1887 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Hierzu ist Termin auf Montag, den 4. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer vor dem Geheimen Regierung ⸗Rath von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld⸗Minimum be⸗ trägt 26 000 M. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein disponibles Vermögen von 120 000 6 er⸗ fordert und haben Pachtbewerber über den Besitz eines solchen sowie über ihre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem Termin sich auszuweisen. ö

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Sekretariat zur Einslcht offen, können auch bei dem Rechnungs⸗Rath Werner zu Rinteln eingesehen

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mülhausen auf den 14. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Schgdack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5) Ablösung der auf den Grundstücken zu Duden für die geistlichen Institute zu Schillehnen haftenden Reallasten,

6) Ablösung der auf den Grundstücken zu Snappen für die geistlichen Institute zu Schillehnen haftenden

Reallasten; ; im Kreis Ragnit: Separation der im gemeinschaftlichen Eigenthume der Wirthe zu. Trappönen, Dorfabtheilung Szem⸗ gallen, im Kreise Ragnit, befindlichen Wiesen; im Kreis Stallupönen: 1) Ablösung der auf den Grundstücken zu Lauku⸗

Wohnort der Gläubigerin, für die Frau Rentiere Kutscher Marie, geb. Nehlipp, in Bauerndorf Groß⸗ Kommorsk auf Grund der Schuldurkunde vom 9. Juli 1877, eingetragen am 12. Juli 1877; ;.

5) des Grundftücks Treul Bd. 75 Biatt 27 der in Gütergemeinschaft lebenden Rudolf und Eva, geb. Becher, verw. gewes. Kerber, Fude schen Eheleute als Eigenthümer. 7

Dienstag, den 30. August 1887, den Besitzer Johann Ossowski ei Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der König derun 2. 264 A eff n gk e ragenen dn · . i , 6. . . e n der e, er ent 3 6 or dem He egierungra amtoff anstehenden er zu Mosna im Königl. j mnd⸗ Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende ö gl. Forstre vie Czerg Auseinandersezung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten laffen müssen und mit keinen Ein⸗ wendungen weiter gehört werden können.

B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtig ten Kapital als Äbfindung erhalten, werden wegen der dabei speziell angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund- buch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind,

jn det Rittergutsbesitzers Hermann Löscher aus

iz der Weideberechtigung der Grund⸗ j i nder und Kelpinek im Kgl. Forstrevier . wegen Verwendung der den Besitzern hitehend. aufgeführten Grundstücke zustehenden Cr uc digungen; A. des Grundstücks Mona, Grdb. J ku rn Grundstücks Bindugga Nr. 2 der des Jacob Fiereck in Mona. r. 4 . und Franziska, geb. Ostrowska, Abfindungskapital 350 Eintragung: Abfindungskapital; 294, 9 M Eintragun Ea schen Eheleute in Bindugga. Abfindung: theilung IIs. Nr. 12: a. Abthl. III. Nr. ] Muttererbtheil des 7 n: 3000 ƽ Dreitausend Mark verzinslich zu Viereck von 19 Thlr. 25 Sgr.) pf hann Nr. 1 Muttererbtbeile von 45 Thlr. ia oso vom 6. Dezember 1882 an in halbjährlichen 5 O Zinsen, nebst 23 K der Geschwister Marianna Theilen, zahlbar am 6. Dezember 1885, Kapital und

1) Ablösung der den be e,, zu Stüssels⸗ dorf in dem Köngl. Forstrevier Sel genau zustehenden freien Weideberechtigung wegen Verwendungs⸗ regulirung der den nachftehend angegebenen Grund- stuͤcken zustehenden Abfindungskapitalien; nämlich: A. des Grundftücks Stüsselsdorf Bd. L. Bl. 7. Abfindungskapital: 119,95 M Eintragungen: a. Abthl. II. Nr. 4. 300 Thlr. Darlehn nebst den unter Nr. à eingetragenen 50so 36 . Altsitzers Tobias Koltermann in Hasen⸗

erg. Abthl. II. Nr. 5. 20 Thlr. 15. Sgr. rechtskräftige Forderung nebst 5o/ o Zinsen,

wegen Verwendungs- Regulirung der den . bezeichneten Grundstücken sahstebend la pit lien: fte mickenen Aileen

lisäss! Oeffentliche Zustellung.

Nachstehende Urkunde, also lautend: Kayitalsaufkündigung.

Charlotte Kröber, Rentnerin, in Zweibrücken

. , n , ö , e,, dee, e mn, ,

,

wohnhaft, Wittwe von Georg Messing, im Leben Wirth allda, eigenen Namens sowie als Vor⸗ münderin ihres minderjährigen Kindes Charlotte Messing, bespricht laut Schuld⸗ und Pfandver⸗ schreibungsurkunde, errichtet vor dem Kgl. Notär Pasquay in Zweibrücken am 30. November 1872,

an Paul Kempf, ledig, Bergmann von Rubenheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, die Kapitalsumme von 550 Gulden oder 942 M. 58 Z, mit Zinsen und Verzugszinsen zu 6 , vom 30. Norember 1878 an. Die genannte Gläubigerin kündigt nunmehr dem Schuldner das besagte Kapital und fordert denselben auf, innerhalb der in der Schuldurkunde bestimmten Frist von einem Vierteljahre das gekündigte Kapital nebst Zinsen und Verzugezinsen, sowie der bis jetzt entstandenen Kosten zu bezahlen. Zweibrücken, den 1. Juni 1887. . gez. Charlotte Messing. wird dem vorgenannten ausweislich bürgermeister⸗ amtlichen Zeugnisses zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesenden Schuldner Paul Kempf, ledigen Bergmann aus Rubenheim, auf Grund bewilligenden Beschlusses des Kal. Amts gerichts Zweibrücken vom 1. Juni 1887 andurch nach Maßgabe des Art. 17 des Gesetzes zur Aus—= führung der Reichs-Civilprozeß⸗ und der Konkurs. ordnung öffentlich zugestellt. Zweibrücken, den 21. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. (L. 8.) Weicht, Kgl. Sekretär. (16499

Berichtigung.

In der Bekanntmachung des Großherzogl. Land⸗ gerichts zu Darmstadt vom 15. Juni 15887, abge—⸗ druckt in der 1. Beil. der Nr. 141787 dieses Blattes (Nr. 15366) muß der Name des Verklagten nicht Bassemauer sondern „Bassenauer / lauten.

