; wird in d . ꝛ em V . ö Verlage v ⸗ Ausstattung erschei , Germ mer e ö. k 1 . . e ing ü, 3 10 Bände, III , , . e e e c r,, Jö an die 9 Goethe's Briefe . Goethe's Ta i. 366 lee . ö. e . ; . 1 3 ö V. Ab⸗ Lungenseuche in 23 Komitaten 39 G G 1 r 2 3 I. und RF . 66 werden ni ür sich zu bezie zu bestimme Jede 1 . ö . . . . . en . Jede Ab⸗ RN Schweiz ( 66 in den . (W. T. B) Di — 2 ö ö y ö 784 888 Tons i Stores belauf B.) Die Vorrät ö . ö Ja. 9 . Finer Abtheilung Kantone: Maul und Reladn ö. Hochöfen 83 gen. ö Jahre 35 . auf 895 077 . 1929 ö 3 ö . a . 39 S5 im dorige: 6 er im Betri gegen * ing sind die der Schrif avformat (21 ; derselbe Zürich . t. Pet rg 3 ö , at (21 zu 1355 n. Zürich .. ; Salmi ersburg, 9 igen. Jahre efindlich Preis fang eines Bande zriften der Goethe: G H em), und die Bern in 1 Gemeind S , n. . . . 8 3 6 ; . 1 inde, 1 Stall mi ist v kohlensaures 2 W. T. B 3 AM, d Bandes der J. 2 rea 20- 25 Bo „Band 2 Waadt J ö. 1 ! mit 4 Rinder n ,, . 3 . ö ö . . — Weide mit 40 Ri n. Schwefels auf 1 Rbl. 206 ia k und An ; auf nach dem Umf V. Abtheilun g ist auf ei ragen. er e . 2 Stall m Rindern Schwefelsaures Ammoni 6 r . IV. Abtheilung guf circa rea 2,40 — 2 Ställe mit 13 Rindern für See⸗ Ammoniak hat 50 K . . ö , auf circa 3, 20 „40 M bis Belgi it 13 Rinder ee- und Flußschi at 50 Kop erhöht w soö ö are abgegebe gesetzt. Auf Wuns 3, 20 S½ bis 4 M, 2 . k gien. ern. stattgefund lußschiffe hat dem Ver; vom Pud orden. wird sich gegeben. Der Ei Wunsch werde 8 4 , je Lungenseuche i Vom bis 31. Mai . en. em Vernehn zu zahlen. A ⸗/ 0 . . ; 6. J 86 Rinn iche in 8 Provi Mai 1887 iehmen nach eine Auch . . geschmackvoll eder Ueberlad d, ein feiner Halbsaffi ndene Rindern. z Provinzen: 41 ein . geschmackvoll und vor Alle ung mit äußerem S albsaffian⸗B . Gemeind ᷣ . wird cirea⸗ or Allem dauerhaf in,. . n 2 ca 2 0 betr auerhaft sei * Schmuck fern h . ö . . Ee le ce ft ein Der Preis des Ei galten, . ehrs⸗An ; *. 8 fr 61 . ö . , , Wie d Gewerbe und Handel 30 ö. ö Börsen⸗3 stalten. — . 0 . ö ,, ungen von Seiten ö ö ö. ; . . . ö. ö honte n ern n, eut sche H . Magist Artikel über di Ing“ enthält i —— ? ö. . 2 . ö andelsarchiv (IJ Be rat durch die für s er die Ersparniss in Nr. 298 l me zaun B z 24 3 5 em) . iebhaber eine Aus ; eben der O Handel mi lasse die Betheili iv“ (Julihe est ell die für seinen S ö ö . . ö. ö Der Preis ei ) auf starkem Papi ine Ausgabe i ktav⸗ Dant mit dem Oranjef Be jeiligung Deuts . . ö ö ö. * ö ö reis eines B startein Papier ; 1sgabe in groß dorti 9 ranjefreist gung Deutschlands ., 2 . . . 3. ö. . . ; ö . ,, 1 ö . istaat bisher z ! s an dem di 3 g der Brie . zu den K . gerichtete ei D 2 VBvn8 2j huioß g 388 O t- 0 . en 1 .. 1: r J. Abthei 8 dieser Ausgabe wi em Rande erschei jährlich e grartikeln sei jer zu wünschen übri irekten wären r Briefe durch di Kosten erzielt . ö e. ö ö ꝛ theilunger Abtheilung eirea 3,2 sgabe wird, je nach erscheinen. pcrd6 etwa 80 000 bi ei namentlich W ischen übrig. Unter d ht ,. ( . ö . . ö . . ö . ö ö . . . ö ö . ät ü, che olle zu ne r den unrichtige Urthei her Vergleich is e Stadtpost e⸗ 285 8 lock SSSR — — 3 —— * & 2 28 J . ö . . J zallen ( 465 nennen, wovo deistunger rtheile über d iich ist geeignet, i entstanden 8 3* 75.4 bn e you s 3 SS 8 8 K — k 88 — 3 2 8 * y gebunden . etragen. A 2 übrigen Ab— prechend sei ; etheilige sich hi Pfd. engl on 7 ungen hervorz . en Werth . gnet, im Publi ö * aAaßnn⸗— — i ö 2 . J . ᷣ⸗. . . ö. ö ig , 2. engl.) exportirt her , n,. . . 3 ö ö ö . . gen eingeht. D rt, wenn ein ich diese Ausgabe wir Bei dem Aufblü e direkte Ei gar nicht r ervorgehoben w . — . . 1 ; . . ö . ö. . . . ö gi bie Hrn t, und dement˖ ei , ,,. J . ö ö ö 4 . ö. . . . ,, . ende Anzahl vo ein größerer B der dortige ; 8 Deutschland dement⸗ ne Einrichtur . z der Dienst bei theilung der S en 2 8 og 204 989 . 3 —=— * 25 D 8 28 . — ö — . ö ö ö . e, , . geringfügig die Kaiserli 9 n J . ö 5 . . . 2 ö ö ö ö . . ᷣ ö . ö J ig. die Kaiserliche Stad icht entfernt derjeni ischen Bestell ; . nag 9881 1056 15 Ip das ; 8 8 * ö . 