Iiszz9)]
ver 39. Juni 1887.
Bilanz der Gasfabrik Bayreuth
der Kapitalsumme i
vidende an sämmtliche Aktionäre nach Berhältni imme 2 Aktienbesitzes, ohne e sicht darauf, in wie weit derselbe aus Vorzug artien
beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von 4) heute an bei unserer Caffa,
hier bezahlt. Die neuen Couponsbögen
1888 ausgegeben werden. Bayreuth, 5. Juli 1887. Der Direktor: Fr. Tiegel.
Der Coupon Nr. 32 unserer Aktien wird mit 20 „ bei dem Bankhause des Herrn Ir Feustel
: zu unseren Aktien werden gegen die betreffenden Talons ab 1. Mai
lis Elsflether Holzcomptoir. Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto pro 1886.
— Debet. M. 9 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto: a. 6 an den Vor⸗ anne ö b. Gehalt an den stell⸗ vertretenden Vor⸗ J C. Beköstigung für den k 6 d. Arbeitslohn u. fon⸗ stige Ausgaben. . , 1140 16 329166 5 dco vom Bruttogewinn an en R- servefond v. M 1411.48 606 70. 57 Abschreibungen. Comptoir ⸗ Wohnhaus Conto: den Restgewinn. . . . 1 340.91 141148 ö. . 4703 14 redit. 3 Gewinn auf das Lager Hoz f 4763 14 Bilanz-Conto am 1. Januar 1887. Activa. . Kö . . K, t Cemptoir⸗Utensilien⸗Conto: ; . ö. n, n,, 77 88 Geräthe⸗Conto: , 94 72 Comptoir ⸗Wohnhaus⸗Conto: ö Buchwert. 40 1 861.11 Abschreibung Restgewinn . 134091 520 20 Wagren⸗Lager: Buchwerth. .. 60572 g0 D ,, 10 406 24 Cassa⸗Conto, Bestand am 1. Jannar Kd 13714 Handlunge⸗ Unkosten⸗Conto, Bestand e 3851 T a ᷓ; Passiva. 3 Actien Capital. . 45 000.— ab nicht eingezahlt. . 15 000 — 30 000 — Diverse Creditoren. 45 574 39 Reservefond . 486 64 76 161 03
Elsfleth, Juni 20. 1887. Der Vorstand. Friedr. Luers.
lisst Danziger Sprittfabrik. zur Zeich v h 36 V nung von SVorzugsaktien.
Durch Beschluß der Heer e nnn vom 2. Juli c. sind wir beauftragt, 150 000 Vorzugs⸗ aktien über je 1000 1Æ6 . zum Nominalbetrage auszu⸗ 3 und laden wir hierdurch zur Zeichnung dar—⸗ uf ein.
Zeichnungen werden von heute an bis i 16. d. Mts, bei K der Danziger Privat⸗-Aktien⸗Bank hier, den Herren von Roggenbucke Barck R Co. hier und
im e mn der Fabrik, Kiebitzgasse
* 6p entgegengenommen. Bei Zeichnung resp. spä bis zum 16. d. Mts. ic ,, 26 Yo der gezeichneten Summe einzuzahlen, weitere 25 Go spätestens am 16. August er., 25 Oo spätestens am 16. September er. . ö. i , um 3 er. ie auf dem Grundstü ehende Hypothek von 120 000 ½ des Danziger Hypotheken⸗Aktien Vereins ist unkündbar, und die ferner eingetragenen 1206000 6 sind bei geringer Amortisation auf . Zeit fest. Vorrechte der Vorzugsaktien: Bel Verthei⸗ lung des Jahresgewinns erhalten dieselben vorweg ö 5 o Vorzugsdividende und wird der alsdann etwa
S888 897 9g06 973 1210 1224. Litt. D. Obligationen zu s 100, rückzahl⸗
Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehena
Ausschusses zur Vorprũ d Jahresrechnung fũr 5 er abiuleheni⸗
n n , . am 39. Juli d. J., Nachmittags 6 Uhr in der V„lnion hierfellst stattfindenden ⸗ S: ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
glieder des Aufsichtsrathes. — Legitimationskarten
zum Abstimmen können eine halbe Stunde vor Be—
ginn der Generalversammlung in der ‚Union‘ in
Empfang genommen werden
Oldenburg, den 4. Juli 1887.
Oeffentliche Bade anstalt zu Oldenburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
H. Boschen.
18580
Ostpreußische Südbahn.
