1887 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die schenkungsweise Uebergabe eines Schuldscheins auch in Zukunft ein ni i ist di ive n

Seitens des Gläubigers an ei * ö in Zukunft ein nicht geringer werden dürfte, hesonders aber ist die relative Höhe des. Arbeits einkommen gestiegen = isenbahn⸗Verordnungs-⸗Blatt. Nr. 21. . inzel Totalansicht der unfer der Bühne angebrachten Verkehrs ⸗Anstalten.

lich ertheilten . die Shen f r te . nl igl. 5 3 3 n ,, , . . e. e nf t en, e ginn , . 2. Maͤn ö 8 k Bühneneffekte Frauenjeitung: Luise (W. T. B.) Die Post von dem am 25. Mai von Sydney ab⸗ i j S z * h n , weis ö n r be ntere i . is. . ; , h

sich zu behalten, und die Erhebun dieser Summe Seitens werden, daß Ungarn in zwei Jahren eine gutgeleitete Waffen! früheren Epoche der steigenken Rentenbewegung waren, lege en ler lie b cfllh Vom 23. Ju . 1 Eich fr . Land⸗ und Forstwirthschaft. gm wen . 54 Jul hol fflash

e, , , e n . ——— ——— * .

des Dritten ohne Widerruf des Geschenknebers ͤ dem Steigen, des Geldwerthes eing relative Grhö ö I, hr, d, el e seisösslaerg , , s öhen ,, , e / . . Iq . 9 . . Schenkung der kitige r inan ie l l rien verhande n in Wien seit gestern ö. fahle ö. bi er n ür L . n Jun 1 . Hir g fn. Si fene Beainien.! ,,,, 2 g nrg e the 6. Sanitätswesen und QOuarantänewesen. in, täglich, mehrstündigen Sitzungen über die Spiritus. zgentesen u konnte con m' ml 2 Bem nn, nm bon Hache nnen. ü ; ich ʒ . . ; J e un n kühlen Wetters langsam aber gut, es zeigt sich Blattrost, doch sind n . 9 . Allerhöchste Ordre vom 20. Juni d. J. ist dem . . 1 orm. Es werden jetzt genaue Daten über den 33 Nr. 419 der „Norddeutschen . 53 ü 9 jetzt die e hien hen ger Gihü iber. Rechts der Donau entwickeln Laut Verfügung 6 Triest ist die bisher reise Linden das En teig nungzrecht für die zur Ver— ektiven Spirituskonsum in Oesterreich und in Ungarn, 1885) gusführen: n Statistische Nachrichten. sich die Aehren schän; da die Witterung; der Fornbildung günstig angeordnet? ärztliche Visite und Dedinfeltin der zum perfönlichen breiterung der Landstraße Leveste = Nordgoltern innerhalb des ferner über das Spiritus quantum, welches für gewerbliche r Aher eine andere Seite der Sache verdient zur Ergän ö war, kann eine Mittelernte erwartet werden zin den Komitaten Tolna und Gebrauch beslirumten Effekten für Provenienzen aus ficillanifchen Dä. Brch Gallän ersertenichei Griniuär variiten arnähenhienenhnse rh, wie ä sen, see rn, n ideen ghd d r fe,, , ,, , , k worden. erzeugung oder Be ü 1 ö ĩ r Freihandelsperiode vor 1879 ielkarten im Deutschen Reich veröffentlicht das Maihe zeigt sich stellenweise. Zwische eiß ir e R. A. Rr. 115 ; 1887 . , . . . ö kin. Hrodustion haben, ist eine alifeiti zueer erf f . 989 gu Statistik des Deutschen Reichs eine Ueberficht, wonach im begriffen; im fetten Boden hat sich der Weizen fogar gelegt, stellen . w . Der hiesige hanseatische Minister⸗Resident Dr. Krüger ; Daß damit zugleich die Arbeitsgelegenheit sich vermehren mußt lui Ftatssahr 1885/87 o58 Spielkartenfabriken vorhanden waren. (gegen J. weise zeigt sich Rost; im Bacser Komitat zeigen sich Würmer. Im . . 6 Urlaub angetreten. Während seiner * gr rin e, und ö London, 6. Juli. ö . 1. wieder . steigende Tenden; ke. im Vorjahr), hafen 12 in Ire gen ö. 1 n n . . ,, , ö. . . K . Theiß ö ö wesenheit vo i i i ĩ T. B. er Köni i z resultirte, dafür li ĩ ĩ ĩ 7 in Thüringen, je 2 in h , . 8 vi egens und des kühlen Wetter enig ent⸗ in, ꝛẽ. Juli . Niffion * durch ng 5. ihn n . , nach Dundee unb beg e n 6. n, heute zeichen vor., Lassen wir . die wel ger g r ul 1 eg nnn 36. je 1 n ern. , in 2 gelen f . Stand im Durchschnitt gut. Sommer . Berliu, 7. Juli . . versehen. ö Der erste Lord des Schatzes Smith, erklärte im Unter— schon die Vermehrung der ei gde eine namhafte C zi Anfang des Etatsjahres 1836,87 hatte der in diesen Fabriken vor weizen steht schwacher, stellenweise segar brandig und rostig. Der unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers . hau fe ert klar de ir er e, e mt, ö. ,, des Einkommens für den AÄrbeiterstand. Um aber die Tage . handene Bestand an unversteuerten Spielkarten ö 575 Spiele ven Links der Theiß durch, die vorwöchigen Regen gelegt und in Folge stehende Centralyerein der Deu t Hen. Lu f her Stiftung ver⸗ Der Präsident des Ober⸗ Landeskultur⸗Gerichts stel lte von ber Reni betümỹyftè y s ge⸗ Standes im Vergleich zur vorhergehenden Epoche richtig zu bentti t S6 oder weniger Blättern und 207 487 Spiele von mehr des kühlen Wetters in der Entwickelung gehemmt. Zwischen öffentlicht feinen Bericht für das Jahr 1886. Wir entnehmen dem- Glatzel, ist nach der Schweiz abgereist. ö ö h egierung he ämpf e Antrag sei vom muß das gleichzeitig erfolgte Sinken der Preise aller la als 36 Blättern., betragen, und, am Schluß des Jahres Theiß und Maros in Folge der letzten Regen an mehreren Stellen selben Folgendes: ö 5 Hause nur in Folge eine. Mißverständnisses angenommen, bedüärfniffe mit in Rechnung gezogen werden, wenn auch di delt stellte sich derselbe auf 7I5 325. bezw. 248 492 Spiele, gelegt. Im Arader Komitat hat der Rost, bereits die Aehren an Der Hauptverein für die Niederlausitz hat. sich aufgelöst. Neu Dir General der Kavallerie von Rauch II., General— denn es sei selbflrebend Pflicht der Regierung, die vo llste hafte Srganisation unserer distributiven Gewerbe bechin mn nachdem im Lauf des Jahres 3 562 141 bezw. 1 204 320 Spiele zu⸗ gegriffen. Im Temeser Komitat wurde blos Blattrost konstatirt, sich bildende Hauptvereine wären, nachdem die im 8. 6 Absatz 3 Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und unparteiische Untersuchung der Thats achen eintreten mag, daß das Sinken der Engrospreise im Detailpreise n er lui und 3 705 386 bezw. 1163 315 Spiele abgegangen waren. Von Die Körner sind gut entwickelt, und ist im Allgemeinen Aussicht auf des Statuts dem Vorstande provisorisch ertheilten Vollmachten er— Präses der General ⸗ODrdenskommifsion, hat einen mehrwöchent . zu lassen, die zu dem Antrag Änlaß gegeben hätten; diese Der Arbeiterstand in Beurfchland als solcher hat ö . diesem Abgang sind versteuert worden 3483 225 bezw. 181 866 Spiele eine gute Ernte vorhanden. In Siebenbürgen haben die langgnhal⸗ lofchen sind, in Gemäßheit 5. 8 des Statuts von der Haupt— ch . slso n versammlung anzuerkennen. Hierauf gerichtete Anträge lagen der am

