1887 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (45, Ritter St., Berlin 8w.). No. 129. The Berlin Gold and Silversmith's Craft. House Industry German Trade at Home: The Rhenish Westphalian Iron and Steel Market. The Rhenish Westphalian Bar Iron Syndicate. Ths Syndicate of The Steel Rail In-

Contents: Notes of the Week:

and Hand work.

The Rolled Wire Syndieate. Siegen Blast-Furnace Owners.

dustry. The Silesian Mining Market. Upper si. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: der Kaufmann August Heise zu Bütow; lesisn Coal. The Gyele Industry. The Berlin Drabsch C Ganzauer 5) unter Nr. 144 die Firma: Aade,up Dress. (toodzs Business. Fashionable and am 15. Juni 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ W. Jütten

Textile Novelties. Glove Trade. in Germany. Trade in Apolda. The Potassium Salts Works Sulphide Cellulose Industry. Petroleum Barrels. Trade. The Königsberg Ten Trade. Leather Market. The Hamburg Coffee Usances. Sugar Market.

Trade Items: and Italy. The German and Serbian Exhibition. German Colonial News. Current Topics: The Berlin Central Market Hall. The Baltie Sea Ganal. The German Iron and Stel Industrial Association. Diplomatic and Consular. Postal Items. Finances: The Glosing of Borsig's Locomotive Factory. Establishment of a New Steamship Company). New English and German Joint-Stock Company. The German 35 p. c. Government Loan. Faisures. Dividends declared and Estimated. Open Contracts. New Books, eteé.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig; resp. Stuttart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 18121] In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 847, woselbst unter der . Loev C Wuppermanun zu Otten sen die Handelsgesellschaft der Kaufleute k Loev zu Hamburg und er lich Friedrich uppermann daselbst verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

J. Am 1. Juli 1887 ist aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Hinrich Friedrich Wuppermann zu Hamburg aus⸗, dagegen der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Hermann Stölt daselbst als Gesellschafter eingetreten.

II. Die Firma der Gesellschaft ist in

Loev C Stölt geändert.

Altona, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Aschersleben. Bekanntmachung. [18236] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 236 daselbst eingetragenen Firma: L. W. Schröder zu Aschersleben heute folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handelsgeschäft, ist durch Vertrag auf den Ingenieur Karl Jacobi und den Kaufmann Ernst Bier mer, Beide zu Aschersleben übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma gemeinschaftlich in offener Handelsgesellschaft fortsetzen. Gleichzeitig ist unter Nr. 107 unseres Gesellschafts⸗ registers folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nummer 197. 2) Firma der Gesellschaft: L. W. Schröder. 3) Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Ingenieur . Jacobi und der Kaufmann Ernst Biermer, Beide in Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesenschafter für sich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1887 am 2. desselben Monats. Aschersleben, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.

Rerlin. Handelsregister 182801 des stöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 9416, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Lincke K Heller ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Ernst Johannes Schott zu Berlin setzt das Handel sgefchäͤft unter unveränderter Firma fort.

e rf Nr. 17 902 des Firmenregisters.

Demnäch t ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 902 die Handlung in Firma:

; ; Lincke C Heller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst Johannes Schott zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. N47, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Wolf * Schönfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Simon Schönfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter der Hin, S. Schönfeld fort. Vergleiche Nr. 17 903 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17905 die Handlung in Firma: ö ! S. Schönfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Schönfeld zu Berlin einge⸗ tragen worden.

The Chemnitz Hosiery and The Production of Merino Wool The Pillow Lace Industry. The German Ridge-Tile Industry. Industry. The The Tax npon The South German Book The Berlin The German Portfolio Industry. The Magdeburg German Trade Abroad: The Exclusion of German Manufacturers from Belgian gontracts. German Shipping in 1886. Foreign The Increase of Dues in Russia

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Bein * Eckstein

am 1. Juli 18835 begründeten offenen Handels

gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Jakobstraße Nr. 21

sind der Kaufmann Marcus Bein und der Kauf

tragen worden.

schaft (Geschäftslokal: bauungsplans Nr. 1)

Richard Ganzauer, Beide zu Berlin.

