1887 / 152 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2) zur Firma Nr. 11. P. A. F. Holst:

r irma ist erloschen;

3) zur Firma Nr. 12, Heinr. Tiedemann:

Die Firma ist erloschen;

4) zur Firma Nr. 15, D. Grabbe:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird

unter unveränderter Firma fortgeführt (efr. Nr. 55); o) zur Jirma Nr. 22, P. S. Wieck: ;

Die Fern dt erlofcsen“ Ver Heschäft wird

unter unveränderter Firma fortgeführt (efr. Nr. 57); 6) zur ö. Nr. 31, C. S. Schriever: Die Firma ist erloschen; 7) zur Firma Nr. 41, 5. A. Meyer: Die . ist erloschen; s) zur Firma P. S. Denser; 9. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt (efr. Nr. 56); .

9) unter Nr. 55 die Firma Heinrich Grabbe, und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hein—⸗ rich Hermann Jacob Grabbe in Meldorf;

10) unter Nr. 56 die Firma H. Denser, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Denser in Meldorf; 4

1I) unter Nr. 57 die Firma P. H. Wieck's Nachflgr. SH. Brügge, und als deren Inhaber der Holzhändler Hermann Heinrich Brügge in Meldorf.

Meldorf, den 23. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Melsungem. Handelsregister 17527 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Nr. 52. Firma: E. Klepper zu Melsungen: Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom 75. Juni 1885. Eingetragen am 28 Juni 1887. Melsungen, 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.

Münster. Bekanntmachung. 17528 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 eingetragen:

Wolbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Am 27. Mai 1887 hat sich in Wolbeck ein Kredit⸗ verein, der sich unter das Genossenschaftsgesetz vom; 4. Juli 1868 stellt und demgemäß seine Statuten festgestellt hat, konstituirt. ;

Die Firma dieser Genossenschaft ist: . „Wolbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.“

Sitz derselben ist Wolbeck und Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts bei gleichzeitiger Annahme von Spareinlagen zur Be— schaffung der erforderlichen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen unter gemeinschaftlicher Garantie.

Die Dauer dieser Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Oekonom Joseyh Schulze Twenhöven, gnt. , zu Kirchspiel Wolbeck, Vereinsvor⸗ teher,

2) der Oekonom Bernard Schulze Althoff zu . Stellvertreter des Vereinsvor—

ehers

3) der Sefonom Theodor Hohenkirch zu Kirchspiel Wolbeck, 4) der Apotheker Eduard Cortain zu Stadt

Wolbeck, 5) der Gastwirth Clemens Thier zu Stadt Wolbeck, 6) der Oekonom Joseph Lütke⸗Twenhöven zu Angelmodde.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrfft hinzusetzen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destent zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und in dem Münsterischen Anzeiger bekannt zu machen. Beim Eingehen des letzteren ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. ö

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.

Münster, den 22. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nienburz. Bekanntmachung. 175731 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 232 eingetragen die Firma: Jonas Valentin mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. d. Weser und als deren Inhaber der Banquier Oskar Valentin in Nienburg. . ü (Weser), den 29. Juni 1887.

önigliches Amtsgericht. II. 9 G. v. Holleuffer. Vorden. Bekanntmachung. 17487

Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: T. J. Wilcken eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Pless O.-8. Bekanntmachung. (17488 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Juni e. heut Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 9, den Konsum und Sparkassen⸗ Verein zu Wohlau eingetragene Genossen⸗ schaft, betreffend: Spalte 4. ; Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Pleß O. S., den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Ratibor. Bekanntmachung. 174901 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 72 eingetragenen Handelsgesellschaft Grote⸗ fendt ot Böer zu

daß die Liquidation derselben beendet ist.

28. Juni er. wurde die Firma:

mit dem Sitze zu St. Johann im Gesellschafts—⸗

Ratibor eingetragen worden.

das Erlöschen der Firma C. Grotefendt zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 22. Juni. 1887

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Roxasen. Bekanntmachung. ! 17489 Die unter Nr. 6 in unser Firmenregister ein⸗ getragene Firma Michael e, n,, zu Rogasen ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. , RNRogasen, den 24. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Saarbriücken. Sandelsregister 17492 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Auf Gründ Anmeldung und Verfügung, vom 28. Juni er. wurde die zu Saarbrücken domizilirte

Firma: ; „Mendel & Droiteourt“ im Gesellschaftsregister gelöscht. Saarbrücken, den 29. Juni 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister (17493 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom

„C. Wassersleben“

register gelöscht und da das Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter den Kaufmann C. Wassersleben zu St. Johann allein übergegangen ist, unter Nr. 1627 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 79. Juni 1387. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Stallupönen. Bekanntmachung. [17491 Die in unserem Firmenregister sub Ur. 276 ein getragene Firma Adolf Borchert in Stallupönen sst von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Adolf Borchert, durch Erbgang und Vertrag auf, den Kaufmann Julius Borchert in Stallupönen über⸗ gegangen, und ist derselbe darauf als Inhaber der Firma „Mdolf Borchert“ sub Nr. 315 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 23. Juni 1887 eingetragen worden. . Stallupönen, den 23. Juni 1837. Königliches Amtsgericht.

17494

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 854 bei der Firma:

Stettiner Concert⸗ und Vereins⸗Haus Folgendes eingetragen; .

