traf gestern Nachmittag ä Straffkammer konnte annehmen, daß der Angeklagte ent— In Irland ist die Feier des Juhiläums der Königin wird a ö ö. „Spinnerei und Weberei“ rd aus Apolda, 18. Juni, gemeldet:

vom 30. März 185 (Reichs- Gesgetzhl⸗ & 1g und um Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Frank⸗ h . vom 1. Juni 185! (Reich s⸗Gesetzbi. S. 20h. 6 a. MI. mit Ausschluß der. Hohenzollernschen Lande, unter mit Gefolge in Koblenz ein. neder thatsächlich geirrt, indem er aus der im Utrtheil er— , Ruhestörungen abgelaufen. In Cork machte aus 8 Vom 16. Juni 1857. Anweisung seines ö in Frankfurt a. M, und . munten ungehinderten Verbreitung, von Nachbildungen in er Pöbel den Versuch, die Fenster des glänzend illuminirten auf In meinem letzten Bericht meldete ich Ihnen, daß die Fabrikation Auf Ihren Bericht vom 8. d. M. genehmige Ich, daß der Gerichts⸗Assessor remer zum Notar für den Bezirk Lien auf die Genehmigung des ürhebers zur Vervielfältigung 96 der konservativen Union einzuwerfen. Die Polizei . ihlat . e rh ret recht lebhaft gestaltet hat, da auf Glund rßez Hej vem 16. Februär lsst, betteffend des Landgerichts zu Düseldorf mit Anweisung seines Wohn— d 23. d. M. unter dem Vorfiz des St ud . seines Werkes geschlossen, oder daß er rechtlich 6 163 fwergisch ein In dem Handgemeng; wurden zu komplettiren JJ die Ausführung des Anschlusses der freien und Hansestadt sitzes in Dormagen, ernannt worden. 4 23. 26 ö ö ; . ö. . i deri 1a, zeirtt, ö . . behaupteten ungehinderten und straf⸗ . , verletzt. Von den Munizipal- vreise wesentliche Schwankungen in den ö J . er n. Hamburg an das deutsche Zollgebiet (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), inisters, ö. zsekretär , n n 8 n d ö. ö er, ö yen . ö. ung ni t genehmigter Nachbildungen in Wien, frugen , . Fahnen und viele Nationalisten nicht mehr hervorrufen kann. Auch sind von größeren . Ein Betrag von 4900 600 , auf Grund des Gesetzes vom Kriegs-Ministerium. gehaltenen P n,, ,, er ö. e der Bun desra ö. den im ende, 96 die Straflosigkeit solcher Verbreitung auch ug där er stor an, lrm. Gruppen von Loyalisten und nech einige bübsche Abschlüsse zur Realisirung gelangt, so daß fich die 3 Mar) 1335, betreffend ben BVeitra des Reichs zu den nachstehenden, vom, eichs . ,,,, ee n et in, im uslande, geschlossen. Dies würde einen Irrthum „Gott n en . ends durch die Straßen, Erstere sangen Tatigleit fast anf alle In ige unferer vielfachen Crztugnisse erftteck⸗ Kosten des Anschluffes der freien ir fade Bremen an das Bekanntm a ch ung ö entwürfen die Zustimmung: über dien, esteuerung des lber das Strafgesetz darstellen, der dem Angeklagten nach dem and r ie Königin“, Letztere „Gott schütze Irland“. In 31 Löwenantheil an der Masse der erzeugten Produkte nehmen jedoch deutsche Zollgebiet (Reichs⸗Gesetzbl S. 79), ein Betrag von Mit Bezug auf den 8. 26 des Reichsgesetzes vom 17. Juni Branntweins; hetreffend die Unfallversicherung der bei hmundfatze des 8. 18 Abs. 2 zugute kommen könnte, aber nur anderen Städten im Süden Irlands veranlaßte die Jubiläums- noch mt die wollenen Tücher in Anspruch, 006 h) Grund des Besetzes voin 16. März 1886, d. J betreffend die Fürsorge für die Wiltwen und Wäisen Bauten beschäftigten Personen; über die Verwendung penn er entschuldbar, wobei die Person des Angeklagten als feier ebenfalls antiloyale Kundgebungen, wie das Ausstecken bli er in unserer Branche auf einen längeren Zeit bschnitt zuriick, 3000 „e, auf Grund des Gesetz z ö - i 3 rel und der Kaiserlichen Marine, gesundheitsschädlicher Farben bei der Herstellung 26 von Nah⸗ sunsthändler zu berücksichtigen gewesen wäre. Ob die Straf— schwarzer Fahnen und dergl. . . ne i r e nner K ö ; ö ; j z m i j sz ; ; , , . „Phantasietücher“ für die ze Woll— chgenannten Wittwen- und un zSmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen; über mmer von diesen rechtlichen Gesichtspunkten ausgegangen Die 2 Paris, 22. Juni. (Franz. Corresp.) waaren⸗Fabrikation gewonnen hahen; früher an, bee r irrdo,