Die nach der publizirten Bilanz aus dem Rein— ertrage des Jahres 1886 auf den Diridendenschein Nr; 5 der TV. Serie pro 1355 unferer Stamm— Pxioritäts⸗-Aktien entfallende Dividende von 2 db oder 12 „ pro Aktie kann vom 16. Juli 8. J. ab bei unserer Sauptkasse hier, Ern lu r . Nr. 4, gegen Vorlegung des abzustempelnden Divi⸗ dendenscheins täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 is 12 Ühr erhoben werden. Mit den Diridendenscheinen ist in. Num merdverzeichniß derselben in arithmetischer Reihenfolge einzureichen, welches mit Quittung zu versehen ist.
Königsberg, den 28. Juni 18587.
Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Cesellschaft.
18332 Vereinsbank in Nürnberg.
Bei der heute unter Zuziehung eines Königliche Notars stattgehabten Verloosung unserer ö gen, mit 25 o Kapitalzuschlag rückzahlbaren Boden—⸗ kreditobligationen, bezeichnet mit Serie III., wurden folgende Nummern gezogen: act. . Stig? len; A. igationen zu fl. 1400 — „t 2409, rückzahlbar mit fl. — 46 z gr , fg . Litt. RB. Obligationen zu fl. 700 — 1200, n , . fl. 5 — * 1500: Nr. 275 378 673 812 931 10692 12099 125 1282 1311 1353 1452 1469. , Litt. C. Obligationen zu fl. 175 — 300, rückzahlbar mit fl. 218. 45 kr. — „ 375: Nr. 53 96 167 1988 262 287 388 412 461 531 545 ht 707 7465 767 790 80, Si4 S821 555 384360 65 1179 13265 1449 1503 1507 1531 1557 1666 ö. 1853 1860 2021 2063 2100 2685 2535 3205 Litt. D. Obligationen zu fl. 100 — n 171.43 4, rückzahlbar mit fl. 125 — 6 214.28 3: Nr. 968 1637 2086 2391 24350 2491 2537 3136 344 3557 3662 3865 3922 3964 4067 1182 4793 14999 5219 5289 5324 5340 5627 5573 35935 6665 6748 6794 6946 7215 7263 7546 S565 S894. Litt.E. Obligationen zu fl. 50 0 S5. 71 3, rückzahlbar mit fl. 62. 0 kr. — Æ 107. 14 3: 6 176 217 1172 1742 1905 2066 2198 25536
Litt. E. Obligationen zu s 200, rückzahlbar mit 6 250: Nr, 176 241 767 276 368 400 476 504 523 626 540 25 10936 1145 1171 1265 1275 1425 15357 1574 19831 2008 2217 2277 2377 2496 2523. Litt. G. Obligationen zu Æ 166, rückzahlbar mit M 125: . 30 116 151 189 261 296 570 646 898 1129
II. Emission.
Litt. 2 ö zu S 1000, rückzahlbar mit Æ 1250:
Nr. 66 98 235 309 357 401. ö
Litt. B. Obligationen zu M 500, rückzahlbar mit M 625:
. 3 36 . 1 . O. ligationen zu M 200 rüiczah been ne, ge e,
Nr. 109 119 176 237 261 305 475 527 578 777
bar mit Æ 125:
. . Tagesordnung: Jahresbericht, Bericht über die Prüfung der Bilanz. Neuwahl der beiden ausscheidenden Mit—
Die diesjährige ordentliche Genoffen = versammlung findet ö. ö Dien stag, den 9. August d. J.,
. Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Kunstgewerbehaufes (Pfand sich hausstraße 7) zu München stott, wozu der unter- kur; zeichnete Vorsitzende sich beehrt, die Herren Delegirten bezw. Ersatzmaͤnner ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mittheilungen.
2) Wahl von 8 Beisitzern des Genossenschafts— vorstandes und deren Ersatzmänner an Stelle der am 30. September d. F. ausscheidenden,
(vergl. S. 7 Nr. 1 des Statuts), verse
bei mir zu melden. Gumbinnen, den 1. Juli 1887.