5 ö Kn —— 8 . 121 R S ĩ * 2 — — — ö ö ö ; . 3 . . 3 ö ö. 9 erde sich stellt. Bei Sila tpost dem öff erjenigen e ; anstalt . 1m jun ud ü,, 8 8 wm — — ; ' * Qu 3 D 7–—— 2 . ö ö ö J d berechnet rgeben, ferner w chse notiven, Stampf ubtarren , Rr Bei der Beste dem öffri 8 j entspricht . (96 43) 28 Q — —̃—5 ö 0 2 83. . ö . . . . ö ö. . rg ö Schienen Briefbote Bestellanstal chen Verk welche 824 463) 1902 . . ö = 55 . —ᷣ * 3 8 8 28 . ö ; 6 Jö . 419 ich, und e z 6h Bedarf der L ne inen Loko ; fboten nur ei stalt des hiesi Ber ehr zur Verfü D usnvlius dad 1a] ui 3) —— — * C C G 6 2 E 51 t w . * ö . ö . . . * ö. . . n, mobilen 2c Nachmi . einmal tägli nesigen Magistr , erfügun 8 guassvsjuz 2a n (18 43) * t- S 2 ö N * — 93 — — 25 23 . —ᷣ — . * Uaust 1. Theit; Gedichte ] Wasserpumpe lehre sich sschaft an St 0. achmittagsstund äglich und Magistrats 9 2 Aus 19a las ö 3 . J 4 ; u. ?: Biief Band (1775 bis eil; III. Ahtheil 1. u. schaf impen und Getreideme der Bedarf n Stacheldrah a ttagsstunden abgeferti 1d auch nu s werden di k ng SSRVS28 S8 * 2 . k S * = K . 82 ͤ 2: Briefe j 9 ; is 1786); eilung: Band schäftsverbi Getreide arf an Wi tacheldra ht An demselben? abge ertigt. Nur ei . r an Woch ö te . 1.” n nob) jqukiuisbqi- ö *** . . ö ̃⸗ ‚. . ͤ We u. 2. Ban . ; Band 1: Ssverbindunge 3 demahlen . indmühl en Nach ur ein The 3 hentagen 3 ; giursbqias : J — 2 . 2 k 8 . * D ; ö . ii. ö . 2 — Bedür fniff ungen wären i ö . Zur Herste hlen zum gelan . . mittage abgetr n Theil der Se in den — Fd Iimu oel G M = ö D J — 4 — d — ö. 22 ⸗ — — w 85 — 2 . ö . . ö . J sih zr gen erst 5 abgetragen; S Sendun ö S8 — . 1686 —ᷣ— * S S A w 1 =* 8 — K. ö 8 8 alljährlich, in f ist das Erschei gendbriefe bis 95. zand 1 3. e, sorgfältige Ausfüh n genaues Studi w in. . ö 3 . ; . . ; ö ö d. ö packang Berückfichti ge Ausführu studinm der vor e⸗ Ampfänger. An S e des nächsten V tig bleibenden S . R * 269g uz 139 83 ö ö 83 2 J w 23 endung .. r Folge . n ungefähr ze 1 in 8 * erücksichtigung d führung der A z er vorhandene Wil r. An Sonn⸗ ichsten Vorm trags i Sendunge . hub dun 3 = 38 85 8 . (. 1 . g, zunächst de ge, geplant, wobei ngesahr, zehn Bo Gebote ste ztigung der fü ; Aufträge . 1denen Würde mit ei n- und Feier rmittags in di 2 gen S Suso li . hau 833 5 . 2 ** * ö ö. ö n Fein, wobei auf möglich Bänden te stehenden Tr er für die Besö ge und bei der W Ra, it einer sol , . iertagen r ags in die Händ ö rc. “ Yauq́ 3 3 ö 8 88 * — Sit ö —— 5 ö ** 8 w . theilung, Rücksi möglichst rasche V nennun iden Transvortmi: Besörder er Ver⸗ Verkehrs irg s chen Einricht uht die Beste e der 66 33 Ans) 49 as) 33 28 k 3 D J ü K , 3 8 , . , lung,. ücksicht geno ; asche Voll⸗ ing von Ver Vr mittel a ung der Waar ; yrs irgend ö. tung de 8 ,. estellun n: * 24834 121utaiz 8 3 5 32 ö ö. ö . . ö der Goethe-Gesellschaf zt genomme 6 ak. Vertretern Seitens und We f Wagren siche Stadt zu ge ig dem Bed 75 g gänzlich 85 2 **6n bos , 8 86 83 ö 8 8 8 8 K ? 2 ö Vorzugspreis für z Gesellschaft 3 nen werden s gehen auch sei d sern Seitens d Wege erforderlich ; zu ] he Stadtp se u genügen sein? ürfniß des all , . 5 . ovphant 8 ö . 8 55 5 0 — w 8 . — ö . ö ö . ö ö . . . derlich 8 Gn. de dtpost setz fü ein? Gewiß ni ) gemeine Ds G sun 9 * ß . & w- 8 — — 8 88 8 d — 39 . 40 dem U n . ein Ex myl⸗ der klei 9 18 in engl — ; erstel Ung 6. ante n laf 9 ö ie Sr⸗ eden W ch B für le ? ö. iß nicht Yi n * 7ãꝛt 1987 usned — — —— 21 * — * 1 8 1 —ᷣ — (65 — — 23 100 — — —=— D 8 2 22 ö . . . e ne,. lun ihlusttirter K asse sich nicht Wochentag elf etzteren Zweck i Die Kaen ͤ *gg al 1ed8) S w , 83 2 k ß . 5 8 2 is 2,50 Mi, fü ang, fur einen 835 igt. Derselbe beträ Mitthei prache, große Auf ter Katalo nicht um⸗ gehen die . elfmal ; weck ih ie Kaiser⸗ 8 S rusnnl 1 sllutsß guün DSZ . K . 2 . ö . ur eine . Band de ; elbe beträgt unf eilung aus D große Aufmerk Kataloge und Preislis ie vorlie . in Be re Briefträ 82 s sus asc; 3 w * . * 1 * 3, 60 S E 1 einen X and der übri er J. Abtheilt ag industri ig aus Damaskus ; erksamkeit ; reislisten an Son n , ö ; ö ö. ö . 