Gerste per logo kg. Flau. Große und kleint 1065 — 190 ½ n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco etwas besser begehrt. Termine nahe Sichten niedriger, später behauptet. Gek. 1500 t. Kündigungspreis 93,5 6 Loco g3 - 130 60 nach Qualität. Lieferungsqualität 93 A, pommerscher mittel 119— 112, guter 1144 118 ab Babn bez, preußischer mittel 11255 ab Kahn bez, feiner 126 - 122 ab Bahn bez., russischer 95 ab Boden bez., ver diesen Monat und per Juli⸗August 93,25 — 95,5 bez., per August⸗Septbr — ver Sep⸗ tember Oktober 99,25 — 99,5 bez., ver Oktober⸗No⸗ vember 102,25 bez., per November ⸗Dezbr. 104,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mine — Gekünd. — t. Kündigungspreis — 4 Loco 165 — 12 M nach Qualität, per diesen Monat und ver Juli⸗August 102,5 „S, per August⸗Sep⸗ tember —, per Septbr. Oktbr. 104 00
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-200 4 Futterwaare 110-125 4M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. Ipr. 100 Kg brutto inkl. Sack Behauptet. Gelünd. — Sack. Kündigungspreig — „Ma, per diesen Monat —, per Juli⸗August 17,10 bej., ver August⸗Septbr.—, per September⸗ Oktober 17, 35 — 17, 40 bez., per Oktober November —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Ten. mine ruhig. Gekünd. — Sack. TLündigunaspreis — Jꝙ̃ . Loco 17,590 Mυς, per diesen Monat und ver Juli August 17,50 Æ, per August⸗ September —, per Septbr. Oktober 17.70 6
Trockene Kartoffelstärke pr. 10090 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekünd. — Sack. Kün digungs⸗ preis — M Loco 17.40 AM, per diesen Mona und ver Juli⸗Aug. 17,20 M, per August⸗Sept. —, per Septemb. Oktober 17, 0 M
Oelsaaten pr. 1000 kg. Ger. —. Winterraps — Sommerraps — AKA, Winterrübsen — Æ*, Sommer⸗ rübsen — S
Rüböl ver 100 Eg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt 2500 Ctr. Kündigungspreis 48 66. Loco mit Faß — M goco ohne Faß —, per diesen Monat —, ver Seytember⸗Oktbr. 48,2 — 48 bez., ver Okt. Novemb. 48,6 – 48,4 bez., per November⸗Dez. 49, 1—= 48.8 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — „M, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 1 Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September —, ver September ⸗Oktober 21,8 6, per Oktober⸗November 22, 0M, per November⸗Dezember 22,2 A6
Spiritus per 100 1 d 1000/0 — 109000 1040. Termine anfangs matt, schließt fest und höher. Ge⸗ kündigt 610 006 1. Kündigungspreis 67,8 S6. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 66,5 — 68 bez., per August⸗Seytember 67, — 685 bez., per Septbr.⸗- Oktober 67,6 — 68,8 bez., per Ot⸗ tober ⸗November —, per November ⸗Dezbr. —.
Spiritus per 100 1 a2 100 ½ — 10000 ½ laeo ohne Faß 674 bez.
Welzenmehl Nr. 00 26,00 — 4,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 17.25 — 16,350, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19,00 - 17,25 bez. Nr. O 1,75 .* höher als Nr. Ou. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HYöchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: oö, 3 M 3 Weizen gute Sorte... 19 — Q18 50 Weizen mittel Sorte.. . 18 25 17 75 Weizen geringe Sorte... 17 50 17 — Roggen gute Sorte.... 12 60 12 30 Roggen mittel Sorte... 12 40 12 10 Roggen geringe Sorte.. 12 20 11 90 Gerste gute Sorte.... 19 — 17 50 Gerste mittel Sorte.... 15 50 14 — Gerste geringe Sorte... 12 — 10 50 . gute Sorte. 13 — 12 30 afer mittel Sorte.... 11 50 10 20 . geringe Sorte... 10 — Q 9 30 ichtsttoch .. . — — — c — ö J . Frbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 20 — Speisebohnen, weiße... 40 — 24 — , , Rindfleisch von der Keule 1 kg. 140 1 — Bauchfleisch 1 kg. 120 — 80 Schweinefleisch 1 Eg. 140 1 — Kalbfleisch 1 Kg.. ö k 1g. 130 — 80 . 2 60 1770 Eier 60 Stück. . 2 50 2 — Karpfen 1 kg.. 180 1 — ale ö 2 80 120 in . 232 echte ö , Barsche 1 50 — 60 ö Bleie JJ . . Krebse pr. Schock.... .1 12 — 2 — Berlin, 1. Juli. Waarenbörse. Wir be—
schränken uns heute — wie üblich — auf Wieder⸗ gabe von Wochenberichten und der amtlich fest⸗ gesetzten Notirungen. Für Butter war, wie stets beim Monatsschluß, der Verkehr ein beschränkter, die Nachfrage nur gering, und mußten Preise, zumal viel Waare herankam, im Werthe nachgeben. — Die nern n für Margarine⸗Butter sind in
olge Steigerung der Roh⸗Margarine erhöht worden, der Handel bewegt sich in engen Grenzen.
