lunss?! Konkursverfahren.
Zur Verbandlung über den im Konkurse des Schuhwaarenhäudlers Erust Adolf Schimpf in Falkenstein vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf
den 12. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, an r,, Termin anberaumt.
Die Betheiligten werden hierzu mit dem Be⸗ merken vorgeladen, daß der Vergleichs vorschlag und die Bürgschaftserklärung der Burgen auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt sind.
Falkenstein, am 28. Juni 1887.
Königliches Amtoͤgericht. Kilian.
uss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bühling zu Schalke ist in Folge eines neuen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 8. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Gelfenkirchen, den 28. Juni 1887.
Hemmes, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
üüoss! Bekanntmachung.
In der Buchbindermeister Otto Häuslerschen Konkurssache von Grürberg wird nach rechtskräf:; tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 24. Mai 1887 die Äufhebung des Konkursverfahrens be⸗ schloss en.
Grünberg, den 23. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
17366]
Das Kgl. bayer. Amtsgericht Grünstadt hat unterm 28. Juni 1887, Vormittags 84 Uhr, folgen⸗ den Beschluß erlassen:
„Wird Über das Vermögen des Adam Noll I., Händler in Karlsberg wohnend, der Kon— kurs eröffnet.“
Grünstadt, den 28. Juni 1887.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Fitz, Kgl. Sekretär.
17425 In dem
Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Franz Kracht in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.“
Bei einem verfügbaren Massenbestande von 4439 70 3 sind zu berücksichtigen 11 903 6 63 3 vor⸗ rechtlose Konkursforderungen.
Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermin noch besondere Mittheilung zugehen lassen.
Guben, 28. Juni 1887.
Hugo Jaenicke, Verwalter der Masse.
uss. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Möllmaun zu Volmar⸗ stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 11. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Hagen, den 265. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
üs79 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat-Vermögen
des Kaufmanns Heinrich Wülbern zu Vol—⸗ marstein wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 10. Juni 1887 angenommene Zwangs; vergleich durch rechtskräftigen Ce t n, vom I0. Juni 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 11. Juli 1887, Vor⸗ 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 17 anberaumt.
Hagen, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
727 . lies! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johan Julius Gammeltoft Schougaard, in Firma J. G. Schougaard's Spritfabrik, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 27. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 29. Juni 1887.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
98 t lürzos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns August Kirchhoff hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der . biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 23. Juli 1887, Vormittags 9 Lr, r 31 Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
immt.
Helmstedt, den 27. Juni 1887.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
uss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Becker zu Somburg v. d. S.
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf -
den 28. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Homburg v. d. S., den 28. Juni 1887. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(17449 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Reppen zu Körlin a. /⸗P. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Körlin a. / P., den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
i⁊aas] Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Schmalz zu Ober-Kunzendorf wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren eingestellt.
Kreuzburg O. / S., den 28. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
17364] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher Wilhelm Märklen von Asperg wurde nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben. Den 28. Juni 1857. Gerichtsschreiber Weegmann.
173665)
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen die Friedrich Görick Wittwe von Eglosheim wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 28. Juni 1887.
Gerichtsschreiber Weeg mann.
irMs! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen die Sägmüllers⸗ eheleute Peter und Anna Marig Voegele in Hubers wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Lindau vom Heutigen wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Lindau, den 28. Juni 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Huber.
7 * 8 lizis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Carl Wilhelm Kurtzhals in Marne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ö
Marne, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
797 ire Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Roennefahrt zu Neu⸗Ruppin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
deu 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr,
und für den Fall, daß der Zwangsvergleich bestätigt wird, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 12. Auguft 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr,. 27, anberaumt, zu welchen Terminen alle Be—⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des J sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Neu Ruppin, den 28. Juni 1887.
PND ieg el Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uren Beschluf.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 25. Ja⸗ nuar 1886 zu Chroseziuna verstorbenen Pfarrers Theodor Wagner ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben.
