O
sämmtliche Qualitäten auf dem Transport und sind dann selbst zu billigeren Preisen fchwer unter— zubringen, dagegen sind für reinschmeckende Quali⸗ täten die Preise unverändert. Schmalz. Das Geschäft ist still bei bisherigen Preifen. In Folge der ausgebliebenen Notirungen von Amerika feblt es
an Anregung.
Berlin, 4. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Marlen Nr. O u. 1 19,90 - 17,50, Nr. 0 1,75 A hoher als Nr. O u. 1 pr. 106 kg Br. inkl. Sack
Berlin, 5. Juli. Waarenbörse. Die heutige Börse verlief sehr ruhig und war das Geschäft ohne Belang. Zucker, Rafsinirte Sorten haben ruhigen, aber festen Markt. Für Termine herrscht feste Stimmung und die um 10—15 3 erhöhten For— derungen der wenigen Abgeber werden schlank be—⸗ willigt. Kaffee. Das Geschäft ist ruhig bei unver⸗ ändert fester Tendenz. Für Termine zeigt sich größere Zurückhaltung, da von Amerika, der dortigen Feiertage wegen keine Netirungen gemeldet werden. Butter. Der Markt ist anhaltend flau und die Zufuhren bleiben sehr stark. Durch die große Hitze leiden fast
Höchste Niedrigste Preise. Per 100 kg für: S MS“ 3 Weizen gute Sorte.. . 19 — 18 50 Weizen mittel Sorte 18 25 17 75 Weizen geringe Sorte... 17 / 50 17 ö. Roggen gute Sorte... 12 60 12 10 Roggen mittel Sorte... 12 45 11 95 Roggen geringe Sorte... 12 30 11 80 Gerste gute Sorte... 19 — 17 50 Gerste mittel Sorte.... 15 50 14 — Gerste geringe Sorte.. 12 — 10 50 Hafer gute Sorte.... 13 — 12 30 Hafer mittel Sorte.. 11 50 10 80 Hafer geringe Sorte.... 10 — 9 30 Fichtttr ch ö K . JJ i Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 — 20 — Speisebobnen, weiße... 40 — 24 — JJ K Rindfleisch von der Keule 1 Eg. 1 40 1 — Bauchfleisch 1 g. 1 20 — 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1 40 1 — Kalbfleisch 1 kg.. 1 50 1 — Hammelfleisch 1 kg. 130 — G80 , / 260 1770 Eier 60 Stück. k Karpfen 1 kg. 1 80 1 — ale y 3 50 1 29 Zander . K Bes, ö. k arsche 1 50 — 60 Schleie 2 — 1— Bleie kö 120 — 60 Krebse vr. Schock. 12 — 2 —
Stettin, 4. Juli. (W. T. B.). Getreide—⸗ markt. Weizen fester, loco 175, 00 184,0, pr. Juli-Aug. 172, 09, pr. September-⸗Oktober 167,00. Roggen unverändert, loco 118— 122, pr. Juli-Aug. 121100, vr. September ⸗Oktober 125,50. Rüböl unverändert, pr. Juli 49,50, pr. September Oktober 48,0 Syiritug matt, loco 66, 0b, pr. Juli⸗Aug. 65.70, pr. August⸗September 66,650, J 66, 309. Petroleum loco
Posen, 4. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 66,90, pr. Juli 66,90, ver August 67, 00, pr. September 66,8090, pr. Oktober —. Gekündigt — 1. Behauptet.
Bresiau, 5. Juli. (W. T. S). Getreide— markt. Spiritus pr. 100 1 106,0 pr. Juli—⸗ August 65,79, do. pr. August⸗September 66,56, do. pr. September Oktober 67,00. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 122,90, do. pr. September⸗Oktober 129, 00, do. pr. Oktober⸗November 131,00. Rübol loco pr. Juli 52,00, do. pr. September⸗Oktober 51,00. Zink: Fest. .
Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 v 22, 5, Korn- zucker, exkl., 8850 Rendem. 21.20, Nachprodukte, exkl. 159 Rendem. 18,0090. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 26,75, gem. Melis J. mit Faß 26,0. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 135,22 bez., 13,235 Br., pr. August 13,25 bez. 15,273 Br., pr. September 13,05 bez, 13,10 Br., pr. Oktober Dezember 12,25) bez. Lebhaft. ;
Fstöln, 4 Juli, (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 19 56, fremder 19,350. pr. Juli 17,95, pr. Novbr. 17, 15. Roggen loco hiesiger 14,50 vr. Juli 12,45, pr. November 13,00, 6 loco 11,75. Rüböl loco 26,30, pr. Oktober
Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Petroleum . Still. Standard white loco ; r.