lichen Urlaub angetreten. Untersuchun Steigerung seines Lohneink ĩ 86 3 388 796 bezw. 205 744), während 198 900 bezw. 96168 tenden Regen den Weizen gelegt; in den Komitaten Alsö⸗Fehör, ; , . bann J selte hi . 199714 ö. 1055 6 . ö. das Aula d ausgeführt . ö Szolnok⸗Doboka zeigt sich hier und da Rost und Brand. 11. November 1886 zu Leipzig abgehaltenen Hauptversammlung nicht

inlet ĩ ; zeitig eine Herabminderung feiner Ausgaben th ĩ

Der General gleutzuant vnn Piumt gber ö in die Berathung des Aus gaben⸗Budgets ein. . ber effet erer ern mn, gaben für nothwendige Cn inschließlich der vom Ausland eingegangenen und in den eizen hat im Allgemeinen schon die Aehren gebildet und ist ab⸗ vor. Die in dem für das Jahr 1885 erstatteten Bericht ausge—⸗ ö e T. Sir gen finn hohl a or. ; . 9 . 4 , van cheute, befand sich ö ö . 55 . w . ue , 1. e n . Spielkarten sind im e n t überhaupt geblüht; im Kolezser Komitat steht diese Körnergattung schwach, doch sprochene Hoffnung, daß die Bildung von Hauptvereinen für die ,, 9 y 9. han, er efehlshaber der . einanderstellung diefer Thatsachen schließt eine Menge von 66. zur Versteuerung und in den Verbrauch gelangt 3 497 406 Spiele von kann man im Allgemeinen eine Mittelernte gewärtigen .. n Thüringischen Lande, für das Großherzogthum Oldenburg, für das RJ . ö ( ö am 24. v. M. in Ista de h. Die Haupt treitkräfte punkten ein, welche bei Erörterung weiterer Schritte auf dem gt 35 oder weniger und 188 565 Spiele von mehr als 36 Blättern Königreich Württemberg und fuͤr die Reichslande Clsaß Lothringen fer. Preußen“ mit dem Ablbsungs: dert hllzals fenden in Une! Entfernung von sh englischen der wirthfchaftlich en and fert fen che ter nicht ohne Cinfluh ö. (1866/86 3 405 151 bezw. 209 664 Spiele). Gewerbe und Handel. im Lauf des Jahres 18865 gelingen werde, ist also nicht in Erfüllung

