1887 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis 6 Loco —, per diesen Monat , rer Juni-Juli —, per Juli-⸗August . wer August⸗ Ser tember ver Sertember · Dktober 21,8 (6, pet, Oktober Novbr. 22, 0 M6, per Norember⸗Dezember

Sxiritus per 100 1 3 100 ½ο 19 000 10. Termine fest und höher. Gekündigt I. Kündigungs⸗ preis 6 Loco mit Faß per diesen Monat, ver Juni-⸗Juli und ver Juli⸗Auguft 66,2 665 bei, ver Äugust⸗Seytember und ver Sertbr.“Ok⸗ tober 66,4 —– 56,3 bez., ver Ottober⸗November —, ver November · Dezbr. —.

Spiritus rer joo 1' 3 100 υ 10000 ½ loco obne Faß 6,5 bez.

Wetzenmeb! Nr. 00 26, 0024,00, Nr. 0 2490 bis 2,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1750 —– 1650, do. fein. Merken Nr. Ou. 1 19, 00 - 17.50 bez. Nr. O 1, 75 4 Föber als Nr. O u. 1 rr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 25. Juni. Waarenbörse. Das Ge⸗ schäft nahm beute einen ruhigeren Verlauf als dies jonst am Sonnabend der Fall ist. Textilwaare rubig. Seidene Plüsche gingen wenig um, begehrt waren nur 60 em breite sckwarze Seidenplüsche zu Besatzzwecken, die aber vor der zweiten Hälfte Seyp⸗ tember nicht lieferbar sind. In besseren Quali⸗ täten von couleurtem Sammet, besonders Konfek— tionsfarben, sind einige Aufträge plazirt worden. Seidenwaaren wurden wenig verlangt, nur an schwarzen seidenen Moirses wurden geringe Abschlüsse xerfekt. In wollenen und halbwollenen Kleiderstoffen wurden einige Ordres begeben, das Geschäft in diesen Artikeln scheint sich zu beleben. Tuche sehr still und im Werthe unverändert. Baumwollene Ge— webe fest, Abschlüsse kommen nur spärlich zu Stande, weil die viel beschäftigten Webe— reien auf Preise beharren. Hanf bleibt still, die Umsätze sind gering, die Preise unver— ändert, doch scheinen geringe Hänfe eher nachzugeben. Aus Rußland lauten die Nachrichten ebenfalls un— verändert, feine Qualitäten sind gefragt und fest, ordinäre mehr vernachlässigt. Vom Garngeschäft ist nichts Neues zu berichten, die Situation ist gleich geblieben. Baumwollene Garne still und fest, wollene Garne etwas lebhafter bei theilweise erhöhten Forde⸗ rungen. Schlesische Kohlen schlexpend, besonders weil mehr englische Kohlen an den Markt gelangen, auch darch die guten Schiffahrtsverhältnisse überhaupt mehr Waare am Matkt ist. Die Preise sind ent⸗ schieden nachgebend. Schmelj⸗Coaks ist begehrt und bleibt fest. In Hauskrand⸗Material ist kein Bedarf vorbanden, Handel schleppend.

Berlin, 24. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

RVrei le.

p06 18 18 17 1212

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. oggen gute Sorte.

Roggen mittel Sorte 12 Roggen geringe Sorte. 12 Gerste gute Sorte... 17 Gerste mittel Sorte. 146 Gerste geringe Sorte 10 Hafer gute Sorte.. 135 Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte.

Richtstroh

D Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linsen. . . Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg... Hammelfleisch 1 kg. K Eier 60 Stück. Karpfen U kg. Aale ; Zander

1 Barsche k Schleie w Bleie J Krebse vr. Schock. .. 1

Posen, 23. Juni. (BW. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß 63,20, vr. Juni 63,20, pr. Juli 63, 30, ver August 3,90, pr. September 63,00. Gekündigt J. Fest.

Breslan, 25. Juni. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 10091 100600 vr. Juni⸗ Juli 65,50, do., vr. August⸗September 66,090, do. pr. September⸗-Oktober —. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 124,00, do. pr. Juli⸗August 124 00, do. pr. September ⸗Oktober 131,ů 909. Rüböl loco pr. Juni 52,00, do. pr. September⸗Oktober 50, 00. Zink: Fest.

stöln, 24. Juni. W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco biesiger 20 00, fremder 2000. pr. Juli 1805, vr. Nopbr. 17,20 Roggen loco biesiger 1450 vr. Juli 12,35, pe. November 12,965, 365 loco 11,75. Rüböl loco 26,30, pr. Oktober 5, 90.