Oppelu, den 29. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
77 8 ire Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackersmanns Heinr. Schmidt zu Stein⸗ bilder⸗Wippingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 25. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J. hierselbst bestimmt. Papenburg, den 27. Juni 1887. gun schriff5 Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ürzne Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackersmauns Hermann Schwarte zu Serbrum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ it e, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 25. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Abtheilung JI. hierselbst bestimmt.
Papenburg, den 28. Juni 1887.
. Ridders, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
i7a5s]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Fritz Miehe in Bodenstedt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vechelde, den 29. Juni 1387. det aner Amtsgericht. reithaupt.
— ———
linsz21 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das n,, des Wirths Peter Spennes zu Viersen wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren auf⸗ gehoben ist.
Viersen, den 24. Juni 1837.
Königliches Amtsgericht. pe Bellinger. (. 8). Beglaubigt; (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
irg! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Fauffrau Emilie Kraeft, in Firma Emilie Schwarz zu Wolgast, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1 parterre, anberaumt.
Wolngast, den 28. Juni 1887.
Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iu! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Handelsmanns Joseph Heyde⸗ mann zu Gross⸗Blemberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zilllichau, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 151.
[i7es3]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die z. Zt. für den Verkehr von Altona, Schulter⸗ blatt, Sternschanze und Dammthor nach Kleinen via Hamburg aufliegenden Personenzug und Schnellzug⸗ Billets werden mit dem 15. August d. Is, einge⸗ zogen, da für die fernere Beibehaltung derselben ein Bedürfniß nicht vorliegt.
Altona, den 28. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
174641
e Bekanntmachung.
2 . 6 7 Am 9. , 10. und 11. . , Juli d. Is. kommt aus . ö Anlaß des Schulschlufses
86
vom hiesigen Lehrter
— — — Bahnhofe ans, je ein Vorzug des Berlin — Kölner Schnellzuges bis Hannover zur Ablassung. Die Wagen desselben werden von, Hannover ab mit dem folgenden . in der Richtung nach Köln weiter be— ördert.
Abfahrt von Berlin 7 Uhr 30 Minuten, Vor— mittags, und von sämmtlichen Schnellzugstationen bis Hannover etwa. S Stunde früher, als der folgende fahrplanmäßige Zug eintreffen und weiter fabren wird.
Die Lösung der Billets in Berlin für diesen Vor⸗ zug, findet nur an der Billetkasse im Lehrter Stationsgebäude statt und kann, wie auch die Ge— päckabfertigung bereits am Tage vor Abgang des Zuges erfolgen.
Berlin, den 29. Juni 1887).
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Lehrte.
17465 Mit dem 1. Juli d. Is. tritt zu den Ausnahme tarifen für Steinkohlen ꝛc. von den diesseitigen ober⸗ schlesischen Kohlenstationen nach Stationen: a. der österr. Südbahn und Raab⸗Oedenburg⸗ Ebenfurter ꝛc. Bahn und b. österr. ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft und ungarischen Staatsbahn, Strecke
Wien —Bruck a. d. .= Szt. Janos ꝛe. je eine Steuerzuschlagstabelle in Kraft.
Diese Tabellen enthalten diejenigen Beträge, welche vom gengnnten Tage ab infolge Erhöhung
der ungarischen Transportsteuer von 3 auf HG im Verkehr nach den in Ungarn . Stationen
der obengenannten Bahnen au
werden. Breslau, den 29. Juni 1887. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
in:)
Mit dem 1. Juli d. Is. treten für den Verkehr zwischen Frankfurt a. Me Sachsenhausen (Staats bahnhof) w und den Stationen der Strecke
; Rüdesheim — Oberlahnstein = Nie derlahnstein -Hohenrhein andererseits um 2 bis 3 km
Frankfurt a. ermäßigte Frachtsaͤtze in Kraft.
Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen
zu erfahren. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17377 Bekauntmachung.
Mit dem 1. Juli d. J. treten zwischen Frank⸗ furt a. M. H. 2. B. und Kronberg direkte Tarifsätze
für den Wagenladungs-Güterverkehr in Kraft.
