16585 Das Konkursverfabren über das Privatvermögen der Gesellschafter Eduard Droesch und Viktor Friderich, Stoffwaarenfabrikanten in Mar⸗ kirch, wird Mangels entsprechender Masse ein— gestellt. Kaiserliches Amtsgericht Markirch.
15592
In der Ernst Notz'schen Konkurssache von Rosenthal wird die Bekanntmachung vom 18. d. M. dahin berichtigt und ergänzt:
Erste Glänbigerversammlung den 28. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1887, Vormittags 9 lihr.
Mittelwalde, den 24. Juni 1837. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Vogell zu Drausfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münden, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Twele.
(iss) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des erbermeisters Franz Schwab von Bürger⸗ bezirk wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. Münsterberg, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. König.
16579) Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Sigismund Lustig, in Firma L. Lustig zu Myslowitz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit auf— gehoben.
Myslowitz, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Peterschütz.
1837 T. 5 1665! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeisters Franz Hoffmann zu Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 20. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Terminszimmer Nr. 9 — bestimmt.
Neisse, den 20. Juni 1887.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85787 isis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Jacob Winter zu Neuß; wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 23. Mai 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neuß, den 7. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Schulz, Diätar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6465 E 16ts! Bekanntmachung.
Im Konkurs Cohn zu Wadersloh ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Oelde, den 23. Juni 1837.
Königliches Amtsgericht.
6595 2nor llü5s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Steinkopff zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins hier— durch aufgehoben.
Parchim, den 25. Juni 13887.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. A. Buschmann. Zur Beglaubigung: W. Völcker, G.⸗Dtr.
1668s Konkursverfahren.
Nr. N24. In dem Konkursverfahren über Nach⸗ las des 4 Zimmermeisters Wilhelm Jag von Rastatt ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf
Samstag, den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Nastatt, den 20. Juni 1887.
ö Stoll,
Herichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
iöiss! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Klempuermeisters und Hansbesitzers Sngo Günther in Reichenbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 16. Juli 1887, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an— beraumt.
Eventuell soll in diesem Termine zugleich über den freihändigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Hausgrundstüͤcks Fol. 347 des Grundbuchs für Reichenbach, sowie des Klempnergeschäfts des selben im Ganzen, Beschluß gefaßt werden.
Reichenbach i. V., den 21. Juni 1887.
Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
isssa] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Hahnenstein von Homberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rennerod, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Begl.: Roemer, Sekretär.
n,, Oessentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Spengler— meisterseheleute Carl und Sophie Meister von Schweinfurt wird, als durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Schweinfurt, den 25. Juni 1887.
K. Amtsgericht. . Gent sch.
Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale:
Schweinfurt, den 25. Juni 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
. Eberth, K. Sekretär.
list] Bekanntmachung.
In der Jacob Krollschen Konkurssache hat der Gemeinschuldner einen neuen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag eingebracht. Zur Verhandlung über den—⸗ selben ist auf
den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung IV, zur Einsicht niedergelegt. Schwetz, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
3 21 166] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ludwig Klatt zu Mieros— lawice wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Mai 1887 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Der Termin zur Legung der Schlußrechnung wird auf
den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Strelno, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
227
1634 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannsfraun Antonie Auscher, geb. Telke, zu Tilsit sind nachträglich noch folgende Forderungen angemeldet:
a. des Kaufmanns Auguse Knittel in Peters waldau in Schlesien, Waarenforderunßen im Betrage von 248 M6,
b. des Kaufmanns Friedrich Schneider in Lucken— walde desgl. im Betrage von 55 M6.
Zur Prüfung dieser beiden Forderungen wird auf den 12. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20,
Termin anberaumt. Tilsit, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V. (16395 K. Amtsgericht Ulm. In der Konkurssache . Heinrich Gundelfinger, Kaufmanns ier, ist der auf den 3. September d. J. bestimmte allge⸗ meine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. August 8. J., Vormittags 9 Uhr, verlegt worden.
Den 23. Juni 1887. Gerichtsschreiber: Reuß.
licsss! Konkursyherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Houlne in Steige wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weiler, den 24. Juni 1887.
Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Schomas. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Guth mann, Gerichtsschreiber.
6 — 8 8
isn! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Pianofortehändlers Carl Johann Mülller in
Zwickau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins aufgehoben worden.
Zwickau, den 25. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 147.