Schmalz wurde lebhaft umgesetzt die Stim—⸗ mung war eine recht animirte, die Preise hielten steigende Richtung inne, auf spätere Lieferung wurden gieße Posten abgeschlossen, zumal die amerikanischen
otirungen für raffinirte Marken 1 „S, für Steam⸗ schmalz gestern um 75 gestiegen sind.
Kaffee verfolgte in der verflossenen Woche wei⸗ chende Richtung, deren Ursache in den Schwankungen der Terminmärkte zu finden ist. Käufer blieben sehr zurückhaltend, wogegen auch das Angebot aus erster Hand durchaus nicht dringend war. Der wider Erwarten günstige Verlauf der letzten holländischen Auktign konnte ebenfalls die gänzliche Lustlosigkeit des Marktes nicht umstimmen, und bewegte sich der Handel daher in sehr engen Grenzen. — Preise variirten und stellten sich schließlich nur für einzelne Sorten 1 bis 4 3 pro Pfund billiger.
Zucker in raffinirten Sorten blieben fest, ohne
Juli ⸗August —, ver August⸗ Sept. — per
daß die Umsätze von Belang gewesen wären; für einzelne Marken macht sich regerer Begehr merkbar.
Kaffee (per kg): Echter Mokka 1,30 1,50 (4, Africa (Cazengo) O, 97 —1, 0s AM, Ceylon 1,30 1,50 S, Laguayra Trill 1,10 —1, 12 M, do. ge⸗ waschen 1,12 — 1,25 ½06, Guatemala 1, 10— 120 „, Portorico 1,15 — 1,30 Æ, Java fein braun Menado 1,35 —1,60 ½, do. gelb Preanger 1ů⸗25 —1,33 M, do. gelblich Java 118 -= 1325 M6, do. gut ord. und grün⸗ sich Cheribon 112 —1,18 16, Domingo original 107 - 1512 4, do. verlesen 1,13 — 1,20 , Santos ordinär O, 95 -= 1, 03 M, do. reell ordinär 105 —1,12 M, do. Campinas 1,08 - 1,20 M6, Rio ordinär 1 07—1, 14 6, do. gewaschen 1,15 —– 1,25 6, Bahia O, 94 - I, 04 46, Triage und Brennwaare 0, 93 —1,14 16. Zucker (per 50 kg): Raffinade J. Brode 28.25 — 25 M, do. IH. 27,75 —- 28 A6, do. J. gemahlen 28, 090— 29, 00 , do. II. 27,25 — 27,75 „S é, Würfel 28,75 — 30,50 M, Melis J. Brode 27, 75 — 28 , gemahlen 26, 50 - 27,00 ½, Farine 23 — 24,50 M, Candis, weiß 37,50 - 38,50 S½, do. gelb u. braun 36,50 — 37,50 M.
Das Leder ⸗Geschäft verlief in der verflossenen Woche äußerst ruhig, fremde Einkäufer waren wenig am Platze. Gefragt wurden nur rheinische Wildsohl⸗ leder in besserer Schnittwaare, wie gute Zahmsshl⸗ leder und billigere Sorten von Brandsohlleder; andere Leder kommen kaum in Betracht. Sohl-⸗-Rhein⸗ Wild in Bürden à 5 Haut ea. 50 kg 130-155 , do. Norddeutsches do. do. 106 — 134 ½, Zahmsohl: in Roll. 120— 160 S, Brandsohl Wild per 50 kg 100 - 130 ½06, Deutsche 1109 134 , Fahl per 4 kg 1,30 - 1,70 M, Kipsfahl 0, 90 — 1,60 M½νς, Maschinen riem mit Abfall 14460 —1,60 A6, do. ohne Abfall (Croupons) 1,40 - 2,25 MSM, Geschirr, braun 1,30 1,60 , do. schwarz 1,920 —1, 60 46.