62401
3) Bestimmung des Stellvertreters des Vorsitzenden Berlin W.. Behrenstr. 47,
oder Stammaktien besteht, vertheilt. bei der Königl. Hauptbauk in Nürnber ö 9 Activa. Bassi va. ; Falls der Seninn eines Geschäftsjahres zur Zah- bei den Ka hi. Filialbanken in e Ter ö ö. . . eb e e een pt⸗ . 40. 3 . 3 lung von 2 00 Dividende an wie Vorzugsaktien nicht Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, zember IS86) — 1. R . Immobisien Conto.. 171 257 5 ausreicht so soll aus dem Gewinn der darauf fol⸗ Fof, Ludwigshgfen, München, Vaffan, 6) Beschlußfaffüng über einen Zuschl Reserve Anlage Conto 5 485 63 genden Jahre eine volle Nachzahlung der Reihe nach Regensburg, Schweinfurt, Straubing, servefonds für die Umlage d B m2 Rautions· Anlage Conto 15 405 — (erfolgen, ehe eine Vertheilung einer Superdividende Würzburg, 1557 (vergl 5.7 Nr. 7 2. 3 Aitrãne to Raff Conto ... 15 157 402 sstattfinden. . bei der Bant für Sandel und Induftrie in 7 Beschlutzfaffung über die Raft n ö . d 446 52 6 . 6 . * . her Cisel che Berlin, friebsfonbs gung des B., rneuerungsfond⸗ An⸗ , e Vorzugsaftien wegen des Kapitals bi i Föster / i = f fung ü . . 4 7979 — . . Nominalbetrages von ö. fözoll⸗ e ,,,, ,, . ö Verwalte ien ⸗Keapital ⸗Conto . 171 257 eg befriedigt. ᷣ 353i i ü icht i 7 sie. ö 2 . , ce mne k 9 2 N . . 3 9) ö, über die Frage der Anrechnung de J 5 32770 den 4. Juli ; sohie lo) Beschluß ĩ z Fautions / Contto / 15 460 * Die Direktion. i xi i 10) Dc chlußfassung iber die Dur führung der R. 4 und Verlust⸗ 2 Rud. Winkelhausen. ,,,, , ien, 426 elfen . Berhitun ' C ö 9789 . gegen Rückgabe der Original ⸗Ohbligatione bst ‚⸗ ü Sekti ,, . 20 – I18176 ⸗ Talons und noch nicht . . 2 ,,, ,,,, ; derer Netten Keselshaft „Saline i ,,,, , li. N ; 2. 28 enden Beträgen am Capital in b. Ev — . n sss e Ds ss 7 Delsburg !. Abzug gebracht. . w 3 ö Gewinn & Verlust· Conto. Die Actien⸗Gesellschaft Saline Delsburg“ tritt . , . 1887 an treten die ver oosten des Statutz ö — — — mit dem heutigen Tage in Liquidation bebufs Ueber- . 9 . Verzinsung, und wird ven 12 Beschlußfassung über den Ort der nãchste Soll. Haben. führung derselben in eine Gewerkfchaft. Die Glau. X a an Die selhen nur mehr ein zweiprozentiger ordentlichen Genossenschaftsversammlung.
; . , n, 3 biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. k r , 188: Frankfurt a. M., den 1. Juli 188. J 446 5 Delsburg, den 1. Full 1837 , Brauerei . Mälzerei Berufsgenossenschan. ho /g von M 169 000 — Saline Oelsburg in Liquidation. ie Direktion. F. Henrich, Vorsitzender.
Gebãude, Anlage 2c. S 000 — H. Reling. — — —— — — ft wir,oðepuuoueemu 50 / . Herne e · — — — von Æ 714646 .. 357 32 1835 f8⸗ sens f 5M. w . l 9 tk 6) Berufs ⸗Genossenschaften. S) Verschiedene S, an, za. Bun effentliche Badeanstalt us Bekanntmachungen. , 9789 j⸗ & i j⸗ fs⸗ 3 Pachtjschilling i. Zinsen bd 3653 3. Au Oldenburg. Brauerei. C Mäzerei- Berufs. Us Bekanntmachung Did F - DVöd5ß Ff Gemäß §. 10 des Statuts werken die Herren genossenschaft. ⸗
I. M. 1557. Die mit einem Einkommen von 9
jährlich dotirte Kreis- Wundarztstelle des e. Tilfit, mit dem Wehnsitze im Kirchdorfe Coad⸗ juthen, in welcher dakant. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert,
sich eine Apotheke befindet, i
unter Einreichung ihrer Zengnisse und eines gefaßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen
Der Regierungs⸗Präsident.
Das Infstitut von W. Schimmelpfeng
ndet seinen Jahresbericht auf Verl. fre.
18410)
Revenus coneédes par Iradeè impẽèrial
Dette Publique Ottomane Consolidée.
du 820 Dèécembre 18891.
Sixième Exercice — Mois de Mai 1887.
Constantinople, le 416 Juin 1887.
. Le President, (Signe) 6.
ö. verbleibende weitere vertheilbare Neberschuß als Di⸗
Nr. 30 40 15 114 220 348 483 554 738 740.
) X compris Ptres 139 395,54 soit en or Ptres
Vie verloosten Obligationen werden in den oben
(Droit à restituer aux anciens negociants de Tabac).
Aubaret.
