Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
. . 0 * ü 3. Her · Cenossenschaften. E d DOeffentlicher Anzeiger. Erite Beiůlag . Perloofung, Zinszahlung 5. von Iffenrlichen Papieren. z 9 * 9. Her eienr, welannngchungen.
andit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗ Gesellsck. Theater Anzeigen.
Der r do =
⸗ 1. ; n der Börsen⸗Beila 0 2 ani ; ĩ . Staats⸗An eiger. 26 1) Steckbriefe 2) Zwangs vollfstreckungen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. 6 . ö ; ; . zum Deutschen RNeichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen z 180.
d 2 immer 17, anberaumten fgebotstermi sei 9. . i nnn, mn . 1g e . ; 2 * . Ausgebotstermine seine beraumten Termine anzume en, au i I. ge⸗ 1 . Untersuchungs achen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. . anzumelden und die uͤrkunde vorzulegen, dachten Urkunden vorzulegen, . ih 51 6. Berufs · Genossenschaften. ttelbanken.
i705) Steckbrief. iosz9] Zwan zverstei eru widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde der— Ansprüche und Rechte für verlustig,“ die Dokumente ö 1 2 . , öttehberen „Sen den unten echt be n Diensttnecht Fried. 9 gerung. folgen wird. ⸗ unter 1. für kraftlos werden erklaͤrf werden und bie 2 z rich Weber ven Mehlen, weicher fiächti? ift voter Im Wegs der Zhrangerolsstreckung soll das im rankfurt a. M. zen 25. Mai 196. .
m Q—ufW᷑ 0 ‚. en. * . e Verschiedene Bekanntmachung . 2 ; 1. Post unter II. zur Löschung gebracht werd ĩ ; ung ⸗Sachen. 2 An eiger Anzeigen. Börsen⸗ Beilage. sich verhorgen hält, ist wegen Tiebstahls ein, Ge- Grundbuche der Rittergüter Band 7. — Blatt 41 Königliches Amtsgericht. IV. Dessau, den 20. ,, . . 1. Stec hee fen r len, i e. Vorladungen u. dergl. De en * . r , . richten. 8n 1 — fängnißstrafe von 3 Wochen zu dollstrecken. Y Auf den Namen des Rittergutsbesitzers Faul von J Herzoglich Anhastisches Amtsgericht 2. en, , achtungen Verdingungen 2c. . ; ; ; ö d ö. e 3 d e lnsnten an mr 6 . KJ lõz6o l] Aufgebot 3 T ier ö ö . ,,. at 1 bach, eingetragenen Abtheilung III. Nr. 2 resp. Nr. 1 eingetragenen s nächste ichtsgefängniß ief 8. lege e S ; ö . ö ĩ 34 J sen u. ein t 33 dee . cer reg esinni, eböulicfern, 1 ,, re gun 6 Vormittags 9 utzr behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. 3. Rommandil Gesellschaften auf Alten garetha. gk; Knebel. zu Afholderba 105 Thlr. ie n r rler, . un . vor dem un ser eichneten t Itttage Gerichts. Auf zulässig befundenen Antrag der Idel ine
3 ; e ngen. 2 1 seöo Pf. Nr. 146— 151, r Diedrich Daub sind angeblich verloren gega Herung der on Bil r ichneten. Ge , . ilszi] f irzz9l Aufgebot. iss 4 egi er Hd n Bi 29 fir Ziednzz. D r is Tie letztzetacht, Ferrergng 9 Fürstlichẽs . Abtheilung J. ö. . zt . , werden. . Gir t ier n . Es ist Seitens lufgehet, bes bern 2) Zwan gen u tt n, ,, Zum Zwecke der , ein , th , 1 De . ch etre 3 . e n , . ö .
. Waldeck. as Riiltergut ist mit 377.50 Thlr. Reinertra k , Sgitens der Eigenthümer bez. deren Ver— — z 3 Besitztitelberichtigung fennie einge⸗ ß . 1. Bl. ͤ Schwalgendorf. M. n Beschreibung: Alter K Statur schlank, und einer Fläche von 846,58, 53 Hektar zur n. ⸗ K ö. . 2 . der. strggstel treter das Aufgebot folgender Ürkunden beantragt ! ufgebote, erde unn , dez, in 29 Pfennis 6 37 a! 5 ö eingetragenen Me sw Pf 3 * rr. Al, dir, 8. resz 9. 2. . 22 V4 hoc er . ö. 3 J . . . ß 709 36 4 4 Quitt der G bebank in G 48445 Feuerhale aus Kopenhagen . Band J. . . 2. Dechel hausen * 152, 153, 342 — 348 bisher unberichtigt Michael de rf ne ,,, . vie; s — — teuer; veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be. gegenn d deisend, wittung der Gewerbebank in Gera, ꝛ st Feuerhale aus z lhäuser Haubergs: j ben Nr. 342 — 4) , . blich längst getugt, se .