Bremen, 34. Juni. (B. T. B.) Petroleum , Ruhig. Standard white loco Br

Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, bolstein. loco 18400 190. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco 132 136, ruf. loco ruhig, 96, 00 ( 161, o.

afer flau, Gerste still. Rübsl still, loco 453. Sxiritus ester, pr. Juni 244 Br., vr. Juli⸗August 241 Br., pr. September Oktober 253 Br., pr. Novem⸗ ber Dezember 256 Br. Kaffee flau, Umsatz Sack. Petroleum leblos, Standard wbite loco 6,00 Br., 5, 95 Gd., pr. August. Dezember 6,30 Gd.

Amsterdam, 24 Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Juni —, zr. November 214. Roggen loco unverändert, anf Termine geschäftslos, pr. Dkt. 120 119 a2 118 a2 119. Raps pr. Herhst —. Rüböl loco 27, pr. Herbst 25, yr. Nai 1888 Amfterdam, 24. Juni. (W. J. B.) Banca⸗ zinn 613.

DIS

k

C = N MN TM.

Antwerpen, 24. Juni. (W. T. B.) Petro- lenm markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 15K bez. und Br., vr. Juni 15 Br., pr. August 155 Br., pr. Sextember ˖ Dezember 16 Br. Ruhig.

Londsn, 24. Juni. (B. T, B.). S6 00 Java- zucker 133 stetig Rüben Robzucker 127 flau. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

London, *. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht!. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 143 200, Gerste 13 820, Hafer 49 640 Srt.

Weinen ruhig, unxerändert, angekommene Ladungen stetig, Mehl niedriger angeboten, ordinärer Hafer . russischer Hafer ruhig, stetig, übrige Artikel rãge.

Liperpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl, amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 57 2 Werth, Juli. August hos / / Verkãuferxreis, August · September 37 Kaäuferpreis, September⸗Oktober oss / en Verkäufer preis, Oktober⸗November 57sis do,, November Dezember His az do., Dezember⸗Januar 525, 6 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 523 / d. do.

Weitere Meldung: Broach 1s niedriger.

Liverpool, 21. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht Wochenumsaß 29 09090 B. (v. W. 55 0660), desgl. von amerikanischen 22 00 (vy. W. 37 060), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. S000), desgl. für Export 4000 (9. W. 400M, desgl. für wirkl. Konsum 23 000 (9. W. 43 000) desgl. unmittelbar ex Schiff 11 000 (v. W. 6000, wirklicher Export 10 000 (9. W. 9000), Import der Woche 50 660 (9. W. 27 000), davon amerikanische 000 (y. W. 11 000), Vorrath S564 O00 (v. W. 7 00), daron amerikanijche 602 009 (9. W. 626 000), schwimmend nach Großbritannien 130000 6 165 0006), davon ameritanische 7000 (v. W. 6060.

Glasgow, 24. Juni. W. T. B) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 42 sh. 11 d.

Manchester, 24. Juni. (W. T. B.) 12 Water Taylor 66, 50r Water Tavlor 8z, 20r Water Leigh 73, 30x Water Clavton S3. 32r Mock Brooke 83, 40x Mule Mayoll St, 40r Medio Wilkinson St, 32 Warpcops Lees 8, 36 Warp— cops Rowland 83. 30r Double Weston 93, 60r Double courante Qualität 124, 32. 11688 16 X16 grep Printers aus 421 / A6 168. Fest.

Paris, 24. Juni. (W. T. B.). Robzuder S880 fest, loco 29,5. Weizer Zucker matt, Nr. 8 pr. 100 kg pr. Juni 33 35, vr. Juli 33,330, pr. Juli August 33,50, pr. Qktober⸗Januar 33,75.

Paris, 4. Juni. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen weichend, vr. Juni 24,50, pr. Juli 24,50, vr. Juli⸗August 24,39. pr. September⸗ Dezember 25,560. Mehl 12 Marques weichend, pr. Juni 54,30, pr. Juli S490, pr. Juli -⸗August 54,80, pr. September⸗Dezember 53,00. Ruüböl behauptet, pr. Juni 56,25, pr. Juli 5b, 25, pr. JIuli- August 56, 5, pr. September⸗Dezember. Hz 00, Sxiritus fest, pr. Juni 43,75, pr. Juli 43,50, ö . 1350, pr. Seytem ber ⸗Dezember

25.

