1887 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

6

17212] Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 25. Mai 1887 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Wilhelm Kaltwasser, Maurer zu Düssel⸗ dorf, und Katharina, geborene Sachse, Näherin da⸗ selbst, mit Wirkung vom Tage der Klageerhebung, dem 18. April 1887, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 20. Juni 1887. . Fey, Aktuar. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lis! Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen vom 25. Juni 1887 wurde die zwischen Amalie, geborene Plepp, und ihrem Che mann Alois Weber, Bauunternehmer, Beide zu Mülhausen wohn⸗ haft, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Mülihunsen i. E., den 28. Juni 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretaͤr: Stahl.

17215) Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Mai 1887 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Carl Friedrich Hund zu Elberfeld und der zum Armen— rechte zugelassenen geschäftslosen Lisette, geb. Harke, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. März 1887 für aufgelöst erklärt worden. .

Schmitz,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17214 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Mai 1887 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Bernhard Klöter zu Langenberg und, der Wilhel— mine, geb. Cleffmann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. März 1887 für aufgelöst erklärt worden.

Schmitz, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17173 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Dr. Salomon Friedrich Franz Lipman— Wulf, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 20. Juni 1887.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

its Bekanntmachung.

Nr. 24786. Rechtsanwalt Dr. Ludwig Fretter in Heidelberg hat die Zulassung bei dem Gr. Amts—⸗ gerichte Heidelberg und bei Gr. Landgerichte Mann⸗ heim aufgegeben. . .

Derselbe wurde deshalb in der diesseitigen Liste gelöscht.

Heidelberg, den 25. Juni 1887.

n n ,, Amtsgericht. 6

17235 Nr. 24787.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Cäsar Barazetti

in Heidelberg hat die Zulassung bei dem Großh.

Amtsgerichte Heidelberg und bei Großh. Landgerichte Mannheim aufgegeben. . . Derselbe wurde deshalb in der diesseitigen Liste gelöscht. Heidelberg, den 25. Juni 1887. K Amtsgericht. ah.

171741

Die Zulassung des K. Advokaten Georg Münz zur Rechtsanwaltschaft am K. Landgerichte Regensburg ist unterm Heutigen wegen Aufgebung derselben ge— löscht worden.

Regensburg, den 27. Juni 1887.

Der Königl. Landgerichts-Präsident: Unterschrift.)

—— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :ꝛe.

17166 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. Oeffentliche Ausschreibung von: A. 12344 t Flußstahlschienen des Normalprofils, 122 505 t Flußstahlschienen zu Weichenzungen ür Hauptbahnen, B. 220 500 Stück kieferne Bahn⸗ und 5006 Stück eichene Weichenschwellen. ; Angebote sind mit entsprechender Aufschrift ver— sehen bis spätestens zum Verdingungstermine, und zwar: für A. Montag, den 18. Juli d. J., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, für B. Mittwoch, den 20. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an das unterzeichnete Bureau, hier, Brüderstraße I6, einzureichen. Die Lieferungs— bedingungen nebst Zeichnungen liegen daselhst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von L00 ας und O, 5o S unfrankirt für die hezeichneten Materialien entnommen werden. Zuschlagsfrist inner⸗ halb 4 Wochen nach obigen Terminen. Breslau, den 27. Juni 1887. Materialien⸗Bureau.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

is so!. Bekanntmachung.

Bei der am 29. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der auf oe herabgesetzten Elbinger Stadt⸗Obligationen sind folgende Nummern gegen worden:

Litt. A. Nr. 74 über 2000 .

itt. B. Nr. 72, 79 u. 99 à 1000 s. Litt. G. Nr. 108 182 u. 204 à 500 Litt. D. Nr. 124 u. 140 à 200

Bei der heute gleichzeitig stattgefundenen Aus⸗ loosung der neuen 4 0, igen Elbinger Stadt⸗ Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Iitt. A. Nr. 83 u. 91 à 2006 MM.L itt. B. Nr. 116 u. 140 à 1000 . Iitt. C. Nr. 244 263 334 u. 434 à 500 M. Litt. D. Nr. 181 287 u. 305 à 200 H

Diese 4 90gen Elbinger Stadt -⸗Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hier— durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1888 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kafse gegen Rückgabe der obigen 7 leihescheine nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht prä sentirten und vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr verzinslichen Stadt⸗Obligation Litt. C. Nr. 142 über 500 „M erinnert.

Elbing, den 21. Juni 1887. Der Magistrat.

62697 Bekanntmachung. Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Aus-

gabe) Buchstabe A. à 500 G. Nr. 45 57 und 63, Buchstabe B. à 200 υα, Nr. 40 64 94 459 487 557 684 714 715 822 und 829 werden zum 1. Oktober 1887 hiermit ihren In— habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung nicht.

Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1887 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins— erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, den 11. März 1887.

Der Magistrat. 13989 Bekanntmachung.

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 L. Ausgabe

Buchstabe A. zu 500 M. Nr. 39 und 119,

Buchstabe B. zu 200 ¶Æ¶6. Nr. 113 149 236 254 68 615 619 und 669,

Buchstabe O zu 100 ½ Nr. 37 138 und 148 werden zum 2. Januar 1888 hiermit ihren In— habern gekündigt. .

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung derselben nicht. Die vorgenannten Anleihe— scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei—⸗ Kasse abzuliefern

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale abgezogen.

Von den ausgeloosten zum 1. Oktober 1886 gekündigten Stadt-⸗Anleihescheinen de 1881 LI. Ausgabe ist der Anleiheschein Buchstabe H. Nr. 114 über 200 S und von den ausgeloosten . 2. Jannar 1887 gekündigten Stadt⸗

nleihescheinen de 1880 L. Ausgabe sind die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 13 und 33 A 500 „Æ noch nicht eingegangen.

Oranienburg, den 7 Juni 1887.

Der Magistrat. 15545 Bekanntmachung.

Bei der am 27. Mai d. J. erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 41 über 1000 . ö,, 200 n 6 y,, . . 200

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleischeinen vorgeschriehenen Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Januar k. J. ab bei der hiesigen Kreis kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Januac k. J. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 2. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisanleihescheine auf.

Juni 1887.

7804

Bei der am 29. April 1887 planmäßig erfolgten Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 6G An⸗ leihescheine der Stadt Köslin (J. Ausgabe) sind folgende Nummern gezegen worden:

Buchstabe B. Nr. 27 75 177 200 à

ohh ,, NM . Buchstabe G. Nr. 2657 392 445 448

535 572 610 698 704 500 M 4500 Buchstabe D. Nr. 722 781 783 816

s19 910 966 988 1037 1176 1307

1374 1561 1655 1691 1694 à

,, o

zusanmen 11700 S

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar 1888. .

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bei unserer Stadt⸗ Sauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Köslin, den 3. Mai 1887.

Der Magistrat.

isn! Bekanntmachung.

Bei der am 16. Fehruar d. Is. ig i er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom H. Dezember 1883 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg IV. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe B. Nr. 65 und 118 à 500 M 1000 4 57, 58, 84 85 und 89 à 200 AM 1000 40

J zusammen . . 2000 4 Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in eours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1388 fälligen Zinsscheinen und der Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis Kommunal-⸗Kasse hierselbst oder bei der Ostpr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den früher ausgelvosten Anleihescheinen

sind noch rückständig: Buchstabe B. Nr. 120 à 500 ½ς und . . 23 A 200 M und wird zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Rastenburg, den 10. Juni 1887.

Der Kreis⸗Ausschuß des streises Raftenburg.

licsms! Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Auslsosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine der Gemeinde Linden vom 1. Juli 18865 sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:

Buchstabe B. Nr. 52 über 1000 A, Buchstabe B. Nr. 97 über 1000 M,

Buchstabe C. Nr. 309 über 500 A, Buchstabe D. Nr. 453 über 200 M66, Buchstabe D. Nr. 456 über 200 „M, Buchstabe D. Nr. 508 über 200 M, Buchstabe D. Nr 650 über 200 A, Buchstabe D. Nr. 673 über 200

Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1888 zur Rückzahlung gekündigt. Die Kapi⸗ tale sind an dem angegebenen Termine gegen Rück— gabe der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen

insscheine und Zinsschein⸗Anweisungen bei der

kämmereikasse hierselbst ir Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Der Betrag für die dann nicht mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von . zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.

Linden, den 9. Juni 1887.

Der Magistrat. Lichtenberg. 12798 Bekanntmachung.

Pro 1887188 sind folgende Greiffenberg'er Kreis-Anleihe⸗Scheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt: .

Litt. A. Nr. 75 210 217 218 200 . 800 s

Litt. B. Nr. 92 216 348 à 500 Ss . . 1500 1.

Hir de 1 6 153090

,,, 5000 M⸗

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1888 bei der Kreis⸗ Kommunal -Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihe⸗Scheine lauten, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1888 ab hört die Ver— zinsung auf.

Greiffenberg, den 4. Juni 1887.

Der Kreis⸗Ausschußz. v. Woedtke.

7e Bekanntmachung.

Bei der am 28. Juni er, durch den unterzeich⸗ neten Kreisausschuß des Kreises Franzburg vor— genommenen Ausloosung der Franzburger Kreis-Anleihescheine in Gemäßheit des Aller höchsten Privilegiums vom 24. November 1836 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1888 gezogen worden:

Von Litt. A. über 1000 .

Nr. 11 82 185 282 290 341 345.

Von Litt. E. über 500 A

Nr. 19 38 82 133 140.

Von Litt. C. über 200

Nr. 44 122 155 222 227 229 256 274 308 360 397 417 421 485 523 547 594.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1888 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis -Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Talon.

Franzburg, den 28. Juni 1887.

Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg. von Brockhausen, Königlicher Landrath.

17169

Flensburger Kreis⸗Anleihe.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. à 3000 Æ Nr. 71 115 155.

Buchstabe B. à 1000 A Rr. 285 317 387 393 424.

Buchstabe C. à 500 Nr. 597 725 845 888 890 894.

Buchstabe D. à 200 Nr. 989 1137 1175 1226 1369 1408 1418 1450 1453 1527 1529.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1888 ab, mit welchem Tage die fernere Ver⸗ zinsung aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Flensburg, den 27. Juni 1887.

Der Königliche Landrath. 64379

In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas hieselbst, statt⸗ gefundenen fünften Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1881 emittirten, auf Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von 1450000 46f sind fel Nummern gezogen worden:

i

Nr. 64 107 220 3 Stück S Joo Æ = 60 , Litt. H. Nr. 374 440 573 634 733 364

6 Stück à 1000 g.. . 6000 . Litt. C. Nr. 923 935 945 1002 1072 1103 1210 1216 1232 1254 10 Stück à 500 6 K 5000 '

zusammen 17 600 6, deren Auszahlung vom 1. Oktober d. Is. ab werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach— mittags von der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed. Frege Co, in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine inkl. der Zinsscheine Nr. 13—20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar erfolgen wird.

Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. September d. Is. auf.

Wandsbek, den 16. März 1887.

Der Magistrat. Puvogel. 60637] Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreisobli⸗ gationen sind bei der diesjährigen planmäßig er folgten Ausloosung die Obligationen:

Litt. A Nr. 6,

Litt. B. Nr. 9,

Litt. C. Nr. 21 90 105 225 235 260 und 299,

Litt. E. Nr. 103 177 213 358 438 und 454 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am J. Okto⸗ ber d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gätionen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreis-Kommuna l⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 4. März 1887.

Der Landrath. von Schwichow.

asg34

Coblenzer Stadt Obligationen.

Bei der am 21. d. Mts, von der städtischen Anleihe Commission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Coblenzer Stadt- Obligationen, wesche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli 1887 zur Amortisation gelangen,

sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von den Obligationen vom 1. Juli 1871. Litt. A. über 400 Thlr.: Nr. 5 35 50 115 162 174 184 187 198 235 238 288 309 und 329. Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 351 353 408 424 448 475 476 481 483 563 592 598 639 und 650. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 674 676 685 698 729 731 739 752 803 805 806 826 837 3839

868 894 und 950.

b. von den Obligationen II. Emission. Litt. A. über 400 Thlr.: Nr. 11 20 und 384. Litt. B. über 200 Thlr.: Nr. 61 und 104. Litt. C. über 100 Thlr.: Nr. 141 und 157. c. von den Obligationen vom Jahre 1877.

Litt. A. über 1000 !: Nr. 1185 und 149. Litt. EB. über 500 „S: Nr. 311 und 313.

Litt. C. über 200 Mm: Nr. 388 399 und 462.

Die Inhaber dieser Obligationen werden, ersucht, Lieselben am 1. Juli. 1857 bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darkehns zu präsentiren. Die Auszahlung des Nominalbetrages erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere

Zeit beigegebenen Zinscoupons und Talons.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1887 auf,

Gleichzeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Ein, lösung nicht präfentirten Obligationen J. Gmissien Litt. B. Nr. ob à 600 M; Litt. 9. Nr. 584 907 gos und gi0 n 300 Sb, gemäß s. 10 der Allerhöchsten Privilegien wiederholt an die Einziehung der nicht

mehr verzinslichen Kapitalbeträͤge erinnert. Koblenz, den 27. Dezember 1886.

Der n , denn, ,, imer Regierungs⸗Rath, Lottner.

asa35

Anleihesch

eine der Stadt Coblenz.

Bei der am 27. d. M. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosun derjenigen Koblenzer Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Prlvilegii vom 24. Augu 1885 am 1. Juli 1887 zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

LELitt. A. über 1000 MW: Nr. 53 1099 161 177 229 230 262 478 482 500 5389 und 960. Litt. ER. über 500 M: Nr. 1049 1053 1077 1107 1212 1231 1246 1280 1333 1360 1473 1619

1687 und 1701.

Litt. C. über 200 !: Nr. 2006 2063 2079 2132 2172 2219 2314 2360 und 2376.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1887 bei der hir Stadtlasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. Die Auszahlung des Nominalbet: ages erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst der für die fernere

Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine. Die Berzinsung der ausgeloosten Obligationen J ]

Koblenz, den 28. Dezember 1886.

ört mit dem 1. Juli 1887 auf.

Der Ober⸗Bürgermeister, Geheimer Regierungs⸗Rath,

Lott

ner.

9

M 150.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. Juni

L887.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

,

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

SS Q- S,

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

icon Bekanntmachung.

Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Einziehung im Rechnungsjahre 1887.88 ausgeloost worden:

1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 9. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf 4 0o herabgesetzten Auleihescheinen der Gemeinde Nixdorf:

a. von dem Buchstaben A. über 200 A.

die Nummern:

45 104 205 221 232 264 422 425 485 490 571 646 662 670 734 737 740 776 780 813 820 831 836 877 885 g06 923 973 g83 gss 1013 1033.

b. von dem Buchstaben E. über 500 M.

die Nummern:

b4 85 141 150 264 271 321 323 365 444 500 574 633 737.

2) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 19. November 1883 ausgefertigten 4 9 Anleihescheinen der Gemeinde Rirdorf Aus— gabe III.

a. von dem Buchstaben A. über 500 A6

die Nummern:

45 124 135 174.

b. von dem Buchstaben EH. über 200 „01?

die Nummern:

44 71 152 278 304.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1888 ab bei der Teltower Kreis-Kommunal—⸗ Kasse, Berlin W.,. Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1888 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Vorzeit stehen noch aus:

1) Von den vorstehend unter 12. bezeichneten An⸗ leihescheinen die Nummern:

315 671 677 708 716 764 779 786 867 963 1004 1010 1015.

2) Von den unter 1b. bezeichneten Anleihescheinen die Nummern:

425 486 595 614 691.

Rixdorf, den 6. Juni 1887.

Der Gemeinde Vorstand. Boddin.

(16779 Bekanntmachung. Verlooste Zauch⸗Belzig'sche Kreis⸗Obli⸗ gationen.

Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus— loosung von Zauch⸗Belzig'schen Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 20 über 1500 6

Litt. B. Nr. 35 und 59 über je 600 C.

Litt. C. Nr. 9 27 73 136 181 241 290 und 322 über je 300 A

Iitt. D. Nr. 9 23 40 87 99 118 144 149 155 160 173 227 233 238 245 249 283 311 312 über je 150 A0

An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die k vom 2. Jannar 1888 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termin sälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis Obligationen und der Coupons bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst zu erheben. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abge⸗ zogen.

Vom 1. Januar 1888 ab werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

Von den am 8. Juni v. J. ausgeloosten bezw. gekündigten Kreis Obligationen sind folgende noch nicht eingelöst: Litt. B. Nr. 46 und itt. D. NM .

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die Kapitalbeträge, über welche letztere lauten, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons zu erheben.

Belzig, den 25. Juni 1887.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. von Stülpnagel. 648121 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1887 ausgeloost worden: 15 von dem Buchstaben A a 500 M

die Nummern 36 136 147 224 267 347,

2) von dem Buchstaben B a 200 A

die Nummern 109, 229.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1887 fällig werdenden, Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober E687 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W.,. Körnerstr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Steglitz, den 15. März 1887.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

61918 Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten dritten Ver- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Aigen Provinzial-Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 45 und 135

WJ 2) Buchstabe B. Nr. 75 86 und 124

k 3) Buchstabe C. Nr. 219 220 und 246

J, . 4) Buchstabe D. Nr. 7 108 126 322

512 578 598 725 923 und 990

à 500 M.. 5666

5) Buchstabe E. Nr. 47 248 289 370

582 728 760 806 857 u. 905 à 200 6 2000 zusammen 28 Provinzial ⸗Anleihescheine über 72 000 ( gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzigl-Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8— 20 nebst Anweisung die Kapitalbeträge bei der Prowinzial⸗ Haupt ⸗Kasse hierselbst oder bei der neuvor— pommerschen Schulden-Tilgungs⸗Kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ;

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf.

Die Inhaber der bereits im Jahre 1886 gezogenen Provinzial ⸗Anleihescheine Buchstabe C. Nr. 226 und 228 3 1000 Ss werden gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages desselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1886 aufgehört hat.

Stettin, den 2. März 1887.

Der Landes-Direktor der Provinz Pommern. Dr. Freiherr von der Goltz.

65h55] Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4prozentigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen zweite Ausgahe im Gesammtbetrage von 150 000 M. sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1887 1600 zu tilgen.

Bei der am 13. Oktober pr. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der pro 1887 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:

e , ü. C. Nr. 37 70 166 à 200 S 600

. Summa 18500 (M Die mit, vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden

hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1887 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital betrag gegen Rückgabe der Obligationen im cours⸗ fähigen . sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1887 fälligen Couvons und den Talons, zu der gedachten Verfallzei: bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. .

Die Uebersendung der Valuta per ö. geschieht, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 28. März 1887.

Der 33

(unterschrif' Kreis deputirter.

2422 ; löste! Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der Lübben'er 37 pro⸗ zentigen Kreis⸗Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1887 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 65 und 87 à 2000 M, Litt. B. Nr. 19 und 51 à 1000 . Litt. C. Nr. 2 und 56 à 500 . Litt. D. Nr. 27 und 41 à 200 ,

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern ,. zum 1. Oktober 1887 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung aufbört.

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Darlehns⸗ kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Lübben, den 10. März 1887.

Der , Kreises.

Koßerstein.

(17164 In der heute stattgehabten notariellen Ausloosung der zum 1. Januar 1888 zu tilgenden Anleihe scheine des Kreises Wreschen sind gezogen worden: Litt. A. Nr. 2, lautend über 2000 , Litt. B. Nr. 43 68 160, lautend über 1000 4M, itt. C. Nr. 173 183 238 lautend über 500 6, Litt. D. Nr. 32. lautend über 200 6 Wreschen, den 27. Juni 18853. Namens der gewählten kreisständischen Kom⸗ mission in Vertretung des Landraths. Klein, Königlicher Kreissekretär.

17159 Bekauntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. Juni d5. Is. auf heute festgesetzten Termine zur Ausloosung der mir Ablauf des Jahres 1887 zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. No— vember 1877 am 2. Januar 1878 ausgegebenen Stadt Aachener Anleihescheine wurden folgende Scheine gezogen:

tr. 228 243 über je 3000 M0

Nr. 363 371 394 395 463 529 567 708 über je 2000 s

Nr. 835 836 968 976 g90 1134 1327 1344 1402 über je 1000

Nr. 1553 1567 1570 1792 1799 1877 1901 1954 1993 2051 2287 2350 2380 über je 500 M.

Von diesen Anleibescheinen werden vom 1. Januar 1888 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können die— selben vom 1. Dezember ds. Is. ab bei der Stadtrenteikasse zur Einlösung präsentirt werden.

Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1888 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 23. Juni 1887.

Der Oberbürgermeister. Pelzer.

849 z . i4se] Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgeloosten Waldenburger Kreisanleihescheinen dritter

Emission.

Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des Allerhöchsten Privilegit vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Januar 1888 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge der Allerhöchsten Genehmigung vom 20. Juni 1881 von 4 auf 4 Mι, herabgesetzt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 8500 AS gezogen worden:

1Stück Litt. A. über 1000 A

Nr. 18, 11 Stück Litt. B. über 500 Nr. 22 104 393 427 450 461 510 568 625 658 659, 10 Stück Litt. G. über 200 M Ne 88 H 33 638 76. ; Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreisanleihescheine in cours— fähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins— scheinen Ser. II. Nr. 7 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, . vom 2. Januar 1888 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst

baar in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1888 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht statrt und der Werth der etwa nicht zurück— gegebenen Zinsscheine Ser. II. Nr. 7 bis 10 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis— anleihescheine in Abzug gebracht.

Von den in den Vorjahren gekündigten Walden⸗ burger Kreisanleihescheinen sind die Stücke

Litt. B. über 500 MSS Nr. 54 5759,

Litt. C. über 200 AM. Nr. 133 283 502 722 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Waldenburg, den 10. Juni 1887.

Der Kreisausschuß Waldenburger Kreises. 9642 Bekanntmachung.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver—⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 3000 (1000 Thlr.) 132 Stück und zwar die Nummern:

91 462 524 638 736 1010 1338 1803 1914 2040 2211 2249 2391 2546 2600 2687 2825 2866 3223 3368 3643 3802 3864 4087 4496 4680 4796 5058 5111 5218 5305 5533 6617 6622 6631 6750 6981 7159 7379 7703 7891 7940 7951 Sols S8So?1 38419 8441 8505 8687 8716 8733 8761 83818 8882 9049 9478 10150 10208 10583 10704 10706 10767 10914 10948 11163 11315 11341 11505 11646 11661 11825 11898 11986 12067 12101 12402 12406 12430 12443 12494 12525 12664 12750 12834 12906 13059 13728 13835 13958 13983 14039 14326 14334 14337 14403 14450 14474 14632 14549 14583 14647 14702 14835 15481 15705 16288 16443 16468 16487 16592 16684 16865 17107 17130 17207 17223 17273 17277 17280 17403 17444 17462 17559 17640 17698 17831 17893 18075 18453 18515 18645 18850.

KLitt. R. zu 1500 AM (500 Thlr.) 45 Stück und zwar die Nummern:

168 235 276 322 667 719 12656 1337 1442 1871 2094 2371 2374 2666 2957 3009 3411 3611 3752 3920 4098 4119 4141 4174 4214 4379 4429 4460 4675 4691 4792 4850 4972 4976 5087 5119 5145 5221 5509 5584 5712 6491 6639 6653 67965.

Litt. C. zu 300 M 100 Thlr.) 173 Stück und zwar die Nummern:

188 209 362 413 503 893 1049 1109 1157 1539 1542 1804 2363 2374 2533 2591 2742 2998 3383 3477 3575 4081 4166 4199 4307 4348 4407 4557 4608 4730 4775 5140 5161 5413 5496 5820 6367 6462 6471 6752 6811 7080 7364 7432 7433 7556 7608 7656 8003 8271 8397 8660 8963 9074 9282 9483 9542 9578 9615 9732 9885 10606 10226 10555 10798 10807 10831 11170 11268 11310 11410 11840 11874 12365 12584 12651 12833 12885 12982 13187 13220 13516 13624 13785 13834 14025 14166 14277 14443 14591 14672 14301 14863 150366 15263 15291 15577 15591

Berufs ⸗Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.

In der Börsen-Beilage.

15671 15711 15742 15826 15915

15594 15651

16040 16072 16369 16461 16529 16541 16564 16664 16747 16827 16833 16912 16989 17249 17282 17401 17415 17578 17638 17841 17847 18179 18520 18653 18904 19168 19181 19199 19237 19325 19334 19662 19823 20042 20086 20403 20526 20632 20698 20790 20794 20872 20930 20994 21308 21347 21511 22207 2227 22647 22706 22893 22991 23008 23028 23174 23191 23255 23295 23329 23539 23553 23586

23674 23675 23722 23787 23996

Litt. jb. zu 75 M6 (25 Thir.) 1596 Stück

23 608 612 617 795 819 921 1017 1092 1601 2050 2270 2574 2596 2713 2811 3447 3515 3563

3784 4032 4248 4257 4298 4354 4384 4966 5010 5340 5392 5434 5777 6010 6290 6292 6703 7146 9

[945 8433 S4aß9 8537 8585 9379 9480 9541 9840 9944

7259 7577 7607 8875 9037 9271 9375

106092 10150 10341 10367 10395 10778 10813 10860 11105 11300 11544 11696 11885 11888 11948 12146 12491 12636 12640 12696 12703 12391 12928 12981 13072 13440 13503 13574 13720 13848 13877 13889 13938 13971 14051 14185 14262 14325 14345 14499 14525 4555 14584 14654 14956 15035 15048 15082 15299 165332 15335 15343 15360 153838 15451 15682 15739 15961 16207 16337 16360 16644 16652 16818 16910 16935 17032 17227 17229 18026 18047 18247 18305 18316 18430 18530 18532 18670 18711 18796 19012 19166 19197 19235 19263 19318 19375 19388 19424 19513 19519 19869 19875 19942 20037 20041 20064 20087 20091 20093 20153.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗— gefordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 11-16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Von den früher verlooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachftehend genannte Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank-Kafse vorgelegt worden, ob— wohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver⸗ flossen sind.

Zum 1. Oktober 1877. Litt. HD. Nr. 524 über 75 M. (25 Thlr).

Zum 1. Oktober 1882. Litt. C. Nr. 71I24 über 300 ½ (100 Thlr.

Zum 1. April 1883. Litt. C. Nr. 185 über 306 MS (100 Thlr.).

Zum 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 5659 über 3000 M (1000 Thlr.), Litt. C. Nr. 7156 8068 20625 300 6 (100 Thlr.), Litt. D. Nr. 25 1038 6380 6743 à 75 S (25 Thlr.).

Zum 1. April 1884. Lil. H. Nr. 3148 über 1500 MSHPè (500 Thlr.), LEitt. C. Nr. 6431 19129 3 300 (100 Thlr , Litt. ID. Nr. 2564 4733 à 75 MH. (25 Thlr.).

Zum 1. Oktober 1884. Litt. L. Nr. 57 über 1500 „S (500 Thlr), Litt. C. Nr. 564 1229 1480 2410 4153 7957 10648 13626 à 300 4 (100 Thlr.), Litt. D. Nr. 259 1594 1976 2312 2393 3041 3276 5183 6741 8623 8638 12207 13278 à 75 MS (25 Thlr.).

Zum 1. April 1885. Litt. A. Nr. 6437 15555 à 5000 4 (1000 Thlr.), Litt. . Nr. 5621 à 1500 M (500 Thlr.), Litt. C. Nr. 5166 5876 6196 9959 à 300 M. (100 Thlr.), Litt. D. Nr. 6186 12065 13382 à 75 M (25 Thlr.).

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank-Kasse kann auch durch die Post portofre? und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 (6 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 400 46 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 14. Mai 18387.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.

17241] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Königlicher Direktion der Rentenbank für Schlesien vom 14. Mai 1887, betreffend Aufkündigung ausgelooster Rentenbriefe, abgedruckt in der 2. Beil. der Nr. 142,387 dieses Blattes, muß es bei den wiederholt aufgerufenen Schlesischen Rentenbriefen aus dem Fälligkeitstermine vom 1. Oktober 1883 heißen unter Eirtr. D.: hinter 5990: „7952“.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lissrs! Bekanntmachung.

Die Herren Aetionaire der Stendal -Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des 8. 20 des Statuts zu der am