16360 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 15. Juni 1887 wurde zwischen den Eheleuten Isaak Klein und Melanie,

eb. Levy, in Ingweiler die Gütertrennung ausgge— prochen. .

Zabern, den 21. Juni 1887. .

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

16361 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Civilkammer des Kaiserlichen ö hierselbst vom 15. Juni 1887 wurde zwischen den Eheleuten Eugen Kintz und Katharina, geb. Schmitt, in Odratzheim die Guͤtertrennung aus⸗ gesprochen.

Zabern, den 21. Juni 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

16317] Bekanntmachung. . Die

nachstehend bezeichneten Auseinander- setzungen:

I. Im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Angerburg:;

I) Ablösung der den Besitzern der ehemaligen vier Schul jenhusen zu Ogonken im Schwenzait⸗See zu—⸗ stehenden Fischereiberechtigungen, ö

2) Ablösung der mehreren Grundstücken zu Krzy— winsken, Groß⸗Strengeln und Klein⸗Strengeln in dem großen und kleinen Strengeler See und in dem Sapine/ Fluß zustehenden ischereiberechtigungen,

3) Ablösung der dem Besitzer Tausendfreund in Przerwanken zuste henden Berechtigung zur Ausübung der Fischerei in den fiskalischen Gewaͤssern Bialla, Bartellnick und Klein⸗Przerwanker⸗See;

im Kreis Gumbinnen:

1) Separation einer zu der Gemarkung Kaimelau gehörigen, zwischen den Gemarkungen Gerwischkehmen und Pötschkehmen belegenen Erbpachtswiese,

2) Ablösung der auf, den Grundstucken zu Lutzicken für die geistlichen Institute zu Nemmersdorf haften⸗ den Reallasien;

im Kreis Lötzen:

1) Ablösung der dem Besitzer des Gutes Grün— walde zustehenden Berechtigung zur Ausübung der i im fiskalischen Grünwalder oder Groß⸗

otteck⸗See,

2) Ablösung der mehreren Grundbesitzern zu Wisso⸗ watten, Ogrodtken, Jedamken und Mniechen auf dem fiskalischen Wrobel und Wobelicker See oder Ublick. und Buwelno⸗See zustehenden Fischerei⸗ berechtigungen,

3) Ablösung der der Besitzung Adlig«- Klein⸗ Jagodnen in dem fiskalischen großen und kleinen Hensel⸗See, sowie dem Gurkler und Jagodner ⸗See zustehenden Fischereiberechtigungen,

4) Ablösung der mehreren Grundstücken zu Graywen guf dem Graywer- und Löwentin⸗See zustehenden Fischereiberechtigungen;

im Kreis Lyck:

1) Ablösung der auf den Grundstücken zu Klein⸗ Krzywen fuͤr die geistlichen Institute zu Jucha haften⸗ den Reallasten,

2) Ablösung der auf den Grundstücken zu Gorlen für die geistlichen Institute zu Jucha haftenden Real⸗

lasten; im streis Pillkallen:

1) Ablöfung der auf den Grundstücken zu Groß Augstutschen für die geistlichen Institute in Schil⸗ lehnen haftenden Reallasten,

2 Ablösung der auf den Grundstücken zu Grab⸗ lauken für die geistlichen Institute in Schillehnen haftenden Reallasten,

3) Ablösung der auf dem Gute Bartkowen für die geistlichen Institute zu Schillehnen haftenden Reallasten,

ift Ablösung der auf den Grundstücken zu Schu⸗ dischken für die geistlichen Institute zu Wilhelmsberg

pönen für die geistlichen Institute zu Pillupönen haftenden R*!lasẽin

Y Ablösung der auf den Grundstücken zu Groß⸗ Sodehnen für die geistlichen Institute zu Pillupönen geg e. a ,,

Im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.:

Ablösung der auf dem Rumian-See sowohl dem fiekalischen als auch auf dem zum Gut Tautschken, Kreis Neidenburg, gehörigen Antheil haftenden Fischereiberechtigungen;

im Kreis Pr. Eylau:

Separation des Waldes zu Ardappen;

im Kreis Fischhausen:

Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken von . haftenden privaten Grund und Weide⸗ zinse;

im Kreis Gerdauen:

1) Ablösung der auf dem Grundstück Muldszen Nr. 24 für die köllmischen Ackerhofbesitzer zu Muldszen haftenden Weiderente,

2) Ablösung der von den Besitzern der Buden⸗ ländereien zu Gerdauen an die Besitzer der Acker⸗ erben zu Gerdauen zu entrichtenden Weiderenten und Kanonsbeträge;

im Kreis Seilsberg:

1) Umwandlung der auf den Grundstücken in Noßberg für die katholischen geistlichen Institute daselbst haftenden Reallasten in Roggengeldrente,

2) Ablzsung der dem köllmischen Grundftück Mawern Nr. J sowie mehreren anderen Gütern und Grundstücken im Bogen oder Potar⸗See zustehenden Fischereiberechtigungen, 3) Umwandlung der auf den Grundstücken in Klingerswalde für die katholischen geistlichen Insti⸗ tute in Noßberg-Eschenau haftenden Reallasten in Roggengeldrente,

4 Ablösung der dem Besitzer des Gutes Scharnigk A. auf dem Zain-See zustehenden Rohr- Schilf-Binsennutzung und Fischerelberechtigung, 5) Ablösung der auf dem Comien⸗, Stobien⸗ und Leimangel⸗See haftenden Fischereiberechtigungen, 6) Umwandlung der auf den Grundstuͤcken in Eschenau für die katholischen , Institute in . haftenden Reallasten in Roggen gel drente, 7) Ablösung der mehreren Gütern und Grund⸗ stücken auf dem Simser⸗See und Simser⸗Fluß zu⸗ stehenden Fischereiberechtigungen;

im Kreis Osterode: Separation des schwarzen Sees von Gilgenau;

. im Kreis Rössel:

Weideablösung der Eigenkaͤthner auf der Schloß⸗ freiheit Seeburg, insbesondere wegen Vertheilung der Gemeinstücke.

II. Im Regierungsbezirk Danzig: Ablösung derienigen Weideberechtigungen, welche verschiedenen Grundstücken aus der Srtschaft Klein⸗ Schliewitz, Kreis Tuchel, in den Königlichen Forsten

zustehen; im Kreis Berent:

Ablösung der auf den Grundstücken zu Trzebuhn für die katholische Pfarre und Organistei zu Leßno haftenden Reallasten.

