— n —
—
— —
unter laufender Nr. 4 eine Genossenschaft mit der Firma: „Molkerei Allerbüttel ˖⸗ Calberlah“, eingetragene Genossenschaft, und dem Sitze in Allerbüttel eingetragen.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die Milch der Milchkühe der Genossenschafter in einer ür Rech— nung der Mitglieder angelegten und betriebenen Molkerei zu verwerthen.
Der Betrieb der Molkerei kann durch Verpachtung oder Administration erfolgen.
Die Rechte und Pflichten des Vorstandes im Be⸗— griffe des Gesetzes vom 4. Juli 1868 sind Inhalts der Genossenschaftsstatuten vom 10. Mai 1887 auf 7 Mitglieder der Genossenschaft und 2 Stellvertreter übertragen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ziegeleibesitzer Strauch in Kalberlah,
2) Kotsasse Gaus daselbst, Abbauer Westermann daselbst, Ackermann Lütge in Allerbüttel, Ackermann Glindemann II. in Allerbüttel, Anbauer Märtens in Allerbüttel,
7) Anbauer Brandt in Allerbüttel.
Ersatz männer sind:
1) Abbauer Rust in Allerbüttel,
2) Gastwirth Janze in Kalberlah.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und 2 Mitglieder des Vorstandes.
Vorsitzender ist derzeit:
der Ackermann Lütge in Allerbüttel, und Stellvertreter desselben:
der Abbauer Märtens daselbst, indem sie dem von ihr zu führenden Siegel mit der Inschrift „Vorstand der Molkerei Allerbüttel⸗Calber⸗ lah, e. G.“ ihre Namen hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand; die Einladung erfolgt durch Cirkular.
Im Uebrigen erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft, soweit das Gesetz öffentliche Bekannt machungen verlangt, in der Aller⸗Zeitung.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf dem Gerichte eingesehen werden.
Gifhorn, den 17. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Niehaus. 18905 Greifenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 eingetragen die Firma Paul Krüger, Inhaber Kaufmann Paul Krüger hier, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juni d. J. am selbigen Tage. Greifenhagen, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
18906 dereifenhz gen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 265 eingetragene Firma W. Albrecht Nachfolger Krüger, Inhaber Frau Kaufmann Paul Krüger, geb. Bussian hier, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juni d. J. am selbigen Tage ge— löscht.
Greifenhagen, den 28. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
— 18914 HHAachenbürg. In Folge heute ergangener Ver— fügung ist im Prokurenregister des Amtsgerichts bezirks Hachenhurg unter Nr. 15 eingetragen worden:
Bezeichnung des Prinzipals: Apotheker Wilhelm Mergler zu Hachenburg.
Bezeichnung der Firma: W. Mergler.
Ort der Niederlassung: Hachenburg. .
Bezeichnung des Prokuristen: Albert Hatzfeld zu Hachenburg.
Hachenburg, den 27. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. Hei delker. Bekanntmachung. 19091
Nr. 26 058. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
1) Die Firma O. 3. 412 Band J. Carl Leim⸗ bach in Heidelberg ist erloschen.
2) Zu D. 3. 124 Band II. die Firma: „Oskar Achenbach“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich Oskar Achenbach ron Wiesloch, wohnhaft dahier. Derselbe ist ver⸗ ehelicht mit Anna Babette Müller von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 „S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen, nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausge⸗ schlossen und als verliegenschaftet erklärt wird.
Heidelberg, den 4. Juli 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner. 19092
Heidelberg. Bekanntmachung. des Firmen-
Nr. 26 637, Zu Seng. 45 Bd. J. registers wurde eingetragen: Der Firma L. Meder hier wird in Zukunft der Name „H. Würtzburg“ beigesetzt. Heidelberg, 7. Juli 1887. Gr. Amtsgericht Büchner.
18964 HSEICrYe. Bei Nr. 111 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Peter Küppers“ mit dem Orte der Niederlassung „Goch“ und als deren Inhaber Handelsmann und Bürstensabrikant Peter Küppers daselbst eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden:
Das Geschäft wird nach dein am 18. Mai 1887 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers von der Wittwe desselben, Namens Maria Küppers, geb. Ricken, zu Goch für eigene Rechnung unter der bis— herigen Firma „Peter Füppere“ fortgeführt.
Kleve, den 74. Juni 18587.
Königliches Amtsgericht.
