Vermögen des Instituts. zer,Arlzufs des wuls. Monate, den Cmnpfängern mitgetheilt, deren Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Der Königlich großbritannische n am hiesigen Eisaß⸗Lothringen. Straß urg, 4. Juli. (ds. Ztg. land und Polen. St, Petersburg, 5. Juli. §. 14. Namen in dem Reich ö . . werden. Medizinal⸗Angelegen heiten. Alt h ochssn fe, ö . . . 966 ihm . Els. Lot ö . e gn ah . en . aida shn ni *. d, nn, f . Das Vermögen des Instituts besteht, abgesehen von Gebäuden, ; . . zn er bisherige Kreis⸗Wundarzt, Dr. med. Ri illigten Urlaub angetreten. ährend der Dauer seiner Be⸗ achmittags r inuten, die Reise nach Koblenz und nachdem erst Ridgeway aus London zurückgekehrt ist, wieder . Bibliothek, Apparat, Inventar, den in s 1 eden Zumen hungen Woh Sthpendium, pirz fähig am a, . ff, 16 . VW . äh üinser! ist zum Kreis- Physitus des gur 6 fungirt der Botschafts⸗Sekretär Scott als inter- . angetreten, um sich bei den Kaiserlichen Mgjestäten zu ihre Thätigkeit aufnehmen. Nach Informationen der „Deutschen H e, , , ,,, , Gul chuß. he n n, nn n n, n nn, . . . . an nn, f und Landkreises Göttingen ernannt worden. imistischer Geschäftsträger. melden, und wird sich demnächst auf mehrere Wochen nach etersburger Zeitung“ sei alle Aussicht vorhanden, daß die . lerischen Hetrieb ene, ,. öfthestat ener, Drug christen und legttimstfen Bevollmächtigten durch die Legatlonstaffe gegen an mn des hiesi Alt⸗Aussee in Steiermark begeben. ommission ihre Aufgabe binnen Kurzem zu einer beide Theile H Kupfertafeln und n igen, fee ige nden theils in dem ausgezahlt. 862 J , n gh, ö, . , . befriedigenden Lösumng fuhr: H von ihm angesammelten . (6. 17. Ei h. ö . 3. gj 3 fz. ee . . JJ . Ie ger hh ur . gigen Urlau ( ö 2413. ; . gabe des Etats auf das nächstfolgende Jahr übertragen, und zugleich ö ö ; . . . Für die Verwendung der Mittel des Instituts ist der alliährlich mit den in diesem Jahre verfügbaren ordentlichen Stipendien 'nach Das diesjährige Stipendium der Giacomo Menerbeer schen — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Der . . 16. ĩ ö. . 2 . denselben Normen vergeben. 28 8 . . . Schmeidler, Pr. Dent om in . , , und Dr. . in . rn, wohnte heute k ihm ) er Zeitungsstinmen. . 28. ann ; ; ivelbein, Dr. Röhrich in awe, Dr. Prange in Nieder⸗ iner i ; ; . ; . ; ö 1 Gtat maß 3 . Di ; der ihr über Ver Stipendiat ist reryfs iel so lange er in Rom oder Athen Berlin, 29 25. Juni 186. hogar in Albersdorf, Hr. . in Gn ms ehh k , g Die „ Schlesische Zeitung“ beginnt einen längeren . iescdie Fehtral -Dirgttigg hat über die Berwaltnn lic ben cr, yerwelltz an den Sißungen, Vorirzgen und Uiebungen des Instituß; De Kuratorium der Gigegmo Meyerbeer'schen Stiftung. He, Bruhn in? Meldorf. esten lum Mat! ch früh nach Belgrad abreifen. — gt r Artie! über Getreideprzise und Getreidezblle mit den Worten: 1 ale were e, dds il e ,,,, wms Teen e gh he, merh ; m n h e, d, nei, ee en,, ,,, , ,,. ö. ö einer Reise die Zwecke des Instituts na öglichkeit zu fördern un . ; i. inzial—⸗ ; a, z. aftlichen Gesichtspunkte die Zulässigkeit der Einführung oder der J Die Kontrakte über di §. 16. . Werken 5 . , . . 2. r. einen summarischen ö . . G 16 8 . hr hat . . mn ng . . ö Rud ö ö 3 K feen . . 4 e Kontratte über die perio oder in einzelnen We ericht an die Central⸗Direktion einzusenden. i 3 iLum. ; 2 . em ber Juli. T. B. onprin udo er Frage abhängt, wie weit die Erhebung solcher Eingangta gaben 4 ilbnenden Instituteswnt lite tienen werden, im Falle sie , Akademischer Jahresbericht . ,, . tagt. ist nach Schluß 6. , n, 49 welcher ist heute r fen von hier abgereist; demselben wurden von auf n, , des Inlandes vertheuernd einwirkt. Je größer ö tgriaten in Rom und Athen herausgegeben werden, nach Ginholung der 4 Die Intendantur⸗ Referendare Vielhauer von berselbe den, Tia seiner lrbeiten erledigte. durch den König Un une Statthalterpalals bis zum Bahnhofe angesammelten en Theil res dees ', dernen, Feber innert als de rare . Henfhmigang der Central. Direitz en don dem hetreffentzen Sekretariat. 