1887 / 156 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

I18375) Im Namen des Königs! Verkündet am 22. Juni 1887.

Schmidt, Gerichtsschreiber. .

In Sachen, betreffend das Aufgebot des im Ge⸗ meindebezirk Liebau belegene auf Kartenblatt 6 der Gemarkungskarte von Liebau unter Nr. 630 53 ver- eichneten hien eg e, eine Hofraumparzelle von 5 a 9 ꝗm Flächeninhalt .

ennt das Königliche Amtsgericht zu Liebaun durch den Gerichtsassessor Otto: .

1) daß alle unbekannten Realberechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs für das unter Nr. 630 513 auf Kartenblatt 6 der Gemarkungskarte von Liebau verzeichnete Grund⸗ stück, eine Hofraumparzelle von 5 a 29 4m Flächeninhalt, nicht berücksichtigt werden,

2) daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens der Antragstellerin zur Last gelegt werden.

183731 In Sachen, die Kuratel über den abwesenden früheren Kaufmann August Ferdinand Julius Eduard Eggeling aus Helmstedt betreffend, ist in der öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. d. M. nachstehendes Urtheil: Nachdem der Abwesenheits-Kurator des am 4. Mai 1816 zu Helmstedt geborenen früheren Kauf— manns August Ferdinand Julius Eduard Eggeling, Kaufmann August Kronjäger aus Schöningen die Todeserklärung seines Kuranden unterm 8. Dezember 1886 beantragt hat und der Kurande, welcher, wenn er, noch lebte, das 70. Lebensjahr vollendet haben würde, zu dem durch die Verfügung vom 9. De⸗ zember 1886 auf heute angesetzten Termine ordnungs⸗ mäßig vorgeladen, aber nicht erschienen ist, so wird der frühere Kaufmann August Ferdinand Julius Eduard Eggeling aus Helmftedt dem in der Ladung vom 9. Dezember 1886 angedrohten Rechts⸗ nachtheile gemäß hiemit für todt erklärt, als Todes⸗ tag der . Mai 1886 angesehen und foll der Rach— laß als Erbschaft behandelt werden. . (gez) Hassel. abgegeben und verkündet. Helmstedt, den 30. Juni 1887. Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

II83ꝰ7] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hauptmann a. D. Loewe, Ella, geb. May zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gottschalk zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hauptmann a. D. Richard Wilhelm Eduard Loewe, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung mit dem An— trage, die unter Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den, allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗= kummer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ mund auf den 17. November 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; annert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18387]

Deffentliche Zustellung.

Die CFhefrau des Konrad Jäger J. von Pfung⸗ stadt, Magdalena, geb. Wetzel, z. It. zu Gernb— heim, vertreten durch Rechtsanwalt Köhler in Darm stadt, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesenden Ehemann, wegen grober Miß⸗ handlung und böslicher Verlassung mit dem An— trage: die Ehe der streitenden Theile vom Bande zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm— stadt auf

den 6. Dezember 1887, Vormittags 9 352 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge' richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Darm stadt den 30. Juni 1887.

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

J. V.: Fleitz, Gerichts Asseffor⸗ 18384 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm Stamann zu Nowawes, Friedrichstraße Nr. 5, vertreren durch den Rechtsanwalt Wolbert zu Potsdam, klagt

egen seine in unbekannter Abwesenheit lebende Ehe— frau Marie Christine Stamann, geb. Bendix, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, wegen Ehebruchs auf Ehescheidung, mit dem Antrage: as zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciwilkammer des Koͤnig⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 5. Dezember 18587, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 4. Juli 1887.

Reimke, Gerichtsschreiber der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

lis Oeffentliche Zustellung.