189131 Koblenz.! In unser Hanvelßregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 448 des Firmen⸗ registers, daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Seibertz zu Remagen der ebendaselbst woh⸗ nende Kaufmann Johann Wilhelm Seibertz junior als Gesellschafter eingetreten ist und die so gebildete Gesellschaft jenes Geschäft unter der bisherigen Firma „Johann Seibertz“ weiter führt; demgemäß 2) unter Nr. 1075 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Seibert“, mit dem Sitze zu Remagen, begonnen
am 1. Juli 1887 und als deren Gesellschafter die genannten Johann Seibertz senior und Johann Wil belm Seibertz junior; 3) unter Nr. 301 des Pro— kurenregisters das Erlöschen der Prokura, welche der genannte Johann Seibertz für sein erwähntes Han— delsgeschäft seinem daselbst wohnenden Sohne und Gehülfen Johann Wilhelm Seibertz ertheilt hatte. Koblenz, den 7. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Korbach. Bekanntmachung. 19088 Die Firma B. und H. Hirsch zu Sachsen hausen ist nach dem Ableben des einen Theilhabers Bernhard Hirsch in Folge testamentarischer Bestim⸗ mung desselben auf den Kaufmann Hirsch Hirsch als alleinigem Inhaber übergegangen, daber unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 82 des Firmenregisters eingetragen. Korbach, den 6. Juli 1887. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. 18984 Krefeld. Bei Nr. 1642 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Bayerthal E Levy mit dem Sitze in Worms und Zweigniederlassung in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Bayerthal in Krefeld, bis dahin Prokurist der Firma, unterm 14. Juni 1887 als Mitgesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura desselben bei Nr. 1228 des hiesigen Pro kurenregisters vermerkt. Krefeld, den 17. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 18985 KreFreld. Die Handels⸗Kommanditgesellschaft sup Firma J. Aug. Voß mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 22. Juni 1887 auf— gelöst worden und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Julius Jores in Krefeld ist zum alleini⸗ gen Liquidator bestellt worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1507 des Handels— Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist bei Nr. 1094 des hiesigen Prokuren registers vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Johann Jakob Mertens dahier zur Zeichnung der Firma J. Ang. Voß ertheilte Prokura erloschen ist. Krefeld, den 24. Juni 18387. Königliches Amtsgericht.
189821
HKreFfeld. Der Kaufmann Gerhard Spickschen in
Vluyn hat für das von ihm daselbst geführte
Handelsgeschäft die Firma G. Spickschen ange⸗
nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung
heute sub Nr. 3341 des HandelsFirmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Krefeld, den 30. Juni 13887.
Königliches Amtsgericht.
18983 HEreFel4d. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Wilhelm Crous und Joseph Gerli als den persönlich und solidarisch haftenden Mitgesell schaftern und einem Kommanditisten ist unterm 15. April 1887 eine Handelskommanditegesellschaft sub Firma Crous, Gerli C Co. mit dem Sitze in Krefeld und der Vereinbarung errichtet worden, daß nur der Mitgesellschafter Wilhelm GErous berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1739 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 4. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
18995 Krefeld. Aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft sub Firma Krefelder Stadthalle sind nach dem Turnus ausgeschieden die. Mitglieder Gustay Andrießen und Carl von der Linde, beide Kaufleute dahier. Durch Beschluß resp. einstimmiger Wahl der Generalpersammlung der Aktionäre vor dem Kgl. Notar Hundt dahier vom 27. April 1857 sind in den Vorstand gewählt resp. wiedergewählt die hierselbst wohnenden Kaufleute Carl von der Linde und Friedrich Ophüls. Der Vorstand hat sich kon— stituirt und seine Mitglieder Arthur von Beckerath und Carl von der Linde zum Vorsitzenden bezw. zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1043 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle einge⸗ tragen.
Krefeld, den 5. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.
18993 krefeld. Bei Nr. 898 des Handels Gesell—⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peltzer . Wittig, mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft zufolge Ver einbarung unterm 50. Juni c. aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des Otto Peltzer dahier für diese Firma bei Nr. 626 des Prokurenregisters vermerkt.