173318 Steckbriefs . Erneuerung. glaubigte Abschrift des Grundbuchlfatte etwaige n aufg ordert, spätestens in dem zum weiteren 8. G, vom 235 JIghuar 1352 über die bei dersel- Der 2 , dem unter ichn gen a. . k Diedrich Daub zu Oechelhausen, 9 3. fn e l. des Eberhard Jingst an ö . a achten ,, 1. Der gegen den Kandidaten ber Wer sanst Andreas Lbschãtzungen und andere das Rittergtt etre? Ver . Auf ö ben deponirte, auf Bäcker Karl Baumgärtel in Gera ö Schuldurkunde pom 7. Sey 2) Ludwig Jüngst zu Oberndorf, Oechel⸗ den Bd J. Bl. 33 für denselben zu und für An sener Bohn niente rest. Dosten . 3 ö ö ö. . w k nch i Kanfbedingungen n, . 6 ae g ö. w. Jö e , e, est e dert spãte · I) dem Landwirth Hermann Brombach zu 3. und Friedrich Füngst zu Grund eingetragenen Es werden deshalb die J oder Kreis Liebenburg, geboren, wegen Majestäfsbeleidi⸗! können in? der Geri tsschreiberei VI. eingesehben , ,, uber M m. Sr 86). ckunde wird aufge ; . A43 u. 44, sten respß. Dokumente, deren. Sesicnarten d gung unter dem . Uu zust 136 in actis F IIb. werden. ge k Stadthause bier espst Zim. 2) Der Schuldbücher der Fürstlichen Sparkasse in dem auf ö ĩ 4) kö Langenbach zu Weidenau. Dechel ; 9 m Bd. II. Bl. 14 bon Dech en 3 tern feel hierturhh ,,, 1983 ss, erlafsene Steckbrief wird erneuert. elle Nealberechtigten werden gufgefgrdert, die rr * cht . ö ö . w 7710 p ö Torn rftag, 14. Suti 1887 33 dem Tandwirth Philipp Weiß II. z und Bd. J. Bl. 21 von Grund Für. aher ö. etwaigen Ansprüche auf jene Dokumente resp. Berlin, den 26. Juni 1857. nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— . . . iet , ter ö 3. po eule 2. Ir. n 19 iber 130 6 Ot c, ausgefertigt. Morgens 10 uhr. ten Auf⸗ hausen f Krämer und dessen Ehefrau Marie 96. 159 fyaͤteskens in dem auf 10 uhr Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. ö . p,, oder Betrag aus dem wi . . ö. 6. ö erklärt werden soll. i i Junold in Münchenbernsdorf dem unterzeichneten Gerichte ö ple 6) dem Wilhelm 6 a . daselbst Irle, zu Grund, eingetragenen 56/30 Pf. Nr. 45, den 22. nn, ,, — Trundbuche zur Zeit der Fintragung des Versteige⸗ D / ö oon ine feine Rechte anzum ã⸗ Landwirth Heinrich Solms daleloz, 18 = 357, . ü iesiger Gerichtsstelle im Ve ct; C Runmis Garl Exnst Ferdinand Schwarz, Forderungen von Kapital, Jinsen, wiederkehrende . „(ge6) V J Ur Ghristian Friedrich Jacob in iptls 1 wird. ; ingetragenen 33 . zuletzt in Dortmund wohnkant gewefen, ö,. ö Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im J Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber. F. 8 8 Triptis Urkunde erfolgen zu ausen eingetrag
Berlin, Freitag, den 1. Juli
*
ᷣ a, ,, sprüchen für ewige , dem Fandwirt? Joh. Heinf; lbst echel ic Müllet widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen rf. SS). rung der. 25. Dezember 1886. . irth Juftus Stötzel daselbst, . iheils des Johs. Henrich Mülleh r sgeschlossen und die Dokumente für 12. ö i en Hochkirch bei Löbau i. S, . vor ö Au . zur Abgabe von Ge— J e 9. &Epareinlagenbüche der Gewerbebank in Ehedin gha en, ,, . 9 2 . e mn n, 5 . ge fn . den 3 i n r. 3m n , . ee e fr der. wird beschuldigt, ten anzumelden und, falls der betreibende Gläu. 172 j era E. G. . terschrift. ö Landwirth Joh. Heinr. ĩ z und zu für dis, inge S id O. rr den 4. nr . . 4 Ve hr flichtiger in der leicht iich dem Ein⸗ kö 1 w gen hg zu nach, kJ ö, chs in Schwiecheldt a. 6 . . 6 ö , ausgefertigt für Unter ; 12) . vi ö i gn e, . . Hin Müller einge Saalfe Sen ö dar zeelt⸗ ritte in den Dienst des stehenden Hecres oder der wi rigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften 1 38 wn , . w . usta Gerhardt in Schwaara (P. 5/87), N w ittwe Augus ei J 2 Pf? Rr. 172 -= 173. . wöers. Flotte du ert chen, ene 6. enn be er Gaben dar ctigun? re hh e n fr ö. 2 . nie fe dsf ff r r . b. Nr. 1396 über 14 * 44 39 ,, . in Swidertt! d 9 a . nachftehend . . 