1074 des Gesellschafts⸗
mit dem Sitze zu ni 1887, und als
Kohbleny,. In unser Handels (Firmen Register ist heute eingetragen worden 1) unter Rr. 3439, daß das zu Kastellaun unter der Firma „Carl Palm“ bestehende Handelsgeschäft des daselbst woh⸗ nenden Kaufmanns Carl Palm auf des Letzteren Sohn Carl Georg Palm, Kaufmann, zu Kastellaun wohnend, übergegangen ist, der dasselbe unter der G. Palm“ Nr. 4224 der genannte Carl Georg Palm als In⸗ haber der Firma . C. G. Palm“ mit der Nieder⸗ lassung zu Kastellaun. Koblenz, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
weiterführt;
. ? Handels ¶ Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 183 zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Karl Napp“ mit dem Sitze zu St. Goar eingetragen worden, daß nach dem Tode der Gesellschafter Jakob Eduard Napp und Wittwe Johann Jakob Napp, Katharina, geborene Schellhaas, das Handelsgeschäft der Gesellschaft übergegangen ist auf die Wittwe und Kinder des Jakob Eduard Napp, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen, nämlich: P. dessen Wittwe Henriette Josephine, geborene Dietrich, wohnhaft zu St. Goar, 2) dessen Sohn Johann Karl. Napp, Kaufmann zu St. Goar, 3 dessen Tochter Henriette Katharina Napp, ohne Geschäft zu St. Goar, 4) dessen Tochter Helena Thekla Napp, diese letztere noch minderjährig und unter der Vormundschaft ihrer Mutter, der genannten Wittwe Jakob Eduard Napp stehend, und bei dieser gesetzlich domizilirt. Nur die Wittwe Jakob Eduard Napp ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 1 Juli 15887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz.
Krossen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58, woselbst der Kaufmann zu Krossen a. O. als Inhaber der : eingetragen steht., zufolge 30. Juni 1887 am naͤmlichen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden:
Das Dandelgeschãft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Hugo Lesser zu Krossen ä. D. über
gegangen, welcher dasselbe u
J.. Mareuse Nchfgr. fortsetz unser Firmenregister unter Nr. 223 der Kaufmann Hugo Lesser zu Krofen a. S. als Inhaber der Firma J. Krossen a. O.
Isaak Mgreuse rma J. Mar⸗ erfügung vom
nter der Firma Gleichzeitig
— Marcuse Nchfgr. in
eingetragen worden.
Krosfsen a. O., den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mit QZ. 284 in das Firmen⸗ ; Karl Hänsler Richard Scharff in Dinglingen. irma ist Fabrikant Richard Scharff in Dinglingen. hevertrag desselben vom 10. Juni 1887 mit Wil⸗ helmine Kaufmann aus Karlsruhe, Theil 100 Mt in die Gemeinschaft ein kere jetzige und künftige Beibringen verliegen—⸗ aftet wird. Lahr, den 28. Juni 1887.
Großherzogliches Amtsgericht.
Eichrodt.
Nachfolger Inhaber der
wonach jeder wirft und alles
Bekanntmachung. In, unser Gesellschaftsregister ist unter
Lövren.
Loewener Dampffärberei Karger Co. öwen unter nachstehenden eingetragen worden:
mit ihrem S Rechtsverhältniffen heute
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Löwen und der Kaufmann Friedrich e donhütte bei Kattowitz, jetzt Die Gesellschaft hat am 15. Juni Jeder Gesellschafter ist zur tretung der Gesellschaft be—
Schmidecke
1887 begonnen. selbständigen Ver
Löwen, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
; Eintragung
in das Handelsregister.
Am 1. Juli 1887 ist eingetragen: auf Blatt 755 bei der Firma Fran die Prokura des Johannes Carl E ist erloschen.
Lübeck, den 1. Juli 1887.
Das Amtsgericht, Abth. IV.
H. Kö pcke.
aus Baildon
Lübeck.
uard Holm
Lübeck.. ; Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Juli 1887 ist eingetragen:
auf Vhtt 9g38 bei der Firma Wilh. Sparkuhl r it Heinrich Wilhelm Friedrich Spar— u
Lübeck. den 2. Juli 1887. Das ö , IV.
