ö .
. ö ö
In unser Gesellschaftsre ahren .
woselbst die hiesige Hande! — (. Goschenhofer,üher das Vermögen bes
vermerkt steht, eingetras Jefabrikanten Wilhelm 3u Greiffenbe ue Fricdrichstr. Nr. 4 und siederlassunz = EF. 30, Wohnung Alte Schön und Zweiggeschäft in Luckenwalde,
eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
. J In unser n udner. einem Zwangs vergleiche
wel. Vorschlage zu ergteichstermin auf
den 9. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36 anberaumt.
Berlin, den 21. Juni 1887.
P ek, ; Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
17027 Bekanntmachung.
In dem Koönkurfe über das Vermögen des Kauf- manns Max Thierbach soll nunmehr, nachdem 333 0ο bereits abschläglich gezahlt sind, die Schluß— vertheilung erfolgen. ; ö
Nach ö. auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Ver— zeichnisse betcagen die zu berücksichtigenden Rest⸗ Forderungen 18 6587 17 3, für welche ein Masse⸗ bestand von 1354 66 82 Z vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Mittheilung zugehen lassen.
Berlin, den 27. Juni 1887.
Conradi, Verwalter der Masse.
iris! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Jacob Rosenbach, Trina, geborenen Katz, in Firma T. Rosenbach, Strafanstalts⸗Schuhmagazin, in Bielefeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf
den 23. Inli 135387, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 27. Juni 1887.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
J. Abtheilung. (16461
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Ulbrich, alleinigen In habers der Firma L. S. Bolte . Co. hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage he— stätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 24. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
int! Koönkürsherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen denz
termine vom 2. Juni 1887 angenommene Zwangs⸗
Königl. Amtsgerichts hier zur Einsicht für die Be— theiligten aus. Insterburg, den 27. Juni 1887.
F. Hasffenstein.
7046 88 Fass 2 * üiots! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Paul Schneider zu Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Köslin, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 17124] K. Württ. Ants gericht sünzelsan. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Jonas Hecht, gewesenen Handelsmanns, in Nagels⸗ berg am 27. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. Verwalter: Gerichtsschreiber Gnädig in Künzelsau. Anmelde- und Anzeigefrist 26. Juli 1887. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 2. August 1887, Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreiber: Heilemann.
am
17044 2 H , D , er, w ae s. liior Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Färbermeisters Paul Wilhelmi zu Lauenburg i. Po mm. wird, nachdem der in dem Vergleichs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lanenburg i. Bomm., den 23. Jani 1887. Königliches Amtsgericht.
lüüot]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseßh Kutnewsky zu Lauenburg i. Pomm., in Firma J. Kutnewsky, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juni 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lanenburg i. P., den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
170511 , rost! Lankurstzerfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen der
auf Fol. 180 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen „Allgemeinen Versorgungs⸗ und ESterbekasse Nova Prnudentig zu Leipzig“ wird wegen Man— gelz an Masse hiermit wieder eingestellt. Leipzig, den 2. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. „Schr ,, . . . ⸗ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Engelbert Carl Kilian, in Firma E. C. Kilian zu Tüßbeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse auf-
Baunnternehmers Heinrich Timmermann zu Gelsenkirchen ist zur Anhörung des Gläubiger ausschusses und des Konkursverwalters über Be stätigung oder Verwerfung des Zwangsvergleichs vorschlages Termin auf
den 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zünmer Nr. 12, anberaumt.
Gelfentirchen, den 24. Juni 1887.
Hemmes, l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victualienhändlers Carl Hoche zu Mönch⸗ kappe wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 23. Mai 1887 aufgehoben.
Greifenhagen, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
7054 an 7 richt! Belanntmachung.
In der Kaufmann Emannel Schwenk'schen Ksukursfache von Grünberg wird nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 10. Juni 1887 die Aufbebung des Konkursverfahrens beschlossen.
Grünberg, den 25. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht. III.
17041] In dem Konkurs über das Vermögen des Domänen ⸗Pächters Herrmann Müller, Steins dorf, werden unter Verweisung auf d. S5. 140 u. 141 K.«O. die Gläubiger benachrichtigt, daß bei der von dem Gläubiger⸗Ausschuß genehmigten Ab— schlagsvertheilung von 40 υη nicht bevorz. Forde— rungen im Betrage von MÆ 135 0991,76 zu berück⸗ sichtigen sind. Guben. Der Konkursverwmalter. Albert Fischer.
7069 ö . 8 liüosr! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit⸗-Gesellschaft, in Firma Chr. Ohlsen E Co., sowie des persönlich haftenden Gesellschafters derselben: Jens Christtun Ohlsen, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem persönlich haftenden Gesell schafter und Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw. Vergleichs- termin auf Mittwoch, den 29. Juli 1iss7, Ftachmittags 126 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 28. Juni 1887.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(17042
In, der Ludwig Nieolai'schen Konkurssache soll die Schlußpertbeilung erfolgen und wird gemäß §. 139 der K. O. bekannt gemacht, daß die nicht be—⸗ vorrechteten anerkannten Forderungen Jö 2453,68 be—⸗ tragen, denen ein verfügbarer Massebestand von A6 1138,83 gegenübersteht. Das. Verzeichniß der Forderungen liegt in der J. Gerichtsschreiberei des
gehoben. Lübeck, den 22. Juni 1837. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otto Sänger, in Firma Otts Sänger in Lübeck, ist nach Abhaltung des Schlußtermlns und Vertheilung der Masse aufge— hoben.
