3 K . 2 — — — — —
mit Faß — M. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juli⸗August — per August⸗Sept. —, per September⸗Ottbr. 46,7 — 46,5 bez., ver Okt. Novemb. 47 ½, per November-Dez. 47,3 bez. .
Leinöl per 100 kg loco — , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. — Ter- mine fester. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M é. Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August-September —, per Seytember⸗ Oktober 21,9 ½, per Oftober⸗November 22, 1 M6, per November⸗Dezember 22,3 M.
Spiritus per 190 1 36 100 60 — 19000 10. Termine steigend. Gekündigt 200 900 J. Kündigungs— preis 66,4 S6 Loco mit Faß — per diesen Monat und per Juli⸗Augusft 65,7 — 66,9 bez., per August⸗September 66,2 — 67,3 bez., per Sep— tember⸗Oktober 67,1— 68 bez., per Ottober⸗Novem— ber —, per November ⸗Dezbr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 ίύr,h — 10000 e loco ohne Faß 66,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. G 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,50, do fein. Marken Nr. O u. 1 19, 00—- 17,50, Nr. O 1,75 4A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputgtion für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2, 05— 2,25 ½ pro Schock. Aussortixte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,650 —1, 10. AM per Schock. — Fester.
Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: b
Weizen gute Sorte.... 119 Weizen mittel Sorte. J Weizen geringe Sorte ... 17 ngen gane nne, . Roggen mittel Sorte... 12 Roggen geringe Sorte.. 12 * Gere güte Cort. 9 Gerste mittel Sorte.... 15 Gerste geringe Sorte.. 12 nr gie rte 113 ö tel re, —ĩ Hafer geringe Sorte.... 95 ö
— — — — —
Richtstroh
iii, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. ö Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 Rg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg.
Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
ale ö Zander Hechl. Barsche Schleie Bleie , G . 1 ͤ
Stettin, 6. Juli. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 175,00 - 184,90, pr. Juli ⸗Aug. 171,50, pr. September⸗Oktober 166,00. Roggen matt, loco 119-122, pr. Juli⸗Aug. 126,50, yr. September ⸗Oktober 124,00. Rüböl matt, pr. Juli 49,0900, pr. September— Oktober 47.00. Sviritugs flau,. loc 66,0, pr. Juli ⸗Aug. 65.00, pr. August⸗September 65,50, pr. September⸗Oktober 66,00. Petroleum loco 10,45. .
ofen, 6. Juli. (W. T. B.) Spiritus ö. ohne Faß 65,40, pr. Juli 65,50, ver August 65, 90, pr. September 65, 90, pr. Oktober —. Gekündigt — J. Matt. .
Breslau, 7. Juli. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 109 1 1000υ‛. pr. Juli— August 64,20, do. yr. August⸗September 64,60, do. pr. September⸗Oktober 65,20. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 122,90, do. pr. September⸗Oktober 128, 50, do. hr. Oktober⸗November 130,09. Rüböl loco pr. Juli 5200, do. pr. September⸗Oktober 51,0900. Zink: Schlesische Vereinsmarke 14,15 bez.
Magdeburg, 5. Juli. (W. T. B.) Zucter⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 HC 22,20, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem 2-690, Nachprodukte, erkl. 757 Rendem,. 18,20. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 26,75, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,227 bez. u. Gd., pr. August 13,174 bez., 13,223 Br, pr. September 12,95 bez., pr. Oktober Dezember 12.165 bez. Ruhig.
Köln, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen lokco hiesiger 19,50, fremder 19,550. pr. Juli 17,80, pr. Novbr. 16,90). Roggen loco biesiger 14,50. pr. Juli 12,30, pr. November 12,80, Hafer loco 11,757. Rüböl loco 25,50, pr. Oktober 24,80.
Bremen, 6. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Schwach. Standard wbite loco 5, 9h bez. u. Br.
Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 186,00 —190. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 — 134, ru. Iveco ruhig, 96, 00 — 160,00. Hafer still, Gerste still. Rüböl still. loco 453. Spiritus matter, pr. Juli 2423 Br., pr. August⸗Septbr. 265 Br., pr. September Oktober 26 Br., yr. Novem⸗ ber⸗Dezember 266 Br. JVaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. oleum still, Standard white loco 6,05 Br., h,. I God., pr. Auguft⸗Dezember 6, 25 Gd.
Hamburg, J. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsberscht) good average Santos pr. März 82, do. pr. Mai 82. Ruhig.
Wien, 65. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8, o5 Gd., 8,10 Br., pr.
rühjahr 1888 8,47 Gd., 8,52 Br. Roggen pr.
erbst 6,40 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr 18388 6,75 Gd., 6,8090 Br. Mais pr. Jull-⸗August 5, 95 Gd. 6,00 Br. pr. Mai⸗Juni 1888 5,90 Gd., h, 95 Br.
afer pr. Herbst 588 Gd., 5. 93 Br., pr. Frühjahr
888 5.23 Gd., H, 28 Br.
Pest, 6. Juli. (W. T. B.) Pxodukten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7,72
11118881881 — O O O O
& To do K— 8 O — C OK O — O — — — — d —
311881181
*
— N ÿé - - — —— — -
ae n,, .
1 . 1 1 ö ] ] 1 1 1 .
/ —
Gd., 774 Br., pr. Frühjahr 1888 8,13 Gde., „8, 15 Br. Hafer pr. Herbst 5, „8 Gde., 5.69 Br. Mais pr. Juli⸗August 1887 5,52 Gd. 5,54 Br., pr. Mai⸗ Juni 1888 5,5 7 Gd., 5,59 Br. Koblraps pr. August⸗ September 123 — 123.
Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Juli — pr. November 219. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 118065. Raps pr. Herbst ——. Rüböl loeo 273, pr. Herbst 264, pr. Mai 1888 —.
Amsterdam, 6. Juli. (W. F. B.) Banca⸗ zinn 623.
Antwerpen, 6. Juli. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht). Raffinirteß, Type i weg , be, n, wr, , nn, Br., pr. August 154 Br., pr. September⸗Dezember 153 Br. Ruhig.
London, 6. Juli. (WB. T. B.) Y6 60 Japa2 zucker 135 ruhiger, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhiger. — An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.
London, 6. Juli. (W. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 16010, Gerste 500, Hafer 38 720 Ort. ; ö.
In Weizen ruht das Geschäft, da Käufer sich ab— wartend verhalten, angekommene Weizenladungen schwächer, Mehl ruhig, stetig russischer Hafer ruhig, stetig, übrige Artikel fest, fremdes Mehl 256 — 36.
Liverpool, 6. Juli. (B. . B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umfatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 106099 B.. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli biösis Käuferpreis, Juli-August 5isit Werth, August⸗September biss do., September dis / is do, September⸗Oktober h) Verkäuferpreis, Oktober⸗Novem ber hi / ze Käuferpreis, November⸗Dezember 55 is Verkäuferpreis, Dezember Januar his /e do., Januar-Februar His do. Februar-März Hö / is d, do. ; ;
Glasgow, 6. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh, 4 d,
Leith, 6. Jult. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unverändert, beinahe kein Geschäft.
Paris, 6. Juli. (W. T. B.) . Rohzudcter 880 fest, loco 29,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 kg pr. Juli 33,253, pr. August 358,90, pr. Oktober⸗Janüar 35,890, pr. Januar-April 34,60.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen träge,. pr. Juli 24,60, pr. pr. August 24,40, pr. Septemher⸗- Dezember 23, 60, pr. November⸗Februar 25,60. Mehl 12 Margues träge, pr. Juli 54,60, pr. August 54 60, pr. Sep— tember⸗Dezember 52 60, pr. November Februar 52,60. Rüböl ruhig, pr. Juli bö, 25, pr. August 56, 7h, pr. September⸗Dezember 57,75. pr. Januar-April —. Sxiritus behauptet, pr. Juli 4* 00, pr. August 43.25, pr. September⸗Dezember 41 25, pr. Januar April 41,00.