kommando für S. M. Kanonenboot „Wolf“ ist am 6 ̃ Meilen südlich von ersteren i i ̃ dürften. cht n ĩ znia⸗ Doch sind die Bemühungen in dieser Richtung in den i . . . f use, wei s g me , Infanter le iind ö Ncherstcht üb. dis ahl der Stu gärn den auß den Gong Von dem Publikations⸗Organ des Bayerischen Ge⸗ er ice g df . ö. . leich lar le fortgefetzt worden

in Singapore einge schti 69 i ñ insti ĩ K : n . 1

Reise k ö beabshnigt J n K w Kandahar, JJ . i die jüngstz finamitll eme Gen ch, , , . fin werbe⸗Museums in Nürnberg, den Menatsheften Kun st und scheinen cinen baldigen Erfolg zu versprechen, während nach

Bad ; ; J bindung mit den übrigen Gefschtspunkten 6 ö. . in Bx ĩ nn ufer gewesen 549. Bavon find a. verstorben g, b. ab- und Gewerbe, Fit enz zur Förderung deutscher Kunst-Industrie? der mit den dortigen Vertrauenzmännern geführten Correfponden;

aden. Karlsruhe, 5. Juli. (Karlsr. Ztg.) Der . Paris, 6. Juli. (W. T. B.) Bei wieder in Erinnerung * zu bringen, zumal . ad , . er el / en i mit Exmatrikel 1653, 2) auf Grund einer Anzeige 46, (redigirt von Dr. J. Stockbauer; Nürnberg, Perlagsanstalt des B. auf eine Betheiligung Württembergs, Oldenburgs und des Großherzog⸗

auß cgordentliche Landtag würde heute Rachmittäg durch der Fortsetzung der Berathung des Milltargesctzes in der Vorkommumtfe nnen gn um'risen, sun fl gere winzhschaftepelnit⸗ gn öl geüge nr ohni labzumneldel a dhe gestz engl dä. ze. Sen-, C. Shrat ft. ehen as se def s di Fahrgngß; tn gef innedeeer nellen We rent öden f' fängt den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats- Minist Deputirtenkamm er wurde der Artikel 19 richtig gewürdigt werden n n,, . nee, d des F. 13 der Vorschriften für die Studirenden 'c. erschienen. Dasselbe enthält: Die Plaketten. der Rengissance. Von hoffentlich nicht auf immer wird verzichten werden mifffen.

Dr. Turban, mit nachfolgender An fyrn . , Ei i er es gestattet sein follte, nach? jährigem Ven . . . (. * It en nn , e. gestrichen aus sonstigen Gründen 16, zu: C. v. Fabriezy, . Die französische Goldschmiedfamilie ö. Die Bildung von Zweigvereinen ist für die Hauptvereine von

Durchlaucht gste, Hochgeehrteste Herren! ( entlassen, wenn deren mla rn 9 zu Zu der Annahme der betreffs der Branntweinbesten fammen Jöbb. Es sind demnach . Museen, Vereine, Schulen, Auz⸗ Lübeck und Frankfurt a. M. kein Bedürfniß.

ü fir Fi nr ; lieben 3455. Dazu sind in diesem Von Br. J. Stockbauer. ; furt J Die heute vor vier Wochen 'röffnete außerordentli ände⸗ erachtet wir . che Ausbildung fur hinreichend rung dem badischen Landtag gemachten Vorlage Seitens ze ter gekommen 1167. Die Gesammtzaht der? immatrikulirten stellungen ꝛ5: München. Generalversammlung des Baperischen Kunst⸗ Von den übrigen Hauptvereinen hatten soweit, bis zum b er er g , . i e gn, Fa, e, , KJ een e hits den „Schwäpischen ier kur nue , . JI .

28d icherheit de aterlandes wie ie inner j s. zar; . . en: 560, Nichtpreußen 109, zusammen 669. ie juristische h ! ö 2 ö reuhen, e Hauptverein sur X 8 . irh . . . , . . ö . in g . zu n das . ö ö , hat sich die Macht des Reichsgedankens so unwiderstehlik . sahtt: ht e hh, giich en fl ö fern 1006. k a e r . . ö. . ö . ö. Kreise Marburg, Kirchhain, und

