r Rechtskraft des
nebst 5 o/o Zinsen von dem Tage de svollstreckung in
Urtels bei Vermeidung der. Zwang das Grundstück Blatt 54 Pilchowitz, und
a Verhandlung de zu Rybnik auf
Zustellung.
stoph Schusdziarra zu den Referendar a. D. ls Prozeßbevollmächtigten, Grundbesitzer, jetzigen Berg zuletzt zu Paulsguth Aufenthaltsort nach
es Grund⸗
Oeffentliche Der Grundbesitzer Sabangen, vertreten durch Boettcher in Hohenstein, a klagt gegen den früheren arbeiter Ludwig Neumann, wohnhaft, seinem gegenwärtigen mit dem Antrage, lich der im Grundbuche d Nr. 3 rubr. III. Nr. 3b. unter Neitzen Wiese Nr. 1 3. März 1878 für tragenen Kauf⸗— 6 0! Zinsen äubigerin durch om BH. Oktober 1883 dem lbetrag von 150 M nebst orbezeichneten Grundakten ader den Beklagten Rechtsstreits vor Hohenstein O. Pr.
die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landesgerichts zu Nen-Ruppin auf den 1. November 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. : em Termine wird die Klägerin beantragen, den ihr durch das rechtskräftige Uctheil v 1857 auferlegten Eid abzunehmen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
. . Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landesgerichts.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser
gekommen und vermuthlich versehentlich vernichtet ist, für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 25. Juni 1857. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗-Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichtssekretär.
Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen fordern darf. Tempelburg, den 13. Juni 1837, Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf den Antrag des anwalts Neumann hier, werden die und Vermächtnißnehmer des am hierselbst verstorb teurs Friedrich G stens im Aufgebotstermin den 28. September 1887, ihre Ansprüche und Rechte dem unterzeichneten ter Angabe des Gegenstan Ansprüche anzumelden, Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch ltend machen können, als der Nachlaß mit ller feit dem Tode des Erblassers auf⸗ Rutzungen durch Befriedigung der an— prüche nicht erschöpft wird. Königsberg i. Pr, den 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. IX.
ur mündlicher as Königliche Amtsgericht ber 1887, Vormittags 9 Uhr. ng wird dieser IV. C. 362/87.
Beklagten streits vor d den 20. Septem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu Auszug der Klage bekannt gemacht.
richte zugelassenen Zum Zwecke der 5
Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 25. Juni 1887.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ̃ Oeffentliche Zustellung.
Bei der Civiltammer des K. Landgericht lagt Maria. Katharina Biffart, Ehefrau von Adam Wagner, in Landau, in Queichheim wohnhaft, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, sie Zeit in Mutterstadt wohnhaft, durch anwalt Dr. Kugler in Landau als mächtigten vertreten,
unbekannt, theilen, rücksicht
Mitverhaftung des auf Grund des die Wittwe R gelderrestforderu
Nachlaßpflegers, — Nachlaßgläubiger om 10. März 29. März 1887 enen Eigenthümers und lang von hier aufgefordert, späte⸗
5916. In Sachen der Firma Gerh. Engels K Cie. in Wickrath gegen Unbekannte dritte, Auf⸗ gebot eines abhanden gekommenen Wechsels betr. hat das Gi. Amtsgericht Durlach unterm Heutigen fol⸗ gendes Ausschlußurtheil erlasse Der am 3. Juni 1886 von sal ausgestellte, von acceptirte und auf die in Wickrath indossirte Wechsel über 200 , am 26. September 1886, wird hiermit für kraftlos
Grundstücks trages vom 2 egine Neumann einge 300 MSV nebst der vorbenannten Gl iche Verhandlung v ten geschenkten Thei sen — zu den v fähig zu quittiren, und l dlichen Verhandlung des das Königliche Amtsgericht zu
r 1887, Vormittags 10 u öffentlichen Zustellung er Klage bekannt gemacht.
22. Juni 1887.
16656] Oeffentliche Zustellung.
Emil Zimmermann in Konstanz, valt Matheis in Konstanz,
treten durch Rechtsant ĩ dessen gegen⸗
ohne Gewerbe, gegen Gustav
früher Bahnassistent dermalen ohne
8 J. Einstein in Bruch⸗ s Auerbacher in Weingarten Firma Gerh. Engels C Cie.
Louis Koch von Konstanz, wärtiger Aufenthalt unbck mit dem Antrage
Vormittags 11 Uhr,
auf den Nachlaß des⸗ Oeffentliche Zustellung mit Ladung;
Die ledige und großjährige Tüncherstochter Maria ann zu Großostheim und der Zimmermann etermann dafelbst, dieser als Vormund des von ersterer am 19. vorigen Monats borenen Kindes Namens Georg, haben am 18. dieses Monats gegen den ledigen Bauernsohn Jakob Hart⸗ mann von Mömlingen, nun unbekannt wo abwesend, bei dem hiesigen Kgl. Amtsgerichte Klage auf An⸗ erkennung der Vaterschaft und Leistung von Nahrungs⸗ beiträgen erhoben und de J. Den Beklagten Jako
auf Verurtheilung des hlung von 1300 1 nebst stellungstage an den g der Kosten des zur mündlichen vor die J. Civilkammer Dienstag, den 15. Novem⸗ 8 Uhr, mit der Auf— chten Gerichte zuge⸗
tlichen Zustellung wird dieser entlich bekannt gemacht.
