und Veränderung der Bezirke der Vertrauensmänner wie folgt zur öffentlichen Kenntniß:
An Stelle des mit Tod abgegangenen Karl Adel— mann ist Eduard Osterrieth in Frankfurt a. M. zum Mitglied des Genossenschaftsvorstandes gewählt worden:
Für die Sektion II. (Rheinland⸗Westfalen) sollen an Stelle der bisherigen acht künftig 32 Vertrauens männer fungiren und deren Bezirke wie folgt abge⸗ grenzt sein:
J. Bezirk: Kreise Aachen Stadt und Land, Eupen und Montijoie,
2. Bezirk: Kreise Geilenkirchen, Heinsberg, Jülich und Erkelenz,
3. Bezirk: Kreise Türen, Schleiden und Malmedy,
4. Bezirk: Kreise Koblenz Stadt und Tand and Wetzlar, *
5. Bezirk; Kreise Kreutznach und Meisenheim sowie das Fürstenthum Birkenfeld,
6. Bezirk: Kreise St. Goar, Simmern, Zell und Kochem,
Bezirk: Kreise Adenau, Mayen und Ahrweiler,
8. Bezirk: Kreise Neuwied und Altenkirchen,
9. Bezirk: Kreise Düsseldorf Stadt und Land,
19. Bezirk: Kreise Solingen und Lennep,
11. Bezirk: Kreise Elberfeld und Barmen,
12, Bezirk: Kreise Mettmann, Mülheim a. d. Ruhr und Essen Stadt und Land,
13. Bezirk: Kreise Duisburg, Rees, Kleve, Geldern und Mörs,
14, Bezirk: Kreise Krefeld Stadt und Land, M. Gladbach, Neuß und Grevenbroich,
15. Bezirk: Kreise Köln Stadt,
16. Bezirk: Kreise Köln Land und Bergheim,
17. Bezirk: Kreise Bonn, Euskirchen und Rhein— bach,
18. Bezirk: Kreise Siegkreis, Waldbroel und Gummersbach, fi ö. Bezirk: Kreise Mülheim a. Rhein und Wipper— ürth,
290. Bezirk: Kreise Trier Stadt und Land und Bitburg,
21. Bezirk: Kreise Saarlouis, Saarbrücken, Saar— burg, Merzig, Ottweiler und St. Wendel,
22. Bezirk: Kreise Bernkastel, Wittlich, Prüm und Daun,
23. Bezirk: Kreise Arnsberg, Brilon und Meschede,
24. Bezirk: Kreise Wittgenstein, Siegen, Olpe und Altena,
25. Bezirk: Kreise Hagen, Iserlohn, Bochum Stadt und Land, Gelsenkirchen und Hattingen,
26. Bezirk: Kreise Dortmund Stadt und Land, Soest und Lippstadt,
27. Bezirk: Kreise Minden, Lübbecke und Herford,
28. Bezirk: Kreise Bielefeld Stadt und Land, Halle und Wiedenbrück,
29, Bezirk: Kreise Paderborn, Büren, Hörter und Warburg,
30. Bezirk: Kreise Münster Stadt und Land, Warendorf und Beckum,
31. Bezirk; Kreise Lüdinghausen, Recklinghausen, Borken und Kösfeld,
32. Bezirk: Kreise Ahaus, Steinfurt und Tecklen— burg.
Die bisher dem 1. Vertrauensmännerbezirk der Sektion J. (Nordwest) zugehörig gewesene Stast Lehe (Regierungsbezirk Stade) ist dem 5. Vertrauens- männerbezirk dieser Sektion zugetheilt worden. Der— selbe umfaßt danach jetzt die Freie und Hanfe-Stadt Bremen, das Großherzogthum Oldenburg und die im Regierungsbezirk Stade belegenen Orte Lilien thal, Scharmbeck, Geestemünde und Lehe.
In dem Bezirk der Sektion III. (Main) sind die Kreise Fritzlar, Alzey und Oberlahnkreis von den w, , e , . Vertrauensmännerbezirken ander⸗ weit auf die resp. J., 7. und 12. Vertrauensmänner— bezirke überwiesen worden. Es umfassen danach der
1. Bezirk der Sektion III. die Kreife Eschwege, Fritzlar. Hofgeismar, Homherg, Kassel Stadt und Leah, Meljungen, Rinteln, Rotenburg, Wizzenhausen und Wolfhagen, sowie das Fürstenthum Waldeck,
J. Bezirk die Kreise Alzey, Bingen, Mainz und Oppenheim,
12. Bezirk die Kreise Oberlahnkreis, Unterlahn— kreis, Limburg, Westerburg, Oberwesterwaldkreis und Unterwesterwaldkreis.
Leipzig, den 26. Juni 1887.
Der Vorstand
der Deutschen Buchdrucker⸗ Berufsgenossenschaft.
Dr. Oskar von Ha se, Vorsitzender. Dr. Paul Schmidt, Geschäftsführer.
770 ) is Bekanntmachung.
In Abänderung unserer Bekanntmachungen vom 3. Juli 1836 und 15. Januar 1887 (vergl. Nrn. 154 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1886 bezw. 16 von 1887) bringen wir hiermit auf Grund
des 5. 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli
1884 und §. 31 unseres Statuts fofgende Verände⸗ rungen im Personalbestande unserer Vertrauenz— männer und in der Abgrenzung einzelner Ver— trauensmannsbezirke zur öffentlichen Kenntniß:
Fektion J. Rönigsberg i. Pr.). Vertrauensmannsbezirk V. A., umfassend die Kreise Marienwerder, Stuhm, Rosenberg,
Löbau, K Graudenz und
Schwetz.
An Stelle des Herrn Albert Liebert in Graudenz tritt Herr Max Scherff in Graudenz als Stell? bertreter des Vertrauensmanns Herrn H. Ernst in Marienwerder.
Vertrauensmannsbezirk VIII. A., umfasseud die Speditions-, Stauer⸗, Bracker- und Pack⸗ hofsarbeiter⸗Betriebe von Königsberg i. Pr.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn Adolph Müller tritt dessen Stellvertreter Herr Robert Früchting in Königsberg als Vertrauensmann und als Stellvertreter desselben Herr R. Tottermofer ebendaselbst.
