1887 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Frist zur Forderungsanmeldung, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1887.

Erste Gläubigerversammlung verbunden mit all— gemeinem Prüfungstermine: 36. Juli 18387, Bor- mittags 10 Uhr.

Zwickau, den 29. Juni 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zwickau.

Schönh err.

lues, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Diehle hier, Kurfürsten⸗ straße 151, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1887 bestätiat ist, aufgehoben worden. Der Schlußtermin ist 11 . 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, in der Neuen Friedr ichffraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt worden.

Berlin, den 25. Juni 1887.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

726 ) ies! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Kolonialwagrenhändlers) Wil helm Paschke zu Berlin ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein gestellt worden.

Perkin, den 27. Juni 1887.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Aimtegerichts 1. Abtheilung 48.

72864 lirest! Konkursverfahren.

Das Nonkurs verfahren über das Dermgen des Bierverlegers Franz Elsner hier, Linden— straße 70, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Juni 1887.

Thomas, Gerichts chte iber des Königlichen Kim iegericis L, Abtheilung 49.

27 26 n. lies! Konkurs zverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lorenz Hoffstätter zu Bonn und deren alleinigen Inhabers Lorenz Hoffstätter, Ju— welier zu Bonn, wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende Konkurz⸗ masse nicht vorhanden ist, nach . der Schluß⸗ rechnung hierdurch äingeskellt

Bonn, den 28. Juni 1887.

Königlichẽs Amtegericht. Abtheilung III.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8.5 C. E*eltin Gerichtsschreiber. 172 D] Nachstehender Beschinft;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Buckendahl, Hildesheimer— straße 14, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Juni d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch uf geho hen.

Braunschweig. den 28. Juni 1887.

Herzogliches Amts zgericht. V. gez. von Münchhausen.“ wird damit veröffentlicht.

Braunschweig, den 28. Juni 1387

F. Bach,. Gait s reer

17246

Nachstehender Beschlusz:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Buckendahl, , ,. straße 1a., wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 6. Juni d. J. angenommene Zwangs vergleich durch ge lr gstigen Bes Ieh vom 6. Juni d. J. bestätigt ist, hierdurch ge r! en.

eng, den 28. Juni 1887.

Herzogliches Amtsgericht. V. gez. v. Münchhausen. wird damit veröffentlicht.

Braunschweig, den 28. Juni 1837.

Bach, Gerichtsschreiber.

17260 Nachsteheuder Beschlusz:

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tẽchniters Otto Buckendahl, Hildesheimer⸗ straße 12, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom I. Juni 1887 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1887 , ist, bierdurg aufgehoben.

Braunschweig, den 28. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht. V. gez. b. Nünchhausen.“ wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 28. Juni 1887. F. Bach, Gerichteschr.

liĩ zx Konkurgberfahren.

In dem Tankursversihren des J. B. V. Pierre, früher Bäcker in Dienze, jetzt ohne bdetannuten Wohnort, ist fut Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters 2c. Schlußtermin auf

den 26. Juli 1887, 11 Uhr Vo-mittags, vor dem Kaif Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Dieuze, den 28. Juni 1887.

Rominger, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

1725

mas Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Heinrichs in Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem . Vergleichs⸗ termin auf den 11. Inli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Der Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses haben dem Ver⸗ gleichsvorschlage nicht ugestinimt, III. N. 1.187.

Dirschau, den 27. Juni 13837.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

II7I245] C. Württb. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Adam Wittlinger, Baners von Gruibingen,

ist auf dessen Antrag durch Beschluß vom heutigen

Tag mit Zustimmung, bezw. nach Befriedigung fam mtlicher Konkursgläubiger eingestellt worden. Den 28. Juni 1857. Minzenmay, Gerichtsschreiber des Kör niglichen ? Amtsgerichts.

7224 . Lonkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Wittwe des Franz Schmidt I., Elifa— bethe, geb. Kilb, zu Bockenhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnanz des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das n,, verzeichniß Der bei der Vertheilung zu

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— lung der Gläubiger, über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf

Mittwoch, den 27. Juli 1887, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Idstein, den 24. Juni 1887. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

J r lin Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alech ellen Caspar Sdrowok hier wird, nach, dem der in dem Vergleichs termin vom 1 Juni 1887 angenommene i, , durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. VI a.

. 1 Konkursperfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Engel, in Firma C. H. Engel in Memel, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 1. Juni 1887 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 1. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Memel, den 27. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Harder, 6 erichtẽ schreil er.

ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Blum, Goldschmied in Dꝛülhausen i. E., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1887 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch ausg gehoben.

Mülhausen, den 27. Juni 1887.

Kaiserleches dimtegericht Mülhausen . G

iboss Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Hermann Freymuth und dessen Ehefrau Margarethe, gebornen Nenmann, in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 9. Juli d, Vormittags 11 AMihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins— zimmer Nr. 5, bestimmt.

Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Betheiligten in der Gerichtsf schreiberei III. des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst drei Tage vor dem Termine eingesehen werden.

