1.
dessen Bestand am 1. Januar 1886 sich auf
L33 46 69 (Einhundert drei und dreißig Mark Sechszig Pfennige) belief, wird für kraft⸗ los erklärt.
Posen, den 18. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(I7013
Das Sparkassenbuch Nr. 5646 der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über 4671 1 5 per 1. April 1886, lautend auf den Namen Theodor Lange, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juni 1887 für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 18 Juni 1887.
Königliches Amtsgericht VI. 16837 Bekanntmachung.
In der Brueske'schen Aufgebotsfache F. 5 / St, hat das unterzeichnete Gericht am 21. Juni cr. dahin erkannt: .
daß das auf die minorenne Maria Rosalie Koltermann zu Knakendorf lautende Sparkassen⸗ buch des Dt. Kroner Kreises Nr. 1396 für kraftlos erklärt wird.
Dt. Krone, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Finke. IIb841] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der von dem Mühlenbesitzer August Vucknat in Timber am 1. Oktober 1884 ausgestellte, am 1. Oktober 1885 an die Ordre der Altsitzerfrau Anng Pucknat, geb. Radzuweit in Endrejen zahlbaren Solawechsel über 600 „ für kraftlos erklärt.
Mehlauken, den 15. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
17016 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Fleischermeisters Eduard Selig zu Moschin hat das unterzeichnete Gericht am 18. Juni 1887 für Recht erkannt:
Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grund— stücks Moschin Nr. 36 in Abtheilung III. Nr. 1 für Anng Louise Maria Selig eingetragene Post von 48 Thalern Erbtheil nebst 5. Prozent Zinsen aus— geschlossen.
Posen, den 25. Juni 13887.
Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
16335
Die Schuldurkunde vom 29. Dezember 1828 über 14 Thaler Conventionsmünze, eingetragen im Grund buche von Bork Bd. 17 Bl. 187 zu Gunsten der Pastorat zu Bork mit dem Eintragungsfähigkeits— Atteste vom 22. Februar 1833 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten trägt der Antragsteller.
Lüdinghausen, den 15. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
17020 Oeffentliche Zustellung.
Der Milchhändler Heinr. Ehlers zu Hannover, Schaufelderstr. 34, vertreten durch den Rechts“ anwalt Katenhausen zu Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Ehlers, geb. Speckesser, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wagen bös— licher Verlassung und Ehehruchs, mit dem Äntrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Kosten der Beklagten dem Bande nach zu trennen, die Be— klagte auch für den schuldigen Theil zu erklären.
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 190 uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 24. Juni 1887. Schenk, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17023
In Sachen der Ehefrau des Fleischermeisters Andreas Köchy, Friederike, geb. Pörner, zu Hötens— leben, Klägerin, wider deren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidang, ladet Klägerin den Beklagten zur Ab— leistung des ihr im Urtheile vom 29. März d. J. normirten Eides sowie zur weiteren Verhandlung der Sache vor der II. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts Braunschweig zu dem auf
den 18. August d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig, den 24. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts: H. Rühland.
17036
Nr. 8912. In Sachen des Schneiders Johann Szudrowiez in Mannheim gegen seine geschiedene Ehefrau Bertha, geb. Czarra, an unbekannten Orten abwesend. Herausgabe von Kindern betr.
Mit Beziehung auf die diesseitige Bekanntmachung in Nr. 64 vom 16. März d. J. und Nr. 99 vom 28. April d. J. wird hierdurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte bekannt ge⸗ macht, daß der Termin vom 22. Juni d. Is. durch Beschluß der Civilkammer J. des Großh. Landgerichts hier vom 16. d. Mts. auf
Mittwoch, den 2. November 1887,
Vormittags 9 Uhr, verlegt wurde.
Mannheim, den 24. Juni 1887. Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Bitzel.