Hamburg, 4. Juli. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 185,00 190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loeo 139 — 134, rusf. loco ruhig, g6, 00 - 160,66. Hafer fester, Gerste still. Rüboöl still loeo 453. Spiritus ruhig, pr. Juli 25 Br., pr. August⸗Septkr. 251 Br., pr. September⸗Oktober 264 Br., pr. Novem'⸗ ber⸗Delember 264 Br. Kaffee rubig. ÜUmsatz 1500 Sack. Petroleum leblos, Standard white loch 605 Br., 6, 00 Gd., pr. August ˖ Dezember 6.25 Gd.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,20 Gd., 8, 235 Br., pr. Frühjahr 1885 8, 31 Gd., 8,66 Br. Roggen pr. Perbst 6h53 Gd., 658 Br., Pr. Frühjahr 1858 6,83 Gd., 6,87 Br. Ilais pr. Juli⸗August 6, 3 Gd., ö 96 Br. *. ii n i . Gd. , 6, 14 Br.
afer pr. Her - „6,15 Br., pr. Frühjahr 6 sib Gd. 6,6 Br. R
Pest, 4. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco, fest, pr. Herbst 7, 90 God., „02 Br., vr. Frühjahr 1888 8,37 Gd, 8, 33 Br. ee. vr, Herbst 5,1 Gd., 5,73 Br. Mais pt. . 6. 6. 6 93 ö g. pr. Mai⸗
ni 9, . r. ohlraps pr. August· September 123 -= 13. ö
Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Ge—⸗ trei Lemar kt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Juli. — pr. November 210. Roggen loco fest. auf Termine geschäͤftslos, pr. Oktober 118 à 119. Raps pr. erbst —. Rübsl loco 27, pr. Herbst 264, pr. Nai 1888 — 11 K
cx
zinn 611.
16 Br. Ruhig. Roggen flau. Hafer ruhig. Gerste weichend.
der Küste angeboten 2 Weizenladungen.
anziehend, Linsen 1 sh. williger.
preis, Januar⸗Februar 5 d. do.
(Schluß. Mixed numbers warrants 42h. 45 d.
April 40,50.
Amsterdam, 4. Juli. (W. N. B.) Banca⸗
Antwerpen, 4. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 139 Br., pr. Juli 15 Br., vr. August 155 Br., vr. September⸗Dezember
Antwerpen, 4. Juli. (W. T. B.) Ge—⸗ kreidemarkt. (Schlußbericht) Weizen ruhig.
London, 4 Juli. (B. T. B.) 865 υο Java zucker 137 fest, Rüben ⸗Rohzucker 13 fest. — An
London, 4 Juli. (W. T. B. Getreide- markt. (Schlußbericht). Weizen sehr träge, sehr schwer verkäuflich, fremder ca. 1 sh. billiger als vorige Woche. Mehl sehr träge, Hafer * sh. besser als letzte Woche, Mais stetig, Gerste und Erbsen
xiverpool, 4. Juli. (EB. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10 006 B., daron für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferung: Juli⸗August 527 Verkäuferpreis, August ˖ September 5* 3 do., Sep⸗ tember * / 2 do,, September⸗Oktober 5i8sz2 do., Oktober ⸗November Hi / is do., November Dezember 3 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 53 Verktäufer⸗
Glasgow, 4. Jult. (W. C. B.) Roheißen.
Paris, 4. Juli. (. T. B.) tohzucer 8560 fest, loch 29,9. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 109 kg pr. Juli 53,30, pr. August 33 56, pr. Oktober⸗Januar 34,07, pr. Januar ⸗April 34,75.
Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Gerreide- markt. Weizen behauptet, pr. Juli 24,B,75, pr. pr. August 24,50, pr. September⸗Dezember 23,60, pr. November⸗Februar — —. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Jul ba, so, pr. August 54,90, pr. Sep— tember ⸗ Dezember 2,75, pr. November⸗Februar —. Rüvoör fest, pr. Juli 5tz, 50, pr. August 56,75, pr. September⸗Dezember 57,75, pr. Januar ⸗April — —. Spiritus ruhig, pr. Juli 43,50, pr. August 45,00, pr. September⸗Dezember 46,75, pr. Januar
38 — 46, Schweinefleisch 4 3 pr. Pfd. Gänse 66-80 3 pr. Pfd. Fette Enten ö0 bis
Hühner 0,40 – 0, 80 - 2,00 Mν pr. Stuck. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4—– 5 ½ς, la 2,90 — 3,20, Eitten 1‚= 1,50 2,260 4, junge Huͤhner 360-0 , alte Hühner 1—1,25 66, Tauben 50— 40 3 pr. Stuck. Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Butter. (Reine Naturbutter).) I. Feinste, haltbare Süß— rahm, Tafelbutter (bekannte Marken) 90 — 95, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 85 — 960, 1JI. feine Tisch⸗ butter 75 — 85 6, IV. fehlerhafte Tischbutter 60 bis 5 M, V. Koch u. Backbutter 45 — 0 ν pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 1.9 — 2, 95 M netto ohne Abzug pr. Schock. Auttion täglich I0 Uhr Vorm. — Käse. J. Emmenthaler 73 - 20, Schweizer J. 60 - b5, II. S5 — 60, III. 45 –— * 0, ¶ Backstein I. 14 - 18, II. 19 - 14 M, II. 8 - 10 M. pr. CEtr. Limburger J. 26—– 30, II. 20 — 26, HI. 14-22. Rheinischer Holländer Käse JI. 58 bis bot, II. S5 — 58 MS, Edamer J. 60 — 65, II. 40 , Harzer 27,50 — 2,50 S pr. Kiste. Deutscher Camem⸗ bert = S pr. Dtzd., Neufschateler — S per 190 Stück. Auttion tägl. 11 Uhr. — Obst und Gemüse. Gurken 20 — 0 M pr. 100 Stck. Schoten == 66 Mohrrüben 6 „66 pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 4,50 — 5,90 „S. Malta⸗Kartoffeln, runde — Italiener 16-— 7 0 Zwiebeln 10— 11 41, pr. 199 Ko., Blumenkohl 15 — 40 ½ pr. 100 Kopf. — Garten ⸗Erdbeeren 40-50 S, Wald⸗Erd— beeren 60 73. Kirschen 15 — 18, Blaubeeren 16 18 ½ν , Stachelbeeren 12— 13 ½ pr. Ctr. Axrikosen 40-50 e6j6 pr. Ctr. Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 2 — 4 6 pr. 100 Stück. — Fische in Eispackung. Hechte 30 — 5, Bleie 20 - 25, Zander 45—- 660 - 75, Steinbutte o, 40 - 0, 0, Seejunge 9d — 0,90, Scholle 20 - 30, Schellfisch 1'—20, Kabliau — Dorsch —, Ostfeelachs O, 75.10, 8o, Aal O65 — 1,009, Schleie 30 - 55 „6 * . — ö em 3 2, 00 S, mittel — große 6—10 S pr. Schock. Hummern 120-140 6e pr. Ctr. Krabben 50 J. — Ge— räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Fat L406 41,50 16 Russische Sardinen 1B 290 — 1,50 M Bücklinge — pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal (, 60 —– 1,09 139 M pr. Pfund. Ostsee Räucherlachs 1, 50— 2.00. Flundern 1,B00— 225 —– 4,00 ½ς pr. Schock.
Ausweis über den Vertehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Juni 1887. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3551 Stück. (Durchschnittspr. ö fte itat 8358 — 92 „M, II. Qualität 72 - 84 , IV. Qua- lität s 33 H Schweine. Auftrieb 9982 Stück. ( Durchschnitts⸗· preis für 100 kg.) Mecklenburger 82 S6, Land⸗ schweine: a. gute 765 — 78 ½, b. geringere 710 - 74 0. bei 200, Tara. Bakonyꝰ — 46, Serben — , Russen — M
Kälber. Auftrieb 1826 Stück. (Durchschnittspr für i Kg.) I. Bualitãt 73 . H llt Heel de ) II. Qualitãt Sch af e. Auftrieb 25 420 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg] IJ. Dualitãt 6 76 - 5, 6 , . O, 64 - 0,72 M, III. Qualität — 06
Berlin, 4. Juli. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause ) Butter: Das Geschäͤft hatte in der vergangenen Woche einen recht stillen bedarflosen Verlauf, die belangreichen Zufuhren von feiner Butter, welche namentlich in den letzteren heißen è recht gelitten hier ankamen, mußten zum größten Theil gelagert werden. Ein Uebelstand,
Verliu. Central - Markthalle. 4. Juli. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand—⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Wild, Reh⸗ böcke 66 -— 75 — 82, Damhirsch 360-55 , Rothhirsch 22560 4, Schwarzwild 360 = 45 3 pr. Pd. Fasanen⸗ hähne — S6, Kaninchen 50 —=65 3 pr. Stück. Lebendes Rehwild 290 — 49 ½ pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 — 44 —– 50, Kalbfleisch im Fell 40— 50, Hammel
Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette S0 3. Tauben 30-45 3, Poularden 3—6 M.
wird.
63 — 56
mus:
allgemein
Qualitãten dürfte der sein. Die ien Verkaufspreise und Genossenschaftsbutter aus: Ost⸗ und est˖ preußen, Posen, Schlesien Ia. S5 - 90 S, Ia. S0 — S5 4½6, Mecklenburg, Vorpommern, Priegnitz la. S3 - 85 S0, ia. S0 - 83 M, Holstein Ia. Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ duktionslãndern 66 — 70 M Landbutter: Netzbrucher 60-63 „66, pommersche 833 – 66 ι, polnische 63— ßs.zß „SZ, schlesische 63— ß6 „, galizische zo — 63 A6, Kunst⸗Mischbutter 65 — 75 6, Margarinbutter 15 — 56 ½ — Pflaumen Türkisches 16,50— 16 0 bewegte sich in der vergangenen Woche in steigender Tendenz und animirter Stimmung zum Kaufen auf nahe Lieferung und spätere Termine. der Woche hatten Preise eine Steigerung von ca. 1 — 606 pro Centner amerikanischen einstimmigen Berichten sind angesichts der bedeutend abfallenden Schweinezufuhren weitere Steigerungen zu erwarten. Die heutigen Notirungen sind: Prime western 42 —- 41,50 M6, Fairbank und raffinirte Armour & Co. 41,50 - 41 Stadtschmalz 44 — 46 M.