8. X) jan ohenhau vom XI. und Marckscheffel vom JJ. Arm lichen Landtags Kammissgriug, Ober- Präfidenten von Hage— Volksmassen während der Fahrt enthustastkfche Kundgebungen kann, indem desselbe zur Herabfetzung selner Preisfolderktuger (hd 5 = in allen ubrigen Fällen von der Central. Direktion abgeschlofsen. Von In dem Jahresbericht, den die Königlich preußische Akademie z ö ; h ; ee⸗ meister, in entfprechender Weise mĩttelst nachstehender Ansprache ; siasti f ige Fer ift zabahntarhss s, ger t nr nern felsforhe gem. . ; ñ Central! jahrlich in ber fare j bes Heburkötegs Sr. Masestit des Forpg sind unter Ueberweifung zu den Corps-Intendanturen ; : dargebracht. Auf dem Bahnhofe hatten sich die Spitzen ber Cibis— : ch : ͤ ö. den durch das Sekretariat abgeschlosfenen Kontrakten ist der Eentra ahr n der für die . es ge den er nnn Corn n, hes de Coryg tats mann geschlossen worden: b g kirärbehhrd ; d Der K inz dankte diese Abgabe den Chaͤrakter eines ergiebigen Finanzzolls, der die H Direltion Abschrift einzusenden (vergl. 8. 5, 3. Kaisers und Königs von reußen bestimmten Sitzung erstaftet, wird es XIV. Armee⸗ 3 3. des Garde- Corps zu etatsmäßigen . ochgeehrte Herren! un ilitärbehörden eingefun en. er, Kronprinz dankte gepberhsichen Intereffen nicht schödigt, der Landwirthschaft abetkt dez . 2) Die hei den ul llas gen der römischen End gthenischen uch der, Leistungen des Jistttuts gebacht, und werden die Ftamen der Militär-Intendantur-Msseffzren ernannt worden ; In a , Thätigkeit haben Sie der, vielseitigen und dem Landmarschall somie dem Stadt-Präsidenten wiederhalt erheblichen. Ver hrt! Fri h rn eil enim u'rh6 r udrang des frem . weiganstalt sich ergebenden Einnahmen und Kusgaben führen die Stipendiaten angegeben (5. 25). wichtigen Aufgaben sich entledigt, welche die Einführung der neuen für den ihm bereiteten schönen Empfang, der ihm unvergeßlich den Getreides einigermaßen hemmt, da gewiffe Ir nn die früher HJ; ekretarg in ihrer Jahresrechmng auf (vergl. 8. J. H. Statuten ⸗Aenderung. ; — Provinzialordnung mit sich brachte. bleiben werde. noch eher möglich waren, nun nicht mehr lohnend sind und aufgegeben H ö. . 1 . . ,, 8. 55. 830 Ein . . ist ,,, 1 f, her, Bern, 2. Juli. (Köln 3isʒ Der . . 6 ö ,, . ö . ö —ĩ g x . . z 18 bed ĩ . irkli j bereits genehmigt. ie von Ihnen vollzogene Wa es j 6) . —ĩ . ; ( und Roggenpreises um den vollen gegenwärtig geltenden Zollbetr . thum, t ĩ d tral Dirett ligen. Veranderungen dieseg Statuts bedürfen der Zustimmung des Ahgereist: Se. Cxcellenz der Wirkliche Geheime Rath Oris g. ; 96; jestit schweizerisch-spanische Han delsvertrag? * der am ; , j JJ ,, , , n, , , , H JJ n nnd Mai D. Le. Syd gw, nach Had Deynhausen; rr keugewählte Proz inzigl-Aus schuß hat seine Wirtsam⸗ än emt *oadem , ,, ö. über welche das betreffende Sekretariat verfügt, soweit nicht die s ; Se Excgllenz der Qber⸗Hof⸗ und Haug-Marschall, General- keit aufgenommen und die ihm obliegenden Wahlen von Mitgliedern 4. Juli. (W. T. B.) Der wenn nämlich die gewöhnlichen Lebensbedürfnisse, der Arbeiterbevölke— H Rüttl. Direktien, bse. die Verwendung elnzelner Gremplare 15874 i. Derember 1833.0 Lieutenant Grgf vo n Per poncher, nach Cms; ben denen ehhrden er Algemninn än es dec ür gg ern, Niederlande. , H Bestimmung getroffen hat. H der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths, raths