3 ö. ; . . Ausg Gln. Ermäßigi 6 er Übrigen Abthei . eilung 2 M. . dustrie bisher oh , . zu Folge he zu widmen. — Ein - , onn- und Feier Briefe ihren 9. Also stündki 1 a0lana g' anodid l]; * . 5 ** — * J ö . , ö. . J . Eine zer ohne Erfol , Einer Natürli Feiertagen fi r Empfän ündlich 88 — 4 ö . . . K 8 523 . ᷓ ö öĩᷓ. J Eingang zu her schaff solg versucht . die Berliner Wäs rlich verursacht 6 indet eine ? ingern zu 8 . 2 * 2, 0 S Ten, S — — — —ã— ö . . 8 SS 8 D * — gliedern der Goe statt. Die Subfkri s Einbandes und der groß 8 fertige Her verschaffen. Die be ihren Erzeugniss 3 Wäsche⸗ mehr Koste ach dieser pünktlich e zweimalige Bes n. 88 655 8 32 S 3 8 , 3 . . w Se S , 3 . k ö. 24 . . Hoe lg. Ge eissch — skriptions⸗Anmeldu er großen : he Herrenkleide zetreffenden Ar * gnissen in Syrie wi ö en, als die Be liche, rasche Bestellung statt ĩ = 8 S 835323 . ö 3 ᷣᷣᷣ k kö . k 8 ** e. 25 . ö ö . ‚ ö . , der und verschi en Artikel J Dyrien vird vo 5 ; X estellun bei a . nmme r =. D De, 8 83S 5 2 3.886 ? 8 t- S 8 ——— * * ö t= 8 D . 2 5 ö 6. 3. . 34 ĩ gen von Mit⸗ 6 Wlen bezo 76 verschieden 9 sollen be f . ö m Ma ist . J 9 ber der t z r ruhend 2 Di * Se — 8 8 33833 3. 21 232 65 Q S* * 2 — Y 8 13 69 8 S TES 2 88 2 * ! urch welche si ). unter Bezeick 3. ießlich bei der V ö. sich F zogen werden. An d ne Damenbekleid , . ö . ö ( ö . . ; . ö ; . - ; ö . , ö . 2 ö. ö . g , ehe ern Un dem dorf ekleidungsgegenstä : er nach entlege spieligere Ab nstalt. Ueberdies 8 S5 * Its 9 S S8 zxS ö —— 2 z ö * 8 8 9 ö. J . 2 wiag⸗ lich Dr w gar nicht, ob ö riigen Pa (,,, genstände mit der ntlegeneren Ste tragun erdies ͤ 8 2 — — QO Sa 9 ö d ö 5 8 . k — ͤ . lung wird . usgabe zu beziehe 28 uchhandlung Druckpapie ,,,. obwohl es in dies apiergeschaft betheil nut den achtzehn sädtif 16 tadtgege de . 9 der schl ; S & S. S XT. — 3 O e 3 . 23 — * — 2 — 28 J ind die bestellten Ex e eziehen wünsche . mazeutis apier, gewiß leis Les, in diesem Artike' zäft betheilige dieser B ,, städtischen Brief jegenden bestimmten Bri eunigen i 58835 8.3 ö — — —— ö . D, , . J ö 3 2 - z . . . . . na uli cher Produkle 16 eistungsfähig sei Ar ikel, und n Beziehung wohlfei Briefboten ausgefü— mten Briefe nich S8 3 8 863 2 82 Sr S368 k 3 . . . — 5 8 5 8 * ö . ö n ö kö keit bisher in Syri e habe Deuts g set,. In dem Abf nament⸗ Ham b . zpfeileren Kaiserli 1sgeführt, sond icht c Sr, e, s s D 6 2. St - S 3 35 ? Sr 9 k w 2 23 . 3. ö ö. Jö ; i,. 8 em Absat 3h P h ürg 10. Juli Kal erlichen S , ondern der i 8 CES S 8 83 2 3 33 2 t= S ö 353 e 8 — 1 70 2 9 — K. 8 82 85 . 8 8 . ö ö. ö. ö. . , rotz seiner hohen Leist atz phar⸗ Ru * IO. Juli tadtpost ü n öder in D 88383338 * 8 838 3 85 O 09 ö — 3 2 — 09 k . 33 2 5 5 6 esellschaft d an die auswär 2. en überweise nders Frankreic festen Fuß sasse 6. er hohen Leist 53 * 950 * 914 der Sf ö (W. T. B st überlasse S S S S 36G 8 ö ö ö —— 23 — S* . ö —— — . . ö . ö . i Leis unge fähig⸗ Aktie r a mburg⸗ , w, Df n. D 23 SS 53 ö K . ö ——— X 8 8 2 . . w . ret, n, s Geschäft in Hä in diesem Artikel ha l engesellschaft is g⸗Amerikanis Der Postdampf 3 7 kö . . k — 5 J k 8 Post⸗Bestellk es Goethe-Jahrbuch dlung findet ; der schmack si g der Waare mehr . Oänden * 66 ikel habe be⸗ 12 Uhr i aft ist erikanische ; mpfer 6 — . . ö J K — ᷣ— J 5 8 — 8 ö = 2 ‚ . . weil es in d habe be ö hr in Pl . von New⸗ ven Pack . 2 83 O — t O y , 3 O S5 3 3 M Sc 8 29 8 D 2 . z J ꝛ; uchs (Jah 6 nicht statt me sich angep zt h yr als jedes . S in der äußer ‚ ymouth in New⸗ Vork cket fahr h * * 8 8 0) * 8 2 ö 21 2 21 53 — 19 le Mit li Fahlgang 1887) 16 . mit v 6 - gepa zt habe 1. ö S andere M 18 . üußeren T sz fuel in. . ö . — ; . . . . . ⸗ . ö. . . . ; . . rie st 9 S.. 3 offen. Nend, heute Mi 8 — 8 — * 8 D — 2 — * — 26. 2 —— — 83 218 — 0 C3 8 O 8 8 J. * 2 In demse — r Goethe ⸗Gesells ie schwung di igen usterkfollekti rient fortlaufe alen Ge— Achi k , ö . . * 1. . 