Recettes ; . des Frais pays Recettes nettes rais d'admi- par la direc- des frais d'admini i inei k is d'a istration provineials provinciale et centrale Impots Total des Total an Piastres Piastres Piastres Liv. Turq. . . 5 ; iv. Turqꝗ. Liv. Turq. ö srecouvyrement E d'arriẽrès) . ; 9 * Timbre... 55 361 27 55 J J K 6 641 914 55 362 103 og 6279 8102 46 61 355 59 134 22 41 195 8 -= ö Leeherie ö c H Kea de la R ¶Redeva egi 4. w ö 2 nee de la Reègie — — — 187 500 — 187 500 Tribut de la Bulgarie, vemplacè jusqu'à tixation par Liv. T. 100000 A prelever ö. la Dime des . tabaes J bA983 375 70 — — D693 375 70 S854 58 595 . Excedant des revenus . J 32 . 4 1 ö 5 de Chypre, remplacè S par Liy. T. 1305 09090 3 sur solde de la Dime 37 des tabaes ou traites 2 sur la Donuanse . — —— . . . J / 3 Redevance de la Rou- k meli Orientale — d ö. w 4 Droits sur le Tumbeki . ö en traites sur la d — — — — — JJ Parts contributives de ̃ 9 la Serbie. du Montè- néègro, de la Bul- garie et de la Greèce — — — — — — — Q — Total 7355 290 25 362 1094 O9 6973186 16 68 21017 334 ois oᷣ 402 828 2 Int. encais. sur fonds 5 ö — J — — — 5 Agio sur conversion de ‚ HJ monnaie-·- 39 JJ — — — 798 46 - 101957 181803 Total Gèénèral 7335 290 25 362 109 o 6 93 185 16 67411711333 598 48 401 oJ ; Livres Livres ; . PFiastres Turques Turques ommes versèes valoir sur les obligati ö Hrade Art. T et II. J ö ö . K ö. .. Sommes transmises en Europe et payses à Constantinople . pour le service de la Dette console — — 21 11206 Traitements et frais generaux du Conseil d Administration — — 34568 Dèposè à la Banque Imperiale Ottomane, en or effectif et 1 K divers... J — — c 243 30685 i id. id. en monnaies à convertir,. 13 43. 286 En caisse à Administration Centrale, en or effectif᷑ J ö id. id. id. en monnaies à convertir b7 42 54 66s So 4010010
Four le Conseil d' Administration,
Le Conseiller- delsgus, Prineig.
135 863,10 remboursement du Mourouriès
Wien n. s. v.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Juli
M 156.
— —
Zweite Beilage
1887.
— —
Dec Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central⸗H
Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, ů gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
andel ⸗Register für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels- Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deu
ie Königliche ( iti s ichs önigli i Staats. Abonnement beträgt ü 16 50 3 für das Vierteljahr. auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen k ö .
ber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Reich. r. i661)
e Reich erscheint in der Regel täglich — Das J — Einjelne Nummern kosten 20 . —
—
—
Vom „Eentral⸗ Handels -⸗-Register für das Deutsche Reich! werden heut die Nrn. I56 und 156 B. a
usgegeben.
ö
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= . . e n. eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8e. 6. ö 1 3265. Antrieb ⸗Mechanismus für schwin⸗ gende Knetmasckinen. — Firma Eetzod. d Co., Inhaber G. Puchmüller und Fr. Westen- dorff in Berlin N., Schönhauser Allee 166. IV. V. 1111. Neuerung an Petroleumlampen. — Ernst Vogt in Qttmachau. . VIII. EB. 7710. Walze für Maschinen zum
Waschen, Seifen, Färben u. s. w. — William
Kirch zu Lower Broughton in Manchester,
Frfsch. Lancaster. England; Vertreterin: Firma ö i . Gneifenaustr IJ6. Oscar
Garl Pieper in Berlin 8w. XI. D. 3052. Papierhalter. — Pietrich in Chemnitz, Hartmannstr. 11.
T. 1947. Einrichtung an Nãähmaschinen, um dieselben zum Heften von Büchern geeignet
zu machen. — A. LTrotzisch in Fraustadt.