LEV. Im Regierungsbezirk Marienwerder: Ablösung derjenigen Weideberechtigungen, welche verschiedenen Grundstücken aus der Srtschaft Klein⸗ Schliewitz, Kreis Tuchel, in den Königlichen Forsten

zustehen;

. im Kreis Löbau: 1) Ablösung des auf den Grundstücken zu Terreszewo und Mszyn für die katholische Pfarre zu Neumark W. /Pr. haftenden Dezems, 2A Ablösung des guf den Grundftücken zu Groß⸗ Ballowken für die katholische Pfarre zu Neumark W. Pr. haftenden Dezems, „3) Ablösung des auf den Grundstücken zu Rynnek für die katholische Pfarre und Organistei zu Kielpin haftenden Dezems, 4) Ablösung des auf den Grundstücken Sugainko Vr. 30. 41 und 71 für die katholische Pfarre und Organistei in Mroeczno haftenden Dezems;

im Kreis Marienwerder:

Theilung des zu Niederzehren belegenen großen

Torfbruchs;ʒ ; im Kreis Schlochau: Ablösung der den Grundstücken zu Lustingshof in dem Belauf Grunewald, sowie in einem Theile des Belauft ECichfier und Wildungen der Oberförsterei Zanderbrück zustehenden Weideberechtigung; im Kreis Schwetz: 1. Um⸗ und Zusammenlegung der zum Gemeinde⸗ bezirk Lippink gehörigen Wiesen im Budzek⸗Bruch, 2) Ablösung des auf dem Grundstück Schönau Bd. III. Blatt Nr. 40 für den Befitzer des Gutes Marienhöhe haftenden Zinses, 3) Ablösung der den Grundstücken zu Osche in der Königlichen Forst zustehenden Weideberechtigung, 4) Kämpenseparation in den Ortschaften Niedwitz, Kossowo, Fliederhof und Christfelde; im Freis Tuchel: „Servitut Freilegung der Königlichen Forstreviere Lindenbusch, Schwiedt und Junkerhof. V. Im Regierungsbezirk Bromberg:

; im Kreis Bromberg: Ablösung des den Vorwerksbesitzern und der katholischen Pfarre zu Monkowarst auf den Seen Mon lowar li auch Jezeorko oder Dorfsee ge—⸗ nannt Zielentewo, Miednica und Jezierzby˖ See zustehenden Mitbefischungsrechts;

im Kreis Inowraclaw: Theilung der für die Äckerbesitzer zu Inowraclaw und Rombino Dorf und Rittergut bei der Separation ausgewiesenen gemeinschaftlichen Hütung an der Montwy;

im Kreis Strelno:

Ablösung der auf dem Kirchengrundsiück Strelno Bd. 1J. Nr. 21 für die katholische Kirche dafelbst haftenden Reallasten * werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert,

haftenden Reallasten,

bekannt gemacht und zwar: I. Im Regierungsbezirk Gumbinnen: im Kreis Oletzko:

Borken e, des der Eigenthümerin des Grund⸗ stücks Grün

Danowski primo voto Janutta, geb. Schibilla,

welche mit dem Käthner Johann Dannowéki in

anderweiter Ehe. und Gütergemeinschaft lebt zu⸗

stehenden Entschädigungskapitals von 790 „S Ein⸗

tragungen:

a. Abthl. I. Nr. 1 4 Thlr. für die vier Ge⸗

schwister Janutta Johann, Charlotte, Gott

lieb und Caroline und zwar für einen Jeden

1 Thlr. bei deren häuslicher Einrichtung

von dem Besitzer Samuel, Janutta zu

zablende Abfindung ift auf Grund der ober⸗

vormundschaftlich bestätigten Verhandlung vom

22. Oktober 1843 gemäß Verfügung vom

27. Januar 1844 eingetragen worden,

. Abthl. III Nr. 3 66 Thlr. mit 5 o vom

12. ,,. 1873 ab verzinslich und gegen

S monatliche Kündigung zahlbar, mütterliches

Erbgeld des Adam Janutta aus dem ober

vormundschaftlich bestätigten Rezeß vom

12. Februar, eingetragen am 29. März 1873;

2) Ablösung der zu dem Grundstück Sulleyken

Nr. 24 Bd. 1 Bl. 23 gehörigen Fischereiberechtigung

in den fiskalischen Seen Schwentainen und Dwo⸗

ratzen wegen Verwendung der dem Besitzer des be⸗

rechtigten Grundstücks Johann Gusek in Sulleyken

zustehenden Abfindung von 1513 S bezüglich fol= gender Eintragungen:

a. Abthl. II Nr. 25a Kaufgelderrest

3. Sgr. 2 Pf. für Pfarrer Salkoweki,

b. Abthl. II Nr 25h. Kaufgelderreft von

2 Sgr. 10 Pf. für Wilhelm Hoffmann,

C. Abthl. III Nr. 26. 75 Thlr. 19 Sgr. Erb⸗

theil für Wilhelmine Mazur, geborene War—

dowski, 1200 , Darlehns—

von

d. Abthl. II Nr. 30 forderung für Kaufmann Otto Zimmermann,

e. Abthl. IJ. Nr. 31 6000 Sp Darlehng⸗

forderung für Kaufmann Aron Scheimann,

f. Abthl. III Nr. 32 750 M Darlehnsforderung

n 36 e . , . na ö Im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr.: im Kreis Fischhausen: ö 1) Ablösung der auf verschiedenen Grundstücken von, Zimmerbude haftenden privaten Grund und Weidezinse wegen Verwendung der den nach—= stehend aufgeführten Grundstücken zustehenden Ka— pitalsabfindungen: U des Grundstücks Zimmerbude Grundbch. Nr. 5 Abfindungskapital;: 306 AM, Eintragung: Abthl. il Ur; 12 5300 M Kaufgelderrest für die Fischhändler Johann und Karoline Amalie, geb. Schöttke⸗Ger⸗ wien'schen Eheleute in Zimmerbude, 2) des Grundstücks JZimmerbude Grdbch. Nr. 32 J . 6 M6, f en ß: Abthl. HI r. 12 69 Thlr. 22 Sgr. nebst 5 6m Zinsen für Louise Charlotte Kaesler; . im Kreise Pr. Holland: Ablösung der auf den Grundstücken zu Karwinden und auf dem Rittergut Karwinden gegen einander haftenden Leistungen wegen des dem Grundstück Karwinden Nr. 11 der Wittwe Henriette Ehlert, geb. Borchert zufallenden Abfindungskapitals von öl, 20 „M*, Eintragung: Abthl. II Nr. 1 Forderung von 400 Thlr, nebst 4 der Krugbesitzer Gott⸗ fried und Christine, geb. Jaedtke⸗Borchert schen Che⸗ leute zu Karwinden; im Kreise Wehlau: Ablösung der dem Besitzer des Grundstücks Paters⸗ walde, Grdhch. Nr. 24, gegen die Besitzer der Grundstücke Grdbch. Nr. 28, 51 und 75 dafelbst zu⸗ stehenden Grundzinse wegen des für den Berechtigten festgestellten Abfindungskapitals von 1600 ' èbe⸗ züglich der Eintragung Abthl. II Nr. 2 im Grund buch des Grundstücks Paterswalde Nr. 24 106 Thlr. für die Geschwister Julius und Gottlieb Lindenau als deren großelterliches Erbtheil. III. Im Re , . Danzig: im Kreis Danzig: Ablösung der von dem Besitzer des Grundstücks Kladau, Bd. 1 Bl. 6A, zu zahlenden Grundzinfe wegen der dem herechtigten Grundstück zustehenden Abfindung von 300 6 bezüglich folgender im Grund⸗ buch eingetragenen Forderungen: 1) Abthl. 1II. Nr. 7:

a. eines Erbtheils für Friedrich Johann Loß in Kladau von 500 Thlr. nebst Ausftattungs⸗ geld in Höhe von 100 Thlr.,

b. eines Vatererbtheils für Johann Karl Loß in Kladau von 500 Thlr. nebst Ausstattungs⸗ geld in Höhe von 100 Thlr.;

2) Abthl.. III. Nr. 8 eines Muttererbtheils für August Ferdinand Meyer in Kladau von 366 Thlr.

20 50 3) Abthl. III. Nr. 9: a. einer Hypothek für Albert Karl Friedrich Doering von 366 Thlr. 20 Sgr., b. einer Hypothek für Otto Theophil Doering von 366 Thlr. 20 Sgr.; im Kreis Pr. Stargardt: Ablösung des an den Besitzer des Grundstücks Gerdyn Nr. 6 Bd. 1 Bl. 6 zu zahlenden Grund zinses wegen der dem berechtigten Grundstück zu—⸗ stehenden Abfindung von 337 M 45 3 bezüglich der in Abtheilung IIl. Nr 7 und 8 im Grundbuch fur den Rechtsanwalt Heinrich Wilhelm Gottlieb Martens zu Danzig eingetragenen Darlehnsforde⸗ rungen von 2500 Thlr. und 660 Thlr. LV. Im Negierungsbezirt Marienwerder: . im Kreis 1 I) Ablösung der den Grundbesitzern zu Struga im Königlichen Forstrevier Czersk zustehenden Weide⸗ berechtigung wegen Verwendungs⸗Regulirung der dem Grundstück Struga Bl. 14 des Andreas Plu⸗ towski in Struga zustehenden Kapital Abfindung

sich spätestens zu dem auf

I) Ablösung der Weideberichtigung der Grund⸗ besitzer zu Grünheyde im Königlichen Forstrevier

eyde Bd. J. Bl. 19 Nr. 23 Wilhelmine

b. Abthl. Ui. Nr. 3a Mutt ͤ

zi Tilt. 33 Sor. id pf e tft un

der am 23. Dezember 1857 geborene i.

verstorbenen Anna Viereck, n, iett Abthl. NI. Nr. ze Kaution von 11, hl

23 Scr, für die Geschwister Viereck u ell

auch die vorgedachte Anna Riereck und enn

am 28. März i860 geborene f e

. ; ö Einwohner m

ickowe ki, deren Aufenthalts i n. eli g ui Half re h e. , , de run s Mosna, Grdb.

des John un hear neren e n nr. 2s

Abfindungskapital: I93, 5 M0 Eintragungen:

a. Abthl. III. Nr 1 zu 1 Muttererbtheil y

1 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf. deg großfhrten

r e ger, . J ; AQr. 3a Muttererbthei

ü hre , ge nl! , a

am 23. Dezember ebo

, ö Viereck, e nn, . n. r. 1 zu 3c Kautio

int hlt. sz Sgr. fir bie Gesch? re i

6 Deen die vorgenannte Anna Viereck

örte;

3) Ablösung der Weideberechtigung der ; besitzer in Kurcze im Königl. zer r n ge n, Verwendungs⸗Regulirung der dem Grundstůck KLurcze, Grdbch. Nr. 55 des Johann Plutowsht in Kurcze zustehenden Abfindungskapitals von 8) S bezüglich der Abtheilung EI. Nr. J zu 14 und 18 für den Rentier Johann Piesik aus Linsk einge⸗ tragenen Forderungen von 57 Thlr. nebst 4 Thlr. 28 Sgr, Kosten und 5.5 es nebst 2,60 4. Kosten;

4) Ablöfung der Weideberechtigungen der Grund? besitzer zu Johannisberg im Königl. Forstrevier Czersk, insbesondere betreffend das Grundfluͤck Rr. wegen der den. Johann und Anna, geb. Knitter. Mielke'schen Eheleuten in Johannisberg al den Besitzern zustehenden Abfindungsfumme von 2779 bezuglich der in Abthl. III. Nr. 12 des Grundbuch für die Geschwister Hippolit und Casimir Ssfowet J Forderung von 100 Thlr. nebst 5 dso

insen;

im Kreis Marienwerder:

1 Ablösung der von den Grundstücken zu Groß⸗ Jesewitz an die Besitzer der Grundstücke Nr. z undtz zaselbst zu zahlenden Grundzinsen wegen der dem Figenthuüͤmer der berechtigten beiden Grundstücke zu⸗ stehenden Abfindungssummen von 240 6 und itz Eintragungen:

a. Abthl. III. Nr. 20 4 und resp. Abthl. MI Nr. 124 581 ,

b. Abthl. III. Nr. 21 und resp. Abthl. I. Rr. I3 77 Thir.