1. ö k mselben Verl je⸗-Gesellschaft chwung die Fabrikati erkollektionen bes ortlaufend durch Reis ; ä fer. ü n ö 2. ö . 1 ui ö ; V ö. ö. haft geh Fabrikation in zesuchen lasse durch Reisend einge st mit der ostindis . Der 2X — 88 33 I ar . ö 383 — — 2 83 K k w . 3363 ö 853 . . ; a w von Weißhle chen lasse. — We ze getroffen ostindisch⸗chinesis Lloydd ö S S, 3 8 * 888 8 . D — ö 8 — 2 S — S ̃ * 6 . prünglicher' Geslal Abdruck v aus hervor, d ; Veißblech in S g elchen A ; inesischen Post hddampfe . ö ö ö ̃ . 9 JJ — 8 S Ss 8 8 K ; erausgegebe Hestalt ne von (G j . richte 36 ; ' aß wie n Swanse l ö. 1 ö ; 2 ( = Off 0. sgegeben 30n ö 1 nach der 2222 0 oethe 8 . wird 8 6 / ie dem 9 5 . sea geno . eute lbe d 63 8 j — c ö 8 8 — 2 — 8 ** 21 8 D S — — 83 S o D . 865 4 6 ö ö Hör ufer e s Jahrespr im Jahre 1858 das * Deutschen H genoꝛnmen hat Abend hier 8 33 2 ** — 8 K . ö ——— 2 — 8 i , 3 D ö V . . Ab⸗ . von , ,. wei , he⸗ 82 * 8 23 un q imp 22 & TS Kö 3 R 3 S 5 kö wd ö. w 8 * 83 H0 M), im W anden haben währen sammen 21 900 le. Fabriten mit ein 2 3 . ö ͤ J ö ͤ Weißblech ˖ F 339 va rend Cx, ö Kiste ll einer 836 C 8 5 ö J . ö. . 2 — 2 . ; ( . Weiß lech. Fabriken i im Jahre Kisten (à . 2 ö . ; —— ö ö 2 k ö 8 2 c . ö ii hren. in, Ihre; 1886, daselbst . Ctr) Berlin,. 11. Juli 188 . 8 3 , s, auaolas 858 31— . 5 . 2 k ö 8 838 K 84 y. — kö Ko . Ztg.) Nach d irthschaft. überhaupf nt haben. Die ö. seien, welche h, . J , n nr J . 6 ö . . ; . J . ; . ö se 7 51 j J . 5 n, ö * . I . mit n in Belgrad über ö richt des zsterreichisck . , 3 Jahre ö von n , . ö Nissionsfest fand 1 ö . 28 1 2 . it Ende Juni 1887 f er den Stand der S reichisch⸗ ungarische soll der P sei noch. n Zunehme 888. 8 750 000 , . , w . 8 '. ⸗ . 3. . 1 oe . . schen begriffen Kisten P z an Matth Jestpredigt hielt S estern in der S ann ) jogg = 80 . . 8 . * 35 . 3 Kö ckeln sich, zrotzde die H almsrü 9 en in Sen bie heimische * erschied zwische ; Ifen. — * S . De⸗ richten ko 34 . i, Wie 8 36. uperintend . . ö S8 . — 2 * ö . 2 t- Kw — 2 1 . — ö. 2 0 269 2 e s: rotzdem die Wltter üchte überal rbten , zen Fabrikat es wischen deutsche Pi In San Fra 6 N) 55 nnte, ist die Goß 1e. Prof. Plath P tendent Wilke i . 8 8 88 8 1 ö ö ö. * . — 8 ö 8 ; ö . ö Jö . ancisco Missionsgesellschaf ie Goßner⸗-Missi c mit Befriedi te im R 5 38353 Ap luuoß , 5 . ? O8 . = 8 8 kö 3 . . ö . . a, nn. er bedeutend sei los und dem ei . sgesellschaften ner. ission diejeni efriedigung b * S 38 3 2. . 6, . — ,,,, ü 8 8 . ; . . 66 . sa ed g n end sein. Instr n ein wonnen hat; en, welche in Indi semge der drei . e⸗ ⸗ . 8 179 ü 8 41 — 8 = . 28 3 . weise sch Gerste ist d noch nich ge ist, zwis ; 00 Doll. il abriten, welche In rumente her lig htc, ? . . . . . x . , schon re nnr a. nicht vollständi zwischen z Doll. im Einzel e vor ein 3. ervor-⸗ noch eingexi Hanges besitzt si 9 ö . 33 2 . Getreide . n Auf sehr se⸗ im Nischer Kreis ständig Mwnchen zwar auf et Finzelnen verkauf ö 2. ᷣĩᷣ . . . ö . ö. e gelegt M . sehr schwer Yen Kreise stelle sollen die auf etwa 500 D auft worden sei 9. en noch Die Hauptthäti derden, wenn die nöthi . Stationen und zu ö. 3 ö ö. ö ; ö ⸗ gut entwick It Mais und . ren Böden h se stellen. ie deutschen Ins Doll. herah wseien, sollen in 53 ptthätigkeit jed * e nöthigen Hülfskräf ö ; . ö. ͤ 2. . ; . . 9 . ö en in⸗ Bengal it jedoch entfaltet si 9. ülfskräfte v en 333 och og SS k 1 ö = . 5 **. 8 8 . ö ; . J . ö g 1. ehen komm en see. umente geht gen sein 0 . alen, wo z 3 . 4 19 tet sie in de 6 orhanden 36 r J 587 — 2 . ö , D — 883 QA ( K . 565 70 [88 — ** * ö. , ,, Ausnahme bildet d aaten haben sich s Mangel nmen. Dem a e nin , lein, jedoch acht Gemei 3. 3. fünfzehn Missi zer englischen Präsi waren, 6 * S8 ͤ ö — — 2 fe . Toplicaer ð erselbe am meiste bildet der Hanf in j J,, gel, daß es de n dem deutschen WG erna 350 D t Gemeinden mi zehn Missionare und s i ,,, 1 ; ⸗ . * ĩ ö licaer Kreise. D eisten gepflegt wir 86 nf in jenen Landes amerikanis 6 8 dem dortige . schen Fahrikat früh . Doll. besitzt dase mit 33000 Se , 5 . 