1887 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 33 eingetragen: Kaufmann Gottfried Zensen zu Nr. 165 Radewiger Feldmark Herford hat für seine bestehende Ehe mit Emma Henriette, geborene Schillbock, unterm 12. Mai 1887 jede Art der Gütergemeinschaft aufgehoben, und zwar mit Rück sicht auf den Konkurs, der, wie jedoch bemerkt wird, nur über das Vermögen der Handelsgesellschaft Amerlan & Zensen, nicht aber uber das Privat⸗

Marienwerder. Bekanntmachnug. II6225 Zufolge Verfügung vom 17. Juni er. ist am 18. ejd. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. 4 und Nr. 230 Colonne 6 vermerkt, daß die daselbst eingetragenen Firmen: . Lueck und resp. Lueck Sohn erloschen sind.

Marienwerder, 18. Juni 1887.

Die Firma Isack Lazarus in Michelfeld. In haber Isack Lajarus, Kaufmann von Michejfeld, der⸗ ehelicht seit 1859 mit Malchen, geb. Neuberger, ohne ger gti . Ehevertrages.

221 8 liese] Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Schreinerntei ter? Heinrich Clever zu Halver ist 22. Jnni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Kerkursverfahren erõffnet.

Verwalter: Auktions ˖

sies en. . 16244 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. X. Kaufmann L. Duesberg in Neunkirchen, ein Muster zu selbstthätig schließenden Thürbändern mit Abstell. Vorrichtung durch Führung des Dornes ver= mittelst einer Knopfschrauke, offen, vlastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1857. Nachmittags 4 Uhr.

Siegen, den 77. Mai 1887.—

Königliches Amtsgericht.

bingen. Als Einzelfirma gelöscht

schäft, welches vnn der är gegn dar sächlich unter der Firma. G. Len; Wuretin K wurde, an eine, offene Handelsgefellfchaft abe *

ist. (14/6. 87.) gin K. A. G. Ulm. J. Ebnersche Such Friedrich Rin

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft er dar . drei Vorstandsmitglieder 2 irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift jf gn von der Genossenschaft ausgehenden Be— tna ungen erfolgen durch Veröffentlichung in er Vechtaer Zeitung.. ö 9 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu

jeder

liseco] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mehl- und Getre. de⸗ händlers Seturich Ilse in Sannover, Enge. bostelerdamm Nr. 60, p., ift am 23. Irni 1857, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannorer. . schelꝛ st mit Ansciscfrist bis zm Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 14. Inli ö Arrest mit Anzeigefrist bis

1887. 887.

e .

Town wider Ger u TDsder⸗ 8D mm Oed *

Luũden⸗ ng ier h n in gin, ;

ner, uchhandler un uchd ( be Ulm. Seit 9. Juni 1887 zie re e, ,,

ã it bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ein⸗ händler in Ulm. (14/6. 87.) Zeit bei de ?

vermögen des ꝛc. Zensen eingeleitet ist. Die Eheleute Wohnsitz zu Düsseldorf genommen.

Hildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma: Birnbaum C Ephraim in Liquidation ist Fol. 743 des Handelsregisters eingetragen: Auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom heutigen Tage sind die Liquidatoren Birnbaum und Ephraim abberufen worden und ist der Kaufmann Hase von hier als alleiniger Liquidator estellt. Hildesheim, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V. Börner. (16369 ever,. In das Handelsregister ist zu Rr. 312, Firma Th. Karstens, Sitz Hohenkirchen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 1887. Juni 16. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

Kulm. Bekanntmachung. 16221] aer. Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gätergemeinschaft bei Kauf— leuten eingetragen unter Nr. 58: daß der Kaufmann Max Michalski zu Kulm für seine Ehe mit Regina, geborene Hirsch, durch Vertrag vom 13. Dezember 1884 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und während der Ehe erworbene Vermoͤgen der Frau die Natur des vorbehaltenen Vermoͤgens haben soll. Kulm, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Gregor.

Kulm. Bekanntmachung. (16222 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Re— Jister für Ausschließung der Guͤtergemeinfchaft bei Kaufleuten eingetragen unter Rr. 57: daß der Kaufmann Buchhändler Richard Kuschy zu Kulm für seine Ehe mit Christiane Valerie Hedwig Frohnert durch Vertrag vom 17. Mai 1885 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes derart aug— geschlossen hat, daß das von der Braut einge⸗ brachte und während der Ehe erworbene Ver— mögen die Natur des Vorbehaltenen haben foll.