Das Nähere ist auf den betreffenden Expeditionen
zu erfahren. Frankfurt a. M., den 29. Juni 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche , n n nn (Unterschrift. )
17461] Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. Js. kommen für den Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Hannover und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗Direktion zu
Oldenburg einerseits und Stationen des Eisenbghn⸗
Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen
e er den bezüglichen Frachtsätzen zur Erhebung kommen. Exemplare dieser Tabellen können von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Büreau unentgeltlich bezogen
Privatbahnen andererseits, sowie zwischen Stationen des Direktionsbezirks Hannover und der Großherzog lich Oldenburgischen Eisenbahnen neue Nachträge (5, 4 resp. 13 zur Einführung, welche ,, . und Frachtsätze für die neu eröffneten Bahnstrecken Lippstadt Rbeda des Direktionsbezirks Hannover, und Weimar — Blankenheim der Weimar⸗Berka⸗ Blankenheimer Cisenbahn enthalten. Der erwähnte Nachtrag 5 zum Tarif Hannover ⸗ Erfurt ꝛc. enthalt außerdem unter den Berichtigungen c. einzelne ge⸗ 66 Erhöhungen, welche am 15. August in Kraft reten. )
Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu bezieben.
Hannover, den 29. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
17379
Unter Aufhebung der Tarife; ö
1) für den Rhemnisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen Verbandg⸗Guͤter Verkehr vom 1. Oktober 1883 nebst Nachträgen,
2) für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Böhmischen Kokes Verkehr vom 1. März 1884,
3) für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes von Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld nach Wien (K. F. J. B.) vom 14. September 1881
treten am 1. bezw. 15. Juli d. Is. anderweite direkte Tarife für den Güter⸗Verkehr zwischen den in Frage kommenden Gebieten unter der Bezeich⸗ nung:
a. Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer
Güter Verkehr
Tarifheft 1 J 1,25 A6),
Tarifheft 2 (Verkaufspreis 0,90 M6);
b. Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Vorarlberger Güter Verkehr
Verkaufspreis 9, 265);
o. direkter Güter⸗Verkehr zwischen Rhein⸗ land⸗Westfalen und Stationen der Dux ⸗Bodenbacher sowie der Prag⸗ Duxer Eisenbahn
(Verkaufspreis O, 40 M);
d. Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Oesterreichischer
Korkes⸗ Verkehr . (Verkaufspreis O, 10 ) in Kraft, und zwar die unter a. bezeichneten Tarif⸗ hefte am 15. Juli, die übrigen am 1. Juli d. Is.
Die neuen Frachtsätze weisen gegenüber den bis
herigen theils Frachtermäßigungen, theils geringe i , denn, auf, Außerdem ist für diejenigen
rachtsätze, welche bislang gar nicht oder nur in geringem Umfange benutzt worden sind, Ersatz nicht wieder vorgesehen.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bezw. für bisherige Frachtsätze kein Ersatz vorgesehen ist, bleiben die bestehenden Sätze noch bis zum 15. August bezw. bezüzlich der Tarifhefte unter a. bis zum 1. September d. Is. in Kraft.
Die erwähnten neuen Tarife sind zu den angege⸗
benen ö bei den betreffenden Güter⸗Expedi⸗ . owie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu aben.
Köln, den 28. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
[172380] Rheinischer Nachbar ⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1887 wird die Station Münsterbusch, des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bejirks Köln (linksrheinisch) in den obenbezeichneten Verkehr einbezogen.
Die Abfertigung der bezüglichen Transporte er— folgt auf Grund der für Station Stolberg ⸗ Hammer vorgesehenen Tariflilometer und Frachtsätze.
Köln, den 29. Juni 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).
17423] Süddeutscher Eisenbahu ⸗ Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.)
Zum Theil 1J. Tarifheft 4 für den Saarbrüͤgeen⸗ Wurttembergischen Güterverkehr tritt am 1, Juli d. J. ein Nachtrag, enthaltend Sätze für die Be= . von Eilgut nach und von Kreuznach (Bad) in Kraft.