Butter. Hof⸗Butter aus Ost und Westpreußen, Posen und Schlesien Ia. 85 — 90 66, do. do. IIa. So = 8h S, Hof⸗Butter aus Mecklenburg, Vor—⸗ pommern und Priegnitz Ia. 83 — 85 M1, do. do. IIa. S0 = 83 MS, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 60 - 70 S, Landbutter: Preußische 63 66 Sυς, Netzbrücher 60— 63 M, Pommersche 63 = 66 16, Polnische 3 = 66 6, Schlesische 68 —- 66416, Galizische 60 — 63 A6, Kunst⸗ Mischbutter 65 bis 75 S, Margarinbutter 45 —56 S6 — Käse, Schweizer, Emmenthaler 89 -= 85 46, do. Bayerischer 55H — 6h S, do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 — 70 , do. IIa. 50 — 60 , Holländer 75— 80 ½0, Lim⸗ burger 30 — 35 M66, Quadratmagerkäse 12 —22 Mh — Schmalz, Prima Western 17 0,½ Ta. 41,59 t, Amerikanisch raffinirtes 41,00 46, in Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 44 - 435 AM, h. Berliner 44,00 , Berliner Bratenschmalz 47—51 6 per
0 kg.
Stettin, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 175,000 - 183,00, pr. Juni⸗Juli 181,00, pr. September⸗Oktober 166,00. Roggen matt, loco 119121, pr.
Juni-⸗-Juli 121.00, pr. September⸗Oktober 124,50. Rüböl unverändert, pr. Juni 50,00, pr. September⸗ Oktober 4900 Sviritus matt, loco 66,50, pr. Juni⸗Juli 66.00, pr. August⸗September 66,00, , 66,70. Petroleum loco
Posen, 30. Juni. (W. T. B.) Spviritus
loco ohne Faß 66.60, pr. Juni 66,50. pr. Juli 66,50, ver August 66,60, pr. September 66,40. Gekündigt — I. Matt. Zðreslau, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 0½! pr. Juli⸗ August 65,50, do. vr. August⸗September 66,00, do. pr. September⸗Oktober 66,50. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 122,00, do. pr. September⸗Oktober 128,60, do. hr. Oktober -November 131,50. Rüböl loco pr. Juli 52,00, do. pr. September⸗Oktober bl. O0. Zink: Fest.
Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9 22, 065, Korn zucker, exkl., 880 Rendem. 21,20, Nachprodukte, exkl. 757 Rendem. 18,00. Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 26,75, gem. Melis J. mit Faß 26,90. Ruhig, aber fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12,90 bez., pr. Juli 12,90 bez., 12,923 Br., pr. August 12,923 bez. u. Br., pr. September 12,573 bez., 12570 Br. FZest.
Ftöln, 30. Juni. 6 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 20 00, fremder 20,00. pr. Juli 17,85, pr. Nopbr. 17, 00. Roggen loco hiesiger 14,50. pr. Juli 12,25, pr. November 12,96, . loco 11,75. Rüböl loco 26,40, pr. Oktober
Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Petroleum 8 . Schwach. Standard white loco
. r.
6 30. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco still, holstein. loco 185,00 — 190. Roggen still. mecklenburgischer loc 130 —= 134, rusß. loco ruhig, 96, 0 = 100,00. Hafer flau, Gerste ruhig. Rüböl still loco 53. Spiritus matter, pr. Juni 243 Br., pr. Juli⸗August 241 Br., pr. September ⸗Oktober 26 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 264 Br. Kaffee sehr ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,00 Br., 90 Gd., pr, August Dezember 6,20 Gd.
Wien, 30. Juni. (W. T. B Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8, 80 Gd., 8, 90 Br., pr. Herbst 8.08 Gd. 8,18 Br., pr. Frühjahr 1888 8,50 Gd., 8,5 Br. Roggen pr. Mai⸗Funi 6, 85 Gb, 6. 5 Br., vr, Herbst äz Go., Sas Br., pr. Frühjahr 1888 815 Gd, S Br. Haig pr, Mai⸗Funi 5.66 Gd. 5,70 Br., pr. Juli⸗August 5,83 Gd., 5,38 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5.80 Gd., 5.80 Br., pr. Herbst 5.85 Gd., 5, 90 Br., pr. Frühjahr 1888 6,22 Gd., 6,27 Br.
Pest, 30. Juni. (W. V. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 7.74 Gd. 7,6 Br. Hafer pr. Herbst 5, 5 Gd., 5.57 Br. Mais pr. Juni-Juli 5,47 God., b.49 Br, pr. Juli August 5,47 Gd., 549 Br., Kohlraps pr. August · September 123 — 123.
Amsterdam, 30. Juni. (W. T. B) Ge⸗ treidem arkt. Weizen pr. Juni — pr. November 211. Roggen pr. Juni —, pr. Oktober 118 A117. ö 30. Juni. (W. F. B.) Banca⸗ zinn 62.