betreffend die Herstellung des Rord⸗Dstsee⸗Kanals (Reichs von An gehoben ie.

io gel5 sz eins Vetrag von 13 9065 006 6, auf Grund wird für die Mitglieder bet, un ö. ltni . ht; if w

Gesetzbl ) z zunggl he derhältnifse der deutschen Schutzgebiet. un läßt das angegriffene Urtheil völlig im Unklaren.“ ö . erg, , mn d , n , , ., dreieckige und leichte sogenannte Cravattes vertreten, welche auf

g e Ces vun. 30. März iss, betreffend die Aufnahme Waisen⸗AÄnstalten Folgendes belannt gemacht, . die Be einer . für Zwecke der Jen d ltun gen Ne Fꝛeichs here, der „Königlich preußische Mil itär-Wittwen⸗ wegen Abänderung der Gewerbe Ordnung, (Innungwesen) Zu S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Ariadne“, Kom— Verlauf der Berathung des Armeegesetzes den Artikel 8 . Marine und ber Reichseisenbahnen, sowie ,,,, P ö ) o ; ,., lt. . di ig e mel eie e ,, ,. mndant ö zur See * Barandon, Ist 'am 22. Junk er, ö . ö . zurück. Art. g der Vorlage J ö . . n ber aus dem Reichs⸗Festungsbaufonds entnommenen Bor, üsse 1) Mitglieder dieser Anstalt, welche aufs Grun, es vor⸗ ** ; Danmouth, eingetroffen und beabsichtigt, am 28. desselbe: nach welcheni Angehörige des aktiven Heeres kein Stimmre 1 zutzen And hquptsichlich nach Italien d Waisengeldbeiträge an die Verkehr mit Nahrun zmitteln, Genußmitteln und Gehrauchs⸗ Höonats wieder in See zu gehen. ö . . 36 außer solchen, die sich in regelmäßigem, 1h ö K 3. ,, . ö

mehr als 360 tägigem, Urlaub befinden, wurde angenommen. englischen, und, französischen. Vorlagen hergestellt worden .

Reichs⸗Gefetzbl. S. 148), ein Betrag von 45 732 485 und erwähnten Gesetzes Wittwen⸗ un 1 e r n ; S5, betreffend die Ri beste ichen, sind berechtigt, nach ihrer. Wahlzaesder J ger Hesete nt mee, Ergun nnn , e, , , K ö h etreffend die Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen ünster i. Westf., 23. Juni. (W. T. B.) Der Gestern gelangten zunächst Art. 5 und 8 welche zurückgelegt Viele Fabrikanten jener Zeit begegneten diesem neuen Artikel mit

; Mißtrauen, .

auf Grund des 8 . 33 ö. Berwalt des Anstalt auszuscheiden, oder i derfelben zu verbleiben. Dieselben Besprechung. B wn Rekru

Nlufnahme einer Anbeihe für Zweg der Verwaltung e nstalt auszuscheiden, oder in de t Ländern; und di utwü ü ö . f .