und der 5 bereits vollzogen. König hat die Demission des handels Ministers van den in konkurrirenden Ländern, namentlich in England. : ö. ö Wirkliche Ober⸗Konsistorial⸗Rath BH. Brückner, nach Wies Der Entwurf eines Reglements für die Heamten ⸗Penstonskasse Bergh genehmigt und den fruheren Deputirten Bastert Das Mißliche ist nun . weder die Wissenschaft noch di Praxis ! Die den Sekretariaten in Rom und Athen überwiesenen dis- Dem Kauf Ernst Quincke ist als Konsul von baden ö der Amtsverhände und Landgemeinden ist von Ihrer Kommiffion ein⸗ an dessen Stelle zum Minister des Handels und der auf jene wichtige Frage im Voraus eine irgend bestimmte Antwort poniblen Gelder sind bei einem sicheren Banquier niederzulegen. em Kaufmann Exnst 1 den Re then ; gehend geprüft und von dem Provinzial ⸗ Landtage gut e en worden. Industrie ernannt. gebengkann. Alles hängt hier von den unberechenbaren Konjunkturen Kapital⸗-Zuwendungen Uruguay in Berlin das Exequatur Namens des Reichs er hei ö Auch die Angelegenheiten der laufenden Verwaltung find nach elai Brüssel, 4. Juli. (B. T. B) Wie der Weltyroduktion und des Welthandels ab, und wer nicht durch ᷣ. worden. = eingehender Bergthung geordnet, und der Etat für das kuͤnftige Eigien. Dr ü szel, 4. Entet, lei Tie Rai frühere Studien oder Erfahrungen vorbereitet war, wird ohne J . ö Rechmngseisßt istahnker Berücksichtigung der veränderten Sachlaße ju Parssmentarischen Kreisen, verlautet, sall die Fiegierung Härhel Ferhrerden dee üer rufen g Bewegung der deutschen Falls dem Institut für Stipendien oder andere Zwecke Kapital ‚ . . zur Festfeßuung gelangt. beabsichtigen, bei der Berathun g. des . ntwurfs Getreidepreise nach dem Gesetz vom XW. Mai 1885 genommen hat, ,, gie f nr fe ö ,, Das zweite Heft des siebenten Bandes der im Reichs amt Nichtamtliches. Ansehnliche . in . n . , ö. über den persönlichen k in der Kammer Heben . J 3 . ö = = e e resp. Unter ; = n ; v ; . ꝛ w 4 hringung bei dem Augwärtigen Amt die oe nei, nachsuchen und ö. . , . ö 9 e , Deutsches Reich. ; n,, , . nder c 163 die Vertr aüensfrage zu stelen der Weizenpreis 6 den Breslauer Notirungen von ungefähr ö für deren bestimmungegemäße Verwendung die geeigneten Verfligungen ft im Verlage von s. Fo lcherichsn ' Ch den gem ; wollendet. Weise Ünterstützungen zugewendet, und' endlich leha Lend Gi, Großbritannien und Irland. London, 4. Juli. 14 6 (ür 100 Kg) im Mai 1835 bis Ende des Jahres auf 5 (. treffen. sbeben , , Das Heft ist im Wege des ud , Preußen,. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der für Zwecke der Wissenschaft und Nunst, namentlich Zuch für die Ver (W. T. B.) Das ö nahm heute nach zweieinhalb. zurück, und auch der Föohgen bäßte in dicsem Zeitraum 15 46 am Archäologische Reisestipendien. ; 255 j E l ben Kaiser und König sind, wie „W. T. B.“ meldet, mit Gefolge xeichnung und Beschreibung der Benkimäler reiche Bewilligungen ein⸗ stündiger Debatte die irische Bodengesetz bill in dritter Course ein. Im Laufe de Jahres 1885 trat zeitweife einige Besse⸗ . 4 zum . . ö. gat . remplar zu beziehen. um 1 Uhr mittels ötrazuges , nn Ems ei te far eg e en, gen, Cefung an. . 3. ö. g n Preise . ö . ö. ö J . en 5. Juli 185. issů s jch aber mit besonderem Dank anerkenne, ist die Be— ä = ü fin volle Mark unter dem Stand, vom Mai 1885. Waren aber des- Um die urg glg en Studien zu beleben und die anschauliche ; Der Reichskanzler. . von 2 66. ., Kammerherrn von Cepel ahn . ö beträchtlichen Beihülfe zu den Grunderwerbskosten . J kJ 6 halb die Zölle ohne alle Wirkung? Keineswegs, denn sie haben ohne . Kenntniß des Llassischen Illterthumz möglichst zu verbreiten, intz= In Vertretung: Rund Frau von Lepel begrüßt worden. Se,. Najestät fuhren für den Dort mund Ems. Kang. Die Provinz wird es zu wür. 6! 