16405
ür den Export nach den unteren Dorauländern, deren Gültigkeit zufolge unserer Bekanntmachung vom 28. März er. IIb. 4838 vom 1. Juli cr. ab auf diejenigen Artikel und Relationen eingeschränkt werden sollte, bezüglich deren direkte Tariffätze nicht besteben, behalten außerdem bis auf Weiteres unein⸗ geschränkte Geltung für solche Sendungen, welche nach rumänischen an der Donau belegenen Stationen bestimmt sind. Breslau, den 21. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen. 16406 Am 1. Juli d. Is. wird die zwischen der Halte— stelle Schierokau und der Bahnhofe Lublinitz gelegene Haltestelle Cziasnau für die Personen, Reisegepäck und Wagenladungsgütern dem offentlichen Verkehr übergeben. Für den Personen⸗
Die Transitsätze des Tarifs vom 1. Oktober 1886
Abfertigung von
Züge 2432 und 2441 vermittelt wird und welche in Via nau je nach Bedarf halten, kommen zunächst nur Billets der II, III. und IV. Wagenklasse zur Ausgabe. Die Tarifsätze für den Lokal⸗ Guter Verkehr erscheinen in dem an diesem Tage in Kraft tretenden Nachtrage XX. zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife, welcher außerdem ermäßigte Frachtsätze für eine größere Anzahl von Stationsverbindungen und die Entfernungen bezw. Frachtsätze der am 1. Juni d. Is. eröffneten Haltestelle. Schottwitz enthält, während die bezüglichen Frachtsätze für oberschlesische Steinkohlen in dem vom gleichen Tage ab gültigen Nachtrage II, zum Lokal⸗Steinkohlentarife vorgesehen sind. Die in dem letzteren Nachtrage für Breslau Märkischer Bahnhof enthaltenen erhöhten Frachtsätze treten erst am 15. August d. Is. in Kraft. Exemplare dieser Nachträge können. foweit der Vor⸗ rath reicht, unentgeltlich durch die Stationskassen bezogen werden.
Zur Annahme und Auslieferungen von Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Sprengstoffen ist die Haltestelle Cziasnau nicht geeignet.
Breslau, den 21. Juni 18587.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 166285
Am 1. Juli er. tritt zu dem vom 1. September 1885 gültigen Ausnahmetarife für Oberschlesische Steinkohlen 2c. ⸗Sendungen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, der Ost— preußischen Südbahn und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn ein Nachtrag VII. in Kraft. Derselbe enthält zum Theil ermäßigte Frachtsätze von den Kohlentarifstationen Wildensteinsegengrübe (Grund— mannschacht), Mrslowitz, Myslowitzgrube, Leopoldine⸗ grube, Brzezinka, neue Przemsct, cons. Wanda⸗, Glückauf: und Karlssegengrube, ferner direkte Fracht⸗ sätze nach den Haltestellen Kietz und Neuendorf— Friedheim des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg sowie nach den Stationen der demnächst zur Betriebs⸗ eröffnung kommenden Neubaustrecken Posen—Wreschen und Strasburg — Soldau.
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den bethei⸗ ligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 21. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. (16629
Vom 1. Juli d. J. ab treten an Stelle der durch unsere Bekanntmachung vom 9. April er. zur Ein führung gelangten Ausnahme⸗Frachtsätze für Bier zwischen den daselbst genannten Stationen die nach— folgenden ermäßigten Ausnahme⸗Frachtsätze in Kraft:
Nam! on! 2 ; J . Kulm⸗ Win sten Minghen Mingen . / 89. 6 8 9M — i Ech Dir. bach C. X. O. B. 8 x ,, Bez. Berlin, Mark pro 100 kg ö . JJ o Breslau, den 24. Juni 1887. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
is40s)
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Lokalverkehr des Bezirks Bromberg im Nachbarverkehr mit der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn, sowie in den Staatsbahnverkehren Berlin, Altona, Hannover einerseitz und Bromberg andererseits für die Be— förderung von Reis in Ladungen von 10000 1g oder bei Bezahlung der Fracht für diese Menge im Verkehr von Danzig. Neufahrwasser, Stettin, Ham⸗ burg B. des Bezirks Altona und Bremen nach Mlawa trans. und Alexandrowo trans, zur Weiter beförderung nach Rußland die nachstehenden er— mäßigten Ausnahmefrachtsätze in Kraft:
w
von
Mlawa M. M. E. Alexandrowo trans. trans. Danzig lege Thor 0, 69 0, 62
Neufahrwasser . 0.63 0, 64 1,52 0, 98 Hamburg B. .. 2, 8) 1495 ö 2, 42 2, 0l
für ITI Ig Bromberg, den 20. Juri 18537. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
16407
Deuntsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. August d. Is. n. St. ab wird die Station Altwasser des Eisenbahn-Direktions-⸗Bezirks Berlin in den Ausnahme⸗Tarif 1B. des Deutsch - Russischen Büter-Tarifs für Flachs, Flachsheede und Werg mit den folgenden westlichen Schnittfrachtsätzen neu auf—
genommen: Zur Tarif⸗Tabelle . für 100 kg
Ab Wirballen westlich 721 km ä 5 000 kg 4, 05 ct
für Flachs à 10 000 kg 2, 14,
für Flachsheede und Werg à 10000 8 1,79 . Zur Tarif⸗Tabelle EI.
Ab Warschau westlich 572 kim à 5 000 kg 3, 24 M
für Flachs à 10 000 kg 1,81 ,
für Flachsheede und Werg à 10000 g 1,71,
16211
Zur Tarif⸗Tabelle III. Ab Wirballen westlich 721 km Flachs à 10 000 kg 2, 0õ M16 für Flachsheede und Werg à 10009 x8 170 , Bromberg, den 18. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direkti sn, als geschäftsführende Verwaltung.
