Der Kaufmann Heinrich Plambeck und der Kaufmann Claus Wiese zu Heide, Heistedter— straße Nr. 15 wohnhaft. —
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt.
Heide, den 14. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
16671 Heide. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 217, Genossenschafts-Meierei zu Heide E. G., eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landmann Peter Jürgens in Lieth ist der Landmann F. Schneekloth in Hemmingstedt durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai d. J. in den Vorstand gewählt worden. Heide, den 15. Juni 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
16673 Jena. Bei der Fol. 252 Bd. J. unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Braugenossenschaft Bürgel R. Reifarth C Comp. sind folgende Einträge bewirkt worden: IL Unter dem 27. Juli 1885, laut Beschlusses vom 25. Juli 1885: 1) Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: Reinhold Reifarth, Klempnermeister, 3. Karl Reichmann. Schuhmachermeister, as. August Martin, Sattlermeister, bb. Karl Neunes, Böttchermeister, by. Gottfried Körner, Maurer, co. Friedrich Berthel, Webermeister. 2) Eingetreten in die Gesellschaft sind: eb. Gottlob Brömel, Braumeister, ec. Henriette Berthel, geb. Ertel, Wittwe, ed. Bertha Hohl, geb. Reifarth, ee. Guido Reifarth, Klempner, ef. Friedericke Körner, geb. Boßögel, Wittwe, eg. Hermann Reichmann, Schuhmacher. 3) Die unter eb. bis eg. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. II. Unter dem von demselben Tage: 1) Ausgeschieden sind: dt. Karl Jahn, Töpfer, cb. Ernst Finke, Oekonom, dm. Louis Senf, Handelsmann, bo. Karl Pertzig, Oekonom, ce. Hermann Acker, Glasermeister. 2) Eingetreten in die Gesellschaft sind: eh. Gottlob Reinhardt, Sattler, ei. Gottlieb Hebenstreit, Bäcker. 3) Die unter eh. und ei. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Jena, am 1. Juni 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. .
Jena. Bekanntmachung. 16674 Zu Folge Gerichtsbeschlusses sind folgende Ein— träge bewirkt worden, und zwar: J. In das Handelsregister für Jena
Nominalbetrage von 1900 . 50 0 zwecks Amortisirung angekauft.
Cx Ge äßhei de ry 242 48 98 In Gemäßheit der Art. 243, 248 des citirten Gesetzes vom 18. Juli 1884 werden
Gesellschaft zu melden. Kiel, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . . ö 16685 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 33 des hiesigen Genossenschafts⸗Registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Herkenrather Darlehuskassen Verein, eeingetragene Genossenschaft“, in Herkenrath vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß laut Protokolls vom 30. Januar 1887 in der an diesem Tage stattgefundenen General versammlung der Genossenschafter an Stelle des Vorstandsmitgliedes Peter Kraus, Schreiner zu Ball, welcher durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, der zu Vollbach wohnende Schmied Moritz Heider zum Mitglied des Vorstandes der befagten Genossen— schaft gewählt worden ist. Köln, den 15. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
166841 Höln. JZufolge Verfügung vom heutigen ö. ist bei Nr. 224 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene „Köln-Mindener Eisen⸗ bahn-Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation beendigt ist. Köln, den 16. Juni 13887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö . . 16683 Häökm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
1. Juni 1887, laut Beschlusses
bei Nr. 14572 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmanne David. Brünell für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„David Brünell“ erloschen ist.
Köln, den 17. Juni 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 16682 Käölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4879 eingetragen worden der zu Höhenhaus bei Mülheim am Rhein wohnende Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Heinrich Happold, welcher daselbst eine Handels⸗Riederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„H. Happold“. Köln, den 21. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
16681
auf
a. Fol. 365 Bd. II. die Firma August Mann in Naschhausen und als deren Inhaber Wilhelm Karl August Mann in Naschhausen;
b. Fol. 48 Bd. J. die Firma W. Ratz in Jenn ist erloschen;
c. Fol. 282 Bd. J. die Firma Hermann Bähme in Jena ist erloschen. II. In dem Handelsregister des vormaligen Justiz⸗
; amtes Dornburg auf
Fol. 35 die Firma Karl Bocker in Naschhausen ist erloschen.
