122.6 Loco 14636 — 128 nach Qualität., Sieferungè- qualität 121,90 6, inländischer — per diesen Monat und per Juli August 122 — 122,5 bez., per August⸗ September — per September ˖ Oktober 126. 5— 127 bez., vec Oktober November 128. 25 — 128,5 bez., per November⸗Dezember 130 - 130,25 bez.
HYerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 1065 — 190 1S½0 n. Qual.
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekünd. 750 t. Ründigungspreis 96 S Loco 933 = 130 76 nach Qualität. Lieferungsqualität 9 , pommerscher mittel —, guter 113—115, feiner 118—120 ab Bahn bez. preußischer 111 ab Bahn bez. guter —, feiner —, russischer —, per diesen Monat und per Juli⸗August 94,5 — 97 75 bez., per August⸗ Sepibr —, ver September ⸗Oktober 101—102 bez., ver Oltober⸗November 10355 — 1065 bez., per No⸗ vem ber ⸗Dezbr. 105,5 — 107,5 bez.
„Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Fündigungspreis — M6 Loco 105— 112 66 nach Qualität, per diesen Monat und ver Juli⸗August 103 ½ς, per August-Sep— tember —, per Septbr.⸗»Oktbr. I0h M6
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-200 A Futterwaare 110 — 125 M½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. Ipr. 100 kg brutto intl. Sad. Höher. Gelündigt — Sack. Kündigungzpreig — „Me, rer diefen Monat —, per Juli⸗August 17,20 bez., ver August⸗Septbr. — per September⸗ k 17,50 bez., per Oktober ⸗November 17,60 —
. ez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg hrutto inkl. Sack. Ter⸗ mine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungspreis — Ma¶ . Loco 17,50 A1, per diesen Monat und per Juli August 17,30 A, per August⸗September —, per Septbr. Oktober 17,70 M6 ö
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — S. Loco 17,40 S6, per diesen Monat und per Juli⸗Aug. 17,20 A, per August⸗Sept. —, per Septemb. - Oktober 17,60 1
Oelsaaten pr. 1000 kg., Gek. —. Winterraps — Sommerraps — M, Winterrübsen — , Sommer⸗ rübsen — A6
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. — Ct. Kündigungspreis — „S. Loco mit Faß — M6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, ver Juli⸗August —, ver August⸗Sept. — ver September⸗Oktbr. 47,8 — 48,1 —– 47.9 bez., ver Okt.“ Vovemb. 48,2 — 48,5 — 48, bez., per November⸗
Dez. —.
Leinöl per 109 kg — loco = (it, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis b n , , . Juli⸗August —, per August⸗September — ver September ˖ Oktober 21,8 S, per Oktober⸗November 22, Qs, per November⸗Dezember 22,2 .
Spiritus per 109 1 d' 100, — 10000 10. Termine fester Gekündigt 730 000 1. Kündigungs preis 68, 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli ⸗August 68, — 68, 1 — 68,4 —– 68, 1–= 68,2 bez., per August 68,5 — h8,6 bez., per August⸗Sep— tember 68,6 — 689 — 68,6 —– 68,7 bez., ver Septbr.“ Oktober 68,9 — b9, 1 — 69 bez., per Sitober⸗November —, per November ˖˖ Dezbr. —. .
Spiritus per 16 1 à 100 υύ — 10000 ½ loco ohne Faß 68,5 bez.
Welzenmehl Nr. 00 26, 00—- 24,00, Nr. O0 24, 00 his 21.50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Zu hohen Forderungen erschwerten den Umsatz.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 17,25 — 16,50, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 19,00 — 17,25 bez. Nr. O 1,75 böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg Br. inkl. Sack. Guter Begehr.
Berlin, 2. Juli. Wgarenbör se. Die heutige Börse verlief ruhig, das Geschäft ist im Allgemeinen, namentlich in Textilwaaren, der vorgerückten Saison wegen nur schwach. Hanf wird aus Rußland sehr fest gemeldet, da die Vorräthe in Winterhänfen stark zu Ende gehen. Hier ist das Geschäft an haltend ruhig, zumal die Läger noch ziemlich stark besetzt sind, die Tendenz ist jedoch fest. Ueberserische Hanfe sind wenig gefragt. Baumwollene Karne bleiben fest behauptet bei ruhigem Geschäft. Wollene Garne. Der Markt ist sehr still, die Spinner bestehen auf ihren Preisen, die jedoch nur vereinzelt bewilligt werden. Tricotstoffe waren an eboten, . zu den verlangten höheren Preisen Nehmer zu inden.