In jeder der nachbezeichneten Ehesachen:

l) der Emilie Rosfalie Hentschel, verw. gewes. Naake, geb. Großer, in Chemnitz, Klägerin gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl Louis Hent— schel, bisher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten,

2) der Cigarrenarbeiterin Emilie Emma Kreußel,

eb. Lindner, in Frankenberg, Klägerin, gegen ihren

hemann, den Schneider Karl Moritz Kreußel, frü⸗ her in Frankenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten

3) der Wäscherin Johanne Amalie Lindner, geb. Vohler, in Lugau, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ arbeiter Ernst Friedrich Lindner, früher in Lugau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,

ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils

Termin zur Eidesleistung der Klägerin und Fort- setzung der Verhandlung auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor der Cirilkammer JI. des Königlichen Land erichts Chemnitz anberaumt und werden die betref⸗ 23 Beklagten hierzu geladen. Chemnitz, den 5 Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen , . Civilkammer III. isch er.

18383) Oeffentliche Zuftellnng.

LIV. G. 739/87. Der Schneidermeister J. Niemyt zu Ostrowo, vertreten durch den Rechtsanwalt k zu Ostrowo, klagt gegen den Hauslehrer

agner, unbekannten Aufenthalts, aus einer Arbeits⸗ lohn⸗ und Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 60 M nebst 5 JG Zinsen vom. 7. Dezember 1885 ab zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollftreck= bar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö. Königliche Amtsgericht zu Ostrowo, R. B.

osen, auf den 14. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 2. Juli 1887.

. Stange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18389 Oeffentliche Zustellung.

Der gräfliche Fohlenwärter Heinrich Stagge in Wernigerode und der Holzhauer Friedrich Stagge in Darlingerode, vertreten durch den Rechtsanwalt Dahlmann in Nöschenrode, klagen gegen den Holz⸗ hauer Wilhelm Stagge aus Darlingerode, 3. 38. unbekannten Aufenthaltsorts, als Streitgenossen, wegen 205 M 92 3 Muttererbe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten

a. dem Mitkläger Heinrich Stagge 102 M 96 3

und ho / Verzugszinsen seit 25. Februar 1874,

b. dem Friedrich Stagge 192 Æ 6 3 und oo

Verzugszinsen seit 19. Januar 1877 aus dem Nachlaß des Holzhauers Christian Stagge zu Darlingerode zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode auf den 23. November i SS7, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wernigerode, den 28. Funi 1887.

Lütz kendorf, Ger. Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

183901] Oeffentliche Zustellung mit ,, Zum K. Amtsgerichte Pirmafens hat azarus Bloch, Kaufmann, in Rodalben wohnhaft, Kläger, gegen Peter Weishaar, Tagner, und dessen Ehefrau Margaretha Loreth, beisammen früher zu Rodalben, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab— wesend, Klage erhoben auf Zahlung von 39 46 37 3 für am 10. Januar 1883 käuflich erhaltene Waaren und von 10 46 45 8 für versprochene Zinsen zu ö. . für 45 Jahr, zusammen 49 MS. 82 8, mit dem ntrage: „Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für von demselben am 19. Januar 1883 käuflich erhaltene Waaren den Hen ag on 9 A4 37 3 versyrochene Zinsen hieraus zu 10 ½ 45 5

6 9e für 495 Jahr zusammen 49 g 82 3 nebst weiteren Zinsen zu 6c, vom Tage der Zustellung der Klage an, und die Prozeßkosten zu bezahlen; auch das ergehende Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. —“ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits in die anberaumte Sitzung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom S8. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Zur Ausführung der . d lich, Zu⸗ stellung an die obgenannten abwesenden Beklagten wird. Vorstehendes bekannt gegeben. Pirmasens, den 4. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Ph. Faber, K. Sekretär.

18385) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Lederhändler Paul Gruber zu Jauer, vertreten durch den Rechtsanwalt Kühn zu Jauer, klagt gegen den Schuhmachermeister August Thamm, früher zu Hennersdorf, Kreis Jauer, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen 125 M 660 3 und Zinsen, mit dem Antrage: ; durch vorläufig vollstreckbares Urtel den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen 126.50 S nebst 5 o Zinsen feit dem 16. Juni 1887 und Lie Kosten dieses und des voran— gegangenen Arrestverfahrens G. 193/57 zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Jauer auf

Mittwoch, den 21. September 1887, Vormittags 93 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jauer, den 2. Juli 1857.