Neustettin, den 24. Juni 1887.

Collatz, Gerichtsschreiber dez vönib lichen Amtsgerichts.

(17249) K. Amts zericht Nürtingen. Das Fonlursverfah ren über das Vermögen a. . Firma Gebr. Jenisch, Nothgerber ier, b. des Theilhabers Karl Jenisch, Roth⸗ . hier ist nach Abh jaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung . Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 28. Juni 1887. Stv. Gerichtsschreiber K. A—-Gerichts. Nestel.

25 2 , liradol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chriftian Huber, Wittwe Anton Lutz in Oberschaeffolsheim wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin und . erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an— gemeldet haben, ,

Schiltigheim, den 17 Mai 1887.

le, Amtagericht. Klein.

17242 8 26* . lime! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Willa ds Petersen Beyer in Scherrebek mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Toftlund, den 25. Juni 3857.

n, Amtsgericht. Wol lmann.

ire53) Beshluß.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottfried Bohne und dessen Ehefrau Lonise Bohne, geborene Thäsler, von Altwasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aulge hoben,

Walveuburg, den 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

17251

Betr. Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wirths Valentin Kohl von Trösel.

Das Konkursverfahren wird auf Grund des 5. 190 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Waldm ichel bach, den 28. Juni 1887.

Groß herzogliches Amtsgericht.

17267 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Königl. bayer. Amtsgerichts Weissenburg vom 27. Juni 1887 wurde der er ,

über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Sturm von Weissenburg in Folge Schlußvertheilung für beendigt erklärt und deshalb aufgehoben. Weissen burg, am 28. Juni 18857. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Angermann, Königl. Sekretär.

17241 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ve rmögen, des Kanfmanns Karl Adolf Cftemens, in Firma C. A. Clemens zu Zeitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluñ termins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Tarif⸗ ꝛc. ,, . der dent schen Eisenbahnen Nr. 150. 17181]

Niederschlesischer Steinkohlen-⸗Berkehr.

Zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes na Staticnen der Desterreichischen Südbahn 2c. vom 15. Dezember 1886 ist Nachtrag J., gültig vom 15. August d. J. ab, erschienen.

Durch denselben werden in Fole ze der höhung der Ungar. Transportsteuer die nch. für Agram, Bükk, Oedenburg, Gch gen und . um O, 7 Krz., für Steinamanger um O,4 Krz. und für Szt. Ivan im O,6 Krz. für 100 kg erhöht. Exemplare d es Nachtrages sind durch die bethei⸗ ligten (n n m und das hiesige Auskunfts— büreau, Bahnho Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 26. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

1728 e. 1. Juli d. Is, treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für Schönlanke des Bezirks Bromberg neue, sowie für die St katigns verbindungen Stuhm Dresden Neustadt und Rogasen Leipzig Dresd. Bhf. anderweite Frachtsätze für dir. Be— förderung von Vieh ꝛe. in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu e rfahren sind. Bromberg, den 27. Juni . Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

„, 13 Juli d. J. tritt im Staatsbahn⸗Güter⸗ Verkehr Bron herg * Zreslau ein Aus nahme ⸗Tarif für ic. Ferersgl le, in Wagenladungen von je 19090 kg von Landsberg a. W. nach den Ober— schlesischen Hüttenstationen in Kraft. Die bezüglichen r . sind auf der Güter⸗-Expedition in Lands · berg a. zu ersehen und werden auch in dem in kurzer Zest zur Herausgabe grlangenden Nachtrag X. fär den bezeichneten Staatsbahn-Tarif enthalten fein.

Bromberg, den 28. Juni 1887. Königliche C Eisenbahn⸗Direktion Namens der be ttheiligten Verwaltungen.

17130

Im Deutsch-RNiederländischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande tritt am 15. August 1887 ves Tarifheft 2 in Kraft für den Verkehr zwischen Stationen der Bezirke der Königlichen 6. enbahn-Direktionen in Magdeburg und Altona, der Halberstadt-Blanken⸗ burger und Lübeck Büchener Gi senbabn rinerseits und Stationen der Niederländischen Her band s perwal⸗ fungen andererseits. Das Tarif heft enthält Fracht—⸗ sätze der ordentlichen Tarifklassen für Fie Verbands. tationen der Direktionsbezirke Mandehnrg und Altona, sowie für die Station Lübeck der Lübeck-Büchener Eisenbahn, ferner Fracht sat e des Soc iastarifs III. für eine größere Anzahl S— atipnen des Direktions⸗ bezirks Hiagdeburg und für die Verbandsstationen der Halberstedt · Az lanlzaburger C ienbahn endlich Ausnahmetgrife für Gemüse, Tihack, Reis, Reis⸗ meh! Abfälle von Reis, By ckinge und eiserne

Pan zerplatten. Gegenüber den zur Zeit bestehenden

Tarifen bringt das Tarifthest zahlreiche Ermäßi⸗ gungen der Frachtsãtze ; für einzelne . beziehungen, nach Tarifklasfen treten auch Er⸗

öhungen ein.

Aufgehoben werden durch das Tarifheft 2 zum 15. August 1857 folgende Tarife:

; Der Verbands-⸗Gütertarif vom 1. Oktober 1879 nebst Nachträgen für den Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahnverband.

2) Der Verbands⸗Gütertarif vom J. August 1880 nebst Nachträgen für den Nieder landisch⸗ Westfãlisch⸗ Olbenhurgischen Eisenbahnverband (Frachtsätze für dolzminden)

3) Der Anhang vom 1. April 1879 nebst Nach tren zu dem unter 1 bezeichneten Tarif (Frachtsätze für Kreiensen und Hohnstorf).

4. Der Tarif vom 1, Januar 1880 für die direkte Beförderung von Gütern im Verkehre zwischen Stationen der Köln⸗Mindener Eisenbahn und Sta— 6. der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn über

Emmerich (Frachtsätze für Hamhurg).

5) Der Verbands »Gütertarif vom 1. November 1883 bezw. 15. Januar 1884 nebst Nachträgen für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Verbands;

621

verkehr (Hefte C6. 1 bis 6, Frachtsätze für Holz— minden).

6) Der am 10. September 1885 im Wege der Bekanntmachung eingeführte Ausnahme Frachtsatz für die Beförderung von Borke (Gerberlohe) von Amersfoort nach Elmshorn.

7) Der Gütertarif vom 1. Juni 1883 nebst Nach— trägen für den Rheinisch. Niederdeutschen Verbands⸗ verkehr (Verkehr der Stationen des Direktions—⸗ bezirks Altona und der Station Lübeck der Lübeck— Büchener Eisenbahn mit Nymegen).

9) Der Gütertarif vom 1. April 1882 nebst . für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenba n. Direktion en, Köln (linksrh.) einerseits und Stationen des Direktionsbezirks Hannover andererseits (Verkehr Hamburg = Nymegem.

9) Der Verbands ⸗Gütertarif vom 1. April 1883 nebst Nachträgen für den Norddeutschen Eisenbahn— verband (Verkehr zwischen Nymegen und den Sta— tionen Blankenburg i / Harz, Derenburg, Langenstein und Spiegelsberge der Halbersladt· Blankenburger Eisenbahn).

10) Der Tarif vom 10. September 1878 für die Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen Sta— tionen der Köln Mindener und Dortmund-Gronau— Enscheder Eisenbahn einerseits und Stationen der Nordbrabant-⸗Deutschen Eisenbahn andererseits via Wesel resp. Dülmen Wesel.

Die Frachtsätze der vorstehend unter 1, 3, 5 und 7 bis 9 bezeichneten Tarife und der Nachtlãge zu denselben treten indessen nur insoweit außer Kraft, als dieselben den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Magdeburg und Altona, der Halberstadt⸗Blankenburger und Lübeck Büchener Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederländifchen Staats⸗, der Niederländischen Rhein-, der Niederländischen Central-, der Holländischen und der Nordbrabant⸗-Deutschen Cifenbahn andererseits betreffen.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Verwal⸗ tungen und die unterzeichnete Direktion, von welchen auch das Tarifheft 2 käuflich bezogen werden kann.

Elberfeld, den 28. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der Verbandsverwaltungen.

17137

Vom 15. August d. J. ab werden im Verkehr zwischen Dortmund und Deutz über Oberhausen die Beförderungspreise für Personen und gepck auf die Norma!preise erhöht. Von demselben Tage ab treten ferner im Verkehr zwischen Kamen und Deutz über Oberhausen bezüglich der Beförderungs reife für Personen geringe Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren.

Köln!, den 25. Juni 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische), zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver— waltungen.

17136

Vom 15. August d. J. ab werden für den Ver— kehr zwischen Düsseldorf einerseits und Wanne sowie Herne andererseits über Kalkum Oberhausen und über Werden aaderweite Retourbillete mit fakulta⸗ tiver Gültigkeit zur Rückfahrt über die eine oder andere der genannten Routen eingeführt. Die Preise der neuen Billete sind theils niedriger, theils höher als die seitherigen. Das Nähere ist in den Tarif— bureaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.

Köln, den 25. Juni 1887.

Stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich im Namen der n Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld.

17285] Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn.

ö auf unsere Bekanntmachung vom 13. Mai J. J. bringen wir hierdurch zur Kennitniß, daß mit dem 30. d. M. die direkten Tarifsãätze unserer Station Frankfurt . M. Westbahnhof, fur Wagenladungen im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd⸗ westdeutschen. Belgisch⸗Südwestdeutschen, Nieder ländisch⸗ Südwestdeutschen und Englisch⸗Südwest— deutschen Verkehr, sowie im Verkehr mit Stationen der Prinz“ einrich⸗ Hahn, der Luxemburger Sta⸗ tionen der Reichsbahn und im Sanrbrücken⸗ Hessischen Verkehr erlöschen und am 1. Juli d. J. auf unsere Station Frankfurt a. M. H. L. B. ühertragen werden.

Mainz, den 27. Juni 1887.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direection.

Anzeigen.

AlENIES , Bk mne

Inhaber: Gehn Ak W. NAR

Mo goniede u s. Begrüntser is Vereins leinscher hate manwãte.

Tr nr n M Fristlnich Stn Id

Ecke kran zos ĩgche⸗ Strasse.

Alle sis henliner Haenlhureaubes fehr ssi e]

in Patent- Prooessen.

Vertretung j Jaller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über P 19M O. KESSEL. ER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse' 6. Ausführliche Prospect gratis.

Patent- Anmeldungen

6s

ex lin

ul . Mienen

Goschftsprinzip: . prompte und energische Vertretung.

ertheilt M. M. ROT rERM., diplomirter Ingenieur, 56 Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

NXV., Schiff banmerdarmm Ho. 29 n.

osmmn is signs lan Blase

zen, nge e , Muster. u. Markenschutz

3! 2 wma.

ke Cl frei ung nom gasffean h

ET RLIIRM. Sn salegramn dogs se: M8 kk lin gen h.

Berlin.

Berlin: Redactenr: Riedel.

Verlag der Expedition (ScholƷ.

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

M 150. Berlin, Donnerstag, den 30. Juni L336 J.

3. . h Rente 112 g9 305 Ruff. Orient Anleihe J. 6. u. 1/12. 56ab6, 10 63 . Berliner Boͤrse vom 30. Juni 1887. r Huf ö ö ; ( Eisenbahn⸗ Stamm- und Stamm-Prior. Aktien.

do. Staats, Anl. ISs6 3. 155. u.] i ieh en do. 11. I. u. 1st 69 Amtlich festgestelte Caurse. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 1/1. u. 17 D, 006 do. do. pr. ult. Hund hn dä, (0 bz; Div pro 1885 1886 Umrechnungs⸗

Reuß. 6h Sparl. gar. 4 1/1. u. 17. 104, 40G do. 9 III. 5 I u. 1 / 11.166. 60 bz '. wachen . 21 154 P ; 4506 o. o. pr. ult. J 3 2 3 ,.

1ꝗD0Uar s Marr. ros . 6. 33 k Gauen] S. * Alt. Lndesb. ö . gar. . . 104,506 do o. pr. ult. Juli 5 nrurz Zeit. gi a5 Ssterr. Währung 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung 13 2

do. ' 102,006 do. Nicolai⸗Oblig. . . 4 15. u. 1/1]. 65. 25et. B32 ö 100 Gulden hoü. Währ. 170 Mart. 1 Mark Banco 166509 Mart Sãchsische St. X 1869 4 4 1 7

49,1063 G

131.5663 KJ 83 4. 102,206; lde nerd inger . 5 4 ,

Dortm.Gron EC, 235 24 11/1. labg 68, 75b G

7. iI 5l 50G do. kleine S6 30 b 6 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre ere, 20 Nark. Sächsische Staats⸗-Rente 3. ͤ - Juli 68,90 bz

90, 80 bz Poln. Schatz⸗Oblig. 4 4 u. 1/10. 89, 75 7.103, 106 do. kleine 4 114. . 1.19. 85.3053 ö. ö. ö Ar. Anleihe ge 13333 91. . 123996 7 in⸗ ü 8 4 37, 75 ba G ! do. de lSßß 5 13. u. 19.141. 253 2 , . 18 35 5. Anleihe Stiegl. . . n, ,, : * is 363

m ih 75 do. Boden · Credit. 65 7.55. 0B do. pr. ult. Juli 156,75 bi do. Tentz Bo dnkr cf 1. ö 6 3G Mainz ⸗Ludwigsh. 34 334 1.1. 19600 do. Kurland. Pf J . K . . . l gäanhs TGagh lz Schwed. Staats Anl. 75 45 12. u. ] /. loßK oz Viarlenb. Mila jwka 1 1A. 145, So bz G

. ; 106,590 bz ö g. Jad, Sor ; s. 196 6h bi 1. . 1112. 96,40 bz 136, 10a36a36, 10 b

Wech sel⸗ Dist. . ü.. Landw. Pfandbr. . ) ö 100 F. 397. 6 II68, 65 bz do. 9 . . m 168, 00 bz Waldeck⸗ Pyrmonter 41 / . ri u. Antw. 106 Fr. * ö. S0, 60 bz Württem ß. Staats - Anl. 4 ö 105,406 Do. do. 1090 Fr. , . . Frẽrs. Tr ln id, , , i, Skandin. Plätze 1900 Fr. 10T. 112, 10bz Kurhess. Pr. Sch. a 46TXhlI. pr. Stück aöh2 903 Kopenhagen . . 09 Kr. 108. 3 3! 112.1063 Badische Pr. Anl. de 1867 4 I72. u. 1/8. 135, 196 London 1X. Str. 8 T. ) 20,365 bi Bayerische Präm.⸗Anl. 1 16. i535. 80 bz 2 do. 18. Strl. 3 M. 20. 266 bz Braunschw. 70 Thl. Loose pr. Stück 5. 56 bz B Eiffa6. u. Sporto 1 Mislreis 14. 4461 hz Cöln⸗Mind. Pr.⸗-Antheil. 37 L4.u. 1/10. 159,00 bz J Do. . el 4 do.; i htilreis ; M. H . Beffguer Ste pr. Anl. 31 Ia. io ö . Madr. u. Barcel 195 Pes. 147.4 663 Hamh. 50 Thl- Loose p. St. 3. 1.53. 1198406 . ö hehre ur R o nb, B, dos pr. ust. Juli. Gaz ; Uübecker S5 Thlr. . p. 5ct 34. 14. i906. 6B . r m is lbs. 6 . . ;; i/si. 1. Meininger 7 Fl. Loose pr. Stück 25,0608 ö nens, 33 o 35k. ult. Ju z1,60 3 . Dldenb. 40 Thlr. X. p. St. 3 12. 156,50 6G . . . iG hon B gz c ö Vym Staat frtworbene Eisen bahnen. / Hh. 1660 3657 B . 9 ö . . ö A.. * . . 9. ö. do. St. Pfdbr. 80 . 103,502 a G2 as2 lobz g. ngerm. Schw. do. . 1. 5,50 F 6 31, 66 bz E. ult. r 82 , Berlin - Dresen de;, 14. D H ö iser ben. 3 h , , ibn, e,, e 6 333 do Stehr is., sch; Geltiche Rite Fr, , 's fo bed; Wmst.FRorterdam 1435 36 3635? B Niedrschl.“ Märk. St. A. 4 11. u. 1s7. 10180636 do. pr. ult. Juli ö Aussig⸗ ö 3 J 27 . ö Nordhaus.⸗ Erfurt do. 1 LI. 34,006 . 6h. nue s fl /5. u. 1111.82 3 G Baltijche Jgar.) 5170 bz

P 11. 105,706 ; st nf S5 6963 G zhm. Ndb. e v. S. 301,15 St. . 1908. . 39 Oberladf tz er 1 Pr. . 14 95 ö. Ey is Rn, Juli . 2, 690 bz G 3 1 ? . ö . 8 ö P60 Do . L ö 6 8

Warfau o 8 X. 5 66 66h Stargard Posener St.⸗ A. 45 111. u. 17. 104,40 bz dö. do. vr. ult. Jult . do. vr. ult. Juli ö 1. u. Gb

Geld- Sorten und Banknoten. Aus ländische Fonds. , K Pf fend riese 1 . . Dukaten pr. Stück Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 119. u. 1/11. 34,1063 , ö. . pr. Stũck 20 306 do. dor rl. ö u s, 11 94,2063 6 do. Stadt. Anl. 4 1515. u. ob . ,. WV Francs Stück 16,18 bz Buenos Aires Prov. Anl. 5 151. u. 177. 39,560 z do. do. kleine! 153. . . J I57 0 Dollars pr. Stück w Chinesisch? Staats ⸗Anl. . 10820 do. 33. . 1636311 , 15. ou 13763 Imperials pr. Stück .. y Ggyvtische Anleihe 4 1565. u. 1/11. 176,303 . 83 de kleine , . . . .

do. pr. Jo Gramm ö do. bo. kleine 4 65. 1. 1/11. 75. 30 b; Türk. Anleihe 186 con. I I /5. . 1,8. 14,3506 J ö

. n. do. do. pr. ult. Juli 76,00 αά , l0bz G ö. . z** ut. ö. ; ; ĩ .

do. pr. b00 Gramm neue.. . do. dd . . ö Engl. Bankn. Pr. . ö. terl. 0, * th bz do. do. kleine h J 99,20 bz ö. 65 .

ranz. Bankn. pr. 100 Fres . de. do. pr. ult. Juli . ,, . Banknoten pr. 100 Fl 160 65 bz Finnländische Loose = pr. Stück 9, o br do. do. mitt:

do. Sil bergzulde n pr. 100 Fl, ; do. Staats⸗ * Anl. 4 1 ö 112. 99, bzʒ ö do. kleine ö

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 181, 85 bz Holt St. Anl. Int. Sch. 37 9, 00 bz G do. To, pr, ult. Ju i ult. Juli 18 TIhHù 182, 00 B63 , Rente . 7. 98,20 bz G do. Gold⸗Invest. Anl. 5 ult. Aug. 182, 00 bz do. kl. 5 7.983,50 do. Papierrente. 8 ͤ ö ; e

Russ. Zollcoupons ; ö 322, 506 ö. do. pr. ult. Juli o ðoagd, 00 bz B do. Do. , n ali ö. ö ,

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 / o Lomb. 35 u. 4/0 Kopenhagener Stadt. Anl. J 11. u. ]! ö. Mh /hhet. B H 3. Fonds und Staats⸗Paßiere. Lissab. St.-Anl. S6. J. II. 4 11. u. 177.78, l9bz G do. St. Eisenb. ö. Deutsche J 4 14. u. 1/10. 106.25 bz G Luxemb. Staats Anl. v.82 4 46. u. 110. J do. . [, do. 33 114. u. 1/10. 99, 7obz ö ö ] . u. 16 ö ö ö. . ega . ö. Co vlidꝰ Rinlel e 4 versch. ö on G . do ö 10806 3. o t

ö ö. . e 99. 606 Norwegische Anl. de 1884 4 B / 3. „9. 102 6obz do. Yfdhr. (G6 mörer) Staat⸗Anleihe 1868 .. 4 1.1. u. 17. 102.3063 do. do. kleine 4 ihf. . 102,50 bz Unga iische . nkzedi . .

do. 1860, h2, 53, 635 4 14 u. /i. iG οbʒ Oesterr. Gold⸗Rente . . 4 14. u. 1/10. 50, 75 bz do. do. Gold⸗ 9h e Staats⸗ Schuldscheine 33 1I. u. 1/7. 39, 906 do. do. kl. 1/4. . 1/1051, obi B Wiener Caimnmungl. Anl. e . r Ful 363. 50a 35831 en r sfsch⸗ Schul dv. 373 Lb. u. 1111. 599, 006 ; de, pr. ult. Juli . Türt. Tabacks⸗ Regie Att. 4 3. 53, 9 8 Sa ö ehlỹ . le. . 23 Neumärkische do. . . 37 1,1. u. 1/7. 59,006 Papier Rente.. 1 . 2. 16. . d n 3, 006 r, ult 9 .

h Obl. I. Ser. 4 1I. u. 1/7. o. 461.6. Oest 5 86 . . ö . . u. 1. . . ult. Juli . Dentsche Hypotheken Bfandhrie fe. . ö. ne be . Berliner ö 4 versch. 103. 80bz G . . . . u. I/9. 7 306 Anh . 14 J . ö de. Cut u. . 8

do. 34 11. u. 1/7. 39, 10b36G ; ; Juli ö 0 53 1. u. 1siñ.

ö do. neu 36 14 .u. ] / i606. 79. ib. G Silber. Rente. T. I. u. I pb hbz G Braunschw. Han. Dv. 1 ersch. 101, 00b3 G Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14. 1.10. 103,306 zo. do. kleine 4 1. u. I, 7. 66, 10b3B Deutsche Grkrd. B. III. Casseler Stadt⸗Anleihe * 2. u. 1/8. 102,363 . do. . u. I / 19. 66, 6 B Ia. u. b. 13. 103 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1.1. u. 1/7. 104, 5608 —⸗ ö. nene n. u. I 10. 66,60 b . . c. ö.

lder Stadt⸗Oblig. 4 II. u. 1/7. . o. pr. ult. Juli J . ir e r IV. 6. 4 9. . I. . do. 260 Fl. Loose 1854 1 14. 115 ot, B Dtsch. Sr. Pràm . Ebr. J. Königsb. Stadt⸗ n . 4. u. 1/10. 101, 306 do. Kredit⸗ dhose 1868 pr. Stück . ö d 1. eh n,, Ostpreuß. Prov. Oblig. II. u. 17. 102.40 do. 1860er Loose 5 IIb. u. 1/11 114,30 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. Rheinprovinz⸗Oblig. . ö versch. 102 90 do. do. yr. . Juli ö do. do.

do. 1 versch. 99, 306 do. do. 1864 pr. Stck 271, 0 G do. do. .

Westypreuß. Prop Anl. . 4 1/1. . 119. 102,306 do. Bodenkred. Pfdbr. 4 1M ur 11 191.19; Yrsdn. Baub. Hyp. - Obl.“! Schuldvp. d. Berl. Kaufm. 4515. I0b, 256 ö. Stadt ⸗Anleihe . . 6 1I. 1. 7.86, 40G . . Bez liner 5 I.

3. versch. il i n. 1 1. u. 1s7

,, Juli

Rich dre s; enzb.

C 8 2.

2 .

6

1. 7 1. 2 ĩ 2 1 2 1 2

4 . 2

8

i e. 2M. f z 63 Hol. ir. isch, S0, 0 bz B

—*

8

82 .

0

K

8

W w

ö. Schm. pig e! ö Italien. Plätze . 100 Lire do. do? 1060 Lire

112,00 z G

R Br ischtiehrader B. ö.

bu. 1 il. os 5b; do, pr, ust. Juli .

I nn ,, 36 5 5 6 1 7 101 00bz 8 Csak ith⸗ Fenn 37,00 B

83, 10 b:

5 ö 1. 1985 90 bz 254 105, 75a 106,2 Gal? „Ho bz

88,50 bz G

G C- O ö —cN)* 13

Lüttich⸗-Limburg n. Moskau-⸗Brest ..

Oest. Fr. St. M SS Ek 32 * 4 , S

3 303 chenb. Ye 6, 20 6p3G . r Gift 91.3 33 do. yr. ult, Juli ö. . . 16 66 Ruff. Südwb. gar. 5. 80 5 11. u. 5s. 106 1027 50636 do. do. große 5, 80 5 141. u. 7 58, 90 bz i065 35 t5 6. Schweiz Centtalh L* hz J7i6l S0 bz G do. pr. ult. Juli oe bs bos. 10h 61. 8b; G do. ron ost lin es ln 195 95. 6966 do. pr. ult. Juli 61, laß 2, 25a ß 1, H0 bz i io? 5 do, Unignt; 21 21! ü. ö e , . Sd 60a S5 bz io bo bz d; Sas de a, Westk; ö lI8, 50 6G Südũõst. Lmb. E. St . 137503. ö 19150bG do. pr. ul. Juli Juli 73 I36, 50 b B 161 566bzcG Ung. Gali. (gar.) . z k (gar.) Warsch. Terespol 01. 5686 de edo; Il. 1450 Warsch. Wn. x. St, i608, 33 G do. pr. ult. Juli 106.106 Weich selbahn. 160626061 5 Westsizil. St.- A. 100, 0 bz B Altd. Golb. St. Pr

ö

.

= Q Q

. 1.

5 115, 75G do. beine 1LI. u. 17. 4 1102656 pl Pfandbriefe. . 5 ; Lu. Mp. 6b. 7oG* ; do. 4 7. 104 70bz do. Liguidationspfdbr. 4 I i6. u. 1.12. 33, het. 22 n. 1 dyn . I. rz. 1265 4 7. 38.80 b B . Eisenb. Obl. 4 11. u. 1/7. 94.60 bzG S .

. 4 9

. 2

Kn , D . 3 , ——— =

ö

87

1

3383

k

101, 20bz G Raab⸗ Graz (Präm.⸗Anl.) 4 154. u. 10. 838,0 bz 2 M hingen ö Pfndbr. 7. 97, 40h; Röm. Stadt Anleihe J. 1 14. u. 1/10. 98, 90 bz G *. vdo. bf . 98, 60 do. IH. u. III. Em. 4 14. u. 1/10. 97,90 bz G Norbd. Grè kr. Hp. Pf. ex. 4 7. 97,40 bz Ruman St.“ Anl., große 8 II. u. 1/7 Nürnb. Vereinsb. » Pfdhr. 101.70 bz do. mittel 38 1.1. u. 1,7. 107,50; ö yy. Br. J. T3. 120 5 97.10 b3G do. kleine 8 1.1. u. 1/7. 107, 50bz II. u 97, 60 bz Staats ⸗Obligat. 6 I. u. L. I06 20 I0l, 70 bz ; do. kleine 6 1.I. u. 17. 106,203 B 6 do. fund, 5 ji 6. u. 11. 10206; 1L. r. i060 . i i. 30 6 T. 101, 60 bz G . do. mittel 5 1/6. u. 112. 102.20 b3zG pn 3. K. B. unk. vp. Br. 5 I/. 13 25 b G Bresl. Wrsch. do. D750 G . do. kleine 5 65. u 112102206 do. Ser. II. 3. 100 18825 versc. 107, 906 rt. Gron E. do. . ö ; do. do. amort. 5 14 u. 1/10. ö 50 B do. . V. r3. 100 18855 versch 107.0066 Marienb. Ml. do. 99, 006 do. do. kleine 5 14. u. 1/10. 94,90 bz G do. VI. ö 107,006 Astpr, Südb. do. lol oB Ruff. Engl. Anl. de i827 5 1.13. u. 15. 57, 10B do. 4 1/1. u. 1. 112.736. Saalbahn do. 97, 75 B ds. do. de 185 53 16. u. 1/11. h K rz. . 9j LI. u. ö. J. I I1509B, Unter ˖ Elbesche 97, 7h5B do. do de 18625 . . J dar e nner . . , h, . Weim. - Gera do. lol, 40 do. do. kleine 5 15. u. 111. 99,obz r. Ctr unk. rz. u. 1/7. 114,106 ; ; . 3 do. consol. Anl. 1870 5 13. u. 158. 101,40 bz o. rz. Iio * 1,1. u. M . iii 10& Eisenbahn⸗Prior.⸗ kn. und 7. 101, 10B do. do. kleine H 112. u. 1/8. , 4063 h . rz. 1004 11. u. 1/7. 102 25163 ,, . 6 . bo. iszis i. u. j. 7b do. . 6 i. a. j. H Sb 4. B. I Iij. u. rs bo . fran r. n. , on obf do. kündb. .. 1 Ia. . 1.16. - pe. . 34 lol, 40B do. . 18725 11. u. 1/10. 97, 560 by Pr. Centr. Comm. Sig. 1 114. u. 1.10. 102, 50536 do. . do. ) kleine 5 I4. u. / I9. 7 66a, robz 6 n, A. B. I. 3. 175 44 II. u. 1/7. II6, 106 ö do. 7. 102,50 bz do. ; 18735 16. u. 1/12. 97,70 bz VI. 3. 1105 I. u. 1. 1110636 do. 104,0 B do. kleine II. /6.ul2. 98, 0B . div. Ser. 1j. 06 4 versch. 101 5036 do. 98, 00 B do. 1571-23 pr. ult. Juli 7, 0M, bz G rz. 1003 versch. 97,5906: do. Nordh. *. Bib. F . N, 26 bz G do. Anleihe 1875. 143 114. u. 1/10. 91, 10B pn kr V. A.. G. Certif. 44 1/4. u. 1109.1 Q2, bz Berlin ⸗Anhalter 18597 .4 Mu. 1si ] . kieine 4 111. u. 110. di, ß: . * II. u. 1M il, obi G do. Lit. G. 4 Lau. 10. . ö n,ei¶ ,,,, 37 versch. 8 496 do. (Oberlaus. ) 4 14.u. 1/10. 104, 00 bz G . kleine 5 II. u. 1.7 10040b 1.7. . e, fanbr, 43 ver ö 100,606 Berlin ⸗Dretzd. v. St. gar.

5 114 !. uo gon 5bz 6 114 ulo 96,50 bz 4 11I. 285,00 bz 283, 50A 28Het. 84, 70 5 liz u. i.

79. Met. b G 10,106 57 go 112 402 106,70 26 1065.60 36 105.60 bz 68 36, 30 G 37.00 bz G

eannftz afl Central ö / do. do. 391. Kur und Neumärk. . 3] do. neue 5 do. / Ostpreußische. Yommersche

Hyp. Präm. Pfdbr.

ö —— J 6 er CG O C

=

. TV. rz. 1105 er 110 4 . II. rz. 1104 1.1.

= e ein

. .

Kw

o. Sächsische Schlesische ö

landsch. Lit. A. WM Lit. C. do. Lit. A. do. do. do. Lit. G. I.II. dz. do. II. do. neue do. neue J. II. e, bn, mn Siem H. L. Krd. Pfb. ö ,,,, 0 Westpr. fe ersch annovers ; , . 3 ur⸗ u. Neumärk. . Lauenburger

——

—— ——

e C d Or- O

= . 12

bligati vnen.

8

33.320bz G 99,20 bz C6 102, 40G gr. f. 102,40 G) 0260636 1022061 12106 102,40 63 162,106 kl. f. 100,60 63G 102, 1066 102.106 102,30 B

102, 1068

; 107 566 102,40b Bkl.f. 106,106

lI02,I06 kl..

. 3

.

2 e . e , e e e w g e e e e e , e , e e e e g h g

der- =

4 11. u. 1/7. . 1880... . 4 I6.u. I/II. 82 80bz 1f. do. gel, versch. Berlin⸗Göclitzer Lit. B. 4 ö 1053,80 z do. pr. ult. Juli S2, 104,50 bz . kündb. 16554 ver 100,20 Berl. Hamburger J. 4 14. u. 1/10. ] 1884... . 5 16. u. 1II. 7, 26 bz . . 1890 4 persch. 102 406 do. . 4 4. u. 1/10. 103,406 . . feblen. 11. u. 1/7. 95, 906 zerl. . Magd. int 2 6

4

43

Q W Q ö 8

KJ

e ,.

u. 1/10. 104, 2006 . kleine 5 15. u. 1/11. 57, 40 bz oy Boden wing 3. versch. 104.606 Lit. . lg 3 pr. ult. Juli . gh. Mad 7 (. cz. 1104 . 19.906 Derne tet iner 4. u. 1/10. i053, 406 innere Anleihe 1887 14. u.] / 10.147,75 2 y 5er 101506 Braunschweigische 4. u. 1/10. 1903, 496 Do, hr, ult, Juli k *. Nat. don Kr. Gs. d 11. 1. . Jᷓ 56 Braunschw. . 1 versch. 106, 00 bz Gold Rente 6 16.u. l/ 12.109,50 bz 1f. do. ri. 10 4 1/1. u. 1/7. 104 90h Bresl. Schw.⸗Freib. H. 4 3

versch. 106, 006 do. 1884 5 1.1. u. 1/7. 91,7 bz B ö do. rz. 1104 11I. u. 1/7. 100 70 bz do. K. 4 . 8 12. u. 1/8. 99, 40G . do. ler 5 1/1. u. 17 32 00 b3 B do. rj. 100 4 1/1. u. 117. Y 60 G do. de 18764 . u. 102,30 B 15/65. 16 /1I1-, do. pr. ult. Juli pb. Bod. Kr. fa iixbr 4 versch. 101,30 bz Breslau ⸗Warschau 5 1/1. u. 1/10.

,

8. .

Sr fer 6 . Schleswig Holstein . Badische St. ⸗Eisenb. .A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl.

O1 O *

61

3 2 * 2 . . —r— Q

r-

J