Havre, 7. Juli. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Go.) Kaffee, Nem⸗ Jork schloß mit 30 Points Baisse. Rio 5000 B. Santos bo00 B. Recettes für gestern.
Rem⸗York, 6. Juli. W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 101516, do. in New⸗Orleans 105. Raff. Petroleum (0 ου Abel Test in New⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 65 Gd. Rohes Petroleum in New. hork — D. 63 C. do. Pive line Certificates — D. 603 C. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 573, pr. Juli — D. S5 Ce, pe, August — D. 845 Ce, pr. Septbr. — D. 835 C., Maid (New) 453. Zucker (Fair refininz Muscopados) 47/i6s. Kaffee (Fair Rio⸗) 184, do. Rio Nr. 7 low rdinary pr. Aug. 16,60, do. do. vr. Oktbr. 16,95. Schmalz (Wilcor) 10, do. Fairbanks 7, 19, do. Rohe und Brothers 7, 10. Speck nominell. Getreidefracht 23.
Berlin. Central⸗- Markthalle. 8. Juli. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Wild, Reh⸗ böcke 10 — 30— 90, Damhirsch 30-60 9, Rothhirsch 25 —50 *, Schwarzwild 30— 45 4 pr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 pr. Stück. Lebendes Rehwild 30 A490 c66 per Stück. Wilde Enten 1421,50 6 Per Stück. Fasanenhähne — „6, Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 32—44 — 50, Kalbfleisch im Fell 39 — 50, Hammel 36 — 45, Schweinefleisch 4!1ñ 3 yr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 690— 80 A pr. Pfd. Fette Enten 60 bis 80 33. Tauben 30 45 , Poularden 3 = 6 Hühner 0, 40 — 9,80. - 2.00 Mιe pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4-5 ½, Ila 3,00 — 3,65, Enten 11,50 – 2,25 16, junge Hühner 40— 30 alte Hühner 0,5 — 1,25 M6, Tauben 30-40 3 pr. Stück. Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Butter. (Reine Naturbutter,. J. Feinste, halthare Süß⸗ rahm⸗Tafelbutier (bekannte Marken) . — M5, II. srische reinschmeckende Tafelburter 85 — 90, III. feine Tisch⸗ butter 75 — 35 „S, JV. sehlerhafte Tischbutter 68 bis 75 M, V. Koch⸗ u. Backbutter 45 — 68 16 pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vormittags. — Eier 1, 85 — 2, 05 6 nette ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. — Käse. J. Emmenthaler 75 — 80, Schweizer J. 57 — 53, II. 50 — 57, III. 45 - 50, ¶ Backstein J. 14 - 18, II. 10 - 14 41, III. 8-10 6 pr. Ctr. Limhurger. J. 26 — 30, 11. 20 — 26, III 14 — 2. Rheinischer Holländer Käse J. 58 bis 6h, II. 55 — 58 S, Edamer J. 60 — 65, II. — A, Harzer 2,30 — 2,50 ½Æ½ pr. Kiste. Deutscher Camem⸗ bert — S pr. Dtzd., Neufchateler — s. per 100 Stück. Auktion tägl. 11 Uhr. —— Obst und Gemüse. Gurken 20—– 40 1½ pr. 100 Stck., Schoten -= (M Mohrrüben 6 „M pr. Ctr. — Weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 4,900 — 4,50 ½ Zwieheln 16411 s pr. 1060 Ko., Blumenkohl 165 — 40 ½ pr. 100 Kopf. — Garten⸗Erdbeeren 16— 20 ,. Wald-⸗Erd⸗ beeren — pr. Ctr. Kirschen 17 —22, Blaubeeren 15—18 16, Stachelbeeren 12—13 66 pr. Ctr. Aprikosen 30— 50 e½ pr. Ctr. Pflanzen und Blumen: Rosenblumen 2 — 4 ½ς pr. 100 Stück. — Fische in Eispackung. Hechte 35 — 30, Bleie , Zander 50 —= 15 — 99, Steinbutte 0,45. - 0,16, Seezunge 9,75 — 0,90, Scholle 20 — 30, Schellfisch 10— 0, Kabliau —, Dorsch —, Ostseelachs O, 70-0, 80, Aal O, 65 — 100, Schleie 25 — 35. 6 pr. Ctr. — Krebse 10—12 em bis 2,00 , mittel 3—5 S, große 6— 10 . pr. Schock. Hummern 90 120 A pr. Ctr. Krabben 30 3. — Ge— räucherte und marinirte Fische. . Bratheringe pr. Faß — M6 Russische Sardinen 1,25 —1,50 S, Bück⸗ linge? — 2, 50 υν' pr. Wall in Kisten von 50 Stück, Sprotten — zr. Kiste. Rauchaa! 9, 70 — 1,1 — 1,A30 4M pr. Pfund. Ostsee⸗Räucherlachs 1,50 — 2,0). Flundern Oöb0 — 150 — 2,50 S pr. Schock.
