September⸗Oktbr. 47,2 bez., ver Okt. Novemb. 47,5 ½, per November⸗Dez. 48 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — (t, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — M Loco —, per diesen Monat —, per Juli⸗August —, ver August⸗Sevtember —, ver September ⸗Ottober 2138 1, per Oktober ⸗November 22 bez., per November Dezember 22,2 M.
Spiritus per 100 1 à 100 , — 10 000 10. Termine flau. Gckündigt 250 000 1. Kündigungspreis 65,? M Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 66,2 — 65,1 bez., per August⸗ Sep— tember 966 7 - 65,8 bez., ver September⸗Oktober 67, — 6645 bez., ver Ortober⸗Noyember —, per Norem— ber · Dezbr. —.
Spirituß ver 100 1 4 100 υ — 10009 e loco ohne Faß 66,7 = 66,3 bez.
Welzenmehl Nr. 09 25,50 24,00, Nr. 0 24,00 bis 21,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16,50, do. fein. Marken Nr. O u. 1 19,00 — 17,50 bz, Rr. 0 1,75 höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualtität von 2,05 — 2,25 1½ pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,50 — 1,70 6 per Schock. — Still.
Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste 8
Per 100 kg für: 6 49 Weizen gute Sorte... . 18 80 Weizen mittel Sorte... 5 . Weizen geringe Sorte... 740 Roggen gute Sorte.. . 12 50 G t 76765 Roggen geringe Sorte.. 12 — Gerste gute Sorte . — Gerste mittel Sorte.. 15 50 Gerste geringe Sorte ; Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh
,,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. n, ; Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 kg, , Hammelfleisch 1 kg. ö Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg. . ö
zander echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse pr. Schock.
Stettin, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 175,00 — 184,00, pr. Juli⸗Aug. 172, 00o, pr. September⸗Oktober 166,00. Roggen matt, loco 119— 122, pr. Juli⸗Aug. 120,50, pr. September⸗Oktober 122,50. Rüböl unverändert, vr. Juli 49,00, pr. September— Oktober 47,900 Sxiritus ruhig, loco 66, 30, pr. Juli Aug. 65370, pr. August⸗September 66, 00, h September⸗Oktober 66,50. Petroleum loco 0, 35.
Posen, 9. Juli. (W. T. B.) Spirituß loro ohne Faß 65,zo, pr. Juli 65,50, ver August 65,606, pr. September — —, pr. Oktober —. Gekündigt — 1. Matter.
Breslau,. 11. Juli. (W. T. B.) Getreide— markt. Spiritus pr. 100 1 10600 pr. Juli⸗ August 65, 00, do. pr. August⸗September 65, ho, do. pr. September⸗Oktober 65,00. Weizen —. Roggen pr. Jali⸗August 122,90, do. pr. September⸗Oktober 128, 00, do. pr. Oktober⸗November 130,900. Rüböl loco pr. Juli 49,00, do. pr. September⸗Oktober 458,090. Zink: fest. .
Magdeburg, 9. Juli. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o 22, 3.5, Korn⸗ zucker, exkl., S0 Rendem. 21,70, Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. 18,30. Sehr fest. Gem. Raffinade mit. Faß 27,90, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Sehr fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 13,50 bez, 13,525 Br., pr. August 1355 bez, pr. September 13,25 bez. und Bre, pr. Oktober Dezember 12,30 bez. Fest.
Köln, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen loco hiesiger 19 565, fremder 1950 pr. Juli 17,95, pr. Novbr. 17,10 Roggen loco hiesiger 14,50 vr. Juli 12,20, pr. November 12 80, 561 loco 11,75. Rüböl loco 25,70, pr. Oktober 5,00.
Bremen, 9. Juli. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Still. Standard white loco 5, 95 Br.
Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco 182,00 — 188. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loro 130 — 134, russ. loco ruhig, 95,00 — 162,60. Hafer still, Gerste still. Fübsl still, loco 45. Spiritus matt, pr. Juli 24 Br., pr. August⸗Septbr. 25 Br., pr. September⸗Oktober 255 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 254 Br. Kaffee geschäftslos, Umsatz — Sack. Petroleum still, Standard white loch 6-05 Bre, h,95 Gd. pr. August. Dezember 6, 25 Gd.
Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. März dat, do. pr. Mai 831. Still.
Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8, oh God., 8,97 Br., pr. Frühjahr 1838 8,45 Gd., 8,49 Br. Roggen pr. Verbst 6,40 Gd. 5,45 Br., pr. Frühjahr 1888 6,63 Gd., b, 68 Br. Mais pr. Sert. Oktober 598 Gd. 6,00 Br. pr. Mai⸗Juni 1888 5,98 Gd., 6.00 Br. Hafer pr. Herbst 5.54 Gd. h, 9ß Br., pr. Frühjahr 1838 6,28 Gd, 6,30 Br.
Hamburg, 11. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. März 826, do. pr. Mai 853.
8
—— —
— — —— — — — — — OC E O— N — .— Oo¶· ¶ύuáa
e bo
2 — Om
ö
dd .
D O
— 60
4 2 —
ͤ . , . *
te R — NM d — NdR&sOC — — — —
/
K
Pesft, 9. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 7,70 Gd., 7,ůI1 Br., pr. Frühjahr 1888 8,15 Gd., 8, 16 Br. Hafer pr. Herbst 5, S5 Gd. , 5,62 Br, pr. Früh⸗ jahr 5,96 Gd, 5,98 Br. Mais pr. Juli-⸗August 1887 5,57 Gd. , 5,59 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5.57 Gd., . Kohlraps pr. August⸗September 1235 —1 t.
Amfterdam, 3. Juli. (W. T. B.) Ge— treide markt. Weizen pr. Juli —, pr. Novembe 211. Roggen pr. Juli —, pr. Oktober 1183. S ö . 9. Juli. (W. F. B.) Banca⸗ zinn 621.
Antwerpen, 9. Juli. (W. T. B.) Petro— leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type wei, leeg e, u., , . pr. August 155 Br., pr. September⸗Dezember 155 Br. Ruhig. U
Antwerpen, 97. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ ktreidemarkt. (Schlußbericht.,. Weizen unver⸗ ändert. Roggen flau. Hafer behauptet. Gerste niedriger.
Eondon, 9. Juli. (W. T. B.). 96 GG Japa— zucker 133 fest, Rüben⸗Rohzucker 1353 fest. — An der Küste angeboten 10 Weizenladungen.
Liverpool, 9. Juli. (. XL. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7005 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner ruhig, Surats unverändert. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August Höss / Verkäuferpreis, August⸗ September His / do., September⸗Oktober Rasa) do., Oktober ⸗November Hil,za do.. November ⸗ Dezember ld st do., Dezember-Januar Ho5/ z Werth, Januar— Februar Ho / z; do, Februar⸗März his ea d, do.
Paris, 9. Juli. (W. V. B.) Reohzucker 889 fest, loco 30,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 109 kg pr. Juli 35,25, pr. August 353.36, pr. Oktober⸗Januar 35,75, pr. Januar -⸗April 34,50.
Havre, 10. Juli. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Jork schließst mit 16 Points Baisse. Rio 7000 B. Santos 62 000 B. Recettes für gestern.
NUew⸗Mork, 9. Juli. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗Hork 1016,16, do. in New-Orleans 19514. Raff. Petroleum 70 5 Abel Test in New⸗Hort 63 Gd., do. in Philadelphia 53 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 55 C., do. Pive line Gertificates — D. 663 G. Mehl 3 D. 50 6. Rother. Winterweizen loco 883, pr. Juli — D. 863 C., pr. August — D. 863 Es, pr. Septbr. — D. 858 C, Mais (New) 456. Zucker (Fair refining Muscovados) 47i,ß. Kaffee (Fair Rios) 184, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr, Aug. 16,I0, do. do. pr. Oktbr. 17, 00. Schmalz (Wilcox) T,. 10, do. Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 7,10. Speck nominell. Getreidefracht 23.