16410 Weimar⸗Rastenberger⸗Eisenbahn. ö Die Eröffnung des Personenverkehrs auf unferen Linien Weimar Sekundärbahnhof — Rastenberg und Buttelstedt = Großrudestedt, erfolgt am 26. d. M.
Die Billet: ꝛc. Preise sind aus unserem Lokal⸗ tarif und auf den Stationen aus Plakaten zu ersehen
Buttelftedt, den 23. Juni 1887.
Die Dirertion. Wunderlich. is 409)
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Am J. Juli d. Is. gelangt ein neuer Theil J. Abtheilung, A. der Deutsch-Schweizerischen Eisen⸗ bahn⸗Verbände, enthaltend das Reglement, zur Ein— führung.
Da dieses Reglement auch im Sächsisch⸗Schweize⸗ rischen Güterverkehre — Tarif für den Verkehr mit Basel und Schaffhausen vom 1. November 1886 und Tarif für den Verkehr mit anderen schweizerischen Stationen vom 1. Januar 1887 — Geltung haben wird, so tritt damit zugleich das in der Richtung nach der Schweiz bisher noch giltig gewesene Regle— ment des Südwestdeutsch⸗Schweizerischen Verkehrs außer Kraft.
Exemplare des neuen Theils J. sind durch die Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 22. Juni 1887.
Königliche General-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.
15273 Bekauntmachung. Staatsbahn-Vieh⸗Tarif Frankfurt a. M. — Berlin.
Vom 1. Juli d. J. ab kommen für den Wagenladungsverkehr zwischen Brück und Berlin Städtischer Central ⸗Viehhof folgende direkte Fracht saͤtze zur Einführung:
. für Pferde
.
. . sonstiges Vieh 1,86 S6 l ö in Etagewagen 2.31 Frankfurt 9. M., den 13. Juni 1857. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
16630 Bahnhof Frankfurt a. M. „Staats bahnhof“.
Die nach der Bekanntmachung vom 26. April er. in Aussicht genommene Eröffnung des Bahnhofs Frankfurt a. M. . Stgatsbahnhof“ für den Wagen ladungs⸗, Güter- 2c. Verkehr findet am 1. Juli d. J. bestimmt statt.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1887.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion. 16632 Westdeutsch⸗ Desterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
, Verkehr mit Ungarn. (Inkrafttreten von Nachträgen zu den Heften 3—6 des Verbands⸗Gütertarifs.)
Am 1. Juli d. Is. tritt der 4. Nachtrag zu Heft 3 und der 1. Nachtrag zu den Heften 4—- 65 des Güter⸗ tarifs für oben bezeichneten Verband in Kraft.
Diese Nachträge enthalten die in Folge Erhöhung der Ungarischen Transportsteuer neben den direkten ö zur Erhebung kommenden besonderen Huschläge. Exemplare der Nachträge sind bei den detheiligten Verwaltungen und bei den Verbands— stationen zu erhalten.
Magdeburg, den 25. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion im Namen her betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
. AIR Nr J bk IMMMab]s nmel
Inhaber: GEẽh AB W. M Mn
iu genie d GH. s. Begründer ies ere ins deutscher hate mannãähfe.
E REIM. W. Frienlnich - Stn IS
Ecke Französisch- Strasse.
Aeht ssis her siner hatenhuredu bes ehr sir fo
6 N. oro e i
8
Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
Schumacher C Stahl,
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
Vertretung
Processon.
y aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über in Fatent- P 41 III O. KESSEL. ER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
661
ertheilt
a R Fine
EHRer lin
früher Dozent an der techniscken Hochschule zu Jäürich.
Geschftsprinzip: Persönliche, prompts und onergische Vertretung.
M. M. ROT TSM, diplomirter Ingenieur,
NW., S Chiftrbaucrdamm No. 29a.
. alen g daha
* 6. o e,. firma.
t= Angelegenheiten, Muster. . Markenschutz
fö fol RG BE RLINI. SMM, lelegnmn Al6gze.“ F 6. GI iS I. . ns Y ij i lonmiss on ain bia ze koste nanschlage frei R
fres ung urismgäalinh Kn KHorlin.
verkehr, welcher bis auf Weiteres durch die gemischten
Berlin: Redaeteyr: Rien el. Verlag der Exvedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelrastraße Nr. 33.
Dukaten pr. Stück
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M H47.
Berlin, Montag, den 27. Juni
Berliner Bärse vom 27. Zuni 1887. 1 8 ö 2 Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 425 Mark. 100 Franc — 80 Mart. 1 Gulden zsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 13 Mart
160 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,B50 Mar? 100 Ruhel — 830 Mark. 1 Zivre Sterling — 20 Mart.
Amsterdam .. . 100 Fl. do. 40h dn. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 190 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London 18. Strl. 8 T. 1L2Strl. 3 M. 1Milreis 14T. 1Milreis 3 M. 100 Pes. 14T. 100 Pes. 2M. 100 Doll. vista 100 Fr. 8 T. 166 . .. 100 Fl. 8 T. 1, 100 Fl. 2M. 100 Fl. 8 T. 100 Fl. 2M. ze io6 Fr. 6d. Italien. Plätze . 100 Lire 1092. do. do. . 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. do. . 166 S. R. 3M. I is 360 b; Warschau . . . 100 S. R. 8 T. 181,80 hz Gelob⸗Sorten und Banknoten.