ö e, . Men, end dil Gese sent wurfe lsaß Lothringen über hehemme Sber⸗Regierungs⸗Rath Overweg ist vom Provinzial⸗ worden waren, zur Besprechung. Bisher wurde ein Rekrut , . onnte ihn keine Muster⸗Kollektion mehr vermiffen; er wurde bald

d Phrehbie! Verdollftaͤndigung. des dentschen können beim Verbleiben in der Anstalt auch die bisherige . . ; . ; ö. 9g3* . r one fe der le g dis ng (Reichs Versicherungssumme auf jede beliebige durch die Zahl 75 ohne die e n, ö. n . . 3 . Landtag zum Landes-Direktor gewählt worden. in die algerischen Straf-Compagnien eingestellt ; her ellag von 113 277 85 , zusammien Rest theilbar Marksumme ermäßigen. geordneten un . . ö. ien . k . . 36. ö Bayern. München, 23. Juni. (Allg. Ztg) Das wenn gr mwegenr aher ehrlosen Handlung zu zwei Jahren oder . und. Fabrikanten und Arteiter erstrebten mit großem hon 233 604 970 g durch eine nach den Be Y Anträge auf Ausscheiden sind zu jeder Zeit, auf gesebßze auf 1) egg e ih . . uff x ii. fidresultat der Lan dtggs-Urwahl in München 1 weist mehr Gefängniß verurtheilt worden war, Der neue ren setzt f . Wen von, dem neuen Arrkel zu prosttiren, ö. Kwäfeter vom 19. Juni 1568 (Vundes Gesetbl, Ermäßigung der Versicherungsfumme aber nur für den, 1. Ja- . . 6 n f an . . . d Vahlmänngt des Wehirtrelig ber isterelen und wicht das in mum der Hefangniß traf, w iche eine pelche ta gegeck i hee n n,, ,, . hergerichtet und be Anleihe beschafft und zu diesem Zweck nuar oder 1. Juli jedes Jahres zulässig. Dieselben ge⸗ Unfg ,, ili . eeleute un d 26 het d 8 2! iltamontanen Wähler, 47 Wahlmänner der Centrumspartei nach sich zöge, auf vierzehn Tage an. Art. 5 wurde angenommen. Lie besten Sachen ö . , Kettenstuhl gewetteifert, Echusdver säheiblun gen, än Kngenf Ffir ide Inter ssenien haso nbe gs, e fh ,,,, J , n , ud z Kahlmänner der vereinigten Sozialdemokratie und 2 esgleichen Art. 8s, der alle organisirten Corps, Feuerwehr- sich an dieser Konkurrenz aher uhabh⸗ tan te diene Sir 1 ĩ Demokratie auf. Die Urwahl in München 11 mannschaften wie Turnvereine, in . unter den welche in ihrer Leistungsfähigkeit alle andern ö

) ,, Zuckers

vert Mart, äntausend Wege hierher, welcher in, den demnächst zur Veröffentlichung w ie bei ̃

e, erg n, , ,, J Schutz des Kriegs. oder Marine⸗-Ministers stellt. Das den Schatten stellte. Eine einzige solche Maschine liefert an einem Tage ein größeres Quantum, als z. B. eine Deckmaschine während

