eröffnet und als Konkursverwalter den Buchbinder⸗ meister Florian Becherer in Oberdorf aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlieỹlich
Donnerstag, den 28. Juli 1887, bestimmt und Termin zur Beschlußfassung der Kon— kursgläubiger über die etwaige Wahl eines anheren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und über die in den 585. 120 u. ff. der K. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 5. Angust 1887, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Oberdorf, am 6. Juli 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hofmann, K. Sekretär.
1129 D ö rs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers August Wesche in Peine ist am 6. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brandis in Peine.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1887.
Anmeldefrist bis 30. Juli 1887.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. sowie allgemeiner Prüfungstermin
am 18. August 1887, Vormittags 11 Uhr.
Peine, den 6. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.: Möller.
Verwalter Buchhalter Franz Dudek.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August . Anmeldefrist bis zum 30. August er. einschl.
Erste Gläubigerversammlung 4. August er., Vorm. 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 7. September er., Vorm. 10 Uhr, im Schöffensaale.
Sohrau O.⸗S., den 6. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Zur Beglaubigung: Lassecks, Gerichtsschreiber.
(i860 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns und Mühlenbesitzers Hermann Schneider in Kaan, welcher flüchtig ist, ist heute, den 30. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. August. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl des definitiven Verwalters 2c. (58. 102, 119, 120 R.. F. O.) den 26. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
Siegen, den 30. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht.
18600) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Leander Carol allhier ist am 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö
Verwalter: Agent Carl Reinhard bier.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 3887.
Anmeldefrist bis zum 15. August 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. August 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zeulenroda, den s. Juli 1887.
Fürstliches Amtsgericht. (gez.) J. Arnold.
Veröffentlicht: Schumann, Gerichtsschreiber.
1865s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Hauck in Zschopau und das Vermögen des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hauck daselbst, ist beute, am 5. Juli 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber inZschopau.
Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 1. August 1887, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 1. September 1887, Vormittags 9 Uhr.
J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli
87.
Zschopau, den 5. Juli 1887.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Baumgärtel, Gerichtsschreiber.
156503! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Prinz zu Berlin ist nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Juli 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
lissss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Linde hier, Thärstraße 46, ist in Folge Schlußvert heilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Juli 1385.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
16603 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten A. Stelter hier, Prinzen⸗ straße 33, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Juli 1887.
. Tho mas, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
iss !. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lewin hier, in Firma Heymann Lewin, Friedrichstrae Nr. 78 (Privatwohnung Jägerstraße Nr. 20) ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Juli 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
ssi Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Samuel Leuenberger hier, in Firma Leuenberger * Rathgeb (Geschäfts⸗ lokal: Schönebergerstraße 150., Privatwohnung Ziethenstraße 25), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Juli 1887. .
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
ss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner Metallwaaren und Eiseumöbel⸗Fabrik Eggers, Grassnick Co. hier, Dresdenerstraße 80, ist in Folge Schluß— vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 6. Juli 1887.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
18635 Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen des Kaufmanns Aug. Schwaan zu Danzig beantragt und zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hierdurch untersagt.
Danzig, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. XI.
18522
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers und Privat⸗Auktionators Julius Moritz Bernsdorf in Dresden wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
is 64 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Ullrich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, be— züglich nach Arsführung der Schlußvertheilung hier durch aufgehoben.
Frankenhausen, den 5. Juli 1887.
Fürstliches Amtsgericht. (gez Weinberg. Veröffentlicht durch:
Tischer, Gerichtsschreiber.
1660. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Christian Hansen Lund in Simmer— stedt wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Hadersleben, den 2. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Brose, als Gerichtsschreiher.
18632) Bekanntmachung.
Im Konkurse des Fabrikanten Friedrich Jacob Hermann Niewerth in Firma Auro-⸗Metall⸗Factorei Fr. H. Niewerth soll die ,,, . erfolgen. Dazu sind etwa Mn 4470. — abzüglich Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses für ihre Geschäftsführung verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten VWerzeichnisse sind dabei M6 72 225. HI nicht bevorrechtigte Konkurs—⸗ forderungen zu berücksichtigen.
Hamburg, den 8. Juli 1887.
Der Konkursverwalter: C. W. C. Krause.
lssss] Konkursverfahren.
Der Konkurs über daß Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Lange zu Hettstedt ist durch be— ö Zwangsvergleich beendigt und daher auf— gehoben.
Hettstedt, den 2. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 18619 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hachmeister zu Hildes⸗ heim wird nach heute erfolgter Abnahme der Schlußrechnung und Genehmigung derselben durch das Gericht die Schlußvertheilung stattfinden.
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt g3 537 ½ 22 3, der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massenbestand 10 289 ½ς 09 A, so daß auf die Konkursforderungen noch 11 G0 vertheilt werden. Bereits früher sind 40 . — 37 414 AMS 88 3 ver⸗
theilt worden.