1 d d dieselbe brnali Zweifel ein noch tieferes Sinken der Preise verhindert, äber besondere um für das archäologijche Inftitut leitende Kräfte und für im offenen Wagen mit dem General Grafen Lehndorff digen wisfen, daß Sie Ihre Mitwirkung nicht haben versagen wollen, nicht ratifizirt e, en, . . ieselbe . ö dessen muthmaßliche Größe sich aber wieder weiter nichts sagen . . g. und Museen Vertreter der Archäologie durch ie prächtig dekorirte Bahnhofstraße nach dem Kurhaus. ws es gilt, der westphälischen Montan⸗Industrie über die Schwierig Schriftenwechsel wer ö in . em Par . im . ö. lat... hen, . . en . . genannten Institut fünf jährliche — Die Schulen bildeten auf dem Wege Spalier. Von der zahl⸗ keiten der. Lage hinwegzuhelfen, ihr im eigenen Lande Woche vorgelegt werden. Er könne noch nicht sagen, ob irgen — In der „Magdeburgischen Zeitung ? lesen wir: , , n , gin, n nn, 8J0 in Mibdelfart erbaute, bisher unter reich zufammengeströmien Menschenntengs wärhen C. Maf fen ö . solen. J e J ,, , ; r, . ⸗ z ö ; ; ; z ö J Bewerb 9 2. k ird der 191 Registertons Ladunggfähigkeit hat durch den Uebergang P vwverschiedenen Zweigen wirthschaftlichen Schaffens, insbesondere zwischen Tag sei noch nicht abgelaufen. — Welter theilte Fergusson . ö. ö . ö 6 . Kö ö R . ** ö, um vie . . ach g tipendien, wird. der in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum LLandwirthschaft und Industrie, im letzten Grunde eine Gemeinschaft mit, die englischen Vertreter im Auslande seien bereits ailge⸗ Ben ter Reichstag feine Justim mung ertheilt hat. I Dien Verben, ben e e er fg k ,,,, Ildenburg stdatzangehbrigen ilhelm Reentz und Pes im Die vereinigten Ausschüsse des Bun desraths für n n,, . 3m . wiefen, die interessirten Regierungen zu der Konferenz über den der am 9. September B86 zu Bern abgefchlossen worden, umfaßt philofoyhijche Doktorwürde erlangt ober das Cra nent ur n T etor Königreich Preußen staatgangehörigen Johann Theodor Lübben, das S d y del unb Verk. 1 bungen und. Gegensätze zurücktreten müssen, Erscheint nun die Hoff, u stand der Zuckerindustrie und die hierauf bezüglichen gegenwärtig dag Deutsche Reich, Frankreich Großbritannien, Italien, bceng; estanden unh re Geffen rin, . , Firma Reents u. Lübben, zu geh das Recht zur Füh— ,, ,, nn , . . ö, nue ae g i, J e ,., , einzuladen, Der Sekretär für die Kolonien, Holland, Pie Schweiz Spanien nebst einigen minder wichtigen Staaten. Bie Sprachen in der obersten Gymnasialklafse die Befahigung nachgewiefen rung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, ⸗ k . M . k , der übrigen Betheiligten und Körper erklärte, daß sowohl die jetzige, wie die frühere Regierung iich ich r gte gt , , ö. . gi er ö . hat. Der Bewerber hat ferner nachzuweisen, daß zwischen dem Tage, für welches die Eigenthümer Itzehoe zum Heimathshafen ge— — Im SEinverständniß mit dem Minister des Innern ichen bas Gesez die freünill ge üchernghme ves Frünz, auf. Grund eingegangener Klcige n? eingehend! mit dhe Frage Millionen Menschen, un ene ander : anelckem sr. Pegmäöpirt wotden oder das Sherheörrer ramen db. töaählt haben, ist amm aß. v. W. von. Kaiferlichen General. hat der Justiz⸗Minister Unterm 2g. März d. J. über den . . . 6 rale re fen. ** Ihre ern . beschäftigt hin n. den g affen und Getränke— . 