Berliner Baumarkt vom 28. Juni bis 5. Juli. Steine ꝛc. Der Begehr nach Hintermauerungs— steinen ist auch in letzter Woche ein ziemlich lebhafter geblieben, so daß die eintreffenden Zufuhren meist schlank in den Konsum übergingen und nur kleine Posten auf Lagerplatz genommen wurden. Bei größeren Abschlüssen war vereinzelt unter bisherigen Forderungen anzukommen, während im Allgemeinen letzte Preise maßgebend blieben. Der Absatz in den anderen Steinsorten, in Kalk, Cement ꝛc. war ein recht befriedigender. Notirungen: Hintermauerungs— steine, Normalformat, von der Oberspree 36 — lat, von der unteren Havel 37— 38 M6, vom Finow⸗Kanal und der Oder 35— 36 (0, mit der Anhalter Bahn 39 = 40 46, Rathenower 41 — 42 , Verblendklinker 60 — 75 (6, gewöhnliche Klinker la. 140-50 „e, la. (Hintermauerungssteine) 36—– 338 M, poröse Steine J — 35 66, Chamottesteine 80 — 120 , Dachsteine 30-33 M. per 1000 Stück. Kalkbausteine per Kubikmeter 8 9 et. Kalk per Hektoliter 1.70 —2 606, Kalkmörtel 6750. (t, Putzmörtel 71 — 8,50 6, Gips per T5 Ko. 1ůA,5— 3 ôö, Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,0 —–- 10 M — Nutz holz fand bei an— dauernd fester Tendenz regelmäßigen Absatz. — Metalle für Bauzwecke ziemlich lebhaft umgesetzt. Notirungen: schmiedeeiserne T Träger je nach Dimensionen 14— 18 06, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 9 „M, Gußwaaren je nach Modell 12,50 - 40 ½ pro 100 Kilo.
Berlin, den 7. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-⸗Spiritus, per 19 000 ½ nach Tralles (100 Liter à 1090 0,ιὴ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am . . * ⸗ꝛ n ⸗— 68,6 . z 68,5. 68,4 = ' . *. n * n hö, 8d ' ; y ' 66 ] Die Aeltesten der Kauf mannschaft
don Berlin.
ohne Faß.
Eisenbahn⸗Cinnahmen. Ural⸗Bergwerkbahn. Im April 1887 127960 Rbl. (— 9305 Rbl.). bis ult. April 1887 845 685 Rbl. (4 104 878 Rbl.) Marienburg⸗Mlamkaer Eisenbahn. Im
Juni er. prov. 137 000 Mee gegen def. im Juni 1886
* 22 824 .
Generaluersammlungen.
25. Juli. Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Vulkan (vormals William Benndorf). Ord. Gen⸗Vers. zu Chemnitz. =. Ehe Robel Bynamite Trus Company. Ord. Gen. Vers. zu London.