181 2563
Soyereigns pr. Stüc 20 Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück , , do. pr. 500 Gramm fein . .. do. neue do. pr. 500 Gramm neue .. . —, Engl. Bankn. pr. 1 L. Sterl. ... . 2 j . nn me od ,,,, 30. 89 bz Desterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,05 bz do. Silbergulden pr. 1060 Fl. . . — — Russische Banknoten pr. 100 Rebe II82, 05 bz ult. Juni 132,90 z
ult. Juli 182,25 bz Russ. Zollcoupons 322, 10 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 39 u. ' / Fonds und Stauts⸗Papiere. Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 114. u. 1/10. 106,20 bB do. 0 375 114. u. 1/10. 39,50 bz G Preuß. Consolid. Anleihe versch. I06. 106 do. do. do. 35 14. u. 1/10. 899.30 bz G Staats ⸗Anleihe 1863 . . 4 1.1. u. 1/7. 102.206 do. 1850, 52, He, 62 4 14.u. 1/10. 101.90 bz Staats⸗Schuldscheine . . 34 1.1. u. 1/7. 99, 906 Furmärkische Schuldv. . 3 15. u. 1.11. 59, 006 Neumärkische do. . . 31 11. u. 1/7. 99, 006 Dder · Deichb. Obl. I. Ser. 4 11. u. 1/7. ——
do. ᷣ Hh, Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. 104, 00b3G do. do. ö I. u. 1/7. 99, 00 by do. do. neue 33 14. u. / 10. 99, 103 Breslauer Stad Anleihe 4 14. u. 1.10. 105,20 B Casseler Stadt-Anleihe 4 1.2. u. 1/8. 102,30 GCharlotterb. Stabt⸗Anl. 4 1.1. u. 1/7. 103, 90 B Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1.1. u. 1/7. — — Ess. Stdt⸗Dbl. IV. u. V. S. 4 II. u. 17. — — Königsb. Stadt -Anleihe 4 14.u. 1.10... Ostpreuß. ö . ] . . ö Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4 versch. O0bz? ö. do. 34 versch. M9, 306 Westyreuß. Prop. Anl. . 4 1/4. u. 1.10. 102,10 Schuldv. 5. Berl. Kaufm. 43 11. u. 1/7. 10h, 006 Berliner 5 II. u. 17. 116,006 1. u. 1/7. 110, 306 04 60 bz 98, 90 bz lol, 6obzʒ 97, 25 bz 7. 99, 00 bz 97,20 B 7. 101.90 bz P, 90 bz 97, 90 bzB lol, 306
101, 75 B 97.506 102, So G os, 99 G lol. 106 7. 97, 70B Pro lol, 3096 T7. lol, Sobz lol, so lol. Sobi OJ oB lol, JoG 17. l0l, Sobz 17. 102.756 ö 39 1p. n. 1/7. 57,606 33 1.1. u. 1/7. 7M 00G 14. u. / 10. 103, 606
* ; 4 1I. u. do. . Kur⸗ und Neumärk. . 31 11. u. do. neue 5 11. u. . Dstpreußische 3961. Pommersche 3511. do. 1. do. Landes⸗Kr. 4 11. Posensche 4 II. do. . . D Schlesische altlandsch. 3) 1/1. do. do. 4 1.1. landsch. Lit. A. 35 1I. . Lit. C. 35 1/1. do. It. A. 4 1 I. do. do. 491 /. do. Lit. C. I. II. 4 11. de. do. II. 4 1.. do. neue 3 11. do. neue J. II. 4 1/1. do. do. II. 45 1.I. ö 11.
ndbriefe.
Pf a E62 R S REEEE SEE g RE EE E EEE
Hannoversche .. n n . L u. 116 Kur ⸗ u. Neumark. .. „M. u. 191. 105, 60 bz Lauenburger .... . 4 1I. u. 1/7 103, 60bz Pommersche 1d.u. l/ 10. 103, 903 Posensche 11. u. I/ I0. 1053, So . 14. u. 1/10. 1053,ů506 hein. u. 14.u. 1 / 10. 104,256 Schsische 4. u. 1 I0. 103, 60 b; Schlesische l4.u. l/ 10. 03,506 , , 4 14. u. 1/10. 103,90 bz Badische St.⸗Eisenb. A. versch. 105. 006 Bayerische Anleihe . .. versch. 104. 906 Bremer Anleihe It 12. u. 18 98, 90B Großherzogl. Hess. Obl. 4 16 / 5. 15 / 111 —
fe.