Gr. Landgerichts.
selben bei Nr. 36, un Grundes der sie gegen die in soweit ge Ausschluß a gekommenen gemeldeten Ans
Beklagten zur Za zugszins vom Klagzu wie zur Tragun ladet den Beklagten Rechtsstreits gerichts Konstanz auf ber d. Is., Vormittags forderung, einen bei de enen Anwalt zu best
Kläger, so⸗ streits, und Verhandlung des des Gr. Land⸗
widrigenfalls
gegen ihren genannten Ehe— außerehelich ge⸗
mann, Beklagten, wegen Chescheidung, mit dem
„Es gefalle dem K. Landgerichte, Klägerin und dem Beklagten we letzteren gegen erstere Ehescheidung auszuspre Prozeßkosten zur Last zu
Klägerin ladet den des Rechtsstreites in
Durlach, 24. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Sigmund. 22. Septembe Zum Zwecke dieser Auszug d Hohenstein ö. den
Gerichteschreiber des Kön
Oeffentliche Zustellung. Sonnenwirth Frie am durch Rechtsanwal— ü cker Ernst Philipp Rein wo abwesend, aus
gen schwerer, eleidigungen die chen, auch dem Beklagten die
Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Juni 1887. . Huhn, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Oscar von Kökritz zu Siewisch bei Brebkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenberg
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senften⸗ berg durch den Gerichtsassessor Riedel
für Recht:
Die Inhaber der in der JII. Abtheilung auf dem Grundstück Rittergut Siewisch Band J. Blatt Nr. 15 unter Nr. 2 für den im Jahre, 1860 verstorbenen Wilhelm von Köckritz eingetragenen — 3750 60 werden mit se Post ausgeschlossen und
verübten B n Antrag gestellt: b Hartmann zu verurtheilen:
3 2. die Vaterschaft zu dem erwähnten Kinde an— iglichen Amtsgerichts. I.
Beklagten zur Verhandlung ; die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer vom 26. Oktober ags 9 Uhr, mit der Aufforderung em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt aufzustellen.
Zwecke der öffentlichen Zustellung Wagner wird dieser Klage⸗A
Oeffentliche Ladung. Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige An Nachlaß des am 26. Mai 1887 Standes verstorbenen Privatiers Jo aben solche dem 9. August 1887 ordnungsmäßig anzumelden dieser Nachlaß an die s wohnenden Erben ohne Sicher
sprüche an den dahier ledigen seph Cahn zu⸗
⸗ lbe einen monatlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 8 „ v—on der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu bezah eine Tauf⸗ und Kin von 20 M. zu bezahlen, und d. die Streitskosten zu tragen.
II. Das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗
bar zu erklären.
Zugleich laden
erhandlung
drich Keser in Lörrach, lt Neumann hier, kl hard in Lörrach, Bürgschaft. für Antrage, auf kostenfällige n den Kläger aus b übernommener Zins seit 19. Oktober Zins seit 19. Oktober Dezember 1886 bezahlter und ladet den lung des Rechts des Großherzoglichen
1887, Vormitt vor, einen bei d
gegen den Bä 3. Zt. unbekannt n den Beklagten, mit dem Verurtheilung des Beklagte der Vorschußbank Lörrach schaft für 225 nebst h eo 1386 und 300 M nebst 5 1886, abzügli 89 S 90 ,
Der Arbeiter C Köpenick, vertreten
durch den Rechtsanwa klagt gegen de Schaller, zuletz Aufenthalts, Köpenick Band
bei unterzeichnetem Gerichte . dbettkosten⸗Entschädigung
oder gewärtig zu s theilweise auswärt heitsleistung verabflolgt werde, Frankfurt a. M., Königliches
Beklagten ꝛe. kannt gemacht. Landau, den 24. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts: Teutfch, K. Ober⸗Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Bernard Hackmann, Wil— zu Wattenscheid, vertreten u Essen, klagt gegen Aufenthalts,
n ehemaligen t zu Erkner w da Kläger das G II. Blatt Nr. Zeit in ruhigem und em Antrage, den
w
Major Heinrich 1250 Thaler ihren Ansprüchen auf die die Urkunde für kraftlos erklärt,
Aufgebots fallen dem Antragsteller
. 3 J . [ö. ö.
Juni 1887.
Amtsgericht. III. . 1714 seit rechts⸗
ungestörtem Besitz Beklagten zu ver zu willigen, daß der Kläger als öpenick belegenen, im Grund⸗ (mtsgerichts Köpenick Ritter att 171 4 daselbst verzeich⸗ in das Grundbuch den Beklagten zur mündlichen Rechts treitß vor die II. Civil⸗ Landgerichts 1I. zu Berlin,
Kläger den Beklagten 2c. Hartmann g des Rechtsstreites vor das K. Amts; Äfchaffenburg in den von diesem auf
den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin, was andurch zum öffentlichen Zustellung ar abwesenden Beklagten 2c.
Aschaffenburg, Gerichtsschreiberei e König
ch der am 24.
schadlos zu halten Beklagten zur mündlichen Ver streits vor die II. Civilkammer Landgerichts zu Freiburg auf den 20. Oktober mit der Aufforderung, richte zugela
Die Kosten
gehabt hat, mit d urtheilen, darin mer des, zu K buche des Köni gut Köpenick“ neten Grundstücks und ladet Verhandlung des; fammer des Königlichen Hallesches Ufer 29731, den 19. November 1887, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen nw Zum Zwecke der öffentl Auszug der Klage bekannt Berlin, den 20. Juni 18 Schubert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 2.