XIII. B. 7656. Verbindung eines Reinigungs ⸗
6 ampfkessel. — EG. zum Aufwickeln von Papier und anderen Stgffen. . 8 , Gr n fi ĩ — John Wal cdrom in New- Brunswick,. Grgf⸗ schwingender Stützen. R 6 1235. Verfahren und Vorrichtung zur schaft Middlesex, . . V. St. A.; . S29. Steuerung für direkt wirkend nRegelun⸗ Dampfůberhi Mas Gehre Vertreter: F. Engel in Hamburg. ; . . , LXIII. J. 1547. Lenk. und Bremsvorrich⸗ XIX. Nr. 28 263. Unterlagsplatten für Eisen M. 5076. Rohrkörper für Dampferzeuger; tung für dreirädrige Fahrräder., — August , ö ö Zusatz zum Patente Nr. 22 819. — Alexander Hugo Jungmann in Rostock iM. . . ö euerung Monskci in Eilenburg. L. 4246. Bewegliche Wasserleiste für wei en. J Sch. 4593. Flammenrohr aus paarweise k . — . 4 ö. , . 3 ö . en Il ö gegeneing ĩ ii Stößen. — Stronach Lockhart in London, Fenchure . ⸗ 3. Neuerun e . ö . enge hel i Alt⸗ Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin . . Radreifen auf Rädern der Eisenbahn sser, Schlefi SW., Königgrätzerstraße 101. uhrwerke. ö = . weg er. . mit einer beim LXVili. ü. 4291. Vorrichtung zum . . ,, Dampfwagen für Haupt⸗ und . z fer ᷓ ; ᷣ ü — i enbabnen. . Heben wachsenden Belastung. — E. Weerts und Schließen von Schiebethüren. m kJ
in Roubaix (Nord, Frankreich; Vertreter
Brydges & Co. in Berlin Sw. , Königgrätzer⸗
straße 101. XI — 14 KE. 1955.
Enoop in Dresden, Amalienstr. 31. XV. Ferdinand Christiansen
in Berlin 8W., Kochstr. 4. * F. 3174. ö
Cylinder · Druckmaschinen. —
in Leipzig. IH. 6841.
straße 24.
Vork, V. St. A.; Vertreter: Berlin 8. Oranienstr. 57.
AM. 4656. Typensetzmaschine. — John Lon- don Me. Millan in Ilion, ,, k ; aser,
Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W.,
Staat New⸗York; Vertreter: F.
Lindenstr. 80. XIX., S. 3630. bahnschienen. —
Berlin W., Köthenerstr. 14.
XXV. R. 4291. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung unterlegter Farbmuster am Run stuhle. — C. A. Roscher in Mittweida
Sachsen.
XXXVI. BH. 7634. Ofen mit Grudefeuerung.
August Reulshausen in Leipzig - Plagwitz. immeröfen. — Ernst August Wiman in Stockholm; Ver=
W. 4848. Neuerung an 3
treter: C. Fehlert & GG. Loubier in Firma Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. XXXVIII. N. 1547. ahmung der Textur edler Hölzer. — Noll in Minden i. W. XLII. D. 2957.
Thermometer; Zusatz zum Patent Nr. 38989.
. in Frantfurt a. Oder, Nr.
,,, , . und Kühlung von Bierwürze 366 R. 4123. Reflektionsinstrument mit zwei 3 i gg . Patent Nr. 23 412.
JI x' Nr. 693 103. Firma LTöpsrer
Professor in Braunschweig.
kV. L. 4303. Neuerung an dem du
Patent Nr. 31 285 geschützten Alarmapparat zum Schutz gegen Diebstahl und das Verlieren von
Gegenständen; Zusatz zu Patent Nr. 31 285.
Wisneim Eäötfeihardt in London; Vertreter: . Ar;
Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
XL. M. 5044. Neuerung an Hufeisen, deren Stollen mit schwalbenschwanzförmigen Zapfen in Müller,
Oberfahnenschmied des 2. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗
das Eisen eingeschoben werden. —
Regiments in Berlin.
XLVäI. A. i679. Regulirvorrichtung für Gas⸗
maschinen. — Gerhard Adam in München,.
R. 7598. Regulirungsvorrichtung für 86
. tst 233 Vertreter: denzdorf bei Wien, Hauptstraße Berlin SW.
L. 4295. Mischventil für Gasmaschinen.
maschinen. — Wilhelm Rernhar dt in
die Firma Carl Pieper in
Gneisenaustr. 110. techni
— Boris Lutry in München,
ale. nel. gor.
Neuerung an Verbunddampf⸗ maschinen. — John Ericsson in New-Vork,. 263 Broadway; Vertreter: E. Edmund Thode &
G. 2136. Schreibmaschine. — Balthasar in Kopenhagen, 145 Nyhaon, Dänemark; Vertreter: G. Brandt
Bogenanlege ⸗Vorrichtung für Fritz Fischer
Apparat zum Abheben einzelner Karten von einem Block an einander liegender Karten. — Wilhelm Heidenhain und Her- mann Holfcmann in Berlin, Alexandrinen⸗
I. 1480. Briefstempelmaschine. — Inter-
national Fostal Supply Co. in New- Carl Pataky in
Laschenverbindung für Eisen⸗ John siegel in Montreal, Quebec, Canada; Vertreter: Eugen Schultz in
Maschine zur Nach⸗ VI. Robert
Elektrisches Anzeigewerk für
Neuerung an dem durch
das Patent 34 260 geschützten Regulator -⸗Drossel⸗ ventik für nach wechselnden Betriebsverbältnissen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
KLasse. XLVI. Nr. 29 S70. Neuerungen an Gasmotoren;
abhängig vom Patent Nr. 552.