Dies ist, unter registers eingetragen worden.

zu Berlin unter Nr. 17 909 die Firma: G. Goldstücker

deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Gold⸗ stücker zu Berlin, unter Nr. 17 901 die Firma:

S. J. Fürstenberg (Geschäftslokal: Jäͤgerstraße Nr. 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Joel

Fürstenberg zu Berlin, eingetragen worden.

Die Wittwe Christine Josephine Clara Klein⸗ beckes, geborene Fasbender, zu Berlin hat für ihr . unter der Firma:

P. J. Fasbender bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17797) dem Eugen Peter Heinrich Kleinbeckes und dem Ludwig Maximilian Otto Paege, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7088 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12746 die Firma: A. Janke C Wegener. Berlin, den 4. Juli 1887. Königliches ,, IJ. Abtheilung 561. il a.

Kicrnbaum. Bekanntmachung. 182331

I. In unserm Firmenregister sind heute folgende

Firmen gelöscht worden:

1) Nr. 163. . Goldschild in Schwerin a

Y Nr. 140. W. Rothe in Zirke.

3) Nr. 195. Ernst Gottlob Barm inStriche⸗

; Petermühle.

II. Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 23 ein⸗

getragene. Handelsgesellschaft „Perez Cohn n.

Comp. in Schwerin a. W.“ ist durch gegenseitige

, aufgelöst und die Firma heute gelöscht

worden.

Birnbaum, den 2. Juli 1887.

Königzliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. 18122] In unserm Gesellschaftgregister ist bei Nr. 41: Firma: Zuckerfabrik Neugebauer et Comp. 89 in Brieg, Spalte 4 Folgendes heut eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Reischauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Brieg, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Exomberg. Bekanntmachung. (18234 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1020 die Firma: C. Albrecht Mühlthal

mit dem Sitze in Mühithal, Kreis Bromberg, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Cart Albrecht aus Mühlthal zufolge Verfügung vom 28. Juni 1887 am 28. Junt 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

EBxompnperg. Bekanntmachung. 18235 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1021 die Firma: Johann Roseubaum ; Nieder Strelitz mit dem Sitze in Nieder Strelitz, Kreis Brom⸗ berg, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Rosenbaum aus Nieder Strelitz, Kreis Bromberg zufolge Verfügung vom 28. Juni 158387 am 28. Juni 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 28. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

NRũüto v. Bekanntmachung. 18231]

In unser . jur Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung, der ehelichen Güter gemeinschaft ist Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 13; Spalte 2. Bezeich⸗ nung des Ehemannes: der Kaufmann Wilhelm Zolldan zu Bütow; Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat mit seiner Ehefrau Au guste, eborenen Lan, nach am 3. Dezember 1886 erfolgter Großjährigkeit der Letzteren mittelft gericht⸗ lichen Vertrages d. 4. Büton, den 14. Dejember 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes , folge Verf

ingetragen zufolge Verfügung vom 19. April

1887 am 20. April 1887. 1. ö

Bütom, 25. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht.

NRüto. Bekanntmachung. 18232 Sandelsregister 6. ö Amtsgerichts ow.

Zufolge Verfügung vom 18. April 1887 sind am 20. f 1887 folgende Eintragungen im hee register erfolgt:

1) unter 9. . . Firma:

; ö olffram Nachfolger

mit denn Sitze zu . und als deren Inhaber der, Kaufmann Adolph Abrahamsohn zu Bütow;

2) unter Nr. 141 die Firma:

Straße XVa. des Be⸗ ̃ sind der Kaufmann Paul Wilbelm Joseph Drabsch und der Kaufmann Carl

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Paul Wilhelm Joseph Drabsch berechtigt. Nr. 10519 des Gesellschafts⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

(Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 9) und als

dem Sitze zu Velbert vermerkt steht, eingetragen:

Vr. 2240 die offene

: mit dem Sitze zu Bütow, und als deren Inhabe der Kaufmann Oscar Block zu Bütow; 3) unter Nr. 142 die Firma:

J. Caspari

der Kaufmann Isidor Caspari zu Bütow, 4) unter Nr. 143 die Firma: August vHeise

der Kaufmann Wilhelm Jütten zu Bütow. Nachbenannte Firmen:

dauer in Bütow, 2) die unter Nr. 26 E. Maschke in Bütow,

eingetragene

in Bütow, dorff in Jassen,

sohn in Bütom, 6) die unter Nr. 55 eingetragene Firma FZ. W. Fering in Bütow,

Schmidt in Bütow, 8) die unter Nr. 65 eingetragene Firma Franz Ruhnke in Bütow, 9) die unter Nr. 70 eingetragene Firma Hermann Lorentz in Bütow, 10) die unter Nr. 73 eingetragene Firma Paul Reckowm in Bütow, 11) die unter Nr. 85 eingetragene Firma Louis Wolff Nachfolger in Bütow, 12) die unter Nr. 102 eingetragene Firma Reinh. Schülke in Bütow, 13) die unter Nr. 103 eingetragene Firma Gustav Kohnke in Bütow, sind im Firmenregister gelöscht. Bütow, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Rũüto. Bekanntmachung. 18230 Zufolge Verfügung vom V. April 1887 ist am 28. April 1887 in unserem Gesellschaftsregister die unter Nr. 5H eingetragene Firma:

Carl Th. Schlücker et Sohn gelöscht.

Bütow, 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

PDanzi. Bekanntmachung. 181231

„In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1461

die ö M. A. Roggatz hier und als deren

Inhaber der Kaufmann Martin Adolph Roggatz

hier eingetragen.

Danzig, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Elberteld. Bekanntmachung. (18158 Der Kaufmann Alfred Quack zu Elberfeld hat für sein hierselbst unter der Firma Theile C Quack bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1796) dem August Günther zu Elberfeld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1510 des Prokurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Elbertreld. Bekauntmachung. 18157 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2934, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ; ; Samuel Lucas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Eduard Lucas junior zu Elber- feld ist in das ö des Kaufmanns Eduard Lucas daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2239 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Samuel Lucas mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Ge— sellschafter die ad 1. Genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. .Die dem vorgenannten Kaufmann Eduard Lucas junior früher für die Firma Samuel Lucas er—⸗ theilte, unter Nr. 1105 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen und hat deren Löschung stattgefunden. Elberfeld, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ekherreld. Bekanntmachung. (18159 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3616, woselbst die Handlung in Firma B. Pommerenicke Cie. mit dem Sitze zu Langenberg vermerkt steht, eingetragen; .

Die Firmg ist in „Otto Münker“ geändert. Demnã st ist in unser Firmenregister die Hand⸗ lung in Firma Otto Münker mit dem Sitze zu Laugenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Münker daselbst , worden.

„Dem Kaufmann Julius Hecking zu Langenberg ist für die letztgengnnte Firma Prokura erthellt und ist dieselbe unter Nr. 1559 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

ie demselben für die Firma B. ,, ,. W Cig. ertheilte Prokura ist durch das Erlöschen dieser . ebenfalls erloschen und ist ein desfall⸗ siger Vermerk unter Nr. 1449 des Prokurenregisters gemacht worden. Elberfeld. den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elder reld. Bekanntmachung. [18160] In unser Firmenregister ist unter , 2754, woselbst die Handlung in Firma J. J. Niederdrenk mit

Der Kaufmann Albert Kiekert zu Velbert ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Friedri Niederdrenk daselbst als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die ierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma J. F. Niederdrentł . Cie. angenommen hat, in das Gesellschaftsregister eingetragen. Demnächst ist in 6. Gesellschaftsregister unter andelsgesellschaft in Firma