w . send Mark, ausgegeben gelangenden Ausführungsbestimmungen zu dem obengedachten J 364 . heute mit . werde. 96. ' bezeichnet werden wird. Die von Wartegeld. sensmnkenten, 6 . . . ö k. än (s Jsozialisftisch, Stimmen in „einm vierten Aniendement des Admirals Dompierre d' Hornon, welches dem 4 Die Anleihe ist mit jährlich dreieinhalb vom Hundert am und Pensionären ausgehenden derartigen . . e 3 eg hutzs n , . r 1h. Dählgange erfolgten Siege der 5 liberalen Wahlmänner⸗ Mißbrauch der Insignien von Graden steuern sollte, mit denen *r . Woche. Dadurch wurde der Artikel Tücher für unsere 1. Januar und 1. Juli zu verzinsen. Anträge können der die Bezüge derselben zahlenden . 3 rdnung h r , , fl 6 ö e reh . beendet werden. In Würzburg l ist Gleichheit namentlich die Turner freigebig sind, wurde verworfen. Die . . w Bedeutung fast alle Länder Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß Kasse. zur Weiterbeförderung übergeben werden. Zu . , 9. ö. . . ö Zahl der Wahlmänner zweier Parteien eingetreten. Die Berathung schritt darauf bis zum Art. 17, betreffend die Auf⸗ noch hne ge 2m en h den ö Nur hindert die durch den Reichshaushalts⸗ Etat dazu bestimmten Mittel; belegen ist von dem Antragsteller der Antrag auf Austritt mit 31 . ö w n fre , ö . ee , , . hat 5 Sitze in Sber?-Bayern, i in Nieder— hebung der meisten bisherigen , ,, fort. Ribot be⸗ in die starkbevölkerten asiatischen n ö 1 . Artikels zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrei⸗? dem Aufnahmescheine beziehungsweise den Aufnahmescheinen, . zus 3 gen ö. i e, nin ö. Vers dühn fen jayern (Passau), T in der Ober-⸗-Pfa lz (Regensburg), kämpfte diesen Artikel, zu welchem zahlreiche Abänderungs— Gurbxäern. bedölkerten Küften plätzen einiges ö . 6 , , J k , er,, , e rn ber behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen . dessen Versicherungssumme ermäßigt, beziehungsweise assengüter, und die Vorlage, 9 ie liberalen Parteien und 1 an einen Angehörigen un⸗ , jährlich nothwendigen Befreiungen nicht der Willkür wird daraus für unsere Fabrikation reicher Segen erblühen können „örtlichen Politik“ überlassen. und dies vielleicht in nicht sehr ferner Zeit, wenn man erwägt, daß

nf ; ; ,. i f Ei MRit der vom Ausschuß für Handel hetimmt * ; geh der ̃ ablcantösung gegen Baarzahlung des Kapitalbetrages binnen demjenigen Aufnahmescheine, dessen Versicherungssumme, ganz Teichen auf Eisenbahnen ; ̃ , kimmter Parteirichtung. Die Wahl von Anhängern der rei Um jeden Preis eine zahl— . ielleich icht sehr ferner er i e e , gen, zu kündigen. Den In: a e. werden soll. Können Aufnahmescheine nicht bei= 3 ö. ,, un eitungs Kohli wird ihren Verlust a , um t reiche Armee haben zu wellen, sei ö . Armee . ir ne nn nh , jäͤhrlich 250 folcher Rajcheln habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gebracht werden, weil sie den Betheiligten abhanden gekommen a ö. er Kr mast mel ten fh e Fehse wn der mn ern, wenigstens in dem Sinne, daß sich die Zahl auch stark sein, und das sei bei zweijährige Dienste nicht er⸗ ö iese nach allen Weltrichtungen hin versenden gegen das Reich nicht zu. ind, so genügt eine dies fällige Erklärung in dem Antrage,. 3 K , 5 , nn mngehörigen der Eentrumsfraftiof un? . ver minderi. reichbar. Der Kriegs-Minister Ferron vertheidigte den Art. 17, Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen 3) In den Fällen, wo es sich um Ermäßigung der Ver⸗ , ö. asfggr Bz) . , , 9 e n 4 In Straubing. find 34 liberale Wahlmänner, dessen er her Paragraph sodann angenommen wurge. zu treffen und die Neichsschulden⸗Verwaltung mit näherer An⸗ sicherungz summe cine nn, . 9 ö jah , e , ., Ur r , ehr, . 6 . . . nn n, Wahl⸗ k , 36 26. Der . Nuntius] ar f, . w . Telegraphie. Nr. 11. Inhalt: i ür 1 ö ; tt j j f n * ) ĩ äsi ĩ ‚Aktenstücke und Aufsätze: Befugni Postv . weisung zu versehen. für . Summe festgesetzte halbjährliche rag Erhebungen über die Beschäftigung gewerblicher Arbeiter an kahl männer gegen 9 i ri . ö. zen git ö e dem Präsidenten Grévy seine ,, , gl . J ö