9 ö it . ö ö ö ö Wall hl n 3. ö. rn, ,, h Konsulat zu kopenhagen ein gare gf ertheilt worden. an. . , . fan nn . n geinem ung uns der. Ausführung des großen Unternehmens um einen guten handel in den Schutzgebieten u einem internationalen . . Weltynstllssn, ö, . den literarischen und ihn hig werden wlrde (6. A) höchstens ein dreijähriger Zwischen- . . . , . . ö . i g Vi 2 . und angenommene Antrag auf Erlaß Abkammen zu gelangen, ö. ö che ö n ö . . ö. f . J (. . , fünfte der jährlich zu vergebenden Stipendien, welches ; . . ö en getroffen: J . tines Propimzialgestßzes über die Regelung der Wegen terhai⸗ ö ,, , n. . ib gad ieh . kJ in 9 Reihe bestimmt ist, die Erforschung der christlichen Alter= Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ L. Gefangene, welche behufs ihrer U Vernehmung als tung gl ꝗst, in Fällen ungewöhnlich starker Abnutzung der Straßen sich einem folchen' Abkommen anzuschlicßen. Jach mehr.? feff. Dentin ertrag ili ate fader er k Gleichbehandlung thümer der römischen Kaiferzeit zu fördern, wird erfordert daß der liegt das „Post blatt Nr. 3 für 18877 bei. Dasselbe Angeschuldigte oder Zeugen von ihrem Hetentiongorfe an einen ande? durch Jabrik, und Holzfuhren wird meinerseits der Königlichen Staats. tündi Debatt hm dann das Haus mit 146 der fremden mit Len einheimischen Ürhebern zu Grunde unk Jeet berran der theclohgi chen Fatentät aner unipersttt des Peufschen enthält Nacht ichten? von Allem cin dren' Intereffe Kn. Ott transpartirt werden, sind nach ihren Gintreffen an diclem regierung hefürn grtend unterbreitet werden;, . stundiger . dem Ersten Lord beg eg. find darin über den Gegenstand? * ben? Umegug.! Xe Reichs den. Kurfus der protestantischen oder der e fre. Tbeelogie für den Verkehr mit der Post und Teles gra hie, Orte sofort an dag dortige gerichtliche Gefängniß abzuliefern und dort So dürfen Sie denn, indem Sie in die Heimath zurückkehren, das gegen 8 ztimmen den von dem Ersten Lord de Hang; bie mgzrutichete enge ehen, . absolvirt, das heißt nach Ablauf mindeftens des akademischen Prien. eine Uebersicht der Ports? und Geb 66 . ätz PK lange zu verwghren, bis ber. Rücktransport erfolgen kan. In dem Bewußtsein mit sich nehtnen, daß Sie nach bestem Wisfen und Ver- Schatzes, Smith, eingebrachten Antrag an, nach welchem die Schutzgewährung, gemein same Festsetzungen, getroffen. Für Deutsch⸗ 1m gin eordhungsmähizer Wäse. dig Wtmaiftuiat n betzirtt kai, far Präkffkc! Bere. ösbart?'b Kant lc te, Franzrhettes t Eg; gerichtlich Geftngniz tnt e henna d l Rößeng kund. se Gott killt wicht vergeben bemüht gewesen find, die ö zuüorgagen während des Resté der Kandern e gdi ll funf n rtéf h denjer gen dandern, kndes Cäenneen Hiss, in da Stipendium fällig wirk, daß Käse, Kergcseriefezäe Hosthtten, Frucicchen, Lie . ieh er wesen dene le z ö Intuntteleng und tie wohl fahrt Pnsergg Prorin zn sötkern n. , Seffkon Fehn chor ung ver, anderen, Geschäften mit welchen, wie mit Grcstritzznnien ind Kerl ä mel, el, erlesen. dreißigste Lebensjahr noch nicht überschritten hat. eschäste papiere, unt, Waarfnprobenh, für Briefe mii IteFereintransport nicht unter Henhtzung der gʒ wöhnlichen i,, Fi behebt, eishender, and Sie glle; meine haben . Die dritte Lesung der irischen Straf- tionen alteren Datums bestchen, ein der neueren. Rechtbentwicklung ent⸗ 8.21 Werthangabe, für Postanweisungen, für Po st⸗ Transportzuüge bezw. Gendarmerie Gorrespondenzen zur Ausführung Herren, den Dank der , Staatsr⸗ en J. , ͤ recht sbill wurde auf Don nerstag vertagt, die ürische sprechendes, einheitliches, Vertragsrecht begründet, und gegenüber an— Der Bewerber hat ferner die gutachtliche Aeußerung der philo⸗ gufträge zur Einziehung von Geldbeträgen, für gebracht, so ind die Transvortbegleiter zugleich mit dem Rücktrans ⸗ . ö. 6e e nf, n ö . ar . ö cee 3 I. Bo dengesetzbill in erster Lesung angenommen und die deren Staaten, mit welchen, wie mit Spanien, der Gegenstand über⸗ sophischen, resp. tfeologischen