Kulm, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser für Ausfchließung der Gütergemeinschaft be leuten eingetragen unter Nr. 59:

daß der Cigarrenhändler Paul Doering zu Kulm für seine Ehe mit Johanna, geborenen Paul, durch Vertrag vom 16. Februar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und während der Che erworbene Vermögen der Frau die Ratur des Vorbehaltenen haben und dem Ehemanne daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nießbrauch zuftehen soll.

Kulm, den 21. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

(16290 ö i Kauf⸗

Lõötxzen. Bekanntmachung. 162231)

Der Kaufmann Otto Leonhardy aus Rastenburg hat für sein unter der Firma Otto Leouhardy zu Rhein betriebenes unter der Rr. 127 im hiesigen Firmenregister eingetragenes kaufmännisches Geschäft dem Geschäftsführer Paul Boldt zu Rhein am 9. Juni 1887 Prokura ertheilt.

Dies ist auf die Verfügung vom 16. Juni in das r. unter Nr. 2 eingetragen am selben Tage.

Lötzen, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist heut unter

die Firma: 8. F. Petzold mit dem Sitz zu Lübbenau und als deren In— haber der Apotheker Franz Petzold zu Lübbenau (in- getragen worden. Lübben, den 20. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

16224 r. 278

Marienwerder. Bekanntmachung. 16227 In Das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 14. Juni er. am A6. ejd. bei der Handelsgesellschaft M. Conitzer et Soehne 16 Nr. 27 Colonne 4 folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Moses Conitzer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, so daß die letztere nur noch besteht aus den Kaufleuten Nathan Conitzer und Alexander Conitzer.

Marienwerder, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht J.

Marienwerder. Zufolge Verfügung 18. ejd. die in

Bekanntmachung. 16226] vom 17. Juni er. ist am ; Marienwerder errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Karl Lueck ebendafelbst unter der Firma:

Carl Lueck in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 292) eingetragen. Marienwerder, den 18. Juni 1887 Königliches Amtsgericht J.

ensen hatten ibren ersten ehelichen

(16372

Königliches Amtsgericht. I.

Minden. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Max Salomon und Karl F

: rermann, Minden,

merkt ist.

18 zu Naugard Folgendes eingetragen:

unter Nr. Roloff!

aufgelöst. Der Kaufmann Paul Max Constantin Roloff zu Naugard setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma mit dem Orte der Nieder lassung Naugard fort. Deimnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 201 der Kaufmann Paul Max Constantin Roloff zu Naugard mit der . „Carl Ludwig Roloff“ und dem Orte der Niederlassung Naugard eingetragen. Naugard, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Oberhausen. Handelsregister (16270 des Königlichen Amtsgerichis zu Oberhausen. In unser Firmenregistecr ist unter Nr. 152 die Firma L. Stöckerhoff zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Stöckerhoff zu Oberhausen am 18. Juni 1887 eingetragen.

Operkaungungen. Handelsregister. 16230 Nr. 22. Firma: Papier und Papierstoff⸗ Fabrik Niederkaufungen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. Juni 1887 hat unter Zustimmung der besonde⸗ ren Generglyersammlungen der Aktionäre Serie J. und der Aktionäre Serie II. von demselben Tag Folgendes beschlossen: Das Aktienkapital von Soo. 000 ςο ist durch Ankauf und Vernichtung der Aktien Serie I. Nr. II- 630 im Nominalwerth don 60 000. ½ auf 549 900 ge herabzusetzen. Die Vorzugsdividende der Aktien Serie II. und' das Vor⸗ recht derselben bei der Liquidation fällt weg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den. Deutschen Reichs Auzeiger. Die für die Gesellschaft verbindlichen Urkunden, Erklaͤrungen und Dokumente müssen mit der Firma unterzeichnet fein und die eigenhändigen Unterschriften der Vorstands.« mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines dazu vom Aufsichtsrath designirten Prokuristen tragen. Die §5§. 4, 5, 11, 14, 15, 21, 22, 23, 32, 35, 36, 37 der Statuten werden geändert, die §§. 13, 17, 38 fallen weg, die Numerirung der Paragraphen wird entsprechend geändert. Nach Anmeldung vom 15. Juni 1887 eingetragen am 22. Juni 1887. Oberkaufungen, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Kratz. Obernkirchen. Bekanntmachung. (16271 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist zu Nr. 19 folgender Eintrag bewirkt: Der Inhaber der Firma Philipp Adler hat am 29. Juni 1887 feinen Söhnen: 1) Kaufmann Samuel Adler, 2 Kaufmann Meyer Adler, 3) Kaufmann Alexander Adler, und zwar jedem derselben selbständig, Prokura k t Jingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1887 am 22. desselben Monats. ö Obernkirchen, den 22. Juni 1887. Kroll, Amtsgerichts . Sekretär.