Dleser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur mäßig ermäßigt. Der Interessent erhält an Stelle des ein⸗ ̃ ) Beglaubigungsschreiben und hob dabei die besondere ; . ; öffentlichen Kenntniß zu hringen. gelieferten and Festtagen Kenntniß und beschloß, die Eingabe euth weist 37. Rationalliberale und 5. Deutschfreisinnige Zuneigung hervor, welche der Papst gegenüber gien ö. Sierre, K ö. . ö Kaplandes im Jahre 1884.

Berlin, den 16. Juni 1887. Verficherungssumme und den ermäßigten Beitrag lautenden ! ͤ 1 ö laflhef' l n

Wilhelm. Aufnahmeschein. von der Unfallversi erungspflicht als gesetzlich unstatthast nrtei. In Kronach gingen die von den Liberalen auf⸗ hege. Gleichzeitig gab er dem Wunsche ; sti de

ö. Bismarck. ng ö. bisherigen Beiträge müssen in Fällen des Austritts zuweisen. Einer er. des Innungsderbandes beutsch kitellten 15 Wahlmänner durch, wodurch die liberale eh des Papstes nach Aufrechthaltung und. Befestigung . in g enn en geh ucht . . ö. II. Kleine Mit

An den Reichskanzler. bis Ende desjenigen Monats, in welchem der diesfällige Schmiede⸗Innungen zu Berlin, betreffend das Prüfung. K Hof-Kronach und Naila gesichert erscheint Wie aus uten Einvernehmens zwischen Frankreich und dem graphenwesen von Venehuela ö 9j . ani .

schriftlichs Antrag hierher gelangt, in Fällen der Pensions. wesen un Husbeschlage, und dem Gesuche eines Veh, ligeburg berichtet wird, hat der Wahlkreis Augsburg II zatikan. Ausdruck, da hierdurch die gemeinsamen Intereffen III. Nachruf. Y , , .

ermäßigung bis zum Ablau dessenigen, mit dem 1. Januar wegen Anrechnung, Liner längeren als der geh , lentrums⸗Wahlmänner gewählt. einen wirksamen Schutz finden würden. Präsident Gr évy . .

oder 1. Juli ,, ä in . e, ö. . J , eng,, k Hessen. Darmstadt, 23. Juni. (Darmst. Ztg.) Die ö. ,, .

; jchs⸗ ällige schriftliche Antrag hier einge t, entrichtet werden. Bei . . geben, tstẽ d . ; ; ; erte den Nuntius, daß er ür die Aufrechthaltun 66 z

ab ,,, ö 1 , enn mfr Anträge ö bis Ende , ,,, 3 , ö. 3 m R . a h nh , 24 er in ß . i . dem Dre , nnz ;, . . ,

* j ; ö .J. i ie bi i itrã is e . ; ö k z ; ( en ngen auf die iche Mitwi ö em Jahresberi s Fabrik⸗ ktors

Sehr e,, ud 3 . eiträge nur bis Ende in Sübdentschland wegen Ersatzes des ihnen aus, dem Abschluß m. ö gif tg nen . . . 2 zösischen hee ö . K. e, ,,, 6. !. . e fen rh 9. X a

94 c. srn *. . . ark, . im Großherzogthum vorhandenen Fabrike d dies eichgestellte