Berlin. Central⸗-Markthallel. 9. Inli. Bericht des stidtischen Verkaufsvermittlers J. Sand—⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. — Butter. (Reine Naturbutter . JI. Feinste, haltbare Süß⸗ rahm⸗Tafelburter (bekannte Marken) 90 — 95, I. frische reinschmeckende Tafelbutter 85 — 90, 1II. feine Tisch⸗ butter 75 — 85 ½, IV. fehlerhafte Tischburter 68 bis 75 cl, V. Koch⸗ u. Backbutter 45 — 68 M pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. — Eier 200 — 2, 15 16 netto ohne Abzug pr. Schock. Auktion täglich 9 Uhr Vorm. — Käse. Import. Emmenthaler 82, Inländischer Schweizer 45— 58 – 65 MA, Back⸗ stein 19 — 14 — 18, Limburger 14- 28- 37 6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 40 — 50 - 60 ½ pr Ctr., Edamer 0 — 66, Harzer 2, 50 — 2, 50 6 pr. Kiste. Dtsch. Camem⸗ bert — „S pr. Dhd., Neufchateler — S per 100 Stück. Auktion täglich i Uhr. Wild, Reh⸗ böcke 75— 90 — 95, Damhirsch 30—- 50 3, Rothhirsch 360-45 , Schwarzwild 25— 45 3 pr. Pfd. Kaninchen 50 — 65 3 pr. Stück. Lebendes Reh— wild 30 —– 40 M. per Stück. Wilde Enten O, 80 = 1,109 6 per Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachznittags. — Fleisch. Rindfleisch 32 —44— 0, Kalbfleisch im Fell 41 — 52, Hammel , X. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 69 — 30 pr. Pfd. Fette Enten 60 bit S0 5. Tauben 30–- 45 J, Poularden 3—6 (6 Hühner 0, 40 — 9, 80 — 200 νιe pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse ja 4— 5 „Se, IIa 2,25 — 3,25, Enten 0, ) — 141, 15 ½6, junge Hühner 40 — 03, alte Hühner O 5== 1,20 .½½, Tauben 50-46 3 pr. Stück, Auction täglich um 6 Uhr Nachmittags. — Obst und Gemüse. Gurten 20— 46 ½ pr. 1006 Stck. Schoten 8 = 466. Mohrrüben 6 6 pr. Ctr. — Neue weiße Speisekartoffeln 4 — 15 „, weißfleischige Speise⸗Kartoffeln 3, 50 —=4, 0 ½ Zwiebeln 16 — 11 50 pr. 109 Ko., Blumenkohl 14— 18 ½ pr. 100 Kopf. — Garten⸗Erdbeeren 16—0 0, Wald-Erd—⸗ beeren — pr. Ctr. Süße Kirschen 10 —= 20, Saure Kirschen 17—22 S½, Blaubeeren 15 — 18 6, Stachelbeeren 12 —13 S. pr. CEtr. Aprikofen 30-20 S6 pr. Ctr. Birnen 18 — 30 46 pr. Ctr. — Fische in Eispackung. Hechte 35— 50, Bleie D Zander 45 — 0, 99 — 1 00, Steinbutte O, 0 —– O, 70, Seezunge 9,9 — 1,60, Scholle 16— 30, Schellfisch 106-20, Kabliau — Dorsch —, Ostfeelachs O,. 70 = 0,75, Aal O0, 7 — 1.05, Schleie 25 — 35 (6. pr. Ctr, — Krebse 10— 12 em bis 2, 0, mittel 3—5 ½υ,P, große 6—10 S pr. Schock. Hummern 110— 130 6 pr. Ctr. Krabben 50 J. — Ge— räucherte und marinirte Fische. Bratheringe pr. Faß = — S, Russische Sardinen —— 66, Bück— linge? — „50 M pr. Wall in Kisten von 6 Stück, Sprotten — pr. Kiste. Rauchaal 0,40 - 0, 0 - 560 — 1,20 6 pr. Pfund. Ostsee⸗Räucherlachs —. Flundern O50 — 1,6 S6. pr. Schock.