Jena, den 16. Juni 1887.
Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. (Unterschrift.)
Jena. Bekanntmachung. 16672 Zu Folge Gerichtsbeschlusses vom 17. Juni 1887 ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden: die Firma Eduard Brömel in Thal—⸗ bürgel und als deren Inhaber Gottlob Eduard Brömel daselbst. Jena, den 18. Juni 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. (Unterschrift.) 16678 Kenzingen. Nr. 6135. Unter D. Z. 167 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma A. Ritter in Wyhl. Alleiniger Inhaber ist der ledige Adolf Ritter, Kaufmann von Wyhl. Kenzingen, 23. Juni 1837. Gr. Am sgericht. Mayer.
Kiel. Bekanntmachung. 166791 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 214 als Prokurist der Firma J. Möllgaard in Kiel, Inhaber der Kauf— mann Jacob Möllgaard in Kiel, eingetragen: Der Kaufmann Anton Robert Alexander Zimmermann in Kiel. Kiel, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (uss)
Kiel. Bekanntmachung. 166
In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 313, hetreffend die , . Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. April 1856 ist der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt worden, die Betriebsüber— schüsse des Geschäftsjahres 1385 und der, nach—⸗ folgenden Jahre bis zum Betrage von 41 500 (6 dazu zu verwenden, vermittelst Submission Aktien der Gesellschaft behufs der Amortisirung anzukaufen, wobei jedoch der Cours von 50 , (Fänfzig Prozent) nicht überschritten werden darf, darnach das in den Artikeln 243 und 245 des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene Verfahren einzuleiten und nach Beendigung desselben einen den Nominalbelauf der angekauften Aktien entsprechenden Beteag auf diejenigen Vermögens objekte der Gesellschaft, welche der Abschreibung vorzugsweise bedürfen, abzuschreiben.
Ju Ausführung des vorstehenden Beschlusses hat
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2189 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Emil Zaum für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: „Mumm E Zaum“
den in Köln wohnenden Otto Zaum Linck Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Köln, den 31. Juni 1887.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Liesnitz Bekanntmachung. 16636 Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1887 ist an
nd Wilhelm
2— 0. demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 508 die Firma: ; R. Großpietsch zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Löbau W. Pr. Bekanntmachung. 166871 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußwerein zu Löbau W.“-Pr. Eingetragene Genossenschaft heute eingetragen, daß der über die Wahl des Vor— standes handelnde 5. 4 des Statuts durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Mai d. Irs. geändert ist. Löbau W.⸗Pr., den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
166838 Lörrach. Nr. 9391. Mit D. 3. 63 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Post⸗ bauactiengesellschaft“ mit dem Sitz in Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 23. Mai 1887. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf der Liegenschaft des Fritz Märtin und der Stadtgemeinde Lörrach, Ecke der Wallbrunn-⸗ und Eisenbahnstraße, neben Mosses Nordmann Erben und dem Amts⸗ gericht, und die Errichtung eines Gebäudes darauf behufs Vermiethens desselben an die Reichspost⸗ anstalt dahier. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 62 000 ι , und die der einzelnen Aktien 1000 „; Letztere lauten auf Namen. Der Aufsichtsrath be⸗ stellt und entläßt den Vorstand, Letzterer bestehr aus einem Direktor und einem Stellvertreter. Zum Direktor ist Herr Kaufmann Wilhelm Egle von hier ernannt. Die derzeitigen Mitglieder des Auf— sichtsraths sind die Herren: Johann Joseph Grether, Bürgermeister hier, Friedrich Sturm, Kassier hier Anton Berlinger, Gypsermeister hier, Friedrich Reitter, Bierbrauer hier, und Friedrich Eichin, Maler hier. Die Generalversammlung der Aktionäre wird zusammengerufen durch Einladungscirkular, welches von den Eingeladenen zu unterzeichnen ist, an die hier wohnenden, durch eingeschriebenen Brief an die auswärtswohnenden Aktionäre. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichs Anzeiger und im Oberländer Boten. Der Vorstand zeichnet durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Reinhard Vortisch⸗Krafft, Kaufmann hier, 2) Reinhard VortischRaillard, Geschäftsführer hier, 3) Friedrich Reitter, Bierbrauer hier, 4) Fried