2. tri n ger der Bd. J. Bl. 23 für 3 . . ö . ö. K Hilter rf ht gen des , ,, 64. die berücksichtigten Anfprüche ausgestellt zum Betrage von 606 2. . hir . Dr, in Gera 6. gg, . be den Antrag dee ö 9 gar de nech ohe benannten Personen ,, ö rich Müller eingetragenen 44 2 i ,,. j 17339 Aufgebot. Alter sich außerhalb des Bun esgebiets aufgehalten im Range zurücktreten. Der Inhaber der Urkunde wird aufaeforkett ran teh; 6. 3Ztr. uber A = 8, ausgefertigt für ird der unbekann 3 a Hauberge beantragt, nämlich: bach 135 st . 166g ton Mazur⸗ zu haben, . Diejenigen, welche das Eigenthum des Ritter uts in wen aufer der Urkunde wird aufgefordeit, spätestens Leopoldine Ludnig in Zeitz F. ; En Kostrznn, end, obigen, wean kes Antheils der Ehefrau Brombach u. 136. des Antbeils des Johannes und August uf Antrag des Freistellenbesitzers Anton Mat ö. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Straf / bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß . . Januar 18388, Mittags 12 u I) Der Staatsschuldfcheinẽ 9. gh senthumz benannter , kwitowa e nin, Eheleute Hermann ,, * . für dieselben und Regine .. . . zu Freyhan, vertreten durch den Rechts anwa . ⸗ er ier termin die Einstellung des Verfahrens vor dem ö Genchtet . ö ö . ö ä. , 9 n, gilera ; J Derselbe wird auf zerbeizuführen, widrigenfalls nach erf f F, , ,, . 9 J ? 1.87. ö. den i. Deuten er 1887. Vormittags 9 uhr, das lr , ö
* * 2 j 1 en Fre ; zer ei 8 Pf. schin, fol die Post, Abtheilung I ö. je spolki votyezkowej dle miasts Kostrarna ze re gs n, Irle zusammen zu Ffharine Müller eingetragenen Pf Arnold zu Krotoschin, j . . d Anspruch an di ,. . . Die Inhaber der Urkunden werden auf * kasie spo o koliey ö vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Stelle des Grundstücks' tritt. ö. tundf gor ulegen, midrigenfalls die Krasftloserklüärung aufgefordert. ]
5 im Grundbuche de u 6. ; n 4 = 51, s für die Erben Nr. J1 im Grundbuche rh e fer 18 Silber ye „z von Dechelhausen eingetragene ü Bd. II. Bl. 18 für die en Antragftesier gehörig per? ,,, nd Das rethek i rs Crit der Urkunde erfolgen wird . in 3 ö ö * J ⸗ , * 39 Ds 543, Hi6ß = 649 u. 653 6665, 11) bezügl. der dem Antrag zu ertmund zur Hauptverhandlung geladen. Vas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wi j ,, reitag, den 24. Febrnar . isanej spölki ; Bei unentschuldigtem miu e s n. derselbe! am 29. Juli 1887, ö. fi he ier w ö ö kö . rn, ;
; r ñ Hutmachers Andreas Mazur⸗ f h er: ? ö en Erbtheil des Hutmachers Andr 4 VB 2) bezüglich der Bd. 3 ö . . ebe e m r ier zu Lohe, b. Ehefrau Freuden . z Sstrowo, welche Post auf dat Grundstüů . 29. ; önfali;* . ormittags 10 Uhr ö zu Oeche ͤ auf Grund der nach F. 472 der Strafprozeßordnung an Gerichtsstelle verkündet werden Königliches Amtsgericht. I. 9 hr, z
ö g ? Schweitzer, zu Allen 5 mit übertragen ist, gelöscht werden. . ö. , für Diedrich Daub Marie Tatharing, geb. Schweitz eb. Zduny 1152 mit übertrage sein: Tas über die⸗ ,, Geriht . . i. . a,, ur Pf. Nr. . 