des Besitzers Joseph Wojciechowski in Rakomitz; Regulirung der Verwendung von Kapitallen, welche den Besitzern der nachstehend aufgeführten Grundstücke für Abtretung von Parzellen gezahlt werden sollen und zwar:

a. des Grundstücks Ellerwalde Bd. V. Bl. 71 der Besitzer Friedrich Wilhelm Pomrenke schen Eheleute. Abfindungskapital; 185, 91

Eintragung: Abthl. III. Nr. 2 3600 Darlehn vom 9. Februar 1851 zu 5 osg jähr. lich in halbjährlichen Theilen, verzinslich, ohne Aufkündigung 6 Monate nach dem Tode des Letztlebenden der Darlehnsgeber zahlbar, für die Hofbesitzer Johann und Justine geb. Wollenweber⸗Katt'schen Eheleute in Eller walde eingetragen auf Grund der Urkunde vom 14. Februar 1881 am 18. März 1851,

des Grundstücks Ellerwalde Bd. Vi. Bl. 96

des Besitzers Johann Stiehlau. Abfindungt⸗ kapital 183, 16 4.

Eintragung: Abthl. II. Nr. 3 6000 4 Darlehn vom 1. April 1881 zu 5 Oio jährlich, in halbjährlichen Theilen verzinslich und vom 1. April 1881 ab jährlich mit 450 S6, hin sichtlich des Restes am 1. April 1891 zahl⸗ bar, für den Rentier Heinrich Katt in Marien werder eingetragen auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 18. November 1881 am 5. De⸗ zember 1881 mit dem Bemerken, daß, wenn eine Zins⸗ oder Kapitalsabschlagszahlung nicht pünktlich erfolgt, der Kapitalrest sofort fällig ist;

im Kreis Schlochau:

1) Ablösung der Weideberechtigung der Grund⸗ besitzer in Klausfelde im Königl. Forftrevier Linden berg wegen Verwendunges⸗Regulirung der den Be— sitzern der nachstehend aufgeführten Grundstücke zu⸗ stehenden Abfindungen:

A- des Grundstücks Klausfelde Nr. 2 des Rittergutebesitzers Otte Rehring in Klausfelde. Abfindungskapital 126,75 ½ Eintragung: Abthl. Ill. Nr. 4. Forderung von 1476 M nebft 6 on Zinsen der verwittweten , Rentier Rath, Elifabeth, geb. Theißing in Münster;

E. des Grundstücks Klausfelde Bl. 3 der Fheleute Hermann Fenske und Henriette Auguste Charlotte, geb. Wurdelmann in Klausfelde. Ab⸗ findungskapital 126.75 16. Eintragungen:

a. Abthl. III. Nr. 1 Erbabfindung der Anna Christina Wordelmann von 25 Thlr.,

b. Abtzl. II. Nr. ? Vatererbe von zs Thli. 18 Sgr, nebst o/o Zinsen und Verpflichtung⸗ verbindlichkeit für Ceinrich Wordelmann;

O. des Grundsticks Ftlausfelde Bl. 11 der Eheleute August Stoick und Dorothea geb. Hoppe in Klausfelde. Abfindungskapital 136,75 6. Cin⸗ tragungen:

a. Abthl. III. Nr. 10. Forderung von 3000 nebst 60 Zinsen des Fräuleins Franziska Semrau aus Schlochau,

b. Abth. III. Nr. IJ Forderung von 2100 4A

nebst 6 0 Zinsen des Besitzers Karl Kannen⸗ berg in Barkenfelde;

D; des Grundstücs Klausfelde Bl. 18 des Rittergutsbesitzers Otto Nehring in i .

von 112 S bezüglich der in Abthl. II. Nr. 2 für

, Ehn gang. Abthl. I.

Nr. J. BDarlehnsforderung von 305 M0 nebst isu do

te Vorbehalt des lebenslänglichen Zinsgenusses

d

r

z

kilung III. Rr. 10: ö . tz . (Fünfzig Thaler) nebst fünf Prozent Zinsen ät dem 12. November 1880 aus dem rechtskräftigen hltenntnisse der Königl. Kreis ⸗Gerichts⸗Kommisflon E JNeuenkurg vom 18. Dezember 13860, Thlr. 19 Sgr. (Einen Thaler fünfzehn Silber⸗ ichen Kosten für die Requisition, j Sgr. (Drei und zwanzig Silbergreschen) Ein- nhungskosten und der Anspruch auf Erstattung der Kergerichtlichen Kosten für den Gastwirth Jaeckel gemauerten Krug, auf Requisition des Prozeß— ers vom 18. Mai 1861 im Wege der Exekution Eittragen; zufolge Verfügung vom 23. Mai 18613 h des Grundstücks Treul Bd; 75 Bl. 6 ä Eigenthümers Karl Julius Weifß. 1bfindungs kapital: 2080 6 Eintragungen: Ab⸗ slung III. Nr. 7: ; To Thlr. Zweitausend Thaler zu fünf Prozent n resp. wenn Jacob Weiß das Haus des Besitzers clit, während der Abwesenheits dauer mit 2 scen ein halb) Prozent von Hundert und pro Jahr mineliches Restkaufgeld des Einsassen Jacob Weiß Treul und zwar 1600 Thlr. (Eintausend sechs ndert Thaler) davon mit je 400 Thlr. (Pierhundert hller als Abfindung auf zukünftiges Muttererbe st desen Töchter Wilhelmine. Auguste, Pauline d Ernestine Catharina Weiß vorbehaltlich des egenuffes für Jacob Weiß aus dem Vertrage m L2. August 1870 mit dem Bemerken, 9. dafür auch windet ist das Grundstück Große Kloster⸗Wiese E lib, eingetragen ex decreto vom 20. Oktober s. die für Jacob Weiß noch verbleibenden 400 Thlr. d mit dem Zinsrechte am 28. Januar 1881 an n Besitzer Julius Weiß zu Dorf Treul jedoch

ß Ersteren abgetreten; ) des en r rs Treul Bd. 75 Bl. 10 t in Gütergemeinschaft lebenden Sermann n Johanna Pauline, geb. Wollert⸗Fude' schen

khelente als Eigenthümer. Ibfindungskapital 264 M Eintragungen:

. Abtht. If. Nr, 3: . 130 Thlr. Cinhundert und dreißig Thaler in jährlichen Raten von 16 Thlrn. für die Wittwe Catharina Buchholz, geb. Müller, aus der notariellen Urkunde vom 9. Februar 1859, ein- etragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1869, . ere III. Nr. 13: ;