Die Chefrau Arbeiter helmine, geb. Jürgens, durch den Rechtsanwalt Sack II. z Ehemann, unbekannten Verlassung, mit dem Antrage auf und ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu Himmer 52, auf
Vormittags 9 Uhr,
Bekanntmachung. Sal stlg⸗
Auf Antrag der gesetzlichen Erben d. J. verstorbenen Postagenten Karl mann in Buttelstedt werden des letzteren hierdurch aufgefordert, binnen 14 Tagen ihre Forderungen, welche sie an den Nachlaß des Ver⸗ storbenen haben, anher anzumelden.
Buttstädt, den 23. Juni 1887.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Zwecke der nbekannt wo
Bekanntmachung.
unterzeichneten
des am 1. Mäcz August Busch⸗
Vormittags 8] Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ ssenen Anwalt zu bestellen. cke der öffentlichen Zustellun age bekannt gemacht.
den 23. Junl 1867
den zur Zeit u Band 2 Bl
Amtsgerichts Hartmann bekannt gegeben
den genannten wegen böslicher Trennung der Ehe, mündlichen Verhandlung dritte Civilkammer des K Essen a. d. Ruhr, den 28. November 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht.
& Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Herzog, verwittwete Goersch, zu Treuenbrietzen, vertre—⸗ Rechtsanwalt Jonas zu Potsdam, unbekannter Abwesenheit leben- August Herzog, zuletzt in
Durch Urtheil des vom 16. Juni 1887 ist für Recht erkannt:
Die Gläubiger der im Grundbuche von Dorn— 29 Abtheilung III. Nr. 1 und Nr. 5 eingetra⸗
eingetragen
den 23. Juni 1887. g wird dieser
stedt Band II. Art. lichen Amtsgerichts.
Band II. Art. 36 Abtheilung III. genen Forderung von 25 (Fünfundzwanzig) Thalern väterliche und mütterliche Erbegelder, nämlich Christian Rost und dessen unbekannte Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die vorerwähnte
den 16. Juni 1887. Abtheilung VII.
Auszug der Kl Freiburg, j Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ormittags 19 uhr,
bei dem gedachten
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Friedrich Lichtenauer vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schle—= seine Chefrau Anna Maria, geb. nden, früher zu Baden, derzeit aus der ihm gesetzlich zu⸗ Gewalt mit dem Antrage auf Beklagten zur Herausgabe seiner ng unberechtigt mit sich er, nämlich des am Henri August Lich— — April 1885 geborenen Wil⸗ tenauer, und ladet die Beklagte zur handlung des Rechtsstreites vor die mmer des Großherzoglichen Landgerichts
November 1887,
Oeffentliche Zustellung. — . wird di ' 31. Fer Müller Au ichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Neumann
9 wird dieser zu Baden, singer, klagt gegen Hendrichs, van Sg unbekannten Aufenthalts, stehenden elterlichen Verurtheilung der von ihr bei der Entfernu genommenen zw 3. September 1881 geb tenauer und des am 18. helm Karl Lich mündlichen III. Civilka zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 17. Vormittags 85 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen An Zum Zwecke dieser Auszug der
ust Volz zu Steinen, ver⸗ hier, klagt gegen den Reinhard von Lörrach, z. Zt. d, aus Mehlkauf im auf kostenfällige Ver⸗ lagten zur Zahlung von S69 „6. 15. Oktober 1886 an und ladet mündlichen Verhandlung Givilkammer des Groß- Freiburg auf
Vormittag 8 Uhr, dem gedachten lt zu bestellen. n Zustellung wird dieser
Aufgebotssache
Grundmann ' schen Voꝛmittags
wild der auf den 14. Dezember 1887, 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben. Senftenberg, den 21. Königliches Amtsgericht.
Post ausgeschlosse Halle a. S., Königliches Amtsgericht.
treten durch Bäcker Ernst Friedrich an unbekannten Orten abwesen Jahre 1885, mit de urtheilung des Bek nebst 60 / Zins vom den Beklagten Rechtsstreitß vor die II. n Landgerichts zu Oktober 1887, Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwa
Zum Zwecke der öffentliche age belannt gemacht. den 23. Juni 1887.
Grimm,
m Antrage
Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Juni 1887. Anders, Gerichtsschreiber. Antrag des
Wilhelmine, geb.
Oeffentliche Zustel e Sieffert und deren r in Achenheim, und Andere, klagen gegen Jakob
in Hangenbieten, und Andere, ? t wolle die Nachlassen⸗ Sieffert und Marie bieten, sowie der zwischen Gütergemeinschaft ffolsheim verordnen und und laden die Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits ammer des Kaiserlichen Land—
Vormittags 9 Uhr, dem gedachten Ge—
Bekanntmachung.
thelenbrief vom 14. ei ehelichen Kind sen auf dem hier in der Lessingstraße und am . Ufer belegenen, im Grundbuche des Amts— von Charlottenburg Band 10 verzeichneten Grundstücke in der dritten Ab— heilung des Grundbuchblattes unter Nr. 6 für die s der Obligation vom 27. Sep⸗ orderung von 40 900 A haftet, Königlichen Amtsgerichts J. für kraftlos erklärt.
Sktober 1851, laut Ehemann Leonard
ten durch den klagt gegen ihren in den Ehemann, den Arbeiter Werder wohnhaft gewesen, wegen böslicher Verlas mit dem Antrage:;
hnen bestehende Band der Ehe zu und den Beklagten für den l schuldigen Theil zu erklären,
und ladet denselben zur Rechtsstreits vor die zwei lichen Landgerichts zu den 21. November 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den . Juni 1887.
