1887 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bejw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, rfesp. Stuttart und Daemstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 819 zu der Firma Budde C Müller in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Müller, zu Grottau in Böhmen wohnend, am 1. Juli 1887 aus der Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den ist und daß das Geschäft von dem Kaufmann Otto Budde unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. 18512 Sodann ist unter Nr. 2762 des Firmenregisters eingetragen die Firma Bndde * Müller in Bar— men und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Otto Budde hierselbst.

Barmen, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. J. 18510

EBarmen. In unser Handels-⸗-Gesellschafte register ist unter Nr. 1219 zu der Firma Rich? Peiseler in Remscheid vermerkt, daß der Peter Rudolf Peiseler am 1. Juli 1887 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von Richard Peiseler unter der bisherigen Firma fortge— führt wird. .

Sodann ist unter Nr. 2761 des Firmenregisters eingetragen die Firma Rich? Peiseler in Stachel⸗ hausen bei Remscheid und als deren alleiniger Inbaber der Feilenfabrikant Richard Peiseler daselbst.

Barmen, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

; (18511 KBarmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 10635 eingetragen die dem Ingenieur Her— mann Glaß in Barmen von der Firma Budde „* Müller hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. J.

er ki6nmn. 186451

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 474, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kupferberg K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. / Der Kaufmann Mathias Krusius zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. ö Vergleiche Nr. 17 904 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 904 die Handlung in Firma: Kupferberg K Eo. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Krusius zu Berlin einge— tragen worden.

75

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. E440, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: B. Ouense ll . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— etragen:

ö Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Johann Bernhard Friedrich Quensell aufgelöst. ö

Der Kaufmann. Bernhard Carl Eduard Quensell zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 9065 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 906 die Handlung in Firma: B. Quensell

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann. Bernhard Carl Eduard Quensell zu

Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1: Laufende Nummer: 10525. Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Albert Brahn *. Co. Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin früher zu Brandenburg a, . Spalte 4: Rechksverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1) der Kaufmann Albert Brahn zu Berlin, 2) der Kaufmann Bernhard Herrmann Abraham zu Berlin. . Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1386 be— gonnen. Das Geschäftslokal befindet sich Spittel⸗ markt Nr. 12.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Aug. Schulz C Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal; Kürassierstraße Nr. 15) ist der Kaufmann August Friedrich Karl Ferdinand Schulz zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1887 begonnen.

Dies ist unter Nr. 16 526 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 505 die Firma: E. Guttentag (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 36 a2.) und als deren Inhaber der Kaufmann Elkan Guttentag zu Berlin eingetragen worden. Die ossene Handelsgesellschaft in Firma: A. F. Dinglinger . mit dem Sitze ju Berlin und einer Zweig niederlassung zu Hirschberg i. Schlesien (Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1667) hat dem Carl Sontag zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7090 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Kaufmann Garl Adolf Ferdi and Richter und dem Kaufmann Carl Gustav Ferdinand Sontag, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen Und ist deren Löschung unter Nr. 6457 des

KRelöscht ist: Firmenregister Nr. 16544 die Firma: Verthoid Levy. Verlin, den 6. Juli 1887. Königliches K I. Abtheilung 661. Mila.