Berlin, 9. Juli. (Bericht über Grundbesitz und, Hypotheken von Heinrich Fränkel.) Das Im— mobilien⸗Geschäft der abgelaufenen Woche hatte, wie dies fast immer nach dem Duartalswechsel der Fall ist. eine hohe Umsatzziffer aufzuweisen. Der größere Theil dieser Umsätze beruht aber auf lange vorher gepflogenen Unterhandlungen und auf berelts fruͤher erfolgten Punktationen. Die Umsätze der letzten. Woche in fertigen Bauten entfielen zumeist auf den Osten und Nordwesten der Stadt. Im Westen waren es besonders größere Terrainz, die den Be— sitzer wechselten. Am Hypotheken⸗arkte kommen feine erste Eintragungen nur vereinzelt zum Vor— schein und finden zum billigsten Zinssatze rasch und willig Nehmer. Zweite Stellen innerhalb normaler Beleihungsgrenze sind gleichfalls sehr gesucht, da⸗ gegen sind solche in hochauslaufenden Beträgen viel fach ausgeboten und nicht unterzubringen. Die Zins⸗ sätze notiren wie folgt: Streng prpillarische Ein— tragungen 34H — 35 so. Erste Stellen in Durch—
30e, Zweite und fernere Stellen je nach Be— schaffenheit 45 - 6 Yo. Amortisations⸗Hypotheken 4— 47 incl. Amortisation. Erststellige Guts⸗Hypo— theken 3 —4— 41 — 4 9ά mit und ohne Amorti— sation. Verkauft wurden: Rittergut. Buchwald, Freis Bunzlau, Gut Boguniewo, Kreis Obornik, Gut Tschernitz, Kreis Sorau, ferner die Güter Du⸗ . Wadelsdorf und Kl. Loitz im Kreise Sprem erg.
Berlin, 10. Juli. (Wochenbericht für Stärke und,. Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehändler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 174 — 174 ½, Ila. Kartoffelmehl 175 — 174 Æ , la. Kartoffelstärke und Mehl 15— 166 „, Feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin — 4AM, gelber Syrup 17 —18 1, Capillair⸗Syrup 192 19146, do. Exportz0 . — 21546, Kartoffelzucker⸗Capill. 194 — 20 6j, do. gelber la. 1831 — 193 116, Rum Couleur 30 – 32 6, Bier⸗Couleur 30 — 32 6, Dextrin, gelb und., weiß Ia, 253 - 26 S, do. la. 23 - 243 Mt, Weizenstärke (kleinst. 32 — 34 A6, do. (großstück.) 34— 37 46, Hallesche und Schlesische — 6, Schabe⸗Stärke 28-39 ½, Mais-Stärke 30 ½, Reisstärke (Strahlen) 42— 44 M, do. (Stücken) 41— 42 M (Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Wette ö
r Morgens.
O *
— — —— *
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.
Stationen. Wetter.
Temperatur in 0 Celsius
ed. in Millim.
* .
Mullaghmore 7152 WSW Hwolkig Aberdeen. 47 SSW 1 Regen Christiansund. 752 7 1 bedeckt Kopenhagen. 757 We 2 bedeckt Stockholm. 162 OSO 2 wolkenlos Hayaranda . 763 8 2 heiter
St. Petersburg 759 NNO X wolkenlos Moskau... 753 NNW 1 Regen
Gert. Qucenß ˖·
WSæW 2 wolkig 2 bedeckt
Vamburg ..
Swinemünde Ib8ð8
Neufahrwasser 750 1
ö . Münster JI69 Karlsruhe.. 764 Wiesbaden . 1561 München .. 764 Chemnitz 3 Regen Berlin 386 I beveckt . 73 4 heiter Breslau 160 still bedeckt Ile diüAix.. 766 WSW h bedet = Nizza ö. still bedeckt 2.
Skalßa für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 5. S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Stairm, 12 — Orkan.