Berlin, J. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumß.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: H. 3 ,
Weizen gute Sorte.. 19 — 18 50 Weizen mittel Sorte.. . 18 25 17 75 Weizen geringe Sorte. . 17 56 17 — Roggen gute Sorte.... 17 66 12 30 Roggen mittel Sorte.. 12 40 12 16 Roggen geringe Sorte.. 12 20 11 536 r ne gi, nnn, , Gerste mittel Sorte.... 15 50 i4 — Gerste geringe Sorte... 12 — 1690 50 k afer mittel Sorte.. 11 50 165 80 afer geringe Sorte. 10 — 9 356 z . JJ rbsen, gelbe zum Kochen. . 30 — 26 — Speisebobnen, weiße... 40 — 26 — k , 65656 Rindfleisch 8 j anf ] ö auchfle g. Schweinefleisch 1 Eg. ... Kalbfleisch 1 kg.. , . 14g. . Eier 60 Stück.. Karpfen 1 Eg .. Aale ‚
ander ö. arsche Orc
Bleie
Krebfe vr. Schock.
Posen, 1. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 66,00, pr. Juli 66, C5, per August
S & d άίÇo dd d& — — — — —
ͤ l — I- X II * 131811811381181
—
66,20, vr. September 65,80, pr. Oktober —. Gekündigt 20 000 1. Matt. HRGreslau. 12. Juli. (G. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr. 100 1 10006 pr. Juli⸗ August 66,40. do. vr. August ⸗ September 67,096, do. pr. September⸗Oktober 67,50. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 122, 00, do. pr. September⸗Oktober 128,50, do. pr. Oktober⸗November 130,00. Rüböl loco pr. Juli 52,00, do. pr. September⸗Oktober 51,00. Zink: Fest.
Köln, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 19.50, fremder 19350. r. Juli 17, 85,, pr. Novbr. 17,05. Roggen loco ee, 14,0. pr. Juli 12, 25, pr. November 12,96, Hafer loco 11,75. Rüböl loco 26, 30, pr. Oktober
Bremen, 1. Juli. (W. T. B.) Petroleum J Flau. Standard white loco ; r.
, n, 1. Juli. SB. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, holstein. loco 185,ů00 = 190. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 130-1534, rusf, loco ruhig. 96.00 = 166,606. gf flau, Gerste ruhig. Rüböl still. locod5 3. Spiritus till, pr. Juli 244 Br., pr. August⸗Septbr. 257 Br., pr. September ⸗ Oktober 26 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 266 Br. Kaffee befestigend. Umsatz — Sack. Petroleum still, Standard white loch 6.05 Br., . dy5 Gd., pr, August Dezember 6, 26 Gd.
Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen Herbst 8,12 Gd., 8, 17 Br., pr. Frühjahr 1838 8,33 Gd., 8,3 Br. Roggen pr. Perbst 650 Gd., 655 Br., Pr. Frühjahr 1888 6,80 Gd, 6,8ö5 Br. Mais pr. Jult⸗Auguft 5, 8, Gd., 8 Br. . . . Gd., nh e.
afer pr. Her 96 „5.97 Br., pr. Frühjahr Iss 638 Gd, 8.33 Br. ö. Amsterdam, 1. Juli. (W. F. B.) Banca zinn 613.
Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß, loc 1543 bez. und Br., pr. Juli 15 Br., vr. August 155 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Ruhig.
Antwerpen, 1. Juli. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. (Schlußbericht;) Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste flau.
London, 1. Juli. W. T. B.) 9 o Java zucker 135 fest, Rüben⸗Rohzucker 123 fest. — An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
London, l. Juli. (W. T. B. Getreide⸗ markt j Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 36 500, Gerste 5660, Hafer 13 620 Srt.
Weizen und Mehl sehr ruhig, nur niedriger ver- käuflich, Hafer —— * sh. theurer, Mais und Gerste fest.
Liverpos!, 1, Juli. (W. X. B.) Bau m⸗— wolle. (Schlußbericht). Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juli ös/é, Verkäufer= preis, Juli ⸗August, Hos / m do,, August⸗September Ws ss Käuferpreis, September Jö / g do., September⸗ Oktober 5's do., Oktober⸗Nobember Hage do., November · Dezember bis / z Verkäuferpreis, Dezem⸗ ber Januar baö ea Käuferpreis, Januar⸗Februar Has g. do., Februar März his h d. do. Weitere Meldung: Tinnevelly good fair 416/16 d.