Rank furt a. FI. Beröffentlichungeti 118517] aus Sen hiesigen Handelsregistern. 7423. Die dahier bestandene Handelsgesellschaft in Firma „Kahn E Rosenthal“ ist am 30. Juni 1887 aufgelöst und in Liquidation getreten; Liqui⸗ dator ist der bisherige Theilhaber Siegfried Rosen thal, welcher die Firma mit dem Zusatze „in Liu.“ zeichnet. 7429. Aus der dahier unter der Firma „Heinrich Vogel“ bestandenen Handelsgesellschaft ist am 30. Juni 1887 der Theilhaber Ludwig Vogel aus⸗ getreten. Der bisherige Theilhaber Heinrich Vogel führt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung weiter. 7430. Der hiesige Kaufmann Ludwig Vogel ha dahier unter der Firma „Ludwig Vogel“ am 30. Juni 1887 eine Handlung für alleinige Rechnung errichtet. 7431. Die dahier bestandene Handelsgesellschaft in Firma „L. von Steiger C Co.“ ist am 30. Juni 1887 aufgelöst und in Liquidation getre—⸗ ten. Liquidatoren sind die bisherigen Theilhaber Meyer Siegmund Beyfus und Mathias Ludwig Emanuel von Steiger. Jeder der Beiden zeichnet die Firma mit dem Zusatze „in Liqu.“ 7432. Der hiesige Kaufmann Georg Martin Heußlein hat dahier am 1. Juli 1887 eine Hand lung unter der Firma „Georg Heustlein“ für alleinige Rechnung errichtet. 7435. Aus der dahier bestandenen Kommandit— gesellschaft in Firma A. Wolf jr. C Co. ist am 1. Juli 1887 der einzige Tommanditist ausgeschieden und führt der alleinige persönlich haftende Gesell“ schafter, Kaufmann Aron Wolf hier, das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung anuel ertheilte Prokura

7434. In die dahier unter der Firma „Heinrich! Seitz“ bestehende Handlung ist am 1. Juli 1887 der bisherige Prokurist, Kaufmann Fritz Seitz, als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft von diesem und dem bisherigen Inhaber Heinrich Seitz als offene Handelsgesellschast unter der Firma „Gebrüder Seitz“ für gemeinschaftliche Rechnung weitergeführt. Jeder dieser Beiden vertritt und zeichnet die Firma. Die dem Fritz Seitz ertheilte Prokura ist erloschen. 7435. Der hiesige Kaufmann Friedrich Minor hat dahier am 1. Mai 1887 eine Handlung unter der Firma „Friedrich Minor, Frankfurt Saarbrücken Puzzolan-Cement-Fabrik für alleinige Rechnung errichtet. Frankfurt a. M., den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

18504 Lübhbechke. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 3 eingetragen:

Firma: Oldendsrfer Spar- und Darlehn s— kassenverein, Eingetragene Geuossen— schaft.

Sitz: Pr. Oldendorf.

Rechtsverhältnisse:

Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 16. Juni 1887 begründet worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln für die Genossenschaftsmitglieder und die Anlegung von Geldern derselben.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) Franz Mittelkrämer in Harlinghausen,

zugleich Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Nienieier in Harlinghausen,

zugleich Stellvertreter des Vereinsvor— stehers, =

3) Friedrich Oberhomann, gt. Schlake, in Geti—

mold,

4) Carl Koch, gt. Hoeke, in Holzhausen,

5) Wilhelm Langewisch in Hedem, .

6) Friedrich Schweinefuß in Engershausen,

75 August Nordsieck in Pr. Oldendorf.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 A6, wenn sie rom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei—⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min destens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten sind vom Vereinsoersteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den §. 33 der Statuten bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffen den Einlader zu erfolgen.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem Lübbecker Kreisblatte.

Das Verzeichniß der Genossenschaftsmitglieder kann jeder Zeit während der Bureaustunden bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.

Lübbecke, 5. Juli 1887. ,

Königliches Amtsgericht.

FHrorrheiäim,. Zum Hanudelsregister 185981 wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: ) Bd. II. O. 3. 1195. Firma Max Isagae hier: Die Firma ist erloschen. 2) O. 8. 1458. Firma: Gg. Eber⸗ hardt hier: Die Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister. ) O 3. 96, Firma Fuchs K Ersch hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Pforzheim, 1. Juli 1887. Gr. Amtsgericht: Mittell. 18597 Strasspnuxꝝ. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 647 des Gesell— schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Strasburger Speditions- und Niederlagen ⸗Gesellschaft“ hierselbst eingetragen: Zu Mitgliedern des Vorstandes sind vom 1. Juli c. ab ernannt die Kaufleute Louis Dreyfus und Lonis Dreyfus Sohn hierselbst, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Strasiburg, den 5. Juli 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Zeichen ⸗Register Nr. 27. S. Nr. 26 in Nr. 151 Reichs⸗Anz. Nr. 1651 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.) 18419

Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilnng 56 1.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1062 zu

der Firma: Wilhelm 2 Emmer, Piauo⸗ 6m

forte und Harmonium

Fabrik in Berlin,

nach Anmeldung vom

30. Juni 1887, Vormit⸗

tags 1 Uhr 10 Minuten,

für Pianofortes und Har—⸗

monien das Zeichen:

HBerlim.

18420 HE erläir. Königl. , nn HI., Abtheilung 56

Berlin, den 29. Juni 1887. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 925 zu der Firma: C. A. Sellmer in Berlin, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 98 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers“ von 1886 für Delikatessen und Südfrüchte einge⸗ tragene Zeichen.

H ortmramd. Als Marke ist eingetragen sub Nr. 30 des Zeichenregisters zu der Firma: C. Steinberg zu Dortmund, nach Anmel⸗ dung vom 28. Juni 1887. Vormittags 113 Uhr, für Verpackung von Regen- und Sonnenschirmen das Zeichen:

Dortmund, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.

18519 Hüsseld orf. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 29 zu der Firma: Eduard Hagedorn zu Düfseldorf, laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Oefen und Koch maschinen, Nr. 37 zu der Firma: Piedboenf Da—⸗ wans C Cie. in Düsseldorf, laut Bekannt- machung des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Gisen⸗ und Stahlbleche eingetragenen Zeichen. Düfseldorf, den 27. Juni 1587. Königliches Amtsgericht. VI.

18602 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 506 zu der Firma: W. Hoöddick r Cie. in Langenberg, nach An— meldung vom 6. Juli 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Näh⸗Maschinen⸗, Knopfloch“, Häkel- und Stickseide das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

18601 KElIbergfel4d. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 507 zu der Firma: W. Hoddickk C Cie. in Laugen berg, nach Anmeldung vom 6. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, für YMtäh⸗ Maschinen⸗, Knopfloch, Häkel⸗ und Stickseide das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf deren Verxackung angebracht. Elberfeld, den 6. Ju i 1887. Königliches Amtsgerscht. (182121 HHeidelber z. Nr. 25 912. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: P. Canallo z zu Schönan, nach Anmeldurg vom 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr Cen 50 Minuten, für Burstenw aaren und 6h Bürstenhölzer unter D.» 3. 18 das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Bürstenwaaren

und Bürstenhölzer angebracht wird.

Heidelverg, den 30. Juni 1857.

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

17818)

HaXGbIlemn. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 112 zu der Firma:

Actiengesellschaft der Kreuznacher Soolbäder in Kreuznach,

nach Anmeldung vom 28. Juni

1887, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

für Produkte der genannten Gesellschaft, nämlich Mutterlauge in fester und flüssiger Form und Mineralwasser (Glisabethbrunnen). Bei Mutterlauge in flüssiger Form sowie bei Elisabethbrunnen soll die Marke als Stopfenbrand, be: Mutterlaugensalz (ein- gedickte Mutterlauge) als großes Brandzeichen auf din Fässern angebracht werden. Koblenz, den 1. Juli 1857. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

185931 Leipzig. Als weitere Marke

iillss

mij

Vormittags 11 für Sensen unter Nr. 4021 das Zeichen: . welches auf der Waare angebracht wird. Leipzig, am 30. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

1887,

(185921 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2073 zu der Firma: Handwerck C Petzoldt in Leipzig, laut Bekanntmachung in Nr. 1654 des Deutfchen deichs . Anzeigers von i876 für Manufaectur⸗ wagren und Decken eingetragene Zeichen. . Diese Marke ist, nachdem die obige ö ihren Sitz von Leipzig nach Berlin verlegt hat, in das Zeichenregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin eingetragen worden. Leipzig, am 30. Juni 1887. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 17564 Ohlan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: Poersch . Müller in Ohlau, nach Anmeldung vom 24. Juni 1887, Nachmittags 53 Uhr, für alle in der Fabrik der genannten Firma angefertigten Schäfte das Zeichen:

Sanrzemiümd. Als Marke ist ein getragen für die Firma: P. Haffner in Saargemünd, nach Anmeldung von heute, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

welches auf die aus Schlössern bestehende Waare geschlagen wird. . ‚. Saargemiind, den 309. Juni 1887. Der Obersekretär: Erren.

18218 Solingen. Als Marken lind eingetragen unter Nr 227230 zr der Firma: Wilh. Elscheidt in Sosingen, nach Anmeldung vom 24. Juni 1887, Vormittags 0 Uhr 2 Minuten, für Bruchband⸗ federn die Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und der Ver⸗ packung angebracht. . Solingen, den 25. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

17812 Stuttgart. Als Marke Nr. 147 zu der Firma: Adolph Osterberg in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom 31. Juni 1887, Nachmittags Uhr, für Seifen und Par— . . R en 25. Juni 7. K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Gunzert.

laurus camphor·

6

18214 zittau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: J. B. Herrmann in Hirschfelde, laut Bekanntmachung Nr. 56 des „Deutjchen Reichs-Anzeigers“ von 1877 für halbwollene Web⸗ wagten eingetragene Zeichen, Zittau, den 39. Juni 1887.

Königl. Sächs. Amtsgericht. chröder.

Mußfter⸗Register Nr. 76.

(Die aus ländischen Piuster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NHR amber. . In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 15. Wenck C Zitzmann, Porzellan⸗

Manufaktur in Küps, 3 Muster Porzellankrüge,

verschloffenes Kistchen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 20/3358 und 2l367, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 18857), Vor⸗

mittags 85 Uhr. .

Bamberg, am 5. Juli 1887. Der Vorsitzende: Keßler, Ldg.Rath.

(18524

HRarmen. ; 18621 Musterregister des Königl. Amtsgerichts . . . Nr. 1121. Firma Zinn, Hackenberg So. in Barmen, r i mit 37 Mustern flir Metall knöpfe, versiegelt, Muster für ylastische Grzeugnisse⸗ Fabriknummern A709, 21799, A 818. 21822. 21821, 2833, 21836, 21842, 21849, 21851, 21856. 2247, I 2h50, 2569, 2273, 2276, 2280, 2297, 2299, 2329 ßis 359, 31869 bis 218656, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. Juni 1887, Mittags 12 Uhr. Nr. 1122. Firma R. Th.

in Barmen, Packet

12 Uhr

men, Umschlag mit

Hertzig.

Prokurenregisters erfolgt.

5 Uhr 30 Minuten.

Schutzfrist 1 Jahr,

Wuppermann . gen . versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse; Fabrik; ö I648, 1657 bis 16562. 1669, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Mittags

dI23. Firma Höffkeun . Wilkes in Bar— ö ö 2. Mustern . oh a ilberbedruckten Cigarrenbändern, verschlossen, Flächen⸗ . Fabriknummern 1 und 30, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1887, Nachmittags

Nr. 1124. Firma Jacob Bünger Sohn in Barmen, Umschlag init Abbildung eines Apparats zur Frappirung von Schaumweinen und zur Berei— tung von Fruchteis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6701, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Juni i887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1125. Fabrikant Michael Friedrich zu Platz bei Remscheid, Packet mit 1 Modell einer Kaffeemühle, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1126. Firma Wülfing C Chevalier in Barmen, Umschlag mit 5 Bandmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5308 —– 5312, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1127. Firma Joh. Pet. Becker jr. in Nemscheid, Packet mit 4 Modellen für Schlitt— schuhtheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 26 bis 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1123. Firma Bornemann Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 3 Spitzenmustern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22, 23, 24, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 160 Minuten.