Falultäk einer Üniverstlät ke Deutfchen Packetfend ungen und' eine n eber icht 'der Gebühren- port zu beauftragen, jedoch nur, fofern hierdurch gegenüber der us. Welfen Sie mich der, Hoffung Ausdruck geben, J K t zweite Lesung auf Montag angesetzt. mhaupt noch nicht vertragsmäßig geregelt ist, ein Vertragtverhältniß Reichs, ober ber Akademie zu Münfter rer auch einzelner bei n ätze für Telegramme in Deutschland und nach dem führung, des Frücktransparts durch andere Transporteure eine Kosten= Lintracht und, Qbjeltivitaͤt welcher, wie in den alten Provinzia= li. (W. T. B. Das Unterhaus hat den neu geschaffen. Der Werth dieser einheitlichen, gleichmäßigen, den olchen. Fakultat an fil er rc , et. der cin hl ö nen f h rt . erspgrniß erzielt wird. Die Pestimmung darüber, ob der Rücktranshort fäandtagen, so auch in ber ersten Stzungzberiode deg nenen Ptovin zial= ad S , Mülizs (Wäö T.. B). Das Untgr ha Zeitbedürfnissen entsprechenden Regelung einer wichtigen Frage braucht lichen Fächer ben f hieße r gesfund! u her, . ö Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am . ö . ö . n,, . n,, . n, ,. J nicht besonders hervorgehoben zu werden. ö . , ; . J ie Justizbehörde, welche den Vorsteher de ängnisses ꝛc. 1 m ! ö. . angenommen. ; ; ; , . ,, . . . . . . ahrs, und kann durch Vermittelung tionsorte' um den Trang port Veh u fg , 6h K. . . Namens der Königlichen. Staatsregierung erklaͤre ich den . Paris, 3. Juli. (Köln. Ztg) Der . ö. nziger Al 1 n,, . schreibt: ,, . n ,,, . eutschen eichs⸗Postanstalten gegen Jorg bg hin von rsuchen hat. In dem betreffenden Ersuchungsschreiben ist daher dem 29. Hrovinzigl Landtag von Westfalen für geschlossen. arion ger 6 . zr afin tel . e pubff Als die Eisen ö j ,, ö ) . kutz zu bezeichnen. Baß unter ben Rehcielet jucken Filer, 1M jh rdich, sowie zum Preifé von 25 Ff. für die Vorsteher des . 2⁊. zugleich darüber Mittheilung zu „„Nach dieser Ansprache ergriff der Vorsitzende des west⸗ ri egs⸗Mini ö a hatten wir von der freisinnigen Presse . . ö. ö . einbegriffen fei. liegt in Ceaiste r Siisttn g einzelne Nummer bezogen werden. machen, ob die zur Begleitung des Gefangenen bestimmten Trans⸗ fälischen Provinzial⸗Landtages, Erbmarschall Kammerherr Frei⸗ drei Erlasse zur Unterzeichnung vorgelegt. Dem erst en gemäß die Verstaatlichung zu hören. ö Blat ö 9 9. . erg 1 ; z . portenrer angewiesen werden sollen, nach Äusfürung des Hintrangports. herr von Bodelschwingh-⸗Plettenberg das Wort und brachte foll je der Sol dat den Vollbgrt trggen dürfen, wie fich in Rechenkunftstücken, um es ju bewelsen, daß die Staatsverwa Bei Gesuchen um Verlängerung des Stipendiums finden diese 3 ö 9 9 21 chaftlich sei als die Privatverwaltung. Man Vestimmungen keine Anwendung. Bagegen ist hier Cine üöberftchtklicht in ,, fitter ee höhen waiten, ann den Ge; Gm Schluß in rf he. Hoch auf Se. Mgjestät den es . und Untergffizieren schon gestättet ist; der zweite . ö , ,, Darstellung der bisherigen Reifeergehnkffs in das Gesuch auffunchmten, ö w,, ernehmung wieder an den Detenkioncort Kgiser und König aus, in welches die fast vollzählig bezweckt die Umgestaltung der Pariser Garde 6 da der Staat viele Bahnen nicht des unmittelbaren sin an tellen . . ö ö ö in Rom oder Athen sich auf Königreich Preußen. 11. Trgngportbegleitern, welche nach Ausführung des Hintrans⸗ erschienenen Mitglieder des Provinzial-Landtages lebhaft und ö ö ⸗ wodurch , . rn fen . . 4. Nutzens, fondern zur wirthschaftüchen Aufschließung dieses unde jenez hee Tse cle s. ssen enen er, ,,, ,, , , , e , , ge,, §. 