16348 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Martin , gt zu Kapiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Krauthofer zu Gnesen, klagt gegen den Stellmacher meister Woyeiech Kaminski zu. Niechanowo, jetzt dessen Wittwe und Erben: I) die verwittwete Stellmacherfrau Kaminska zu Niechanowo, 2) den Wirthschaftsbeamten Vincent Kaminski, jetzt zu Walentynowo, 3) den Kaufmann Wladislaus Kaminski zu Inowrazlaw, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Maier zu Gnesen, 4) den Maler Franz Kaminski zu Rawitsch, 5) den Maler Johann Kaminsk, früher in Poln. Krone, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 6) den Eigenthümer Anton Kaminski zu Niechanowo mit dem Antrage:
Die. Beklagten, als Erben des Woyciech Kaminski, die Wittwe nach Kräften der zwischen ihr und ihrem verstorbenen Ehemann Woyciech Kaminski bestanderen Gütergemeinschaft zu verurtheilen, an Kläger 172 nebst 50 Zinsen seit dem 20. Februar 1885 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den seinem Aufenthalte nach un= bekannten Johann Kaminski zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Gnesen auf den 17. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 13.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, am 18 Juni 1887.
JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17021 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Jacoh Pauli, Inhaberin einer Möbelfabrik in Köln, Spulmannsgasse Rr. 64, ver= treten durch den Rechtsanwalt Schmitz -Pranghe in Köln, klagt gegen den Kaufmann Adolf Döbrich, früher zu Coburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Eigenthumsansprüche, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung' des Be— klagten, das Eigenthum der Klägerin an den durch Gerichtsvollzieher Otto in Köln am g. Februar 1887 im Anschluß an Gerichtsvollzieher Halberkann gepfändeten, sowie an den außerdem nachgepfändeten sub Pos. J und 3 des Pfändungsprotokolles bezeich⸗ neten Gegenstände anzuerkennen, die Pfändung auf— zuheben und das Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Köln, Gereonstraße Rr. 142, auf den 5. November 18537, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 24. Juni 1887.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte, Abtheilung J. 17022 Oeffentliche Zustellung.
Der n,. Christian Reeb zu Weyer, ver— treten durch Geschäftsagent Schneider in Drulingen, klagt gegen I) den Tagner Heinrich Staub, ? die ledige Caroline Staub und 3) die Christina Staub, diefe noch mingrenn und unter der Vormundschaft ihrer Mutter Caroline Bertschy. Wittwe von Heinrich Staub, stehend. Alle von Wolsthof, Gemeinde Berg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, diese als einzige Erben ihres zu Wolsthof, Gemeinde Berg, verlebten Vaters, des Ackerers Heinrich Staub, aus zwei Schuldscheinen vom 19. Februar 1878 über ein dem verstorbenen Vater der Beklagten gegebenes Dar— lehn mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung einer DPauptfumme von „6 249,00 nebst 5ᷓ G Zinsen für die fünf letzten nicht verjährten Jahre mit S 60, 0, sowie fernere D. Zinsen aus der Gesammtsumme seit Zustellung dieser Klage, und ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Drulingen auf den 18. Oftober 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ehlers, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lüäbss! Gütertrennungsklage.
Die Salome, geborene Hafner, hat gegen ihren Ehemann Fernand Dornbirrer, Sattlermeifler, Beide zu Mülhausen i. E wohnhaft, eine Güter— trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Muͤl— hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Bertele eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist au? Dienstag, den 18. Oktober 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 27. Juni 1857. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
17018)
Die Chefrau des Kaufmanns Alfred Hugo Claren— bach, geborene Selma Hedwig Dorothea Koenen in Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stten in Düsseldorf, klagt gegen deren genannten Ehe— mann, daselbst wohnend, mit dem Antrage auf Güter ⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr, bestimmt.
Schu m ach ex, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
17019 Die Ehefrau Eduard Bräutigam, Auguste, geborne Bens, ohne Geschäft zu Langenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Stiesberg in Düsseldorf, klagt gegen deren Eheniann, den Kaufmann Eduard Bräutigam zu Langenfeld, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf. den 14. Oktober 1iss7, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Schumacher, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
robo! Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen , Altona zu elassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Christouoh Dücker in Altona eingetragen worden.