Krefeld, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
(18987 HKrerel4d. In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle bei Nr. 1414 und resp. das Firmenregister sub Nr. 3345 ist auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß die Koꝛnmanditegesellschaft sub Firma P. Hellersberg C Co., mit dem Sitze in empen, vereinbarungsgeméß unterm 1. Juli e. aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen persönlich haftenden Mitgesell⸗ schafter Peter Hellersberg in Kempen übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der Firma Peter Hellersberg zu Kempen fortsetzt. Krefeld, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
(189901 Krefeld. In das Handels⸗Gesellschaftsregister hiesiger Stelle bei Nr. 1675, betreffend die offene Dandelsgesellschaft Sub Firma Sontag E Nebel, mit dem Sitze in Krefeld, wurde uf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Hermann Nebel dahier vereinbarungsgemäß unterm 30. Juni er.
aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Eduard Weich hierselbst als Mit— gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft abgeändert worden ist in Sontag Co. Krefeld, den 5. Juli 13887. Königliches Amtsgericht.
18989 HRre feld. In das Handels ⸗Prokurenregister hie⸗ siger Stelle wurde bei Nr. 12635 und resp. sub Nr. 13519 auf Anmeldung heute eingetragen, daß die dem Theodor Hützen und dem Fritz Klinge, Beide bier wohnhaft, ertheilte Kollektiv Prokura zur Zeichnung der Firma Gebr. Klinge hierselbst erloschen und dagegen dem ꝛc. Theodor Hützen die Einzel⸗Prokura für diese Firma ertheilt worden ist. Krefeld, den 5. Juli 18387. Königliches Amtsgericht. (18992 Krereld. Bei Nr. 1238 des Handels⸗Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die dem Heinrich Melmer hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma C. Müller⸗Küchler dahier erloschen ist. Krefeld, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. 18985 HKrefeld. Der Kaufmann Joseph Perlings in Neuß hat für das von ihm daselbst errichtete Han— delsgeschäft die Firma Jos. Perlings angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3344 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
18986 kHKrofoldl. Der Kaufmann Rudolph Klemme, in Krefeld wohnhaft, hat unterm 28. Juni e. seinen bisherigen Prokuristen Carl Heber dahier als Mit— gesellschafter in das von ibm hierselbst sub Firma Klemme C Co. geführte Handelsgeschäft aufge⸗ nommen und ist dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die hierdurch errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2590 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1740 des Gesell⸗ schaftsregsisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde die Erlöschung der dem ꝛc. Carl Heber und Max Scheibler dahier ertheilten Kollektiv Prokura zur Zeichnung der Firma Klemme E Eo. bei Nr. 1240 des Prskurenregisters vermerkt.
Krefeld, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
. 18991 Krereld. Der Kaufmann Albert Peltzer in Kre— feld hat als der alleinige persönlich haftende Mit— gesellschafter mit Kommanditisten unterm 1. Juli er. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Kre— feld und unter der Firma A. Peltzer Co. errichtet und zugleich seinem Bruder Otto Peltzer dahier die Ermächtigung ertheilt, diese Firma per procura ju zeichnen. Vorstehendes wurde auf An— meldung heute sub Nr. 1741 des Handels⸗Gesellschafts—⸗ und resp. sub Nr. 1317 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 5. Juli 1837. Königliches Amtsgericht.
18994 HEreFeld. Zwischen den Kaufleuten Hermann Wittig und Albert Paniel, beide in Krefeld wohnend, und Emil Schaefer, in Paris wohnhast, jedoch im Begriffe sein Domizil, nach hier zu verlegen, ist unterm 1. Juli er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und sub Firma Wittig CC Co. errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1742 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen; zu⸗ gleich ist in das Prokurenregister sub Nr. 1518 ein getragen, daß dem Emil Thelen in Krefeld die Pro kura zur Zeichnung der Firma Wittig Co. er⸗ theilt worden ist. . Krefeld, den 5. Juli 18877. Königliches Amtsgericht. 190001 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Fochum E Jungmann mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemä unterm 1. Juli e. aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den Mitgesellschafter Nicolaus Jochum dahier übergegangen, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Dieses wurde auf An— meldung heute bei Nr. 1657 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 3342 des Firmenregisters eingetragen. Krefeld, den 5. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. 18999 HEreFfeld. Zwischen den Stuckfabrikanten und Baumaterialienhändlern Carl Ballmann und Hein⸗ rich Will, Beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm 1. Irli 1887 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Ballmann C. Will mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1743 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den g. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. 18998 Krefeld. Seitens der Handels⸗Kommandite⸗ gesellschaft ub Firma Emil Molenaar . Co., mit dem Sitze in Krefeld, ist dem daselbst woh⸗ nenden Johannes Schuler die Ermächtigung ertheilt worden, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1320 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 5. Juli 18387. Königliches Amtsgericht.