1 . Dechelhausen 9 . ö ,, win ,, . ir 9. ö ien n m hf , . . . J ; ,, h. Treppen, r. 3) anberau . bezügli e 3d. L. Dl, Y. j j z ĩ / ö. jn⸗ ebildete V n ,. Okto⸗ die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ Königliches Amtsgericht. — — Aufgebotstermine ihre Rechte . . * sch: . e, Friedrich Diesterweg zu 866 k geb. Schweißer, zu K . und Ainet lennun gehen a ne n grds. April gestellten Erklärung verurtheilt werden. . ö. 4890 Alu gebot Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗ 63u deutsch: Quittungsbuch g ,, 42 95 Pf. Nr. 300, Grund für , 4* 20 Pf. Nr. 141 145, 1ꝶ für Eheleute ber 183583 und dem Hypothekenschein ; Zugleich ist zurch, Weschluß der Strafkammer des ö ö Auf Antrag des Kupferschmieds Joßann Albert rung der Urkunden erfolgen wird. . über medergelegte Gelder. die Stadt! P bezüglich der Bd. J. n. vai beth, geb gen bezügl. der Bd. 1. Bl. 22 a. ; gun geb. 1839, soll nicht zu . . die gedachte Post e eli gen anggerichtz zu Wortmund rem 33 Mal ls!!! Aufgebot. Hinrichs hier selbst' wirt er , . se . ö Fürst ichs, Imnts geri Gera, æbPei der Kasse des Vorschuß⸗Vereins für die Ehefrau Eberhard Krämer, Marig. 6 abche. i g hrer Jost Saßmannshausen und uh 20 Pf. Diejenigen. welche ö ent za haben der⸗ 1887 au Grund des 5. 13 Str. G e. Br und des Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Zender Ob igen k e . den 27, Juni 1887. bei der Kostrzyn und deren Umgegend Srter zu Grund eingetragenen 6 /s Pf. Nr. e. ai u Sechelhausen eingetragenen 62 odẽst das über sie gebildete Dokument zu h 8. 325 St - Pr. O. das im Dentschen Reiche befind. Gleiwitz Nr, Szs2, ausgestellt ür Bert Jaworek * atsanl 1 nen gggr äptafentlgen Gremfschen H. Graesel. . . Kostrzyn ö w . liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt in Jasten, uͤber 476 M 565 3 . Staat sanleihe von 1559: 1.
2. 8 Gläubiger
231, 2803. 234 - 286 i insbesondere der eingetragene 5
. ; . f —537 2 Dechelhausen Rr. 233 231. 288. 28 16 für Eheleute Joh. meinen, rbesonsensez 'ewerden aufgefordert, fi ; - ist angeblich verlore r 3665 üb Thlr ö. . nen Genossenschaft 28 6 d. J. Bl. 23. von : . j d. II. Bl. 16 für ; as Mazurkiewiez. wer
i den . . dert Bem-rten hierdurch öffentlich 8 und y, Antrag des ö . kl . . ö. 13 Jö. kö 17337 Aufgebot n,, f für 3. ö n fh n , J ö eingetragenen 11 30 f. re im Aufgebotstermine am ut
stannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben Zwe er neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt . 3311 e, . ⸗ ufgebot. . Valentin Swiderski Johs, und 21, S a6 l4 über 500 Thlr. Courant Der Schule J. Block 43 ; ö a 8 genen un ; . ; zu Hohenschönberg in ö. aus Koftrzyn
i 8 12 fü z 8f 29. Oktober 1887, Mittag An lichen über da Vermögen der Staaskasse gegenüber nichtig werden. Litt. 2613 ; . n. I. 47 für Hermann d. J. Bl. 15 von Ruckersfeld I widrigenfalls sie mit ihren? . ö. ö. . . . ö ᷣ j IJ li 202 1. zu melden, J 8 en werden sinz; M ig /s! Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs ; —. . i. 90 lt. k . k e dekn ö. aausweislich welchen , . 9 Yan enn 8 ö h . ö ,, . wird. 3313 über 109 Thlr. Courant, geblich verloren gega . zöäö, Aufgebot der an . 1585 506 46 und am 38, Jun interlegt worden — 10, ; s Zohs. Henrich und 2. m . ,, ; . . 3 ö. 6 ö e m. Tem genannten Vorschuß Verein . kunde 7) bezüglich des ,, p Bl. 5 far en, j ersfeld ,, ö. ZJohs. tot oschin n , . Amtsgericht. ö. 9. är . 2645 ü ö. f — ö . 3 ' ! ö z ö ö. 7 ö. ö. 6 6 ö . See agi be i fs 83 . 16. . ö , ö ö nne der Hh nd. dessen Kinder 3 . K ö . ö über 19) Thlr. Fonrant, lande wird aufgef''nlrngt,; estens in ; swPpätestens in dem vor Dechelhausen für 8 8 ch 3 e des dem Rentier Ernst Schu , , fe, T Fenn den 19. k tige n ihr . Nr. 9, d. J. Mittags 12 Uhr, elene, Catharine dp en n ö Grundstückes Spnnzan, . . . 3 . ,, vor dem unkerzeichneten Gerichte Zimmer Rr. 4s . , ,, anzumelden iti B ö en e , al Diemen, welche ö. ö ö . ö. . 35 K hr. Courant, anberaumten Aufgebotstermnine fein? Rechte anzu⸗ anstehenden idrigenfalls dieselbe für kraftlo werde bezeichnet? Haubergsantheile J 26. . ö 5 ö . JJ e thumsansprüche an vor bes ; fpätestens lung III. Mtr. 1. ObristWachtmeister von
F ; . 3719 Ausfertigun . ; ĩ Ar. Courant, melden und die Ürkunde vorzulegen widrigenfalls rkun z J ü , . .
