bahn
Allgemeine Bemerkungen. 1. In obiger Zusammenstellung sind die Militär Eisenhahn, die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Veine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ am spurigen Bahnen nicht enthalten. II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben heruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden Haben. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗
halten auch die dem event. vorhandenen Erneucrungsfonds zufli Antheile. n, erungsfonds zufließenden
Besondere Bemerkungen. M Eröffnet wurden 1886.87: Kanalhafen (3,47 km). 2) Eröffnet wurden 1886/87: Jahr 1885 / 8ö, Rath ⸗ Eller
Am 5. Juli Mülhausen N. —
1. April 1886 die für Verbindungs⸗
(4865 km), Juni Deutz ⸗Kalk
(3,5
an die Be Juli Bentschen-Wollstein Praust⸗Zuckau (29 00 km), am
Bahn
Altenkirchen Strecke
mund (K. M.) (450 kin), am 17. Berlin-Stettiner Bahn bei Stettin (22,70 km). r . 15. August Brackwede⸗Osnabrück (48, 95 Km) am Ib. September Trachenberg-Herrustadt (24,59 Em), am 1. Oktober die Strecken Loslau⸗Annaberg (17,3 km), burg⸗Hadamar (39.69 km), die Verbindungsstrecke nach dem Bahnhof Oberhausen (1,76 iim), Prüm-⸗Bleialf (15,93 km) und Simonsdorf— ige 9882 November Jablonowo⸗Strasburg 253,50 km), Zuckau⸗Karthaus (11.86 km), Altenhundem-Saalhausen S,50 km), Hundsfeld⸗ Gr. Totschen (15,69 km) am . Krebsöge⸗Dahlerau (3,90 km),
Tiegenhof (20,62 km), am 1.
, (I7zij3. km), Saal hausen Schmallenberg (9, 90 km). . ,, (27, 34 an die Nymwegener Eisenbahn-⸗Gesellschaft übe — ße Betrieb gesetzt wurden 6 . fta f g , . berg (14,85 km), am 1.
kw) und Dorstfeld Huckarde (W.): Rangirbahnhof Dort⸗ Juni der Anschluß der Freiburger (2, 95 Rm),
.
1318413 M un
2 534 . b . a) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si
auf 21 521,64 km. lang ft sich os) Eröffnet wurde am 4. November 1886 die Strecke Freuden
am 1. Oktober Potschappel⸗Wilsdruff (10,0 km) und aus Anlaß der am 1. Oktober e,. Verlegung des Bahnhofs Klingenthal eine Strecke von 0.2 km, am 15. De- zember die Strecken Wilischthal⸗ Ehrenfriedersdorf (13,91 km) und Oberherold⸗Thum (1,90 km). 1887: am 1. Januar die Theilstrecke
ge V Gr. Totschen⸗-Trebnitz (4,04 km), Ahrweiler Altenahr (11,45 kim), am 15. Dezember . (ä, 6 km) und. Merseburg-Mücheln (16,10 km), am 16, Februar 1587 Münster⸗Warendorf (25,93 km), 1887,88: Ründeroth⸗Derschlag
am 1. Mai Au⸗ (id, 30 km) und Der Betrieb auf der April 1886 ab
km) ist vom 1.
am 1. April Oberhausen⸗Catern⸗ Oktober Oberhausen Rh.⸗Osterfeld Rh.
34 996 —
G22 km) am 1, Novem Mokrau⸗Grube (0,58 km) nach der Hohenzollern⸗G
81
richtigungen hat sich di am 1. April 1887 um 34,48 km vermindert.