266 S Vatererbe und verschiedenes Mutter⸗ erbe und zwar: a. ꝛc. ö b. 3500 M für den Inspektor Friedrich Hermann Wollert in Oborry bei Kulm, verzinslich zu 5 o, J vom 1. Juni 1883 ab, in halbjährlichen Theilen, wobon 1800 6 nach dreimonatlicher Kündigung und 1200 6 ein halbes Jahr nach dem Tode der Wittwe Pauline Wollert, geb Rose, ters h iso M sind am 25. August 1885 gelö cht;

H . wnetragen init der Maßgabe, daß der lebenglängliche ren von den hdr nach dem Tode der kittwe Wollert fälligen 1200 M zu a, b und e zu mmen Jö65h „é, der Wittwe Pauline Wollert, ki. Rose, in Treul zusteht, auf. Grund, des Erb⸗ heseß vom 15. April 1555 und der Verhandlungen m 7. Mai und 5. Zuni 1883 auf den drei Grund; lien Treue, Bd. 75 Blatt 10, Neuenburg, Bd, 20 hutt 155 und dem Herrmann und Johanng Paulin sdeschen Grundstücksantheile an dem Grundstück bnschütz, Bd. 33 Blatt 36, im Rangrechte dem f denfelben drei Grundstücken Abthl. II. Nr. 9 p. Nr. 1 rn 1 . Leibgedinge nach⸗ chend, am 13. i 1883; g des Grundstücks Treul Bd. 75 Blatt 13 6 Besitzers Johann Emil Hitzwitz. rde fetzt, 047 S, Eintragung: Ab⸗ zälung III. Nr. 12: ; h . Sechstausend Mark Darlehn mit C jährlich in ganzjährlichen Raten seit dem

Zinsen zahlbar am Wohnorte des Gläubigers, ein⸗ getragen ö 6. Dezember 1889 für den Kaufmann Wilhelm Brockow in Neuenburg am 14. Dezember 1882 ohne Hypothekenbrief;

Ernstine geborenen Balzer⸗Blankenfeld' schen Eheleute als Eigenthümer.

Marie, geb. Stobbe Balzer schen Eheleute zu Treul eingetragen am 2. Juli 1873,

tausend achthundert und vier und siebenzig Thaler fünfzehn Silbergroschen Abfindung auf Eltererbe und

1875 eingetragen am 2. Juli 1873 ohne Bildung eines Hypothekenbriefes;

ungskapitals von 162,50 66 für eine von dem e gn Willenberg Nr. 6. der, Gutsbesitzer Heinrich und Elise, geb. Preuß⸗Wiebe'schen Eheleute zu Willenberg an den Kgl. Eisenbahnfiskus verkaufte Parzelle wegen folgender Eintragungen:

30600 M nebst Zinsen für den Rentier Gustav Schwarz in Marienburg;

ungen für die von den nachstehend aufgeführten Ir e stilcen zu Siegfriedsdorf abgezweigten Par zellen zum Bau der Chaussee von Culmsee zum Bahnhof Schönsee und zwar:

Kapitalentschädigung 239 M 37 3. Eintragungen: l.

auf Grund der Schuldurkunde vom

6) des Grundstücks Treul Band 75 Blatt 29 er in Gütergemeinschaft lebenden Ernst und

Abfindungskapital: 240 „S. Eintragungen: a. Abthl. II. Nr. 2. Leibgedinge für die Peter und

b. Abihl. III. Nr. 6. 2874 Thlr. 15 Sgr. Zwei⸗

esp. großelterliches Geschenk und zwar:: a. 547 Thlr. 15 Sgr. davon unverzinslich und zahlbar mit ü /z beim Tode des Erstversterben⸗

Balzer'schen Eheleute und mit 3 beim Tode des Letztversterbenden von ihnen, für die Hof⸗ besitzerftau Auguste Janz, geb. Balzer, zu Montau,

1 . n ,

9d9lI3 Thlr. 15 Sgr. unverzinslich und zahlbar beim Tode des Letztlebenden der Peter und Marie, geb. Stobbe -Balzer schen Eheleutg für die alsdann vorhandenen Kinder der Marie Kliewer, geb. Balzer in Neuhuben, .

u gleichen Rechten aus dem Vertrage vom 19. Juni

im Kreis Stuhm: . Regulirung der Verwendung eines Grundentschädi⸗

1) Abthl. III. Nr. 1: . ö 3060 Thlr. nebst Zinsen für die Wittwe Philippine Mayn, geb. Hoenscher zu Danzig, b. 500 Thlr. nebst Zinsen, für den Kaufmann Heinrich Janssen in Elbing; 2) Abthl. III. Nr. 3: . . a. 2060 Thlr. für den Kaufmann Heinrich Janssen in Elbing, . b. 1306 Thlr. für den Hofbesitzer Karl Friedrich Neumann in Neuteichsdorf; 3) Abthl. III. Nr. 11:

im Kreis Thorn; . Regulirung der Verwendung von Kapitalsentschädi⸗

1 des Grundstücks Siegfriedsdorf Bd. II. 3 Nr. 3 des Eigenthmümers Georg Wolff. a. Abthl. III. Nr. 1 väterliches Erbgeld von b. Abthl. III. Nr. 2a 243 Thlr. 8 Sgr. 27M Pf. väterliches Erbtheil, Nr. 2b. 269 Thlr. 17 Sgr. 1012 Pf. cedirte Schichthälfte der Christine Kühn, geb. Wolff, die verstorben ist und deren Erben unbekannt sind; 2) des Grundstücks Siegfriedsdorf Bd, III. Blatt Nr. A4 dem Bahnhof⸗Restaurateur Georg Linde in Schönsee und dem Maurermeister Wilhelm Schubring in Neumark gehörig. Kapitalentschädi⸗ gung 139 9 31 45. Eintragungen: a. Abthl. III. Nr. 74 eine Forderung von 500 Thlr. der verehelichten Schmied Schei⸗ bach Pauline, geb. Krüger, deren Aufenthalt unbekannt ist, ; Abthl. III. Nr. 11 eine Forderung von 4650 S der Johann und Amalie geb. Grimm⸗ Garbrechtschen Eheleute. Der Johann Garbrecht ist verstorben, seine Erben sind unbekannt; ; im Kreis Tuchel: 1) Ablösung der dem Gut Lippowo Nr. 1 im Königl. Forstrevier Königshruch zustehenden Weide⸗ berechtigung wegen der für das Gut der Wittwe Wilhelmine, Krüger und deren Sohn Wilhelm Krüger gemeinfchaftlich gehörig, zahlbaren Abfindungs⸗ summe von 3240 M bezüglich folgender Eintragungen: a. Abthl. III. Nr. 3 zur Daniel Bluhm'schen Subhastationsmasse rückständige Kaufgelder von 15600 Thlr. nebst Verzugszinsen, b. Abthl. II. Nr. 16 für den Kaufmann Samuel Lewinnek aus Czersk eingetragener Arrest von 21 Thlr. 25 Sgr. nebst 6 No Zinsen, 25 Sgr. Kosten, 3 Sgr. Provision; 27 Ablösung der Weideberechtigung der Grund⸗ besitzer zu Glöwka im Königl. Forstrevier Königs⸗ bruch, insbesondere agent die Verwendung der den Besitzern der nachstehend aufgeführten Grund⸗ stücke zustehenden Kapitalentschädigungen; A. des Grundstücks Glöoöwka Blatt 8 des Thomas Ezarnowski in Gloöwka, Abfindungs⸗ kapital: 121,20 ½ Eintragungen; a. Abthl. III. Nr. 1. Erbtheil von 14 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. zu boso Zinsen für Johann Czarnows ti, b. Abthl. II. Nr. 2 Muttererhtheil von 10 Thlr. 18 Sgr. 1 Pf. für Peter Czarnowski; B. des Grundstücks Glöwka Nr. 30 des Ludwig Kendzierski in Glöwka, Abfindungs⸗ kapital: 163,20 6 bezüglich der Abtheilung III. Nr. 1 für den . Samplawski eingetragenen orderungen von: 2. dh u Grundstücks Glöͤwka, Grundbuch Nr. 3 des Johann Dronzek in Glowka. Abfindungs⸗ kapital: 127, 66 „6 bezüglich des Abthl. III. Nr. 9 ür den minderjährigen Ignatz Dronzek eingetragenen hsfu len ie f von 362 M nebst Ho/o Zinsen.

Bl. Nr. S. tragungen:

* des Grunbstücks Erüsselsdorf Bd. J. Bl. r. tragung: Abthl. II. Nr. 5. Altentheil für Christoph

den der Peter und Marie, geb. Stobbe⸗ Just in Stüsselsdorf;

Bl. Nr. 60. Abfindungskapital: 61,25 M Ein⸗ tragungen: .

in dem Kal. Forstrevier Selgenau zustehenden freien Weideberechtigung d lirung der den nachstehend angegebenen Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien, nämlich:

Nr. 24. Abfindungskapital: 563,79 M Eintragung: är dl ine e ggg Thir Barehn nchst 3 Zinsen für Ackerwirth Martin Krüger in Schrotz;

Nr. 40. Abfindungskapital: 399, 03 M Eintragungen:

Nr. 91. Abfindungskapital: 164,17 ½ Eintragung: Abthl. III. Nr. 2. , ; nebst 5 oo Zinsen und den in quanto noch nicht fest⸗ stehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten für die Fleischermeister und Materialist Raffel'schen Eheleute in Schmilau;

Nr. 92. Abfindungskapital: 85,20 S Eintragung:

Abthl. III. Nr. 2. 16 5 oo Zinsen und den in quanto noch nicht fest—

50 Thlrn. des Gottlieb Wolff, für die

ingleichem das Recht auf Erstattung der Prozeßkosten und Eintragungskosten für die 6 Michael Stoeck'schen Eheleute in Stüsselsdorf, . Abthl. III. Nr. J. 1099 Thlr. Vatererbe nebst 50/0 Zinsen für August Stoeck in Stüsselsdorf; E,. des Grundstücks Stüfselsdorf Bd. L. Abfindungskapital: 268,01 S6 Ein⸗

a. Abthl. III. Nr. 5. 300 Thlr. Darlehn nebst 6oso Zinsen für den Gerichtsexekutor Friedrich Böblke in Schneidemühl,

b. Abthl. II. Nr. 6 und 7. 400 Thlr. und 160 Thlr. Forderungen des Handelsmannes Daniel Lewin in Schneidemühl resp. seiner Erben nebst 5o / 9 Zinsen;

138,16 M01. Ein⸗

40. Abfindungskapital:

BD. des Grundstücks Stüsselsdorf Bd. II.

a. Abthl. III. Nr. 1a 300 Thlr. Darlehn nebst den unter 18 eingetragenen 5o/o Zinsen des Altsitzers Tobias Koltermann in Hasenberg,

Abthk. III. Nr. 1b 20 Thlr. 15 Sgr, rechts⸗ kräftige Forderung nebst Ho / Zinsen, in⸗ gleichem das Recht auf Erstattung der rozeß. und Cintragungskosten für die Altsitzer ichael Stoeck'schen Eheleute in Stüsselsdorf,

. Abthl. HI. Nr. 14 100 Thlr. Vatererbe nebst 5o/9 Zinsen für August Stoeck in Stüsselsdorf. 1

2) Ablösung der den Grundbesitzern zu Schmilau

wegen Verwendungs⸗ Regu⸗

A. des Grundstücks Schmilau Bd. J. Bl.

KE. des Grundstücks Schmilau Bd. I. Bl.

a. Abthl. III. Nr. 4 180 Thlr. Darlehn nebst 5 0so gi n für Rentier Wilhelm Juhnke in Krumfließ,

b. . Ii. Nr. 5 200 Thlr. Darlehn nebst 6 oo Zinsen für den Gerichts⸗Exekutor Friedrich Böhlke in Schneidemühl;

C. des Grundstücks Schmilau Bd. II. Bl.

Arrest von 3 Thlr. 29 Sgr. 1 3

D. des Grundstücks Schmilau Bd. II. Bl. Arrest von 3 Thlr. 29 Sgr. 1 3

erichtlichen und außergerichtlichen Kosten fle rn n . Gustav Raffel'schen Eheleute in milau; E. des Grundftücks Uusch Bd. XI. Bl. Nr. 526. Abfindungskapitals: 166,0 60 Ein- tragung: Abthl. II. Nr. 3 525 Thlr. Restkauf · gelder nebst 550 Zinsen der Wilhelm und Wilhelmine geb. . Eheleute zu Schmilau. Die Pesitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß §. 460 ff. Theil J. Titel 20 des A. 9 R. ihres Pfandrechts an die fest⸗ gestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen. Bromberg, den 17. Juni 1887. Königliche General⸗Commission für die Provinzen Ost⸗ und ae, . und Posen. u the.

stehenden

16310

In lHemafhen des 5§. 20 der Rechtsanwalts⸗

ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der

Rechtsanwalt Theodor Michael Sogrefe bei dem

Landgerichte zu Bremen zugelassen und in die Rechts⸗

anwaltsliste eingetragen ist.