Tintwerpen, 39 Juni. (W. T. B.) Pet ro— le um markt. (Schlußbericht). Raffinlrtes, Type weiß, loco 164 bez. und Br., pr. Juni — Br.,
September ⸗ Dezember
pr. August 153 Br., vr. 16 Br. Ruhig.
Antwerpen, 39. Juni. (W. T. B.) Ge— treidem ar kt. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste niedriger.
London, 309, Juni, (. T. B.) »I6 G Java⸗ zucker 133 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 123 ruhig. —
loco
Weitere Meldung. Rübenzucker 12 fester. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 30. Juni. (. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 100090 B. Steigend. Middl. amerik. Lieferung: Juli ss /e Verkäufer preis, Juli⸗August 559M do., August⸗Sevtember His / ig do., September⸗Oktober 55 do., Oktober⸗ November his /ssa do., November · Dezember bla /a Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5is / z Verkäuferpreis, Januar⸗Februar biz /za d. do.
Liverpool, 30. Juni. (W. T. B.) (Offiziell: Notirungen.) Upland good ordinary 5, Upland low middling iris, Upland middling Hissis, Orleans good ordinary 58, Orleans low middling 5iz ng, Orleans middling 5is is, Orleans middling fair 63. Ceara fair 55, Ceara good fair 6ris, Pernam fair oz, Pernam good fair 65 i, Maceio fair 53, Maranham fair z, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown, good fair 73, Egyptian brown good 7, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 63 /1s, Egvptisn white good 64. M. G. 66 a öl, M. G. Broach fine 55sis, Dhollera air 33, Dhollerah good fair 43, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 5, Domrawuttee fair 33, Oomra ö. fair 43, Domra good 4816, Oomra fine bit,
cinde good fair 231g, Bengal good fair 23, Bengal, good zt, Bengal fine 3i5 /i, Tinnevelly good fair 5, Western good fair 4, Western good 43, Peru rough fair 65 /is, Peru rough good fair 65, Peru rough good 64, Peru smooth fair his / s, Peru smooth good fair 6ü/is, Peru moder. rough fair 6* /s. Peru moder. rough good fair 63, Peru moder. rough good 6* / 16.
Glasgow, 50. Juni. (W. T. S.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers warrants 42h. 3 d.
Paris, 309. Juni, (W. T. B.) Rohzuder 8380 ruhig, loco 29,090. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr, 100 kg pr, Juni 32.30, pr. Juli zz, 09, pr. Juli ⸗August 33,10, pr. Oktober⸗Januar 33,50.
Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, vr. Juni 24,25, pr. Juli 24,50, vr. Juli⸗August 24,60, pr. September⸗ Dezember 22.75. Mehl 12 Marques matt, pr. Juni 5,80, pr. Juli 54, So, pr. Juli⸗Auguft 4,75, pr. September⸗Dezember 5275. Ruͤbol träge, pr. Juni 56,25, pr. Juli 56,25, pr. Juli August 5,25, pr. September, Dezember HJ, ho, Spiritus steigend, vr. Juni 44. 00, pr. Juli 43,00, . 43,00, pr. September⸗Dezember
„76.
New⸗-Hork, 1. Juli, (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 111516, do. in New-⸗Orlegns 193/16. Raff. Petroleum I09½ο Ahel Test in New⸗VPork 65 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗ Jork — D. 53 C., do. Pipe line Gertifieates — D. 615 G. Mehl 3 D. 50 C. Rother. Winterweizen loco nominell, pr. Juni nominell, vr. Juli — D. 845 C., pr. Septbr. — D. S6 C., Mais (New) 463. Zucker (Fair refining Muscopados) 4/is. Kaffee (Fair Rio) 174, do. Rio Nr. low ordinary pr. Juli 15.75, do. do, pr. Septhr. 16258. Schmalz ö 7.06, do. , 7, 10, do. Rohe und Brothers 7.00. Speck nominell. Getreidefracht 21.