. 1. Juli. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumsaß 48 0560 B. (v. W. 29 0600), desgl. von amerikanifchen 39 066 (v. W. 22 0609), desgl. für Spekulation 1000 lv. W. 2000), desgl. für Export 26000 (p. W. 4600, desgl. für wirkl. Konsum 44 000 (v. W. 23 006 desgl, unmittelbar es Schiff 8000 (v. W. 11000, wirklicher Export 5000 (ö5. W. 10 000), Import der Woche 11 9600 (v. W. 50 900, davon amerlkanische 5000 (v. W. 5000), Vorrath 807 000 (v. W. S6 O00), davon amerikanische 565 000 (v. W. ßo2 M0), schwimmend nach Großbritannien 130 069 ö 1530 000), davon amerikanische 10 000 (v. W.
Linerpool, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig. Mais g d. niedriger. ;
Glasgow, 1. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. ) Mixed numbers warrants 42sh. 5 d.
Manchester, 1. Juli. (W. T. B.) 12 Water Taylor 66, 30r Water Taylor st, 26r Water Leigh 78, zor Water Clayton 84, 32r Mock Brooke 83, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 94, 32r Warpeops Lees 8, 36r Warp⸗ cops Rowland 83. 30 Double Weston gz, 65r Double courante Qualität 12, 32 11688 16 016 grey Printers aus 4er / br 168. Fest.
Paris, 1. Juli. (WB. T. B.) Rohzucker soo fest, loco 2b, 25. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 109 kg pr. Juli 3, 109, vr. August 33, 30, pr. Oktober Januar 35,60, pr. Januar⸗April 34,25.
Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen uh pr. Juli 24,50, pr. pr. August 24. 40, pr. September⸗Dezember 23, 56, pr. November ⸗ Februar ——. Mehl 15 Marques ruhig, vr. Juli 5,30, pr. August 54, 660. Hr. Sep⸗ tember · Dezember S2, 60, pr. November⸗Februar =. Rüböl träge, pr. Juli hö, M0, pr. August hb, 50, pr. September Dezember 67, b, pr. Januar -Aprit . . fit ö. . . pr. August
„O0, pr. September⸗Dezember 40,75, pr. Januar . . . 8 .
Petersburg, 1. Juli. (W. T. B. Pro duktenmarkt. Talg loco 44,50, pr. Au 453,90. Weizen loes 12,50. Roggen isco 686. . loco 3, 60. Hanf loco 45, 00. Leinfaat loco
New⸗York, 1. Juli. (W. T. B.) Waaren be richt. Baumwolle in New⸗Hork 11116, do. in New⸗Orleans 103/16. Raff. Petroleum 76 o/o Abel Test. in New⸗Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork = D. 55 C., do. Pipe line Certificates — D. 6fz C. Mehl 3 D. 50 G.. Rother Winterweizen loco nominell, pr. Zuli — D. — C.. pr. August — D. 843 C., pr. Septhr. — D. S564 C., Mais (Mew) 4565. . Fair refining Mußeopados) 4sis. Kaffee Fair Rio,) 1835, do. Rio Nr. 7 Iow ordinary pr. Juli 16,55, do. do. pr. Okthr. 16,90. Schmalz 9 . 710, do. ö 7, 15, do. Rohe und
rothers 7, ih. Speck nominell. Getreidefracht 21.
Berlin. Central-Markthalle. 1. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. en, mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Wilid Reh⸗ höcke s5 = 75 „63, Damhirsch Zo. bh 3, Rorhzhirsch 30 * 60 8, Schwarzwild 265 — 45 9 pr. Pfd. Fafanen⸗
hähne — 6, Kaninchen bo == 65 pr. Stück. Lebendes
Rehwild 36-40 M pr. Stück. Wildauktion täglich
um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 -= 43-45, Kalbfleisch im Fell 40 - 2, Hammel 410 — 43, Schweinefleisch 42 8 pr. *. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 66-80 pr. Pfd. Fette Enten 60 bis S0 3. Tauben 30-45 J, Poularden 3 36 60 Hühner O, 40 - 0,8090 2 00 pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 36 6, Ila 200 3,60, Enten 11,50 40, junge Hühner 30 70, alte Hühner 0 = 100, Tauben 30 = 40 g pr. Stück. Auction täglich um 5 Uhr Nachmittags. Butter. (Reine Naturbutter). I. Feinste, halthare Süß⸗ rahm - Tafelbutter (bekannte Marken) S8. = 92, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 82 = 88, III, feine Tisch⸗ butter 75 — 82 S6, IV. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 75 4, 7. Koch. u. Backbutter 45-60 ½ pr. Gtr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1, 95 = 2, 065 5 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich lo Uhr Vorm. — Käse. J. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer J. 60— 65, II. 55 — 60, III. 45 - 50, ¶ Backstein J. 14 - 18, II. 10 - 14 u, III. 8 -= 10 s pr. Ctr. Limburger J. 26 30, l,. 20 — 26, III. 14—-· 222, Rheinischer Holländer Käse J. 50 bis h0 M, II. 40-50 M, Edamer J. 60 — 65, II. 40 M, Harzer 30 – 2,50 S— pr. Kiste. Deutscher Camem⸗ bert — S pr. Dtzd., Neufchateler — S6 per 100 Stück. Auktion tägl. 11 Uhr. — Obst und Gemüse. Spargel stark 30— 35, mittel 15 —30, unsortirt 20 — 30, dünn 19 165 1½υ! pr. Ctr. Gurken 20 -= 40 M pr. 190 Stck. Schoten 6 -8 6 Mohr⸗ rüben 6 M pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kar⸗ toffeln 4 50 – 5, 00 Ss Malta⸗Kartoffeln, runde —, Italiener 16—17 M Zwiebeln 10 — 11 S è pr. 100 Ko., Blumenkohl 20-50 M pr. 100 Kopf. Kirschen 10— 15 1M, Erdbeeren 35.60 6, Stachel⸗ beeren 13— 14 6 pr. Ctr. Aprikosen 30— 35 4. pr. Ctr. Blaubeeren 15 S. — Pflanzen und. Blumen: Rosenblumen 2— 4 S6 hr. 100 Stück. — Fische in Eispackung. Hechte 30 — 60, Bleie 20 365, Zander 40 - 60-70, Steinbutte 0, 30 - 0, 75 Seezunge G. 33 = HM b, Scholle I7 = 25, Schellsisch 10-20, Kabliau — Dorsch —, OIstseelachs o, So - 0, ), Aal O, 65 — 1,00, Schleie 25— 30 MV. pr. Ctr. — Krebse 10— 12 em bis 2, 0 M,, mittel 3. 5 6, große h. 10 pr, Schock. Hummern 120 — 140 66 pr. Ctr. — Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß 1,ůR20–— 1,25 MS Russische Sardinen l, 25 = 160 1 Bücklinge 1,25 — 2, 25 pr. Wall in Kisten von 0 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal 9,60 = O 90 – 1,20 6 pr. Pfund. Ostsee⸗
Räucherlachs 150 — 2,090. Flundern 1B, 25 —2, 262. — 5h
4.00 M pr. Schock.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Juli 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb h38 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. — — M¶ , II. Qual.
Schweine. Auftrieb 681 Stück. (Durch— schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 82 — s84 „S, Landschweine a. gute 78 - 80 ½ b. geringere 72— 76 6 bei 20 9υC, Tara, Bakony — S½ Serben — A6, Russen — M.
Kälber. Auftrieb 1187 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) IJ. Qualität 0,76 - 6, 92 (s, II. Qualität 9, 56 = 0,5 .
Schaf e. Auftrieb 3095 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 kg.) I. Qualität — — M½‚, II. Qualität N
. II. Qualität - us
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 1. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. Der Markt verkehrte während der jüngst verflossenen acht Tage in ruhiger Haltung; das Angebot der Produgenten blieb mäßig, aber ebenso schwach zeigte sich die Kauflust der Raffinerien, welche zumeist vorerst versorgt sind; von Exportwaare wurden einige größere Quanten gehandelt, nachdem man den . kleine Konzessionen im Preise zugestanden atte.
Die heutigen Notizen ergaben gegen die Vorwoche eine Ermäßignng von 20 3 der Centner für göer Qualitäten, und von 20-30 * für 8er Rendements⸗ waare. Umgesetzt wurden ca. 85 000 Ctr. Die Gesammtbestaͤnde Deutschlands in erster Hand von Rohzucker J. Produkts wurden heute auf ca. 623 6660 Ctr. geschätzt, gegen ea. 2 843 9000 Ctr. zu Ende Juni 1856, und gegen eg. 1 610 000 Ctr. zu Ende Juni 1885. Die offiziellen Preisnotizen der Vor— jahre lauteten auf 20,50 20,80 S6 für 96 0 und 19.50 — 19380 6 für S880 Rend. am 360. Juni 1886, 26.15 = 2.30 ½ für 96 9, und 24,70 35 4A für 886 Rend. am 30. Juni 1885.
Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes war, wenn auch eine ruhige, jedoch dem Artikel fortwährend günstige, so daß nicht nur zu fest behaupteten Preisen in raffinirtem Zucker daseiend und auf Lieferung recht ansehnliche Umsätze statt⸗ fanden, sondern auch am Schluß der Woche für Brode 25-50 über wöchentliche Notiz bezahlt
wurden. Ab Stationen: Granulatedʒucker, inkl. — 46 2 Krystallzucker, J, über 980 /o — — ö do. 1. 98 0so — — ö Kornzucker, exkllh, von 96 9 21,75 —- 2200, o. 88 Gd. Rendem. 21, 00 — 21,20 Nachprodukte 75 Gd. Rendem. 1660 - 18, 00 ei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß
zn os
do. fein, 27,25 — 27,50 Melis, ffein, ö 27, 00 do. mittel, . — do. ordinär, ö —
Würfelzucker, J., mit Kiste — , . 27,00 27, 50 Gem. eff naden 1. mit Sack h — — ö D. 1 *. * 50 —=26, 5 Gem. . 1 26,00 O. H., * * k Farin JJ Melasse; Effektiv bessere Qualität, zur Ent⸗ zuckerung geeignet, 42 - 43 Grad Be. (alt Grade) ohne Tonne 3, 19 - 3,60 Mp, So— 82 Brix, ohne . , ef, , i nur zu rennereizwecken passend, Bs.
ö . . 7 (alte Grade) nsere Melasse⸗Notirungen verstehen f Grade (20 — 1,4118 ö. e gn n n,. Die Aellesten der Kaufmannschaft.
ö dM 0g an
Wetterbericht vom 2. Juli, 8 Uhr Morgens. 33 2133 2383 23 Stationen. 23 Wind. Wetter 25 f ö 34 Mullaghmore 768 SW bedeckt
halb bed. Nebel
wolkenlos 19 wolkenlos 24 bedeckt 12 wolkenlos 14
Aberdeen. 765 N Christiansund 756 WSW Kopenhagen. 764 WSW Stockholm. . 752 SW oskau ... 759 NW
4 2 9 5 2 2 1
Cork, Queenß⸗ town.... 769 N 1 ge,, 3 Helder. ... 768 W. 1 Sylt .... 767 WMW 1
amburg .. 767 WMW 1 pedeckty 15
winemünde 765 SW 2 Dunst?) 18
Neufahrwasser 764 WSW . wolkenlos 21
1
1
2
1
1
3
2
ll
4
3
3
2
— — — .
2 8 O 68
heiter 18 wolkenlos 16 wolkenlos 18 wolkenlos 17
Memel ... 764 SW Nebel?) 13
aris .... 768 N wolkenlos 16
ünster. .. 768 N bedeckt 15 Karlsruhe.. 767 NO heiter 17 Wiesbaden. 768 N München.. 76838 SO Chemnitz.. I68 NO Berlin. ... 767 NO Wien .... 765 sti Breslau... 767 W Ile d'AixJ . 765 NO Vizza ... . 764 O . Triest ... 763 ONO
heiter 13 wolkenlos 19 Nebel 15
) Früh Nebel. Thau. I Nebel. I Thau.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug,
2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — .
6. S stgrk, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
. starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 2 rkan.
nebersicht der Witterung.
Der Luftdruck hat über Nordwest⸗Guropa abge⸗ nommen, und ist im Uehrigen im Allgemeinen wenig verändert. Bei schwacher, meist westlicher Luft⸗ bewegung ist die Witterung über Central-Europa eiter, trocken und fast überall wärmer, in Deutfch⸗ land, herrschen durchschnittlich normale Wärine⸗ verhältnisse. Friedrichshafen hatte Nachts Gewitter mit Regen. Die oberen Wolken ziehen über Nord⸗Deutschland aus West, über Süd⸗Deutschland
meist aus Ost. Deutsche Seewarte. — ——r— — ———
8) Theater- Anzeigen.
Trolls Theater. Sonntag: Gastspiel des
Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour. (Man⸗ rico: Hr. Bötel.)
Montag: Gastspiel des Hrn. David Ney vom
Königl. Theater in Pest und der Frau Carlotta Grofsi. Die Zauberflöte. (Saraftro: Hr. Ney; Königin der Nacht: Fr. Grosst.) . Gastspiel der Frau Therese Arkel. Bei günstiger Witterung vor und nach der Vor stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel ⸗Concert.
Anfang des Concerts Sonntag 4 Uhr, an den Wochentagen z Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr.
Billets 3 3 ε, 2 S6, 1 6 50 und Abonne⸗ ments Pillets à Dtzd. 9 M sind vorher zu haben gn der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den 6 . J ö . Unter den inden 48. Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a, und im Invalidendank, Markgrafenstr. Sia.
Belle Alliance Theater. Sonntag: Ge—⸗ sammt Gastspiel der Mitglieder des Residenz⸗ Theaters. Zum 16. Male: Geniale Kinder. igen, Viel in 3 Alten von J. Beck und Fr. Brentand. Letzte Sonntags: Aufführung.