Lübeck, den 22. Juni 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
1705 5 . ö n . liüoss! Konkursvberführen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Sierau hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1887 angenommene Zwangsvyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
7058 53 7
lüüch's! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Süder⸗ dithmarschen zu St. Michaelisdonn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 14. Juli 1887, Vormittags 16 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Marne, den 21. Juni 1887. Edent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17010 S. Amtsgericht Nagold.
Kirn, Seiler, von Spielberg, wurde heute nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der
Schlußvertheilung aufgehoben. Gerichtsschreiber Brodbeck.
96 24K üüosl! Bekanntmachung. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Nörd⸗ lingen vom Heutigen wurde das Konkurtverfahren über das Vermögen der Schashäudlers-Eheleute Franz und Anna Nuff von Wallerstein, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Nördlingen, den 27. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Der Königl. Sekretär. Schlag.
110652) K. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drehers Christian Hahn dahier
wurde heute gemäß 5. 190 K. O. eingestellt, weil für die vorrechtslosen Gläubiger nichts Übrig bleibt. Den 27. Jum 1887.
Das Konkursverfahren gegen Adam Friedrich.
lui Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Metzgers und Mühlsteinarbeiters Christian Heinrich Reinhardt zu Krawinkel
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Juli 1887, Vormittags 19 ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. III. bestimmt. Ohrdruf, den 27. Juni 1887.
Helbig, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lüüots! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierstimmers Johann Horaeek zu Posen wird, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, hierdurch aufge— hoben. Posen, den 27. Juni 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
7047 8 o 0 4s 1 3 0 ion! Konkursherfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Geschwister Klara und Ida Castner hierselbst ist nach rechtskräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleich
aufgehoben. . Pritzwalk, den 28. Juni 1887.
; Wollmuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7127 j .
ri! Konkursherfahren.
Das über das Vermögen des Wäschefabrikanten Carl Ernst Espig in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Espig daselbst, er— oͤffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Königliches Amtsgericht Schneeberg i. S.
Den 25. Juni 1887.
Zschaler, Ass. iris! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Ferdinand Schubert in Zwickau ist nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs mittelst Beschlusses vom 27. Juni 1887 aufgehoben worden.
Zwickau, den 28. Juni 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
Tarif- ze. Veränderungen der dent schen Eisern bahnen. Nr. 149.
17064 Gekanntmachung. Vom 15. Juli 1887 ab wird der bisherige Per⸗ sonen⸗ Haltepunkt Gladau für den gesammten Per— sonen⸗, Gepäck., Güter⸗, Leichen., Fahrzeug- und Viehverkehr mit der Einschränkang eröffnet, daß schwerwiegende Fahrzeuge daselbst nicht vrrladen werden können, da eine feste Laderampe nicht vor⸗ handen ist. Näheres ist auf sämmtlichen Stalionen zu erfahren. Bromberg, den 24. Juni 1887.
Königliche Eisenhahn⸗-Direktion. 17063 Bekanutmachung. Königsberg — Moskauer Eisenbahn-Berband. Für die Beförderung von Heringen in Wägen— ladungen von 610 Pud (10000 kg) von Mimel nach Stationen der Moskau⸗Brest Bahn im Königs—⸗ herg— Moskauer Eisenbahn-Verbande gelten in den Monaten Juni bis einschließlich November 1887 und April und Mai 1888 die Königsberger Feachten des Spezialtarifs 6 (Seite 17 des Verbandtarifs) unter Zuschlag von 15 6 für 10000 kg, in den Monaten Dezember 1887 und Januar bis inschließ— lich März 1888 die bisherigen Sätze für Memel.
Bromberg, den 27. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direkt! on.
16948] Deutsch⸗italienischer Verkehr über Brenner — Peri und Pontebba. Zu dem ab 1. Mai 1884 gültigen Aus nahmetarif für die Beförderung von Sttin⸗ und Braunkohlen,
Kokes und Briquets aus Deutschland nach Italien über Peri und Pontebba tritt mit dem 1. Juli d. J.
der III. Nachtrag in Kraft, welcher Frachtsätze fur Groß⸗Räschen und Senftenberg, Stationen des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Berlin, einerseits und eine Anjahl von neu aufgenommenen italienischen Stationen andererseits enthalt. Auskunft ertheilen die Güter⸗ Expeditionen. Erfurt, den 26. Juni 1887. Köuigliche Eisenbahn⸗-Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen.
17131 Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗ Güterverkehr. Mit dem 10. Juli d. J. gelangt für vorbezeich= neten Verband der Nachtrag 1II. zum Gütertarif Heft 2 zur Einführung. Derselbe enthält neben Er gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger neue Frachtsätze für die Stationen Lausigk. Liebert wolkwitz, Mühltroff und. Schleiz der Sächsischen Staatsbahn, sowie Ausnahmetarifsätze für bestimmte Stückgüter. Exemplare des Nachtrags können vom J. Juli d. J. ab bei den betheiligten Expeditionen bezogen werden. ; Erfurt, den 26. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung). 17132 Nassau⸗bayerischer Verkehr. Am J. Juli er. wird die Station Homburg v, ð. 9. in den Ausnahmetarif 4 des nassau⸗bayerischen Tarifs einbezogen. . ‚ Die genannte Station ertheilt nähere Auskunft. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
betheiligten
17121 Enn, Frankfurt a. M. „Staatsbahnhof“. Die nach der Bekanntmachung vom 26. April er. in Aussicht genommene Eröffnung des Bahnhofs Frankfurt 4. M. „Staatsbahnhof“ für den Wagen⸗ ladungs⸗Güter ꝛc. Verkehr findet am 1. Juli d. J. bestimmt statt. . Frankfurt a. M., den 26. Juni 1857.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-Direktion.