Derselbe gilt zunächst bis Ende September d. J. demnächst während der Bademonate vom 15. Mai bis Ende September jeden Jahres.
Der Nachtrag kann von der Station Kreuznach (Bad) unentgeltlich bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ linksrheinische).
(17381 Groh. Badische Staatseisenbahnen. Mit sofortiger Gültigkeit treten im Verkehr zwischen Meßkirch, Pfullendorf und Sigmaringen und einigen süpelsässischen Stationen Ausnahme⸗ frachtsätze für Getreide in Kraft. Auskunft geben die betheiligten Stationen, sowie das diesseitige Tarif⸗ bureau. Karlsruhe, den 28. Juni 1887. Generaldirection.
17382]
Südwestdentsch ˖ Schweizerischer Verband.
Zu dem vom 1. Mär J. J. ab gültigen Aus⸗ nahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes ab Mannheim, Ludwigshafen a. Rh.,
raukfurt a. M., Fraukfurt a. M. Sachsen⸗ ausen, Kastel, Mainz und Gustavsburg nach
tationen der Mittel⸗ und Westschweiz kommt mit Gültigkeit vom 15. Juli I. J. der L. Nachtrag, welcher neben einigen Frachtermäßigungen kleine Taxerhöhungen für den Verkehr mit Verrieres loeo und transit enthält, zur Einführung,
Die seitherigen Taxen für letztere Station bleiben noch bis einschließlich 14. August I. J. in Kraft. ö Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Tarif⸗ ureau.
Karlsruhe, den 28. Juni 1887.
Namens det Verbands: General⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
2 Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Drnck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
5 ö 63 . R . . . . . .
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 151.
Berlin, Freitag, den 1. Juli
1887.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an mh)
Das Central - Handels- Register für das Deutsche h Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
7
Insertionspreis
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement ö. 1 M 50 für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ür den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträßge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstagg
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRretten. Sandelsregistereinträge. 17291 Rr. 7766. Zu O3. 25 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Der Theilhaber Max Lämmle hat sich am 3. Juni 1887 mit Emilie Stern von Detten⸗ see verehelicht. Nach Art. 1 des am gleichen Tag errichteten Ehevertrags wird das gegen wärtige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen der Brautleute bis guf den Betrag von 109 S6, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen und für ver⸗ liegenschaftet erklärt. Bretten, den 21. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Schenk.
17294
Eiterreldl. Im Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Oberufhausen'er Sp̃ar⸗ und Dar—⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genoss enschaft, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Rach Anzeige vom 23. Juni 1887 ist aus dem Vorstande ausgeschieden: ⸗ der Bauer Johann Joseph Hohmann zu Ober⸗ ufhausen und an dessen Stelle in Folge Wahl der Generalversammlung vom 12. Juni 1887 und Annahme der Wahl durch den Betreffenden getreten: . der Leinweber Eduard Bock in Oberufhausen. Eiterfeld, den 24. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Grohne.
Elbing. Bekanntmachung.; 172951
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 685 für Frau Kaufmann Auguste Friederike Louise Meyer, geborene Bartels, zu Elbing ein⸗ getragene Firma:
A. O. Mener
gelöscht und gleichzeitig die in unserm Prokuren⸗ register unter hi s89 bei der Firmg A. O. Mehner für den Kaufmann Otto Rudolph Meyer zu Elbing eingetragene Prokura gelöscht.
Elbing, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. 17304, M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Kgl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters die zu Neuwerk unter der Firma Gebr. Huppertz errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Hup— pertz und Engelbert Huppertz, Beide in Neuwerk wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar d. J. be⸗
gonnen. M.⸗Gladbach, den 24. 6 1887. wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glatꝝ. Bekanntmachung. 172296
In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen „Aetiengesellschaft für Papierfabrikation in Mühldorf bei Glatz“ Nachstehendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 23. März 1857 ist der Gesellschastsvertrag geändert. und sind bei den im Gesellschaftsregister verzeichneten Bestimmungen desselben insbesondere folgende Ab⸗ änderungen getroffen:
1) Bei den Bestimmungen über Zweck und Gegen⸗ stand sind
zu a. die Worte ‚u. Papier⸗Fabrikation“ durch
„und Papier“,
zu b. die Worte „dem Aufsichtsrathe“ durch „der
ß Gesellschaft“ ersetz
etzt. 2) Das auf 675 900 M festgestellte Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 270 Aktien à 2500 t
3) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Reichs-Anzeiger“. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal im „Reichs- Anzeiger“ veröffentlicht ist.