Am Sonnabend den 2. Juli und Montag den
4. Juli bleiben die Produktenmärkte geschlossen.
Berlin. Central⸗Markthalle. 30. Juni. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Wild, Reh⸗ böcke J. 0 — 710 —- 80, Damhirsch 30 = 565 3, Rothhirsch 30—– 50 3, Schwarzwild 25 — 45 3 pr. Pfd. Fasanen⸗ hähne — M, Kaninchen 50-=ß5 3 pr. Stück. Lebendes Rehwild 39 — 40 „ pr. Stück. Wildauktion tägli um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleis 32 —43— 49, Kalbfleisch im Fell 40-52, Hammel 40 — 43, Schweinefleisch 42 4 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 60-0 3 pr. Pfd. Fette Enten O, 60 bis 80 43. Tauben 30— 45 8, Poularden 3 — 5 660 ,,, O40 - 0,80 –- 2, 00 pr. Stück. Geflügel, ebend. Junge Gänse Ia 3—5 MSH, Ila 2, 00- 3,b0, Enten 1— 1,50 ½, junge Hühner 380 — 70, alte . IO = 20, Tauben 30 — 40 3 pr. Stück. uction täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Butter. (Reine Naturbutter) I. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutter (ekannte Marken) SS- = 62, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 82 — 88, III. feine Tisch⸗ butter 75— 82 Sε, IV. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 75 A, 7. Koch⸗ u. Backbutter 45 — 60 1½ pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier, 1.95 – 2, 5 s netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. J. Emmenthaler 75 – 80, Schweizer JI. 60— 65, II. 55 — 60, III. 45 - 60, ¶ Backstein J. 14 - 18, II. 10- 14 S, III. S — 10 pr. Ctr. Limburger J. 26— 30, II. 20 - 26, III. 14 — 22, Rheinischer Holländer Käse J. 50 bis 60 t, II. 40M -D 0, Edamer J. 60 - 65, II. 40 , . 2, 30-2, 59 M pr. Kiste. Deutscher Camem⸗
ert — S6 pr. Dtzd., Neufchateler — S6 per 1060 Stück. Auktion tägl. 11 Uhr. — Obst und Gemüse. Spargel stark 30-35, mittel 15 — 30, unsortirt 20-30, dünn 10-15 ½1 pr. Ctr. Gurken 20— 40 AM pr. 100 Stck. Schoten 6— 8 6 Mohr⸗ rüben 6 MS pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kar⸗ toffeln 4,50 - 500 4A Malta⸗Kartoffeln, runde —, Italiener 16— 17 ½ Zwiebeln 10—11 A pr. 100 Ko. Kopfsalat — Blumenkohl 20 — 90 M pr. 190 Kopf. Kirschen 10—15 S, Erdbeeren 35 — 60 M, Stachel⸗ beeren 13— 14 M6 pr. Ctr. Aprikosen 30 - 35 pr. Ctr. Blaubeeren 15 S6 — Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 2—4 MS pr. 100 Stück. — Fische in Eispackung. Hechte 30 — h0, Bleie 20 - 35, Zander 40 - 60 - 70, Steinbutte 0, 30 - 0, 75 Seezunge 9.33 —– 0,75, Scholle 17– 26, Schellsfsch 10— 20, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs o, 80 - 0, 909), Aal O, 65 — 1,00, Schleie 25 — 30 M. pr. Ctr. — Krebse 10— 12 em 0, 0 — 2, 00 M, mittel 3—5 16, große 5-10 M pr. Schock. Hummern 129— 140 1 pr. Ctr. — Geräucherte und marinirte 5 Bratheringe pr. Faß 1,B20 - 1,25 ¶S6. Russische Sardinen 1,265 — 150 4606 Bücklinge 1ů 25 — 2,20 pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Sprotten — pr. Kliste. Rauchaal 9, bo -=. 90 1320 G pr. Pfund. Ostsee Räucherlachs 1,560 — 2,009. Flundern 1,25 — 2, 25— 4,00 S pr. Schock.
Wetterbericht vom 1. Juli, 8 Uhr Morgens. 5 5 82 * 335 2 Stationen. . Wind. Wetter. 235 3 8 88 83 * 8 7*
Mullaghmore 770 still wolkenlos 18 Aberdeen. 768 S halb bed. 22 Christiansund 762 WSW 6 Regen 12 Kopenhagen. 765 WSW 2bedeck 14 Stockholm. 762 OSO 2 heiter 21
aparanda. 752 S 4 bedeckt 12
t. Petersbg. 758 WMW 2halb bed. 15 Moskau... 753 NNW 1 pedeckt 14
Cork, Queens;
w . still wolkenlos 20 Brest .... 770 O 3 bedeckt 12 Helder. ... 770 N 2 wolkig 16 Sylt .... 766 N 4 bedeckt 14
amburg .. 7677 WMW 3 pedeckt 14 Swinemünde 766 NW 2 heiter!) 18 Neufahrwasser 764 S L heiter?) 29 Memel... 764 SSW 2 halb bed.) 14 6 ... 769 NNW A2 wolkenlos 15
ünster. .. 769 N 4 bedeckt 14 Karlsruhe.. 767 NNO 3 wolkig 13 Wiesbaden. I63 N 2 wolkig 17 München .. 767 RO 2wolkig 17 Chemnitz.. 588 N wolkig) 15 Berlin.... 767 still Nebel 15
Wien.... 765 NO Lwolkenlos 18 Breslau.. 767 NW 2 wolkenlos 14 Ile d'Aix. . 765 ONO 4 wolkenlos 15 Nizza.... 263 still wolkig 19
still halb bed. 23
. 7163
5 Nachts starker Thau. ) Dunst. 9 Starker
Nebel. I Thau.