2
Rentenbrie
Hamburger St Rente 31 162 u. 178 Sg, 20b;. Ruff. Orient Anleihe 1.5 1 do. Staats ⸗Anl. 18863 1,5. u. 1.11. 91, 20bz do. do. l. 5 1 Meckl. Eis. Schuldverschr. z 11. u. 1/7. 98, So G6 do. pr. ult. Juni
Reuß. Ed.“ Spark. gar. 4 111. u. 1/7. 104, 406 o. do. III. . 65 156 u. 1/11
S. Alt. Lndesb. Obl. gar. 4 versch. 104,506 o. do. pr. ult. Juni k 35 versch. 102, 006 Nicolai⸗Oblig. . . . 4 1 Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 104.69 do. kleine 41 Sächsische Staats-Rente 3 versch, Do 996 k Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1/7. 103, 10 bz G z do o. do. 45 1I. u. 1/7. — — Waldeck⸗ Pyrmonter). 4 11. u. 1s7J. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. Preuß. Pr. Anl. 1855 51 114. Kurhess. Pr. Sch. A40Thl. — pr. Stück 292, 900 B Badische Pr. Anl. de S567 4 II2. u. 1/8. 135,25 R 1 Bayerische Präm.⸗-Anl. . 4 16. 135, 9098 ĩ Braunschw. 20 Thl. Toose — pr. Stück 95, 10 bz ö ; ; Cöln⸗Mind. Pr. -Anrheil. 33 14. u. 110. 130, 50 B . do. mittel Dessauüer St pr. Anl. 3 174. 33, 55G do. kleine Hamb. 0 Thl.-Loosep. St. 13. 198,40 b3 do. neue 3 Lü becker HH Thlr. . p. St. 14. 189,256 bvp. Pfandbr. 431 Meininger 7 Fl. Loose — pr. Stück 21. 0B do. neue . **. Oldenb. 40 Thlr. X. p. St. 129. 157, 25 XR —( JR. . / Vom Staat erworbene Eisenbahnen. . ö. . 5 Aachen⸗Jülich St.“ A. . . 11. 142, Ih G 35. St Pfel⸗ 0 n; 1 , ,,, , , , s ee reh, Berlin⸗Dresden do. . . . A4. 22,90 bz ö J ö ö. 14. 6. 55G 20. do. Lit. B. 5 1
do. St. Pr. ex E,;5 . 26 . z D, H 44 365 Serbische Rente. . Niedrschl. Märk. St. A. 1h 3 . ö 9 ö
Nordhaus.⸗Erfurt do, 69 do. St. Pr. 111. 105.50 bz
Oberlausitzer St. Pr.. . 5. . 111. , D370 G6
Stargard ⸗Posener St. A. 45 1/1. u. 117. 105,00 bz B ,
Ausländische Fonds. Stockholmer Pfandbriefe 43 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 16. u. 1.11.94, 50bzG do. do. do. tl. 5 I 6. u. 1/11. 94, 50bz G Stadt ⸗Anl. 4 Buenos Llires Pnrop. Anl. 5 I. u. 1/7. 39, 30 63 G6 ; do. kleine 4 Chinesische Staats ⸗Anl. 5 1/5. u. 1 11.109103 ; do. neue c Egyptisch« Anleihe . . . 4 16. u. 111.75, 20 bz G de. do. kleine 4 do. do. kleine 4 6. u. 1. 1II. 75,20 bz G Türk. Anleihe 1865 conv. 1 zo. pr. ult. Juni „5, 30ë, 30 bjG] do. do. vr. ult. Juni do. 0 15/3. u. 15/10. 89, 10 bz do. 100 Fr. Loose vollg. fr. do. do. kleine 5 lib / C u. 16/0. 99, 20 bz ö , m de; n do. Pr. ult. Juni ö Ungeꝛische Goldrente * ,, [, . . . . 0D. Staats⸗G.⸗ Anl. 4 1/6. 99, 75 ; 66. Soll. St. xMnl; Int. Sch. 36 dd HO bi do. pr. ult. Juni Italienische Rente.. . 5 1/1. u. 8,40 bz G : do. do. . 1/7. 98, 60 b3 G Hö ö don do. pr. ult. Juni . do. . ult. Juni openhagener Stadt ⸗Anl. g 1/1. u. 1/7. 75,40 B J . Lissab. St⸗Anl. S6. J. II. 4 1/1. u. 137.56, 00bzG ö * Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 14.u. 1 /I0. — — . o. kleine 3 Stadt An sᷣ J. u. I/. 132,406 do. Temes⸗Bega 1990r o. do. — 15. u. 1111.110756 be,, . Norwegische Anl. de 1384 4 1565. 1559. 102,70 bz do. Pfdbr. 1 (Göõmõrer) ᷣ do. do. kleine 4 15/3. 15/9. 102,70 bz Ungarische Bodenkcedit 4! Desterr. Gold⸗Rente . . 4 114. u. 110. 30, 70 bz G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 d do. kl. 4 114. u. 1/10. 90, 90 bz B Wiener Communal⸗Anl. 5
kleine 4 1
J . do. de S6 105,406 6.
C L SC S- -
X
—
— 36
—
S . = G = G L= . .
lt unt Spanische Schuld . . . . 4]
ö
— 1 —
. —— CnC —
zo. Gold⸗Invest. Anl. 5
i js u. III t. 5
.
f5. u. 1.11. s5. u. 1/11.