en iegierung durch angestrengte Arbeit in zwei kuren 6, , lte j en. würden hierzu bewährt wie in der heutigen Kammersitzung über das Auf 4 ie medizinische Fakultät zählt: Preußen 916, Nichtpreußen 224, ; ö , n, . rankenberg en e eigvereine. ! . Tagungen glücklich zum Ziele geführt. Ihre Aufgabe ist damit 1 n nur 8 Millionen nöthig sein welche zu bewilligen die Branntwein, Reservatrechts. Nachdem das Reick! adus n men 1146 . philofophische Fakultät zählt: . Preußen mit Vereins „Joanneum. Mittheilungen aus dem Kunsthandel, Dagegen sind in den Bezirken der anderen Hauptvereine Zweig—⸗ unde ich bin von Sr. Ktöniglichen Hoheif dem Großherzo an 3 h. Deputirtenkammer kein Hider tragen werde ständigkeit die Branntweinstener beschl ff if ,, . niß der Reife eine Gymnasinms 66 v Preufen nit dem Aus dem Buchhandel, Kleine Nachrichten, Erklärung der Hei. vereins gebildel und zwar für die Provin; Posen 11, für die Regie— worden, in Seinem Namen. nunmehr diesen Landtag ö. n ö re Der Berichterstatter der Kommiffton für das Militä forderungen für die äußere Sicherh ö. . den green 9 ̊. Reife elnes Neaigymmasiums öl. 8. Preußen ohne Ktn. sers Illusttgtionen: Mars untern Kriegztrezhäen, TrMb'lltes rungsbeßirke Merseburg, und Erfurt 8 für den Regirungsbezirt , Bäs Alserhsöchste Rtestript, mitt welchem ü fuel Laifant, reichte unrnn n fände, militärgesek, emen wur tönen iet crheilt un dennihneng glükhen h , , , theilt worden ist, lautet: , ö Artikel s 49 sei im Folge der Ablehnung des eines Nein / auf . enund wollte Niemand die Konseguensn n,, . z , , . Platte von vergoldetem Silber. * Indisches Cupfergefäß. Degel. die Provin; Brandenburg 2‘ für die Provinz Pommern , für den

rden ist, z eine Entlafsung ein eg; Nein., auf sich nehmen. Der Entschluß wurde wesentliz 1835, sind obige 4654. B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden . 8 jan Vorberansichf 1 In disch een r ipfergefgh. ! ; 16 är r, ie he . 4.

Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden In der Kommissio Vor glleichtert durch, die Unbestreitbarkeit der finanziellen! Vorthclihh sind zum Hören der Vorlesungen berechtigt: I) nicht immgtrikulirte. Jndisches upfergzfãß , ,,. i h. Regierungsbezirk Wiesbaden 23, für die Rheinprovinz 8, für da zprf . ) . ; ö. talienischen Majoliken. Boule⸗ heinische B 7, für die bayerische Rheinpfalz 15, für die Herzog von Zähringen schi ed Ant n zur Borberathung der ver- aden und durch Rz linz? allen Seiten ant fan te nf n nl Pöenzen nd ztightprenhen. welche vom Fickktzz die Friauhniß dan Söitz narsichtn Seh leren 'i iin, ewerbe N k im Gan Wir beauftragen hiermit den Prasidenten Unseres St , . betreffend die Be teuerung des neuen Gesetzes hinsichtlich des Schutzes ce unn halten haben, 151, 2) Studirende der militärärztlichen Bildungs⸗ möbel aus den Sammlungen des Bayerischen Gewerbe Museums. Provinz Westfalen 2, für die Provinz . 5, im Ganzen 119. Minifteriums. Staatz. Minister hr Tut ban een ehe en! ö Stagts, der Ausländer, erklärte der Minister des Innern, er sei Weder von klerikaler noch von , ,,, 9 stalten . 3 Studtrende der Techuifchen Hochschule 50. H Stn. us der Nürnberger Prunnen-Konkurtenz, . Kunstbeilagen: Aus der Finzeinen diefer Zweigbercine ist durch ihre Statuten, die Befugniß ordentlichen Landtag in Unserem Namen 2 sasteß n def: . bereit, unverzüglich Maßnahmen zu treffen, um die Identitat „Nein,, und Angesichts eines Steuer . * 5 zin dd der Berg⸗Aademse 13. s) Stuzirende Ler Landwirthschat.! Nürnberger Brunngn;Konkarrenz Plakftte,ů , beigelegt, unter gewissen Voraussetzungen über einen Theil ihrer Ein vor den bereinigten Kammern für geschlossen zu ecrklärch en sonach von auf franzoösischem Boden lebenden Ausländern u kon? neue Aera in den Anschauungen . de i l . ,, lichen Hochschule, welche im Besitz des Berechtigungsscheins zum ein— In der gestrigen Generalversammlung der Aktiengesell, nahmen selbständig zur Gewährung von Unterstützungen zu, verfügen. Gegeben zu Schloß Baden, den 4. Juli 1587 . statiren und dieselben zu überwachen. Hier . Vordergrund gestellt werd utscher Volkskreise in du n fiitardi ind, 17, 6) Studirende der Akademie d schaft für Fabrikatign von Bronzewagren unde Zint guß Was die finanzielle Lage der Stiftung anbetrifft, so würden dem . ö 1 ö 1 ; ö ! zu genüge ein ein⸗ gestellt werden. jährigen Militärdienst sind, J Udtrende ö. la emie er vorm. F. C' Spinn u. Sohn) wurde die Bilanz für 1886/87 ge⸗ Vorstande für das Jahr 1887 zu den Verwaltungskosten und zur Ge⸗ . Friedrich. ar, , Vischung Finer Steuer würde jedoch Der „Wo . zusammen 1410. Die Gesammtzahl der Berechtigten ist . die Dividende auf S So . und die Entlastung ertheilt, 2 pon Ulntersttitz un gen zůnächst zur Verfügung stehen die Zinsen Auf Sr. Königlichen Hoheit af, , . n e, nn,, den , . Weberei“ wird au 9h mithin . 34 7 . we. abr l (i. . J * ö des ö. . . 1886 vorhandenen Kapitalbestandes. ö ö. ö ; ; endung zu bringen. i . anließen, die Fabrik voll beschäftigt sei un ; ieser Bestand betrug: höchsten Befehl: 7. Juli. (W. T. B. Die heuti s J Kun, Missenschaft und Kiter atur des Vorjahres um dieselbe Zeit erheblich überschritten habe. in barem Gelde 1448,84 4

