Roggen per 10909 kg. Loco still. Termint stil. Gek. — t. Kündigungspreis — ““ doco 19 l2ß * nach Qualität. Lieferungsqualität 123 , 1 Ladung Roggen gestern 119 inländischer — , per? diesen? Monat — per Juni-Juli *
Juli⸗August 1214 — 123,75 bez. ver August=
zeptember —, pe September · Oktober 128,75 is 125 —= 128,5 bez, per Oktober November 13) 20 is 130, — 130,25 bez., per November⸗Dezember 32, 235 — 132,75 — 132,295 bez,
Derste per 106 zg. Flau. Große und kleine
Loco still. Termine
105 — 190 16 n. Qual.
Hafer per 1000 kg. behauptet. Gekünd. — 4. Kündigungspreis — 6 Loco 83 — 130 M nach Qualität. Lieferungsqua ität g s, pommerscher 114 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli und Juli⸗August 94,5 bez., August⸗ September — per September ⸗ Oktober j0 bez, per Oktober⸗November 102,69 bez. u. Br., per November⸗Dezember 195 bez.
Mais per 1600 kg. Loco still. Termine — Gek. — t. Tündigungspreis — Loco 105 — H? n nach Qualität, per diefen Monat und ver Juni Juli 103 6, per Juli⸗August —,, per August ˖ September — per Seytbr.⸗Oktbr. 104,5
Erbsen per 1000 6g. Kochwaare 140-200 Fusterwaare 1038 - 125 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. vr. 100 kg brutto infl. Sack Ruhiger. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — M, ver diesen Monat, ver Juni Juli und per Juli— August 17,35— 17.30 bez., per August⸗Septbr. —, Fer September⸗Oktober 17.65 — 17,5 bez., per Ok⸗ tober⸗November 17,80 17,70 hez.
Kartoffelmehl Fr. 100 kg hrutto inkl. Sack. Ten mine behauptet. Gek. — Sack. Ründigungspreis — Je. Loco 17,50 M, per diesen Myngt und per Juni⸗Juli 17,30 , per Juli⸗August — ver Augüst⸗Seplember — per Septhr, Oktober 1770 M
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kün digungs⸗ preis — M Loco 17,40 S6, Per diesen Monat und per Juni-Juli 17,20 6, ver Juli⸗Aug. — M4. per Auguft⸗ Sept. — per Septemb. Oktober 17,0 c
Selsaaten pr. 1000 kg. Get. —. Winterraps Seommerraps — , Winterrübsen — M, Sommer⸗ rübsen — Mn
Rübsöl ver 100 kg zit Faß. Termine wenig ver—⸗ ändert. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — c. Loch mit Faß — M6 Loco ohne Faß ==, per diesen Monat — . per Juni⸗Juli ver Juli⸗August — per August ⸗ Sept. —, ver September ⸗Oktbr. 49, 2—49 bez, ver Skt. Novemb. — per November ⸗ Dez. —.
Leinst per 100 kg — loco — (, Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine sstill. Gekündigt — kg. Kündigungspreis O 66s, Foco — per diesen Monat — MS, per Juni⸗Jull —, per Juli⸗August —= per August⸗ September —, per September Oktober A,8 „, J 22, 0 ½6, per November⸗Dezember
? . l.
Spiritus per 1001 100 0ͤ½ — 19 000 10. Termine höher. Gekündigt — 1. Kündigungs⸗ preis — 6. Loco mit Faß — per die s en Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August H8, 3 — 68,8 — 67, 7-58 vez, per August SS.5— b8 — 8. bez., per August⸗ September 68, 4— 68,9 — 68 - 68,2 bez., per Sehtbr. Oktober 68,6 — 69 - 68,4 — 68,5 bez., per Ottober⸗ November — Per November ⸗Dezbr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 ½υάη * 10000 les ohne Faß 68.4 bez.