Rastenburg. Betanntmachung. (16231 In unser Firmenregister ist unker Nr. 107 die Firma Franz Pluskat zu RKastenburg' und als FReren Inhaber der Kaufmann Franz Pluskat zu Rastenburg am 18. Juni 1887 eingetragen. Rastenburg, den 18. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

. (163701 Rid es heim. Heute wurde in das Firmenregister des Amtsgerichts bezirks Rüdesheim folgender Eintrag gemacht: Col. 1. Nr. 237. Col. 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Apotheker Johann Karl Fußholler. Col. 3. Ort der Niederlassung: Rüdesheim a. Rhein. Col. 4. Bezeichnung der Firma: - . C. Fushöller. Rüdesheim, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Sanlteld. Sandelsregister. Der Kaufmann und Spediteur Bernhar

6 . n Beer in. Rudolstadt ist als dritter Theilhaber in die . Podszkus Cie. hier (Nr. 238) ein⸗ getreten.

Die Inhaber firmiren nunmehr:

Beer, Podszkus Æ Co. Zweigniederlassungen der Firma Rudolstadt und Probstzella.

Saalfeld, den 20. Juni 1887. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. r. Trinks.

Sinsheim. Bekanntmachung.

Nr. 8128/32. Zum diesseitigen

wurde unterm Heutigen eingetragen: 1) Zu O. Z. 35:

Firma Georg Bauer in

8

bestehen in

116273 Firmenregister

uzenhausen . Zuzʒenhaus

(16228)

Der Kaufmann Samuel Salomon zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Rr. 167 des Firmenregisters mit der Firma „S. Salomon“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten Beide zu Kollektivprokura ertheilt, was am 21. Juni 1887 unter Nr. 143 des Prokurenregisters ver⸗

16229 Nangard. In unser Gesellschaftsregister it heute bei der Firma „Earl Ludwig

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

schaftet erklärt.“ 4) Zu O. 3. 173:

Ehevertrag.“ 5) Zu O. 3. 174: Die Firma Gustav Strauß in Grombach.

mit Sophie Blumenfeld von Schriesheim. Nach Artikel J. des zwischen den jetzigen Eheleuten unteim 2. Februar 1887 errichteten Ehevertrages hit ieder herben s , iir gie mi , mne. schließt von demselben alles weitere eigene Vermögen, gegenwärtiges wie künftiges sammt den darauf haf⸗ tenden Schulden aus.“ Sinsheim, den 17. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Schindler.

16274 Stadthagen. ist die Firma:

F. C. Aprath Söhne zu Stadthagen auf Blatt 4 wegen Auflösung der Handelsgesellschaft . He Todes des Gesellschafters Adolf Aprath gelöscht. Es ist sofort nach der Auflösung zwischen dem bisherigen Gesellschafter Kommerzienrath Theodor Aprath zu Stadthagen und den Erben des Gesell— schafte, Z Adolf Aprath, nämlich deffen Wittwe Clara Aprath, geh. Lange, und dessen von Letzterer bevor⸗ mundetem Kinde Theodor Aprath, daselbst eine neue Sandelsgesellschaft gegründet, auf welche die Rechte und Verbindlichkeiten der aufgelösten Gesellschaft, insbesondere auch in Betreff der dem Herrn August Koller ertheilten Prokura, fowie die Firma über— gegangen sind.

Die Firma: . F. C. Aprath Söhne Her auf Blatt 75 eingetragen mit folgenden Zu⸗ ätzen: 3 Niederlassungsort: Stadthagen. 2) Firmeninhaber: 2. Kommerzienrath Theodor Aprath, b. Wittwe Clara Aprath, geb. Lange, * Theodor Aprath, minderjährig, sämmtlich zu Stadthagen wohnhaft. 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kom— merzienrath Theodor Aprath bestimmt. Die Gefen schaft hat begonnen am 29. November 1886. 4 Prokuristen: August Koller zu Stadthagen. Stadthagen, 16. Juni 1887. Füͤrstliches Amtsgericht, J. Langerfeldt.