Der Kaufmann Carl Kanzow ist aus dem Vor

stande der Gesellschaft ausgeschieden und an

seine Stelle der Kaufmann Hans Haase zu

Stettin zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Stettin, den 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 17363

K. A. G. Biberach. J. G. Funk am Markt, in Biberach. Die Firma ist erloschen. (22. /B. 87.)

K. A. G. Heilbronn. J. Stern, Buchhand⸗ lung mit Antiquariat in Heilbronn. Isidor Stern in Heilbronn. (27.6. 87). Max q Meyer jr., Kleiderhandlung daselbst. Durch Wegzug des In⸗ habers erloschen. (27. /6. 87). L. Brüggemann daselbst. Die Prokura des Wilhelm Berthold ist erloschen. (27./6. 87.)

K. A. G. Kirchheim. Carl Schott, mechanische Holzwaarenfabrik in Kirchheim u. T. Carl Schott in Kirchheim u. T. Die Prokurg des Buchhalters Josef Doller ist erloschen. (27.6. 87.) Eh. Mayer am Markt, Bankgeschäft in Kirchheim u. T. Christian Mayer, Kaufmann in Kirchheim . ö. j Firma ist als Einzelfirma erloschen. 27./6. 87.

K. A. G. Ulm. Heirch. Gundelfinger, Nieder⸗ lassung in Um. Heinrich Gundelfinger, Kaufmann in Um. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. (21. /6. 87.)

K. A. G. Vaihingen. Schwanen brauerei G. Engel in Vaihingen. Gustav Engel, Ge— werbebankskassier. (20. /6. 87.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

. juristischer Personen.

K. A.. G. Blaubeuren. Blaubeurer Bau⸗ verein in Blaubeuren. Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1887 aufgelöst worden und geschieht die Ligui⸗ dation durch den Vorstand. Nachdem die Gesellschaft durch Vereinbarung der Aktionäre aufgelöst worden ist, wurde der Gesammteintrag im Handelsregister an dem in Spalte 2 bezeichneten Datum gelöscht. (336. 57.5

K. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwaarenfabrik in Geislingen. Weitere Zweigniederlassungen wurden unter gleichlautender Firma errichtet in Darmstadt und Hannover. Durch den Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1887 wurde das Statut dahin abge⸗ ändert: Das Grundkapital der Gesellschaft, welches voll eingezahlt ist, wird um den Betrag von 500 000 MS durch Ausgabe von 500 Stück auf je 1000 S . lautenden neuen Aktien, welche zum vollen Nennwerth in baar einzubezahlen sind, erhöht und beträgt zufolge dessen nunmehr 1 500000 „, einge⸗ theilt in 20600 Aktien à 500 46. J. Emission, in Do0 Aktien à 1000 S. II. Emission. Die Aktien beider Kategorien nehmen am Vermögen und Ge— winn der Gesellschaft nach Verhältniß des einbe⸗ zahlten Kapitals Antheil. Jede Aktie J. Emission berechtigt bei der Abstimmung in den Generalver⸗ sammlungen zu einer Stimme, jede Aktie II. Emission zu zwei Stimmen. Vorstand der Gesellschaft ist Karl Hägele, Fabrikdirektor in Geislingen. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus 9 Mitgliedern, nämlich den Herren: Chevalier, Kommerzienrath, Kahlbau, Hofrath, Lechler, Paul, Fabrikant, Müller, Gustav, Kaufmann, Ostertag, Hermann, Kaufmann, Pfeiffer, Eduard, Dr., Hofrath, v. Pflaum, Kommer⸗ zienrath, Siegle, Geh. Kommerzienrath, Steiner, Kilian, Dr. jur., sämmtlich wohnhaft in Stuttgart. (12/5. 87 u. 26. /6. 87.)

K. A. G. Kirchheim. Ch. Mayer am Markt, Bankgeschäft in Kirchheim u. T. Offene seit 1. Mai 1887 bestehende Gesellschaft. Die Gejellschafter sind: Christian Mayer, Kaufmann am Markt in Kirch⸗

der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. (276. 87) K. A. G. Reutlingen. Reutlinger Strick⸗ maschinenfabrik SH. Stoll u. Comp. in Reut⸗ lingen. Die bisherige Firma wurde in Folge der Annahme einer neuen gelöscht. (23 / 6. 87.) Stoll u. Reitz daselbst. Offene Handeltgesellschaft, deren Theilhaber wie die der gelöschten Firma sind: Heinrich Stoll und Ludwig Burkhardt, Fabrikanten. Strickmaschinenfabrikation. (26.6. 87.)

IIHI. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Eßlingen. Menger Genossenschaft Eßlingen, eingetragene Genossenschaft, Eß⸗ lingen. Durch Beschluß der General versammlung vom 17. Mai 1887 anf 86) Vorstand Gustav

i ier gewählt. S6. 87.

ö ie 9 ö. Handwerkerbank. Rott⸗ weil. An die Stelle des seitherigen Direktors Fabrikant M. Benzing in Rottweil ist seit 15. Juni S587 Fabrikant Karl Groß in Rottweil getreten.

(26. /b. 87.)