Poln. Schatz-Oblig. I 1 Cu. isi.
4. u. 1/10.
Pr. Anleihe de i564 5 ii. u 177.
5 Iz. u. 1/9. 3. Anleihe Stiegl. 3 1] 10 oT, d G , do. Boden⸗Kredit. . . 5 1/1. u. 17.
.
/ 6 / *
—
ẽ *
3. u. ]
— = *
— —— — — — WO 86
—— — & — — — 2 . —
—
7 *
83
1 4 .
1 4 .
7 . P
U U U * U U U
versch.
1. u 6 . /
S bo be dẽèòů - S‘
55, 80
56.90 bz 86.30 B S6. 40 b3 G 89 8063 S8. 75 bʒ 1514063 139,506
I 0M0et. bz G I6, 30 bz 83,30 bz
58, 75 bz S8. 105,90 bz S. 105,990 bz 18. 105,90 bz 2. 96,30 bz B k. f. 102,006
104,50 bz B 100,70 bz G
100.390 636
100,90 b G
103,50 b G
31,70 6
30,25 bz S0, 40b3G
— do. do. neue 5 15. u. 1II.83, 25 bz G
8 34a83, 10 bz 67,50 bz G
I02,90bz S389 20 bz
100.806 101,306 106,806
101,306 14,406
Rö 30.406 G
8 1702,60 bz
. — * 2 13 6. 7. 31, 804,90 bz
17 2 * 1 8 z, 290 bz
= 8 . 2 .
1
Il. Ma, bz
102,00 bz B 2. 70, 75 b G
79, 00 B
bz
a, 90a, 80 bz G
rah, 56 z
de. pr: ult. Juni ö Turk. Taba ks⸗Regie⸗ Akt.
Papier Rente. 4 1,2. u. 18. —, zo. do. vr. ult. Juni do. I III6. u. 111.
pr. ult. Juni . her
ö 6 1.8. u. 1/9. 77,60 Anhalt. Dess. Pfandbr. 2 ]
do. pr. vlt. Juni w
Silber⸗Rente,. TS 1I.I. 1. 17.166, 006
do. kleine 45 11. u. 17. 66,50 B
4 Braunschw. Han. Hypbr. 4 91 . Deutsche Grkrd. B. III. 4 II4. u. 1/10. 66,20 b3 G ia. u. IIb. T3. 1103 kleine 45 114. u. 1/10. 665, 76 bz do. IJ. ructz. 03 pr. ult. Juni . do. ß. . rückz. 100 39 250 Fl. Loofe 15544 114. 110, 806 PVtsch. Sr. Präm, Pfdbr. I. 331 Tredit⸗Lpofe 18658 — pr. Stück 285,256 do. do. JI. Abtheilung 35 , . ö u /I. 114,40 bB DV. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. pr. ult. Juni . 3, db. Iss = pr. Stüc poLo: do. do. conv. Bodenkred. Pfdbr. J.. 171. oi. do pz Drsdn. Baub. Hyr. Obl. ö Stadt ⸗Anleihe . . 6 LI. u. 1/7. 86, 296 Hamb. J, o.
.
— * ö 8D . 29
— C
*
. do. kleines Ii. u. I. 35,136. 8 da. Polnische Pfandbriefe . . 5 I. u. 117. 56756 bz;. * do. do. ⸗ do. Liquidationspfdbr. 4 16. u. 112. 53,9065. ö Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 Portugies. Eisenb. Obl. 411. u. 1/7. 4,60 bzG TJ do., do, J Jaab⸗ Graz (VPräm. Anl.) 4 15d. u. io. D,„40bęG 8 Meininger Hyp.Pfndbr. 4 Röm. Stabt-⸗Anleihe J. 4 I.. I I0. 5 9,106 *. do. Hp. Pram. Pfdbr. do. II. u. III. Em. 4 14. u. 1/10. M7, 90 bz G Nordd. Grü kr. Hy. Pf. ex. 4 Rumaͤn. St. Anl., große 8 11. u. 1/7 - —— 5 Nürnb. Vereinsb-Pfdbr. 1 do. mittel 8 LI. u. 1/7. 107, I5bzG Vomm. Hyp. Br. L r3. 120 5 do. kleine 8 111. u. 17. 107,756 do. Staats⸗Obligat. 6 11. u. 17. 105, 90et. bzG do. kleine 6 11I. u. 17. 106, 10bzB do. fund. 5 16. u. 1/12. 191,650 mittei 5 16 u. 1/13 io, ob; p. Br. kleine ß 16. u 1/12 191, 15G do. Ser. II. xz 1536 18325, 5 5 5
. = . ö = re =
; amort. 6 14.u. 1/10. 94, 40b3G do. V. T3. 100 1886 do. do. kleine 5 14u. 1/10. 94,70 bz G , Russ. Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 1.9. 97, 104,20 bz do. . .. 43 bs. do. de isS53 3 1/5. u i/il -* do. Ii5 .. . 1 do. do. de 18625 15. u. 1/1I. 98, 70G do. . . do. do. kleine 5 15. u. 1.11. 8, 80a, 0b Pr. Ct do, eonsol. Anl. 18705 L2. u. 1/8. 101,75 bz ex 1163. u. 13 ioi 5b. do. — 13. u. 1/9. 97, 6070 bz * do. 56
vo. do. leine do. ; 1871 . q do — kleine 5 13. u. 19. 97, S0àa, ĩMbz do. kündb. .. do. . 18725 11. u. 110. 97, 60a, 70 bz do. . kleine 5 14. u. 1/10. 37, 60a, 70 bz do. . 18756 166. u. 1/12. 57,75 G do. do. kleine 1I./6.ul2. 97, 90 bz do. do. 1371 - 73 pr. ult. Juni I, 7 Qa , 60 bʒ do. Anleihe 1375 .. .. 4 1. u. 1/10. 91, 60 bz . kleine 45 1. u. 1/10. 92, 00 bz G 1. u. 1/7. 100, 0B do. do. 31 11. u. 17. 100,60 bz GIf. Rhein. Hopoth. Pfandbr. 4 LB. u. 1/11. 83,10 b 1f. do. do. . 4 S3. 3083 bz G do. kündb. r II6.u. 1/11. 907, 60 bz do. do. ; fehlen. d6. do. h 16. u 1/11. 5.7, 75 bz Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. pr. ult. Juni do.