, 165. ö , . des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai . 32 852. Sicherheitsvorrichtung an Klasse. 1877 erloschen. ö . kö ! schinen Klasse. XLVII. Nr. 30 994. euerung an W , e Llnclln⸗ lagern
zum Anschlagen der Nadeln an Schnürriemen. 1
LIV. L. 4251. Papiersackmaschine. — William Albert Lorenz und William Henry Honiss
Rarataud in Bouchet b. St. Junien (Vienne);
der Faferbündel bei Herstellung von Zellstoffen. — A Hempel in Köslin. ; W. 4812. Spannvorrichtung an Maschinen
? Liebentraut in Bergedorf bei Hamburg. LXX. KR. 7750. Schutzvorrichtung für auf Reißbretter gespannte Blätter. — Ernst Becker in Löbau, Sachsen. .
M. 5622. Herstellung von Kopirstiften. — Henry Seneil Myers in NewYork, 369
Broadway; . , & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. ; LXXI. MH. 6832. kö Carl Hilde-
brandt in Solingen. ; LXXIV. I. 1410. Feuertelegraph. — Wilh. Idström in Lund, y 4 Vertreter: F. Engel in Hamburg, Gras keller 21. * Xx? 6 7719. Mechanisches Wettrenn⸗ spiel. — Felix Blaxzicek in Wien, V. Straußen gasse 3; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, in Firma CO. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt straße 6. ö. M. 5177. Tragbare, auch als Tisch zu ver⸗ wendende Kegelbahn. — Heinrich Mitzsehke in Waldhof b. Kamenz i. S.. ö LXXIX. R. 4271. Leitvorrichtung für Tabacksblätter an einem Walzwerk zum Breit guetfchen der Blattrippen. — Reinicke 4 asper in Cöthen, Anhalt. . LXXX., S. 3707. Schiefer⸗Doppelscheere. — Adolph Spamer in Darmstadt. . LxXXXI. B. 7459. Kuppelung für Drahtseil⸗ bahnen. — Adolf Blieichert . Co. in Leipzig · Gohlis. 1x ef. J. 1552. Windrad. — Hugo Tone in Reichenbach i. Schles. Berlin, den 7. Juli 1887. d⸗ Kaiserliches Patentamt. in Stüve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . im Reichs- Anzeiger bekannt gemachten Halen halfen, sind auf die nachgenannten Per⸗ G. fonen übertragen worden.
asse. . 38 Nr. 23 412. August Wil(nelmi in
rankfurt a. Oder, Gubenerstr. Nr. 21 a. — k mit Benutzung der Centrifuge. Bom 15. November 1882 ab. . Rr. 26757. Angust Wilhelmi in Gubenerstr. Nr. 21 2. —
18456
ch Sehiädel in Berlin, Köthenerstr. 268.
Rummer ⸗Apparat und dazu gehörender Kontakt⸗
Druckknopf mit Kontrole für elektrische Haus—⸗
Vom 31. Januar 1886 ab.
9326. Firma LTöpfrter schüädei in Berlin, Köthenerstr. 256. — Nummer und Kontrol ⸗Apparat und dazu ge⸗ hörender Druckontakt für elektrische Haus⸗ telegraphie; Zusatz zum Patent Nr. 38 103. Bom 5. Ʒull 15s ab.
XVI. Nr. 36 704. Frau Laura Ann KRKachnoliz, geb Bienert, in Dreszen, Alt⸗ stadt. — Apparat zur Herstellung einet Gemisches aus i , , , und Wasserstoffgas. Vom 16. August 1885 ab. ;
XLE. Nr. 38 929. Firma LTöp tren M Schädei in Berlin, Köthenerstr. 26. — Elek. trischer Wächter ⸗Kontrolapparat. Vom 1b. August 1886 ab.
Berlin, den 7. Juli 1887.
— telegraphie.
sche
EPhili reheis-Felahoff in Barmen... Nr. 36 641. Hosenträger. ; 3 ö ö LIV. Nr. 29 543. Selbstthätige Aufhänge⸗ -M. 5183. Vorrichtung zur Herstellung . für Lampen ohne Gegengewichte oder * Drahtspiralen. — Erancis Mull et- Flaschenzug . k Nerf Vertreter: . Nr. 36 933. Neuernng an Wasserverschluß⸗ Kichard Lüders in Görlitz Hängelampen,
i tford. ktikut, V. St. A.; Vertreter: trãger. ö. . frohe ff tz g, SJnclfeng ustr. . . . 663. Neuerungen an Muster⸗ S ü — i cheermaschinen. ö. kJ 6 XI Rr. 28 782. Verfahren zur Darstellung
: C. Fehlert & G. Loubier in Firma ‚. I ktrolp) . . 8 W.. K str. 35 . Nr. 32 556. Röhrenkörper für Glieder ; S . theilen essel. . n, r, Gchlenderz parat zum gr har. 33 208. Dampfkesselfeuerung.