hre ne, . en Morgenblätter f ; . ; ; . ; / nen, rtikels 49 Der berühmte Maler, Professor C. G. Pfannschmidt , ist vor Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen,. d Berliner Stadtanleihescheinen . 110 000 46 Ich freue, mich, Ihnen zugleich, durchlauchtigste, hochgeehrteste 3 etzentwurf , die ,. 9 gestern Abend in einem Alter von fast 68 Jahren gestorben. Der Heim. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. (Harmstadt, in Kommission bei . Preußifchen Konsols .. 660 060

Herren, in, diefer Abfchiebsstunde die freundit ion se r gute li ͤ ͤ ,, —z ; x ; 9 ; . 63 , übermitteln und Sie . vnn n , sei volllommen geblich. Die Thätigkeit. gchit en ef K. , e ,,, . ö. egen r che e gige , me a . . 3. 33 lan en, . 3 9 k Befriedigung er⸗ ti . Rom, 5. Juli. (W. T. B.) Die Depu—⸗ n gießt 4 Hochschule der bildenden Künste als ö. der en,, und Brößherzogthum Hesfen. Wissenschaftliche und e erblich . , ooo ,,, mmung mit seiner Re= rtenkammer hat sich heute nach Erledigung der Tages⸗ h ernere große Anzahl. Hewandklasse. Der künstlerische Ruf, den er Durch seine kirchen. slellung für Sibirien und den Üral in Jekaterin urg. . Deutsche Juscumen Nr is Sr F. Beschlußfassungen die Gesinnungen der ge r ö grdnung ver ta gt. Der Minister⸗Präsident Depretis begiebt ö warten, deren A ,, , kJ . Handel sverträge mit dem . ., n , r, . Hiervon ist eine Zins⸗Einnahme von rot. 8350 „M zu erwarten. ie , e ba3? Woh nh genere w sich demnächst nach Stradella. großer cn ö 2. ö eit e g . gr n dern e; , J a , . . Dazu würden als zu , ö . die 3 ethatigt haben. ; ; ange . ; schmi inen D ierfũ 5 ö sentrz itthei . desjenigen, was die Hauptvereine mit einem Zehntel ihrer Einnahmen ö g J bringt, ist ktors der Theologie. Pfannschmidt bezeugte seinen Dank hierfür Kluflagern übermauerten Eisenträger. Verschiedene Mittheilungen: jenigen, ö ; ö g a. Mögen die Erwartungen, welche Fürst und Volk auf die Ergeb⸗ die ö . Berbel ö. in , ö. err en e 1 . erstockform. Ucher die Bereitung der an den Central vorstand abzuführen haben, wahrend die andere . n,, . Seitngosiummer ö. . J felnfn g Pochlten Auftrage gemäß erkläre ich hiermit akustät gewidmet. Das fünfzigjährige Künstler⸗Jubiläum, das der Pertilgung bon Holzwürmern. b., Änzeiger: Patente von den im in Fer Rechnung ; nen 2438,0 ö e n er n n , Hoheit des Großherzogs den außerordent. Die S Norddeutsche Allgemeine Zeit ung“ bemerkt Fi. vor zwei Jahren feierte, brachte demselben von vielen Seiten ö essen wohnenden Erfindern. Ueber die Einwir⸗ . . . ieh. Beträge gegenüber würden Mit einem er glhhen Hoch der Versammlung auf das . Tatsach, daß die neue Reichsanleihe ene uch über⸗ 66 rh . K ö. . . . * elt anf Merritt. lieber Bentschlͤds Blei. md hlätie. al i Schr 6. heben die VWerwaltungskosten (Drucksachen. Inser⸗ e , , . J ö em Künstler vor zwei Jahren für die Serie des V ; roduktion. . . hre 1286 habe 9 . 7 3 ih des Großherzogs fand die Feierlichkeit ihren Ab⸗ n Nur Wenige . allerdings etwaz Anderes erwartet haben 6 s Regen D ,. Auf ,,,, ö 6 seine Gemälde: p . In. ang, . . . ern, 2 3. , ig,, 6. 9 . ; er jene Finanzpolitiker, welche namentli rei in recht befriedigender Weise ein. Bi „Grablegung Christi“ und Die Frauen am Grabe, ; bandes der evelander Eisenfabrikanten für Juni ergie n' m, f, . meclenburg · Etrelitz. Neu strelitz, uli e ire für el en. n. rn , . ö, J größerer Kl rn. es e, vai Der berühmte Sprachforscher August Friedrich Pott ist wiederum eine kleine Verminderung des Vgrrgths im Disfri t, Cleve⸗ ö . K 4 , Anz. Der Erb . tz, 4. Juli. (Meckl. Verhaältnisse des Reich lamentiren und die ückkehr zu den alt Artikel, wenigstens können sich K vorgestern in Halle im 865. Lebensjahr gestorben. . land. Der Gesammtvorrath belief sich am 30. Juni auf hi4 37 Tons, An Unterstützungen für die von den Hauptye g nz der Erbgroßherzog ist am Sonnabend von London bewährten, soliden Grundfätzen der p ßisch zit ren pollten. gen folchen schon heute zu besti Liernur: „Archiv für rationelle Städter Ent⸗ d. j. eine Abnahme von 4145 Tons seit dem 31. Mai. Die Roh‘ Pfarrer und Lehrex find im Jahre 1885 gezahlt, worden 19 720 wieder hier eingetroffen. predigen, erscheinen diesem JJ m, Einkäufer ertheilten ac, . 