H. Köpcke.
Bekanntmachung. In unserm Handels (Firmen⸗ unter Nr. 292 eingetragene Firm zu Mewe heute gelöscht. Mewe, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
) Register ist die a „J. Boehlke⸗
mann, zu Koblenz wohnend, und den zu Ehrenbreit⸗ Minden. Sandelsregister 17959) stein wohnenden Kaufmann Herrn Peter Mäurer übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen, Firma: demgemäß 2) unter Nr. . ; registers die offene Handelsgesellschaft unter der (Firmeninhaber der Kaufmann Meier Boas zu Firma „Hermann Mosler“ Koblenz, begonnen am 30. Ju deren Theilhaber die genannten Albert Mosler und Peter Mäurer, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; 3) unter Nr. T5 refrektive Nr. 685 des Prokurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche den genannten Peter Mäurer bezw. Albert Mosler für obige Firma ertheist waren. Koblenz, den 1. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
„M. Boas junior zu Minden“, Minden) ist gelöscht am 36. Juni 1887.
Kaufleuten, ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. 54.
in Mühlhausen in Ostpreußen.
29. Juni 1887. Mohrungen, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Spalte 8 folgende Eintragung bewirkt:
Verfugung vom 28. am 29. Juni 1887. Mohrungen, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. JI.
ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. 295.
Mühlhausen in Ostpreußen. Sp. 3. Mühlhausen in Ostpreußen. Sp 4. J. Flatow.
28. am 29. Juni 1887. Mohrungen, den 36. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. JI.
das hiesige Firmenregister unter Nr. 285 über—⸗
tragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28.
am 29. Juni 1887.
Mohrungen, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. I.
Mohrungen. Bekanntmachung. 17960] In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „N. Jacob in Kahlau“ in Spalte 8 folgende Eintragung bewirkt: Die Prokura ist erlofchen. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 30. Juni am 1. Juli 1887. Mohrungen, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Mohrungen. Bekanntmachung. 17961] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „N. Jacob in Kahlau“ in Spalte 6b folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni am J. Juli 18587. Mohrungen, den 1. Fuli 1857. Königliches Amtsgericht. J.
Mülhausen i. E. Sandelsregister II7955] des Kaniserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.
Zu- Nr. 16 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Mülhauser Konfum. Verein Sparsamkeit, Eingetragene Genossenschaft“, in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Vorstand in Folge Neuwahl aus folgenden Personen besteht: 1) Jules Auener, Eisendreher, Präsident, Y JZosef Bauer, Webermeister, Vice Präsident, 3) ZJosef Carlen, Maler, Kassirer, 4) Josef Dirringer, Kommiffionär an der Eisen⸗
bahn, Schriftführer,
Alle in Mülhausen wohnhaft.
Mülhausen i. E., 1. Juli 18537. Welcker, Obersekretär.
Mülhausen i. E. Handelsregister (17956 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu. Nr. 288 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die KommanditGeseslschaft auf Ättien unter der Firma „Schaeffer, Lalance Eie.“ ju Pfastatt, ist heute die Eintragung erfolgt, daß gemäß Beschluß der Generalversammtung der Kom“? manditisten — beurkundet durch den K. Notar Herrn Moehler in Mülhaufen — vom 4. beziehung weise Akt aufgenommen von demfelben Notar im 30. Juni 1887, Herr August Lalance als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten, Herr Anton Schoff, Kaufmann e , . als solcher eingetreten und die Firma in . Schgeffer & Cie.“ abgeändert worden, ferner, daß die Kollektivprokura der Herren ,, 6 ! 86 erloschen ist und das unter Nr. es Zeichenregisters eingetragene Waarenzeichen beibehalten wird. ; ö Mülhausen i. E.. 1. Juli 1887. Der Landgerichts. Obersekretãr. Welcker.
Reiss e. Bekanntmachung. 17971] In unserem Firmenregister ist die unter Kr. 63g eingetragene Firma: it dem Sitz en gf . t mit dem Sitze in Neifse heute gelöscht worden. Neisse, den 29. Juni 1857. .
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 17969 In uyser Firmenregister ist sub . J 56
unter Nr. 292 die Firma Friedr. Dieck osen und als deren Inhaber der Kau chroepfer daselbst heute eingetragen wo Posen, den 1. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Sanudelsregifster. serem Gesellschaftsregister ist bei N moselbst die Handeltgeseiischast in Firma Kwiorit, Bergas mit dem Sitze zu Posen aufgeführt zufolge Verfügung voin heutigen Tage nachste Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft i Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor E setzt das Handelsgeschäft u Firma fort. Vergleiche Nr.
„Adolph Nowack / zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Nowack zu Neisse heute eingetrag en worden.