Stenaar. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. 5. Mis. ist

a. die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters unter der Firma

Im Handelsregister

(16303

Neumann Co. eingetragene Gesellschaft, welche durch den Tod des Zimmermeisters Friedrich Neumann aufgel zst worden, gelöscht und b. unter Nr. 2833 des Firmenregisters die Firma Neumann Co. und als deren Inhaber der Techniker . Albert Fischer zu Stendal eingetragen worden. Stendal, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Stuttgarxi. J. Einzelfirmen. X. A. G. Besigheim. E. Bürger in Lauffen g. N. Inhaber: Karl Bürger. (I8. 6. 87 Aug. Waidelich in Lauffen a. N. Aug. Waide—⸗ lich. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (18. /6. 87.) K. A. G. Hall. A. Eisenlohr, Hall. Albert Eisenlohr, Kaufmann in Hall. (15.6. 87.) K. A. G. Laupheim. Jos. Steiner i. Sõhne in Laupheim. Emanuel Steiner, Fabrikant in Laupheim. Kollektivprokura ist ertheilt worden . der Frau Sophie. Steiner hier und 2) dem aufmann Julius Heß dahier. (15. 6. 87.) K. A. G. Leonberg. Adolf Glöllen, mischtes Waarengeschäft in Heimsheim. Die F

ist in Fol

16141

ge⸗ irma Us. M gr) ge Aufgebens des Geschäfts erloschen.

K. A. G. Leutkirch. Faller Stauffer, Holz⸗ handlung und Sägerei, Leutkirch. Ida Faller, geb. Stauffer, in Leutkirch. Deren Ehemann Rol tj Faller in Leutkirch. (13.6. 87.)

K. A. G.. Neckarsulm. Karl Stoll, Haupt⸗ niederlassung in Gundelsheim. Karl Stoll, Cigarren— fabrikant in Gundelsheim. Als Einzelfirma erloschen.

(ib. 6. S7.

K. A. G. Neuenbürg. C. Mahler, Seifen— siederei, verbunden mit einem Handel von Parfüme— rien und Oel. Christiane Mahler, geb. Bayer, in Neuenbürg. Auf Ableben des E. Mahler führt dessen Wittwe Christiane Mahler das Geschäft unter der gleichen Firma weiter. (14. 6. 87.)

K. A. G. Riedlingen. Ferdinand Meßner,

Buchau. , . eßner, Kaufmann in Buchau.

7.6. 3

K. A. G. Rottweil. B. Ladner, Deißlingen. Daniel Ladner, Kaufmann in Deißlingen. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rottwesl vom Heutigen wurde das Konkursverfahren eröffnet. (16.6. 87. ; A. G. Tettnang. Adolf Adorno, Haupt⸗ niederlassung: Tettnang. Kaufmann Adolf Adorno, Inhaber eines offenen Waarengeschäfts. 16.6. 87.) Gebhard Adorno, , nn, in Tettnang. Gebhard Adorno, Kaufmann in Tett⸗ nang, Inhaber eines Agentur⸗ und Spargelexport⸗ 6 Die Prokura des Adolf Adorno ist er⸗ oschen. (16/6. 87)

K. A. G. Tübingen. Gottlieb Lenz, Tübingen.

Die Firma ist erloschen“. 2) Zu 8 3. 171: ,

Dle Firma J. Neuß in Sinsheim. Inhaber Jakob Neuß, Seifensieder von Sinsheim, verehelicht mit Katharina, geb. Grein, von Heppenheim, ohne

Inhaber Gustav Strauß in Grombach, verehelicht

i er, rt.

ein heimer, Nicderlaffung in um gn ge, heimer, Kaufmann in Ulm. Die Firma . Ableben des Inhabers auf dessen Wittwe zig rang, übergegangen. (16/6. 87) l, ger.

K. A. G. Waiblingen. Earl Cloß, Gj . , n n Nach dem]

es bisherigen Inhabers dessen Sohn: Winnenden. (16. s6. 87.) ö

H. Gesellschaftsfirmen un

juristischer Persone

K. A. G. Geislingen. Moliy u. Nagel, mals J. J. Reik, Maschinen ˖ und Selm. . fabrik in Donzdorf. Offene Handelsgef Maschinen⸗ und Holzwaarenfabrikation.