Altona, den 25. Juni 1887.
Der Landgerichts⸗Präsident. Witt.
17002] „Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist — mit dem Wohnsitze in Königstein — zar Rechtsanwaltschaft zugelassen Herr Dr. Ichannes Karl Weber. Dresden, am 25. Juni 1887. Königliches Landgericht. Wehinger.
17001 Herr Finanzprokurator Z Carl Adalbert Lehmann, bisher in Dresden, hat seine Zulassung zur Rechts- anwaltschaft beim unterzeichneten Königlichen Land- gerichte aufgegeben. Dresden, am 24. Juni 1857. Königliches Landgericht. ehinger. x e ᷣ 2 2 Q
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
i630 Königliche Eisenbahn—
Direktion Berlin. 3. Verdingung von abgerundet . Fäal35 0900 kg Blechplatten aus r Fluß oder Schweißeisen zu Weichen in einem Loose. Angebote sind postfrei, ver⸗= siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Weichenplatten“ an das Materialien“ Bureau, Berlin W, Königgrätzerstr. 132, bis spätestens zur Eröffnungszeit am Montag, den 18. Juli 1887, Vormiktags 11 Ühr, ein— zureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen und Bedingungen gegen Postfreie Einsendung von 85 3 zu beziehen. Dieselben können daselbst, sowie beim Berliner Baumarkt hier, Burgstraße 22, ein— gesehen werden. Zuschlagsfrist bis 3. August 1887. Berlin, den 24. Juni 1887. Materialien Bureau.
16782 Verdingung der Lieferung von rund 1700 4m Thon— (Trottoir) Platten bester Güte, Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 19 uhr. Bedingungen gegen portofreie Einsendung von O, So it Königliche Eisenbahn-Bauinspektion Minden.
4) Verlaosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren,
(16999 Bekanntmachung.
Die Kreisständische Finanz-Kommission hat am 253. Juni d. Is. die nachstehenden Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Ino. wrazlam gezogen und zwar:
Anleihe aus dem Jahre 1882. Buchstabe R. je über 1909 Mark Nr. 17 25 132 182 190 260 270 321 332 382 344 425 454 464.
Buchstabe E. je über 500 Mark Nr. 13 14 21 79 89 148 203 209 227 256 318 322 355 361 454 467 503 505 718 787.
Buchstabe C. je über 200 Mark Nr. 6 93 101 160 208 308 327 344 394 460.
Anleihe aus dem Jahre 1884. Buchstabe A. über 1009 Mark Nr. 57.
Buchstabe E. je über 500 Mark Nr. 50 81 104 105 1338. Diese 50 Stück Anle hescheine werden zum
30. Dezember 1887 hiermit gekündigt. Die Besitzer dieser Werthpapiere werden ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör von einer der 3 Einlösungsstellen nämlich: 1) Der Mitteldeutschen Kreditbant in Frank—
furt a. M. und Berlin, 2) der, Bankkommandite M. Friedländer, Beck
et Comp., Bromberg, 3) der Kreis⸗Kommunal-Kasse in Inowrazlaw, entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Ablaufe des Kalenderjahres 1387 auf. Es sind aus früheren Verloosungen noch ein— zulösen: Kreisobligationen des Kreises Inowrazlam.
Litt. B. je über 750 Mark (256 Thaler), Nr. 387 459 461 463 4354 465 466 467 468 470 471 473 474 473 477 479 489 481 483 484 485 487.
Litt. D. je über 150 Mark (90 Thaler) Nr. 9 38 4153 419 420 421 422 423. Die Verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. Anleihescheine des Kreises Inomrazlaw. Ausgelogst am 23. Juni 1835. Buchstabe C. je über 200 Mark Nr. 109 111 177 199 364 321 325 3935 401. Die Verzinsung hörte am 31. Dezember 1385 auf. Ausgeloost am 25. Juni 1886 Buchstabe B. je über 00 Mark Nr. 6 N und Buchstabe C. Nr. 186 über 209 Mark. Die Verzinsung hörte am 31. Dezember 1886 auf. Inomrazlam, den 24. Juni 1837.