„ AAehbersicht der Witterung
Bei seit gestern nur wenig veränderkér relativer Luftdruckvertheilung ist das Barometer über dem ganzen Erdtheile gefallen, so daß auch das über Schottland liegende Minimum an Tiefe bis zu 4! mm zugenommen hat, Unter seinem Einflusse ist über Central Europa bei schwachen üdwestlichen Winden das Wetter meist trübe. In Deutschland, mit Ausnahme des noch kühleren äußersten Sstens, liegt heute die Morgentemperatur zierilich nahe der normalen, während gestern das Mazimum-Thermo⸗ meter meist einen hohen Stand errichte, in Kassel und Magdeburg 30, in Bamberg 31 Grad; Nach— mittags und Abends fanden allenthalben Gewitter statt, begleitet von ergiebiger Niederschlägen. Kaiserslautern meldet 25 mm. Dhere Wolken zichen über Kiel aus West.Süd-⸗West.
Veutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 11. Juli, 8 Uhr Morgens.
x. m.
8s illim.
Heere X (
Stationen. Wetter.
9172
Bar. auf 0 Gr.
u. d.
red. in M Temperatur in 0 Celsius
50 G. — 40 MR
Mullaghmore 5 ; 2 Regen Aberdeen 6, 1 wolkig Christiansund 3 heiter Kopenhagen. 2 wolkig Stockholm. ĩ . Pararanda. 9 4 bedeckt St. Petersbg. 1 Regen Moskau... 1 bedeckt Cock, Queeng⸗ , 1 woskig Helder... d 3 wolkig , I Regen Hamburg.. 1 Regen!) Swinemünde 3 wolkig Neufahrwasser 1hedeckt Memel. 2 bedeckt
Münster ... 5 bedeckt Karlsruhe.. 3 bedeckt Wiesbaden. 4 wolkig München .. z bedeckt?) Cheinnitz .. 4 wolkig Berlin. ... 2 Regen?) Wien .... . 2 bedeckt Breslau ... 2 bedeckt h
Trleft... still heiter
1) Gestern und Nachts öfters Regen. 2) Nachts Regen. 3) Dunst. 4 Nachmittags und früh Regen.
Skalg für die Wind stärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch,
6 S stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 5 — Sturm,
schnittsqualität 4 - 4 0ολ,ů entlegenere Straßen 44 — 110 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Ueber Nordwesteurgpa liegt eine umfangreiche Depression, welche sich weiter ostwärts auszubreiten
scheint, am höchsten ist der Luftdruck über Süd⸗
europa. Bei meist schwacher, westlicher und nord— westlicher Luftbewegung und nahezu normalen Wärmeverhältnissen ist das Wetter über Deutschland vorwiegend trübe, fast überall ist Regen gefallen. Gewitter werden indessen nicht gemeldet. Auch von
den britischen Inseln werden ausgedehnte Regenfälle
berichtet. Deutsche Seewarte.
1) Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 19264 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Steuermann Fritz Liebermann von Sonnenberg, geboren den 8. April 1857 in Bonn, welcher am 23 März 1882 aus der Strafanstalt bei Berlin entwichen ist, foslt eine durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 2. Dezember 1881 erkannte Gefängniß⸗ strafe von zehn Monaten weniger zwanzig Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu⸗ liefern, uns aber zu den Strafakten 95 B. 17. 82 Nachricht zu geben.
Berlin, den 4. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 167 em, Statur kräftig, Haare schwarzbraun, Stirn gewölbt, Bart braun. rasirt, Augenbrauen braun, Augen blau⸗ grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich. Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht breit oval, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf dem rechten Schulterblatt einen Leberfleck.