St. Petersburg, 24. Juni. (B. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 5,00, pr. August 45,90. Weizen locs 12,ů5. Roggen lsco 650. 66 loco 3,60. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco *, 46.

New-⸗York, 24. Juni. (W. T. B.) Waaren ze richt. Baumwolle in New⸗JYork 103, do. in Vew⸗Orleans 1095. Raff. Petroleum 709 Abel Test in New⸗VYork 63 Gd., do. in Philadelphia b Gd. Rohes Petroleum in New Jork D. 53 C., do. Pipe line Certificates? D. 61 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco D. 8235 C., pr. Juni D. 23 C., pr. Juli D; S5 C;, pr. Seytbr. D. 86 C., Mais (New) 47. Zucker (Fair resining Musccvados) 4716. Kaffee (Fair Rio) 174, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 1505, do. do, pr. Septhr, 15760. Schmalz (Wilcox) 7.00, do. Fairbanks 7, 0M, do. Rohe und Brotbers 7,60. Sxeck nominell. Getreidefracht 23.

Berlin. Central Markthalle, 24. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsrermittlers J. Sand—⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. (Reine Naturbutter). I. Feinste, haltbare Süß rahm· Tafelbutter (bekannte Marken) õ = S0, II frische reinschmeckende Tafelbutter 80 =- 85, III, feine Tisch. butter 79-80 1M, LI. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 70, V. Koch und Backbutter 45 —– 50 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier, 1.985 2.20 60 netto ohne Abzug pr. Schock. Aultion tãglich 10 Ubr. Käse. J. Emmenthaler 75 —- 80, Schweizer J. 60-65. II. 55 —– 50, II. 45 —- S0, Baclstein J. 14 - 18, II. 10 - 14 41, II. S- 10M pr. Ctr. Limburger J. 26— 30, II. 20 —– 26, II. 14 - 2, Rheinischer Holländer Käse J. 0 60 ½, II. 40 50.1, Edamer J. 50 65, II. 406, Harjer 2, 23 2,59 . pr. Kiste, Deunscher Camein Fert' = ä pr. Dtzd. Neufchateler 10 - 15 46 per 1090 Stück. Auktion täglich 11 Uhr, Wild, Rehböcke . 60 0, II. 55 —– 60. Damhirsck 33 —— 55 3. Reothhirsch 30-50 *, Schwarzwild 25 55 * pr. Pfd. Fasanen⸗ hãhne d c, Kaninchen 50 =- 65 3 pr. Stück, Lebendes Rebwild 9 —–— 49 pr. Stück. Wildauktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 23— 43 —– 45, Kalbfleisch im Fell 40 - 52, Hammel 10 4538, Schweinefleisch 42 83 vr. Pfd. ö Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60—– 50 g pr. Pfd. Fette Enten 1,25 bis 2 46 Tauben 360—= 45 3, Peularden 38-6 4 Hühner C40 - 0, 80-2, 00 Fr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 3— 5 M, Ha 1,715 250, Enten 1,0 0 2,50 S6, Hühner O40 gb0 = 1,50 M, Tauben 35 45 3 pr. Stück. Auction tägl.! um 5 Uhr Nachmittags. Obst und Gemüse. Spargel stark 30 40, mittel 29 - 30, unsortict 20 39, dünn 1920 pr. Ctr. Gurken 20 50.½ pr. 190 Stck. Schoten J 10 66 Mohr rüben 6 pr. Ctr.!. Weißfleischige Speise⸗Kar⸗ toffeln 6, 90 7, 90. 0 Malta⸗Kartoffeln, runde, 185 - 18, Italiener 20-2 * Zwiebeln 13 15 4 pr. 109 Ko. Korfsalat Blumenkohl 20-50 Æ pr. 1090 Kopf. Kirschen 10 - 18 46106, Erdbeeren 50. =- 600, Stachel beeren L 18M pr. Ctr. Aprilosen 30 35 6 pr. Ctr. Yflanzen und Blumen: Resenblumen 3— b * pr. 100 Stück. Fische in Eispackung. Hechte 40 - 69, Bleie 16 —– 30, Zander 40-60 - 70, Steinbutte , 30 —– 975, Seezunge C35 075, Scholle 10 —- 20, Schellsisch = 20, Kabliau 5 -= 10, Dorsch —, Istfeelachs O,. H0-=-0, 75, Aal O65 9, 90, Schleie 40 - 50 0 pr. Ctr. Krebse 10-12 em 1,20 - 2, 00 M, mittel

3— A, große C- 10 M vr. Schock. Hummern 150 160 4A pr.

in Kiften von 59 Stück, Sprotten pr. Kiste. Rauchaal 0 560M - 090 - 130 6 rr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1.50 2, 0. 2.25 M pr. Schock.