18997 KreFell. Bei Nr. 1226 des Handelt proturen⸗ registers hiesiger Stelle, bett. die dem Bernhard van Biemg in Krefeld ertheilte Prokura zur Zeich nung der Firma Weinberg, Trapomski C Co.
dahier, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
189961
Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Boecker in
Krefeld hat für die von ihm hierselbst errichtete
Sammtappretur die Firma Hch. Boecker an⸗
genommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗
dung heute sub Nr. 3345 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.
Krefeld, den 6. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝꝶ. Bekanntmachung. 188921
In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 895 die Firma:
. Sugo Werscheck
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 4. o Werscheck zu Liegnitz zufolge Verfügung vom Juli 1887 eingetragen worden.
Liegnitz, den 7. Juli 18387.
Königliches Amtsgericht.
Eintragung
in das Handelsregister. Am 7. Juli 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1348 die Firma H. Goldenbaum. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Johannes Daniel Golden— baum, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 7. Juli 18587. Das Amtsgericht, Abtheilung TV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
18891 Lyck, In, unserem Firmenregister ist unter Nr. 226 die Firma J. Lewinski mit der Handels⸗ niederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewinski in Lyck eingetragen worden. .
Lyck, 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 19009
Magdeburg. Handelsregister. 189021
) Der Kaufmann Richard Morgenstern ist seit dem 1. Juli 1887 aus der Handelsgesellschaft Haus- waldt, Strauß C. Morgenstern hier ausgeschie⸗ den, welche von den Mitgesellschaftern Kaufleuten Hermann Hauswaldt und Heinrich Strauß unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 66 des Gesellschaftsregisters.
2 Der Kaufmann Richard Morgenstern hier ist als der Inhaber der Firma Richd Morgenstern hier — Zucker⸗Kommissions⸗ und Exportgeschäft — unter Nr. 2306 des Firmenregisters, der Kaufmann Walther Schultze hier ist als Prokurist der Firma Rich? Morgeustern unter Nr. 868 des Prokuren⸗ registerz eingetragen.
3) Den Kaufleuten Carl Roehl und Richard Garrett, Beide zu Magdehurg⸗Buckau, ist Kollektiv= prokura für die Handelsgesellschaft Garrett ⸗ Smith Co. zu Magdeburg⸗Buckau ertheilt und unter Nr. 869 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Unter der Firma Emil Lehmstedt X Co. ist seit dem 1. Juli 1887 zum Betriebe einer Ta⸗— hacksfabrik hier eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf— mann Emil Lehmstedt hier ist. Eingetragen unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters.
33 Der Kaufmann Gustav Saalmann ist seit dem 1. Juli 1887 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Max Heimann unter der Firma Max Heimann hier betriebene Handelsgeschäft — Tuch= handlung — eingetreten, welches Beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Max Heimann ( Co. fortführen. Letztere ist unter Nr. 1420 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen die hisherige Firma unter Nr. 2627 des Firmenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 7. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Neisse. Bekanntmachung. 18898
In unserem Firmenxegister ist die sub laufende Nr. 664 eingetragene Firma „M. Buchmann zu Neisse“ heute gelöscht worden.
Neisse, den 5. Juli 18897.
Königliches Amtsgericht.
18955 Paderborn. Zu Nr. 169 unseres Firmen- registerß, Firma M. A. Borgzinner, ist in Colonne 6 eingetragen:
„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Borgzinner zu Paderborn über gegangen; vergl. Nr. 275 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4. Juli 1887 am folgenden Tage.“
Paderborn, den 5. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister (189661 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die Firma M. A. Borgzinner zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Borg⸗ zinner zu Paderborn am 5. Juli 1887 eingetragen.
Paderborn, den 5. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister 189571 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die dem Kaufmann Hermann Borgzinner zu Paderborn für die Firma M. A. Borgzinner zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 19 des Prokuren⸗ pe r. eingetragene, Prokura ist am 5. Juli 1887 gelöscht. ;
Paderborn, den 5. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
(19096 Ragtatt. Nr. 10011 - 15. In das Firmenregister wurden heute eingetragen die Firmen:
1) Unter O. 3. 258 Alois Merkel in Müggen⸗ sturm. Inhaber: Alois Meckel in Müggensturm, Besitzer einer Spezereiwaarenhandlung, verehelicht mit Karoling Walter von dort. Nach Ehevertrag, datirt Rastatt, den 6. Januar 1886, wirft jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.