; z Wilhelm Schmitz
Lindenberg bei Jülich erkennt das Königliche Amts⸗
gericht zu Neuwied durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht:
Die Urkunde vom 30. Juli 1830, nach welcher die Grundstücke der Karastralgemeinde Rheinbrohl 1. Flur 27 Nr. 6, Flur 34 Nr. 66 und ur 53 M 19 zu ndenberg für
Sittler, Ziegle durch Rechtsanwalt We Bierbrauer,
Aufenthalts, Antrage: Das Gerich Auseinandersetz heleute Jacob
herzogliche
jetzt unbekannter Theilung, mit d Theilung und schaften der Eheleut Anna Schalk von Hangen bestandenen Notar Amann in OQberschö die Kosten auf die M klagten zur mündlichen vor die dritte Civilk 3 zu Straßburg auf 7. September 1887, Aufforderung, einen bei Anwalt zu bestellen. . der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
auf Ehescheidung, Antragstellerin au das zwischen i tember 1881 eine F ist durch Urtheil des hierselbst vom heutigen Tage Berlin, 18 Juni 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
Flur 6 Nr. 305, Flur 35 Nr. 243 und Fl Gunsten des Wilhelm Schmitz von Li eine Schuld der Cheleute Carl Tang und Rosa, ö im Betrage von end fünfhundert Mark nebst 60 /o Zinsen ver— wird für kraftlos erklärt, werden dem Antragsteller auferlegt.
Auszug der Kl Freiburg,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
lic erhandlung des te Civilkammer des Köniz— Potsdam auf
Vormittags 9 Uhr,
nündlichen V walt zu bestellen.
r öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 237. Juni 1887.
. Oeftering,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. und Wirth Ludwig Sommer zu argaretha Schreiner,
Genannten
— —
von Rheinbrohl Oeffentliche Zustellung,
vohnhaft in Winzenheim, Landauer, und Andere, ver— Rechtsanwalt Weber, klagen rüher Äckerer in Dürningen, je halts, und Ande
pfändet sind,
des Verfahrens a! Self Friederike Weil,
andelsmanns Cer
treten durch hann Elles, f kannten Aufent Das Gericht wolle feststellen, ollstreckungssache des a. Genoss. E
Im Namen des Königs!
Verkündet am 16. Juni 1387. Ewig, Attuar, als Gerichtsschreiber. er Ehefrau des Dr. Kiel zu Scharz⸗ önigliche Amtsgericht zu Herz⸗ durch den Amtsrichter von
Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das der Todeserklärung des Schneiders erkennt das Königliche Amtsgericht, Ao⸗ Potsdam durch den Gerichts⸗Assessor ky am J. Juni 1887 für Recht:
2 chneider Friedrich Albert Schütz wird für todt erklärt; die Kosten des Verfahrens sind aus seinem Vermögen zu entnehmen.
Aufgebot zum Zwecke
Friedrich Albert re mit dem
daß in der Immobiliar⸗ Amtsgerichts Truchters⸗ lles nicht Artikel 16, des Zwangsvollstreckungsbeschlusses heftes versteigert worden ist, der
nachträglich zu ver⸗ n dementsprechend ab⸗ lagten zur mündlichen itte Civil⸗
Der Bäcker ͤ ; Lauterburg, klagt gegen die M richte zugelassenen Wittwe von Ferdinand Philipps, früher in und die Maria Anng ᷣ Hauk und letztern selbst schaft wegen, bekannten Wohn⸗
Auf den Antrag d feld erkennt das K berg a. S., Abth. II.
Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königli hen Landgerichts.
Oeffentliche In Sachen des hannsen zu Flensburg, vertreten anwalt Dr. Müller II. in Flensburg, seine Ehefrau Minna Louis sen, jetzt unbekannten dung geklagt, durch Urtheil Landgerichts Flensbucg vom 16. April e zur weiteren mündlich Rechtsstreits auf Antrag des Klägers 8. Verhandlungstermin vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Oktober 18587,
dieser . der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun u des Wirthen Engel Elifabeth, geborene Kleinmanns, Rechtsanwalt van ihren Ehemann Beklagten zur 8 Rechtsstreils vor die lichen Landgerichts zu
mittags 10 Uhr, dem gedachten Ge⸗
theilung J. zu
Bochdanetz Schreiner, Ehefrau von Jacob
der ehelichen Gütergemein Luneville und jetzt Alle ohne und. Aufenthaltsort a wesend, so⸗ wie gegen deren drei übrigen Geschwister aus einem aftsscheine vom 31. März 1880 wegen F ze: die fünf Beklagten als ihres verlebten Vaters Ludwig Schreiner pro rata ihrer Erbansprüche zu verurtheilen, an ihn, den Betrag von 64 M 65 nebst Zinsen age der Klage zu bezahlen und die Prozeß— ergehende Urtheil für vor⸗ re und ladet die Beklagte, hilipps und Eheleute Hauk, zur mündlichen Rechtsstreits vor das Kaiserliche
Vormittags 9 Uhr.