. Kuschmitz, i. V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18388 .

Nr. 7143. Die Weinhandlung Fehr Huber in Lahr klagt gegen den an unbekannten Orten ab · wesenden Josef Straub, Wirth von Döggingen, aus Waarenkauf mit dem Antrag auf Verurt heilung desselben zur Zahlung von 281 ½ 6 3 nebst 6 0so Zins vom 3. Juli 18587 und ladet den Beklagten vor Gr. Amtsgericht Donaueschingen auf

Montag, 109. Oktober, Vorm. 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donaueschingen, 4. Juli 1857.

Der Gerichtsschreiber: üßler.

(18394 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann M. Barschall zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Lapp' zu Könlgs—

berg. klagt gegen den Forfteleven Ernst Scheffler,

früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich entnommener Waaren mit dem Antra le, den Beklagten zur Zahlung von 130,25 MS in Worten: Einhundertdreißig Mark fünfundzwanzig I mige nebst 6 Zinsen seit dem 1. September 886 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen auf den 15. Oktober 1887, Vormittags 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 4. Juli 1887.

Sprotte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18391] Oeffentliche Zustellung. .

Die Eheleute Johann Peter Mangematin, Gütten⸗ arbeiter, und Elisabeth Gérard zu Hayingen, ver treten durch Geschäftsmann Schaack in,. Diedenhofen, klagt gegen 1) Marie Fourquin, Dienstmagd zu Paris, 2) deren Ehemann Adam Calmus, Arbeiter, zu Eyry le Petit Bourg (Seine ⸗Oise) mit dem Antrage auf Licitation des aus der Gütergemeinschaft des Kläͤ⸗ gers Johann Peter Mangematin mit des verstorbenen Margaretha Fourguin herrührenden Immobilien und Theilung des Erlöses und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 14. Oktober 18387, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(18396 Bekanntmachung.

Anna Maria Werrey, i. Ehefrau 1I. Ehe des mit ihr in Oberbreitenbach wohnhaften Metzgers Martin Durnary, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be— stehenden Gütergemeinschaft. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der, II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 18. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper.

183931 Kaiserliches Landgeri t zu Straßburg i. E.

Die Sophie Fritsch, Ehefrau des Bäcker Alphons Platz, früher in Straßburg, z. 3. in Uttenheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Blumstein, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:

die Gütertrennung zwischen den Parkeien aus— zusprechen, dieselben zur n , , ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Keller in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die, öffentliche Sitzung der JJ. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 13. Ottober 1887, Morgens 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

18392

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 30. Juni 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Joseph Tritschler, Bäcker, und deffen Ehefrau Magdalena Winling, Beide in Hagenau, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8 eber.

(18395 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Remagen Litt. E. . Rr. 4 Kreifes Ahrweiler, werden fol⸗ gende Interessenten, deren jetziger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, als:

1) Katharina Langen aus Remagen,

Nr. 94 des Auseinandersetzungsplanes, 2) Johann Neukirchen, Christians Sohn, aus Remagen, Nr. 151 des Auseingndersetzungsplanes, 3) Peter Neukirchen, Christians Sohn, aus Re— magen, Nr. 151 des Auseinandersetzungsplanes, 4) Barbara Lohmer, Nr. 120 des Auseinandersetzungsplanes, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan und den Ausführungstermin auf Freitag, den 2. September 1887, Vormittags 12 uhr, in das Geschäftslokal der unterzeichneten Auseinander⸗ setzungsbehörde 5 51, Zimmer Nr. 5 vor dem Ober ⸗Regierungs⸗Rath Reichau unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, insbesondere unter der Verwarnung vorgeladen, daß den Ausbleibenden alle wegen ihrer Verfäumniß ent= , Weiterungskosten werden zur Last gelegt werden. Düfseldorf, den 1. Juli 1887. Königliche Generalkommission für die Rheinprovinz ö. die Hohenzollern'schen Lande. Grein.