Hildesheim, den 6. Jul! 1887. Der Konkuroverwalter: Weinhagen.
(186331 In der Eduard Dubiskischen Konkurssache soll die ö erfolgen, wozu 48 S½ ver⸗ fügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei , Verzeichnisse sind hierbei 40089 „6 40 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen, auch etwaige Mahnkosten abzuziehen. Mit Rückicht auf die Geringfügigkeit der Masse wird von einer wirklichen Vertheilung abgesehen, der etwaige Be= ö. vielmehr dem Gemeinschuldner Überwiesen werden. Inowrazlaw, den 7. Juli 1887. allersbrunn, gerichtlicher Verwalter.
— —
Iissos] Konkursverfuhren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Senffabrikanten Hugo Dien in Räbke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und geschehener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Königslutter, den 6. Juli 1887.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Schwarzenberg. Beglaubigt: Heinse, Registrator, Gerichtsschreiber.
(18486 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Schmitt, Pachtschäfers in Untergins⸗ bach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben.
Den 5. Juli 1887.
Gerichtsschreiber Gnädig. (18620 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Backhauf C Haubold sowie äber das Vermögen der Inhaber derselben, Franz Gotthelf Curt Backhauß und Johann Ernst Haubold in Limbach, ist auf Antrag der heutigen General— versammlung der allgemeine Prüfungstermin auf
den 9. August 1887, Vormittags 5 Uhr, verlegt worden.
Limbach, am 4. Juli 1887.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
ists Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heimburger zu Molsheim wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Juni er. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Molsheim (Elsaß), den 17. Juni 1887.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Großmann. Beglaubigt: Drove, Gerichtsschreiber.
—
i848! Konkursverfahren. Firma Friedrich Hammerstein in Mülheim
selbst — wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier—⸗ durch aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
18487 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.
Der Konkurs gegen Georg Neuhäußer, Gold⸗ arbeiter hier, ist heute gemäß §. 190 K.“ O. ein⸗ gestellt worden.
Den H. Juli 1887.
Gerichtsschreiber Traub.
18638! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Augufte Röding, geb. Otta, hier —
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
a. d. Ruhr — Inhaber Carl Hammerstein da⸗
N. 1.87. — ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. : b ⸗ Oranienburg, den 5. Juli 1887. Cramer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigarrenfabrikanten S. Engel zu Schlochan ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beeudigt und wird aufgeboben. 18615
Schlochau, den 1. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
75 3 liszas] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Adolf Falkenstein, in Firma A. Falkenstein Uls hier, Gewerbslanben 83, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs— termin auf
Dienstag, den 26. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Kom— missionszimmer, anberaumt.
Straßburg, den 6. Juli 1887.
Korsch, Gerichtsschreiber. 118485) K. Amtsgericht Vaihingen.
Das Konkursverfahren gegen W. Engel, , n . hier, ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 4. Juli 1887. .
Amts gerichtsschreiber: Steinle.
iss. Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im S. Friedrich'schen Konkurse vom Gemeinschuldner in Vorschlag ge— brachten Zwangsvergleich ist auf
den 29. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle (Ringecke, Zimmer Nr. 1) Termin anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗ ligten hierdurch vorgelgden werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberti 1 niedergelegt und kann daselbst während den Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Wohlau, den 3. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. (18637 Gr. Amtsgericht Villingen. Konkurs gegen Fridolin Steinmann Flaschen⸗ wirth Eheleute dahier betr.
Nr. 8922. Die diess. Verfügung vom 28. Juni d. J. Nr. S411 wird dahin abgeändert, daß:
1) Konkursforderungen bis zum 23. Juli d. J. beim Gerichte anzumelden sind und
2) zur Beschlußfaffsung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 Konk.Ordng. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, 25. Inli 1887, V. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier anberaumt ist.
Villingen, den 5. Juli 1887.
Der Gerichtsschreiber: Hu ber.
(18550
und unverkauft geblieben f stattsindet.
Tarif- ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Ar. 157.
„Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung in, der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rückbeförderung an die Versandt⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbrieses bezw. des Duplikat -Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Sielle nachgewiesen wird, daß die Gegenflände ausgestellt gewesen ind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit
In den ursprünglichen Frechthriefen bezw. Duplikat -Transportscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut
bestehen.
Art . der Ausstellung Ort Zeit
Die Frachtbegünstigung
für
Zur Aus—⸗
fertigung Die Rückbe⸗
der Be⸗ förderung
scheinigung muß erfolgen auf den Strecken sind innerhalb: ͤ der ermächtigt:
wird gewährt
schaftliche Landes⸗ tember d. J.
ausstellung der 32. Wander versammlung der ö deutschen u. öster⸗ reichischen Bienen⸗ züchter
des binnenwirth⸗ schaftlichen
Centralvereins für
Deutschland
September d. J.