Der Vorsitzende der Inowrazlaw'er Kreisständischen Finanz ⸗ Kommission.
Landrath. Graf zu Solms.
16541] ; Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus— loosuug von Kreis⸗Anleihescheinen des dies⸗ seitigen Kreises sind folgende Nummern gezogen: Litt. . Nr. 30 und 167 über je 1000 , Litt. B. Nr. 45 50 232 und 260 über je oh s,
Litt. C. Nr. 15 38 40 98 125 154 197 und 241 über je 200 . Diese Kreis ⸗Anleihescheine werden den Inhabern derselben hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß der Nennwerth vom 31. Dezeniber 1887 ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse hierselbst gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine und der nach dem 2. Januar 1888 fällig gewordenen
Zins ⸗Coupons und Talons abzuheben ist. Kolberg, den 5. März 1887. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Königliche Landrath: von Natzmer.
lisso! Bekanntmachung.
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1887 zur 3 be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 M vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 20 à 1000 ,
Litt. C. Nr. 9 45 53 96 110 135 206 230 255 260 300 à 200 S.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einloͤsungstermine — 31. Dezember 1887 — stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin bei der Stadtcafe zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius und Cie. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 25. Juni 1887.
Der Bürgermeister. Spangenberg.
16963 400 Yypothekar-Güter- Anleihe des Grafen Guido Jenckel von Zonnersmarck
zu Neudeck
ö vom Jahre 1886. Die fälligen Coupons obiger Anleihe werden vom
1. Juli a. C. an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank (Coupons⸗-Bureau), Vormittags von 3 — 12 Uhr, sowie in Berlin bei Herrn Jacob Landan und in Breslau bei dem Schlesischen Bank- Verein in, den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeich— nisse einzureichen. Den 27. Juni 1887.
Die General⸗Direction des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck in Neudeck.
17179
An unserer Coupons⸗Kasse werden bezahlt die ge—⸗ zogenen Stücke und fälligen Coupons der Oschers— leber Kreis-⸗Obligationen, der Wanzleber Kreis⸗Obligatisnen.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Behrenstraße 7a.
nn, 2 —
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 17140
Kaiser Wilhelm Bad.
Bilanz pr. 31. Dezember 1886.
Activa. Passiva. J AM, . b. 239) 170 973 60 Gesammtanlagen⸗Conto Actien ⸗ Capital⸗Conto: Stammactien 7h 000 — Prioritätsactien 22 800 - Hypotheken ⸗Conto .. 107 500 — Cautions⸗Hypotheken⸗ t,, 15 000 – Obligations ⸗Conto 3000 — Conto pro Diverse 2479 — ͤ Creditoren . 397010 Accepten⸗Conto.. 12 965 06 71740 56 Gewinn und Verlust⸗ . Conto [ ie D is Soll. Geminn.' u. Verlust⸗Conto. Haben. k 3 6 3 68 752 34 Saldo⸗Vortrag 10188221 Betriebs⸗Conto Gonto pro Diverse 2000 — Verpachtungs⸗Conto. h 200 — Saldo vorzutragen. AI A0 p66 78 940 56 8 g40 56
Driburg, Westfalen, den 29. Juni 1887. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
171131 Vilanz pro 31. Jezember 1886.
Activa. 6p 3 Offene Conten . ö 40 134776 Lombard⸗Conto .. .. 262 01910 Wechsel⸗Conto ...... 132 614 35 Oypothelen und Effecten⸗Conto 604 888 85 Interessen · Conto w 797 60 ,, . 30 000 - D,, Fonte 71 Actien⸗Reste ... ; 110 850 - Banquiers⸗Guthaben . 49 415 54 Ga ont; 45 663 26 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 166 930 —
i ss
Passiva. ü
Stamm ⸗Actien⸗Capital . 180 000 —
Depositen⸗Conto 1264 084 40
. 1444 08440
Gewinn⸗ und Verlust Conto.— —
PDoebet.