. unt, Uhr Morgens.
40 R.
Wind, Wetter.
Temperatur in 0 Celsius
Mullaghmore 31 S 4 wolkig Aberdeen. 762 SO 2 Regen Christiansund h WNW H wolkig Kopenhagen. W z bedeckt Stockholm. WMW 4 welkenlos Haparanda . N 6 bedeckt Moskau . .. 56 S 1welkenlos Cork, Queens · ö ö 3 wolkig , . 3 wolkenlos ,, 33 KWeSW 2hedeckt , WNW 4wolkig!') Hamburg .. 64 WSW F*hhalb bed. Swinemünde [62 W. bedeckt?) Neufahrwasser I579 WMW 4 bedechts) Memel 57 W halb bed. y,, (69 NW. 1 wolkenlos Münster . .. SSW 1 bedeckt Karlsruhe .. 389 N 2 heiter Wiesbaden . 4 beyeckt München .. 9 NW 1 heiter Chemnitz.. W 4 wolkig , 5 WMW 4wolkigh Wien... 767 NW 2 wolkenlos Breslau 65 WMW 5 wolkenlos Ile d'Aix .. 768 SOS 3 wolkenlos , . 1Lwolkenlos ) Böig. 2) Regenböen. 3) Böig und regnerisch. ) Gestern Regen und Hagel. . Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug 2 — leicht, 38 — schwach, 4 — mäßig, 5 frisch, 6 — stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern bei Stockholm lag, ist nordostwärts nach Finnland fortgeschritten, ein anderes naht vom Ozean westlich von Schott land. Am höchsten ist der Luftdruck über Frankreich und dem deutschen Binnenlande. Ueber Central⸗Eurypa ist das Wetter kühl, an der Küste windig und trübe, im Binnenlande vorwiegend heiter und trocken. Die Ahkühlung, welche sich gestern in Deutschland voll— zogen, hat sich ostwärts nach Oesterreich Ungarn und West⸗Rußland fortgepflanzt. Lesina meldet 26 mm
Regen. 1 Deutsche Seewarte.
— —
N Ho G.
— — — — — —
57
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 18574 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Victoria Woiniak zu Bochum, Wittenerstr., Nr. 42, vertreten durch den Justizrath Geißel zu Lissa i. P, klagt gegen ihren Ghemnann, den Arbeiter Stephan Woniak, zuletzt in Zbecky bei Kriewen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe unter den Parteien zu trennen, und, den Ehemann für den allein schuldigen Theil zu erklären, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil
8 ö. des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. au ; den 19. Dezember 1887, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lissa i. P., den 4. Juli 1887.
Braun, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (18577 Oeffentliche Zuftellung.
Die Arbeiterfrau Wilhelmine Blank, geborene Schneider, zu Krakau, Kreis Danzig, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lindner in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter Reinhold Blank zu Krakau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehetrennung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 4. Juli 1887.
Kretschmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18532 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Mai 1887 ist die zwischen den Eheleuten Schreinermeister Eber⸗ hard Heinrich Daub zu Hückeswagen und der zum Armenrechte zugelassenen Julie, geb. Blumberg, da—⸗ selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. März 1887 für aufgelöst erklärt worden. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: chmidt.
is669] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 29. Juni 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Jacob Menges, Rebmann, früher Schnei⸗ der, und Barbara, geborne Ott, beisammen zu , . ö bestehenden Gütergemein⸗
aft ausgesprochen. , ö Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kasper. 18570 Gütertreunung. ;
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. E. vom 28. Juni 1887 in Sachen der Henriette Schmitt, Näherin, gegen ihren Ehemann Mathias Heilmann, pensionirter Eisenbahnrangirer und Wirth, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen i. E., den 5. Juli 1887.
Der J
9) Theater⸗Anzeigen.
Urolls Theater. Freitag: Gastspiel des
Hrn. Heinrich Böbtel. Der Troubadour. (Man⸗ rico: Hr. Bötel.) .