Neisse, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufender Nr. 67
„Carl Losert jun.“ zu Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Losert jun. zu Neisse heute eingetragen worden.
Neisse, den 29. Juni 18873. Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. fmann Karl
Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene Abtheilung IV.
Mohrungen. Bekanntmachung. (17965 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei
die Firma:
st durch Uebereinkunft der
Sp. 2. Der Kaufmann Hermann Flatow i
phraim zu Posen
Sp. 3. Hat für seine Ehe mit Elise Teppich niet unveränderier durch den Vertrag vom 11. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des gesetz lich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am
Neustadt a. Rbze. Bekanntmachung,
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der
Blatt 61 eingetragenen F .
E. A. Spanier ;
mit dem Niederlassungsorte Wunftorf eingetragen; Inhaber der Firma ist seit dem 24. Juni 1887 Marcus Spgnier in Wunstorf.
Neustadt a. Nbge., den 27. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. III. Pohle.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unt Nr. 2293 die Firma Moritz . . und als deren Inhaber der Kaufma Ephraim daselbst, heute eingetragen word Posen, den 1. Juli 1 Königliches Amtsgericht.
zu Posen, nn Isidor
Abtheilung IV.
en dandelsregister. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1937 eingetragene Firma Julius Buckow
Posen, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
2. HSandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Rh Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene fälische Ktaffeebrennerei W. Meese Junior Rheine in Westfalen (Firmeninhaber der Kaufmann Dietrich Wilhelm M ist gelöscht am 28. Juni 1887.
Ruhrort.
Mohrungen. Bekanntmachung. 17963 „In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge— richts ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „J. Flatom — Mühlhausen in Sstpr.“ in
; . ; zu Posen ist Nimptsch. Die unter Nr. 25 in unser Firmen⸗ register eingetragene ing
ist durch Kauf auf den Apotheker Richard Hiller
Dieselbe ist daher unter Nr. 25 gelöscht und unter Nr. 890 und unter der Firma: Richard Hiller heute neu eingetragen worden. Nimptsch, den 26. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ; ser Firmenregister ist heute unter Nr. 82 die
E. Pätzold
und als deren Inhaber (
der Klempnermeister Ernst Pätzold und als Ort der Niederlassung
reg
Di kura ist erl Ei z e Prokura ist erloschen Eingetragen zufolge Rneine.
hier übergegangen. Firma West
Mohrungen. Bekanntmachung. 17964
J ü eese zu Rheine In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts . ö.
tragene Firma
ist gelöscht.
Nimptsch. rort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. In unserm Firmenregister sind am 29. Juni 1887
folgende Eintragungen bewirkt worden:
die Firma J. Rustein zu R f (Firmeninhaber der Kaufmann Rustein). Die Firma ist auf den Kaufmann Isidor Rustein übergegangen und unter Unter Nr. 9s die Firma J. ort und als deren Rustein zu Ruhrort Reining haus, Amtsgerichtssekretär.
; Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Ruhr In unserem Handelsregister sind am 36. Juni 188. folgende Eintragungen bewirkt:
Zu Nr. 314 des Ges Johannes Borgs
Sp. 2. Der Kaufmann Hermann Flatow in
. u Nr. 321 die Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom , Nr. 906 eingetragen. Rustein zu Ruhr⸗
eingetragen worden. e Inhaber der Kaufmann Isidor
Nimptsch, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 81
B. Wallis
und als deren Inhaber
der Klempnermeister Berthold Wallis und als Ort der Niederlassung:
Hohrungen. Bekanntmachung. (17962 In das Handels,-Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. I3 einge— tragenen Firma „J. Flatom — Mühlhausen in Ostyr.“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in
Nimptsch. Ruhrort.
die Firma:
ellschaftsregisters, die Firma C Cie. in Meiderich be⸗
ff
Die Gesellschaft ist erloschen. Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Johannes Borgs in Meide⸗ rich übergegangen, welcher das Geschaͤft unter der früheren Firma fortführt.
Unter Nr. 907 des hannes Borgs
eingetragen worden. Nimptsch, den 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Operkaufungen. Handelsregister. Firma: Scholum Goldschmidt in
Nach Anzeige vom 27. Juni 1887 ist der Manu⸗ fakturwaarenhändler Scholum Goldschmidt von Har⸗ muthsachsen alleiniger Inhaber der Firma mit dem Eingetragen am 28. Juni 1887. Oberkaufungen, den 28. Juni 1857. nnn, Amtsgericht.