17122 Ii des Verkehrs in Wagenladungen für Güter auf den Bahnhöfen Frankfurt a. M. — Tanunus⸗ und Main ⸗Weser⸗Wahn. Unter Hinweis auf die Bekanntmachungen vom 265. April und 26. d. Mts. machen wir hiermit aus⸗ drücklich darauf aufmerksam, daß am 1. Juli d. Is. der Verkehr in Wagenladungen für Güter und lebende Thiere 2c., soweit letzterer nicht mit Per⸗ sonenzügen stattfindet, auf den obengenannten Bahnhöfen geschlossen wird. . Frankfurt a. M., den 27. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
169121 Bekanutmachung. Mit dem 10. Juli d. Is. treten für die Güter⸗
tarif ⸗ Hefte 4 und 12 des Westdeutschen Verbandes weitere Nachträge in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu einbezogene Station Schlierbach, sowie eine Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 11 für Getreide 2c. und Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter. Dieselben können auf den Verbands statinnen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
Hanndyver, den 23. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
16914 Bekanntmachung. Zu den vom 1. März 1886 ab gültigen Staats—⸗ bahn Gütertarifen Hannover bezw. Al denburg⸗ Breslau werden mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. die Nachträge III. herausgegeben. Dieselben ent⸗ halten u. A.: ö I) direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen bezw. Haltestellen Cziasnau des Direktionsbezirks Breslau, sowie Batenhorst, Banteler, Langenberg und Wiedenbrück des Dicektions⸗ bezirks Hannover, 2) Ausnahmefrachtsätze für Eisendraht und Draht⸗ waaren zur Ausfuhr seewärts im Verkehr von den Oberschlesischen Hüttenstationen nach den Elb und Weserhäfen, 3) anderweite theilweise ermäßigte Anstoßfrachtsätze für die Station Hoya der Hoya-⸗Eystruper Eisen⸗ bahn.
Die neuen Nachträge sind bei den betreffenden Verbandsstationen käuflich zu haben.
Hannover, den 23. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
171341 Güterverkehr Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und thüringische Privatbahnen.
Die Stationen Berka, Blankenhain, Nohra, Tannroda und Weimar der Weimar-Berka⸗-Blanken⸗— hainer Bahn werden vom 1. Juli 1887 ab in den direkten Güterverkehr mit den Stationen des Eisen⸗
bahn -Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) nebst anschließenden Privatbahnen einbezogen. Nähere
Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen. Köln, den 26. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
17135 Rheinisch⸗Niederdentscher Kohlenverkehr. Mit dem 5. Juli 1887 wir die Station Waken⸗
dorf des Eisenbahn-Direktionsbezirks Altona in die
vom 1. Juli 1882 bezw. vom J. Januar 1883 ab gültigen Ausnahmetarife für die Beförderung von
Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens
0 000 kg bezw. in Wagenladungen von je 19 000 kg
von rheinisch , westfälischen Stationen nach Sta—
tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona re. einbejogen. Nähere Auskunft ertheilen die Güter expeditionen. Köln, den 26. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
171331 l Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer Güter⸗ verkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Mai d. J. erwähnten, die ungarischen Transportsteuer⸗ zuschläge enthaltenden Nachträge zu den Tarifen für den vorgenannten Verkehr sind nunmehr erschtenen und bei den betreffenden Güter-Expeditionen, sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu haben.
Eine Aenderung der Sätze des Rheinisch-West⸗ österreichisch⸗Ungarischen Verbandes tritt mit Rücksicht auf, die zum 15. Juli d. J. erfolgende Herausgabe eines neuen Tarifs für diesen Verband bis dahin nicht ein.
Köln, den 27. Juni 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
17028 Hessische Ludwigsbahn.
Zum Süddeutschen Verbandsgütertarif Theil II., III. und 1V. erscheint am 1. Jult ein gemeinschaftlicher Nachtrag. .,, kann von unserem Tarifbureau, welches auch nähere Auskunft ertheilt, bezogen werden.
Maiuz, den 25. Juni 1887.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Speeial⸗Direction.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scho ly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Gerichtsschreiber Bleßing.
— —
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 149.
—
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
HS 7.
1 Dollar — 4,25 Mark. Ssterr. Währung — 2 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
Imperials pr. Stück do. do. do.
neue
do.
Russ. Zollcoupons .
ö Preuß. Consolid. Anleihe do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. do. 1850. 52, 53, 62 Staats ⸗Schuloscheine .. Kurmärkische Schuldv. . Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser.
do. Berliner Stadt⸗Obl. . . ds. do. do. do. neue
Bre lauer Stadt⸗Anleihe Caffeler Stadt⸗ Anleihe Charlottenb. Stadt⸗A nl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Qbl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Ost preuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz ⸗Oblig. . .
do. Westpreuß. Yrov.-Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
d 0 2
do. J Landschafil. Gentral⸗. do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue
do. ö Ostpreußische . . . . . Pommersche . ....
do. do. Landeß⸗Kr. , ,, 4 , y ,, . che n l, ch. 0
. 0. landsch. Lit. A. do. do. It. C. do. doG. Lit. A. do. do. do. d9. do. Lit. O. J. II. do. da. do. II. do. do. neue do. do. neue J. II. do. do. do. II. Schltzw. H. E. Rerrd. Pfb. Westfälische .....