Treptow a. R. Bekanntmachung. II7495] In das Firmenregister ist heute eingetragen: f. Unter Nr. 26: . die Firma , Casparowitz ist erloschen. Unter Nr. 79: . 1 , , der Kaufmann Paul Rosen⸗ feldt zu Treptow a. R. Wohnort: Treptow a R. Bezeichnung der Firma: Paul Rosenfeldt. Treptow a. N., den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. 17497 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Rr. 240 folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr.: 249. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Lewin zu Wreschen. 3) Ort der Niederlas ung: Wreschen. 4) Pezeichnung der Firma: Paul Lewin. . 5s Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1887 a. ö Juni . Wreschen, den 26. Juni . w, Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mußster⸗Register Nr. 72.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. ⸗. . II 7500 In hiesiges Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 100. Gebrüder , ,, Detmold, offener Briefumschlag mit 37 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1939, 1930, 1931, 1951, 1956, 1957, 1968, 1963, 2074, 2075, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083. 2114, 2131, 2127, 2133, 21 34, 2197, A0 9— 202, 2203, 2204, 2205, 2216, 2232, 2249, 2283, 2285, 2292. 297, 2381, 2391, 2415, 2420, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nachmittags 415 Uhr.

Detmold, den 28. Juni 1887.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman. ri fenthal. 17498

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Ludwig Ganß, Tafelfabrikant in Gräfenthal: 1 Wandtafel in Buchform aus Pappe, überzogen mit elastischer Schiefermasse, mit ver⸗ schiedenen Liniaturen und besonderer Vorrichtung zum Befestigen der Tafel, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nachmittags 5. Uhr.

Gräfenthal, den 27. Juni 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.) HKoblenꝝ. (17574

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Fabrikant Franz Krumm Sohn, Büchsenmacher und Mechaniker in Koblenz, ein Ümschlaß mit 2 photographischen Abbildungen eines Musters einer Scheibe zu einem Schießstand, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabrik⸗ nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Koblenz, den 30. Juni 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Meissen. 17576

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ;

Nr. 47. Firma Die Königliche Porzellan⸗ manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Modellen für Porzellan⸗Uhrgehäuse auf Postainent und Porzellan⸗Schreibzeuge, Fabriknum⸗ mern X. 200, O. 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.

Zu Nr. 27. Firma Die Königliche Porzellan⸗ manufaktur zu Meißen hat für das unter Nr. 27 eingetragene Musterpacket mit 13 Modellen für Por⸗ zellan⸗Figuren und Porzellan⸗ Gruppen die Verlänge— rung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre ange⸗ meldet am 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 483. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit drei Modellen jür Cha—⸗ motte⸗Oefen, durchbrochene Porzellan⸗Körbe, Por⸗

Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1887, Nachmittags 46 Uhr. Meißen, am 30 Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Caspari.

Plauen. 17422]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 511. Firma Nobert Neubauer in Plauen, 1 Packet mit 25 Mustern zu gestickten Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1001, 1003, o /(H001, o /Ho002, o/ho03, o /sho0, o /5005, o /SM0ß, o / bo0o7, o/b008, o/ H009, o/ Holo, o/ 5olll, o/bol2, o /sH0l3, o /hol4, o ol, o /ho0l6, os50l7, o sbols, o sßol9, o /Hho20, o (021, o 022, Gi ô0M23, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1887, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 5123. Firma M. e , gn. Sons in Plauen, 1 Packet mit 47 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2723, 2724, 2727 bis mit 2771, Schutz⸗

zellan⸗Vasen, Fabriknum mern 31, 389, 342, plastische

Nr. 513. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 22 Mustern zu gestickten

Tüllspitz en, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäftg⸗ 6 2772 bis 27890, 27804, 2731, 27813, 2782, 2782, 2783, 27833, 2784 bis mit 2789, Schutzfrist

1 Ihr⸗ angemeldet am 2. Juni 1887, Vormittags 10,10.

Nr. 614. Firmg Gebrüder Ludwig in Plauen, 1 Packet mit 8 Mustern Maschinenstickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7406, Taca, 7476, 7478, 748, 75II, 753, 755, Schutzfrist 1 Jahr,

1 am 8. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr.

r. 515. Firma Gebrüder Gräf in Plauen, 1 Packet mit 509 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3691, 3691a, 3691b, 3692, 3692a, 3692, 3693, 3693a, 36936, 3697, 3697a, 36976, 3700, 3709, 37006, 3704, 3704a, 37046, 37106, 3711, 3711, 3711, 3715, 3718, 3718a, 3718b, 3719, 3719a, 3719b, 3741, 37412, 3741b, 3742, 37422, 3742, 3748, 3748a, 37485, 3749, 3749a, 3749, 3750, 3750a, 37506, 3744, 3744a, 37446, 3790, 3790a, 37906, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 5Iß. Firma Gebrüder Gräf in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3690, 3690a, 3690b, 3694, 36949, 3694, 36965, Zz69ba, Z6ö9hb, 3656, 3695, z96zß, zßhs, z6öa, 3698b, 3699, 3699a, 3699b, 3701, 37012, 3701, 3702, 3702a, 37026, 3703. 3703a, 37036, 37065, 3705a, 3705b, 3706, 3706a, 3706, 3707, 3707a, 37076, 3709, 3709a, 37096, 3710, 3710a, 3708, 3708a, 3708b, 3745, 3745a, 3745, 3746, 3746, 37466, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 517. Firma Gebrüder Gräf in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3688, 3688a, 36886, 3689, 3689a, 36896, 3712, 37122, 37126, 3713, 3713a, 371 3b, 3714, 3714a, 37146, 3715a, 3715, 3716, 3716a, 37166, 3717, 37172, 37176, 3720, 3720a, 3720, 3723, 3723a, 37236, 3724, 37242, 3725, 3725a, 3726, 37264, 3726b, 3733, 37335a, 37336, 3738, 37382, 3738, 3739, 37394, 3743, 37432, 37436, 3747, 37474, 3747, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Nr. hI8. Firma Gebrüder Gräf in Plauen, 1 Packet mit 39 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3727, 3727a, 3728. 3728a, 3729, 3729a, 3730, 37302, 3730b, 3731, 3731a, 3732, 3732a, 3734, 37342, 3735, 3735a, 3736, 37362 3737, 37374, 37376, 3761, 3752, 3763, 3755, 3756, 3757, 37958, 3759, 3760, 3761, 3762, 3763, 3764, 3754, 3797, 3800, 3803, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 519. Kaufmann Otto Falcke in Plauen, 1Packet mit 3 Musterschürzen mit Zug, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1030, 10658 und 1060, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.