XIV. Nr. 23 898. Schieberentlastung mittelst
Nr. 37 188. Petroleumrundbrenner. Nr. 37 953. Rerzenschoner mit Lichtschirm⸗
übermangansaurer Salze mittelst Elektrolyse.
Nr. 37 564. Ventilkolben für Wasserstands⸗ zeiger.
von Radreifen auh . der Eisenbahnfahr⸗ euge; Zusatz zu P. R. 12155. . * 3 Sing. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Bremtarbeit bei Eisenbahnfahr ⸗ eugen. ö. XxX * Nr. 16 634. Dynamoelektrische Maschine. Nr. 25 604. Elektrische Sicherbeitsvvmrbin⸗ dungen für elektrische Leitungen. Rr. 26 440. Kenstruktion der Elektro⸗ magnete und Armatur bei elektrischen Maschinen. Nr. 29 772. Neuerungen an thermo⸗ elek⸗ trischen Batterien. . 36 886. ementen. ö ö str. 32 291. Verfahren zur Darstellung der Nitrosulfosäuren des Alphanaphtols und ins befondere zur Darstellung der Binitronaphtol⸗ sulfosãure. ⸗ . 5! 36 900. Verfahren zur Darstellung wafferlös licher blauer Rosaniline durch Einwir⸗ kung der Diamine der Benzolreihe auf Rosani line und zur Orpdation der mit den Farbstoffen erzielten Farben auf der Faser. ᷣ. XXV. Rr. 30 190. Maschine zum Verstricken von Metalldraht. . . XXVII. Nr. 33 138. Vorrichtung zur Erhö— hung des Effektes von Gasverdünnungs- und Verdichtung pumpen. ö . . 3 pagtrieh det Windumsteuerungẽ⸗ mechanismus bei Staubfängern durch Flügel⸗ räder in der Windleitung. ĩ XXVIII. Nr. 24 O15. Maschine zum Glän= zendmachen von Leder mittelst eines schnell roti⸗ renden, mit Filz überzogenen Rades. XXX. Nr. 33767. Befestigung von Arbeits⸗ werkzeugen an einer künstlichen Hand. XXXIV. Nr. 33 644. Möbelrolle. Rr. 36 6351. Apparat zur Konservirung und Bestattung von Leichen ö. Nr. 36897. Lose zusammenhängendes Scharnier für Klapptischplatten u. dergl. Nr. 37 385. . Nr. 37 387. Kochapparat. . Nr. 37 504. Stuhl mit verstellbarem Sitze. XXXV.; Nr. 24 933. Neuerungen in hydrau⸗ ischen Hebevorrichtungen. ; lisgen 89 ö ahrstuhlsteuerung mit Stell⸗ hemmung und selbstthätigem Absperrventil. XKXXVI. Rr. 25 045. Neuerung in der Zu⸗ führung von Verbrennungsluft bei Regulir⸗ Füllöfen. . Nr. 27 S11. Neuerung an Heiz⸗ und Koch⸗ apparaten; guat zum Patente Nr. 19 002. XxXXVII. Jr. 24 584. Neuerung an Blitz ablg enz, 942. . Blitzableitern; um Patent Nr. ; ö i . 3 Herstellung hohler feuersicherer Bedachungen. ö m 7 85 36. Peitschenstock Satinir · Maschine. XXXRR. Nr. 36 573. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Ueberzugs bei Billardbällen und ** ft. Nr. 33 120. w mit ᷓ m Neigungsmesser. . . lib eng , Gn enge mit einem in seiner Länge abänderbaren Lasthebelarm. Nr. 38 355. Oberschalige Waage. Xn. IiMIi. Nr. 24 617. Maßchine zur Herstellung von Flaschenhüllen aus Stroh.
Neuerungen an Zink⸗Kohlen⸗
LHI.
Rr. 34 821. Schmiervorrichtung zur Dampf⸗ ölung.
XLR. Nr. 25 253. Steuerung für hydraulische
Nietmaschinen. Nr. 36 743. Stell bare Reibahle.
L. Nr. 28 7609. Neuerung in der Verzahnung der
Mahlflächen von Lohmühlen.
Rr. 25 180. Neuerungen an unterläufigen Mahlgängen. J .
Nr. 33 752. Schieberventil für Griesputz⸗ maschinen. . .
Nr. 36 857. Siebmantelreinigung für Sichte⸗ maschinen.
Nr. 37 827. Meßraum für Kaffeemüblen.