Sektion II. (Breslau). Vertrauensmannsbezirk VIII., umfassend die Kreise Namslau, Wartenberg, Oels,
Trebnitz und Militsch.
An Stelle des stellvertretenden Vertrauensmanns ?,. Jos. Liebermann in Trebnitz tritt Herr Solimon
iebrecht, in Firma M. Liebrecht, in NRamslau.
Sektion III. (Berlin).
Die Stadt Berlin ist in folgende sechs Bezirke eingetheilt worden:
Bezirk I. Berlin CO. rechts der Spree und Berlin O.
Vertrauensmann: Herr J. Heinrichsdorff, in Firma Gerhard K Hey, G., Prenzlauerstraße 20.
Stellvertreter: Herr Gustav Willhöft, in Firma Mundt K Co., CO., Königstraße 31.
Bezirk II. Berlin N., Charlottenburg, Kreise
Ost⸗ und Westhavelland ohne die Stadt
Brandenburg, ferner die Kreise Templin, Ober⸗ und Niederbarnim.
Vertrauensmann: Herr Oscar Licht, in Firma Eduard Licht in Berlin N, Bergstraße 401.
Stellvertreter: . Louis Degner, in Firma Reinh. Bach Nachfslger in Berlin N, Chauffee— straße 121.
Bezirk III. Berlin MW. und W.
Vertrguensmann: Herr Willib. Löwenthal, in Firma A. Warmuth, NW., Friedrichstraße ga.
Stellvertreter: Herr A. W. Martin, in Firma W. Schlieben & Co.,, W., Potsdamerstraße 22a. Bezirk LV. Berlin SW., sowie die Kreise
Teltow und Jüterbog⸗Luckenwalde.
Vertrauensmann: Herr H Otte, in Firma Carl Fürstenberg C Co., Berlin 8W., Blücherplatz 2.
Stellvertreter: Herr G. Sasse, in Firma M. Palmis K Sohn, Berlin C. Scharrensträße 31.
Bezirk V. Berlin 8. und SO.
Vertrauensmann: Herr Carl Ed. von Fürich, 8., Alexandrinenstraße 44.
Stellvertreter: Herr Emil Röthig, in Firma F. Döhl K Co, 8. Wasserthorstraße 23.
Bezirk VI., Berlin O. und Berlin C. links der Spree.
Vertrauensmann: Herr Carl Elsholtz in Firma Friedr. Wallburg, C., Münzstraße 28.
Stellvertreter: Herr Wilh. Fischer, in Firma Wilh. Keßler C., Poststraße 78.
Die fruheren Bezirke VI. bis XX. erhalten in Folge der Vermehrung der Berliner Bezirke die Bezeichnung, beziehungsweise VII. bis XXI. Aus den früheren Bezirken XXI. und XXII. sind drei neue Bezirke TWXIIl, XXIII. und XXIV. gebildet worden, nämlich:
ferner die Kreise Neu⸗ haldensleben, Oschersleben, Wolmirstedt, Wanzleben und Jerichow 1. Vertrguensmann; Herr Franz Riehle, in Firma F. W. Wolff in Magdeburg. Stellvertreter; Herr Hans Greiner, in Firma F. Bohnenstiel Nachfolger in Magdeburg.
Bezirk XXEV., umfassend die Kreise Garde⸗ legen, Salzwedel, Stendal, Osterburg, Seehausen und Jerichow 11.
Vertrauensmann; Herr Paul Holzheuer, in Firma J. A. Jordan in Magdeburg.
Stellvertreter: Herr Paul Bertin, in Firma Sanner & Lange Nachfolger in Magdeburg.
Sehtion IV. (Jamburg).
Vertranensmannsbezirk III., umfassend die
Ortschaften Altona, Ahrensburg, Föhrde,
Seide, Lauenburg, Mölln, Nenvormerk,
Oldesloe, Ohrt, Otten sen, Preetz, Schwarzen⸗
beck, Seegeberg, Sude, Wandsbeck, Weffel⸗ buren.
Neben Herrn A. Tellkamp ist Herr Inspektor Amandus Haß in Altona als 2. Vertrauensmann und als dessen Ersatzmann Herr Inspektor B. Tie— sing in Altona gewählt worden. Vertrauensmannsbezirk XIII. (Hamburg).
An Stelle des. Herrn A. C. H. Tiedemann tritt Herr J. H. Lodding als Vertrauensmann.
Sektion V. (Bremen).
Vertrauensmannsbezirk II., umfassend Bremen re.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn GC. von , jr. in Bremen tritt Herr R. Collenbusch ebenda.
Vertrauensmannsbezirk EV., umfassend den Regierungsbezirk Lüneburg ꝛe.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn Ernst Dunte in Harburg tritt Herr A. Ernst in n, . und als dessen Stellvertreter Herr Johs. Grube in Stade für den ausscheidenden Herrn‘ H. Meyer⸗ Stade.
Vertrauensmannsbezirk VII., umfassend den Regierungsbezirk Osnabrück.
An Stelle der Herren C. Dütting und van Nes in Osnabrück treten die Herren Alfred Hoberg und Wilhelm Vaßmel, Beide in Osnabrück, als Ver⸗ trauensmann bezw. als Stell vertreter. . Vertrauensmannsbezirk VIII., umfassend das Grostherzogthum Oldenburg ohne die Fürsten⸗ thümer Lübeck und Birkenfeld, dagegen mit
Wilhelmhaven.
An Stelle des zum Vertrauensmann irrthümlich gewählten Herrn Ernst Harbers tritt Herr Fart Harbers in Oldenburg
Sektion VI. (Mainz.
Vertrauensnmannsbezirke VIII. und IX., umfassend den Regierungsbezirk Düsseldorf.
Der Regierungsbezirk Düsseldorf wird statt bisher in 2 jetzt in. 3 Vertrauensmannsbezirke eingetheilt werden. Die Personalverhältnisse erfahren keine Aenderung; für den 3. unter Abänderung der Grenzen der 2 anderen Bezirke noch zu bildenden Bezirk ist Kerr August Kuhlmann in Düsseldorf und zu feinem Stellvertreter Herr Eduard Espenschied in Firma Bruckenhaus & Espenschied in Elberfeld gewählt
worden. Sektion VII. (Mannheim).