22982
fandbriefe.
3 w 8
; I Hessen. g fsarn . Kur⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger .....
Pommersche .....
. ren ft che Rhein. u. Westf. ..
.
Schlesische
Rentenbriefe
, . Schleswig. Holstein& Badische St. ⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe . . . . .
C r w 2 2 2 8 — 8 4 4 C 8 8
Verliner Börse vom 29. Juni 1887. Amtlich festgestellte Course. U
mrechnungs⸗ Sa
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
pr. H00 Gramm fein ..
Zint fuß der Reich bank: We Fonds und Staats-Papiere. Deutsche Reichs ⸗ Anleihe
ö
ö
ö ö
d=
. w to- de- 8
=
re de
—— 1 —
8
=
r . F L L L C · ᷣ· ᷣ· ‚ · D 2 p 2 86
x 3
Großherzogl. Hess. Obl.
& - re.
Bank⸗
,
R pr. 500 Gramm neue .. Engl. Bankn. pr. 1 Lo. Sterl. ... ranz. Bankn. pr. 100 Fres. .. .. esterr. Banknoten pr. 100 Fl
1
Silbergulden pr. 106 Fl. .
Russische Banknoten pr. 1900 Rubel
36
100 Franes — . Mart. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark 1 Mark Banes — 1,50 Mark 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wech fel. Dis Amsterdam ... 100 FI. 5; Mr J — O. .. . 10051. 2M. * — — Brüss. u. Antw. 109 zr. 3 lz — do. Do. 160 r. . . Skandin. Plätze 100 Kr. i6 T. 5 —— Kopenhagen .. 100 Kr. 107. 3451 — — TZLondon 2 1 L. Strl. 8 T. 19 ö H 128. Strl. 3 M. * — — Lissab. u. Dporto 1 Milreis 14T. — — do. I Milreis 3 M. — Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14T. ⸗ — — de. 16h Pe 2M. f —— New⸗York 100 Doll. vista —— — ,,, 100 Fr. 8 T. ( — — ' 100 Fr. 2M. * — — Budapest . . . . 100 Fl. 8 T. . JJ Wien, 5st. W.. 100 Fl. 8 . 4 i6b, 65 bt I 100 Fl. 2M. s* 159,80 bz Schwoz. Plätze 100 Fr. iG. 4 . Italien. Plätze . 100 Lire 198. 1 — — do. do. 10b Lire 3 M. 75 — — St. Petersburg 190 S. R. 3 W. 180903 do. .. 100 S. R. . 180 003 Warschau . 106 SR. 8 X. 5 151, 3ob; Geld⸗Sorten und Banknnten. k Y. 60et. hz 6 r , n,, 20 306 , 16, 17 bz
9.
gh 5G
Yo zt bʒ Sb Sh bz
Ib. sh G 181,75 bz
ult. Juli 181,504,75 bz ult. Aug. 181,75 bz .... 322, 303, 36 bz G chsel 30 / 9 Lomh. 33 u. 40so
. . versch. LI. u. 1/7. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 12. u. I / 8. LI. u. 17. LI. u. 1.
14. u. 1/10. 11. u. 17. versch. versch. 14. u. 1/10. LI1. u. 17. . LI. u. 1. , . , . LI. u. 17. LI. 11. 1. 11. 1.1. 1I. 1. u. LI. u. LI.
SE EEE EEE E RE EEE EES SEE EEE E E EE — —
14. u. 1/10. L. u. 1/10. L4.u. 1 /I0. 11. u. 1s7. L4. u. 110. .u. I / 10. L(4. u. 1/10. 1s4.u. l/ 10. L4.u. 1/10. 14. u. 1/10. 4. u. I/ 10. versch.
versch.
12. u. 18.
5
L4.u. 1/10. PYod9, 70 bz G
11. u. 17.