zum Course von oben 2 , die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der
Baver, Zimmermeister hier. 9) Joseph Ganter, Kauf⸗ mann hier, 10) Philipp Destreicher, Kaufmann hier, 11) Friedrich Cichin, Maler hier. 12) Gottlieb Schmidt, Metzger hier, 13) Tobias Läuger, Büchsen—⸗ macher hier, 14) Friedrich Sturm, RKassier hier, 15) Vorschußbant Lörrach G. G., 16) Nikolaus Brunner, Landwirth hier, 17) Carl Labhardt, Fabrik⸗ direktor hier, 13) Albert Aichele Wtw., Marie, geb. vom Hove, hier, 19) Rudolf Sarasin, Fabrikant hier, 20) Johann Josef Grether, Bürgermeister hier, 21) Leo Baumgartner Wittwe, Mathilde, geb. Favre, hier, 27) Georg Schuppach, Sattlermeister hier, und 23) Friedrich Brendlin, Schneidermeister hier. Die Gründer haben sämmtliche Aftien übernommen. Als Revisoren gemäß Artifel 209 wurden bestellt die Herren Stadtrechner Carl Vortisch hier und Rath— schreiber Reinhard Engel hier. Lörrach, den 24. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Lauck. Braun. Lütjenburg. Bekanntmachung. 16689 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 47 eingetragen die Firma C. Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Ernst Möller in Lütjenburg, und sub Nr. 31510 in Spalte 6: die Firma ist durch Ueberlassungsvertrag vom 24. Juni 1887 auf den Kaufmann Daniel Ernst Möller in Lütjenburg über— gegangen, vergl. Nr. 47 des Firmenregisters. Lütjenburg, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Lag dehnrz. Handelsregister. 166901 1) Die Prokura des Kaufmanns Carl Eiserhardt Prokurenregister Nr. 603, und die Kollektiv Prokura der Buchhändler Theodor Möller und Hermann Meusser, Prokurenregister Nr. 846, für die Firma Emil Baensch, Königlicher Hofbuchhändler. Nachfolger C. G. Klotz hier, sind gelöscht. 2) Der Kaufmann Carl Schubert hier ist als Prokurist der Firma Fabricius . Co. hier unter Nr. 866 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Memel. Bekanntmachung. 16691 Der Kaufmann Alexander Richard Friedrich zu Memel hat füc seine Ehe mit Julianne Auguste Sophie Wilhelmine, geborenen Plett, durch Ver⸗ trag vom 17. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des vertrags— mäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 21. Juni 1887 unter Nr. 281 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
16692 Meseritz. Die Vorstandsmitglieder des Vor⸗ schußvereins in Meserxitz (eingetragene Ge, nöossenschaft) sind für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis zum 30. Juni 1890: 1) der Dr. Albert Hensel (Vorsitzender), 2) der Kanzleirath Julius Lehmann (Rendant), 3) der Bureauvorsteher Zerbe (Kontroleur). Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 1 Blatt 6 am 22. Juni 1887. Meseritz, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Meyenburz. Bekanntmachung. Meyenburg in der Prignitz. Königliches Amtsgericht. In unserem Firmenregister sind die Firmen: Nr. d. Firm ⸗Reg. I) . W. Wienecke zu Meyen⸗ urg, 2) Otto Jahnke zu Meyen⸗ burg, 5) L. Vogeler zu Meyenburg, 7) Carli Höpfner zu Freyen⸗ stein, 9) 2. Grothe zu Freyenstein, 10) C. Koppermaun vormals Conrad zu Meyenburg, 11) Königl. Priv. Apotheke zu Meyenburg, Barbarin, 12) F. Krause zu Freyenstein, 13 Gerhard Donnerberg zu Meyenburg, 16) Fr. D. Schmidt zu Menen⸗
burg, 18) C. Behrendt zu Freyen⸗ stein, 15) Heinr. Zimmermann zu Meyenburg, ‚ 21) Frau Julius Gerbert zu Freyenstein, durch Eintragung des Vermerkes: „Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge ö vom 24. Juni 1887 am 25. Juni (Akten zu Gen. J. 55 Seite 89.) , Gerichtsschreiber“ zur Löschung gebracht.