idꝛ63 Das Ersuchen vom 9g. vor. Mts. um Nachricht über den Aufenthalt des Hutmachers Friedrich Franz Alschner aus Wurzen ist erledigt. Rudolstadt, den 4. Juli 1857. Der Erste Staatsanwalt. (Unterschrift.) i, Beschlusz. „Nach Einsicht des Erfuchens des Königlichen Ge— richts der 31. Division vom 17. Juni 1857, nach Finsicht des Antrages der Kaiferlichen Staats anwaltschaft wird das Vermögen des flüchtigen Dispositions— Urlaubers des Landwehr⸗Bataillons Molsheim Wilhelm Friedrich Höhler aus Westhofen, Kreis Meolsheim, bis auf die Höhe von drei— J Mark für den Fiskus mit Beschlag elegt. Zabern, den 2. Juli 1887. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Dol linger. D' Avis. Laurent. Für richtige Abschrift: Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Hoffmann. , Beschluß Nach Einsicht, des Ersuchens des Königlichen Gerichts der 31. Division vom 11. Juni 1887, nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats anwaltschaft vom 25. Juni 1887, wird das Vermögen des flüchtigen Rekruten Leon Levy aus Romansweiler, Kreis Mols— heim, vom Bezirkskommando Molsheim bis auf die Höhe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 27. Juni 1887. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. ge welt,, Laurent. Für richtige Abschrift: (L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hoffmann.
—
9) Theater ⸗Anzeigen.
KRrolls Theater. Dienstag: Der Trompeter von Säkkingen.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel: Allessandro Stradella.
Täglich: Bei günstiger Witterung vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Concert.
; ,. des Concerts 55 Uhr, der Vorstellungen hr.
Billets 4 3 M, 2 ½Æ, 1 6 50 3 und Abonne— ments⸗Billets à Dtzd. 9 AM sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Schirmer u. Möllendorf, Unter den Linden 48, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5a.
Belle Alliance Thenter. Dienstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Residenz⸗Theaters. Franko⸗Serben. Lustspiel in 4 Akten von Gondinet und Veron. Im prächtigen Sommer⸗ garten: Doppel- Concert Auftreten der kleinen Piston⸗ Virtuosen und der 5 Sänger-Gesellschaften. 20 000 Gasflammen.
Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Erste Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Im Sommergarten: Erstes großes Volksfest.
— — ——— — — 1 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobtz Frl. Bertha Roß mit Hrn. Hauptmann Albert Schmidt (Louisenberg bei Kellinghausen — Schwerin i. M.).
Verehelicht: Hr. Reg. Baumstr. Walther Barsch⸗ dorf mit Frl. Helene Schmidt (Krotoschin). — Hr. Rechtsanwalt Dr. jur, Ludwig Scheffler mit Frl. Martha Gericke. — Hr. Amtsrichter Joachim Kempner mit Frl. Jenny Cohn Königshütte O. Schl. — Schöneberg b. Berlim.
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Ph. v. Nathusius—⸗ Ludom (Rudolstadt) — Eine Tochter: Hrn. von Holstein, Pr. Liöieut. im Mecklenburgischen Gren. Regt. Nr. 89 (Schwerin). — Hrn. Kar⸗
mann, Pr.Lieut. der Landw.⸗-Inf, (Hirschberg). — Hrn. Pr. Lieut, von Sausin Cichterfeldes. — Hrn. Bürgermeister Falksoa (Weißenfels O. S.).
starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 —
—ᷣ—VQi— /
—
K
— 22
Denutscher Reichs⸗Anzeiger
Aas A
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher den PRost-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 5.
M 1609.
—
und
I
ͤ
Ee E — — — — — — — : Da Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
— — *
des NAeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz
.
Juli, Abends.
1887.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom niederländischen Löwen zu ertheilen.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Legations-Rath Freiherrn von den Brincken, bis— herigen Gesandten in Athen, zu Allerhöchstihrem außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich danischen Hofe zu ernennen.
*
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 7. d. M. in Bezug auf die Statistik der Zucker-Produktion und -⸗Besteue— rung das Folgende beschlossen:
1) Die in Ziffer 18 der Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 1. Juni 1886, die Besteuerung des Zuckers betreffend (Bundesrathsbeschluß vom 17. Juli 1886, Central— Blatt Seite 235), enthaltenen Vorschriften bezüglich der statistischen Nachweisungen über diehübenzucker-Produktion u. s. w. für das Betriebsjahr 1886,/‚87 finden auch für das Betriebs— jahr 1. August 1887/31. Juli 1888 entsprechende Anwendung, jedoch mit folgenden Abänderungen der Formulare:
a. In Muster 1, Anleitung Ziffer 3 Absatz 1 und in Muster 2, Anleitung Ziffer 1 Absatz Ü ist statt
„in öffentlichen Niederlagen für unverzollte Gegen⸗ stände oder (und) in Privattransitlagern unter amt— lichem Mitverschluß“ zu setzen:
„in öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlagen
unter amtlichem Mitverschluß“.