9) Durch anderweite Bestimmungen über die Erhebung von Fracht bei Dienstgütern sind im laufenden Jahre Mehreinnahmen entstanden, gaben gegenüberstehen. Die definitiven t Mai 1886 betrugen 643 269 1, m J. April bis Ende , 1233 896 6 Einnahmen stonat Mai 1887 d für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai 1887
welchen entsprechende Mehraus Einnahmen für Dienstgut im Monat und für die Zeit vo s Einnahmen
provisorischen
stadt⸗Schiltach (24,83 km). 6) Eröffnet wurden 1886
* n. n ,, J . . . . * , 1 m , JI ö . Demnach betrug . . J ö ö at Mai betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Vezeichnung * j 7 ö e ie Verkehrs-⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme ö . kamen aus aus dem jö DJ . 8s sämmtlichen 8 dem Personen⸗ und aus dem ö. . ü Güterverk zusammen Ein c erfonen⸗ und ; f Eisenbahnen. Gepãäckverkehr ö ehr . . ö ö . ö . i. , . Güterverkehr zusammen über ˖ auf über ⸗ auf über⸗ auf ö GF . — ö. . ; / über⸗ auf über⸗ haupt 1 Rm] haupt 1 km haupt 1m haupt 16m haupt 6. . J 4 11. Brivatbahnen unter r ͤ i 41 . * Privatverwaltung. 3 96 mit dem Ftatsjahr v. 1. April: Altdamm-Colberger Eisenbahn. . 2 ö. ö ö. 3 sos 178 43 6236 368 14962 91 . . 2 . ; 2547 2 3777 — 311 — 1230— 10 387 ö 1, 31 Altona Kaltenkirchener Eisenbahn 6 40 175 4089 112 10491 287 11 6 . . ö 565i — 16 * os 4 18 1315 4 ö ö 3 2 Crefelder Eisenbahn ; 20 35341 8 182 135 28 gꝛa 476 37248 3995 9 . . 3155 4 it 1564 ist 4 15is4 s h ß k. „3 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn 22) 156 . 99 J . 109 . 9 . 26 . ; . r: . 140 2573 458 4351 34 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . ' 2570 311 4 za 586 7 104 897 711 ö ö * . 134 — 3544 416 4. 21i-— I. ö Eisern-Siegener Eisenbahnn. — — 13 900 1178 13 900 1178 14 960 126 . . 2931 * 5216 a . . — zoo = J 66 = 3 t. J J Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn 1740 96 3 859 214 b 629 310 3 h38 . 10 . . . 4 3354 154 1724.9 ob 4 25 3 5325 Hoyaer Eisenbahn 90 1555. 223 . 4 . R . 21 r , m . . * J 35664 3 . . 3g ö Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 8 25 824 328 ö 16566 38 142 484 485603 ö. , ; ö. * 4 3319 * 15 3155 — 33 4 ] i360 4 1654 34 3246 J 39 Königsberg-Cranzer Eisenbahn . ĩ 15 683 Hö 1718 61 17401 615 78 5 599 . 29165 — 25 ö . g . J os 214 1 37 n g . * . 40 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. ͤ 839 162 1537 36 2714 524 l 33 . . 33 ö 3 — 1665 – 35 3 t 3. . 41RPaulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. . 7 2 n 66 ö ; ö. 1 21 3s = 36 3 I . . 7* J SZ 4 zi 1174 86 . 3 * 36 563314 13095 2prignitzer Eisenbahn 9: o 415i 114 lo S5. 255 6 . J . . . ö y . * 751 138 179— 514 572 13 15 J 36 750 818 43 Schleswig⸗-Angeler Eisenbahn 50 2440 113 1135 22 2 e . 136 ö . e r i, 6 ö . z . * J w 1 1 36 0, 44 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. ö 20 56 Don 29979 3605 50 . 514 . 40 , 87 * 1 J . . . 4 35 4. 26 in — 14 3557 * 260I* . . 16 2 45 TStendal⸗Tangermünder Eisenbahn ⸗ k 2046 156 6 759 514 8 80oh 670 1665 . ö ö. J ö. ö . 320 4 265 3565 4 2714 3 885 4 296 ; 59 ,, Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 388 ö 1156 144 d . 