Vertrauensmaunsbezirk V., umfassend die badischen Kreise Konstanz, Villingen, Waldshut.
An Stelle des Vertrauensmanns Herrn J. Hagen⸗ busch in Radolfzell tritt Herr Carl Müller in Firma
Carl Müller & Co. in Radolfzell. Vertrauensmannsbezirk VI., umfassend die
badischen Kreise Freiburg, Lörrach und
Offenburg. An Stelle des Vertrauensmanns Herrn Herm.
Blankenhorn in Müllheim tritt Herr Fritz Blanken⸗ horn in Schliengen. Vertrauensmannsbezirk XII. Lothringen
. VII. Schwaben. Bezirk VUMn a., Städte und Bezirksämter Augs⸗ burg, Dillingen, Donauwörth, Günzburg, umfassend. Bezirksämter Illertifsen, Krumbach, Stadt An Stelle des Vertrauensmanns Herrn Jules und Bezirksamt Vördlingen, Bezirksamt Lallement in Metz tritt Herr Heinr. Nusch ebenda. ,, , ,. 3 Neuburg a. D. ; . ezirksamt Wertingen un Zusmarshausen. Sektion VIII. (Münchem. Vertrauensmann: Herr Chr. Diefel in Augsburg. Es sind folgende Bezirke gebildet worden: Stellvertreter: Herr Const. Eppner in Augsburg. I. Oberbayern. Bezirk VII b., Bezirksamt Füfsen, Städte und Vertrauensmannsbezirk J. a. umfassend die Bezirksämter Kaufbeuren, Kempten, Lindan . Stadt München. und Memmingen, Bezirksämter Mindelheim, Vertrauensmann: Herr Heinr. Leix in München. Oberdorf und Sonthofen. Stellvertreter: Herr Casp. Eggert do. Vertrauensmann: Herr Moritz Spielberger in Bezirk J. b., Bezirksämter Altötting, Berch⸗ Kaufbeuren. k erg, ö dann,, m Stellvertreter: Herr Aug. Biber in Lindau. bach, ühldorf, ünchen I., Stadt un Sekti ITX Teipʒi Bezirksamt Rofenheim, Stadt und Bezirks ektion IX. eipzig). ö ö. . Vertrauensmannsbezirk IV., umfassend die
amt Traunstein, Bezirksamt Wasserburg. s — d Vertrauensmann: Herr Jof. Lendle *in Rosenheim. Amtshauptmannschaften Meißen, Grostenhain, Oschatz, Döbeln.
Stellvertreter: Herr Joh. Bapt. Lindner in .
Rofenheim. d ö. p Als alleiniger Stellvertreter fungirt Herr Emil Bezirk J. ., Bezirksämter Aichach, Bruck, Herzog in Döbeln. . ; Dachau, Stadt und Bezirksamt Freising, Be? Vertrauensmannsbezirk V, umfassend die zirksämter Friedberg, Garmisch, Stlidie nnd Amtshauptmaunschaften Pirna und Dippoldis⸗ Bezirksämter Ingolstadt und Tandsberg, z walde. Bezirksämter München I., Pfaffenhofen, Siellvertreter ist Herr Ernst Dreß in Sebnitz.
Schongau, Schrobenhgusen, Tölz und“ JBPertrauensmannsbezirk rr, umfassend'die a . che rg n ⸗ ö Amtshauptmannschaften Grimma, Borna C Vertrauensmann: Herr C. Lud. Buchner in f Rochlitz. . Mönchen Als Stellvertreter fungiren jetzt nur noch die
Stellvertreter:; Herr Ferd. Schimon in München. Herren H. & Dietrich in Geringswalde und Ernst
II. Niederbayern. Göthel in Borna. . Bezirk II. A., Bezirksämter Bogen, Stadt Berlin, den J. Juli 1887. . , . ö d S dñ . . Grafenau, Kötzting, Stadt und Bezirksamt 8 ij⸗ Pafsau, Bezirksämter Regen, Viechtach, Vils⸗ h. he h ons Speichere 3 hosen, Wosstein. Kellereiberufsgenossenschaft. g J Herr Fritz Rümmelein in R. Bergemann. Gu st av Kettner. Jwiesel.
Stellvertreter: Herr Andr. Gruber in Zwiesel. —— — Bezirt 11. p., Bezirks mter Dingolfing, : , 2 Q . Eggenfelden, Gries bach, Kelheim, Landau a3. .
Stadt 9 J J Bezirks⸗ 8) Verschiedene ämter Mallersdorf, arrkirchen, ottenburg, Q zo Stadt und w. Bezirks⸗ Bekanntmachungen. amt Vilsbiburg. ⸗ ö Vertrauensmann: Herr Alois Zinder in Landshut. i172] Bekanntmachung. Stellvertreter: Herr Alfred Bauer in Straubing. Im hiesigen Magistrats-Kollegium ist die Stelle III. Sberpfalß. . eines besoldeten Stadtraths zu besetzen. Bezirk Il. *., Bezirksämter Beilngries, Burg⸗ Dieselbe ist mit 3600 7 pensionsberechtigem Ge⸗ lengeufeld, Cham, Neumarkt, Neunburg v. W., halt Totirt und erfolgt die Wahl auf 13 Jahre. Parsberg, Stadt und Bezirksamt Fegens. Pet Gertghlt“ ist verpflichtet, der Brandenburgischen burg, Roding, Stadtamhof. ! Provinzigl⸗Wittwen⸗ und Waisenkasse nach Maßgabe
Vertrauerzmann: Herr Isidor Löwi in Regens. Ee diesbezüglichen hiesigen Srtsstatutz beizutreten; burg. ö ĩ Nebenämter, welche mit Gehalt oder Remuneration
Ste! vertreter: Herr Heinr. Zöllner in Regensburg. derbunt. sind, darf derselbe ohne Genehmigung der Bezirk III. b., Stadt und Bezirksaint Am— städtischen Kollegien nicht übernehmen. berg, Bezirksämter Sschenbach, Kemnath, Bewerber, welche mindestens az Gerichts⸗ oder Nabburg, Neustadt a. W., Sulzbach, Tirschen· Regierungsreferend ariatseraluen bestanden, oder im
reuth, Vohenstrauß, Waldmünchen. höhren, Kenmnunaldienst sich bereits bewährt haben,
Vertrauensmann: Herr 5 Kallmünzer in Amberg. Hallen ihre Meldungen sammt Lebenslauf und Zeug-
Stell vertreter . . ö nissen binnen 3 Wochen an, den Stadt vPrord⸗
ö. en. netenvorsteher, Herr i ü Bezirk LV. a., Stadt und Bezirksamt Bay⸗ hier, ö Serrn Justizrath Frommer reuth. Bezirksgmt Berneck Stadt und Bezirks- Bemerkt wird, daß die gegenwärtige Ausschreibung amt Hof, Bezirksäniter Münchberg, Neila, vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirks autzschuffes
Pegnitz, Rehau, Stadtsteinach, Wunsiedel. rest. des Herrn Regierungspräsiden ken erfolgt.