Im prächtigen Sommergarten: Doppel · Concert, ausgeführt von dem Musikeorxs des Kniser Fran, Garde · Grenadier · Regiments Rr. 2, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Hrn. John und der . h
uftreten der 7 und gjährigen Piston⸗Virtuo
Gebrüder Rettberg, des Wiener r e e r, ö. und Fr. Schnab'l und Hr. Walder), des Schwedischen Natignal · Damen · Doppel · Duartetts, der Wiener Driginal. Duettisten Herren Schmutz und Rück, der Wiener Liedersängerinnen Geschwister Laura, Amalie und Giselg Neumann, und der Geschwister Delina, gengnunt. Wiener Schwalben ..
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 4 . i,, 7 . f 5 Uhr, Anfang der Vor
orgen und folgende Tage: Di . Doppel Joncert f . Dieselbe Vorstellung
nm m mmm,
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alice von Rodbertus mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Trautvetter ( vier: walde g. O. - Berlin). — Frl. Clara Post mit Hrn. Post - Direktor Bartsch (Liegnitz —=Neisse).
Verehelicht: Hr. Gerichts Assesfor Aug. Klotzsch mit Frl. Marie Andrae ( alle Bernburg). — . Prem, Lieut. Paul von Woisky mit Frl. Unna
9 . 6 ö 9 hören; n ohn: rn. Lt. z. S. von Klein (Kiel). — Eine Tochter: . Hauptm. von Wartenberg (Mainz). — Ein Sohn u. eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Pr. Friedl aender (Berlin — Wittenberge).
G . st ö 4 6 J ; 6) ö de , n. Carl .
er eglitz). — Hr. Apothekenbesitzer Emil Rehfeldt (Beinburg). — Hr. Sberst 3. . Herm.
von Zacha (Herischdorf).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußis * XE Aar Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 9. n Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost Ansptalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaatzs- Anzeigers
M 153.
Berlin, Montag, den 4. Juli, Abends.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen und zwar:
s Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
ö. hir ff uh? hi drehte g bens
dem Kapitän zur See Schröder, Militär⸗Attachs bei der Botschaft in London;
des Commandeurkreuzes zweiter Kl Großherzoglich .
dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath und Professor Dr. Neu⸗ mayer, Direktor der Seewarte zu Hamburg; sowie japanischen Verdienst-Ordens der enden Sonne vierter Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Dr. Kuegler, Chefarzt des Marine⸗Lazareths zu Yokohama.
Insignien zu ertheilen,
asse des
en Ordens vom Zähringer
des Kaiserli
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den Intendantur⸗ und Baurath Wodrig hierselbst zum nichtständigen Mitglied des Kaiserlichen Patentamts zu er⸗
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Rendanten der Legationskasse, bisherigen Hofrath Schultz, den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenba Direktion zu Frankfurt a. „Frankfurt a.
der neue Güterbahnhof M.⸗Staatsbahnhof“ für den Güter und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr in Wagenladungen eröffnet und der rankfurt a. M⸗Taunusbahn und eserbahn für Güter und lebende hiere ꝛ. in Wagenladungen, soweit letztere nicht mit Per⸗ ügen befördert werden, erlin, den 2. Juli 1887.
In Vertretung des Präsidenten Schul
Verkehr der Bahnhöfe rankfurt a. M.⸗Main⸗
geschlossen worden. des Reichs⸗Eisenbahnamts: z.
Bekanntmachung.
Am 26. Juni d. J. ist die schmalspurige Ei sen bahn von Weimar nach Rastenberg mit Buttelstedt nach Großrudestedt für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 3.
In Vertretung des rt e n, des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Abzweigung von
Juli 1887.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gexuht: den Landrath Hagen zu Münster zum Ober⸗Regierungs⸗
den Regierungs⸗Rath Sachs in Osnabrück zum Stell— vertreter des ersten Mitglieds im Bezirksausschu auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren, sowie
die bei der Regierung zu Hannover beschästigten Regie⸗ rungs⸗A Assessoren Spꝑickendorff und Schmeltzer und zwar den Ersteren zum Stellvertreter des ersten und den Letzteren zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitglieds des Be⸗ zirksausschusses in Hannover auf die Dauer ihrer Hauptämter am Sitz des letzteren zu ernennen; ferner .
dem Forstkassen⸗Rendanten Charakter als Rechnungs⸗Rath, u abrikbesitzer Gu st a ter als Kommerzien⸗
ier fer zu Braetz den
oensgen zu Düsseldorf zu verleihen.
den Chara
Finanz⸗Ministerium. Die Kataster⸗Assistenten Kappe in Münster und Wil⸗
ind zu Kataster⸗Controleuren in apenburg bezw. Wittlich bestellt, und die Kataster⸗Controleure
Christiani in Rietberg, Wittlich, Steuer⸗In Inspektor Clouth
lm Krack in Aachen
Hartmann er⸗Inspektor Firmenich in ektor Kimnach in Bernkastel und Steuer⸗ Neuwied in gleicher Diensteigenschaft
nach Schleiden, Forst i. L., Bernkastel, Dudeldorf, Neuwied bezw. Kammin versetzt worden.