14 6 461 . 3 * 1st . ö ö. ö 9. ö 355 2645 — 66 — 1 700 –— 36 ö. 9 2373 R Westholsteinische Eisenbahn. dd K . 33 3 * . Jö 100 * 12004 114 13004 12— 76 5h 6 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn aft. 4062 38 6003 5711. 10 96 83585 . ö . . . ö . ö . 5806 4 * 5764 354 9664 90 3 ö Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn 6 . 1262 113 4 33 385 . r ö. 1981 * 133 5451 706085 633 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: Arnstadt⸗Ichtershaufener Eisenbahn 950 173 1860 338 2810 511 ö 3913 12 9, 2349 ; . r 3435 4 63 Sab 4 163 11535 4 216 * 33 . Bres lau⸗Warschauer Eisenbahn 11 825 . 216 15 194 275 ö 27 019 488 * 51 3. . 1227 * 375 . ö . — 160 . 6 3265 — 334 — 3339 — J. . 13 8 246 2Cronberger Eisenbahne. 8 233 3844 . 9383 962 ; 27 57 2 . . z . 36 * w 5d 4 36 1405 H, i- 1 [365 4 10st. 1 250 4. . Ermathalbahn J J ö 136 4 6592 ö 11469, ö. . ö 10 6 ig . ͤ ö. . ö. 882 4 85 39 7 371 * 133 371 * 132 * 386 9 355 4 285 Gnoyen-Teterower Eisenbahn 5 2880 ö. 10 2 . 107 ( ö 216 H J 3st 12 . 3. . 1 3. 296 * 355 4 16 2606 — 10 356 4 564 4. ; 365 4 , Güstrow⸗Plauer Eisenbahnn. 5) . 7420 ö 1277 h 369 92 J 12 69 220 ö 3. . 9 3. 1 ö. . 1 ö. . . * . 1506 — 39 . ö 131. 3 = 33 Halberstadt-Blankenburger Eisenb. ö 12 450 226 26 316 178 ö 38 . 104 . ; * 35 ö. 178 36 . ö. . t — 151g — 9844 18130 657 6 56 — 187 * 11 3690 — . Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn ö 1482 160 1615 186 . ö. . 366 66 * 32 =. . . 9. ö . . * J . J K 8 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 3 3322 . . 9 33 517 ö 13 2. 690 30 . 12 9. . 53 . . 76. . 4 52 4 3 11554 7 2183 * 113 * 1 05 4 21134 11 Mecklenburgische Südbahn . 14 833 177 9558 82 . 2 . 209 . . . 2119 * 119 * . 3334 J 3 36 t 3 * ö e JJ Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 2983 11 1853 e. 15856 188 ł 13 163 21 ö. . ö. . . . ö . . 3* 146 * 34 J Parchim-Ludwigsluster Eisenbahn 5 h 3 250 6 447 24 J . 497 . . 26 .. . 1035 9. ö . ö. ö. = 12164 1 — 1713 - 3606 = 6 * — — 263644 3 5 = . Ruhlaer Eisenbahn. . . 2 1 315 I . 268 4 r bo; ö. 39st ; 1 1 gen 1 ö. . 36h . . 1. M 1054 15 3969 4. 56 567 4 è 7 ö . Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1 U 152 4042 57 . ö a . . * 4 ö 9 83 * 3 3893 . ö J 36 6s 4 7 6 4 4 z0 4 KJ n B 6 Wis mar⸗Rostocker Eisenbahn 14 532 247 5 698 97 20230 344 ͤ 56 30 . . 35815 4 6h 3 . . . 135. Summe B. JIII. 1387,88 bezw. ꝛ s DV Ts Dis sr ss 216 537 9345. 439 2 a) 7m 448 5 53 55 . 4 *6 4 s i ss — 34 di Sid. 15 3 2 sz 4 isst, , dög * 35 e343 b) 364 5 884 395 1805 ! - - 26 951 — = 8h 934 ; Summẽ ß. d Tezw. 1837 DH i , ,, , I 3 T . Di 3 2 *. gegen 1886/87 bezw; 1886 * bo 184 26 7688 - 7 57 8724 19 4 55 1424 34 A 959 * * 8 ge 4 Ih 40. 603 . 1286 81 23356
98 715 — 26
Bemer
ber Ladegeleise nach der Wilhelmsbahn und , am 160. November das Privat-Ladegeleis rube (0,50 Em). In Folge eingetretener Be⸗ e Länge der Preußischen Staats-Eisenbahnen
M 147.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi
den 27. Juni
Berlin,
schen Staats⸗A Anzeiger. 1832.