Ha. — —
erfahren
fũr
und
dem schnellen Sckimmligwerden der Butter, was dem Centrifugen⸗Spstem zugeschrieben wiederum nachgeben,
r feinste
nichtsdeftoweniger bald überstanden sind:
2 of⸗
. Mp8,
preußische
— Schmalz
Am Schlusse
nach
u, Hamburger
mit den Nummern O8 963, 23 405, 31 338
31339, lautend über je 300 MS, we angeblich am 22. März 1882 bei ein handen gekommen sind, b
Die Inhaber der bezeichneten Obligationen w aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem au L2. Oktober 1887 Sitzungssaal Nr. 24 des Amtsgerichts beraumten Aufgebotstermin bei dem Gericht anzumelden und die Obligatio widrigenfalls die Kraftlosserklärung de
n,, . ö. . önigliches Amtsgericht. Abtheilun V. J. V:: gez. Kost. . ie Richtigkeit:
3) Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlich
lche dersel m r eff *
Deutscher Nei
Mittags 12
unterzeichneten nen vorzulegen rselben erfolgen
en Amtsgerichtz.
s⸗-Anzeiger
Abtheilung V.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 3.
; Bekanntmachung.
Das über die für die verwitwete Bauer Taroline, geborene Wernicke, zu Storbeck i huche von Neu⸗Ruppin Band XI. Bl
k
att Nr. 3s
Insertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.
des Aeutschen Reichs · Anzeigerz
und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
früher Band II. Fol. 195 Rr. I460 un II. Fol. 323) in Abtheilung III. mit 409 verzinslichen 1960 Thlr. — 3600 bildete Zweighyoothekeninstrument, bestehend
d Vol. eont.
Berlin, Mittwoch 6. Juli, Abends
Geueralversammlun gen.
2. Juli. Berliner Werk Aktien⸗Gesells
Ord. Gen. Verf. zu Berlin.
zeugmaschinen⸗Fabrik chaft vorm. L. Sentker.
Obligatlon vom 21. Oktob
M 155.
1882.
er 1834 nebst Hypotheken.
schein vom 8. Juni 1841 30. Januar 1842. 20. Juli 1843, 1848 und Hypothekenscheinen und Ei wird behufs Neuausfertigung Frau Scherler, Caroline,
und Cessionsurkun
Königreich Prenhen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ö. September ntragungsnoten eines solchen für die geborene Wernicke, zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Nie dergesaeß zu Franken ⸗ k dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath a. D.
Wetterbe
icht vo n 5. Juli, zr Morgens.
den Regierungs Rath Techow zu Berlin zum Ober—
Regierungs⸗Rath zu ernennen; und . dem Jiegierun gs Sekretür Linse zu Erfurt bei seinem
stein i. Schl.
Storbeck, unter Ausschluß d ; z . Ludewig zu Lin
ten Inhaber, für kraftlos erklärt, was der deutschen Civilprozeßord
Rechte aller unb en den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
gen & oi dem Geheimen Theater⸗Intendantur-Rath, Dr. phil. Ullrich
nung bekannt
m. (
2
.
eressp.
e
Stationen.
z (
d. M
red. in Milli
Bar. auf 0 Gr.
u Berlin, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem chtsdiener Neumann zu Jauer und dem Bronceformer Bockwitz im Kreise Liebenwerda das Allgemeine sowie dem Gefreiten Netzow im 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth die Rettungs⸗ am Bande zu verleihen.
i itt i Ss Kanzlei⸗Rat Nen Ruppin, den 25. Juni 1887. j ö. den Ruhestand den Charakter al 3 h
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. urer Martin Hösselbart ö vertreten durch Rechtsanwalt, Ji
Böhn isch zu Ehrenzeichen;
hb. zu Altenburg, Des Königs Majestät haben Allergnädigst zu ernennen
istiz· Rath Grosse
Wien.
S* lu.
2
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Hapyaranda . Moskau ...
J. Für den Bezirksausschuß zu Arnsberg: a. den Regierungs⸗Rath von Hauteville zum zweiten
Schult e zum Stellvertreter
daf. klagt gegen seine Ehefrau Ernestine Pauline geb. Michel, früher zu Alten. ten Aufenthalts, wegen Ghe— auf definitive Ehe— S§5§. 195 und 212 ff. der und ladet die Beklagte zur münd— andlung des Rechtsstreits vor die
burg, jetzt unbekann scheidung, mit dem scheidung auf Grund von 58. Eheordnung,
Mitglied auf Lebenszeit, b. den Regierungs⸗Assessor des Regierungs⸗Präsidenten, e. den Regierungs⸗Assessor Schauinsland zum ersten
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Cork, Queens⸗
.