Mmhttt nh nn ,, 163 627 — Verwaltungs ⸗ und Unkosten⸗Conto,
,, hh 190 —
Abschreibung auf Effecten⸗Conto. 5107 10
173 924 40
Crodlit. kö
Interessen ⸗ Conto, Zinsen⸗Ueberschuß 6b 994 40
Uhr n ,,, 166930 .
173 924 40
Vereinsbank des Lebuser Kresfes in Fürstenwalde
von C. Faehndrich C Comp. ¶ Commanditgesellschaft auf Actien). C. Faehn drich. Th. Faehndrich. ö Revidirt, mit den Büchern verglichen und für richtig befunden. Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths.
Litt. B. Nr. 6 35 150 399 à 500 ,,
A. Wolter. Th. Katsch. Th. Roth.
— —— — ——
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
E87.
ern,, , .
Actien Zutkerfabrik Eichthal.
Die 22. ordentliche General⸗
versammlung sndet un 2 Sonnabend, den 16. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr,
im Gasthause „Zum weißen Rost“. hierselbst statt. Das Legitimationsverfahren beginnt Nach⸗ ittags 2 Uhr. . , Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht der Campagne 1886/8? und Decharge ⸗Ertheilung. . 2) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl der Revisoren für die Campagne 1887 / 8. . . Braunschweig, den 28. Juni 1887. Direction der Attien
Zucherfabrik Eichthal.
F. Dre ves. C. Oppermann.
(16485 lit . Die Attioncre der Attien Zugherfabrit Ließau werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf ; i. wl rstan! den 19. Juli 1887, Mag Nachmittags 3 Uhr, ; in den Saal des Hotels „Zum Kronprinzen von Preußen“ in Dirschau ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der rechnung und der Bilanz. . 2) Wahl eines Mitgliedes der Direktion und eines Mitgliedes des Aufsichtsrgths. ö. 3) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und der Rechnung für das folgende Geschäftsjahr. . . 4) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr. . 5) Uebertragung von Aktien und Ermächtigung der Direktion zu weiteren Uebertragungen im Laufe des nächsten Geschäftsjahres. Ließau, den 22. Juni 1887. Die Direktion . der Aktien⸗Zuckerfabrik Ließau.
Th. Tornier. R. Weichbrodt. A. Kruppa.
Jahres⸗
[16968 , .
rar ngener Anzeige ist der von der All— , Capital⸗ und debens ersicheʒungs⸗ . Teutonia für Herrn Bauunternehmer Alwin Bernhard Heinicke in Marienthal bei Zwickau über eine Versicherungssumme von 6000 g unter dem 31. Dezember . . ö Ser. A, Nr. 88309 verloren gegangen. ; . Inhaber dieses. Ver ich rungs deines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 20. April 1888 bei dem , Bankvorstande in Leipzig, Schützenstraße Nr. ö. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 5 dieselbe in Gemäßheit 8. 21 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt werden wird.
Leipzig, 28. Juni 1887.
Der Vorstand
der Allgemeinen Renten⸗Capital⸗ und Lebensversicherungsbank
Teutonia.
Dr. Messerschmidt. Georgi.
(16483 Bekanntmachung. ö ; ; I u mtu? der abgestempelten Köln⸗Min⸗ dener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen 1j. Emission gegen Schuldverschreibungen der Zzo o igen konsolidirten Staatsanleihe erfolgt vom Juli d. J. ab: 14 in 5 bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin bei der K. Eisenbahn⸗
Hauptkasse. Leipziger Platz 17, in Münster
W., Dortmund, Effen (rechtsrh.),
1. Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neu⸗ k. bei den K. Eisenbahn⸗Betriebstafsen. Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Cou · pons über die Zinsen vom 1. Juli 188 ab laufend
ausgegeben.