—⸗
.
Kw
3
8
33. 33.
Hierzu kamen aus sonstigen
Quellen
ll.
Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen
auf 16m
C s6⸗.
Fuͤr 1887/88 bezw. 1887 sind z. Ver⸗
Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die damalige provisorische
Für 1887/88 bezw. 1887 sind zur Theil— nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗ zinsung berechtigt
In den beiden letzten
Jahren sind an i
denden bezw. Zinsen gezahlt Proz. auf
Verwendetes Anlage⸗Kapital der Prior. Oblig. und sonst. Dar⸗
Spalte 18 u. 21 —
Prioritäts⸗ . . Stamm⸗Aktien Priorität 1886 / 85 1886 / 66
. Prioritäts⸗ . ö Verkehrs⸗ Gesammt⸗ Hrioritäts überhaupt Stamm⸗
8 j 2 i J h Q Qa 2 IMC Einnahme Einnahme 1386 / 8 1886 / g
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionirtes Anlage⸗Kapital
davon in
s⸗ Prioritäts⸗ Stamm— Obli⸗ Aktien gationen I M0.
5106 1448
2446 1543
2000
3405 1368
1006
—
14300
**
we e, .
8
h 26
288
262 60
0 300 0
86 3h
93
900 100 0
0 800 0
1 87
75 10
1060 1930 170
3 500 0 2000 458 3 809 200 22 400 7200 260 40 660 10 3500 300 500
8
—
8 22 220
51
792
549 13074 36
5 987 1159
871 * 167 37 553 1340 25603 4 381 S835
1068
. * 356
*
2049 190
*
l
41 2
* H ü 2
65
56
5 280 0
36
990 84
63 =
(
637
2363— 1783 2713
9622 *
68
3 553 4 289 4448 * 285 1231 135 1084 — 341 3653 — 777 1561 63 2815 110 97
870 41 475 576 2039 * 7 * 94 3 854 4 290 1609 — 230
3 150 000 3150000 garan tirt
1500 000 1500000
O
5400 0090 2100000
*
l
ͤ
ö .
*
2
y,,
2795 995
z 690 oo) — 360 60) —
131 000) 2070000
os zoo ooo z 150 Oo 3 160009 —
840 000 —
ͤ 350 000 —
200 000 .
650 000 200000
475 oo0 ö
130 9 —
2100000) 1200000
—
S850 000 . 1350000 . 500 000 — 3000000 —
750 000 .
1886700 700 000
4005000 50 000
300000. 200 000
ͤ .
— 600 000
/
2200 000 1200000 2940700
2500 00 3 500 000 ö 760 000 747 000 ö
l
de =
0 58 45
1 — Q —
8 2 — Q 18d
.
— * S S re =
.
Iz
1 1925 19
68 Jh 500 36 6h14 100 25 985 700
/
* — 87 F
Frie
24 959 1005 6 169
93 478 *
. 2530 61
8 978
kungen.
der Verbindungsbahn Plag die Verlangerung der Elbquaibahn sonderes Gleis Brunn⸗Neumark (2, M km), am Lausigk⸗Leipzig (43,3 Enn). ) Die Angabe bezieht sich auf 2 4. November 1886 if am 23. Mai 1887 Freiburg nö ist am 20. Dezember 1886 eröffnet aktien Litt. A.
G0 M 30½ Divi⸗ Sböcker Bahn
s) Am (9,2 km), 9) Die Bah 16) Im Jahre 1885/86 sind auf die St (6 000 00.66) 4 M , auf diejenigen Litt. B. (15 0000 dende vertheilt worden.
u) Am 10. Mai 1886 ist die Gleschendorf⸗Ahren
ziehende Bahnlänge beläuft sich dustriegeleises Marne⸗
(8, 00 Km) eröffnet. Die hierfür in Betracht zu auf 678,29 km.