2) Unter O. 3. 259 Franz Höfele in Durmers⸗ heim. Inhaber: Kaufmann Franz Höfele ledig in Durmersheim, Besitzer einer Tuch⸗ und Kolonial⸗ waarenhandlung.
3) Unter O. 3. 260 Otto Jäger in Wald⸗ prechtsweier. Inhaber: Papierfabrikant Otto Jäger, ledig daselbst.
Rastatt, den 4 Juli 1887.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
HE aitsch. Bekanntmachung. 18887] Die in dem Firmenregister unter Nr. 58 ein⸗ getragene Firma: Marcus Levy zu Bojanowo ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ge⸗ löscht worden. Rawmitsch, den 6. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. 18909 HR ostockt. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Nordische Versicherungs ⸗Actienbank laut Verfügung vom 5. d. Mis. heute eingetragen: Col. 3. Die Firma ist nach Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg hier gelöscht. Rostock, den 6. Juli 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Bunsen.
ö
. (18889 Schwerin i. N. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Schwerin vom 6. Juli 1887 ist heute zur Firma „Mecklenburgische Friedrich Frauz Eisenbahn⸗Gesellschaft“ Fol. 257 Nr. 221 eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes in seiner Sitzung zu Schwerin am 25. Mai 188 ist der bisherige Regierungs ⸗Assessor Dr. jur. Düllberg zu, Köln a. R. zum vierten Mitgliede der Direktion der Mecklenburgischen Friedrich-⸗Franz Eisenbahn ⸗Gesellschaft berufen. Schwerin i. M., den 8. Juli 1887. Der Amtsgerichtssekretär. 6 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
DStenani. Bekanntmachung. 156!
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr.“, Credit⸗ und Sparnerein ju Stendal, einge⸗ tragene Genossenschaft, folgende Eintragung be— wirkt worden:
Der Credit; und Sparverein zu Siendal, einge— tragene Genossenschaft, hat laut Beschlusses vom 21. April 1887:
I) als Controleur an Stelle des verstorbenen Con⸗ troleur Steiner den bisherigen Schriftführer August Neumann zu Stendal auf die Zeit bis zum 1. März 1889,
2) als Vorsteher an Stelle des mit dem 1. Juli 1887 ausscheidenden Vorstehers Wittmeyer den bisherigen Kassirer Louis Kramer zu Stendal auf die Zeit bis zum 1. Mär; 1889,
sowie laut Beschlusses vom 19. Mai 1887:
1) als Kassirer an Stelle des für die Zeit vom 1. Juli 1887 ab zum Vorsteher gewählten bis— herigen Kassirer Kramer den bisberigen Con— 1iroleur August Neumann zu Stendal,
2) als Controleur an Stelle des für die Zeit vom 1. Juli 1887 ab zum Kassirer gewählten Con—- troleurs Neumann den Bureau ‚Vorsteher Gott— fried Het zu Stendal gewählt.
Die Gewählten haben die Wahl angenommen.
Derselbe Verein hat ferner laut Beschlusses vom 1. Mai 1887 den 5§. 4 seiner Statuten dahin ge— ändert:
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor (Vorsteher),
2) dem Kassirer,
3) dem Controleur, und wird in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths in getrennten Wahlakten aus den Mitgliedern in absoluter Stimmenmehrheit mittelst Stimmzettel gewählt, auch bleibt den Mitgliedern unbenommen, geeignete Vorschläge zu machen.
Jedes Vorstandsmitglied hat sich nach zweijähriger Probezeit unter Vorbehalt gegenseitiger vierteljähr⸗ licher Kündigung als dauernd gewählt zu betrachten, auch kann während der Probezeit eine vierteljährliche Kündigung und zwar durch Generalversammlungs— beschluß eintreten.
Eingeiragen zufolge Verfügung vom 24. Juni
1887 am 27. Juni 1887. Stendal, den 27. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
. 18894 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1884 bei der Firma Francke Laloi zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handel ggeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Lienig zu Stettin Über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Dem gächst ist in unser Firmenregister heute unter R 2166. der Kaufmann Robert Lienig zu Stettin mit der Firma Francke E Laloi und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
18893 Stettin. Der Kaufmann Max Georg gi zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Schubert, durch Vertrag vom 9. Oktober 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 862 heute eingetragen.