Firmenregisters die Firma Jo⸗ es Cie. zu Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Borgs in
Reininghaus, Amtsgerichtssekretär. Sitz in Helsa. Saar prückenm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Erklärung und Verfügung vom 1. Juli er. wurde die Firma:
J:. P
hierselbst wegen Aulgůde d Saarbrücken, den 1. Juli Der dnn, Gerichtsschreiber:
gsterburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 10 eingetragene Firma
. . Deinemann zu Osterburg“
ist gelöscht zufolge Verfügung von hente. Ofsterburg, den 29. Juni 18587.
Königliches Amtsgericht. J.
Pinneberg. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heute unter
Gebrüder Ude eingetragen worden. Rechtsvvmrhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesell chafter sind: Die Kaufleute Friedrich Louis Ude, 2) Paul Wilhelm Theodor Ude. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1887. Pinneberg, den 39. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
es t. gelöscht.
Salz vw odel. Bełkanntmachung. . Der Banquier Bernhard Beschütz hat dem halter Albert Fettback Prokura ertheilt und ist des⸗ halb in unser Prokurenregister zur laufenden Num— mer 15 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1887 an demselben Tage eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals:
ö. ö Bernhard Beschütz zu Salz⸗
Nr. 12 die F
zu Pinneber
. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen berechtigt ist Bernhard Beschütz.
Gol. 4. Qrt der Niederlassung: Salzwedel.
Col. 5. Die Firma Bernhard Beschuͤtz ist
eingetragen unter Nr. I6 des Firmenregisters. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen:
. Albert Fettback in Salz
Salzwedel, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
1) Christian
5
Plettenberg. SHandelsregifter
des Königlichen Amtsgerichts zu Plett Die Wittwe Friedrich Blomberg, Schlöter, zu Plettenberg, hat für ihre zu Pletten⸗ bestebende, unter der Nr. 75 des Firmen- egisters mit der Firma Fr. Blomberg Wittwe eingetragene Handelsniederlassung ugo Schulte, 2) den Kaufmann eide zu Plettenberg als Prokuristen bestellt, und zwar ist jeder für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, was am 37. Juni 1887 unter Nr. 19 des Prokurenregisters ver⸗
Helene, geb.
Schloiꝝ. Bekanntmachung.
serm Handelzregister ist heute auf er Vorschußverein E. betreffenden Folinm das Ausscheiden händlers Franz Liebold aus dem Eintritt des Herrn Kaufmann Schleiz als Vereinskaf Schleiz, den 1. Juli 1887. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift. j
den Bäcker
st Schulte, G. in Schleiz
des Herrn Eisen⸗
Vorstand und der Otto Walther in sirer verlautbart worden.
Plettenberg. Handelsregister en Amtsgerichts zu Plettenberg. irmenregister ist unter Nr. 75 die
Fr. Blomberg Wittwe
und als deren Inhaber die Wittwe Friedrich Blom⸗ Helene, geb. Schlöter, zu Plettenberg, am 27. Juni 1887 eingetragen.
des Königli
J Zu Nr. 20 des Handels registers mtsgerichts (Firma Friedrich
einrich Merkel vom 29. Juni 18387.*
Schmall alldem. des unterzeichneten A Merkel) ist eingetra Die Prokura des Kaufmanns ist erloschen laut Anmeldun Schmalkalden, den 36.
Königliches Amtsgericht.
anntmachung. ster des unterzeichne s ist heute auf Fol. 63 d Erust Walter in Schmölln und als der / haber der Kaufmann Ern eingetragen worden. Schmölln, den 1. Juli 1887.
Herzoglich Sachsisches Amtsgeri ht.
Handelsregister. In unserem Firmenregister woselbst die Firma Friedr. Die berg, mit einer Zweign geführt steht, zufolge nachstehende Cintragung Die Zweigniederlassung in Posen ist zu einem selbständigen Handelsge Dieses Handelsgeschä den Kaufmann Karl Sch
ist bei Nr. 1070, : ckmann zu Brom⸗ iederlassung in Posen, auf⸗ erfügung vom heutigen Tage bewirkt worden:
Schmölln.