and teien vente hen, ne iltänß r, l fertigung. Hitt. 0. Tir. 38 äber 166 Thlr. 8 te raf ; gen, genfa A4flart werden wird. ch machen haben, aufgefordert, tember 18 insen zufolge Verfügung vom esgebi ehen, ohne 3. de Aufgebot. 1 . , r. Courant, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erklär ö 2. April 1887. 66, zu n Sprenger 360 Thaler Zinsen zufolge Vet u, .
, eric, hen, ö , Nach ghub g, gemachten Vorbringen sind bei bie wre n, mtl ,, e,. 7 ö. Juni ö ; ; J de ch Amtsgericht. ] BL. 11 n, . ,, 1887, i, . an, . . . sf
ö . . e ö 3 . , n e el le n n ö. J. seiner Rechte auf diefelben spätestens nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. ; . * . . ö
Vergehen gegen 5. 140 Abs. J Rr. 1 Str. n ,,, , ,, ; in dem hren in ẽilf J G. B. i n Lohnsitz folgende Sparkassebücher zu Ver⸗
Derselbe wird auf lust gegangen:
. . idrigenfalls sie mit il 9 ür die Äntrag ⸗ werden. in unbekannter Abwesen⸗ ö den 27. Dezember 1887, 172335 Aufgebot. 1II7333] Aufgebot. 6 . einrich ö und die Besitztitelberichtigung für die Es werden deshalb Ter i ö * . a 1 — Di z * * . . den l gegen ber 1837 3gzmittögs 9 uhr, 3. Ter strittgspartafse Tirschenteuth: , e, e i ift gr.
ift tmeister von Sprenger, sib h ; d. heir lebende Obrist Wach ci ger aufgefordert fe, 3 j „nde felsende Rögmznte bete. Schuhs und Trend fuͤ̃r JZzhz. Heinrich steßer, zeigen wirt. 9 Jun 188. „tehuene wse feine Rerechtsna Hfolger. st , . 7 ö enre ; unten im Stadthause, Zimmer r. 9, anberaumten Geschermann, zu Holsterhausen ber Eff Gt wd Io MS, aus der Schul n Bd. J. obs inri ilchenbach, den 19. 3 f beziehungsm Rechte auf obige Hypothenpof vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts ö. . auf Katharina Aufgebots termine dem Gerichte vorzulegen, ö hat das , , ef ö ö . a. He gr e,. nebst Verzugs n raum mn Stein und ,, 8 Königliches Amtsgericht. ih in drr ene s n . an, ö ger n gel, ern 2 ö tn ,,, . ee , ö ö, 44 werden sollen. gf ö. ; . Lehen versicherungs ⸗ Alktien⸗ . vom 7. Hö. mi ö ö l nnn . k Deche ö tj ; ie, ö , . . . Uh ne blelben mird derselhe auf Guützbefi . ö. ⸗ den 22. April 1887 zesslschaft zu Stettin, Nr. 196 shg über id Thale ö. April 1877 nebst 45 9½ Zinsen welche au 1. 432 3445. ils der Ehefrau Hermann Beschlu ü Sem Unterzeichneten Gericht, , d, . Grund der nach 5. 72 der Straf⸗Proʒeß⸗ Ordnung 23 * fig f Das Amtsgericht zahlbar nach dem Tode des Zuerstversterb ; ö 1. 9 jer Carl Bunge hier gehörigen, in den 1) bezüglich des Antheils der e eib em n 6138 es . ö. del, Ten; unterzeichneten Gerz rd gl bf zei ivilporf s mifff ⸗ — Franz Josef 3 H ö . o . ] ] diesem bei widrigenfalls die Hypoth ken⸗ von em Civilparsitzenden der Grfatzkommiffion irh ö. . alsdoo0 „, lautend auf Franz Josef (gez. Völckers Bergmann (Kohlenhauer) So ö 5 K . . . rzogk. Amtsgerichts hier Reg. J. Stücher. Beriha, geb. Kohl, zu n. . leute Her⸗ t Kaufbriefs vom 25. Mai 1867 ist an; drich anzumelden, wid. auf die genannte Hypotheken Aushebungsbfzirks zu Elberfeld über dieb nta. Bfher, Bauers sohn, Zur Beglaubigung? Stede- Gerichtsschrei he eufe zu? Hoistert rf, Bene n g' Dü e mneher schen . ,,, mit s' von Ruckersfeld fär Che F; Tee ussribb fred, Vanderngitets Ktttzrich nnr anshrächen a. zu Grunde liege That aud restektentlgge Nr. 4411 ad iGo A, lautend auf Joh Baptif glaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. eleute zu Holsterhausen, beantragt. Der Juhaber , IHöd geführten Grundstü ̃ t Bd. J. Bl ; en 35736 Pf. Nr. Tage für die Ehefr fer, in Wolfenbüttel an un chloffen werden. zu Grunde liegenden Thatsachen? aus estellten Er⸗ . . nd auf Johann Baptist . der Urkunde wird auf spẽt. f ̃ ö z errmann, hier, aufhaften, Stücher eingetragen kad geb. Becker, in ien post aue geschis . ä 18h . ,,, lautend auf Anna Bauer, läst53) Aufgebot . . hne, ö deen n , k ler , Spandau, e ic zl e gerich. d Bauers tochter, . . . ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18, ö . 18. Februar d Cession vom 30. Bd. IJ. Bl. U von pelegenen, etwa urh ziedemeifter Johann . . r, eat, , , , r,, dr,, , , d,, ee, J, cr, Oesenlsihes Ausgeber 173 aucz; P aucrgta hier, scähnmtlig ron Lobnftz; der Schul f schren ie Kraftloser*fz egen, widrigenfa September 1867 nebst 9 nge ̃ ermine un einrich ö ör (Gerichtsbuch Ban . z und S6? des . 320 6 — 8 * (. — 3 S P 3er * ep en 3442 hier l * ; behör . ö . 9 I 866 und 8 4 . li nt Hermann Reetz aus Rehfeld, am r* r ,,, Dee, e Tn fd, e r . 5 , . vie, , ,,. . erfolgen wirb. (.. auf den J . 8 3 6 August k ö. von g , n . H ist, das . . 7 lein. Schlatlkom. Kreis Saatzig, Oekonomen in Lohnsitz, ö K hie n n, Konialiches Amtsgericr. Abtheilung i. e hier 2 . ö 8e ideen eingetragenen 7 Pf. Nr. 235 Der in n, , ,, * einige Herr . ei, n,, . . 4 voren, wird beschuldigt: Nr. 3160 ad 16065 M, lautend auf Katari z üger hier, . . dstücken für den Zimmerman jet zu Balle a. S. 1 ir be . all Kearlaubter; Rfefervist ohne Erlaubniß aus Bquer, Bauersfrau von dort . Neben Ausfertigung des Kaufvertrages, d. d. ö Grundstu f 241. . lche Eigen⸗ n der fragl. Hypothek na— stellte scheidu hiermit alle Diejenigen, wel ; *. Reservi Bauer, 8 z . ssau. 3 1. 6 . ; r . zfeld hier aufhaften, t daher alle Diejenigen, we , tigung 4 daß die darüber ausgeste n erklaren, werden J k . f , . ö f dem Erbtheilungsvertrage Is werden dahe . ubergsantheile bhaft gemacht hat, daß die kommen u Berbleib des Schiffes und . v , tr ug gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Bar refer, . K . . . , ifg . ö * ,, 1877 bst Hypothelbestel⸗ znr renn g, rn e ct gn erlernt ö 3 . n n, m. zu machen im Stande sind, uch. . Nr. 3151 al 1000 , lautend auf Josef Bauer unter rü Witte des Tischlermeisters August l . vom , Fanuar 1878 ne zu machen haben, sst, hat das Aufge Perfelße wi P ‚ He, ef . ö t 56 ö. 27. Januar 5 h l . e eff . ö ere g ad 1000 „, lautend auf Katari Ee n en ,, ; . lung vom * Nobember 1878 und Cession in dem gil Eeytember 1887, Vorm. 10 Uhr, peantragt. den 18. Sttober 1387, Vormittags 9 uhr, rt, War JJ
fgef i lb 4 Wochen, entweder hier⸗ l; ud ara de, were. schen Behörde Anzeige von bligation wird m fen deuffchen ̃ ͤ ö. ; ßrüdcr 1553 auf den dem Brauerei⸗ den 30. fachotztermine' geltend zu machen, Der unbekannte Inhaber per Oblige n,. tobe Bauer, Bauerstochter crseiner anderweiten Neben-Ausfertigung desselben vom 5. Febru ; J vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen Nr. 3183 ad 16 , lautend auf Anna Bauer Kaufvertrages über 860
n, halts zu machen. — ö. . 9 5 ites⸗ in dem auf i rer Kenntniß des Sachverh 36 1 3 17. April F ‚ ustav Pfannenberg bier gehö ; . jcfekben mit ihren Ansprüchen aus, daher aufgefordert, spätestens svember 1887, ih Da Schiff. Magdaleng , sist zue ßt an 1 ⸗ ü „, Forderung der Wittwe ö besitzer dakten Herzogl. Amtsgerichts hier widrigenfalls dies zur Hauptverhandlung geladen. Bauerstochter, sammtlich von Lohnsitz. r dine be eisicfe, gf, Triebel, von hier an die . e rf r
n ? ** ö n 24. N ö dsbuͤrg in See ge— 2538 geführten Grundstäcken geschlossen werden und die Besitztitelberichtigung für Donn erstag de ßes 11 ühr, 1885 von Kopenhagen nach Ren 9