Sonnabend: Gastspiel der Fr. Therese Arkel vom Böhmischea National⸗Theater in Prag.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
6 des Concerts 55 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets à 3 M6, 2 AM, 1 6 50 3 und Abonne⸗ ments ⸗Billets d Dtzd. 9 A6 sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf. Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.
Velle - Alliance Theater. Freitag: Gastspiel der Mitglieder des. Residenz⸗ Theaters. Zum letzten Male: Geniale Kinder. Lustspiel in 3 Akten von J. Beck und Fr. Brentano.
Im Sommergarten: Erstes großes Monstre⸗ Concert, ausgeführt von den 3 Musikeorps, des 3. Garde⸗Grenadier Regiments (Königin Elisabeth), des 1. Garde⸗Dragoner-⸗Regimenis (Beide in Uni⸗ form) unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Brinkmann und Volgt und der Hauskapelle.
Auftreten der kleinen Piston⸗Virtuosen, Geschwister Rettberg, der Geschwister Neumann, des Wiener Schnab'l⸗Trios, der Geschwister Deling, der Herren Schmutz und Rück und des Schwedischen Damen⸗ Doppel Quartetts. .
Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 0900 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 1. Male: Franko⸗Serben. Lustspiel in 4 Akten von Gondinet u. Veron. Im Sommergarten: Zweites Sommernachts⸗Fest.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Fanny Fhielhardt mit Hrn Diakon Dr. phil. S. Cntzian (Loschwitz = Wittenberg).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Schrader mit Frl. Marg. Genzmer (Naumburg a. S).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Sommerfeldt, Hauptmann à la suite des 4. Garde⸗Regiments 3. F. (Metz). — Hrn. von Schaetzell, Hauptmann im 99. Infanterie ˖ Regt. (Königstein im Taunus). — Eine Tochter: Hrn. Hauptsteueramts⸗Assist. Hansen. — Hrn. Dr. Elias (Charlottenburg). — Hrn. Otto Ewest. .
Gestorben: Hr. Oberst a. D. F. Boedicker (Kasseh. — Hr. Dr. theol. C. G. Pfannschmidt. — Hr. Königl. württemberg. Oberförster a. D. L. Hiller (Neu Ulm). — Hr. Königl. Hauptmann a. D. F. Kunckell (Erfurt).
Bullay 9.51 Vormittags),
Koblenz, gus Bullay 8,43 Abends, und 367 nach Died Bullay 7, 35 Abends). ch Diedenhofen, aus
Koblenz, in Bullay 7, 34 Abends),
nach Koblenz, aus Bullay 8, 54 Vormittags, und 301 nach Bieden hofen, aus Bullay 9, 52 Vormittags).
Bedürfniß siatt. Bertrich Jutz ereth nach dem Satze von 10 , auf der Strecke Bertrich — Bullay dagegen nach dem ermäßigten Satze von 8 J für die Person, und. das Kisometer unter Abrundung nach aufwärts auf eine durch 5 theilbare Pfennigfumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 3.
s .
Aas Ahonnement heträgt nierteljührlich 1 J.
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25
50 5. 7 . — 3 3 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; P für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
S3.
157.
*
— 383
usertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich PEreuhischen taats Anzeigers Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Freitag, den 8. Juli, Abends.