Plauen, 1 Packet mit 10 Mustern zu Tüllstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2790 bis 299, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 521. Fräulein Ida Albertine Haffner in Plauen, 1 Muster zu einem Damenkragen in ge— rollter Form, plastisches Erzeugniß, Geschäfts— nummer 205A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 522. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 59 Mustern zu Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 1911, 1911, 19053, 1905a5, 19074, 190723, 19085, 190825, 5412, 5413, 54132, 54 14, 5415, 541ha, 5416, 5423, 5423a, 53342. 5334, 5336, b417, 5420, 5422, 5425a, 5425, 5424, 5424a, 5437, 54372, 5438, 5438a, 5439, 5440, 5443, 5444. 5454, 5386, 5435, 5411, 5355, 5431, 54312, 5428, 5428a, 5427, 5430, 5430a, 5432, 5379, 5346, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Vormit— tags 410 Uhr.

Nr. 523. Kanfmann Oscar 3Zschweigert in Plauen, U verschlossenes Packet, enthaltend a. 47 Muster zu gestickten Spitzen, Geschäftsnummern 1913, 1915, 1915a, 1917, 1917a, 1928, 1929, 5456, 54h5a, 5457, 54572, 5460, 5460a, 54748, 5475, 5476, 54765a, 5478, 5478a, 5480, 5482, 5483, 5489, 5491, 5493, 5494, 5494a, 5495. 5495a, 5496, 54 96a, 5497, 5499, 5500, 5501, 5506, 55 06a, 5507, 5507a, 5359, 535 9a, 5517, 5518, 1930, 1931, 1932, 5502, b. 3 Muster zu gestickten Tülls. Nr. 54g, a7], 5434, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange— meldet am 21. Juni 1887. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 524. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 41 Mustern zu Tüllstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2801 bis mit 2841, Schutzfrist ein Fahr, angemeldet am 24. Juni 1887, Nachmittags 44 Uhr.

Plauen, am 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht Plauen. Steiger.

Pulsnitꝝ. (17499

In das Musterxegister ist eingetragen;

Nr. 95. Firma J. G. Schurig in Grosßröhrs⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Hosen⸗ trägergurt⸗Muster, Fabriknummern 430, 850, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1887, Vormittags 12 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Juni 1887.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Krenkel.

Unna. 17575

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Bäcker Friedrich Coers zu Ober- massen: 1 Muster für Etiguetten auf Zwiebacks— verpackung, offen, Flächenmuster, Nummer 1. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Ubr.

Unna, den 24. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.

Berlin:

frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juni 1887, Vor⸗

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 461

heim u. T., Carl Mayer, Kaufmann daselbst. Jeder

mittags 10,10.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 520. Firma M. Guggenheims Sous in

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

LS 7.

Berlin, Sonnabend, den 2. Juli

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽVollar 4,26 Mark. 100 Francs 60 Mart. zsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulben sübd. Währung 12 Mark 100 Gulden hol. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Baned 1,80 Mart 100 Rubel 820 Mark. 1 Lirre Sterling 20 Mark.

ehen .

msterdam .. . 100 Fl. . 166 31.

do. . rüss. u. Antw. 100 Fr. ö 9 . ö. Skandin. Plätze r. Kopenhagen . 100 Kr.

London ... .. 12. Strl. d;, 1 R. Strl. Lissab. u. Dporto 1 Milreis do 1Milreis

adr. u. Barcel. iC ve ö. de 100 z

. , 100 Fr. k . . ,,, Fl. 3 ... . 100 Fl. Wien, öst. W. . 100 Fl. e, hic. . Schwz. Plätze . 100 Fr. Italien. be 100 Lire

do. do. . 100 Lire

St. Petersburg 10 S. R. H 7166 SJ. lob S RM.

o. Warschau

8 T.

3 M. 142. 3 M.

2M.

vista

New. · York . 100 Doll. ö 3M.

2 M.

12. 2M. 3W. 3M.