Oscar Block

J. F. Niederdrenk Æ Cie. mit dem Site zu

mit dem Sitze zu Bütow, und als deren Inhaber mann Moritz Eckstein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10518 des Gesellschaftsregisters einge⸗

mit dem Sitze zu Bütow, und als deren Inhaber

mit dem Sitze zu Bütom, und als deren Inhaber

1) die unter Nr. 34 eingetragene Firma R. Wal⸗ Firma 3) die unter Nr. 37 eingetragene Firma J. Lewy 4) die unter Nr. 44 eingetragene Firma G. Luden⸗ 5) die unter Nr. 54 eingetragene Firma J. Jacob⸗

7) die unter Nr. 58 eingetragene Firma Otto

r Velbert und als deren Gesellschafter die ad 1 Ge, nannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen.

Die der Ehefrau J. F, Niederdrenk. Emma, geb Küppersbusch, zu Velbert, für die Firma J. ; Niederdrenk ertheilte Prokura ist durch daz G löschen dieser Firma ebenfalls erloschen und ist ein debfallsiger Vermerk unter Nr. 1467 des Prokuren registers gemacht worden.

L erfes' den 2. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberreld. Bekanntmachung. 8161 In unser Firmenregister unter Nr. 2386 Firma Joh? Lindner jun. zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

18162 Gandersheinn. Im hiesigen Handelsregister 1 am 28. Juni d. J. auf Fol. 44 die Firma: W. Veth, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Veth zu Fandersheim und als Ort der Niederlaffung Gandersheim eingetragen. Gandersheim, den J. Juli 1887. Herzogliches Amtzzgericht. (Unterschrift.)

Gern. Bekanntmachung. 18124

Auf Fol. 131 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß das zeither unter der Firma Isßleib . Rietzschel in Gera betriebene Handelsgeschäft die Firma: Theodor Hofmann angenommen hat. Gera, am 1. Juli 1887.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Grünberg. Bekanntmachung. (18125 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 27 eingetragenen Gesellschaft Pilz, Sander C Comp. Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: „Neu eingetreten sind als Gesellschafter: Tuchfabrikant Gustav Pilz, Tuchfabrikant Theodor Pilz.“

, den. 30. Juni 1887. königliches Amtsgericht. III. Hannover. Bekanntmachung. 18169 In das hiesige Handelsregister ist leute Blatt 1096 zu der Firma S. Herzfeld eingetragen:

In die bestehende Gesellschaft sind die Kaufleute Alexander Herzfeld und Samuel Höxter zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Die Kaufleute Alexander Herzfeld und Samuel Höxter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Sannover, 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Mb. Jordan.

Hannover. Bekanutmachung. (18167 In das hiesige Pandelsregister ist heute Blatt 2146 zu der Firma:

. Neunerdt & Smidt

eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schröder ist erloschen. Sanuover, 29. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. ITVp.

Jordan. Hannover. ö, (181651 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3924

Firma: Bangemann C Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Däschner zu Wülfel und unverehelichte Bertha Auguste Bange⸗ mann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Juni 1887. Saunover, 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. TVb. Jordan.

Hanngvyer. Bekanntmachung. 18166 In das hiesige Handelsregister li Heute Blatt 1286

zu der Firma:

; S. Wendte eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Sauuover, 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan.

Hudesheim. Bekanntmachung. 18163] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 973 eingetragen die Firma: M. Birnbaum mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Birnbaum zu Vildesheim. Dem Kaufmann Bermann Birnbaum zu Hildes⸗ heim ist Prokura ertheilt. Sildesheim, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

eingetragen die

Halbe n. S. Bekanntmachung. (18126 In unserem Gesellschaftsregister ist am 25. auf Grund der ,, vom 24. Juni 1887 folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 109. 2 Firma: Horn Gabelenz. 3 z der Gesellschaft: Uellnitz. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Dr. Carl Horn aus Staßfurt, 2) der Oekonom und Preßkohlensteinfabrikant Sebastian Gahelenz aus UNellnitz. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1587 begonnen und ist zur Vertretung derselben und zur Zeichnung . . . nur der Dr. Carl Horn in Staßfurt be⸗ rechtigt. . Kalbe a. S., den 25. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