K
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor
an der Universität zu Marburg, Dr. Nafse, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Aber⸗Rechnungskammer, Geheimen Rechnungs-Rath Ney, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Weise, bisher à la suite des 8. Pommerschen Infanterie-⸗Regiments Nr. 61 und Platz⸗ major in Spandau, dem Steuer⸗-Einnehmer J. Klasse a. D. Colas zu Berlin, früher zu Falkenburg im Kreise Dreamburg, und dem Vermessungs-Revisor g. D. Kühl zu Neuwied dem Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Major Pochhammer im Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Landrentmeister und Rendanten der Regierungs⸗ Hauptkasse zu Erfurt, Rechnungs-Nath Keßler, den König— lichen Kronen Orden dritter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Siekert zu Wopersnow im Kreise Schivelbein, dem Gerichts vollzieher Urban zu Ohlau, dem Steuer-Aufseher a. D. Stachel roth zu Vietz im Kreife Landsberg a. W. und dem Gerichts diener Klause zu Kempen in der Provinz Posen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Gouverneur in Kamerun, Freiherrn von So den, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Finanz⸗-Minister Dr. von Scholz die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten zu Waldeck und Pyrmont ihm verliehenen Verdienst Arden erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen
folgende Personenpostverbindungen nach und von Bertrich: ö. L Per sonenpost Bullay -— Lutzerath.
Aus Bullay 10 Vormittags (im Anfchluß am die Züge 290 aus
Diedenhofen, in Bullay 8, 53 Vormittcgs, und 301 aus Koblenz, in
aus Alf 10,20 Vormittags,
durch Bertrich 11,15 — 11,20 Vormittags, in Lutzerath 12,55 Mittags,
aus Lutzerath 4,55 Nachmittags,
durch Bertrich 6, 10— 6,15 Abends,
aus Alf 7, 19 Abends,
in Bullay 7,25 Abends (zum Anschluß an die Züge 302 nach
II. Personenpost Bullay— Bertrich. Aus Bullay 7, 45 Abends (im Anschlusse an den Zug 307 aus
aus Alf 8.5 Abends,
in Bertrich 8, 95 Abends,
aus Bertrich 735 Vormittags,
aus Alf 8,30 Vormittags,
in Bullay 8,45 Vormittags (zum Anschlusse an die Züge 290
Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Das Personengeld wird auf der Strecke
6 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Hacker in Hannover, Niedieck in. Essen a. d. Ruhr, Dißmann in Melsungen, Jahn in Liegnitz und Holtz
zu verleihen.
Grube König bei Neunkirchen Abstand genommen wird. Berlin, den 20. Juni 1887. Wilhelm.
Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Bronsart von Schellendorff. An das Staats-Ministerium.
e . m
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-
Anleihescheine des Kreifes Thorn im Betrage vo 510 000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem die Vertretung des Kreises Thorn auf den Kreis— tagen an. 22. Februar 1853 und 17. November 1856 beschkossen hat, die zur Ausführung von Chausseebauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf ben Antrag der Kreiß— vertretung, . zu diesem Zwecl auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 619 009 M ausftellen zu dürfen, . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des S8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihe— scheinen zum Betrage von 610 005 , in Buchstaben: Sechte hundert. zehntausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 200 000 S nu 2000 A6, 300 000 . 1000 ö. g, ö e , o zusammen IG dosFỹ 7 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung jährlich vom Etatsjahre 1888/89 ab mit wenigftens einem ,. des Kaxitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten chuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landeshꝛrrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilun erfolgt mit, der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser er rt scheine die daraus hervorgegangenen uk geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver fi . ö z urch, vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der . . a merheim. eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— en . Urlundlich unter Unserer Höchsteigenhändiger i d beigedrucktem Königlichen E. . ö . Gegeben Berlin, den 18. Juni 1887. (L. S8.) Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
Koblenz, den 5. Juli 1887.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor. Schwerd.;
mann, Dr. Schüler, H Koll zu Amtsrichtern,
erg i. Pr., und
Verden und dem Landgerichts-Präsidenten Roscher in Göttingen den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, und
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Schüller zum Staatsanwalt die Gerichts-Assessoren Lehmann, Boe sler f retsch— oberg, Schwartz und Br. jur.
den bisherigen Bibliothekar, Professor Dr. Alfred Curt mmanuel Schöne in Göttingen zum ordentlichen Pro— ssor in der philosophischen Fakultät der Universität Königs⸗
den bisherigen Ersten Seminarlehrer Joseph Freund gen
dem Landgerichts-Präsidenten von der Decken in
weise dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Miartentoèrder ü, nehmigten , . ] 6. . vember 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 610 000 6 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Thorn Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von
an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier ent jährli zu verzinsen ist. ö
der Anlei
nach i ehr des genehmigten Tilgungsplans mittelst e e n 1929 / 0 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigfstens
. getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. ie iel in Graudenz zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen, fowie in dem M ͤ bee llen ge n, ,h,
Recht vorbehalten, den Tilgungsftock zu verstärken oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindfiche Anleihescheine 9. einmal .
falls dem Tilgungsstocke zu.