D O S Or — —
amburg .. Swinemünde Neufahrwa Memel ...
ö Müůnster ... Karlsruhe .. Wiesbaden München ..
Chemnitz .. merlin
222222 86 8838 88
ao gg
Breslau ...
(G
68
Orkan.
. 3
Ile d Aix ö ö
oö be OO ⏑58—· O G—— S8 Si F- L S = 1SG5 &
8
10 — starker Sturm,
druck westlich von über der Wes
stellvertretenden Mitglied,
d. den Regieru vertretenden Mi . .
und zwar zu b —d auf die Dauer ihres Hauptamts am
des Bezirksausschusses. IJ. Für den Bezirksausschuß zu Minden: a. den Regierungs-⸗Rath Meyer zum zweiten Mitglied auf Lebenszeit, ; b. den Regierungs-Rath von Bülow zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten, . C. den Regierungs⸗Assessor von der Beck zum zweiten
Fivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Alten⸗ Mittwoch, den 22. November 1887, ittags n h.
g, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Anwalt zu af n . ffentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, 9 ö ; ⸗ . * , Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich ssesor Heising zum zweiten stell
in der Zeit vom 16. bis einschließlich 31. Juli wie folgt: J. Nach Norderney.
1) Von , . über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa: , 16. 5, 30 wal, 4,45 Nachm. und 615 Abends, am 17. Juli 6,45 früh und 6,15 Abends, am 18. Juli 8,30 früh und 6,30 Abends, am 19. Juli S,50 früh und 7 Abends, am 20. Juli 10,30 Vorm. am 21. Juli 10630 Vorm.,, am 22. Juli 11 Vorm, am 25. Juli 11,45 Vorm, am 25. Juli 1,55 Nachm.,
mit der Aufforderun richte zugelassenen Zum Zwecke der 6
Auszug der Klage be Stunden: am 16. Juli
Altenburg, den 4. Juli 1857. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts Dr. Kraufe.
am 26. Juli
am 24. Juli 11 Vorm. ,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Georg
Wilhelm Nottebohm am Friedrich-Werderschen Gymnasium in Berlin zum Oberlehrer an derselben Anstalt, und
die des ordentlichen Lehrers am Realgymnasium zu
Münster, Dr. Otto Hellinghaus, zum Oberlehrer an der— selben Anstalt ist genehmigt worden.
Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Techow ist die Direktion
der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regierung in Breslau übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der
, genereller Vorarbeiten für normalspurige Eisen g vo Goldberg einerseits nach Löwenberg, andererseits nach Merzdorf und von Merzdorf nach Bolkenhain beauftragt worden.
ahnen untergeordneter Bedeutung von
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der
Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine normal⸗ spurige Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Striegau nach einem geeigneten Punkte der Eisenbahn⸗ linie Liegnitz —-Breslau mit einem Anschlußgeleise von Maltsch nach der Oder beauftragt worden.
am 27. Juli 1B55 Nachm, am 28. Juli 2 Nachm., Juli 5, 30 früh, 4,0 Nachm. und
1,55 Nachm., am 29. Juli 3 Nachm, am 39. 5 Abends, am 31. Juli 6,45 früh und 615 Ahends.
. der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf
2) Von Nor den nach Norderney über
stellvertretenden Mitglied, und zwar zu b und e auf d Sitz des Bezirksausschusses. U III. Für den Bezirks ausschuß in Münster:
9) Theater ⸗ Anzeigen. ie Dauer ihres Hauptamts am
Rrolls Theater. Mittwoch: Gastspiel des
Alessandro Stradella. ilgenriedersiel
Hrn. Heinrich Bötel.
I Gestern Abend starkes Wetterleuchten, Gewitter mit Platzregen. ) Dunst.
Skalg für die Windstärke: S leicht, 3 — schwach,
633
382
Wetter. 8 ]
2535
[ 2 5 bedeckt 14 2 wolkig 11 5 Regen 9 2 bedeckt 15 2 wolkig 19 still bedeckl 12 WSW li heiter 16 I bedeckt 14 3 Nebel 15 2 Regen 14 3 Regen 12 1wolkigi) 18 2 Gewitter 24 3 wolkenl. ?) 25 4 wolkenlos ̃ 1 wolkig 19 halb bed. 20 4 wol kig 24 3 heiter 95 ( bedeckt 21 4 wolkig 23 J halb bed. 23 1 wolkenlos 20 4 wolkenlos 23 3 bedeckt 18 1 wolkenlos 22 1Ihetter 25 Nachts
1. 2 leiser Zug,
r 4 — mäßig, 5 — frisch — stark, 7 — steif, 8 — stũrmisch. j) . kö 4 11 — heftiger Sturm, 12 —
. Aebersicht der Witterung. Eine Depression von unter 750 mm liegt über dem Bottnischen Busen, einen Ausläufer füdwest⸗ wärts nach Frankreich entsendend, während der Luft⸗ on Irland über 765 mm beträgt; j thälfte ,, . die Bewol⸗ ung zugenommen, im südlichen Nordseegebiete ist bei erheblicher Abküblung Regenwetter ein getreten, da. gegen in Ostdeutschland sowie in Oesterreich⸗Ungarn dauert die heitere, trockene und warme Witterung fort. An der westdeutschen Grenze foẽmie an der westdeutschen Ostseeküste fanden allenthalben Gewitter statt. Die oberen Wolken zieben über Deutschland aus West und Südwest.