23 3 So zob⸗ 109B8. 5 112, 15bz3 102. 3.35 112. 103 8 T. 20.36 bz 20,28 bz 4,51 bz 4,48 bz 14T. * 79,50 bz 79,10 bz 419 50 bz 3 S0, 70 b B ö 80, 35 bz . 2 il, 2M. 8 T. 160,55 bz 159,80 bz 102. 4 80,55 bz 5 80, 30 bz 79, 70 B h 180 90 bz 179 90 bz (. 8 T. 5 1181,50 bz Geld Sorten und Bankudten. Dukaten pr. Stück .... Sovereigns pr. Stück . .. 20⸗Francs⸗Stück . . . . . . Dollars pr. Stück . . . .. Imperials pr. Stück ...

do. pr. 500 Gramm fein ....

do. n,

do. pr. 00 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. .... ö Bankn. pr. 100 Fres. ..... esterr. Banknoten pr. I00 Fl. . . . . do. Silbergulden pr. 106 Fl. .

Ruff. JZolleonpont .

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, Lomb. 33 u. 40/9 Söonds und Staats⸗Papiere.

Deut sche Reichs Anleihe ;

Do. do. Preuß. Consolid. Anleihe ö do. 3 Staats ⸗Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62

taats⸗Schuldscheine . . Kurmärkische Schuldy. .

Neumärkische do.

der Sic. Ob Ser o. Berliner Stadt⸗Obl. . .

do. do

do. do. neue Breslauer Stadt ⸗Anleihe Casseler Stadt ⸗Anleihe Charlottenb. Stadt ˖ Anl. Elberfelder Stadt⸗Qblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt ⸗Anleihe Ostpreuß. Prov. Oblig. . Rheinprovinz⸗Oblig. . .

do. ? Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. n, .

Pfandbriefe. C Q2 Ds

do. do. do.

ö ö

fe.

. Q . 8 8

Preußische. ...

Rentenbrie

Sächsische . . .... en. ; 7 ö.

eswig⸗Holstein Badische En nr Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe ..... Großherzogl. Hess. Obl.

114. u. 110.

do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue

do. K Ostpreũ che . Pommersche .....

o. do. Landets⸗Kr.

o. do. landsch. Lit. A. do. do. ät. C. do. ds. lit. A.

do. do. Lit. C. I. I. do. d. do. II. do. do. neue do. do. neue J. I. 85 g d pn Schlsw. S. L. Krd. ö ff i h. H 0

2 276*

essen⸗Nassau . . .. ur⸗ u. Neumark. . . Lauenburger ..... Pommersche ..... 1 594.

hein. u. Westf. ..

L4.u. 1/19. 14.u. 1/10.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel . ult. Juli 181,75 bz ult. Aug. 182, 004181,R75 bz 322,504,660 bz

15. u. 111. LI. u. 1/7. LI. u. 17.

11. u. 1s7. 14. u. I/ 10. 14.u. 110. 12. u. 1/8. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. I. u. 1/7. 14. 1.10. LI. u. 1/7.

versch. .

4. u. 1/10. c. u. 1/10.

4.u. 1/10.

1. u. 117. 14.u. 110. 14.u. 1/10. 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. L4.u. 1/10.

.

er siss 7oßz 6. et sitzs 166. zo zo bz;

Nord S

Oberlausitzer St. Pr.

Stargard⸗Posener St.

Vusländi Bukarester Stadt⸗Anl. .

Egypti 0

Finn

i0. 160 . pz G

log 40b3B

101,75 biG

IIb So bz B

Vom Staat erworbene Eisen Aachen ⸗Jülich St. A. . . 4 Angerm. Schw. do. . . . 6 Berlin⸗Dresden do. . . .

do. . chl. Märk ö do. o.

do

Bueno Aires Prov. - Anl. Chinesische Staats ⸗AUnl. sche . ;

do. pr. ult.

de do.

oll. St. Anl. Int. Sch. talienische Rente ...

do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. JI. II. Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. 2 New⸗JYorker Stadt⸗Anl.

do. do. Norwegische Anl. de 1884

Drster ö .

do

o. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 250 Fl. ⸗Loose 1854 do. Kredit ⸗Loose 1858 do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Juli

do.

do. Bodenkred. Pfdbr. * Stad

po lische P

do. do. Russ. Engl. Anl. de

ds. do. do.

do. innere

ländische

Papier Rente .. do. ö. do. pr. ult. do. do. pr. ult.

Silber⸗Rente . kleine 4

4 C pr. Stũck 5 165. u. 111.

fandbriefe .. do. Ligquidationspfdbr. Portugies. Eisenb.‘ Obl. Raab⸗ Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em. m, St. Anl., große do. Staats ⸗Obligat.

do. cons. 9. Anl.

& , , Q , . , - G -, S G , r O, e d, , ö, , , . , 3 6 .

do. do.

do. 1871 - 73 pr. ult. Juli do. Anleihe 1575 .... 0 .

or de-

( pr. ult uli ,,, h 00er .... ; pr. ult. Juli Anleihe 1887

do. do. pr. ult. Juli do. Gold Rente ..

C Oo LC,

do. pr. ult. Juli

1. 111. 1414. 14.

1.1. LI. 11. SI /I. u. 17.

che Fonds. 15. u. 1/11. 15. u. 111. . 165. u. II. 4 15. u. 111. ; 5. u. 1111. Juli h, 0a 76, 25 98, 90 bz 10. 99, 106

pr. Stck 1/6. u] / 12.

14.

. Il u. fil.