Griechenland. Athen, 23. Juni. (W. T. B.) Der Anlagen, Bergwerke Hütten 3. Gr n a nde bg. w lh

weise Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Quartierleistung 1. . . . l n ze schsften! mit der Len schenr in gir lp. inge 5. Den betreffenden Mitgliedern gegenüber bleihen die n H . f 3 . 6 ern e , i e fe d fer, Fire gen, unh Fre fer ier . ehemalige Gesandte in Bukarest, Marco Dragumis, ist 1654. Darunter befanden sich 6660 mit Dampfbetrieb, 125 mit

für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom . i. in waltun i ili hö. Juni 186 , Tei Sebh h ofel, bee Heseses Perzslig an emn ge. anf g , , n. ir nn, Wess. Kin ü bhtanzlet iber wiesen. Cndiit hh l L dre n enn, n derfelf, nf in Ki , Höher heel alte kenn gen Kitt die bewaffücte Macht im reden af ö. zu e . ie . it 9 . , Ter Rech Schulden verwaltung und ber Verwaltung de n Art. J nach der Regierungsvorlage einstimmig Un Gesandten in Wien und der frühere Deputirte n Betriebskräften und 264 mit Handbetrieb. Die Zahl, der vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 59). Vom 21. Juni ersol R er si. n m un g. dl tafs d Reichs⸗Invalidenfonds nach den Beschlüssen des Reichstages i. gegen 4 Stimmen (die des Bischofs Haffner, Fürsten lachos zum Gesandten in Berlin ernannt worden. J ö . in 9 sich, auf 38 396. g gung bern lich der vorgelegten Rechnungen für das Etatsjahr . , . Freiherrn Ludw. von Riedesel und Grafen Serbien. Belgrad, 22. Juni. (Pr.) Die Staats- 12 bis 16. Jahren, win * g rnit ere ig lter ursel 7790 Arbeiterinnen über 16 Jahre und 26 807 Arbeiter über

Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift nsiegel.

cherlich ernsthaft zu nehmen, wie er doch nun oft genug

Aufnahmescheines einen anderen, auf die ermäßigte Sonn . ; 3 Jnes Cigarrenfabrfkanten wegen Befreiung Feines Betriebes uf. 3 . . t eich ö g f In Speier siegten die Liberalen gegen die Centrums⸗ ö. . der ältesten Tochter der Kirche, und Landkatten, ihre Herstellung und ihre Fehlergrenzen. Schluß)

18873 unter Runtgtrgz, die Verordnung, betreffend die Kaution dez p. Vormals Kurfürstlich r. che Militär⸗ , 8e dte Entlastun nz ach- Erbach) ebenfalls angenom Ein A = ü iss : i n . . , ; ürstl g und dem Gesuche eines Seemann. ifalls angenommen. Ein Antrag des finanzen -Ueberprüfungs Kommission beziffert die a = Kassiters der Legationskasse. Vom 16. Juni 1887; und Wittwen— und 3th en 9 . . , . um Zulassung zur Sicuermanns- Prüfung ausnahmsweise die . urg⸗Virstein auf Streichung der Art. 12 und 13, liche Staatsschuld mit ö. die n ng. ire n gi 16 Jahre. Unter den jugendlichen Arbeitern waren, 3369 männlichen sen ch ler ; . ischof Haffner einpfohlen wurde, wurde gegen lionen Dinar. Von der mit 11 Millionen bezifferten außer⸗ ede weibighen Shit r n de df ner im Alter von 12 14 Jahren betrug 105, davon 66 Knaben und

unter Herzoglich na Genehmigung ertheilt 8 6 9 Sti 2 yr; JJ ordentlichen Staatsschuld sind 4 Millionen als bezahlt aus- zh Mädchen. Gegen fön hhat die Zahl der beschäftigten Kinder