106,20 bz G 106,20
10. I 5 bz G ld 0h is dh hʒ 14. u. 17. 1 6.u. il. 1. u. I.
9, 90 G M9, 006 99, 006
104,00 B 98,90 bz 98. 90 bz 103,50 B 102,30 104, 00 83
100,50 bz G 102, 10bz G 102,90 B 99, 306 102,00 bz 105,25 G 116006 110.40 bz 104,60 bz 98. 30 b; B 101,50 bz
97, 40 b; 98,50 G 97,20 b; G . I102.00bz 97, 00 bz G 97,50 B lol, 306
lol. iĩbB 97, 75 B 99, 006 lol. d40B 97,75 B 97,70 B lol, 40B
. 97708 101,40
lo, 75G I04,50 B 98, 00 97, 00 b G
105, 5606
103, 80 3 103.756 103,B30 bz G 104, 25 103,90 z 103, 30G 103,40 bz G 104,806 105.0065 8, 90 bz
Gulben
15/6. 165 / 11
Hamburger St-Rente 3 12 u. 1/8. 99, 00bz G do. Staats Anl. 1886 3 1,5.u. 1.11. 31,20 b Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 11. u. 17 73, 00 bz Reuß. Ed. Spark. gar. 4 11I. u. 17. 104,406 S. Alt. Lndesb. Obl. gar. versch. 104, 75665 . do. 37 versch. 107,006 Sch iche St. Anl. 1869 4 1/1, u, s idr Söchfische Staats- Rente; versch. 6 706 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1/103, 006 do. do. 43 11. u. 17. - — Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 II. u. 17. - — Württemb. Staats-Anl. 4 versch. si05, 406 Preuß. Pr. Mn. 1855 57 14. ID4, 106 Kurhess. Pr. Sch. 40 Thl. — pr. Stück 292, )00 B Badische Yr gel ul. d. 367 2. u. 1/8. 135, 0063 Bayerische Präm.⸗Anl. 4 16. i135, 75B Braunschw. 20 Th. Loose — pr. Stück 5. 140 et. Bz B Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 37 14. u. 110. 130, 25B Dessauer St.⸗Pr. Anl. . 35 1.4. 131, 0083 . 3 L3. 198,406 übecker 50 Thlr. L. p. St. 33 114. 1190,00 Meininger 7 Fl. Loose . — pr. Stück 24, 906 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 156,006
Dom Staat erworbene Eisen hahnen. Aachen ⸗Jülich St. A. . . 4 . 143,106 Angerm. Schw. do. . . . 6 111. 35,50 G Berlin⸗Dresden do. . . . 4 14. 22, 90 B
do. St. ⸗ Pr. h 16. 56, 006 Niedrschl. Märk. St. A. 4 1I. u. 17. 101, 40636 Nordhaus. Erfurt do. 4 1I. 34,0606
do. St. Pr. h 11. 105, 756 Oberlausitzer St. Pr. .. 5h 11. DY4, 006
Stargard ⸗ Posener St. A. 4 111. u. 1/7 104, 106)
A
ö ö 5 165. u. 1/11. 94,20 bz o. o. Buenos Aires Prov. Anl. Chinesische Staats⸗Anl. H 15. u. 1.11. 109 20 Egyptische Anleihe ... 4 do. do. do. do. do.
dg. Finnländische do.
do.
do. do.
do.
do do.
Desterr. Gold⸗Rente
do. do. kl. 4 14. u. 1/10. 9I, 10bzB
do. ds. pr. ult. Juli — —
do. Papier ⸗Rente . . 43 12. u. 1/8. — —
do. do. 4 16. u. 1 iI. - —
do do. pr. ult. Juli — —
do. o. 5 13. u. 18. 77, 25 bz
do do. pr. ult. Juli —
do. Silber⸗Rente . 4 1.1. u. 1/766, 906
do. do. kleine 4 1/1. u. 117. 66,50 B
do. do. 45 14. u. 1/10. 66, 25 bz
do. do. kleine 4 1 /4.u. 1/10. 66,75 B
do. do. pr. ult. Juli — —
do. 250 Fl. -Loose 1854 4 14. 110,90 bz
do. Fredit⸗Loose 1358 — pr. Stück 285, 4056
do. 1360er Loose . . 5 15. u. 1/11 114,30 et. bz B
do. do. pr. ult. Juli — —
do. do. 1864 — pr. Stück 272,25 bz
do. Bodenkred. ( Pfdbr. x 165. u. 111. 101.10b3 . PVester Stadt ⸗Anleihe . . 6 I. u. 1, 7.86,40b3 3
dd, do, Heine l n,, . S Polnische Pfandb I. u. V7. 56. 90ebB* —
do. Liquidationspfdbr. Portugies. Eisenb. Obl. Raab Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. II. Em. Rumän. St.“ Anl., große
4 ; 5 4 * 4 4 * 8 — — do. mittel 8 1/1. u. 17. 107,90 bz do. kleine 8 111. u. 17. 107,90 z do. Staatg⸗Obligat. 6 1.1. u. 177. 106, 00bzG do. do. kleine 6 1.1. u. 17. 106, 00bzG de. do. fund. 5 16. u. 1/12. 101,603 do. do. mittel 5 16. u. 1/12. 101,606 do. do. kleine 5 16. 112. 101, 90 bz do. do. amort. 5 14. u. 1/10. 94,40 bz G do. do. kleine 5 14. 1.10. 94,75 bz G Russ.⸗ Engl. Anl. de 182215 1.3. u. 19. 7, 00 b G do. do. de 1835933 15. u. 1.11. - — do. do. de 1ꝰ362 5 16. u. 11I. 98, S· a,90 bz do. do. kleine 5 15. u. 1.11. 58, 80a, Jobz do. consol. Anl. 18705 12. u. 18. 101,70 bz do. do. kleine 5 12. u. 1/8. 1091, 70 bz do. do. 18715 1/3. u. 1.9. 9740bz FR do do. kleine 5 13. u. 1/9. 97,40 bz do. do. 18725 114. u. 1/10. 97,40 bz do. do. kleine h 114. u. 1/10. 97,40 63 do. do. 1873 5 16. u. 112. 97,60 bz do. do. kleine I. 165. u12. 97, 75 bz G do. 1371 =* 3 pr. ult. Juli 7lob do. Anleihe 1875... . 4 14. u. 110.91, 25 6 do. do. kleine 45 1/4. u. 1/10. 91, 50G do. do. 1877... . 5 II. u. 1/7. 100, 30 bz , . kleine 5 1 /I. u. 1/7. 100,50 63Glf. do. do. 1880... . 4 L5. u. 111.82, 6007bz lf. do. do. pr. ult. Juli S2, 60,50 bi dh. do. 1884.7. . 5 1/5. u. 1/11. 7, 30d, 4663 l fehlen. do. do. kleine 5 15. u. 1/11. 97, 404,50 bz do. do. vr. ult. Juli 97, 1063 do. innere Anleihe 1887 1/4. u. I/ 10. 47,75 B do. do. pr. ult. Juni —— do. Gold ⸗Rente .... 6 1.6. 1/12. 109,50 bz Glf. do. do. 18845 1,1. u. 1/7. 91, 70bz do. do. lers5 II. u. 1/791, 90 bz do. do. pr. ult. Juli gl, hobz
, Staatg⸗ G. Anl. 4 oll. St. Anl. Int. Sch. 33 Italienische Rente . do. do. do. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 39 1/1. u. diffab. Et Anl. Zb. I. II. 4 11. u. M.., io bz Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 2 4 — — . Stadt Anl. . o. ; Norwegische Anl. del 884 4
usländische Fonds.