Die durch die Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters zu Braunsberg ist dem Rentmeister Weber zu Ortelsburg verliehen worden.
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters in Burg ist dem Rent⸗ meister ls in Wanzleben, die dadurch erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters in Wanzleben dem Rentmeister Kohlhase in Gardelegen verliehen worden, und die Verwal— tung der Königlichen Kreiskasse in Gardelegen ist dem Regie⸗ rungs⸗Sekretariats⸗A ssistenten Ernst Müller zu Berlin übertragen worden. =
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Porrath an dem Real-Progymnasium in Wollin zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Hagen ist dem Regierungs⸗ —
Präsi denten in Arnsberg zugetheilt worden.
Ober⸗Rechnungskammer.
Der bisherige Kammergerichts⸗-Sekretär Reiniger ist Um Geheimen reyidirenden Kalkulator bei der Königlichen
ber⸗Rechnungskammer ernannt worden.
Abgerei st: Se. Excellenz der Staats-Minister, Staats⸗ sekretär des Innern, von Boetticher, nach der Provinz Sachsen.
Angekommen: Se. Excellenz der kommandirende General des XV. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Heuduck, von Straßburg i. E.
Die Nummer 23 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, ö unter
Nr. 9216 das Gesetz, betreffend die Heranziehung der . u. s. w. mit Präzipualleistungen für den Wegebau n der Provinz Sachsen. Vom 28. Mai 1887.
Berlin, den 4. ö. 1887.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1). der Allerhöchste Erlaß vom 9. Februar 1887, betreffend die theilweise Verwendung der von der Stadtgemeinde Hannover auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juni 1886 aufgenom menen Anleihe für städtische Bauten, durch das Amtsblatt der König lichen Regierung zu Hannover Nr. 11 S. 135, ausgegeben den 18. März 1887;
2 der Allerhöchste Erlaß vom 23. Februar 1887, betreffend die Genehmigung der von dem 35. ordentlichen General⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen zusätzlichen Bestimmungen zu I 6 10 bis 16 des Regulativs vom 23. Juni 1866, sowie zu den Ab⸗
ätzungsgrundsätzen vom 23. Juli 1877, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 17 S. 147, ausgegeben den 28. April 1887 (vergl. d. Bek. Nr. 6 S. 166);
3) das unterm 7. März 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent⸗ und Bewässerun ,, zu Beckeln im Kreise Syke durch das Amtsblatt der , egierung zu Hannover Nr. 21 S. 260, ausgegeben den 27. Mai 1887;
das unterm 14. März 1887 Allerhöchst nen e n, Statut für die Entwässerungsgenossenschaft im Wahltriesch zu BSberlauch im Kreise Prüm durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 19 S. 164, ausgegeben den 13. Mai 1887;
5) die illerh *fg Konzessions⸗Urkunde vom 1. April 1887 für die Oesterreichische Lokal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Wien, betreffend den Bau und Betrieb der auf preußischem Staatsgebiet belegenen Strecke einer Eisenbahn von Hannsdorf Über Lindewiese nach Ziegen⸗ hals, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Sppeln Nr. 20 S. 123, ausgegeben den 20. Mai 1887;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 6. April 1887, betreffend die Herahsetzung des Hinsfußes der Seitens der Stadt Königsberg i. Pr. auf Gruͤnd der Allerhöchsten n ahh ien vom 26. April 1852, vom 5. März 18566, vom 15. Oktober 1877, vom 2. Mai 1881 und vom 22. 6 1885 ausgegebenen Anleihescheine von 4 j 33 oM, durch das Amtsblatt der , Regierung zu Königsberg Nr. 26 S. 147, . eben den 19. Mai 1887;
7) der . öchste Erlaß vom 15. April 1887, e en, die Verle . des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Wiesbaden bezüglich der zur Ausführung der projektirten Kanalisation erforder⸗ lichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 23 S. 305, ausgegeben den 9. Juni 1887;
Berlin sw., Wilhelmstraßee Nr. 32. K
1887.