39 ö wässerung“ VN. Heft, gelangte soeben in R. v. Dedker's Verlag,] eisenproduktion im Juni umfaßte 211 653 Tong, darunter ctwa. Dieser Betrag hätte nicht unerheblich die zur J 1 Anhalt. Geo rgium, 6. Juli. (StA. f. Anh )Di merkwürdigen Lichte. Denn ez' kann das felbe doch hen auch Plüsche und Krimmer. .... B Tricotwaarenbranche ist von G. Schenck in Berlin, zur Ausgabe. Dasselhe enthält zwei Bei. 105 696 Tons Clevesander Metall, gegen 211 480 Tons im Mai. Mittel überstiegen, n,, ö. gare rn in unb die Prinze ssin Anf ind it A m; ni ö „verstanden. werden,. daß jener fortgesetzten , deutsch' Woche zu Woche lebhafter befchäftigt. In! den letzten Tagen waren träge zur praktischen Lösung der ö 96 ö . Im Juni 18386 betrug die , . a ö. a ö ö ö in rn ng, 1 , ge reisten gestern Abend nach Schloß Montfort am ,,,, k . e , ken e e 1 . ,, rn gr n gd, . ernie gh hit. oerl eie. 4 be genden üer fe, . . Sieb . 1 V velch ! 13 ver onff entstehende Defizit zu decken. Br* diese großmüthige Zu⸗ Bodensee ab. len ö keen el, . . un . el h , 3 . namentlich der k der n , . arbeiteten, gegen 94 Ende Juni 1886, von denen 65 Clevelander Erz . , , J, e. also auf das Mißtrauensvotum, w ; , , ande gehen normal ein. j 360 Stun g; 4 menstellung der diesbezüglichen Forschungsergebnisse der Königlichen verarbeiteten. ; hlenarsitzung zu Le n , . = Yarteipolitiker bei jeder Gel nenn . in ie fm gen gewandt und auf . . . Ffitzrtisn t, fich zum Ken . für das Medizinalwesen gn den Berliner Schwemm⸗ ( r die Finanzen der Vereinigten Stagten berichtet eintreten zu lassen, alsz es nunmehr geschehen ist. Dem Kapitalfonds O zusprechen nicht müde werden r hstoffmarkt kommt eine vertrauengboller ̃ esterreich⸗ ungarn. Wien, 6. Juli. (W. T. B.) ein Vertrauensvotum geantwortet hat, dessen Gewicht erkennen läßt, Stimmung langsam, aber hoffentlich um s halt ö kanälen, des Prof. Dr. v. Naegeli u. A. vorführt. In den weiteren die „Allg. Eorr.“: In dem am 30. Juni endigenden Fiskaljahr hat ist eine Summe von 760, Ih * zugeflossen. Heute hat in Gele Cee g ek iu d Thlemf'hi f? inen g ee liter tahfttz deut fchs imd n , Burchbruch. anhaltender zun Abschnitten beschreibt . die von ihm erdachte Praktische Abhülfe. die amerikanische Stagtsschuld sich um 100 707 146 Doll. vermindert ö ich die Auffüh ö. „Kronprinz udolf“ in Gegenwart bes Kun malerei legt, wenn es sich um Wahrnehmung seiner eigenen materi 6 und fucht die Richtigkeit seiner Theorie durch die mitgetheilten Ergebnisse und die Gesammtschuld beziffert sich jetzt, abzüglich des im Schatzamt In Kroll's Theater gestaltzte sich die Aufführung der an Erzherzoge Carl Ludwig und Ferdinand von Saldern 33 . ö . k . e irh, er ch hen hen k ö ö w. . ie nich; sutbig che ö .. . b lt ; n ö rreich⸗Este, „Aber auch nach einer and ite hin ist j ; ö. Methode zu beweisen. Der 2. Theil enthält eine andlung von ingerte sich in dem gedachten Jahr um ; oll. ie rn. Bötel, zu ein großen . . der Erzherzogin Maria Theresia, welche die Kaiserin als Rei che ginn hel nderen Seite hin ist jener Erfolg, den die Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund heitt— 1 h Prag über den gleichen Gegenstand, mit kritischen ö des enn betrugen: Zölle 217403 383 Doll,, fo beliebte Sänger wurde mit stuͤrmischem Beifall überschüttet, .