Ctr. Geräucherte und marinirte Jiscke Brat bering pt Faỹ 120 - 1.25 0 Russische Sardinen J,25 = 1,50 M Bücklinge 1,75 250

Flundern O, 60 - 1350 -

Schlachtviehmgrkt vom 24. Juni

gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 02 Stück.

62 = 68 .

Schweine. Auftrieb Mort Stück. (Durch- schnittspreis für 100 Kg): Mecklenburger 82 , Landschweine a. i 7— 76 M bei 260 0 Tara, Bakond M bei 50 Pfd. Tara per Stuck, Galizier —— 4, I. Ungarn 8 Mt.

Kälker. Auftrieb 1069 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualitãt (,78 - 0,3668 K, II. Qꝛalitẽt 9, =D, 74 i0v.

Sch af e. Auftrieb 2212 Stück. (Durchjschnittsvreis

/

t, II. Qualitãt 410

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 24. Juni, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rehzucker. Die günstige Markttendenz der Vorwoche übertrug sich ungeschwächt auf das dieswöchentliche Geschäft; weitere Fortschritte so daß 96er Qualitäten successive 40-50 1, 88er Rendementswaare 50-60 * der Centner gewann. Die Betheiligung an den Ein— fäufen war Seitens der inländischen Raffinerien eben so lebhaft wie diejenige der Exporteure.

Nachdem im Sxekulationsmarkte die Stimmun seit gestern etwas ruhiger geworden ist, zeigten si die Exvortkäufer augenblicklich nicht mebr pressirt um Fabrikwaare, und Gleiches ist von den Inlands⸗ raffinerien zu sagen, von denen viele durch die reich⸗ lichen Einkäufe der letzten Wochen vorerst versorgt find. Aber andererseits ist darauf hinzuweisen, daß auch die Bestände auf den Fabriken durch die jüngsten bedeutenden Verkäufe erheblich reduzirt sind, wie solches die demnächstige Vorrathsaufrechnung für Ende dieses Monats kat aner wird. Die Umsätze dieser Woche beziffern sich auf circa 182 00 t.

Raffinirte Zucker. Während der verflossenen Wochen herrschte für Brode und gemahlene Zucker oßge Unterbrechung recht gute Bedarfsfrage, so daß Verkäufer für dieselben sowohl daseiend, als auch auf Lieferung fär die nächsten Monate bei belang— reichen Umsaätzen nach und nach 256 75 höhere Preise erzielen konnten.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 980 do. w . ; Kornzucker, exkl. von 96 o 21,80 2,20 do. S8 Gd. Rendem. 21,20 21,50 Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. 16,60 - 18,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 27,50 do. fein, w 27,00 Melis, ffein, ö g 26, 75 do. mittel, 9 .

do. ordinãr, K Würfelzucker, IJ. mit Kiste

5 3 7 *. Raffinade, J., mit Sack

do. II. o. I., Melis, do.

*

Sem. Gem. —ᷓè

IH. * H

Farin 22,025, 0

Melasse: Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 453 Grad Be. (alte Grade) ohne Tonne 3,20 3,ů0 66, 80-82 Brix, obne Tonne 3,20– 3,50 S, geringere Qualität, nur ju Brennereijwecken passend, 42 430 Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2, 69 =* , 10 00

Unsere Melasse ⸗Notirungen xerstehen sich auf alte Grade (20 1,4118 sper. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

1 **

Detter

.

M0)

8

8

i . 831 8 * * On

.

1. 2 * * w * 6

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur

Bar. auf o Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

2 halb bed.

1 bedeckt

S Nebel

1 bedeckt

2 wolkenlos still bedeckt

1 bedeckt

I bedeckt

Mullaghmore Aberdeen

Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Dargranda . St. Petersburg Moskau ...