5
für Kochkunst, dorf Konditorei und Gastwirthschafts⸗ Bedarfsgegen⸗ stãnde ͤ Bromberg, den 4. Juli 1887.
1) Candwirth Bautzen 7. bis 14. Sep Thiere und Gegen⸗ stände Staatseisen⸗
2) Ausstellung Stuttgart 13. bis 15. Bienen, Bienenerzeug⸗ desgl. Aus⸗
September nisse und Geräthe fuͤrsund Eisenbahnen ) stellungs— die Bienenzucht
3) Ausstellung Hannover 21. bis 26. desgl.
4) Ausstellung Düssel⸗ 3. bis 7. No., Gegenstände der desgl. Aus⸗ vember d. J. nebenbezeichneten Art
Preußischen Aus⸗ stellungs⸗ bahnen vorstand
in Elsaß ⸗ Kommis⸗ Lothringen sion
; 4 Wochen Preußischen Aus⸗ nach Staatseisen⸗· stellungs⸗ (Schluß der bahnen Comits Ausstellung.
stellungs⸗ Kommis⸗ sion
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(18527
Am 10. Juli d. J. tritt an Stelle und unter Aufhebung des Aufnahme⸗Tarifs vom 1. August 1833 nebst Nachtrag J. eine neue Ausgabe des Aus⸗ nahme ⸗Tarifs für die Beförderung von Steinkohlen und Koks im Verkehr von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktions-Bezirke Elberfeld und Köln (rechtsrh.), von Station Homberg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Köln (linkerh.) und Stationen der Dort mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach den Rhein⸗ häfen bei den Stationen Duisburg, Hochfeld Rb. und Ruhrort Hafen in Kraft. Die neue Ausgube enthält die seit dem 1. August 1883 eingetretenen Aenderungen, im Uebrigen aber die bisherigen Sätze und Bestimmungen.
Exemplare desselben sind zum Preise von je 20 43 bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen und in den Geschäftslokalen der betheiligten Verwaltungen känif= lich zu haben.
Aöln, den 4. Juli 1887.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktisn (rechtsrheinische).
Redacteur: Riedel. Berlin: — — Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage= Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M. 5 J. ZBerlin, Freitag, den 8. Juli 1887.
Berliner Börse vom 8. Juli 1887. . 9 ö * w ,, . 3 St ; sH5. u. I, Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Amtlich festgestellte Course. Nen. sr ä hnlererf hr . , ee bo. do. f. 6 Ii. n. I, - ob; ö
1 unrechnungs⸗ Sätze. Reuß. Ld. Spark. gar. 7. 104,406 do. do. pr. ult. Juli 56, 5 0Qa. 30 bz ö. ,,,, . , , 16 . 10 do. vo. 155. 6 1/5 ui / 11.63 40; k , ,, do. do. 3. iG MG do. do. pr. ult. Juli 55 404, 25 bz Ilten guns - Zeitz. 8 * O0isio 4 17M. 10 bz 3 ar, geld ier, i. Sterling t= e reer, o 66 Sch sische St. Anl. 1869 4 . 104 506 do. Nicolai⸗Oblig. .. . 4 165. u. 1/11. 84,70 bz . i . 193109 iG Dant.· Diat. Sächsische Stacts⸗ Rente h. 60, 80 b; H kleine 4 1/5. u. 1/11. 85.406 5 . / 11 , Amsterdam ... 100 Fl. T. o Sächs. Landw. Pfandbr. 4 „7. 103,406 do. Poln. SchatzzOblig. 4 1,4... 10. 87 4053 ö ron ff 3 l. . bi j . 9 ¶ / ñ. s 9 . B . , 3 8, ö * do. do. 71.1. u. 1. do do. kleine 4 14. 