4) Bezüglich der Zeichnung der für die Gesellschaft abgegebenen Erklärungen , der Direktion“ oder, wie es nunmehr heißt, „des Vorstandes“, werden die Bestimmungen zu a., b. e. und d. dahin geändert, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: J
a. des einzigen vorhandenen Vorstandsmitgliedes, wenn der Aufsichtsrath dasselbe zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll zur alleinigen Firmenzeichnung ermächtigt,
b. zweier Vorstandsmitglieder, sofern der Vor⸗ stand aus mindestens zwei Mitgliedern besteht,
e. eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichts ⸗ raths notariell oder gerichtlich zur Mitzeich= nung der Firma per proenra ermächtigten Gesellschaftsbeamten.
Glatz, den 16. Juni 1887.
Giüstrorm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 144 Nr. 255: 3 andelsfirma: „Consumgeschäft F. Rehmann“.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Güstrom. Kaufmann Johann Joachim Friedrich Wilhelm Rehmann zu Rostock
und Kaufmann Ernst Adolph Eduard Rahe zu
stock Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene. Güstrow, den 27. Juni 1887. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Beglaubigt:
mtsgerichts⸗Aktuar.
Col. 5. Inhaber:
R. Krüger,
Hanau. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute nach Anzeige vom 20. ds. Mts. unter Nr. 939 die Firma Earl Fuchs in Sgnan und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Fuchs daselbst eingetragen worden. Hanau, den 22. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachun In unserem Handelsgesellschaftsregi unter Nr. 29 eingetragenen Gesellsch . „Actienzuckerfabrik Wierzchoslawiee“ Folgendes eingetragen worden: ⸗ a. In der Generalversammlung vom 15. Juni 1887 sind die nach Ablauf der Wahlperiode aus—⸗ geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths wieder- gewählt worden. . ;
b. Der §. 9 des Statuts ist dahin geändert:
(Absatz 2):
Die Berufung des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzenden desselben, und in Hinderungsfällen durch dessen Stellvertreter. e können vom Vorstande auch Beschlüsse im Wege der Korrespondenz gefaßt werden. Der Vorstand ist beschlußfähig, fobald zwei seiner Mitglieder dersammelt sind.
Eingetragen ö Verfügung vom 28. Juni 1887
In owrazlaw.
In geeigneten Fällen
Inowrazlam, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Kalbe a. S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. Juni 1887 bei der unter Nr. 535 verzeichneten Firma .S. Gabelenz“ zu Uellnitz fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 17
Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1887 ist an demfelben Tage in unserm Firmenregister bei Nr. 779 die Firma: J
„Stein & Schiftan“ zu Liegnitz
gelöscht worden. .
Liegnitz, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Licgnitꝝ.
Limburg a. Lahn. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 zu der Firma Kerkerbachbahn · Aetien⸗Gesellschaft in Limburg a. Lahn vermerkt worden, daß das Domizil und der Sitz der Kerkerbachbahn - Aetien⸗ Gesellschaft vom 1. Juli ab von Limburg a. Lahn nach Christianshütte, Amts Runkel, verlegt wird.