RW ww

O 2 heiter NDO 3 bedeckt NW 1Nebel J 3 bedeckt I heiter 2 heiter!) 1 wolkenl. ) 3 heiter) 3 bedeckt 1' wolkenlos 2 wolkenlos L wolkenlos still wolkenlos 1 bedeckt ꝝ)ꝰ WNW 2 wolkenlos still wolkenlos 2 heiter SW 3 wolkig I wolfenlos still wolkenlos

112 421222— DDs d s , , . . S. R. 8 s GSS

Triest .

Thau.

2) Nachts siarker Thau. 3) Thau. h Thau.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 1887.

Justrieb und Marktyreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

( Durchschnitts · preis für 100 Kg.) I. Qual. —— . II. Qual. „, II. Qualitãt 72 - 3 M, LV. Dualitãt

gute 78 - 80 6 b. geringere

für 1 g. I. Qualitãt —— M, I. Qualitãt

bei regem Verkehr machte die Steigerung der Preise

Skala für die Windstärke: 1 j 2 leicht, 3 schwach, 4 i e sgüee 2 e. 7 2 = m stuürmisch, Sn * Cn. 1 . ** beftiger Sturm E 2

. Uebersicht der Witter

Die Luftdruckvertheilung bat sich , inge ; wenig geändert. Das barometrische Harn em eie über 770 mm liegt andauernd über Senn Minimum unter 747 mm äber dem Innern *. lands. Bei schwacher, meist westlicher Luftstrzm 3 ist das Wetter über Deutschland heiter und re. nur in dem westlichen Küftengebiete vorm.. neblig. Die Temperatur ist meist gestiege. * indeffen noch vielfach unter der normalen. ** est

Deutsche Seewart⸗

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Sonntag: O haus. 161. Vorstellung. Carmen. Akten, nach einer Novelle des Prosp von en, Meilbac ö. Ludoric Ha von Georges Bizet. Tanz ron P. ioni e . 5 s ö

Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Di j Ländliches Charafterbild in 5 Alten ir en, Benutzung einer Erzählung von G. Sand, ven 3 Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Ubr. . 9

Letztes Auftreten der Fr. Breitbach vor ihr Abgange von der Königlichen Bühne. 36

Montag: Overnhaus. 162. Vorstellung. Prophet. Oxer in 5 Akten, nach dern . zöͤsischen des Scribe, deutsch bearbeitet von 2. Re. stab. Musik von Mexerbeer. Ballet von P. Tagsten Bertha: Frl. Alt, vom Großherzoglichen Hoftheata in Weimar, Fides: Fr. Staudigl. Johann van Leyden: Hr. Oberländer, vom Hoftheater in Karle, ruhe, als Gäste. Anfang 55 Uhr. =.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Dienstag: Opernhaus. 163. Vorstellung. Fli , und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik ren P. 636. ing 9 ; .

Schausyielhaus. Vorstellung. Kabal ziebe. Trauerspiel in 5 Akten 36. San 59 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Ferdinand: Fr Matkowsky, rom Stadt ⸗Theater in Hamburg, ait letzte Gastrolle. Anfang 7 Uhr. .

Zeutsches Theater. Sonntag: Der G'wissens⸗ wurm.

. k. e Inlia.

Dienstag: Goldfische. (Erich von Felsen: Herr Paul Arendt, als 3 k Am Donnerstag. 30. d. M., findet die letzte Ver⸗ stellung vor den Ferien statt. .

Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 23 .

Sonntag: Gastspiel des Herrn Direktor A. dun mit seiner Gesellschaft. Zum 2. Male: Verurtheilt. (Une cause eslèbre.) Schauspiel in 4 1kter nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. D Enntth und Cormon. (Jean Renaud: Herr Carl Wien, Kgl. nürttern her cher Hofschauspieler, als Gast.

Nach dem 2. Att, des Vorspiels und dem 2. At des Stücks finden die Pausen statt.

Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommet⸗ garten ist geöffnet.

Anfang 79 Ubr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

KArslls Theater. Sonntag: Drittletztes Grin spiel der K. K. Hofopernsängerin Frl. Toni Schläxzt. Lucretia Borgia. (Lucretia: Frl. Schläger.)

Montag: Gastspiel des Herrn David Ney, ren Königl. Theater in Budapest, und des Frl. Pauli Inghoff. Belisar. Tragische Oper in 3 Akten an Donizetti. (Belisar: Hr. Ney, Antonia: Frl. Ingbefỹ / Dienstag: Vorletztes Gastspiel des Frl. Tei Schläger. Die Hugenotten.

Bei günstiger Witterung vor und nach der Ver⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtun⸗ des Sommergartens: Großes Doppel ⸗Concert.

Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, an de Wochentagen 54 Uhr, der Vorstellung7 Uhr. Passepartout u. frei Entrée haben zu den Gest⸗ spielen keine Gültigkeit.

Billets à 3 Æ, 2 4 und 1 M 50 4, Entree 1* und Abonnements. Billets à Dtzd. 9 M iin vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bet, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Umet den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a, *. im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Belle Alliance Theater. Sonntag: Ee sammt Gastspiel der Mitglieder des Residen Theaters. Zum 9. Male; Geniale Kinder. rr spiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.

Im prächtigen Sommergarten: Gr. Dopvel Cen cetr ausgeführt von d. Musikzorps des Kaiser Franz Garde⸗ Grenad ier Regts. Nr. V (in Uniform), unter Leitung de Kgl. Musikdirektors Hrn. John u. der Hauskapeht. Auftreten der Wiener Driginal⸗Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Schwedischen Nations Damen Doppel Quartetts, der Geschwister Delme genannt. Wiener Schwalben /, u. der Wiener Lied. sängerinnen Geschwister Laura, Amalie und Gift Neumann. Abends: Brillante Illumination du⸗ 20 909 Gasflammen.

der Vorstellung 7 Ut

Anfang des Concerts 43, Entrée 50 . Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellurn. Doppel Concert u. s. w. K ————— —ᷣ —ßᷣͤßsͤͤa—i— 10) Familien ⸗Nachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutench

von Chappuis Stettin). Srn, Regierung und Schulrath Pr. Montag (Oppeln) 3.

Gestorben: Hr. Oberst 1. . Rud. Graf Serf⸗ d'Aix. Verw. Fr. Caroline von Schmette ? geb. Greiffenheim (Berlin).

Dentscher

und

eichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement hetragt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Rot Anstalten auch die Expedition

Sw.. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 2Z5 3.

* s X

Insertionzpreis far den Raum einer Aruchzeilt 30 . Juserate nimmt an: die gönigliche Exvedition

des Arutschen Reichs Anzeigers

nud Asniglich Rreußischen Staats - Anzeigers

Berlin sw. Wilhelmftraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 7. Juni, Abends.

1882.

——

* Mr 147.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem türkischen Kriegs-Minister, Marschall Ali Sab Pascha, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; sowie dem srüheren Hot chan nt, bei der Kaiserlich und Königlich gsterreichischꝛ ungarischen otschaft in Berlin, je e, Gesandten i Wafhington, Ritter von Tavera, den Rothen Adler⸗

Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Frau Ingeborg Bronsart von Schellendorff, Gemahlin des Intendanten der ö Schauspiele, Kammerherrn Bronsart von Schellendorff zu Hannover, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs zu Sachsen⸗ Altenburg Hoheit ihr verliehenen Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wiffenschaft in Gold mit der Krone zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den bisherigen Gesandten in Kopenhagen, Legations⸗Rath Stumm, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich spanischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Dr. med. Kemmerich in Santa Elena und den Pr. phil. Paul Arno Loos in Mendoza (Argentinien) zu Vize-Konsuln an diesen Plätzen zu ernennen geruht.

Dem Kaiserlichen Vize- Konsul Rognetta. in Reggio ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Bergrath Kratz zu Breslau zum Ober⸗Bergrath zu ernennen; sowie ö . dem Geheimen Registrator im Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten, Kanzlei⸗Rath Karl Äugust Lichner, bei seinem Dienstausscheiden den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath beizulegen; und der Wahl des Rektors des Real⸗Progymnasiums in Marne, Franz Schwalbach, zum Direktor des Real⸗ gymnafiums in Harburg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Berlin, den 27. Juni 18537.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Bad een ist gestern Abend nach Baden⸗Baden zuruͤckgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der bisherige kommissarische Kreis Schulinspektor, Seminarlehrer Joseph Rhein in Ahaus ist zum Kreis⸗

2 . Schulinspektor ernannt worden. Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung der

greis Wundargtftelle des Kreifes Beckum beauftragte Hr. med. Wilhelm Schmitz zu Ahlen ist definitiv zum Kreis⸗Wund— arzt des gedachten Kreises ernannt worden.

M inisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forst en.

Der Forst-Assessokr, Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗ Corps Kuchen becker ist zum Oberförster ernannt, und demselben die Dberförsterstelle zu Reinhausen im Regierungsbezirk Hildesheim übertragen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Ober-Bergrath Kratz ist die Stelle des rechts— kundigen Mitglieds bei dem Sber⸗Bergamt zu Breslau über—

tragen worden.