Emil Molly, Anton Nagel, Beide i (10/6. 87.) K. A. G. Neckarsulm. Stoll u. Glöklen i

Gundelsheim. Offene Handelsgesellschaft zum Inet des Betriebs eines Cigarrenfabrlkationzgeschäftz. Di Gesellschafter sind: 1) Karl Stoll, Cigarrenfahrifm in Gundelsheim, 2) Adolf Glöklen, Kaufmam an Heimsheim, O A. Leonberg. (16.6. S5)

K. A. G. Neuenbürg. Christian Volz und Sohn in Wildbad. Die Firma ist in Folge G schäftsaufgabe erloschen. (14/6. 87.)

K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil Hamburg., Durch Beschluß des Aufsichtsrath.t en 16. Mai 1887 wurde dem Kaufmann Herrn Jobam Wilhelm Goldenberg in Hamburg Kollektipprokü für die Niederlassung Hamburg, in der Art erttenn daß derselbe gemeinschaftlich mit dem Herrn Ahn von Watter in Hamburg oder dem Herrn Ku Duttenhofer in Duüneberg zu zeichnen hat.

K. A. G. Tübingen. G. Lenz Wwe., T bingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eine Bierbrauerei. Theilhaber sind I) Gustav Aol Lenz, 2) Wilhelm Henßler, Beide Bierbrauer n Tübingen. Jedem derselben steht die selbstẽndig Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zelt. nung der Firma, zu. Die Gesellschaft besteht st dem 1. Mai 1887. Die bisherige Inhaberin de Geschäfts, Wittwe Karoline Lenz hier, hat in i Fortführung desselben unter der feitherigen Firm ausdrücklich gewilligt. (14.6. 87.)

K. A. G. Ulm. Keller u. Berblinger, Ulme Bierseidelfabrik, Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene ö zum Zweck der Fabrikation und eräußerung von Bierseideln mit abnehmbarem Deckel. Theilhaber: Jakob Keller in Ulm und Wilhelm Berblinger, Kaufmann in Ulm. Die Ge— sellschaft besteht seit 1. April 1887. (13.6. 8)

d Firmen n.

LThorn. Bekanntmachung. lb233

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Plonski ebendaselbst unter der Firma:

Adolph Plonski in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 76) ein getragen.

Thorn, den 16. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 1627)

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Ante gerichts ist bei laufender Nr. 8 jetzt Nr. 2 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1887 heute Folgendes eingetragen worden:

Nach dem von der Generalversammlung, von 3. April 1887 genehmigten revidirten Statut ist:

1) Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Usingen, Eingetragene Genossenschaft.

3 Sitz der Genossenschaft: Usingen.

3) Gegenstand des Unternehmens: .

Betrieb von Bankgeschäften ausschließlich mit den Mitgliedern des Vereins behufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. ; .

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. ;

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen. heiten des Vereins ergehen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstande—= mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, . der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der

eichnung:

Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Usingen, n, Genossenschaft. N. N. Vorsitzender.

Zur Peröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Usinger Kreit⸗ blattes. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

Ufingen, 16. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung II.

1 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute an,, ö

r. 7:

1) Firma: Molkereigenossenschaft Dinklage,

eingetragene Genossenschaft.

27 Sitz: Langwege. !

⸗. . Gesellschaflsvertrag ist am 17. April 188!

geschlossen.

45 Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und

Betrieb eines Molkereigeschäftes für gemeinschaftliche

Rechnung zur Verwerthung der von den Theil

nehmern für eigene Gefahr und Rechnung einzu

liefernden Milch.

5) Vorstands mitglieder sind:

a. Zeller Ferdinand (Jasper) Schwegmann zu chwege als Geschäͤftsführer,

b. Seller Bernard Dwerlkotte zu Langwege als

Karoline, geborene Schwindrathsheim,. Wittwe des gewesenen Bierbrauereibesitzers Gottlieb Tenz in Tü⸗

Beisitzender, C. Kötter Gerhard Heinrich Kl. Brüning zu

Brockdorf als Kassirer.

werden.

g 1887, Juni II. 2 oglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. Unterschrift.)

enhaunsen. Bekanntmachung. 14874 wVitr g nd clsregister zu Witzenhausen. Firma Mangold * Schröder. Nach Anzeige vom 6. Juni 1887 ist die Wittwe Schröder, geb. Briede, aus der beste henden Handels- gefellschaft i , und der Fabrikant Otto Schröder als Mitinba! ĩ pri Die Gesellschaft besteht nunmehr aus den Fabri⸗ Hrien Karl Schröder und Otto Schröder zu Ritenhausen, von denen Jeder zur Vertretung be⸗ fegt ist. ö itzenhausen, den 9. Juni 1837. wit e e . Arntẽgerickt. Abtheilung L Willius.

l

Mauster⸗RNegister Nr. 69.