Meyenburg. Bekanntmachung. Meyenburg in der Prignitz. Königliches Amtsgericht.
In unser Prokurenregister sind die Prokuren:
1) des Hermann Grauert zu Pritzwalk für die Firma B. J. Grauert zu Meyenburg,
2) des Albert Schmidt für die Firma Fr. D. Schmidt zu Meyenburg,
3) des Kaufmanns Julius Gerbert für die 1 Frau Julius Gerbert zu Freyen⸗ tein,
durch Eintragung des Vermerkes:
„Die Prokura ist erloschen; eingetragen zu⸗
solge Verfügung vom 24. Juni 1887 am
25. Juni 1887 (Akten zu Gen. J. Nr. 5h
Seite 11). .
Heide, Gerichtsschreiber“ zur Löschung gebracht.
16694
16693
166098 Miülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1887 unter der Firma Gebr. Möhlenbeck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am
rich Vortisch, Rentner hier, 5) Wilhelm Egle, Kauf—
der Vorstand der Gesellschaft Aktien derselben zum
mann hier, 6) Ludwig Vortisch, Müller hier, 7) Anton Berlinger, Gypsermeister hier, 8) Friedrich
24. Juni 1387 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
2) der Bäcker und Winkelier Gerhard Möhlenbeck, Beide hierselbst wohnhaft. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
. 166971 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 325 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Gerhard Möhlen beck . (Firmeninhaber Bäcker und Winkelier Gerhard Möhlenbeck zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 24. Juni 1887.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Münster i. W. Handelsregister 16699 vesKöniglichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Die Handeisgesellschaft L. Stroetmann zu Miinster hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 55 des Gesellschaftsregisters mit der Firma L. Stroetmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Stroetmann junior zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 22. Juni 1887 unter Nr. 174 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Kordenburz. Bekanntmachung. (16706 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 16 früher sub Nr. 291 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Wehlan eingetragene Firma A. Ewert ist nach Aufgabe des Geschäfts auf Antrag der In— haberin gelöscht worden. Nordenburg, den 12. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Kordenburz. Bekanntmachung. 16707 In das beim unterzeichneten Amtsgerichte geführte Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma Anna Friedel, als Firmeninhaberin das Fräulein Anna Friedel aus Nordenburg und als Ort der Nieder lassung Nordenburg eingetragen. RNordenburg, den 12. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 16708 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 331 der Firmen-Akten eingetragen; Firma: Baar . Schütz. Sitz: Idar. . . I Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1887. 2) Inhaber: ö ) a. Wittwe des Graveurs und Kaufmanns August Baar, Bertha, geb. Schütz, zu Idar, b. Grareur Karl Schütz J. daselbst. Oberstein, den 22. Juni 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Hwa derhbhorn. Handelsregister 16709 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Heinrich Grümer und der Kauf— mann Christiaag Neu, Beide zu Barmen, haben für ihre zu Paderborn bestehende unter Nr. 94 des Gefellschaftsregisters mit der Firma E. Friedhoff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ewald Diederlhs zu Paderborn als Prokuristen be⸗ stellt, was am 23. Juni 1887 unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist Paderborn, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. (16710 Patschkan, In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 609 die Firma: H. Neumann Cigarrenfabrik Patschkau i. Schl. und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hein rich Neumann zu Patschkau eingetragen worden. Patschkan, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Rössel. Bekanntmachung. 167121 In unser Register über Eintragung der von Kauf— leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4 eingetragen worden, daß der Kaufmann August Vetter zu Rössel für seine Ehe mit Fräulein Helene Hinz aus Braunsberg durch Vertrag vom 9. August 1336 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. . Nöffel, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 16711
Rössel. Bekanntmachung. ; 22. Juni 1887
In unser Firmenregister ist am unter Nr. 292 die Firma: „Angust Vetter“ mit dem Niederlassungsorte Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann August Vetter dortselbst ein getragen. Rössel, den
22. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
HR oss el. Bekanntmachung. 16713 In unser Register über Eintragung der von Kauf— leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gürergemeinschaft ist unter Nr. 76 eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Martin Dyrenfurth aus Bischofsburg für seine Ehe mit Fräulein Olga Rosenthal aus Loetzen durch Vertrag vom 10. Juni 1837 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Mössel, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung. (16719 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (vLandmirthschaftlicher Consum⸗Verein Stallu⸗ poenen E. G.) folgende Eintragung erfolgt: Col. 4. Der Geschäftsführer Carl Wiesemann von Stallupönen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Ziegeleibesitzer Carl Kutz von ebenda durch Beschluß, des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1887 interimistisch zum Stellvertreter ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1887 am 23. Juni 1887. Stallupönen, den 253. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Berlin: — . ö Verlag der Expedition (Scholy.
Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
1) der Bäcker und Winkelier Hermann Möhlenbeck,
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 146.
Vierte Beilage zum Deulschen Reichs⸗Auũzciger und Königlich Prenßischen Slants⸗Anzeiger.
Berlin,
Dienstag, den 28. Juni
1
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen
Fentral⸗Hand
das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Das Central-⸗Handels⸗Register für erlin auch durch die Königliche Expedition des
Seutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Blatt unter dem Titel
els⸗Negister
Das Central-Handels⸗Negister
Abonnement beträgt 1 M16 59 3 für
Insertionspreis für den Raum einer
für das Der das
Vierte
j , , ; d ere , Muster⸗Renister über Pate te, Kor urf ö. vif⸗ und Fah Ilan⸗Aenderungen der deutschen in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelsę, Genossenschafts⸗“, Zeichen⸗ und Muster-⸗Registern, über Patente, donkurse, Tarif Fahrple erungen der de
ür das Deuntsch
R eich Gr. 148A)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einjelne Nummern kosten S0 5.
itsche ljahr.
Druckzeile 30 .
—
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bon „Central
me,
. — * 275. 6
Handels ⸗Register dad Veutsche d z
„röerden heut vie Nrn. 148 . und 11
S . ausgegeben.
Chemiker ⸗ Zeitung, Centrgl⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ feur Dr. G. Krause in Cöthen.) Rr 51. — Inhalt: Generator⸗Studien, von Hanns v. Jüptner. — Die Ausstellung in Neweastleron⸗ Tyne. — Reinigung von Roheisen und basischen Schlacken, E. P. — Her⸗ stellung von Sprengstoffen unter Verwendung ge— schwefelter Kohlenwasserstoffe bew. geschwefelter Oele, D. R. P. — Herstellung farbiger Lich drucke, D. R. P. Generalversammlung des Vereins deutscher Düngerfabrikanten. — Berufs genossenschaft der chemischen Industrie. — Chemische Gesellschaft Göttingen. — Tagesgeschichte. — Patentliste, Briefwechsel. Handelsblatt. Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiler⸗Zeitung). — Personal Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Hags— schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr, halt: Nochmals das Egansche Projekt. =. Aus dem Niederrheinisch⸗Westphälischen Induftrie Bezirk. Ende Juni. — Feuilleton: Die Stadt Mainz. — Wasserstand 1836. — Im Brettergeschäft, — Nach⸗ richten und Correspondenzen. Mannheimer Wochenbericht. — Anzeigen.
Sandels⸗: Negister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg un Em Großherzogthum Hesfen werden Dienstags bezw. Sonnahendtz (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Altona n. Bekanntmachung. 16915 Die Handelsgesellschaft 3. H. Dubbers zu Altona hat für ihr daselbst mit. Zweignieder⸗ lassung in Blitzenrod unter der Firma N. H. Dubbers bestehendes und unter Nr. 99 des Gesell— schaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Wilhelm Christian Detlef Sengerob zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 433 eingetragen worden.
Ailtvua, den 25. Juni 1887. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Ren än. Handelsregister 169221 Amte tzerichte R. zu Berlin. ont 25. Juni 1887 sind am
1 L
Eintragungen erfolgt: ftsregister ist unter Nr. 96545, esellschaft in Firma:
sech C Co.
Berlin vermerkt steht, ein—
mit dem Sitze , J Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf— manns Hompesch aufgelöst.
Kaufmann, Georg
zu
Salomonsohn zu
876 des Firmenregisters. Demnächst ist in Firmenregister Nr. I7 876 die Handlung in Firma:
Hompesch & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftsléekah: Prin⸗ zessinnenstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Salomonsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen lt, In unfer Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dentsche Edison ⸗Gesellschast für angewandte Ele ktricität
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; In der Generalversammlung vom 25. Mai J867 ist beschlossen worden, nach näherer Maß⸗ gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 244 u. flgde.,, Vol. II.. des Beilage— Bandes Nr. 624 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 7 Millionen Mark herbeizu⸗ führen.
In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 10 252, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Uebersee⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: a Der Eisenbahn-Direktions-Präsident a. Paul Jonas ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
n 1in*
D
X.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr, 10 382, irma:
wofelbst die hiesige Handelsgeseilschaft in Maschke & Harelberg
vermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Heimann Maschke
zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gefellschaft übernommen und setzt Das Handelsgeschäft unter der Firma: SH. Maßsehke
ort. Vergleiche Nr. 17 878 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 378 die Handlung in Firma: H. Maschke
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Jäger
zu Berlin
mann Heinrich Heimann Maschke zu Berlin ein
getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
unter Nr. 17 877 die Firma: H. Renther's BRertagsbuchhandlung (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Reuther zu Berlin,
unter Nr. 17 879 die Firma;
H. Harnecker
(Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 77) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Carl Her— mann Harnecker zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Ferdinand
zu Berlin hat für sein mit
und Zweigniederlassung zi am burg Firma:
unter Jordan . Berger . bestehendes Handẽlsgeschäft (Firmenregister Nr. 12643) dem Kaufmann Richard Paul Eduard Helle zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 7683 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr, 14 703 die Firma: J. Lewisohn. . Prokurenregister Nr. B332 die Prekurg des Kauf manns August Schneider fuͤr die Firma F. A. Schneiver & Ed. Berlin, den 27. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Mila.
—
Ia 2 nt:
r Io Mes ont igen . zeutige
chung
nsolge Beschl
dels und h .
rzeichneten Behörde bei
‚ Fol. 4!
woselbst die Firma: ;
Borschustkasfen⸗Berein in Blankenhain, eingetragene Gensos
assen schaft, eingetragen steht, eingezeichnet worden:
„Buchhalter Carl Langenberg hier, toleur, ist vom 1. Juli 1887 ab als Vorstandsmitglied ausgeschieden“
( 56
144 Ii *
1
und . ¶. Lehrer August Lübeck hier ist von 1857 ab Controleur und Vorstandsm Blankenha ͤ Gro
H mn. Bekanntmachung. 16646
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Dandels-Firmenregister anter Nr. 1286 die Handelsfirma: ö „Th. Schmidt, Cigarren — Ver andt = Geschůft! mit dem Sitze in Bonn und als deren allein Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Theodor Schmidt eingetragen worden. Bonn, den 22. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
16916 KBrannschnvreiz. Im Handelsregister für, den Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist bol. 9 bei der Firma Th. Günther zu Gliesmarode vermerkt, daß deren Inhaber, Dampfmühlenbesitzer und Holj⸗ händler Theodor Günther, seinen Sohn, den Kauf— mann Albert Günther zu Gliesinaroße, in das Ge— schäft aufgenommen hat, und dasselbe mit diesem in offener, am J. Juli d. Irs. beginnender Handels— gesellschaft unter der Firma .
„Dampfhandelsutühle Glirsmarode“ fortsetzt.
Die letztere früheren Firma Fol. 18 der tragen.
Braunschweig, am 25. Juni 1887.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Schottelius.
ner Löschung der
delsregisters einge⸗
ist nach geschehe 1de
ch Har
Ereslan. Bekanntmachung. 16918 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2991 das Er⸗ löfchen der Firma Arno Fleck hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
16917
Exæes Ian. Bekanntmachung. 1 233 die Firma:
In unser Firmenregister ist Ne. 7233 Fr. M. Sedlatzek . hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Franziska Martha Sedlatzek, geb. Stephan, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. R reslan. Bekanntmachung. 16919 In unser Erlöschen der . mann Max Guttmann hier für die Firmenregisters eingetragene Firma: Gebr. Guttmann hier ertheilten Prolurg heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
dem Eugen Guttmann von dem Kauf—
straße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kauf⸗
Prokurenregister ist dei Nr. 1269 das
Nr. 5730 des
i Tes. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2666 das
Giißfeldt,
Erlöschen der Firma: . Av. Hentschke vormals J. FJ. hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
28
—
Bekenntmachung. sind
Hd RMzi g. In unser Gesellschaftsregister Nr. Fürstenber⸗ tragen: . Der Heimann Fürstenberg Handelsgesellschaft ausgeschieden. . Die Zweigniederlastung in Berlin ist a Danzig, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. X.
ar mne, Sl gende Witt we folgende
ist
Joel
Nn Zi g. In unser Firmenr die Firma: A. Aird
Bekanntmachung. egister ist heute unter
hier und als deren
das Fräulein Agnes Keith Aird zu Berlin eingetragen
worden. .
Danzig, den 22. Juni 1387.. . Königliches Amtsgericht. X. Vüsseldskif. Bekanntmachung,
Zufolge Verfügung des hiesigen Königlt zerichts, Abtheilung VI., vom heut der unter Nr. 875 des Handels— egisters eingetragenen Firma:
„Gebr. Tönnes“
Folgendes eingetragen worden: . Die unter dem 18. Mai d. J, eröffnet tion durch gegenseitige Uebereinkun Das Geschäft wird von
C8 ö — * . Oermann Tonnes, 2) Joseph Tönnes
68 . . e zu Düsseldorf,
h
Firma Unverand , 3 heil haber 11 berechtigt
2 die
yfroto (
en . 5 9mitz, k es Königlichen Amts Handelsregister 58 zu D
des
rsselbe; aus de Duisburg
lei z einrich Pauß als Cassirer,
Jeinrich Drotbohm als Contzolen
g) Heinrich Ronnendorf und Ar
Stellvertretern.“
Bekanntmachung. ist sub
Lhbersmnalde. mn In unser Prokurenregister Prokurist der Firma⸗, mann Sally Korn hierselbst eingetragen. Eberswalde, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
HFagen ä. W. Handelsregister
Die unter Nr. 466 des Firmenregister gene Firma:
H. Brnukenhaus
ist ge löscht am 25. Juni 1857.
Hannover. Bekanntmach ug, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: TZ. Ban gemann
deren Inhaber Kaufmann Ludolf Bar Wülfel.
Hannover, 23.
Königliches
Jordan.
Juni 1887.
Hannover. Bekanntmachnng. heute zu der Firma: H. Lange eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. IV Jordan.
Hnnand ver. Sekanntmachung. heute zu der Firma; Wilhelm Fischer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunvver, 23. Juni 1887.
Jordan.
HKass el. Haudelsregister.
Nr. 1598. Firma Carl. Barth Der Inhaber der Firma, Fabrikant Barth zu Greiz hat zu Kassel eine lassung errichtet,
laut Anmeldung vom 16. Juni 1887.
Heute 285 bei der Handelsgefellschaft in Firma A. Vermerke
in bisberidcen Inbabern den bisherigen Inhabern
ert weitergeführt
5
16921]
169231 sub
einge⸗
der
514 aus
usgehoben.
16924 Nr. 1459 Inhaberin
924 16954.
,,,
chen Amls⸗ * 21 — Tage ist
lschafts⸗)
3411 e Liquida⸗
t beendet.
44 gerichts. 5 165953 zisburg. Juni Jun
Vorstandes wohnenden
ö ; igust Bölke
16925
,, .
S. Bock zun.“ der Kauf—
16956
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
& einget ra⸗
X Co. zu Hagen
(16638 Blatt 3922
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als
igemann zu
Amtsgericht. N b.
166659)
Auf Blatt 3458 des hiesigen Handelsregisters ist
b.
16926
Auf Blatt 3757 des hiesigen Handels egisters ist
Königliches Amtsgericht. IV b.
16676 zu Greiz. Carl Louis Zweignieder⸗
Kagzsel.
IS asse].
im Königreich Sachsen
haber Emil Carl Louis
Eingetragen den 22. Juni 1887. Kassel, den 22. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Fulda.
—— .
Abtheilung 4.
166771 Gutkind
Handelsregister.
Nr. 1599. Firma: Rosenmeyer
in Kassel.
Inhaber der Firma sind;
Kaufmann Hermann Rosenmeyer und Kaufmann Albert Gutkind von Kassel,
laut Anmeldung vom 21. Juni 1887. Eingetragen den 22. Juni 1887. Kafsel, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Fulda.
Abtheilung 4.
Handelsregister.
Nr. 1147. Firma Loewic C Schantz zu Kassel in Liguidation.
Die Liquidation ist beendigt und somit die Firma er loschen, .
laut Anmeldung vom 20. Juni 15887.
Eingetragen den 23. Juni 1887.
Kassel, den 23. Juni 1887.
ht. Abtheilung 4.
41
J Königliches Amisg Fu
1 16913 zich der die Kommanditgese ll schaf und die Aktiengesellschaften betr. Ein ammen⸗ gestellt nom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung fü Annaberg. Am Louis Wiegg Buchholz, In⸗ Wiegand. Am 18. Juni. Pol. 510. Oberländer . Krämer in Froh⸗ nan, Inhaber Franz Bruno O in Anna⸗
509.
Fol.
Oberländer V
berg und Carl Emil Krämer in Frohnau.
Fol. 436. C. F. Bielich gelöscht. Anerbaoh. Am 22. Juni. 223. Hermann Schubert in Rothen⸗ kirchen, Si r Firma nach Bockwa bei Zwickau verlegt, daber an bezeichneter Registerstelle gelöscht.
Burgstãdt.
Fol.
ö Fal. 73. Ehr. Voigt in Hartmanns⸗ dorf gelöscht. Chenmnitz. 8. Juni. Blechbearbeitungzma⸗
mol .
jchinenfabrik Ernst Lindemann C. Co., Ludwig
Mating Ernst Lindemann ausgeschieden, Kaufmann August Richard Giebner Mitinhaber. Am 17. Juni.
Fol. 2911. Emil Seidel, Sitz der Firma von
Chemnitz nach Bernsdorf verlegt.
Am 23. Juni.
Pol. 2574. Otto H. Böhme, Sitz der Firma von Chemnitz nach Radebeul verlegt.
Fol. 3025. Erste Holsteiner Knutterhalle Adolf Korytowski, Inhaber Adolf Korytowski in Berlin, Michael Korytowski ist Prokurist.
Crimmitsohau. Am 16. Juni.
Pol. 567. F. Herm. Bastler, Inhaber Friedrich Hermann Baßler.
Döbeln. ö Am 17. Juni.
Fol. 403. Heinr. C. F. Heinrich Carl Friedrich Müller. Am 23. Juni. .
Pol. 400. Albert Hoffmann's Nachf., künf⸗ tige Firmirung Richard Tenbel.
Presden.
Inhaber
Am 16. Juni.
Pol. 727. Gaßmänn C Knntze, Richard Her— mann Sieber ausgeschieden.
Vol. F501. Otto Wiedemann, Inhaber Georg Otto Wiedemann.
Pal, 550? Rache . Küßn, errichtet am 23. Mai 1887, Inhaber der Buchdruckereibesitzer Fruff Albir Rache und der Buchdrucker Otto Emil
Kühn. Am 17. Juni. . ̃
Pol. 2664. Dr. F. von Heyden Nachfolger, Carl Heinrich Rentsch ausgeschieden.
Fol. 4406. Franke C. Gruschwitz, Robert Franke ausgeschieden.
Fol. 1474. Beyer C Möñßtner, ausgeschieden.
Hermann Ernst Mößaer
Am 20. Juni. Pol. 5503. G. End in Strehlen, Inhaherin Amalie Bertha Agnes verw. End, geb. Schmidt. Am 21. Juni. Max Marcus, Max
Internationales Patent- u. tech- Inhaber
Fol. 550 . Inhaber Maxeus. Fol. 55605. nisches Bureau Carl Fr. Reichelt, Carl Friedrich Reichelt. Am Juni. Pol. 6189. Löwen -Tlpotheke Otto Schneider, George Lange ist Prokurist mit der Beschrankung, daß derfelbe nur in Gemeinschaft mit einem der eingetragenen Firmen⸗Inhaber zeichnen darf. Am 23. Juni. . Pol. 5506. Leopold Brann, Inhaber: Leopold Brann. Fol. 5507.
99
Rockstroh C Schneider, errichtet