Stettin, den 5. Juli 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg. Bekanntmachung. 18890
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 244 Firma S. Moses in Lautenburg eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Salomon Moses in Lautenburg durch Testa—⸗ ment desselben vom 29. Juni 1883, publizirt am 20. August 1386 und nach Einwilligung der Mit- erben auf dessen Sohn, den Kaufmann Julius Moses
in Lautenburg übergegangen und wird von Letzterem unter der bisherigen Firma: S. Moses fortgesetzt. Strasburg, den 2. Juli 1887. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 18916
Das bisherige Handelsgeschäft des Fräuleins Pau⸗ line Marie Sophie Müller hier in Firma „Witwe Lina Müller“ ist durch notariellen Vertrag vom 4. Juni 1887 auf die Wittwe des Kreisgericht sekretärs Rahmelow, Caroline, geb. Utpatel, hier und demnächst von dieser durch mündlichen Vertrag auf deren Tochter, Frau Minna Heidemann, geb. Rahmelow, hier übergegangen.
Es ist daher zufolge Verfügung vom 28. Juni 1887 am 29. desselben Monats diese unter Nr. 171 eingetragene Firma gelöscht, und Frau Minna Heide— mann, geb. Rahmelow, welche das Handelsgeschäft unter der Firma:
„Witwe Lina Müller“ fortführen wird, unter Nr. 200 in das Firmen register, wie folgt, neu eingetragen:
Laufende Nummer 200 (früher 171).
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Frau Minna Heidemann, geb. Rahmelow, zu Swinemünde. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Bezeichnung der Firma: Witwe Lina Müller.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1887 am 29. desselben Monats.
Ewinemünde, den 28. Juni 1887.
Swinemünde. Bekanntmachung. 18915 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma „E. Jörgensen“ in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 1. Juli 1887 am 2. Juli 1887. Swinemiinde, den 1. Juli 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
VIotkho. Bekanntmachung. 18966 In unser Gesellschaftsregister . folgende Ein⸗ tragung stattgefunden: Laufende Nr. 220. Firma der Gesellschaft: Thorein . Sitte. Sitz der Gesellschaft: Vlotho. Die Gefellschafter sind: Die Buchdruckereibesitzer Robert Thorein und Ernst Sitte, Beide zu Vlotho. Begonnen hat die Gesellschaft am 1. Juli 1887 und wird von jedem der Gesellschafter vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1887 am 5. Juli 1887. (Acten uͤber das Gesellschaftsregister Bd. X. S. 53). Vlotho, den 5. Juli 1837. Königliches Amtsgericht. Wippermann.
. 19087 Waldendurz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 86 das Erlöschen der Firma „W. Thiemann zu Gottes— berg“ heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 2. Juli 1883. .
Küäuigliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 18954 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters ist die am
5. Juli 1887 unter der Firma Tietz, Ziegler
Böhm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel
am 6. Juli 1887 eingetragen, und sind als Gesell—
schafter vermerkt: 1) die Wittwe Ferdinand Tietz, Elise, geb. Kock, zu Wesel, 2) der Bauunternehmer Heinrich Wesel, 3) der Holzhändler August Böhm zu Wesel. Breker, Gerichtsschreiber.
Ziegler zu
Muster⸗Register Nr. 77.
(Die ausländischen P uster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerlin. Hönigliches Amtsgericht L. [18835 Abttzeilung 56 I. . Berlin, den 7. Juli 1887.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8409. Firma S. J. Saalfeld in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Album ⸗Coulissen in einem Kasten für Photographie⸗Zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 70l8, 7019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten.
Nr. 8410. Firma Ad. Ems C Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von? Mustern fur vor⸗ gezeichnete Leinen⸗ꝛc. Stickereien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7615, 101353, 6157, 8166, 10269, 10270, 7145, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 8411. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 8 Modellen für Console, Bilderrahmen, Tintenwischer, Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 44, 45, 46, 368, 359, 700, 701. 4723, 1300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Bei Nr. 5476. Fabrikant Rudolph Schnbert in Berlin hat am 2. Juni 1887 für die laut An⸗ meldung vom 12. Juni 1884 eingetragenen Modelle
R
für Bilderrahmen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 6450. Firma Wild EX Wessel in Berlin hat am 2. Juni 1887 für die laut An⸗— meldung vom 4. Juni 1884 eingetragenen Modelle für Lampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 5512. Firma Wild E Wessel in Verlin hat am 2. Juni 1887 für die laut An⸗ meldung vom 23. Juni 1884 eingetragenen Modelle für Lampen bezüglich der Modelle Fabriknummern 1692, 1694 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 8412. Fabrikant Julius Heinicke in
Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Photo⸗ graphie⸗Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 149, 164 bis 167, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Bei Nr. 5491. Firma Wilhelm Kühne Co. in Berlin hat am 2. Juni 1887 für die laut An— meldung vom 17. Juni 1884 eingetragenen Modelle für Bronceguß ⸗Artikel bezüglich der Modelle Fabriknummern 699, 680, 640, 709. 701, 700, 707, 708, 705 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .
Nr. S413. Fabrikant Eduard Wendt in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Blumen ständer, Nadelschaalen, Uhrständer, Aschschaalen, Feuerzeuge und Leuchter, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 450 bis 455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 8414. Fabrikant A. Kuhnt in Berlin, 1Unschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Strangfal ziegel (Geschmacksmuster), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8415. Firma Berliner Lampen- und Broncewaaren⸗Fabrik (ogrmals C. H. Stob⸗ wafser C Co.) Actien Gefellschaft in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Hängelampen und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2270, 2271, 2265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 3416. Firma Schuster C Baer in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Tischlampen, Hängelampen und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 2127 bis 2138, 2230 bis 2247, 2276 bis 2279, 2288 bis 229h, 2328, 2330, 2331, 2332, 2934 bis 2336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 8417. Firma Ebel E Lohmann in Ber— lin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Sparbüchsen in Form eines Indianerzeltes, b. 1 Muster zu Deko—
Bei Nr. 5458. Firma R. Frister Inhaber A. Heegewaldt in Berlin hat am 7. Juni 1887 für die laut Anmeldung vom J. Juni 1884 ein⸗ getragenen Modelle für Kunstindustrie⸗-Artikel in . uptsächlich aber in Bronce, bezüglich der Modelle Fabriknummern 574, 641, 643, 650 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .
Nr. 8418. Firma Georg Heck in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Knallbonbons mit Traganteinlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1560 bis 1570, 1601 bis 1626, Schutzfrist 3 angemeldet am 7. Juni 1887, Rachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 8419. Fabrikant Car in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Transparent⸗Schrift (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 10 Jahre,
1
r
1M 2 . J Vi 9 . Metallguß, Terracotta, Gyps, ha e
B 11 1 z 6 L
angemeldet am 7. Juni 1887, Nachmittags zwischen 12 und 1 Uhr. .
Nr. 8420. Firma Seyffert C Wüster in Ber lin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Aufsätze und Besätze zu Stiefelschäften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 507, 508, ho, 511, 512, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8421. Firma C. H. Herm. Schmidt in Berlin, 1 Umschlag init Abbildungen von ?7 Mo⸗ dellen für Ornamente aus gebranntem Thon, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 188, 189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 8422. Firma Solon . Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Holzsarg⸗Griffe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 92/93. 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1887, Vormiltags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8423. Firma Wilhelm Kühne E Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Photographie Ständer in Guß und Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1004, 1006, 1068, 1016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8424. Fabrikanten Schiller & Gutjahr in Berlin, 1 Unsschlag mit Abbildung von 1 Modell für Möbelfüllungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten. .
Nr. 8425. Fabrikant Philipp Marckwald in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Leder mit TDelphinpressung und punzirtem Grund, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Delphine 10. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8426. Fabrikant C. Gerwe in Berlin, 1Umschlag mit 16 Modellen für Gratulationskarten in eigenthümlicher Form und Ausführung mit ver— ziertem Goldrand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4050, 4002 — 4006, 4007, 4010, 4012 - 4014, 4017, 4019 - 4023, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1887, Nach— mittags 1 Uhr 57 Minuten.
Nr. 8427. Fabrikant Erust Oeser in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 347, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. SoJ28. Fabrikant A. Kuhnt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für geschmackvolle Aus⸗ stattungen an Häkelhaken⸗Etuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet un 11. Juni 1887, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 8129. Firm Hamburg⸗-Berliner⸗Jalonsie Fabrik Heinr. Freese in Berlin, 1 Ümschlag mit Abbildungen von 50 Modellen für Holzpflaster= Platten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1— 59, Schutzftist 3 Jahre, ange— meldet am 11. Juni 1887, Nachmittags 12 Üihr 12 Minuten.