heim, Imler e fondern Art. 17 resp. des Erlös aus theilen und de zuändern ist, Verhandlung fammer des Kaiserlichen
Zustellung. Arbeiters Peter Andreas Jo⸗ durch den Rechts—⸗ wel her gegen e Johannsen, geb. Peter⸗ n auf Eheschei⸗ Ableistung des dem Kläger der II. Civilkammer des Königlichen 1357 auf⸗
Art. 17 demgemäß t Theilungspla d ladet den Bek des Rechtsstrei
Die Ehefra ö. Croonen⸗
broeck, Alegonda
zu Kleve, klagt gegen und ladet den
echt: Die Schuldurkunde vom 4. April 1864, in welcher r ÄUckerkäthner Karl Heidelberg zu Scharzfeld chuldner des Carl Lüders daselbst für 75 Thlr. Gold bekennt, mit der Eintragungsbescheinigung über buch für Scharzfeld Fol. 151 b,
pril 18654 eingetragene Hypothek
ts vor die dr
mit dem Antrage: Landgerichts zu Str asz⸗
Bekanntmachung. Aufenthalts, Aufgebotsverfahren h k Henriette Wilhelmine verehel. Nigzsche, Sschatz, Antragstellerin, zu Zwickau geborenen Bernhard Nitzfsche, vormals in Werdau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen Tobes⸗ erklärung, wird hierdurch gebracht, daß der Antragsgegner weder in dem Aufgebotstermine vom 1887 selbst erschlen, noch hat eine Nachricht von seinem Leben anher gelangen Antragsstellerin eidlich erhärte auch nach dem Antrage Antragsgegner erlangt habe, todt erklärt worden ist.
Werdau, den 26. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Bachmann.
Wirthschafterin ist zur Abl geb Lenk, in gegen den am 25. Juli 1849
Schlossermeister
auf Gütertrennung, mündlichen J. Civilkammer des Kleve auf
den 12. Oktober 1887, Vor mit der Aufforderung, einen bei ssenen Anwalt zu bestellen.
Hendriksen, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
eine im Hypotheken Nr. 3 vom wird für kraftlos erklärt.
v. Schrader, Amtsrichter. ; Ausgefertigt:
Ewig, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ lt zu bestellen. der öffentlichen uszug der Klage bekannt gemacht.
. ug Gerichtsschreiber des Kaiser
g auf den 12. November 1887 ö. mit der Aufforderung, ĩ Verhandlung de
Eides, sowi richte zugelass enen
kosten zu tragen, auch das
handlung des streckbar zu erklären,
vom 18. Juni 1887 stellung wird
läufig voll Wittwe P Verhandlung des Amtsgericht zu Lauterburg den 14. Oktober 1887,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
eil, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Commis zu Aachen, vertreten pringsfeld hier, klagt gegen hne Gewerbe und bekannten Gläubiger des Beklagten, mit
zur öffentlichen Kenntniß Ritzsche, weil er J. bez. 18. Juni
Flensburg auf n Sonnabend, den 15. richte zugela
Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Beklagte wird zu diesem Ter⸗ erung geladen, einen hei dem laffenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser
lichen Landgerichts.
— — —
Königlichen Amts
In öffentlicher Sitzung des ist folgendes
fichts Aurich vom 21. Juni 1887 usschlußurtheil verkündet: Da sich zuwi machten Aufgebot vom 8. März d. Grundbuch von Plaggenburg tom. 10 r. 118 pag. 337, und zwar Abtheilung III. Nr. 4 für den Nachlaß des Gerd H. Büsselmann hypothekarisch eingetragenen 59 W. nicht gemeldet haben, so w mit ausgeschlossen und ist die Die Kosten
Oeffentliche Zustellung. Aron Leopold in Schey und dessen Ehefrau beide früher in Aschbach, jetzt ohnort abwesend, 878 wegen Forderung Mathias Schey und n mit dem Antrage, die ft zu verurtheilen, an den zu h oJ vom Prozeßkosten zu Urtheil fur vorläufig et die Beklagten Rechtsstreits vor
lassen, auch von der t worden ist, daß sie z ebots von dem Aufenthalt keine Kenntniß durch Urtheil vom 18. Juni 1887 für
Gütertrennungsklage. Die Ehefrau des V Marie, geb. Pilling, zu Rath Hagen in Bonn, Oskar Gutmacher trennung mit dem Antrage, ihnen bestehenden ehelichen dlichen Verhandlung vod der J. Civilkammer des K zu Bonn ist Termin auf den 4. Oktober 1887,
mine mit der Aufford
gedachten Gerichte zuge Hatten klagt Zum Zwecke der öffent
Termin bekannt gemacht. Flensburg, den 25. Juni 1887.
; . ahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zust Die verehelichte Arbeiter
zu Rummelshurg i. Psomm, chtsanwalt Müller zu Schlawe, den Arbeiter Hermann Gumz, m, jetzt unbekannten rlassung, mit dem An⸗ stehende Band der Ehe en allein schuldigen zur mündlichen e erste Civil⸗
rs Oskar Gutmacher, vertreten durch Justiz⸗ klagt gegen ihren Ehemann Bonn, wegen Güter⸗ zwischen
Der Handelsmann Catharina Philipps,
Schuldscheine vom h. auz Buͤrgschaft für Ehel Maria Anna Zimmerman Beklagten unter
der dem ordnungsmäßig . ge⸗ Berechtigte deffe zu den im g oder dessen
vol. 2 Nr. „Vergolder zu
auf Auflösung der Gütergemeinschaft. g des Rechtsstreits iglichen Landgerichts
Vormittags 10 Uhr,
Der Albert Baur, durch Rechtsanwalt S den August Müller, Aufenthaltsort, als dem Antrage:
Königliches La Auseinanderse
I) der zwis
Reichsthalern 10 Sch. erden die An⸗
Solidarha 38 nebst Zinsen 1 1881 zu bezahlen und tragen, auch das vollstrecküoar zu er
sprüche derselben da Hypothek im Grundbuche zu löschen. trägt Antragsteller. ; (gez.) Conring. Aurich, den 21. Juni 1887. Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Bertha Gumz geb.