15) Au drich VII. Koog (12,6 1 960 009 4M. Annui 15) Kapitalwerth der 16) Die Strecke Neustrelitz 1886 für den Güter bezw. Warnemünde (12,39 km) ist am
12)
fr
89 742 —
89d
witz dindenau⸗Bayerischer n Riesa (0,21!
ßerdem sind für Herstellung des In km) 257 560 96 verausgabt.
tat auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. Annuität. ; Rostock0l 15,5 km) ist am 1. 10, Juni Perfonenverkehr, die Strecke 1. Juli 1886 eröffnet.
) Die Bahn ist vom Hessi
u) Am 1. Oktober 1886 ist die Strecke Sonneberg⸗Lauschau essisch d Hermann Bachst
Zahnhof (l, 04 km), , (19 km) eröffnet.
km) und ein be— Mai Geithain⸗
Jahres 1885.
städter Bank und Her an) Die Bahn ist vom Mittel deu Bank und Hermann Bachstein) Dezember 1886 ist die Stre m) eröffnet. Die 30,50 km I Jahre 1886 auf Rechnung des 35) Einschließ dem Hüttenp
4283 893 ½ für Cohurg⸗Lichtenfels. 4283 893 „S für Coburg⸗Lichten st am 15. Mai 1887 für den
Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.“„Aktien Litt. A.
1. Juli 1886 eröffnet. für Betriebsmitt Betriebspaͤchter gehören. di Osterwieck auf ien haben f vidende erhalten.
pril 1386 für den Güter—⸗ bezw.
Fähre (50 km) ist am 1. No⸗
(Darmstädter
4 km am Ende des 2) Die Bahn i ersonenverkehr
t die Strecke Schi ᷣ
Neunstadt (34,89 km) eröffnet. (2 000 000. 46).
2) Die Bahn ist am 3 . Ausschließlich 8 einrichtung, welche der
2) Das Anlagekapi . Prioritats Stammaktien bis Ende Dezember 1885 4,5 o/ Di Bahn ist am 1.7. A
Personenverkeh
lich des für 3,40 km) verwendeten Betrags.
igenthum der Firma H. S885 und 1886 hat aus dem dende nicht gezahlt werden können. Die itt. A. sind in Höhe von 3 ½ von der garantirt, während
Emissionshäufer die Garantie bis zu
el und Werkstatts⸗
gebracht worden. Zeit von März
Bahnen sind E
2) Für die Jahre ] schuß eine Divi Stammaktien L Betriebsgesellschaft in Hamburg der Prioritäts⸗Stammaktien die 400 übernommen haben.
23) Die Stammaktie
tal ist von der Sta
. Strecke Karolinenkoog⸗ vember 1886 hinzugekommen. 2) Außerdem sind 1954 Karolinenkoog und . Das Anlagekapital ist vo zo) Die Bahn ist am 12.
Stammaktien haben für ber 1385 300 bezw. 3. co Dividende erhalten.
za) Die Bahn bildet einen Vermögensbes Schmalkalden.
88 S für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Tönning verwendet. tadt Perleberg aufgebracht worden. Dezember 1886 eröffnet.
.
768 000
7 3658 700
bahn-Konsortium (Darm⸗ gene Rechnung erbaut. Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. cke Plau⸗Wendisch Priborn
ange Strecke Blankenburg-Tanne ist im Baufonds betrieben worden. die Hüttenbahn von Blankenburg nach
Bachstein, Berlin. Betriebs⸗Ueber⸗ Zinsen für die Lokaleisenbahn⸗ ür die Zinsen
schen Eisenbah ein) für ei Mitteldeutschen
ktien Litt. A. 245 000 o und die Prioritäts⸗ ir die Zeit vom 1. November bis Ende Dezem⸗
tandtheil der Stadt