18350] Bekanntmachung.

In Lie Liste der bei dem Amtegericht zu Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Berner, mit dem Wohnsitz in Elbing, eingetragen worden.

Elbing, den 30. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

(18353

Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Phili Buerschaper, mit dem Wohnfitz in . in die Liste der bei dem unterzeichneten Königli Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. ;

Freiberg, am 2. Juli 1887.

J . u st.

18351 In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ 6 Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der ] echts anwalt Otto Schmeidler zu Liegnitz einge ragen. iegnitz, den 1. Juli 1887. Königliches Landgericht.

18352

In die Liste der bei dem unterzeichneten Lam— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Arthur Otto Haun, wohnhaft hier, eingetragen worden.

Zwickau i. S., den 5. Juli 1887.

Königliches Landgericht daselbst. von Mangoldt.

xᷣ K p— äKQ—o—CQ—oC—o—¶—, mee m,:

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

rr 8378) er Königliche

wellen

(18357

Behufs Verdingung von 155 ebm Kiefernholz in Brettern und Bohlen, noch für das Rechnung⸗ jahr 1887/88 erforderlich, ist Termin

am 21. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau hierfelbst angesetzt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen, sowie die allgemeinen und die besonderen Bedingungen zu Grunde; die letzteren beiden sind im Materlalien⸗ bureau einzusehen, oder auch gegen porto⸗ und bestell= geldfreje Einsendung von 35 von da zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 2. Juli 1887.

Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

18354 Verding von Eisenbahnwagen, Achsen. Federn und Lagerkasten.

Im Wege öffentlicher Ausschreibung sollen be⸗ schafft werden:

A. in 6 Loosen:

300 Stück eiserne Kohlenwagen mit hölzernen Fußböden, davon 75 Stück mit Bremsen; B. in 6 Loosen: 180 Speichenrãädersätze und 450 Scheibenrad, bezw. Speichenradsätze; C. in je 3 Loosen: . 1200 Tragfedern und 1500 Spiralfedern; D. in 3 Loosen: 1200 LRagerkasten.

Lieferungsbedin maschinenzkechnischen Bureau hierfelbst' von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Anficht aus und werden vom Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz gegen postfreie Einsendung von 3 S6 zu A., von je 1,50 S zu B., G. oder B. unfrankirt abgegeben.

Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eifen⸗ bahnwagen bezw. Wagenachfen, Federn oder Lager⸗ kasten' bis zu dem auf Sonnabend, den 16. Juli d. J., um 115 Uhr, anberaumten Termin an das maschinen technische Bureau hier einzureichen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. .

Elberfeld, den 2. Juli 1887.

Königliche Eisenbahn Direktion.

17892] ö. Bekanntmachung. Die Lieferung von 1600 28 em Kartuschbüchsen m / 84 à 28,5 kg, 485 21 em 3 m / 8 à 16 kg, 219 Pulverkasten, ganze M / Ig) soll vergeben werden und wird ersucht, Preisabgaben, postmäßig geschlossen und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum 16. d. Mis. , Mittags 12 Uhr, beim unterzeichneten Depot einzusenden. / Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen da⸗ selbst zur Einsicht aus, können gegen Einsendung von l, 59 S auch brieflich überfandt werden. Wilhelmshaven, den 2. Juli 15857. Marine⸗Artillerie⸗ Depot.

lisss] Schwedisch⸗Norwegische fend nncfcf c -

Die am 15. d.

Sobernheim C Marx abwickelnden Auszahlung.