kl. 9 5. u. 1/11. 94,30 bz 5 11. u. 1/7. 89, 50 B
1L5. u. 1/11. 75,00 bz kleine 4 15. u. 1/II.IIb, 00 bz pr. ult. Juli 7b, 00Màa74, 80 bz G .. 5 15/4. u. 16 1. —, — lleine 5 15,4. u. 1510. 99, 103 pr. ult. Juli ) — pr. Stück 49,90 bz L6.u. 1/12. 99, 75 bz 17. 98, 50 b G 7. 97, 90 bz
7.98, 25 bz
.. 4 6 pr. ult. Juli
1 7. 75,40 B
4.u. 1/10.
do I Hu. i M1110 306 16/53. 15/102, 70h kleine 4 15.3. 15/9. 102,60 4 14.u. 1/10. 60, et. bz X
,
*
1‚6.u. 112. 53, 50 et. bB
II. u. 17. 94,60 bzG 8 ib /. a. is 7,506; S 14. v. 1/10. 98,90 bz 8.
14. u. 1/10. 97,90 b; 11. u. 1/7
Russ Orient-Anleihe J. 5 II6 u. 171256, 10a 20 s; do. do. II. : 5 II. u. 17. Hh, 30a, 49bB do do. pr. ult. Juli 55. 30a, 10 b3 9 ö ö 1s5 V
o. do. pr. ult. Juli hb, 30a, 25 bz . ,, . . . 6.
o. o. eine 4 16. u. 86.40
. ö ö 8266. . o. o. kleine 4 14.u. I/ 10. 88, 90et. bz B ö. Pr.⸗Anleihe de 18364 5 1.1. u 1,7. 150, 606
8 . — ; 10 5356216 . ö
. ö . . . u , o. Boden⸗Kredit ... . 5 1.1. u. 17. 56.00
do. Se , Ge r h r. * 4 1H. 693
do. Kurländ. Pfandhriefe ö 66. u. 12. — —
Schwed. Staats Anl. 3 43 12. u. 1186 i(o6ß oz
do. bo. mittel 13. 1. 3 i, ß; do. do. kleine 47 177. , 13. 106,50 z J 3. 371 1112 96.30 pz (G . do. do. neue 79 4 14. u. 1.10. 104,406 do. 35. 18784 1.1. u. 1/7. 101, 00b3B ö. 3 mittel 4 1 1. u. 17. 101, 0053 B o. do. kleine 4 II. u. 17. 101,00. B g, St. fehr. . ger fd. lor ch 996 ö . n. . . o. o. JTät. B. 5 111. u. 17. 80,25 bz C
Serbische Rente. . 5 111. u . 80 gk.
J do. do. neue 5 15. u. 1 II. 83,00 bz G
do do, hr, ult, In lt
Spanische Schuld . . .
4
en.
/ 27 209 167, 30 B
do. do. pr. ult. Juli — —
Stockholmer Pfandbriefe 45 1/1. u. 1/7. 102.69 bz do do. 4 165. u. 1/11. 199, 25 bz do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100,70 bz do. do. kleine 4 156. u. 12. 101,00 z do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100,970 h ds. do. kleine 4 1516. u. 12. 101,00 bz
Türk. Anleihe 1865 eonv. 1 1.3. u. 1/9. 14,502
do. do.
. e n
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. —
JI .
Ungarische Goldrente . . 4 LI. u. I/ do do. mittel 4 1.1. u. 1/7 do. do. kleine 4 1.1. u. 1/7 dh e pi, ult. Juli do. Gold⸗Invest.„Anl. 5 111. u. 17 do. Papierrente .... 5 1.6. u. 1/12
do. do. pr. ult. Juli
31,80 S2, 25 bz
S1, 30 bz
7. 102, 00 12. 71,00
, ,, vr. Stück 213,90 bz
do. St.⸗Eisenb. Anl. . 5 II. u. 1/7. 101, 70 b3 G
do do. kleine 5 11. u. 117. 101,906
o. Temes⸗Bega 1000r 5 114.u. 1 10. — —
do. do. 100er 5 114 u. 110. — —
do. Pfdbr. 7 1(Göõmörer) 5 12. u. 18. 101,75 bz Ungarische Bodenkredit . 43 1.4. u. 1 10. — —
do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1.9. — — Wiener Communal⸗Anl. 5 11. u. 1/7. — — Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. 4 39. R3, 00 ον,.
do. do.