div. Ser. xz. lo 4 rz. 100 33
ö.
ö
, pr. ult. Juni 13831 ode; kleine
1/4. u. 1 / 10. 147, 90 do. do. do. pr. ult. Juni Stett. Nat. Hyp. Kr. G ;
Deu sche Sn pottzeken⸗·
do. ö .
II. u. IV. T3. 1105 11. u. II. rz. 110 43 LI. u. 1/7.
II. rz. 110 4 1.1. u. 1/7.
do. J. rz. 1004 1I. u. 17. Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. h 1h u.
il.
Dm 322
/ / // 3 — — — — — ö W — — — 8 — —
/ ) .
I 1 1 4
— —
— — —
.
1.
1 1 1 1 *
8
1X.
—
. — — —
—
) .
versch. versch. versch.
versch.
versch. versch.
versch. versch. versch. versch.
11 / 7 1/1. U.
4 4 3 5 7,60 b B do. rz. 10 41 innere Anleihe 1887 h 4 4
do. i884 5 II. u. 117. 2, 00et. bzB do. do. rz. 110 do. ler 5 1/1. u. 1.7 92,003
. — — s Gold⸗ Rente.. . . 1. do do. rz. 110 do. do. do. pr. ult, Juni .
do. do. Tz. 100 4 Südd. Bod. Kr. Yfandbr.
l
73,50 6 73,506
102,006 7. 102 308
101,206
36, 20 bz G
36, 20G 71,206 104,306 102,50 G 109,006 1018053 6 101.8036 95, 75 B 107,50 6
101 5063 G 118,006
101,50 b3G
161.50 bz Ey 122,90 B 10125636 101506 114, 75 G 108,90 B 105,006 100,50 bz G 102.006
II3.00 bzis
107,20 bzis 197, 2063 G 107,20 bz G
ed , ü 1M. u. / i iiã a
102,06 bzG
rz. 10 5 .I. u. 1/7. II, 606
rz. 0 431. u. /. III, 60 bz
ry. 1004 11. u. /. 10225 b)
k u. I. B6, 60 B
4 1. u. 0. — —
Pr. Genta. Comm. -Oblg. 4 114. u. 109. 192, 10B3
Yr. Hyp. A.. B. 1. 3. 120 43 1/1. u. 1/7. 116, 0M do. VI. T3. 105 I. u. 7. 110.80 bz6
101,50 bz G 97, 50 G
do. p. V. A. 6. Ter uf. I , e Fig io Hotz J 126 IR. , filz bz 6
oz 10 6 100, 306
103 30G h do bz G
10,50 G 101406
( Ge 6d. ol zh bz B lb ob:
Yo, bo G
Vorarlberg (gar. ) WVarsch. Teres pol!
Hs es 7.