18237

em. In unserem Gesellschaftsregister ist unter

. die Gesellschaft Kolski et Matuszewmwski in Kempen am 1. Juli 188. gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist am 1. Juli 1887, lanlende Nr. 126. die Firma Kolski et Matu—⸗ gszewöti in Kempen und gls deren Inhaber der Ranfmann Anton Matuszewski, und unter laufende Rr. 7 am 2. Juli 1887 die Firma August

ielscher in Kemmnen und als deren Inhaber der Maoskereibesitzer August Hielscher hier eingetragen worden. ;

en (Brov. Posen), den 2. Juli 1887. . (e hel Amtsgericht.

18173

zln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . 2674 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Reglsters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

3 „H. Biermann C Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Biermann und Karl Thielen vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Karl Thielen aus der Gefellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann, jetzt Fabrikant Hermann Biermann das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter derselben Firma in Köln ührt. ö ist in dem Firmenregister unter Nr. 4880 der Fabrikant Hermann Biermann in Köln als In⸗ der Firma:

. ö 2 C Cie.“ eute eingetragen worden. h Köln, den 22. Juni 1887,

Keßler, GerichtsschreibWer

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

18174 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4230 des hiesigen Handels (Firmen ⸗MRegisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Abraham Auerbach seine Handelsniederlassung unter der Firma;

„Geschwister Trostdorf“ von Solingen nach Köln verlegt hat und daß die in Köln bestandene Zweigniederlassung nunmehr auf— gehoben worden ist.

Köln, den 23. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5887 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann . Horstmann zu Deutz fuͤr seine Handelsnieder assung daselbst gefübrte Firma: sn „Franz Horstmaun“ erloschen ist. . ist bei Nr. 1751 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Ingenieur Otto Horst⸗ mann zu Deutz für die obige Firma früher ertheilte

Prokura ebenfalls erloschen ist.

Köln, den 23. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

18171 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1360 des hiesigen Handels⸗ (Firmen)

Registers vermerkt worden, daß die von dem in

Köln wohnenden Kaufmann Karl Gustav Balthasar Selt für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: „Gustav Selt, im Raben“ erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 1882 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Gustav Selt in Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura eben—⸗ falls erloschen ist.

Köln, den 25. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(18170 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2648 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registerß, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Heiliger C Comp.“

zu Grötzenberg und als deren Gesellschafter 1) Robert Heiliger, Fabrikant zu Drinsahl, Bürger meisterei Nümbrecht, Kreis Gummersbach, und Y Fustav Klein, Fabrikant zu Grötzenberg, Bürger⸗ meisterei Nämbrecht, Kreis Gummersbach, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Fabri⸗ kant Gustav Klein aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann und Fabrikant Robert Heiliger das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Grötzenberg .

odann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4881 der Kaufmann und Fabrikant Robert Heiliger, jetzt ebenfalls zu besagtem Grötzenberg wohnend, als Inhaber der Firma:

„Heiliger K Comp.“ heute eingetragen worden. Köln, den 25. Juni 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

18172 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen e i bei Nr. 1556 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) eit woselbft die Handelsgefellschaft unter der ma:

. „Liesegang E Pickhardt“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Albert Liesegang und Ernst ickhardt vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ olgt. daß die Gesellfchaft aufgelsst worden ist und daß die Llquidation der aufgelosten Gesellschaft durch ie genannten bisherigen Gesellschafter unter der irma ‚Liesegang C Pickhardt in Liquidation“ in

emeinschaft besorgt wird.