; . waltung bei die I ei ĩ ĩ h 3u f j k ĩ Taufpathin vertrat, des Kriegs⸗Ministers, des Marinckbmman' Bedeutung in ge ln n . ö it erzielt hat, nicht ohne amt ß. Rr. 27. * Inhalt; Personalnachricht. Gefundheikk⸗ Anmerkungen der Redaktion. Der Preis von 4 S für das schön Rirekte Steuern 119 135 448 Doll., verschledene andere Einkünfte wiederholte eee, . . 1 .

danten u. A. stattgefunden. Der Marinekommandant hielte ̃ ein halbprozentige Anleihe des stand. Volts⸗ iten i ͤ t ist e ; 33 9 . ̃ en. ielt Deutschen Reichs eine h zolkskrankheiten in der Berichtswoche. tarke Heft mit 14 Illustrationen ist ein en 371 380 894 Doll. oder 35 0600 000 Doll. tiefen Wirkung, ö 1 ; Ansprache all den Keiser. In feln ,, . ö . n en, , ihn 36e ö n Sg ll elt im Mai 1887. 53 in ,, , ,, s ö ä . ict . . des , ec n le nf g eee fg die Zölle mit 2 00 000 Doll. Aber bei aller Anerkennung, der schönen ö . KLaiser, das heutige erhebende Fest habe für die österreichische etwas Gegebenet, mit dem man zu rechnen resp. so oder fo fich ab⸗ . Jus , mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städter interessanten Werkeg: „Rationelle Städteentwässerung! var; durch und die direkten Steuern mit 3 900 996 Doll. betheiligt. Die Jahres. Künstlers, darf, man dem . . Hafer 6 . ehm: * Kriegsmarine eine ernste Bedeutung, da das neue Thurmschiff zufinden habe, aufgefaßt worden ist. Vgl . . in Berliner Krankenhäusern. dasselbe werden alle technischen Erfahrungen auf diesem Gebiet ge⸗ Rlusgaben flellten sich wie folgt; Civilliste So 158 069 Doll,, Heer spruchslos n nn, Hr. t . ar fin ö ͤ 3. a die Seemacht der Monarchie nana jtd oerst en rn Man Han von berschiedenen Seiten Bedenken dagegen gar tag, , . en Stadt⸗ und Landbezirken. Pockenerkrankungen sammelt. Das Liernur'sche Werk ist eine Fundgrube von Erfahrun⸗ 36 552 536 Doll, Flotte 15 205 279 Doll., Indianer 6 253 546 Doll, seine natürlichen An ö . . lan . ,. . 3 . Rgthschluß wäre, im Moment des Kampfes auch kee e, ere K . auf bit. nter fen der Wucher n ö . . . , ö , G . =, ,, . y . J in in ite her. ernerhin Sieg und Ruhm an unfere glorreiche Ila 7 isten und Rentenbezieher auch bei Anleihen des Reichs Mer rzinfsch' n Gondoner Hafen, zweites Halbjahr. = und Kanglisationsplänen umgehen. . . . im Ganzen 268 oll. oder mehr ) 9 rroapr fa! en e , x gge fesseln! oder der Stagten eskompti lief? ; ediinisch topographische Verhältniffe in Italies * e, J r Internationglen Revue über die j amt verlieh im abgelaufenen Fiskaljahr an lage angemessen zur Geltung zu bringen. Als „Stradella! genügte

In einem. Handschreiben des Kaisers an hh Marine⸗ eine gewisfe . . . i , m hatten insofern Zeitweilige Maßregeln gegen t en ente ö. J gesam K ö . Flotten“ (Verlag von E, Fischer in . i reh, . die Hes l der auch die Charaktergestaltung nicht völlig. So ange sich der geschätzte

kommandanten heißt es, er (der Kaiser) habe während seines mochte, es werde walz ue lin, , . e n r, gebtng ꝛc. (Deutscheß Reich) Verkehr mit Nahrungs-, Genuß Kassel) hat folgenden Inhalt: Die Infanterie im förmlichen Angriff bestehenden Rationglbanken auf 3068 anwächst. ,, u , ö ,,, .