Deutsche Seewarte.
a. den Ober⸗Regierungs-Rath von Viebahn zum Stell⸗ vertreter des Regierungs⸗Präsidenten, b. den Regierungs⸗Rath Weddige zum ersten stellver—
tretenden Mitglied, P e. den Regierungs-Rath Brenken zum zweiten stell⸗
vertretenden Mitglied, . . und zwar sämmtlich auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz
des Bezirksausschusses.
mittels Wagen durch das Watt in etwa 33 Stunden GBriefpost): am 17. Juli 11,40 Vorm., am 18. Juli 12, 10 Nachm, am 23. Juli 415 Nachm, am 24. Juli 4,25 früh, am 25. Juli 5,10 früh, am 26. Juli 5.50 früh, ö 27. Juli 6,35 früh, am 78. Juli 7,25 früh, am 29. Juli 8,30 früh. J
3) Von Leer nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 5 am 19. und 30. Juli jedesmal 8, 30 früh.
Wegen der postseitig nicht benutzten Fahrten wird auf den Fahrplan
IH. Nach Borkum. 1) Von Leer nach Borkum, am 16, vom 19. bis einschließlich 3 und vom 26. bis . 30. Juli jedesmal 9 Vorm. mittels ampfschiffs in etwa 4 Stunden. . . 2) Ven Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags, außerdem am 16. 18., 23., 26. 27, 29. und 31. Juli 8 Vorm.
mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. III. Nach Juist.
Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗ wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: am 16. Juli 415 früh am 18. Juli 545 früh, . 6,15 früh, am 20. Juli 7,15 früh, am 21. Juli 7,45 früh, am am 23. Juli 9,15 Vorm., 10,l5. Vorm, am 25. Juli 10,45 Vorm., am 26. Juli 11,30 Vorm. am 27. Juli 12,5 Nachm., am 28. Juli 145 Nachm., am 29. Juli 2, 5 Nachm, am 30. Juli 4,15 früh, am 31. Juli 4,45 früh.
IV. Nach Langeoog.
(Stradella: Hr. Bötel.) Abonnementsbillets haben Hrn. Bötel keine Giltigteit, Kasse in Hahlung , artont und frei Entrse haben oh s⸗ ne Giltigkeit. . 2 Donnerstag: Gastspiel der Damen Therese Arkel schen National ⸗Theater in Prag, Carlotta des Hrn. David Ney.
Täglich: Bei der Vorstellung, leuchtung des
zu den Gastspielen des werden aber an der
erste Stunden (Briefpost): vom Böhmi Grossi und Robert der günstiger Witterung vor und nach Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ Großes Doppel⸗
nens des Concerts 5z Uhr, der Vorstellung
Billets 3 3 6, 2 S, 1 0 50 und Abonne⸗ ments ⸗Billets à Dtzd. 9 M sint ö an der Kasse, bei den Herren Bach, U Möllendorf. Unter den Leipzigerstr. 5 a, und im afenstr. 51a.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
Nachdem der aus dem Ertrage der Getreide- und Vieh— zölle für das Etatsjahr 1886/87 auf Preußen entfallende An— theil auf die Summe von
21 180 422 M
ermittelt ist, wird nach Abzug des der Staatskasse verbleibenden Betrages von 15 000 000 M6 der auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1885 (Gesetz' Samml. S. 128) den Kommunal⸗ 3 zu überweisende Betrag auf 6 180 42 MS hiermit estgesetzt. .
t geb nach der gesetzlich vorgeschriebenen Ve Betrages auf die einzelnen Kreise und die Hohenzollernschen ummen haben wir durch gemeinsame
Sommergartens:
Linden 46, Linden 48, Lindenberg, Invalidendank, Markgr
Schirmer u. am 17. Juli 4,45 früh,
am 24. Juli
. 22. Juli 8,30 früh, elle · Alliance - Theater. Mittwoch: Gastspiel der Mitglieder des Residenz ⸗ Theaters. letzten Male: 3 Akten von J. Beck
Zum dritt ⸗ rtheilung dieses
r. Brentano. x Lande entfallenden
— — ——
Im Sommergarte Doppel · Concert, Von Esens nach Langeoog über Bensersiel mittels Privat-
Verfügungen vom heutigen Tage festgestellt und deren Ver—
is192)
UI8193
der hierbei bemerkbarer denn je auftritt, zeigt sich in
gestohlen worden und s
und das Buch
Der Rechtsanwalt Kü bat als Bevollmächtigter des
Otto zu Steglitz bei Berlin die E gebots verfahrens über vier Stu prozentige Nordbahn⸗
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. gl.