8) der Allerhöchste Erlaß vom 18. April 1887, betreffend die Genehmigung des XVI. Nachtrags zu dem revidirten Reglement der dand Feuer sozietãt für die Kurmark Brandenburg und die Nieder- lausitz vom 16. Januar 18655, durch die Amtsblätter
der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 21 S. 196, ausgegeben
den 27. Mai 1887, . der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 21 S. 149, ausgegeben den 265. Mai 1887;
9) das unterm 18. April 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für den Bober⸗Deich verband im. Kreise Bunzlau durch das Amtsblatt der , zu Liegnitz Nr. 19 S. 155, ausgegeben den
Mai ;
10) der Allerhchste Erlaß vom 20. April 1887, betreffend die Verlängerung der Baufrist für die von der Holsteinischen Marschbahn⸗ gesellschaft herzustellende Eisenbahn von Heide über Friedrichstadt,
usum und Tondern nach der k bei Ribe, durch das Amts⸗ latt der Königlichen Regierung zu Schleswig Rr. 21 S. 3265, aus⸗ gegeben den 21. Mai 1887;
11) der Allerhöchste Erlaß vom 20. April 1887, betreffendz die Uebertragung des s. 3. dem Kunzendorf ⸗Hausdorf⸗Steinkunzendorfer Chaussee⸗Aktienverein verliehenen Rechts zur Chausseegelderhebung auf der Chaussee von Kunzendorf im Kreise Neurode über Hausdorf nach Steinkunzendorf im Kreise Reichenbach auf die Kreise Neurode und Reichenbach, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 21 S. 147, ausgegeben den 27. Mai 18537;
12) der Allerhöchste Erlaß vom 25. April 1887, betreffend die 6 ung des Zinsfußes der Seitens der Stadt Spandau auf
rund der Allerhöchsten Privilegien vom 22. März 1858, 4. Januar 1869 und 8. Dezember 1875 ausgegebenen Anleihefcheine von 43 auf 40o, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 27 S. 209, ausgegeben den 3. Juni 1887;
13) der Allerhöchste Erlaß vom 27. April 1887, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegeld⸗Erhebung an den Kreis Oels für die Chaussee vom Bahnhofe Groß ⸗Graben der Eisenbahnsinie Dels — Gnesen bis zur Grenze des Kreises Wartenberg in der Rich= tung auf Festenberg, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 24 S. 167, ausgegeben den 17. Juni 1887;
14) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Mai 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chauffeegeld⸗ erhebung an den Kreis Beeskow⸗Storkow bezüglich der von demselben zu bauenden Chaussee von Storkow über Friedersdorf bis zur Spree bei Neu⸗Zittau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 29 S. 209, ausgegeben den 3. Juni 1887;
165) der Allerhöchste 8 vom 9. Mai 1887, betreffend die weitere Verlängerung der Baufrist für die von der Kerkerbachbahn= Aktiengesellschaft herzustellende Eisenbahn von Heckholzhausen nach Dehrn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 22 S. 297, ausgegeben den 2. Juni 1887;
16) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Mai 1887, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben zu bauende Chaussee vom Bahnhofe Grünau der Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahn bis zum Vorfe a durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 33 S. A7, ausgegeben den 10. Juni 1887;
LI) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Mai 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be⸗ züglich der zur Herstellung der im Bebauungsplan bei dem Zusammen⸗ treffen des Waterloo⸗ und des Planufers vorgesehenen platzartigen Erweiterung erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 23 S. 222, ausgegeben den 10. Juni 1887;
18) das unterm 11. Mai 1887 Allerhöchst an . Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Köntopf im Kreife ö durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 24 S. 151, ausgegeben den 16. Juni 1887;
19) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Mai 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Aachen be⸗ züglich eines zur Erweiterung des dortigen städtischen katholischen Kirch⸗ hof ,,, Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 23 S. 137, . den 2. Juni 1887;
20) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Mai 1887, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Ost⸗Sternberg für die von demselben zu bauende Chaussee von Kriescht über Louisa bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Fichtwerder, durch das Amtsblatt der Königlichen Re—⸗ finn zu Frankfurt a O. Nr. 24 S. 177, ausgegeben den 15. Juni
21) der Allerhöchste 3 vom 18. Mai 1887, betreffend die
Verleihung des Rechts zur Chausseegeld⸗Erhebung an den Kreis Stras⸗ burg für die von demselben zu bauenden Chausseen 1) von der Stras- burg⸗Jablonowoer Chaussee über Wichulec nach Bahnhof Naymowo der Eisenbahn Strasburg⸗Jablonowo und 2) von Mileszewo nach Bahnhof Konojad derselben Eisenbahn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 25 S. 207, ausgegeben den 23. Juni 1887.
Bekanntmachung.
Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom 30. April 1839 erlassene Reskript des Königlichen Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist, den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Ort ; Wohnsitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, u wählen. Diefes Recht findet nach Maßgabe der ange— fahnen Verordnung, in sPpolge des Beitritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehun
der n, n, Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die
*