Mit den Prioritäts-Obligationen sind die zugehö⸗ rigen Jö und die noch nicht fälligen ins oupons einzureichen; für etwa fehlende, am 2. Januar 1888 oder später fällige Zinscoupons ist deren Werth baar einzuzahlen. Den eingereichten Obligationen ist ein Verzeichniß derselben in doppelter Ausfertigung bei⸗
zufügen.
Während bei unserer Hauptkasse der Umtausch regelmäßig Zug um Zug wird bewirkt werden, können die Stücke bei den anderen Kassen erst einige Tage
nach der Uebergabe empfangen werden.
Die Zusendung durch die Post erfolgt, falls eine andere ö nicht begehrt sein sollte, unter
Werthangabe. vol fs e o e an bunt 186, . Königliche Eisenbahn⸗Direktion
O C D 28 62 — — — 8 2 6 8 8 2 8 8 2 83 2
* 23 * = 3 — —— 2 8 2 82 — * 2 8 8 Q ** D *: 8 * — 23 S* ü 2 2 2 6 D — 2 * — * * 83 5
zinsung endigt, gekündigt worden: ;
31200 ige Pfandbriefe. Von sämmtlichen Litt, (id. X. O., R, H., und CO.) die Nummern 20083 20453 20470 20588 20885 71189 21302 21393 21426 21511. 46 01ge Pfandbriefe. (Die Nummern beziehen sich sowohl auf die von Anfang an 40j9ige Serie XII., als auch auf die ursprünglich 4 5 ige, später auf 40ͤ abgestempelte
kö
Litt. HI. (16 5000). Nr. 272 282 331 333 1321. 1579 188, . . itt. V. (M 2000). Nr. 332 422 20531 bis 2084 (die letztgenannte Nummer immer einschließ⸗ lich 2086 2085 bis 2101 2106 bis 2111 2115 bis 2119 2241 bis 2243 2249 bis 2251 22564 bis 2266 2642 2644 his 2646 2648 bis 2659 . . Litt. O. (6 1000). Nr. 394 984 2081 2082
bis 2345 2352 bis 2360 3421 bis 2134 2125 bis 3r36 2439 2140 2361 28655 2864 bis 2865 257 3377 drs 2575 2878 2856 75h 7648 sio 194166 16659 11333 127935. . log rtl ü, bo). Nr. 167 „6 Col, cio, r; 647 754 977 1661 bis 1664 1666 bis 1668 1670 s6rz bis 1674 16s bis 1656 4514 4885 b2ih ss Si6ß5h 264 7655 7916 7996 86853 9337. Litt. R. ( 300). Nr. Jö 57 492 648 635 963 16359 Ii3* 1661 bis is 1667 bis 1670 16020 163 16s bis 16860 16 bis irt 1767 1769 bis 276 gö53 ghab. . n. C. ( 200). Nr. 383 467 686 757 57] 805 Ii *iiis 502 bis isis
8563 8611 10647.
2084 bis 2097 2094 bis 2096 2098 bis 2100 2341
1778 4801 5I27 5310 54s 6400 8454 8813 9070
1514 1615 1517 1519 Iö20 53s? Sz 6216 55s 5548 7ss66 7964
Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
9 9 7. 6. er n EJ 42 8. Verschiedene Bekanntmachungen. e e ö. 9. Theater- Anzeigen, In der Börsen⸗Beilage
ütet. . . Aus früheren Verl oosun gen rückständig sind: Serie IX. Litt. P. (Mu 5 O0). Nr. 2648 3526 4677. . ö. Serie ink. Litt. R. (M 300). Nr. 1627 2655 45819 HJ Serie IR. Litt. Q. (4e 2009) Nr. 20296 2177 2186 3151 3851 3562 426) 5668 5696. . Serie XII. Litt. N. (46 2000). Nr. 3606 614. w Serie XII. Litt. O. (Mn 1000) 3 Nr. 5108
7645 7646. — . Serie XII. Litt. P. (A 500). Nr. 1182 Nr. 45
2397 2399 3021 3024 309 4847) 8543. Serie XII. Litt. . S 300)
186 188 189 263 550 531 5139 8931 8939. Serie XII. Litt. O. (1 200). Nr. 99
in Straßburg i. E. bei L. Valentin & Go.,
in Stuttgart bei Herren Dörtenbach & Co.,
in Würzburg bei Herrn F. Benkert-Vornberger,
Die Kontrole über Verloosungen und Kün⸗ digungen unserer Pfandbriefe übernehmen wir auf Antrag kostenfrei; die desfallsigen Formulare, aus welchen die Bedingungen ersichtlich sind, können an unserer Kasse, sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden. J
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1887.