Abge rei st: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Staats⸗

ekretär des Innern,

der Direktor im Reichs Schatzamt, Aschenborn, nach Scheveningen; 356 . der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Dber⸗Regierungs⸗ Rath de La Croix, nach Langeoog.

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich fauifchen 4doigen Stagts-Anleben von 1000 0. FI. J. Oktober 1851 Reibe V Nr. 1— 3 nebst Zinsschein. Anweis un 1887 ab bei dem Bankhause der Herren Söhne in Frankfurt a. Main ausgereicht

Nas d. 4. gen werden vom 5. Juni M. A. von Rothbschild u. werden. . . Es können diese Zinsscheine auch bei den Königlichen Regie rungẽ⸗ Hauptkassen bezogen werden. Wer die Zinsscheine durch eine, dieser Kaffen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. . .

Das eine Verzeschniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung verseßen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen find bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn, die alten Zinssckein· Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dekumente an das Königliche Regierung Prãsidium zu Wies baden mittelst besonderer Eingabe einzureichen, Die entstebenden Portokosten baben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die den neuen Zinsscheinen beigegebene zeisung zur Abhebung der. 53 Reihe VI den Empfang von Zinsscheinen nur für die zwei abre vom 36 Bunt 1551 bis 23. ini i853 verspricht, da das ganze Anleben bis Ende Juni 1883 vol ndig getilgt ist.

Wies daden, den 6. Mri 135. .

Der Regierung ˖ Prãsident. von Wurmb.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 6 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Lohnkommission der Zimmerer nach 5. 1 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde ver⸗ boten ist. .

Berlin, den 22. Juni 1887. .

Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Vorträge von dem Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums und dem General⸗ Intendanten der Königlichen Schauspiele, heute von dem Chef des Geheimen Civilkabinets entgegen und. machten, bei regel⸗ rechtem Fortschreiten der Genesung, Ausfahrten, wie an den vorigen Tagen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bun desragths für das Seewefen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Zweiten bezw. Dritten Beilage veröffentlichte Ueber⸗ ficht der Betriebsergebnisse deutscher Eisen⸗ bahnen für den Monat Mai d., J. ergiebt für die 627 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge yon 37 96, 94 km, nachstehende Daten; Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war im Mai d. J. auf ein Kilometer Betriebslänge bei 46 . mit zusammen 31 hlt km, höher und bei 16 Bahnen, mit zusammen 1235, 10 km (darunter 3 Bahnen mit vermehrter etriebs länge), niedriger als in demfelben Monat des Vorjahres. Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen war in der Zeit vom Beginn des Etatsjahres his Ende Mai d. J. „auf ein Kilometer Betriebslänge bei 41 Bahnen, mit zusammen 31 361,23 km, höher, bei 1 Bahn, mit . 2l,.50 km,

leich hoch und bei 2) Bahnen, mit zusammen 1514,16 kin darunter 3 Bahnen mit vermehrter etriebslänge), eringer als in demfelben Zeitraum des Vorjahres. ei den unter Staatsverwältung stehenden Privatbahnen,

von Boetticher, und 9 Bosse, nach

der Direktor im Reichsamt des Innern,

Frankfurt a. M.;

ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten

Bahnen, betrug Ende Mai d. J. das gesammte ko n— zeff io nirte Anlagekapital 21 56M 0 (14 655 00406 Stammaktien, 2455 80 6 Prioritats-Stammaktien und T5306 655 S6 Prioritats⸗Dbligationen), und die Lange der⸗ jenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, S5, s5 km, so daß auf je 1 km 242 399 S entfallen. Bei den unter Privatver waltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende Mai d. J. das gesammte kon zessio⸗ nirte Anlagekapital 571 32 327 6 (300 491 550 6 Stammaktien, 78 8381 650 66. Prioritäts⸗-Stammaktien und os 9 129 MS Prioritäts-Dbligationen, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 3618,43 Km, so daß auf je 1 Rm 155 3 entfallen. Eröffnst wurden am 1. Mal d. J die Strecken Au Alten⸗ kirchen 12, 95. Em und Ründeroth Derschlag 14,30 km (König⸗ liche Eisenbahn-Direktion Köln rechtsrh,), Saalhausen Schmallenberg? 990 Em (Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Flberfeld), am 2. Mai Geithain Leipzig 3,93 km (König— sich Sächsische Staatseisenbahnen), am 185. Mai die Weimar Blankenhainer Eisenbahn 28,8 m, am 23. Mai die Strecke Freiburg Neustadt (Höllenthalbahn) 34,898 km (Großherzoglich Badische Staatseisenbahn).