Bekanntmachung.
rankenihal, Kammer für rolina Pfisterer, in Speyer
ndgericht wolle die Theilung und ung verordnen,
en dem zu Aachen verstorbenen Metzger Müller und seiner Ehefrau der Be⸗ p I in der Art, daß davon diese die chlaß des Johann Müller die
Johann Müller in der Art, der der Beklagten sub 2, 3 und 4 wolle den Königlichen Dtar Raquin zu Aachen mit allen Theilunge⸗ eschäften committiren und Parteien zur Masse— ildung und Augeingndersetzung por denselben verweifen und die Kosten der Masse zur Last
Barnekow, durch den Re gegen ihren Ehemann, ruͤher zu Rummelshurg i. Pomm, Aufenthalts, wegen böslicher Ve trage, das zwischen den Parteien be wird getrennt und Beklagter für d Theil erklärt, und ladet den Beklagten Rechtsstreits vor di lichen Landgerichts zu Stolp auf Vormittags 191 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird er Klage bekannt gemacht. Stolp, den 18. Juni 1887.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. achen der verehelichten L geb. Dieckvoß, zu Havelberg, durch den Rechtsanwalt Laem gegen ihren Ehem jetzigen Ingenieur Aufenthalts, Beklagten, wegen
Das Kgl. Landgericht Civilsachen, hat auf Ansu rau des Jacob Eicher, Handelsfrau, ) ft, durch Beschluß vom 28. Mai 1837, die Bittstellerin, contradiktorisch init der K. Staats- anwaltschaft, zum Zeugenbeweise darüber zugelassen: Jacob Eicher, früher Kauf— r, vor 19 Jahren heimlich sich entfernt hat, seitdem nicht mehr zurückgekehrt ö. . , 3 . hat.“ it der Zeugenvernehmung ist der K. Landgerichts—⸗ Rath Maenner bequftragt ; —ᷣ Dies wird gesetzlicher Bestimmung gemäß hiermit veröffentlicht. Frankenthal, den 25. Juni 1887. Der Kgl. J. Staatsanwalt:
klären, und lad lichen Verhandlung des siche Amtsgericht zu Lauterburg auf Vormittags 9 Uh Zustellung wird dieser
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wohnhaft, dur
das Kaiser den 7. Oktober 1887,
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts.
klagten su eine und der Na andere Häfte erhält ) des Nachlasse daß davon je Drittel erhalten,
Bekanntmachung.
Kaufmanns Julius in Metz, ĩ chu j Kannnegen Hhren 1 In die Liste der beim Kaiserlichzt Landgerichte zu
Mülhausen zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Maria Jofef August Klug daselbst heute
Die Ehefrau des Marie, geborene genannten Eher mögensverhältnisser zwifchen ihnen bestel Verweisung der P Auseinanders
„daß ihr Ehemann
mann in Speyer, i, , Stark, in Metz,
ssen zerrütteter Ver— ntrag auf Auflösung der Gütergemeinschaft und teien vor einen Notar behufs ihrer gegenseitiger Jur Verhandlung die Sitzung der J. Landgerichts zu Metz Vormittags 9 Uhr,
Merz, den 24. Juni 1887.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Urtheil der J. Civil kan Landgerichts zu Metz vo zwischen den Eheleuten
nann wegen de
n . Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Urkunde sse mit dem A
vom 15. Dezember 13853 nebst Hypothekenschein, . Cldle ie rr. 163 Hahlen eine indung von 75 Thlr. nebst Zinsen im Grundbuche von Hartum Vol. ö. Fol. 3 KRubr. III. Nr. Y eingetragen steht, auf Kosten des Antragstellers Riechmann für kraftlos erklärt. Minden, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Verhandlung des kammer des König den 20. De mit der Aufforderung, richte zugelassenen Zum Zwecke dieser Auszug d
minderjährige
em ber 1887,
— Oeffentliche Zustellung Die katholische Pfarr⸗Kirch vertreten durch deren Vorsta dieser vertreten durch den Rybnik, klagt gegen Smuda, unbekannte Weber Carl
eines Zinsenrü 1886 bis dah indations ⸗Aerar kauden auf dem
1è Vermögens⸗ echtsstreits ist mer des Kaiserlichen vom 12. Oktober 1887, bestimmt worden.
de zu Groß nd daselbst und Rechtsanwalt Glogauer zu ellen Emanuel
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 21. Dezember 1887, V der Aufforderung, Gerichte zugelassenen
Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 25. Juni 1887.