Köln, den 77. Juni 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2

Lamndsberꝶ a. W. Haudelsregister. 18130 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: JI. In unserem Firmenregister bei Nr. 367 der Firma Baenitz C Grote Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Baenitz und den Kaufmann Julius Voth zu Landsberg a. W. übergegangen. Die Firma ist 6 Nr. 82 des Gesellschaftsregisters über- ragen. II. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 82 Folgendes eingetragen: Tirma der Gesellschaft; Baenitz . Groste. Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Richard Baenitz, 2) der Kaufmann Julius Voth, Beide zu Landsberg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Landsberg a. W., den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 18239 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. Bei Nr. 480, der Firma F. Pupke zu Lands⸗ berg a. W.:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Dampfschneidemühlenbesitzer Paul Geldner zu

Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe

unter der Firma „Paul Geldner“ fortsetzt.

II. Nr. 487, früher Nr. 480:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Dampfschneidemühlenbesitzer Paul Geldner zu Landsberg a. W.

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.

Bezeichnung der Firma: Paul Geldner.

Laudsberg a. W., den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

LiesnitzJz. Bekanntmachung. 18128

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1887 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 198 die Firma .

E. Liman zu Parchwitz Schlostgemeinde gelöscht worden.

Liegnitz, den 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitrpr. Bekanntmachung. (181291 Zufolge Verfügung vom 306. Juni 1887 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er⸗ folgt und zwar: . a. im Firmenregister bei Nr. 399, die Firma: Sugo Werscheck zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist unter der Veränderung von Sugo Werscheck in H. Werscheck durch Verkauf auf die unverehelichte Anna Pusch und die verwittwete Kaufmann Anna Rüffer, geb. Nicklaus, Beide zu Liegnitz, übergegangen, die unter der Firma: Pusch C Rüffer vorm. H. Werscheck

zu , nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 202 die offene Handelsgesellschaft: Pusch C Rüffer vorm. S. Werscheck zu Liegnitz und als Gesellschafter: 1) die unverehelichte Anna Pusch, 2) die verw. Kaufmann Anna Rüffer, geb. Nicklaus, Beide zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1887 begonnen. Liegnitz, den 30. Funi 1837. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 18238 Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1887 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 141 die Firma Baruch Pinschower zu Liegnitz betreffend: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Hulda Pinschower, geb. Mugdan, zu Liegnitz übergegangen. Vergl. Nr. 893 des Firmen registers. b. bei Nr. 893 früher Nr. 141: Die verw. Kaufmann Hulda Pinschower, geb. Mugdan, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma: Baruch Pinschower zu Liegnitz. Liegnitz, den 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 18127]

In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 894 die Firma:

J. Volkmer

zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Volkmer zu Parchwitz jufolge Verfügung vom 1. Juli 1887 eingetragen worden.

Liegnitz, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. II8131 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Juni 1887 unter Nr. 14 eingetra⸗ gen, daß für die unter Nr. 99 unseres Firmen⸗ registers verzeichnete Firma „S. M. Jonas“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde dem Emil Schneider und Martin Jonas, Beide in Berlin wohnhaft, Kollektivprokura ertheilt ist. Luckenwalde, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Sandelsregister. 18240

1) Der Kaufmann Karl Pank ist seit dem 1. Juli 1887 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Otto Pank unter der Firma Otto Pank hier be⸗ triebene Bank und Wechselgeschaͤft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsge n, unter der Firma Otto Karl Pank fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 1418 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die , Firma unter Nr. 2159 des Firmenregisters gelöscht.

2) Die unter der . Lehmstedt C Moll hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist seit dem L. Juli 1857 aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Moll hier allein. Vermerkt bei Nr. 1288 des Gesellschaftsregisters.

3) Der Kaufmann Franz Moll hier ist als der Inhaber der Firma Franz Moll hier Pro⸗ dukten und Kommissionsgeschäft, Fabrikation von Cigarren und Cigarretten unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetragen.