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und ZTtamm-⸗Prior. Aktien. Div pro 1885 1886. Aachen⸗Mastricht 2 154 Altenhurg⸗Zeitz.. Sr a Crefelder Crefeld⸗ Uerdinger Dortm. Gron. E. do. vr. ult. Juni Eutin ⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck · Büchen .. do. pr. ult. Juni Mainz Ludwigsh. do. pr. ult. Juni Marienb. Mlawke do. pr. ult. Juni Mckl. Fror. Frnzb. do. pr. ult. Juni stpr. Südbahn . do. pr. ult. Juni Saalbahn . Weimar⸗Gera .. Werrabahn . .. do. pr. ult. Juni Albrechts ahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. M p. S. Böhm. Westbahn dh, br, n un Buschtiehrader B. do. Pr., ult., Jun Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. h 16 ul2 92,50 bz Dux⸗Bodenbach J 7 9 4 II. 136,90 bz do. vr. ult. Juni 136, 60 79a 0 α 75 bz do. St. Pr. IIt. A. doe, t, Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldy Gal. ( CErlL B. )gar. do. pr. ult. Juni Gotthardbahn. . Graz ⸗Köfl. St. «A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juni Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. .. Lem berg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. iH pxS ; do. Pr. ult. Juni bb, 5 Qa 7d Oesterr. Lokalbahn 4 do. pr. ult. Juni Oest. idw be cbt 4 do. pr. ult. Jani do. Elbthb. nÆw St 21 do. pr. ult. Juni Raab⸗Oedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3, 81 — . ⸗ Russ. Gr. Eisß gar. 7. 5 65 p. u. 7II22, 00 bz Irf. do. pr. ult. Juni . Russ. Südwo. gar. 5, 80 do. do. große b, x) Schweiz. Centralb 83 do. pr. ult. Juni do. Nordost do. pr. ult. Juni do. Unionb. do. pr. ult. Juni do. Westb. Süd öst. mb. v. St do. pr. ult. Juni Ung. Galiz. (gar.)
49,50 b 177,50 B 102,25 G 101,103 abg. 68, 0b G 68. 60 bz 37,60 b; G 108,50 et. bz G 219,25 bz 67 20b3 G 157,904, 30 b 111. 66. 30 bz 6, 25A, 20a. 25 bz III. 6, 30 et. bz G 46, 304, 204, 30 bz 137,00 bz B 137 25a, 10bz 61,90 bꝛ 61, 804,90 bi 50,50 bz G 26 50 63 B82 30h G S3 00 aA82, 3b) 16, 930 b; 1453, 256
— O —
8 —
—*
M S8 M O O —
O Jg d = =
2
114, 50bʒ
1.1. u. 786, 00 bz
63
Jö 11. u. 7 96, 90 bz
— —
— .
V. n.
— — *
( 1 ĩ
7 .
—
— — W — — — V 2 — —
8
Sz. 20a 25a20 b; 1. 108, 75 bʒ o 241922 * 108, 75à40A50 bz
T7, 60G 762,60 bz Glrf. 76366. 00 bz 6, 50b, Julisß 5, 7 Haß bz
pg 5G *. G IB 59,560 bz 4 15 II u. 7 L- . —
3941
d = . O e, n=
3
1 LI. —, — 2 . 82G — * * 284, 5Mα2S6A2 85, 50 bz 2l,90bz G
7 og, 00 b; 105,B 30 bz
211
111. 166, 10 bi 6ð, CQ aß5, 25 bz 86, 30 bz Sz, S0â, 25 bz 27, 106 141,50 bz Juli l 40 25 bʒ u. 7 b8, 20
129 .
— —
ww ae . . . & G O, e, r , m mr m .
D
. 1
5, 75 bz 1096,50 bz L289 0Qο bz 0a2 88, 5a, 25 b
do, do. kJ. Warsch. Wn. p. St. do pr. ult. Ire Weichselbahn . . . Westsizil. St. A. Altd. · Colb. St. Pr Bꝛtesl Wrsch. do. Vrt. Gron. E. do. Marienb. Ml do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do.
131
.
Pp
78 690 bz B 106,75 v3 G 58. 0obz G 112.350 105, 10 b G 105.40 bz job, 00 bz 96, 30 bz 87. 25 bz B
8 . . : ö — 21
*
, , . . . ö . .
.
O re-
or
. J r x — 1
Unter⸗Elbꝛsche Weim. Gera do.
bligatis nan.
Aachen · Jülich.... 6 1. n. 17. 1100 7G Bergisch Märk. NI. A. B. u. 117. 99,106 do. HI. G. 31 11. u. . do. V. ... . 4 11. u. /. 1), οbνφ vo. VII. . . . 4 1.1. u. 1. I0O2, 408 do. VIII. . . 4 1.1. u. 17. 102, bB Do. w do. Nordb. Frd. Wilh. 4 . 17102 06 Berxlin⸗Anhalter 1357 4 11. u. L.. — — ö ö. Lit. C. 4 11. u. 1/7. 162, 40 do. (Obherlaus. a 1. u. 1M. -—— . Zerlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 14. u. 110. 40,60 G
105, 10bzG
101, 25et. bz
Birlin⸗ Görlitzer Lit. B. 4 151. u. 1/7102, 006 Berl. Hamburger J. 4 11. u. 17.102.006 do. III.. 4 ). u. 17. 102, 006 Berl. P. Magd. Lit. A. 4 1I. a. 1/7. — — ) ö 3 ; lit. G. 4 1.1. u. 1/713, i968. Berlin- Stettiner ... . 4 1.4. u. 1 10. 102,00G kl. f. Braunschweigische .. III. u. I. 106,006 Braunschkw. dg. Eifenb. *. I71. u. 1st. — . Bresl. Schw. Freib. H. 4 14. u. 1.10. 102.006 do. C a 1.1. u. 177 οτοσ do. (de 1876 3 i 4. u. Ii0. 102 20b) Breslau Warschau ... 5 14. u. 1/10. — —