Vertrauensmann: Herr Franz Zeyß in Bayreuth, Kottbus, den 27. Junk 1887.
Stellvertreter: Herr R. Millitzer in Hof. Der Magistrat.
Bezirk LV. b., Stadt und Bezirksanit Bam— Dr. Mayer. berg, Bezirksämter Ebermannstavt, Forch⸗ heim, Höchstadt g. A., Kronach, Kulmbach, FJ
6 , ,. . 18542
Vertrauensmann: Herr Sigmund Dessauer in s j 5 . d ö Uehersicht des Preußischen Geschäftes
Sie dertttter be A. . in Münchberg. der Londoner Phoenir Feuer Asse⸗
. Mittelfranken. . Bezirk V. a., Stadt und Bezirksamt curanz Societät Nürnberg. . im Jahre 1886. ertrauensmann: Herr Alb. Bernhold in Nürn— Laufender Risiko ult. 18365 M 427935 865
berg. abzüglich Rückversicherung , 210 627 667 Stellvertreter: Derr J. S. Fein in Nürnberg. , . 9 ; , Bezirk V. b., Städte und Kezirksänmter Eich ö für ine Rechnung 22 6 3608 1G städt, Erlangen, Fürth, Bezirksämter Sers— Aufgesetzte Prime für den laufenden . . bruck, Neustadt a. A., Schein feld, Stadt und Ar i etw; . . Schaden ult 16 401 774. 5 ö ö S 2 ö. etz * 6 ) ö , , , JJ Prämien⸗Einnahme
Vertrauensmann: Herr Carl Loem m in Fürth, t auch 28 J 51 37 Stellvertreter: Herr Oscar Uhlmann s t. lob 3 3... Ms 1 061 376. 4ũ in Fürth, Rükckversicherungs⸗ . . für Bezirk V. c., umfassend die Städte und Prämie 26 723. C3. . 457 583. 37 Bezirksämter Ansbach und Dinkelsbühl, Be— Bezahlte Brandschãden abzuůglich des zirksämter Feuchtwangen, Gunzenhausen, Antheils der Rückversicherungsgesell⸗ Hilpoltstein, Stadt und Bezirke amt Rothen⸗ schaften .. JJ burg a. / T. Bezirksamt Uffenheim, Stadt und Schwebende Schäden ult. 1886 für Bezirksamt Weißenburg. , , VI. Unterfranken. Ausggesetzte Prämie für den laufenden Bezirk VI. ., Bezirksämter Karlstadt und Risiko, ult. 1886 die volle Jahres Lohr, Stadt und Bezirksamt Würzburg. ö,, . Vertrauensmann; Herr Bernhard Tahn in Würz⸗ Verwaltungskosten, Agentur, Provisio⸗ urg. nen, Druck-, Reise⸗, Organisations⸗ Stellvertreter: Herr Ernst Schierlinger in Würz— kosten und Gratiale ö burg. k Bezirk VI. b., Bezirksamt Alzenau, Stadt Altona, den 5. Juli 1887. und Bezirksamt Aschaffenburg, Bezirksämter Hanbury & Co., Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg. General Bevollmächtigte . Vertrauensmann: Herr Frd. Kitz in Aschaffenburg. der Londoner Phoenix Feuer Assecuranz Societät Stellvertreter; Herr Ferdin. Neis in Afchaffenburg. für das Deutsche Reich. Bezirk Vc., Bezirksamt Gerolzhofen, Stadt
und Bezirksamt 2 Bezirksamt Ochsen⸗ ista)
: z a g j Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. J Herr Claudius Bachmann in k
Stellvertreter Herr Fritz Freytag in Kitzingen. im Juni .. M72 276,21 Bezirk V d. eg e n te; Brürkenau, Ebern, bis Ende Mai 68 ö ' Hammelburg, Hastfurt, Kissingen, Königs . Sa. . I 451,55 M. hofen, Melrichstadt, Reustadt a. S., Stadt dagegen 1886 8
und Bezirksamt Schweinfurt. Tagesdurchschnitt 18387: 30 61040
Vertrauensmann: Herr N. Dellinger in Schwein⸗ z 1886: 26 9834,97 ,
furt. Betriebsgleise 1887: 211 251,18 m
Stellvertreter: Herr Wilh. Fischer in Schweinfurt. Ende Juni 1886: 172 126,02 ,
Anhaltische Kohlenwerke.
Absatz und Einnahme pro J. Semester 1887 1456 794 Hectoliter zu (S0 328 742. 83. . . 1386 1321 556 ( 7333 305. 44. Mithin pro 1887 plus 115 235 Sector müs- 7 1563 61. Nb. Gegenüber der geringeren Einnahme in 1887 ist ein bedeutend größeres Briquettlager als in 1886 vorhanden. Frose, im Juli 1887.
239 434. 37 28 064. 74
457 583. 37
161 545. 98 52 747. 38
18750
Der Vorstand.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzriger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 157.