Bremen, den 23. Juni 1887. Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr.

16308 Bekanntmachung. . l In h Liste der beim Amtsgericht Elbing zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 4 der echtsanwalt Carl Dorn eingetragen.

Elbing, den 22. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

16309 Bekanntmachung. . l He h echtean? l Nump zu Helling hausen ist gestorben und. in der Liste der bei dem unterzeich⸗ neten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Münster, den 327. Juni 1887. ö Königliches Landgericht.

mmmmmmmmmsmmCuWwnuunmuannnnn,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

kann, . omnen . Verpachtung ö.

i äne Rodenberg, im Kreise Rinteln 1 16,2865 ha Hofstelle, Wege und Unland, mit den zugehörigen zwei Mühlen und der Saline zu Roden⸗ berg nebft Soolquellen zu Sooldorf, soll auf die

(l5169

des Königlichen Domänen⸗Vorwerks hagen im Kreise F dahin 1906. 4790 ba Gärten, 2 Wiesen, 73, 400 ha Weide mit einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 15 386 106.

werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger

Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Brandt, gestattet.

Kassel, den 6. Juni 1887. Königliche Regierung., Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Eschwege.

Bekanutmachung.

Verpachtung

Groß⸗Kords⸗ ranzburg von Johannis 1888 bis Gesammtfläche 717, 348 ha, darunter 572, 441 ha Acker, 31,111 ha

Bietungstermin am 11. Juli d. Irs., Vor⸗

mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten

egierung. z Pachtgelder⸗ Minimum 18 000 M Erforderliches

Vermögen 140 000 MÆ.ᷣI Letzteres vor dem Termin dem

ö, von Woedtke nachzuweisen. ö K sind in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen,

Stralsund, den 15. Juni 1887.

Königliche Regierung.

(16305 Bekanntmachung. ) Die dem Eisenbahnfiskus gehörigen Grundstücke Mühlenstraße Nr. 4ss5 und Rr. 9 / 106 hierselbst, sollen anderweitig von uns verpachtet werden. Pachtliebhaber werden ersucht, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, sowie mit der Aufschrift „Submission für die Verpachtung der Grundstücke Mühlenstraße Nr. 4s5 und 9/10 zu Berlin“ ver⸗ ehen, bis zu dem am . . Dienstag, den 5. Juli d. Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße Nr. 85/89 hierselbst, Zimmer Nr. 4, anstehenden Termine an uns einzureichen. . . Bemerkt wird, daß in obigem Termine die Er⸗ öffnung der eingereichten Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtliebhaber erfolgen wird und daß die Pachtbedingungen, sowie die Pläne der . grundstücke in unferer Registratur werktäglich von 5 bis 2 Uhr einzusehen sind. .

Auch können Abschriften der Bedingungen von unserer Kanzlei gegen Einsendung von 50 3 in Postmarken bezogen werden.

Berlin, den 20. Juni 1887. ;

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin - Sommerfeld).

16303 n Königliche Eisenbahn—

Direktion Berlin. 69 Verdingung von abgerundet F135 000 kg Blechplatten aus w 1 Fluß oder J zu Weichen in einem Loose. Angebote sind po tfrei, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Weichenplatten“ꝰ an das Materialien⸗ Bureau, Berlin W., Königgrätz erstr. 132 bis spätestens zur Eröffnungszeit am Montag, den 18. uli 1887, Vormittags 11 Uhr, ein- zureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen und Bedingungen gegen postfreie Einsendung von 85 3 zu beziehen. Dieselben können daselbst, sowie beim Berliner Baumarkt hier. Burgstraße 22, ein gesehen werden. Zuschlagsfrist bis 3. August 1887. Berlin, den 24. Juni 1887. Materialien

Bureau.

16347 Bekanntmachung. e 6 dem Neubau des in sshen Landgerichts und Amtsgerichts zu Aachen erforderlichen Schlosser· arbeiten (Thürbeschläge) sollen im Wege . Verdings vergeben werden. Die maßgebenden Be⸗ dingungen und Zeichnungen liegen im Baubureau zu Aachen, Adalbertsteinweg 71 L., zur Einsicht aus und können gegen e ftth Einsendung von 2 von da bezogen werden.

Die ae ote sind mit entsprechender Aufschrift verfiegelt und portofrei bis Freitag, den 15. Juli d. J., Vormittags 11 Üühr, an die Bauver⸗ waltung für den Gerichtsneubau zu Aachen, Adalbert⸗ steinweg 71 L, einzusenden und wird zu dem an⸗ egebenen Zeitpunkt in , . der erschienenen Hire die er fin gn, f in , m der An⸗ ebote erfolgen. Zuschlagsfri age.

ö. kei ll i Kar e eeter. oll.

liszon Behufs Verdingung der Lieferung von 185 Tonnen Kleineisenzeug, bestehend aus Laschen, Laschenschrauben, Unterlags⸗ platten, Hakennägeln und Federringen, ist Termin am 12. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr, im Materlalien⸗ Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32

anberaumt. ; ; Ber Verdingung liegen die durch die Regie⸗

z⸗-Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen ing die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen ift Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme 94 Kopialien von daher bezogen werden.

Bei der Anforderung der Bedingungen ist genau

anzugeben, für welche Stücke die Zeichnungen ge= wünscht werden.

uschlagsfrist 14 Tage.

rfurt, den 23. Juni 1887.

Materialien Bureau

Zeit von Johannis 1888 ab auf achtzehn Jahre

Bktober 1876 verzinslich und rückzahlbar nach monatlicher Aufkündigung an dem jedesmaligen

V. Im Regierungsbezirk Bromberg: . reis Kolmar i. Pos.:

öffentlich verpachtet werden.

der gtöniglichen Eisenbahn⸗Direktion.