. Saurbier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den Bäckerges Aufenthalts, als Erben nach arl Smuda aus Pilchowitz, wegen ckstandes für die Zeit vom 1. Januar in 1857 zu h. oso von den für das der katholischen Kirche zu Groß= Grundstück Blatt 64 Pilchowitz in Nr. 12 eingetragenen 326 Thlr., Verurtheilung des Beklagten ur Zahlung von 48416
Oeffentliche Zustellung. Bachmann,
ormittags bei dem gedachten Unwalt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser
Amtsgericht Hambu
In Aufgebotss achen des Religionsle mann in Brieg, vertreten durch die hiesigen Rechts—⸗ anwälte Bres. Nolte und Schroeder, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni . It, der Köln Mindener Prämien ⸗Antheilschein Serse 2109 Nr. 107 933, welcher nach Angabe des Untragstellers ihm Ende November 1832 abhanden
. H. Lieber⸗ verehelichte Becker, in Stadt Alsseben, Justizrath Krukenberg in Halle a. S., klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Burequgehülfen Adalbert Bachmann, wegen bös⸗ licher Verlaffung mit dem Antrage auf Trennung der The, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Wilhelmine,
vertreten durch
des Kaiserlichen Juni 1887 wurde die S. P. Girard und Anna,
mel zu Neu⸗Ruppin, früheren Gastwirth, unbekannten Fhefcheidung, ladet
ntrage arf als Erben des Carl Smuda z
Christian Lüttecke
geborene Frey, in Sablon, bestehende Gütergemein⸗
schaft aufgelöst; behufs Auseinandersetzung der seitigen Vermögensrechte wurden Parteien vor Justizrath Hamm in Metz verwiesen. Metz, den 23. Juni 18537.
Kaistrer, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
168721 Bekanntmachung. Durch Urtheil lichen Landgerichts zu Metz vom 2. wurde die zwischen den, Eheleuten Maillard und Leonie, geboren
court, bestehende Gütergemeins
wurden Parteien vor Not wiesen. Metz, den 23. Juni 1887.
Kaiser, . Gerichtsschreiber des Kais erlichen Landgerichts.
16864 Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Kleve, II Civilkammer, 360. Mai 1887 ist die zwischen Bernhard Giesen, Steinschen, ; r bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeins
setzlichen Folgen ausgesprochen worden. Kleve, den 21. Juni 1387. .. Hebenstreit, Gerichtsschreiber.
16867
Durch rechtskräftiges des Königlichen Landgerichts 1887 ist die zwischen den zu
für aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 20. Juni 1887, Hendriksen,
16866
1887 ist die zwischen den Eheleuten Kleinhändler Peter Tervooren und T aufgelöst erklärt worden. Kleve, den 20. Juni, 1887. Der Gerichtsschreiber: Hendriksen.
16868
des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 25.
und Hennh, geb. Spanier,
Güͤtergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Kleve, den 22. Juni 1887. Hebenstreit,
egen · dotar
der J. Civilkammer des Kaiser⸗ Juni 1887 Ackerer Eugen e Mercier, in Burton⸗ chaft aufgelöst; behufs Auseinanderfetzung der gegenseitigen Vermögensrechte ĩ ar Regnier in Vigy ver
Königlichen vom den Eheleuten Ackerwirth und Vincentia, geb. ohne Stand, zu Binsheim wohnend, schaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung mit allen ge—
Urtheil der J. Civilkammer zu Kleve vom 26. Mai Weeze wohnenden Ehe⸗ leuten Heinrich Emmers, Bäcker und Wirth, und Maric, geb. Sittarz, bestandene Gütergemeinschaft
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der l. Cioilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 18. Mai zu Frasselt ö zeo⸗
dora, geb. Peters, bestandene Gütergemeinschaft für
Durch rechtskräftiges Urtheil . ö
Mai 1837 wurde die zwischen den zu Kempen wohnenden Eheleuten Isidor Berghoff, Metzgereigeschäftsführer, besftehende gesetzliche
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(16789 In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Gold⸗ stücker heut gelöscht worden. Neustadt O. S., den 24. Juni 1387. Königliches Amtsgericht.
uss Grundstücks⸗-Verkauf.
Im Auftrage der Berliner Wollbank und Woll⸗ wäscherei in Liquid. habe ich zum Verkauf ihrer Grundstücke Holzmarktstraße Nr. 12 —14 einen öffentlichen Lizitationstermin im Bureau der Gesellschaft, Holzmarktstraße 12, Hof 2 Treppen, auf Dienstag, den 12. Juli, Nachmittags 4 Uhr, angesetzt, in welchem Gebote angenommen werden, für welche auf Verlangen 20 060 S, Kaution zu stellen sind. ; Die Grundstücke mit einer Straßenfront von 63,34 i und Wasserfront von 67 m an der Spree haben ein Gesammtareal von 34,80 a (2453 Q-R.) und liegen zusammenhängend in einem gleichmäßigen Viereck. Die Gebäude haben laut Feuerkassenschein vom 1. Juli 1880 einen Feuerkassenwerth, von 457 306 é Der gegenwärtige jaͤhrliche Mieths⸗ ertrag beträgt 37 000 6, Die Hypothekenbelastung beläuft sich auf 353 0900 „ Der darüber hinaus⸗ gehende Kaufbetrag ist baar zu zahlen oder nach Vereinbarung sicher zu stellen. Reflektanten werden erfucht, ihre Gebote im Ter⸗ mine am Dienstag, den 12. Juli, Nachmittags 4 - 5 Uhr, perfönlich oder vorher schriftlich abzugeben, in wel⸗ chem letzteren Falle dieselben im Termine eröffnet werden. Die Gebote müssen bis zum folgenden Tage, Mittwoch den 13. Juli, Abends 6 Uhr, ver bindlich gestellt sein, zu welcher Zeit spätestens der Zuschlag erfolgt. . . . Besichtigung des Grundstücks und nähere Details zu jeder Zeit im Bureau der Gesellschaft. Berlin, am 24. Juni 1887.
Der Justizrath:
Ackermann.