In das Handelsregi ten Her zog⸗ lichen Amtsgerichts i .
t 2 äft erhoben worden. st Julius Walter dasckbst
ist durch Verkauf auf roepfer zu Posen über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt.
irma ist übertragen nach Nr. 2292 des
die Firma:
Firmenregisterz. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter
; ĩ In unser Firmemregister ist heute ragen worden:
Solingen. Folgendes einget
Bei Nr. D — Firma Rud. Blasberg mit dem Sitze zu Solingen Die Firma ist erloschen.
ingen, 25. Juni 1887. Solis gi iche Amtsgericht. II.
berg. Bekanntmachung. 18802 an , Prokurenregister ist unter Nr. 56 der Rfmann August Koppe zu Spremberg als Proku—
9 der hierselbst bestehenden, unter Nr. 379 des
girmenregisters eingetragenen Firmg E. Koppe zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. . berg, den 30. Juni 1887, a. gisenliches Amtsgericht.
mberg. Bekanntmachung. 18001] . Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 3783 die Firma E. Koppe“, als Ort der Niederlassung Sprem⸗ her⸗ und als Inhaberin der Firma die verehelichte Kaufmann Koppe, Emma. geborene Bergmann, zu Hpremberg eingetragen worden.
Spremberg, den 50. Juni 1887, Königliches Amtsgericht.
ach. Handelsregistereinträge. 17823!
6 . . O. Z. 37 des diesseitigen Firmen⸗ ifters, Firma Felix Hoffmann Wwe.“, wurde unter'm Heutigen eingetragen:
Die ö J S en 28. Juni . n,
Dr. Ottendörfer.
Strasburg. Bekanntmachung. (17996
Die unter Nr. 191 des Firmenregisters einge⸗ A. Alexander Ww.
trasburg, den 27. Juni 1887. 9 gh ss hes Amtsgericht.
Strasburg. Bekanntmachung. 17907]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die
ß de Kaufmanns Salo Bry in owo unter der Firma:
ö. 2A. Alexander Ww. in das hiesige Firmenregister sub Nr. 312 ein— etragen. —
; ie zu urg, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Striegam. Bekanntmachung. 17673 In unser Firmenregister ist unter laufende
Nr. 198 die Firma:
Carl Schöne — zu Striegau und als deren Inhaber der Cigarren fabrikant Carl Schöne daselbst heut eingetragen worden. Striegau, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
isoos]
Tilsit. Das unter der Firma J. A. Zimmer⸗ mann in Tilsit unter Nr. 123 in unserm Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Handelsgeschäft ist durch
gegenseitiges Uebereinkommen auf den Bonbon⸗ und
Chokoladenfabrikanten Johannes Zimmermann über ˖ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortführt.
Demzufolge ist Johannes Zimmermann heute als alleiniger Inhaber dieser irma unter Nr. 610 unseres Firmenregisters eingetragen, während die gedachte Firma unter Nr. 123 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht ist;
Tilsit, den 26. Juni 1387.
Königliches Amtsgericht. J.
un7674
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 1144 des hiesigen Firmenregisters, betreffend
die zu Berneastel unter der Firma „Simon Hirsch“ bestehende Handlung eingetragen.
Der Inhaber Simon Hirsch. Kaufmann, hat seinen Wohnsitz und Geschäft nach Merzig verlegt. Trier, den 30. ö roh, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
isoor
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde . Nr. 1779 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ ragen:
die zu Trier unter der Firma „Ludwig Moser“ bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Moser ist.
Trier, den 2. Juli 1887.
Strob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wanzleben. Bekanntmachung, III496
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗
gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. unter Nr. 346 die Firma W. Behrends mit dem Sitze in Gr. Rodensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Behrends daselbst eingetragen.
Wanzleben, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Weimar. Bekanntmachung. 18106
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei
Fosio 11 Band A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma:
Carlsmiühle in Weimar
eingetragen steht, unter der Rubrik:
Vertreter Jolgendes vermerkt worden:
a. die dem Kaufmann Karl Lux ertheilte Prokura ist erloschen, .
b. der Kaufmann Clodwig Kuchenbuch in Weimar ist Prokurist.
Weimar, am 30. Juni 1887.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. R. Pabst.
Weissenrels. ver ent gchnn, 18006
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung
dom 1. Juli 1857 am nämlichen Tage bei der unter
r. 47 eingetragenen Firma „J. Hirschberg zu
Weiß enfel d / fofgende Eintragung bewirkt worden:
In Stollberg i. S. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Weißenfels, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen.
6p Rechts verhältnisse de ; Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Juni 1387. Gegenstand des Unternehmens ist, den kredit= fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld—⸗ mittel zu heschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für welche es zur Zeit an V wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bürgermeister Pott zu Gehrden,
Engelke daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Thierarzt Beckedorf daselbst, ) Vollbrauer Fr. Bähre daselbst.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. ; . den Verein hat die Zeichnung bei Oittungen über Beträge unter 150 , . vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem B sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertrer und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ; ;
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Lindener .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim hiesigen Amtsgerichte jeder Zeit eingesehen werden.