Skala für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch,
6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Auch heute zeigt die Wetterlage wenig Aenderung. Ueber Centraleuropa dauert die ziemlich kühle im Nordwesten trübe, sonst heitere Witterung bei meist
schwacher nördlicher bis westlicher Luftstroͤmung fort.
An der deutschen Küste ist stellenweise etwas Regen gefallen. Die oberen Wolken ziehen über München
aus Ost. Deutsche Seewarte.
9) Theater ⸗Anzeigen.
KArslls Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗
spiel der Frau Therese Arkel, vom böhmischen National Theater in Prag, und Gastspiel der Frau Farlotta Grossi. Die Hugenotten. (Valentine: Fr, Arkel, Königin: Fr. Grossi.) Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel und der Frau Carlotta Grossi. Der Troubadour. Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. ; m des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung
Uhr. Abonnementabillets haben zu den Gastspielen des ö Bötel keine Gilt igkeit, werden n. an . .
asse in Zahlung genommen.
Hess hartant und frei Entre haben ohne Aus .
nahme keine Giltigkeit.
Bites 8 , , Tg nd 1 cls 0 d, Gntrge 10
und Abonnements ⸗Billets 6 Dtzd. 9 MS sind
vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, r. J den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., und *
im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
velle Alliance Theater. sammt ⸗ Gastspiel der Mitglieder des
spiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano. Im prächtigen Sommergarten:
ECisenbahn ⸗ Regiments , Uniform), unter Leitung des Königlichen Musi der Hauskapelle.
Auftreten der 7 und gjährigen Piston-Virtuosen Gebrüder Rettberg, des Wiener Schnab'l Trios (Hr. und Fr. Schnab'l und Hr. Walder), des Schwedischen National · Damen · Doppel · Quartetts, der Wiener Driginal-Dutttisten Herren Schmutz und Rück, der Wiener Liedersängerinnen Geschwister Laura, Amalie und Gisela Neumann, und der Geschwister Delina, genannt Wiener Schwalben“.
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 5.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗ Concert u. s. w.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Elektrotechniker Bohm mit Frl. .
Marie Baumann (Petersburg = Berlim.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Br. Schenk (Barby). — Hrn. Rechtsanwalt Max Stein (Angerburg). — Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Paul Ewald (Leipzig).
Gestorhen: Frl. Adelheid von Ohlen und Adlers kron (Löwenß. — Hr. Pastor emer. L. Piper utbus). — Hr. Stadtwundarzt Georg Klapprodt Braunschweig).
65 G. = 6 ).
Mä 152.
Sonnabend: Ge⸗ Residenz Theaters. Zum 15. Male: Geniale n, . ö
n Sommer Erstes großes . Sommernachtsfest. Bei günstiger Witterung: Doppel ⸗ Concert, ausgeführt von dem Musikcorps des Kgl.
direktors Herrn Lebede, und
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
* 3
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition
Sw., Wilhelmstraßte Nr. 32.
J Einzelne num mern ko sten 25 4.