Aufgebot. Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse hier⸗ selbst, Nr. 24811 über 61 46, nebst Zinsen von 20 M6, eingezahlt am 10. Mai 1886, bon 24 6, eingezahlt am 5. Juli 1885, und von 17 66, ein⸗ gezahlt am 20, Juli 1856, ausgefertigt für den Maurergesellen Peter Pohl in Elberfeld, ist angeb⸗ lich am 8. August 1886 verloren gegangen bezw. oll auf Antrag des genannten Peter Pohl zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 14. Jannar 1888 beim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, seine Rechte anzumelden ur widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 'er⸗ folgen wird. Elberfeld, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Für die Richtigkeit: (L. 8.) Gerichtsschreiber
Kunckell.
Ka hn, Assistent, J des Königl. Amtsgerichts. Abth. V.
Mittags 11 uhr,
vorzulegen,
nemann zu Weißenfels a. S. räuleins Mathilde inleitung des Auf⸗ ,, ̃ Nord Prioritãts · igationen der Bergisch ˖Mãrkischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft, bezeichnet
ausgeführt von dem Musikcorps i ,,,, am 19. Juli
Königlichen
j des SGarde⸗Fuß⸗ s in etwa 25 Stunden: (in Uniform) unter Teitun .
Musikdirektors Hrn. Klitzke
personenpost bezw. Fährschi 1 3-30 früh, am 17. Juli 6.15 früh, am 18. Juli 715 früh, 19. Juli Z, 15 früh, am 20. Juli 9 Vorm, am TI. Juli 9,45 Vorm, am 22. Juli 10 Vorm., am 23. Juli 10,45 Vorm. 11,30 Vorm, am 25. Juli 12,15 Nachm., am 26. am 27. Juli 2 Nachm, am 28. Juli 2,435 Nachm., am 29. Juli 3, 45 Nachm., am 30. Juli 5 früh, am 31. Juli 6 früh.
V. Nach Spiekeroog.
Von Esens nach Spiekerosg über Neu harlingersiel mittels Privꝗtpersonenpost bezw. Fährschiffs in r a4 16. Juli 6 Abends, am 17. Juli 7,15 früh, am 18. Juli 8,15 früh, am 19. Juli 9, 15 Vorm, am 29. Juli 16,15 Vorm, am 21. Juli 1I,15 Vorm, am 2X. Juli 12,15 Nachm., am 23. Juli 12,45 Nachm, am 24. Juli 1,15 Nachm, am 25. Juli 145 Nachm, am 26. Jul 230 Nachm., am 27. Juli 3 Nachm, am 28. Juli 3, 5 Nachm, am 28. ö 4,30 Nachm, am 30. Juli 5,45 Nachm.,, am 51. Juli
öffentlichung durch die Amtsblätter angeordnet. ff c u der Vertheilung des aus dem Etatsjahr 1885/8 den Kommunalverbänden überwiesenen Betrages. mehrfach die nach der Volkszählung vom Dezember 1885 vorläufig fest—⸗ estellten Bevölkerungsziffern zum Grunde gelegt worden sind, o hat nach erfolgter endgültiger Feststellung der Zählungs— ergebnisse bei der diesjährigen Vertheilung der erforderlich gewordene Ausgleich stattgefunden.
Die hiernach auf die einzelnen Kreise entfallenden Summen betragen im Ganzen für
I) die Provinz Ostpreußen .
Westpreußen
die Provinz Brandenburg die Provinz die Provinz die Provinz rovinz Sachsen. rovinz Schleswig⸗H 10) die Provinz Hannover
II) die Provinz Westfalen
12) die Provinz
t am 24. Juli Auftreten der kleinen :
Rettberg, Geschw un ge hin Amalie und Gisela Neumann, Trios (Hr. und Schwedischen N und der Wiener Duettisten
Piston ⸗Virtuosen Geschwister ö 6 es Wiener Schnab'l⸗ Fr. Schnab'l und Hr. WBafder / des ational · Damen · Doppel · Quartetts Herren Schmutz und
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gat⸗
Anfang des Concerts 6 Uhr, stellung 7 Ubr.
Morgen: Dieselbe Vorstellung. Freitag: Erstes großes Monstre⸗Concert. 3 Musik⸗
Sonnabend: Zweites Sommernachts⸗Fest. — — — k Kierrreeeeeeuueu
10) Familien ⸗Nachrichten.