LH. Rr. 33 321. Einrichtung zum mechanischen
Spielen von Handharmonika's. . Nr. 34 694. Neuerung an Mechanismen zum mechanischen Spielen von Handharmonika's; J. Zusatz zum Patent Nr 33 321.— ö Re. 39 691. Stoffschieber für Näh— maschinen zum Nähen von Wirkwaaren.
LX. Nr. 32 596. Expansions⸗Regulir⸗Apparat. LXIII.
Rr. 23 805. Verstellbare Nothgabel für Damensãttel. ö Nr. 33 305. Neuerung in der Herstellung von Wagenrädern mit gußeiserner Nabe.
Nr. 36 932. Vorrichtung zum Schließen und Feststellen des Klappbodens an Transportwagen. Nr. 37 016. Dreirädriges Fahrrad.
Nr. 39 325. Neuerung an Fahrrädern.
LXIV. Nr. 14 943. Vorrichtungen zum Reinigen
von Flaschen. . Nr. 31 178. Faßverschluß mit Zapfvorrich⸗
tung. . ö ] Nr. 11 631. Selbstthätiger Thür⸗
k
versperrer.
2 *. 13 858. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 1631 geschützten Thürversperrer; Zusatz zu P. R. 11631.
Rr. 20 334. Neuerungen an dem durch
Patent Nr. 11631 geschützten Thürversperrer;
i ne,, . . Nr. 25 560. Thürschloß mit schwingender,
zugleich als Riegel und Nachtriegel dienender
Falle. . .
LXXII. Nr. 23 897. Nepetirmechanis mus für
Gewehre mit Cylinderverschluß und unter dem
Lauf liegendem Magazin. .
Nr. 27 019. Revetirmechanismus für Ge— wehre mit Cylinderverschluß und unter dem Lauf liegendem Magazin; J. Zusatz zum Patent Nr. 23 897.
Nr. 29 396. Geschütz zum Schleudern von Geschossen vermittelst verdichteter Gase.
Nr. 31 386. Neuerung an der unter Nr. 23 897 patentirten Schloßeinrichtung; II. Zusatz zum Patent Nr. 23 897.
Nr 31 S63. Neuerung an der unter Nr. 23 S9? patentirten Gewehreinrichtung; III. Zusatz zum Patent Nr. 23 897. ö LXXVI. Rr. 2705. Vorkrempel⸗Apparat für
zel ⸗Krempeln. .
. 3 Neuerung an dem unter Nr. 2705
patentirten Vorkrempel Apparat an Doppel⸗
Krempeln; Zusatz zu P.⸗R. Nr. 2705. Rr. 76048. Neuerung an Blein's Vor
krempel Apparat für Doppel ⸗Krempeln; Zusatz
zu P.⸗R. Nr. 29h. 39 LXXVII. Nr. 32 984. Schaukelvorrichtung an
rousselpferden. ö oi. ag 989. Fahrrad Caroussel. . Nr. 29 440. Neuerung an Zwischen⸗
zur Theilung des Ringofens in
xX xXX. wänden
* r. Nr. 32 494. Hebel für Kalender⸗ . uhr. 36 657. Abgedichteter Gehäuseknopf an Remontoiruhren.
LXXXV. Rr. 33 093. Rohrgarnitur für Bade⸗
öfen. . Berlin, den 7. Juli 1887. aiserliches Patentamt. Stüve.
18158]
Centralorgan
3 ber⸗ T eitun . Dentsche ägker Geltung error
der Färber, Drucker, Appreteure, e her Offizielles Organ des Verbandes der äirber und verwandter Gewerbe Deutschlands. Julius Bloem in Dresden⸗A). Nr. 19. — Jybalt: Sie Zeugdruckoperationen. ] ortsetzung. J Grund⸗ züge der Baumwollengarn⸗Färberei. — Beitrag ur Frage der Holzerhaltung. — Stück färberei. — deder⸗ särberei. — Druckerei. — Allgemeine Notizen. —
Sprechsaal. — Anzeigen.
38 Rheinschiff. (Verlag der Dr. O. Daas- e n , in Mannheim.) Nr, Mir — u- m Wormser Hafen. — Dem Kritiker. — Vor 2h Jahren. — Feuillehon: Das erste Dampfschiff auf dem Rhein. — Das Prolekt der Schiss erer einigung. — Zum Artikel ‚Ergebnisse der Rhein
= Jiachrichten und Eorrespondenzen. — Mannbeimer
iso]
Rai serli g . ü ve.
XLVIY Nr. i6 88S. Dampfentwickler mit ge⸗ schlossener Gasfeuerung.
Wochenbericht. — Anzeigen.
korrektion für die Schiffahrt in Nr. AM und .
k— —
—