Sul K

I I1II3. u. 1/9. 77,70 bzB Juli

4511. u. 17. LI. u. 11. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. Juli

114.

pr. Stůck

o

Isq.u. I/ I0. 11. u. 17 LI. u. 17. LI. u. Isꝑ. LI. u. 17. 1I. u. 17. I6. u. 112. IIb. u. I/ 12. Lb. u 112. 14.u. 1/10. 4.u. 1/10. 1/3. u. I). LI65.u. 111. 15. u. 11I. 5. u. II. 12. u. 18. 12. u. 1/8. 13. u. 19. 13. u. II9. 14.u. 1/10. 1s4.u. 1/10. L6.u. 112. 1I./6. ul2.

14. u. 1/10. 14. u. 110. IJ. u. 1s7. 1I. u. 17. 15. u. 1/11.

Il5.u. I/II. Is5. u. II.

111. u. 1/7.

LI. u. 17. II. u. IsJ.

34 1I. u. 1/7. III. u. 17. 14.u. 1/10. ,, . 15. u. 111. 15/5. 15/9. 15/3. 159. 4. u. 1/10. 4 14.u. 1/10. Juli

12. u. I/ 8.

Hamburger St. Rente . 3 1/2 u. 1/8. 99,50 bz G do. Staats ⸗Anl. 18863 165.u. 1/11. 91,25 bz Meckl. Eis. Schuldverschr. 33 1/1. u. 1/7. 99, 106 Reuß. Ld.⸗„Syark. gar. 4 II. u. 1/7. 104,406 Sa Alt. Lndesb. Obl. gar. 4 versch. 105,106 do. do. 385 versch. 102,906 Säaͤchsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. i /7. 104506 S fich Staats ⸗Rente 3 versch. 80, 906 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 103,306 do. do. 4411. u. 1.7. Waldeck ⸗Pyrmonter .. . 4 II. u. 1/7. Württemb. Staats ⸗Anl. 4 versch. 105,306 Preuß. Pr. Anl. 1855 135 1.4. sI54, 056 Kurhefs. Pr. Sch. 240Thl. pr. Stück 291, 00 bz Badische Pr. Anl. delsß7 d I/2. u. I/ S. 1365, 508 Bayerische Präm.⸗ Anl. .* 116. 135,306 Braunschw. 29 Thl. Loose pr. Stück 94 6063 Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 35 1/4. u. 1/10. 130,40 bz Dessauer St. Pr. Anl. . 35 114. J, 3 113. 198,006 übecker 0 Thlr. X. p. St. 3 14. 1900063 Meininger 7 Fl. Loose . pr. Stück 24 50 b; B Dldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 1/2. 157,20

bahnen.

143.256 35,706 22.906 56,20 b G

34,106 106, 906 94,106

döõ, 00 ö, 00 B S9. 7h G

Ih, hM bz Th. b0 bz

49,90 bz 99, 75 bz 8, 80 bz 98, 40 bz 98, 70 bz 98, 10 bz 35,40 G

111,006 102,0 bz

g0 8obz gl. 5 bz

1

ö

1h. u. 1/11. II. u. 1/7. LI. u. 1/7. II. u. 1I7. 16. u. 1/12. III. u. 17. 15s4. u. 10. L4.u. 1/10.

/

go 7 oB 66, 50 bz r 6d

IIVobz

285, h0et. bB

114,25

1

1060, H0bz S8, iobi

57,75 bz* 53, 20 bit

107, 00 107,75 bz 107,75 bz 106,30 bz

102,90 bz 94,50 bz G 95, 00 bz G 96, 90 bz

gg ob G 101,40 G

101406 97,50 bz

I/. u. I/ 10.147, 50

6 166. u. 1/12. 5 11. u. 17.

joh 5 br 1f. gl, 6obz G

5 II. u. 1/7

91, Sobz

1

102, 50et. bi G

104. 50 bz G

10950 bz B

78, 20bz G 131,60 bz G

Russ. Orient do. d

0

Anleihe J. 5 I6u. ] /12. III. 5 1.1Z. u. 17

do. do. pr. ult. Juli

do. do.

III.. 5

do. do. pr. ult. Juli

55, 0 dz 56, 40 bz

56. 30A, 40a, 20 bz 16. u. 111 56,40 bz 56, 20a. 25a, 20 bz

Aachen ⸗Maftricht Altenburg⸗Zeitz. .

Crefeld Uerdinger Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Juli Eutin Lüb. St. A. rankf. Güterbhn. 18wh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Juli Mainz ⸗Ludwigsh. . Marienb. Mlawka do. vr. ult. Juli Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Juli Ostpr. Südbahn, do. pr. ult. Juli

do dor 82 r. . r r m .

O 00

Weimar⸗Gera .. Werrabahn . . .. do. vr. ult. Juli

x KJ e = .

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

11. 49. 006 11. 179, 75 bz 14. 102, 106 11. 101,106 11. Jabg. 68, 70bG 68, 75 b G 111. 137, 75 bz 1141. io, 75h 11. u. 7218, 50 bz 11. I57 0063 157, 0505

4 1.1. D640 bzG

g6, 25 bi G

7

IAI. 6,40 bB

46446, 106

6

ö

136, 10b3G

136,005 G

. 2 8

Ilbl, So bz

61, 90A, 8Jo bi

11. 0, 0 bzG 1.1. 26, 75G

LI. 82, 10 bi G 82 10b G

Albrechtßbahn . . Amst. Rotterdam Aussig · Telitz. . 155 n Baltische (gar.). Bhm. Ndb. S . S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Juli Buschtiehrader B. do. pr. ult. Juli Csakath⸗ Agram . Donezbahn Dux ⸗Boden do. vr. ult. Juli do. St. Pr. Lit. A.