Berlin, 5. Juli 1887

r d. N. fälligen Coiibons der bei Sobernheim X. Marx gezeichneten Obli—= gationen unserer Gesellschaft gelangen vom 1. d. M. ab i x gezeichneten

Herrn Louis Reiche,

dem die Geschäfte der Handlung

Französischestr. 33, zur

Bank in Dresden.

ungen nebst Zeichnungen liegen im

en e nnen pro 1887 sind folgende in Ge⸗ A

l 1 ö asbeit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März i, , Obligationen des Wilkau⸗ Farolather Deichverbandes ausgeloost: JLitt. A. Nr. 965 98 114 115 117 126 136 138 155 à 1500 696... JIitt. B. Nr. 264 354 372 517 685

a fs gl foß & 360 .

3 500

2700 . ö , , . ie Inhaber dieser igationen werden hier⸗ 4 . dieselben mit den zugehörigen Coupons Ser. VI. Nr. 7— 10 und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Em— pfang zu nehmen. Die Verzinfung hört mit dem . Bftober d. J auf. Der Betrag fehlender Cou—- pons wird vom Kapital abgezogen. Glogau, den 1. März 1887. Der Deichhauptmann. F. Franck⸗Lindheim.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lig rtzeugmashinenfabri Vulkan

vorm. William Benndorfꝰ)].

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit

zur 15. ordentlichen Generalversammlung,

e am

ueleegn gun 1887, Mittags 12 uhr,

im Contor der Gesellschaft in Chemnitz abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm recht ausüben wollen, haben nach § 28 des Statuts ihre Aktien dem in der Generalversammlung amtiren⸗ den Notar zu präsentiren

Zu Punkt 3 der nachstehend abgedruckten Taget⸗ rdnung ist die Generalversammlung nach 5. 32 des Statutes nur beschlußfähig, wenn in derselben min— destens der dritte Theil des Grundkapitales ver— treten ist.

Geschäftsberichte können vom 9. d. M. an ent⸗ nommen werden bei der Gesellschaft in Chemnitz, den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden, Herren Bassenge & Fritzsche daselbst und der Dresdner

Chemnitz, am 4. Juli 1887. Der Aufsichtsrath der Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan. Dr. Oppe, Vors. Tagesordnung: . 1 Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Y Genehmigung der Jahresrechnung und Ent— lastung des Vorstandes. ; 3) Berathung und Beschlußfassung über ein neues, der General versammlung im Entwurf vorzulegendes Statut und Außerkraftsetzung des bisherigen Statutes. 4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.

16630) . Ordentliche Generalversammlung der Aetien⸗ gesellschaft Tubalkain in Remagen a. R. Mit Bezug auf Tit. II. 53. 24 des Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. Juli, im Geschäftslokale zu Remagen,

Vormittags 109 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht des Direktors für das Jahr 1886. b. Decharge⸗Ertheilung für den Verwaltungsrath und den Direktor. J e. Wahl von zwei Verwaltangsraths⸗Mitgliedern lt, S§. 38 und 39 des Statutz. . d. 63 von zwei Rechnungsrevisoren für das Jahr 87.

Remagen, im Juni 1887. Der Verwaltungsrath.

18545 Zuckerfabrik Camburg.

Die Herren Actionaire werden zu der Sonnabend, den 23. Juli e., Vormittags 9 Uyr, im Rathhaussaale zu Camburg stattfindenden G. ordentlichen Generalversammlung hierdurch erg. eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über die Campagne 1886/87 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses p. 30. Juni d. J und Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz. b. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. . e. Festsetzung der Dividende. ö Neuwahl von 3 Vorstands⸗ und 4 Aufsichts⸗ raths mitgliedern. Camburg, den 5. Juli 1887. Der Vorstand. Bock. Brandes. Tellemann.

18338) Die diesjährige statutenmäßige 10. Aus⸗ loosung der Autheilscheine der Hauseatischen

18362

Rheinisch⸗Westfälische Genofsenschafts bank.

Bilanz pr. 31. Dezember 1886. Passiva.

Activa.