506 12 X ao! Domänen⸗Verpachtung. Die zu einer Pachtung zusammengelegten Domänen Vorwerke zu Steinau, der Viehhof und Thalhof ge⸗ nannt, und Hundsrück im Kreise Schlüchtern, in unmittelbarer Nähe der Station Steinau der Frank⸗ furt⸗Bebraer Eisenbahn gelegen, mit einer Fläche von 336,942 ha einschließlich 33,756 ha Triesch, Unland, Wege und Hofftelle, sollen auf die Zeit von Johannis 1888 ab auf achtzehn Jahre öffentlich verpachtet werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 4. August d. J. Vormittags 11 Uhr, in un erem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rath Göbell anberaumt. ö Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 80097 66. Zur Uebernahme der Pachtung wird ein dis⸗
16791 In die Liste d zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Theodor Michael Hogrefe, hier wohnhaft, eingetragen Bremen, den 24. Juni 1887. Das Amtsgericht.
Bekanntmachung.
16792 der
Zur Recht zanwaltschaft bei Kemmer für Rechtsanwalt liste derselben eingetragen:
Theodor Michael Hogrefe in Bremen. Bremerhaven, am 24. Juni 1887.
Funke.
16790 Bekanntmachung. Gemäß S8. 20
Herr Dr. Jur. Johannes
Königstein (Elbe) am 24. Juni 1887. Königl. Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)
i687
gerichte zugelassenen anwalt
Leipzig eingetragen worden. ; ö Leipzig, den 24. Juni 1887. Königliches Landgericht. Schu rig.
(167931 Der
lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Melsungen, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
167881 Bekanntmachung.
eingetragen worden. Mülhausen, den 21. Juni 1887. ; Der Kasserliche Landgerichts ⸗Präsident. (Unterschrift.)
16886 Warnkönig
anwälte hiemit für erloschen erklärt. Waldshut, den 24. Juni 1887. Großherzog. Badisches Landgericht. Junghanns.
er bei dem Amtsgerichte zu Bremen haben Pachthewerber über
ponibles Vermögen von 80000 ut. erfordert und den Besitz eines solchen, sowie über ihre versönliche Qualifikation durch glaub⸗
—
hafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vor dem r sich auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen-⸗-Sekretariate zur Einsicht offen, können auch bei dem Domänen-Rentmeister Bell in
Hanau eingesehen werden.
han. unterzeichneten Handelssachen ist zugelassen und in die
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ Rechtsanwälte ist der Rechtẽ⸗
Herr Dr. Paul Friedrich Werthauer in Sas Pachtgelder⸗Mnimum J. und das von den Pachtbewerbern nachzuweisende
Rechtsanwalt Julius Grünschild dahier ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zuge⸗
ReYr. 2724. Nachdem der Rechtsanwalt Leopold dahier seine Zulassung bei dem dies b. seitigen Gerichtshofe aufgegeben hat. wird dessen Ein⸗ tragung in der Liste der dahier zugelassenen Rechts-
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Keiser, gestattet. Kassel, den 29. Mai 1887. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. von Eschwege .
Domänen
16783
Rechtsanwaltsordnung vo . ; ; . 1. Juli 1875 . ö im Die im Kreise Templin der Uckermarl etwa 4 km Karl Weber in
von dem Bahnhofe scher Eisenbahn und etwa 12 km von der S
Königstein ; . r 4 ; zrenzlau belegene Domgine Potzlow
der bei dem unterzeichneten Amtsgeri te Prenzlau belegen? . . h . . erf han nis 1888 bis Johannis 1966 im Wege der Lizi⸗
tation verpachtet werden. ö.
Die Pachtung umfaßt ein Areal von 729,071 ha, darunter 117, i64 ba Wiesen und 212,860 Seegen.
Der Verpachtungstermin findet am Dienftag, den 26. Juli d. Is. , Vormittags 11 Uhr,
statt.
disponible Vermögen aaf 90 000 6 festgesetzt. Die Verpachtungsbedingungen
auf der Domaine sind Abschriften der speziellen gungen suowie der Regeln der Lizitation gegen E stattung der Kopialien von unserer gistratur zu beziehen,
Der jetzige Pächter, Mundt, ist angewiesen, Pachtbewerbern die
kunft über ; Potsdam, den 12. Juni 1887. Königliche Regierung,
und Forsten. Jordan.
issn] Submissions⸗Termin Donnerstag, den 7. Juli er., Vormittags 9 Uhr, zum Verding der Lieferung von
klempnerutensilien — verzinnt — veranschlagt zu. 726,00 Bedingungen ausliegen, gegen Kopialien bezogen werden können. Koblenz, den 23. Juni 1887. Königliche Garnison⸗ Verwaltung.
Termine
Ober⸗Amtmann
soll von Jo⸗
in unserem Sitzungslokale — Waisenstraße 46 — ist auf 14 009 (6
sowie die Regeln der Lizitation können in unserer Registratur sowie Potzlow eingesehen werden, auch s Verpachtungsbedin⸗
Domainen⸗Re⸗
Herr Domainen⸗ Pächter den sich bei ihm meldenden Besichtigung der Pachtstücik zu
gestatten und denselben die etwa gewünschte Aut die Verhältnisse der achtung zu ertheilen.
Abtheilung für direkte Stenern, Domainen
a. Holzutensilien, verans chlagt zu 2946, S0 „66,
im Bureau der unter eichnelen Verwaltung, woselbst welche auch abschriftlich
Kw