1.10. 85.90 bz ö tre Sri 11 e Brüss. u. Antw. Waldeck⸗Pyrmonter . 4 VI. u. 17. — do. Pr.⸗Anleihe le 18645 II 49,75 bz . f fer hr 5 ö. 50 do. do. Württemb. Staats ⸗Anl. 4 versch. do. do. de l86ß 5 9. 138.50 bz gie,. Gr hm. M4. , Skandin. Plätze 100 Kr. Bren5. Pr. MRT T - 7 T sio d for do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1, 10.6 8,-50B. udn, Bee dar. / i . . Kopenhagen . . 109 Kr. ö Fur f. hre Gch ehr pr. Stück 292, 90 b; . do. . . 5 14. u. 89, 99b3 B ö, , n,. ; 165 ono Tondon 18. Strl. 8 T. I. Badische Pr. Anl. dei S6? 4 I i535 256 bo. Boden · Credit. . II. u. 34,794 NVlainz. Lud holgsh. 33 1. H 6 *r do. 12. Strl. 3 M. Bayerischt Präm.⸗Anl. . 135, 75G do. Gentr. Bodnkr. Pf. J. 5 11. u. 117. 82,60. [. pe . . ö J , . Liffab. u. Sporto I Imi slreis id . Braunschw. 0 Thl. Toose = pr. Stück Jr 5 ch 0. Kurland. Pfandbriefe ß r ed , Harn Milchrta , o. 1 Milreis 3 M. Cöln⸗Mind. Pr. Antheil. 3 10. 150,50 Schwed. Staats ⸗Anl. 75 1, 1/8. 106,25 bz . . . ö. Juñ . h . . 25 bn Madt. u. Barcel. 100 Pes. 148 Deffauer St Pr. Anl. 3 114. = do. do. mittel 4. J 3. u. 15 io, 35 ; Nickl ö b fi. . de. 100 Pes. 2 Hamb. Ho Thl.Loosep. St. 3 . 198,253 . do. kleine 2. 8. 106,25 bz . . r Sn ; 16 e 0b New⸗Jork .. . 100 Doll. Lübecker Ho Thlr. X. p. St. 33 190,090 do. neue 33 ], 6 60 bz Ystrn Geb, . 66 Fr. Meininger 7 Fl. dobse . I pr. Stic 3L 36 o. Hʒ5p. » Pfandbr. 74 47 1.2. u. 18. 102,00 b , . El- 100 Fr. Meininger 7 Fl. Loosen. ; 24, 50 bz Hʒyp. Pfan 3 X, do. pr. uft. Juli 61 7a o do. 4 . 100 Ir. Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3 172. 157, 108 do. neue 9 04. ao G k i g, G Budapest.. . 100 3. Bom Staat erworbene Eifenbahnen. o. bo. 18784 1 100,60 bz Weimar Gera? 3 6 4 1H. Hr ö ; Aachen⸗Jülich St. A. . . 4 11. 1145, 106 8. do. mittel 00, SN by . I. sz 05 Ebi G Wien, öst. W. . 100 Fl. 8 T. 160, 65 bz 100.5063 i, ,,, . d 60 Fi. 3M. M* iss, so bi
Angerm. Schw. do. . . 6 1.1. 365, 506 do. do. kleine V .
ö 14. . de, St-Pfdhr. son. S3 4 163, 366 , , . 2 n br
ige Fr., ig. 4 = do. St. Pr. 5 166. 56 308 Serb. Eisenb. Hyy . Obl. 5 81650 Vlbrechts bahn. 13
Io Lire 198. 18 — — Niedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. 17. 102, 756 de;, do, ät. B. 5 79,75 bz G Amt, Rotter dam 6, /
100 Tire 2 kö Nordhauf. Erfurt do. ] LI. 34, ioG Serbische Nente . 79, 75 bi G Au i. Teplitz 16.
St. Petersburg. 100 S. R. 179,40 bz do. St. Pr. 5 111. 105, 806 JJ, J k (gar.). do. V.. 100 S. R.! 178 6063 Oberlausitzer St. Pr. . . 5 11. 94. 6006 do. do. neue 5 15. u. 1 1I. 32, 75 bz G lm Ned p, G8.
Warschau ö Böhm. Westbahn
*
Hamburger St. Nente 3 172 u. 18. So,3 0B. Ruff. Goldr. vr. ult. Juli gag 20b; do. Staats⸗Anl. 18386 3 1 Y, 20 bz G do. Orient⸗Anleihe J. . 5 16.u. 112. 55, 30
r . m r
do &
ö
.
— O O —
8 R
8 8 n e , e .