Berlin, Freitag, den 8. Juli
L* eh 7.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den vandels.; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster· Rehistern, über Patente, Donkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deut an Eisenbahnen enthalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tikel ; ; ö .
Central⸗Handels⸗R
Das Central Handels ⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
(). (ir. 157 *)
Das Central Pandels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt J M 590 Z für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern ten
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn
—— —
Die Handelskammer zu Mannheim hat den zweiten Theil ihres Jahresberichts pro 1886 veröffentlicht. Nach demselben betrug der Gesammt— verkehr (Hafen⸗ und Bahnrerkehr, Ankunft und Ab— gang) in, landwirthschaftlichen Produkten und Fa⸗ brikaten in Mannheim
1886 1885 Mtr.⸗-Etr. Mtr. ⸗Ctr. 4010525 37306537 316 621 353 222 159 397 125 326 103487 92 694 6 26 616. 196 85?
ülsenfrüchte 39 153 35 643
m Ganzen Ge—
treide 5 066 855 4499 486 Davon zu Wasser 2 807 250 2298 326 Davon zu Bahn 2264 5065 2201 1560 Hopfen 20587 1453 Sämereien (nicht
genannte) 8 343 37565] Hafen⸗ Kleesaat 3212 4151 verkehr. Mehl und Müh—
lenfabrikate 248 299 261 299 Kartoffelmehl 38 298 33 560 Spirilus und
Branntwein 50 815 41612 Bier 55 884 45197 Wein 59 117 42 805 Rohzucker 62 446 88 18 Zuckerraffinade 116074 103023 Taback u. Taback⸗
fabrikate 168 224 160409 Häringe 13 855 15 515 Kaffee und Thee 157661 126 7665 Reis 54279 62 549 Fleisch 13573 10530 Schmalz 18578 16732 Bettfedern 2037 20721 Hafen⸗ Därme 9718 8 535 verkehr. Käse 15318 12298 Thee 1221 795 Glas und Glas
waaren 19047 13181 Cement und Traß 658 85g 624645 Steine S69 509 733 194 Steinkohlen und
Kokes 10 639 680 10780706 Eisen und Eisen—
waaren ausgen.
Maschinen 1155943 96 4295) Maschinen 71 822 77049 Petroleum 662270 464 113 Oelsaaten 451910 453 449 Oel (Thran, Fette) 255 666 2604 83) Oelkuchen 10569 5 209 Salz 1525 529 968 973 Sode und Chlor⸗
kalk 130 800 143 167 Düngemittel ohne
Guano 956 836 4257 Hehe 280280 268 777 Chinarinde 20 352 17 956 Gewürze 5921 5 302 Talg 28129 23 328 Salpeter 51 602 35 206 Guano 15 879 31968 Wafferglas 4 500 8 3651 j Schellack 1992 1529 Leinewand 15 895 12 210 leere Säcke 8129 8 384 Seilerwaaren 1041 6140 rohe Baumnolle , . 106719 Lumpen 25 159 12870 ö und Pappe 46877 21 970 Häute und Felle 21 731 187213 Gerbstoffe 7711 12 230 Thran 17296 11 854 5 4526 3581 Holzwaaren 1582 15 642 . 9l5 565 327 965i] Hafen. europ. Nußzhez ol zol. 46 6 s verkehr. außereuroꝝ. Nutz⸗
Hafen⸗ verkehr.
olz . 1484 1483 Holz auf Flößen 2105310 2368 396 Gummihaꝛrze 4972 2676
Holz und Holz⸗ Bahn⸗ 1260800 1150 pol verkehr.
waaren Export nach Amerika
aus dem Konsulardistrikt Mannheim. annheim.
esl⸗ st⸗
1877 6 260 5654 1121 665 1878 h 782 488 750 171 1879 8 287 973 778 579 1880 11382 660 1016153 1881 11868081 13656288 1882 11 804678 2450 875 1883 7631 824 5 424 404 1884 7 551 513 5447 403 1885 6 9726 524 4714 451 1886 5 884 624 2 747 704
(Der große Ausfall im Jahre 1885 erklärt sich dadurch, daß eine benachbarte Fabrik ihren Haupt⸗ ö im Berichtsjahre von Stuttgart aus diri⸗ girte).
aus der Stadt
schlesische Konkurrenz sich mit Gewalt hier ein— zudrängen versuchte. Beschäftigt wurden auf der Fabrik je nach der Jahreszeit zwischen 500 und 712 Arbeiter und Burschen. Wie alljährlich wurde ein nicht unbedeuteudes Quantum, ca, 40 060 Faß, nach Rußland exportirt, und ferner ca, 30 066 Faß nach Nord-Amerika. Die der Fabrik gehörige Ziegelei Berndshof bei Ueckermünde batte mehr Aufträge resp. Anfragen, als sie zu erledigen im Stande war, und da im Allgemeinen die Nachfrage nach Mauer steinen eine sehr rege war, besserten sich die Preise schon Anfangs des Jahres um 1—2 „ pro Mille Beschäftigt wurden ca. 250 Arbeiter. Fabrizirt wurden Mauersteine ca. S8 000065 Stück, Fal; und Dachziegel 6090000 Stück, Verblend und Formsteine 350 000 Stück, Drainröhren 40 060 Stück Auch die Chamotte- und Eistnklinkerfabrik Scholwin war gut beschäftigt, da der Absatz der Waaren sich s... durch die Zollerhöhung auf Chamottesteine bedeutend Aus dem Jahresbericht der Vorsteher per Kauf gehoben hat; es wurden 2800 000 kg Chamotte— mannschaft von Stettin Stetting Handel, wagren und 3090 000 kg Eisenklinkerfabrikate ver— Indusstrie und Schiffahrt im Fahre 1886 sendet. Auch die Stetter Chamottefabrik⸗Aktien⸗ (Schluß). Die Stettiner Maschinenbau- Aktien- Gesellschaft vorm. Didier war gut beschäftigt; sie gesellschaftt Vulkan? lieferte an größeren Objekten verwendete 360 bis 400 Arbeiter und hatte größeren die folgenden ab: Im Schiffbau: Den Schrauben⸗ Umsatz als im Vorjahre. Der Mehlverbrauch wurde dampfer Gertrud. Woermann“ für Hamburger durch die billigen Kartoffeln beeinträchtigt. Die Rechnung; die beiden Postdampfer ‚„Kaiser Wil. Stettiner Dampfmühlen . Aktien⸗Gesellschaft vermahlte helm“ und „König Christian' für die Linie Warne« 38561 t Getreide, gegen 37 750 t in 1885, die münde - Kroghage; einen Stationsdampfer fär die Stettiner Walzmühle 26 108 t, gegen 27 3021 t Kaiserliche Werft in Kiel; einen desgkl. für die Kaiser⸗ in 1885, die Mahlmühle von A. H. Zander 11 009 t. liche Werft in Danzig; die Reichspostdampfer ‚Stet- Die Oelmühle von Wm. Dilger produzirte 4332 * tin“, ‚Lübeck', Danzig“ und „Preußen“ für Rech⸗ Rüäböf und 6490 t Rappkuchen, die von A. H. Zander nung des Norddeutschen Lloyd in Bremen. Im Mae 2 300000 kg Rüböl und 4 460 000 kg Rapukuchen. schinenbau: außer den Maschinen und Kesseln für Die Pommersche Provinzial⸗Zuckersiederei verarbeitete die abgelieferten und im Bau befindlichen Dampfer 335 600 Etr. Rohzucker gegen 343 600 Gtr. in 1855 und Lokomotiven wurden noch fertig gestellt: drei und verkaufte 339 5600 Ctr. Raffinaden gegen 317 009 größere Compound⸗Maschinen und 15 Dampfkessel im Vorjahr davon wurden exportirt 203 006 Ctr gegen rerschie dener Größe. Im Lokomotivbau: im 164 000 Gti, in 1885. Beschäftigt wourden durchschnftt— Ganzen 19 Lokomotiven. Diverfe: das eiserne lich 326 Arbeiter und Arbeiterinnen gegen 346 in 1885. Schwimmdock benutzten während des Jahres Die Cichorienfabrik von J. G. Weiß in Frauendorf be⸗ im Ganzen 42 Schiffe. Der Fakturenwerth fämmt⸗ richtet über stark zurückgegangene Preise ihrer Fabrikate licher wäͤhrend des Jahres ahgelieferten Objekte und und durch die Nachfrage nach Arbeitskräften für die gefertigten Arbeiten beläuft sich auf 8 951 36257 ½ benachbarte Fabrik des Vulcan um 8 bis 20 6 ge⸗ Die niedrigste Arbeiterzahl betrug 4803, die höchste steigerte Arbeitslöhne. Sie beschäftigte 60 Arbeiter Hödl; an AÄrbeitslöhnen wurden 4 136 683 60 gezahlt. und Arheiterinnen. Für die Stettiner Brauerei Verarbeitet wurden; Roheisen ca. 2 695060 ké, Attien-Gesellschaft Elyfium war Taz Jahr 1886 in Stabeisen ca. 2 608 000g, Fagoneisen ca. A141 000 Rg, Allgemeinen günstig. Die Bierproduktion ist in Eisenplatten ca. 1 900 0060 pg, Stahlplatten ce. Stettin in 188536 nur unbedeutend gestiegen, was 180 900 kg, Panzerplatten ca. 257 9060 Rg, Eck lediglich dem langen Winter beizumessen ist, welcher und. Bulbstähl ca. 1895 do- kg, Werkzeugstahl auf den Absatz des 1. Semesters hemmend einwirkte. ea. (2 000 kg, eiserne Schmiedestücke ca. dr C0h kg, Der Bierpreéis, welcher in Folge der niedrigen staͤdlerne Schmiedestücke ca. 644 00 kg, Rohkupfer Materialpreise des Vorfahres berelts zurückgegangen ca. 291 000 Rg, Stangenkupfer ca. 700 kg, Kupfer= war, ist im vorigen Jahre noch weiter gesunken. platten ca. 86 000 kg, Zinn ca. 41 000 kg. Blei Die Dachpappenfabrik Ton L. Haurwitz . Cb. war ca. 6000 kg, Zink ca. S6 O00. kg, Kohlen in der Asphalt. und Dachpappenfabrikation genügend ca. 1 413000 kg, Kokes ca. 3 558006 kg, mit beschäftigt und mußte ihr: Arbeirslöhne um? 1,56 . 10 diversen Dampfmaschinen von zusammen hro Mann und Woche erhöhen. Vie Preise von 1095 Pferdekräften und 14 Stück diversen Steinkoblentheer, Steinkohlenpech und AÄusphalten Dampfhämmern von zusammen 218 Centnern. Die laben trotz des bedeutenden Verbrauchs einen un— Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiffshauwerft⸗ gewöhnlich niedrigen Stand erreicht, dagegen ist der Altiengesellschaft vorm. Möller, und Holberg be- ebenfalls sehr gedrückte Preis der RNohpappe schäftigt durchschnittlich 349 Arbeiter und liefere ab: durch. eine Coalition der Fabrikanten seit dem 1Dampfbagger, 2 Dampfschleppschiffe, 27 Dampf Herbst um 4 46. pro 1990 kg erhöht worden. kutter, 1 Heckrade Schleppdampfer, 3 Transportkähne, Die Zahl der mit Herstellung von Buchdruck⸗ 2 Compound - Schiffe maschinen, 2 Schiffs- und arbeiten sich beschäftigenden Firmen ist in den etzten 3. Dampfkessel, Spiritusreservoire, Vollgatter Jahren bis auf 36 gewachsen, der Zuwachs besteht für Dampfschneidemühlen. 