Aufenthalts in Pola die erneuerte Beruhigung und Ueber- galage, eine erheblich geringere würde, die Lebenshaltung gerade der . und, Hehrauchgggenftänden— (Preußen,) Klinisches Jahr. auf Forts ⸗Festungen. Von v. Wf. Ein französisches Urtheil über London, 6. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Stimmung ö,, , .

a. gewonnen, wie sehr die Marine von den pflichttreuen, Mittelstände in Frage gestellt. Wir haben demgegenüber jedoch ( egen eng Teplarn von. sch kranker Thiere, die deutsche Panjerflotte. Vgn v. H. Kritische und unkritische fest, Preife unverändert. Erfreulich ist das fast gänzliche Unterdrücken des Tremolo. Besonders

ernsten Streben erfüllt sei, ihre kriegstüchtige Ausbildung und Hon efei ker eren hinemiesen . zaß das Sinken der d e Tn tr , ,, mn ,, , , , , . großen Beifall erzielte der Sänger mit der Romanze am Schluß des

WJ , / e

6 . und dem , 6 ,, Her rr eeri th mie , wre g . Gn lng 26 . e gg en dice ers ü, . ,, 5 do. nach . d enn Kräflen zelsfe bei . , .

. ee fie, , d, ,,, ,,, dee ür, be e e, eg ,, düse, hee el JJ Der Kaiser ist gestern Abend stellten Verkehrsmittel ert hr ,,, in iar n en des Auslandes. J ul fische . Italienische Correspondence. Die Submissionen im Auslande. Gesammtleistung wesentlich bei-

st er . und Maritimen Meteo— ottomanische Kriegsmarine. Die niederländische Landesvertheidi⸗ Belgien. Die Flora zu Charlottenburg verantaltet am Spnngbend. den

ergist. nachdem er den Behörden feinen Dank indu sttiellet und Lommerziellez hiatuä. gesunten Ft i z . ; ; ] . rologie. O d j . en Empfang und die patriotischen Kund gebungen Wenn jetzt diefe 3 d/9 Reichtzanleihe eine folche Aufnahme ge⸗ k . es Hydrographischen Amts und der Deutschen gung. Von F. H. Schweizerische Correspondencge, „Illu; j) 27. Juli, Mittage. Dorf ieh Brüssel. Cin großer Theil 9. Jlech l fan rieb en mrgrdse dn mn n fe, geh

funden hat, da ; ; ; parte. Herausgegeben von dem ĩ i 2297 d ; ͤ r . C meld bes Zinsf ue , , n,, , n, i ne. Sinken Admiralität. Fünfzehnter chan ? 1c ron enn, stricfen z. . ö. int it irn gr ng. Bl hard Wind der . Ibo des R. A. unter Nächstens. angezeigten Lieferung Fest, welches gegen acht Uhr Abende beginnt, wird durch Militär⸗ ung in. . higgt . 4. nachträgliche Rechtfertigung jener gan r n nen y etz i ö. , m ur eg ii, . 6 oh , . ö ö . 6 , . ere Rog n . k. ö . do ö on unserer ĩ s j . . 8. Zur Küstenbe i j = Abbi igi i e r. in der Expedition des R.. A.. änzende uminati ü h 6 e n, ,,, ,,,, , , muß, ohne selb it Mi ö Carola. . „Möwe“, „Hyäne“ 164 seen. faottesdi j ĩ i. Die Königs⸗ isenbahn Postwagen. n Nr. es. -R. A.“ unter . n und wird ein auf dem er z . selbst von manchesterlicher Seite Widerspruch zu er / , gn über einige der e ene duft. ö. i , n, 5 n n, n nn,, 5 . v3 r m nach Malines (Mecheln). Preis der Pläne G. Q. Schulenburg inseenirtes Brillant Feuerwerk den ersten Theil von S. M. Kr. Adler‘, Kommandant Korv. Kapt. von Wietersheim. (Zweifeitig) In Sorge. Gemälde von Heinrich Rasch. Skizzen 235 Fr. Pro Quadratmeter. Lastenheft Nr. 235 wie ad 1. des Festprogramms abschließen. Auf der ö 6 ö

Während somit die Rentenbewegung einer sinkend ;

folgtẽ itte W nkenden Tendenz ChristmasInfel im Indif . . . . h I) Nächstens. Börse zu Brüssel. Herstellung eines Tunnels unter reitreppe ist ein sogenannter Pariser Tanzvla z d

; lg ehe , , e 1 . statt⸗ Kaps Guardaful während des 1 T n, n. ,, , d den . der Station Brüssel (Nord). Vgranschlag er, wie im Kaisersaal der Ball, von g frre; Tänzern geleitet, kee lr n erte iir. e dä, , ,, , , ,, , , , , e eh also der x an. uftstr i ä ö. 381 ; i is. or Goffin, Rue s nachtsfe . . ich vollziehende Ausgleich erlemnbar. Auf der anderen Seite ! Kleine Notizen. Tabellen. ö n, 44 ann, ö. ö g K Ie ln 1 chef Direktor De Paepe zu Shen Brüssel (Nord).

K // /// // ? ? 8 E