Vieh⸗Versicherungs. Vauk in Samburg wurde . Juli ce. vom Notar Herrn Pr. Wappäus ollzogen. Ausgeloost wurden folgende Nummern: 44 731 747 771 847 2 M 300. 60 321 332 346 366 373 465 475 561 600 2 M 109. Die vorstehend verzeichneten Antheilfcheine nebst den fälligen Zinsen werden am J. Oktober d. 82 an unserm Bureau, Morgens zwischen 9 und Uhr, Hermannstr. 19, zur Üuszahlung ge⸗ angen. Samburg, den 4. Juli 1887. Die General⸗Direction

der Hanseatischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank

in Hamburg.

18544 Die Herren Aktionäre der Stettin Stolper Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Stenzel Co. Stolp i. Po. beehre ich mich hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 22. Juli a. c., Vormittags 11 Ühr, nach dem Kaufmanns Wallhaufe hierselbst ergebenst

zu berufen. . Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Verlegung des i. der Gesellschaft nach Stolpinünde oder ettin;

Y) Beschlußfassung über einen Zusatz⸗Paragraphen zum Statut, nach welchem das Austreten einer oder mehrerer persönlich haftender Ge— sellschafter die Auflösung der Gefellfchaft nicht zur Folge haben soll.

Stolp i. Po., den 5. Juli 1887. Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Wilhelm Meyer.

(18340

Frankfurter Gasgesellschaft.

Einladung zur 30. ordentlichen General—⸗ versammlung: Samstag, den 23. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, 29 gr. Eschenheimerstraße. Tagesordnung: . 1) Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1886 bis 31. März 1867. 2) Jahresbericht des Vorstandes. 3) Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes. 4 Verwendung des Reingewinnes und Ver—⸗ theilung der Dividende. 5) Entlastung für den Aufsichtsrath und den Vorstand. 6) Neuwahl für den Aufsichtsrath. II Ermächtigung zum event. Verkauf Grundstückẽparzelle. Indem wir unsere Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung einladen, ersuchen wir, die Anmeldungen nach den S8. 23 und 24 der Statuten gegen Empfangnahme der Eintrittekarte bis spätestens Mittwoch, den 29. 8. M., im obengenannten Geschäftslokale der Gesellschaft zu bewirken. Formulare für die Anmeldungen werden daselbst ausgegeben. Ertheilte Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen. Frankfurt a. Main, 7. Juli 1887. Der Aufsichtsrath.

einer

(18343

Central · ktien· Oesellschast für Tauerei und Schleppschifffahrt in Ruhrort.

Bekanntm achung.

Bei der nach Vorschrift der S5. 2 und 8 der An- leihe⸗Bedingungen in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Juni er. vorgengmmenen J. Ver⸗ loosung behufs Tilgung unserer Soo Anleihe vom Jahre 1885 sind von den bis dahin ausgegebenen 785 000 M folgende 40 Nummern gezogen worden:

10 39 44 80 82 94 98 101 115 121 154 156 189 197 220 225 261 292 393 425 450 469 476 501 524 538 574 579 604 609 634 672 680 712 728 734 745 757 766 778.

Indem wir die obigen Stücke hiermit zur Rück ⸗· zahlung per 31. Dezember l. J. kündigen, be⸗ merken wir dabei, 3 eine weitere Verzinfung mit diesem Tage aufhört. Die Einlösung der Anleihe⸗ scheine erfolgt:

in Ruhrort bei unserer Gesellschaftskaßsse,

in Duisburg bei der Duisburg⸗Ruhrorter

Bank, ;

in Mülheim a. d. Ruhr bei Gnstav Hanau,

in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck

Scheuer, ;

in Köln bei den Herren Deichmann Eie.,

Herren S. Oppenheim jr. Æ Cie.

sowie bei

dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗

Verein, ; ;

in Berlin bei den Herren Gebrüder Schickler.

Ruhrort, den 4. Juli 1887.

Die Direktion.

dem Herrn

Zschausch. Kaak.

——

lisz6! Nieverner Bergwerks- und Activa. Vilanz am 31.