) Der Kaufmann Wilhelm Insel hier ist als der Inhaber der Firma W. Insel hier Zucker⸗ Kommissionsgeschäft unter Nr. 2305 des Firmen⸗ registers eingetragen. ̃ ,,. den 2. Juli 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Oberhausen. Handelsregister 18206 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die Firma Otto Breuhaus zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Breuhaus zu Oberhausen am 30. Juni 1887 eingetragen. Oberhausen. SHandelsregister (18207 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 136 die Firma Rob. Tedden zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Tedden zu Oberhausen am 30. Juni 1887 eingetragen.

18205 Rotenburg a. E. Firma: S. Katzenftein. Eingetragen am 27. Juni 1887. Dem Kaufmann David Katzenstein zu Rotenburg ist Prokura ertheilt, lt. Anzeige vom 23. Juni 1887.

Schweidnitz. Bekanntmachung. (18134 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma:

Joseph Kinzel zu Schweidnitz heut Nachstehendes eingetragen worden: Colonne 6. Bemerkungen: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 1. Juli 18573. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

18135 Schwerin ij. H. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. Juni 1887 ist zu der unter Fol. 20 Nr. 19 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Bauch * Schulz“ eingetragen worden:

Spalte 3: Die Firma ist verändert und lautet: „Heinrich Bauch“. ;

Spalte 5: Der Kaufmann Heinrich, Bauch zu Schwerin ist nach Austritt des bisherigen Gesell⸗ schafters alleiniger Inhaber des Geschäfts.

Spalte 6; Die bisher bestandene offene Handels gesellschaft ist durch den Austritt des bisherigen Gesellschafters Ernst Schulz aus dem Geschäft am 27. Juni 1887 beendet und durch Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva durch den bisherigen Gesellschafter, jetzigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Heinrich 6 zu Schwerin die Liquidation voll⸗ ständig beschafft.

Schwerin i. M., den 4. Juli 1887.

Der Amtsgerichts ⸗Sekretär: . Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Schw etꝝ. Bekanntmachung. [181321 Durch Vertrag vom 10. Juni 1887 ist die „Molkereigenossenschaft Prust“ mit dem Sitze in Pruft gegründet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der auf den Gütern der Mitglieder gewonnenen Milch.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ;

1) Gutshesitzer Paul Lessing in . Direktor, 2 Gutsbesitzer von Klahr in Hohenhausen, erster

Beisitzer, .

3) Gut sbesitzer Dr. jur. Paesler in Luschkowko, zweiter Beisitzer. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Schwetzer und Bromberger Kreisblatt unter Zeichnung des Direktors.

Schwetz, den 2. Juli 1387.

Königliches Amtsgericht.

18243 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1047 bei der Firma Adolf Lebzien zu Stettin Folgendes eingetragen::

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Kirstein zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adolph Kirstein“ fortsetzt.

Demmnächst ift in unser Firmenregister heute unter Nr. 2188 der Kaufmann Adolph Kirstein zu Stettin mit der Firma Adolph Kirstein und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 2. Juli 1887. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 18241]

Stettim. In unser Gesellschaftsregister h heute unter Nr. 981 die Handelsgesellschaft in Firma Bohn e Gaß mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Hans Bohn zu Stettin, 2) der Kaufmann Max Gaß zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Stettin, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

18242 Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1179 vermerkte Firma S. Silbermann zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4 Juli 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

18244]

Stettim. In unserm Prokurenregister ist heute

unter Nr. 726 die Prokura des Max h—Retzlaff

zu Stettin für die Firma Herm. Becker zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI.

(182191 Stockach. Nr. 7067. Zu O. 3. 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisterß wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Landwmirthschaftlicher Consumverein Mühlingen, eingetragene Genossenschaft“. Die Genossenschaft hat am 21. November 1886

begonnen und hat ihren Sitz in Mühlingen.