Di sländischen Muster werden unter k Leipzig veröffentlicht.)

Ballenstedt. JJ In das biesige Musterregister ist bei der unter Ar 4 eingetragenen Rirmg Maegdesprunger Eisenhütten werk von T. Wenzel zu Maegde⸗ sprung rücksichtlich der am 23. Juni 1884, frũbh Fuhr, angemeldeten 19 Muster, als; . Teller, Michel Angelg, Fabriknummer 3954, Teller, Goethe, Fabriknummer 3986. Teller, Schiller, Fabriknummer 3985, Schreibzeug, renaiss,, Fabriknummer 3996, Schreibꝛeug, Fabriknummer 40938, desgleichen, Fabrik- nummer 4039, Coupe renaissange, Fabrik- nummer 4037, Coupe, Krieger, Fabriknummer 025, Coupe, Vestalin, Fabriknummer 4026, Coupe Perseus, Fabriknummer 4027 in Celonus . ö vom beutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: . fte hi Schutzfrist für die am. 23. Juni 1335 angemeldeten 19 Muster ist auf 3 Jahre in, , 21. Zuni 188 allenstedt, den 21. Juni 1887. ö k Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

allenste dit. . 6 das biesige Musterregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Maegdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Maegde⸗ sprung, rücksicktlich der am 26. September 1334, Nachmittags 2 Uhr, angemeldeten 19 Muster: Pho⸗ tographierabmen, Fabriknummern 4044, 40465, i. Käf, Handspiegel, oval, Fabriknummer 4049, Asch⸗ becher, Fabriknummer 4050, Tischschale Minerva · kopf, Fabriknummer 4053, Coupe, Fabriknummern Pöö, 4051, 4062, 4063, 4064, Trinkhorn, Fahrik⸗ nummer 4668, Barometer, Fabriknummer 4972, Coupe, Fabriknummer 4073, Uhr mit affen, Fabriknummern 4075, 4076, Rand für Uhren, Fabrik nummer 4078, in Coionne 7 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: Die Schutzfrist fär die am 26. September 1884 ange meldeten 19 Muster ist auf drei Jahre verlängert.

Ballenftedt, den 21. Juni 1887.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Ballenstedt. . . 16237] In das hiesige Musterregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Mägdesprnnger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu . sprung rücksichtlich der am 18. August 1884, Nach⸗ mittags 2 Uhr, angemeldeten Muster, als: Wandkorb, Fabriknummern 4007. 4018, Kanne, Fabriknummer 3941, Feuerzeug, Fabriknummer 1022, Schreibzeug, Fabrik- nummer 4041, Coupe, Fabriknummern 4035, 1bd6. A0) ; . . 7 zufflg⸗ e, nn vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: Die Schutzfrist für die am 19. August 1884 angemeldeten 8 Muster ist auf drei Jahre ver⸗ längert. . Ballenstedt, den 21. Juni 18577. Herzoglich Angaltisches Amtsgericht. Heinemann. Mannheim, ö (165502 In das Musterregister ist eingetragen; D DO. 3. 145. Firma „Ernst Levi in Maun⸗ heim. Abbildung einer Etiketten ⸗Anhänge⸗Nadel, deren beide zu Nadelsyitzen ausgezogene Enden Haken von entgegengesetzter Richtung bilden, von welchen der eine, zum Anhängen der Etikette bestimmte, mit üiner Sicherheit rr richtung . einer bekannten Konstruktion versehen ist. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr. ö 2) D. Z. 146. FKaufmann Eruft Levi und PVofamentier Wilhelm Clorer, Beide in Nannheim. Abbildung einer Universal⸗Posamentier⸗ Maschine. Muster für plastische Erzeugnise . frist für 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, Nachmittags 3 Uhr. . Mannheim, den 16. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. II—. Tröger.

. (16243 n das Musterregister ist eingetragen:

Nr, 2. Mechaniker F. W. Spieckermaun zu Siegen, ein Muster zu Sätteln für Fahrräder zum direkten Anschrauben an Rücken und Nacken der jwei⸗ und dreirädrigen Velocipede und mit einer doppelten Hinterfeder zur Besestigung des Sattel bügels sowie mit einer Aufsteige Stütze für den letzteren, offen, Fabriknummer 131, plaftisches Er; zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 185. Nachmiftags 6 libr.