Desgleichen ist in der Ueberschrift des Musters 2 das
Wort „Privattransitlagern“ zu ersetzen durch
„Privatniederlagen“.
b. In Muster 2, Anleitung Ziffer J ist als dritter Absatz hinzuzufügen:
„Sollte inländischer Zucker mit der Maßgabe nieder— gelegt sein, daß bei der Entnahme in den freien Ver— kehr der Eingangszoll zu entrichten ist, so sind die betreffenden Mengen in den Spalten 7 bis 10 nur unter der Linie nachzuweisen.“ ⸗
2) An die Stelle der bisher von den Steuerbehörden auf— gestellten Uebersichten über die Produktion von Stärkezucker (Nummer 7 der im Bundesrathsbeschluß vom 7. Dezember 1871 für die Statistik der Zölle und Steuern vorgeschriebenen Formulare) treten für die Betriebsjahre 1. August / 31. Juli 1886/87 und 1887/88 Jahresnachweisungen, welche von den Inhabern der Stärkezuckerfabriken auf Grund der Fabrikbücher nach dem anliegenden Muster A in doppelter Ausfertigung aufzustellen sind. Das eine Exemplar ist zu dem im Formular bezeichneten Termin der Steuerhebestelle des Bezirks einzureichen, das andere in der Betriebsanstalt aufzubewahren. Den Ober⸗ beamten der Steuerverwaltung liegt ob, die Einträge zu prüfen, nach Befinden eine Berichtigung zu veranlassen und zu diesem Zweck nöthigen Falls auch von der Befugniß zur Einsicht der Fabrikbücher Gebrauch zu machen. .
3) Ueber die Produktion der Maltose- und Maltosesyrup⸗ Fabriken in den Jahren 1. August / 31. Juli 1886,87 und 1887/88 haben die Hauptämter, in deren Bezirk die Fabriken sich befinden, auf Grund der von den Fabrikinhabern nach Maßgabe der Fabrikbücher zu machenden Angaben Nach— weisungen aufzustellen, welche die Menge der verarbeiteten Materiglien, sowie der fertiggestellten Produkte enthalten. Diese Nachweisungen sind bis zum 15. September dem Kaiser— lichen Statistischen Amt einzureichen, welches geeignete Zu⸗
Fammenstellungen in Verbindung mit den Uebersichten über
den Betrieb der Stärkezucker⸗Fabriken veröffentlicht. Dabei dürfen die Angaben der einzelnen Fabriken nicht erkennbar gemacht werden.
4) Die Nachweisungen der Amtsstellen zu den halbmonat— lichen Uebersichten über die mit dem Anspruch auf Steuer— vergütung abgefertigten Zuckermengen (Bundesrathsbeschluß vom 21. März 1882, Central⸗Hlatt Seite 155) find vom 1. August 1887 ab nach dem anliegenden Muster B aufzustellen.
Berlin, den 7. Juli 1887.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Jacobi. Anlage A. Einsendungstermine: für die Hebestellen an das Hauptamt der h. September /; für die Hauptämter an das Kaiserliche Statistische Amt der 15. September. Betriebs⸗-Nachweisung
der Stärkezuckerfabrik in 1. August 18...
für das Betriebsjahr JI. Jalt 18. **
Anleitung.
1) Die Nachweisung ist in zwei, von dem Fabrikinhaber oder dessen ermächtigten Vertreter zu vollziehenden Exemplaren aufzustellen, von welchen das eine bis zum 1. September des betreffenden Jahres der Steuerhebestelle des Bezirks einzureichen, das andere in der Fabrik zur Einsichtnahme der Steuerbeamten aufzubewahren ist.