Der Chef der Admiralität, General-Lieutenant von Caprivi, ist von den Inspizirungen in Kiel hierher zurück⸗ gekehrt.

Der General-Inspecteur des Militär-Erziehungs— und Bildungswesens, General der Infanterie von Str ubberg, sst von? der Dlenstreise nach Metz und Oranienstein zurück— gekehrt und hat sich nach Glogau zur Besichtigung der dortigen Kriegsschule begeben.

Der General⸗-Lieutenant von Lewinski, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillexie⸗Inspektion, ist von der Besichtigung der 2 Feld. Artillerie Brigade auf dem Schießplatz Hammerstein hierher zurückgekehrt.

Der Dampfer „Preußen“ ist mit dem Ablösungs⸗ kommando für S. M. Kanonenboot „Wolf“ am 25. Juni cr. in Aden eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise fortgesetzt. . -

Der Dampfer „Salier“ mit der abgelösten Besatzung S. R. Kreuzers „Albatroß“ ist am 27. Juni in Adelaide eingetroffen und hat an demselben Tage die Heim⸗ reise fortgesetzt.

Bayern. München, 25. Juni. (Allg. Ztg.) Der Kronprinz Rudolf von Oesterreich traf, von London kommend, heut Nachmittag auf der Durchreise nach Wien hier ein und wurde auf dem Eentralbahnhofe von dem Prinzen und der Prinzessin Leopold begrüßt.

Sachsen. Dresden, 25. Juni. (Dresd. Journal.) Der Könm'ig beabsichtigt, am 30. 8d. M, von London aus auf sechs Tage einen Ausflug nach Schottland zu unter⸗ nehmen, dann nach London zurückzukehren, und von dort die

Rückreise anzutreten.

Baden. Karlsruhe, 25. Juni. (Köln. Ztg.) Der Landtag ist auf den 28. d. M. wieder einberufen worden.

Wien, 25. Juni. (W. T. B.)

Oesterreich⸗ Ungarn. ̃ . . heute Nachmittag um

Der König von Serbien ist l 3! Uhr hier angekommen, auf dem Bahnhofe vom Statt⸗ halter, dem Landeskommandirenden und dem serbischen Gesandten empfangen; eine Ehren⸗Compagnie war aufgestellt. Der König trug die Obersten⸗ Uniform seines r, . Regiments und fuhr nach der Vorstellung der anwesenden Herren nach der , zum Empfang durch den Kaiser— = 26. Juni. (W. T. B). Der König von Serbien empfing heute Vormittag den Minister des Aeußern, Grafen Kälnoky, in zweistündiger Audienz. Nachmittags. fand zu Ehren des Königs bei dem Kaisfer ein Galadiner statt, an welchem auch Graf Kälnoky, der Seltionschef von Szögyenyi, der serbische Gesandte Bogitschewitsch. der öster⸗ reichische Gesandte in Belgrad von Hengelmüller, das Gefolge des Königs von Serbien und die obersten Hofwürdenträger theilnahnien. Der König beabsichtigt, soweit bis jetzt be⸗ stimmt ist, am Freitag nach Belgrad zurückzukehren ;

21. Jum. (WB. T, B.) Der König machte gestern dem Grafen Kalnoki einen Gegenbesuch, empfing heute morgen den Genera rgb aa Podrazkn zur Konsultation und Mit⸗ tags den russischen Botschafter Fürsten Lobanow.

Pest, 25. Juni. (Prag. Ztg.) Die Reichstagswahlen dürfen als beendet angesehen werden. Bisher ist. das Wahl⸗ refultat aus 110 Bezirken bekannt geworden, Dick von; ent⸗ fallen auf die liberale Partei 2598, quf die gemäßigte pposition 43, auf die Unabhängigkeits⸗-Partei 75, auf die Antisemiten⸗ Partei 11, auf die Nationalitäten⸗Partei 9, auf die Parteilosen

Stichwahlen finden statt in sechs Bezirken, sistirt wurde

ĩ z . V. der Wahlakt in einem Bezirk. Die Majorität der liberalen Partei gegenüber allen übrigen Parteien zusammengenommen