Elis. Westb. (gar.) Gold⸗ Abl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuld Gal. (Erl B. )gar. do. pr. ult. Juli Gotthardbahn .. do. pr. ult. Juli Graz ⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Juli Kaschau⸗ Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . .. Lemberg⸗Czernow. Lüttich dimburg n. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St. M p S

S8 D C C —— 2

O

2 O ter- e- ö —— .

w 1 I C O CO

66, 8o bz B

S8, 10bz G

1712001.

g4 . 80bG S 7, 70e bz Br* go, loG kl. f. Is, O0 bz B

1066,50 bz B 102,50 bz B 102,50 bB

8, 90a d) bz

97, 5 QM ,60 bz 97, 60 bz 97, 0Qa, 60 bz 97, 80, 90 bz 98, 00 97, 10a, 20 bz 90, 7h bz 91, 40bz

100, 20bz 1f. 2,5 0Qu6 bz lf. S]. Ja, iu, Sd b; 97, 30 B fehlen. 97, 50 b; B 97, 104, 20 bz

do. Nicolai⸗Oblig. . . . 4 16. u. 1/11. 65,70 bz do. o. kleine 4 155. u. 1/11. 85,70 bz do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 39, h0et. bz G do. do. kleine 4 88. 10 bz do. Pr. Anleihe lde 1864 5 150, 106 do. do. de 18366 5 140, 00 bz do. H. Anleihe Stiegl. . 5 od, g0O bz do. 6. do. do,, 90, 75 bz do. Boden⸗Kredit .. .. 5 gb, 50 B do. Centr. Bodnkr. Pf. J. 5 S2, 25 bz do. Kurländ. Pfandbriefe 5 24/6. u. 12. 56,60 b; Schwed. Staats ⸗Anl. 75 4 106, 508 do. do. mittel 4 S. do do. kleine 41 1/2. u. 1/8. do do. neue 3] 6,4036 do. Hyp. Pfandbr. 74 4 102,206 do. do. neue 79 4 14.u. 1/10. 104, 4063 do. 29. 18784 100, So bz dg. do. mittel 4 100,803 do. do. kleine 4 100, 806 do. St. Pfdbr. 80 u. 83 43 103,75 bz G Serb. Eisenb.⸗Hyp. Obl. 5 Sl, 75 bz do. do. Lit. B. 5 79, 75 bz G Serbische Rente 5 79, So bi G do. pr. ult. Juli do. neue 5 16. u. 1/11. 832, 0 b; G do,. do. Pr. ult. Juli 82, 50 G Spanische Schuld . . . . 4 ] versch. 167, 006 do. do. pr. ult. Juli J Stockholmer Pfandbriefe 102,906 do. do. 1165. u. 111.99. 25 do Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do do. kleine 4 15/6. u. 12. do. do. neue 156. u. 12. de. do. kleine 4 1516. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1.3. u. 1/9. 14,60 do. do. pr. ult. Juli do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 30,40 do. do. Pr. ult. Juli . Ungarische Goldrente . . 4 11. u. 1/781, 75 bzB do. do. mittel 4 32,00 bz do. do. kleine 4 82,40 do. do. pr. ult. Juli Sl(2 QM .d0hb3 G do. Gold⸗Invest.“ Anl. 5 LI. u. 1/7. 101, 70G do. Papierrente. .. 5 2. 70,90 bz do. do. pr. ult. Juli o Thobse . 213,256 do. St. Eisenb. Anl. . 6 101,50 bzG do. kleine 5 111. u. 17. 102, 3056 do. Temes Bega 100015 14. 110. do. 100er 5 14.u. 1/10. do. Pfdbr. I (Gömörer 5 10 102, 30b G Ungarische Bodenkredit . 4 114. u. 110. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 13. u. 1/9. Wiener Communak-⸗Anl. 5 11I. u. 117. 106, 50 b;B Turk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4 73, 00G ko. do. pr. ult. Juli 73, 0 G Deutsche Hpotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 1. u. 1/17. 103,006 do. do. . 4 1I. u. 1/7. 102.206 Braunschw. Han. Hypbhr. 4 lol, 006 Deutsche Grkrd. B. III. Ha. u. Nb. rz. 110 33 1/1. u. 1/7. 96, 20 B do. IV. rickz. 110 33 1.1. u. 1/7. 96, 20 bz G do. riückʒ. 100 35 1.1. u. 1/7. 351,006 Dtsch. Sr. Prãm. Pfdbr. I. 37 11. u. 1/7. 104, So b; do. do. II. Abtheilung 37 102, 756 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 3. 109.006 do. , 4 11. u. 1/7. 101,80 bz G do. conv. 4 i0l, So bz G Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 3 95, ho G Hamb. Hypoth.“Pfandbr. h 108,256 do. do. 41 do. do. 4 lol, 5obzG Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 125 4 Ils, 60G do. do. ö lol, ᷣobz G Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 lol. ᷣobzG do. Hyp. Präm. Pfdbr. 4 12, 90 Nordd. Grd kr. Hp. Pf. ev. 4 lol, 256 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 lol, 5obiG Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 II4, 90 bB do. I. u. IV. rz. 110 5 109, 00 bB do. II. 1. ii0 d lob. hh do. II. rz. 1104 1 / lo2, 30 bz G do. L. xz. 100 4 100, 756 Pr. B. K. B. unk. Hp. Br. 5 113.256 do. Ser. II. T3. 100 18825 106,75 bz G do. . V. 3. 100 1886 5 106,75 bi G do. . 5 Iloß, 75 bG do ry. 115 . 41 114, SoG d, l , 111,106 do. rj. 100 .. . 4 IM, 00bzG YVr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 65 II4, 606 do. rz. 110 45 III, 506 do. rj. 1004 loꝛ ᷣo b G do. . ö, 75 bz do. kündb. . . 4 1 Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4 I02, 50 bz Pr. Hyp. A. B. . rz. 120 4 llb, 00 bz G do. VI. r3. 110165 III, 006 do. div. Ser. xj. 100 4 101,506 do. rz. 100 34 sch. 97,506 Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 45 14.u. 1/10. 102,75 G do. do. 4 11. u. 1/7. 101, 70 bz G do. do. 33 s 98,406 Rhein. Hypoth. Pfandbr. 41 s 100, 506 do. o. gek. 4 do. kündb. 1387 4 l00, 1oG do. do. 1890 4 102, 40G d6. do. 31 Ob, go G Schles. Bodenkr. Pfndbr. ö 104,206 do. do. rj. 110 47 110, 906 do. do. 4 101,75 bz B Stett. Nat. Hyp. Kr.. Gs. h 162, 66 B do. do. r3. 10 4 105, 70 bz do. do. 13. 110 4 1 7. 100 75 bi6 do. do. xz. 100 4 99, 70 bz G Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr a 101,40