Wennigsen, den 77. Juni 1887.
2) Kaufmann Fr.
Vereins vorsteher,
wenn
Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist in Folge richterlicher Verfügung vom 24. d. Mts. Seife 18 unter laufender Nr. J heute eingetragen: Firma der Genossenschaft: „Gehrdener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft“. Sitz der Genossenschaft: Gehrden. r Genossenschaft:
Rechtsverbindlichkeit für
sie vom V
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister eingetragen:
eitung“).
Zerbst.
Bl. 3838 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma G. North in Zerbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst North hier in das Geschäft eingetreten ist, welches als offene Handelsgesellschaft, deren alleinige Inhaber: .
a. der Getreidehändler Gottfried North, b. der Kaufmann Ernst North,
schlossen, die
Zwingenber
Col.
2. 3.
Firmeninhaber Sitz Kaufmann Philipp Hein Wies⸗ rich Eifert zu Wiesbaden baden Kaufmann Jean Martin Wies⸗ zu Wiesbaden baden Kaufmann Cornelius Wies⸗ Govers zu Wiesbaden baden Kaufmann Johann Con⸗ Wies⸗ rad Roth zu Wiesbaden. baden Kaufmann Ferdinand Wies⸗ Pfeiffer zu Wiesbaden baden Kaufmann Carl Alexander Wies⸗ Otto zu Wiesbaden baden
Wiesbaden, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 17800 Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; C. de Taube in Neustadtgödens eingetragen: ö „Die Firma ist erloschen . Wilhelmshaven, den 7. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Ke ber.
register: Col. 2.
Wittenberg. Bekanntmachung.
Nachdem aus der Handelsgesellschaft: Nordhausen u. der Kaufmann Paul Robert Hermann Nordhausen zu Wittenberg am 29. dies. Mis, ausgeschieden, ist das Geschäft in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 49 gelöscht und unter Nr. 272 in das Firmen⸗
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Oscar Hugo Palm
Palm
zu Wittenberg.
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Wittenberg.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Nordhausen u. Palm. zufolge Verfügung vom heutigen Tage getragen. .
Wittenberg, den 30. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche
Bekanntmachung.
Beide hier,
sind, seit 1. Juli 1887 weitergeführt wird. Zerbst, den 1. Juli 1887. derzeg Anhalt. Amtsgericht.
er Handelsrichter: Morgenroth.
zwingenberg. Bekanntmachung. Die Generalversammlung ; Hesfischen Granit⸗ und Syenit⸗Werke, Aktien. esellschaft in Bensheim, vom 7. Juni 1887 hat funke . 365 , 6. fn, raths auf fünf (statt vier) zu erhöhen und hat dem⸗ ) ö 1888 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt die Herren: ; erdinand Maas in . am Main, Karl heodor Storck daselbst, ü Theodor Miquel in Homburg vor der Höhe, August Schmaltz in Sffenbach am Main und Anton Julius Goldschmidt in Frankfurt ara
ain. . Die vier Erstgenannten sind wiedergewählt. der Letztgenannte dazu gewählt worden. den 28. Juni 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Weiß.
der Aktionäre
Dr. jur.
Muster⸗Register Nr. 73.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Aachen. I76z78] In, das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 90. Firma Glashütte vormals
Gebr. Siegwart C. in Stolberg hat für das
unter Nr., 96 eingetragene Packet mit 7 Zeichnungen
von Mustern für gepreßt Teller, Butterdofe, Zucker⸗ schaale, Milchkanne, Fruchtschaale und Kerzenleuchter die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Aachen, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. 17577
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 218. Firma Aug. Schmitz GC. in Aachen, 1 Packet mit 49 Mustern für Tuche, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 70-773, 77 - S2. 906 - 983, 122 - 126, 284 - 288, 376 - 77, 406 - 407, 411, 414 - 416, 420 - 425, 428 - 432, 435 — 441, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 219. Firma Schwam born Krabb in Aachen, 1 Packet mit 4 Mustern für Tuche, ver—⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 156, 157, 160, 163, 173, 175, 177, 178, 181, 188, 189, 192, 193, 1924, 1988. 199, 207, 215, 219, 223, 225, 226, 231, 234, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 220. Firma Wallach . Leydel in Aachen, 1 Packet mit 48 Mustern für Tuche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 145, 147 - 149, 151 — 158, 400, 401, 403 - 412, 414, 415, 417, 418, 420, 421, 423-430, 432 —- 436, 438, 439, 441—= 443, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 221. Firma Eug. Hoesch . Orth aus in Düren, 1 Packet mit 1 Modell für Schachteln für Verpackung von Briefpapieren, Briefkarten und Briefumschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. ;
Nr. 222. Firma A. Wilh. Peill in Aachen, 1 Packet mit 6 Mustern für Kammgarnstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8, 24, 33, 34, 38, 37. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 223. Firma Gebrüder Schöller . C. in Düren, 1 Umschlag mit 1 Teppich⸗Muster, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1604, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Nach⸗= mittags 5 Uhr 36 Minuten.