Frankfurter Inpothehenbanh.
(169831 Bilanz per 25. Mai 1887. PDehbet. sl⸗ 3
95 126 146 153 698 4651 5236 5240 5627 6711 9102 9109. . . Ferner sind bereits gekündigt und außer Verzinsung
alle dienigen 430 igen Markpfandbriefe, welche nicht
abgestempelt wurden. . ö Die Einlösung erfolgt bei unserer Kasse Jungbof⸗ straße 12), wie auch durch Vermittlung unserer aus— wärtigen Einlösungsstellen, insbesondere: in Augsburg bei Herrn Paul von Stetten, in Bafel bei Herren Chinger & Co., in Berlin bei Herren Robert Warschauer C Co, in Bern, St. Gallen, Genf, Lausanne, Luzern und , w . 6 s . ; Zürich bei der Eidgenössischen Bank, bezw. deren ;3I; Filialen, . ; ö in Karlsruhe und Baden Baden bei Herren G. , . in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank— verein . ö . in Freiburg i. B. bei Herrn Jos. Aler, Krebs, in Mannheim bei Herten W. H. Ladenburg K Söhne, — ö , in München bei Herrn J. N. Oberndörffer,
Alt. Dannm⸗Col
getreten alle Pfandbriefe der Guldenwährung und
irk 1886 ab in 40 ide mit Wirkung vom 1. Oktober 1886 ab in mige
berger Eisenbah
Grundstück und Fabriken-Conton. go)h 9o9 = Debitoren⸗Conto . 1 399 49 Hypotheken⸗Conton. ĩ 241 925 Kassa⸗Conton. 199280 Kautions⸗Conto. J Ooh 5 Versicherungs⸗Conto ⸗ ö. h Hpprtheken-Zinsen-GCo k 21 . otheken⸗Zinsen⸗Conto 2
Unkosten⸗Conto .. 710 r 5 1 861 255 7
Gewinn- und Verlust-Conto 8 2 857 892 38
Credit. , s.
Kapital⸗Conto w. . Reservefonds⸗Conto ; 26 1535 02 Arbeiter⸗Prämienfond⸗Conto 6 Stamm Priorit.⸗Actien⸗Conto. . 399 — Hypothekenschulden⸗Conto 2736 9099 * Gier dnnn, 7 636 12 Grundstücks⸗Ertrags⸗Contos. . ö. og Gd
ü nn,,
Breslau, den 25. Juni 1857.
Bees lauer Actien⸗ Gesellschaft für Möbel-, Parquet- und Holz-⸗Bau⸗Arbeit / (vorm. Gebrüder Bauer u. vorm. Friedrich Rehorst) in Liquidation.
n.
2) Rücklagen in die Fonds
3) Eisenbahnsteuerr..
5 Mbtrag uf ine Sl 5) Reingewinn zur Vertheilung als Dividenden. 6) Vortrag auf neue Rechnung .
1) Betriebs-Ausgaben Tit. JI bis IX der Betriebs⸗Rechnung .
235 6361 6 gr hi 6 45 5a 253 066 — 5687 S624 133 63
Summa.
I) Uebertrag aus dem Vorjahre. ö Betriebs? Einnahme Tit. L bis VI der Betriebs⸗Rechnung
16969 . , un
Gewinn- und Verlust-Kechnung pro 31. März 1887. Crx edit.