Bei unentschuldigtem Aus bleiben wird derselbe Auf Antrag der Berechtigten wird daher an die . . Schuldner, . . Reg. J. 18337 und ö
auf Grund der nach 8. 477 der Strafprozeßordnung Inhaber die er ist das Aufgebot
en g 1 e tsgerichte, Zimmer 2, an. Zangen. Juni 1887 tragsteller erfolgen wird Herzoglichem Amtsgerichte, d die gangen.. 3. Juni 1887. ie, ĩ rauer Hermann. Pfannenberg hier die An n. I5. Juni 1857 vor Herzoglichen echte anzumelden un Tönning, den z. . , n,, y ö. ie, zu a. von dem c. Voigt st ch . e , gen, Hilchenbach ei; Amtsgericht. 1 , g, die Kraftlos⸗ Königlich Freußisches Seeamt 3acs- gilchen Bezirts⸗Ko n. sr in dem Autgebotstermine, welcher . Natali ü ĩ B bord en m, Tl, . ö zu b. von der verehel. Natalie Stü ben, geb. Prei⸗ ö ahn, , . Berlinchen, den 25. Juni 1857. auf Dienstag, den 15. November 1887. r ö.
f ̃ itiwe Marie Bente, geb. J ä er Hä ien denn ige tmn ekifk? Ser. bot zwecks Todeserklärung; H , e 1 o e , , , r n n,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . . . 9; Ger r g srn , e . 2 9 *. . 1 nten im Ste de e ür er gi. 6, anberaumten ⸗ 5 ö. J D er,, he , ltr! Aufgebot. eines e en, Herzogliche J,, . . nnn e. Serie T g e en . MJ n,, , ,, le i ,,,, , , 84, ,, cuil s cf ge äunsernre,,, . e i. , , , wee g . J n, , ,,, * G m, ,,,, , , n , ,. kJ err, n , “hl . , n, , , wohnhaft zuleht in Each ür . zirschenreuih . 4 i . SMlnitz geßörigen austelle R. . Grund Des ug fn t, ⸗ ar ö. , Nr. 5, anzu⸗ h ern Diedrich Dauh daselbst, 2. datjenlge über die für den Verbrechens nach 8. IT76 Ziffer 3 des St. G. B. Jer cht schreiberei des Königlichen Amtsgerichts. . Sellnitz Band IJ. Vöatt (g) jür die (e, Gr c eg, an hiesige. Gerichts elle
4e, n. ch w 3 X Wittwe J 3 Stadtkãmm seit Februar Saargemünd 6. Kgl. S 5 Rich B S G u ,,,. sellter Rachforschungen unerachtet, seit fe . l eg n erer immmersing im Grundhuche än J 2: 57 dee te, 1876 keine Kunde eingegangen ist, au ñ . . ; r ; ur Beglaubigung: Sted icht ergeht an die etwaigen 3) Jacob Langen u Schimme undbuch 3 e n, een ll lac , ee ber Zrenner, Kgl. Sekretär ittwe Znsting Richter, geß. Moll, in Sollnitz glaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. J rgemünd, den 25. Juni 1857. . ch zu W Kl. K
h ; ann ⸗ ; 3 eingetragenen dert, sich spätestens in dem auf 88 y beraumen beschlossen ist, so kumente hler⸗ 3 Deinrich Schmitt zu Oechelhausen, Rr. 5 Abtheilung III. Nr fordert, „den 30. Januar 1888, nl de nn, ene fes gern, D be T ge gseherd, ,,, Termine 3 e eh Solms dals ft lbst 10 Sgr, die für den Gutsbesitzer Jacsb Monte g. ent ag 19 uhr, . ö , g, d bree elt e ,,,, , , , , g ,,, , n , f, d e gen ö. eingetragen. : . echte bei. ulegen, tus Stößel / iheim ; m ir. , n , , n and 1. Petanntmachung Quin , , Der c. Franz Moll und, die Wittwe Mall, welche Redacteur: Riedel. . un. Tie betreffenden e rnn ge der 3 r Sein zn erckets e. ache von Gut Linkenau Abtheilung H melden, ,,, bekannten Erben über Durch Beschluß der Kaisersichen Strafkammer da— . Heineken, geb. Bergmann, von hier, die Tilgung der vorgedachten Hypothek behaupten, Berlin: 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung de 33 Ludwig Saßmannshausen zu Litzel, eingetragenen 24 900 6, sechs Geschwister ihr Vermögen é, hier, vom Itz, dieses Monats ist die am ) Mai are er nf, an , 6 Heineken, haben behufs Löschung derselben das Aufgebot bean⸗ Verlag der Expedition Scho). folgen wird. 1883 gegen den Schlosser Franz Joseph Stölzlen 9 ihr angeblich in Verlust ge tragt.
; an, ie für die — — iesen werden wird. ; über das ; Heinr. Vitt 1 Dechelhausen dasjenige über die für Gottließ, Wilhel · wiesen n den alle Personen, welche übe ; 25. Juni 1887. . 19 Rehann iß II. dafelbst, kf, Namens; Caroline b, . Zugleich werden t ben können, zu ö ,,,, Gore. Ks werden hiermit die Inhaber der unter 1 ar, Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlags erbt, . Anhalt. Amtsgericht. 11) Philipp r gn e daselbst , . Juftine und August, im Grund Fortleben der Verschollenen Kunde ge 3 . D , sf *. ö ö kasse und Ersparungs⸗Anstalt unter Nr. 69 656 über stehend bezeichneten bar,. . ö e nn. ö . Wilbelmstuße Rr. J. . re ,, n beschlagnahm norden. san sz s ertzeilten Finlegebucht beankeag? K. f Viilhausen. Tm , ; fant cant. Der weich
J. mine, Fer Abtheilung III. ein- he für den Fall der demnächstigen Fü i ger g , ngk: w ern, buche von Schneilmaide Nr. Abtheilung Teren Mittheilung, und fü Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pate ftens . ** . sopif an der Host unter iJ. An prüche Fünf Beilagen Aus gefertigt: J e, . fem i rt, spãtesten ⸗ i Der Kaiserliche . Staatsanwalt. dem auf g pa in und Rechte zu hab
; ae Erb⸗ und Rachfolgeberechtigte, i ĩ rklärung etwaige Erb⸗ und Nachfo ; im Grundbuche eingetragene d getragenen 1500 M6, . wister Wilhel⸗ Todese ider fern. n a ö vermeinen, aufgefordert, die⸗ leinschließlich Boͤrsen · Beilage) ü Zerbst, den 27. Juni 1887. Personen i a enpl beantragt worden und g ge die für die Gesch . I elben spätestens in dem auf ( 2 Dienftag, den 6. Dezember i887, 95
von dem. Königlichen Landrathsamt zu Voöbu über Wongrowitz, den 18. Mai 1587 Schuster.
Dortmund, den 1. Juni 1887. aufgefordert, spätestens im Termine .
Königliche Staatsanwaltschaft. den 17. Septem ber 1887, 11 Uhr Vormitta 8, TLitt
bei 35 . Gericht — Zimmer Rr. 2 Titt.
148098! DSeffentliche Ladung. igel rr nid, mndäbas Mäch, vothniegen, Hit.
Der Rudolf August . iert zu Barop 1 , raff , ertlart wird. Jitt.
geboren am 7, April 1854 zu Elberfeld en, ö . Fitt.
worn f hiding? . Königliches Amtsgericht. Litt.
als Wehrpflichtiger, in der Absicht, sich dem Ein- Litt. tritte in den Tienst des ftehenden Heeres oder
OOO—OOsdeU Sb
; ß fgefordert, unter ã W wasienige ü Anmeldung ihrer Ansprüche auf geo en ein icke, Sekretär, obenbezeichnetem Wa 9. der len g fang fe Lifchac im Grundbuche 6 . k daß im Falle der Rete ng ; l 8) 8 Amtsgerichts war: chelhausen mine und Ch d Gerswalde Ir. 10 — . en min Fut 1887, und die Besondere Beilage Nr. 4. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtes ĩ I) bezügl. der Bd. II. Bl. 9 von Deche Schwalgendorf Nr. 73 un ormittags 16 uhr, .
ᷣ fu bi Ehefrau Herm. Afholderbach, Anna Mar⸗
Vormittags 11 Uhr,