Nr. 1726 den Allerhöchsten Erla betreffend die Auf⸗ a isen⸗Kasse. nahme einer Anleihe ,. der . 3. 16. Februar 7) Den Mitgliedern dieser beiden Anstalten ist nur der Die Bestimmung des §. 18 Abs. 2 des Hach h; . 1853 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 39), vom 31. März 1885 MReichs⸗ gänzliche Austritt aus denselben, aber nicht der Rüctritt in gesetzes vom 11. Juni i875: „Die Bestrafung des) 96. , ö L, S. 79H, vom 16. März 1886 , S. 58), eine geringere Beitragsabtheilung beziehungsweise die Beitrags⸗ hrucks bleibt ausgeschlossen, wenn der Veranstalte z deo sehn . Schweden und Norwegen. St ockho lm, 20. Juni. bis 16 Jahren hat sich gegen 18s um 127 vermehrt, und vom 30. März 1887 Reichs ⸗Gesetzdf. S. 148) und vom leistung von einem niedrigeren, als dem zeitigen pensions⸗ auf Grund entschuldbaren, thatsä lichen, oder rechtlichen n Pesterreich Ungarn. Wien, 22. Juni. (Wien. Abdp.) (Wes. Itg.) Die schwedische Regierung hat den fp an isch n i n . doo , , gf von 14 bis 16 Jahren mehr. 1. Juni 1887 hel e S. 251). Vom 16. Juni 1887. fähigen Diensteinkommen gestattet, weil die für die beiden thums in gutem Glauben gehandelt hat findet, nach . . Inga rn nehmen die Reichsta zwa h len fortdauernd Handelsvertrag (gültig bis 1. November 1899) ratifizirt. ht ,. ,, . ., ¶veniger beschäftigt. Die Berlin, den 24. Juni 1887. Anstalten geltenden Statuten die Höhe der Wittwen⸗ und Waisen⸗ Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 16. . U öffentliche Interesse in Anspruch. Bis heute Mittag Fern, dir Jahl . nber h . , si . ö . mehr als Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Pensionen von Dienstrang, Diensteinkommen und beziehungs⸗ d. J, auch Anwendung auf den , Irrthum w. uten aus 307 Bezirken die Wahlergebniffe bekannt. Von 1884. unfälle wurden im Jahre sd r e , , ö . als

Didden. weise Dienstzeit der Mitglieder abhängig machen. 4 den Aus- Veranstalters, sofern er entschuldbar ist, wobei ei. . Gewählten gehören 253 der liberalen Partei, 43 der ge⸗ theilen fich wie folgt: Sen rn Ganser fee caff , ,

triti findet das vorstehend unter 2, 4. H und 5 Gesagte ent⸗ besondere die erson, des Veranstalters in . tißigten Sppofltion, 70 der äußersten Linken, 19 der anti- Zeitungsstimmen. mnofsenschaft der Feinmechanik. 6. Süddenksche Eifen. und Xi

sprechende Anwendung, mit der i daß die Belegung weit ihm die Kenitniß und die Tragweitg der da stischen Fraktion an; außerdem wurden 9 Nationale und Die „Berliner Zeit 6 . ö 172, Süddeutsche Edel- und. Unedel metall. en:, ö seeehr , , n, , ,,, Königreich Preußen. iche m ,,,, n ,,, ha ̃ briget ig. doch lediglich. an feine Worte und Handlungen hätte halt l ; h chen Industrie t, g. wfrufsgensssenseast : ichs angehörig . . ; l gen hätte halten wollen, der Gas. und Wasserwerke 5, Süddeutsche Textil, Berussgenossen⸗

. . k , , n er , . den Gerichts-Assessor Havenstein zum Staatsanwalt zu der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt. lauftes Bild „Die Lautenschlä erin“ gemalt. Der un Kb hg ; ĩ ne Diskussion feine Worte wörtlich zu nehmen und ihnen, nicht allerlei Kleinlich; Südweftdeutfche Holz. Ber e i, m gen 2 1. . händler W. stellte nun im Jahre 1885 in seinem Laden n Fr. für bie Reubewaffnung des Auszug es! keiten und Erbärmlichkeiten unterzulegen, welche in der stolzen Ehr— , ,

ernennen; sowie Hammer.