do. pr. ult. Juli Oesterr. Lokalbahn pr. ult. Juli Oest. Ndwb. it p St do. pr. ult. Juli do. Elbthb. M St do. pr. ult. Juli Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Juli Russ. Südwb. gar.

Schweiz. Centralb do. pr. ult. Juli

r

15 11 LI. u

111

11. u.

/

LI.

Oo . O = = .

u. 1

=

7II8. 50 bz

145 506 271, bh b, Jo bz

IG, goG

ö 11. u. 1862766

C c .

1I. u. 16ul?2 .

*

97 00bi

2, 10et. bz G 137,00 136, 800137 bz abz. J

1

1

. e, ——

d ö

k

H t r = e, d d , O O. *

. W *

82 806

3 .

O2, 20a80 bz 88, 60 bz

121, 10et. bz 20, 50 asd bi

IHS, 25 bz 774, So

ioo So G

7, 60 b⸗

762, 006

273, 50274 br

Il, 5obz G 2, 75 G 171, Ss b; 6

560 206 öh, Gb;

ol, 7b 160131012563

do. do. Nordb. F Berlin⸗Anhalter 1857

Oberlaus.) Berlin ⸗Dresd. v. St. gar Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger I. . ..

do. Berl. P. Magd.

Berlin⸗Stettiner .... Braunschweigische .

Braunschw. Lds.“ .

II. u. /.

a 1.1. lõz, 406 do. pr. ult. Juli 62, 254, 40a 62aA62, 20bz 21 214 1 11. 184, 00 bz do. pr. ult. Juli S2, 90a 8 b o] O4 11. E670: Südöst. Lmb. p. St 1 ᷣ4 165. do. pr. ult. Juli 135,504 135a135,B50 bz Ung.“ Galiz. (gar.) 5 5 1.1. u. 7 - Vorarlberg (gar.) 5 5 1I. u. 7 —, Warsch. T 5 5 14 ul, 50 bz do. do. 5 5 14 ul 96, 50 bz 134 4 11A. 2723 do. pr. ult. Juli 270, 60271, 60è,40 bz Weichselbahn. .. 5 5 15/4. u. 116 Westsizil. St. A. 4 4H 4 1I. 78 90 Altd.· Colb. St. Pr 45 14. 107, 006 Bresl. Wrsch. do. 17 155 1.11. 657,75 G Drt. Gron. C. do. 45 4545 111. 112, 3061 Marienb. Ml. do. 6 5 5 11A. 106,50 bz G Ostpr. Südb. do. 5 II. 105, 10b36 355 11I1. 105,506 Unter⸗Elbesche 44 14. 96,40 bz Weim.⸗ Gera do. 255 5 1.1. 87,40 bz Eisenbahn⸗Prior.⸗ Aktien und Obligationen. Aachen Jülich 11. u. 1/7. 100,75 G Bergisch⸗Märk. NI. A. B. 33 1/1. u. 17. 99, 0 bz G do. ; 37 1I. u. 1/7. 99.50 bz36 1. u. 17. 102, 60 b 11. u. 17. 102, 60 bB LI. u. 1/7. 102,90 bz LI. u. 17.

1j. u. 1 iο2 306 163 35065

II. u. 1. 102,50 bz

1.1. u. 7.

Ia u. 1/1 ob,

LI. u. 17.

102.506

II1. u. 1/7. 102,406

1/1. u. 17. II. u. 1/7.

102, 406 102, 306

Il. u. I7. 102,40 b3G

14.u. I/ I0.

102,30 b; G

11. u. 1/7. 106, 506

1.1. u. 177.

14 u. I /i. 102 30636 1I. u. 17. 102, 30 b6G iq u. /i. iG 30

Breslau Warschau.

I4.u. I / 10.