2 Componnd. Mafchinen für meistens aus Steindruckern, Buchbindern und Fahriten, 1 Hochdruck ˖ Expansionmaschine 2c. Die Papier händlern. Der deutschen Buchdrucker— Nähmaschinenfabrik von Bernh. Stöwer war voll— Berufsgenossenschaft sind 21 hiesige Firmen bei⸗ auf heschäftigt und konnte eine Anzahl neuer Arbeiter getreten. einstellen. Auch die Lohnverhaͤltnisse waren in Folge des Die F. Hessenland'sche Buchdruckerei beschäftigte flotten Geschäftsganges wie in. den Vorjahren günst ige aufer dem Comtoir- und Redaktionsperfonal im gebliehen. Die Fabrik beschäftigte am Jahresschluß Jahre 1885 95 Personen. Diese Offizin, welche seit ca. 300 Arbeiter und verwendete fast ansschließlich 1577 hesteht, mit Dampfbetrieb und? Dampfkesseln deutsche Rohmaterialien. Die Gesammtausfuhr von versehen und allen Neuerungen der Technik gefolgt Cement seewärts über Stettin und Swinemünde ist, lieferte in 1886 außer vielen eigenen Verlagö— betrug 1396 45613 Tonnen von 1000 Kilogramm artikeln 3305 diverse Druckarbeiten. gegen 148 666 im Vorjahre. Von Stettin gingen Die Geschäftsresultate aller Versicherungsbranchen näch, den Vereinigten Staaten 9g655 Tonnen gegen waren durchschnittlich fast ebenso günstige wie im 5775. Die Bausaison wurde in Folge. des Jahre 1885: Die Germania, Lebens · Versicherungs⸗ lange anhaltenden Frostes sehr spät eröffnet, gesellschaft, erhohte ibren Versicherungsbestand um was mit, besonderem Nachtheil für das Ger Io Sag' hir .. auf 335 701 768 ις Kapital und um mentgeschäft verbunden gewesen ist. Der Ge, 121 876 6 auf 634 065 Rente. Von dem Jahres- mentbedarf war, dennoch sehr bedeutend, hat überschuß von 2093 929 4. gingen an die Aktionäre aber trotzdem, bei der vermehrten Konkurrenz, im 2769 „6, an die mit Gewinnantheil Versicherten Allgemeinen einen weiteren Preisrückgang nicht ver⸗ J 665 397 6 Die Preuß sche National⸗Versicherungs⸗ bindern können. Die Stettiner Portland⸗Cement⸗ gesellschaft hatte in der Feuerversicherungs branche Pei fabrik wurde 1886 durch ein schweres Brandunglück einem versicherten Kapital von 3 023 674 095 06 eine heimgesucht, war aber schon nach eg. 6 Wochen Einnahme von 4745 614 „, eine Ausgabe von wieder in vollem Betriebe und hat ihre Produktion 4 093 680 M, exklusive einerseits der Zinseneinnahme, noch zu verhältnißmäßig guten Preisen, namentlich andererfeits der Verwaltungskosten, Steuern und durch Uebernahme größerer Lieferungen, absetzen Abschreibungen; in der See und Stromversicherung. können. Die Stettin Bredower Portland ˖ Cement ⸗ betrug mit derselben Maßgabe die Einnahme fabrit, Aktigsgeselsschaft, giebt die Preisreduttion 150 31 Usc, die Ausgabe 161 592 ½ Die ein« ere, das Vorjahr auf ca. S YC an. Dieselbe genommenen Zinsen betrugen 211 847 6, die ge eschäftigte, 69 Arbeiter; die Lohnerhöhung betrug fammten erwaltungskosten 189 204 0 Die Stettiner ca. 19 0 in Folge umfassender Neueinftellung von Rückversicherungsgesellschaft hatte bej einem Vꝛr⸗ Arbeitern im Vulkan“, wodurch sogar wahrend sicherungskapitas von! 2260 172786 Mt 851 828. . der ganzen Dauer des vergangenen Jahres ein Einnahme und 866 145 .. Ausgabe. Die Union, fühlbarer Mangel an Arbeitskräften wurde, Die Portland ⸗Cementfabrik Stern Is 1340, vergusgabte 205 552 6 Die Pomerania, hat ihre Produktion von 202 200 Faß nahezu See und Ila Lerficher n g h sesck het nahm vollständig absetzen, ihre bisherigen Verkaufspreise 133 239 S6 ein und gab 94 739 S aus. Die Nord⸗ aber nicht immer aufrecht erhalken Fönnen. Der deutsche See und Fluß⸗Versicherungegefellscheft hatte Absatz nach dem Inlande wurde durch den sehr 370391 6 Einnahme und 293 S5 t Ausgabe. niedrigen Wasserstand erschwert. Die Fabrik be⸗ Der Gefammtumfatz der Stettiner Reichs bank⸗ schäftigte 5b0 Arbeiter zu unveränderten Löhnen. Die hauptstelle hat sich von 703, auf 750,z Millionen Pemmersche Portland ⸗Cementfabrik „Quistorp“ zu Mark geboben; Stettin ist damit in der Reihe der ebbin war das ganze Jahr hindurch vollauf be, Hauptbankplätze aus der siebenzehnten wieder in die schäftigt und erzielte einen Umsatz von 246000 Faß fünfzehnte Stelle vorgerückt. Der Giroverkehr Fro, 189 Rilogramm Brutto. lerdings fetzten die Stalin ist von 250. Millionen Einnahme und ö. schon im Anfang des Jahres niedrig ein und 228,2 Millionen Ausgabe auf 253 Millionen in Ein⸗ lieben weichend, da die an Ueberproduktion leidende l nahme und Ausgabe gestiegen.
. Summarische Darstellung des Mannheimer Hafenverkehrs, einschließlich des Floßverkehrs in den Jahren 1874 = 1886. Ankunft Abgang Zusammen Jahr. Mtr.ECtr. Mtr Gir. Mtr. ⸗Ctr. 1374 4880 183 1 831 470 6711953 1875 h 9göl 624 1 768 290 7719914 1876 6 245 122 1 520 276 7765 398 1877 5 503 900 1 393110 6 897010 18378 6 893 372 1282319 8 175 691 1879 7259 422 1 434290 8 693712 1880 7734 574 1 896069 9 630 643 1881 9 582 820 3 201 843 2784 663 1882 9613783 3146 541 . 1883 11928270 33821185 1884 12521 650 3504334 1885 13081 586 4078982 1886 13 653 525 4306102
Patente. — Anzeigen.
verursacht See⸗ und Fluß ⸗Versicherungsgesellschaft, vereinnahmte
In der städtischen Sparkasse ist der Bistand ars Einlagen von 15 829 185 604. Ende 1885 auf 18 276 837 * Ende 1885 gestie gen.