Weljenmehl Nr. 00 26,00 = 4,00, Ne. 0. 2490 bis A, 56 bez. Feine Marken, über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 1750 —- 16.50. do. fein. Marken Nr. O u. 1 19,00 - 17,50 bez. Nr. 6 1, I5 d höher als Nr. O u. 1 pr. 190 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 277. Juni. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 4
Weizen gute 86, 18 Weizen mittel Sorte. ; 18 Weizen geringe Sorte... 17 Roggen gute Sorte... 1 12 Roggen mittel Sorte.. 12 Roggen geringe Sorte .. 23012 Gerste gute Sorte.. 17 Gerste mittel Sorte. ... 14 Gerste geringe Sorte... 16 . ,,, 12 n e, 10 ö öl 9 k . k, — Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. ö 1g. l, n, 99 ö. Stück. arpfen 1 kg. Aal K
20
60 60
a 8 *
— CSR — d Sd — Rt dRdtR - — — — —–
, n,, Berlin, 28. Juni. (Waarenbörse.) Der Markt verlief heute still, die Stimmung ist unver⸗ ändert geblieben. Butter wird augenblicklich sehr wenig umgesetzt, der Bedarf schränkt, sich, wie stets am Quartglwechsel, ein. Die Preise haben eher weichende Richtung angenommen, jedenfalls ist jetzt billiger anzukommen. — Roh⸗Margarine ist stei⸗ gend, weil die Läger hier vollständig geräumt sind, ist Folge, dessen werden auch für Margarine⸗ Butter höhere Preise gefordert und bewilligt. eb ch . 3 es . . ö. bringt, ehr ruhig; von Amerika langen höhere Course a hier ist der Werthstand unverandert. ö Kaffee wird etwas lebhafter gehandelt, doch bleiben Preise, trotz höherer New⸗Horker Notirungen, , Aenderung. Der Bedarf tritt merkbarer eryor. Raffinirte Zucker bleiben fest, obwohl für Roh⸗
markt.
zucker die Forderungen erniedrigt werden. Der Be— gehr hat etwas nachgelassen, immerhin ist der Ver kehr noch ziemlich rege.
Für Leder hält die Geschäftsruhe an, nur die bereits vorher angegebenen Sorten werden nach wie vor zu guten Preisen verlangt.
Stettin, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco I75, 00 185/90, or. Juni⸗Juli 182,99, pr. September⸗Oktober 169,05. Roggen fest, loco 119—122, pr. Juni⸗Juli 122,50, pr. September ⸗Oktober 127.50. RüböJ unverändert, pr. Juni 5059, pr. September— Oktober 49,00 Sviritus fest, loco 66,30, pr. Juni⸗Juli 66.00, pr. August⸗September 66,30, JJ 66,30. Petroleum loco
49.
Posen, 27. Juni. (W. T. B.) Spiritug loro ohne Faß 66,50. pr. Juni 65,50, pr. Juli hö. ho, ver August 55, 8o, pr. September 65,60. Gekündigt — J. Höher.
Breslau 25. Juni. (W,. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 106590 pr. Juni⸗ Juli 66,50, do. pr. August⸗Sepiember 67,50, do. Fr. September⸗Oktober = —. Weizen — Roggen pr. Juni⸗Juli 125.00, do. pr. Juli⸗Rlugust 125,00, do. vr. September⸗Oktober 131,00. Rüpböl loco vr. Juni 5200, do. pr. September⸗-Oktobec 50,00. Zink: Fest.
Köln, 27. Juni. (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen loco hiesiger 20 00, fremder 20600 pr. Juli 17,86, pr. Novbr. 17, 00. Roggen loco hiestger 1,56. pr. Juli 12,30, pr, November 295, Hafer leco 11,75. Rüböl loco 26,40, pr. Oktober 26,00.
Bremen, 27. Juni, (B. T. B.) (Schlußbericht!. Ruhig. Standard 6,00 Br.
Hamburg, 27. Juni. (28. T. B.) Getreide J Weizen loco ruhig, holstein. Ioco 184.00 — 190. Roggen loeo ruhig, mecklenburgischer loed 132 —– 137, ruf. loco ruhig, 96,00 — 101,00. Hafer flau, Gerste still, Rüböl still. loco 453. Spiritus ter, pr. Juni 26 Br., pr. Juli⸗August 253 Br., pr. September⸗Oktober 26 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 264 Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. Petroleum still, Standard white loco 600 Br., 5,95 Gde., pr. August⸗ Dezember 6,30. Gd.
Wien, . Juni. B. T. B Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,90 Gd, 9,00 Br., , , Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6, 85 Br., pr. Herbst 6, 60 Gd. Hi, Br. Mals br. Mai Zuni ic6 Hd., dä Gir, xr. Juli⸗Aug, 5,93 Gd. 5,38 Br. Hafer vr. Mai⸗ Juni 575 Gd., 5, 85 Br., pr. Herbst 5,90 Gd. 5.95 Bt. ;
Pest, 27. Juni. (W. T. B.) Produkten markt, Weizen loco flau, hr. Herbst 8 Gd., 7,82 Br. Hafer pr. Herbst 5, 60 Gd. H,ö2 Bi Mais pr. Juni⸗Juli 5,52 God., 5,54 B Juli⸗August 5,52 Gd., 5.54 Br., August⸗ September 123 -= 1235.