Siegen, den 577. Mai 1887.

hann August Deutschmann Basa wird heute, am 23. Juni 1887, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. itinbaber der Firma eingetreten. zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

bei dem Amtsgericht hier.

1887.

lisisij

Moritz Oswald Guido Voigt zu Lauske bei Panschwitz wird heute, am 23. Juni 1857, Vor- mittags 8 ühr, das Konkurẽ verfahren eröffnet. wird zum Konkursverwalter ernannt.

bei dem Amtsgerichte hier anzumelden.

bei dem Amtsgericht hier. 1887. 1887.

(16183

Konkurse. 16166. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbeßtzers Jo- eu , Ba faut n itz

Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1887

Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 1 Temm, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers

Der Kaufmann Clemens Niecksch in Santzen

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1887

Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli Königliches Amtsgericht Bantzen, den 23. Juli

Teupel, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Brinitzer . Eckstein zu Berlin, Alexanderstraße 140, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das donkursverfahren eröffnet. ö ö Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 12. Inli 1887, Vormittags 11 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 18587. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1887. Prüfungstermin am 20. September 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, tene Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. Juni 1887. Trzebiatowski, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

liszoo Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmachers und Lederhändlers A. Krause zu Burg ist am 23. Juni 1887, Nachm. 14 Uhr, der Konkurs er⸗ offnet. Offener Arrest, Anmeldefrist bis J. Ser tember 1887. Anzeigefrist bis 10. Juli 1887. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1887, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1887, Vorm. 11 Uhr. Konkurs- verwalter: Kaufmann Hermann Häusler zu Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg,

Ngbz. Magdeburg.

lisxss] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das nachgelassene Vermögen des ver- , . Rechtsanwalts Carl Ernst Bleyl in Chemnitz ist am heutigen Tage, ö Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eröffnet worden. . Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs—⸗ verwalter. J Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1887. ; Vorläufige Gläubigerversammlung am 11. Juli 1887, Vormittags 10 ühr. 3. Prüfung der angemeldeten Fordertngen am 4. August 1887, Vormittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1887. Chemnitz, den 22. Juni 1887, . Der 6 3 . Amtsgerichts. ötz sch.

16182 . l un das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Franz Oehler hier ist heute, Nachmittag 5) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts- anwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Forderungen: 1. August 1887. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin; 11. August 1887, Vor- mittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1887 Gera, am 22. Juni 1887.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. e. lists, Konkursverfahren.

Nuschewe i n n, 25 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet und der Kaufmann Paul Scholtz in Gottes berg zum , ernannt worden. kursforderungen sin

rh n,, nee f 1h,

an g f g ia bigerversammlung rste Gläubigerversa am 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Magz ů in Gottesberg ist heute, am 23. Juni

Anmeldefrist bis Erste Glãubigerversammlung:

am 14. Juli 1887. Allgemeiner Prüfungstermin: ; am 28. Juli 1887, Vormittags 107 Uhr. Hannover, den 23. Juni 1337. ( Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung Na.

* 3 Schütte.

(163658 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ouno Fooken Habben zu Tettens ist heute, am 21. Juni d. J., Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Jürgens zu Hohen⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1887. Erste Gläubigerder sammlung am 6. Juli 1887. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Auguft 1887, Vormittags 10 Uhr. Jever, 1887. Juni 21. ; 1 Didenb. Amtsgericht. Abth. II. ; gz. Hem ken. Beglaubigt: . Meyerholz, Gerichtsschreiber.

isn) Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Mengers Franz Joseph Götz in Hagenbach wurde am 21. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, Gemeindeschreiber Alexander in Kandel als Ver= walter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli L. Irs. verfügt, das Ende der Anmeldefrist auf den 31. Juli 1887 festgejest, ferner Termin be= stimmt zur Abhaltung der ersten Gläubigerrersamm lung auf Mittwoch, den 29. Juli nächfthin, und zur Prüfung der Forderungen auf Mittwoch, den 17. Auguft nächfthin, jedesmal Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts gerichts dabier. . Kandel, den 22. Juni 1887 ; K. Amtsgerichts schreiberei. (L. S) Meyer, K. Sekretär. (16300

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Heinrich Koskowitz dahier wird heute am 22. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kiener in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt. w K sind bis zum 30. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger

rsammlung ; . 23. Jali 1887, Vormittags 9 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen

6. August 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Ärrest und Anzeigefrist J. August 1887.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

257 ö. ö. Württ. Amtsgericht Krailsheim. Gegen Friedrich Wachtler, Bauer in Bronn⸗ holzheim, ist am 22. Juni 18387. Vorm. S: Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, Gerichtsnotar Perrenon hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 1068 KO. sowie die Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1887, der Wabl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 25. Juli 1887, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

Krailsheim, 22. Juni 1888. Gerichtsschreiber Dreher.

llszso! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Aeiso R.