Liöimburg a. Lahn, den 28. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Nr. 9579. Mit O. 3. 64 des Gesell⸗ schaftsregisters „Fridöri
eingetragen Weyrauch, Agentur⸗ . Com⸗ missisnsgeschäft in der Waarenbranche“ in Mitglieder dieser offenen, am 1. Juli d. J. beginnenden Gesellschaft sind: Jakob Fridöri und Friedrich Weyrau Jeder der Gesellschafter ᷣ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen. ift verehelicht mit Maria Elifabetha, geb. Rach dem Ehevertrag wirft jedes der. Brautleute jo M in die Gemeinschaft, alles weitere, liegen⸗ schaftliche und fahrende Vermögen, welches d Brautleute bei Eingehung der während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung erhalten, sammt allen auf dem vorehelichen und künftigen Einbringen haftenden Schulden, sind ver⸗ liegenschaftet und von der Gemeins Weyrauch ist verheirathet mit E lena, geb. Herbster.
Beide Kaufleute at das Recht, die Gesell⸗
he besaßen, oder
aft ausgeschlossen. isabetha Magda⸗ Nach dem Ehevertrag werden je 0 M in die Gemeinschaft eingeworfen und das gegenwärtige wie künftige, aktive und pasfsive Ver⸗ mögen davon ausgeschlosse Lörrach, den 77. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Lauck.
Keckarbischofsheim. ; Firma J. Gassert Wwe. in Bargen ist durch aroline, geb. Gassert, Ehefrau des
Testament auf . Bürgermeisters Emil Kachel zu Rappenau, über⸗
vertrag vom 15. April 1368 wirft jeder Theil 200 Gulden in die Gütergemeinschaft, während alles übrige fahrende und liegende, jetzige und künftige, aktive und passive Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen bleibt. Neckarbischofsheim, 16. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. Volkert.
Oberkirch. Bekanntmachung. 17418 Nr. 4991. Zu Qs 8 134 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Die Firma Karoline Thoma in Oberkirch ist erloschen. Oberkirch, den 28. Juni 1887. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rössel. Bekanntmachung. 17305
In unser Register über Eintragung der, von Kauf— leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 76 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Julius Will zu Rössel für seine Ehe mit Fräulein Bertha Neu⸗ mann aus Bartenstein durch Vertrag vom 12. Atovember 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Rößssel, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. 17306
In unser Firmenregister ist am 25. Juni 1887 unter Nr. 2935 die Firma:
„Ernst Will
mit dem Niederlassungsorte Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Will zu Rössel eingetragen.
Rößssel, den 25 Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. (13211
Gemäß Allg. Vfg. vom 12. Dezember 1861 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte bei hiesigem König⸗ lichen Amtsgerichte vom 1. Juni do. J. ab von dem Amtsrichter von Schilgen als Richter bearbeitet werden.
Siegen, den 2. Juni 18397.
Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. Bekanntmachung. (17309
Nr. 6897. Zu O. 3. 13 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ;
Landwirthschaftlicher Consumverein Ber⸗ matingen, eingetragene Genossenschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 8. Mai 1887, der Sitz der Genossenschaft ist Bermatingen. Der Ver⸗ ein bezweckt zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: .
a. gemeinschaftliche, billigste Beschaffung pon Be⸗ dürfnissen der Haus und TLandwirthschaft in bester Qualität,
b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb und
C. Schutz der Mitglieder vor Uebervortheilung.
Vorstandsmitglieder sind: ;
Bürgermeister Haag von Bermatingen, Vorsteher, A. E. Singer von da, Kassier, und Jacob Hug von da, Beisitzer.
Der Vorstand vertritt den Verein in allen Rechts geschäften; die Zeichnung geschieht durch Namens⸗ nnterschrift des Direktors und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaft lichen Wochenblatt, Organ der landwirthschaftlichen Konsumyereine in Baden * . ;
Das Verzeichniß der Genossenschafts mitglieder liegt jederzeit bei Gr. Amtsgericht Ueberlingen zur Ein⸗
sicht auf. Ueberlingen, 22. Juni 1887. Großh. . Würth.
Wererlingem. Bekanntmachung, 17310
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1
Actienzuckerfabrik Werfer n en, n n:
a. Als Vorfitzender des Aufsichtsrathes ist an Stelle des . Wölkerling, der als drittes Mitglied in die Direktion eingetreten, der Ober · Amtmann Vollrath zu Bahrdorf und als deffen Stellvertreter der Oeconom Christoph Loock ju Barmke gewählt. .
b. Der 8. 14 des Statuts ist in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Mai 1887 abgeändert worden.