Der Zweck derselben ist die gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Saus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Produkten aus dem land⸗ wirthschaftlichen Betriebe und Schutz der Mitglieder vor Uebervortheilung.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Bürgermeister Josef Wegmann II. von Müh—⸗ lingen als Vorsteher,

Postagent Georg Wegmann von Mühlingen als Kassier,

Gemeinderath und Landwirth Emmerich Weg—⸗ mann von Mühlingen und Landwirth Robert Kuolt von Glashüttenhof, Gemde, Hecheln, als Beisitzer.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und sind zu veröffentlichen im ‚Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der landw. Consumvereine in Baden.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. . .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit dahier eingesehen werden.

Stockach, 28. Juni 1887.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stralsund. Bekanntmachung. (181331 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 1. Juli 1887 am folgenden Tage ein⸗ getragen unter Nr. 49 bei der Gesellschaft . „Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken, Aktien · Gesellscha ft! in Colonne 4: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. Oltober 1386 haben die Inhaber von weiteren 325 Stück Aktien Litt. B. ihre Aktien gegen baare Zuzahlung von 26 9G des Nominalbetrages 169 66 pro Aktie in Aktien Litt. A. um- wandeln und umstempeln lassen. Stralsund, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Muster⸗Register Nr. 74.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberꝶ. . 18211

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 380. „Adler, Georg“, Firma, in Buch⸗ holz, ein Paquet, offen, enthaltend vier Muster von aus Holz gedrehten Gegenständen, als:

1) eine Melinitbombe, Nr. 1406,

2 eine Melinitgranate, Nr. 1407,

3 ein Wurfspiel, Nr. 1408, und

4) ein Kegel, Nr. 1409), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 2. Juni 1887. ;

Nr. 381. „Kuunstprägerei Buchholz, Mittag Preuß Morgenstern“, Firma in Buchholz, ein Carton, offen, enthaltend ein Muster einer Trans—⸗ parentlaterne Nr. 904 und ein dergleichen einer der⸗ gleichen Nr. 03 aus Pappe gepreßt und gevrägt, plastische bez. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Juni 1887, 43 Uhr Nachmittags.

unaberg, am 39. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Arnstadt. (182091 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 39). Firma C. G. Schierholz C Sohn

in Plaue, angemeldet am 28. Juni 1887, Nach⸗

mittags 3 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend

2 Blumenvasen, Fabriknummern 1593 und 1997,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, Bl. 127 der Musterregisterakten, Band II. Arnstadt, den 29. Juni 1887.

Fürstl. Schwarzh. Amtsgericht, Abth J. L. Wachsmann, i. V.

Erfurt. (15764 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 83. Firma Friedrich Meisch Dampffärberei in Erfurt, in einem versiegelten Packet 13 Muster, eflammte und ringelgeflammte, für wollene und . Strickgarne, Fabriknummern 601 607 und 651 660, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Erfurt, den 15. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Gera. . 1is136)

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Juni dieses Jahres eingetragen worden: n

Nr. 112. Ernst Fr. Weißflog in Gera, 25 Muster von Konfektionsstoffen in einem ver⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 6457, 6458, 6459, 6460, 6461, 6462, 6463, 6464, 6465, 6466, 6467, 6468, 6469, 6470, 6471, 6472, 6473, 6474, irß5, 6476, 6477, 6478, 6481, 6482, 6483, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1887. Nachmittags ot Uhr,

Nr. 113. Moraud * Co. in Gera, 7 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 2766, 2767, 2768, 2769, 27770, 2771, 2772, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1887, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Gera, den 1. Juli 1887.

Fürstliches Amtsgericht daselbst, Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. KHKreo eld. 17921

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 391. Firma Buschmann C. Rothe in Geldern, ein versiegeltes Couvert mit 48 Mustern für fagonnirte Seidenwagren, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Dessin Urn. I1b6 bis inel. 360, 362 und 363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Nachmittags 5a Uhr.

Nr. 392. Firma Scheibler C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für fagon⸗ nirte Plüsche, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 3033, 3150, 3206, 3210, 3326. 3340, z349 und 3568, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am

6. Juni 1887, Vormittags ü Uhr.