Hüttenverein, Nievernerhütte. Dezember 1886. Eassivn.

n, 3

937 53227 2öi 33 3? r is *

1286 01429

Immobilien. obilien und Bestände. Conto· Corrent · ontis

Soll.

Gewinn- und Verlust⸗Conto per 31. Zezember 1886.

M 3 111428572 171 428 57 300

Ts 5M J Haben.

Actien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Conto. .. Deleredere⸗Conto

J 4. 3 An Deleredere · Conto. ; 300 Conto⸗Corrent ·˖ Contis

Nievernerhütte, den 19. Juni 1887.

Nieverner Bergwerks⸗ C Hüttenverein. Frank.

(0 ii . 1d orz sᷓᷣ

.

Per Saldo 43 67212

7 5

n, 1163 200 i ld 44 13 694 * 2bõ Hg I 5 141 5 Ilõ gig 58 2 547 66

. 11 416 900 Per Actien⸗Capital 216089 81 Reservefonds. 29 M2 86 Extra ⸗Reserve . 3 900 = . Creditoren. 40 651 94 do. in Stolberg ꝰ6 326 55 . Accepte.. . 248 80517 rückständige Dividende 7 054 56 41 468 15 ts 409 35 212 2938 2 S00

Topos 377 Gewinn⸗ und Verluft⸗Conuto.

M6 3

Per Eingang abgeschriebener Posten.

JJ 12 69 Proven

21 668 20 Ertrag der Immobilien

68 906 51

An Cassa Bestand .. Debitoren . JJ do. in Stolberg... . (incl. Zinsen pro 1886). echsel⸗ und Devisen Bestand. Effecten⸗Bestand ... Waaren, Vorräthe ꝛc. in Stolberg Waaren, Vorräthe ꝛe. in Sinzig! . Bankgebäude, abzüglich Hypotheödd?⸗—— Immobilien Stolberg, abzüglich Hypotheken sonstige Immobilien, abzüglich Hypotheken.

obiliar.

Tess N ss Credit.

M6 3 228 24 40 843 82 6 625 06 6 70474

VW

Pebet.

An Abschreibung des Handlungs—⸗ Unkosten⸗ Conto sd... Abschreibung auf Mobiliar Abschreibungen in Stolberg. und Verlust in Stolberg.

Uebertrag Conto

37) 73 7

vom Reservefonds—⸗ J 55 474 56 109 876 42 Die Direktion.

Köln, den 29. Juni 1887.

lissso! Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau.

Die Rest⸗Dividende auf das Geschäftsjahr 1856/87 ist in der Generalversammlung am 2. Juli d. FJ. auf g pro Aetie festgesetzt worden und wird vom 15. d. Mis. an gegen die Dividenden⸗ scheine Nr. 45 der Actien Litt. A. und Nr. 24 der Äctien Titt. B. be Herren C. Wilh. Stengel, Ferd. Ehrler C Bauch, Hentschel & Schulz hier, oder im Comptoir hiesiger Gasanstalt

ausgezahlt. nepbet. Dil anz - Conto.

13887 April zz

Credi t.

1887 April Per Activen⸗Capital⸗Cto. 30. Reservefond⸗Conto Dispositionsfond⸗ ö Betriebsfond · Conto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto

16 3 300 000 30 000

100 000 15 000

147 000

6 3 25225353 Is oz 6

ö dö5 0

3266 93

15 ii 3

234535

1 633 z

8 636 4

592 000 und Verlust-Conto.

1887 April Per Saldo vom vorigen 115 55 30. k 10 527 94 Materialien⸗Conto 173523 Gaseinrichtungen⸗ 145553 ,,, 20 198 47 Ammoniak ⸗·Fabrika⸗ 13 424 07 tions⸗Konto 137971 Zinsen · Conto Gas⸗Conto. 7 748 36

7241 80 211 21603 Al 216 os Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust-⸗CEonto sind von der Generalversammlung am

2. Juli 1887 genehmigt worden.

wickau, den 4. Juli 1887. . Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau.