22. zenden bisherigen. Regierungs Rath Dr. Bienko unter Ver⸗ Traneportat ; j e. Vanern. München, 4. Juli. (Allg. Zig) Der Prinz auf zeitweilige Einziehung der gemäß dem Gefetze iffe ftockt, natürlich die Bahnen — Privat. wie Stactsbahnen *. Die Gesuche um Ertheiluͤng des Stixendiums sind in jedem leihung des Charakters als Polizei⸗Präsident zum Polizei⸗ J . ö ö aa ,, von Bay 93 ist . aba ae r , n. . 3 . Mun fee fangt befreiten Manns ch af⸗ . weniger zu verdienen bekommen. Der Bericht der . ,, . K. an ö. VJ ö. Direktor in Posen, und sich lediglich nach den bestehenden Vorschriften. ; gelehrt — Die Königin von Sachsen, welche am ten, einer Maßregel, die durch einfache Verfü ung und nicht Aeltesten der Berliner J für ö . 6 . ö 26 . w ij ; ).. . . . e . Wah den Intendantur⸗Asessor Helmke, Vorstand der Inten— III.. Den. Transportbegleitern wird für die Ausführung eines d. M. aus Salzburg hier eintraf, machtè gestern der auf K. Wege geordnet werden müsse. Die ö m 4 ; 2 9 . g, Ge, en neh n dien en öähekeris gin zantut, Ker aralter Pihl den er güne en, ind de rener , Pergütunig mach Maßhabe der ahh kö e , fen d die, ere eren if ndl d n diele , helene, Kiltärstenkantut- ah f erneämnen , 6, w Ritrangperts die idderghetsange nen Nacht schte die Königin ihle Fieife nach JJ , , n n re, ,,. uff ,, vor ihrer Ankunft in Berlin mit⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahn benutzt wird, erhält jeder Transporteur neben freier Hin⸗ Baden Baden fort b . n r, terst e fe er, . Len . J ,, dn eee hlt rl n sährerz s linkt, den Säthehntenben eng! Pfarrer Karmann in Ke kffärferes ,, . ,, , r,, gene bee g, n me, n, nne . . zu . geben . 9st zu verstatten, ohne, raß 8 n nh rn enten en der Dibzese Schwetz, Regie⸗ de gin und Rücktrantportg einschlieh lich der We il ; een, Sitzung der Zweiten Kammer , der In einer heute stattgehabten Versammlung von Brannt⸗ Kötz hat fich eine günfligere Wendung auh fäl tin il be heerk 661 ö.. alf enn . n , . nn nn, ezir ,. er, zu ernennen; sowie Das Tagegeld kann nach Befinden der Üͤmstäͤnde' um ein Dritt. 3 g. Fieser wärmstenz die Zustimmung zum Beitritt zur wein⸗Fabrikanten wurde der Wunsch nach Erhöhung angebahnt. Rächer mend Hill, Eich 6 . geh. . ; , a, te bon dem Hürgermeister und Rath der Stadt Stral⸗ theil erhöht werden. . ranntweinsteuergemeinschaft ohne Unterschied der politischen der Ein angszölle für Alkohcl, ausgesprochen, um au — Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ fler. ,, , . gen tz Dire ö. en. sund getroffene Wah des Pastors primarius Fretz do rff 2 Die unter Nrz l bestimmte Vergüttigung wird auch gewährt, Parteifarbe. Die Kammer nahm alsdann die Branntwein⸗ diese 5 die nationale Landwirthschaft und Industrie zu berichtet: ö if gh an Vidren fe, 3 9. ig; ,. genf N . 36 an der St. , in Stralsund zum Stadt⸗Super⸗ wenn der Hin⸗ und Rüctransport auf Landwegen unter Benutzung . ein st immig an. schůtzen. Das Deutsche Handels ⸗Archiv' bringt aus verschiedenen Orten licher Kenntnisse und monumentaler Anschauungen zu ei . an. intendenten daselbst zu bestätigen. eines Fuhrwerks in Ausführung gebracht worden ist. . — 5. Juli. (W. T. ö. Die Erste Kammer hat der Die intransigenten Deputirten Pelletan und Laguerre vierteljaͤhrliche Berichte über Stand und Gang der Industrie und des aben und welche dem Archäologischen J . z 3 . , fert n and R ictrane. Branntwein stener⸗ Voß lage der Regierung gleichfalls hatten heute eine Konferenz mit dem Minister des Aus— Handels. Für das erste Quartal dieses Jahres liegen zum Theil recht Lebranstalten er Muscen der .. ü lin en weren, wn , Seh eier, nn eporf. ugestimmt. Der Landtag ist hierauf alsbald ge⸗ kn l ᷣ treff der Anwesenheit des freuliche Meldungen vor, wenn guch Panchen in anderer Wcieh ung n 6 ur ig zu werden versprechen. Auf Ihren Bericht vom 5. Juni d. ö will Ich die Frist, ᷣ, . ,, . 