Aachen, den 30. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
KR autxzen. I1I7 920 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 185. Firma Gebrüder ö in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 20 Stück
Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern
und Streifen, zur Vervackung von Cigarren und
Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 17637 bis
mit 17640, 17653 bis mit 17656, 17997, 17998,
18103 bis mit 18106, 18310, 13311, 13329, 18335,
18339, 18340, Flächenerzeugnisse, J drei
i n angemeldet den 24. Juni 1887, Vormittags
712 Uhr. ;
Bautzen, den 1. Juli 1887. . as Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.
NRurgstũ dt. (17911
In das Musterregister ist im Monat Juni ein⸗ getragen worden: .
Nr. 82. Carl Oskar Schaarschmidt, Hand⸗ schuhfabrikant in Burgstädt, 1 Muster für Hand⸗ schuhe mit Brillantflormanchette, verschlossen, Muster für plaftisches Erzeugniß, Fabriknummer 1910, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr. ; .
Nr. 83. Hermann Theodor Delling, Hand schuhfabrikant in Burgstädt, 1 Handschuhstoff⸗ muster, verschlossen, Flächenmuster, Dessins⸗(Fabrik⸗) Nummer 5, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr. ;
Nr. 84. Ernsft Hunger, Handschuhfabrikant in Taura, 1 Muster für ein Handschuhband, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1899, Schutzfrist 2 ö angemeldet am 24. Juni 1887, Nachmittags
Uhr
4 3 2
Nr. 85. Franz Robert Kühn, Schneid maschinenbauer in Hartmannsdorf, 1 Modell zu einem Handschuhschneidmesser, verstellbar und mit einfacher Schneide, verschloßsen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 221, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.
Burgstädt, am 39. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Chemnitz. ; (17910 In das Musterregister ist eingetragen:. Nr. 1324. Julins Schmidt in Chemnitz, ein
Umschlag, enthaltend 6 Strumpf und Handschuh⸗
Bänder, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
gemeldet am 6. Juni 1837, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1325. Firma C. G. Schreiter in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Möbelstoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1401 - 1407, C chi hr ft 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr. ö ;
Nr. 13365. Firma Bruno Sieler in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster gestreiften Moire, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. ;
Nr. 1327. irma Gebrüder Herfurth in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Sand schuh mit Verzierung, plaftisches Erzeugniß, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Nr. 1328. Firma Wilhelm Vogel in Chen⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 88 Muster für Möbel ⸗ und Gardinenstoffe. Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 3801 - 3838, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 17. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.
9*n 1329 und 1350. Firmg R. Hösel . Cv. in Chemnitz, zwei versiegelte Packete mit zusannnen 77 Mustern für Möbelstoffe Flächenerzeugnisse, Fa- briknummern Joo, of. Jö, hd, ss =, 7o39 - 7042, 7044, 7046, 7047, I050 — 064, 70h,
7oß8 — 7074, 7076 — 7080, 7082 - 7036, 7088, 7090 70902, 7096- 7110, 7113 - 7115, 7118, 7120, 7122 — 7125, 7127, 7136, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Juni 18857, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 1331. Firma Lenneberg C Meyer in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 9 Tricotstoff⸗ inuster. , , n, Fabriknummern 10—12, 1 — 19. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1332. Firma Gebrüder Goeritz in
Chernnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1609, 1611, 1613, 1614. 1625, sag, 1631, 1636, 1637, 1640, 1643, 1iß47, 1650, 1652, 1657, 1660, 1662, 1665, 1673, 1681, 1636, 1637, 1693, 16951, 1696— 703, 1706 - 17686, 1710 —- 1713, 1715, 1718, 1729, 1723 - 1725, 1727, 1729, 17390, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1857, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1333. Sch: nidt Strnhell in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Satin⸗ und Damast ⸗Drell, Flächen erzeugni Fe, Fabrik⸗ nummern 4. 5, 28, 44, 45. 47, 2 — 54, 56, 635 — 69, 71, 7390, 5653, 5655 — 5657, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1887, Vormittags 17 Uhr.