Frl. Erna von Hopffgarten mit Hrn. im Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 7 Miltenberg (Eisenach). — Frl. Helene Wichmann Forstafsessor Lambert von Bertrab gunde Peterschütz mit W. Hensler (Pitschen—
Geboren; Ein Sohn: Hrn. G. Wegener, ziele hard sn Bee, Huch fr — ; 9 von Flotow (Wahlow). — Werner (Eberswalde). — Hrn. Pl Niederrhein. Füsilier Regt.
ister Delina,
etwa 25 Stunden:
49 821 . Anfang der Vor⸗ 349 8
VI. Nach Wangeroog.
Von Jever nach Wangeroog über Karolinensiel mittels Privgtpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden: am 16. Juli uli 3, 30 früh, am 18. Juli 4,30 früh, am 19. Juli s früh, am 20. Juli g früh, am 21. Juli 6369 früh, am 22. Juli am 23. Juli 8 früh, am 24. Juli 8 Vorm, am 25. Juli 330 Vorm, am 26. Juli 10,30 Vorm, am 27. Juli 11 Vorm, am am 29. Juli 1 Nachm.,, am 30. Juli 3 früh,
3 früh, am 17. J
essen Nassau
ohenzollernschen Lande
zusammen wie oben 6 180 422 M der überwiesenen Beträge an die Kommunal ⸗Verbände ist heute das Erforderliche verfügt
Berlin, den 30. Juni 1887. Der Minister des Innern. von Puttkamer.
Verlobt: 28. Juli 12 Mitt., am 31. Juli 3,30 früh. / . Wegen der Verbindungen vom 1. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 30. Juni 1887. Der Kaiserl
mit Hrn. ( Grũnwalde). — Frl. A . l ßutobel be Wegen Auszahlung
w nr
Hrn. For faffesssr
Der n , fert,
r. 39 ( Düsseldorf).
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die im Druck und Verlag von Wörlein C Comp. zu Nürnberg erschienene Druckschrift, welche mit den Worten: „Die Belagerungszustände vor dem Reichstag.
Stenographischer Bericht“ beginnt, und mit den Worten; „der
Antrag ist abgelehnt“ schließt, wird hierdurch auf Grund von §. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1815 verboten. Erfurt, den 4. Juli 1887. ö Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.
Personalveränderungen.
Königlich Preusische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 28. Juni. v. Kathen, Pr, Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. 2, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der Kommandantur von Berlin à la zuite des Regts. gestellt. Frhr. v. Barnekow, Pr. Lt. bisher im See⸗ Bat, mit seinem Patent im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 angestellt. Prinz Ferdinand von Croy, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. d la suite des Garde⸗JägerBats., unter Varbehalt der Patentirung, angestellt. v. Prittwitz u. Gaffron, Ser. Lt. vom Ulanen-Regiment Nr. 10, in das Dragoner ⸗Regiment Nr. 1 versetzs. Chorus, Hauptmann und Compagnie; Chef vom Inf. Regt. Nr. 82, von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Kriegs ⸗Ministerium entbunden. Wewetzer, Hauptm und Comp, Chef vom Inf. Regt. Nr, 14, bis auf Weiteres zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandirt.
Berlin, 30. Juni. Pabst v. Dhain, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 115, zur Dienstleist. bei dem Kriegs Ministerium, zunächst auf drei Monate, kommandirt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. Juni. v. Col- son, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 30, in seinem Kommando zur permanenten Dienstleist. bei. den Gewehr. und Munitionsfabriken, von der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Danzig zur derjenigen in Erfurt versetzt.
t Abschiedsbewilligungen, Im aktiven Heere. Bexlin, 28. Juni. v. Ka me ke Is., Sec. Lt. vom Kaiser . Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden.
Berlin, 2. Jult, Frhr. v. Sal muth, Gen. Lt. und Com- mandeur der 7. Div, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit eg zur Disp. gestellt. Graf v. d. Goltz, Sec. Lt, vom Hus.
egt. Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Aubwärtigen Amte, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 30. Juni. Thiel,
uptm. a. D., zuletzt im 1. Garde ˖ Landw. Regt., der Charakter als
a rr or verliehen.
gaiserliche Marine.
Ernennungen, n ,, Versetzungen ne. Berlin, 28. Juni. Knorr, GContre⸗Admirgl, zum Inspecteur der I. Marine ⸗Insp. ernannt. Stubenrauch, Kapitän Lt., zur Dienst⸗ leistung in der Admiralität kommandirt, unter gleichzeitiger Versetzung zu den Offizieren der Admiralität. Bohlmann, Zeug ⸗Hauptmann von der Werft in Kiel, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Barnekow, Pr. Lt. vom See Bat., behufs Uebertritts jur Armee, von der Marine ausgeschieden. . Sec. Lt. vom See Bat, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent. efördert. v. Kameke II., Sec. Lt., bisher im Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, mit seinem Patent im See ⸗Bat. angestellt.
—
—
ö. ö . .