3 sen worden. 6 ki . J. 9 6 ackau ß 8 ö Klagen t werden. amnentlich wird über die Lage der „Die Stipendien können ö kumulirt, noch für einen längeren . . Kg ge sacter Eisenbahn⸗Ge ellschaft zu Blumen? Stunden warten müssen, für jede weitere auch nur angefangene Stunde Mecklenburg⸗Schwerin. Ludwigslust, 2. Juli. des Führers der Rechten. Flourens vertheidigte den e r ö de fh ita g nr fa, g ich, u , , . . e. . e , jedoch die . k ö. ö , des Her nn, 9. ,, , . e gn bah Mecklenb. Landesnachr) Heute Mittag traf die Frau Groß. until, 1h. Haltung . in ö 6 r chen ehen weber gestaltete sich das Geschäst im 1 h n i z ahr. . bahn ; 8 gesetzt ist, bis zum ö. er Lransport theils unter Benutzung der Eisenbahn her in⸗Mutte on Berlin kommend, hier ein und Pelletan und Laguerre theilten das Resultat der Kon erenz befriedi end Zeitweis dasfelbe seh Die Wiedergewährung des im 5. 26 bezeichneten fünften Stipen.! 31. Dezember 1888 hierdurch verlängern— beim, eines Fuhrwerks, theils mittels Fußmarsches bewirkt, so erhalten zogin n nter, won ö 3 ; ; . z Großen und Ganzen befriedigend. eitweise war dasselbe sehr e. 6. . zweites Jahr kann auch erfolgen, wenn der Stipendiat Berlin, den 20. Juni er J die Transpoꝛtbegleiter . unter Nr. I bestimmten Pergktung rde auf n i el ss'n , ö dan , dem . . mn n, i ben n. 5. . en n n . ell iez en ö Dan lere ner. beef r gif , , k . Wilhelm, . . . ren re fg fg, 5 ref; . . . . zu interpelliren sei. im verflossenen Jahre, da augenblicklich ein besseres Verhältniß zwischen J ö ö , Maybach. 9 artegeldes. e = ö . ö ö 9a. Spanien. Madrid, 4. Zuli W. T. B) z den . u , . 9 ö . ö j ; . ister der öffentlichen Arbeiten. . gaz saetz . ; ; ö er Gothaische Lan . . . = . t is iteres erfreulich, namentlich auch, wenn der Ausfa . n den in den §§. 20, 21, 25 e n, Vor⸗ . R Der Kaiserliche Gesandte, Wirkliche Geheime Legations⸗ . von Seebach heute 3 der heutigen Sitzung der Cortes verlas der Minister⸗Präsident h gil lee ff big er eg. wieder ein günstiger sein sollte. Die i der kart reren NJ Fi NMinist , i r ih 1 r mn ah Reuß ä. L. Greiz, 2. Juli. (Leipz. Ztg.) Der Sagast a ein Dekret, durch welches die Sitzungen fus— e r, n der , an gn. e und ir . dem ; nanz⸗Ministerium. w; ; . . d ö ; e . . , ä , ee pendirt werden. einengewerbe ebenfalls zu sta en.“ agegen wurden in der Hand §. 26. . . Königs sich behufs des Immebiatvortrags in auswärtigen regierende Fürst und die Fürst in, sowie die Prinzessinnen , j Arbeiter Als d ts d Die Kutgal, Dire tian legt zie von iht. gettgsene Wahl jährlich ( Der Regierungs Hauptkassen-Vuchhalter Schulz aus Angelegenheiten hem Aer hdich ste nh er, ü isn man n erte Me. sind Jesiern nach Hückebüur n artet. Kon tan tino vel, 6. Puli. (B. T. B) Filenfeker e r gert liter ls fin 1 ᷣ Königsb ge anz ß h⸗ ( 3 ; . f 3 zm ö . ter ef ia fr der sämmtlichen eingelaufenen Königsberg und der Regierungs- Civil⸗Su ernumerar Kur⸗ rend der Dauer der Abwe enheit des Gesandten von seinem und werden nach kurzem , , n. die Reise 16 Der Vize⸗Präsident des Staatsraths, ahmud Pascha, fsohnend obschon die Garne billiger eingekauft werden konn⸗ dir srnn 3 erg b gi ef g ier, ö, . 9. . r helm aus Danzig sind als Buchhalter bei der Hauptbuch⸗ Posten fungirt der Legations⸗Sekretärs von Bülow als Scheveningen fortsetzen, woselbst dieselben zum Kurgebrau ist zur Beschwichtigung der Bewegung nach Kreta entsendet ten ie Jutespinnerei nahm elnen recht bemerkenswerthen ö e Entscheidung wird er Rege alterei des Finanz⸗Ministeriums angestellt worden. interimistischer Geschäftsträger. sich mehrere Wochen aufzuhalten gedenien. worden. Aufschwung, welcher durch einen bedeutenden Bedarf in
*