Debet. . a . — . , 3 87807
620 250 56
.
624 12863
Summa.
kung. n. z sich noch um den Wert
sind.
2) Eine Abschreibung auf die ba lagen gemäß Art. 185 a.
gewiesen sind.
(rechtsrheinische).
1) Das Vermögen der Gesellschaft erhöht h des von den Kreisen Naugard, Regenwalde, Greifen⸗ berg und Kolberg⸗Körlin unentgeltlich überlassenen Grund und Bodens, welcher noch nicht angegeben werden kann, da die Auflassungen noch nicht überall erfolgt
Actien⸗Gesetzes vom 18. Juli 1884 ist nicht erfolgt, weil die für die ordnungs—
Stettin, den 18. Mai 1887. Schmidt. Stettin, den 20. Mai 1887.
ulichen An. Die Einlösung der mit der Ja sub 3 des
pro Actie,
andel sgesellschaft zu Berlin.
Berliner . tettin, den 36. Juni 1887.
Activa Vilanzʒ pro 31. März 1887. ö Eassi ra- . ctiva. . ö . ö JJ J . 3 ö 6 . Stre . l ö , ö ö HJ 6 412 00223 II. Mehraufwendungen für bauliche Anlagen. . . 8 II . Eröffnung des Betriches / III. Bestand der nebenstehend sub III. eingegangenen Schuld . 229 60 u Verbesserungen und Erweiterungen IV. 2 , . Vorjahre . kö 3 ,,, . 2) für das gegenwärtige Rechnungsjahr ö. ö mi 6 . 28 538 40 a. zweite ,,, . III. Mä th der ganzen Anlage sowie des ; . . mn. ; ö ganzen Unternehmens durch Aufgeben . ᷣ J . der Rechte Seitens des früheren j . en . . Pächters der Betriebs-EGinnahmen aus . Zie zu Ver , dem Vertrage vom 27. Februar 1883 kö . sowie Verzichtleistung auf die sämmt⸗ nehmen son ö ö) 6 lichen aus dem Bau und der Aus— ö . ö . 250 000 . Beträge , 3 56 188 40 ten Mehrforderungen 2 — ume Betrage . ö IV. Wr ö. ö Betriebsjahr 1885/86 ; V. Schuld auf die beschaffte Maschine. V. Werth der fämmtlichen im Bestande ö * Erneuerungsfonds Effeeten . J verbliebenen Materialien 37 060 46 gar ,,, . VI. Effecten zum Nominalwerth, den Fonds . 7 J 23 ,. b. Reservefonds Effecten 16 1400 6 3 . 9 VII. Kassenbestand am 31. März 1887. 334 892 24 k 1. , ; e. Kö 35 in, ö 3 ö. J . aids in ban 2260 55 VII. Bea mten⸗Kleiderkasse in baarc c ... 1 bene Dividenden gus früheren Jahren; c 8 Meer; . , Materialien⸗Conten, Eisenbahnstener und Ueber 3 trag auf neues Rechnung lahr) e ö 14 X. Dividende pro 1886/8 K 3 Summa . . 1 7280 393 33
Direction
Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
r. Lenz. Schirmer.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.
Der Aufsichtsrath.
Bismarck. . ; kee ihn 1887 versehenen Dividendenscheine pro . !
4. für die Stamm- Prioritäts - Acetien Litt. A. mit 4 0s0 — 22 S 50
p. für die Stamm - Prioritäts⸗Actien Litt. B. mit 4 Oo — 22 AM 50
äßige Unterhaltung der sämmtlichen ro Aktie, ö J . uf gewendeten Kesteß, in der =. 7 die Stamm ⸗Aetien mit 3 6. — 147 6 60. . bro getz 3 Betriebs 3 Rechnung verausgabt nach- erfolgt vom heutigen Tage ab auf der Gesellschaftskasse hier, Lindenstraße Nr. 29,
Aufsichtsrath und Direction
der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn · Gesellschaft.
von Bi
s marck. Schmidt.