Yharmaceutische Centralhalle für De nt schland. (Dr. Hermann Sager und Dr. Fwald⸗ Geißler, Berlin) Nr. 277. — Inhalt: Fhemie und Pharmacie: Ueber Strophenitus. — Emerin. Bestim⸗ mung in Ipecacuanha. — Arabin ⸗ꝑhosphorsaurer⸗ Kalk. — Ueber einige Laboratoriuras - Apparate,. — Miscellen: Ueber sogenannte Kraftsuttermittel. — Glygeri zum Gelasixas. — (Ga neues; Schlafmittel. — Ueber den antiseptischen Werth des gerösteten Kaffees. — Kies gls Medikament. — Cha donnet ?? Verfahren zur Herstellung künstlicher Seide. — Braunfärbendes Wallnuß⸗Haaröf. — NMarmor⸗Imi⸗ tation. — Rüger's Konservensalz. — Offene Tor⸗ respondenz. — ÄÜnzeigen.
Der Metallarbeiter. (Carl Pata, Berlin 8. ) Nr. 27. — Inhalt: Actikel: Gewerbliche Rundschau. — Blitzlampe. — Fortschritte der neueren Kriegs⸗ technik. — Lackiren von künstlichen Blumen, Schmetterlingen, Raupen u. s. w. aus Metall. — Die Fabrikation von Rohrfittings in den Vereinig— ten Staaten Amerikas. — ODtkapiren de; Kupfers und seiner Legierungen (Schluß). — Technische Mit- theilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Lösungs—⸗ mittel für Putzkalk. — Abblättern der Verni kelung. — Haltbarkeit einer Lothnaht auf verzinktem Eisen⸗ blech. — Beize zum Scheuern von Kupferbadewannen. — Feuervergoldung auf Kupfer. — Dauerhafte Ver⸗ goldung auf Zinkblech. — Neue Fachwerke. — Patentregister. — Der Geschäftsmann. — Brief⸗ kasten. — Inserate.
Zeitschrift für Bürsten, Pinsel⸗ und Kammfabrikation. Leipzig, . Ludwig.) JI. Jahrgang. Nr. 19. — Inhalt: Li. Ver⸗ bandstag der Bürsten.! und Pinsel macher⸗ meister der P der Herzog⸗
Der goldene — Schãdliche Einzieh⸗
— Redaktionsbrief⸗
gsquellenanzeiger.
Handel s⸗ ,, (Frankfurt a. M.) Nr. 28. ö Inhalt: Verein für Handel und Verkehr. — Die EGrgebnisse der Patentenguete. — Besprechung patentirter Er⸗ findungen: Dachdeckung mittelst Trag. und Deck—
Frankfurter Gewerbe und
ziegel. — Sammelmappe: Versicherungsstatistik —
Photographifche Legitimationskarten. * VNach sorg⸗ sältigen amtlichen Erhebungen. — Stantstik der Krankenversicherung. — Kaufmännische Fortbiloungs—⸗ schule: Offenbarungseid. — Königliche Bevordnung. — Postverkehr mit Kamerun. — Postverkehr mit der Argentinischen Republik. — Deutfche Zeitung in China. — Frankfurt am Main. Rathgeber für Einheimische und Fremde. — Ankauf. und Absatz⸗ gebiete: Aus Bologna. — Briefkasten. — Firmen⸗ anzeiger. — Konkurse. — Inserate.
Zeitschrift ür Maschinenbau und Schlofserei. (Berlin G., Spandauerstraße 17) Nr. 13. — Inhalt: Abonnementseinladung. — Ver⸗ zinktes Eisen und dessen Herstellung in, der Werk— statt (Fortsetzung). — Schmiedeesserner Kronen— Leuchter. — Ein neues Mikrophon (Schluß.) — Das Wandern der Handwerksburschen. — Skizzen— blatt: (Schmiederiserner Blumenstander. Schi iede⸗ eiserne Flurampel. Einfache schmiedeeiserne Treppen⸗ konstrukkion. Schaufenstergeländ er. Schrauben locher) — Praktische Winke: (Cinfack? Butter= maschine. Grundwasser, Unterboden ren Brunnen
(Fortsetzung.) — Jechnische Anfragen und Beant—
wortungen. — Technisches. (Entfernuzg Des Rostes. von Maschinentheilen. Loth für Gold auf Alaminiumbronze. Kalie Verzinnung. Bleirohr— Löthung. Corngreape Compo. Hägten von Stahl. in Petroleum.) — Rechts Urtheile. — Konkurrenzen. Ausstellungswesen. — Allgemeines. (Schreibendes Telephon. Geräuschlosigkeit bei Nähmaschinen ꝛc. Abnutzung der Eisenbahnräder — Bezugsquellen Vermittelung. — Literatus. — Brie katen. — Submissiond⸗ Kalender. — Marktberichte —
F. A. Günther's Deutsche Schahmacher⸗ Zeitung,. Organ des Vereins jelbständiger Schuh= machermeister Deutschlands. (Berlin.) Nr. 27. Inhalt: Haupt zlatt: Zur Emeuerung des Abonnement. — Zur Zzichenbeilage. — Sprꝛechsaal Ueber das Gewicht des Leders vor und nach dem: Zuschnitt; Das Winkel system; Cine Entgegnung auf Rothe's Antwort; Die Fußbekleidung für Kurz beinige; Der Haunsschub. — Umschaun' = Brie f⸗ kasten. — Zur Beachtung für Stellen uchende.— In⸗ serate. — Beilage: Sitzung der gechnischen Kommisston in Berlin. — Die Zukunst des Leders. = Bayerischer Schuhmachertag in Passau. — Inserate. Sorgen szei:; Der Kerporgl, — Bei plötzlichen Unfällen auß Reisen. Der Schlangentanz der Moqui Indianer in Arizong, — Das elentrische Licht — Vemm Bücher tisch. Allerlei. — Huinhristifch 's. — gzsungen aus voriger Nummer. — Neue Räthsel und Auf⸗ gaben. = Briefkasten.
—