Es dient zur Nachricht, daß die Angaben der einzelnen Fabriken nur zur Kenntniß der Behörden, zur Veröffentlichung aber nur Zu— sammenstellungen gelangen.
2) Die Gewichtsmengen sind auf volle 109 kg (Doppelcentner) derart abzurunden, daß Mengen unter 50 kg unberücksichtigt zu lassen, Mengen von 50 kg oder darüber als 100 kg anzufchreiben sind.
3) Hiervon abgesehen müssen die Eintragungen genau mit den Fabrikbüchern übereinstimmen.
. 4 Wenn der Betrieb während des ganzen Jahres geruht hat, ist eine Fehlanzeige einzureichen.
Menge der zu Stärkezucker verarbeiteten Stärke.
Selbstfabrizirte Stärke:
Angekaufte Stärke:
13 111
nasse. trockene. nasse. trockene.
4. 5
Menge des gewonnenen Stärkezuckers.
Stärkezucker kryftallisirter Stärke⸗
. Form von Broden, syrup. fester Form.
darunter (Spalte 5)
,,, Bemerkungen. * 6
Couleur.
zucker, namentlich in Stärkezucker⸗
Platten und der⸗ gleichen.
6.
Anlage B. Bundesstaat Verwaltungsbezirk . . . . (für Preußen) ,,, , . , dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten sowie die von den steuerfreien Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zu rückgebrachten Zuckermengen
Mit dem Anspruch auf Steuervergütung wurden ab— gefertigt
Aus öffent⸗ lichen Nieder⸗ lägen oder Privatnieder⸗ lagen unter zur Aufnahme amtlichem in eine öffent⸗Mitverschluß zur unmittel⸗ . . ö deren
lage oder eine Erstattung der baren Aut Privatnieder⸗ Vergütung in fuhr. lage unter den freien amtlichem Verkehr zu⸗ Mitverschluß. rückgebracht.
Zuckerarten bezw. Nr. des statistischen Waarenver⸗ zeichnisses.
Bemer⸗ kungen.
Me t on n.
Mengen in kg netto.
Es ist dafür Sorge zu tragen, daß erhebliche Fehler, welche bei der Führung der Nachweifungen untergelaufen sind, nachträglich zur
Kenntniß des Kaiserlichen Statistischen Amts gebracht werden.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. ist auf der Hessischen Ludwigs-Eisenbahn die 3,17 km lange Strecke Niederrad-= Frankfurt a. M. Güterbahnhof (Centralbahnhof) für die Guͤterzüge in Betrieb
genommen worden.
der Strecken Mainz — Frankfurt, Mann Limburg — Frankfurt in den Güterba
hof) ein. hn uli 1887.
Berlin, den II. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: Dr. Gerstner.
Von dem genannten Zeitpunkt an . die Güterzüge
eim = Frankfurt und nhof (Centralbahn⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dolmetscher-Eleven bei der Kaiserlichen Gesandt— schaft in Tokio, Fritz von Zander, die Kammerjunker— Würwhe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Assessor Brasch in Prüm zum Landrath zu ernennen; sowie
die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für die Zeit vom J. Oktober 1887 bis 50. September 1888; ferner
den bisherigen Bürgermeister der Stadt Forst i. L,, Enz— mann, und
den besoldeten Beigeordneten Lütje zu Elberfeld in Folge der von den betreffenden Stadtverordneten-Versammlungen, getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
ö
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm— aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1913 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— ihn;, den Kavitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2 Halbjahr 1887 vom 15. Dezember d. J. ab zegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der Anwei— , zur Abhebung der JZinsscheine Reihe X bei der Staats— schulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu erheben.
Die Zahlung ersolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt— . und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Aktien nebst Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche fie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse i. Pruͤ⸗ fung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. Dezember d. J ab bewirkt.
Vom 1. Fanugr üsss ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.
Zugleich werden die bereits früher gusgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer . aufgehört hat. .
Der Betrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden . wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurück— ehalten.