Nr. S130. Firma Adolf Bartosik in Berlin, Packet mit 8 Modellen und Abbildungen von 37 Modellen für Griffschilder, Schlässelschilder, Bom—
meln, Griffe, Knöpfe, Eckverzierungen, Charnierver— zierungen, Kettentheile, Leuchter und Schlüsselgriffe, versiegelt, Muster füc plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 200, 204, 208, 284, 360, 362, 364, 355, 263, 265, 216, 715, 69 271, 289, 295. 342, zaz, 306, 327, 361, 363, 221, 340, 341, 236, 29 8a, 256 = 358, 365, 366, 257 —- 257, 358, 251. 293, 33, 366, 384, 385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 8431. Firma Tappert, Markstein C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Figuren mit Uhr und Schmuckkästen in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 967, 968, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8432. Fabrikant Carl Heinrich Koenigs—⸗ berg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zahnstocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 450, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Rr. 8433. Firma J. Loewy Söhne in Berlin, 1Packet mit 1 Muster für Aufmachungen zu Sor⸗ timenten von Stahlfedern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 8434. Firma R. Frister Inhaber A. Heegewaldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 33 Modellen für Kunstindustrie⸗-AUrtikel in Metallguß, Glas und Porzellan, hauptsächlich aber in Bronce, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 791 a, 799, 781, 80s, 789, sI3, 322, 825, 826 bis 831, 325 a, 827 a, 39893, 833 bis 837, 839 bis 848, 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1887, Nachmittags zwischen 17 und 1 Uhr,
Nr. 8435. Fabrikant Augnst Wendler in Berlin, 1 Umschlag mit 25 Mustern für Stickereien auf Papier, Leder und Webestoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 297, 298, 303, 305 bis 309, 313, 315 bis 319, 344 bis 352, 357, 361, Schutz⸗ frist? Jahre, angemeldet am 15. Juni 1887, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 8436. Firma Thümler E Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueur⸗ flaschen in eigenthümlicher Ausstattung mit darauf befestigtem Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 8437. Firma A. A. Reimann in Berlin,
1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Zeichnungen zum Zwecke des Bestickens auf Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1301 bis 1369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1887, Vormittags 16 Uhr 54 Minuten. Nr 8438, Firma Berliner Schweisbblätter Fabrik Elias Lazarus in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Dekorationen zu Schweißblaͤttern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1102/2 bis 1105/2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 5801. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 16. Juni 1887 für die laut An—⸗ meldung vom 21. Oktober 1884 eingetragenen Mo— delle fuͤr Broncewaaren bezüglich des Modells Fa— briknummer 3420 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.“ . Bei Nr. 5833. Firma Michaelis Schlesinger
j
in Berlin hat am 16. Juni 1887 für die laut Anmeldung vom 6. November 1884 eingetragenen Modelle für Broncewaaren bezüglich des Modells Fabriknummer 3437 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Nr. 8439. Fabrikant Hugo Schilling in Berlin, L Umschlag mit 59 Mustern für verzierte Kanzlei⸗ Schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1887, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 8440. Firma Stimming & Venzlaff in Berlin, 1 Packet mit ? Modellen für Klammern zu Kummet-⸗Eisen an Pferdegeschirren in eigenthüm— licher und geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Hol, 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1887, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.
Nr. 8441. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 5 Modellen für kunstgewerbliche Artikel in Metall Jguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1800, 1801, 1 bis H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3412. Firma Ernst Mönch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für ge⸗— gossene plastische Gallerien auf Ständeralbum, ver⸗— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1888, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1887, Mittags präcise 13 Uhr.
Nr. S443. Fabrikant Philemon Brelotvski in Berlin, Umschlag mit 1 Modell und Abbildungen von 49 Modellen für Musterbildungen, hergestellt durch plüschartige Auflagen aus Seide, Wolle, Vaumwolle, Federn, Hagren und beliebigem anderen Material, verwendbar für Textilstoffe, Filz, Teder, Pelswerk, Möbeln u. dgl. m., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 910 bis 959. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Inni 1887, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 8444. Firma A. Schwalbe in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Uhrhalter und Photoständer, in Leder, Plüsch, Atlas oder sonstigem Stoff — zur und mit Stickerei oder Malerei — versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 166, 16s / “, 754, 768, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 8445. Firma Franz Schwarzlose vor⸗ mals I. Thieme C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Buntdekorgtionen für Etiquettes und Cartonnagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 87 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. .
Nr. 8446. Firma Franz Schwarzlose vormals A. Thieme C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Buntdekorationen, für Cartonnagen und Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 46 bis 86, Schutzfrist 5 Jahre, angeineldet am 18. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 84484 Firma Franz Schwarzlose vor—⸗ mals 2. Thieme X Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern für Buntdelorarienen zu EFtiqueftes und Cartonnagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik