endlich ist an Stelle des verlebten Verwaltunzk⸗= rathẽmitgliedes Commerzienrath Prinzen der General⸗ Direktor Kolb in Viersen zum Verwaltungsraths⸗ mitgliede und gemäß des von demselben Notar am 11. Mai d. J. aufgenommenen Protokolles über die an diesem Tage stattgehabte Sitzung des Verwal.⸗ tungsraths gengnnter Gesellschaft sind der Commer- zienrgth Friedrich Wilhelm Greef als Vorsitzender und August Lingenbrink als Stellvertreter desselben gewählt resp. wiedergewählt worden. M.⸗Gladbach, den 23. Juni 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(17412 Greene bei Kreiensen. Die Firma Cart Willig, Colonial⸗ Manufactur ⸗ und Kuczwaaren⸗ Beschäft, Sitz der Firma in Kaierde, Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Willig daselbst, ist von dem Inhaber aufgegeben und auf desfen Antrag ge— löscht worden. Greene, den 27. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht. Wichmann. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 17434] In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 35 eingetragen, daß die dem Kaufmann Heinrich Morr zu Gonzenhenn für die Firma „Gebrüder Morr“ ertheilte Prokurs durch Widerruf erloschen ist. Somburg v. d. H., 28. Jun 1887. Königliches Amtsgericht. JI.
RKaiserstkantern. Bekanntmachung. [I7415] Handels re gister⸗Einträge.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der
Aktiengesellschaft: „Lager ausgefellschaft des Nordbahnhofes Kaiserslautern“
mit dem Sitze zu Kaiserslantern, vom 26. März 1887, beurkundet durch Kgl. Notär Dexheimer in Kaiserslautern, an demselben Tage, wurde die Auf⸗ lösung der Gesellschaft einstimmig beschlossen und als Liquidatoren ernannt:
I). Christian Karcher, Holzhändler. 2) Albert Mandel, Fruchthändler, 3) Siegmund Frankenberger, Buchhalter, 4) Jacob Herbig, Holzhändler, sämmt⸗ liche in Kaiserslautern, welche in Gemeinschaft mit nachgenannten Mitgliedern des Aufsichtsrathes, als:
I) Carl Siegek, Frachthändler. . Friedrich Schwarz, Malzfabrikant, 3) Jacob Thalheimer, Fruchthändler, 4) Adolph Holtzbacher, Rentner, 5) Theobald Simbgen, Oekonom, Alle in Kaisers- lautern, die Liquidations⸗Kommission bilden.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktiengesellschaft:
„Zellerthaler Dampf ⸗Dreschmaschinengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Harxheim“
vom 6. Mai 1887, beurkundet durch den K. Notar
Gortner an demselben Tage, wurde
a.. 8. 5. der bisherigen Statuten dahin abgeändert, daß die Generalversammlung alle drei Jahre einen Vorstand und einen Aufsichtsrath, letzterer aus fünf Mitgliedern bestehend, wählt;
b, im Zusatzesparagraph 21 bestimmt, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Reichs Anzeiger‘ geschehen sollen, die Einladungen der Aktionäre aber auf dem Wege schriftlicher Mit— theilung und nicht durch die obige Zeitung erfolgen.
Kaiserslantern, den 27. Juni 1887.
Der Gerichts schreiher am Kgl. Landgerichte:
F. Rossoe, Kgl. Rath und Obersekretär.
Lingen. Bekanntmachung. J Nachstehende Eintragung zu Rr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Cousum⸗ Verein „Lingen“ (eingetragene Genossen—⸗ sschaft) zu Lingen wird hierdurch bekannt gemacht.
Lingen, den 26. Juni 1687.
Königliches ,, Abtheilung II. ich el. Veränderung.
An Stelle des Werkstättenvorstehers Schäfer ist der Bureau⸗Assistent Faulwetter zu Lingen als Vor—⸗ sitzender, an Stelle des Bureau-Aspiranten Hilken⸗ bach ist der Bureau ⸗Aspirant Bode zu Lingen als Stellrertreter des Vorsitzenden und an Stelle des Bahnhofsschlossers Stern der Lehrmeister Berlin zu Lingen als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 75. Juni 1887 aun 25. Juni 1887.
— Düpow, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NMiinstex. Bekanntmachung. (16458 Die unter Nr. 167 K eingetragene hiesige Firmna Wm Schuster ist nach dem am 16. März 1857 erfolgten Tode des Kaufmanns Jo⸗ hann Wilhelm Schuster auf dessen Wittwe Ma— thilde, geb. Dorenberg, zu Münster übergegangen, welche unter Nr. 953 des Firmenregisters als alleinige Inhtherin eingetragen ist.
Münster, en 20. Juni 1887
Königlichts Amtsgericht. Abtheilung II.
PCorrheäim. Zum Sandelsregister 17430 wurde eingetragen: H. Zran Firmenregister:
1) Bd.. L. O. 3. 240. Firma Franz Rudolyh hier: Vie Firma ist erloschen. N D. 3. 636. ZJirma Friedrich Munk hier: Ehevertrag des Friedrich Munk mit Anna, geb. Maisenbacher, vom 13. Juni d. J., wonech die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Cinwurf von je S6 M beschränkt ist. 3) O. J 749. Firma F. Serenbet hier: Die Firma ist erloschen. 4 Bd. H. S. 3. 1669. Die Firma Hermann Sickinger in Hohen warth; Inhaber ist Goldsahmied Hermann Sicktn— ger; wohnhaft daselbst. Der selbe ist feit 25. Fu ni 1882 ohne Ehevertrag mit Fra iziska, geb. Bär, ver⸗ heirathet und betreibt eine. Spezereihandlung. 5) DO. 3. 1570. Die Firma Thomas Frey in Hohenwarth; Inhaber ift Lardwirth Thomas wohnhaft in Hohenwarth. Derselbe ist feit st 1853 ohne Ehevertrag mik Regina, geb. Schröck, verheirathet und betreibt ein e Spezerei⸗ andlung. 6 O. 3. 1571. Die . Natharina Ichs Wme. in Huchenfeld: Inhaberin ist die Wittwe des Tagloͤhners Norbert Dchs, Karüarina, geb. . wohnhaft daselbst, welche eine Spe, erei⸗
grey August
wohnhaft daselbst. Derselbe ist seit 18. Oktober 1874 ohne Ehevertrag mit Barbara Margaretha, geb. Waldhauer, verheirathet und betreibt eine Spezereihandlung. 8) O. J. 1573. Die Firma Georg Jakob Kunzmann in Eisingen: In— haber ist Landwirth Georg, Jakob Kunzmann, wohn⸗ haft daselbst. Derselbe ist seit 29. De— zember 1870 ohne Ehevertrag mit Elisa⸗ beth, geberne Schwaiger, verbeirathet und betreibt eine Spexreihandlung. 9 O. Z. 1574. Die Firma Margaretha Sage Wine, in Huchen⸗ feld: Inhaberin ist die Wintwe des Goldfchmieds Friedrich Hage, Margaretha, geb. Frank, wohnhaft daselbst. welche eine Spezereihandlung betreibt. 10 O. Z. 1575. Die Firma Jakob F. Haug in Huchenfeld: Inhaber ist Bijoutier Jakob Friedrich Paug, wohnhaft daselbst. Derselbe ist seit 21. Juni 1852 ohne Ehevertrag mit Barbarg, geb. Grebühl, verheirathet und betreibt eine Spezereihandlung. 1 O. 3. 576. Die Firma Friedrich Merkie Wine, in Huchenfeld; Inhaberin ist die Wittwe des Bijoutiers e, Merkle, Magdalena, geb. . wohnhaft daselbst, welche eine Spezerei⸗ andlung betreibt. 12) O. Z. 1577. Die Firma J. Trenker in Huchenfeld: Inhaber ist Presser Joses Trenker, wohnhaft daselbst. Derselbe ist seit 28. Tuni 1879 ohne Ehevertrag mit Margaretha, geb. Stiegele, verheirathet und betreibt eine Spezerei⸗ und Kurzwaarenhandlung. 13) O. 3. 1578. Die Firma Karl Leins in Büchenbronn; Inhaber ist Bijouteriefabrikant Karl Leins, wohnhaft daselbst. Derselbe ist seit 12. November 1882 ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Heinz, verheirathet. 14) O. 3. 1679. Die Firma G. Feller in Huchenfeld: In. haber ist Goldschmied Gustav Keller, wohnhaft da— selbst. Derselbe ist seit 21. April 1872 obne Ehe—⸗ vertrag mit Margaretha, geb. Stiegele, verheirathet und betreibt eine Spezereibandlung. I. Zum Gesellschaftsregister: 15) Bd. II. D. Z. 703. Firma Barth C Haas in Weistenstein: Die weiteren, jetzt volljährigen, jedoch nicht vertretungsberechtigten, offenen Gesellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Paul Zech, Johanna, geb. Haas, welche zum Handelgbetrick ehemännlich ermächtigt ist, und die ledige Elisabetha Haas, Beide wohnhaft in Stuttgart. Pforzheim, 24. Juni 1887. Gr. Amtsgericht: Mitteli. (17307 Stettün. Der Kaufmann Johannes Carl Hilde brand zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Johannes Carl Hildebrand bestehende, unter Nr. 787 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Hans Carl Hildebrand zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 769 heute eingetragen. Stettin, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Sy ko. Bekanntmachung. 17308 Auf Blatt 32 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
J. F. Meyer
eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II.
17432 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Frd. Marx zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Activen und Passiven in Folge Todes des seitherigen Inhabers Ferdinand Marx an dessen Wittwe Caroline Marx, geb. Schiff, Handelsfrau zu Wiesbaden, übergegangen und wird von derselben unter der Firma; Ferd. Marx Nachf. zu Wies⸗ baden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Frd. Marx im Tirmenregister unter Nr. 745 gelöscht und die Firma Ferd. Marx Nachf. in dasselbe unter Nr. 879 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Wiesbaden, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. VIII.
(17431 Wieghacem. In das seither unter der Firma
L. an. von der Wwe. des Ferdinand Kraatz Hermine Louise, geb. Kraatz zu Wiesbaden betriebene Dandelsgeschäft ist deren Sohn, Kaufmann Carl Kraatz zu Wiesbaden eingetreten. Das Geschäft wird von den Genannten als offene Handelsgefell⸗ schaft, begonnen am 22. Juni 1887, unter der bis—⸗ herigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma H. L. Kraatz zu Wies baden im Firmenregister unter Nr. 793 gelöscht und die Firm H. L. Kraatz zu Wiesbaden in das 6 self af m f, unter Nr. 324 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. Juni 1587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Zeichen ⸗Register Nr. 26.
S. Nr. 265 in Nr. 145 Reichs⸗Anz. — Nr. 145 Central · Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerkin. Königl. Autsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Das unter Nr. 758 zu der Firma Seinri Lehmann in Berlin als Marke eingetragene, 9 Nr, 15 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von iss] veröffentlichte Zeichen für Haadschube ist laut An⸗ mel dung vom IJ. Juni 1887. Nachmittags 12 Uhr 1 ö hinfort auch füt Handschu knöpfe be⸗
immt.
17439
17437 Rerlin. Königl. Amts- * ; gericht J. zu Berlin. w Abtheilung 5611. Als arke ist eingetragen unter Nr. 1061 zu der Firma: Poppe & Wirth in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Juni 1887. Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten, für Wachstuche das Zeichen:
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 207 zu der Firma: Actien⸗Bier⸗ brauerei zu Reisewitz in Dregden, nach Anmeldung vom 22. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Ubr 59 Minuten, für sämmtliche Produkte genannter Gesellschaft, als: Biere, Hefen, Malzkeime und Ziegelei Fabrikate, sowie deren Verpackungen und Tranaportmittel das Zeichen:
Dresden, am 25. Juni 1887. Königliches 4 Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
ö (16512
Düsseldorf. Als; Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma: Braun C Bloem in Düsseldorf, nach An⸗ meldung vom 23. Juni 1387, Nachmittags 5 Uhr, für Verpackung von . und Zünd⸗ hütchen das Zeichen:
Düsseldorf, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(15719 Emmerich. Königliches Amtsgericht. zin unser Zeichenregister ist als Marke für die irma: Minderop en Zonen zu Emmerich gemäß der Anmeldung vom 18. Juni 1857, Vor⸗ mittags 114 Uhr, eingetragen:
a. unter Nr. 37 für Varinas und Portoriko⸗Tabak das Zeichen:
b. unter Nr. 38 für einfachen Mary⸗ land⸗Tabak das Zeichen:
C. unter Nr. 39 für Maryland Ohio Baay⸗Tabak das Zeichen:
d. unter Nr. 40 für Maryland Ohio Baay⸗Tabak das Zeichen:
e. unter Nr. 41 für Maryland gn Ohio Baay⸗Tabak das Zeichen:; Hin
1 — en U .
71 9 e, n .
f. unter Nr. 42 für Mary⸗ land Ohio Baay⸗Tabak das Zeichen:
MIN DEROp R zoEè uon 1110904 Al uUuos a
g. unter Nr. 43 für Mary⸗ land Ohio Baay⸗Tabak das Zeichen:
MlNDkRop E zONERN uon niqug A4*Uu9g se.
Die Zeichen werden auf der Verpackung der Waare angebracht. Emmerich, 19. Juni 1887.
16873 Frankenberg. Als Marke ist im Zeichen tegister des hiesigen — Handelsregisters ein⸗ — getragen unter Nr. 5 3 9 zu der Firma: Schieck C Sohn in Frankenberg, nach Anmeldung vom 22. Juni 1887. Vor⸗ mittags lo Uhr, für Cigarren das Zeichen:
Falkenberg O. - S. Als Marken sind eingetra— gen unter Nr. 1 zu der Firma:
„Louis Breslauer“ in Falkenberg O. S.
Getrantirt primc. Itahl.
EP .
nach der Anmeldung vom 1. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, für Schaufeln, Spaten und Drainirwerk⸗ zeuge die Zeichen:
Falkenberg O. S., den 6. Juni 1887.
M Schicht R
.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. AlsSchutz- marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: Georg Böhm in Wachenheim a. S. nach Anmeldung vom 25. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, für Schaumweine das Zeichen:
Frankenthal, den 26. Juni 1887. 1 (16874 Die Königliche Landgerichtsschreiberei. Denig, Königlicher Ober⸗Sekretär.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 929 zur Firma: E. A. Grimm K Co. in
Die Marke wird auf der Waare, und zwar au den Handschuhen als Drucheichen, auf den . in Prägung, sowie auch auf der Verpackung, nament⸗ lich auf den an, den Dutzendpadeten befindlichen Etiquettes und Bändern, angebracht.
. . 17438 Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1060 zu der Firma; Gebrüder E. Æ S. Bing in Berlin,
KRerlin.
und Cllenwagtenhandlung betreibt. ) S. 5. J5.72. Die Firma W. F. Mößner in Brötznn gen: In— haber ist Bijoukier sg z ,
Wilhelm Friedrich Mößner, ! Seidenwaaren daß Zeichen:
nach Anmeldung vom 22. Juni 1857, R
Hamburg, nach Anmeldung vom 24. Juni 1887, Nachmittags 24 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen: (17161)
4d 1 mitkazs 13 sihr 40 HMinut , fir Vaud and **
Das Landgericht Hamburg.
is 172]
MARIE C XI.
Hoxyerswerdn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: e Lehmann in Zeißholz, Kreis Hoyersmerda, nach Anmel⸗ dung vom 27. Mai 1857, Vorm. 1G ühr, für Braunkohlenbriquettes das Zeichen:
Hoyerswerda, den 9. Juni 18837. Königliches Amtsgericht.
16510
Magdeburg. Als Marken eingetragen
ind unter: n
Nr. 91 zu der Firma: Foelsche G Co. zu Magdeburg, nach An⸗ meldung vom 14. Juni 1887, Vor⸗ mittags 99 Uhr, für Zucker, das
Zeichen: 4.
G. A.
linz]
urz6r
Nr. 2 zu der Firma: Keßler zu Magdeburg, nach An⸗ meldung vom 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, für Lacke, Farben und Chemikalien, das Zeichen:
Magdeburg, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(I6511 Magdeburg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma; B. Trenckmann zu Magdeburg, nach Anmeldung vom 21. Juni 1887, Vormittags 106 Uhr, für Handschuhe
unter Nr. 3 das Zeichen:
unter Nr. 94 das Zeichen:
Magdeburg, den 22. Juni 1887. öniglichs Amfsgerscht. Abtheilung b.
16875
Salzuflen. In das hiesige Zeichenregister ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß die Aktien⸗Gesellschaft „Soff⸗
. mann's Stärkefabriken“ zu Salzuflen als die
Rechtsnachfolgerin der bisherigen Firma: „E. Hoff⸗ mann & Co.“ daselbst die von dieser geführten und unter Nr. 3, 4 und 5 des biesigen Zeichen
. registers eingetragenen Waarenzeichen auch für die Zukunft fortführen wird.
Salzuflen, 25. Juni 1887 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph.
16997
Solingen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr 226 zu der Firma: Gebr. Schmachtenberg in Solingen,
nach Anmeldung vom 16. Juni 1887,
Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für
Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Expedienten Friedrich Wilhelm Inng⸗ hans in Chemnitz, vormals Inhabers eines daselbst unter der Firma Wilhelm Junghans betriebenen Eisen⸗ und Kurz⸗ waarengeschäfts, ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs
eröffnet worden.
Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkurs verwalter.
Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1887.
Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am
S8. arnugust 1837, Varmittags M' nhk
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli Chemnitz, den 28. Juni 1887.
Dr Herichtsscht leb Fern Keonzlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren. eber den Nachlaß des am 16. Februar 1887
verstorbenen vormaligen Schulzen und Erb⸗
vächters Johann Reuter zu Groß-⸗Pravtshagen wird heute am 29. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Aktuar E. Hoffmann zu Grevesmühlen wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Glaẽubigerausschusses und eintretenden ,. über die
in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 2. August 1887. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= höͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e, f der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 25. Juli 1887 weis zu machen, auch nur an diesen
ahlung zu leistkn.
Grevesmühlen, den 29. Juni 1887. Großherzogl. K ches Amtsgericht. gez. Floerke.
Zur Beglaubigung: Der & *he e , , Millies.
— —
linen! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Archi⸗ tekten und Maurermeisters Hans August Ludwig zu Hamburg, Schauenburgerstraße 50, und Barmbeck, Hamburgerstraße 119, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. ,, 4. ö . Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli d. J. einschließlich. . ; . nmeldefrist. bis zum 6. August d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli d. J., Vormittags 117 Uhr. ) Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
von Bargen,
ines! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, die Gröffnung des Kon- kursverfahrens über das Vermögen der Handels- frau Margaretha Kornagel in Hof und deren Ehemannes, des pens. Qberschaffners G. F. Kornagel daselbft, beschlossen, und als Konkurs⸗ verwalter den Kgl. Advokaten und Rechtzanwalt Glaß in Hof ernannt, offenen Arrest mit Anzeige frist bis 10. Juli c. erlassen, erste Gläubigerversamm⸗ lung, verbunden mit allgemeinem Prüfungstermin auf Samstag, den 3090. Juli 1887, Nachm. Zz Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inel. 26. Juli c. eröffnet. Hof, den 27. Juni 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, Kgl. Sekretaͤr.
üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Wronker zu stammin wird heute, am 29. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Feldmann hier wird jum Kon—⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 13. Juli 1887, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen r e enn welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Fron kurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Kammin, den 29. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
iti! Konkurs Stierle.
Ueber das Vermögen der Firma Louis Stierle in Kreuznach, sowie deren Inhaber, den Kaufmann Louis Stierle daselbst, ist heute, am 29. Juni 1887, Vormittags 93 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Settegast in Kreuznach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1887, sowie Anmeldefrist bis zum 25. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung
am 20. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.
Kreuzuach, den 29. Juni 1887.
Simons, com. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
172791 Kgl. Württemb. Amtsgericht Lanbheim.
Gegen den Söldner und Schuhmacher Michael Gerster von Achstetten ist am 28. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 25. Juli 1887 und der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf 1. August 1887, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. . h Konkursverwalter: Gerichtsnotar Scheich in Laup⸗ eim.
Den 28. Juni 1887.
Gerichtsschreiber: Eisenbart.
lissss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachers Jo⸗ hannes Müller in Malchow wird heute, am 24. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Herr Senator Müller hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãande auf
den 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen ö eine zur Konkursmasse gehzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas fchuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache. und bon den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. 8.
1887 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Malchow, den 24. Juni 1887. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Staecker, Aktuar.
ines Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Hugo Bahrendt zu Rudolphshof bei Czerwinsk wird hiermit eine Gläubigerversammlung
auf den 12. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 13, be⸗
rufen. Gegenstände der Beschlußfassung sind:
1) Antrag des Verwalters auf Aufnahme eines Darlehns behufs Bestreitung der Wirthschafts⸗ kosten und der Anfang Juli fälligen Pachtrate,
2) die Frage, bis wann die Wirthschaft fort geführt werden soll?
3) die Prüfung nachträglich angemeldeter Forde rungen, falls die betreffenden Gläubiger dies beantragen.
Neuenburg, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
iz o Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Wackerzapp zu Hochneukirch wird heute, am 28. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schreibers zu M.⸗Gladbach wird jum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1387 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in. 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 23. Juli 1887, Vormittags 10 Uctzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs— 9 etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juli 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen. gez. Sassen, Amtsrichter. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
isis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters August Hermann Oertel in Plauen, Johann straße 9, wird heute, am 29. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hähnel in Plauen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1887 einschließlich.
Anmeldetermin bis zum 6. August 1887 chr t, .
Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, 29. Junk 1887. . Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
i728] Konkursverfahren.
Nr. 7091. Ueber den Nachlaß des Ednard Kammerer von Murg, vertreten durch den Erb— pfleger Johann Lüthy von da, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier heute, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. !.
Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Geschäfts—⸗ agent Völkle hier.
Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1887 anzumelden. .
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Aus— schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 FK. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf
Mittwoch, 27. Juli 1887, 8 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte hier bestimmt,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli ist erlassen.
Säckingen, 28. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts:
(L. 8.) Eckert.
lire Konkursverfahren.
Nr. 7039. Ueber das Vermögen des Placidus Dilger, Landwirth, früher Müller und Bäcker in Rohrbach, ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 27. Juni 1887, Nachmittags z1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. , ö
Konkursverwalter: Bürgermeister Cölestin Löffler in Rohrbach. . .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1887. Wahl und Prüfungstermin Freitag, den 29. Juli 1887, Vormittags 9 uhr.
Triberg, den 27. Juni 1887.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. (Unterschrift)
i736]! Konkursverfahren.
Nr. 8411. Ueber das Vermögen des Flascheu⸗ wirths Fridolin Steinmann und dessen Ehefrau Rosa, geb. Hildenbrand, von Villingen wird heute, am 28. Juni d. J, Vorm. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Gustay Häßler dahier. Anmeldefrist: 8. August 188). Prüfungstermin: 22. August 1887.
Villingen, den 28. Juni 1887.
Gr. Amtsgericht.
gez. Wie hl. ; Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
ein⸗
Der Gerichtsschreiber. (L. 8.) Huber.
iüess!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft M. W. Walter hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juli 1887, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte j. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 24. Juni 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
üüesi Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caspar Deutschland, in Firma E. Dentschland hier, Friedrichstraße 65 a, ist in Jolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Juli 1887, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 25. Juni 18587. . Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheil ung 49.
17282 ö riese Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns , . zu Berlin, Friedrich⸗ straße 169 (Privatwohnung: Albrechtstraße 15), ist in Folge eines von dem Gemeinfchuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Juli 1887, Vormittags 105 Uyr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 25. Juni 1857.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
74* üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Collin . Berg hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Beschlußfassung Über die Ver— gütung für die Geschäftsführung des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf
den 9. Juli 1887, Vormittags 10) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 27. Juni 18387.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,
Abtheilung 48.
15s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bein hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1887 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 27. Juni 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
17375
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nudolph Georg JInlius Adolf Lichtenberg, in Firma Rud. Lichtenberg, Theil habers der Firma Dieterich, Lichtenberg C Co. hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 28. Juni 1887.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
17255]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlasz des Kaufmanns Bruns v. Liebermann in Brom— berg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 285. Inli 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Land⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 25. Juni 1887.
Born, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4159 5. lie Beschluj.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Willy Michaelis und des Kaufmanns Siegfried Deutschland zu Danzig wird, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, auf Grund des §. 190 der Reichs⸗Konkursordnung das Konkursverfahren eingestellt.
Danzig, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. A.
is? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Daniel zu Elberfeld soll in der Gläubigerversammlung am 23. Inli er.. Nachmittags 12 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 24 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst im Anschluß an die Prüfung der angemeldeten Forderungen zugleich über einen Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein schuldners verhandelt und beschlossen werden. Der Vorschlag und die gutachtliche Erklärung des Gläubiger ⸗Ausschusses über die Annehmbarkeit des⸗ selben liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 14 zur Einsicht der Betheiligten auf.
Elberfeld, den 28. Juni 1887.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
.