pr. ult. Juli
73,006
Deutsche Hpotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 1.1. u. 7.102,75 6G do. do. 4 1.1. u. 17. 102.006 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. 101,006 Deutsche Grkrd. B. II. IIa. u. Nb. rz. 110 33 111. u. 1/7. 96, 25 bz G do. ITI. rückz. 10 33 LI. u. 1/7. 96, 25 b; G do. V. rück. 100 35 1,1. u. 1.7. 5 3606 Dtsch. Sr. Prãm. Pfdbr. IJ. 37 1/1. u. 1/7. 104,50 do. do. II. Abtheilung 3 11. u. 1/7. 102,506 D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. 109.006 do. ,,, 4 1.I. u. 1/7. 101, So i CG ,, . conv. 4 14. u 1/10. 101, So0bzG Drsdn. Baub. Hyp. - Obl. 33 14.u. 1.10 85,6096 Hamb. Hypoth.“ Pfandbr. 5 LI. u. 1.7. 107,75 6 do. do. 135114. u. 1.109. — — do. do. 4 II. u. 117. 101,50 636 Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 120 4311/1. u. L /7. 118,50 G do. do. ... 4 11. u. 1/7. 101, 5053 G Meininger vp. Pfndbr. 1I. u. 17. 101,50 536 do. Hhp. Pram. Pfdbr. 4 , Nordd. Grrykr. Hp. Pf. ey. 4 1I. u. 1.7. 101, 2606 Nürnb. Vereinsb.“ Pfdbr. 4 1.1. u. 17. 101,50 G Pomm. Hyp. Br. L. r3. 120 5 111. u. 17. 114, 10636 do. II. u. IV. rz. 1105 1I. u. I/7. 109, 00 do. II. rz. 1043 I. u. 1/7. 105,006 do. II. rz. 10 4 11. u. 1/7. 102, 25 G do. L. x3. 100 4 11. u. 1/7. 10), 606 Pr. B. * K.. B. unk. Hp. Br. 5 11. u. 17. 115.758 do. Ser. III. r3. 100 18825 versch. 107,20 bz G do. V. 3. 100 18386 5 versch. 107,006 do. , 5 ver sch. 107, 506 do. rz. 115 . . . 43 1.1. u. 1/7. 114, 75G do. TX. 3. 110 . . . 43 LI. u. 1/7. 111,50 do. rz. 100 .. . 4 versch. 102,00 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1.1. u. 1/7. 114,606 do. rz. 10 43 1.1. u. 17. 111, 106 do. rz. 100 4 1.1. u. 1/7. 102 25 bB do. V.. . 37 11. u. 17. 96,50 bz do. kündb. . . 4 14. u. 1 10. — — r. Centr. Comm. ⸗Oblg. 4 I. u. 110. 102,25 6 r. Hyp. A. B. I. T3. 130 4 1/1. u. 1/7. 116,00 do. VI. r3. 1105 II. u. 1/7. 110, 756 do. div. Ser. rz. 100 4 versch. 101.5036 do. rz. 100 35 versch. 97,506 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 4 14. u. 1/10. 102,75 B do. do. 11. u. 17. 101,60bz G do. do. 335 versch. 98, 40G Rhein. Hypoth.“»Pfandbr. ] versch. 100,606 do. do. gert. 4 versch. —— do. kündb. 1887 4 versch. l100,20B do. do. 13904 versch. 102,306 dz. . 34 LI. u. 1/7. 55,906 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 105,20 do. do. x3. 10 44 vers 110,60 B do. do. 4 versch. 101.506 Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 11. u. 1/7. 102,756 do. do. rz. 110 4 11. u. 1/7. 195 25 bz G do. do. T3. 1104 1.1. u. 1/7. 1600 75 B do. do. x3. lIo0 4 1.1. u. 1/7. ), 5S0G Sůudd. Bod. Kr. Pfandbr 4 ] versch. 101, 25G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
Div. pro 1885 1886
Aachen⸗Mastricht 23 154 1/1. 49 25 b Altenburg⸗Zeitz. . S* /a 9i/sn0 4 1.11. 175,50 bz Crefelder .... 44 — 4 114. 102, 0b; Crefeld⸗-Uerdinger 5. 5 4 11. 101, 106 Dortm. Gron.⸗ E. 25 214 1.I. labg. 68, 8oebG do. pr. ult. Juli b8, H 0a, S0, 75 bʒ Eutin⸗Lüb. St. A. 1 114 11. 137,60 b Frankf. Güterbhn. Hh 6 4 1.46. 108, 00b3G Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 9 4 11. u.7 219,008 ben e, O,, do. pr. ult. Juli . 156, 75 b⸗ Mainz⸗Ludwigsh. 33 334 11. 1986, 900 bz B do. pr. ult. Juli 6, 103 965 B Marienb. Mawka 4 4 14 11. 145.80 bz B k 46, 30445, 80 b Mckl. Froͤr. Frnzb. 7H 6 4 1A. 1136,30 bz v m, nt, Juli 136, 404136 bz Ostpr. Süddahn 5 0 4 1.1. 161,506 . . 61,70 b; Saalbahn. ö 6 Weimar⸗Gera.. 90 O 4 1.1. E26, 50 bz Werrabahn. . 21 144 1.1. 81 50 bi G d t. Jult S2. 008 1, 75 bz Albrechts bahn .. 13 1 5 111. u. 716,206 Amst.“ Rotterdam 6,5 6 4 1.1. 