Barmen, den 1. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Rremen. 18490

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 275. Firma Bremer Eigarren Fabriken vorm. Biermaun C Schörliug in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 10 Muster für komplette Ausstattung von Cigarrenkistchen, Fabrik nummern 12577 bis 12586, Flächen muster, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1887, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 276. Heinrich August v. d. Cammer in

Bremen , ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster zu einem Spiel Karten, Fabriknummern 1 bis 12, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juni 1887, Nachm. 1 Uhr. Nr. 277. Firma Heinr. D. E. Meyer in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster von Innen- und Außen-Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 1 bis 5, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr.

Nr. A8. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Packet, enthaltend 20 Muster von Innen und Außen—⸗ Etiquetten für Cigarrenkisten, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 51 bis 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr.

Firma Casten X Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 123 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 7785 bis 7737, 7789, 7791, 7753 bis 7799, 7801 und 7803 persehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen Etiquetten für Cigarrenkisten abermalige Verlänge— rung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Pr. 94 ein getragenen, mit den Fabriknummern 74 *, 7476, 7478 und 7480 versehenen Muster von Innen⸗ und Außen-⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, welche je offen in einem Packet vorliegen, abermalige Ver längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. Juli 1887.

C. H. Thulesius, Dr.

Ki senach. (18522

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 49. Firma Pfeifen⸗ und Pfeifenbeschläge⸗ Fabrik Faruroda, Frauz G. Kleinstenber in Farnroda, 1 Packet mit 3 Mustern für Klammern zum Festhalten der Tischdecken, Fabrik⸗Nr. 5001, 5003, 5004, und 1 Muster für Schraubzwingen mit verengtem Hals, Fabrik⸗Nr. 5002, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Bei Nr. 25. Firma R. Freilich in Ruhla hat für die unter Nr. 25 eingetragenen 3 Muster für Krug⸗Necessaires, Fabrik⸗Nr. 1, 2, 3, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Eisenach, den 29. Juni 1887.

Großherzogl. S. Amtsgericht. JV. Metzner.

Frank furt a. N.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 714. Ofenfabrikant Georg Wurm hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Abbildungen von vier Oefen in Eisen und Thon ausführbar, mit Fabriknummern 12, 41, 42 und 45, plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 7. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr 140 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 715. Fabrikant Jarsb Hermann Epstein

hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend fünf Muster Lederpressungen, Nr. 392 Composita, Nr. 372, 375, 368 Wallroß, 401 Indiana, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. Nr. 715. Mechaniker Reintzzold Schaub hier, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein elektrisches einspuliges Läutewerk, mit Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am S8. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr 10. Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. III. Firma Otto M. Hartmann hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei pernickelte Messingringe für Griffe von Damentaschen, auch in anderen Metallen ausführbar, mit Fabriknummern 779 und 780, Ylastiiche Erzeugnisse, angemeldet am 14. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr 26 Minuten,

Bel. Nr. 82. Firma Ludmig E. Mayer hier hat die Verlängerung der Schutzfrist der am 22. Juni 1878, Nächm. 3 Uhr, hinterlegten Muster ür Flächenerzeugnisse: vier Grade Zierschriften mit Fabriknummern 721 bis 724 inel,

auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 718. Firma Adolf A. Rosenbhlatt hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend drei Post⸗ karten mit Ansichten vom Gebentempel, vom Portal und von der Festhalle des 1X. deutschen Bundes⸗ und Jubiläumsschießens, mit Fabriknummern 700, 701 und 702, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Juni 1887, Vorm. 9 Uhr 35 Min., Schutzfrist 1 Jahr.

Rr. 719. Firma Valentin Sammeran hier, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend:

18623

26 authographische Abbildungen von plastischen Er— zeugnissen der Kunstschlosserei und zwar: a. schmiede⸗ eiserner Gitter mit Nr. 10653 bis 1075 und 1078, b. schmiedeeiserner Fensterrahmen mit Nr. 1077, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 10 Jahre.

Nr. 720. Händler Moritz Cassel hier, ein verschnürtes Packet, angeblich enthaltend drei Haar⸗ nadeln aus Horn, Schildkrot und Celluloid in allen Größen und in verschiedener Masse ausführbar, mit Fabriknummer 1740, angemeldet am 29. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 721. Firma Klimschs Druckerei J. Mau⸗ bach C Co. hier, ein versiegeltes Couvert angeb— lich enthaltend: 1) zehn Muster von Etiquetten mit Fabriknummern 141, 142, 150, 270. 297, 330 a, 330b, 330, 388, 389, 2) eine Abbildung des Schützenfestzuges mit Fabriknummer 10365, Flächen—⸗ erzeugnisse, angemeldet am 30. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Frankfurt a. M., den 1. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

18589

Minchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

1 Nr. 314. Die Firma J. Reinemaun in München, 1 versiegeltes Kistchen mit 4 Mustern, und zwar eins für ein Trinkgefäß, Fabriknummer 209, drei für Zinndeckel, Fabriknummern 219, 211. 212, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1887, Nachm. 5 Uhr.

2) Nr. 315. Otto Auflieger, Architekt in München, U versiegeltes Couvert mit 5 Mustern, nämlich eins für ein Festzeichen, Gesch.-Nr. 1, drei für Vereinszeichen, Gesch. Nrn. 2. 3 und 4, eins für einen Krugdeckel, Gesch. Nr. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juni 1857, Nachm. 4 Uhr.

3) Nr. 316. Balthasar Wiesmeier, Schlosser⸗ meister in München, 1 versiegeltes Couvert mit 20 Zeichnungen von 20 Modellen, nämlich von 7 Vorstellplatten für Füllreguliröfen, Gesch-⸗Nrn. 1 bis [, von 1 Gitterthüre, Gesch. Nr. 16, von 12 Heiz und Aschenthüren, Gesch. Nr. 1A, 16, JJ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juni 1887, Vorm. 11 Uhr.

4 Berichtigung: In der Bekanntmachung v. 28. Mai l. Is. ist die bei A, D, angegebene Fabr.Nr. I902 unrichtig und muß es vielmehr 1921 heißen“ (vid. Nr. 130 des Reichs-Anzeigers).

München, den 1. Juli 1887.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Bie, Kgl. Landgerichtsrath. Stuttg: xt. 17681]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 1455. Eduard Rettich, Civil In⸗ genienr in Stuttgart, hat für die daselbst ein getragenen 4 Corsettmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis 10. Juni 1890, Nachmittags 5 Ubr, angemeldet.

Neu:

Nr. 759. Karl Rexer, Eisenwaarenfabrikant in Stuttgart, 1 Muster für Brief⸗ und Papier balter aus Stahlband und Holzplättchen, Fabrik— Nr. 165, in versiegeltem Packet, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 760. Eduard Rettich, Ciuil⸗Jugenienr in Stuttgart, 1 Muster von Gestellen fär Prä—. eisionswaagen, System Gottl. Kern Sohn, Ge— schäfts⸗Nr. 2, in verschlossenem Couvert und AÄb— bildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1837, Bor— mittags 83 Uhr.

Nr. 7651. Hochftetter . Wischer in Stutt⸗ gart, 1 Muster für Geschäftstarten mit Ansich ten von Stuttgart und Umgebung, Geschäfts⸗Nr. 100, in verschlossenem Coupert und Abbilvung, Flächen erzeugniß, Schutzftist 3 Jahre, angeineldet am 4. Juni 1887, Abends 53 Uhr.

Nr. 762. Paul Stotz, kunstge werbliche Werkstätte in Stuttgart, 28 Muster und zwar von 17 Rosetten, Fabrik Nrn. 0514 b., 0706, 0710 - MNI7, 0.19, 0l0odl( - lot5, 010609. 4 Grabsäulen, Fabrik ⸗Nrn. 139062 —13964, 14080. 1 Jardinisre, Fabrik ⸗Nr. 13909. 1 marmorne Aschen-Urne, Fa⸗ brik⸗Nr. 13953. 1 Holzeassette mit Bronzebeschlä⸗ gen, Fabrik⸗Nr. 13980. 4 Holzeassetten mit Wis⸗ muthmalerei und Bronzebeschlägen, Fabrik⸗Nrn. 13982 —lö5985; in verschlossenem Packet und Abbildung, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 11. Juni 1887, Ver mittags 10 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse.

Nr. 63. Lonis Leitz, Jahaber einer mech. Werkstätte in Stuttgart, 1 Muster für Regi⸗ stratorsammelmappen mit Lochapparat, Fabrik -⸗Nr. 365563, in versiegeltem Packet. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 64. Eduard Rettich, Civil⸗Ingenienr in Stuttgart, 1 Muster für Corsette mit Seiten einlagen, System Engel & Rieber, Fabrik⸗Nr. 9b, in versiegeltem Ceupert, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Nr JTö5. Eduard Rettich, Civil⸗Ingeuienr in Stuttgart, 1 Muster für Monat-Federzug⸗Re⸗ gulateurs mit Kompensationspendel, System Chri⸗ stian Stähle, Fabrik⸗Nr. 100, in versiegeltem Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 766. Eugen Lemppenau, Briefeouvert- fabrikant in Stuttgart, 1 Muster für Papier— umschläge zu Kartons für Briefcouverte und Papier mit der Bezeichnung „Iris“, Fabrik⸗Nr. 329, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet dm 17. Juni 1887, Nachmittags 5. Ühr. Den 25. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Gunzert. Vurxrxen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma August Schütz in Wurzen, 1 umschnürtes versiegeltes Packet mit 40 Stück Tapeten und Bordenmustern, Fabrik⸗Nru. 5118, 5119, 5124 bis mit 5132, 5134 bis mit 5141, 5144 bis, init 5151. 5135 bitz, is, ,t bis hits, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

(18520

Nr. 73. Firma August Schütz in Wurzen, J dergleichen mit 47 Stück Tapeten- und Borden⸗ mustern, Fabrik⸗Nrn. 5168, 5169, 5170, 5173 bis 5183, 5185, 5187 bis 5190, 5197 bis 5196, 7093, i094, 7095, 7123 bis 7142, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Wurzen, am 6. Juli 1887.

Das Königliche Amtsgericht. Reichenhach.

Konkunrse.

lis. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Wittwe Gustav Wessel, zeitlebens Wirthin hierselbst, sowie über das Vermögen des Wirths Gustav Wessel, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 5. Juli 1887, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Altenberg hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines enderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf

Donnerstag, den 28. Juli 18827, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. Angust 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gze⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

362 5 2 ( 1362s]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Müller hier, deren alleiniger Inhaber der Schneidermeister Friedrich Müller ist, wird heute, Vormittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Justizrath Rindfleisch hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August er. Anmeldefrist bis 3. August er. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 2. Augnst er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. ÄAugust er., Vormittags 1607 Uhr.

Bernburg, der 7. Juli 1887.

Naumann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 13626)

Nr. 6445. Ueber den Nachlaß des am 24. März 1687 verstorbenen Schneiders Johann Schwarz in Tiefenbach ist heute, am 6. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rathschreiber August Ries von Tiefenbach. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 8. August d. J. Anmeldefrist bis zum 30. d. M. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 8. August d. J., Vorm. 9 Uhr.

Eppingen, den 6. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.

Schütz.

18620

Dan fat ranort Kn Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen 1) der zu Eschweiler unter der Firma Franz Reiff bestehenden offenen Han—

delsgesellschaft, 2) des Kaufmanns Franz Reiff, früher zu Eschweiler, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, 3) den Nachlaß des daselbst verstorbenen Kaufmanns August Leguis Beide alleinige Inhaber der obigen Firma ist am 5. Juli 1887, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hamacher zu Aachen. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1887.

Erste Gläubigerversammlung 2. August 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 1887, Vormittags 11 Uhr.

Eschweiler, den 5. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. S) Der Gerichtsschreiber Hagen.

8 2 2. 1 J iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Heinrich Peter Theodor Ohlsen in Abkjer ist am 6. Juli 18837, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Hufner Peter Petersen Muur— mann in Abkier.

Offener Arrest mit Anzeigerrift, sowie Aumelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis 2. Auguft 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1887, Vormittags 11 Uhr. .

Hadersleben, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez Bachmann. Veröffentlicht: Ketelhohn, Erster Gerichtsschreiber.

2. September

365 * 2 2

isses]! Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Ferdi nand NRitschel in Haigerloch wird heute, am 4. Juli 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Gerichteassistent Widmaier hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten

am 30. Juni 1887, Vormittags 412 Uhr.

Gegenstãnde auf

den 39. Inli 1887, Vormittags 109 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1857, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßsr gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1887 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Haigerloch.

gan) w k 18612 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrengardersben⸗ Dändlers David Nachum zu Hamburg, alter Steinweg 40, in Firma David Rachum, wird heute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet.

e Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 15. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Sen . August d. J., Vormittags 114 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August d. J., Bormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1857.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

August d. J. ein⸗

(18613) K. Amtégericht Heilbronn.

Konkurs⸗Erösnnng über das Vermögen des Julius Roth, Schuh⸗ machers und Krämers in Großgartath am 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Stellv. Amtsnotar Kandelsieder in Kirchhausen. Anmelde und Anzeigefrist bis 30. Juli 1887. Gläu⸗ bigerversammlung mit Prüfungstermin am 8. Aug. 1887, Vorm. 10 Uhr; offener Arrest.

Den 6. Juli 1887. Gerichtsschreiber: Karlein.

18641] Oeffentliche Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ä. Berger zu Jerichow ist der Konkurs eröffnet. Die Er— öffnung ist am 5. Juli er,, Abends 7 Uhr, erfolgt. Der Rechtsanwalt Hoffmann zu Tangermünde ist zum Verwalter ernannt. Zur Anmeldung der Kon— kursforderungen wird die Frist bis zum J. Septem⸗ ber 1887 festgesetzt. Zur Beschlußfassung der Kon— kursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses werden die Betheiligten zum 25. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 5, vorgeladen; ferner zum allgemeinen Prüfungstermin zum 14. September er., Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. H.

Jerichow, den 6. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht.

2894 * 4 566 5 ; i662 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Sautter C Laiblin, Lnzuspap fabrik in Untertürkheim, ist am 6. Juli . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Mauk in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. August 1887. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. Angust

5— 1887

1 νοt 1 nioigevflf icht Bis Arrest mit Anzeigepflicht bis zun

O . Kannstatt, den 6. Juli 1887.

Stellrecht, 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18628 (pan kisS3nx fg Br 18628! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weingärtners Johann 2 . k 2 7 * . ö Geerg Keim in Oberstetten ift heute, am 5. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden ö. Der Amtsnotar Wolfer in Niederstetten ist zum Konkursverwalter ernannt. ; Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis le nt ,, Wehl⸗ und Prüfungstermin 1887, Nachmittags 3 uhr. Langenburg, den 5. Juli 138387. 82 ff . . 9 H. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

18636 8) 15636! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Vogt zu Sterzendorf wird heute, am 4. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolf Lesser zu Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursföorderungen sind bis zum 10. August 1837 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 28. Juli 1887, Barmittags 18 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 18857, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkur⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Namsalan.

am 17. Augnst

i868] Das K

Bekanntmachnng. . igliche Amtsgericht Oberdorf hat unterm Heutigen, ittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kleiderh lers und Schneidermeisters-Ghe⸗ leute Paul und Theres Enzensberger von Oberdorf, in Folge Antrags derselben, den Konkurs

,