Müggenburg. F. Gerold.

An Immobilien⸗ u. Inventarien⸗Conto

SEffecten Conto. . Diyidenden Conto. Casse Conto. Materialien Conto Fabrikations⸗Conto Bau ⸗Conto. ö

Conto⸗Corrent⸗Conto

Doss -= Credit.

Pebet.

1887 April An Conto⸗Corrent⸗Conto . 30. Laternen⸗Unterhaltungs⸗Conto Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto D Gebäude · Unterhaltungs · Conto Spesen⸗Conto ... Betriebe kosten · onto... Gebäude Conto⸗Abschreibung ; Apparate⸗ u. Inventarien⸗Conto⸗ ö, . Gasröhren⸗Hauptleitungs⸗Conto⸗ Abschreibungen. ö Reingewinn

Gewinn-

esl⸗ 3

500 49619

252 32 419185

5 S0h 44 199 97023

6 3 38937

18363 DPDTebet.

Transatlantische JHandelsgesellschaft Jamburg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö * 261 . 43 263 10 56 346 92

Credit.

Mp.

50 000 191 463

52 146

20 366

Per Saldo⸗Vortrag von 1885... Per Gewinn an Pro⸗ ,,, Per Gewinn an Dis⸗ cont und Zinsen. Per Gewinn auf Spe⸗ ditions⸗Conto Per Verlust⸗Saldo S 118 767.29 do. Herm.

Petersen A. C, S 50 000.—

An Verluste der Filialen Handlungs⸗Unkosten und Abschreibungen . SHandlungs⸗Unkosten des Hamburger Hauses. hiesige Abschreibungen auf Diverse Debitores,.. .. Serm. Petersen Aetien⸗Conto Quote per 18889... . S 50 000. Quote per 188. 50 000.

Inventar ⸗Conto 10,0 Abschreibung.

Versicherungs⸗Couto (Herm. Petersen)

bezahlte Prämien per 1888... Einkommensteuer per 1386. Reisespesen per 1886

100 000 1611

lo 842 163 9255 42 Dr R Bilanz ultimo Dezember 1886.

/ t. M 3 Per Capital⸗Conto 743111 1850 Actien à ½ν . 5000 ... i,, Serm. Petersen Actien⸗Conto 430 786 72,

168 767 29

Dr RJ

Activa. assi vn.

8 70 000 w-

100 000

iz goz 7s 2A geg 3561 ig 16 333 49 heb 3 o zl 7yi 819 1

d 436 z? 2a zoo 359 iz 236 11

An Cassa ⸗Conto k Debet⸗Saldi der Filialen. Diverse Debitores 4 487 133. 64 abzügl. Abschreibung , 56 346.92

Incasso⸗Conto noch unbegebene Incasso⸗Wechsel. Noch zu verrechnende Provision Inventar d. Hamburger Hau⸗ ses und der Filialen AMS 16115. 23

abzügl. 1000 Ab⸗

schreibung .., 1611.52 unrealisirte Consig⸗ nationen . 6 abzüglich 500 / Ab⸗ , Dep ot ⸗Conto . Verlust per 1886 118 767.29

Quote Serm. Pe- tersen per 1388 5690 000

d. Quoten per 1885 t-... Hamburger Filiale d. Dent⸗ hen nn, Speditions⸗Conto ... , n . ; Wechsel⸗Conto... .... Accepten⸗Conto . Diverse Creditores. Zinsen Conto e, ,, ,, ö epöt⸗Conto Hamburger Filiale d. Deutschen Bank Reserve⸗Conto. K Deleredere⸗Conto

ius go oe 2d dig zh

. , , , , n, n

233. 80 116.90

116 24 500

168 76729 To ß ß; sy

19266121

19 Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Revisoren: 8. H. Lummer. Der Aufsichtsrath: , . J Ferd. Brammer. Eduard Kießler.

Hamburg, den 30. Juni 1887.