¶
XR ö Ansertionnpreis fur den Raum riner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
des Aentschen Reichs · Anzeigers
* 8
Berlin, Sonnabend en 2. Juli, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem Professor Dr. phil. Schindler am Joachimsthalschen Gymnasium zu Berlin, dem Polizei Lieutenant Mondorff zu Berlin und dem Ersten, Sekretär und Bureaunorsteher Kroschel bei der Provinzial ⸗Feuer⸗Sozietäts⸗Direktion zu . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Ober⸗ elegraphen⸗Affistenten a. D. Ah ls dor ff zu Kassel, bisher u Dortmund, Donike zu Aachen und Weiße zu Danzig, erner dem früheren Kunst⸗ und Handelsgärtner, frtigen rivatmann Johannes Hördemann sen. zu Kassel, den öniglichen Kronen⸗Drden vierter Klasse; den Lehrern Struck u Geffen im Kreise . Kilheim Friedrich üller zu Panrod im Üntertaunuskreise und Enderich zu Welterod im Kreise St. Goarshausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem . Heinrich Kuba zu Byhlen'er Theerofen im reise Lübben, dem Postschaffner a. D. Glob ke zu Danzig, den Briefträgern g. D. Lie be zu Hamburg und Ries zu Kreuznach, dem Postpacketträger a. D. Grus zezynski zu Nakel und dem Hausdiener Detlef Behnke zu Neustadt im Kreise Oldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: ; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Baurath Bollmann und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Zeyß, Beide ständige Hülfsarbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt in Dessau; der Ritter-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Koenig zu Bitterfeld
und Woche zu Berlin;
ferner: des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Privat⸗Architekten, Baurath Statz zu Köln; des Großherrlich türkischen Os mani s-Ordens dritter Klasse:
dem Direktor bei den Königlichen Museen in Berlin, Dr. Hu mann, zur Zeit in Smyrna; des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der
aufgehenden Sonne dritter Klasse:
dem Regierungs⸗Rath Techow, Justitiar und Verwaltungs⸗ Rath bei dem Provinzial-Schul⸗Kollegium zu Berlin;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des
Königlich schwedischen Wasa-Ordens:
dem Geheimen Regierungs-Rgth, Professor Ras chdorf f
an der Technischen Hochschule zu Berlin; sowie des Sterns der rng rf des Königlich portu⸗ giesischen Christus-Ordens:
dem kommissarischen Regierungs⸗ und e nn, . Sanitäts⸗Rath und Fürstlich hohenzollernschen Hof⸗ rath Dr. Koch zu Sigmaringen.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser . am 30. v. Mts., Nachmittags um 4 Uhr, in Allerhöchstihrem hiesigen Palgis den bisherigen Königlich griechischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe, errn Alexander Rizo Rangahs, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs der . entgegen⸗ zunehmen geruht, durch welches Herr Rangabs von diesem Posten abberufen wird. ö .
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf von Bi smarck-Schönhausen bei.
Der Königlich preußische Gerichts-Assessor Dr. Paul Kaufmann * Berlin ist zum Kaiserlichen Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Der Postinspektor Hieronymus in Berlin ist zum ö, expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ Postamt ernannt worden.
M
Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegen ständen. 5
Vom 25. Juni 1887.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. . . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstages, was folgt:
. §. 1.
Eß⸗, Trink- und Kochgeschirre sowie Flüssigkeitsmaße dürfen nicht ; ö
I) ganz oder theilweise aus Blei oder einer in 190 Ge⸗ 6 mehr als 10 Gewichtstheile Blei enthaltenden Metalllegirung hergestellt, . .
27) an der Innenseite mit einer in 1090 Gewichtstheilen mehr als einen Gewichtstheil Blei enthaltenden Metalllegirung verzinnt oder mit einer in 1090 Gewichtstheilen mehr als 10 Gewichtstheile Blei enthaltenden Metalllegirung gelöthet,
3) mit Email oder Glasur versehen sein, welche bei halb⸗ stündigem Kochen mit einem in 109 Gewichtstheilen 4 Ge⸗ , Effigsäure enthaltenden Essig an den letzteren Blei abgeben.
; Auf Geschirre und Flüssigkeitsmaße aus, bleifreiem
Britanniametall findet die 2 in Ziffer 2 betreffs des Lothes nicht Anwendung.
ir Herstellung von Druckvorrichtungen zum Ausschank von Bier, sowie von Ene, kohlen scuxrehaltige Getränke und von Metalltheilen für Kinder-Saugflaschen dürfen nur Metalllegirungen verwendet werden, welche in 109 Gewichts⸗ theilen nicht mehr als einen Gewichtstheil Blei enthalten.
Zur Herstellun
4 von . len für Saugflaschen, 2. en und Warzenhütchen da blei⸗ oder .
Kautschuk nicht verwendet sein. . ur Herstellung von Trinkhechern und von Spielwaaren, mit Ausnahme der massiven Bälle, darf bleihaltiger Kautschuk nicht verwendet sein. . Zu Leitungen für Bier, Wein oder Essig dürfen blei⸗ haltige Kaut schulschlauche nicht verwendet werden.
8. 3. Geschirre und Gefäße, zur en, nenn von Getränken und Fruchtsäften dürfen in denjenigen Theilen, welche bei dem bestimmungsgemäßen oder vorauszusehenden Gebrauche mit dem 3 in unmittelbare 3. kommen, nicht den Vorschriften des 8. 1 zuwider hergestellt sein. Konservenbüchsen müssen auf der Innenseite den Be— dingungen des 5§. 1 entsprechend hergestellt sein. —̃ᷣ Zur . von Getränken durfen Gefäße nicht verwendet sein, in welchen sich Rückstände von bleihaltigem Schrote befinden. Zur Packung von Schnupf⸗ und Kautaback, sowie Käse dürfen Metallfolien nicht verwendet sein, welche in 100 Gewichtstheilen mehr als einen Gewichtstheil Blei enthalten.