Weferlingen, den 28. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Mußster⸗Register Nr. 71.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ritter reld. ; 169331 In unserem Musterregister ist unter Nr. 1 heute Folgendes:
sarl Febrans in Bitterfeld, 1 versiegeltes acket mit 3 Mustern für Federkastendeckel, lächenmuster, Fabriknummer 1 bis 3, . frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1887, Nachmittags 124 Uhr. eingetragen worden. Bitterfeld, den 20. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
gangen, welch letzterer si
andelsbetrieb ermächtigt hat. Nach dem
Königliches Amtsgericht.
KE onn. 17099
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 223. Firma Franz Ant. Mehlem in Bonn, a. eine versiegelte Kiste, enthaltend Käse⸗ glocke, Form Britania, gerippt, Fabrik-⸗Nr. 419, b. ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnung von Käseglocke, Form Britania, glatt, Fabrik⸗Nr, 320, beide Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 7. Juni 1887, Vormittags 114 Uhr.
Königliches Amtsgericht II. Bonn. KEonn. 17098
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 234. Firma Friedr. van Hauten in Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: a. Abbildungen von Gefäßen, Fabriknummern 279, 282, 283, Muster für Porzellan⸗, Steingut und Thonwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; b. eine Abbildung von Decor. Nr. 122 V., zur An⸗ wendung auf alle Gegenstände der Steingut,
orzellan , Thonwaaren! und Glasbranche, Muster ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am I7. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Königliches Amtsgericht II. Bonn.
KRonn. 17097
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 235. F. Soennecken's Verlag, Firma in Boun, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Muster für Stellzirkel Nr. 157, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 197, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht II. Bonn. Degen.
KEraunschweig. 16877 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub No. 189 und 1906: Firma Grimme Natalis Co. Commanditgesellschaft auf Actien hie⸗ selbst, ein . Packet, enthaltend eine Photo⸗ graphie zweier Nähmaschinen mit der Bezeichnung „Monopol E“ und Monopol F), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5222 und h223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1887, Rachmittags 3 Uhr 30 Minuten, Brauuschweig, den 20. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Rremervörde. 162351
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2. Kaufmann Emil Lamprecht auf Marienhütte bei Gmarrenburg, ein versiegeltes Couvert mit einer Musterzeichnung eines Tinten glafes mit schräg liegendem Eintauchetrichter und mit Luftdruckvorrichtung, Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Fabriknummer 31. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1837, Morgens 410 Uhr.
Bremervörde, den 20 Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. DPDanxig. 17317
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 14. Kunstdrechsler Feliz Bernhard Gepp in Danzig, 1 Muster für heit m f offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer IL, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1887, Vormittags 115 Uhr,.
Danzig, den 25. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
Durlach. (15168 Nr. 564. In das diesseitige Musterregister Nr. 8 wurde eingetragen: Firma Gebrüder Wickert in Durlach, 1 Muster als Umschlag für Cichorien - fabrikate, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887), Vormittags 10 Uhr. Durlach, 14. Juni 1887. Gr. Amtsgericht. Diez.
Ehrentriedersd ort. 173161 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 17. Firma Bernhard Schiffner in Ehren⸗
,. eine unversiegelte Zeichnung für ein uster, eine Wasserpfanne mit durchgehendem ö.
schacht für Schütt⸗ und , darstellend abriknummer 10, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 22. Juni 1887, Nachm.
4 Uhr. Ehrer . m , am 25. Juni 1887. öniglich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Eisenberg. ö 14837
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 14. Tischler Franz Robert Pampel in Eisenberg — ein verstegeltes Packet mit 1 Muster, Holzkasten mit Geheimverschluß, Geschäftsnummer 51. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Juni 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Eisenberg, den 13. Juni 1887.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: Lange.
Erturt. 15762 In unser Musterregister ist vol. J. pag. 41 ein⸗ getragen worden:
Nr. 82. Gürtlermeister Auguft Böckel zu