2
* — — — — 1
J J
1
—
— 32
ͤ 271,80 bB I. u. 75,60 bz G
14. S S S S. S F — — — S — —
4 100 S. R. 8 T. 179, 70 bʒ Stargard / Posener St. A. 4 1/1. u. 117. 104,706 so; do. pr. ult. Juli . bahn Geld ⸗ Sorten und Banknoten. ue ländische Fonds. Spanische Schuld. . . 4] versch. 67,90 do. vr. ult. Juli Dukaten pr. Stück d, S3et. bz B Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1/9. u. 111. 94,30 bz H „Ih. 80 b3 Sovereigns vr. Stück — — do. do. kl. 5 I5. u. 1II. 94,40 b36 Stockholmer Pfandbriefe 4 1/1. u. 177. 103. 59bz 20⸗-Franes⸗Stück 16, 20 bz B Buenos Aires Prov.“ Anl. 5 II. u. 1/7. 39, 30 bz do do; 4 16. u. il. 0h bz Dollars pr. Stück ?; Chinesische Staats⸗Anl. 53 15. u. 111.109 25 bz do. Stadt- Anl. 4 I15ͤ5. u. 12.101, 1963 Imperials pr. Stück . Dän. Staats⸗Anl. v. 86 37 i / g. u. 1 υίs 7,75 do. do. kleine 4 15,6. u. 1 w e, ,. do. pr. 500 Gramm fein . . . . 1394,25 bz Ggyptische Anleihe . . . 4 155. u. 1II. 75, a0 bz do. do. neue d 15,6 . . Juli . do. neue —— — do. do. kleine 4 15. u. 111. 75, 50 bz de, , fletne 15 6. t. 11560 do. St. Pr. Lit. A. 163,00 bz. do. pr. 500 Gramm neue ... — — do. do. pr. ult. Juli h Türk. Anleihe 18 gonv. J I 6. u. 1/9. 1(4, 0b do. de ö Lit. B. 133,00 bz Engl. Bankn. Fx. 1 Ly. Sterl. .. . 20, 36 bz Ho. do. 5 sis/a. u. 1/10. —, ,, , nt dn Elis. Westh (ax) 2 abg. — — gl, Bank h drei-, S0, 70 b G 96. do. kleine 5 16. u. 16/10. 99, 30. 400 Fr. Loose vollg. fr. 980. Gol. Gbl. ö. w esterr. Banknoren pr. 190 Fl 160,70 bz d. do. pr. ult. Juli J, . Fran ole tan. do. Silbergulden pr. 106 Fl. . — — Finnländische Lope ... — pr. Ungarische Goldrente 4 11. u. 1/7. 81, 56 bz B . St Schuld Russische Banknoten pr. 1060 Rubel 180, 1563 do. Staatß G. Anl. 4 I6.u 9,706 do. do. mittel g 11. u. 1 Gal. Erle. Bar. ult. Juli 18063 Holl. St.Anl. Int. Sch. 33 J. 98, 106 zo. do. kleine 4 1.1. u. 1/7. 82, 10 bz do,. pr. ult. Juli 4.
1.
/. Buschtiehrader B. 47 E II. u. 783,90 bz D . Juli 83,80 z C sakäath⸗Agram . — 5 1I. u. 7197,00 bz Donezbahn gar. 5 5 16 ulz 9l,50bzG Dux ⸗Bodenbach . 749 1. 136,003 B 1 135,7 0a, 75 bz
.
8
c:
82,20 bz 2, ba, 0 hz 102,30 bz J7.II02, 10636 do. pr. ult. Juli 102, 40a 30 bz 2. 70, bz G k. St.- 1. S8, 25 bz B w Ital. Mittelmeer — 14 1.17. 120,50 bz do. pr. ult. Juli 120, 75, 50 bz Kaschau⸗ Oderberg 58, 25 bz Kryr. Rudolss gar. Ih, 60 bz G Tursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗ Limburg . K Moskau⸗Brest .. ö Oest. Fr. St. y p Sy loß, SobB k. f. do. pr. ult. Juli ̃ i Oesterr. Lokalbahn . 66, 80 3 663 do. vr ult. Juli . /, 56,40 bz dhrie fe. Dest. din b. e St 5 1I. u. 7. -, — 7. 103, 106 D . Juli, J ö 102730636 do. Elbthb. ix St ͤ * 1. J ö. 101.006 do. pr. ult. Juli 27 laz I2â2? 1bz ; Raab⸗Oedenburg. / 1. ZI, 50 bz G 96 406 Reichenb. Pardub. 3 3 43 1.11. u. 7 62, 006 . 7536, 2356 Russ. Gr. Eisb gar. f 5 5 1IIu.7IIL2I40ObzG 51 75 Hz G do. pr. ult. Juli K ö. 104,59 b G Russ. Südwb. gar. 5-80 — 65 11. u. 59. 0bꝛ IM, iG 5 b . do. do. große — 1 5 1461. u. 753,40 b; zerfch 16d 00G Schweiz. Centralb 100469bz , 10 86,6 do. pr. ult. Juli 100. 75a, 40 bz ö. 161, S5 b3 G do. Nordost 11 62908 35. c G do. yr. n,, 4 . 97 08 do. Unionh. IL. 182, 60 b3 ö do. xi. ull Sui . e,, öbz ; . 101,50 bz; G do. Westb. / 11. 27, 00 bz
— 8
2 — 2 — —
—— —— —
ö ult. Aug. 180 b3 Ital. Nationalbk. Pfrbr. 4 ] do pr, nn . sl, 20 bz Gotthardbahn .. wn, n n, . 322.606 do. Rente 5 1 ; ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / C, Lomb. 35 u. 4 6u do. do. fl. 5 I. u. I7. 08, 70 bz Herren, Sonds und Etaats⸗Papiere. do. do. pr. ult. Juli IS, 2hà, 10 bz ö n . Deutsche Reichs- Anleihe 4 Ia. u. 110106403 Kopenhagener Stadt Anl. I 1/1. u. 1/7. 65,406 . do. do. o, 60 B Liffab. Et. Anl. S6. I. Ii. 4 1. u. 177 7s 0b; G 3o. St. Eisenb. Anl.. ß o, 26 b; Luxemb. Staa ta- Anl. n,. 82 4 IM. u. 1 Preuß. Consolid. Anleihe 106406 New⸗Jorker Stadt ⸗Anl. 5 II. u. 1 ko. . do; do. lob, 90B do. do. 1365. u. 171 JJ Ste at ⸗Anleihe 1868, ; gd sabi Norwegische Anl. de 1884 16,3. 165, 102.603 . ö , 65 8 52, 53, 62 101.90bz0 8 Efe, , M9 195 6606 ngarische Bodenkredit 13 ge , ,, , , , , n dose een e,, , Kurmärkische Schuldv. . 155. u. 1.1. 9006 do. do. kl 4 I4. u. 1/10 l, 60biB Wiener Communal⸗Anl. 5 Num rkische do.. 6 11. u. 11. 39, 00G . de. pr. ult. Juli 1 . Dir Tac, i , . ö . . ö pad er Rente . u. i ö ko. do. pr. ult. Juli ö. . zo. 6. 4 16. u. L II. 6b, 26 bʒ Deutsche Hypothek ö Start. Obi . 16er g, , ; do. x. uit. Ʒuli . Anhalt. Dess. Pfandbr. . h o. J u. i. M40 do. 3 i /z. u. 1-8. 7M ιαbr . . do. do. . Jene 3 14. . 110.893 oh do. pr. ult. Juli . 1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. 110. 19053, 10h36 Silber⸗RAente . 4 1/1. u. 1/7. Bz, Scdĩ Ei Tasseler Stadt- Anleihe 4 2. u. 18. 102,406 zo. do. kleine 43 11. u. 117. 6. 30 NH a. u. HI b. 3. IG 331! ger nne er , 11. u. 1/7. 104, 00B 413 14. u. 17i0. 6B, 70 dz do. Y. rich. MI 35 j, CFiberselder Stadt⸗Ohlig. Gj. Stht · l. x. n. F. S. Königsb. Stadt -⸗-Anleihe
8, 70 b G ,, . 38, 256 zo. Gold⸗Invest. Anl. 5 1,1. u
*
S G D . = . 36
ö * F & — —
eG .
. ds lerne 7. 131, 506 do. Temes⸗Bega 1000r 5 1.
ö 8 — O — —
* = . ö. e . . = d Gr n.
— —
111, 166 do. do. 100er
2 9 — —
2 — — — — *
3. 1041 00
0 0 ! t = J 8 *
——
.
1. 3,7 ba bd a3 63 bʒ sjöß, So bz G
8 86 *
t= — —*
—
— Q D O ** ö //
. 1 —— 8.
.
2 — —
e R οᷣ· ᷣ—ùsw*
= 1 *
S ᷣ·
121 —
*
3 — * * —
* — *
7 C= —
1
*
.
K— — —
.
*
83
.
—
⸗
D — — — — Q —
111. u. 1/7162. 308 r. Stück 85, 40h) D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. V.. versch. 102, 90G 1860er Loose ... 6e. e,. 114, 106 91 ö, ö versch. MY, 30 G , n 114, 10 bz do. do. conv.
L 4.u. 1/10. 102,406 do. do. 1864 — pr. Stück 373, 90 bz
LI. u. 117. - — do. Bodenkred. „ Pfdbr. 4 L165 u. LII.I00. 806
I. u. 1/7. 115,50 Pester Stadt Anleihe 6 I. u. 1/7. 87,70 bz
ö. 1. . ph e ph ; kleines 1/1. u. 1/7. .
6 lo, 6h) olnische Pfandbriefe . . 5 1 I. u. 117. 57,20 bz J. . I.. P9400 bz G do. Ligujdationspfdbr. 4 I16.u. 1.12. 52,50 biG ... 4 I. n. 1. Al, obz G do. 39 ult. Juli 1334130 bz Lan 11. IQ. 69 bz Portugies. Eisenb.“ Ol. 4] 151. u. 17h, 20bzG 8 Meininger Hyp.»Pfndbr. 4 1, „7. 101. 50G ng. Galiz . ö do. do. 391.1. NM. 7h bz jiaab⸗ Gra (Präm. Anl.) * 15s.. u. io 7,308 *. do. Höp. Präm. Yfdbr. 2. 122, 7063 Morcr berg gar. Kur- und Neumärk. 3 151. u. 1. 190 G Röm. Stadt Anleihe J. 4 1/4. u. 1/10. 39, 20G Re e , , 111. u. 1½7. 161,256 War ch · Teres yal do. neue 3 7, 7h bʒ do. II. u. II. Em. 4 1/4. u. 1.10. 38, 10b36 Filtenb. Verein sb., Fföbr. 4 1,1. u. 17 iG 5c . do. gil ö . i0l.490bęB Rumaͤn. St.“ Anl., groß 8 II. u. 9 107,00 Pomm. Hyp. Br. 1. . 1205 LI. u. 117. 115. 4063 Warsch. Wn. x St. Ystpreußische In br do. mittels M. u. 1s 1907,9et. bi33 do. II. u. IV. I.1105 1,1. u. 1/6. 10h, MM; do, pr lt. Juli Pommersche 7. 07.90 bz G do. kleine 8 1.1. u. 1/7. 107, 90et. b; B II. 3. 110 49 1.1. Ilo06, 506 Weich selbahn. .
do. . loi, 56bz Staats ⸗Obligat. 8 1. u. I is göct. b. ij. r, 116 io. 158 Westlitil. St. I. do. Landes ⸗ Kr. —ᷣ ( do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 106. 75et bz B ; J. x3. 1004 100,75 bz B Altd.· Colb. St. Pr Posensche 101.90 bz ; zo. fund. H L6.u. 1/12. 102,09 bz Pr. B. K. B. unk. Hp · Br. 5 Bresl. Wrsch. do
Drt. Gron. E. do /
Kredit⸗Loose 1358.
ö — *
LI. u. 1/7. 100, 60 bz ; o. kleine 4 1/4.u. 1/10. - — do. V. rüch. 106 55 15H u. . . do. pr. ult. Juli J Vtsch. Gr. Pram. ⸗Pfdbr. I. 351 ͤ 1‚4.u. 1/10. 101,406 250 Fl. Loose 1364 14. 1111.50 bz do. do. II. Abtheilung 331 Ostpreuß. Prov. Oblig. . ,,, ö 1
11.
r . . . ö ö ö 3
Dr dn. Baub. Hyp. Obl. 3) Hamb. Hypoth.“ Pfandbr. do. do.
do. do. Meckl. Hyp. Pfd. I.rʒ. 1265 do. do.
9. 7 Westyreuß. Prov. Anl.. 1. Schuldv. d. Berl. Kaufm. ;
Berliner
19 ö. ö
= = I
81 31 411 ka 1, ĩ
4 4
2. —
2 10
1
J
*
.
1120910
*
1
1 I 1 1 1 .
— C — M0
ö 1II. u. 7 -,
1I. u. 7 —, —
L4 ulis, 00bz
4 ul 9g5, 50 bz
111. 260, 70bz 259, 50d 26132603
1/4. u. 10. —, —
III. 78S. 70 B
14. 106,75 B
141. 67,5
12,506
106,25 bz
105,90 bz B
105. 00bz
96. 30 bz
87, 106
4 . 3. ; 5 ; 1 ; 4 .
= 6 m t
5
.
. O , m O.
— D O O GO O
6
SES SE SE EES E E EE
= , = ro- te-
cr w D G, G = , , m e,. . ——
O7 M7οQG ; zo. mittel 5 16. u. 1,12. 192, 25 bz do. Ser. II. rj. 156 1832 5 . Gron E, do. ö . kleine 5 1/56. u 1/12. 102, 809b; do. VT. 3. 100 18865 sch. 107.253 MNarienb. Ml. do. Pos, 7d G - amort. 5 14u. 110. 94,40 b36G J Astpr. Südb. do. lol bB kleine 5 14. u. 110. 95, 20 bz G , Ja 7 Saalbahn do. 13. u. 19. 75, 006 .. 15. u. i iI. = — do. rz. 155 .. .] 15.1. 1/11. 8, 40,50 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 3 110 5 11. 5. u. 1.11. 58, 606 do. rz. 110 431 12. u. 1/8. — — 3. 13. u. IS. iol, ob G 3 1/5. u. 1/19. 95,903 X. 13. u. 1/9. 95, 90 B do. do n do; al. . ö Hen ni dh ho B Schl sw H. L. Ferd. Pfb. I oz, So B ã v. kleine 5 14 u. 1/10. 6, 100, 206 Westfal ische u. 1/7. ( . 16735 1,6üu. 112.536, 3098 do. div. Ser. I. 10904 versch. I01 50 b3G o. Kö 1 do. ö u. 1M 0G do. do. kleine II. /6ul2z. 96, 7p b; do. 1. 190 35 versch. 7 506 do. Nordb. Frd. Wilh. 7. 102,50 B kl. f. Westpr., rittersch. .. u. III. 87. 306 do. 137 1 -= 73 pr. ult. Juli gh, Mù, Tha, Mu, 0 b Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 1. 1.4. u. / I0. 02,7065 Berlin ⸗Anhalter 1857 . l02. 1063, ö * ᷣ u. / 109. — — bo. Anleiße 1875. L. u. 1/19. 50, 103 do. do. . 11. u. 1/7. Jol, 70bzG deo Lit. C iG? ,iobz;,
331! & = = .