24 . 2 2 . . . so daß die B se. Vort hat der H gt wird, wie z. B. im Nis Landes—⸗ . anischen Instr rtigen Klima nich brikat früher gerügte ö,. aselbst 12000 Anhä eelen versorgen Ilge orene Geistliche 53 . 33 6 J * J ; . ö . . ⸗ ; . . . . . ö . z 9 rügten In ih '. 22 ⸗ Anhänk 10 gen . d 0 0 1 1 e . 363 * —— 8 2 6 in 8385 SM 0 1 8 — — 8 * — 2 = 2 d 8 * — h. ö ö kö fit . agel bedeutend n CS . ĩ he und eltens der de ts 5 Lidersta D 39 en o gut . i rem HI jähri en 93 ger und di — ‚. , le englische diy ch ö. S X — — ⸗2911ng0 83 2. * 695 D 2 2 — * 86 21 . W ꝛ — 2 8 228 22 XVII. Schabacer Kreise ich genöthigt sah, di den Schaden zugefü des Material eu schen Fabrik and leiste, sei in zut wie die boten nach J rigen Bestehen hat di , 2. ; = 3. ; ö . ; . . ö 6. 36. . 6 . anten durch sor . . kehr mach Indien geschi zen hat die Goßner-Mi sche deren nur 506 8 . 25.3 — 51 kö * 21 ö 8 8 -. 2 3, ark gel aben die Pfl Danffelder umzugck lautet, daß di ohem Grade rch sorgfält 23 Zeit ehrung der Hei mgeschickt und . 6. 1. j . 3 2 ⸗ ö 36. ö K i autet, daß die Fäll GOrate abgehol ; igere Bearbei ⸗ g der Heide r . id eireg 4 Milli on über 300 Se J ü S8. Pp luunod * 8 2 886 836 K — 8 — V 3 2 5 alls minder en, und im Valjevoer in Folge vo ltichtig . Fälle ö olfen worden Bearbeitun die Abo Heiden verwendet. J ö ö . . ; 3. . . ö. 36. . ö u n den. — Aus Genf ig e Abordnu det. Im M n Mark f ; J 19 O0 — — * 8 8 ⸗ k ö J. . nn e sers Hagel ⸗ ptreic Weise Kredite ö en deutsche Geschäf Aus Genf ve ng von zwei Mis . onat Septe rk für die Be⸗ 2 — ö,, 104 3 . 8 ö 8 2 K 8 . J . ( . i e. . ( 8 te gewährt habe ĩ ĩ ö . 9 . (. ö. i 3 . . . 6 ö selben eben⸗ cher gewesen ie . aben, im Jahre shäuser unvor⸗ * ren statt et wiederum Üsi S 8 S* =. ö 8 2 2 38835 . . *. . , n nach Lage lseien. Dies . Jahre 1886 geg unvor⸗ Rom , 9. Juli w g m ! 8 S8 2 8 3 * us - . . * ö w S 228 . . 2 , r J J S6 gegen früh hat si J . ⸗ ZD 3333 uo laach po] . . 2 — * —— ** 2 85 ; . . . ; Herichts verfassur . bedenkli er at sich die W. T. B . ö 3 83 3 199 Rc . . 8 86 ö 83 5 8 38 Heu erschont blieb, ist n . ge Obst len, welche v rfassung in bedenkliche ) die Zahl de B.) Nach M . . ̃ 8 [ 83 = * d = — 8 ö ö . . . J ö ᷣ pin , gen . . ö ö ö ö — ö ö . nende wie die Den; Handels ö ‚ Schweiz bei 9 Palerm ) * Fholera⸗Erk ; gen aus Cat . ‚ 2D * * ⸗Nau — * 683 R rtr . * X 3 . ö . ö . lt win, ie die verliere sgericht anhängi . von P o werden . rkranku a tani a . X. PS gun w * 5 k . * 282 * Regengüsse eine i , . nur erleidet die M elt sich nor zahlen habe. Bei ; erende Partei ihr anhängig sind . o- von Personen ge mehrere verdä . 3 : 9 ; 9 ö 3. . ö. . w mal. . Bei geringen S Martei ihren Rechts g, lind, die ge gemeldet, die si erdächtige K ehrt; auch . — ang ) 1 * 85 w . k 85 5 88388 ö. ö , ö . ö Rechtsbeistan J ge⸗ det, die sich aus C ztige Kra nk hei z ( ß 14 J . * . : 5 8 2= 3 landwirthse ) In, 9. Juli 9M ge hau⸗ 35 Kosten, selbst i 9 jekten kö 96 and selbst zu aus Catania dorthin ei heitsfäll . 2 , n, 14aaPvzß t= 8 = - N 5 ö. 8885 . hschaftli ö Summe. S „ lelbst im Gewinnf nne es daher lei u be Die . — orthin eingeschiff e ö. W Sn Oos cs vu gj 13qua4la aq z0 ᷣ (. ö ö raum von 1 af ichen Bure 25. Nach dem Beri Summe. Seit einigen Jal innfalle, größer sei zer leicht geschehen 8 ie Novität 4 — geschifft hatten . ö , ,,, ö 25 — ö ö ; — 50 6 000 Aeres , 6 ; ⸗ em Bericht sich zur Auf Jen Jahren , er seien 15 54 ehen, Sonnabe ö — welche die Mitgli 4 . D rer 93887 106 y,. önüjag 8 *. 2 . h. . ö Mais 957 9 90 Aeres be ist mit Mais ei ht des , . Aufgabe ge w” bestehe d J als die streitig z nabend im Bel * uf . ö ; 2. ö. ⸗ ö ö h ret ebaut. Der D Mais ein Fl 5 Firmen z gabe gestellt h , aselbst ei . streitige n mlemlick n. Belle⸗Alli Mitglieder des Residen; . nn G ui8 ö 8 R 2. 8 8 w 8 2 . Sic S8 S8 . ,. ö. . . , ö . File er ge enn der es 3e n. breiter in den ö. e , ö am . ö & , , ,, — J . w J * . 3 58825 yrs S4 10, Gerste ö, sweizen 793 1, Wi . ind ihnen gewissenhaf Hyren Verbindlich n derjenige De lchichte eines Paris rsten eiden Akten fasJ rten, behand Leo d ol 8 13) 26. 8 * iab? 38 28 . 4 ö. 8 8245 . . 5 Vereine ; ; ö , lichkeite 34 gen Fr 2 ariser Bö ; n Akten fast trivi J handelt . 5 üzbis⸗ säeirnd .- α . 36235 ‚ — — ö 2. 3 , . kö g enhaft Auskunft en nicht ge / anko⸗Serb 6 örsenkrachs j 90 f rivialer Wei : . ) 12 0 1nv M G a4! udp 8 . dd. D . i * 5 D . 2 S — * . , Baumwolle 57 dem genannte . könne es daher zu verschaffe z gerecht und Pierr R rben“ betitelt si hs im Anfang der 8 eise die . J — 72 . , J 333 ö ö Veterinä 977. dam f innten Vexein sich i . nur . n. Dentschen Unterne rre Veron, und diese . . ö. ö . 3 ö . 26 . ( , ö. *. . ö . 2 2 ; . 2 . ö. . Titel ist zugleich . . Gondinet 2 . 3 . , , m ——— * kö d . w —— 8 8882 4 * 1 * * or 2117 . II f 9. . . ! . 1 — 55 1G card uqug 2 ĩ z . richten übe N Viertheile 5 * ( kill FJ . En; eber Ro Vor piegelu 2 desten A 31 zi . . ö. ö 4 . . ; ⸗ er . . . n, n . er Rotter⸗ Sori ngen über B ö TJ. Die Aktionä eines Bank 8 6 883140 Inv 8 4vliuakaaf 2 5 . X k . D ö 8 . 3 . *. . . ( ö . . r Bergwerks . . tionare ö * — — ö 3 clas l 83 . 2 8 — X * 2M 3. 8 8 2. 8 D 68 — ere, Ww D O 2 ; n . ö . J ö ien angelockt ö . . ö ö . ö * 5 . ( ö ö. ö. . ö. . ohne d ich ile ben n ö. . ö * . U . n hiffahr sverkehrs aus eine bedeut itiren. Fü ; z die Idee. In Robi aß zunächst et andere Bauten i ** S 10g Ind gun 8 ö 8 2 K 3 2 8. In d ö Ruß e. zahl der deuts rs und des ,, , deutende Ali Für die von zw Fee Rn Robillon zeig etwas Anderes . . *. ö . 3 ⸗ . * . ö , zweirelhaftester 6 zeigen ̃ vorhanden wä . , . — — — . . . ö 3353 . = ; . ö ĩ . ö. 6 . ö.. ö . ster Ehrenhaftigkei ins die Verf sser ei den ware ö 5 urg 83 . * w 8 D 8 8 . * ü lich in Betracht k zunächst gelegene 5 hen Verkehr Ve welche in dieser 8, zährend die X vorragenden w 6 zaftigkeit, de e Versasser einen Gril ; . . . . * . . . Nach M racht kommenden Go genen und in den s Aus Port of S Verwendung fi em, seinem W An. gefunden wohlklůingende J ; 6. ö . . ö . ö ⸗ . . . . a Gouverneme 8 en sonst ha de 47 O s Spain sch 33 J finden, versch — esen nach roi z nin Ferdina d ĩ n Namen b - n ernehmen ino 2 s E 9 43 ö l . . ö k — 83 * — 3 ö. S 8 Se es 54 ö igen vom 1. Mai bi nements und Gebi aupt⸗ eutschen = pain phreibt ma rschwindend klein sei ö . ö ö ö . ö ; ö ⸗ — . . . ] J an dem Handele , h 1 zum Präsid Lérins, einem vi Fin solcher wird — * — X Era Z) on ion un 25 5 . . J 2 5 85 . f . 1 . 16 1 J. n el sar E . . J . h ) . 9 e 16 lag G 3 8 * ] ö i . 36 . ö Hanzelsarchiv“, de Angaben oh sidenten im Ve vielfachen Millionä ir . 6 ,,, 838* . / 8 ; . S8 383 ; ö. ö Rinderpest ; Jahre 183 nicht beachte isum de: Insel „daß von der de 1è 556hlie Prüf Vertrauen auf die i illionär, der 2 838 8 gbljusssamn * So & 8 5 ö — 5 8. J 2 ö. 8 5: . äahre 336 über chtet werde Die . Trinidad an r . enn auf die D üfung annimmt 1 if die ihm g J — ö on asioa ids ö . 2 6 2 Zahl 300 Pfund aus r Million P . ie Gesammteinf raffi⸗ nicht verb Dauer kann dem Präsider . 6 6. . ö . . ; ö . ö. der e, und aus Deutschle Pfund betrage nfuhr habe im li erborgen bleib Präsidenten die L sich bitt 5 8 28 8 snv dull uad. 3 8 3 3 . 2 3 ö Astrachan Neuerkr der üb ort hölländische Raffi chland geko tragen, wo vo . . istet sei . en. Als es Lérins Rö die Lage des Unter er, J — 4 ö . w D 5 K . 2 ĩ 3 8 ö . . 6 ö. , d mmen seie 2 n noch 4 und die W 8 Lérins kl ; Ss Unterneh ö . . — — 25 8 . — 1 28 6565 5 8 ö Do 838 * . 3n ö ö ., nicht kennt er, Felt, v ins klar wird ternehmens kö uyeuv 28 8 . * ö —8 . ——— 8 . 20338 1. ; 166 ö ö eien. In letzter j ; nt er, daß die B vor Allem sei daß er selbst'i D 3 luv un e S * 8 S 5 . * K D225 . x ; . ö . ö. . zt Zeit sei ei daß die Bank auf Ei w seine Freunde er selbst über⸗ , kJ ö 5 r t= . F w X S w 8 ö! ö. ; . . . hrt worden . genen Vermö k auf Einbild nde betroge ͤ S 8 , , . V * 8 . 8 2 T 8 8 8 28 8 ö 518 2 ß idhölzer zu tonturrire um mit 9 ermögen ung ber gen habe be⸗ . S 8613 1dvenjß *. 3 ö . . 3 * ö ) . . ö. . . . . ; wovon ö ĩ R Den wolle D eintreten ö uhe, daß (. be 8 1 S 85 S Cen dre uls . dio d un ** . ö 2 ö — — — — — 2 5075 . ö ö. ö din ig in Hi er mit seine . . . K ö. . 2 . . ü 3 . . . . . J nd alle Akti fn 35 . ö. . . ö . Kursk . 54 501 cht n Verschiff gewesen sei, wer ach Trinid e Absicht Lörins' eiß auch jetz e Ytktien ankaufe 2 2 ö Oliv d grinsen, . 3 ⸗ — 2 3. = . Petrik J gz sichtig zu siffen dieses . da rinidad als bed sicht Wrins' aus ich jetzt Rath aufen * 8 8 das . ö 33 . . — . . ikau . 5 129 hig zu Werke Artikels i agegen empfohl edeutendes Fi ö . . ä w. 2 2 ; ö Poltaw J . z Akriengefells zu gehen 38 in nächst ,, . Hoffnungsfreudi Finanzgenie hi en aufzukaufen, stellt i , . . . . 6. ö ; ⸗ . e ie , f .. ster Zeit v z ngsfreudig v hin, und nun stei stellt ihn al ĩ 3838 — qui uo av ö ö * , S . J 8 S S 68 Taurie . ö worhen sei und r die Fabrikati Port of Sp vor Hause, und g versammeln sich n steigen die Akti also x 83 R ** d 8 J ö — . ] = 3. ö. ; 34 ö n sei und wegen des d ation von Zündhö pain ein use, und gratulire j sich alle Fre . . tien wiede 32 . — — * ö 3 . . ö. . . n. des hohen Zolls die ei ündhölzerr eine artigen Id . ihm, der vo . unde Lérins' i der. 8 2 uztupg& un 8 i 88 ö 5 . . * . — — 5 Lobolsk.. 83 ; sche Fabrikat ni Zolls die dhölzern gegründer K gen Idee. Inzwise er von keinem Glü . D. . — * . 7 ; . ö zie eingeführte ? idet Konzes h Inzwischen ist lück n ssen . . D* 86 ö. — — 8 8 33 . . i te zession n, , ,. ij J ; deiß, z ö ; ö — 26 — . S . . ö ö i i . k 66 . 61. e a fbi ste . Lärins' e e , nn, 8 335 39 ; ö. F S g . JJ 8 ö K * 3 . 22 21 einer Mi ö en von Amerik— weißen Zucker au ein 5j . äft zurück, um sei gen angela — uin ieh 3 . 1 23 2 ⸗ — Gebiete: ⸗ 10279 6 ner Mittheilun nerika und aus uckers aus d er Güter zu el ick, um seiner Famili J = ö . . ⸗ . . . 8 2 — . t- — ; 2 k . . J ö . ter eben. — Das Luftf Famllie und de N zieh ö 3 w * J — 5— . 2 — 23 S 38 . ᷓ. ö ö ö ich haben. JI ö ziemlich abfälli as Lustspiel w ! er Verwaltu 3 25 gn, 33 . 6 ö 8 . . 5 ö Trans baifal ö 2873 machen sollte ssch d die deutsche Zuckerind wird deshalb en. In söhnten die He fällig dom . wurde in den beid ö 5 oa. 2 * ö 24 ö ö . . . . *. ö. . ,. e , i eiden letzten Akt Publikum bei eden ersten 8 — 2 6 end lio; X? k Kö 8 8 8 8 —— —— . . K 8 823 3 . ( !. . . ö J dem ni . . ö. 6. 3 . 2 ö . j . Tove elbutter arkt zu gewi ; ersuch affai icht sehr h urch eini irks K . 2 . ; ö . . ö . Kopenhagen eingefi ter, welche jetzt i innen. Ehenso wü airen Gondinet's erbaulichen ge wirksame 6 8 ; — 0 2 6 2 5 8 S5 ö * = S 23 * Laut Desterrei 565 kurr ien ö wird, die dell he , K y Beiwerk . Art noch ö ö. einige J. TD 82 . mn gg x 3 —— * 8 JJ ö ö ö 9 6. Land it der am 21. Juni 6 4 ch; J on, 9. Juli. (All er erfolgreich zu kon⸗ si . . ist . ii . . ö. —⸗ . n 96 ö. ö . . . . id. Zahl der n rte zorliegenden Mel au der „Ager ; g. Corr.) ndet man sich j len etwas dürfti zen wenig interess 65 re. . . = 16 ; 1 izirten O genden Meldun zu ol . gentur Dun“ ül ,. Der wöch j hab ; in den Lustspi lig und nur in d lter fen * . Mähre h en Orte. ungen. zu olge eröffnet n“ über d wöchentlichen? aben sich neb stspielton Gondi . 8 3 . . ö. — . ö ö ren Lungense 89, .. fnet das neue Halbj en amerik ; jen Rund⸗ neben der vorzügli i . * — . ; ö . : . . n n. dar Halbjch en, ritanisch Hrn. von orzüglichen Regi et's versetzt . Akten 1 k 8 3 uioß 3 XJ —— 83 * 5 8 — — 8 8 K k ö et . , , , . — en Handel von Hoxar erken glichen Regie, welche di Hervorrage ö S ö 6 d S S * ö 0 8 2 8 85 ü 8 8 —— 835 * ö . ⸗ . . 8606 — 5 8 . d= 2 ; ? K t= Ses S . ö r. . gemeinen befriedige gemacht: Hr. Rei nen ließ, um den he die geschickte Har . I 8 46. ö D t= 3 ö — — * “ 58 32 * *. . . JJ igenden Fabi Hr. Reicher als Léri en Erfolg des Lustspi Hand des . 2 8 ö . ö k S8 FS S 3 . * . ö * 2 S Schlesi eich teulich. Bar kung aus. Di itische Spekulati Fabienne des F . Lérins, H ; es Lustspiel ; ; . * ⸗ 3 . lesien . die S aumwolle verspri ö ie Ernteberi ekulationen bei 6 Frl. Zipser s, r. Mietz ⸗ els verdient (. 2 ug 83838 — 698 ö 5 5 = 0 2 0 222 . . zl e rspricht durch rnte erichte l ei der junge 1lpled zeigte di Mietzner als Robi . ö . 8 uo laoqh MM ö w — * . kö 8 ; J * 8 — ö = * 82 8 — k. . weist einen irchweg eine e lauten er⸗ Rol jungen Darstellerin ie mädchenhafte? hire, . . J . 1 ] . J Nieder⸗Oest J gang der Weizen inen Zuwachs a guten Ertra— dolle als Gattin Löri erin erfreut enhafte Anmuth, di t —— . . . ; ⸗Oesterrei Scha 67 eizenpreis wachs von 100 rtrag, und attin L ͤ ö Auch Fr uth, die stet ( s— S ö — 90 * 8 00 * 692 , 583 ö . 1 . . ö n stellern si érins j h Frl. Bencke fü ets c . . r 0 e 8 8 X k . 3 2 5 — ö . h York, aber Kalif rsacht eine Der Rü n sind zu erwä geschickt dur grl. Bencke führte ihr 2 ö — . . ö . ö. ö n. 2 . i urch. Vo ö rte ihre , D 4 Nau 8 9. O c0 . — * I —— * —— . G . 9 3 ö , reund Lérins' ei : Hr. Borne n den übri ( 88 u PS 8 k — 2 , 8 . S ͤ— Sg 3 * hren J. Juni 1887 vorli eine Ce 36 Cents per Cent. S00 000 Bus Ausfuhr B Lérins' ein a zornemann, der al rigen Dar⸗ 2 ᷣ qun ⸗aajano . 358 3* — 536 ö 3 ö. . . . M ⸗ ö . ö ö. n . zushels yr] elbon des nsprechendes Y z als alter Ge g 6 . 99 . 3 8 885 K 900 . t= a, 353 8 w — — * S3 . 7 — ö . . . . ᷣöᷣ . Bild darbot Heneral und 34 — 2 8 55 JJ ö * J 8 . 8 ,,, ö. gen. im verflossene Heschäft in sich die Liverpool stell⸗ gut gefüllt J e. ö . . . J r⸗Oesterrei w d nen Halbjahr ö schließt. Die Eise ellen, was Beif und spende r Fr. Richt as Ehepa * 8 8 k 8 ö 8 82 82 ⸗ . : 1 ö ö ich ö der letzte ; jahr bel ) Bt. Die ( ö. da Beifall endete den s 4 . . . ; — ö ö. ¶ . . ö ö ö r in. ,, . 3157 hf senv h r e fall. Darstellern den , war 2 ; gun uo avG 8 . — Hö 5 — * — 0 . kö . 73 3* . , k 8 moth mag der r eilen Eise ö äahrend en reiche 5 265 ö d . 8 K 8 k . . * . Nied ñ Schaf auf voriger W m Umsatz der Atti isenbahn geb . 257 ö. ö . . er⸗Oesterrei Schafrã iger Woche tz der Aktien Abk gebaut, abe ; . ö ö . 3. . ö e zahlte das S n Abbruch th 4heh * (adqa)a — 8 * k ö. 53 8 2 K 'n. 55 * ö ; . . ö n= nnn - ugu 3 ESS 8 . X S8 . * — — 3855 2. . 5 10600000 — u) uo laoh) 8 C= t= S w * 5 ** ö * 885 ; [ . , wo lebhaf n. etrugen; lei 9009 Doll — ö uqvq; as . —— — * 3 ö . = . = . ö J Berlin: Redacteur: Riedel * . 3 ms ben, 8 88 8 38 e // / . 8 8 5 2 5 ö ; J. Juni 1887 n im entsprechenden tztverflossenen zwei d ai g, 4 ᷣ. . . . , ; fuhr bie 8 en Zeitra ei Wochen us⸗ Verlag d ö 963. SLC ö 8 8 S8 88 è⸗ 8 . 2668 8 , e, gene ie des Vorjahre Zeitraum von 1886 r um 19 0 hint g der Expedition (J. V.: . 682 y K X 8 — S 8 X . S 823 * * . . . . ö. , ö d . 2 ; ö. kö 8 . e S 2 2 8 3 — 8 2 8 * 8 2 ö ö . . . ö orddeutschen B Heidrich). . 2 . * 82 673 — —⸗ 2 ö 8 k . . ö 8 8 h Beilegu , noch er Prei 1 zen Buchdruckerei . 5 S6 8 1 — 8 F G8 8 8g & & J — invol vir gung der Arbeiter immer zu hech fü , Baum⸗ Berlin 8W. . ruckerei und Verlags ⸗ 36 . . ö . ö. ( . ö ‚ ö. ö ⸗ 8 38 — — 8 S* 8.2 — — 4 2 560 0 D 92 8 — 8 — . D . J grp ert, da Fünf nstraße Nr. 32 Anstalt, ö i 8 k 83 8635 86336 . 3253 ** w kö ö S 8 . * k . d. ⸗ uin B - . . 1 v 83 w 823 Ss . . 6 . * — * , S8 2 & — ö. — ö, Sd *** 8 88 8 S 38 BFS BSS ö 38 28 S =* K . S 2 X 9 83 D . . . 86 36 80 — 878 8 3583 8858 k — — D 57 83 W D D (ein lie 21 . 2 ö , , . — 8383 83 86 8 S . . S D882 3 . 35 * . 352 3 . i, wiel, . 2 6 3 333 . d ä , . F 8 , r 8 ö ö . 3 — D — I Renn ö . . — 8 8 — 2 1 8 ⸗ 3 — ö . ö ö . ; . ä . - ö 2 6 & T 33 W * 28 * 83 65 —— 2 . ö 5 — ö . 2 ; . V , . 68 9 3 . . ö ( J . J wN 3686 2 . V a, , 86 56 66 863.83 e ö 38 , 3 588 ö . kö 8 = S5 ** S 83 6 8 S* 8 S 23888 28 . 2 S 6 . 6 ; 8 8 8 5 ä , 58 * ö . 8a . . ö . 28 Gew S* 8 * ö 38 ss 33 383.355.532 6383 J . 8c 58 388838 k 863 8 S 8 2 885 . 523 ö. 36 — — — 2 8 S 3 8 883 2.8 8 —— 86 * 8 QM 2 D * d * S8 — 2 — —8 58 38 * 86 * , — * S6 233.4 5365 * k . * — SG 53 J R R 535 — SI = 2 — 8 S8 *
Lungens ch . 1 6 eU . . ö e n 11