123,50 63 Aussig⸗Teplitz . . 1573 15 4 111. 271,50 n ge 3 31 n, nnn Bhm. Ndb. M. S. 6 6 4 11. 301,00 Böhm. Westbahn 57 ö6t 5 11. u. 711I2, 1096 do. vr. ult. Juli — — Buschtiehrader B. 43 5 14 1I. u. 7186, 60 bz . — — Csakath⸗Agram. — — 5 11. u. 7 96, 980 6 Donezbahn gart. 5 5 5 1/6ul2 92, 006 Dux ⸗Bodenbach; ; 74 9 4 11. 136, 256 . . 136, 50a 25 bz do. St. Pr. Lit. A. 74 9 5 1.1. — — dd Elis. Westb. (gar.) 55 54 56 11. u. 7labg. — — do. Gold⸗Obl. — — 5 11. u. 7 — — Franz⸗Josefbahn. 58 55 5 1 I. u.? — — do. C. St. Schuld — — 5) LI. u. 7 — — Gal. (Erl B.) gar.. 5 5 4 1. u. 7183, 00 bz do. pr. ult. Juli S3, 203 82, 90 bi Gotthardbahn .. 35 34 111. 11604, 90et. bz dy. mr, nlt, Jul 106 50â104,B25 b Graz⸗Köfl. St. A. 64 654 1.1. 188,25 bz G Ital. Mittelmeer 5 — 14 1/7. 119, 50et. bz do. pr. ult. Juli 119, 76A 118, 50a75b3 Kaschau⸗Oderberg 4 — 4 11. u. 757,66 bz Krpr. Rudolfs gar. 44 445 11. u. 774,50 bz Kursk⸗Kiew. . . . 10, — 5 12. u. 8 — — Lemberg ⸗Czernow. 63 644 165ulũ 1190, 30b3 G Lüttich⸗ꝛimburg 0 O0 4 1M. 7, 90 bz Mosktkau⸗Brest ... 3 3 3 1.1. u. 7162, 00et. bz G Oest. Fr. St. M S 5 3316 111. u. 7. — — do. pr. ult. Juli 364A 361, 50à362 bz Oesterr. Lokalbahn 41 4 5 1.1. 59, 0Obz G do , , nn — Dest. NdwbitpySt 4 4 5 1L.u.71 — — do. pr. ult. Juli — — do. Elbthbe nc d St 2 n 1A. S3, «b: do. pr. ult. Juli 85 2835283 bz Raab⸗Oedenburg. 1 4 4 11. III, SoG Reichenb. Pardub. 3,31 — 4 11.1.7 — — Russ. Gr. Eisb. gar. 77 5 5 II. u. 7 121,70 bz do. pr. ult. Juli — Russ. Südwb. gar. 5, 80 — 5 1. u. 759, 00 bzG
do. do. große 5,80 — 5 11. u. 7 59, 09 b G Schweiz. Centralb 4 454 161. 105,70 bz do. pr. ult. Juli 105,60 bz
do. Nordost O — 4 1.1. 69,50 B do. pr. ult. Juͤli bo, 75a ß 1.3058, 60 bz
do. Unionb. 2 254 11. 182.50 b do. pr. ult. Juli 83,254 8 1482, 50823
do. Westb 90 O 4 1.1. EM. Dobz Südöst. mb. v. St 1 — 4 165. 138, 00bz do. pr. ult. Junt 133,504 138 bz Julilssalz37?b Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 5 6 11. u. II68, 0B Vorarlberg (gar) 5 5 5 11. u.? — — Warsch. Terespoal 5 5 5 1M ulob)h,75 bz
do. do. k. 5 — 5 1JMul0 96,50 bz Warsch. Wn. p. St. 133 — 4 1.1. E82,50bz do. pr. ult. Juli 284, 75a 28342844 282à282, 50 bz Weichselbahn. 5 5. 5 sioss. n. 10. = Westsizil. St. A 4 444 1. S. 50 bz Altd. Colb. St. Px 47 — 45 14. 10, οφσ Bresl. Wrsch. do. 15 155 111. 57, 25G Drt. Gron. E. do. 44 4545 11. 1I2.40b3G Marienb. Ml. do. 5 5 5 1.1. los, I5 biG Ostpr. Südb. do. — 5 1.1. 105,80 b36 Saalbahn do. 3 355 1.1. 105.4036 Unter⸗Elbesche 4 4411.4. 96,306 Weim. Gera do. 28 25/365 I. 187, 10bz
Eisenbahn⸗Priur.⸗ Aktien nnd Obligationen.
Aachen Jülich
.
Bergisch⸗Märk. NI. A B. 35 JI. u.
1L.I. u. 17.
1090,75 G
7. 99,40 B 99.40 bz 102,40 bz G 102,40 bi G 102.70 bz 102, 806 102,10 b 102.106. 6G IM, 10b36
lob, 306 lioz 10 iz jo kl. f. iss, io. io? 16h is, 106
102,25 bz 106, 006
10210636 102,30 bz 167, 166
dy. II. G. 35 1.1. u. 1/7 do. w do. , n , zo. Viüi. . 1 1. a. i,; do. (,, 4 1.1. u. 177 do. Nordb. Fro. Wilh. 4 11. u. 1 KPerlin- Anhalter 1857 14 11. u. J] do. Lit. G. 4 II. u. 1/7 do. ( Oberlaus.) 14. u. 17. Berlin · Dresd. v. St. ger. 4] 114. u. 1419 Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1I. u. 1/7 Berl. Hamburger JI. .. . 4 1/1. u. 1s7 do. III.. . 4 1.1. u. 1/7 Berl. P. Magd. Lit. A. 4 1I. u. 17 ᷣ do. Lit. C. 4 1/1. u. 17 Berlin Steltiner . ia. u. Il. Braunschweigische . . . 4 1/1. u. 1/7. Braunschw. Ld6.-»Eisenb. 4 1.1. u. 1/7] Bresl.“Schw⸗Freib. II. 4 1.4. u. 1.19. do K. 4 1I. u. 17. do. de 18764 1/4. u.! / 10. Breslau⸗Warschau 5 14. u. 1/10.
1
*
1