Nr. 1334. Firma C. F. Thümer in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzengnisse, Fabriknummern 16182, 1641/1078, 1079, 1093. 202 / 303, 4243, 322/1190, 411 16651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1887, Rachmit⸗ tags 5 Uhr.
Nr. 1335. Firma Franz Knopfe in Chemnitz,
ein Umschlag, enthaltend einen gestrickten Stiefeletten schaft ohne Naht, plastifches Erzeugniß, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1887, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 1336. Firma Anton Jodas, Semmler' s
Nachf. in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 16 Handschuhzwickel. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1887, Vormit⸗ tags 411 Uhr.
Nr. 133(33. Firma J. G. Frommhold in
Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen von 4 Thürgriffen, 2 Fenstergriffen, 1 Fensterwinkel, 2 Nachtriegel, 1 Schild und 1Rosette, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2. 6, J. 66, 67, 220, 223, 224, 286, 330, 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1887, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 13383. Firma Seidler Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 34 Möbelstoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern
661-665, 668 - 672, 106530, 10780, 10880, 109910,
10940, 19960, 110090, 11030, 11050, 11080, 11110, 11140, 11170, 11200, 12000, 12050, 12080, 12110, 12140, 12170, 12210, 12240, 12270, 12300, Schutz ⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1887, Nach- mittags 3 Uhr.
Chemnitz, am 2. Juli 1887. Königliches ,,, Abtheilung B.
o hr. Elber reld. II7T8S805] e. unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 874. Firma Krugmann . Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 388 Mustern für Möbel stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3681. 3683, 3714, 3728. 3729, 37 32 bis 3735, 3742 bis 3756, 3758 bis 3769. R71, 3772, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 875. Firma Julius Wilcke in Elberfeld, 1 Packet mit 17 Modellen für geprägte Metall⸗ knoͤpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02631, 02639, 02664, 02665, Q2667, Oꝛb7 7, 02682. 02683, 02686, 02689, 926990, 02697, Oo2699, 027053, 02717, 02720, 2721, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. .
Nr. 876. Firma Löwenthal Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit. 1 Modell aus Flaschen⸗ eisen für Fußbekleidungsreiniger und ein Modell aus Metall für Hobelhalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ö
Nr. 3877. Firma Carl Weyerbusch C Eie. in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Stein⸗ nußknöpfe mit Metall ⸗Einlage und Metall⸗Oefen, ein Modell für Steinnußknöpfe mit Perlmutter⸗ einlage und Metall-Oesen und ein Modell für Steinnußknöpfe mit Metall⸗Oesen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1252, 1250. 1251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten.
Elberfeld, den 30. Juni 1887. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Giessen. Musterregistr. [Nol2]
Aetiengesellschaft . Buderus' sche Eisenwerke⸗, 4 neue Modelle, 3 Thüren und 1 Fuß für Herde, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am J. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, ein⸗ getragen unter Nr. J5.
Gießen, am 2. Juli 1887.
Gr. Hefs. Amtsgericht Gießen.
Glauchan. . 17913 In das Musterregifter ist einget vagen; . Rr. 639. Firma Mener E. Glistmann im
Glauchau, 35 Kleiderstoffmuster in einem ver-
schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummwern
3151-3185, Schutzfrist zwei Jahre, angenzelder
am 6. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 840. Firma Meyer . Glisßma nn in
Glanchau, 6 Kleiderstoffmuster in eir. em ver ⸗
schloffenen Couvert, Flöchenmuster, Fabrik nummern
3186 — 3181, Schutzfrist zwei Jahre, ange meldet am
ö , zee n . Uhr.
lauchan, den 1. Juli ; ö Königliches Amtsgericht. Krause.
Hamburg. . . (17917 In das Musterregister ist einc, ekragen: Rr. 604. Firma H. Reeck in Samburg, eine
Muster · Abbildung eines Petroleum ⸗Ofens, offen,
Muster für plastische Erzer gnisse, Fabriknummer 1,
Schutzfeist 3 Jahre, ang meldet am 4. Juni 1887,
Nachmittags 1 Uhr. . Nr. 6965. Firma Hamburg ⸗Amerikanische
Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelt z Packet,
enthaltend ein Muster einer Tischglocke, Muster fur