8. 4. :
Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft wird bestraft:
1) wer Gegenstände der im 8. 1, 85. 2 Absatz 1 und 2, 5 3 Absatz 1 und 2 bezeichneten Art den daselbst getroffenen
estimmungen zuwider gewerbsmäßig herstellt;
27) wer Gegenstände, welche den Bestimmungen im S. h. 8. 2 Äbsatz Lund 2 und §. 3 zuwider hergestellt, aufbewahrt oͤder verpackt sind, gewerbsmäßig verkauft oder feilhältt;
3) wer Drudckhorrichtungen, welche den Vorschriften im ö 1 Absatz 3 nicht entsprechen, zum Ausschank von Bier oder
leihaltige Schläuche zur Leitung von Bier, Wein oder Essig gewerbsmäßig verwendet. 5.
Gleiche Strafe trifft e an, welcher zur Verfertigung von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln, bestimmte Mühlsteine unter Verwendung von Blei oder bleihaltigen Stoffen an der e nn. herstellt oder derartig hergestellte Mühlsteine zur
Verfertigung von Nahrungs⸗ oder Genußmitteln verwendet.
6.
Neben der in den 88. . 5 vorgesehenen Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände, welche den betreffenden Vor⸗ schriften zuwider hergestellt, verkauft, feilgehalten oder ver⸗ wendet sind, sowie der vorschriftswidrig hergestellten Mühlsteine erkannt werden. ;
Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten .. on nicht * agel, so kann auf die Einziehung selbst⸗ tändig erkannt werden.
Die Vorschriften des . , den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsge enständen, vom 14 tai 18195 (Reicht. Gesetzbl. S. 45) bleiben un⸗ berührt. Die Vorschriften in den s. 18, 17 desselben finden
auch bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des gegen⸗ wärtigen Gesetzes Anwendung.
Dieses Gesetz tritt am F Sktober 1888 in Kraft.
Urkundlich unter . k n Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 25. Juni 1887. (C. 83) Wilhelm. von Boetticher.
Nach der auf Grund der Ziffer 9 der Ausführungs⸗ vorschriften zu dem Gesetz, betreffend die Erhebung von Reichsstempelabgaben (Central⸗Blatt für 18385 S. 417), von dem Senat der freien und Hansestadt Hamburg getroffenen
ö—ᷣ werden an der Börse zu Hamburg seit dem J. Juni d. J. Terminpreise für good average Santos Kaffee notirt.
Berlin, den 29. Juni 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: Jacobi.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 30. d. M. beschlossen: - . ;
daß für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. die Steuervergütung für Liqueure, welche aus dem deutschen Zollgebiet ausgeführt werden, auf bas Dreifache ihres
isherigen Betrages erhöht wird.
Berlin, den 30. Juni 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: Jacobi.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg der an der Bahnstrecke Hohenstein— Berent gelegene Haltepunkt Gladau für den gesammten Verkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß schwerwiegende Jahr g daselbst nicht zur Verladung gelangen.
erlin, den 2. Juli 1887. . In Vertretung des Pra g en, des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen ,, Direktion zu Köln (linksrheinische) die 3,5 Fm lange Bahn⸗ strecke Stolberg —Münsterbusch für den Güterverkehr er— öffnet worden. . Berlin, den 2. Juli 1887. . In Vertretung des . Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
ᷓönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten von Liebermann zu Münster zum Präfidenten der Regierung in Münster, den Ober⸗Hegierungs⸗Rath Himly zu Osnabrück zum Ober⸗Präsidial⸗ Rath, und . die Regierungs⸗Räthe Schweder in Danzig, J aenecke und von . zu Münster zu Ober⸗Regierungs⸗-Räthen zu ernennen; sowie . dem Eisenbahn⸗Sekretär Ernst Zim mer in Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 2. Juli 18387.
Ihre Königliche Hoheit die. Großherzogin⸗ Mutter von Megllenburg-Schwerin nach Schwerin zurückgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Dr. Hermann Kraffert am Gymnasium in Aurich, Dr. Maximilian Schneidewin am Gymnasium nebst n ,, . in ameln, Dr. Max Heynacher am Ulrichs⸗Gymnasium in Norden, Dr. Ludwig Meyer am Gymnasiun in Klausthal, Frier
ermann am Domgymnasium in Verden und ri edri ilhelm Bruno am Realgymnasium in Harburg ist das
Prädlkat Professor beigelegt worden.
2 2
Mi nisste ri um die ss Innern.
Der Ober⸗Präsidial⸗Rath Himly ist dem Ober ⸗Präsi⸗ denten der Provinz Westfalen beigegeben worden.
ist heute früh.