Amsterdam, 27. Juni. ( ö treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, , nt, . November 213. Roggen loco niedriger, aaf Termine flauer, pr. Oktober 1182 119 3 120 à 119. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco mt, pr. Herbst 261, vr. Mai 1385
Tꝛnsterdam, 27. Juni. (W. F. B.) zinn 618.
zntwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) Petro— leu m markt. (Schlußberickt. Raffinirtes, Kype , n
weiß, loco 154 bez. und Br., Septemher⸗Dezember
J . .
16 Br. Ruhig.
Antweryen, treidem ar tt. (Schlutzbexicht) Weizen flau. Roggen niedriger. Hafer ruhig. Gerste unbelebt.
Käandon, 7 Juni. WB. . B) 95 o/ Japa⸗ zucker 133 fest, Rüben ⸗Rohzucker 123 ruhig. — An der Küste angeboten? Weizenladungen.
London, N,. Juni. (W. T; B Getreide⸗ mar kt. (Schlußberichtʒꝛ. Weizen sehr träge, englischer 1 sh., australischer 3 sh. niedriger, ührige Artikel nominell unverändert, Käufer zurückhaltend, schwedischer Hafer P sh. theurer.
Liverpool, 27. Juni. (WB. T. B) Baum- wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 Be davon für Spekulation und Export 1000 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: Juni-Juli ba, Ver— käuferpreis, Juli⸗August 55 Käuferpreis, August— September Hö? / gx do., September⸗Oktober Hoö5 / 6 BVerkäuferpreis, Oktober⸗November bz* /s do, No⸗ vember Dezember iz do,, Dezember⸗Januar O25 / zz d, do.
„Glasgow, 27. Juni (B. X. 3) Roheisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 42 sh. 5 d.
Paris, 27. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 29,97). Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 yr. 100 kg pr, Juni 32,80, pr. Juli 33,10, pr. Juli August 33335, pr. Oktober⸗Januar 35,30.
Paris, M. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, pr. Juni 2ä„b0, pr. Juli 24,50, pr. Juli⸗August 24, 60, pr. September⸗ Dezember 2356. Mehl 12 Marques matt, pr. Juni 3,15, pr. Juli 53, so, vr. Juli ⸗Mugust 3, 90, pr. September ⸗ Dezember 52,50. Rüböl ruhig, pr. Juni 56,75, pr. Juli 57,00, pr. Juli— August 57 00, pr. September ⸗Dezember 58, 26, Spiritus ruhig, pr. Juni 45,79, pr. Juli 45,9, . 4300, pr. September⸗Dezember
Nem. York, 27. Juni. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht? Baumwolle in New⸗York 11, do, in Nen · Orlegns 10/16. Raff. Petroleum 705 Abel Test in New⸗York 63 Gd., do. in Philadelphia se Gd. Rohes Petroleum in New⸗gork — D. 55 C., do. Pipe line Certificates — D. 6 Iz G. Mehl 3 B. 50 E. Rother Winterweizen loc — D. 943 E. pr. Juni — D. 945 C., pr. Juli — D. S4 C., pr. August — DV. S5 C., Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovgdos) lis. Kaffee Gain Rio“) 174, do. Rio Nr.è 7 low ordinary pr. Juli 15.95, do. do, pr. Septbr. 16,60. Schmal; ¶Wilgor) 7.06, do. Fairbanks 7, 5, do. Rohe und Brothers 7,00. Speck nominell. Getreidefracht 25. 8 , d Tn, llt Sup n eizen 386 Bushel, do. do. Mais 10 8655 000 Luhe ö
Petroleum white loco
**
r Kohlraps Ge⸗
Banca⸗
Berlin. Central Morkthalle. 2. Zuni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand ⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter.
(Reine Naturhutter). I. Feinste, haltbare Süß⸗
rahm⸗Tafelbutter (bekannte Marken) ss – 92, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 82 — 85, 1II. feine Tisch⸗ butter I9 2 M, V. fehlerhafte Tischbutter 70 bis 82, V. Koch⸗ und Backbutter 45 — 50 S pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, I. )J5 — 2,15 1 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 19 Uhr Vorm. — Käse. J. Emmenthaler 73 — 30, Schweizer J. 60— 65, II. 55 — 60, III. 45 — 0, ¶ Backstein J. 14 - 18, II. 10— 14 ½, III. S- 19 M416 pr. Fir. Limburger J. 26 — 30, II. 20 - 26, III 14-22, Rheinischer Holländer Käse J. 0. – 0 At, II. 40-50, Edamer J. 60 —– 665, II. 40 , Harzer 2,25 — 260 46 pr. Kiste. Deutscher Camembert — S pr. Did. IYteufchateler — M6 wer 199 Stück. Auktion täglich 11 Uhr. — Wild, Rehböcke J. 6. =I, ii —, Damhirsch 30–⸗ 55 , Ratbhirsch 30-50 3, Schwarzwild 25 —50 * pr. Pfd. Fasanen⸗ hne — „M, Kaninchen 5066 3 pr, Stück, Lebendes Fehwild 30 = 40 M6 pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 23—43— 49, Kalbfleisch im Fell 40 - 52, Hammel 40 — 48, Schweinefleisch 42 3 vr. — . . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60 —= 80 4 pr. Pfd. Fette Enten O60, bis S0 . Tauben 30-45 3, Poularden 3—6 M. Hühner 040-90, 302,00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 3— 5 6, a 1,75 -= 2,50, Enten 1 2,30 „, junge Hühner 40 —– 70, alte Hühner 65 — 120, Tauben 35 —45 3 pr. Stück. Auction tägl. um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse., Spargel stark 30 — 35, mittel 15—30, unsortirt 20 36, dünn 106 = 15 S pr. Ctr, Gurken 26 460 M pr. 1009 Stck. Schoten 5 — 3 A6. Mohr⸗ rüben 6 M6 pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗-Kar⸗ toffeln 5, 06 — 7,05 46 Malta⸗Kartoffeln, runde, 16 18, Italiener 20-2 ½ Zwiebeln 10—13 16 pr. 100 Ko. Kopfsalat —, Blumenkohl 20 — 0 ½νς pr. 100 Kopf. Kirschen 12 — 20 6, Erdbeeren 35 — 60.16, Stachelbeeren 13 14 ½ pr. Etr. Aprikosen 30 — 35 6 pr. Ctr. — Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 3— 6 66 pr. 100 Stück. — Fische in Eispackung. Hechte 30 — 60, Bleie 20 = 35, Zander 40 - 66 - 70, Steinbutte O, 30 — 0, 7b, Seezunge 0.33 — 0,75, Scholle 10— 20, Schellfisch 8 -= 20, Kabliau 5 — 10, Dorsch —., Ostseelachs 6. 5G —= 0, Sp, Aal O, 65 —=-0, 90, Schleie 140 - 50. pr. Ctr. — Krebse io = -12 em 1209 1-200. mittel 3 — Se, große 6 — 10 M pr. Schock. Hummern 140 — 150 „ br. Ctr. — Geräucherte und marinirte Fische. Bretheringe pr. Faß 1,290 1,26 16 Russische Sardinen 1,250 = 1,0 „s Bücklinge 1B 75 — 2,50 in Kisten von 50 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal 97M - 0. 80. 1410 46 pr. Pfund. Ostsee⸗ Räucherlachs 1,56 – 200. Flundern C60 —– 150 — 2, 25 ν pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2*7. Juni 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Rusnahme der Schweine, welche nech Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3771 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 96. 100 A, II. Qua- lität 88 — 2 M06, JI. Quelität 72 - 44 AM, IV. Qua- lität 60 — 68 Mt.
Schweine. Auftrieb 9040 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 2 — 84 Mt, Land⸗ schweine: 2. gute 78– 80 A6, b. geringere 74 - 76 A bei 20 96 Tara. Bakonyh — S6, Serben — „6, Russen — (
Kälber. Auftrieb 2106 Stück. (Darchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, z6 — „92 M, II. Qualitat ö. 56 = M.
Sch af e. Auftrieb 25 2314 Stück. (Turchschni:tspr.
für 1 kg.) J. Qualität 0, 76 -- 0,94 M, II. Qualitt
O64 - 0,72 A1, III. Qualiiät —
Generalversammlangen. 13. Juli. Leipziger Feuer ⸗BSersicherungs⸗An ˖ stalt. Ord. Gen. Ver. zu Leipzig.
Wetterbericht vom 28. uni, 8 Uhr Morgens.
. . . (
Gr. in O Celsius
teeressp.
Stationen. Wind. Wetler.
7 ö
r. auf o
d. red. in Millim
Temperatur
2 Ba S u. —
Mullaghmore Aberdeen .. Christian fund Kopenhagen. Stockholm
Haparanda. St. Perersbg.
Cork, Queens
WMW 3 bedeckt Näü 1 bedeckt WSW 3 wolkig NNW 2 Regen
still wolkig S 2 bedeckt WMW 1 wolkig
heiter 3 Dunst wolkig ö 3 bedeckt amburg .. bedeckt!) winemůnde bedeckt Neufahrwasser wolkig Memel Parit k Nünster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden München . Chemnitz.
Berlin. ..
Wien ... N 1Uwolkenlos 166 68653 Z heiter
769 ONO 2 wolkenlos
zza .. 7165 still wo fenlos
, . 2 wolkenlos
1) Früh Regen. ) Thau.
Skala für die Winhstärke: 1. — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 * mäßig, 5 = frisch, 5 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 9 . starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
kan.
heiter wolkig?) 2 wolkig
nebersicht der Witterung.
Eine umfangreiche Depression unter 760 mm liegt über Skandinavien und dem Ostseegebiete, ein baro⸗ metrisches Maximum von 772 mm über Irland. Ueber Central⸗Europa ist bei schwacher nordwestlicher bis südwestlicher Luftströmung das Wetter meist kühl, im Westen. vorwiegend krübe, im Osten noch ziemlich heiter; im westdeutschen Küstengebiete ist Regenwetter eingetreten. Ueber Deutschland ziehen die oberen Wolken im Binnenlande aus West, an der Küste aus Nordwest.
Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 164. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Ortrud: Fr. Staudigl, vom Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe, als letzte Gastrolle. Anfang 63 Uhr.
Schauspiel haus. 170. Vorstellung. Die Picco⸗ lomini. Schauspiel in. 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Max: Hr. Matkowsly, vom Stadt -Theater in, Hamburg, als Gast. , Vorher: Wallenstein 8 Lager. Schau— spiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 63 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus,. 165. Vorstellung. Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich . Musik von C. M. von Weber. Anfang Uhr,
Letztes Auftreten des Frl. Leisinger.
Letzte Opern⸗Vorstellung in ö. Saison.
Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Wallenstein' s Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Max: Hr. Matkowsky, vom Stadt-Theater in Hamburg, als letzte Gastrolle Anfang 63 Uhr.
Der
Deutsches Theater. Mittwoch: Der G'wissen s⸗ wurm. Donnerstag: Letzte Vorstellung in dieser Saison. Die , auf dem Aventin.
In den Monaten Juli und August bleibt das Deutsche Theater geschlossen.
Friedrich Nil helmstädbtische Ghrater. Virett on: Julius Fritzsche. Chaufseestraße 20—=26.
Mittwoch: Gastspiel des Herrn Direktor A. Kurz mit seiner Gesellschaft. Zum 5. Male: Verurtheilt. ( Une cause eslebre.) Schauspiel in 4 Akten nebst einem Vorspiel in 2 Akten von A. D' Ennery und Cormon. (Jean Renaud: Herr Carl Wiene, Kgl. württembergischer Hofschauspieler, als Gast.)
Nach dem 2. Akt des Vorspiels und dem 2. Akt des Stüchs finden die Pausen statt.
Der elektrisch beleuchtete prachtvolle Sommer⸗ garten ist geöffnet.
Anfang 795 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
. Urolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des errn David Ney, vom Kgl. Theater in ? ö Die Jüdin. (Kardinal: Hr. ö .
Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Coneert.
; ö des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung
Ihr.
Donnerstag: Letztes Gastspiel der K. K. Hofopern⸗ sängerin Frl. Toni Schläger. Lucretia ö
Basse. Partout u. frei Entrse haben zu den Gast⸗— spielen keine Gültigkeit.
Billets à 3 6, 2 6 und 1' (6 30 6, Entrse 1 60 und Abonnements -Billets à Dtzd. 9 M6 sind porher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 18, Lindenberg, Leipfigerstr. H0a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. la.
Belle Alliance Thenter. Mittwoch: Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Zum 12. Male: Geniale kJ spiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.
Im prächtigen Sommergarten: Gr. Doppel ⸗ Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des 3. Garde ⸗Regi⸗ ments z. F. (in Uniform), unter Leitung des König lichen Musikdirektors Hrn. Arnold u, der Hauskapelle. Auftreten der Wiener Driginal⸗Duettisten Herren Schmutz und Rück, des Schwedischen National Damen? Doppel⸗Quartetts, der Geschwister Delina, genannt, Wiener Schwalben“, u. de Wiener Lieder⸗ . ö . 1. und Gisela
eumann. — Abends: Brillante Illuminati 20 000 Gasflammen. ö ö
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée ausnahmsweise 50 .
Donnerstag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Doppel ⸗ Concert u. s. w.
10) Familien⸗Nachrichten.
Verehzglicht; Hr. Gebhard Frhr. v. Marenholtz mit Frl. Margarethe Gräfin v. d. Schulenburg (Qord⸗Stemiker — Hr. Reg., Assessor Johannes Dunn mit Frl. Martha Kühnas (Goldap—
erlin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Freiherrn v. Putt⸗ kamer (Lübben). — Hrn. Fritz Freiherrn v. Gre⸗ . (Oldenburg). — Hr. Justiz Rath Deves Friedberg N. M.). — Eine Tochter: Hrn. Gymnasiallehrer Br. Carl Lessing.
Gestorben: Hr. Kammermusikus a. D. Ad. Stahl⸗ knecht. — Fr. Gerichtsdirektor Emilie Gartz, geb. Eichler. — Hr. emerit. Prediger Reinhold Koser . — Hr. Sec. Lieut. Ernst Nordsieck Frankfurt g. O.). — Freifrau von dem Bussche, geb. v. Krohn (Hünnefeld). — Hr. Appellations⸗ gerichts . Vize⸗Präsident a. D. Otto von Holtzen⸗ dorff (Kifsingen). — Hr. General ⸗Lieut. z. D. Frhr. v. Schleinitz (Berka 4. d. Ilm). — Hr. Rittergutsbes. Eberhard v. Wintzingerode (Kirch⸗ ohmsfeld). — Hr. General- Lieut. z. Q. A. F.
von Wegerer (Krämpatz bei Saßnitz a. Rügen).
Aas Abonnement beträgt nirrteljährlich 4 50 4.
Alle Post - Anstalten nehmen Krstellung an;
für Berlin auher den Post Anstalten auch dir Expedition
Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.
chs⸗Anzeiger
her Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Juni, Abends.
usertionzpreis für den Raum einer Rruckzeilt 39 3. Inserate
nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Errußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8w. Wilhelmftraße Nr. 32.
1837.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse
mit dem Stern:
dem General-⸗Major z. D. von Legat zu Berlin, zuletzt Commandeur der 4. Infanterie⸗Brigade;
den Rothen Adler-Orden zweiter
mit Eichenlaub:
dem General-Major z. D. Beyer von Karger zu Schweidnitz, zuletzt Commandeur der 36. In fanterie⸗ Brigade,
dem General-Major z. D. Quedenfeldt zu Berlin, zuletzt von der Armee;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Obersten z. D. von Studnitz zu Kunnersdorf bei Hirschberg i. Schl. zuletzt Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗-Regiments Nr. 51,
dem Obersten z. D. von Eolomb' zu Liegnitz, zuletzt Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Beyer zu Görlitz, zuletzt Major und Bataillons-Commandeur im. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115,
dem Major Werckmeister von Allerhöchstihrem Grenadier⸗ Regiment (2. Westpreußischen) Nr. T; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
den Feldwebeln Grunewald, Ansoxge und Behrend von Allerhöchstihrem Grenadier-⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. .
Klasse
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Beamten im Päpstlichen Staatssekretariat und Ehren⸗ Kammerherrn Sr. Heiligkeit des Papstes, Monsignore Corvi in Rom, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich russischen Gendarmerie⸗ittmeister Lampe, Chef der Gendarmerie⸗Abtheilung in Wirballen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; somie dem Fuß-Gendarmen Huber von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts Nr. 39 (Wedding).
Am 3. Juli wird das Postamt Nr. 3) aus dem Hause „Chausseestraße Nr. 0 nach dem Hause „Reinickendorfer— straße Nr.?“ verlegt. .
Berlin C., den 28. Juni 1881.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts-Präsidenten Dr. Struckmann zu Kiel in gleicher Amtseigenschaft an das Dber⸗Landesgericht in Köln zu versetzen, und den Senats-Präsidenten hei dem Ober⸗Lanbesgericht in Breslau, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath lorschütz zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in iel zu ernennen; ferner den Ober⸗Landesgerichts-Präsidenten von Kuno ws ki zu Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landesgericht in Breslau zu versetzen, und den Landgerichts⸗Präsidenten Frantz in Düsseldorf zum Präsidenten des Ober⸗Landes⸗ gerichts in Posen zu ernennen; sowie dem JFabrikbesitzer Albert Fes ca zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 6. d. M. bestimme Ich hiermit, daß die Thierarzneischulen in Berlin und Hannover fortan die Benennung „thierärztliche Hoch schule“ führen sollen.
Berlin, den 20. Juni 1887. Wilhelm. Lucius.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Commandeurs, Leufen,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Hr. Ernst Landsberg in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn ernannt worden.
Bei dem Gymnasium zu Schleswig ist dem Oberlehrer Pr. Sach das Prädikat Professor verliehen, und der ordent— liche Lehrer Dr, Eickhoff zum Oberlehrer befördert worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der bisher kommiffarisch beschäftigte Lehrer Ewert als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Au gust Nickel zu Perle⸗ berg ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Westprignitz ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst⸗Referendariats⸗
prüfung bei dem nächsten an ber Akademie zu Münden ab— zuhaltenden Examen abzulegen
hierher einzureichen. Berlin, den 26. Juni 1887. Der Ober⸗Land⸗Forstmeister. Donner.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 1878.
beabsichtigen, haben die vor⸗ schriftsmäßige Meldung bis spätestens den 15. .
Regt. Nr. 125,
Das von der Königlichen Regierung von Oberbayern zu
München — periodischen Druckschrift; Der Reichstagswähler. Parlamentarischer Hausschatz für das Deutsche Volk“, ist durch Entscheidung der Reich sKommission vom heutigen Tage a uf⸗ gehoben worden. Berlin, den 21. Juni 1887. Die Reichs⸗-Kommission. Herrfurth.
Auf Grund der 85. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Sktober 18378 wird das im Druck des Buchdrucker⸗Vereins der Provinz Hannover, eingetragene Genossenschaft, Hannover, erschienene Flugblatt mit, der Ueberschrift-: „An die Maurer in Hannover-Linden“ und schließend mit den Worten: „Hiermit entbieten wir Euch unseren Brudergruß! Der Vorstand des Neuen Maurer- und Steinhauer⸗Gewerk⸗ Vereins.“ hiermit von mir verboten.
Hannover, den 24. Juni 1887,
Der Regierungs⸗Präsident. von Cranach.
unter dem 14. Februar d. J. erlassene Verbot der
Der Fachverein der Tischler zu Weimar ist auf
Grund des §. J des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 von mir verboten worden. Weimar, den 21. Juni 1887. Der Großherzog ig s. Bezirks⸗Direktor: tier.
Personalveränderungen.
Königlich Preusische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Juni. v. Bünting. Sec. Lt. Dom Gren. Regt. Nr. 11, in das Inf. Regt. Nr. 43, v. Je insen, Sec. Tt. vom Huf. Regt. Nr. 8 in das Kür. Regt. Nr. 6 versetzt. Scheele, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 48, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Masor, aggregirt Friede n⸗ thal. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. H8, in das Inf. Regt. Nr. 48 versetzt. Bü low, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Rr. 686, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Fall ois, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 94, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf Regt. Nr. 58 versetzt. v. Frangois, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, kommandirt zur Dienstleistung bei dein Großen Generalstabe, zum überzähl. Hauptm. befördert. Prinz von Rakibor und Corvey, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. , Aà Ia suite des Regts, gestellt.
Berlin, 23. Juni. Baumann, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, zur Vertretung des Commandeurs der 61. Inf. Brig. nach Straßburg i. E., v. Pappritz, Oberst und Com⸗ Mmandeur des Inf. Regts. Nr. 98, zur Vertretung des Commandeurs der 36. Infanterie⸗Brigade nach Rendsburg kommandirt. Kupfer, Oberst⸗Li. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf Regts. Nr. 41, zum Inf. Regt. Nr. 453, behufs Vertretung des Regts. Commandeurẽe, FY Stwwülinski, Oberst Lt. und etatsmäß, Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 29, zum Inf. Regt. Rr. 8, behufs Vertretung des Regt. Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, auf ein
Jahr zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, kommandirt.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 23. Ju ni. Unver⸗ druß, Zeug-Lt. vom Art, Depot in Köln, zum Art. Depot in Spandau, Hesse, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Köln versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 19. Juni. v. Haugwitz, Gen. Major z. D., zuletzt Kommandant von Mainz, der Charakter als Gen. Lt., v. Hugo, Major a. 83. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 27, der Charakter als Oberst-Lt., verliehen.
XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Rersetzung en— Im aktiven Heere. 17. Juni. Herbert, Major à l2 Suite des Fuß⸗Art Bats. Nr. 13 und Vorstand des Festungsgefängnisses Ulm, ein Patent seiner Charge verliehen. Frech, Pr. Tt. im Feld⸗
Art. Regt. Nr. 29, unter Beförderung z. Hauptm. u. Battr. Chef, in
das Feld. Art. Regt. Rr, 13. Fxitsch, Pr. Rt. im Feld, Art. Negt. Nr 15, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Du rfy, See. Li. in. Zif. unter Beförderung zum Pr. Lt;
—; in das Inf. Regt. Nr. 122 versetzt. Lotte rer, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute nach einer Ausfahrt den Vortrag des Chefs des Civilkabinets und hatten im Lause des Nachmittags eine Konferenz mit dem Oberst⸗-Kämmerer, Grafen Stolberg.
— Die Behauptung falscher Thatsachen Seitens einer Partei in einem Rechtsstreitverfahren, welche nicht be⸗ zweckt, den Gegner zum Nachweis seines Anspruches im Streitwege zu zwingen, sondern den Gegner irreführen und ihn veranlassen soll, von jedem weiteren Vorgehen hinsichtlich der Erlangung seiner Befriedigung überhaupt Abstand zu nehmen, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Strafsenats, vom 14 April d. J, als salsche Vorspiegelung zu erachten, welche die Bestrafung des Thäters wegen Betrugs zur Folge haben kann. (Der Beklagte hatte im vorliegenden Fall die Identität seiner Person bestritten.)
— Nach einem Cirkular-Erlaß des Ministers für Land⸗ wirthschaft 2. vom 18. d. M. ist im Einverständniß mit dem Finanz-Minister beschlossen worden, den Forstbeamten zur Ausführung von Drainanlggen auf ihren Dienstländereien nicht ferner wie bisher gus Fonds der Seehandlung Darlehne zu gewähren, sondern die Drainanlage, soweit deren Zweck⸗ mäßigkeit und Rentabilität unzweifelhaft nachgewiesen ist, für Rechnung der Staats ka sse ausführen zu lassen. Da— gegen soll das Nutzungsgeld für solche drainirte Dienstgrund⸗ stücke um drei und ein halbes Prozent desjenigen Kosten⸗ betrages, und zwar vom nächsten Monat nach Beendigung der Drainage ab, auf volle Mark nach oben abgerundet, erhöht werden, welchen die Dram nirung erfordert hat.
Eintretenden Falls ist die Festsetzung und Einziehung der 3iprozentigen Zinsen des Meliorationskapitals neben und mit dem bisherigen Dienstland⸗Nutzungsgelde von der Bezirks⸗Regierung zu veranlassen.
Die Kosten solcher Drainanlagen sind aus dem Forst— kulturfonds Kapitel 2 Titel 21. zu bestreiten und in den ,, bei jenem Fonds zu veraus⸗
ahen.
! Die sormelle Behandlung der Sache anlangend, so be⸗ halten die Vorschristen sub 3 und 4 der allegirten Verfügung vom 19. März 1880 ihre Gültigkeit. Namentlich bleibt in allen Fällen die Genehmigung des Minisiers zu einer he⸗ absichtigten Drainage unter Vegründung der Zweckmäßigkeit derselben einzuholen.
Die Vorschrift sub 8 jener Verfügung, wonach Drainagen von geringerem Umfange, deren Kosten den Betrag von HM 6. nicht erreichen, von den Nutznießern der Grundstücke lediglich auf eigene Kosten auszuführen sind, wird aufgehoben. Es ist also für die Folge , . auch kleinere Drainanlagen mit ministerieller Genehmigung auf Kosten der Forstverwaltung herstellen zu lassen.
Reichen die der Regierung zur Verfügung stehenden Forst⸗ kulturgelder nicht hin, die Köͤsten einer Drainanlage auf
Forstdienstländereien ganz oder theilweise zu bestreiten, so ist
bei Einholung der Genehmigung zu ihrer Ausführung die Ueberweifung der erforderlichen Geldmittel nachzusuchen.
Bezüglich der zu Drainanlagen auf Forstdienstgrundstücken aus Fonds der Seehandlung bereits gewährten Kapitalien muß es bei deren Verzinsung und Amortisation Seitens der Nutznießer mit 8 Proz. des Kapitals verbleiben.
— Zeiteintheilung für die Herbstübungen des Garde? Corps 1887. — 15. August. Marsch der 3. und 4. Escadron des Regiments der Gardes du Corps nach Potsdam und Gegend. — 15 -= 17. August. Regimentsübungen des