Unter⸗Elbesche Weim. Gera do.
Eisenbahn: Prior. Aktien nnd Obligationen, Aachen ⸗ Jülich 5 11. u. 11.100, So G Bergisch⸗ Mark. NI. A. B. 3z 1.1. 1. J. 35 306 do. 32 1. u. 117.99, 306 / lo, ob B
i025 t 7. 102,90 bz
1603, 00
7. 111.50 . io G03 G 117. 114,606 7. 112,10 lIo2 80bz G V.. . 34 LI. u. 17. 96, 60 bz kündb. . 4 114. u. 1/10. Pr. Centr. Comm. Oblg. 4 114. u. 1 /I0. 102, 75 bz do. Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120 43 1/1. u. 1/7. 116, 106 do. nn,, do. VI. T3. 105 1I. u. 17. I111.75B do. , ,
do. ⸗
. 98, 00 b Russ.⸗ Engl. Anl. de 1822 g8, 0 bz ds. do. de 1359 löl, 40G do. do. de 1862 . do. do. kleine 101,406 do. eonsol. Anl. 1870 . do. do. kleine I. 98. 00 bz ( ( 1871
l0l, 406 d J kleine 1872
8 . . O e m ‚ . m .
Pfandbriefe.
do. Lit. C. dB. Lit. A. do. do.
do. Tit. G. I. II. ds. do. II. do. neue do. neue J. II.
= o
=
FFFSFEEFSFERRXR&æSEE
1 & G G G, G , , d , , m m e , 6 896.
w w C — — — 2 2
ü —
efsen · Nassan .... . . ; . kleine 47 1/4. u. 1/10. 90,50 bz do. do. 3 versch. 88, 40 do. (Oberlcus ) 4 I. j. 1, —— ur⸗ u. Neumärk. . . 1 4. u. 1.190. Il, 3063 ⸗ 1877... . 5 151. u. 1. 0,40 bz Rhein. Hypoth.⸗»Pfendbr. ** versch. 100,606 Serin reh St. . 100,806 6G HI. u. 1/7] - — kleine 5 11. u. 1.7.39 40bz. 1f. do. do. gek. 4 versch. —— Berlin⸗-Görlitzer Lit. B. 4 II. u. 1/7 102,503 1st ug at, 19h o. Lo. 1889. .. 1 si6ö u. /i ls] Br3f. bs. tub. 1 de, sööstog; Berkel r i d, ,, . 14. u. 1/190. 103, 806 — pr. ult. Juli Slà30, 75a s80, Sobz3 do. do. 1890 versch. 102. 306 do. III.. . 4 1.1. u. 17. 102, 5098 1/4... 1/10. 103, 60 1884. ... 5 I/6. u. 1M1I. HG, 75 bz G ds. do. 33 11. u. 1/7. 95, 50G Berl. P. Magd. Tit. A. 4 Ii. u. I7. iG, p di G R L/4.u. 10. 104,106 . ö ehlen. Schles. Bodenkr. Pfndbr. d? versch. 104, 606 do. Lit. C. 4 II. u. 1/7. 102,609 14. u. 1119. 103. 39h . klein b 16. u. 1/11. H, 7 bz G do. do. ri. 110 4 versch. 110. 906 Berlin. Stettiner .... 4j. 1710 102, 302 4. u. 1/10. i065, 60 do. vr. ult. Juli v5, 7a, 60 bB do. do. 1 . 101590 bzęG Braunschweigische . . 43 1.1. u. 17. i065, 25h K 0
Lauenburger
LC ˖·
Rentenbriefe.
Schleswig⸗Holstein 4 IJ. u. 1/10. 103,603 innere nleihe is! 14. u. I/ 10. 47, 25 bz 11. u. 1/7. 103,50 B Braunschw. Lds6.-Eisenb. 4 1.1. u. 17. - — Badische St. Fisenb. «A. 105, 9006 do. pr. ult. Juli —— ; do. x3. 110 45 11. u. 1. 105, 25 bz Gren , , ü II. a. 1/i0. — — , , do. do. x3. 110 4 11. u. 1/7. 100, 906 d K 4 u. 17. 102, 50 B
Bayerische Anleihe ... 1065, 25 G Gold⸗Rente .... do. 1.1. u. 1,7. o b b; o. ri. 100 a 11. u. ĩ /. io, 06 do. de 18564 oz, oB
Bremer Anleihe 1 S. d zd ð — do. do. do. xz l u. Großherzogl. Hess. Obl. ö do. 1/1. u. 1/7 890 50 bz Südd. Bod. Kr. Pfandbr 4 versch. II6l, et. bB] Breslau⸗Warschau ... 5 14.u. 110. — —