Mülder in Rhaudermoor wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargethan und seine Zahlungen eingestellt hat, heute am 22. Juni 1887, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator 6 in K febn wird zum Konkursverwalter ernannt. ̃ . , bis zum 22. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird rig e n nrg üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände au ; : . den 22. Inli 1887, f . er , derungen auf und zur Prüfung der angemeldeten For ; in. den 19. August 1887, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem . Gerichte, Zimmer Nr. 12, in anberaumt. . 23 Personen, welche eine zur Konkursmass⸗ ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu heiten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch Iten 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Leer. gez. A. Röpke. . fig Veröffentlicht: Stegmann, Amtsgerichts, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

li6ss gKonursherfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenfahrit anten Emil Forn von Feppenheim an der Vergstraße wurde am 21. Juni 6b. Nachmittags 2 Uhr, das

tonkursr öffnet. ; ,,, , Schüler in Darmstadt ist

zum Konkursverwalter ernannt.

Vormittags am

Prüfungstermin: den 24. August 1887, Boa Offener . mit Anzeigefrist itz zum 26. Juli 1857. Gottesberg, den 23. Juni 1857.

Vormittags 19 Uhr.

Offener Ärrest mit Anzesgefrist bis 14. Juli 1887. Änmeldefrist bis 14. Jull 1887. J —ͤ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

am ZI. Juli i867, Vormittags 9 Uhr. Lorsch, den 21. Juni 1887.

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

5 der

Anmeldefrist

gaben gsm, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. R. iss! Keonkursyherfahren.

Uebe fabrikanten in Schromberg 22. Juni 1887, Nachmittags 3 T verrabren eröffnet. . Der Gerichtsschreiber Stiefenhofer in wurde jum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen find bis zu bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls er die in §. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf —. Freitag, den 15. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung Montag, den 1. Auguft 1887, Vormittags 93 Uhr, . unterzeichneten Gerichte Termin

25

auf

s. vor dem anbe⸗

raumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foderungen, für welche sie aus der Sache abgesondere Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1887 Anzeige zu machen. Den 22. Juni 1887. Amts gerichtsschreiber. Unterschrift.)

ist! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Konin Sarah, geb. Wohl, zu Nathenom, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathe⸗ now ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juli 1837 anzumelden. Allgemeine Gläubigerversammlung den 6. Juli 1887, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1887, Vormit⸗ tags 10 Uhr. w

Rathenow, den 23. Juni 1887. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Hannemann.

K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gundelfinger hier ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren . . der , . Häußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. 9 sind bis zum 15. August 1887

i dem Gerichte anzumelden. ; beg ö. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 126 der Konkursordnung ber i cen Gegen⸗ ande au g

J. k den 21. Inli 1887,

n , 9 un, J

d zur Prüfung der angemeldeten Forderun

2 , 3. September 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem K. Amtsgerichte hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ea in Besitz haben oder zur Ron turn. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalzer bis zum 15. August 1887 Anzeige zu machen.

Ulm, den 21. Juni 1887..

Gerichtsschreiber: Reuß.

isse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ser⸗ mann Nenbert zu Sömmerda, Inhabers der Firma Th. Neubert daselbst, ist heute, am 23. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, das KonkurY

rfahren eröffnet. .

3 R n. 6 in Söran. erda wird zum Konkursverwalter ernannt. ö ner rn er ner. a bis zum 23. Juli 1887

i dem Gerichte anzumelden. . 6 bei wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigeraus j chusse⸗ und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstãnde aut

den 16. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Angust 3687, Vormittags 1090 Uhr, vor dem anterzeick geten Gerichte Termin anberaumt.

Aller. Persone n, welche eine zur Konkursmassę ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz— messe etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache Und von den derd ein ge n welche sie aus der Sache abgesonderte Vefrier zung

in Anspruch neben, dein Konkursverwalt-. bis zun 20. Juli 1887 Mnzeige zu machen.

16193

Braun,

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Großherzedl. Amtsgerichts.

Könlglickes Amtsgericht zu SSmmerda.