Mark Reichswährung. lichen Privilegiumt vom Regierung zu Marienwerder
Nr. . . Seite.. und GesetzSamml ö 188. Seite.. laufende Rr. . . ammlung für
— —
Auf Grund der von dem vormaligen Bezirksrath beziehungs⸗
e vom 22 Februar 1883 und 17. No-
vt, welche
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 610 900 S , erfolgt escheine in den Rechnung jahren 1888/59 bis spätestenß
inem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den
den Bauinspektoren von Stuckrad und Röhnisch in Berlin, sowie den Kreis-Bauinspektoren Gette in Potsdam, Siebert in Königsberg OPr., Barth in Stralsund,
hausen in Leobschütz O-⸗Schl. den Charakter als Baurath
von Bismarck., von Puttkamer. Maybach. Lucius.
1887.
bekannt gemacht. einen Monat vor
Auf den Bericht vom 9. Juni d. J. will Ich genehmigen, fällig daß von der Ausführung der unterm 13. März 1874 der Pfälzischen Ludwigsbahn⸗Gesellschaft konzessionirten Eisenbahn von Wellesweiler zum Anschluß an die Zechenbahn nach der
Anleihescheins bei der in der nach dem Mit dem zur Empfar sind auch die dazu zurückzuliefern.
sowie die innerhalb vier in welchem sie fäll
zu Gunsten
verlorener
2
S. 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verluͤst von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weiße darthut nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgeksmmenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. R diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Dis Ausgabe iner neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunal⸗ kasse in Thorn gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei gedr r gtten Anweifsung. Beim Verlust der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihé' scheins, sokern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der reis mit , n,, und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertig sere ,, . ; r diese Ausfertigung unter unserer Thorn, den .. ten ; Der Kreisausschuß des Kreises Thorn.
An mer kung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschuffes mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Zinsschein I
zu dem Anleiheschein des Kreises Thorn, .. te Ausgabe,
Buchstabe . . . Rr. . über... . MS zu 4 Prozent Zinfen 1,
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen deßen Rückgab in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Jen . ; . die i des vorbenannten Anlethescheins für das Halbjahr vom. 5 bis. ten it zu Thorn. Thorn, den.
Der Kreisausschuß des Thorner Kreises.
. . Dieser Zinsschein ist ungü ig, wenn dessen Geldbetra nicht inner⸗ . ö nach Abl! des Kalenderjahres der gal el er ·
ird.
Anmerkung. Die Namengunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusfes können mit Lettern oder ö gedruckt
werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namenßz⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ;
.
Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Martenwerder. greg Inh eihescbi ee Hel nt, zum Kreis- Anleiheschein des Kreises Thorn, .. te Ausgabe, Buchstabhe .. Nr. . . über 2 ö Der Inhaber dieser Anweisung empfangt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die te Reihe von Zinsscheinen ö. die ö Jahre 18. „bis 18 .. bei der Kreis⸗Rommunalkasse zu Thorn, ofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird. Thorn, den Der Kreisausschuß des Kreises Thorn. (Unterschriften.) Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mit lieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Hal in iesten n dh . werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namenz⸗
onat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden
dem Rechtsanwalt und Notar Metz in Bielefeld den
; Bezei ĩ ö s tat r, ihrn hn deren, 6. Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie
unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
; . r nn, ö. . auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abwei d
in nachstehender Art abzudrucken: ,
... ter Zinsschein. ..ter Zinsschein.
es Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich
Anweisung.